POPULARITY
Viele da draußen haben es sich gewünscht: Das Comeback des Carpzilla Karpfenradios! Mark Dörner hat es möglich gemacht und bringt nach zweijähriger Pause von nun an wieder alle zwei Wochen eine fette Folge mit interessanten Karpfenanglern der Szene. Zur Feier des Comebacks und für die Folge #62 holt er keinen geringeren vor das Podcast-Mikrofon als den Mann, der das Karpfenangeln in Deutschland in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt und in der Vergangenheit auch so einige Folgen moderiert hat: Christopher Paschmanns! Im Karpfenradio #62 plaudert Mark mit Paschi unter anderem über diese brandheißen Themen: • Paschis Top 3 Fänge • Umgang mit Hate und Gerüchten • Warum das Magic Twig keinen Sinn macht • UV-Schnüre? Fluch oder Segen? • Kommt das Bleiverbot? • Ist die Tigernuss der bessere Boilie? • Kaizen Green, warum der Hype? • Wann kommt die nächste Kino Tour? • Warum ein Karpfen ein Karpfen ist - egal an welchem Gewässer. • uvm. Lass dir diese Folge nicht entgehen und freue dich auch in Zukunft wieder auf regelmäßigen Content für die Ohren! Viel Spaß mit diesem Karpfenradio.
Die nächste Folge des Carpy.-Podcast ist am Start. Die drei Carpytäne haben sich wieder zu einem illustren Talk zusammengefunden. Auch wenn Carpytän Kaulkbaach gerade erst wieder halbwegs fit ist und Carpytän Peter Neben dem Endergebnis von „Peters Fuffi Ruten“ Verlosung, sind auch Fake Opnlineshops ein Thema. Zudem haben die Jungs sich Gedanken gemacht wofür das Kürzel RS stehen könnte. Die neue Carp-in-Focus Ausgabe bringt wieder von ganz alleine interessante Themen in die Gesprächsrunde. Kays Vorwort macht da ein kleines Fässchen auf. Stichwort...Social-Media, oder vielmehr die Leute die darin gefangen sind.Zudem gibt es wieder eine „Erzähl ganz genau“ Story, die uns im Peters Jugend „beamt“ und von seinem allerersten Farnkreichtrip handelt.Die Hörerfrage geht wieder mal „deep“ und beschäftigt sich mit dem Potential von Gewässern. Also Leute, los geht, dreht die Boxen auf und … let us carpytain you!
Deutschland im Juni 2022 – die drei Carpytäne haben sich zu einem feuchtfröhlichen und ausführlichen Picknick mit keinem geringeren als dem Picknicker aka Achim Schlüssel getroffen. Damit ist Achim der dritte Gast des Carpy-Podcasts. Eine zentrale Frage wird von dem Gast aufgelöst: Warum ist Achim eigentlich der Picknicker? Nachdem diese essentielle Frage geklärt wurde, ging es direkt zu Achims Lieblingsthema: Futter. Die vier besprechen ausführlich, was und warum welche Zutat einen Boilie zu einem guten Boilie macht. Durch Achims beruflichen Background erklärt er die Zusammenhänge minutiös – Prädikat extrem interessant! Weiter geht es zusammen mit dem Gast in die beliebte Rubrik „wer war angeln“. Achim hat richtig viel aus seiner letzten Frankreich-Tour zu berichten und erklärt warum er mit Hanf im Weed angelt. Wie es bei den Gastpodcasts üblich ist, geht die Wortführung bei „erzähl mal ganz genau“ an den Gast. Warum der Picknicker in dieser extrem kultigen Oldschool-Geschichte die Kleider fallen ließ und Peter auf sich selbst angewiesen war…ach, hört es euch an. ABER VORSICHT: dehnt vorher eure Lachmuskeln, um schmerzhafte Zerrungen zu vermeiden. Die Hörerfrage dreht sich um angeblich unfangbare Geisterfische – gibt es das überhaupt!? Die vier greifen zu diesem Thema ganz tief in die Wissenskiste. Macht euch bereit für geballte Ladung Karpfenanglerwissen und jede Menge Kalauer – so und jetzt Play drücken und Folge 29 des Carpy-Podcast genießen. Eure Carpytäne und der Picknicker!
Heute spreche ich mit Max vom YouTube Kanal "Blank on Bank" über die Boilieherstellung. Wir quatschen über Themen für Anfänger im Boilie machen, die wir davon überzeugen wollen wie einfach es ist sich seine Boilies selbst herzustellen. Aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz und werden sicher von unserem Gespräch einiges mitnehmen, um ihre Boilieproduktion auf das nächste Level zu bringen. Aber hört selbst! Mein YouTube Kanal: Abenteuer Angeln Folgt mir auf Instagram @abenteuer_angeln Der YouTube Kanal von Max: Blank on Bank Instagram: @blankonbank Mit diesen Whiskeys haben wir angestoßen: PADDY Irish Whisky (Max) DALWHINNIE 15 Jahre Scotch Whisky (Dominik) (Ich bitte um kontrollierten und massvollen Alkoholgenuss nicht unter 18 Jahren! Es besteht Suchtgefahr!) Youtube Video zu Ködern fürs Karpfenangeln ► https://youtu.be/72ypklPD5nEYoutube Video zu Rute, Rolle und Schnur zum Karpfenangeln ► https://youtu.be/jtWOaRUlVVI Günstiger Kescher ► https://amzn.to/2JBzIopAbhakmatte ► https://amzn.to/3fV8TrkGünstiger Wiegesack ► https://amzn.to/2JFquaMWaage ► https://amzn.to/2VstsSkHakenlöser ► https://amzn.to/2VoBlIq Die YouTube Videos zu meiner Serie zum Karpfenangeln findest Du hier: Abenteuer Angeln Wurfrohr für Boilies bis 20mm ► https://amzn.to/30n5pqMFutterschleuder ► https://amzn.to/36n9S0HSpomb (Spod) ► https://amzn.to/33mrQP4Futterrakete ► https://amzn.to/3l4nIcfGroundbaiter / Futterschaufel ► https://amzn.to/2SjeoFf Karpfenangeln im Frühjahr ► https://youtu.be/RV17kBJpmkYDistance Sticks ► https://youtu.be/kOgncZy4tfwKarpfenangeln für Anfänger Crashkurs ► https://youtu.be/b6mksbJ5ChE Viel Erfolg und Spass bei Eurer nächsten Karpfen Session Dominik (Durch den Kauf über diese Affiliatelinks/Werbelinks unterstützt Du meinen Kanal/Podcast ohne beim Kauf mehr zu bezahlen)
Dieses Mal im Karpfenradio: Marco Bettin, der Inhaber von Baitlounge vom Niederrhein. Christopher Paschmanns hat den Großfischangler am Wasser besucht und die Gelegenheit für diesen Podcast genutzt. Vom Baby-Effekt, über die Anfänge seiner Angelei bis hin zur Zukunft von Baitlounge, Marco geht auf viele interessante Themen ein. Anfang November, Regen, Kälte, aber Marcos Futterplatz läuft, wie man es sich nur wünschen kann! Christopher hat die Ehre, die Eröffnungssession mit dem Düsseldorfer zu angeln und es kommt dicke: Fische mit 38, 45 und 51 Pfund landen in den Maschen. Die Vibes für dieses Gespräch sind also schon mal bestens. Noch dazu ist Marco zum Zeitpunkt der Aufnahme auch frisch gebackener Papa. Stichwort Papa: Genau der brachte Marco schon früh zum Angeln und auf die Karpfen. Neben Anekdoten aus den Anfangstagen haut Marco auch jüngere Stories raus und berichtet davon, wie es als Steppke so war, den großen Karpfen anchzustellen. Was sein aktueller Beruf mit dem Karpfenangeln zu tun hat, ob Marco Vollzeit Baitlounge machen wird und was in Zukunft beim Boilie-Brand vom Niederrhein ansteht, auch das gibt er in diesem Podcast preis. Und wo wir schonmal beim Preisgeben sind, als Boilie-Macher weiß Marco, worauf es ankommt und schildert, was für ihn den besten Boilie ausmacht. Er outet sich als echten Großkarpfenangler und hat auch hier den einen oder anderen Tipp parat. Der Podcast lohnt sich also wieder!
In der dritten Folge vom Fehlbiss Podcast geht es um folgende Themen: 00:00:00 - Intro 00:00:28 - Boilie selber machen 00:05:56 - Im Großhandel kaufen 00:08:40 - Angeljacke kaufen 00:10:36 - Angelzange 00:12:25 - Angelliege 00:14:09 - Spinnfischen mit Blinker 00:18:19 – Abspann Hier könnt ihr eure Fragen stellen: Email -> kontakt@deine-angelwelt.de Lesetipps: Boilie selber herstellen: https://bit.ly/2NC0FWX Angeljacke kaufen: https://bit.ly/2IXJ0dI Fliegenfischen lernen (Partnerlink): https://bit.ly/2C3Xv9E
Da rollen die Boilies! Andreas Matzel stellt in seiner Wiener Produktionsanlage Boilies für den Fachhandel her. „Fisch Ahoi“ war dabei und hat die runden Kugeln vom Mehl bis zum Dampfgarer begleitet.
Mit „Einfach besser Angeln“ (EBA) haben wir von Carpzilla ein völlig neues Podcast-Format gestartet, dass sich einzig und allein darum dreht, wie du dein Angeln verbessern kannst! Angelprofis wie Christopher Paschmanns, Mark Dörner, Volker Seuß und viele interessante Gäste plaudern aus dem Nähkästchen und lassen dich an ihren Erfahrungen aus erster Hand teilhaben! Das letzte Audiocoaching vor Carpzilla+ Eins vorweg, EBA #5 zum Thema Futter und Köder ist das letzte Audiocoaching in der Podcast-Kategorie „Karpfenradio. Ab dem 14.10.2018, wird der Einfach-besser-Angeln-Podcast ein Teil von Carpzilla+! EBA FOLGE 5 - Köder Doch nun zur 5. Folge: Dieses Mal dreht sich alles um das Riesenthema Köder bzw. Futter. Christopher, Mark und Volker brechen das Thema aus einer ganz anderen Sicht auf. Weitere EBA’s zu Unterthemen werden – wie zu den anderen bereits behandelten Themen Mindset, Location, Luftdruck und Rigs natürlich bei Carpzilla+ folgen. Inhaltlich dreht sich das aktuelle Köder-Audiocoaching um folgende Punkte: - Volker berichtet von einer spannenden Beobachtung beim Tauchen: Er hört die Karpfen fressen! - Locken Fressgeräusche Karpfen an? - Christopher berichtet von Studien: Karpfen nehmen Fressgeräusche bis zu 100m weit war! - „Karpfen brauchen Sound“ – wie wir uns das Karpfengehör bei der Futter und Köderwahl zu Nutze machen können. - Karpfen riechen nicht aber schmecken: Worauf kommt es bei einem guten Köder also wirklich an? - Karpfen sehen Futter und Köder – welche Vorteile aber auch Nachteile bringt dieser Punkt mit sich. - Der richtige Köder für die jeweilige Angelsituation: Es muss nicht immer Boilie sein. - Weich oder hart? Groß oder klein – was mögen Karpfen am liebsten? - Selektion durch Größe und oder Härte - Mark berichtet vom Kanalangeln. - Faktor Angler - warum des Karpfens liebster Köder von uns so selten eingesetzt wird? Es gibt gute Gründe! Na, genug Lust auf das 5. EBA gemacht? Dann zieht euch das neue EBA-Audiocoaching jetzt rein..!
Zwischen Skatern und Spaziergängern fischt Florian Wurzer auf große Karpfen. „Fisch Ahoi“ war mit dem Nash-Teamangler im Wiener Donaupark unterwegs.
Hannes Novak gibt allen Karpfen in seinem Teich Namen. Ob „Keks“, „Rostiger“ oder „Broken Fin“ – ihr Leben dokumentiert er in einer Datenbank und gewinnt damit seltene Einblicke in ihr Verhalten. „Fisch Ahoi“ hat Hannes am Virgin Lake besucht.