POPULARITY
Categories
Erkan & Stefan Podcast 60: Blockchain Döner , Bunnies im Weltraum und generell RaketenErkan und Stefan, die zwei unseriösen Gangster haben es getan: Ihre eigene Krypowährung, den Dönercoin an den Start gebracht. Wie crazy ist das bitte?Hier der Link zu Pancakeswap: https://pancakeswap.finance/swap?outputCurrency=0xAc7e3b9bA678db3b1B323a92D12914677289128bPLUUUUS: wir verschenken jetzt sogar jeweils 100 DOEN an unsere Fans, schickt uns einfach Eure Metamask Adresse an krass@erkanstefan.de und wir senden euch 100 Dönercoin solange der Vorrat reicht. Außerdem geht es um Jeff Bezos und Katy Perry und warum man Frauen nicht ins Weltall schießen sollte, Hermes Handbag Skandal, und am Ende hat Erkan die krassen Raketenverchecker von WECO getroffen. Der Scam geht weiter: Plüsch und Brick Dönertier findet ihr nach wie vor unter https://doenertier.erkanstefan.deWerdet Teil unserer Steady Community und supportet schon ab 4€ im Monat. Als Steady Abonnenten bekommt ihr je nach Babo Level auch krasse Fan Extras wie zB Acrylglas Schlüsselanhänger mit original Zelluloid Filmmaterial aus "Erkan & Stefan - Der Tod kommt Krass". Schaut es einfach mal an unter https://steady.erkanstefan.deFür Live Termine und alles checkt https://erkanstefan.deAuf Twitch streamen wir regelmäßig unter https://twitch.tv/erkanundstefanKrasse T-Shirts, Stefans Handtuch, Ehrenmann Kaffeebecher und all so Zeug unter https://shop.erkanstefan.deKrasse Spar Link Angebote und Empfehlungen:Plüsch Dönertier unter https://doenertier.erkanstefan.deVerisure Alarmanlage für dein Home: https://verisure.erkanstefan.deGrußvideos von uns bestellen: https://wewave.erkanstefan.deBluebrixx Affiliate Link: https://bluebrixx.erkanstefan.de
Liebe Aromafreundinnen,diese Folge dreht sich um Kinder und Düfte in herausfordernden Situationen. Generell ist es unsere Sicht auf die Dinge und es geht um "gesunde" herausfordernde Situationen. Aromatherapie kann unterstützen und die Lebensqualität erhöhen aber ist kein Ersatz für professionelle Hilfe.Viel Spass beim HörenXOXOEure Aromafreundin
Alla shownotes finns på https://www.enlitenpoddomit.se , skulle det se konstigt ut i din poddspelare så titta gärna där efter alla länkar kring det vi pratar om Avsnitt 499.1 spelades in den 15 april och därför så handlar dagens avsnitt om: INTRO: - Alla har haft en vecka... David har pollen, har varit på badhuset i kokpunkten, testat VR-headset och vattenrutschbana, skickar ett tack till chatten. Björn har varit på bio och tittat på "A Minecraft Movie, och fixade om i hallen. Johan har haft två veckor och i veckan visat sina barn Goonies. - BONUSLÄNK: A Minecraft movie: https://www.imdb.com/title/tt3566834/ - BONUSLÄNK: The goonies: https://www.imdb.com/title/tt0089218/ FEEDBACK AND BACKLOG: - Samsung bromsar utrullningen av One UI 7 pga allvarlig bugg https://www.androidcentral.com/apps-software/android-os/serious-bug-pushes-samsung-to-stall-one-ui-7-rollout-globally ALLMÄNT NYTT - Vi får testa att google "geocities" - BONUSLÖNK: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Google_Easter_eggs - Lösningen på papperssugrör! https://www.thisiswhyimbroke.com/biodegradable-pasta-drinking-straws/ - EFF löser 6-dagars Cert https://it.slashdot.org/story/25/04/14/0356212/the-effs-certbot-now-supports-six-day-certs - Adobe insåg att man kanske inte alltid skall vara på sociala medier https://tech.slashdot.org/story/25/04/12/026211/adobe-retreats-from-bluesky-after-massive-user-backlash - Notion skall konkurrera med Office https://www.theverge.com/apps/648464/notion-mail-email-app - BONUSLÖNK: https://en.wikipedia.org/wiki/Reverse_Polish_notation MICROSOFT - Recall är på väg tillbaka. https://gizmodo.com/windows-controversial-recall-is-back-heres-how-to-control-it-2000589002 - Defender for endpoints blir smartare https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/microsoft-defender-will-isolate-undiscovered-endpoints-to-block-attacks/ - BONUSLÖNK: https://learn.microsoft.com/en-us/defender-endpoint/whats-new-in-microsoft-defender-endpoint#april-2025 - Har ni läst igenom listan över sessioner på MS Build? https://www.thurrott.com/microsoft/319534/microsofts-build-2025-session-catalog-is-now-available - Hur lång livslängd har en digital whiteboard?? https://www.thurrott.com/microsoft/319576/microsofts-original-surface-hub-will-reach-end-of-support-in-october-2025 APPLE - Samlar du på speciella ringar i Apple Watch ska du sätta en påminnelse den 24:e april. https://www.cnet.com/health/fitness/apple-global-close-your-rings-day-how-to-get-the-limited-edition-pin/ - Tim Cook har ett mål. Att vara för Meta med smarta glasögon. https://fortune.com/2025/04/14/tim-cook-mark-zuckerberg-smart-glasses-apple-meta/ - Nästa Vision pro blir med kabel. https://techcrunch.com/2025/04/13/apple-reportedly-working-on-a-vision-pro-that-plugs-into-your-mac/ - Apple Intelligence och att träna på användarnas data… https://appleinsider.com/articles/25/04/14/on-device-apple-intelligence-training-seems-to-be-based-on-controversial-technology https://www.thurrott.com/a-i/319749/apple-details-its-new-privacy-focused-approach-to-ai-training GOOGLE: - Android 15 höjer gränsen för minsta tillgängligt utrymme https://9to5google.com/2025/04/14/android-15-new-minimum-storage-requirement/ - Android 12 får ur tiden https://swedroid.se/google-slutar-stodja-android-12-kan-paverka-sakerheten/ - Japan tycker inte heller om Google https://www.engadget.com/big-tech/japan-clamps-down-on-googles-android-app-pre-install-deals-130050220.html - Veo 2 kan generera videos (Gemeni Advanced subscribers, Google One AI Premium subscribers) https://blog.google/products/gemini/video-generation/ - Googles senaste AI-modell ska hjälpa forskare att studera valspråk. https://techcrunch.com/2025/04/14/googles-newest-ai-model-is-designed-to-help-study-dolphin-speech/ - Gboard får Memegenerator https://swedroid.se/gboard-kan-fa-inbyggd-meme-generator/ - Äntligen - Youtube begränsar Shorts https://techcrunch.com/2025/04/11/youtube-considers-a-daily-timer-for-users-looking-to-cut-back-on-shorts/ EXTRA NYHETER: - Microsoft Build blir 19-22 Maj https://build.microsoft.com/en-US/home https://www.thurrott.com/microsoft/316752/microsofts-build-2025-conference-will-be-on-may-19-22 - Google I/O är 20-21 Maj https://io.google/2025/ https://www.thurrott.com/dev/317058/google-i-o-2025-to-overlap-with-microsoft-build-2025 - ELPOIT avsnitt 500-ish (live inspelning i Stockholm) är torsdag 22 Maj kl 17-21 Anmälningslänk: https://www.lyyti.fi/reg/Technical_Talk_May_1108 - Generell länk om Truesec Tech Talk där vi finns med en bit ner. https://www.truesec.com/webinars-and-events/technical-talk#page-anchor-may2025 - Apple WWDC25 är 9-13 juni https://developer.apple.com/wwdc25/ https://www.thurrott.com/apple/318898/apples-wwdc25-developer-conference-to-kick-off-on-june-9 PRYLLISTA - Björn: Grillsäsong!!! Så vad behövs då? Jo, nått att tända grillen med!! https://www.vat19.com/item/pyro-mini-fireshooter - David: Jag ska tydligen har en Lenovo P1 som min nästa jobbdator enligt Excalibur, https://www.lenovo.com/se/sv/p/laptops/thinkpad/thinkpadp/thinkpad-p1-gen-7-16-inch-intel/len101t0107 - Johan: https://www.amazon.se/Kensington-Fingeravtrycksl%C3%A4sare-Fingerprint-Biometrisk-K62330WW/dp/B08WPHWN83 EGNA LÄNKAR - En Liten Podd Om IT på webben, http://enlitenpoddomit.se/ - En Liten Podd Om IT på Facebook, https://www.facebook.com/EnLitenPoddOmIt/ - En Liten Podd Om IT på Youtube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit - Ge oss gärna en recension - https://podcasts.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577?mt=2#see-all/reviews - https://www.podchaser.com/podcasts/en-liten-podd-om-it-158069 LÄNKAR TILL VART MAN HITTAR PODDEN FÖR ATT LYSSNA: - Apple Podcaster (iTunes), https://itunes.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577 - Overcast, https://overcast.fm/itunes946204577/en-liten-podd-om-it - Acast, https://www.acast.com/enlitenpoddomit - Spotify, https://open.spotify.com/show/2e8wX1O4FbD6M2ocJdXBW7?si=HFFErR8YRlKrELsUD--Ujg%20 - Stitcher, https://www.stitcher.com/podcast/the-nerd-herd/en-liten-podd-om-it - YouTube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit LÄNK TILL DISCORD DÄR MAN HITTAR LIVE STREAM + CHATT - http://discord.enlitenpoddomit.se (Och glöm inte att maila bjorn@enlitenpoddomit.se om du vill ha klistermärken, skicka med en postadress bara. :)
Om Shownotes ser konstiga ut (exempelvis om alla länkar saknas. Det ska finnas MASSOR med länkar) så finns de på webben här också: https://www.enlitenpoddomit.se Avsnitt 499 spelades in den 8 april och därför så handlar dagens avsnitt om: INTRO: - Alla har haft en vecka... Björn har gjort som förra vecka, jobb, matlagning och pluggat MASSOR med matte med äldsta sonen. David har inte varit med på två veckor. Förra veckan var han på konferens i Spanien (Arrow och Microsoft), har varit "event-bakfull" nu i några dagar, har varit på VNV-nation på fållan i globen området. Åsså går David igenom sin "hot-pot anekdot" BONUSLÖNK: https://vnvnation.com/ FEEDBACK AND BACKLOG: - Återkoppling till "Right to repair" https://www.theverge.com/tech/639126/india-frankenstein-laptops ALLMÄNT NYTT - GPMI, 192Gbp och 480W (tips från Ringazin) https://www.tomshardware.com/tech-industry/china-launches-hdmi-and-displayport-alternative-gpmi-boasts-up-to-192-gbps-bandwidth-480w-power-delivery DISKUSSION: - Microsoft har precis fyllt 50 år. Ska vi dra några minnen av hur vi själva kom i kontakt med Microsoft i början av våra liv/karriärer? Windows 50 år - Men vill du veta hur det gick till (Aquired Podcast) - https://www.acquired.fm/episodes/microsoft - https://www.acquired.fm/episodes/microsoft-volume-ii Artiken från ArsTechnica https://arstechnica.com/gadgets/2025/04/remembering-ms-dos-5-0-my-first-microsoft-product-on-the-companys-50th-birthday/ MICROSOFT - Originalkällkoden till Altair BASIC. https://www.cnet.com/tech/computing/bill-gates-has-published-the-original-microsoft-source-code/ - Microsoft erbjuder gratis AI-träning och vill sätta ett Guinness rekord: https://www.zdnet.com/article/microsoft-is-offering-free-ai-skills-training-for-everyone-how-to-sign-up/ APPLE - Apple Silicon M4 testad på alla tillgängliga plattformar https://uk.pcmag.com/processors/157452/apples-m4-silicon-tested-and-compared-in-all-the-new-macs - Apple planerar något stort för deras 20-års iPhone-jubileum https://uk.pcmag.com/mobile-phones/157456/apple-preparing-major-shake-up-for-20th-anniversary-iphone https://9to5mac.com/2025/04/06/iphone-20th-anniversary-bold-new-design-jony-ive/ - "Flyg in skiten" https://appleinsider.com/articles/25/04/07/how-apple-stockpiled-iphones-to-avoid-tariffs-and-keep-prices-low-for-a-while GOOGLE: - Samsung släpper stabilversion av One UI 7 https://www.androidauthority.com/one-ui-7-stable-rollout-3542053/ EXTRA NYHETER: - Microsoft Build blir 19-22 Maj https://build.microsoft.com/en-US/home https://www.thurrott.com/microsoft/316752/microsofts-build-2025-conference-will-be-on-may-19-22 - Google I/O är 20-21 Maj https://io.google/2025/ https://www.thurrott.com/dev/317058/google-i-o-2025-to-overlap-with-microsoft-build-2025 - ELPOIT avsnitt 500-ish (live inspelning i Stockholm) är torsdag 22 Maj kl 17-21 Anmälningslänk: https://www.lyyti.fi/reg/Technical_Talk_May_1108 Generell länk om Truesec Tech Talk där vi finns med en bit ner. https://www.truesec.com/webinars-and-events/technical-talk#page-anchor-may2025 - Apple WWDC25 är 9-13 juni https://developer.apple.com/wwdc25/ https://www.thurrott.com/apple/318898/apples-wwdc25-developer-conference-to-kick-off-on-june-9 PRYLLISTA - Björn: Stora Våfflor!!! https://www.amazon.com/dp/B087QRK33P/?th=1 - David: Löparskor https://www.loplabbet.se/loparskor/tempo/nike-zoom-fly-6-kolfiberskor-herr/bright-crimson-cave-purple-lime-bla EGNA LÄNKAR - En Liten Podd Om IT på webben, http://enlitenpoddomit.se/ - En Liten Podd Om IT på Facebook, https://www.facebook.com/EnLitenPoddOmIt/ - En Liten Podd Om IT på Youtube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit - Ge oss gärna en recension - https://podcasts.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577?mt=2#see-all/reviews - https://www.podchaser.com/podcasts/en-liten-podd-om-it-158069 LÄNKAR TILL VART MAN HITTAR PODDEN FÖR ATT LYSSNA: - Apple Podcaster (iTunes), https://itunes.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577 - Overcast, https://overcast.fm/itunes946204577/en-liten-podd-om-it - Acast, https://www.acast.com/enlitenpoddomit - Spotify, https://open.spotify.com/show/2e8wX1O4FbD6M2ocJdXBW7?si=HFFErR8YRlKrELsUD--Ujg%20 - Stitcher, https://www.stitcher.com/podcast/the-nerd-herd/en-liten-podd-om-it - YouTube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit LÄNK TILL DISCORD DÄR MAN HITTAR LIVE STREAM + CHATT - http://discord.enlitenpoddomit.se (Och glöm inte att maila bjorn@enlitenpoddomit.se om du vill ha klistermärken, skicka med en postadress bara. :)
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Fit für die neue Saison: Elektroräder aus dem Winterschlaf holen Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - Zeit, das E-Fahrrad aus der Garage oder dem Keller zu holen und für die neue Saison fit zu machen. Doch bevor es auf die erste Frühlingsfahrt geht, sollte das Fahrrad einem gründlichen Technikcheck unterzogen werden. Akku, E-Motor und Bremsen benötigen nach der Winterpause besondere Aufmerksamkeit. "Fahrräder mit Akku und Motor sind schwerer und schneller als herkömmliche Fahrräder. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die sicherheitsrelevanten Komponenten einwandfrei funktionieren", sagt man beim TÜV-Verband und gibt Tipps, worauf E-Bike-Nutzer jetzt achten sollten. Den Akku richtig pflegen Der Akku ist oft das empfindlichste und teuerste Bauteil eines E-Bikes oder Pedelecs. Wer ihn im Winter längere Zeit nicht benutzt hat, sollte zunächst seinen Ladezustand überprüfen. "Lithium-Ionen-Akkus altern schneller, wenn sie über Monate komplett entladen werden oder voll geladen sind", sagt man. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 20 und 80 Prozent. Wird das Rad längere Zeit nicht genutzt, sollten Verbraucher den entnehmbaren Akku bei Raumtemperatur aufbewahren und den Ladestand im Auge behalten. Motor und Elektronik: Auf Schäden prüfen Nach einer längeren Standzeit kann es vorkommen, dass der Motor oder die Elektronik nicht einwandfrei funktionieren. Ein erster Testlauf zeigt, ob das Display reagiert, die Tretunterstützung funktioniert und keine Fehlermeldungen auftreten. Falls das E-Bike oder Pedelec ungewohnt ruckelt oder der Motor ungewöhnliche Geräusche macht, ist eine Überprüfung in der Fachwerkstatt ratsam. Bremsen und Reifen: Sicherheit hat Vorrang Die Bremsen gehören zu den am stärksten beanspruchten Komponenten eines E-Bikes. Durch das höhere Gewicht und die höhere Geschwindigkeit verschleißen die Bremsbeläge schneller als bei herkömmlichen Fahrrädern. "Wer unsicher ist, ob die Bremsleistung noch ausreicht, sollte eine Fachwerkstatt aufsuchen. Generell wird empfohlen, das E-Bike einmal im Jahr oder alle 1.000 bis 1.500 Kilometer zur Inspektion zu bringen“. Auch die Reifen verdienen nach dem Winter Aufmerksamkeit. Der Luftdruck sollte an die Herstellerangaben angepasst werden, da zu weiche Reifen die Reichweite verringern und den Fahrkomfort verschlechtern. Wer kleine Risse, Schnitte, eingefahrene Fremdkörper oder einen stark abgefahrenen Reifen entdeckt, sollte diesen austauschen. Allgemeine Fahrradpflege und erste Probefahrt Neben den technischen Komponenten wie Motor und Akku sollten E-Fahrrad-Fahrer auch die mechanischen Bauteile regelmäßig überprüfen, dazu gehören Schrauben, Kette, Scheinwerfer und Rücklicht, die Bremsen, die Schaltung und der Motor. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein Trainerteam haben die Mannschaft dazu gebracht, die eigenen Egos zu vergessen und alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen. Er stellt sogar die Frage, ob es einen derartigen Trip überhaupt gebraucht hätte. Die Antwort gibt es erst nach dem kommenden Spiel beim 1. FC Nürnberg.Foto: IMAGO/Claus Bergmann+++PROMOKürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++TakeawaysDer HSV reist nach Mallorca, um den Teamgeist zu stärken.Merlin Polzin verfolgt innovative Ansätze für den Aufstieg.Der Teamgeist hat sich seit Polzins Übernahme verbessert.Sebastian Schonlau wird in der Abwehr benötigt.Davie Selke spielt eine Schlüsselrolle im Team.Vertragsverhandlungen mit Selke sind kompliziert.Der HSV muss das Gehaltsgefüge für die Liga planen.Die Stimmung im Team ist aktuell positiv.Die Reise nach Mallorca könnte den Ablauf stören.Dompé wird als Schlüsselspieler für die Zukunft des HSV gesehen.Stefan Kuntz ist nah an der Mannschaft und unterstützt das Trainerteam.Die Spieler müssen sich an die Disziplin halten, die Kuntz einfordert.Chapters00:00 Einführung in die Situation des HSV02:50 Die Reise nach Mallorca: Beweggründe und Ziele05:57 Teamgeist und Zusammenhalt im HSV08:58 Die Rolle von Sebastian Schonlau und Davy Selke11:58 Vertragsverhandlungen und deren Einfluss auf die Mannschaft15:45 Vertragsverhandlungen und Spielerleistungen17:56 HSV in der Tabelle und Spielanalyse21:02 Der Einfluss von Stefan Kunz und Trainerteam24:50 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den HSV
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Frühes Erwachen und zu spätes wieder hereinschlafen. Generell zu langer Tag und zu kurze Nacht.
Om Shownotes ser konstiga ut (exempelvis om alla länkar saknas. Det ska finnas MASSOR med länkar) så finns de på webben här också: https://www.enlitenpoddomit.se Avsnitt 497 spelades in den 25 mars och därför så handlar dagens avsnitt om: INTRO: - Alla har haft en vecka... Björn jobb, skola, pollen och tittat på TV ("The Residence"). David har fått våfflor, skrivit en Banger, sett sista avsnittet på säsong 2 i Severance, har presentations-ångest inför nästa vecka. - BONUSLÖNK 1: The Residence https://www.imdb.com/title/tt8740614/ - BONUSLÖNK 2: Severance, https://www.imdb.com/title/tt11280740/ ALLMÄNT NYTT - Skapa el med hjälp av jordens rotation https://futurism.com/scientists-generate-electricity-earth-rotation - Är hörlurar på väg att bli "legacy" (gammal skit)? https://www.musicradar.com/music-tech/gear-gadgets/rip-headphones-new-tech-can-now-beam-music-into-your-ears-without-the-need-for-any-hardware - BOMNUSLÖNK 1: Här är videon jag tänkte på om ljudvapen av Benn Jordan: https://www.youtube.com/watch?v=3sqIvak-4Ek - BONUSLÄNK 2: Och det här är en bonusbonuslänk, även den av Benn Jordan: https://www.youtube.com/watch?v=J-SH18dtBlY LYSSNARFRÅGA: - Excalibur undrar… Kort: Vad händer med data då företag går i konkurs? Såg denna passera i mitt flöde och började fundera på hur fungerar det när ett företag går i konkurs och den information dom sparat om en och även i detta fall där det finns väldigt känslig data. Vi har ju GDPR som "Skyddar" oss lite grann om det är ett EU företag. Eller ett webbtjänst som man kanske har backuper hos mm. OM dom bara stänger ner sina servrar och du har ingen möjlighet att ta bort saker tills att någon köpt upp det. Tänker både ur perspektivet vanlig användare som inte har samma kunskap som oss om att kryptera information innan man skickar upp det. och vi som kanske har krypterat information. https://www.bleepingcomputer.com/news/security/23andme-files-for-bankruptcy-customers-advised-to-delete-dna-data/ MICROSOFT - Bajs-outlook blir standard i alla kommersiella M365 miljöer nu. https://www.thurrott.com/cloud/microsoft-365/318870/new-outlook-begins-inching-its-way-into-commercial-microsoft-365-deployments APPLE - Om man gillar iPhone 17-rykten finns det en bra samling länkar här: https://www.macrumors.com/2025/03/23/iphone-17-pro-10-rumored-features/ - Apples roadmap för Watch https://www.pymnts.com/apple/2025/apples-product-roadmap-reportedly-includes-camera-equipped-watch/ - Ny chef för Siri efter fördröjningar att leverera https://techcrunch.com/2025/03/20/apple-puts-vision-pro-exec-in-charge-of-siri-in-exec-shakeup/ - Dags för David att uppgradera AirPods Max? https://www.thurrott.com/apple/318831/apple-airpods-max-with-usb-c-to-add-support-for-lossless-and-ultra-low-latency-audio https://appleinsider.com/articles/25/03/24/apple-finally-brings-lossless-audio-and-low-latency-audio-to-airpods-max - Å man köper Nvidia hårdvara också. https://appleinsider.com/articles/25/03/25/apple-is-reportedly-investing-heavily-into-nvidia-servers-for-ai-development - Apple TV+ förlorar miljarder, per år https://www.euronews.com/culture/2025/03/23/apple-loses-1bn-a-year-on-streaming-why-dont-its-shows-work GOOGLE: - Google rullar ut Gemini realtids-AI-videofunktioner https://www.theverge.com/news/634480/google-gemini-live-video-screen-sharing-astra-features-rolling-out Två grejjer om samma ämne: - Ny sökfunktionalitet i Gmail. (jupp det är AI #surprise) https://www.thurrott.com/google/318743/google-brings-smarter-ai-based-search-to-gmail - Tänk till innan du svarar "Yes". Google vill ge all din data till AI. https://www.forbes.com/sites/zakdoffman/2025/03/23/google-confirms-gmail-upgrade-3-billion-users-must-now-decide/ - Han "Zak Doffman" har även förklarat varför Google Pixel är så mycket bättre än alla andra. (vilket hänger ihop med ämnet om Apple vi pratade om förra veckan) https://www.forbes.com/sites/zakdoffman/2025/03/23/google-pixels-unbeatable-upgrade-all-other-phones-left-behind/ EVENT: - Microsoft Build blir 19-22 Maj https://build.microsoft.com/en-US/home https://www.thurrott.com/microsoft/316752/microsofts-build-2025-conference-will-be-on-may-19-22 - Google I/O är 20-21 Maj https://io.google/2025/ https://www.thurrott.com/dev/317058/google-i-o-2025-to-overlap-with-microsoft-build-2025 - ELPOIT avsnitt 500-ish (live inspelning i Stockholm) är torsdag 22 Maj kl 17-21 Anmälningslänk: https://www.lyyti.fi/reg/Technical_Talk_May_1108 Generell länk om Truesec Tech Talk där vi finns med en bit ner. https://www.truesec.com/webinars-and-events/technical-talk - Apple WWDC25 är 9-13 juni https://developer.apple.com/wwdc25/ https://www.thurrott.com/apple/318898/apples-wwdc25-developer-conference-to-kick-off-on-june-9 PRYLLISTA - Björn: Nån dag ska väl folk lära sig att inte scanna QR-koder man inte känner… https://www.amazon.com/dp/B08K7HCKS5/ - David: LightMyBricks, https://www.lightmybricks.eu/collections/lego-botanicals-light-kits/products/lmb-2-0-light-kit-for-lego-mini-orchid-10343 EGNA LÄNKAR - En Liten Podd Om IT på webben, http://enlitenpoddomit.se/ - En Liten Podd Om IT på Facebook, https://www.facebook.com/EnLitenPoddOmIt/ - En Liten Podd Om IT på Youtube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit - Ge oss gärna en recension - https://podcasts.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577?mt=2#see-all/reviews - https://www.podchaser.com/podcasts/en-liten-podd-om-it-158069 LÄNKAR TILL VART MAN HITTAR PODDEN FÖR ATT LYSSNA: - Apple Podcaster (iTunes), https://itunes.apple.com/se/podcast/en-liten-podd-om-it/id946204577 - Overcast, https://overcast.fm/itunes946204577/en-liten-podd-om-it - Acast, https://www.acast.com/enlitenpoddomit - Spotify, https://open.spotify.com/show/2e8wX1O4FbD6M2ocJdXBW7?si=HFFErR8YRlKrELsUD--Ujg%20 - Stitcher, https://www.stitcher.com/podcast/the-nerd-herd/en-liten-podd-om-it - YouTube, https://www.youtube.com/enlitenpoddomit LÄNK TILL DISCORD DÄR MAN HITTAR LIVE STREAM + CHATT - http://discord.enlitenpoddomit.se (Och glöm inte att maila bjorn@enlitenpoddomit.se om du vill ha klistermärken, skicka med en postadress bara. :)
Nivå: A2-B1 Andra delen i avsnittet om AGI där jag pratar om vad det är, vilka potentiella fördelar och risker som finns, och mina egna tankar. Är du intresserad av bootcampet med 9 dagars språkbad i Sverige - kolla in det här! --- Transkript Så att regeringar i olika länder, de tar beslut som är i en riktning som Prometheus vill liksom. För att de själva vet inte att det är Prometheus som har liksom skapat en opinion, och skapat den här den här politiska riktningen. Men olika regeringar och olika företag, de de tar beslut som ligger i linje med Prometheus mål. Och också på bra sätt, så Prometheus hjälper olika organisationer och företag att lösa komplexa problem, som att hitta botemedel mot olika sjukdomar. Kanske hittar hur man botar cancer och sådana saker. Hur man optimerar infrastruktur och så. Och till slut så blir Prometheus liksom en världsregering, kan man säga. Den liksom styr hela världen. Det blir liksom en värld styrd av AI. Och man man vet inte om det är positivt eller negativt. För att i berättelsen så är det inte tydligt om det här är positivt eller negativt. För okej, vi kan tänka oss att vi vill ha kontroll själva. Men vi kan också tänka oss att om Prometheus är så mycket mycket smartare och klarar att lösa olika problem så kanske det är bättre. Ja och det är ju såklart en av de intressanta sakerna med med AI, eller speciellt AGI. Så berättelsen slutar på det sättet. Och som sagt AGI är artificiell generell intelligens. Och det betyder att den kan förstå bättre än någon människa. ..för hela transkriptet - klicka här!
Nivå: A2-B1 Ver du vad AGI är? Det är inte säkert, men du vet i alla fall vad AI är. AGI är när en AI blir smartare än en människa, inte bara på en specifik sak, utan generellt. Förr trodde de flesta att AGI var långt fram i tiden. Men nu är det många som säger att det kommer snart. Om det är sant, då kommer världen att förändras väldigt snabbt. I det här avsnittet introducerar jag er till konceptet AGI. Lyssna på hela berättelsen om Omega-teamet i den här videon! Är du intresserad av bootcampet med 9 dagars språkbad - kolla in det här! --- Transkript Nämen tjenare tjenare och välkommen till Simple Swedish Podcast. Och ja, idag så provar jag att spela in en video. Jag gjorde det några gånger förut och de videorna finns ju på min Youtube-kanal. Men på grund av att jag inte hade tillräckligt med tid så fortsatte jag inte med det. Men vi får se hur det går med det den här gången. Planen är att vi ska fortsätta göra videor till den här podden. Idag ska vi prata om AGI. Ett väldigt relevant ämne just nu och väldigt intressant, och ganska mycket mindfuck. Men det är viktigt och intressant, så ett bra ämne för podden. Först och främst ska jag tacka tre nya patrons. Det är Madsin, Veronika och Reiko. Tack till er för att ni stödjer podden! Jag vill också påminna om att ansökningarna för sommarens Language Lock-in Bootcamp är öppna just nu. Och vi har haft flera personer som har anmält sig redan! Så om du vill ha en plats där, gå till www.languagelockin.com och anmäl dig. Först måste man anmäla sig för att veta om man kan bli antagen. Så man måste först anmäla sig för att veta om man är en bra match för det här programmet. Så gå och anmäl dig och se hur det är. Om det funkar för dig. Och det här bootcampet är det enda totala språkbadet som finns för svenska. En helt unik upplevelse där du bara pratar svenska i nio dagar. Vi har massa lektioner, massa aktiviteter. Vi ror vikingabåt. Vi har kräftskiva, alltså en traditionell svensk fest. Vi besöker verkstaden där de tillverkar dalahästar. Och du bygger ditt självförtroende på svenska. Och du börjar till och med tänka på svenska. Kolla in det på www.languagelockin.com. Så, men vi ska prata om AGI. Och som sagt är det ju väldigt relevant just nu. Speciellt med att Trump blev vald i USA. För att vi har ju Elon Musk som är med i hans team. Och ja, det finns många..det är liksom mycket det här med teknologi som står i centrum. Och inte bara Donald Trump utan även Putin och Xi Jinping, och många av världens ledare har pratat mycket om AI generellt. Och det finns ett slags konsensus, verkar det som, att den som leder AI-utvecklingen, den leder världen. Så det verkar absolut väldigt viktigt. ..för hela transkriptet - klicka här!
Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Und wie sicher leben wir ohne diesen Schutz? "Nicht sicher genug", findet der französische Präsident Macron, der Deutschland Hilfe angeboten hat. In dieser Podcast-Folge erläutert Dr. Liviu Horovitz, Nuklearwaffen-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik, wie aussichtsreich ein solcher französischer Schutz wäre. Er verweist auf das bisherige, auf vier Pfeilern basierende NATO-System der nuklearen Abschreckung und die Balance zwischen konventionellen und nuklearen Fähigkeiten. Dabei steht für Horovitz jetzt fest: "Der Hauptakteur in der nuklearen Abschreckung ist die USA". Eine erweiterte nukleare Abschreckung sei sehr schwer. Wie diese - in Teilen noch mit oder ganz ohne die USA - aussehen könnte, analysiert er anhand von drei möglichen Szenarien im Gespräch mit Carsten Schmiester. Dabei komme insbesondere Großbritannien eine wichtige Rolle zu, auch wenn das Land nicht mehr Teil der EU ist: "Wenn die Amerikaner tatsächlich weg sind, dann kann man sich nicht vorstellen, wie eine europäische Sicherheitsordnung ohne Großbritannien aussehen könnte", so Horovitz. Generell seien wir von einer Welt ohne Atomwaffen zurzeit "leider ziemlich weit entfernt". Unterdessen hat die Ukraine den größten Drohnenangriff auf Russland gestartet mit hunderten dieser unbemannten Systeme. Wohl kein Zufall, so die Einschätzung von Co-Host Kai Küstner: Weil die Ukraine Stärke zeigen will am Tag des Treffens ukrainischer und russischer Vertreter in Saudi-Arabien. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Dr. Liviu Horovitz http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1830986.html Zu ukrainischen Erwartungen an die Gespräche in Saudi-Arabien https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-erwartungen-treffen-usa-100.html Link zum Weltspiegel Podcast https://1.ard.de/USA_Weltspiegel_Podcast_Extra?cp=sus
General Physical Preparedness - ein Begriff zu dem viele eine Vorstellung haben ohne genau zu wissen was dahinter steckt. Dabei ist GPP Training für viele der Schlüssel zu mehr Erfolg und weniger Verletzungen. Louie Simmons ist bekannt dafür gewesen GPP Training für Powerlifter zu etablieren und Corssfit wurde schon der Sport der GPP genannt. Ich werde heute erläutern wieso Schlittenziehen nicht alles ist und weshalb GPP immer Spezfik braucht.00:38 - Westside, Crossfit und GPP02:00 - Was ist eigentlich GPP?05:39 - DAS musst Du wissen, damit DU GPP verstehst10:49 - Generell geht nicht ohne spezifisch13:02 - GPP und Ausdauer - NICHT einfach Aerobe Ausdauer18:33 - GPP und Crossfit20:02 - GPP für Powerlifting22:46 - GPP und KRAFT28:45 - Diese Methoden für GPP Training32:38 - GPP Zirkel vs einfach Zirkeltraining36:01 - GPP um besser und gesünder zu werden41:09 - Marker 1241:09 - GPP als Everyday Athlete - nicht einfach NUR fit44:02 - GPP für Athleten & Spielsportler47:10 - Das große Fazit - Ist GPP jetzt Westside oder Crossfit?JETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/
Getroffene Hunde jaulenDie CDU will die Finanzierung von NGOs durch die Ampelregierung aufklärenDie CDU hat im Bundestag eine kleine Anfrage nach der Finanzierung von NGOs durch die Regierung gestellt, die explizit die Grünen unterstützen. Das Geschrei bei den Betroffenen ist groß - weil sie etwas zu verbergen haben?Ein Kommentar von Thomas Röper.Dass die Bundesregierung seit Jahren dubiose NGOs wie correctiv, Omas gegen Rechts, die Amadeu-Antonio-Stiftung, Campact und andere finanziert, ist kein Geheimnis, oft wird das mehr oder weniger offen sogar auf den Seiten dieser Organisationen erwähnt, wenn sie als Sponsoren Ministerien, Behörden oder von der Regierung finanzierte Programme mit wohlklingenden Namen wie „Demokratie leben“ nennen.Diese NGOs werden als „Zivilgesellschaft“ bezeichnet, was natürlich Augenwischerei ist, denn wenn das „echte“ Organisationen der „Zivilgesellschaft“ wären, würden sie auch von kleinen Spenden normaler Unterstützer leben, anstatt sich von der Regierung bezahlen zu lassen. Dass diese NGOs in ihren politischen Überzeugungen den Grünen nahestehen, die die NGOs in ihrer Zeit in der Regierung finanziert haben, ist natürlich reiner Zufall und auf keinen Fall irgendeine Art von Interessenkonflikt.Generell ist der Begriff „NGO“, also „Nicht-Regierungsorganisation“, in diesem Falle bereits eine Irreführung der Öffentlichkeit in Deutschland, wenn die wichtigste Finanzierungsquelle vieler dieser Nicht-Regierungsorganisation ausgerechnet die Regierung in Person diverser Ministerien und Regierungsprogramme sind.Eine Kleine AnfrageNun hat die CDU dazu eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, über die der Spiegel unter der Überschrift „Kleine Anfrage zur Finanzierung – Union setzt mit 551 Fragen gemeinnützige Organisationen unter Druck“ wie folgt berichtete:„Die Unionsfraktion hat im Bundestag eine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen gestartet. Mehrere von ihnen hatten zu den jüngsten Demonstrationen gegen rechts aufgerufen. Die Kleine Anfrage mit dem Titel »Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen« stellt 551 Fragen zu Organisationen wie Omas gegen Rechts, BUND und Greenpeace. Die Linke kritisierte die Anfrage als »Frontalangriff« auf die Demokratie. Unterzeichnet ist die Anfrage von »Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Fraktion«.“Schon die Überschrift des Spiegel zeigt, wie wenig begeistert der Spiegel über diese kleine Anfrage ist, denn der Spiegel behauptet, die CDU „setze“ mit ihrer kleinen Anfrage gemeinnützige Organisationen „unter Druck“, wobei sich mir sofort die Frage stellt, warum sich eine gemeinnützige Organisation deswegen unter Druck gesetzt fühlen sollte, wenn sie nichts zu verbergen hat....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-cdu-will-die-finanzierung-von-ngos-aufklaren-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Civilization VII ereilt uns ein neues Zeitalter der beliebten 4X-Reihe und gleich vorweg, ja es geht neue Wege im Vergleich zum Vorgänger. Angefangen mit der Kombination aus Anführer und Volk, dies können wir jetzt beliebig zusammenstellen. Dabei hat der Anführer und das Volk jeweils eigene Fähigkeiten, was uns bereits zu Beginn schier endlose Kombinationsmöglichkeiten gibt. Hinzu kommen die drei Zeitalter. In jedem neuen Zeitalter wählen wir dann wiederum eine neue Zivilisation, da die alte untergeht. Je nachdem wie gut wir im vorherigen waren, desto mehr Boni haben wir im neuen. Es gibt in jedem Zeitalter eine Art Questreihe für die unterschiedlichen Siegbereiche wir Militär, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Dabei sammeln wir dann Boni für das nächste Zeitalter. Weiterhin wurde die Diplomatie überarbeitet und eine neue Währung, Einfluss, hinzugefügt. Diese ermöglicht es uns auch uns mit den „Barbaren“ anzufreunden, sodass sie uns auch anschließen können. Generell bietet das Spiel noch viele weitere Neuerungen, als Kritik muss man jedoch das Interface hervorheben, welches unausgereift, besonders im Stadtbildschirm unübersichtlich ist. Manchmal weiß man einfach nicht, welche Konsequenzen das Handeln gerade hat, da wäre mehr Erklärung besser gewesen, aber hier wird hoffentlich noch dran gearbeitet.
Kingdom Come Deliverance 2 liefert eine vollgepackte, realistische, große Open-World Mittelalterwelt mit Burgen und Dörfern, Wäldern und allerhand Leben, die wieder darauf wartet, erkundet zu werden. Wie klasse ist bitte, dass NPCs nicht nur einen geregelten Tagesablauf haben, sondern sich auch Dinge wie Einbrüche und Diebstähle merken können? Und das alles ohne große technische Probleme? Klar gibt es hin und wieder die typischen Open World Wehwehchen wo Charaktere mal komisch Laufen oder sich durchglitchen, dies passiert allerdings sehr selten und Gamebreaking-Bugs sind nicht aufgefallen. Die zahlreichen Nebenaufgaben neben der Hauptstory, die im Übrigen sehr tolle Geschichten mitbringen, geben uns mehr Informationen über die Welt und die Geschehnisse der beiden Parteien Sigismund und König Wenzel. Und so ziemlich alle Missionen können verschieden zu Ende gebracht werden, sei es durch reine Redekunst, Stealth oder direkte Konfrontation! Und dann gibt es noch Heinrich und Hans. Selten habe ich in einem Rollenspiel so eine grandiose freundschaftliche Beziehung gesehen wie bei den beiden. Generell ist das Spiel nicht nur voll mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, sondern auch mit einem schrägen Humor, wo garantiert ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird! Fabelhaft! Wer Lust hat, in eine Welt ohne Fantasy, aber trotzdem mit einer tollen Geschichte und Charakteren einzutauchen, wird mit Kingdom Come: Deliverance 2 definitiv eines der besten Spiele des Jahres erleben!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Vor einigen Jahren hätte man vermutlich nicht erwartet, dass auch in kleineren Fahrzeugklassen Hybridantriebe Einzug halten, dazu war die Technik eigentlich zu teuer. Aber nun finden sich diese Antriebe, die zu sehr sparsamen Verbräuchen führen, auch dort. Beispiel: Der Toyota Yaris Cross 1,5 VVT-ie Hybrid. Darum geht es diesmal!Er wurde ohne Frage schon im ersten Verkaufsjahr zurecht zum „World Urban Car of the Year 2022“. 2023 wurden europaweit rund 200.000 Einheiten verkauft, dass der Wagen auch in Deutschland zu den Topsellern der Marke gehört, ist auch nicht weiter verwunderlich. Insgesamt wurde der Toyota Yaris Cross mittlerweile zum meistverkauften Toyota Modell in ganz Europa. Wir haben ihn als Yaris Cross 1,5 VVT-ie Hybrid getestet.Power und Drive! Das City-SUV Yaris Cross ist genau wie sein Schwester- oder auch Basismodell sowohl mit 85 kW/116 PS, als auch mit 97 kW/130 PS verfügbar. In dieser Fahrzeugkategorie ungewöhnlich sind die zwei angebotenen Antriebsstränge. Zusätzlich können Kunden zwischen Vorderrad- und Allradantrieb wählen. Uns stand die 97 kW/130 PS Version zur Verfügung. Das ist die so genannte Systemleistung die sich aus einem 68 kW/92 PS starken VVT-i-Benzinmotor und einem 62 kW/84 PS starken Elektromotor zusammensetzt. Die beschleunigt den Wagen in 10,7 Sekunden von null auf 100 km/h, die Spitze wird bei 170 km/h erreicht. Im Fahrbetrieb wundert man sich, dass die Tanknadel sehr lange sehr weit oben bei „Voll“ stehen bleibt. Das liegt an dem sehr zivilen Umgang mit dem Kraftstoff, im kombinierten Verbrauch fließen zwischen 4,5-4,8 l/100 km durch die Brennräume, das ergibt dann CO2-Emissionen zwischen 101-109 g/km. Wie von Toyota gewohnt hat man den Wagen mit einer Fülle von Assistenzsystemen versehen. Dazu gehören das Pre-Collision Notbremssystem (PCS), die adaptive Geschwindigkeitsregelung (DRCC), der Spurverlassenswarner (LDA) ebenso wie Spurhalteassistent (LTA), Verkehrszeichenerkennung (RSA), Geschwindigkeitsbegrenzer, Notfall-Bremssystem (EDSS), Fernlichtautomatik (AHB), Adaptiver Fernlichtassistent (AHS) und Proaktiver Fahrassistent (PDA). Die weitere Serienausstattung müssten Sie dann selbst nachlesen, dazu fehlt uns hier die Zeit. Die Kosten!Obwohl der Toyota Yaris Cross sehr ordentlich ausgestattet ist, steht er zu einem moderaten Preis beim Händler. Generell ist der Wagen ab 28.540, - Euro verfügbar, unsere Variante startete mit 30.590, - Euro. Das ist angesichts seiner Ausstattung absolut angemessen. Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Bald ist in Deutschland Bundestagswahl. Das Land ist aufgewühlt wie selten vor einer Wahl. Da sind nicht nur all die Anschläge in den letzten Monaten. Generell hat sich die politische Debatte verschärft. Auch in der Gesellschaft sind die Gräben tiefer geworden. Wo, warum und wie kann man die kitten? «Fritze Merz erzählt gern Tünkram» - «Olaf Scholz sitzt in der EU nur stumm rum und tut nichts». Die Debatte in Deutschland ist aufgeheizt diese Tage. Klar, es ist Wahlkampf. Aber es hat sich generell etwas verändert in der Politik die letzten Jahre. Der Ton ist gehässiger, die Gräben tiefer. Das zeigt sich auch in der deutschen Gesellschaft. News Plus geht in diesem Deutschland-Spezial auf Spurensuche und sagt auch, ob und wie sich diese Gräben wieder zuschütten lassen können. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Simone Fatzer, SRF-Deutschlandkorrespondentin ____________________ Shownotes: - Wie Anschläge Wahlen beeinflussen: https://www.srf.ch/audio/news-plus/anschlag-in-bayern-wie-beeinflussen-so-ereignisse-die-wahlen?id=AUDI20250123_NR_0028 - Wie tickt der Osten: https://www.srf.ch/news/international/deutschlands-osten-die-menschen-aus-ostdeutschland-sollten-ernst-genommen-werden ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Mitarbeit: Tim Eggimann - Produktion: Silvan Zemp ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend
Aldi ist gemessen an der Zahl der Filialen zur Nummer drei der US-Supermärkte aufgestiegen - dank einer Übernahme. Generell liegen die Zukäufe deutscher Konzerne in den USA auf Rekordniveau.
Davie Selke war über seine gesamte Karriere kein Kandidat für den Titel "Publikumsliebling". Auffällige Gesten, fragwürdige Transfers und nicht abgerufenes Potenzial definierten sein Image. Jetzt findet der 30-jährige Stürmer ausgerechnet beim Hamburger SV sein spätes Glück. 13 Tore sind sein persönlicher Bestwert. Ist er der Garant für den so lang ersehnten Aufstieg beim HSV? Möglich, wie Philipp Marquardt von Transfermarkt findet. Er ist bei Max Ropers zu Gastim Fever Pit'ch Podcast.Zum Fußball-Newsletter:Hier klicken!Für den HSV gilt nun, an die Erfolge der jüngsten Vergangenheit anzuknüpfen. Ein Sieg beim Tabellenletzten in Regensburg ist Pflicht, aber auch das darauffolgende Spitzenspiel zuhause gegen Kaiserslautern sollte der HSV für sich entscheiden. Denn eben diese Lauterer sind ebenfalls in Topform und punktgleich mit dem HSV. Generell fällt auf, dass die 2. Liga gerade sehr viele stark aufspielende Teams hat. Die Fans strömen die Stadien nicht nur wegen der guten Stimmung. Sie bekommen dort auch richtig was geboten. Offensiver Fußball, junge Talente, viele Duelle auf Augenhöhe. Die zweite Liga hat ein ganz neues Level angenommen. Denn obwohl die Liga so viel Spaß macht, haben sehr viele Clubs nur ein Ziel. Sie schnellstmöglich in Richtung erste Liga zu verlassen.Der HSV steht auf Rang 2 in der Tabelle.Merlin Polzin hat eine harmonische Einheit geschaffen.Davie Selke bringt Energie und Erfahrung ins Team.Der HSV setzt auf junge Spieler für die Zukunft.Die kommenden Spiele sind entscheidend für den Aufstieg.Kaiserslautern ist ein ernstzunehmender Konkurrent.Der HSV hat in der Transferstrategie umgedacht.Köln hat sich nach einem schwachen Saisonstart stabilisiert.Die Attraktivität der zweiten Liga zieht viele Fans an.Teams wie Magdeburg zeigen, dass Auswärtsstärke entscheidend sein kann.Die Entwicklung junger Spieler ist ein positives Zeichen für die Liga.Aufstiegsambitionen sind für viele Teams ein zentrales Ziel.Die Fans erwarten nicht nur gute Spiele, sondern auch Siege.Die zweite Liga hat das Potenzial, als das attraktivste Unterhaus weltweit angesehen zu werden.00:00 Einführung in die Zweite Liga und HSV03:11 Der Einfluss von Trainer Merlin Polzin05:54 Davy Selke: Der Unterschiedsspieler im Kader08:47 Strategie der jungen Spieler und Transfers12:05 Die kommenden Herausforderungen für den HSV15:07 Der Aufstiegskampf und die Konkurrenz17:02 Fazit und Ausblick auf die Saison17:31 Zweite Liga: Überraschungen und Favoriten22:39 Attraktiver Fußball in der zweiten Liga25:03 Aufstiegsambitionen und Herausforderungen31:53 Kölns Aufstiegschancen und die Zukunft der LigaTakeawaysChapters
I avsnitt 394 är hela ligan samlad för ännu ett samtal med skolan som minsta gemensamma nämnare. Inledningsvis låtsas de bli chockade över kränkande elever på Lundsberg samt Trumps udda utbildningsminister. Förutom detta pratas det digitala solglasögon, AI-skapade favoritlistor, lärarens roll som förebild, lärarstyrda elevdatorer samt oron över de digitala nationella proven. I veckans AI-svep ställer de sig frågan om vi är på väg att nå AGI. Utöver detta utlovas en hel del digitala tips med AI-koppling. Även denna vecka är det mesta sig likt då det bjuds på ett samtal om skola, digitalisering och lite annat.
Der erste Monat vom neuen Jahr ist geschafft und viele haben ihre guten Vorsätze schon längst über Bord geworfen. Generell hat sich die Realität von Vorsätzen und Veränderungen als Eltern ganz schön verändert. Toyah steckt wieder mitten im Business Rummel und meldet sich aus Berlin, Ari gibt einen kleinen Zwischenstand von ihrer Zeit in New York durch. Während Toyahs Dorfkinder die Würmer auf dem Weg zur Kita zählen, feiert Aris Tochter die Katzen, die im Central Park Gassi geführt werden.Ob Ari ihren Umzug mittlerweile bereut oder es nach wie vor feiert, hört ihr in der aktuellen Folge. Außerdem noch ein kleiner Wermutstropfen zum Ende, denn eure beiden Lieblings Mommys haben etwas bekannt zu geben.Mommy Issues ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.Links://www.instagram.com/mommy_issues_podcastExecutive Producer: Ruben Schulze – FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Anna MüllerleileProduktion & Sounddesign: Thomas Schmid, Felix Stäblein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer kennt sie nicht, die größtenteils amerikanischen Thriller, wie „Die Jury“ oder „Philadelphia“, in denen ein Angeklagter vor Gericht sitzt und eine Jury über dessen Schicksal zu entscheiden hat, während Anwalt und Staatsanwalt alles für oder gegen dessen Verurteilung tun und nicht nur der Jury, sondern auch dem Zuschauer immer neue Beweise oder Indizien präsentiert werden, anhand derer diese ein Urteil fällen sollen. Natürlich haben uns Filme wie diese auch gelehrt, dass es sinnvoll ist, nicht vorschnell zu urteilen, ehe man sich den Fall von allen Seiten besehen hat und dass es manchmal gar nicht so einfach ist, überhaupt zu einer Entscheidung für oder gegen den Angeklagten zu gelangen. Doch wir überspringen diesen ganzen Prozess des Gerichtsverfahrens, denn in unserem Fall hat dieses längst stattgefunden und ein Schuldiger wurde gefunden und verurteilt.In Allen Eskens Roman Das Leben, das wir begraben, treffen wir zunächst auf den Protagonisten Joe Talbert. Er ist Student der University of Minnesota und besucht einen Kurs über Biografien, in dem es – wenig verwunderlich – seine Aufgabe ist, eine solche zu schreiben, jedoch unter der Voraussetzung, dass die interviewte Person jemand völlig fremdes ist. Kreativer Weise sucht er dafür ein Altersheim auf, in der Hoffnung, hier jemanden zu finden, der oder die noch nicht vollständig an Demenz oder Alzheimer erkrankt ist und für sein Projekt taugt. Nachdem er Mrs. Lorngren, der Leiterin des Pflegeheims Hillview Manor, welches er sich für dieses Unterfangen ausgesucht hat, und deren Assistentin Janet sein Anliegen unterbreitet hat, fällt ihnen dafür nur ein möglicher Bewohner ein: Carl Iverson. Und bei Carl handelt es sich um niemand Geringeren als einen verurteilten Mörder, der vor 30 Jahren für die Vergewaltigung und den Mord an einem 14-jährigen Mädchen verurteilt wurde und nun, kurz gesagt, zum Sterben ins Altersheim überstellt wurde, da er an Krebs leidet und seine Tage gezählt sind. Dieser willigt schließlich auch ein, Joe seine Lebensgeschichte zu erzählen und dabei nichts auszulassen.Spätestens ab hier, und wir befinden uns noch ganz am Anfang, wird der Leserin klar, worauf die Sache hinauslaufen soll. Es ist natürlich die eingangs erwähnte Frage nach der Schuld oder Unschuld von Carl Iverson und nachdem die Jury ihr Urteil bereits gefällt hat, kommen nun Joe Talbert und die Lesenden ins Spiel, um die Situation neu zu bewerten. Doch Joe muss diesen Fall nicht allein lösen. Unerwartete Unterstützung erfährt er von seiner Nachbarin Lila, die das Appartement direkt neben seinem bewohnt. Unerwartet, da diese zunächst kein Interesse an Joe und dessen Gesellschaft zeigt, ihn lediglich kurz und wortlos grüßt und anschließend zügig in ihrer Wohnung verschwindet. Das ändert sich jedoch, als Joe seinen autistischen Bruder Jeremy kurzfristig bei sich aufnehmen muss und Lila und Jeremy sich anfreunden. Sie hilft Joe von nun an bei den Recherchen und der Aufarbeitung des Jahrzehnte alten Falls, wobei ihre Kenntnisse im Fach Jura ihnen durchaus hilfreich sind.Allen Eskens schafft es, in seinem bereits 2014 unter dem Titel „The life we bury“ erschienen Roman, einen Spannungsbogen aufzubauen, den er imstande ist, über die gesamte Länge zu halten, so dass ich als Leserin das Buch einfach nicht zur Seite legen konnte und es, meiner Meinung nach, absolut zu Recht fast alle Literaturpreise des Genres Thriller in den USA gewonnen hat. Einen wichtigen Teil tragen aber auch die von ihm geschaffenen Charaktere bei. Neben den bereits erwähnten, bringt auch Joes und Jeremys alkoholabhängige Mutter immer wieder eine gewisse Dynamik in den Verlauf der Handlung und man hat einerseits Mitleid mit ihrem Schicksal, aber andererseits so viel Wut auf sie, weil sie ihren autistischen Sohn nicht nur vernachlässigt, sondern auch zulässt, dass ihr Freund ihn schlägt und sie ihren anderen Sohn – unseren Protagonisten Joe – sowohl emotional als auch materiell erpresst, um bloß nichts an ihrem Leben verändern zu müssen.„Wenn ich mich anstrengte, konnte ich mich an eine Mutter erinnern, die auch warm und weich sein konnte, zumindest an den Tagen, an denen die Welt sie in Ruhe ließ.“ (S. 27) Wir haben aber auch unseren verurteilten Mörder Carl Iversen und seinen Freund Virgil Gray, deren gemeinsame Geschichte und Freundschaft im Vietnamkrieg beginnt, eine Zeit, aus der der Leserin nach und nach wichtige Episoden preisgegeben werden, und die bis in die Gegenwart reicht.Und da wären natürlich Lila und Joe. Lila, deren durchaus traumatische Vergangenheit anfangs nur angedeutet wird und sich für die Leserin als traurige Geschichte, geprägt von Missbrauch, entpuppt. Vielleicht sind es aber auch diese Erlebnisse, die Lila und Joe schließlich zueinander führen, so dass eine Liebesbeziehung zwischen den beiden entsteht, die aufgrund der jeweiligen Erfahrungen in der Vergangenheit von dem Wunsch geprägt ist, die Andere bzw. den Anderen zu beschützen. Denn auch Joe ist, wie bereits deutlich geworden ist, ein gebranntes Kind. Gleichzeitig schafft Allen Eskens mit ihm einen Protagonisten, den ich von Anfang an mochte. Sein teilweise abgeklärter Humor, der natürlich das Resultat seiner Erfahrungen ist, seine leicht zynische Art, aber auch seine Fähigkeit, sich durchzusetzen, nicht aufzugeben und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, machen ihn, unter anderem, so sympathisch. Generell schafft es Eskens, dass man seine Figuren liebt und hasst, oder einfach mit ihnen mitfiebert, was seinem Schreibstil zu verdanken ist, der gleichzeitig abwechslungsreich, nachfühlbar, humorvoll, überraschend und spannend ist.Das Leben, das wir begraben, so der eins zu eins übersetzte Titel, erschien hierzulande im Festa Verlag und ist ein absolut gelungener Erstlingsroman, der meine uneingeschränkte Empfehlung erhält. Ein fesselnder Roman, der einen neben der offensichtlichen Kriminalgeschichte durch seine Figuren und deren Geschichten so in seinen Bann zieht, dass es schwer ist, ihn wieder zur Seite zu legen. Diese Rezension ist – wie unschwer zu erkennen ist – mein Plädoyer dafür, Das Leben, das wir begraben von Allen Eskens zu lesen und schließlich gilt es ja noch die Frage zu klären: Ist der im Roman verurteilte Mörder schuldig oder unschuldig? This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Die 99. Berliner Agrarmesse Grüne Woche steht in diesem Jahr im Schatten der Maul- und Klauenseuche. Generell befindet sich die Agrarindustrie in einem komplizierten Strukturwandel. Von Johannes Frewel
Biden begnadigt Fauci und andere, was sind die Hintergründe und die Folgen?US-Präsident Biden hat Leute begnadigt, denen Trump mit Strafverfolgung gedroht hat. Darunter sind Dr. Fauci und General Mark Milley, ein erklärter Gegner von Trump. Außerdem hat Biden pauschal noch eine ganze Reihe anderer vorsorglich begnadigt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Das Weiße Haus hat eine Erklärung von Präsident Biden veröffentlicht, in der namentlich Dr. Anthony Fauci und General Mark Milley, den ehemaligen Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff, begnadigt hat. Außerdem hat Biden pauschal die Mitglieder des Sonderausschusses des Repräsentantenhauses, der den Sturm auf das Kapitol Anfang 2021 untersucht hat, und die Polizisten, die in dem Fall ausgesagt haben, begnadigt.Die veröffentlichte Erklärung ist recht allgemein gehalten und enthält, im Gegensatz zur Begnadigung von Joe Bidens Sohn Hunter, keine Details. Im Falle von Hunter war die Erklärung des Weißen Hauses weitaus detaillierter und gab Hunter Biden eine pauschale Begnadigung für alle Verbrechen, die er von 2014 bis 2024 begangen hat oder haben könnte.Ob die Begnadigungen der nun begnadigten Personen ähnlich pauschal und umfangreich ausfallen und für welche möglichen Vergehen und Zeiträume sie gelten, geht aus der Erklärung des Weißen Hauses nicht hervor.Generell sind solche Begnadigungen sehr ungewöhnlich, denn normalerweise kann jemand nur für ein Vergehen begnadigt werden, für das er rechtskräftig verurteilt wurde. Das letzte Mal, dass in den USA jemand pauschal und für alle Verbrechen, die er in einem bestimmten Zeitraum begangen hat, für die er aber noch nicht einmal angeklagt, geschweige denn verurteilt wurde, begnadigt wurde, war die Begnadigung von Präsident Nixon nach dem Watergate-Skandal.Präsident Biden hat mindestens seinem eigenen Sohn eine so umfangreiche Begnadigung zukommen lassen, und vielleicht nun auch weiteren Personen.Am Ende seiner Erklärung schrieb Biden:„Die Erteilung dieser Begnadigungen darf nicht als Eingeständnis verstanden werden, dass sich jemand eines Fehlverhaltens schuldig gemacht hat. Ebenso wenig darf ihre Annahme als Schuldeingeständnis für irgendeine Straftat missverstanden werden. Unsere Nation schuldet diesen Staatsbediensteten Dankbarkeit für ihren unermüdlichen Einsatz für unser Land.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/biden-begnadigt-fauci-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Es ist schön, wenn Du nach einer richtig guten Reitstunde Deinem Pferd anschließend im Stall eine besonders große Ration Heu gibst. Nur es verknüpft die beiden Dinge nicht mehr. Du hast genau zwei bis drei Sekunden Zeit mit Lob zu reagieren“, meint der beliebte (Problem)Pferde- und Reittrainer @Luuk_Teunissen. Ein Pferd ist ein Fluchttier, lebt im hier und jetzt. Generell verwendet Luuk weder Futter noch Lekerlis als Belohnung, bevorzugt Pausen, die Stimme oder auch Berührungen als positive Antwort auf das Pferd, „aber auch hier ist jedes Pferd anders. Es gibt auch Pferde, die es nicht mögen, berührt zu werden. Wichtig ist, dass das Pferd die Belohnung versteht. Ein Lob sei auch, wenn ich wieder den Druck vom Unterschenkel nehme, wenn das triebige Pferd vorwärts geht. Wenn ich hingegen weiter treibe ist dies eine negative Verstärkung - also weg mit den Schenkel. Reaktionen müssen somit direkt auf eine Aktion folgen und wir sollten uns immer überlegen, worüber sich das Pferd gerade in dem Moment und situationsbezogen freut. Wenn ich etwa verlade, sollte ich darüber nachdenken, ob mein Pferd, wenn es brav eingestiegen ist es als Lob versteht, wenn ich es im Hänger in Ruhe lasse oder obe es als Belohnung nicht lieber wieder aussteigen würde. Wenn es etwa mutig die ersten Schritte auf die Rampe macht wäre die Belohnung, das Pferd nicht in, sondern weg vom Hänger zu führen. Und wenn das Timing irgendwo noch nicht klappt ist das auch kei Beinbruch. „Dann versuche ich das Ganze auf jeden Fall noch mal. Jeder macht Fehler“, tröstet Luuk, der meint, dass man gutes Timing von Hilfen und Belohnungen auch trocken-trainieren kann. Zum einen sei es hilfreich, sich selbst zu filmen, damit man seine Fehler besser wahrnehmen kann. Zum anderen hilft es Übungen wie Verladen, Paraden geben etc. einmal an seinen zweibeinigen Freunden auszuprobieren und ihre Reaktionen zu beobachten. Lust auf weitere Timing-Tipps? Dann hörst am besten die aktuelle Podcastfolge AUF TRAB . Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies. Auch mit Bodenarbeit kann man sein Timing verbessern. Apropos: AUF TRAB holt Horst Becker ins Festschloss Schlosshof Der Spaßfaktor steht neben dem Lernfaktor auch bei der dreitägigen Reitakademie mit @Horst_Becker im wunderschönen Festschloss Schlosshof im Marchfeld vom 7. bis 9. März im Vordergrund. Darum geht´s bei der HB-Bodenschule: Bauch, Beine, Po & Schulter Trainingsprogramm fürs Pferd, sprich klassische Bodenarbeit, Lösen -Stärken - Aktivieren, ein Kurs für alle Reitweisen und Reitniveaus. Es geht darum von der Hinterhand, über die Lende und den Rücken bis zur Schulter Dein Pferd zu lösen und anschließend über ein Aufbau-Programm das Ganze zum Nachmachen zu Hause weiter zu verfolgen. Es sind noch viele Zuschauer- und wenige aktive Teilnehmerplätze frei. Info auf www.auftrab.eu. Oder ihr hinterlasst mir eure Anfrage einfach im Kommentar ... ... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #Timing #Teunissen #Paraden #Hilfen #verladen #belohnen #positive_Verstärkung #reiten #Podcast Fotos: Christine Jürgensen
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Während die US-Märkte keinen optimalen Jahresstart hatten, scheint sich der Dax robust zu behaupten. Worauf schauen die Märkte aktuell und wo liegen Chancen für Anleger? “Es war ein schöner Start 2025. Generell hat der Dax ja einen Nachzügler-Charakter. Den Turbo haben wir ja bei den US-Märkten das letzte Jahr gesehen. Anleihen-Renditen sind zudem auch immer ein wichtiges Thema. Und mal abwarten wie der Markt sich bei der ersten Zinssenkung des Jahres verhält. Jetzt gibt es Chancen und Risiken gleichzeitig. Einige suchen den Boden, andere die Rakete", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Der Ersteindruck des Spiels ist sehr gut und es erinnert an klassische Taktik-RPGs im Piraten-Setting. Die Präsentation ist auch sehr gut und die Story wird in Comics erzählt. Die Level lassen sich erkunden und man findet hier und da nützliche Items, allerdings ist man am Anfang überfordert und es fehlt oft an guten Erklärungen, sodass man gar nicht genau weiß, was man da aufsammelt. In den taktischen Rundenkämpfen wird das Ganze dann noch verwirrender, hat man sich aber einmal an die Würfelmechanik gewöhnt, dann macht es durchaus Spaß. Generell wird alles ausgewürfelt, die Waffen haben dabei unterschiedlich große und viele Würfel als Basis und auch die zu würfelnde Zahl variiert. Abseits davon haben die Charaktere noch eigene Fähigkeiten und sie lassen sich beim Aufleveln verbessern. Generell levelt man seine ganze Mannschaft auf, indem man Beute an sie verteilt, was ich ganz passend fand. Insgesamt ist das Spiel recht kurz und eben sehr linear aufgebaut, an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir echt mehr Erklärung gewünscht, wenn man jedoch auf Piraten und Taktik-RPGs steht, kann man hier durchaus Spaß haben.
Während viele Börsianer optimistisch in das Börsenjahr 2025 blicken rechnet Hedgefonds-Legende Jim Rogers schon demnächst mit sehr heftigen Aktienkorrekturen. Er selbst sei so gut wie nicht mehr in Aktien investiert und überlege jetzt Aktien zu shorten, also auf fallende Kurse zu setzen. Jim Rogers ist nicht die einzige Investmentgröße, die 2024 Aktien im großen Stil verkaufte und momentan mit Cash auf den nächsten Crash wartet. Auch Starinvestor Warren Buffett saß 2024 auf bis zu 325 Milliarden US-Dollar Cash-Reserven. Beide haben dadurch 2024 über 30-prozentigee Gewinne liegen lassen , Buffett etwa bei Apple oder Bank of America. Ich rechne 2025 zwar auch nicht mehr zweistelligen Kursgewinnen im Aktiendepot, aber fünf bis sechs Prozent könnten es werden, was reicht, um Vermögen aufzubauen. Ich befürchte, dass Trump viel Staub an der Börse aufwirbeln und damit die Kapitalmarktentwicklung unüberschaubarer machen wird. Rücksetzer von zehn bis 20 Prozent unmittelbar nach Trumps Ernennung zum 47. US-Präsidenten am 20. Januar 2025 sind möglich. Um mich darauf vorzubereiten habe ich über die Feiertage etwas mehr als in den boomenden Vorjahren mein Portfolio durchkämmt und teilweise in den USA Gewinne mitgenommen. Ich habe dafür auch den Verlusttopf genutzt – das geht in Österreich bloß bis zum 31.12., da man nur die Verluste und Gewinne im selbenJahr gegenrechnen kann. Liebe deutsche Hörerinnen, ihr könnt Aktienverluste noch ins nächste Jahr mitnehmen. Mehr dazu in der letzten GELDMEISTERIN-Folge. Ich habe Aktien mit Verlusten aus meinem Portfolio geschmissen (darunter Renckit Benchiser, Mayr Melnhof), um diese den hohen Gewinnen in 2024 gegenzurechnen. Aktien, an deren Geschäftsmodell ich weiterhin glaube habe ich auch mit Verlust verkauft , um sie anschließend teilweise auch wieder um den gleichen Betrag günstig zurückzukaufen (z.B. Nestlé, Andritz, BASF). Auch habe ich den 20%-igen Rücksetzer beim Pharmakonzern Novo Nordisk genutzt, um meine Position aufzustocken. Generell schaue ich, dass ich die Einzelpositionen in meinem Portfolio reduziere und die langfristigen Hoffnungsträger aufstocke. Ich diversifiziere andererseits mehr, in dem ich meine Kerninvestments in breit gestreute Welt-ETFS aufstocke. Rüstungsaktien bleiben für mich auch 2025 ein No Go, auch wenn ich hier mit Kursanstiegen rechne. Ein bisschen mehr in Cash bin ich schon gegangen, um Kursrückschläge in ersten Quartal 2025 nutzen zu können, aber wirklich nur ein bisschen. Denn was die Vergangenheit meiner Meinung nach gezeigt hat ist, lieber Jim, dass Angst ebenso wenig wie Gier ein guter Ratgeber ist und es auch ertragsmäßig schlecht war, längere Zeit nicht investiert zu sein. In diesem Sinne hören wir uns Jim Rogers als pessimistische Gegenstimme an. Prosit Neujahr wünscht allen Geldmeisterinnen Julia Kistner Und noch ein Neuigkeit in eigener Sache: Ab 2025 wird es das große Interview nur noch auf dem Podcast-Kanal GELDMEISTERIN geben – überall wo es Podcasts gibt – und nicht mehr parallel auch auf meinem Kanal BÖRSENMINUTE. Dort gehe ich „back to he roots“ und starte für alle Einsteigerinnen wieder wöchentlich mit dem Börsen-Einmal-Eins. Wir werden uns von Folge zu Folge mit immer komplexeren, aktuell wichtigen Wissen für den Börsenalltag beschäftigen. Reinhören lohnt sich auch für Börsenkenner, weil man ohnehin viel Basiswissen im Laufe der Zeit vergisst. Ich hoffe also wir hören uns 2025 wieder auf beiden Kanälen – DIE BÖRSENMINUTE und GELDMEISTERIN. Ps.: Solltet ihr Euch für Silvester noch nichts vorgenommen haben, so lädt Euch mein geschätzter Kollege @ChristianDrastil zu einer Silvester-Börseparty auf seinem Podcast-Kanal Audio-CD ein. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.
Während viele Börsianer optimistisch in das Börsenjahr 2025 blicken rechnet Hedgefonds-Legende Jim Rogers schon demnächst mit sehr heftigen Aktienkorrekturen. Er selbst sei so gut wie nicht mehr in Aktien investiert und überlege jetzt Aktien zu shorten, also auf fallende Kurse zu setzen. Jim Rogers ist nicht die einzige Investmentgröße, die 2024 Aktien im großen Stil verkaufte und momentan mit Cash auf den nächsten Crash wartet. Auch Starinvestor Warren Buffett saß 2024 auf bis zu 325 Milliarden US-Dollar Bargeld. Beide haben dadurch 2024 über 30-prozentigee Gewinne liegen lassen , Buffett etwa bei Apple oder Bank of America. Ich rechne 2025 zwar auch nicht mehr zweistelligen Kursgewinnen im Aktiendepot, aber fünf bis sechs Prozent könnten es werden, was reicht, um Vermögen aufzubauen. Ich befürchte, dass Trump viel Staub an der Börse aufwirbeln und damit die Kapitalmarktentwicklung unüberschaubarer machen wird. Rücksetzer von zehn bis 20 Prozent unmittelbar nach Trumps Ernennung zum 47. US-Präsidenten am 20. Januar 2025 sind möglich. Um mich darauf vorzubereiten habe ich über die Feiertage etwas mehr als in den boomenden Vorjahren mein Portfolio durchkämmt und teilweise in den USA Gewinne mitgenommen. Ich habe dafür auch den Verlusttopf genutzt – das geht in Österreich bloß bis zum 31.12., da man nur die Verluste und Gewinne im selbenJahr gegenrechnen kann. Liebe deutsche Hörerinnen, ihr könnt Aktienverluste noch ins nächste Jahr mitnehmen. Mehr dazu in der letzten GELDMEISTERIN-Folge. Ich habe Aktien mit Verlusten aus meinem Portfolio geschmissen (darunter Renckit Benchiser, Mayr Melnhof), um diese den hohen Gewinnen in 2024 gegenzurechnen. Aktien, an deren Geschäftsmodell ich weiterhin glaube habe ich auch mit Verlust verkauft , um sie anschließend teilweise auch wieder um den gleichen Betrag günstig zurückzukaufen (z.B. Nestlé, Andritz, BASF). Auch habe ich den 20%-igen Rücksetzer beim Pharmakonzern Novo Nordisk genutzt, um meine Position aufzustocken. Generell schaue ich, dass ich die Einzelpositionen in meinem Portfolio reduziere und die langfristigen Hoffnungsträger aufstocke. Ich diversifiziere andererseits mehr, in dem ich meine Kerninvestments in breit gestreute Welt-ETFS aufstocke. Rüstungsaktien bleiben für mich auch 2025 ein No Go, auch wenn ich hier mit Kursanstiegen rechne. Ein bisschen mehr in Cash bin ich schon gegangen, um Kursrückschläge in ersten Quartal 2025 nutzen zu können, aber wirklich nur ein bisschen. Denn was die Vergangenheit meiner Meinung nach gezeigt hat ist, lieber Jim, dass Angst ebenso wenig wie Gier ein guter Ratgeber ist und es auch ertragsmäßig schlecht war, längere Zeit nicht investiert zu sein. In diesem Sinne hören wir uns Jim Rogers als pessimistische Gegenstimme an. Prosit Neujahr wünscht allen Geldmeisterinnen Julia Kistner Und noch ein Neuigkeit in eigener Sache: Ab 2025 wird es das große Interview nur noch auf dem Podcast-Kanal GELDMEISTERIN geben – überall wo es Podcasts gibt – und nicht mehr parallel auch auf meinem Kanal BÖRSENMINUTE. Dort gehe ich „back to he roots“ und starte für alle Einsteigerinnen wieder wöchentlich mit dem Börsen-Einmal-Eins. Wir werden uns von Folge zu Folge mit immer komplexeren, aktuell wichtigen Wissen für den Börsenalltag beschäftigen. Reinhören lohnt sich auch für Börsenkenner, weil man ohnehin viel Basiswissen im Laufe der Zeit vergisst. Ich hoffe also wir hören uns 2025 wieder auf beiden Kanälen – DIE BÖRSENMINUTE und GELDMEISTERIN. Ps.: Solltet ihr Euch für Silvester noch nichts vorgenommen haben, so lädt Euch mein geschätzter Kollege Christian Drastil zu einer Silvester-Börseparty auf seinem Podcast-Kanal Audio-CD ein. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.
Tom Krebs über realitätsferne Ökonomen, falsche politische Entscheidungen und Gefahren für die Demokratie Einen Jahresrückblick der etwas anderen Art macht unser Host Holger Klein in der aktuellen Folge von „Deutschland, Du kannst das“ mit dem Ökonomen Tom Krebs. Krebs erklärt ausführlich, inwieweit seit Jahren marktliberale Ökonomen großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland ausüben. Dies auch in 2024 und ebenso mit Blick auf die Bundestagswahlen 2025. Nach Krebs bietet die immer wieder in der Öffentlichkeit ausgebreitete Marktliberalismus-Theorie jedoch keine Erklärungen für die aktuellen polit-ökonomischen und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen. Er kritisiert, dass die wirtschaftswissenschaftliche Debatte oft auf einem zu vereinfachten Verständnis von Märkten beruht, soziale und strukturelle Machtverhältnisse aber ignoriert. 2022 etwa hatten „wir durch die hohen Inflationsraten und weil die Löhne nicht mitgehalten haben, mit vier Prozent den höchsten Reallohnverlust der Nachkriegsgeschichte“, so Krebs. Die hohen Reallohnverluste waren für viele Menschen eine richtige Krise. „Wenn Ökonomen dann sagen, es war doch gar keine Krise, dann ist das eine Diagnose, die an der Lebensrealität vorbeigeht. Wenn Politik solch eine Fehldiagnose übernimmt, hat sie ein Riesenproblem, weil sie dann die verkehrten wirtschaftspolitischen Entscheidungen trifft, aber auch, weil sie an den Menschen vorbeiredet“, kritisiert Krebs. Dies führe zu Fehlanalysen und damit zu falschen politischen Entscheidungen, die letztendlich die Menschen stark verunsichern. Diese Verunsicherung führt unter anderem zu einem Anstieg extremistischer politischer Bewegungen wie der AfD: „Wenn Ökonomen ihre Fehlanalysen durchführen und die Politik diese Fehlanalysen aufnimmt, das ist immer ein Konjunkturprogramm für die AfD“, so Krebs zugespitzt. Generell sind die erhöhten Lebenshaltungskosten nach dem kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine noch nicht wieder gesunken. Insbesondere die Teuerung von Lebensmitteln und Energie hat sich verstetigt. Krebs fordert daher aktive Preiskontrollen in diesen Bereichen von Seiten der Bundesregierung. Dies auch, um die Anreize für Bürger und Wirtschaft zu verbessern und um sicherzustellen, dass die soziale Sicherheit nicht weiter erodiert. Holger Klein und Tom Krebs diskutieren über die Notwendigkeit einer politischen Neuausrichtung, um die Kluft zwischen dem Markt und den Bedürfnissen der arbeitenden Bevölkerung zu überbrücken. Krebs sieht die Herausforderung nicht nur in der Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, sondern auch in der Notwendigkeit, die öffentliche Infrastruktur zu verbessern, um ein gerechteres soziales Umfeld zu schaffen und das wirtschaftliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ich finde, im Aufzug lässt es sich wunderbar philosophieren. Mit Barbara Bleisch habe ich für diese Fahrt deshalb die perfekte Begleitung gefunden. Gibt es Gott? Was ist Zeit? Und was bedeutet es eigentlich, zu wissen? Wir steigen direkt tief in die Materie ein. Barbara erzählt mir, wo sie trotz düsterer Zeiten Zufriedenheit findet und welche große Rolle die Natur dabei spielt. Wir sprechen über ihre feministischen Kämpfe während des Philosophiestudiums und wo sie sich auch selbst an die eigene Nase fasst. Generell habe ich Barbara als eine sehr reflektierte und empathische Person erlebt und viele neue Denkanstöße mitgenommen: Etwa über den Sinn von Achtsamkeit oder warum wir uns mehr beieinander bedanken sollten. Wir sprechen über The Joy of Missing Out, über die Mitte des Lebens und übers Albernsein. Nach dieser Folge geht der Aufzug übrigens in eine kurze Winterpause. Am 16. Januar startet er dann wieder wie gewohnt. Jetzt wartet aber erst mal eine spannende Fahrt mit Barbara Bleisch.Barbaras Empfehlungen: SolidarMed und DrahtzugDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Anna GermekCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Bei Frauen mit MS fördern eine stabile Erkrankung und kluge Therapieentscheidungen eine sichere Schwangerschaft und Stillzeit. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/281-celia-oreja-guevara Prof. Celia Oreja-Guevara berät einmal pro Woche Frauen mit Multipler Sklerose und Kinderwunsch in der Universitätsklinik San Carlos in Madrid. Sie findet es am besten wenn die MS seit zwei Jahren unter Kontrolle ist. Dann stehen die Chancen auf eine entspannte Schwangerschaft sehr gut. Da Frauen mit MS bei der Geburt im Durchschnitt etwas älter sind, spielt die künstliche Befruchtung eine Rolle. Empfehlenswert ist die etwas teurere In-vitro-Variante, da sie höhere Erfolgschancen hat und Paaren Zeit und Enttäuschungen erspart bleiben. Generell hat sich gezeigt, dass eine Mutterschaft den langfristigen Verlauf der Erkrankung kaum beeinflusst und diesem für viele Menschen wichtigen Teil des Lebensglücks nichts im Wege steht. Durch moderne, effektive Therapien sind selbst hochaktive Verläufe sehr gut zu kontrollieren. Diejenigen, die stillen möchten, können dies tun. Dennoch sollte die Gesundheit immer an erster Stelle stehen, und wenn es schwierig oder sehr zeitaufwendig wird, sei es aus therapeutischen oder anderen Gründen, kann man ohne schlechtes Gewissen auf Ersatzmilch zurückgreifen. Wichtiger ist es, Schüben und möglichen Spätfolgen vorzubeugen, als um jeden Preis zu stillen. Erfahre mehr über die verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Stillzeit und Immuntherapie für Frauen mit MS. Das Interview wurde ursprünglich in englisch für den internationalen Podcast entführt und ist eine Übersetzung. Inhaltsübersicht Einleitung - Wer ist Prof. Celia Oreja-Guevara? Allgemeine Informationen über den Kinderwunsch bei MS Spezielle Informationen zu Schwangerschaft und Geburt bei MS Stillen bei Multipler Sklerose Verabschiedung Einleitung - Wer ist Prof. Celia Oreja-Guevara? Ich bin Celia Oreja-Guevara, stellvertretende Vorsitzende der Neurologie und Leiterin des Multiple-Sklerose-Zentrums am Universitätskrankenhaus San Carlos in Madrid, Spanien. Ich bin Professorin für Neurologie an der Universität Complutense in Madrid. Nach meinem Medizinstudium an der Universität Madrid habe ich meine Doktorarbeit in Neuroimmunologie am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München abgeschlossen. Anschließend absolvierte ich eine Facharztausbildung in der Neurologischen Abteilung der Universität Bochum, gefolgt von einem einjährigen Stipendium für Neurobildgebung am Universitätsklinikum San Raffaele in Mailand. Seitdem hatte ich verschiedene Positionen inne, darunter leitende Neurologin an der Universität Düsseldorf, Deutschland, Leiterin der Neurologie am Hospital de Fuenlabrada und Vorsitzender des Multiple-Sklerose-Zentrums am Universitätsklinikum La Paz, beide in Madrid, Spanien. Ich bin Co-Vorsitzender des Wissenschaftlichen Gremiums für Multiple Sklerose der Europäischen Akademie für Neurologie. Meine Forschungsschwerpunkte sind klinische und bildgebende Zusammenhänge bei MS, Familienplanung, der Einsatz der optischen Kohärenztomographie in der symptomatischen Therapie, Neuromyelitis optica (NMO) und die Bewertung neuer Medikamente zur Behandlung von MS und NMO. Meine Hobbys sind Technik, ich kaufe Gadgets, repariere Computer, besuche Technikausstellungen … Außerdem reise ich gerne überall hin und schaue mir gerne Comedy und Liebesfilme an. Gibt es noch etwas, das du den Zuhörern mitteilen möchtest? Ja, gern. Für Patientinnen mit Multipler Sklerose ist eine Schwangerschaft mit den richtigen Vorbereitungen absolut möglich. Daher ist eine gründliche Familienplanung unerlässlich, um sowohl die Krankheit als auch die Schwangerschaft effektiv zu bewältigen und die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen. Wie und wo können Interessierte deinen Forschungsaktivitäten folgen? Twitter LinkedIn PubMed Vielen Dank für die positiven Einblicke in das Thema Schwangerschaft und Stillzeit bei MS. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Winterpilgern ist eine einmalige und ganz besondere Gelegenheit, die dich in die raue Natur und auch abseits der Hektik des Sommers führt. Es gibt jedoch einige Vorkehrungen, die du treffen solltest, bevor du dich auf den Weg machst. Diese Folge behandelt die Grundlagen für ein sicheres und erfolgreiches Pilgern im Winter. Generell bedarf der winterliche Jakobsweg eine bessere Vorbereitung als im Frühjahr oder Sommer. Aufgrund der in den kalten Monaten deutlich weniger genutzten Routen wird häufig und zu Recht empfohlen, nicht unbedingt alleine zu gehen. passender Blogbeitrag hierzu Pilgern im Winter: https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-im-winter/
Was für eine Machtdemonstration von Luke Littler im Finale des Grand Slam of Darts! Generell ist "The Nuke" auf dem Weg zu seinem ersten Ranking-Major-Titel förmlich geflogen, musste aber dennoch gegen Gary Anderson und v.a. Mike De Decker heikle Momente überstehen. Aber auch die Sorgenkinder um Michael Smith und Co. werden in der neuen Folge "Shortleg" von Marvin van den Boom, Kevin Barth und Moritz Käthner besprochen. Dazu gibt es die Vorschau auf die Players Championship Finals inkl. Jugend-WM-Finale sowie ein Stück Schweizer Dartgeschichte. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#diepodcastin mit Wahlanalysen: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zum sog. Selbstbestimmungsgesetz, die Wahlen in den USA, Frauenwahlen generell, Zerfall der Ampel und endlich: Einen Hedwig Dohm Platz!
Die NFL verhält sich wieder einmal wie ein unberechenbarer Liebhaber: Man weiß nie, was man bekommt. Ein längst abgeschriebener Quarterback feiert in Pittsburgh seine Wiederauferstehung, während Jayden Daniels einen Wurf für die Geschichtsbücher raushaut. Generell wird im Norden aktuell mehr gefeiert als im Süden. Constantin und Niko bringen euch auf den neuesten Stand nach Woche acht.
In Caravan SandWitch ist unsere Hauptaufgabe die Erkundung eines sandigen Planeten namens Cialgo mit Hilfe unseres Caravan. Angetrieben werden wir von einer Funknachricht unserer verschollenen Schwester Garance. Auf Cialgo treffen wir natürlich auf die Bewohner dort und müssen für diese einige Aufgaben erledigen. Dies sind meist Sammelaufgaben. Generell geht es in dem Spiel darum, in seinem Tempo mit dem Caravan zu erkunden und dabei geheime Orte zu finden und Bauteile zu sammeln. Mit diesen Bauteilen schalten wir neue Werkzeuge frei um an neue stellen zu gelangen, ganz Metroidvania mäßig. Allerdings gibt es keine Kämpfe, das Spiel ist durch und durch cozy. Fast schon zu cozy, denn nach einiger Zeit erwischt man sich dann doch dabei, dass die ständige Sammelei etwas öde wird. Hinzu kommt eine angenehm durch Texte erzählte Geschichte um den Planeten und unsere Protagonistin.
Lili ist zurück! Und gleich geht es bei Janine und ihrer ältesten Tochter wieder ans Eingemachte: Janine versteht es nicht - wieso reicht EIN Mann heutzutage nicht einfach? Wieso immer der Gedanke „Vielleicht steht an der nächsten Ecke noch wer Besseres“…? Früher war der, in den man verliebt war, doch auch genug. Blick-Bedarf nach links und rechts gab es da nicht. Zumindest nicht viel. Mit Tinder sind sämtliche Hemmschwellen gesunken. Klar. Ist ja auch viel einfacher. Swipen geht besser als ansprechen. Aber: überfordert das Überangebot auf Dating-Plattformen nicht? Kein Wunder, dass da so mache einen „Boy Sober“ - eine Männerpause - ausruft. Für Lili alles ganz normal. Zwischenmenschlicher Beziehungsalltag eben. Die Dating-Szene ist heute eben verkorkst. Janine dagegen kommt nicht mehr hinterher…. Alles so verkopft bei den jungen Damen. Und Herren sowieso. Was musste sie nicht alles für Frösche küssen, damals, bis Prinz Dirk kam... Generell: kann man nicht einfach mal mit einer Liebe glücklich sein? Und auch mal um sie kämpfen und nicht gleich wegrennen, wenn es Probleme gibt? Alles ein Tindergarten, oder?
Endlich Ferien! Entspannung, Erholung, die Seele baumeln lassen. Nicht. Generell sind Ferien und auch Urlaube mit kleinen Kindern wohl alles andere als erholsam. Mit neurodivergentem Kind noch mal weniger. Zumindest ist das bei uns so. Schon Wochen vorab beginnt die Planung und Vorbereitung und wenn es dann soweit ist, ist Höchstleistung von uns Eltern angesagt. Mental wie körperlich. Diese Ferien waren besonders; zum einen, weil der Mucki danach in die Schule kam, zum anderen weil wir ganz anders Urlaub gemacht haben als die Jahre davor. Wie genau unsere 4 Wochen Sommerferien mit neurodivergentem Kind aussahen, was wir gemacht haben, um ALLE eine möglichst schöne Zeit zu haben und auch, was kontraproduktiv war und was ich in Zukunft anders machen möchte, hört ihr in dieser "Hi, Baby!"-Podcast-Folge :) Viel Spaß!#autismus #adhs #neurodivergenz #neurodivergentefamilie #mamapodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Karriere, so heißt der Weg zum Ziel/Karriere ist ein Gesellschaftsspiel/Karriere, das Wort hat falschen Klang/Karriere heißt manchmal Untergang“, heißt es etwas ungelenk in einem der schwächeren Lieder von Schlagerikone Daliah Lavi. Der Song aus dem Jahr 1971 stammt aus einer Zeit, als im Westen nicht nur die Aufstiegschancen sich deutlich verbesserten und mit den neuen Universitäten auch ein Bildungsversprechen wahr wurde. Generell gab es das, was Ulrich Beck später als „Fahrstuhleffekt“ beschrieben hat: Der Wohlstand wuchs in allen Schichten moderat an. Bis heute ist der Wunsch, Karriere zu machen, fest in der Gesellschaft verankert und immer wieder sprechen sich konservative und auch linke Politiker für mehr Chancengleichheit aus. Blickt man jedoch in die Geschichte, stellt sich schnell heraus, dass das Karrierekonzept ein recht junges ist. In den Jahrhunderten, bevor der Kapitalismus seinen Siegeszug antrat, war diese Form der individuellen Selbstverwirklichung nicht vorgesehen. So entschieden beispielsweise die Zünfte über die Aufnahme von Mitgliedern selten mit meritokratischen Maßstäben. Mehr zum Thema Karriere von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur/Quellen: DIW-Wochenbericht 20/2018, online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.584320.de/18-20-1.pdf. Eric Hobsbawm: Europäische Revolutionen. 1789 bis 1848, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Simon Kuper: “Why the higher paid should work longer than the rest”, in: https://www.ft.com/content/b51fb31e-add8-4492-9792-50873d59f8df. Knut Schulz: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Eine Wirtschaftsgeschichte 800-1800, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Termine: 5.9. Wolfgang spricht im Westerwald über das mögliche Ende des Neoliberalismus: https://www.haus-felsenkeller.de/index.php/bildung/bildung-4/politik-gesellschaft/1377-der-abschied-vom-neoliberalismus-die-neue-industriepolitik-die-alten-dogmen 7.9. Wolfgang ist in Mainz zu Gast, um einen Film zu präsentieren: https://www.instagram.com/p/C-Xp6i3PM7X/ 11.9. Wolfgang spricht in Berlin mit Ingar Solty über Ernst Jüngers IN STAHLGEWITTERN: https://lfbrecht.de/events/2024-09-11/ 12.9. Wolfgang stellt in Berlin die Anthologie SELBST SCHULD vor: https://literaturfestival.com/events/selbst-schuld/ 14.9. Ole und Wolfgang sind in Lübeck, um über Demokratietheorien zu sprechen. https://www.instagram.com/p/C4Lsgmxoe0u/?igsh=MTdreWlxeXV5b3dyNA%3D%3D Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Mit dem Labor Day, dem ersten Montag im September, hat traditionell die heisse Phase des amerikanischen Wahlkampfs begonnen. Die demokratische Kandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris, besuchte am amerikanischen Tag der Arbeit die Swing-States Michigan, Wisconsin und Pennsylvania, wo sie die Gewerkschaften umwarb. Traditionell eher den Demokraten zugewandt, wählten 2016 im Rust Belt, dem traditionellen Industriegebiet, viele Republikaner Donald Trump. Er hatte den von der Globalisierung gebeutelten Arbeitern versprochen, die traditionelle Industrie wieder zu stärken.2020 wirkte Joe Biden überzeugender, als er dasselbe versprach und die Rust-Belt-Staaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania ins Lager der Demokraten zurückholte. In den Umfragen liegt sie zwar leicht vor Trump, auch im Rust Belt, aber entschieden ist nichts.Donald Trump war am Labor Day nicht unterwegs. Die Harris-Kampagne reagierte prompt: «Trump lässt die Arbeiter am Tag der Arbeit im Stich, weil er ein arbeiter- und gewerkschaftsfeindlicher Extremist ist, der die Arbeiterfamilien für seine milliardenschweren Geldgeber verraten wird, wenn er an die Macht kommt», sagte ein Sprecher des Harris-Teams.Trump bei den konservativen MamisTrump nutzte jedoch seine Social-Media-Website, um Harris wegen der hohen Gas- und Lebensmittelkosten zu beschimpfen und seine Arbeit bei der Neuverhandlung des amerikanischen Handelsabkommens mit Mexiko und Kanada anzupreisen. Die Nafta-Verträge aus den Clinton-Jahren gelten vielen als Grundübel, da als Folge davon viele amerikanische Arbeitsplätze ins Billiglohnland Mexiko verlegt wurden.Generell sind die Gewerkschaften nach wie vor von Männern dominiert, und die wollen gemäss Umfragen mehrheitlich Trump wählen. Die Frauen hingegen tendieren zu Harris. Dem will der Republikaner entgegenwirken. Er besuchte deshalb die «Moms of Liberty». Die «Mamis für die Freiheit» sind eine nationale, gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die Themen LGBTQ und Rassismus nicht mehr in den Klassenzimmern erwähnt werden.Schulbehörden seien «Diktaturen»Trump bezeichnete bei den konservativen Mamis die Schulbehörden als «Diktaturen», die den Wünschen der Eltern gegenüber feindselig eingestellt seien, und griff damit die Frustration der Konservativen auf, die sich während der Coronavirus-Pandemie in öffentlichen Sitzungen entladen hatte. «Die Eltern lieben die Kinder wirklich. Man muss den Eltern die Rechte zurückgeben.»Wer hat mehr Erfolg bei den Gewerkschaften und bei den Frauen, Trump der Harris? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» mit Fabian Fellmann, dem USA-Korrespondenten von Tamedia in Washington. Zugeschaltet ist auch dessen Kollege Martin Kilian, dieses Mal aus Lexington, Kentucky.Mehr zum Thema:Apropos Episode «Project 2025» – der geplante Umbau der amerikanischen Gesellschaft Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Nach einem herrlich üppigen, abwechslungsreichen und schmackhaften italienischen Frühstück mit alten Keksen und trockenem Zwieback kann ein Tag nur gut werden. Zumindest bis zum nächsten Supermarkt, wo Straps einmal ordentlich einkauft, und seine Einkaufsliste genau zu Protokoll gibt und die Zeit dazu stoppt.Im dritten Teil des Transcontinental Specials geht es immer wieder um Ernährung, sofern man das während eines Radrennens überhaupt so nennen kann. Aber auch wenn das TCR ein Ess-Wettbewerb ist, geht es doch auch um flottes Radfahren. Und Straps hat seine anfänglichen Probleme überwunden, hat den Garmin wieder zum Laufen gebracht, ist richtig gut unterwegs, und holt langsam aber sicher auf die Spitze des Feldes auf.Wie schön gewisse Landschaften eigentlich sind, fällt während der Fahrt gar nicht immer auf, aber im Nachhinein wird es einem wieder bewusst – und das ist auch das Schöne: Der Frust verfliegt bald wieder, und zurück bleiben die schönen Erinnerungen.Wobei die Nervenprobe an der bosnischen Grenze und beim anschließenden Check-In im Hotel besonders zäh war: Es vergingen viele Minuten, der Grenzbeamte und die Rezeptionistin ließen sich vom ungeduldigen und streng riechenden Radfahrer, der mitten in der Nacht Stress macht, aber nicht beeindrucken und gingen ihrer Arbeit mit aller Ruhe nach.Generell war Bosnien aber ein guter Abschnitt, und Straps fühlte sich auf den ihm bekannten Straßen sichtlich wohl. Zumindest in dieser Episode, denn das Hochgefühl war nicht von Dauer. +++++Danke an unseren Werbepartner Cyclite. Cyclite bietet Bikepackingtaschen, Rucksäcke und Accessoires, die ultra-leicht, robust und komplett wetterfest sind. Schau auf www.cyclite.cc vorbei und finde die Tasche, die am besten zu dir passt.+++++Gewinne ein „Fever-Tree Cocktail Package“ mit je 500ml Fever-Tree Mojito Mixer, Margarita Mixer, Passionfruit Martini Mixer; dazu 1x Mixer-Guide und 1x Baumwolltasche.Die Drinks sind übrigens bei vinospirit.at erhältlich: www.vinospirit.at/Inspirationen/World-of-Fever-TreeGewinnfrage: Wieviele Höhenmeter (umgerechnet in Plesch) hat die geplante Route von Straps? Hinweis: Wer die erste Folge zum TCR gehört hat, wird die Umrechnung schaffen.Sende bis 31.8. um 23:59 die richtige Antwort an: sitzfleisch [ at ] christophstrasser.at
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de .Transkript: Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode. Ich hoffe dir geht es gut? Mir persönlich geht es ganz gut. Ich bin etwas erschöpft, etwas niedergeschlagen und traurig. Denn hast Du das Fußballspiel am Freitag gesehen? Am Freitag hat Deutschland gegen Spanien gespielt. Deutschland hat gegen Spanien bei der Fußball-Europameisterschaft gespielt. Es war ein wirklich verrücktes und aufregendes Spiel. Wenn Du das Spiel gesehen hast: Welches Team fandest Du besser? Ich finde beide Teams haben ein sehr sehr gutes Spiel gemacht. Ich finde allerdings, dass Deutschland ein bisschen besser, als die spanische Mannschaft war. Allerdings: Ich bin natürlich als Deutscher auch voreingenommen. Die deutsche Nationalmannschaft im Fußball ist für das Land sehr wichtig, sehr interessant. Viele Menschen in Deutschland verfolgen die deutsche Fußballnationalmannschaft. Das liegt daran, dass der Sport Fußball sehr beliebt in Deutschland, allgemein in Europa, ist. Viele Menschen spielen Fußball und schauen Fußball. Wenn ein großes Turnier stattfindet, schauen auch Menschen Fußball, die sonst vielleicht nicht Fußball schauen würden. Also dann schauen ganz ganz viele Menschen in Deutschland die Fußball-Nationalmannschaft. Generell ist daher Fußball ein gutes Smalltalk-Thema. Magst Du Fußball? Im Fußball gibt es unterschiedliche Positionen. Zum Beispiel gibt es den Stürmer. Der Stürmer spielt weiter vorne im Spielfeld und ist für den Angriff zuständig. Der Stürmer der deutschen Mannschaft heißt Niklas Füllkrug. Es gibt auch die Position des Mittelfeldspielers. Der Mittelfeldspieler spielt zwischen dem Angriff und der Abwehr. Ein Mittelfeldspieler von Deutschland ist Toni Kroos. Obwohl er jetzt aufgehört hat. Ich bin deswegen sehr traurig. Und dann gibt es noch die Position des Abwehrspielers. Ein Abwehrspieler von Deutschland ist Antonio Rüdiger. Er ist auch sehr gut. Und die Abwehrspieler sind dafür zuständig, dass der Ball nicht ins eigene Tor geht. Es gibt beim Fußball unterschiedliche Statistiken. Zum Beispiel gibt es die Statistik des Ballbesitzes. Aber die Statistik des Ballbesitzes beschreibt, welche Mannschaft häufiger den Ball hat. Oder es gibt auch die Statistik der Zweikämpfe. Die Zweikampf-Statistik zeigt, welche Mannschaft mehr Zweikämpfe gewonnen hat. Am Freitag beim Spiel Deutschland gegen Spanien haben beide Mannschaften sehr aggressive Zweikämpfe geführt. Es war ein wirklich spannendes Spiel am Freitag. Ich finde Deutschland hätte das Weiterkommen verdient gehabt. Aber Spanien hat bisher im Turnier auch sehr gut gespielt und eine großartige Mannschaft. Also wünschen wir Spanien „Alles Gute“ für das weitere Turnier. Und Du, schaust Du auch die Fußball-Europameisterschaft? Ein großes Fußballturnier wie die Europameisterschaft ist immer sehr interessant. Und dieses Mal findet es sogar in Deutschland statt. Und das war die heutige Episode. Bitte teile die Episode. Das würde mich wirklich freuen. Und hab noch einen sehr schönen Tag. Bleib vor allem gesund. Tschüss!
In diesem Frühjahr treten auffällig viele Keuchhusten-Fälle auf. Besonders Erwachsene sind dieses Jahr betroffen. Eine Auffrischung der Impfung wird empfohlen, insbesondere für Schwangere. Generell lassen sich schwangere Frauen seltener impfen.
James Carville ist ein Urgestein der Demokraten. Und ein erfolgreicher Stratege: Er prägte im Wahlkampf 1992 den Slogan «It's the economy, stupid» und brachte damit Bill Clinton ins Weisse Haus. Inzwischen ist er 79 Jahre alt und vom Wahlkampf Joe Bidens wenig begeistert.Carville behauptet, die Demokraten würden jüngere und schwarze Wählerinnen und Wähler nicht mehr anziehen, weil sie die Wirtschaft ignorierten. Generell kritisiert der markante Glatzkopf, der bis heute in den Medien das Politgeschehen analysiert, vor allem den linken Flügel seiner Partei.Die Demokraten hätten sich zu sehr auf den Krieg in Gaza und die Streichung der Schulden von Studenten konzentriert. «Das sind die Wahlkampfthemen Nr. 14 und 15», sagte der sichtlich verärgerte Carville und fluchte ins Mikrofon. Dabei, so Carville, hätten die Demokraten den «Generationsdiebstahl» ignoriert, der an jungen Amerikanerinnen und Amerikanern begangen worden sei.Was ist dran an der Kritik von Carville? Was schlägt er Biden als Alternative vor? Und was kann Biden von einem möglichen Urteilsspruch gegen Trump im New Yorker Schweigegeld-Prozess erwarten?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» mit zwei Gästen: Tina Kempin Reuter hat als Professorin in Birmingham, Alabama, täglich mit jungen Leuten zu tun. Und Martin Kilian gehört als langjähriger USA-Korrespondent der gleichen Generation an wie James Carville und Bill Clinton.Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Ein grausames Verbrechen erschüttert eine ländliche Gemeinde: Die 23-jährige Maria und ihr kleiner Sohn Arthur werden tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt. Schnell gerät Marias Vater unter Verdacht. Hat er seine Tochter und seinen Enkelsohn mit einer Axt ermordet? Was sind die Hintergründe der schrecklichen Tat? Es kommt zu einer Verurteilung und zu einem Geständnis. Doch Jahre später verändert ein Telefonanruf plötzlich alles... ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass es in dieser Folge um den gewaltsamen Tod eines Kindes geht. Generell werden in diesem Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert. Die Folgen enthalten Schilderungen von Gewalt und Sex. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Tatort Geschichte": https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/
An dieser Stelle gibt's vorab eine Triggerwarnung, denn in dieser Folge geht's um die Pränataldiagnostik oder auch Feindiagnostik, die Schwangeren die Möglichkeit bietet, genauere Untersuchungen am Ungeborenen vornehmen zu lassen und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Krankheiten wie Trisomie 21 auszuschließen. Aber die Pränataldiagnostik bietet definitiv keine hundertprozentige Sicherheit über die Gesundheit eines Fötus und zeigt damit auch die Grenzen medizinischer Möglichkeiten auf. Sollte dadurch dennoch eine Fehlbildung festgestellt werden, stehen werdende Eltern eigentlich immer vor großen emotionalen und ethischen Herausforderungen. Generell handelt es sich hierbei also um ein sehr sensibles Thema, das Kareen und Sissi in dieser Folge sehr konkret, aber auch einfühlsam beleuchten. Und zwar mit allem, was dazu gehört - genauer Vorgehensweise, Kriterien, die untersucht werden, aber auch möglichen Krankheitsbildern und Fehlbildungen. Also herzlich Willkommen zu einer neuen Folge - schön, dass ihr wieder hier seid.