POPULARITY
In dieser Folge spreche ich über einen der größten Denkfehler vieler Coaches.Zu glauben, dass man ein Business allein aufbauen kann.Das erwartet dich: • Warum du dein Business nicht allein erfolgreich aufbauen kannst • Wie Führung, Spiegelung und Struktur dein Wachstum beschleunigen • Warum Wissen ohne energetisches Tun keine Ergebnisse bringt • Wieso ein Mentor kein Luxus, sondern ein Multiplikator ist • Wie du dich führen lässt, bevor du selbst führen kannstDu kannst dein Business allein starten, aber nicht zu deiner höchsten Version führen.Erfolg entsteht durch Reflexion, Sparring und Führung – nicht durch Try & Error.Ein Mentor ist kein Umweg, er ist dein direkter Weg in Wachstum, Stabilität und Größe.Wenn du lernen willst, wie du mit klarer Strategie und stabiler Energie ein echtes Coaching-Business aufbaust:Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
In dieser Folge nehme ich DICH mit hinter die Kulissen meines Business-Alltags – dahin, wo es manchmal nicht um mehr Hustle, sondern um weniger Druck geht.DU hörst heute, warum „einfach machen“ zwar großartig ist, aber eben nicht immer automatisch zu mehr Erfolg führt. Und warum viele Selbstständige sich mit endlosen To-Do-Listen selbst blockieren, statt wirklich Raum für neue Kundinnen und Chancen zu schaffen.Ich teile mit DIR,welche Denkfehler viele (und vielleicht auch DU) beim Thema Umsetzung machen,wie DU erkennst, welche Aufgaben in deinem Business wirklich wichtig sind,wie DU Zeitfresser erkennst und eliminierst,und warum dein Kalender nicht nur Arbeit, sondern auch Luft zum Atmen braucht.Diese Folge ist für DICH, wenn du dich manchmal fragst, warum du trotz harter Arbeit nicht weiterkommst – und endlich wieder mit mehr Leichtigkeit durch deinen Business-Alltag gehen willst.Am Ende verrate ich dir auch meinen liebsten Praxistipp, wie DU sofort mehr Fokus und Energie bekommst, ohne mehr zu arbeiten.Lehn dich zurück, schnapp dir einen Kaffee – und lass dich inspirieren, deinen Tag und dein Business bewusster zu gestalten.Sponsor Buena Vida Coffee Roasters (bezahlte Werbung):RABATT-CODE 10% für den Online Shop: #kaffeeklatschforbusiness#Link zum Shop: https://buenavidacoffee.de/So findest Du Anja Grigoleit:KI Insights Weihnachtskalender (0 Euro): https://myablefy.com/s/anjagrigoleit/ki-weihnachtskalender-2025Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro): https://calendly.com/deinsupport/20minDu bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm: Mehr erfahrenAnja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: www.anjagrigoleit.deFür Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.deOder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245
Du glaubst, du musst jeden Tag auf Instagram posten, um Kunden zu gewinnen? Dann läuft gerade was richtig falsch in deinem Business. In dieser Folge spreche ich über den größten Denkfehler, den 90% aller Coaches, Berater und Experten machen und warum genau dieser Gedanke sie davon abhält, wirklich zu skalieren und mit ihrem Wissen (mehr) Geld zu verdienen. Wenn du also ständig Content produzierst, aber trotzdem keine planbaren Anfragen bekommst und auch keine Produkte auf Autopilot verkaufst, dann musst du diese Folge hören. Denn Reichweite ist nicht dein Problem. Und Sichtbarkeit allein bringt dich auch nicht weiter. Im Gegenteil, sie könnte sogar dein größter Engpass sein. Also hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig nichts mehr verpasst...
Fühlst du dich im Moment oft ausgelaugt oder überfordert? Hast du das Gefühl, dass alles an dir hängen bleibt – Verantwortung, Entscheidungen, Druck? Und manchmal fragst du dich vielleicht sogar, ob die Selbstständigkeit wirklich der richtige Weg für dich ist.In dieser Folge spreche ich offen darüber, welcher Denkfehler viele junge Unternehmerinnen und Unternehmer direkt in die Erschöpfung und schlimmsten Fall Burnout führt – und wie du ihn vermeiden kannst.Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, wie du wieder neue Energie findest, motiviert bleibst und Raum für das schaffst, was wirklich zählt: die strategischen Aufgaben, die dein Business langfristig stärken und voran bringen.Damit du deine Selbstständigkeit nicht nur erfolgreich, sondern auch gesund und erfüllt leben kannst.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
Ein einziger Mitarbeiter bringt das Team aus dem Takt und der Geschäftsführer steht kurz davor, die Kontrolle zu verlieren. In dieser Folge erzähle ich dir, wie Markus das Ruder wieder übernommen hat, ohne Kündigung, ohne Eskalation. Und was du tun kannst, wenn Einsicht, Feedback und gute Worte nicht mehr weiterhelfen.
Der Studienabbruch ist ein verlässlicher Turbo für Unternehmensgründer, die Musik war früher viel besser und auf einmal beginnen alle zu laufen, werden vegan oder hören mit dem Alkohol auf: All das sind Irrtümer, die von sogenannten Biases, auf Deutsch kognitiven Verzerrungen, verursacht werden. Selection Bias, Survivorship Bias oder Availability Bias verleiten uns im Alltag zu Fehlschlüssen, die uns üblicherweise auch im Nachhinein kaum auffallen. Der Psychologieforscher und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hat die Forschung zu dem Thema maßgeblich geprägt und mit "Schnelles Denken, langsames Denken" einen Bestseller gelandet, der nach wie vor in gefühlt jeder Buchhandlung zu finden ist – 14 Jahre nach seiner Erscheinung aber nicht mehr ganz unumstritten ist. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich darum, wie man diesen Biases auf die Schliche kommt und wie man sie aushebelt, um so bessere Entscheidungen zu treffen.
Gerne glorifizieren Emittenten ihre besten Fonds. Auch die Finanzpresse beleuchtet die aktuellen Überflieger. Verschwiegen und vergessen sind hingegen die vielen Produkte, die auf der Strecke geblieben sind.Im neusten Podcast erfährst du, woher der sogenannte Survivorship Bias kommt und wie sich der Denkfehler negativ auf die Fondsauswahl auswirken kann. Hast du Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse dein Feedback in der Kommentarspalte oder schreibe uns eine E-Mail an felix@truewealth.chMehr über True Wealth erfährst du hier.Oder folge uns auf LinkedIn.
Wir leben in einer Welt, in der Symptome betäubt und Warnsignale ignoriert werden. Doch was, wenn dein Körper längst die Wahrheit spricht – und du Gesundheit eigentlich recht leicht lernen kannst? In dieser intensiven Interview-Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott, einer der bekanntesten Ärztinnen Deutschlands, Bestseller-Autorin und Freundin, über das, was viele spüren, aber kaum jemand in Worte fassen kann: Die ungeschönte Wahrheit hinter Krankheit, Gesundheit und Heilung. Dr. Cordelia Schott ist keine, die um den heißen Brei redet. Sie stellt unbequeme Fragen. Denn sie bricht mit alten Denkmodellen und öffnet den Raum für etwas, das in unserer Gesundheitsdebatte völlig untergeht: Eigenverantwortung. Ganzheit. Klarheit. Im Mittelpunkt stehen: 7 unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit, die dein Arzt dir wahrscheinlich nie nennen wird Die häufigsten Denkfehler, die dich auf dem Weg zur echten Heilung ausbremsen Was du sofort ändern kannst, wenn du nicht mehr funktionieren, sondern wirklich leben willst
Denkst du ständig an die Arbeit – selbst dann, wenn du eigentlich abschalten und Feierabend machen möchtest? Dein Gedankenkarussell läuft weiter, und innere Ruhe scheint in weiter Ferne?In dieser Folge spreche ich über den einen Denkfehler, den viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer machen: Sie übersehen, dass hinter ihrem ständigen inneren Druck oft ungesehene Ängste und Selbstzweifel stecken. Ich zeige dir, wie du diese unbewussten Muster erkennst und beginnst, sie aufzulösen – Schritt für Schritt.Erst wenn du dich deiner inneren Wahrheit stellst, kannst du wirklich frei und gelassen arbeiten.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
In dieser Folge spreche ich über drei entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu deinen ersten 100.000 Euro Jahresumsatz. Ich teile mit dir, welche Denkfehler dich bisher von deinem nächsten, wichtigen Schritt abhalten und warum Perfektionismus und Überarbeitung keine Erfolgsstrategien sind. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/173/
Das schlimmste, was dir als Geschäftsführer, Führungskraft oder angehende Führungskraft passieren kann, ist eine brillante Lösung zu entwickeln – für das falsche Problem.Und doch ist es im Alltag sehr weit verbreitet.Jetzt gerade arbeiten tausende Ingenieure mit Enthusiasmus und voller Energie an den falschen Problemen.In dieser Folge zeige ich dir, wie du dieses Risiko vollständig vermeiden kannst.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Kidlin's Law, Problemdefinition, Klarheit schaffen, Leadership Fehler, falsches Problem lösen, strategisches Denken, Ingenieure Führung, Intrapreneurship, Führungskompetenzen, Denkfehler vermeiden, Ursachenanalyse, Symptom vs Ursache, Peter Drucker Zitat, richtige Fragen stellen, Entscheidungsqualität verbessern, Prioritäten setzen, Engpässe erkennen, Engineer Alliance, Problem Solving Skills, Führungskräfteentwicklung, Mentoring für Ingenieure, Sparring für Leader, Mitarbeitergespräche verbessern, Feedbackkultur aufbauen, Probleme schriftlich formulieren, Thinking Skills, Leadership Prinzipien, Problem als Frage formulieren, Strategisches Leadership, Klar denken statt schnell handeln, Kidlin's Law Leadership, Strategisches Management, strategisch arbeiten, Theory of Constraints
Podcastfolge Nr. 6 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Podcastfolge Nr. 7.1 Wochenfazit Woche 1 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Podcastfolge Nr. 6 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über zwei große Themen aus der Welt moderner Organisationen: Zunächst gibt Lars beim „Blick in die Küche“ Einblicke in einen spannenden Fall aus der Masterclass – ein klassisches Führungsdilemma rund um informelle Autorität und formale Rollen. Danach nehmen sich die beiden in der Rubrik „Verschält“ das Thema Neuro-Leadership vor – ein Begriff, der auf den ersten Blick vielversprechend klingt, aber bei genauerem Hinsehen mehr Fragen als Antworten aufwirft. Und zum Abschluss gibt's eine echte musikalische Perle aus den 80ern.Inhalte dieser Episode:01:06 – Check-In: „Welches Hobby hast du mal ausprobiert – und dann entschieden, dass es nichts für dich ist?“03:48 – Blick in die Küche:Fall aus der Masterclass – Wer trifft eigentlich die besseren Entscheidungen? Ein Medizintechnik-Unternehmen, eine Rolle mit Vergangenheit – und ein Geschäftsführer, dem informell mehr Autorität zugeschrieben wird als dem eigentlichen Markenverantwortlichen. Wie geht man mit so einem Dilemma um?16:12 – Verschält – Denkfehler der Woche:Fabian und Lars nehmen einen Artikel des Roth-Instituts unter die Lupe. Wie sinnvoll ist es wirklich, Führung rein auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse zurückzuführen? Und was fehlt bei all der Hirnbegeisterung?
Podcastfolge Nr. 5 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Wie sinnvoll sind Noten im Recruiting? Philipp erklärt, warum Bildung unseren Wohlstand treibt, Noten aber oft nur ein verrauschtes Signal sind. Wir sprechen über Noteninflation, Uni-Vergleiche, prädiktive Validität, BigFive (v. a. Gewissenhaftigkeit) und weshalb „Prädikat oder nix“ ein teurer Denkfehler ist.
Podcastfolge Nr. 4 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Podcastfolge Nr. 3 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Podcastfolge Nr. 2 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Was, wenn Abnehmen gar nicht so kompliziert ist – sondern du nur die falschen Gedanken glaubst? In dieser Folge erfährst du die 5 größten Denkfehler, die deinen Erfolg sabotieren – und wie du sie in Leichtigkeit verwandelst.
Podcastfolge Nr. 1 der 28 Tage-Grow my business - Podcast-Challenge In der 28 Tage Grow my Business Podcast Challenge bekommst du jeden Tag kleine Impulse, um dein Business klarer, leichter und strategischer zu denken – ganz easy nebenbei, aber mit Fokus auf das, was wirklich zählt. Jede Folge dauert nur 5–8 Minuten – kurz, klar, umsetzbar. Perfekt, wenn du als Expert:in dein Business, deine Erfahrung oder dein neues Business-Vorhaben online auf das nächste Level bringen willst – ob du gerade digital durchstartest oder merkst, dass dein bestehendes Online-Business noch mehr Struktur, Klarheit und System vertragen kann.
Fühlst du dich oft unmotiviert und "faul", wenn es ums Abnehmen geht? Du weißt genau, was du tun solltest, aber schaffst es einfach nicht, anzufangen oder dranzubleiben? Das Problem ist nicht deine Willenskraft, sondern ein einziger Denkfehler, den fast jeder macht.In diesem Video decken wir die 3-Stufen-Formel auf, mit der du deine Denkweise umschaltest und Motivation zur Gewohnheit machst.Das lernst du in diesem Podcast: ✅Warum "Faulheit" nur eine Denkgewohnheit ist (und keine Charaktereigenschaft!) ✅Der simple Fokus-Shift: Wie du sofort vom Aufwand zum Ergebnis denkst.✅ Die 3-Stufen-Formel für nachhaltige Motivation (Dein WAHRES Warum finden).✅ Wie du den Abnehm-Prozess lieben lernst, statt ihn nur durchzustehen.✅ Dianas ehrliche Geschichte: Vom gescheiterten Versuch zum dauerhaften Erfolg.Was ist dein größter Kampf mit der Motivation? Schreib es uns in die Kommentare! Wir lesen jeden einzelnen. Und wenn du keine Tipps mehr verpassen willst, abonniere jetzt den Podcast!Support the show
Wie oft hast Du Dir schon gedacht: „Bringt doch eh nix!“ – kaum dass Du mit einer neuen, gesunden Gewohnheit losgelegt hast? Da zwinkert er schon ums Eck: der fiese Bestätigungsfehler! Zack – aufgeben, Ausrede, Rückfall. Willkommen im Kopfkino der inneren Saboteure. Genau um diese heimlichen Denkfallen und Glaubenssätze geht's heute in Teil 3 meiner Miniserie „Mindful Habits – kleine Schritte mit großer Wirkung“. Warum solltest Du Dich jetzt nicht einfach mit Schoki aufs Sofa hauen? Weil das, was Du täglich denkst und tust, tatsächlich Deine Lebensqualität bestimmt – nicht der große Jahresvorsatz oder diese eine, perfekte Aktion! Du erfährst, wie Dein Gehirn tickt, warum es Dich manchmal sabotiert – und wie Du aus diesen Mustern aussteigen kannst. Es geht um Denkfehler, fiese Glaubenssätze und natürlich um alltagstaugliche Mini-Schritte, mit denen Du neue Routinen wirklich verankerst. Konkret erwarten Dich: Was der Confirmation Bias ist und wie Du ihm den Stecker ziehst („Bringt nix? Doch!“) Warum Schwarz-Weiß-Denken Deine Fortschritte killt – und wie Du den goldenen Mittelweg findest Die echte Kraft von Achtsamkeit: Wahrnehmen, nicht verurteilen! Drei klassische Glaubenssätze, die jeden Anlauf sabotieren (und wie Du sie reframest) Alltagsnahe Mini-Strategien gegen Stress, Aufschieberitis und „keine Zeit“-Mantra Was ich Dir mitgeben will: Herausforderungen sind keine Beweise für Dein Scheitern, sondern Einladungen zu wachsen. Neues einzuladen heißt auch: Anders denken, kleine Schritte feiern, mit Neugier und Wohlwollen losgehen. Die Haltung macht den Unterschied! Mach Dich auf den Weg – und wenn Du tiefer eintauchen willst: Check meinen Newsletter und sichere Dir einen Platz im neuen Kurs „Neue Gewohnheiten durch Achtsamkeit“. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Niemand plant, an einer schlechten Entscheidung festzuhalten. Es passiert schleichend.Erst ist es nur ein kleiner Rücksetzer. Dann ein vorübergehender Einbruch. Und irgendwann sitzt man da und denkt: „Jetzt ist es sowieso egal.“ Der sogenannte Sunk Cost Fehlschluss beschreibt genau dieses Verhalten. Es ist die Tendenz, eine Entscheidung nicht zu revidieren, weil man bereits Geld, Zeit oder Energie investiert hat. Rational wäre ein Abbruch oft die beste Wahl. Doch psychologisch fühlt sich ein Ausstieg wie ein Verlust an, den man „anerkennt“. Und genau das fällt uns besonders schwer. An der Börse äußert sich dieser Denkfehler, wenn Anleger Verlustpositionen halten – nicht, weil sie vom Unternehmen überzeugt sind, sondern weil sie den Einstiegspreis nicht loslassen können. Man hofft, bangt, schaut täglich auf den Chart – aber trifft keine Entscheidung. Und währenddessen kostet das Nichtstun mehr Rendite als jeder schlechte Trade. Verluste tun weh. Aber was wirklich schmerzt, ist der Gedanke, falsch gelegen zu haben. Deshalb klammern wir uns an vergangene Entscheidungen, selbst dann, wenn sie uns objektiv nicht mehr nützen. Die Fähigkeit, eine Position zu schließen, ist kein Zeichen von Unsicherheit. Es ist Reife.Es ist der Moment, in dem du erkennst: Der langfristige Erfolg ist wichtig, als diese eine Aktie. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:41 Definition: Sunk Cost Fallacy01:41 Denkfehler & Beispiele02:38 Beispiel: Fresenius03:55 Beispiel: Varta04:37 Zusammenfassung05:21 Börsen-Kompass Einblick05:57 Danke fürs Einschalten!
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Künstliche Intelligenz: 5 gefährliche Denkfehler von Unternehmern Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du Dich am besten absicherst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1213 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1213
„Ich wünschte, ich hätte keinen Zyklus, dann müsste ich mich damit nicht jeden Monat rumärgern.“ „Mein Zyklus dauert ja immer 30 Tage, also ist alles in Ordnung.“ Solche Gedanken haben viele Frauen. Doch was, wenn dein Körper längst versucht, dir etwas anderes zu sagen? In dieser Folge spreche ich mit Jenny von @pro_strength, die sich auf Frauen und Hormongesundheit im Sport spezialisiert hat, über ein Thema, das noch immer unterschätzt wird: Periodenverlust und Zyklusstörungen. Wir sprechen darüber: welche Denkfehler dazu führen, dass Warnzeichen übersehen werden welche frühen Signale zeigen, dass dein Hormonsystem aus der Balance gerät wie Energiemangel, Ernährung und Stress den Hormonhaushalt beeinflussen welche kurz- und langfristigen Folgen ein ausbleibender Zyklus hat (für Gesundheit und Leistung) und was du konkret tun kannst, wenn deine Periode ausbleibt oder unregelmäßig ist So kannst du mit Jenny zusammenarbeiten: https://pro-strength.de/online-academy/ Fortbildung (Start: 06.10.2025) "Period Recovery" >> Expert/in für Periodenverlust werden 8-wöchige Weiterbildung für Coaches und TrainerInnen. Evidenzbasierte Strategien rund um Amenorrhoe Weiterführende Infos: Periodenverlust als Symptom Zyklusstörungen im Überblick Zu wenig Kohlenhydrate? Weitere Gespräche mit Jenny: Podcast-Episode 68 "Krafttraining, Hormone & Performance" mit Jenny
In dieser Folge geht es um ein psychologisches Phänomen, das unsere Gesellschaft vergiftet: die Motiv-Attributions-Asymmetrie.Sie führt dazu, dass wir unsere eigenen Motive für edel halten – und die der anderen für böse. Was als kleiner Denkfehler beginnt, zerstört Dialoge, Freundschaften und am Ende Demokratien.Jeder Mensch glaubt, auf der richtigen Seite zu stehen. Doch sobald wir den Andersdenkenden nicht mehr für einen Irrenden, sondern für einen Bösen halten, endet das Gespräch – und beginnt die Spaltung. Genau hier entsteht das Gift der Selbstgerechtigkeit.Ich spreche über Forschungsergebnisse von Waytz, Young und Ginges, über historische Beispiele – von Stalin bis Mao, von Napoleon bis Cromwell – und darüber, warum moralische Überlegenheit fast immer in Autoritarismus führt. Aber auch über den Gegenpol: den klassischen Liberalismus, der auf Vertrauen, Freiheit und Demut baut – und damit das beste Gegenmittel gegen Denkvergiftung ist.Am Ende gibt es sechs praktische Wege, wie wir uns schützen können:Zweifel kultivieren, Bedingungen fürs Umdenken festlegen, verstehen statt verurteilen, Ideen statt Menschen angreifen, Verbindungen halten – und vom Guten im Anderen ausgehen.Denn Freiheit beginnt mit Demut. Und Menschlichkeit beginnt mit der Erkenntnis:Auch der andere glaubt, er sei gut.„Das ist keine Schwäche. Das ist Mut. Und das ist menschlich.“Alle Quellen und den vollständigen Text findet ihr auf: https://www.muellermathias.ch/
Du bist erfolgreich – aber etwas fühlt sich nicht mehr richtig an. In dieser Folge geht es um das stille Gefühl der Leere hinter einem vollen Kalender. Ich erzähle, warum gerade Coaches, HR-Profis und Beratende oft ihren inneren Kompass verlieren – obwohl sie täglich anderen helfen. Du hörst, wie sich dieses Phänomen zeigt, warum es kein Zufall ist und welche Denkfehler uns dabei im Weg stehen. Ich spreche über meine eigene Erfahrung mit Entfremdung, über das Helfer-Syndrom – und über die Kraft der Werteklarheit. Du bekommst konkrete Fragen, mit denen du deine eigene Stimmigkeit prüfen kannst – unaufgeregt, aber wirksam. Wenn du spürst, dass etwas nicht mehr ganz passt, dann ist diese Folge dein Startpunkt.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: innerer Kompass, Werteklarheit, Coachingalltag, Erfolg ohne Stimmigkeit, Helfersyndrom, Selbstführung, Wertearbeit, Profilingvalues, Selbstreflexion
„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern …“ Dieser unscheinbare Zusatz zu Artikel 3 des Grundgesetzes, der auf Angela Merkel zurückgeht, hat sich als folgenschwere Weichenstellung erwiesen. Dass hier ein grundsätzlicher „Denkfehler“ vorliegt und es zu einer „bewussten Verwechslung von Gleichstellung und Gleichberechtigung“ kommt, hat Prof. Günter Buchholz früh erkannt und mit der „Frankfurter Erklärung“ eine Diskussion angestoßen, die sich zunächst an die akademische Öffentlichkeit gewandt hat und inzwischen die politische Arena erreicht hat. Im Bundestag kam es zu einer Anfrage nach den Forschungsansätzen der Gender Studies, die seither entstanden sind und nun auf den Prüfstand gehören. Buchholz blickt auf die Anfänge und Ursachen dieser Fehlentwicklung zurück, stellt sein Projekt „Freitagsbriefe“ vor und spricht über Entrismus und die Spätfolgen der sexuellen Revolution.
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast geht's um die Frage, die viele Azubis nachts nicht schlafen lässt: Reicht mein Wissen für die Meisterschule?Giancarlo the Teacher nimmt kein Blatt vor den Mund: Du bekommst einen tiefen Einblick in Inhalte, Anforderungen, Prüfungen und Denkfehler und ein Zitat am Schluss, das Dich wachrüttelt.Für alle, die sich fragen: „Bin ich gut genug?“ Diese Folge gibt Dir die Antwort.Quellen:Q1: 10 gute Gründe, den Meister zu machenhttps://www.hwk-duesseldorf.de/artikel/10-gute-gruende-den-meister-zu-machen-31%2C0%2C2879.htmlQ2: Ihre Investition für die Meisterschule Elektrotechnik-Handwerkhttps://www.bildungszentrum-wuerzburg.de/artikel/ihre-investition-fuer-die-meisterschule-elektrotechnik-handwerk-78%2C0%2C4709.htmlQ3: Meisterprüfung Elektrotechnik – Inhalte, Ablauf und Prüfungsfragenhttps://technische-berufe.com/meisterpruefung-elektrotechnikQ4: Meisterkurs Elektrotechnik Teil I und II in Vollzeithttps://www.bildungsakademie-ulm.de/seminar/1-mv-e-inst-vzQ5: Stellenausschreibung Dozent (m/w/d) Elektrotechnik auf Honorarbasishttps://www.hwk-gera.de/artikel/dozenten-m-w-d-elektrotechnik-auf-honorarbasis-5%2C0%2C947.htmlQ6: Meisterausbildung und Meisterprüfung: Elektrotechnikerhttps://www.hwk-leipzig.de/artikel/meisterausbildung-und-meisterpruefung-elektrotechniker-3%2C0%2C5595.htmlQ7: Meisterprüfung: in vier Schritten zum Zielhttps://www.hwk-akademie.de/artikel/meisterpruefung-in-vier-schritten-zum-ziel-3751,0,10.htmlQ8: Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk (ElektroTechMstV)https://www.hwk-aurich.de/_Resources/Persistent/f/9/7/a/f97a0cc5567bc556e56f6e2bba962d5afdc7511e/Meisterpruefung_im_Elektrotechnikerhandwerk.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
In dieser Folge von Money Talks spricht David El Dib über einen Denkfehler, der dich bereits tausende Euro gekostet hat – ohne dass du es gemerkt hast.• Welcher Satz dich finanziell immer wieder zurückwirft• Warum „Ich gönn mir das jetzt mal“ mehr zerstört, als dir lieb ist• Wie Emotionen unsere Geldentscheidungen sabotieren• Die entscheidende Frage, die du dir vor jedem Kauf stellen solltest• Der einfache Perspektivwechsel, der dich reich machen kannDiese Episode ist unbequem – aber wenn du den Mut hast, dich dieser Wahrheit zu stellen, wird sich dein Umgang mit Geld für immer verändern.
Anhand eines Kommentars zu meinem Video „Warum 99% der Börsencoachings sinnlos sind“ zeige ich dir fünf Denkfehler, die dich arm halten. Ich analysiere den Kommentar Satz für Satz, erkläre, warum solche Einstellungen Erfolg verhindern und wie ein richtiges Mindset zu mehr Geld führt. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Zahlen-Check in deiner Zahnarztpraxis: Wie tief darf dein Marketing-Profi rein? In dieser Ausgabe von punk.tuell - dem parsmedia Praxismarketing-Podcast heißt es mal wieder: „Spontan gefragt“. Klausi und Patrick sprechen über ein super spannendes, aber oft auch sensibles Thema: Wie wichtig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen deiner Zahnarztpraxis für den Erfolg deines Marketings? Du erfährst, warum Einblicke in deine Zahlen für eine effektive Marketingstrategie unerlässlich sind und wie Patrick als „Zahlenmensch“ diese Informationen nutzt, um gemeinsam mit dir dein Marketing optimal auszurichten. Wir beleuchten, wie du von der Neupatientengewinnung bis zum Honorarumsatz alle relevanten Aspekte im Blick behältst und welche Denkfehler du beim Thema Marketing-Budget und Skalierung vermeiden solltest. Die wichtigsten Erkenntnisse für dich: - Transparenz als Erfolgsfaktor: Keine Scheu vor offenen Zahlen! Je mehr Einblicke deine Marketing-Agentur in deine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bekommt, desto zielgerichteter kann sie dich beraten und dein Marketing optimieren. Patrick ist glücklich, wenn Praxen gewisse Zahlen parat haben, da sie Aufschluss über die Entwicklung im Verhältnis zu den Marketing-Metriken geben - Qualität zählt mehr als nur die Masse: Es geht nicht nur darum, viele neue Patienten zu gewinnen, sondern die richtigen „Wunschpatienten“ zu erreichen, die auch zu deinen wirtschaftlichen Zielen passen – sei es Honorarumsatz oder Privatquote. Am Ende führen diese qualitativen und quantitativen Faktoren immer zu Umsatz und Gewinn - Investiere strategisch, nicht blind: Ein sinnvolles Marketing-Budget ist wichtig, aber starte lieber kleiner, fixe die Zahlen und skaliere dann, statt mit der „Gießkanne“ alles zu bespielen und auf schnelle Wunder zu hoffen. Es ist wichtig zu wissen, was du bereit und in der Lage bist zu investieren - Der Faktor Zeit ist entscheidend: Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es braucht Zeit, um konsistente Daten zu erheben, Maßnahmen zu testen und daraus fundierte Entscheidungen für dein Wachstum abzuleiten. Erwarte nicht, dass in zwei Wochen alle Patienten kommen. - Keine Blaupause, sondern Maßarbeit: Dein Marketing sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele deiner Praxis zugeschnitten sein – billige „All-in-One“-Pakete sind selten strategisch und bringen oft wenig Effekt. Patrick rät dazu, Marketing strategisch richtig anzugehen und nicht nur „eine Wolke“ zu machen. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode Episoden, in denen wir Menschen zu Gast haben, deren Fokus Kennzahlen in der Zahnarztpraxis sind: Orientierung an den Besten: Benchmarking in der Zahnarztpraxis mit Synchrodent | #72 > (https://parsmedia.info/orientierung-an-den-besten-benchmarking-in-der-zahnarztpraxis-mit-synchrodent-72/) Gesundes Praxiswachstum nach Plan – mit Dr. Eduard Stappler (MEDENTCON) | #86 > (https://parsmedia.info/gesundes-praxiswachstum-nach-plan-mit-dr-eduard-stappler-medentcon-86/) Dental Spirits – Der Podcast für gesundes Praxiswachstum mit dem Team Klapdor | #89 > (https://parsmedia.info/dental-spirits-der-podcast-fuer-gesundes-praxiswachstum-mit-dem-team-klapdor-89/) Praxisgespräch mit Christian Brendel: Alles, außer Zufall – Praxisführung mit Zielen und Zahlen | #34 > (https://parsmedia.info/praxisgespraech-mit-christian-brendel-alles-ausser-zufall-praxisfuehrung-mit-zielen-und-zahlen-34/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.c
Christoph und Tobias widmen sich in dieser Folge einem Kernthema im Marketing und der Kundengewinnung: Positionierung. Warum viele Unternehmer gar nicht wirklich wissen, was das zentrale Problem ihrer Kunden ist – und wie man es herausfindet. Tobias stellt einen strukturierten Ansatz vor, der sofort Klarheit bringt. Plus: Warum viele Webseiten ihre Besucher nicht abholen – und wie du das änderst.Was dich erwartet:Für wen Positionierung (wirklich) wichtig istWarum Unzufriedenheit mit der alten Agentur kein echtes Problem istDie 3 Ebenen der Kundengewinnung: Positionierung – Marketing – VertriebDer häufigste Denkfehler bei der PositionierungWie du mit einer simplen Analyse deiner letzten 10 Kunden zu neuer Klarheit findestViel Freude beim Zuhören!_______________________
„Organisationsdesign ist einer der wirksamsten Hebel für nachhaltige Veränderung – wird aber noch viel zu oft auf Kästchenschubsen reduziert.“ In dieser ersten Folge unserer fünfteiligen Reihe räumen Viola Ploski, Elena Vizenetz und Sascha Höhlein mit gängigen Mythen rund ums Organisationsdesign auf – und erklären, warum ein neues Organigramm alleine keine Probleme löst. „Für uns ist Organisationsdesign viel mehr als nur Aufbauorganisation – es geht auch um Ausrichtung, Arbeitsbedingungen, Führung und Motivation.“ Unsere drei Expert:innen geben tiefe Einblicke in ihr Verständnis eines ganzheitlichen Organisationsdesigns – und zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele, was passiert, wenn man Veränderung nur strukturell angeht, und was möglich ist, wenn man alle drei Dimensionen betrachtet: Ausrichtung. Rahmen. Menschen. „Ein gutes Organisationsdesign erhöht die Leistungsfähigkeit einer Organisation – und das nicht nur auf dem Papier.“ Wir sprechen über Modelle, Denkfehler, Erfolgsfaktoren und typische Auslöser – von internen Reorganisationen bis zu externem Veränderungsdruck durch KI, Markt oder Regulatorik. Und wir beantworten die Frage: Wann lohnt sich der ganze Aufwand eigentlich?
In dieser Folge sprich Aron mit Datingcoach Andy Friday über das Thema Authentiziät und die beiden tauchen tief ein in ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit "authentisch sein". Aron und Andy haben eine zweite Folge aufgenommen, die du in Andys Podcast anhören kannst. Suche nach "Freundin finden Podcast" und höre dir auch diese Folge an. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Viele Investoren scheitern nicht am Objekt, sondern an der Finanzierung. In dieser Folge spreche ich über die teuersten Denkfehler bei der Immobilienfinanzierung und wie du sie 2024/2025 unbedingt vermeiden solltest. Wir schauen uns an: Warum Banken ihre Kriterien bei großen Portfolios, Sanierungen und Neubauten verschärfen. Wieso es entscheidend ist, die Denkweise der Banken zu verstehen – und warum reines „Zins-Challenging“ ab einem gewissen Punkt nicht mehr funktioniert. Wie du deine Bonität aktiv aufbaust und warum es ein Fehler ist, Gewinne nur zur Steuerersparnis kleinzurechnen. Welche Rolle Eigenkapital künftig wirklich spielt und ab welchen Volumina Banken fast immer eine Risikoteilung verlangen. Die richtige Tilgungsstrategie – und weshalb „auf sinkende Zinsen warten“ eine gefährliche Falle ist. Warum Geschwindigkeit bei Banken für deinen Deal-Exit wichtiger sein kann als der letzte Basispunkt beim Zinssatz. Welche Besonderheiten bei Neubaufinanzierungen gelten – von Bauzeitzinsen bis Mietausfallrisiken. Außerdem sprechen wir über den Einfluss der BaFin-Regulatorik auf die Kreditvergabe und wie du dich mit der richtigen Strategie trotzdem erfolgreich finanzieren kannst. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du mit Immobilien echten Wohlstand aufbauen kannst, hör unbedingt rein und sichere dir mein neues Buch „Betongold“. Mein Buch Betongold verbindet Storytelling mit Fachwissen, enthält zahlreiche Praxisbeispiele und bietet dir über QR-Codes Bonusmaterial zum direkten Umsetzen.
Warum denken „Reiche“ anders – und welche Denkfehler halten dich arm? In dieser Folge spricht Jörg über fünf typische Fehlannahmen, die dich bremsen, wenn du wirklich erfolgreich werden willst. Du erfährst, warum Rendite nicht alles ist, was Sprüche auf Geburtstagskarten mit deinem Mindset zu tun haben und weshalb die Lorbeeren von gestern der Kompost von heute sind. Eine Folge voller Klartext, Denkimpulse und praktischer Beispiele – damit du erkennst, welche Haltung dich zurückzieht und wie du dein Denken neu ausrichtest. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Viele denken: Skalieren heißt, du brauchst Ads. Du brauchst ein riesiges Team. Du brauchst mehr Reichweite.
► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts HUMAN FUTURE MOVEMENT.Ich freue mich riesig, dir heute ein tiefgründiges und gleichzeitig überraschend hoffnungsvolles Gespräch mit dem Quantenphysiker und Autor Lukas Neumeier zu präsentieren.Lukas ist für mich ein besonderer Brückenbauer zwischen Ratio und Intuition, Wissenschaft und spiritueller Erfahrung. In dieser Folge sprechen wir über sein neues Buch „Warum alles gut wird“ – und ja, der Titel ist ganz bewusst gewählt.Wir tauchen gemeinsam in zentrale Fragen ein, die unser aller Zukunft betreffen:Warum wir die Realität nicht direkt sehen – und was das mit einer „Benutzeroberfläche“ zu tun hatWie unser Gehirn uns eine Simulation vorgaukelt und warum das kein Problem, sondern ein Geschenk sein kannWelche „Softwarefehler“ in unserem Denken uns leiden lassen – und wie wir sie bewusst updaten könnenWas Quantenphysik wirklich über die Gestaltung unseres Lebens aussagt – jenseits von esoterischem WunschdenkenWarum KI weder Feind noch Heilsbringer ist – sondern ein Spiegel für unser eigenes BewusstseinUnd wie echter Optimismus entsteht – nicht durch Verdrängung, sondern durch ErkenntnisDiese Folge ist kein Wohlfühlgespräch. Sie ist eine Einladung, radikal ehrlich auf deine Innenwelt zu schauen – und dadurch echte Gestaltungskraft zurückzugewinnen.Wenn du wissen willst, wie du der Architekt deiner eigenen Realität wirst, hör unbedingt rein.In Verbundenheit,Veit► Über das Buch „Warum alles gut wird“:In seinem neuen Buch zeigt Lukas Neumeier auf wissenschaftlich fundierte Weise, warum unser Pessimismus fehlgeleitet ist – und wie wir stattdessen aktiv Einfluss auf unsere Realität nehmen können. Mit klaren Argumenten, Humor und verblüffender Klarheit entlarvt er den größten Denkfehler unserer Zeit: Dass wir die Welt so sehen, wie sie ist.Lukas lädt dich ein, der Architekt deiner eigenen Simulation zu werden – jenseits von Esoterik, aber mit Raum für Staunen, Erkenntnis und echte Transformation.► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Alles zu Lukas:Youtube: https://www.youtube.com/@BrindenentbrinderWebsite: https://www.hippie-nerd.de/de/blog-2/In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#WarumAllesGutWird #LukasNeumeier #Simulation #Transformation #HumanFutureMovement
Diese 10 Denkfehler solltest du lieber anderen überlassen, wenn du im Leben und auch in deinem Business erfolgreich werden möchtest! Das große Problem bei den meisten Denkfehlern ist, dass sie eben unbewusst gemacht werden und somit im Alltag nicht auffallen aber das komplette Leben und dein Business blockieren. In dieser Episode des Next Level Business Podcasts erklärt Unternehmer Max Weiß welche 10 Denkfehler das sind und wie du diese Denkfehler sofort vermeiden kannst und dadurch ein viel besseres Leben führst und in deinem Unternehmen erfolgreich wirst! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com
Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:
Die DFB-Elf steht heute Abend im EM-Viertelfinale. Russland macht Stimmung gegen Ursula von der Leyen. Und: Der Bundeskanzler findet die Deutschen doch nicht faul. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Die zwei Gesichter der Klara Bühl Die ganze Geschichte hier: Kreml befeuerte Vertrauensabstimmung gegen von der Leyen Das ganze Interview hier: »Merz’ Appell beruht auf einem Denkfehler« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Friedrich Merz stellt sich der Hauptstadtpresse. Die Preise in Deutschland könnten sinken. Und: Der tragische Unfall des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Im Zentrum des Versagens Das ganze Interview hier: »Wir sollten hart bleiben. Alles andere wird Trump nicht beeindrucken« Mehr Hintergründe hier: Extremsportler Felix Baumgartner stirbt bei Paragliding-Unfall+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Episode von ApfelTalk Live wird es emotional, rasant und kritisch! Zu Gast ist Tech-YouTuber Sascha Pallenberg, mit dem das ApfelTalk-Team über Apples aktuelle Strategie – oder deren Fehlen – diskutiert. Im Fokus: die WWDC 2024, Apple Intelligence, das stark umstrittene Liquid-Glass-Design und warum Apple dem Markt für faltbare Geräte und Ringe immer noch hinterherläuft. Dazu gibt es charmante Katzenanekdoten, eine kleine Tech-Demo und ganz viel Meinung. Apple-Fans und -Kritikerinnen aufgepasst: Das wollt ihr nicht verpassen!