Podcasts about Fischen

Place in Bavaria, Germany

  • 598PODCASTS
  • 1,132EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
Fischen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Fischen

Latest podcast episodes about Fischen

Echo der Zeit
Drei Spitzenreiter für das Präsidentenamt in Chile

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 28:47


In Chile neigt sich die Amtszeit des linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric dem Ende zu. Heute Sonntag findet der erste Wahlgang für dessen Nachfolge statt. In den Umfragen liegen die gemeinsame Kandidatin der Linksparteien und zwei Kandidaten des Rechtslagers in Führung. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Nachrichtenübersicht (06:18) Drei Spitzenreiter für das Präsidentenamt in Chile (13:22) Estland: ein Vorbild in Sachen Digitalisierung (17:40) Volksinitiative will für mehr Wohnraum sorgen (22:28) Auch das Tessin verbietet Fischen mit Live-Sonar

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Astrologie für Kinder - Folge 217

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:34


Alexander von Schlieffen spricht mit Maria Astor über ihr erstes Kinderbuch „Ari und das Licht der Nacht“ (Malia Verlag, Erscheinung 19.11.). Es geht um die Frage, wie sich die komplexe Symbolsprache der Astrologie kindgerecht erzählen lässt – von Archetypen über Bildtraditionen (Fische, Steinbock, Jungfrau) bis zu den schwieriger greifbaren Zeichen wie Skorpion oder Wassermann. Im zweiten Teil ordnen die beiden die aktuellen Konstellationen ein: Jupiter im Krebs (Rückbindung an Herkunft & Folklore) sowie den Neumond im Skorpion am 20.11. in Spannung zu Uranus im Stier – eingebunden in eine große Drachenfigur mit Neptun in den Fischen – und was sich daraus zeitnah zeigt, wenn die Sonne am 22.11. in den Schützen wechselt.Gast & BuchMaria Astor (Masha) – Influencerin und seit über drei Jahren Schülerin an der AOA.Buchtitel: Ari und das Licht der NachtVerlag: Malia VerlagErscheinung: 19. November(Hinweis: Die Book-Launch-Party ist nicht öffentlich.)Feedback & KontaktRückmeldungen gern per E-Mail: astropod@the-aoa.deInstagram: @astrologie_akademie, @schlieffenalexandervon, @ricardaberlageMehr von Alexander & der AOABuch von Alexander: „Das astrologische Luftzeitalter“ – jetzt bestellen: https://bit.ly/3lymMjoHörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zART OF ASTROLOGY ACADEMY – Infos zur Grundausbildung (Zyklus III, Start April 2026): https://www.art-of-astrology.com/academyViel Freude mit Folge 217! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:41


Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen. Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt und erforscht. In interdisziplinären Projekten untersucht sein Labor die individuelle und kollektive Intelligenz von Modellorganismen und entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen. Er ist zudem in der Start-up-Szene aktiv, betreut mehrere Berliner Start-ups als Mentor und berät Investoren in Technologiefragen.Seinen Vortrag "Vom Bienenstock zu Skynet: Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert" hat er für den Hörsaal im Rahmen des Silbersalz Science & Media Festivals 2025 am 31. Oktober 2025 in Halle an der Saale gehalten. ********** Hörtipp: "KI verstehen", ein Podcast des Deutschlandfunks ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ AI +++ Maschinelles Lernen +++ Robotik +++ Algorithmen +++ Kollektive Intelligenz +++ Verhaltensforschung +++ Soziale Systeme +++ Kommunikation +++ Kollektive Kommunikation +++ Netzwerke +++ Hybride Netzwerke +++ KI-Agenten +++ Autonome Agenten +++ Innovation +++ Zukunft +++ AI Act +++ Regulierung +++ Landgraf Lab +++ RoboBee +++ RoboFish +++ Demokratie +++ Diskurs +++ Technik +++ Technikfolgen +++ Technikfolgenabschätzung +++ Informatik +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Katrin Ohlendorf Vortragender: Tim Landgraf, Professor für Kollektive und Künstliche Intelligenz, Dahlem Center for Machine Learning und Robotics, Freie Universität Berlin**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Beginn des Live-Hörsaals3:15 - Vortragsbeginn3:52 - Kollektive Intelligenz - Was ist das?7:32 - Kollektive Intelligenz verstehen - Die Forschungsarbeit mit Bienen und Fischen im Landgraf Lab12:45 - Die Ära des Internets und der Aufstieg algorithmischer Steuerung16:00 - Das Zeitalter der KI und hybride Netzwerke23:11 - Der wachsenden Einflusses algorithmischer Systeme27:30 - Risiken und Gefahren - Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten33:30 - Fazit34:42 - Q & A54:06 - Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast "KI verstehen"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommtDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?Künstliche Intelligenz: Maschinen denken anders als Menschen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 50: Archäologie unter Wasser

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:43


Unter Wasser gibt es neben Fischen, Pflanzen und dem ein oder anderen Wrack auch noch viel mehr aus der Geschichte zu entdecken. Wir haben mit Alexandra Ulisch vom Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg über die Unterwasser-Archäologie, genauer gesagt die Feuchtbodenarchäologie, und ihr Projekt im Bodensee unterhalten. Titelbild: LAD im RPS

Sternzeit - Deutschlandfunk
Lange Nächte - Der Sternenhimmel im November

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:32


Im kommenden Monat werden die Tage rapide kürzer: Morgen steht die Sonne noch fast zehn Stunden am Himmel, Ende November nicht einmal mehr achteinhalb. In langen Nächten dominieren zwei Planeten: Saturn in den Fischen und Jupiter in den Zwillingen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Vom Geben & Nehmen - Folge 216

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:58


In dieser Folge des AstroPod beleuchtet Alexander von Schlieffen die kommenden astrologischen Konstellationen rund um den Vollmond im Stier und die damit verbundenen Themen von Geben und Nehmen, Tiefe und Substanz, Liebe und Macht.Die Episode führt von den großen Zusammenhängen des Epochenwandels – vom Erd- ins Luftzeitalter – hin zu den konkreten Bewegungen der Planeten, die uns in diesen Tagen begleiten.Zentrale Themen dieser Folge:Neptun in den Fischen – das Ende von Zyklen und die Frage nach der Essenz: Was bleibt am Ende wirklich wesentlich?Mars im Übergang vom Skorpion in den Schützen – von der Tiefe der Bindung zur Weite der Vision. Eine Zeit, in der Entscheidungen Konsequenzen haben – und in der wir lernen, mit der Energie von Wut, Rache und Aufbruch umzugehen.Vollmond auf der Achse Stier–Skorpion – Balance zwischen Geben und Nehmen, Besitz und Hingabe, Stabilität und Transformation.Venus wechselt in den Skorpion – Liebe, Verführung und Abhängigkeit: die Frage nach dem Preis der Bindung.Uranus' Rückkehr in den Stier – Erinnerung an den respektvollen Umgang mit der Erde, den Körpern und der Weiblichkeit.Merkur rückläufig – Rückkehr zu alten Gedanken, Projekten und ungelösten Themen; eine Einladung zur inneren Verdauung.Jupiter im Krebs – der Reichtum des Empfindens: Sinn, Wachstum und Zuversicht entstehen im Inneren.Eine Folge über Bewusstsein, Beziehungen und Verantwortung – und darüber, wie die Planetenbewegungen uns auffordern, aus der Vergangenheit zu lernen, bevor wir weitergehen.Jetzt Alexanders Buch „Das astrologische Luftzeitalter“ bestellen:https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zHabt ihr Rückmeldung zum Astropod?Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook.ART OF ASTROLOGY ACADEMY:Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website.Es gibt noch freie Plätze für Zyklus III, der im April 2026 startet:https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Der Wal - aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht"

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:29


Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird: Mit Ruderboot und Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs ist er nie alleine: Er begegnet Haien, fliegenden Fischen, meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und wird mit seinem Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben. Wie er diese Situation gemeistert hat, erfahrt ihr in dieser Sunset Story.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fischen mit Fischer und Kirsch
195. Das Erste Mal, Fränkische Schweiz

Fischen mit Fischer und Kirsch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:58


2 Fischer on Tour,zum Ersten Mal in der Fränkischen Schweiz und dann gleich an einem absoluten Traumgewässer.Stephan und Marco hatten die Möglichkeit komplett allein an einem Gewässer zu Fischen das wirkliche Topfische beherbergt und auch der Wettergott hat es am Ende, gut mit uns gemeint.Was Stephan und Marco hier erleben durften!?An welchem Traumgewässer sie mit der Fliegenrute fischen durften?Und vor allem wie ihr auch doch mal Fischen könntet, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.Also reinhören und mit Erleben.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC455 - La Gacilly - Baden Photo 2025: Ein persönliches Gespräch mit Herbert Frei, dem Süßwasserpapst und seiner Frau Helma

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 97:32 Transcription Available


Themen: - Einleitung - Start - Begrüßung - Vorstellung - Das Messer - Wie Helma und Herbert zum Tauchen kamen... - Als ein Oktopus die Leidenschaft weckte - Eine enorme Investition, die Folgen hatte - Der Anfang war gemacht und der Blinker meldete Interesse an - Durch Produkttests zum Süßwasserspezialisten geworden - Pforzheim, die Rheinebene und das Elsaß - Die Süßwasser-Connection wurde ausgebaut, aber Vorbereitung ist wichtig - Unter Wasser, im Süßwasser gibt es auch Horror - Bis heute gibt es noch Arten, die bisher nicht in ihrem Lebensraum fotografiert wurden - In Herbert schlummert italienisches Blut ;-) - Viele Dinge sind Herbert zufällig über den Weg gelaufen - Eine Weltsensation - Eine mitreißende Begeisterung - Helma, die starke Frau hinter Herbert - Die Familie muss zusammenhalten - Unter Wasser herrscht blindes Vertrauen - Teamarbeit und eine enge Partnerschaft sind (Lebens-) wichtig - Welche Rolle spielen eure Fotos nach 60 Jahren für die Dokumentation der möglichen Veränderungen? - Ihr habt Veränderungen mit euren Fotos dokumentiert - Über 60 Jahre Pionierarbeit - welche Entwicklung habt ihr festgestellt und wo steht die Süßwasserfotografie heute? - Trockentauchanzug - aus gesundheitlichen Gründen - im Sinai bestätigt Welchen Aufwand betreibst du für die Süßwasseerfotografie? - Seid ihr durch euren langjährigen Einsatz im Süßwasser zu Biologen geworden? - Gibt es noch ein Tier, das du unbedingt noch fotografieren willst? - Wie verhält es sich unter Wasser, gerade auch in fließenden Gewässern? - Und was macht Helma, wenn du im Fluss am Grund liegst? - Wie lange dauert bei dir ein Tauchgang? - Trockentauchanzüge sind anders und nichts für Anfänger, wie lange dauerte es, bis du dein Motiv hattest? - Mit was fotografiert ihr? - Wie näherst du dich den Fischen an? - Welche Rolle spielt das Publizieren in eurer Arbeit? - ..unter Wasser ist so einiges anders... - Ein unzertrennliches Team - Was ist bei all euren Bildern, euer Lieblingsmotiv? - Bitte auf das Anfassen von Tieren, nicht nur Fischen verzichten! - Aber die Natur erholt sich auch wieder - Es sind sehr komplexe Nahrungsketten und manchmal merken wir es erst, wenn es zu spät ist - Ein Interview mit einer sehr wichtigen Botschaft kommt zum Ende - die Verabschiedung

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Insel Borkum - Nordsee-Paradies & Geheimtipp

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 65:44


Perfekte Strände & Dünen, gewaltige Naturschauspiele & beschauliches Insel-Leben. Borkum ist ein Reise-Highlight mitten in Europa. Seehunde, die man vom Strand aus beobachten kann, Vögel, die Leute aus der ganzen Welt anlocken und die offiziell beste Luft des Landes treffen auf viele Leckereien und einen maximal entspannten Vibe. Sei es die wilde Natur im Ostland, die breiten, feindsandigen Strände, das teils kilometerweit begehbare Wattenmeer oder die mondäne Strandpromenade, die wirkt wie ein französischer Badeort - Borkum ist die vielseitigste aller ostfriesischen Inseln. Hinzu kommen Aktivitäten wie Strandsegeln (Jochen hat es tatsächlich gewagt!), Windsurfen, Radfahren, Wandern, Reiten, Fischen oder der schlichte Umstand, dass Borkum Rastplatz für Zehntausende von Zugvögeln ist, die Teils vom nördlichen Polarkreis bis zum südlichen Polarkreis fliegen. Was für ein Schauspiel! Und über allem stehen die lieben, unaufgeregten Menschen, die hier leben. Auf die größten ostfriesischen Insel und einem kleinen Paradies.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Nordseeheilbad Borkum GmbH.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Sauberes Wasser dank Spezial-Beton und lebendigen Fischen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:04


Das grösste Trinkwasserreservoir im Kanton Bern, das Reservoir Mannenberg zwischen Ittigen und Bolligen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eingeweiht. Das 43 Millionen Franken teure Bauwerk ersetzt eine über 100 Jahre alte Anlage und versorgt rund 135'000 Menschen. Ein Rundgang. Weiter in der Sendung: Die Stadt Freiburg plant einen neuen Fuss- und Radweg auf einer alten Industriegleistrasse quer durch das Pérolles-Quartier.

radioWissen
Queerness im Tierreich - Von schwulen Schafböcken und trans* Fischen

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 22:51


Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich bei mindestens 1.500 Arten nachgewiesen. Und auch Geschlechtergrenzen verschwimmen in der Tierwelt. Nachdem es lange ein Tabu war, wissen Forschende heute immer mehr darüber, welche Vorteile gleichgeschlechtliche Paarung und Co. für Tiere haben.

Regionaljournal Zentralschweiz
Live-Sonar-Verbot: Fischen am Vierwaldstättersee bleibt naturnah

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:45


Nach dem Bundesgerichtsurteil gilt am Vierwaldstättersee definitiv ein Verbot für Live-Sonar-Geräte – zum Schutz der Fische und ihres Lebensraums, wie der Fischereiverband herausstreicht. Weiter in der Sendung: · Luzern hält am Bargeld im öV fest – Kanton zahlt Mehrkosten, damit Billette-Kauf auch ohne Karte oder Handy möglich bleibt. · Swissgrid plant neue Stromleitung von Mettlen nach Innertkirchen – mit Tunnel unter dem Glaubenberg für mehr Netzsicherheit. Hinweis: Diese Sendung konnte aus technischen Gründen nicht live auf SRF 1 ausgestrahlt werden. Als Podcast ist das ganze Regionaljournal Zentralschweiz zu hören.

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier schaut den Hellabrunner Fischen auf die Flossen! Ihr erfahrt von Kurator Eric Diener, warum der Igelfisch als Helikopter unter den Fischen gilt, aber auch, dass Flossen nicht immer nur zum Schwimmen dienen. Flossen können Gift enthalten, als Lockorgan benutzt werden oder beim Laufen helfen!

SWR Umweltnews
Acht Arme, keine Knochen, aber: Oktopusse haben einen Lieblingsarm

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 3:45


Oktopusse verblüffen uns schon seit langem. Nun haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden: Die achtarmigen Tiere haben einen Lieblingsarm! Oder zumindest nutzen sie bestimmte Arme lieber für bestimmte Aufgaben als andere. So ein komplexes Verhalten kannte man sonst nur von Säugetieren und Fischen. Ein Bericht von Hannah Staus von der ARD-Wissenschaftsredaktion.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Tropf, der Wasserwichtel: Aquarium | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:55


Seine Freizeit verbringt Tropf, der Wasserwichtel, gerne am Aquarium und unterhält sich mit den Fischen. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Shenja Lacher)

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Klara und der Wikingerschrei (3/3): Der Kloß muss weg!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:19


Auf der Insel lauscht Klara alten Geschichten und träumt von einem Wikingerschiff. Als sie zum Fischen hinausfahren, droht das Boot abzudriften. Klara muss handeln – und reden! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Klara und der Wikingerschrei (Folge 3 von 3) von Anne Kodura. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Streit um Verbrenner-Aus, Phytoplankton in Gefahr, Klimasiegel für Gas und Atomkraft ist rechtens

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:53


Diesmal mit Verena Kern und Jonas Waack. Die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU, rüttelt derzeit kräftig am Verbrenner-Aus. Also an der EU-Regel, dass ab 2035 keine neuen Autos mehr zugelassen werden dürfen, die Treibhausgase ausstoßen. Ob ein Aus vom Aus den deutschen Autokonzernen wirklich aus der Krise hilft, ist zweifelhaft Bei ungebremster Erderhitzung könnten die Bestände des Phytoplanktons Prochlorococcus um bis zu 51 Prozent schrumpfen, so eine Studie, die nun in der Fachzeitschrift Nature Microbiology erschienen ist. Prochlorococcus ist das kleinste Lebewesen, das Photosynthese betreibt, und gleichzeitig das zahlenmäßig häufigste. Für das marine Nahrungsnetz ist das von großer Bedeutung, denn sämtliche Organismen bis hin zu Fischen und Meeressäugern sind davon abhängig, dass Kleinstlebewesen wie Prochlorococcus Biomasse erzeugen. Seit fünf Jahren soll die EU-Taxonomie Kapital in klimafreundliche Wirtschaftsaktivitäten lenken. Doch 2022 stufte Brüssel auch Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig ein. Dagegen klagte Österreich vor dem Gericht der Europäischen Union - und ist damit nun gescheitert. Laut Urteil hat die Kommission ihre Befugnisse nicht überschritten. Sogenannte "Übergangstechnologien" können demnach als nachhaltig definiert werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung
120. Eclipse Season - von Kontrolle zu Vertrauen

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:35


Was für eine energetisch hochintensive Zeit! Und wir sind mitten drin im Finsterniskorridor, der mit dem Blutmond, dem Vollmond in den Fischen am 7.9. begann und noch bis zum 21.9. dauert. In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Gefühle zu dieser Eclipse Season mit dir und gebe dir ein paar Tipps, wie du diese Zeit bestmöglich für dein inneres Wachstum nutzen kannst. Die Folge, auf die ich mich beziehe ist übrigens Folge 110. - „Ein Leben ohne Sorgen - geht das?“

SOULFUL INSPIRATION PODCAST
Schwellenzeit-Tor der Erinnerung…Blutvollmond in Fische 07.09.2025

SOULFUL INSPIRATION PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:15


Am 7. September 2025 erleben wir einen besonderen Vollmond – eine totale Mondfinsternis im Zeichen der Fische, einen Blutmond. In dieser Episode öffne ich den Raum für die tiefe spirituelle Dimension dieses Ereignisses: die Reinigung der Wasser, das Aufsteigen alter Erinnerungen, die Spannung der Achse Fische–Jungfrau und die seltene Drachenfigur am Himmel.Wir sprechen über das Ende alter spiritueller Strukturen und den Beginn einer neuen Epoche, über Täuschungen, die sichtbar werden, und über die Frage, wie wir in unserem eigenen Leben zwischen Ritual und Seele, Struktur und Hingabe, Traum und Tat die Balance finden können.Ein Blutmond in den Fischen ist mehr als ein Himmelsereignis – er ist ein Tor zur Erinnerung, eine Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Gruppensex im Heu, Männer mit toten Fischen und Freibadeinbruch: Dating auf dem Dorf

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 41:27


Eine Kuh, die fast ein Date verhindert, Gruppensex im Heulager und Freibadeinbruchsaction: In dieser Folge geht es rund ums Dating auf dem Dorf. Wie unterscheidet sich das vom Großstadt-Dating?

Sparkle & Shine
258 // September: Wie du diese Zeitqualität für dich nutzt


Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:26


In dieser besonderen Folge von Sparkle & Shine tauchen wir gemeinsam in die Magie der Eklipsen-Saison ein. Mond- und Sonnenfinsternisse sind nicht nur spektakuläre Himmelsereignisse – sie sind Portale, die uns einladen, Altes loszulassen, tiefer in unsere Schatten zu blicken und klarer auf unsere Zukunft auszurichten.Am 7. September öffnet die totale Mondfinsternis in den Fischen den Raum für Hingabe, Intuition und Heilung. Sie erinnert dich daran, dass Loslassen keine Schwäche ist, sondern der Schlüssel, um wieder in den Fluss zu kommen. Nur zwei Wochen später schenkt dir die Sonnenfinsternis in der Jungfrau die Klarheit, Struktur und Ausrichtung, die du brauchst, um deine Träume in konkrete Schritte zu verwandeln.Diese Episode ist eine Einladung, nicht nur zuzuhören, sondern die Energien aktiv für dich zu nutzen – durch Reflexion, kleine Rituale und die bewusste Entscheidung, weniger zu kontrollieren und mehr zu vertrauen.Highlights der Episode:Was Eklipsen energetisch wirklich bedeuten – und warum sie wie ein „Zeitsprung“ wirkenDie Botschaft der Mondfinsternis in den Fischen: Loslassen, Hingabe, IntuitionWarum Kontrolle dich von deinen Wundern fernhält – und wie du Vertrauen üben kannstPraktische Alltags-Impulse für diese intensive Zeit: Atmung, Journaling, Wasser- und BaderitualeDie Sonnenfinsternis in der Jungfrau als kosmischer Neubeginn: Klarheit, Struktur, bewusste SchritteOriginal-Zitate aus der Episode:„Diese Eklipse ist nicht gegen dich – sie ist für dich. Deine Seele hat sich dieses Portal ausgesucht, damit du dich erinnerst, was für dich möglich ist.“„Stell dir vor, wie Wasser fließt: Es kämpft nicht, es sucht sich mühelos seinen Weg um jedes Hindernis.“„Du bist nicht hier, um alles perfekt zu machen oder alles im Griff zu haben. Du bist hier, um dich zu öffnen, dich führen zu lassen und deinem inneren Licht zu vertrauen.“..........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ................................................

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings

Angel-Boom in Norwegen! Rund 250.000 deutsche Angler reisen jährlich nach Norwegen – das Traumland für die Petrijünger. Für das Meeresangeln und das Fischen in den Fjorden ist kein Angelschein erforderlich, und der Fischreichtum ist riesengroß. Jeder kann hier Dorsch, Seelachs, Rotbarsch oder sogar einen Heilbutt fangen. In ihrem neuen Podcast plaudern Angel-Reporter Heinz Galling und der NDR MV Angelexperte und Norwegen-Kenner Horst Hennings über Ausrüstung, Angelköder, Reviere und Regeln, die man beim Angeln in Norwegen beachten muss. Ab 2026 treten nämlich neue Angelregeln schrittweise in Kraft: So dürfen Touristen nur noch 15 Kilogramm Fisch mitnehmen – und das höchstens zweimal pro Jahr. Außerdem müssen registrierte touristische Angelbetriebe ihren Fang täglich an die Fischereibehörden melden. Alle Folgen unseres Podcast "Rute raus, der Spaß beginnt!" hört ihr in der ARD Audiothek, in der NDR MV App und überall dort, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zur Fernsehsendung unter www.ndr.de/ruteraus oder auf unser Facebook-Seite Host: Heinz Galling NDR Angelexperte: Horst Hennings

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#108: Tierische Doppelgänger – Taubenschwänzchen, Kolibri und was ist eigentlich Konvergenz?

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 43:14


Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel.In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Das können Körperteile sein, wie die Flossen von Walen und Fischen. Es gibt aber auch ganze Tierarten, die sich unglaublich in Verhalten und Körperbau ähneln, und dennoch nicht eng miteinander verwandt sind. Der Afrikanische Strauß ist zum Beispiel der Celebrity-Twin zum südamerikanischen Nandu: Grobe, lange Federn, große Augen und insgesamt für einen Vogel einfach riesig. Durch die Größe und das Gewicht sind beide flugunfähig, ernähren sich ähnlich, treten, um sich zu verteidigen, ordentlich zu und bei beiden sind es die Väter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei so viel Ähnlichkeit vermuten wir gleich eine direkte Verwandtschaft. Die gibt es zwar schon ein bisschen, aber der gemeinsame Vorfahr war ein kleiner hühnerartiger Vogel, der so gar keine Ähnlichkeit zu den größten Vögeln dieser Erde hat. Die großen Laufvögel, die es auf allen südlichen Kontinenten gibt oder gab haben sich ganz unabhängig voneinander zu dem entwickelt, was sie heute sind. Das ist schon echt abgefahren und nur ein Beispiel für sogenannte konvergente Entwicklungen.Eine kleine Revue über die Brother from another Mother auf unserem Planeten!Weiterführende Links:Buntbarsche und allgemeine Übersicht: https://www.geo.de/wissen/evolution-das-prinzip-der-konvergenz-30189302.htmlHomologie, Analogie und Konvergenz: https://www.biologie-schule.de/homologie-analogie-konvergenz.phpEvolution Linsenauge: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491Erklärvideo zu Konvergenz: https://www.youtube.com/watch?v=Zyk88otUEY8Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/Unterstützt uns! https://steady.page/de/tierisch/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shine On
Folge 68: Büchleinfragerei 1

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:48


In dieser Folge diagnostiziert Anke bei Claudija eine Zungenspitzenlähmung, erzählt von ihrem lispelnden Englischlehrer und bekennt sich zu ihrer schottischen Seele. Claudija berichtet von Feigen, Feigheiten, Fischen und Möwe Marko. Beide sprechen über Fragen, die ihnen bald gestellt werden, und vereinbaren, einen virtuellen Redestein zu benutzen, damit beide Stimmen klar und ausführlich für das Krippenbüchlein und für die frühe Kindheit zu vernehmen sind – wie gut, dass Claudija dabei viel Pressearbeit übernimmt. Anke pfeift nämlich nicht nur auf so einige Angebote, sie spuckt auch viel – aber nicht auf die BILD, denn für ihre große Mission will sie große Reichweite. Wenn der Jupiter nah an der kosmischen Spalte ist, wird so mancher Laubfrosch zum Aszendenten oder so ähnlich. Sicher ist: Wenn die beiden ihre Energie bündeln, dann ist ein guter Anfang gemacht für Familienfreundlichkeit und viel mehr gute Krippen. Lasst uns zusammen das heiße Eisen schmieden und die Bedeutung der ersten Lebensjahre in den Fokus rücken. Dabei sind Schuldgefühle ein guter Kompass und Elefanten Lernvorbilder. Wir wünschen uns die Frauen an den Herd, die sich das wünschen, und wir wünschen uns weniger Angststörungen durch mehr Urvertrauen. Deshalb machen wir eine Mitbringlesung, um zusammen zu essen, denn das ist ein menschliches Bedürfnis. Wir wollen mehr Zusammenhalt und Kaffeekapseln, mehr Unboxing-Videos von wirklich wichtigen Büchern und weniger Beschwichtigungsflitter. Warum? Weil wir Menschen und Essen lieben. Shine on! Am Sonntag, den 03.11., um 18 Uhr findet im Lernmeer in Weilbach die im Podcast angekündigte Lesung für 30 Personen statt. Anmeldungen sind per E-Mail oder via WhatsApp bei Claudija und Anke möglich. Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Finsternisse im September - wie du sie für dich nutzen kannst & warum du dich neu ordnen solltest

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:25


In dieser Folge tauchen wir tief ein in die kraftvolle astrologische Dynamik des Septembers 2025, geprägt von zwei intensiven Himmelsereignissen: einer gefühlvollen Mondfinsternis in den Fischen und einer Sonnenfinsternis in der Jungfrau, die eine markante Opposition zu Saturn in den Fischen bildet. Diese Finsternis aktiviert das Wasserelement in seiner reinsten Form: Gefühle, Intuition und Heilung. Die Fische laden uns ein, tief in unsere innere Welt einzutauchen – aber nicht ohne Herausforderung. Alte emotionale Themen, unbewusste Muster und nicht gelebte Sehnsüchte können an die Oberfläche kommen. Im Kontrast dazu bringt die Sonnenfinsternis eine kristallklare Einladung zur Neuordnung. Doch durch die Opposition zu Saturn in den Fischen zeigt sich: Unsere Pläne und Neuanfänge müssen Substanz haben. Hier bekommst du mehr Infos zum Astro-Kartographie Workshop⁠https://astrologie-ausbildung.eu/online-workshops⁠Möchtest du mehr über unserenstaatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠von Herzen Tina & Frauke

STAR WARS Talk
The Mandalorian Kapitel 1 - Besprechung

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 57:15


Wir starten in ein neues Projekt; in den nächsten acht Wochen geht es im Podcast um die erste Staffel von „The Mandalorian“. In dieser Folge fangen wir mit Kapitel 1, das ich persönlich großartig finde. Wie in jeder kommenden Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von tödlichen Türen, mächtigen Geschützen und laufenden Fischen halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/4xFmHg5dYvaqmn9ZNQpjWL?si=C4Xv8PiyTf201LjXqLsg2Q 

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (4/7): Von Zaubermuscheln und echten Fischen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:17


Mit Juliette und Jérôme haben Jonas und Anna-Lena auf dem Dorfplatz gespielt. Anna-Lena zeigt Jonas abends eine Zaubermuschel. Tags darauf macht er einen Männerausflug mit Papa. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 4 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

AIDAradio Hafenschnack
Entspannt Fischen beim Anglerverband Nord

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 19:00


In dieser Folge ist Hafenschnack Moderator Arne Waack beim Angeln. Nicht auf dem offenen Wasser sondern an der Elbe beim Anglerverband Nord. Wen er dort trifft und was das Besondere am Angeln dort ist, das hört ihr in dieser Folge.

USA: Entscheidung 2020
Donald Trump, der Klimawandel – und die Hummer in Maine

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:13


Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.chDer Golf von Maine erwärmt sich schneller als fast jede andere Ozeanregion. Es handelt sich um ein 93'000 Quadratkilometer grosses Gewässer, wie «National Geographic» schreibt. Es liegt an der Ostküste Nordamerikas und erstreckt sich von Cape Cod in Massachusetts bis in die kanadische Provinz New Brunswick und begrenzt die Küstenlinien von New Hampshire, Maine und Nova Scotia in Kanada.Das Meer ist hier besonders überfischt und leidet unter dem Klimawandel. Hummer sind Kaltwasserarten, die nur in einem engen Temperaturbereich zwischen 12 und 18 Grad gedeihen. Noch macht die Hummerfischerei 80 Prozent des gesamten Fischereiwerts im US-Bundesstaat Main aus, 400 Millionen Dollar pro Jahr.In den vergangenen drei Jahrzehnten ist die Wassertemperatur im Golf jedoch um 1,8 Grad gestiegen, wie Forscher des Gulf of Maine Research Institute errechnet haben. Hummer wandern deshalb nach Norden oder in tiefere, kühlere Gewässer ab. Das vermindert die Fortpflanzung, da Hitze Stress verursacht.Von den Veränderungen betroffen sind nicht nur die Hummer. Schwärme von Fischen ziehen weiter in den Norden, wo es kälter ist. Meeresschildkröten wiederum verpassen es, rechtzeitig für den Winter in den Süden aufzubrechen, Wale finden kein Plankton mehr. Die Crevetten sind fast alle eingegangen, wie der «Tages-Anzeiger» vor einigen Jahren berichtete.Die Fangsaisons für Hummer sind inzwischen wenig vorhersehbar, wie Tina Kempin Reuter im neuen USA-Podcast berichtet, auch weil sogar vor der Küste Neuenglands Hurrikans auftreten. Die Politikwissenschaftlerin hat ihre Sommerferien bei Verwandten in Maine verbracht, seit Generationen Hummerfischer. Nun musste die Familie ihr Hummergeschäft teilweise abstossen. Auch weil die Hummerfischerei in Verruf geraten ist, da sich Glattwale oft in den Fangseilen verheddern und vom Aussterben bedroht sind.Für Donald Trump ist der Klimawandel ein Schwindel. Wie sehen das die Hummerfischer in Maine? Wie wirkt sich Trumps Zollpolitik auf die Hummerindustrie aus? Und wie schmeckt der Hummer am besten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Freude Am Heute
Biblische Weisungen über Sex

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:20


Ann Landers schrieb: “Mädchen müssen ihre Liebe durch unerlaubte sexuelle Beziehungen beweisen: Warum beweist du deine Liebe nicht, indem du deinen Kopf in den Ofen steckst und das Gas aufdrehst oder indem du im Straßenverkehr Bockspringen spielst? Das ist genauso sicher. Jeder, der von dir verlangt, deine Liebe zu beweisen, versucht dich für den größten, leichtgläubigsten Narren der Welt zu halten. Dieser ‘Liebesbeweis' ist einer der dümmsten Sprüche, die je erfunden wurden. Liebe will das Beste für dich. Aber er will, dass du eine unmoralische Handlung begehst, deine Tugend aufgibst, deine Selbstachtung wegwirfst, den Verlust deines Rufes riskierst, in Gefahr gerätst, schwanger zu werden, zu erkranken oder in Schwierigkeiten zu geraten. Pass auf! Er will das Beste für sich selbst: Den Nervenkitzel, mit dem er auf deine Kosten prahlen kann. Liebe? Wer veräppelt hier wen? Ein Mann, der eine Frau liebt, würde sich eher den rechten Arm abhacken, als sie zu verletzen. In Wirklichkeit beweist dieser selbstsüchtige Mensch, dass er dich gar nicht liebt. Die vorhersehbaren Folgen – Don Juan wird immer seines Opfers müde – Er lässt dich fallen, nimmt seine Schnur und wirft woanders – nach ebenso dummen Fischen. Wenn er dich liebt, lass ihn seine Liebe beweisen… am Altar.” Hier ist ein weiser Rat über Sex: „… wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört? … darum preist Gott mit eurem Leibe.” (s. 1.Kor 6,19-20 LU).

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Malawisee - Ein See am Limit

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 26:51


Der Malawisee versorgt Millionen Menschen mit Wasser und Fischen. Sein Alter und seine Tiefe machen ihn zu einem der stabilsten Süßwasserspeicher weltweit. Doch eine wachsende Bevölkerung und immer mehr Verschmutzung gefährden sein Gleichgewicht. Von Julian Hilgers, Stefan Krause, Katja Bigalke; Julian Hilgers www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Regionaljournal Graubünden
Trotz Hitze: Den Fischen in Graubünden geht es noch gut

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:49


Wegen der Trockenheit wurde heute in mehreren Regionen des Kantons St. Gallen die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen. In Graubünden ist die Situation noch nicht so kritisch. Die Behörden beobachten jedoch genau, wie sich Trockenheit und Hitze entwickeln. Weitere Themen in der Sendung: · Zweiter Anlauf: Heute begann mit der Vorverhandlung der Prozess um einen Mord in Erlen. Beim ersten Mal wurde der Prozess nach kurzer Zeit abgebrochen und die Staatsanwaltschaft musste die Anklageschrift überarbeiten. · Musik im Innenhof: Heute beginnt in St. Gallen das dreiwöchige Kulturfestival. Wir haben mit dem Festivalleiter gesprochen. · Vor der Frauen-EM: So steht es um die Sicherheit der Fans in St. Gallen. Da Hooligans und Fangewalt im Frauenfussball kein Thema sind, konzentriert sich die Polizei auf andere Aspekte.

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kollektives Gedächtnis bei Fischen / UN-Ozeankonferenz / Getreideanbau in Afrika

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:42


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Dok 5 - das Feature
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 52:22


Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Von Dirk Rohrbach.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.5.25

PODKAP

Play Episode Listen Later May 3, 2025 2:39


Bruder Christian Die Jünger sind zurück am See. Nach all den Jahren, zusammen mit Jesus unterwegs, nach allem, was geschehen ist – Kreuz, Tod, Auferstehung – kehren sie in ihren Alltag zurück, in alte Muster. Sie gehen fischen. Und plötzlich sind die Netze voll. Jesus, der Auferstandene, steht am Ufer. [Evangelium: Johannes, Kapitel 21, Verse 1 bis 19] In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tibérias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Dídymus, Natánaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts. Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihnen: Meine Kinder, habt ihr keinen Fisch zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sagte zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus und ihr werdet etwas finden. Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen, so voller Fische war es. Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, dass es der Herr sei, gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war, und sprang in den See. Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot – sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt, nur etwa zweihundert Ellen – und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her. Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot liegen. Jesus sagte zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt! Da stieg Simon Petrus ans Ufer und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. Jesus sagte zu ihnen: Kommt her und esst! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu befragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch. Dies war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte, seit er von den Toten auferstanden war. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Verantwortung - Folge 204

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 23:54


Alexander stellt die Frage, wie wir als Einzelne und als Kollektiv mit Wahrheit, Verantwortung und Wut umgehen.Die Themen dieser Folge:Neptun im Widder: Ein Neuanfang, der zunächst noch unsichtbar ist.Sonne trifft Chiron: Die Konfrontation mit alten, nicht heilbaren Wunden – und die Einladung, die darin liegende Kraft zu erkennen.Venus in den Fischen wird direktläufig: Eine Rückverbindung zur bedingungslosen Liebe und zum inneren Wert jenseits von Funktion und Erwartung.Saturn trifft auf Venus und den Mondknoten: Verantwortung für das, was uns alle verbindet – ein Appell an Menschlichkeit und Bewusstsein.Vollmond am 15. April: Was wurde wirklich neu begonnen? Was ist sichtbar geworden?Merkur trifft Neptun: Was kommt ans Licht? Und wie unterscheiden wir Information von echtem Wissen?Mars wechselt in den Löwen: Die Wut will nicht mehr innerlich kochen – sie drängt in den Ausdruck, in die Handlung, in die Klarheit.Sonne im Stier ab 19. April: Erdung und Rückbesinnung auf die Kraft der Mütter und den Wert des Lebens.▶️ Alle Folgen auf https://www.art-of-astrology.com/astropod

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW403: Von fliegenden Fischen, Kaffeekunst und gläsernen Traumwelten – Streifzug durch Seattle mit Erik Lorenz (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 48:56


In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Neptun im Widder: Die neue Realität - Folge 203

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 38:05


Neptun im Widder: Die neue RealitätIn dieser besonderen Folge ist Maria Astor - aka Masha Sedwig wieder zu Gast bei Alexander von Schlieffen. Gemeinsam sprechen sie über den bevorstehenden Übergang von Neptun in das Zeichen Widder – ein astrologisches Großereignis mit weitreichender Bedeutung für das persönliche und kollektive Erleben.Masha teilt ihre Perspektive auf die Rolle von Social Media während Neptun in den Fischen und wirft einen spannenden Blick darauf, wie sich Authentizität, Wahrheit und digitale Simulation in den kommenden Jahren verändern könnten. Alexander bringt die größere zyklische Dimension ins Spiel und ordnet die Konstellationen ein – von der Symbolik des Neumondes am 29. März bis hin zur möglichen gesellschaftlichen Erschütterung durch verdrängte Wahrheiten.Ein Gespräch über:Neptun als Symbol für Wahrheit, Verbundenheit und SelbsttäuschungDie astrologische Bedeutung des 28. und 29. März 2025Warum der Neptun im Widder wie eine Geburt wirkt – schmerzhaft, aber kraftvollSocial Media, Wokeness und der kollektive SchattenDie Frage: Wofür kämpfen wir – und warum?Männliche Dominanz, die Angst vor Wandel und die Rolle der EmpathieDie politische Dimension des EpochenwandelsDiese Folge verbindet persönliche Einblicke mit astrologischer Tiefenschärfe – für alle, die sich für die großen Zusammenhänge unserer Zeit interessieren.Mehr über Masha auf Instagram: @mashaFolgt uns für Updates:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage#Astropod #Astrologie #Fischezeit #VenusImExil #Empathie #SchleierFallen #Apokalypse #Neumond #AstrologischerPodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW402: Von fliegenden Fischen, Kaffeekunst und gläsernen Traumwelten – Streifzug durch Seattle mit Erik Lorenz (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 71:28


In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

happy to go!
Kleine Insel, grosses Riff - Lady Musgrave Island

happy to go!

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 25:30


Ladies first! Daher haben wir uns nach Ankunft in der Nähe von Bundaberg zuerst auf den Weg zur vielleicht schönsten kleinen Insel des Great Barrier Riffs gemacht. Inmitten der türkisblauen See, umrahmt von einem schillernden Korallenriff liegt diese Perle mit der erstaunlichsten Natur auf kleinster Fläche. Aber Natur ist auch Kampf. Vögelmordende Bäume und giftige Tausenfüssler gibts hier auch. Wir hatten es glücklicherweise nur mit wundervollen Tieren zu tun. Schwimmen mit Schildkröten und bunten Fischen, spazieren an Känguruhs vorbei, und Wäsche waschen mit einem Kusu. (Achtung Cuteness-Alarm!) Ob wir wirklich starken Wellengang vertragen, was ein kulinarisches Zentrum auch sein kann und wie Franca es geschafft hat, die Angst vor Schnorcheln zu überwinden, erfahrt ihr in diesem kleinen Update. Wir freuen uns sehr über eure Nachrichten auf dem Anrufbeantworter. Den gibts hier: klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unseren Song findet ihr jetzt auch auf [spotify](https://open.spotify.com/album/4EAkSpzdX467SoMRJJ0Wkz?si=z6C1NXiZSVaLQeedmNd3Ug), [AmazonMusic](https://music.amazon.de/albums/B0DFF449XX?do=play&trackAsin=B0DFDHSQQ9&ts=1725043843&ref=dm_sh_IWNo09ucontUqKVeSElFtk3Yw) und allen üblichen Musik-Plattformen Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

radioFeature
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

radioFeature

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 54:19


Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren.

radioWissen
Fische in Bayern - Wie geht es ihnen?

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 23:11


Nährstoffmangel, giftige Algen und die Klimaerwärmung machen den Fischen in Bayern zu schaffen. Auch Kormorane oder Gänsesäger setzen den Beständen zu. Vom Fischfang allein kann an den Seen niemand mehr leben. Von Claudia Steiner

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Lofoten - Norwegens Insel-Juwel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 27:45


Für Naturliebhaber sind sie eines der Traumziele in Norwegen: die Lofoten. Die kleine Inselgruppe, rund 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, vereint gewaltige Bergformationen, malerische Fischerdörfer und fast schon karibische Strände. Doch Norwegens Inseljuwel bietet auf rund 80 Inseln noch mehr als eine beeindruckende Landschaft und Tierwelt. NDR-Reporter Johannes Koch hat die Inselgruppe besucht und ganz unterschiedliche Orte und Menschen erlebt. Anker Franzen zum Beispiel – der 23-jährige Lofotinger gehört zu den besten Surfern Norwegens. Seinen Eltern gehört das nördlichste Surfcamp der Welt. Außerdem begleiten wir den Fischer Geir Halvard Nilssen. Geir fährt jeden Tag raus in die Fjorde und lehrt seine Netze. Schon als kleiner Junge lernte er das Fischen und er merkt: Seit immer mehr Touristen auf die Lofoten kommen, verändert sich seine Heimat und seine Lebensgrundlage. Doch die Lofoten sind nicht nur ein Paradies für Sportler und Naturliebhaber. In dieser Folge „Zwischen Hamburg und Haiti“ besuchen wir auch eine alte Lebertran-Fabrik, die inzwischen zu einem kulturellen Treffpunkt umgebaut wurde. Junge Menschen aus der ganzen Region treffen sich dort für Konzerte, Workshops und zum Feiern. Inzwischen kommen auch Kulturschaffende aus aller Welt.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 8,1-10 | 4000 Menschen satt! Tatsache oder Legende?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 10:02


In dieser Episode führt uns Jens Kaldewey durch die bedeutungsvolle Geschichte der zweiten Speisung von Tausenden. Wir vertiefen uns in Markus 8, Verse 1 bis 10 und erfahren, wie Jesus mit nur sieben Broten und einigen kleinen Fischen 4000 Menschen speist. Jens beleuchtet die Zusammenhänge dieser Erzählung mit rechtlichen Grundsätzen des Judentums und zeigt, wie […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 6,30-44 | Die Speisung der 5000: Fünf Brote und zwei Fische (Teil 2)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 8:34


Heute tauchen wir weiter ein in eine der bekanntesten Geschichten aus den Evangelien – die Speisung der 5000. Stellt euch vor: Mit nur fünf Broten und zwei Fischen sättigt Jesus eine riesige Menschenmenge! Dieses unerwartete und wundersame Ereignis ist nicht nur ein beeindruckendes Wunder, sondern trägt auch eine tiefere Botschaft für die Jünger damals und […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 6,30-44 | Die Speisung der 5000: Jesus, der gute Hirte (Teil 1)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 11:22


Heute sprechen wir über eines der bekanntesten Wunder von Jesus: die Speisung der 5000. In dieser Episode geht es nicht nur um das wundersame Vermehrten von Brot und Fischen, sondern vor allem um das tiefe Mitgefühl, das Jesus den Menschen in dieser Geschichte entgegenbringt. Nachdem er seine Jünger ausgesandt hat, zieht er sich mit ihnen […]