POPULARITY
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Heute begrüßen Julius und Marcel Noèl Funke am Podcast Mikrofon, der als Information Security & Cyber Insurance Manager bei Volkswagen tätig ist. Darüber hinaus ist Noèl Gründer des Vereins "Hackers4Good e.V". Julius, Marcel und Noèl sprechen in Folge #103 über die Frage, welche Verantwortung die Gesellschaft bei der Vermittlung von IT- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen hat und warum es neben den Bildungseinrichtungen weitere Verantwortliche braucht.
Jan ist im Urlaub, deshalb hat sich neben Fabian mal wieder Andreas am Podcast-Mikrofon eingefunden. Der findet "KI" grundsätzlich sehr spannend und verfolgt die Entwicklung mit viel Aufmerksamkeit. KI-Chatbots lassen auch ihn selbst im 3. Jahr des Hypes oftmals noch die Haare raufen. Warum? Darüber sprechen Fabian und Andy in dieser Folge unter anderem. Viel Spaß beim Zuhören!
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 27. Folge vom Update. Dieses Mal begrüßt Ulf Malte Keller am Podcast Mikrofon. In den letzten Folgen hat Ulf mit seinen Gästen viel über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Effizienz in der Cloud gesprochen. Doch die rechtliche Grundlage dafür wackelt immer wieder. Malte und Ulf gehen daher in dieser Update Folge näher auf den transatlantischen Datenverkehr ein: Was hat es mit dem Data Privacy Framework auf sich? Und welche möglichen Auswirkungen erwarten uns aufgrund der Wiederwahl von Donald Trump?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 26. Folge vom Update. In dieser Episode begrüßt Ulf die Kommunikationsexpertin Sarah Kisliuk am Podcast Mikrofon. Gemeinsam sprechen die beiden über das Thema Change Management im Kontext Künstlicher Intelligenz. Was braucht es, um Mensch und Maschine besser zusammenzubringen? Und wie lässt sich KI sinnvoll und wirkungsvoll in Unternehmen integrieren?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 25. Folge vom Update. Dieses Mal begrüßt Ulf Maximilian Dallmann am Podcast Mikrofon. Ulf und Max sprechen in dieser Update Folge über die gefährlichsten Hackergruppen der Welt. Wie arbeiten diese Gruppen? Was macht sie so gefährlich? Worin unterscheiden sie sich? Max und Ulf geben Antworten.
Abschiebehaft statt Abenteuer? BastiMasti und anredo fürchten, dass ihr Erfolgspodcast sie heute hinter Gitter bringen könnte. Urlaub – das klingt nach Entspannung, Sonne und Abenteuer. Aber nicht für BastiMasti und anredo. Bevor die Reise beginnt, müssen sie die größte Hürde nehmen: die Einreise! Basti malt sich bereits aus, wie er bei der Zwischenlandung in China verhört wird, während anredo schwitzt – aus Angst, dass die US-Grenzbeamten sein Podcast-Mikrofon für Spionage-Equipment halten. Wird Basti jemals koreanischen Skincare-Produkten so nahekommen, wie er es sich erträumt? Oder endet er schon vor dem Gate in Abschiebehaft? Neben dieser Angst kämpfen sie mit der Kunst des Kofferpackens, zweifeln an der Faszination von Las Vegas und fragen sich, ob ein Roadtrip mit dem eigenen Vater wirklich eine gute Idee ist. Dazu gibt es tiefgehende Gedanken über Toilettenphänomene, Botox-Träume und die öffentliche Wahrnehmung von Rentnerin Angela Merkel nach ihrer Kanzlerschaft. Noch älter als sie wirkt nur anredo beim Fine-Dining-Geschäftsessen. Wo soll das enden? Ob die beiden Jetsetter je ihr Reiseziel erreichen oder direkt nach Deutschland zurückgeschickt werden, erfahrt ihr bei rundfunk 17. Ab sofort jeden zweiten Mittwoch: rundfunk 18 - exklusiv für alle Patrons
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 24. Folge vom Update. Dieses Mal begrüßt Ulf erneut Tim Gravemann am Podcast Mikrofon. Ulf und Tim sprechen in dieser Update Folge über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz - eine Welt, in der zur Zeit gefühlt kein Tag ohne signifikante Neuigkeiten vergeht. Wie gelingt es, bei all den Ereignissen überhaupt noch den Überblick zu behalten? Tim und Ulf geben Antworten und einen Einblick in das, was die KI-Welt gerade bewegt.
SO entsteht ein Loxone-Produkt Wie entwickelt Loxone seine Produkte? Warum genau entwickelt Loxone welches Produkt? Wie lange dauert es von der ersten Idee bis zur Markteinführung? Und was hat Backpapier mit der Ceiling Light zu tun? Antworten auf all diese Fragen hat Chief Product Officer Andreas Hetzendorfer, verantwortlich für Soft- und Hardware bei Loxone, den wir heute vor unser Podcast Mikrofon bekommen haben.
Zwei leicht angeschlagene Ex-Profis machen sich auch in dieser Woche am Podcast-Mikrofon bemerkbar. Es gibt einiges zu berichten und insbesondere Liebhaber des Trash-TV werden in dieser Folge auf ihre Kosten kommen…Aber natürlich wurde auch über Fußball gesprochen: Was hat es mit dem Mythos auf sich, dass eine Mannschaft gegen den Trainer spielt? Wie bewerten Max und Martin das Kovac-Debüt beim BVB? Und sollte Florian Wirtz weniger geschont werden? Wie immer viele Fragen und noch viel mehr Antworten. Let's Go!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein festlich gedeckter Tisch. Alles duftet nach den leckersten Gerichten. Die ganze Familie ist zusammengekommen und der Ehrengast lässt auf sich warten. Wann kommt der Truthahn endlich aus dem Ofen? So sieht Thanksgiving bei vielen Familien aus - auch bei der von TV-Löwin und Unternehmerin Judith Williams. -- In dieser Folge BRITPOD feiern Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling gemeinsam mit Euch Thanksgiving. Denn obwohl Thanksgiving heute in den USA ganz besonders groß gefeiert wird, liegt der Ursprung des Festes in Großbritannien. Es waren nämlich englische Frauen und Männer, die 1620 als Pilgrim Fathers mit der Mayflower in der heutigen USA angekommen sind und ihre Siedlungen aufgebaut haben. Nach ihrer ersten Ernte haben sie Thanksgiving gefeiert und die Tradition blieb bestehen. Wie dieses besondere Fest heute zelebriert wird, erlebt Ihr in dieser Folge aus erster Hand: Alexander-Klaus Stechers Frau Judith Williams hat amerikanische Wurzeln und ihre Mutter lädt zum traditionellen Thanksgiving-Dinner ein. Dabei bleibt das Podcast-Mikrofon eingeschaltet. Ihr sitzt mit an der festlichen Tafel der Familie Williams-Stecher! Womit wird ein Truthahn am besten gefüllt? Warum sind seine Beine zusammengebunden? Was kommt an Thanksgiving sonst noch auf den Tisch? Und wer macht den besseren Truthahn - Judith Williams oder ihre Mutter? Findet es heraus: BRITPOD, England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Stollen-Fans und Fan:innen – so spannend war‘s noch nie: Die Finalisten der Brotale Bäcker Stollenchallenge 2024 stehen fest, die Wertung der Stollen-Tester:innen lüften Christian und Tim in dieser Folge! Doch damit nicht genug: Der letzte Tester testet: live am Podcast-Mikrofon. Und ist niemand geringerer als: Ricardo Fischer!
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 18. Folge vom Update. In dieser Folge ist Lucas Nisbach bei Ulf am Podcast Mikrofon zu Gast. Als Consultant im Modern Infrastructure Bereich ist Lucas einer unserer Expert:innen für M356 Themen, speziell auch für das Thema Microsoft Copilot. In dieser Folge sprechen Ulf und Lucas über die "Copilot Wave 2" - Die zweite Version vom Copilot, die einige spannende Neuerungen mit sich bringt.
Topthemen heute: Veränderung und Polizisten. Ihr denkt, die beiden Punkte haben nichts miteinander zutun? Ohhhh doch! Sophia hat sich von ihrer blonden Mähne verabschiedet und sitzt nun mit feurig roten Haaren vorm Podcast-Mikrofon. Aber was wird sie noch alles verändern? Lässt sie sich etwa im Gesicht tätowieren? Paula ist immer noch auf Tour und ist in ein Fettnäpfchen getreten und musste dann trösten. Aber wovor hat Paula bei ihrem Auftritt in Frankfurt Angst? Wen datet Sophia gerade? Und wieso kann Sophia nichts zu dem Kinofilm sagen in dem sie war? Haben die Cocktails sie schläfrig gemacht oder hat sie etwa geknutscht? Und wieso muss Paula jeden Monat neu ausmalen? Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge 4Brüste für ein Halleluja. ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Warum der Regenwald die Naturseele für uns Menschen ist – Interview mit Chumpi Washikiat vom Achuar-Tribe (Folge 502) Im August waren wir als Familie bei einem der letzten indigenen Völker im tiefsten, unberührten Amazonas Regenwald von Ecuador: dem Ashuar-Tribe. Dieser Stamm, bestehend aus ca. 64 Communities hat weiterhin kaum Kontakt zur Außenwelt. Letzte Woche habe ich mit Dir in der Solofolge meine und unsere Erfahrungen als Familie geteilt. An unserem vorletzten Tag hat dankenswerterweise einer der Anführer des Achuar-Tribe sich für ein Interview bereit erklärt: Chumpi Washikiat. Und so saßen Chumpi und ich Morgens um 5.00 Uhr gemeinsam mit einem Podcastmikrofon in der Dunkelheit am Lagerfeuer mitten im tiefsten Amazonas-Regenwald. In diesem Gespräch bekommst Du einen tieferen Einblick in die Stammes- und Amazonaswelt. Wir sprechen über: · Die Bedeutung der Mente-Baumurwaldriesen für den Achuar-Tribe und den Regenwald · Wir sprechen über die vom Aussterben bedrohten Flußdelphine und andere Tiere im Regenwald · Die Entstehung und Geschichte der Kapawi-Lodge · Die Herausforderung für den Achuar-Tribe in der modernen Welt · Warum die Touristen in der Kapawi-Lodge so wichtig und wertvoll sind · Die Gefahr durch Öl- und Goldfördernde Firmen für den Regenwald Zum Abschluss hat Chumpi noch sehr eindrückliche Worte für uns! Von Herzen möchte ich Dir die Kapawi-Lodge empfehlen, die vom Ashuar-Tribe betrieben wird, der mit den Einnahmen sein Überleben und den Schutz von ca. 700.000 Quadratkilometer Regenwald sichert. Wir waren in der Kapawi-Lodge und Du hast dort noch eine sehr authentische Regenwald-Erfahrung. Die Anreise ist lang: Flug nach Quito. Anschließend ca. 4 Stunden Autofahrt nach Shell. Von dort Flug in den tiefen Amazonas-Regenwald (eine knappe Stunde). Dort wirst Du von den Guides des Ashuar-Tribe empfangen und gehst auf eine ca. 20-30 minütige Fahrt auf dem Kapawi-River, ehe Du an der Lodge ankommst. Falls Du eines Tages dieses Abenteuer machen möchtest, habe ich eine dicke Herzensempfehlung für Dich: Plane Deinen Aufenthalt auf keinen Fall kürzer als 1 Woche! Es braucht Zeit, um anzukommen und sich voll auf die Erfahrung einzulassen. Mit jedem Tag wird die Erfahrung tiefer. Und am Ende der Woche kann es gut sein, dass Du nicht mehr Heim möchtest: www.kapawi.com „Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben“ ist meine Lebensmission. Möchtest auch Du ein Meistermindset für Dein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben entwickeln und/oder anderen Menschen helfen, ihr Mindset und damit ihr Leben zu verbessern? Setze Dich JETZT auf die Warteliste meiner Ausbildung zum zertifizierten MINDSET-COACH und Du erfährst als erstes, wenn die Anmeldetore geöffnet sind: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/ Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/ ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs-2024/ ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ---- YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch ---- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App
Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur 14. Folge vom Update. In dieser Folge vom ist Christian Gäbel bei Ulf am Podcast Mikrofon. Christian ist bereits zum zweiten Mal im Update zu Gast und gibt in dieser Folge spannende Einblicke zum 5. Deutschen IT-Security Kongress. Um welche Top Themen dreht sich der Kongress in diesem Jahr? Welche Speaker sind an Bord? Diese und viele weitere Fragen klären Ulf und Christian in diese Folge.
Nils Flieshardt ist zurück am Podcast-Mikrofon. Der triathlon-Chefredakteur und Redakteurin Anna Bruder sprechen über die positive Dopingprobe des Mexikaners Tomas Rodriguez Hernandez und darüber, inwiefern dieser Fall den Blick auf den Sport verändert. Die beiden wenden sich aber auch dem nächsten Highlight zu, denn der Ironman Frankfurt steht an und Nils und Anna werden vor Ort berichten. Das fast 90-köpfige Starterfeld bietet auf jeden Fall bereits im Vorfeld einiges an Gesprächsstoff.
Heute ist nur Anna am Podcast Mikrofon und bespricht die Rede von Harrison Butker.
Welches ist das beliebteste Podcast-Mikrofon? Wir haben einen super tollen Beitrag gefunden, der eine extrem informative Liste mit verschiedenen Mikrofonen enthält. Es wurden einige interessante Punkte angesprochen, bei denen wir ein wenig tiefer gehen möchten. Es geht hierbei um die neue Umfrage von "The Podcast Host". In dieser Episode diskutieren wir die beliebtesten Podcast-Mikrofone im Jahr 2024, basierend auf den Ergebnissen dieser Umfrage.Frage: Welches Mikrofon benutzt du? Sag es uns!News: Beliebteste Podcast-Mikrofone - The Podcast Host Survey!Quelle: https://www.thepodcasthost.com/business-of-podcasting/gear-survey-2024/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2024 in München am 30.08.-31.08.2024!
Viele da draußen haben es sich gewünscht: Das Comeback des Carpzilla Karpfenradios! Mark Dörner hat es möglich gemacht und bringt nach zweijähriger Pause von nun an wieder alle zwei Wochen eine fette Folge mit interessanten Karpfenanglern der Szene. Zur Feier des Comebacks und für die Folge #62 holt er keinen geringeren vor das Podcast-Mikrofon als den Mann, der das Karpfenangeln in Deutschland in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt und in der Vergangenheit auch so einige Folgen moderiert hat: Christopher Paschmanns! Im Karpfenradio #62 plaudert Mark mit Paschi unter anderem über diese brandheißen Themen: • Paschis Top 3 Fänge • Umgang mit Hate und Gerüchten • Warum das Magic Twig keinen Sinn macht • UV-Schnüre? Fluch oder Segen? • Kommt das Bleiverbot? • Ist die Tigernuss der bessere Boilie? • Kaizen Green, warum der Hype? • Wann kommt die nächste Kino Tour? • Warum ein Karpfen ein Karpfen ist - egal an welchem Gewässer. • uvm. Lass dir diese Folge nicht entgehen und freue dich auch in Zukunft wieder auf regelmäßigen Content für die Ohren! Viel Spaß mit diesem Karpfenradio.
Heute teste ich das Rode Interview Pro Mikrofon für eine Podcast Aufnahme. Die Aufnahmesituation war nicht ideal ABER das ist auch wichtig um zu sehen wie sich die Mikros in freier Wildbahn schlagen. Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch
Das Ding ist: Du schaffst das schon! Diese Woche ist Anna allein am Podcastmikrofon und beantwortet eure Fragen zum Thema “Entscheidungen treffen”. Was soll ich werden, wenn ich groß bin? Warum ist es so schwer den eigenen Weg zu finden? Soll man sich in die Ungewissheit stürzen oder bleibt man in der Komfortzone? Es geht also um die großen Fragen des Lebens. Und wir alle erinnern uns doch an diese Momente, in denen wir einfach noch nicht wussten, wie es weitergeht. Oder etwa nicht? Das menschliche Gehirn ist fehlbar und kein besonders großer Fan von Unsicherheit, deswegen schummelt es gerne im Nachhinein und tut so als wären die Dinge vorhersehbarer gewesen, als sie es eigentlich waren. Das heißt in der Regel erinnern wir uns gar nicht allzu gut daran, wie wir einst zweifelten. Und vielleicht lässt sich aus eben diesem verzerrten Rückblick ein bisschen Selbstvertrauen für die Zukunft schöpfen! Außerdem wird die Generationentheorie in dieser Folge ordentlich auseinandergenommen (wissenschaftlich!). Sind die medial oft thematisierten Unterschiede zwischen Baby Boomern und Gen Z überhaupt empirisch belegbar? Spoileralert: Nein, sind sie nicht. Also lehnt euch zurück, genießt euren Pumpkin Spice Latte und gönnt euch diese Folge! Quellen: Rudolph, C. W., Rauvola, R. S., Costanza, D. P., & Zacher, H. (2021). Generations and Generational Differences: Debunking Myths in Organizational Science and Practice and Paving New Paths Forward. Journal of business and psychology, 36(6), 945–967. https://doi.org/10.1007/ s10869-020-09715-2 Costanza, D. P., Rudolph, C. W., & Zacher, H. (2023). Are generations a useful concept?. Acta psychologica, 241, 104059. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2023.104059 “DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Forderungen nach Mehrarbeit“ Von Benjamin Hammer, veröffentlicht am 02.05.2024 auf https://www.deutschlandfunk.de Link: https://www.deutschlandfunk.de/deutschland-ein-freizeitpark-interview-mit-dem-diw-chef-marcel-fratzscher-dlf-98114ad4-100.html
So schnell wie Lars Wichert vor zwei Tagen war noch kein Agegrouper auf der Langdistanz. Heute sitzt er wieder ganz normal in der triathlon-Redaktion – und natürlich auch am Podcast-Mikrofon. Zusammen mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel blickt er auf den Ironman Hamburg zurück.
Nach gut 3 1/2 Jahren kommen wir zurück in die heiligen Hallen, entstauben unser Podcast-Mikrofon und freuen uns, dass Ihr uns nicht vergessen habt.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Als Makoto Hasebe sein erstes Bundesligaspiel machte, gab es Leipzig als Verein noch nicht einmal. 22 Jahre Fußballprofi hat der Japaner auf dem Buckel, am Samstag ist Schluss. Und als ob das nicht schon emotional genug für die geschundene Eintracht-Seele wäre, nimmt unser Capitano Sebastian Rode ebenfalls einen Hut. Lars & Daniel verneigen sich am Podcast-Mikrofon vor zwei Eintracht-Granden und blicken auf Samstag. Denn: Fußball gespielt wird ja auch noch. Ein Punkt braucht es gegen Leipzig damit Rang 6 und die Europa League gesichert sind.
Fehlt Das Lange Elend in dieser Folge erneut, weil es während der letzten Aufnahme zu einem Pups-Vorfall kam und das Thema in dieser Folge aufgearbeitet werden sollte? Das Duo kann nur mutmaßen, was den Jüngling erneut vom Podcastmikrofon fernhält. Doch das hält die beiden Bulls nicht davon ab, den Geburtstagstrip von Moik‘s sockenfreiem Urlaubs-Alias T. Hailand im (aus Versehen ausgewählten) Sober-Hotel zu besprechen – wobei sich das Nüchternheitskonzept nicht unbedingt auf die Hotelgäste übertragen lässt.
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben“ lautet ein bekanntes Zitat - das allerdings offen lässt, ob man nach der Reise über das Erlebte sprechen sollte. Zum Beispiel: Schmitt. Lord Wunderlich hat nämlich sein Zauberkram und Ritterzeugs gepackt und sich auf eine Reise in Österreichs Hauptstadt Wien gemacht. WAS SOLL DA SCHON SCHIEF GEHEN? Ja. Kaum zurückgekehrt, stammelt er schamerfüllt seine fürchterlichen Erlebnisse in das Podcastmikrofon von Baywatch Berlin und versucht zu erklären, was nicht zu erklären ist. „Moment, Moment! Was soll an einer Reise nach Wien so beschämend sein? Theater, Kunst & Oper, dazu eine Melange im Kaffeehaus, das Programm schreibt sich von selbst!“ wundern Sie sich völlig zurecht - doch die Kultur hat Schmitt mit einem "Tombstone Piledriver“ in Grund und Boden gestampft - und ist danach zu einem Wrestlingevent (!) ins Einkaufszentrum (!) „Lugner City“ (!) geschwankt. Was er dort, im „Kakerlakentempel“ (O-Ton eines Wrestlers) des schillernden Baulöwen Richard „Mörtel“ Lugner erlebt hat, ist ein sauberer „Double Leg Takedown" auf das Schamempfinden aller Baywatch Berlin Hörer*innen. Lobet und preiset den Herrn: Zumindest Klaas Heufer-Umlauf hat sein Reiseziel der letzten Woche besser ausgewählt. Für ihn ging es zurück in die Kindheit, direkt ans Set der legendären „Sesamstraße“, wo er nicht nur Elmo die Angst vorm Haare schneiden genommen hat, sondern auch in den Genuss einer konzentrierten, disziplinierten und engagierten Fernsehproduktion gekommen ist. Sideeye FloridaTV. Darüber hinaus wird ein neues, Baywatch Berlin-zertifiziertes Adjektiv eingeführt, was bei geschickter Anwendung die zukünftige Welt vom Joch der Shitstorms befreien könnte: „Ungegoogelt“ wird auch ihr Leben erleichtern, werte Hörerinnen und Hörer. "Und was ist in dieser Folge von Lundt zu erwarten?" fragen sie mit angsterfüllter Stimme. Nun, zum einen gibt es Neuigkeiten über den angedrohten Hochzeits-Flashmob einer willensstarken Schwiegermutter, zum anderen hat er sich mal wieder bei Kai Pflaumes C-Promi-Deathmatch „Wer weiß denn sowas?“ angemeldet. Was er sich für diesen Fernsehauftritt vorgenommen hat, wird von Klaas und Schmitt erst gar nicht erfragt, sondern diktiert: Nicht weniger als zehn peinliche Baywatchpunkte gibt es für Jakob Lundt zu erspielen… Also, liebe Hörerinnen und Hörer, buchen sie ihr Ticket für das Wrestlemania der Peinlichkeiten. Machen sie sich auf die Reise in die Gedankenwelt von Heufer-Umlauf, Schmitt & Lundt. Hören sie die neue Folge Baywatch Berlin. Sie können was erleben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
#61 | Schade, Peter! Mannheim war gut zu uns – wieder einmal. Während der Freund des Sports die alpine Piste der Kabinenrutsche in der SAP Arena vorzog, versuchte Tassilo ein bisschen Mannheim-Vibes in das Podcast-Mikrofon aufzusaugen. Zwischen den Bierduschen bekam der rasende Reporter Daniel Malescha, Joel Banks, Ruben Schott und Markus Steuerwald zu fassen. Kurz und bündig kommt diese Pokalfinal-Ausgabe daher, also schnell noch eine eingelegte Gurke am Späti schießen und dann knacken, ähm schmecken lassen.
Was ein Super Bowl! In einem echten Krimi besiegen die Kansas City Chiefs die San Francisco 49ers in der Verlängerung mit 25:23. Aus diesem Grund setzt sich Timm bereits heute vor das Podcast-Mikrofon, um für euch eine erste Reaktion aufzunehmen. In Kurzform erzählt er euch von seinen Eindrücken vom Spiel, was aus dem Ergebnis folgt und wie ihm die Halbzeitshow von Usher gefallen hat. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Was ein Super Bowl! In einem echten Krimi besiegen die Kansas City Chiefs die San Francisco 49ers in der Verlängerung mit 25:23. Aus diesem Grund setzt sich Timm bereits heute vor das Podcast-Mikrofon, um für euch eine erste Reaktion aufzunehmen. In Kurzform erzählt er euch von seinen Eindrücken vom Spiel, was aus dem Ergebnis folgt und wie ihm die Halbzeitshow von Usher gefallen hat. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Zum ersten Mal habe ich an einer Protestdemo von Plataforma NAC in Spanien teilgenommen. Am 4. Februar 2024 in Madrid und natürlich war das Podcastmikrofon auch dabei. In dieser Kurzfolge hört Ihr meinen kleinen Bericht und bekommt ein wenig Protestatmosphäre aus Spanien mit.
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Zahlreiche Treckerkolonnen fahren seit Montag dieser Woche quer durch Deutschland, natürlich auch durch Dithmarschen. Bei diesem Protest gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung werden nicht nur Autobahnauffahrten versperrt, sondern auch Fähren am Nord-Ostsee-Kanal und Brücken. Solidarisch mit den Landwirten zeigten sich auch Handwerksbetriebe, Speditionen und Fischer. Auch in der Bevölkerung ist die Akzeptanz für die Aktionen groß. Wir waren mit dem Podcast-Mikrofon für Sie dabei. - Neues Jahr, neuer – Neujahrsempfang. Zu diesem hatten die Stadt Heide, der Wirtschafts- und Gewerbeverein (WGV) und die Bundeswehr ins Stadttheater geladen. Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat, Ingo Schallhorn vom Wirtschafts- und Gewerbeverein sowie Oberstleutnant Michael Laatz, der Kommandeur der Heider Wulf-Isebrand-Kaserne, hatten bei der Talkshow diverse Themen und Informationen im Gepäck. - Vom Hobbyfußballer mit Hummeln im Hintern bis zum Ironmain auf Hawaii: Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder hat am Donnerstag im River Loft in Brunsbüttel aus seinem neuen Buch  „Mit jeder Faser“ gelesen. Wir haben die Chance zu einem Interview genutzt. - Wie barrierefrei sind die gastronomischen Betriebe in der Region? Mit dieser Frage und neuen Ideen zu dem Thema befassen sich aktuell auch Studenten der Fachhochschule Westküste. Maurice Dannenberg sprach dazu mit ihrem Dozenten Dr. Carsten Dethlefs, der selbst blind ist.
Peter ist gerade erst wieder aus seinem Mexiko-Uraub zurück und schon wieder am Podcastmikrofon. Er berichtet, was er und seine Familie im Urlaub erlebt haben und ob er ab sofort Dauergast in Mexiko ist. Daniel erzählt von seinen Erfahrungen mit KI in der Zahnarztpraxis und erklärt, warum der von ihm getestete Bereich aus seiner Sicht noch in den Kinderschuhen steckt. Anschließend schwenkt das Thema auf einen der größten Zahntechnik-Scams der deutschen Geschichte. Peter erzählt, was geschehen ist und wie dieser Scam die Zahnmedizin verändert hat.
DoP Felix Storp nimmt diesmal Platz hinter unserem Podcastmikrofon. Mit Gastgeber Timo Landsiedel philosophiert er über die Joggingszene im Klassiker „2001 – Odyssee im Weltraum“.
Von der Baulogistik profitieren alle: der Besteller, der Unternehmer, der Planer und sogar die Anwohner. Heute gehen wir der Frage nach, welche zusätzlichen Vorteile entstehen, wenn die Baulogistik bereits in die Planung einbezogen wird. Und wie geht man dabei vor? Für dieses spannende Thema haben wir gleich zwei Experten ans Podcast-Mikrofon eingeladen. Von unseren Gästen Yvette Körber, CEO Amberg+Loglay und Jürg Braunwalder, Leiter Business Unit Baulogistik Post, erfahren wir unter anderem: ...welche Projekte von der Baulogistik profitieren, ...weshalb die Baulogistik schon in die Planung einbezogen werden sollte, ...wie lange dieser Prozess dauert und …welche Sondermassnahmen auftreten können. Mehr Infos und Kontakt auf der Website https://www.post.ch/de/geschaeftsloesungen/baulogistik oder per E-Mail an branchenloesungen@post.ch Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: http://www.marcofehr.ch/mehr
Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig wachsenden Community aufgebaut. Das Motto: „Mit offenen Augen ins Abenteuer“. Woche für Woche interviewt Erik spannende Menschen, die von ihren Reisen abseits der ausgetretenen Pfade berichten. In den Gesprächen mit Prominenten wie Jane Goodall, Steve McCurry oder Reinhold Messner – aber auch mit weniger bekannten Gästen – hat Erik seine Hörer:innen nicht nur inspiriert und unterhalten - sondern auch selbst eine ganze Menge über das Leben und das Reisen gelernt. Was genau - darüber sprechen wir unter anderem in diesem Interview. Unsere beiden Podcasts WELTWACH und GATE7 sind ungefähr zur gleichen Zeit gestartet. Damals haben wir uns persönlich kennen gelernt und tauschen uns seitdem regelmäßig aus. Nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch im Podcast. Erik war hier schon einige Male zu Gast. Wenn du magst, kannst du auch gerne in die vergangenen Folgen reinhören. Fernweh garantiert! "Weltwach"-Gründer Erik Lorenz: Mit offenen Augen ins Abenteuer // Werbung // Apropos Fernweh. Erik ist ein Meister des Tons und der Worte und versteht es, die Erlebnisse seiner Reisen in atmosphärische Hörerlebnisse zu verwandeln. Wenn du das auch in Bildern kannst - dich also im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest - dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich. Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops. Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024). Außerdem veranstalten wir wieder einen Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor des Buches „Eins reicht“. Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin - oder für dich selbst - suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee. Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Bei unserer Watchparty gemeinsam mit den Frankfurt Galaxy hatten wir die Möglichkeit, zwei echte Legenden vor unser Podcast-Mikrofon zu bekommen. Den Mitschnitt möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Viel Spaß mit unserem zweiten Interview-Podcast!
Hui ist das ne Folge geworden. Extralänge für extra schwierige Themen. Lösen Matilde und Georg den Nah-Ost Konflikt? Oder löst sich der Podcast auf? Hört um es zu wissen. Diese Folge wird präsentiert von schwarzen Bohnen, Wasser und Hunde adoptieren.Unterstützt uns auf PATREON! https://www.patreon.com/MUGPUFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle. Support the show
In dieser Folge geht es um das Angeln am Kanal. Benny sitzt wieder zusammen mit André Börner hinterm Podcast Mikrofon und Interviewt ihn über dessen Erfahren am Kanal. Andre hat die letzten Jahre viel Zeit am Kanal verbracht und einige richtig gute Fische dort fangen können. Wir wünschen euch also viel Spaß mit dieser Folge und jeder menge Infos von der Strecke. Unsere Folgen jetzt auch auf YouTube anhören. https://www.youtube.com/@camonbank/featured
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, sowie auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge: - Mit dem traditionellen Kohlanschnitt sind am Dienstag in Wesselburen die Dithmarscher Kohltage eröffnet worden. Mit dabei waren nicht nur wir mit dem Podcast-Mikrofon, sondern auch reichlich Prominenz aus nah und fern. - Das seit vielen Jahren leerstehende Stellwerk in der Poststraße in St. Michaelisdonn wird nun pfiffig nachgenutzt: Es soll als Anlaufpunkt für den benachbarten Draisinenbahnhof genutzt werden und im oberen Stockwerk eine Ferienwohnung beherbergen. St. Michels Bürgermeister Volker Nielsen freut sich über Fördermittel der Aktivregion in Höhe von 100.000 Euro, die das erst möglich machen. - Bundestag-Politbesuch aus Mecklenburg-Vorpommern hatten dieser Tage die Lebensretter der Nordhastedter Feuerwehr. Dabei ging es um die sogenannte EAD-Gruppe, die mit automatisierten Defibrillatoren arbeitet. - Eintausendmal Lebensglück: So heißt der Vortrag, den Glück-Experte Christof Jauernig am 29. September in der Heider Stadtbücherei halten wird. Boyens Medien-Volontär Tim Schäfer hat vorab mit ihm gesprochen.
Linus George wusste, dass er irgendwann vor diesem Podcast-Mikrofon sitzen würde. „Ich hatte gesehen, dass meine Vorgänger hier auch zu Gast waren“, schmunzelt der 19-Jährige. „Und außerdem stand es in einer der Themenliste: Podcast mit dem neuen Bufdi.“ George ist der neue Bufdi, seit August beim TTC Zugbrücke Grenzau am Start. Und er ist schon sehr schnell beim Traditionsverein im Westerwald angekommen, auch wenn er die Aufgabe zunächst natürlich mit einer großen Portion Respekt angegangen ist. „Gerade was die Verantwortlichen und die Spieler betrifft.“ Warum er sich für Grenzau entschieden hat und was er in den ersten Wochen schon erlebt hat, davon berichtet Linus im Gespräch mit Pressesprecher Tom Neumann in dieser Folge von „Das Rauschen im Walde“. Weitere Infos unter www.grenzau.de Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann Folge direkt herunterladen
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. - In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Vom Trainieren des Glücksempfindens bis hin zum Alltag eines Tagesschau-Sprechers: Die Lesung mit Constantin Schreiber im River Loft Hotel in Brunsbüttel nahm ihre Gäste mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt des Glücks und des Journalismus. Wir waren mit dem Podcast-Mikrofon dabei und haben den Journalisten und Buchautor befragt: Kann man das Glücklichsein tatsächlich lernen? -Fünf Jahre war Anne Michael Kantorin in Meldorf. Nun wechselt sie zu einer der Hauptkirchen in Hamburg und sagt: „Ich weiß, wie viel Meldorf mir gegeben hat.“ Zu den Beweggründen ihres Wechsels hat Redakteurin Dana Müller nachgefragt. - Die kühleren Tage stehen an und damit sicherlich bei vielen auch vermehrte Kinobesuche. Welche Filme und welche Snacks dazu liegen aktuell im Trend? Unser Audioreporter Maurice Dannenberg hat Kinobetreiber Ralf Thomsen das und anderes gefragt. - Am 18. September kommt Michael Mittermeier ins Stadttheater. Im Bühnenprogramm, welches den Namen „#13“ trägt, wird der Comedian persönlich. Tim Schäfer aus unserer Redaktion hat mit dem bekannten Komiker vorab gesprochen. - Saisonstart im Brunsbütteler Elbeforum: Was steht an und welche Programme kommen auf die Bretter, die die Welt bedeuten? Elbeforum-Chef Jan Torleiv Bunsen verrät schon mal ein paar Höhepunkte.
„Barbie“, „Oppenheimer“, „Barbie“, „Oppenheimer“, „Mission Impossible“?- Hauptsache: „Baywatch Berlin“! Mit dieser Entertainment Entscheidung kann man auch in dieser Woche wieder gar nicht falsch liegen. Während andere feinere und größere Podcast die Füße hochlegen und das Podcast-Mikrofon, Podcast-Mikrofon sein lassen, quasseln die drei pflichtbewussten Diener des Publikums tapfer weiter ganze Speicherkarten voll und dass, OBWOHL sogar zwei von dreien im Urlaub sind. Klaas Heufer-Umlauf kehrt dahin zurück, wo er einst als kleiner 3-Feta-Hoch das Urlauben gelernt hat: nach Griechenland. Von der Nostalgie ganz ergriffen berichtet er vom Griechenland Urlaub, damals und heute. Schmitti ebenfalls in Griechenland erlebt sonderbares. Zum Restaurantbesuch gehört es offenbar dort dazu, dass man als Kellner Damen nach dem Festessen auch wieder in die Adilette hilft. Daraus entwickelt sich eine Checker-Frage. Streit kommt auf, als es um die Konstruktion des neuen Baywatch Berlin Punktes geht. Heufer-Umlauf zündelt und kann schlichten. Hier muss die Hörerschaft helfen! Lundt hat ebenfalls einen Reisebericht im Gepäck. Er kommt gerade aus dem Disneyland für mittelalte Weinfans zurück: dem Burgund in Frankreich. Was 38 Weine an einem Tag mit dem Urteilsvermögen machen und wie sie das Sprachzentrum beeinflussen, das kann man jetzt hören. Die ganze Wein-Reise zum selber nachsaufen finden Sie im Baywatch Berlin Teletext auf Seite 103. Die aktuelle Folge „Die Adiletten-Cinderella“ exklusiv auf ALLEN Plattformen.
Der kalte Entzug ist vorbei! Da sind sie wieder, unsere Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder! Frisch aus der Sommerpause nehmen unsere Chefcousinen wieder das Podcastmikrofon in die Hand und versorgen die Cousinen-Community mit ihrer mittlerweile schon legendären Mischung aus Albernheiten, Gags und persönlichen Gedanken mit Tiefgang. Oder: Leibesvisitation & Laubsäge…! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
In der heutigen Folge seid ihr live mit dabei, wenn Jean und seine Kollegen an ihrem Showwochenende das Podcastmikrofon am Start haben und fleißig O-Töne und Aufnahmen von unterwegs sammeln. So nah wie hier kommt ihr der Band eher selten: Es werden wahnwitzige Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt, während man quasi live mit beim Frühstück im Backstagebereich sitzt, außerdem gibt's authentische Aufnahmen vom Festival auf die Ohren und diesmal sogar ein echtes Tavernenspiel live auf dem Mittelaltermarkt, inklusive Hörerstimmen und O-Tönen von euch. Viel Spaß beim Hören dieser wahrhaft verrückten Folge MET & MOSHPIT!
Heute machen wir's kurz: René hütet das Bett und Dome hat sich für eine knackige “Singleplayer-Aufnahme” alleine ans Podcast-Mikrofon gesetzt. News gibt es aber reichlich:Ubisoft Forward: Assassin's Creed Mirage, Codename Red und Hexe angekündigt!Nintendo Direct: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Breath of the Wild 2) erscheint am 12. Mai 2023, Pikmin 4 wurde für nächstes Jahr angekündigt und weitere N64-Klassiker kommen auf die Switch, mit dabei: Pokémon Stadium, Mario Party und Golden Eye.State of Play: Der neue Trailer zu God of War Ragnaröck sieht unglaublich gut aus! Auch Tekken 8 lässt die Herzen von Fans fetter Optik höher schlagen. Heimliches Highlight: das Open-World-Action-Adventure Rise of the Ronin von Team Ninja.Als Rausschmeißer gibt's noch alle Infos zum neuen Multiplayer-Reveal-Trailer zu Call of Duty Modern Warfare 2 (2022) von der CoD Next.Fragen oder Feedback?Kommt auf unseren Discord-Server oder schreibt uns eine E-Mail an newsdive@pixelburg.dePixelburg News Dive auf TwitterDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf TwitterPixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - Intro (02:16) - Ubisoft Forward (08:20) - Nintendo Direct (17:48) - State of Play (31:24) - Abmod & Outro
Lange her, dass Originalteile-Stammgast Burkhard Snapa ins Podcast-Mikrofon gesprochen hat. Diesmal ging es mit Originalteile-Gastgeber Robert u. a. über Fußball, Papaferien und ums Preppen in Zeiten der Dauerkrise. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung! Unterstützer und Möglichmacher dieses Podcasts ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts. Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibts hier: www.hagelauer.de #originals #podcast #heilbronn #heilbronncity #stadtheilbronn #hagelauer #heilbronneroriginal #vw #audi #auto
"Wir werden ein Ergebnis haben!" - Philosophische Worte von einem jungen Mann am Podcastmikrofon. Traf aber fürs Pokalfinale zu: Ergebnis: Riesendosen! Den Trip nach Sevilla und die unfassbare Eintracht-Nacht fasst Reiseleiter Strohmaier für euch zusammen. Die Relegationsspiele waren eine humane Einschlafhilfe und außerdem dröseln wir für euch das Trainerkarussell auf, das bald Lichtgeschwindigkeit erreicht.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW!Checkt auch mal unsere neue Liveshow ab: ABSTIEGSGEFÄHRDET! FUMS – DIE SHOW, LIVEKarten gibts hier: www.eventim.de/artist/fums-die-show See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Lage in der Ukraine ist weiterhin herzzerreißend. Paul versucht auf seinen Kanälen weiterhin, euch zu unterhalten, gegebenenfalls zum Lachen zu bringen und möchte vorab (zusammen mit einem alten Bekannten) darauf aufmerksam machen, dass du dich weiterhin gut informierst und hilfst, wo du helfen kannst. GoFundMe: https://www.gofundme.com/f/yvnh63-immediate-aid-to-ukrainian-refugees?utm_campaign=p_lico+share-sheet&utm_medium=copy_link&utm_source=customer MISSION LIFELINE: https://mission-lifeline.de/ukraine/ Malteser: https://www.malteser.de/jetzt-spenden LeaveNoOneBehind: https://teamukrainelove.com Jetzt geht es los. __________ 718 ungelesene Einladungen pro Tag, doch für Paulchen nimmt er sich Zeit. Eine Ehre, ein Geschenk. Nicht nur für Paul, sondern auch für dich und den Paulcast, wie der heutige Gesprächspartner „AFWNR“ gerne nennt. Wir begrüßen Toto Wolff mit einem tosenden Applaus. Paul hat euch ja im Newsletter (https://postvonpaul.substack.com) schon den ersten Hint gegeben und der ein oder andere weiß schon, dass er mit Toto an der Harvard Business School war und anschließend beim Schießen von ein paar Erinnerungsfotos, inklusive Mercedes GLS, eine Art Comeback in die Formel 1 hatte. Und wer hätte es gedacht? – Paul hatte ganz zufällig sein Podcast-Mikrofon dabei und hat auch ganz zufällig auf Aufnahme gedrückt. Der Tag in Boston ging für die zwei schon früh los, eher unpünktlich und mit einem echten Desaster, welches sie dir nicht vorenthalten werden. Paul und Toto haben zwar viel von dem Tag zu bereden, rutschen aber schnell in ein Gespräch über #thegoodolddays. Dabei wird viel an Niki Lauda gedacht, der für beide eine bedeutende Rolle gespielt hat, sodass sie sich auch heute noch oft fragen: What would Niki do? Eine sehr witzige Erinnerung kommt dabei hoch: Niki hat Paul immer als den schlecht angezogensten und bestbezahltesten Fotografen der Formel 1 bezeichnet… „DER WELT!“ – Berechtigter Einwand, lieber Toto ;-). Ob Paul sich das mit der Kleidung zu Herzen genommen hat? Das darfst heute einfach mal du bewerten. Als die beiden über Toto-Toiletten und Micro-Management sprechen, beantwortet Toto die Frage, wie auch das Toiletten-Reinigen zu seinem Weg zum Ruhm beigetragen hat. Natürlich wird es auch kurz nostalgisch, als Pauls Ausstieg aus der Formel 1 thematisiert wird. Beide erinnern sich gerne an gemeinsame Zeiten, Erfahrungen, die erste Begegnung und kleine Patzer zurück und teilen offen und ehrlich, wie es damals für sie war und ob sie heute Reue empfinden. Dabei plaudern sie eine Info über Lewis Hamilton aus, die selbst Paul erst vor Kurzem erfahren hat. Was zum Schluss auch nicht fehlen darf: Ein Rat von Toto an Paul(chen) für seinen weiteren beruflichen Werdegang. Wie es für Toto, Lewis und die Formel 1 weitergeht? Wir sind alle ganz gespannt, jetzt, wo alles wieder auf 0 steht. Freut euch auf ein vertrautes Gespräch über Demut, Eitelkeit, Sport, Talente und vieles mehr. Der Podcast endet mit einem aktuellen Thema: „Drive to Survive“ Staffel 4 erscheint. Alles über Fake-Videos, Behind the Scenes und zerschlagene Kopfhörer, erfahrt ihr in der Folge. Gibt es für Toto jetzt immer mehr Netflix-mäßige Momente?
Premiere bei Shuttletalk. Erstmals haben wir zwei Spielerinnen in einer Folge zu Gast. Emma und Stine bilden nicht nur auf dem Badmintonfeld seit einigen Monaten ein kongeniales Duo. Auch vorm Podcast Mikrofon zeigen die beiden wie gut die sich ergänzen. Wie ergänzen sich ihre Stärken auf dem Court? Warum ist Damendoppel eine attraktive Disziplin? Welche Ziele verfolgen die beiden und welche Rolle spiel ihr neuer Coach? Außerdem: wer ist disziplinierter? Wer schlägt besser auf? Und warum Stines Mutter ein extra Lob verdient hat.
Der Neustart! Der METAL HAMMER Podcast schlägt zurück mit Gerüchten über Judas Priest, dem Nummer-Eins-Erfolg von Feuerschwanz und vielen weiteren Themen! Zurück zum Glück – es dauerte auch ein Stück: Der METAL HAMMER Podcast kehrt nach kurzer Selbstfindungsphase zurück auf die Bildfläche. Auch dank unaufhörlicher Nachfrage der METAL HAMMER-Leserschaft, wann es denn endlich weiterginge. Wir freuen uns über so viel Zuspruch und danken für eure Treue! Alles beim Alten, aber mit einer neuen Stimme: METAL HAMMER-Redakteurin Katrin Riedl teilt sich aktuell das Podcast-Mikrofon mit Veteran Sebastian Kessler. Thematisch geht es überspitz(t) zu: Feuerschwanz erklimmen mit ihrem Album MEMENTO MORI die Spitze der Charts. Wir klingelten bei Ben „Richard Hodenherz III.“ Metzner durch, um sich nach der Stimmung der Met- und Miezen-Metaller zu erkundigen. Für Verwirrung sorgt die Entscheidung von Judas Priest, künftig nur noch zu viert auf der Bühne stehen zu wollen. Äh, war da nicht mal was mit Twin-Guitar? Was steckt dahinter, wie reagiert Andy Sneap, was sagen die Fans, und klopft vielleicht mal jemand bei K.K. Downing an? Zur Beruhigung legt Kessler den neuen HipHop Song von Testaments Alex Skolnick auf. Dann hören wir doch lieber wieder Metal: Das Podcast-Duo nimmt sich diese neu erscheinenden Metal-Alben vor: Tony Martin THORNS, Fit For An Autopsy OH WHAT THE FUTURE HOLDS, Ereb Altor VARGTIMMAN, Magnum THE MONSTER ROARS, Ashes Of Ares EMPERORS AND FOOLS, Billy Talent CRISIS OF FAITH und Kissin' Dynamite NOT THE END OF THE ROAD. Die Veröffentlichung des neuen Battle Beast-Albums CIRCUS OF DOOM nehmen wir zum Einlass für einen wichtigem Einschub über Mobbing und Hass im Internet.