Podcasts about anfang november

  • 282PODCASTS
  • 320EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anfang november

Latest podcast episodes about anfang november

webnetz | snacks
Black Friday und Weihnachtsgeschäft: So meisterst du dein SEA

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:05


Simone aus dem Paid Media Marketing erklärt praxisnah, wie SEA-Kampagnen im wichtigsten Quartal des Jahres – Q4 – erfolgreich aufgesetzt werden. Von der frühzeitigen Planung und Kampagnenstruktur über Versandkommunikation bis hin zur Budgetstrategie für steigende Klickpreise am Black Friday und während des Weihnachtsgeschäfts. Die Folge gibt Tipps, um das hohe Suchvolumen und die starken Conversion-Chancen maximal zu nutzen – trotz massivem Wettbewerb und höheren Kosten. Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Wann sollte die Vorbereitung für Black Friday und Weihnachtskampagnen starten? - Wie sollten Kampagnen für unterschiedliche Aktionszeiträume sinnvoll strukturiert werden? - Welche Rolle spielen Versandinformationen in Anzeigen für die Kaufentscheidung? - Wie geht man mit steigenden Klickpreisen und Wettbewerb im SEA im Q4 um? - Welche Budgetplanung empfiehlt sich für die Spitzenzeiten im Q4? Simones Tipps: „Bei der Budgetplanung sollten Klickpreise mit bis zu 50 % höheren Kosten im Q4 berücksichtigt werden. Bereits zwei bis drei Wochen vor dem Black Friday, also Anfang November, sollte mit Teasern gestartet werden, denn viele Kunden informieren sich früh.“ Mit: Simone Kiel, Paid Media Marketing bei webnetz

Schmiedings Blick
Globale Machtspiele, wirtschaftliche Risiken

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:52


Neue Spannungen zwischen den USA und China, Verwirrspiel um einen Trump-Putin Gipfel – und eine Zwischenbilanz deutscher Reformen Nach einem diplomatischen Hin und Her zwischen Moskau, Washington und Kiew bleibt die Lage unübersichtlich. Putin hat Trump angerufen, Selenskyj war im Weißen Haus, und ein angekündigter Gipfel in Budapest wurde wieder verschoben. Hat sich damit etwas an den Aussichten auf ein Ende des Krieges verändert? Oder bleibt alles wie zuvor? Und wie ist Trumps Schlingerkurs zwischen Nähe zu Putin und Unterstützung für die Ukraine einzuordnen? – Der Handelskonflikt zwischen Washington und Peking spitzt sich zu. Trump droht mit Sonderzöllen von bis zu 155 Prozent, sollte es bis Anfang November kein neues Abkommen geben. Worum geht es in diesem Streit? Wer sitzt kurzfristig am längeren Hebel? Und wie oft kann China die Karte der seltenen Erden noch ausspielen? – Auch Europa leidet unter diesen Spannungen. In Deutschland hat sich der Konjunkturausblick eingetrübt, die Wachstumsprognosen wurden gesenkt. Die Regierung unter Kanzler Merz steht nach sechs Monaten Amtszeit innenpolitisch unter Druck: Union und SPD verlieren an Zustimmung, während AfD und Linke zulegen. Welche Bilanz lässt sich bislang ziehen? Wo hat die Koalition Erfolge erzielt? Und woran hapert es? – Schließlich: Welche Reformen könnten Deutschland wieder auf einen stabileren Kurs bringen?

Wildtierschutz Deutschland
Der Igel im Herbst – zwischen Vorbereitung, Gefahren und Klimawandel

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 8:23


Der Herbst ist für den Igel die wichtigste Jahreszeit. In den Wochen, in denen die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, muss er seine Fettreserven aufbauen, damit er den langen Winterschlaf übersteht. Nur wenn ein Jungigel bis Anfang November mindestens 500 Gramm erreicht, während ausgewachsene Tiere um die 1.000 Gramm wiegen sollten, hat er eine realistische Chance, die kalten Monate zu überstehen.

Life Radio
Bewegende Pop-Avantgarde von Yann Tiersen und eingängige Singer-Songwriter-Klänge von Mira Lou Kovacs

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 1:22 Transcription Available


Das britische Klanggenie Yann Tiersen präsentiert uns im Posthof sein puristisch gehaltenes neues Doppelalbum, die Burgenländerin Mira Lou Kovacs bewegt mit ihren Songperlen, und es gibt Anfang November noch eine besondere Wien-Vorarlberg-Mischung!

Sag was! Interview
245 2022 Endepisode

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:17


Rauf und runter mit den Preisen Mal was ganz was neues. Netflix wird billiger. Seit 3.11. gibt es ein Werbefinanziertes Modell für 4,99€ / Monat. Qualität ist dabei HD 720p, manche Serien und Filme sind nicht verfügbar, ebensowenig wie der Download. Teurer wird es dafür bei Disney+. Zumindest in den USA steigen die Preise von 8 auf 11$. Das könnte entsprechend auch in Deutschland kommen. Das beste Spiel aller Zeiten? Lange durfte man auf das neue God of War hinfiebern. Anfang November war es dann soweit und Ragnarök hat die Gaming Welt im Sturm erobert. Die Presse sagt teilweise, es wäre das beste Spiel aller Zeit, nicht nur deswegen hat Matze sich mit Kratos und Atreus durch die nordische Sagenwelt geschlagen. Strechy Screen Da hat LG doch tatsächlich eine Display-Folie entwickelt, die man sprechen kann, damit sie größer wird. Den gezeigten Prototypen konnte man immerhin von 12 auf 14″ dehnen. Neue InEars müssen her Die neuen Apple AirPods Pro 2 treten im Test gegen LGs True Tone DT90Q mit Dolby Atmos Lizenz an. Matze testet Klangqualität, Funktionalität, Tragekomfort, Noise Cancelling und Usability. Seid gespannt. Die alte Schule Big Daddy Kane und Busta Rhymes bringen mit Slap! nen neuen Track und der hat es dermaßen in sich, dass wir den einfach spielen müssen. News rund um die xBox Offenbar leiden Entwickler sehr unter der xBox. Vor allem natürlich unter der Series S. Wer ein Spiel auf xBox veröffentlichen will muss ja immer Series X UND S unterstützen und anscheinend stellt die mangelnde Performance manche Studios vor eine Herausforderung. Lahm wie eine Kartoffel scheint sie zu sein… Den Konsolenkrieg zwischen Playstation und xBox hat Microsoft übrigens auch direkt beendet. Sony hat gewonnen. Das erfüllte im Rahmen einer Pressemitteilung bezüglich des Deals mit Activision… und der kommt gerade ins Stocken. Sky Serien sind schon gut Babylon Berlin geht in die 4. Runde: nicht die Mainstream Serie wie bei Netflix und genau deswegen ist sie so gut. Sky wagt sich mit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg und der Wirtschaftskrise an Themen die spannend, bedrückend und zugleich sehr unterhaltsam sind. Auch in Staffel 4! Mehrere Displays an einem MacBook Anschluss Eine nervige Sache an Apple Notebooks: Pro USB-C Anschluss kann man nur ein Display anschließen. Das hat Software Gründe. Nun gibt es anscheinend aber einen Adapter, mit dem endlich mehr geht. Vier Displays pro Ausgang mit Full HD und 60Hz sollen damit drin sein. PlayStation VR 2 bestellen oder wie man es nicht macht Sony Matze hat seine PSVR 1 längst verkauft. Nun muss aber die PSVR 2 her und die konnte man nur auf Reservierung bestellen und das war ein absoluter Mist, wie schon bei der PS5. Eine Drama Bericht!

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 74: Wenn einen das Schweigen immer wieder einholt

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 22:41


In dieser Folge geht es um das, was nicht gesagt wird – und doch alles verändert. Ein lang gehütetes Familiengeheimnis drängt an die Oberfläche und zeigt, wie sehr uns vergangenes Schweigen auch Jahre später noch prägen kann. Im zweiten Teil sprechen wir über den mutigen Ausstieg einer Person, die nach vielen Jahren mit wenig Wertschätzung ihr berufliches Kapitel schließt – und sich endlich selbst in den Mittelpunkt stellt. Zwei Geschichten über Lasten, die wir lange tragen – und den Moment, in dem wir sie ablegen. Noch eine Information in eigener Sache - Leicht gesagt! geht Anfang November live auf die Bühne - Am 03. November in Hamburg und am 04. November in Wiesbaden - Link zu Tickets unter www.nnicolestaudinger.de/live

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Insel-Spital: Bernhard Pulver tritt zurück

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:21


Der Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, Bernhard Pulver, tritt zurück. Dies per Anfang November 2025. Sein Nachfolger wurde bereits vom bernischen Regierungsrat bestimmt: Es ist Adrian Schmitter, der seit 2014 CEO ist des Kantonsspitals Baden. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Bern schlägt Holz im Naturschutzgebiet. Darf er das? · In Bern wird dier allererste Briefmarke der Schweiz gefeiert. Sie wurde vor 175 Jahren in Bern gestaltet und produziert.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nach Pulver-Rücktritt: So geht es weiter mit der Insel-Gruppe

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 15, 2025 18:52


Millionnenverluste, Stellenabbau und Führungsprobleme: Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel-Gruppe, hat turbulente Zeiten hinter sich. Anfang November hört er auf. Welche Herausforderungen warten auf seinen Nachfolger? Weitere Themen: · Die Eidgenössisch-Demokratische Union EDU wird 50 Jahre alt. In der nationalen Politik spielt sie nur noch eine kleine Rolle. Aber im Kanton Bern ist die Partei etabliert. · Nach dem Wintereinbruch vor Ostern beginnt im Wallis das grosse Aufräumen. In der Gemeinde Staldenried packt das ganze Dorf mit an. · Grosseinsatz auf dem Gaswerkareal Bern: Auf der Suche nach Tresor-Dieben hat die Kantonspolizei Bern mehrere Personen abgeführt.

FC Aarau Fan-Podcast
Was du jetzt über den Rest der Saison wissen musst #171

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 51:02


Erste Meisterschafts-Niederlage seit Anfang November 2024 und wieder müssen wir zuschauen, wie der Gegner den Aufstieg feiert. Trotzdem haben wir einen guten Aarauer Auftritt, mit 1200 Aarauern im Gästeblock, gesehen. Nun gilt es den Fokus auf die letzten drei Spiele und hoffentlich auf die Barrage zu richten, damit wir unseren Traum endlich leben dürfen.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Elchkuss - Schweden entdecken
#206 Das Stockholmer Blutbad

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 33:57


Anfang November findet auf dem Stortorget, dem Hauptmarkt Stockholms, ein Blutbad statt. Bischöfe, Hochadlige, Bürgermeister wurden ermordet. Es war eine Machtdemonstration des dänischen Königs. Aber es ist auch ein Wendepunkt in der schwedischen Geschichte. Denn es machte den Freiheitskampf des Gustav Vasa erst möglich. Komm mit auf einen Streifzug durch die Geschichte Schwedens! In der Serie "Streifzug durch Schwedens Geschichte" wandern wir durch die schwedische Geschichte. Es ist eine spannende Geschichte voller Kriege, Erfolge, faszinierender Persönlichkeiten. Wir verknüpfen die Geschichte(n), die wir erzählen, immer an einen Ort, an dem man sich noch heute auf die Spuren des Erzählten machen kann. Heute reisen wir auf den Stortorget in Stockholm, ein Platz, der heute friedlich ist und auf dem nichts von dem Schrecken erzählt, der vor mehr als 500 Jahren hier herrschte. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Dick im Gscheft
Deutschland am Scheideweg und im Neuwahlen-Chaos

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 65:19


In Deutschland passiert derzeit Geschichte. Im Sommer wurde klar: Die deutsche Wirtschaft verliert weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit, wie ein aktuelles Ranking einer Schweizer Hochschule zeigt. Seit 2014 ist Deutschland im internationalen Vergleich vom sechsten auf den 24. Platz abgerutscht. Besonders betroffen sind mittelständische Unternehmen, die unter hohen Energiepreisen, Unternehmenssteuern und Sozialabgaben leiden. Anfang November wurde das FDP Papiers «Wirtschaftswende Deutschland – Konzept für Wachstum und Generationengerechtigkeit» wie durch Geisterhand geleaked. Man wollte ein neues Grundsatzpapier um den Schaden vom Standort Deutschland abzuwenden. Die Forderungen der FDP waren dermassen nicht mit der Ampel im Einklang, dass nur der Ampelbruch die Konsequenz daraus wurde. Danach folgten Diskussionen über die Vertrauensfrage, Neuwahlen und das D-Day-Paper. Grund genug für die ‘Dicken' einen profunden Kenner der deutschen Politik einzuladen: Bernd Schmellenkamp. Ein Podcast in XL-Länge.

Deka-Podcast
Folge 115 - Jahresabschluss 2024

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 37:35 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und traditionell schauen wir zurück auf das Kapitalmarktjahr. 2024 hielt zwar einige Ereignisse bereit - US-Wahl und Ampel Aus alleine Anfang November - und stellt dennoch ein Jahr der Normalisierung dar. Warum es aus Kapitalmarktsicht ein hervorragendes Jahr war, darüber spricht Dirk Huesmann mit dem Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Chefanlagestratege Jörg Boysen.

Spielkinder unter Supervision
Episode 218: Special: Weihnachtsfolge 2024 (mit Kai, Taco und Jan)

Spielkinder unter Supervision

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 114:48


Ihr habt so richtig Lust auf Weihnachten und steht schon Anfang November in Ugly Christmas Sweater und blinkenden Rudolfpantoffeln im Wohnzimmer und dekoriert voller Vorfreude den Weihnachtsbaum oder ihr seid am anderen Spektrum der Weihnachtsfreude und liegt lieber mit tiefen Ringen um die Augen einsam auf der Couch vor Fernseher, schaut Strib langsam und zündet vielleicht zufällig am 24.12. eine Kerze an? Egal! Dieser Podcast richtet sich an alle, denn wir haben sowohl Weihnachtsverliebte als auch Grinchangehörige dabei und fühlen dem frohen Fest  aus verschiedenen Perspektiven auf den Zahn. Und damit es in Spielkinder Manier bleibt und ihr nicht nur einen Laberpodcast habt, besprechen wir in Kurzform verschiedene Interpretationen der Christmas Carol von Charles Dickens. Mit dabei sind Geschenkefeind Regisseur Jan Theurich (theurich-media.de), Weihnachtsmuffel Taco (Cuppa Haters Wrestling Podcast, überall wo es Podcasts gibt), Wichtelhasser aber Weihnachtsfreund Kai und wie immer eure ho-ho-hoch erfreuten Spielkinder Katrin und Benni 

Die Einsteiger – mehr als ein Vanlife Podcast
EP027: Vom künstlichen Koma ins Vanlife: Warum wir ins Leben einsteigen sollten, bevor es zu spät ist.

Die Einsteiger – mehr als ein Vanlife Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 43:44


Auch in dieser Folge sind wir nicht alleine. Bei uns hinter den Mikros sitzen Cynthia und Dave, die seit Anfang November (zum Zeitpunkt der Aufnahme seit einem Tag) in ihren Van gezogen sind. Die Entscheidung fiel bei den beiden nach einem medizinischen Notfall, der sie vor die Frage stellte: Was, wenn es irgendwann plötzlich zu spät ist? Eine spannende & emotionale Folg über das Leben, aber auch über den Tod. Denn Cynthia ist Gefängniswärterin und Dave Bestatter.  Ihre Reise könnt ihr auf Instagram hier verfolgen:  https://www.instagram.com/van_magica/   Fragen, Feedbacks oder Themenvorschläge an uns?   Schick uns eine Email: info@ride2xplore.com MEHR VON UNS:  Abonniere unseren Newsletter: www.ride2xplore.com  Bei Instagram & Facebook nehmen wir Euch mit auf unserer Reisen. 

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Here ist ein Drama von Robert Zemeckis, basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire. Der Film erstreckt sich über mehrere Jahrtausende und spielt fast ausschließlich im Wohnzimmer eines 1902 erbauten Hauses. Die Geschichte zeigt die verschiedenen Bewohner und Ereignisse, die in diesem Raum stattfanden, von der Kolonialzeit bis in die Zukunft. Es geht um Themen wie Liebe, Familie und menschliche Erfahrungen. Kinostart in Deutschland: 12.12.2024 Laufzeit: 1h 44m FSK 6 Produktion: Miramax, ImageMovers Verleih: DCM Film Distribution Regie: Robert Zemeckis Drehbuch: Eric Roth, Robert Zemeckis, Richard McGuire Besetzung: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany, Kelly Reilly, Ellis Grunsell, Callum Macreadie, Lauren McQueen, Zsa Zsa Zemeckis, Billie Gadsdon, Beau Gadsdon, Nikki Amuka-Bird Offizielle Webseite: DCM IMDb: LINK Inhal: Verschiedene Familien – ein besonderer Ort. Die Geschichte von HERE erstreckt sich in einer Zeitreise über Generationen und fängt die menschliche Erfahrung in ihrer reinsten Form ein. Unter der Regie von Robert Zemeckis (FORREST GUMP, CASTAWAY), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth (FORREST GUMP, DUNE) verfasste und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der der Film basiert, spielen Tom Hanks und Robin Wright die Hauptrollen in einer Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben und alles, findet genau hier statt. Produktion: Here ist ein Filmdrama von Robert Zemeckis. Der Film mit Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany und Kelly Reilly in den Hauptrollen basiert auf einer gleichnamigen Geschichte von Richard McGuire und feierte am 25. Oktober 2024 beim AFI Film Festival seine Premiere. Anfang November 2024 kam der Film in die US-amerikanischen Kinos. Im Dezember 2024 soll er in die deutschen Kinos kommen. Der Film erstreckt sich über mehrere Jahrtausende, konzentriert sich aber vorwiegend auf das 20. und 21. Jahrhundert und spielt fast ausschließlich in dem Wohnzimmer eines 1902 erbauten Hauses, das während der Geschichte unterschiedliche Eigentümer und Bewohner hat. Der Film basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel des US-amerikanischer Musikers, Kinderbuchautors und Illustrators Richard McGuire. Er zeichnete 1989 für das Magazin Raw erst eine sechsseitige Geschichte unter dem Titel und baute 2010 diese zu einem Buch aus, das 2014 unter demselben Titel erschien. Regisseur Robert Zemeckis adaptierte diese Geschichte gemeinsam mit Eric Roth für den Film. Mit ihm arbeitete er bereits für Forrest Gump zusammen. Roth war auch für Filme wie Dune, A Star is Born, Killers of the Flower Moon und Der seltsame Fall des Benjamin Button tätig. Der Regisseur verwendete ein generatives KI-Tool des VFX-Studios Metaphysic. Unter Verwendung von Archivbildern der Schauspieler spuckte das Programm digitales Make-up Red One - Alarmstufe Weihnachten ist ein Actionfilm, der die Geschichte eines Weihnachtsmanns namens Nick, der versehentlich in eine geheime Agentenorganisation gerät, erzählt. Er muss nun zusammen mit einem Team von unkonventionellen Agenten eine Weltverschwörung aufdecken und das Weihnachtsfest retten. Star Wars: Skeleton Crew ist eine neue Serie, die in der weit entfernten Zukunft der Star Wars Welt spielt. Die Serie folgt einer Gruppe von Außenseitern, die auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind und sich auf gefährliche Missionen begeben, um ihr Leben zu verbessern und die Galaxis zu retten. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Serien Neustarts der Woche und losen den/die Gewinner/in von unserem Gewinnspiel zum 1. Advent aus. Kommentare, Fragen, Anregungen bitte auf www.Kinocast.net Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:15 Here 00:21:27 Tipps für die nächste Sneak 00:24:37 Red One - Alarmstufe Weihnachten 00:38:03 Kinocharts und Neustarts 00:43:35 Star Wars: Skeleton Crew 00:51:38 SPOILER Skeleton Crew 00:56:50 Star Wars: Skeleton Crew 01:01:36 Serien Neustarts 01:04:57 Musiktipps 01:07:36 Auslosung Gewinnspiel 1. Advent

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#77 „Micromanagement ist vielfach ein Problem für Führungskräfte“, sagt Felix Lestrat

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 12:17


In seiner Karriere hat Felix Lestrat, seit 2022 Küchenchef im Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck-Oberbüssau, gelernt, seinem Team zu vertrauen, loslassen und Aufgaben abgeben zu können. Im Jahr 2012 absolvierte er hier seine Ausbildung zum Koch. Zwischenzeitlich war das 1998 vom Ehepaar Meyer aus einer Gutshofanlage umgebaute Landhotel im Jahr 2019 an das Hotelierpaar Johann Schulke & Brigitte Starzacher verkauft worden. Diese bauten den Friederikenhof zu einem 35-Zimmer-Ensemble mit Wellnessbereich aus. Lestrat durchlief Stationen in anspruchsvollen Restaurants, darunter bei Lutz Niemann in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. In der 77. Episode spricht der Küchenmeister, der sich auch in der Köche-Nationalmannschaft engagierte, über die Wichtigkeit von Wettbewerben und die daraus resultierende Chancen für Berufsanfänger. Zudem geht es um das neue Konzept vom Restaurant 1857, das nach dem Geburtsjahr des Gutshauses benannt wurde. Denn Felix Lestrat möchte neben den Hotelgästen künftig Feinschmecker aus der Region mit einer Fine Dine Küche französischer Handschrift ansprechen. Dabei hilft auch die Teilnahme beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival, wo Anfang November 2024 2-Sterne-Koch Jan-Philipp Berner vom Söl'ring Hof (Sylt) zusammen mit dem Team vom Friederikenhof die Gäste begeisterte.

MuSe am Mikro
#21 - Der Beruf als Instrumental- und Gesangspädagoge/-pädagogin

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 37:46


Wed, 04 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://muse.podigee.io/23-neue-episode 9ac2e40f046b473c2abd48707123acef In dieser Folge von "MuSe am Mikro" sprechen wir spezifisch über den Musiklehrer bzw. die Musiklehrerin als Beruf. Unter dem Titel "Musikschule: attraktives Berufsfeld - neue Arbeitswelten" fand dazu Anfang November in Brixen eine Tagung aller FachgruppenreferentInnen Österreichs und Südtirols statt. Zu Gast bei uns im Studio sind Stefan Karner (Fachreferent für Blechblasinstrumente in der Steiermark) und Heidrun Springer (Fachbereichsleiterin für pädagogische Entwicklung in Kärnten und KOMU-Delegierte). Mit ihnen haben wir über die aktuelle Lage im Musikschulwesen, den Nachwuchsbedarf bei IGP-Studierenden und Wünsche für die Zukunft gesprochen. Mit der nächsten Folge unseres Podcasts hören wir uns im Jänner 2025. Bis dahin wünschen wir schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Weiterführende Links Musikschulen des Landes Kärnten: https://musikschule.ktn.gv.at/ Konferenz der österreichischen Musikschulwerke: https://www.komu.at/ Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). full no Musikschulservicestelle des Landes Steiermark

Flexikon
#87 Mittelaltermarkt: Was treyben die denn da?

Flexikon

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 42:50


Wir haben uns ins Mikroabenteuer Mittelaltermarkt gestürzt, um folgende Frage zu klären: Wieso werfen Menschen ihre goldene Freizeit zum Fenster raus, um so zu tun als wäre wieder 1100? Toilettenpapier ist noch nicht erfunden, jeder kleine Snack muss persönlich geerntet oder erschlagen werden. Und die Pocken-Inzidenz liegt durchgehend bei 250. Zu diesem Zweck sind wir nach Celle gefahren, um da ins „mittelalterliche Treyben“ einzutauchen. Rund ums Celler Schloss hatte Anfang November das nordische Marktvolk seine Zelte aufgeschlagen. Vom Axtwurf über die authentische Gewandung, bis hin zum nur knapp verhinderten Darmverschluss durch mittelalterliche Käsespätzle: wir haben nichts ausgelassen. Und uns schlussendlich pudelwohl gefühlt. Stella Deckers-Figiel und Alexander Pigulla werten dieses Mittelalterabenteuer mit Fakten auf. Die beiden sind mit Märkten ins Thema Mittelalter eingestiegen, mittlerweile sind die Schweizer aber Reenactment-Profis. In einer Living History-Gruppe stellen Stella und Alexander ein Basler Auszugsfähnlein nach. Ja, haben wir zuerst auch nicht verstanden. Aber wenn wir es kapieren, dann schafft ihr das wohl auch. Gehabet euch wohl! Feedback immer über flexikon@ndr.de Und hier noch unsere Empfehlung: Die Paartherapie: https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pc=fl

DLG-Podcast Landwirtschaft
Erfolgreicher Ackerbau, Teil 5: Effiziente Gülleausbringung

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 47:06


Das Zeitfenster, um flüssige Wirtschaftsdünger noch im Jahr 2024 auszubringen, ist seit Anfang November geschlossen. Nichtsdestotrotz werfen die in 2025 kommenden Änderungen zur verlustarmen Gülleausbringung sowie die kürzlich erlassenen Ausnahmeregelungen in Teilen der Republik ihre Schatten voraus. Moderator Jonas Trippner, Projektleiter Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, spricht im Podcast mit Susanne Höcherl und Robert Knöferl von der LfL Bayern über die Ausnahmeregelungen und die Frage, welche Möglichkeiten Betriebe zur Steigerung der Nährstoffausnutzung und Reduktion von Ammoniakverlusten nutzen können. Dies kann zum einen durch technische Neuerungen oder Güllezusätze, aber zum anderen auch durch ein verbessertes Wirtschaftsdüngermanagement und eine intelligente Integration über die gesamte Fruchtfolge erreicht werden. Klar ist: Wirtschaftsdünger erleben zurzeit, insbesondere bei hoher Volatilität der Mineraldüngerpreise, eine Renaissance und erfahren eine hohe Wertschätzung im Ackerbau. Umso wichtiger ist es darum, das „flüssige Gold“ effizient einzusetzen.

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Kia EV3

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 33:46


#294 – Autotelefon-Autorätsel: Bei welchem Auto fällt die Fahrertüre derart satt ins Schloss, wenn es auf dem Parkplatz der Vertragswerkstatt steht? Und was wird die Inspektion mit erweitertem Serviceumfang wohl am Ende kosten? – Das wichtigste Kapitel der aktuellen Folge dreht sich allerdings um ein Elektroauto: Wir waren Anfang November mit dem neuen Kia EV3 unterwegs und dürfen/können endlich über die Fahreindrücke reden. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Besucht gerne unsere neue Website https://autotelefon-podcast.de

Kölncampus
Nachts im Museum dank der Museumsnacht 2024

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:17


Anfang November fand das 25.te Jubiläum der Museumsnacht Köln statt. Bis tief in die Nacht konnte man hier in über 50 Museen und Kunststätten über 320 Programmpunkte genießen. KulturImpuls-Redakteurin Sara Dominguez war für uns vor Ort und berichtet von der Veranstaltung.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Dunkelflaute? "Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 27:42


In diesem Jahr erzeugen erneuerbare Energien im Schnitt etwa 65 Prozent des deutschen Stroms. Doch auf den Solarinfarkt folgt Anfang November die Dunkelflaute, Sonne und Wind brechen als Stromquelle fast vollständig weg. In Haushalten mit dynamischen Tarifen kostet Strom plötzlich ein Euro pro Kilowattstunde!Drohen solche Preise häufiger? Ist die deutsche Stromversorgung in diesem Winter gefährdet? Nein, sagt Bruno Burger. Allerdings warnt der Energieexperte des Fraunhofer-Instituts eindringlich davor, weitere Kohlekraftwerke abzuschalten: "Ich bin Ingenieur für Elektrotechnik, Versorgungssicherheit ist für mich das höchste Gut", sagt er. Wann droht für Deutschland die größte Gefahr? Wenn die Dunkelflaute auf fallende Temperaturen trifft und Frankreich seine Heizungen aufdreht.Gast? Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger, Fraunhofer-Institut für Solare-Energiesysteme (ISE), besser bekannt als Energy ChartsModeration? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Dieses Interview ist für das Klima-Labor von ntv entstanden - der Podcast, in dem wir uns mit der Energiewende, Strompreisen, dem Heizungsgesetz und der Akzeptanz von Klimaschutz beschäftigen.Sie möchten Wieder was gelernt uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
754: DIE Top-10 Workout-Übungen und Sportaktivitäten ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 125:00


... eines vormaligen Top-10-Weltcupkletterers und eines Elite-Personenschützers sind gefragt? Wir sagen nur: Dann stellt diese zweiteilige MP3-Audiocast-Perle für Dich definitiv ein „must have heard“ dar! Jürgen Reis und Daniel Fiand präsentieren im ersten Teil ihre persönlichen Top 5 ihrer „Best ofs“ an Workout-Übungen und Sportaktivitäten, die auch Deine künftigen Trainingsprogramme auf den entscheidenden, nächsten Level befördern könnten. Das einheitliche Testhörerfazit? Aufgrund der immensen Faktendichte, gepaart mit etlichen Insidertipps, empfiehlt sich unbedingt ein mehrfaches Anhören dieser exklusiven Power-Quest.cc-Sendung, die Anfang November 2024 live on tape ging. Inklusive musikalischem Finale Grande via Profimusiker Mark Protze.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#35 Talk mit Rosanna Buchauer: Auf Einladung des Königs von Bhutan zum Snowman Race

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 55:03


Sie machte ihrem Spitznamen "The German Maschine" beim Snowman Race in Bhutan alle Ehre. Anfang November gewann Rosanna Buchauer das 176 Kilometer lange Rennen im Himalaya. In der neuen Podcast-Folge spricht sie ausführlich über die Herausforderungen des Rennens und den Moment, als sie das Halluzinieren begann. Außerdem spricht die Dynafit-Athletin über ihre wie sie sagt "perfekte Saison" 2024 und über ihren geplanten Start beim Western States 100 im nächsten Jahr.

International
Baden verboten! Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden

International

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 25:59


In Grossbritannien ist die Wasserversorgung keine öffentliche Dienstleistung, sondern ein privates Geschäft. Vor mehr als 30 Jahren verkaufte die Regierung die Wasserwerke. Dies hatte Folgen. Wasser wurde teuer, und Flüsse wurden schmutzig. Tausende Britinnen und Briten strömten Anfang November nach London. Viele waren blau gekleidet und trugen Plakate mit Botschaften wie «Cut the crap!» oder «Voters against Floaters». Übersetzt heisst das so ungefähr: «Hört auf mit dem Sch…», und «Wähler gegen schwimmende Exkremente». Es war eine Grossdemonstration gegen die Verschmutzung der britischen Gewässer und Küsten. Ein Problem, das eng mit der Privatisierung der Wasserversorgung verknüpft ist. Premierministerin Margaret Thatcher hatte sie 1989 vorangetrieben, um die Staatskasse zu entlasten. Private Investoren würden das völlig veraltete Kanalisationssystem schon sanieren, und zwar mindestens ebenso gut wie der Staat, lautete ihre Botschaft. Thatcher hatte sich verrechnet. Die Investitionen blieben aus. Das Kanalisations-System ist mittlerweile noch älter, und die privaten Wasserwerke leiten jedes Jahr riesige Mengen ungeklärtes Abwasser in Bäche und Flüsse. Mit der Folge, dass Baden in englischen Gewässern nicht erfrischt, sondern krank macht. Eine Reportage über die unappetitlichen Folgen der Privatisierung der Wasserversorgung in Grossbritannien.

USA: Entscheidung 2020
Zahme Vize-Debatte: Kommt jetzt die böse Überraschung?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 29:21


In der Nacht auf Mittwoch duellierten sich in New York die Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance und Tim Walz – und schlugen dabei ungewohnt normale Töne an. Was war mit dem sonst so angriffigen J. D. Vance los? Und was mit dem sonst so lockeren Tim Walz? Wer konnte in der Debatte mehr Stimmen in entscheidenden Swingstates gewinnen? Und welchen Einfluss wird diese Debatte am Ende haben?In einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» analysiert der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die Debatte zwischen den beiden Vizepräsidentschaftskandidaten. Und er fragt sich: Was passiert als nächstes?Anfang November findet die Wahl statt, wobei es in US-amerikanischen Wahljahren im Oktober vor der Wahl zuverlässig zu brisanten Leaks oder Ereignissen kommt, die das Ergebnis nochmals stark beeinflussen könnten. Seit 1980 spricht man deshalb jeweils von der «October Surprise» im Wahljahr. Steht uns diese kurz bevor? Welche Überraschungen wären denkbar? Und was würden sie bedeuten?Auch das bespricht Host Noah Fend im Podcast mit Martin KilianMehr zur TV-Debatte zwischen Vance und Walz:Analyse: Vance überrascht, Walz reagiert zu spät – und am Bildschirm wettert TrumpWo Vance punktete und warum Walz schwächelteKörpersprache beim TV-Duell: Tim Walz hat sich optisch vergaloppiertInfos zum Live-Podcast am 28. Oktober:Alle Infos findet Ihr hier: https://www.tagesanzeiger.ch/usaWir verlosen die letzten 5x2 Tickets. Wer teilnehmen will: E-Mail an podcasts@tamedia.chTeilnahmeschluss ist der 7. Oktober 2024, die Gewinnerinnen und Gewinner werden am Mittwoch, 9. Oktober benachrichtigt. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
It's the economy – warum Donald Trump gute Chancen hat, wieder Präsident der USA zu werden

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 30:20


Anfang November steht die Präsidentenwahl in den USA an, eine Entscheidung, die nicht nur Amerika, sondern auch die Welt über Jahre hinweg prägen dürfte. Auf der einen Seite steht Donald Trump, der mit der versuchten Sabotage von Wahlergebnissen, rassistischen Ausfällen gegen Migranten und einer Vielzahl an Gerichtsverfahren von vielen als Gefahr für die Demokratie betrachtet wird. Auf der anderen Seite steht Vizepräsidentin Kamala Harris, über deren Pläne man nur wenig Konkretes weiß, die aber als aufrechte Demokratin gilt und inzwischen hohe Beliebtheitswerte aufzuweisen hat. „Trotz alledem wird diese Wahl ungeheuer knapp“, sagt Martin Kaelble, einer der Moderatoren des Podcasts „Die Stunde Null“. Gerade in den wahlentscheidenden, umkämpften Bundesstaaten liege beide Kandidaten nur um wenige Prozentpunkte auseinander und liefern sich einen harten Wettstreit um die letzten unentschiedenen Wähler. Der Grund liegt in der Frage, wie die wirtschaftliche Bilanz der vergangenen Jahre zu bewerten ist. „Und da sagen viele Amerikaner eben doch: Unter Trump war die Lage besser“, sagt Kaelble. Aber stimmt das auch? In einer Sonderfolge untersucht der Podcast die Bilanz der Präsidentschaften Trumps und des Duos Joe Biden/Kamala Harris. Wichtige Faktoren wie die Arbeitslosigkeit, das Wachstum, Aktienmärkte und vor allem die Inflation werden näher analysiert, um die Frage zu beantworten, was den Ausschlag bei der Wahl geben könnte. Denn eins steht fest: Die entscheidende Frage wird am Ende sein, ob die Amerikaner glauben, dass es ihnen besser geht als vor vier Jahren – oder nicht. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HeuteMorgen
Nach Nein zur BVG-Reform: Wie weiter mit der zweiten Säule?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 12:18


Es ist schon der dritte Sieg für die Linken dieses Jahr beim Thema Altersvorsorge: 67.1 Prozent der Stimmbevölkerung haben Nein gesagt zu den Anpassungen bei der beruflichen Vorsorge. Gewerkschaften und Linke hatten die Vorlage bekämpft. Was heisst das jetzt für die Zukunft der beruflichen Vorsorge? Weitere Themen in dieser Sendung: * Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ist in den USA angekommen. Selenski will an der Generalversammlung der UNO teilnehmen und mit verschiedenen Staats- und Regierungschefs sprechen. * In den USA soll es bis nach den Präsidentschaftswahlen Anfang November zu keinem sogenannten Shutdown kommen. Darauf haben sich die Demokraten und die Republikaner geeinigt. * Die SPD hat die Landtagswahlen im deutschen Bundesland Brandenburg gewonnen, hauchdünn vor der AfD.

Hörbar Rust | radioeins

Schon im Kindesalter prägen Platten von Alanis Morissette bis Led Zeppelin die junge Anna Wappel. Sie fängt selbst an, Musik zu machen. Unter dem Namen Anna F(riedberg) macht sie lange als Solo-Musikerin Karriere. 2019 hat sie die Band Friedberg gegründet, die Anfang November ihr Debütalbum "Hardcore Workout Queen" rausbringt. Das Quartett lernt sich in London kennen, neben Frontfrau Anna sind noch Laura Williams, Cheryl Pinero und Emily Linden dabei. Der Name Friedberg ist übrigens inspiriert von dem gleichnamigen Ort in der Steiermark, in dem Anna F aufgewachsen ist. Mit der Single "Go Wild" veröffentlichen Friedberg ihren ersten großen Hit – der Song wird Soundtrack für das Videospiel FIFA 2020 und die BBC-Serie "Normal People". Der Sound der Band ist eine Mischung aus Alternative Pop und Rock, getragen von treibenden Beats und der fesselnden Stimme von Anna F. Friedbergs erstes Album "Hardcore Workout Queen" erscheint diesen November. Die Frontsängerin beschreibt es als einen "endlosen Roadtrip ohne Ziel". Eine Kostprobe davon gibt’s heute Abend live im studioeins!

Interviews | radioeins

Schon im Kindesalter prägen Platten von Alanis Morissette bis Led Zeppelin die junge Anna Wappel. Sie fängt selbst an, Musik zu machen. Unter dem Namen Anna F(riedberg) macht sie lange als Solo-Musikerin Karriere. 2019 hat sie die Band Friedberg gegründet, die Anfang November ihr Debütalbum "Hardcore Workout Queen" rausbringt. Das Quartett lernt sich in London kennen, neben Frontfrau Anna sind noch Laura Williams, Cheryl Pinero und Emily Linden dabei. Der Name Friedberg ist übrigens inspiriert von dem gleichnamigen Ort in der Steiermark, in dem Anna F aufgewachsen ist. Mit der Single "Go Wild" veröffentlichen Friedberg ihren ersten großen Hit – der Song wird Soundtrack für das Videospiel FIFA 2020 und die BBC-Serie "Normal People". Der Sound der Band ist eine Mischung aus Alternative Pop und Rock, getragen von treibenden Beats und der fesselnden Stimme von Anna F. Friedbergs erstes Album "Hardcore Workout Queen" erscheint diesen November. Die Frontsängerin beschreibt es als einen "endlosen Roadtrip ohne Ziel". Eine Kostprobe davon gibt’s heute Abend live im studioeins!

She's talking
#70 bester Tipp für die 20er & ein kleiner Abschied

She's talking

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 54:07


Hey Hey ihr Lieben! ⭐️ Wir freuen uns sehr, dass ihr diese Woche wieder mit dabei seid! Heute sprechen wir über das Event letzte Woche und wie schön es war euch alle kennenzulernen, dass wir sehr viel Spaß hatten und definitiv Lust haben das nochmal zu machen hihi deswegen stay tuned ..... Auch haben wir noch ein paar Fragen beantwortet die uns einige Gäste letzte Woche gestellt haben. Was ist der Beste Advice für die 20er? Was möchten wir in Zukunft mit dem Podcast erreichen? Was ist unser Lieblingssong? Uuuuund jetzt der Downer: wir werden eine "kleine" Spätsommerpause einlegen. Diese wird knapp zwei Monate gehen. Wir hören uns dann Anfang November wieder. Warum und wieso erklären wir euch in der Folge. Wir werden euch auf jeden Fall vermissen, wissen aber, dass es die richtige Entscheidung ist. Damit ihr die Pause aber gut überbrücken könnt, hört euch doch gerne vergangene Folgen an, folgt uns gerne hier auf Spotify oder auf Instagram unter @shesstalking falls es dann doch einen kleinen Gruß vom anderen Ende der Welt geben wird!

Politik und Hintergrund
Strohfeuer oder nachhaltige Euphorie? Nach dem Parteitag der US-Demokraten

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 32:05


Viel steht auf dem Spiel, wenn Anfang November in den USA gewählt wird: Wird die größte Militärmacht und stärkste Industrienation der Welt die bedrohlichste globale Krise unserer Zeit weiter ernst nehmen und die Klimakatastrophe bekämpfen? Werden die USA für Europa ein verlässlicher Partner bleiben? Werden sie die Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren weiter unterstützen? All das und noch viel mehr entscheidet sich, wenn die US-amerikanischen Wählerinnen und Wähler in zweieinhalb Monaten ihre Stimmen abgeben werden - entweder für den 78-jährigen Republikaner Donald Trump oder die knapp 20 Jahre jüngere Demokratin Kamala Harris. Diese Woche haben die Demokraten auf ihrem Parteitag in Chicago formal vollzogen, was eh schon seit Wochen klar war: Harris ist nun ganz offiziell Präsidentschaftskandidatin. Unser ARD-Korrespondent Ralf Borchard hat den Parteitag miterlebt und schildert im Gespräch mit Moderator Thies Marsen seine Eindrücke. *** Weitere Themen: Neue Phase im Ukrainekrieg? Der ukrainische Vorstoß in der Region Kursk. Gespräch mit dem Militärökonom Marcus Keupp von der ETH Zürich / Vor den Wahlen in Ostdeutschland - Warum Landespolitik keine Rolle spielt / Die Umsturzpartei. Eine neue Broschüre des American Jewish Committee warnt vor der AfD. Interview mit der Verfasserin Andrea Röpke

SWR2 Kultur Info
„Antimatter Factory“ – Kapitalismuskritische Kunst von Mika Rottenberg im Museum Tinguely

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 3:49


Die Kritik an der kapitalistischen Warenproduktion zieht sich durch das Werk der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg. Das Museum Tinguely in Basel widmet ihr bis Anfang November nun eine der umfassendsten Ausstellungen und gibt so einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen. Zur Ausstellung gehören vor allem Videoinstallationen, aber auch ein großer Brunnen im Park vor dem Museum.

Kontinent
Korruptionsvorwürfe und Rücktritte - Vor den Neuwahlen in Portugal

Kontinent

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024


In Portugal findet am 10. März eine vorgezogene Neuwahl statt. Anfang November 2023 war der damalige Premierminister Costa zurückgetreten, nachdem er unter Korruptionsverdacht geraten war – offenbar ein Ermittlungsfehler, wie sich später herausstellte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nach Netanjahu-Aussage: „From the river to the sea”-Slogan auch bei proisraelischen Demos verboten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 7:16


Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte Anfang November 2023 die Parole „‚Vom Fluss bis zum Meer‘ (auf Deutsch oder in anderen Sprachen)“ offiziell verbieten lassen. Bei Verstoß drohen Geldstrafen und Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren. Am 18. Januar hatte der israelische Premier Benjamin Netanjahu diese Parole genutzt und erklärt, „in Zukunft muss Israel das gesamte Gebiet vomWeiterlesen

SWR Aktuell Kontext
2024 – Jahr der Entscheidungen in den USA

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 18:51


Anfang November wird der nächste Präsident der USA gewählt. Die beiden Kandidaten – Stand jetzt – sind gleichermaßen unbeliebt. Doch Donald Trump hat eine elektrisierte Graswurzel-Basis, während Joe Bidens Bilanz durchwachsen ist. Die US-Wirtschaft wächst, die Jobs sind gut bezahlt. Und trotzdem herrscht eine düstere Stimmung. Dass wieder zwei alte Männer antreten, ärgert vor allem junge Leute, die sich von der US-Politik nicht wahrgenommen fühlen. Und auch die Frage nach der Legitimität des Wahlergebnisses wird wieder eine Rolle spielen. Denn wer gewählt wird, hängt in einigen Teilen der USA weniger vom Wählerwillen als von der Gestaltung der Wahlkreise ab.

hr-iNFO Die Reportage
2024 - Jahr der Entscheidungen in den USA

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 25:27


Anfang November wird der nächste Präsident der USA gewählt. Die US-Wirtschaft wächst, die Jobs sind gut bezahlt. Und trotzdem sind die US-Amerikanerinnen und Amerikaner düster gestimmt. Beide Kanditaten sind gleichermaßen unbeliebt.

Eishockey – meinsportpodcast.de
#366 – NHL Die Stars des Monats November & mehr

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 24:08


2023-12-06 Es gab einige Stars der Woche und des Monats aufzuarbeiten. Alle Nominierten von Anfang November bis Anfang Dezember. ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportpassion
#366 – NHL Die Stars des Monats November & mehr

Sportpassion

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 24:08


2023-12-06 Es gab einige Stars der Woche und des Monats aufzuarbeiten. Alle Nominierten von Anfang November bis Anfang Dezember. ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher

Trauer & Turnschuh
#11 Trotz Allem. Gegen die Polarisierung

Trauer & Turnschuh

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 44:18


Einsamkeit. Enttäuschung. Emotionale Kälte und Grabenkämpfe. Auf Solidarität hoffen und verantwortlich gemacht werden von allen Seiten. Auch das ist ein Thema von Trauer und Turnschuh: die Gleichzeitigkeit von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Ein deutsches Problem. Dazu der Druck, sich vermeintlich für die eine oder andere Position entscheiden zu müssen, was der falsche Weg ist. Finden zumindest Hadija und Max. Für sie braucht es jetzt eine Arbeit über die Polarisierung hinaus. Den Versuch, beieinander zu bleiben, wieder zueinander zu finden. Die Konzepte, die es dafür braucht, sind schon da. Die Gefühle sind es auch, wir müssen uns nur daran erinnern: Intersektionalität, Empathie, Demut. Keine Hierarchie des Leids, sondern ein geteiltes. Da sind wieder mehr Fragen als Antworten, aber so ist das eben bei Trauer und Turnschuh.Mehr zum Thema dieser Episode:Emilia RoigEmilia Roig. Why we matter. Das Ende der Unterdrückung (Buch)Emilia Roig. Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe (Buch)Social Justice and Diversity Training (Fachhochschule Potsdam)Gilda SahebiGilda Sahebi. Unser Schwert ist Liebe. Die feministische Revolte im Iran (Buch)Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt am Main)David Baddiel. Jews don't count (Buch)Mehr zu Max und HadijaHadija Haruna-OelkerMax CzollekIhr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon.de CreditsDer Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max CzollekRecherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne KasznerProduzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny HäschelAufnahme: Loft Tonstudios FrankfurtSchnitt & Sounddesign: Spotting ImageGrafik: Konstantin GramallaEin besonderer Dank geht an Emilia Roig und Gilda Sahebi, die für diesen Podcast mit uns gesprochen haben. Die Folge wurde Anfang November aufgenommen.Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Legendäre Astronomietagung - Die Bochumer Herbsttagung wird 40

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:30


Anfang November pilgern wieder Himmelsfans zur legendären BoHeTa, der Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen. Es ist bereits die 40. Ausgabe dieses Treffens, das die Vereinigung der Sternfreunde und die Ruhr-Universität veranstalten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Pakistan weist Afghanen aus

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 29:13


Pakistan macht Ernst: seit Anfang November müssen alle Afghanen ohne gültige Papiere das Land verlassen. Sie sollen zurückkehren in ihr Heimatland, aus dem viele geflohen sind. Peter und Charlotte sprechen darüber, was das für die Betroffenen bedeutet.

Online-Business leicht gemacht
Die 5 größten Veränderungen im Online-Business seit 2014

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 48:32


289: Anfang November starte ich in mein 10. Online-Business-Jahr – Grund genug, einmal auf die letzten neun Jahre zurückzublicken. In dieser Episode steht aber nicht meine persönliche Geschichte im Vordergrund, sondern der Online-Business-Markt als Ganzes: Was hat sich seit 2014 auf dem Markt getan? Was hat sich verändert? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen dadurch für uns als AnbieterInnen, aber auch als KundInnen? In dieser Episode gebe ich dir meine Perspektive auf die wichtigsten fünf Marktveränderungen der letzten neun Jahre. Unser Starterprogramm Start With Ease: www.katharina-lewald.de/swe Unser Wachstumsprogramm Grow With Joy: www.katharina-lewald.de/gwj Mastermind-Tage für fortgeschrittene UnternehmerInnen: www.katharina-lewald.de/mm Alle Angebote auf einen Blick: www.katharina-lewald.de/alles

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn Ghostface aus Scream hinter dir her ist..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 26:17


Heute nehmen wir den Film "Scream VI" etwas genauer unter die Lupe und sprechen unter anderem darüber, wie wir mit Ghostface fertig werden würden! *Werbung | Das Horror Special von Paramount+ läuft noch bis Anfang November und bietet neben Scream VI eine breite Auswahl an neuen Horrorfilmen, als auch beliebten Klassikern. Paramount+ gibt es für nur 7,99 € im Monat und überzeugt durch eine große Vielfalt an spannendem Content. Weitere Infos unter: http://www.paramountplus.de

Kapitel Eins
Episode 124: Holly

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 64:00


Steve (also unsern Stephen King) hat einen neuen Roman draußen, und wir lesen ihn direkt. Natürlich. Er hat seiner offensichtlichen aktuellen Lieblingsfigur Holly Gibney, die ihr Debüt in der "Mr. Mercedes"-Reihe hatte, nun einen eigenen Roman gewidmet. Sie ist nun auf eigene Faust als Ermittlerin tätig, und das vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Und der Fall, dem sie nachjagt, ist besonders unappetitlich ... Damit wir die Details von Hollys Fall vernünftig besprechen können, ist diesmal der Spoiler-Teil etwas ausführlicher als sonst. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 01:48 - Corona als Hintergrund 16:15 - Figuren & Struktur 29:57 - Hintergrund der Täter (Spoiler-Part) 44:12 - Ende der Story (Spoiler-Part) Stephen King: Holly Heyne, 641 Seiten, 2023 Originalausgabe: Holly Scribner, 463 Seiten, 2023 Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang November. Dann geht es wieder um allgemein Themen, um eure Fragen (immer her damit) oder was wir sonst so gelesen haben. Welches Buch in der Folge danach kommt, steht im Ausblick auf der Homepage, sobald wir uns entschieden haben. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Travis Baldree: Magie und Milchschaum dtv, 320 Seiten, 2023 Originalausgabe: Legends and Lattes Tor, 318 Seiten, 2022 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Franz Dängeli: Spielen heisst man selbst sein!

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 33:41


Unser Gast in dieser Stammtischfolge ist der Schweizer Theatermann Franz Dängeli. Er ist Schauspieler und Spielleiter beim theater act-back. Dängelis Metier ist das Improvisationstheater. Johanna und Evelyne wollen von ihm erfahren, ob sich Spontaneität lernen lässt, wie viel Vorbereitung sinnvoll ist und welche Rolle in der Improvisationskunst der Glaube spielt: an sich und an die anderen. Dabei werden spannende Überschneidungen mit der religiösen Sphäre deutlich. Seit über zehn Jahren reagiert das theater act-back auf Gegenwartsfragen. Als ein aktuelles Thema hat das Theater das Thema Glaube ausgemacht – und plant dazu Anfang November einen Abend in Zürich. Das RefLab ist Medienpartner des Theaterabends: «Ich glaube, also bin ich. Eine Theaterrecherche mit der Psychotherapeutin und Psychologin Prof. Brigitte Boothe» am Samstag 4. November 2023, 20 Uhr, Zentrum Karl der Grosse, Zürich. Davor präsentiert das theater act-back am 14. Oktober ebenfalls im Zentrum Karl der Grosse Szenen rund um das Thema Demenz.

Startup Insider
Footprint Technologies erhält Millionen für Reduktion der Rücksendequote von Schuhen (E-Commerce • Footscan • Retouren)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 28:40


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Matthias Brendel, CEO und Co-Founder von Footprint Technologies, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Erweiterung der Seed-Finanzierungsrunde, wodurch das Startup insgesamt 3 Millionen Euro eingesammelt hat.Footprint Technologies hat eine KI-basierte Technologie entwickelt, mit der Käuferinnen und Käufer ihre eigenen Füße mit einem hohen Maß an Genauigkeit scannen und so das perfekt passende Schuhmodell und die passende Schuhgröße finden können. Wenn sie anschließend ihre neuen Schuhe online gefunden und ihre Größe ausgewählt haben, klicken die Kaufenden auf das neue Größentool, das sie in wenigen kurzen Schritten mit ihren Smartphones durch den Prozess führt. Das Tool ist für die Kundinnen und Kunden kostenlos und funktioniert völlig nahtlos, ohne dass eine App heruntergeladen werden muss. Durch Partnerschaften mit Schuhherstellern kennt das Tool die Innenmaße jedes Schuhs auf der Website genau. Ein Algorithmus vergleicht den Fuß-Scan mit den genauen Maßen des Schuhs, wodurch in Sekundenschnelle eine Empfehlung für die am besten passende Größe gegeben werden kann. Der gesamte Vorgang dauert zwischen zwei und drei Minuten. Zudem können die Daten gespeichert werden, sodass der Scan nur einmalig stattfinden muss. Laut eigenen Angaben konnte das Startup die Wirksamkeit mit einer 90-prozentigen Genauigkeitsrate nachweisen und die verbleibenden 10 % durch die Berücksichtigung anderer geometrischer Maße verbessern. Footprint Technologies wurde im Jahr 2019 von Carolin Kleinert, Matthias Brendel und Muhammad Ali Kezze in Berlin gegründet. Anfangs hat sich das Startup auf Kinderschuhe konzentriert. Das Modul für Erwachsene wurde Anfang November 2022 mit der deutschen Öko-Marke Tanner's in Betrieb genommen und soll künftig mit mehreren Schuhmarken online gehen. Das Unternehmen hat sich der Herausforderung gestellt, die Auswirkungen der Schuhindustrie auf das Klima zu reduzieren. Sein übergeordnetes Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Rücksendungen und Rücklieferungen in der Schuhindustrie zu reduzieren, insbesondere aufgrund von Passformfehlern. Momentan beschäftigt Footprint Technologies 9 interne sowie 3 externe Mitarbeitende und arbeitet mit 13 Partnermarken aus Europa, Japan und den USA zusammen.Nun hat das Berliner KI-Startup seine Seed-Runde erweitert und hat damit insgesamt 3 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen ausschließlich Business Angels, wie beispielsweise Dr. Christof Horn, Dr. Peter Mertens, Prof. Helmut Merkel und Kilian Kaminski. Das frische Kapital soll für die weitere Entwicklung der Lösung und das Wachstum des Unternehmens eingesetzt werden. Als nächstes Ziel hat das Startup die Gewinnung eines großen Sportartikel- oder Schuhherstellers definiert.

Hotel Matze
Wiederhören im Hotel Matze mit Benjamin von Stuckrad-Barre (2021)

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 210:04


Wiederholung des Gesprächs mit Benjamin von Stuckrad-Barre (2021): Sein Buch “Soloalbum” hat mich zum Stuckrad-Fan gemacht. Seitdem habe ich ziemlich viel verfolgt, was Stuckiman so macht. Seine Bücher “Auch Deutsche unter den Opfern” und “Panikherz” habe ich mehrmals gelesen, sie zählen zu meinen liebsten. Unsere erste Begegnung im Hotel fand Ende 2018 in seinem Hotelzimmer in Hamburg statt. Ich glaube, das war eine der legendärsten Begegnungen hier im Hotel. Das bestätigen die immer noch eintreffenden Nachrichten derer, die bei “Steckdosenbürste” oder “Physalis” an uns denken. Letztes Jahr gab es eine Fortsetzung und die Verabredung, auch 2021 gemeinsam zu beenden. Anfang November habe ich mich bei ihm gemeldet. Keine Antwort. Ende November noch mal. Wieder nichts. Und so habe ich angenommen, dass es doch nicht klappt. Zwei Tage vor Weihnachten die Nachricht: “Ich bin wieder da. Worüber wollen wir sprechen?” Ich wollte mit Stuckrad-Barre über die Liebe sprechen, denn es ist das Kernthema seiner Arbeit. Sein unstetes, intensives Leben ist so anders als meins. Ich wollte wissen: Wie denkt er über die Liebe nach? Wie unterscheidet er zwischen Freundschaft und romantischer Liebe? Wie führt er seine Beziehungen? Wie beeinflusst die Liebe seine Arbeit? Mit welchem Bild von Liebe ist er aufgewachsen? Wir haben uns zwischen den Jahren getroffen. Sofort aufgefallen ist mir, dass er viel sortierter, viel ruhiger ist als im letzten Jahr. Wir reden über die Liebe und über Freundschaft, biegen natürlich auch in andere Themen ab. Wir verlaufen uns, manchmal stehen wir vor einem Abgrund, schauen kurz rein und drehen wieder um und am Ende steht eine neue Verabredung für 2022. MEIN GAST: https://instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre/ DINGE: Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2018 - https://spoti.fi/3FHVkYm Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2020 - https://spoti.fi/3qv7HAy “Panikherz” - https://tidd.ly/3qCuMkY * “Soloalbum” - https://tidd.ly/3JvOlEc * “Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen - Remix 3” - https://tidd.ly/3EFdrga * “Der Rausch” - https://youtube.com/watch?v=QK2hGX7U508 Don't Look Up” - https://youtube.com/watch?v=b8ioeP0hHiQ Johanna Adorján “Ciao” - https://tidd.ly/3xNAiUW * Florian Illies “Liebe in Zeiten des Hasses” - https://tidd.ly/3zjDRDe * Anna Wiener “Code kaputt” - https://tidd.ly/3Jt0l9g * “Your Life is a Joke” - https://youtube.com/watch?v=2dt4dJaZjW8 “The Morning Show” - https://youtube.com/watch?v=H6YAb_be30M “Ich und die Anderen” - https://youtube.com/watch?v=-LWOAzxK1zU WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze *Affiliate Link (Thalia)

Insurance Monday Podcast
Offen für Innovationen? Einordnung, Status Quo und Potenziale von Open Insurance

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:55


Open Finance und Open Insurance sind in aller Munde - aber ist das Thema auch schon verdaut? Warum ist Offenheit ein branchenübergreifendes Phänomen und welche Potenziale ergeben sich daraus? Wo stehen wir regulatorisch? Welche Chancen und Risiken ergeben sich?In der Versicherungsbranche wird viel über Open Insurance diskutiert - was in 2019 als ein zartes Pflänzchen begann, ist mittlerweile zu einem jungen Baum herangewachsen, aber trägt der Baum auch schon Früchte und was braucht es dafür?Anfang November 2022 hat die BaFin eine umfassenden Fachartikel zum Thema Open Finance veröffentlicht. Fast zeitgleich veröffentlicht auch das InsurLab Germany e.V. ein 34-seitiges Whitepaper zu Open Insurance respektive Open Finance. In dieser Episode sprechen wir mit Philipp Nolte und Philipp Mader, die federführend an der Erstellung des Whitepapers beteiligt waren. Dabei schauen wir vor allem auf Chancen und Risiken für die Assekuranz. Auch der Status-Quo und die Entwicklungen auf regulatorischer Ebene werden diskutiert und u. a. der Fachartikel der BaFin und die BaFin-Tech, an dem auch die Initiative FRIDA e.V. (Free Insurance Data) beteiligt war, eingeordnet. Natürlich dürfen auch kundenzentrierte Use-Cases nicht fehlen.Unsere Gäste: Philipp Nolte, Philipp MaderHost: Julius KretzCo-Host: Sebastian LangrehrCo-Host: Herbert Jansky Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!