POPULARITY
Categories
Etwa jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert ein Tabakprodukt, jeder sechste Todesfall soll eine Folge des Rauchens sein. Dass diese Zahlen so hoch sind, liegt vor allem an einem Fakt: Nikotin ist ein mächtiges Suchtmittel. Wie das Aufhören am besten klappt, warum sich dabei etwas mehr Aufwand lohnt und wie die beliebten Nikotinalternativen Snus und E-Zigarette einzuordnen sind, hören Sie in der neuen Ausgabe von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In meinem Elternhaus, wo ich aufwuchs, war die Herbstmesse, eine der grössten Kirmes oder Jahrmärkte, wie man sie nennt, nur wenige hundert Meter weit weg. Wo ich heute wohne, ist es etwas weiter - aber ich wohne noch immer in der Stadt, wo sie stattfindet. Viele Menschen kommen extra nach Basel, um sich dort zu vergnügen. Ich wohne hier. Dennoch: wenn ich nicht hingehe, habe ich gar nichts davon. Es spielt also keine Rolle, wie nah oder weit ich davon weg bin: selbst vor meiner Haustüre - gehe ich nicht hin, geht sie an mir vorbei. So ist es bei einigem in unseren Leben: die Gelegenheiten sind da und es bräuchte nur wenig Aufwand, vielleicht sogar nur eine aktive Entscheidung, um diese Gelegenheiten zu nutzen. Dennoch verpassen wir einige oder viele von ihnen und sie gehen an uns ungenutzt vorbei. Kennst Du das? Hast Du Nachwehen oder bereust Du verpasste Gelegenheiten? Vielleicht ist heute ein Tag, diese, wenn sie sich ergeben, entschlossen wahrzunehmen.! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um die nächste Gartensaison zu planen. Zahlreiche Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner denken dabei aber nicht unbedingt nur an neue Gehölze oder Stauden. Sie haben ein viel größeres Projekt vor Augen, nämlich das Halten von eigenen Hühnern im Garten. Das ist durchaus möglich und in der Regel erlaubt, sofern es den privaten Rahmen nicht überschreitet. Die Zahl der Hühner sollte also begrenzt sein, außerdem empfiehlt es sich, vorab bei der zuständigen Gemeinde nachzufragen. Bei kleinen Grundstücken wäre vor dem Anschaffen auch ein Gespräch mit den Nachbarn sinnvoll und selbstverständlich sollte bedacht werden, dass Hühner auch Arbeit machen. Bei zum Beispiel fünf Hennen hält sich der Aufwand zwar in Grenzen, aber der Stall muss natürlich regelmäßig gereinigt werden; Futter und frisches Wasser benötigen die Hühner ebenfalls regelmäßig und das Federvieh muss abends verlässlich in einem verschließbaren Stall untergebracht werden. Und nicht zu vergessen: Die Auslauffläche im Garten wird sich nach einer kurzen Zeit in eine aufgewühlte Landschaft verwandelt haben, denn Hühner scharren für ihr Leben gern. Für viele Interessierte stellt sich natürlich die Frage, ob ein Hahn unbedingt benötigt wird, wenn Hühner in den Garten einziehen sollen. Die Antwort lautet ganz einfach nein. Die Hennen legen auch ohne einen Hahn Eier. Nur wer selbst Hühner züchten möchte, ist auf einen Hahn angewiesen, damit die Eier befruchtet werden. Auf einen krähenden Hahn kann also in den allermeisten Fällen verzichtet werden. Hühner müssen übrigens unbedingt beim Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Zu den Hühnern, die auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet sind, gehören u.a. die Rassen Barnevelder, Vorwerkhühner, Bielefelder Kennhühner und Wyandotten. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/ Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Huehner-im-eigenen-Garten-halten,huehner314.html
In dieser tiefgreifenden Podcast-Episode begrüße ich Podcaster Thomas Speck. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch seine faszinierende Lebensgeschichte, in der er verschiedene Jobs ausprobierte, bevor er schließlich seine Leidenschaft für das Podcasten fand. Wir sprechen über den Aufwand für den Podcast, seine Ziele und wieso er sich für einen Teilzeitjob entschieden hat. Doch Thomas teilt nicht nur die Höhepunkte seines Weges, sondern auch die schmerzlichen Tiefen, darunter den Verlust seiner Tochter und die Überwindung von Suizidgedanken und das bewusste Entscheiden sich aufzuraffen. Eine Episode, die Mut macht und uns daran erinnert, dass Veränderung und Widerstandsfähigkeit uns letztendlich stärken. Besuche Thomas Specks Homepage und höre rein in seinen True Survival Podcast Against Fate:. https://www.againstfate.at/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Es war ein Herzensanliegen von Anne, einen neuen aktuellen Katalog all unserer Produkte zu haben. Aus meiner Sicht war der Aufwand aber einfach zu groß, denn a) entstehen bei uns ja fast im Tagestakt neue Produkte und bereits bei der Lieferung des Printproduktes wird er bereits nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. b) schien mir der Arbeitsaufwand einfach nicht mehr zu schaffen zu sein. c) schockte mich der Preis unserer bisherigen Grafiker, die für eine Fortsetzung eine höhere fünfstellige Summe haben wollten und d) sah ich im Geiste all die Papierkörbe in Lehrer- und Vorzimmern von Führungskräften, die sich mit unserem so aufwändig erstellten Katalog füllten und uns das Herz bluten ließen Doch Anne machte einfach in jeder freien Minute weiter. Immer wieder setzte sie Produktbilder an die richtige Stelle, immer wieder bat sie mich um Texte und letztlich auch um die Finanzierung des Drucks. So ist das Werk doch fertig geworden. Es ist ein buntes Bilderbuch geworden, dessen Texte unsere vielen Produkte erklären und Lust auf den Bummel in unserem Onlineshop machen. Aus ehemals 40 Seiten des 1. Katalogs sind 120 Seiten geworden. Und schon jetzt gab es Lob von allen Seiten. Ich konnte es absolut nachvollziehen, als Anne dann endlich ihr Baby in ihren Händen hielt, denn so hatte ich mich auch mit meinem Tommy Tropf gefühlt. Aber dieses Hochglanzprodukt liegt nur in unserer Akademie aus, denn der aufwändige Druck hat auch seinen Preis. Die 30 gelieferten Kataloge kosteten 25 € je Exemplar. Da sollten sie ganz bestimmt nicht ungelesen in einem Papierkorb landen. Online aber kann man den Katalog auch zu sich nach Hause holen. Ich lege den Link einmal in die Shownotes. Dein Jens
Linksliberale, Klimabewegte und Ökos fordern gerne, dass die Preise für Sprit und Gas steigen müssen, damit die Menschen darauf verzichten. Sie hoffen auf die Lenkungswirkung der Preise. Deshalb waren sie auch gegen den Tankrabatt oder für die kommende Steuererhöhung auf Gas und Fernwärme. Nur: Die Lenkungswirkung wird überschätzt und die Verteilungswirkung von Verbrauchsteuern unterschätzt. Die geforderten Direkthilfen sind bürokratisch und unpopulär. Außerdem: Der Präsident des Paritätischen Gesamtverbandes, der all diese Positionen verkörpert, fordert eine Luxus-Steuer auf Reichenkonsum. Was gut klingt, wird aber nichts bringen und ist rechtlich nicht umsetzbar. Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: PYNTILMZO8WJ8CNG Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen Inhalt: 00:00:00 Mythen rund um die Mehrwertsteuer 00:00:32 Wer zahlt die Mehrwegsteuer? 00:04:22 Verteilungswirkung 00:05:50 Mythos Lenkungswirkung 00:12:20 Sind Direkthilfen nicht besser? 00:14:50 Die Preise sind längst so hoch wie Ökos wollen! 00:16:40 30 Prozent Mehrwertsteuer auf Luxuskonsum? 00:21:40 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Heute haben wir Max zu Gast, der ein einziges Deja Vu erlebt. Aber wir lassen nicht nur alle Kamellen aufleben sondern reden erneut ausführlich über die Fortschritte im AI-Bereich und vieles anderes mehr. Außerdem hat Tim sein Studio auseinandergerissen und baut gerade alles neu auf. Passend dazu ist der alte Studio-Mac-Pro in seinem Endstadium angekommen und möchte gerne wissen, wer sein Erbe antreten soll. Das wird ebenfalls ausführlich diskutiert.
Nach meinem Video 'Totale Transparenz' vom 27.07.2023, präsentiere ich nun das erste Update zur Performance der beiden Depots. Ist der Aufwand im Vergleich zu einem Buy-and-Hold-Ansatz gerechtfertigt? Erfahre mehr im heutigen Podcast. Hier zum kostenlosen Webinar JETZT anmelden: https://jensrabe.de/WebinarOkt23 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin23 Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsletterYT23
Methan ist nach CO2 das wichtigste Treibhausgas und ist inzwischen für rund ein Viertel der Erderhitzung verantwortlich. Dabei wäre es vergleichsweise einfach und wirkungsvoll, die Methanemissionen zu senken: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte man 75 Prozent der Methan-Emissionen ohne großen Aufwand und ohne teure Investitionen einsparen. Das wäre in etwa so viel Erdgas, wie Russland vor dem Angriff auf die Ukraine in die EU geliefert hat. Eine neue Verordnung, auf die sich die EU-Staaten diese Woche geeinigt haben, soll den Methan-Ausstoß weltweit nun drastisch reduzieren. Sie setzt beim Energiesektor an, denn bei der Förderung und beim Transport von Kohle, Öl und Gas könnten die Emissionen vergleichsweise einfach gesenkt werden. Wir sprechen im Podcast über die unterschätzte Nummer zwei unter den Treibhausgasen – und was die neuen Regeln für das Weltklima bringen sollen. Die Fragen beantworten Alicia Prager aus der Wirtschafts- und David Rennert aus der Wissenschaftredaktion des STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Deine Website ist das Herzstück Deines Unternehmens. Unabhängig davon, ob hier Geld die Hände wechseln soll oder nicht — Deine Website soll überzeugen. Du möchtest, dass ich Deine Website einmal analysiere und Dir zeige, wo das größte Optimierungspotential liegt? Dann klicke Dich auf omlg.de und buche ein unverbindliches Gespräch mit mir, in dem ich Dir zeige, wo Du als erstes ansetzen solltest. Über Freddy & den Podcast Freddy Braun ist nicht nur die Stimme hinter Online Marketing leicht gemacht. Freddy ist Gründer und Co-CEO der Webagentur mad.Design. mad.Design erstellt und betreut verkaufsstarke B2B Webseiten und Online Shops. Anders, als viele andere Agenturen, legen wir enorm viel Wert auf Verkaufspsychologie. Weil...Hand aufs Herz...niemand will eine Website oder einen Online Shop! Aber wir alle wollen das, was Website und Shop für uns tun können: ✅ Besucher anziehen ✅ Vertrauen mit diesen Besuchern aufbauen ✅ Besucher in Kunden verwandeln ✅ Die eigene Marke stärken ✅ Das Unternehmen für Bewerber ins richtige Licht rücken Sichere Dir jetzt einige exklusive Boni und finde heraus, wo das größte Potential Deiner Online Präsenz schlummert. Wir sorgen dafür, dass Shop und Website nicht einfach nur schön aussehen, sondern Interessenten gezielt ansprechen und Stück für Stück in Kunden umwandeln. Alle Marketing Strategien, die wir für Dich umsetzen, haben wir ausgiebig selbst getestet. Dieselben Strategien verhelfen unseren derzeitigen Kunden unter anderem zu... ✅ 263% mehr Besuchern und 200% mehr Leads (Kunde Avista ERP) ✅ 2,4 Sekunden schnelleren Ladezeiten und deutlich mehr qualifizierte Anfragen (Kunde Artes Recruitment GmbH) ✅ einer Website, auf der im Schnitt 3 Minuten (!) mehr Zeit verbracht wird, als auf der durchschnittlichen B2B Website und welche regelmäßige Anfragen generiert (Kunde PowerAttack GmbH) ✅ 112% mehr Umsatz dank neuem Online Shop (Kunde Lovely Lots Coffee) ✅ 21% mehr Affiliate Provision (Kunde Relax Experten) Aufgrund unserer technischen Expertise ist uns keine individuelle Plugin- oder Schnittstellen-Entwicklung zu groß. Wir sorgen dafür, dass Dein administrativer Aufwand so gering wie möglich ausfällt. Lass' uns gemeinsam besprechen, ob und wie wir Dich unterstützen können. Mach' es, wie dutzende andere Podcast Hörer vor Dir und buche jetzt Dein kostenloses Strategie-Gespräch! Jetzt unverbindliches Strategie-Gespräch buchen und durchstarten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omlg/message
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nicklas Teicke, Founder und COO von Doctorly, und sprechen mit ihm über die Erweiterung der Series A in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar und die strategische Partnerschaft mit Healwell AI.Doctorly hat eine digitale Praxissoftware entwickelt, die mit ihrer kollaborativen Oberfläche eine Übersicht über alle Vorgänge in der Praxis darstellt. Nach eigenen Angaben haben Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachangestellte 50 % weniger Aufwand, wenn sie auf die Produkte des Startups vertrauen. Das moderne, einfach zu bedienende und sichere Praxismanagementsystem bietet zahlreiche Schnittstellen, um weitere Software zu integrieren. Eine Health App für die Patientinnen und Patienten sowie eine Integrationsplattform zur Zusammenarbeit in der Gesundheitsbranche runden das Produktportfolio ab. Doctorly wurde von Samir El-Alami, Nicklas Teicke, Anna Von Stackelberg, Sebastian Lau sowie Alexandru Boghean gegründet und ist seit 2022 in Deutschland verfügbar. Das Startup hat seinen Hauptsitz in Berlin und verfügt über ein IT-Entwicklungsbüro in Kapstadt.Nun hat Healwell AI im Rahmen einer Erweiterung der Series A eine strategische Beteiligung an Doctorly erworben. Die erweiterte Finanzierungsrunde hat eine Gesamtsumme von 7,2 Millionen US-Dollar und wurde u.a. von Simon Capital und durch die Geschwister Oetker Beteiligungen unterstützt. Healwell AI ist ein auf Datenwissenschaft und KI spezialisiertes Unternehmen im Gesundheitswesen. Diese Runde folgte auf die bereits im März 2023 erfolgte Beteiligung von Healwells größter Aktionärin namens Well Health Technologies an Doctorly. Neben der Beteiligung wurde auch eine strategische Allianz zwischen den beiden Unternehmen geschlossen, um den Eintritt von Healwell AI in den europäischen Gesundheitstechnologiemarkt zu erleichtern. Durch die Zusammenarbeit wird angestrebt, Gesundheitsdienstleister in Healwells Plattform für klinische Entscheidungsunterstützung zu integrieren. Die Partnerschaft setzt auf die Synergie zwischen der KI-Expertise von Healwell und dem Fachwissen von Doctorly im medizinischen Praxismanagement, um Fortschritte in der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu erzielen.
257: Manchmal ist es wirklich zum Haare raufen! Kaum glaubt man den Algorithmus geknackt zu haben, die Reichweite entwickelt sich kontinuierlich nach oben und alle sind glücklich, schon drehen die Plattformgiganten wieder am Algorithmus und es geht, wie auf einer Achterbahn, im wilden Sturzflug bergab. Wenn dich da der Social Media-Frust packt und du dir die Frage stellt, ob sich der ganze Aufwand an Zeit, Geld und Energie bei gleichzeitig schwindender Reichweite überhaupt noch lohnt, ist das absolut verständlich. Auch ich bin davor definitiv nicht gefeit. Allerdings ist eine komplette Social Media-Abstinenz, auch wenn wirklich verlockend, nicht die richtige Antwort darauf. Weder für dich noch für dein Expert Branding. Vielmehr heißt es wieder Ärmel nach oben krempeln und die eigene Social Media-Strategie neu durchdenken sowie auszurichten. Schließlich willst du ja die Welle surfen und nicht in den Algorithmus-Fluten untergehen. Damit aus dem Social Media-Frust wieder Lust wird und sich deine Haare entspannen können, habe ich dir 8 Tipps mitgebracht, die dir genau dabei helfen. Damit spielst du das Social Media-Spiel neu und wirst (wieder) zum Liebling der Algorithmen. Also ab zur neuen
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
Seit einem Jahr ist das Beziehungsjournaling Teil meiner Routine. Damals wollte ich mehr Wertschätzung in meinen Alltag holen und mich nicht mehr über die Spülmaschine oder rumliegende Socken ärgern.
Ein Tunnel ist im Leben oft die Allegorie für eine dunkle, schwierige Zeit. Im Natürlichen ist ein Tunnel dort vorhanden, wo eigentlich kein natürlicher Weg oder Zugang ist: Beispielsweise eine Verkehrsachse nicht über, sondern durch den Berg. Damit wird auch klar, dass ein enormer Aufwand nötig ist, um diesen Durchgang zu erstellen. Das ist zwar sehr aufwändig und teuer, aber am Ende buchstäblich auch ein Durchbruch und oft eine enorme Abkürzung respektive Zeiteinsparung für die Reise und nicht selten auch sicherer. Gerade letzteres gibt der eingangs erwähnten Allegorie viel Hoffnung: der Weg durch den dunklen Tunnel mag beschwerlich und Kräfte raubend sein - aber immerhin: es ist ein weg. Es ist nicht einfach eine Sackgasse oder ein Ende. Das gibt Hoffnung in allem Schweren und in der Regel hat jeder Tunnel am Ende auch einen hellen Ausgang. Das soll Dich heute ermutigen. Dazu auch Psalm 23,4. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Spieltheoretiker Prof. Dr. Christian Rieck geht der Gierflation auf den Grund. Sein Beispiel, die Preisbildung auf Volksfesten, führt allerdings in die Irre. Immerhin: Mittlerweile ist Rieck ein Befürworter von Preisbremsen und kann die Inflation ganz ohne Gelddrucken und EZB erklären. MMT-Kurs für 12,99 € https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?couponCode=GELDVERSTEHEN Gutschein-Code: GELDVERSTEHEN Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: SZ3DPH2ITTLH0WWU Bild: https://www.youtube.com/watch?v=pSDIprPwzwc Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=pSDIprPwzwc Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:05 Reaktion 00:42:06 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Deine Website ist das Herzstück Deines Unternehmens. Unabhängig davon, ob hier Geld die Hände wechseln soll oder nicht — Deine Website soll überzeugen. Deine Website überzeugt derzeit nicht so, wie Du es Dir wünschen würdest? Dann wird es Zeit für eine Optimierung! Wie Du dabei am besten vorgehst und, wie wir dabei vorgehen, um das Maximum aus einer Online Präsenz rauszuholen — das und mehr zeige ich Dir in dieser Folge. Du möchtest, dass ich Deine Website einmal analysiere und Dir zeige, wo das größte Optimierungspotential liegt? Dann klicke Dich auf omlg.de und buche ein unverbindliches Gespräch mit mir, in dem ich Dir zeige, wo Du als erstes ansetzen solltest. Über Freddy & den Podcast Freddy Braun ist nicht nur die Stimme hinter Online Marketing leicht gemacht. Freddy ist Gründer und Co-CEO der Webagentur mad.Design. mad.Design erstellt und betreut verkaufsstarke B2B Webseiten und Online Shops. Anders, als viele andere Agenturen, legen wir enorm viel Wert auf Verkaufspsychologie. Weil...Hand aufs Herz...niemand will eine Website oder einen Online Shop! Aber wir alle wollen das, was Website und Shop für uns tun können: ✅ Besucher anziehen ✅ Vertrauen mit diesen Besuchern aufbauen ✅ Besucher in Kunden verwandeln ✅ Die eigene Marke stärken ✅ Das Unternehmen für Bewerber ins richtige Licht rücken Sichere Dir jetzt einige exklusive Boni und finde heraus, wo das größte Potential Deiner Online Präsenz schlummert. Wir sorgen dafür, dass Shop und Website nicht einfach nur schön aussehen, sondern Interessenten gezielt ansprechen und Stück für Stück in Kunden umwandeln. Alle Marketing Strategien, die wir für Dich umsetzen, haben wir ausgiebig selbst getestet. Dieselben Strategien verhelfen unseren derzeitigen Kunden unter anderem zu... ✅ 263% mehr Besuchern und 200% mehr Leads (Kunde Avista ERP) ✅ 2,4 Sekunden schnelleren Ladezeiten und deutlich mehr qualifizierte Anfragen (Kunde Artes Recruitment GmbH) ✅ einer Website, auf der im Schnitt 3 Minuten (!) mehr Zeit verbracht wird, als auf der durchschnittlichen B2B Website und welche regelmäßige Anfragen generiert (Kunde PowerAttack GmbH) ✅ 112% mehr Umsatz dank neuem Online Shop (Kunde Lovely Lots Coffee) ✅ 21% mehr Affiliate Provision (Kunde Relax Experten) Aufgrund unserer technischen Expertise ist uns keine individuelle Plugin- oder Schnittstellen-Entwicklung zu groß. Wir sorgen dafür, dass Dein administrativer Aufwand so gering wie möglich ausfällt. Lass' uns gemeinsam besprechen, ob und wie wir Dich unterstützen können. Mach' es, wie dutzende andere Podcast Hörer vor Dir und buche jetzt Dein kostenloses Strategie-Gespräch! Jetzt unverbindliches Strategie-Gespräch buchen und durchstarten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omlg/message
„Dem Durchschnittspferd geht es nicht schlechter als früher“, meint Verhaltensbiologin Marlitt Wendt. Die Haltungs- und gesundheitlichen Bedingungen hätten sich sehr verbessert, allerdings gäbe es zum Teil krasse Ansprüche, die an das Pferd im sportlichen, aber auch Freizeitbereich gestellt werden. Oftmals versucht man sich über das Pferd darstellen. Hier sollte man sich einmal die generelle Frage stellen: Was dürfen wir mit Nutztieren, speziell mit Pferden machen? So sei ein Pferd eigentlich nicht dafür geboren, Gewicht auf den Rücken zu tragen. Man muss es dafür ausbilden und auch das richtige Pferd vom Körperbau, Alter, Psyche etc. aussuchen, dass den eigenen reiterlichen Ansprüchen auch gerecht werden kann. Weder Menschen, noch Pferde ticken gleich. Schon gar nicht tickt das Pferd wie der Mensch. Hier sollte man mehr auf die Pferdebedürfnisse und vor allem auf die individuellen Erfordernisse seines Pferdes achten. Beispielsweise nicht sein Pferd zudecken oder auch nicht zudecken, nur weil es der ganze Stall so macht. Pferde kann es je nach Charakter auch schon auf den Magen schlagen, wenn man laut wird. Apropos Pferdemagen: womit man ihn am besten füllt, sollte man auch individuell mit der Futterberaterin oder Tierärztin seines Vertrauens besprechen. Auch Heu-Analysen, die zum Beispiel veterinärmedizinische Universitäten für leistbares Geld durchführen, seien sehr sinnvoll. Oft braucht es auch nicht viel finanziellen und baulichen Aufwand, um dem Pferd den Alltag angenehmer zu gestalten. Marlitts Tipp: Das Paddock-Trail-Konzept. Gemeint ist ein abgesteckter Rundlauf um eine Fläche herum, der Bewegung ermöglicht. Das kann ein abgesteckter Weg um ein Stall- oder Hallengebäude oder um eine Wiese sein. Eventuell ist die Stallbesitzerin ja auch offen für eine Doppelnutzung der Halle – nachts als Schlafplatz für die Herde. Auch wenn darunter natürlich der Hallenboden leiden kann, machbar sei alles. Die „Rechte der Pferde“ heißt auch Marlitt Wendts neues Buch, erschienen im Kosmos-Verlag. In ihm findet ihr auch sehr viele rechtliche Vorschriften für die Haltung und Nutzung von Pferden. Am Schluss zitiert Marlitt den inzwischen verstorbenen Pferdefachmann Hans-Heinrich Isenbart: „Vergessen Sie die Pferde nicht“ ... ... womit schon alles gesagt wäre. Fast alles: Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat würden wir uns freuen, wenn ihr ihn abonniert, liked und weiterempfiehlt. Es danken Eure Welshies und Julia Kistner Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #Pferdehaltung #Reitsport #Pferderecht #pferdegerecht #Podcast #Foto: Marlitt Wendt /Bearbeitung AUF TRAB
Die Freeses fahren mit dem Auto zum Steakhouse und betreiben viel Aufwand für einen Parkplatz in direkter Nähe.
Zwei Penisse auf einmal? Klingt wilder, als es ist. Diese Woche dreht sich alles um Double-Penetration. Also Penetration vaginal und anal. Leo ist großer Fran und findet: Die Gefühlsexplosion ist den Aufwand wert. Double Penetration bedeutet aber nicht immer nur eine Frau mit zwei Männern. Auch Toys wie Plugs & Co spielen eine große Rolle. Welche Toys helfen? Welche Stellungen funktionieren? Wie muss man sich vorbereiten? Josi hat genauso viele Fragen wie ihr und Leo viele Antworten. Natürlich kombiniert mit den Erfahrungen der Community! Die Folge wird präsentiert von Amorelie In drei Monaten ist Weihnachten! Lasst euch die Zeit bis dahin vom Amorelie-Adventskalender versüßen: 24 Türchen mit allerlei Spielzeug für heiße Abenteuer erwarten euch! Da wünscht man sich, der 24. Dezember ist noch ganz weit weg. Mit dem Code ADVENTBABY bekommt ihr 15 Euro Rabatt auf den Amorelie Adventskalender. Beeilt euch! Die Auswahl ist limitiert!
In dieser Folge erfahrt Ihr, was passiert, wenn unsere Moderatoren eigentlich gar keine Zeit haben, eine neue Podcastfolge aufzunehmen, weil sie viel zu sehr mit den Proben für ihre anstehende Tour beschäftigt sind. Natürlich lassen Jean, Luzi und Falk Euch auch diesmal nicht hängen, sondern bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen und lassen auch ihre Crew zu Wort kommen. Was muss man eigentlich so alles machen, bevor eine Band auf Tour gehen kann? Wie viel Aufwand bedeutet es und mit wie wenig Schlaf muss man auskommen? Und wie um alles in der Welt schafft es Chefhistoriker Falk auch in dieser Episode, plötzlich abzuschweifen und Abhandlungen über Napoleon, die Zelte französischer Soldaten und den Film “Titanic” zu halten? All das und noch viel mehr hört Ihr in der neuen Folge MET & MOSHPIT. Viel Spaß!
Als ich jüngst bei einem Treffen meiner Mastermind-Gruppe war, kam das Thema auf Trends zu sprechen. Also Trends im Online-Marketing und in der Online-Kundengewinnung. Und da kam das Gespräch aufs Thema Google und Suchmaschinenoptimierung. Das gibt es ja quasi schon seit es das Internet gibt. Also definitiv kein Trend. Wir hätten das Thema jetzt einfach abtun können, weil es ja irgendwie so gar nicht mehr neu ist. Tatsächlich haben wir aber dann sogar länger darüber diskutiert. Warum? Weil herauskam, dass wir alle Suchmaschinenoptimierung machen. Das ist zwar kein Trend, aber ganz einfach enorm wichtige Grundlagenarbeit. Und genau aus dem Grund hab ich heute auch ein Podcast-Interview mit dem SEO-Experten (und meinem Technik-Partner) Patrick dazu. Darin erfährst du: - Warum der Markt noch nicht zu voll ist, um SEO zu betreiben - Wie du denken darfst, damit du mit 20% Aufwand 80% Resultat erzielst - Warum Google Updates ein Vorteil für dich sind und - Was du beim Aufsetzen oder beim Re-Launch deiner Website beachten darfst Patrick veranstaltet am 14.11.2023 um 18 Uhr ein Webinar zum Thema Suchmaschinenoptimierung mit dem hervorragenden Titel: „Endlich auf Seite 1“. Darin erfährst du, ob und wie SEO dabei hilft, nicht nur gefunden, sondern auch gebucht zu werden. Hier kannst du dich kostenlos dazu anmelden: https://impact-media.de/seowebinar
Spätestens seit dem Update auf iOS14 gibt es für Werbetreibende signifikante Einschränkungen für Paid-Kampagnen. Hinzu kommt die Cookie-Problematik, steigende Kosten und somit die Frage, ob Paid-Kampagnen überhaupt noch erfolgreich umgesetzt werden können. Insbesondere im Hinblick auf Daten, die mit einem gewissen initialen Aufwand erstmal erfasst und sinnvoll weiterverarbeitet werden müssen, stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit. Der E-Commerce, aber auch andere Branchen müssen in diesen Tagen zum Teil heftige Rückschläge erleben. Hinzu kommt im E-Commerce die zunehmende Macht der chinesischen Anbieter wie Shein oder Temu, die dabei sind, den Fashion-Markt zu revolutionieren. Im heutige Podcast spreche ich mit Christopher Smid-Sawall, der viele Jahre bei namhaften Agenturen millionenschwere Mediabudgets verantwortete und jetzt mit seiner eigenen Agentur unterwegs ist, über das Thema. Wir sprechen darüber, wie KMUs sich dem Thema "datengetriebenes Marketing" annähern können, welche Erfolgsfaktoren es gibt und wie man sich dem Thema insgesamt annehmen soll. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/471
In dieser Folge spreche ich mit euch über deine Anatomie und wie du damit deine Outfits verbesserst. Es gibt verschiedene Jahreszeitentypen, die ich erwähne und weitere Tipps. Reinhören lohnt sich Wandschrankvibes auf Instagram: https://www.instagram.com/wandschrankvibes/?hl=de
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Schuldenbremse in einem Gastbeitrag beim Spiegel bis aufs Blut verteidigt. Ich habe mir die Argumente mal genauer angesehen! Lindners Zins-Lüge: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/lindners-zins-luege-staatsanleihen-zinsen-ezb Mehr Geld trotz Schuldenbremse: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/4-kniffe-fur-mehr-geld-trotz-schuldenbremse Spiegel-Artikel: www.spiegel.de/politik/deutschland/christian-lindner-die-schuldenbremse-hat-eine-hoehere-weisheit-gastbeitrag-a-cc56978a-8702-4094-9b27-df0da7fd8550 Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: Q8N9BVHGU73SBTMS Bild: IMAGO / photothek Inhalt: 00:00:00 Intro 00:04:26 Lindners Artikel 00:05:35 1. Argument 00:13:04 2. Argument 00:19:27 3. Argument 00:24:32 4. Argument 00:30:19 5. Argument 00:31:41 6. Argument 00:33:02 Fazit 00:35:08 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Tag für Tag versuchen wir in unserem privaten und unternehmerischen Umfeld Dinge besser zu machen, um den Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten. Wir ändern unsere Art zu konsumieren, unsere Art zu reisen und teilweise nehmen wir auch Umsatzeinbußen dafür in Kauf. Doch dieses Verhalten erscheint eine Ausnahme. Das Zerstören unseres Lebensraums gilt nach wie vor als völlig normal. Viele Menschen wollen keinerlei Veränderung oder gar Einschränkung akzeptieren und nutzen dabei die üblichen Ausreden. Also ist es der Aufwand wert? Ja, ist es. Denn man muss die Frage stellen, ob etwas zu unterlassen nicht sehr oft mehr Gewinn als Verzicht ist. Ein RestartThinking-Podcast mit einer sehr persönlichen Botschaft. Klimakrise: Zwischen Engagement und Ernüchterung (RestartThinking Blog, Oktober 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/klimakrise-zwischen-engagement-und-ernuechterung/ Wie der CO2-Fußabdruck die Klima-Realität verschleiert (BR Alpha, Oktober 2021) https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-klima-100.html Der CO2-Fußabdruck wurde von Ölkonzernen großgemacht – ist er deshalb schlecht? (Der Standard, Januar 2022) https://www.derstandard.de/story/2000132608301/der-co2-fussabdruck-wurde-von-oelkonzernen-grossgemacht-ist-er-deshalb CO2-Rechner des Umweltbundesamtes https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
"CO2 lieber in die Erde als in die Atmosphäre." So lautete die Devise von Robert Habeck bei seinem Besuch im norwegischen Brevik Anfang des Jahres. Der Bundeswirtschaftsminister schaute sich in der 150 Kilometer von der norwegischen Hauptstadt Oslo entfernten Stadt ein Zementwerk des deutschen Baukonzerns Heidelberg Materials an, das gerade mit großem Aufwand umgebaut wird. Schon im nächsten Jahr soll hier im großen Stil Kohlendioxid abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden. Die Rede ist von 400.000 Tonnen. Ist das die ultimative Lösung aller CO2 Probleme? Michael Frantzen über Norwegens Pläne das gesamte in Europa produzierte Treibhausgas in 3000 Meter Tiefe unter der Nordsee einzulagern.
Im Interview bei Biallo kommentiert Heiner Flassbeck die wirtschaftlichen Folgen des Israel-Gaza-Kriegs, die Wirtschaftspolitik der Ampel und die Zinspolitik der Zentralbank. Wie immer: mit Klartext. Heiner Flassbeck war Staatssekretär im Finanzministerium und Chefvolkswirt der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD). Aritkel-Tipp: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/ezb-zinspolitik-geldpolitik-inflation-nullzins Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: AMWGTPFYA1GIABMF Bild: https://www.youtube.com/watch?v=Q-psy28iU9U Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Q-psy28iU9U Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:49 Reaktion 00:32:30 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Thu, 02 Nov 2023 21:22:01 +0000 https://deine-beste-investition.podigee.io/417-417-qa-selfmade-millionar-7-dinge-die-du-wissen-musst 38a2ea722779e5e9b44ef4f3f4e09424 Mythos Selfmade Millionär: Was steckt wirklich dahinter? Wie gross ist der Aufwand? Was ist zu beachten, um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen? In dieser Podcast-Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen, was es wirklich bedeutet, „Selfmade“ zu sein - und ich gebe Dir einen Einblick in Fakten, die Dir so bisher sicherlich nicht bekannt sind. Alle Infos dazu - jetzt hier in der heutigen Folge! 417 full no Patrick Greiner: Cashflow-Experte #1, Unternehmer, Speaker, Autor - Wöchentlicher Content zum Thema: Geld, Erfolg, Karriere, Investieren, Verkaufen, Marketing. Inspiriert durch Jürgen Höller, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Tobias Beck...
Wenn aus wenigen Komponenten viele Lösungen kombiniert werden können, liegt der Vorteil klar auf der Hand: ein deutlich reduzierter Aufwand – von der Planung über Einkauf und Logistik bis hin zur Montage. Auf den Knauf Werktagen haben wir mit Ursula Schroll, Marktmanagement der Knauf Gips KG, über die neue Wand „Andi“ gesprochen, die diese Vorteile vereint.
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
In dieser Folge erfährst du, was Finanzen mit Augenhöhe in der Beziehung zu tun haben. Die Beziehungsinvestor:inen werden mit mir darüber sprechen, welche Stolperfallen das Thema Geld in einer Beziehung mit sich bringt und wie du diese vermeiden kannst. Gleichzeitig erfährst du, was wirklich gute Gründe sind, dass du dich heute schon damit beschäftigst. Egal, ob wir gerade erst in einer Beziehung sind oder schon lange verheiratet, hier es lohnt sich, das Thema Finanzen und Beziehung unter die Lupe zu nehmen und dadurch eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen. Mehr über Marielle und Mike erfährst du hier Webseite: https://beziehungs-investoren.de/ Podcast: https://open.spotify.com/show/5dAoCWGpfVWhNHSDE6Bcl4?si=9366dd943bf040c6 Instagram: https://www.instagram.com/beziehungsinvestor_innen/ Kennst du schon meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit. Folge mir auf Instagram
Bei Ebay passiert derzeit eine ganze Menge. 2023 verging kaum ein Monat ohne große Neuerung auf dem Marktplatz. Privatverkäufe sind jetzt kostenlos. Das Re-Commerce-Geschäft wurde runderneuert. Und mit Ebay Lokal hat das Unternehmen eine Initiative gestartet, den lokalen und regionalen Handel zu pushen. Das alles in Zeiten, in denen die Corona-Pandemie noch nachwirkt, die Inflation weiter hoch ist und der Fachkräftemangel nach wie vor nicht in den Griff zu bekommen ist. Die Frage ist: Lohnt sich der Aufwand, den der Marktplatz betreibt? Das beantwortet Andreas Häntsch im neuen OHN Podcast. Häntsch verantwortet bei Ebay Deutschland quasi alles, was mit Händler:innen und Marktplatzgeschäft zu tun hat und weiß also, wovon er redet, wenn er erklärt, warum der Fokus auf kleinere Händler, die Stärkung von Privatverkäufen und auch das Geschäft mit „Multi-Hand Economy“ für Ebay wichtig sind, um den Marktplatz attraktiver zu machen. Und er erläutert auch, wie man die Händler:innen bei diesem Prozess mitnimmt.