POPULARITY
Categories
Worum geht's in dieser Folge?Du kennst das: Projekt abgeschlossen, Stresspegel runter und plötzlich geht gar nichts mehr. Selbst die einfachsten Aufgaben wie eine E-Mail beantworten oder eine kleine Rechnung bezahlen schiebst Du auf die lange Bank. Willkommen in der Welt der Prokrastination.In dieser Folge spreche ich über meine ganz persönliche Erfahrung mit genau diesem Thema. Kein Lehrbuch-Geschwurbel, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was passiert, wenn der innere Motor plötzlich stottert. Und warum das nichts mit Faulheit, sondern mit Regeneration und mentaler Überforderung zu tun hat.Was Du aus dieser Episode mitnimmst:Warum Prokrastination nach Hochphasen völlig normal istWie aus kleinen Dingen plötzlich echte Blockaden werdenWas der Unterschied zwischen Faulheit und funktionaler Erschöpfung istWelche Rolle unbewusste Schuldgefühle dabei spielenWie Du durch Selbstreflexion wieder ins Handeln kommstWarum es sich lohnt, mit anderen Betroffenen zu sprechenPersönliche Einblicke statt PatentrezepteIch nehme Dich mit in meinen Alltag - vom liegengebliebenen Webinar bis zur peinlichen Mahnung vom Hausarzt. Und zeige Dir, warum es hilft, den eigenen Zustand ernst zu nehmen, statt sich dafür zu schämen.Klingt vertraut? Dann lass uns reden.Wenn Du Dich in dieser Folge wiedererkennst und merkst, dass Du über eine längere Zeit blockiert bist - melde Dich gern bei mir. Manchmal hilft ein Gespräch mit jemandem, der genau weiß, wovon Du sprichst.Jetzt Termin sichern
Ein flammendes Plädoyer fürs Aufschieben.
Themenvorschläge an unser Instagramprofil ⬅️Beschreibung:Viele von euch haben die Folge zu Motivation und Prokrastination gehört – und das Feedback war so groß, dass daraus nun ein eigenes Format entsteht: Mehr Kaffee als Kommentar.Anders als bei Kurzerklärt geht es hier nicht um Lerninhalte, sondern um alles, was rund um Jura passiert: Motivation, Selbstorganisation, Routinen, Krisen – kurz: Themen, die jede:n betreffen, der oder die mit Jura zu tun hat.Ich bringe meine eigenen Erfahrungen ein – als Student, Examenskandidat, Lehrbeauftragter, Korrektor und jetzt als Doktorand. Ich weiß, wie es sich anfühlt, zwischen Karteikarten, Hausarbeiten, Korrekturstapeln und Fußnoten festzuhängen. Und ich möchte zeigen, welche Strategien mir geholfen haben, solche Phasen zu überstehen. Keine Kalenderweisheiten, sondern ehrliche Gedanken und Tipps, die wirklich funktionieren.
Schragmann, Hannah www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Endlich mal wieder mehr Freizeit! Davon träumen die meisten von uns. Doch wie kann aus dem Traum Wirklichkeit werden? Analoges Planen und Reflektieren, zum Beispiel mit dem Bullet Journal, ist der Schlüssel.Ich habe mich mal wieder einem Selbstversuch unterzogen und knapp zwei Monate damit gearbeitet. Das heißt wieder mit der Hand geschrieben, geplant und reflektiert. Geholfen hat mir dabei das wirklich tolle Workbook von Claudia Haußmann dazu: "Reflexion", der dritte Teil ihrer agilen Selbstmanagementreise. In dieser Folge spreche ich mit Claudia darüber, was für mich gut funktioniert hat und wo es für mich noch etwas hapert. Der große Mehrwert ist, dass ich einen besseren Überblick habe und mich nicht mit zu vielen Dingen gleichzeitig verzettele. Hör gerne auch in die Folge 50 mit Claudia rein. Dort sprechen wir darüber wie sie mit dem Bullet Journal und Deep Work ihr eigenes Buch komplett geschrieben und fertiggestellt hat.Wichtigste TakeawaysAnalog planen verlangsamt gefühlt die Zeit, schafft Klarheit und reduziert Mental Load.Bullet Journal ist dein persönlicher Taschen-Coach: alles an einem Ort, mit Reflexion. Fokus statt Verzetteln: max. 3 Monatsziele, max. 3 aktive Collections, täglich 3 Prioritäten.Rapid Logging hilft, schnell und sinnvoll mitzuschreiben; deine Zeichen dürfen simpel sein.5-4-3-2-1-Übung: starte mal bei 1 Stunde und arbeite nach oben, das öffnet den Blick für 5-Jahres-Ziele.Habit Tracker entlarvt interne Trigger; ersetze „kurz aufs Handy“ durch Mini-Pausen wie Wasser holen, kurz bewegen.Jeden Monat neu starten, Ziele anpassen, kleine Erfolge feiern.Hast Du Interesse an einer Lesereise? Dann melde Dich gerne per Mail bei mir: info@changeyourbrain.deHier geht es zur Folge auf Youtube: https://youtu.be/Sisc1PdnNqkMehr Infos zu Claudias Workbook: https://agiles-selbstmanagement.de/deine-reiseleitung/Und zu Ryder Carroll und dem Bullet Journal: https://bulletjournal.com/Bei Amazon auf Deutsch.Und bei Spotify als Hörbuch:https://open.spotify.com/intl-de/album/76NXDVc3WggwYGXiJFrGOGDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das vielen gar nicht bewusst ist: die produktive Prokrastination. Das sind all die scheinbar sinnvollen Aufgaben, die dich zwar beschäftigt halten, dich aber deinen Zielen kein Stück näher bringen. Du feilst an deiner To-do-Liste, optimierst deine Ablagestruktur oder probierst das nächste Tool aus – und am Ende des Tages hat sich an den wirklich wichtigen Projekten nichts bewegt. Ich zeige dir, wie du produktive Prokrastination erkennst, welche typischen Anzeichen es gibt und warum sie so gefährlich ist. Vor allem aber erfährst du, welche Frage dir hilft, aus dieser Falle auszusteigen und dich wieder auf wirksame Aufgaben zu konzentrieren. Dabei geht es auch darum, in manchen Bereichen bewusst Unordnung zuzulassen und stattdessen mutig an den Dingen zu arbeiten, die wirklich zählen. Wenn du wissen willst, wie du jeden Tag mit klarem Fokus starten kannst, hol dir mein kostenloses Booklet „5 Fragen, die deinen Tag verändern“ unter ivanblatter.link/fragen. Und wenn du gemeinsam mit mir sortieren willst, was wirklich zählt, dann buche deine kostenlose Zeit-Lupe unter zeit-lupe.ch. Links: Booklet „5 Fragen, die deinen Tag verändern“ – https://ivanblatter.link/fragen Die Zeit-Lupe – https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Heute muss ich dir was beichten: Ich habe gelogen. Oder vielleicht nicht ganz die Wahrheit gesagt. Und es war mir selbst lange nicht richtig klar. In dieser Episode erzähle ich mehr darüber und was bei mir gerade so los ist und zu dieser Erkenntnis geführt hat. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Stell dir vor, du drückst einen unsichtbaren Schalter in deinem Kopf – und plötzlich fließt dein Fokus wie auf Knopfdruck, Projekte springen von „irgendwann“ zu „erledigt“ und du staunst, wie viel Zeit dir wirklich gehört. In diesem Video zeige ich dir genau diesen Schalter – schnell, praxisnah, ohne Bullshit. Schau rein, wenn du bereit bist, das Dauer-Aufschieben gegen messbare Umsetzung einzutauschen … und gönn dir den Turbo, den die meisten niemals kennenlernen. Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
"Getting things done" ist heute die Devise. Wenn du eine Aufgabe angehen willst, aber sie immer wieder aufschiebst oder einfach zu zerstreut und abgelenkt bist, um fokussiert an etwas zu arbeiten, dann höre auf, es weiter auf die gewohnte Weise zu probieren. Halte statt dessen inne, höre dir die Meditation an und lass dir dabei helfen, deinen Körper und Geist auf die Aufgabe auszurichten. TIPP: Nimm die Vorstellung des Fernglases, das du wieder scharf stellst, auch in dein Tun mit. Verwende es, sobald du unkonzentriert wirst. Lerne so, dem inneren Drang zu widerstehen, etwas anderes zu machen. Ich wünsche dir viel Erfolg. In Zeiten der KI werden jene Menschen ganz vorne mit dabei sein, die in der Lage sind, ihren Fokus bewusst zu setzen und konzentriert zu bleiben- trotz aller verführerischen Ablenkungen. Mit dieser Meditation kannst du diese Fähigkeit trainieren. Viel Erfolg damit! Und vergiss nicht, wenn es einmal nicht klappt, dranbleiben! Wenn dir diese Meditation gefallen hat, abonniere meinen Podcast „Gutes Zeug“, teile die Folge mit Menschen, die gerade mehr Konzentration brauchen – und hinterlasse mir gerne eine Bewertung. Ich brauche dich, deine Empfehlung, dein "Drüber Reden". Vielen Dank dafür! Liebe Grüße Doris Produkte: Lust auf persönliche Weiterentwicklung? Steig bei Modul 2 des Resonanzsurfers in Wien ein. 3 Tage von 4.-6. September. Es geht um die Kraft deiner Gedanken. Wege zu einem bewussten Mindset mit viel Selbsterfahrung und eine Menge wertvoller Tools zum "mit nach Hause" nehmen. Buch: Mama mit Söhnen - auch lesenswert, wenn du an Selbstfürsorge interessiert bist und viel um die Ohren hast- dafür braucht man keine Mama von Söhnen zu sein. Vortrag: Die dunkle Seite der Resilienz- wenn die Stärke zur Schwäche wird. Buchbar über info@dorismaybach.at Sparringpartnerin für Lebensthemen- beruflich und privat: info@dorismaybach.at
In dieser Folge teile ich mit dir meine 5 besten Tools, wie du dein Zeitmanagement in den Griff bekommen und mehr Aufgaben in weniger Zeit abarbeiten kannst.Was du aus der Folge mitnehmen kannst:Welche Tools wirklich helfen, um deinen Alltag zu strukturierenMit welchem Bonus-Tool du es schaffst, deine Prokrastination in den Griff zu bekommenWie ich es gerade schaffe, mehr Aufgaben in weniger Zeit zu bearbeiten - und mich dabei auch noch besser fühleRessourcen und Links:- Hier findest du das Notion Template zum Kopieren- Sicher dir hier für nur 55 € das Meditationsbundle "Step into Clarity"- Buch dir einen kostenlosen Kickoff Call mit mir: https://calendly.com/jana-schoellkopf/mehrwertcall- Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-schoellkopf/- Besuche meine Website:https://www.purerebel.de- Schreib mir eine Email: hello@purerebel.de Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft mir, noch mehr Soulpreneure zu erreichen und zu inspirieren.Denk daran: Klein denken war gestern.
Du schiebst Aufgaben vor dir her? Entdecke, wie Dr. Neil Fiores "Balken"-Metapher die wahre Ursache von Prokrastination enthüllt: Es ist selten Faulheit, oft pure Angst. Lerne praxiserprobte Strategien, um diese Ängste zu managen und ein psychologisches Sicherheitsnetz unter deine Projekte zu spannen. Darunter die 10-10-10-Regel, die hilft, die schlimmsten Szenarien zu relativieren und psychologische Sicherheit aufzubauen. Der Fokus liegt darauf, den ersten Schritt zu machen, um Prokrastination zu überwinden und letztendlich Erfolg zu haben.#Produktivität #Zeitmanagement #Prokrastination #EntspanntProduktiv #NeilFiore #Angstmanagement #Selbstmanagement #Motivation #PsychoHack #ProduktivHoch3
Fast jede Frau hat in ihrer Kindheit die Erfahrung von Anpassung erfahren, und trägt diese Muster in ihrem Alltag weiter. Eine Form von Anpassung an eine weniger geglückte Bindung zu den Bezugspersonen der Kindheit, kann die starke Leistungsorientierung und Überverantwortung sein.Interessanterweise erleben Frauen, die diese Anpassungsstrategie der Kindheit in sich tragen, auch an Phasen von Prokrastination - auch "Aufschieberitis" genannt. Paradox? Keineswegs. Ich danke Dir für Deine Resonanz und wünsche Dir eine tiefe und liebevolle Begegnung mit Deinem Sein. Mögest Du daraus schöpfen können.❤️ Herzlichst, Deine Yvonne //// FEMALE SPIRIT CIRCLE: https://www.femalespiritcircle.de// Yvonne bei YouTube: https://www.youtube.com/@YvonneGerdau// Yvonne bei Facebook: https://www.facebook.com/YvonneGerdau.FemaleSpiritCoach// Yvonne bei Instagram: https://www.instagram.com/yvonne_gerdau// Yvonnes Website: https://www.yvonnegerdau.de
Ein Studium mit ADHS? Klingt herausfordernd – und ist es auch. Zwischen Hörsaalstress, chaotischer Selbstorganisation und ständiger Reizüberflutung geraten viele Betroffene an ihre Grenzen. Warum scheitern so viele trotz hoher Intelligenz? In dieser Folge gehen wir dem nach: Welche typischen Hürden gibt es – und vor allem, wie kann man sie bewältigen? Facharzt Bendikt Bradtke gibt tiefe Einblicke in die Realität von Studierenden mit ADHS, nennt konkrete Strategien, Tools und Stolperfallen. Eine Folge voller Hoffnung, Wissen und Praxistipps für Betroffene und alle, die sie begleiten.
Welcome to your inner team!
Manchmal läuft's. Manchmal läuft's nicht. Vom Aufschieben ins Motivationsloch – und wieder heraus.In dieser ersten Folge nehme ich euch mit durch meinen ganz eigenen Weg vom Prokrastinieren hin zu einem echten Motivationstief, und wie ich es schaffe, dort wieder rauszukommen.Ich erzähle von meinen eigenen Routinen, Fehlversuchen und kleinen Erfolgen – und übertrage das immer wieder auf Situationen, die Studierende nur zu gut kennen: Klausurvorbereitung, Hausarbeiten, Lernen in der Bib.Denn auch wenn das hier ein kleiner Test zum Laberpodcast ist, gibt's zwischendurch immer konkrete Tipps und kleine Strategien, die euch helfen können, in Bewegung zu kommen, wenn's gerade hakt.Und keine Sorge: Das hier wird kein 08/15-Motivationspodcast mit Kalenderweisheiten und auch kein glattgebügeltes Selbstoptimierungsformat. Neben der Laberei gibt's hier immer auch was zum Mitnehmen – versprochen ohne Allgemeinplätze, dafür mit realen Problemen, die jeden beschäftigen, der lernt oder sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt.Egal ob ihr gerade mit einem Stapel Karteikarten kämpft oder einfach nicht ins Dokument findet: Diese Folge ist euer lockerer Begleiter für nebenbei – mit ein bisschen Selbstironie, ehrlichen Einblicken und Motivation zum Mitnehmen.In dieser Folge:Warum Prokrastination oft nicht Faulheit, sondern Selbstschutz istWie ihr aus einem Motivationsloch wieder herauskommtKleine Tricks, die bei mir und bei Studierenden funktionierenWarum der erste Schritt oft schon die halbe Miete ist
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comEntdecke in dieser speziellen Folge des Silent Subliminals Podcast eine mächtige Kombination aus beruhigender 432 Hz Musik und maßgeschneiderten Silent Subliminals, die dir dabei hilft, die schädliche Gewohnheit des Aufschiebens zu besiegen und stattdessen ein Handlungsvermögen zu entwickeln. Silent Subliminals sind Affirmationen, die direkt an das Unterbewusstsein gesendet werden, vom bewussten Geist jedoch nicht wahrgenommen werden können. Durch das Hören dieser subtilen Botschaften können wir unsere tief sitzenden Überzeugungen umprogrammieren, um motivierter zu werden, uns auf unsere Aufgaben zu konzentrieren und unsere Ziele energisch zu verfolgen. Tauchen Sie ein in die Welt des Silent Subliminals und geben Sie Ihrer Zukunft die Form, die Sie ihr geben möchten. Affirmationen aus der Folge Jeden Tag komme ich meinen Zielen ein Stück näher.Mit jeder Aufgabe, die ich erledige, fühle ich mich stärker.Ich übertreffe meine eigenen Erwartungen und erreiche meine Ziele.Motivation erfüllt mich in jedem Moment.Ich gehe mit Freude und Enthusiasmus an meine Aufgaben heran.Jeder Fortschritt, den ich mache, bringt mich meinem Ziel näher.Ich konzentriere mich auf meine Träume und lasse sie Wirklichkeit werden.Heute ist der perfekte Tag, um meine Ziele zu erreichen.Ich bin voller Energie und Motivation.Ich bin erfolgreich, wenn ich konzentriert und zielorientiert arbeite. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals hochfrequente Botschaften, die in Musik- oder Naturgeräusche eingebettet und direkt an das Unterbewusstsein gerichtet sind. Ihre Wirkung basiert auf dem Prinzip der subliminalen Wahrnehmung: obwohl nicht bewusst hörbar, werden sie vom Gehirn verarbeitet und können so Verhaltensänderungen fördern.Die Vorteile des Anhörens von Silent Subliminals liegen in ihrer Effektivität und Diskretion: Sie arbeiten unbemerkt im Hintergrund, während Sie Ihre täglichen Aufgaben erledigen. Im Kampf gegen Prokrastination können Silent Subliminals Ihrem Unterbewusstsein positive Affirmationen zuführen, die Ihre Arbeitsmoral steigern, Ihren Fokus schärfen und negative Gewohnheiten durchbrechen. Mit wiederholter Anwendung fördern Silent Subliminals so eine proaktivere Haltung und helfen Ihnen, Ihre To-Do-Liste zu meistern. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Kennst du das auch? Die To-do-Liste ist lang, die Deadlines rücken näher, und trotzdem ertappst du dich plötzlich dabei, wie du auf Social Media scrollst oder deinen dritten Kaffee in der Küche trinkst. Prokrastination betrifft uns alle hin und wieder. Während einige Menschen ständig damit kämpfen, scheinen andere ihre Aufgaben mühelos zu erledigen. Was ist ihr Geheimnis?In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe von Silent Subliminals deine Prokrastination hinter dir lassen und stattdessen Fokus, Energie und Tatkraft in dein Leben bringen kannst. Erfahre, wie Top-Performer denken und handeln und warum dein Unterbewusstsein der Schlüssel zur Veränderung ist.Was ist Prokrastination – und warum tun wir es überhaupt?Prokrastination bedeutet nichts anderes als Aufschieben, oft trotz besseren Wissens. Du weißt genau, dass eine Aufgabe erledigt werden muss – und trotzdem schiebst du sie hinaus. Typische Ursachen dafür sind:PerfektionismusAngst vor VersagenÜberforderung oder mangelnde Klarheitnegative Glaubenssätze („Ich schaffe das sowieso nicht.“)Geringes Selbstwertgefühl.Der entscheidende Punkt ist: Prokrastination ist kein Zeichen von Faulheit. Vielmehr ist sie ein Hinweis darauf, dass dein Unterbewusstsein dich unbewusst sabotiert – oft mit gut gemeinten, aber blockierenden Schutzmechanismen.Top-Performer ticken anders – und du kannst es auch!Menschen,
Kennst du das auch? Du willst endlich loslegen – Etwas verändern, Was neues starten, ein Projekt anfangen, deinen Traum verwirklichen, eine Entscheidung treffen oder einen neuen Weg einschlagen, aber irgendetwas hält dich zurück. Oft ist es die Angst vor dem ersten Schritt: leise, aber kraftvoll. Sie tarnt sich geschickt als Prokrastination oder Unsicherheit und blockiert dich genau dann, wenn du losgehen willst. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du trotz Angst und Selbstzweifeln den Mut finden kannst, ins Handeln zu kommen. Warum zögern wir so oft? Was steckt wirklich hinter unserer inneren Blockade? Und was passiert, wenn wir trotz aller Zweifel den ersten Schritt wagen? Finde heraus, wie du Prokrastination überwindest, deine Ängste erkennst und mutig deinen eigenen Weg gehst. Wovor hast du wirklich Angst – und was wäre möglich, wenn du trotzdem losgehst?Folge Aaron bei InstagramFolge dem Leben reicht Podcast bei InstagramHier findest du alle weiteren Empfehlungen, Rabatte & Infos zu meinen aktuellen Werbepartnern
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Mach es einfach! Hast du diesen Satz schon einmal gehört? Ich erkläre dir heute, was er für mich bedeutet und wie du ihn sinnvoll nutzen kannst, um ins Tun zu kommen. Für weniger Prokrastination und Aufschieben und entspanntes Anfangen. Hier findest du die Infos zur Challenge: https://catringrobbin.de/challenge-einfach-machen. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.
Bestsellerautorin Nicole Staudinger verrät in dieser Podcast-Folge, wie du das Aufschieben von Geldthemen endlich überwindest. Viele Frauen fühlen sich bei ihren Finanzen unsicher, blockiert und vertagen wichtige Entscheidungen. Nicole zeigt dir, wie du deine „Ich-muss-Liste“ in eine „Ich-will-Liste“ verwandelst, mentale Finanz-Blockaden löst und selbstbestimmt ins Handeln kommst. Du bekommst praktische Strategien gegen Prokrastination und Motivation für deinen Finanzalltag. Jetzt reinhören – für mehr Ordnung, Klarheit und Unabhängigkeit bei deinen Finanzen!Kostenloses Webinar: Alte Glaubenssätze loslassen und selbstbewusst für die Altersvorsorge investieren! Hier anmeldenZum neuen Buch von Nicole Staudinger: LinkUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#261: Präsenz statt Prokrastination – So aktivierst du deine Schöpferkraft im Jetzt_____In dieser Folge geht es um den Übergang vom „Funktionieren-Modus“ in den „Schöpfer-Modus“. Ich teile, wie du deine Schöpferkraft aktivierst und Leichtigkeit in dein Leben bringst. Erfahre, wie du bewusst dein Leben aus der Präsenz des Moments heraus gestaltest und deine Realität erschaffst._____0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist.2:47 Erschaffung und Leichtigkeit im Leben.6:36 Präsenz und Sein im Moment.8:43 Die Kraft der Eigenverantwortung.16:34 Vertrauen in die eigene Wahrnehmung.21:48 Manifestation aus dem Herzen.27:16 Tools für höhere Manifestationen.28:26 Abschied und Ausblick auf das nächste Mal.__hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentoringshier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Heute erzähle ich dir, warum es so viele Wochen still war auf dem Podcast und auch auf Social Media. Und ich verrate dir, warum aufgeben manchmal die beste Option ist und was das mit Prioritätensetzen zu tun hat. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.
Ein voller Terminkalender ist lange kein erfülltes Leben. (Kurt Tucholsky)
Wie schafft man es, Dinge zu tun? Wir alle prokrastinieren, schieben auf. Gerade wenn unsere Kreativität gefragt ist, erleben viele Blockaden und lenken sich dann lieber ab, statt weiter zu schreiben, zu malen oder Ideen für ihr eigenes Café zu sammeln. Das geht anders! In dieser Folge, öffnen Atze und Leon einen Werkzeugkoffer auf dem steht »getting things done«. Und wenn ihr tiefer einsteigen wollt, wir haben noch 2 andere Folgen mit einem ganz anderen Blick aufs Aufschieben. Die heißen: Aufschieben besiegen UND Mach's später - wann Aufschieben hilft! Wir sagen in der Folge, dass Kafka am 4.6. starb, korrekt wäre der 3.6. Sorry! Es steht auf der Seite, auf der Prinz die Szene beschreibt, falsch in seinem Buch. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Start ins heutige Thema: 07:40 min. Mahy, C. E., Munakata, Y., & Miyake, A. (2024). Mutual implications of procrastination research in adults and children for theory and intervention. Nature Reviews Psychology, 3(9), 589-605. TED Talk Tim Urban: Inside the Mind of a Master Procrastinator | Tim Urban | TED https://www.youtube.com/watch?v=arj7oStGLkU Und Tim Urban zu Planning: https://waitbutwhy.com/2013/11/how-to-beat-procrastination.html Maria Popova dazu, wie Kafka seine Blockaden anging: https://www.themarginalian.org/2024/10/20/kafka-diaries-self-doubt/ Was Picasso über das Tun (just do it) sagt: https://www.themarginalian.org/2014/06/24/picasso-brassai-ideas-creativity/ Alain de Botton zur Prokrastination: https://www.theschooloflife.com/article/natureandcausesofprocrastination/ Nick Wignall zum Prokrastinieren: https://nickwignall.com/3-procrastination-tips-that-nobody-wants-to-hear/ Im Bus sitzen bleiben: Burkeman, O. (2024). Four Thousand Weeks. Loudly. 20 statt 10 Ideen: Burkeman, O. Meditations for Mortals Prinz, A. (2005). Auf der Schwelle zum Gluck. Die Lebensgeschichte des Franz Kafka. Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions
Du hast schon ALLES ausprobiert: Apps, Notion, Pomodoro-Timer, Planner, Whiteboards – und trotzdem: nichts bleibt. Nichts funktioniert dauerhaft. Der Grund? ADHS funktioniert nicht über Tools, sondern über Klarheit im Gehirn. In dieser Folge zerlegt Elias Münzel die größten Mythen über Produktivität bei ADHS – und erklärt, warum Tools dich sogar weiter blockieren können, wenn du vorher nicht das Richtige änderst. Direkt. Schonungslos. Transformierend.
Der Prokrastinatuer von Welt wird es bestätigen: Lass Zeit vergehen, bevor du mit der Arbeit beginnst und der Stress wird ein brillantes Resultat erzeugen. Wohlan!
Du willst es richtig machen. Perfekt. Am liebsten alles auf einmal – und dann: Stillstand. Willkommen in der Falle, die bei ADHS besonders gnadenlos zuschlägt. In dieser Folge zeigt dir Elias Münzel, warum Perfektionismus bei ADHS nicht etwa „hoher Anspruch“ ist, sondern oft purer Selbstschutz – und was du konkret tun kannst, um wieder ins Handeln zu kommen. Ohne Drama. Ohne Selbsthass. Ohne 17 neue Apps.
Außerdem: Entspannter durch den Alltag - Tipps zur Selbstorganisation (09:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Sie wollen endlich smart anstatt hart Ihre Ziele angehen. Wissen aber nicht wie. Ertappen sich viel zu häufig dabei sich selbst auszubremsen. Dann ist diese Folge für Sie. Es gibt die Möglichkeit des 1:1 Sparrings mit mir. Alternativ als Führungsteam mit mir im Off-Site auf Mallorca oder anderswo. Oder Sie wollen sowohl den Austausch mit Gleichgesinnten und mit mir im Sparring, dann ist der Smart Leaders Circle für Sie. Aktuell und nur noch bis November 2024 zum ermässigten monatlichen Mitgliedsbeitrag für nur 98 €. Für diejenigen, die sich danach anmelden, steigt der Mitgliedsbeitrag.
In dieser Folge war Emre Capar bei mir zu Gast. Emre ist Business Performance Mentor und Gründer von „Feel Good Growth“. Er unterstützt Unternehmer dabei, mentale Blockaden zu lösen, mehr Klarheit zu gewinnen und ihr Business mit Fokus und einer klaren Struktur nachhaltig zu entwickeln.Wir sprechen über Prokrastination, Selbstzweifel und fehlende Orientierung – und wie genau diese Themen oft verhindern, dass wir im Business wirklich vorankommen. Emre zeigt, warum emotionale Stabilität, klare Routinen und mentale Stärke entscheidend sind, um langfristig zu wachsen und mit mehr Leichtigkeit zu führen.Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie ihr mit mehr Klarheit, Fokus und innerer Balance euer Business auf das nächste Level bringt.Key Learnings:Selbstreflexion als Wachstumstreiber Wer regelmäßig nach innen schaut, erkennt Blockaden und kann gezielt gegensteuern – essenziell für nachhaltiges Wachstum.Mentale Stärke schlägt Strategie Nicht Tools oder Methoden bremsen, sondern limitierende Gedanken, alte Muster und fehlende Klarheit.Verkaufen geht auch ehrlich Erfolgreicher Vertrieb braucht Vertrauen statt Druck. Zuhören, Mehrwert bieten – das überzeugt Kunden langfristig.LinkedIn als Leadquelle Mit Authentizität und gezielter Interaktion kann LinkedIn auch ohne große Reichweite wirksam für die Kundengewinnung sein.Veränderung braucht Begleitung Echte Transformation passiert nicht über Nacht. Mentoring über Zeit bringt nachhaltige Ergebnisse.Kapitel:00:00 Einführung und Vorstellung von Emre Kapah 01:17 Business Performance Mentoring: Zielgruppe und Ansatz 02:43 Zusammenarbeit und Coaching-Prozess 05:49 Herausforderungen und Pain Points von Unternehmern 07:43 Der Weg zum Business Performance Mentor 09:44 Best Practices für Coaching und Mentoring 11:51 Gruppencoaching und individuelle Betreuung 13:44 Preismodell und Wertschöpfung im Coaching 15:45 Der Übergang in die Selbstständigkeit und Stolpersteine 17:56 Fehler und Lektionen 19:38 Erfolgreiche Verkaufsstrategien 22:25 LinkedIn als Verkaufsplattform 25:29 Interaktion und Community-BuildingFolgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Emre CaparLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emre-capar/Webseite: https://emrecapar.de/Hashtags:#mentoring #mindset #selbstführung #leadership #prokrastination #klarheit #coaching #transformation #sales #strategie #vertrieb #unternehmer #unternehmerin #unternehmertum #unternehmerleben #entrepreneur #entrepreneurship #business #erfolg #motivation #selbstständig #selbstständigkeit #gründer #gründerin #gründen #founder
Du hast schon alles probiert: Apps, Pläne, Deadlines, Kalendereinträge, Selbstgespräche, To-Do-Listen in drei Farben. Und trotzdem liegst du abends im Bett und sagst dir: „Ich hab wieder nichts geschafft.“ Diese Folge zerlegt deine Denkfehler Wenn du glaubst, du brauchst einfach mehr Struktur – wirst du hier zum ersten Mal begreifen, warum du genau daran zerbrichst. Kein Tipp. Kein Plan. Nur Wahrheit. Und am Ende: Die Einladung, die du nicht mehr ablehnen kannst.
Im heutigen Podcast geht es darum, die Macht der Proaktivität zu verstehen, sie anzuwenden und dir die immensen Vorteile bewusst zu machen, die dich erwarten können, wenn du vorausplanst, dein Leben selbst in die Hand nimmst und es aktiv gestaltest. Wir erforschen, wie du die Dinge, die du bei der Prokrastination als „gut“ empfindest (was könnte das sein?), so anwenden kannst, dass du mehr Zeit und geistigen Freiraum hast, um das umzusetzen, was du dir vorgenommen hast und gleichzeitig präsenter, freier und befreiter im jetzigen Moment sein kannst. Viel Spaß mit der neuen Folge. Außerdem gibt es ein Geburtstagsgeschenk, dass ich dir zu meinem Geburtstag machen möchte. Hör in die neue Folge rein, um gute, neue Impulse zu bekommen und das voranzubringen, das du in deinem Leben gestalten möchtest. Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! --- Meine Links: Am Jahreskurs teilnehmen und eine 1:1 Coaching Sitzung geschenkt bekommen: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
Du weißt, was zu tun ist – aber du machst es nicht. Du planst, bereitest vor, willst loslegen – aber fliehst doch wieder in Insta, Küche oder Netflix. Diese Folge deckt auf: Warum Druck dich blockiert statt motiviert Wieso dein Nervensystem beim Starten aussteigt Wie dein „Warten auf den perfekten Moment“ dich sabotiert Warum du Co-Regulation brauchst – nicht noch ein Tool
In dieser Folge tauchen wir in die oft übersehenen Zusammenhänge zwischen frühen Lebenserfahrungen und unserem heutigen Verhalten ein. Warum schieben manche Menschen wichtige Aufgaben immer wieder auf? Warum fühlt sich Prokrastination manchmal wie ein innerer Kampf an, den wir nicht gewinnen können? Wir beleuchten, wie unser Nervensystem bereits in der Kindheit lernt, sich vor Überforderung und emotionaler Unsicherheit zu schützen. Prokrastination entpuppt sich dabei nicht als Faulheit oder mangelnde Disziplin, sondern als clevere Überlebensstrategie eines Systems, das einst gelernt hat: "Wenn ich nichts tue, kann ich auch nichts falsch machen." Gemeinsam erkunden wir, wie sich diese Schutzmechanismen in verschiedenen Lebensbereichen zeigen - von der beruflichen Lähmung bis hin zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Dabei sprechen wir auch darüber, wie wir diese Muster erkennen und behutsam verändern können, ohne das innere Kind zu verurteilen, das einst diese Strategien entwickelt hat, um zu überleben. Eine Folge für alle, die verstehen möchten, warum Veränderung manchmal so schwer fällt - und wie Selbstmitgefühl der erste Schritt zur Heilung sein kann. Als Gesprächspartnerin habe ich mir die Traumacoachin und Autorin Kathie Kleff eingeladen. https://www.kathiekleff.com +++ Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Kennst du das? Du weißt GENAU, was zu tun ist, aber du kommst einfach nicht ins Handeln?
Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset.Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit 4 Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job.Alle Infos aus der Episode findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kennst du das? Deine To-Do-Liste ist ewig lang, aber stattdessen erwischst du dich beim Scrollen durch Instagram?
Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur disziplinierter werden willst – mit den richtigen Strategien kannst du Prokrastination überwinden und endlich ins Handeln kommen. Zusammenfassung und Stichpunkte
Heute habe ich etwas Besonderes für dich, nämlich eine Episode aus meinem Zeitnutzer Premium Podcast! Während du hier im kostenlosen Podcast Impulse und Inspiration erhältst, gehen wir im Zeitnutzer Premium Podcast einen entscheidenden Schritt weiter: Mehr Tiefe, mehr Strategien und frische Perspektiven für dein Zeitmanagement – speziell für Selbstständige. Damit du dich selbst davon überzeugen kannst, hörst du in dieser Episode eine exklusive Folge aus dem Zeitnutzer Premium Podcast. Es geht u.a. darum: warum Dopamin nicht das „Glückshormon“ ist, sondern der eigentliche Motor für Motivation und Antrieb wie Dopamin deinen Arbeitsprozess beeinflusst und was das mit Prokrastination zu tun hat was „Dopamin-Wellen“ sind und wie du sie nutzen kannst, um langfristig produktiv zu bleiben welche Maßnahmen deinen Dopaminhaushalt nachhaltig positiv beeinflussen Diese Episode gibt dir einen Vorgeschmack auf das, was dich im Zeitnutzer Premium Podcast erwartet. Willst du mehr davon? Dann abonniere den Zeitnutzer Premium Podcast für nur 9,90 Euro netto pro Monat.
Fühlst du dich manchmal wie ein Betrüger? Schiebst du wichtige Aufgaben immer wieder auf? Du bist nicht allein - und schon gar nicht faul! In dieser Folge tauchen wir tief in die Psychologie der Prokrastination ein. Gemeinsam entlarven wir die Mythen über Faulheit und Selbstzweifel und zeigen, was wirklich hinter diesen lähmenden Gefühlen steckt. Was dich erwartet: * Die überraschende Wahrheit über Prokrastination * Warum du nicht faul bist, sondern nur menschlich * Praktische Tipps, um deine innere Blockade zu überwinden und ins Umsetzen zu kommen Diese Folge ist für alle, die: * Sich ständig selbst im Weg stehen * Perfektion über Fortschritt stellen * Sich nach mehr Selbstvertrauen sehnen Wissenschaftlich fundiert, persönlich erzählt - deine Reise zur Selbstakzeptanz beginnt hier! Empfohlene Literatur: - Forschungsarbeiten von Fuchsia Sirwa - Psychologische Studien zur Prokrastination - "The Impostor Cure" von Dr. Jessamy Hibberd - Forschungsarbeiten von Valerie Young zum Imposter-Syndrom +++ Hier kannst du dich die kostenfreie „What If…“ Session anmelden: https://sarahdesai.de/what-if/ Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Mindful Masters Academy schreiben: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich auf die Warteliste für das Audioprogramm „Keys to Success“ eintragen: https://sarahdesai.de/keys-to-success/ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die größten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Motivationskiller im Alltag und was sie auslöst. Versteckte Hürden wie Informationsüberflutung oder fehlende Klarheit können dazu führen, dass du dich blockiert fühlst. Warum Perfektionismus oft mehr schadet als nützt. Statt Dinge umzusetzen, verlieren wir uns im Detail. Warum „Done is better than perfect“ die bessere Einstellung ist. Wie du Prokrastination erkennst und bekämpfst. Anstatt aufzuschieben, lernst du, wie kleine Schritte große Fortschritte bringen. Den Einfluss toxischer Menschen auf deine Motivation. Negativität ist ansteckend – aber du kannst dich davor schützen und deinen Fokus bewahren. Mit praktischen Beispielen und erprobten Tipps zeige ich dir, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass Motivationskiller keinen Platz mehr haben. Egal, ob du deinen Antrieb im Business oder im Privatleben stärken willst, diese Episode hilft dir, nachhaltig motiviert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Thema der Episode: Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden Motivationskiller erkennen und verstehen: Hast du dich jemals gefragt, warum dir manchmal einfach die Energie fehlt, obwohl du theoretisch motiviert bist? Ein häufiger Grund ist fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weißt, welches Ziel du erreichen möchtest, fällt es schwer, loszulegen. Dazu kommt oft Überforderung. Wenn die To-Do-Liste lang ist, weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – also fängst du gar nicht an. Ein dritter Faktor: Entscheidungsmüdigkeit. Wenn du dich mit unzähligen kleinen Entscheidungen herumschlägst, bleibt keine Energie mehr für die großen, wichtigen Projekte. Lösung: Plane deinen Tag im Voraus. Schreibe dir am Morgen drei bis fünf Aufgaben auf, die du unbedingt erledigen möchtest, und konzentriere dich darauf. Perfektionismus überwinden: Perfektionismus wird oft als Tugend betrachtet, doch in Wahrheit ist er einer der größten Motivationskiller. Warum? Weil er dich davon abhält, ins Handeln zu kommen. Statt dich darauf zu fokussieren, Fortschritte zu machen, verbringst du deine Zeit damit, jedes Detail zu perfektionieren – und kommst dabei keinen Schritt vorwärts. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen Blog starten. Du planst monatelang das perfekte Design, schreibst Entwürfe, überarbeitest alles immer wieder – und am Ende gehst du nie live. Lösung: Setze dir Deadlines und halte dich daran. Akzeptiere, dass „gut genug“ manchmal besser ist als „perfekt“. Prokrastination: Der heimliche Motivationskiller: Kennst du das Gefühl, eine riesige Aufgabe vor dir zu haben, die dir wie ein unüberwindbarer Berg vorkommt? Statt dich daran zu machen, suchst du dir plötzlich „wichtigere“ Dinge – wie das Aufräumen des Schreibtisches oder das Beantworten unwichtiger E-Mails. Prokrastination ist oft ein Zeichen dafür, dass du entweder Angst vor dem Scheitern hast oder die Aufgabe nicht richtig strukturiert ist. Lösung: Zerlege große Projekte in kleine, machbare Schritte. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dir danach eine kurze Pause gönnst. So bleibst du motiviert, ohne dich überfordert zu fühlen. Toxische Menschen meiden: Es gibt Menschen, die ziehen dich herunter, ohne dass du es merkst. Das können Kollegen sein, die ständig nörgeln, oder Freunde, die deine Träume kleinreden. Solche Menschen wirken wie ein Bremsklotz auf deine Motivation. Lösung: Setze klare Grenzen. Das bedeutet nicht, dass du den Kontakt abbrechen musst, aber beschränke die Zeit, die du mit diesen Menschen verbringst. Umgib dich lieber mit positiven, inspirierenden Personen, die an dich glauben und dich motivieren. Zusammenfassung: Diese Episode zeigt dir, wie du: Deine Motivationskiller erkennst und vermeidest. Mit Perfektionismus entspannter umgehst. Prokrastination überwindest, indem du Aufgaben sinnvoll aufteilst. Dich von toxischen Einflüssen schützt und positive Energie tankst. Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen auszeichnen? In meinem Hörbuch habe ich die besten Tipps und Erkenntnisse aus Interviews mit Multi-Millionären zusammengestellt. Jetzt zum Sonderpreis sichern: https://tomstalktime.com/eigenschaften Feedback und Interaktion: Ich möchte von dir hören! Was waren deine größten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir per E-Mail, Sprachnachricht oder Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Fällt es dir schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen? Diese Meditation begleitet dich dabei, direkt ins Tun zu kommen, ohne dich in Gedanken oder Ausreden zu verlieren. Statt Druck entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit, das dich dabei unterstützt, deinen Fokus auf das Wesentliche zu lenken und ins Handeln zu kommen. Perfekt, um vom Stillstand in die Bewegung zu finden – ganz ohne Grübeln oder Zögern.
Heute habe ich erst eine Stunde überlegt und geplant, dann 5x neu angefangen, bevor ich mich erinnert habe, dass nicht der perfekte Plan mich ins Ziel führen wird, sondern die Zeit nach dem ersten Schritt. So bin ich los ... und habe das zum heutigen Thema gemacht.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Warum ist es so schwer, sich zu verändern, trotz der Fülle an Vorschlägen und Ratgebern? Anhand eines Fallbeispiels geben wir eine Antwort, wie aus psychoanalytischer Perspektive Neues möglich wird. Kontakt: lives@psy-cast.org Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewussten Unsere Patreon-Seite: www.patreon.com/raetseldesubw Gedanken und Kommentare zur Folge? Schreibt uns gerne auch auf unserem Diskussionspost auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/119710190 P.S. Wir haben das Buch von Diana Pflichthofer in der Folge nicht mit dem richtigen Titel zitiert, es heißt: - Diana Pflichthofer (2016). Mit Neurosen unterwegs: Kleiner psychoanalytischer Reiseführer durch unseren Alltag. Göttingen: V&R. - Wilfred Bion: Eine psychoanalytische Theorie der Veränderung (Bonusfolge Lesekreis): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-bion-1-74600030 - Zum Gespräch mit Sebastian Leikert: Wie kann man den Körper in die Psychotherapie einbeziehen?: https://www.patreon.com/posts/wie-man-den-in-111622962 - Zur Folge: Resignation. Die Aufgabe der Aufgabe: https://www.patreon.com/posts/resignation-die-107563399 - Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile), Folge zur Bindungsorientierten Erziehung: https://www.patreon.com/posts/die- unbewusste-4-100122932 - Auf Patreon www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share¹ - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/hilfe-bei-psychischen-problemen-diese-stellen-koennen-sie-sich In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden. ¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich [hier](https://tinyurl.com/d9zvz8ee) Musik: Evergreen, Kintsugi: https://www.premiumbeat.com/de/royalty-free-tracks/kintsugi
6 Tage. 6 Angebote. Denn wir wollen dich in Bewegung bringen. Aber: Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Die Anti-Prokrastinations-Formel Stop Waiting. Start Doing. Gehörst du auch zu denen, die ständig ihre Vorhaben und Ziele aufschieben, auch wenn es wirklich wichtig wäre? Was für ein Stress… wenn auch oft nur sehr subtil. Wusstest du, dass Prokrastination absolut gar nichts mit Faulheit zu tun hat? Oder aber auch Disziplinlosigkeit? In diesem Programm zeige ich dir nicht nur, woran es wirklich liegt, dass du nicht in Fahrt kommst. Nein, wir finden auch wirkungsvolle Strategien da raus. Wir sorgen dafür, dass du aufhörst, dich länger selbst zu quälen. Erfahre hier mehr zur Anti-Prokrastinations-Formel >>> Bis heute Abend (31.12.) um 24 Uhr sparst du im Neujahrs-Sale 50%!
#592 - PRÄkrastination – Wenn keine Zeit fürs Genießen bleibt In dieser Folge von Die Kunst zu leben spreche ich über ein Thema, das den meisten Menschen noch völlig unbekannt ist: Präkrastination. Du hast noch nie davon gehört? Kein Wunder, denn während Prokrastination – das Aufschieben von Aufgaben – ein häufig diskutiertes Phänomen ist, bleibt Präkrastination meist im Schatten. Doch dieses Verhalten, alles sofort erledigen zu müssen und nicht warten zu können, kann ernste Folgen haben. Es führt dazu, dass keine Zeit mehr für Ruhe, Genuss und das Leben selbst bleibt. Hier ist das Video zur Eisenhower-Matrix: https://www.youtube.com/watch?v=7Wy9A3T0zyc Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
In dieser Episode räume ich gründlich mit drei weitverbreiteten Mythen über das Aufschieben auf. Prokrastination ist menschlich, aber wenn sie uns regelmäßig zurückhält und unsere Produktivität beeinträchtigt, wird es Zeit, das Problem an der Wurzel zu packen. Ich erkläre, warum Sätze wie „Ich arbeite unter Druck besser“, „Ich brauche die perfekte Stimmung“ oder „Ich habe keine Zeit“ letztlich nur Ausreden sind und was wirklich dahintersteckt. Außerdem zeige ich dir, wie du dich von diesen hinderlichen Glaubenssätzen lösen kannst, um produktiver und fokussierter zu arbeiten. Links: Melde dich jetzt an zum Anpacker-November Mehr zu unseren Vision Days gibt‘s im Premium Podcast