POPULARITY
Dieses Mal haben wir Jörg und Andreas zu Gast, die über ihre Enduro-Trainings am Nürburgring sprechen. Erfahre, wie sie Anfängern und Fortgeschrittenen dabei helfen, das Offroad-Fahren in einer speziell ausgestatteten Gelände-Area zu meistern.
In meiner Familie praktizieren alle Falun Dafa, deshalb war meine Kultivierungsumgebung schon immer sehr gut. Seit ich klein war, drängten mich meine Mutter und meine Großmutter, das Fa mehr zu lernen, damit ich in der Kultivierung mithalten konnte. Aber ich war von den Trends der Gesellschaft beeinflusst und wollte das Leben genießen. Und so war ich nicht... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/21/179521.html
Bitcoin ist jetzt 16 Jahre alt. Eigentlich mehr als genug Zeit, dass alle Menschen auf diesem Planeten davon gehört haben sollten und verstanden, worum es dabei geht. Eigentlich. Doch in der Realität ist Bitcoin für viele noch immer ein Mysterium, eine komische Sache oder dieses weirde Internetgeld. Und mehr noch, das Interesse, sich mit Bitcoin ernsthaft auseinandersetzen zu wollen, schwindet. So zumindest unser Eindruck. Doch woran liegt das? Am Kurs, der derzeit höher steht als je zuvor, doch wohl nicht, oder? Schließlich waren neue All-Time-Highs in den vergangenen Jahren immer verlässliche Garanten neuer Interessentenanstürme. Bisher. Doch irgendetwas ist dieses Mal anders. Ist Bitcoin womöglich nicht so wichtig, wie wir immer dachten? Oder ist bereits alles darüber berichtet, die Geschichte auserzählt? Oder reichen die Erklärungen der Bitcoin-Community einfach nicht aus, die Menschen zu erreichen? Und wenn ja, woran liegt das? Diese Fragen stellen wir uns in dieser Folge zusammen mit Jonas vom Bitcoin Verstehen-Podcast. Im Gegensatz zu uns versuchen er und sein Co-Host Manuel inhaltlich noch noch viel mehr an den Einsteigern zu bleiben (und den inhaltlichen Spagat zu den Fortgeschrittenen hinzubekommen) und deren Fragen und Informationsbedürfnisse aufzufangen. Dazu holen wir uns noch argumentative Hilfe aus der Medienwissenschaft und sprechen über die Ungleichverteilung von Innovation, darüber ob gewisse Kritik an Bitcoin nicht doch begründeter ist als bisher angenommen und über die offensichtlichen und versteckten Ideen und Vorurteile dieser neuen Technologie. Und eine kleine Zusammenfassung des Blockchain-Roundtables der FDP neulich im Bundestag gibt es auch. Doch hört selbst!
Ich habr die Ehre, als erster Interviewer mit Harald Havas über sein neues Buch „Das Ufo-Handbuch: Alles, was Sie über das Phänomen wissen müssen“ zu sprechen. Dieses kürzlich erschienene Werk richtet sich an alle, die sich für das Thema Unidentifizierte Aeriale Phänomene (UAP) interessieren. Es bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Grundlagenforschung, sondern beleuchtet auch die Ereignisse, die seit 2017 das Interesse an diesem Phänomen neu entfacht haben. Harald Havas, geboren 1964 in Wien, ist ein vielseitiger Autor, Journalist und Übersetzer. Neben seiner Tätigkeit als Buchautor ist er Mitbegründer der österreichischen Comicserie "Austrian Superheroes" und betreibt den YouTube-Kanal „UFO TV“, auf dem er wöchentliche News-Updates zu UAPs und verwandten Themen gibt. In unserem Gespräch diskutierten wir die Motivation hinter seinem neuen Buch, die aktuellen Entwicklungen im Bereich der UAP-Forschung und die Bedeutung einer offenen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Besonders hervorzuheben ist, dass Havas in seinem Buch verschiedene Theorien präsentiert, darunter die Möglichkeit, dass Aliens von anderen Planeten, aus dem Erdinneren oder aus anderen Dimensionen kommen könnten. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, ist „Das Ufo-Handbuch“ eine empfehlenswerte Lektüre, die sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen einen fundierten Einblick bietet. Harald Havas ist Inhaber von @UFOTVAktuell Das UFO-Handbuch: Alles, was Sie über das Phänomen wissen müssen: https://amzn.eu/d/39ba3lR
Heute geht es um die drei Phasen eines Torwarttrainers. Ich spreche darüber, wie man sich vom Anfänger zum Fortgeschrittenen und schließlich zum Profi entwickeln kann. _________ Communities: Keepercation Free Keepercation Website: keepercation.de Social Links: Instagram TikTok Newsletter _________ Der Podcast für Torwarttrainer: Adam Kasprzik zeigt dir das Torwartspiel in der Tiefe, sodass du dich als TW-Trainer weiterentwickeln kannst und es schaffst erfolgreich, als TW-Trainer zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Adam hat mit 27 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und seine eigene TW-Akademie gegründet. Mittlerweile ist Adam TW-Trainer bei Fortuna Köln und sammelte mehrere Jahre Erfahrung beim DFB. 2020 absolvierte Adam die UEFA-TW-Trainer A-Lizenz und unterstützt TW-Trainer auf Ihrer eigenen Reise. Höre und abonniere jetzt den Keepercation TW-Trainer Podcast!
Endlich ist sie da: die anfängerfreundliche Folge! Aber bevor alle Fortgeschrittenen jetzt schon aussteigen – es geht in dieser Folge nicht um den ersten Reithelm und die Handhabung eines Hufkratzers, sondern viel mehr um die Bedeutung des Reitens für den Mensch und das Pferd, um Pferdepsychologie, eigene Erfahrungen und die Liebe zum Pferd. Außerdem sprechen wir über Dinge, die wir als Anfängerinnen gerne gewusst hätten und über die Frage, wann man eine Reitschule schreiend verlassen sollte und was wir alles für normal gehalten haben, es aber auf keinen Fall ist. Wenn ihr ein paar grundlegende Sachen beim Einstieg, oder auch auf euren schon längeren Weg im Reitsport nicht falsch machen wollt, dann hört rein! https://www.instagram.com/pferde_verstehn_podcast/ https://www.instagram.com/charakterstark_/ https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/ Link zur Equwire App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.equwire.app Link zur gofundme-Seite: https://www.gofundme.com/f/rettet-die-klassische-reitkunst?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customer https://www.youtube.com/channel/UCK1IfLVc8VO8uIJE4_Wz4tg https://www.facebook.com/Classicalhorsedressage/ https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/ Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)
Du möchtest Teil der Model Society Membership werden und mehr Infos erhalten? Hier geht's zur Warteliste / Bewerbung
Du möchtest Teil der Model Society Membership werden und mehr Infos erhalten? Hier geht's zur Warteliste / Bewerbung
VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
Wenn du dich beim Singen nicht sicher fühlst, verfällt dein Körper in uralte Schutzreflexe. Diese betreffen auch deinen Kehlkopf und deine Zunge. Was es mit dem Kehlkopfprimärreflex auf sich hat, wie er dir beim Singen dazwischen grätscht und wie du das auflöst und dir Sicherheit gibst, sodass dein System aufmachen und deine Stimme sicher, frei und schön fliessen kann, das erkläre ich dir in dieser Podcast Episode. Ich arbeite häufig mit SängerInnen, die wenig Vertrauen in ihre Stimme haben. Weil sie wegen ihrer Stimme kritisiert wurden oder ausgelacht. Das betrifft oft Anfänger, kann aber auch Fortgeschrittenen noch Probleme machen. Oder Sänger, die als Semi-Profis und professionelle Sänger einen physischen oder psychischen Touchdown hatten, und danach die Stimme nicht mehr so will. Das beschreiben viele SängerInnen als Verlust des Vertrauens in ihre Stimme. Es geht nur noch mit Power und Willen. Und es ist ein fast neurotisches Gefühl gegenüber der eigenen Stimme vorhanden. Tongue Balance Vocal Training kann deine Stimme an dieser Stelle befreien, und dir Vertrauen udn Sicherheit vermitteln. Die Zunge ist nämlich die Schaltstelle zwischen Stimme und Nervensystem. In den folgenden Episoden mehr dazu! Viel Freude! Hast du eine Frage zu deiner Stimme? Eine hartnäckige Schwierigkeit? Buch dir gerne ein Bertaungsgespräch und wir schaunen, ob und wie wir das gemeinsam lösen können. Unverbindlich. Hier kannst du das Gespräch buchen: www.stimme-nuernberg.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/antje-langnickel7/message
Du möchtest Teil der Model Society Membership werden und mehr Infos erhalten? Hier geht's zur Warteliste / Bewerbung
Hier geht's zur Warteliste / Bewerbung für die Model Society Membership für fortgeschrittene Models ⬇️
Dass uns Krafttraining schneller machen kann, wissen die meisten Läufer:innen ja mittlerweile. Aber Squats allein reichen nicht - was unsere Schnellkraft wirklich steigert, ist plyometrisches Training. Dazu zählen vor allem: Sprungübungen! Warum Springen uns nicht nur im Lauftraining weiterbringt, sondern auch sonst gesund für unsere Knochen, Sehnen und Muskeln ist, verrät uns Laufcoach Andi Goceva in dieser Podcastfolge. Wir erfahren, welche Übungen sie Anfänger:innen und Fortgeschrittenen empfiehlt (auch ganz ohne Equipment!) und wie wir sie sinnvoll in unseren Trainingsplan integrieren können - auch in der Wettkampfsvorbereitung. Viel Spaß beim Lauschen!(00:01:23) - Intro Ende(00:05:42) - Was ist Plyometrisches Training?(00:07:15) - Die zwei Phasen der Plyos: Yielding & Overcoming(00:12:35) - Wer kann davon profitieren?(00:14:19) - Was passiert im Körper, während wir Plyos machen?(00:16:03) - Wann sollten wir keine Plyos machen?(00:17:36) - Positive Wirkung von Sprüngen auf unsere mentale Gesundheit(00:20:21) - Eignen sich Plyos für Laufanfänger:innen?(00:24:47) - Welche Übungen gibt es?(00:31:39) - Wie steigern wir die Intensität?(00:33:40) - Typische Fehler beim Plyometrischen Training(00:36:39) - Plyos mit Equipment?(00:44:37) - Wann sollten wir Plyos machen?(00:48:26) - Plyos in der Regeneration und Wettkampfvorbereitung(00:51:21) - Plyos zur Verletzungsvorbeugung?(00:53:15) - Andis Lieblings-Plyos(00:55:12) - Wie landet man beim Springen richtig?Hier findet ihr Andi auf Instagram!Hier geht's zu den Beiträgen von Plyo-Coach Matt McInnes Watson.Bild: studio_pilzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass uns Krafttraining schneller machen kann, wissen die meisten Läufer:innen ja mittlerweile. Aber Squats allein reichen nicht - was unsere Schnellkraft wirklich steigert, ist plyometrisches Training. Dazu zählen vor allem: Sprungübungen! Warum Springen uns nicht nur im Lauftraining weiterbringt, sondern auch sonst gesund für unsere Knochen, Sehnen und Muskeln ist, verrät uns Laufcoach Andi Goceva in dieser Podcastfolge. Wir erfahren, welche Übungen sie Anfänger:innen und Fortgeschrittenen empfiehlt (auch ganz ohne Equipment!) und wie wir sie sinnvoll in unseren Trainingsplan integrieren können - auch in der Wettkampfsvorbereitung. Viel Spaß beim Lauschen!(00:01:23) - Intro Ende(00:05:42) - Was ist Plyometrisches Training?(00:07:15) - Die zwei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dass uns Krafttraining schneller machen kann, wissen die meisten Läufer:innen ja mittlerweile. Aber Squats allein reichen nicht - was unsere Schnellkraft wirklich steigert, ist plyometrisches Training. Dazu zählen vor allem: Sprungübungen! Warum Springen uns nicht nur im Lauftraining weiterbringt, sondern auch sonst gesund für unsere Knochen, Sehnen und Muskeln ist, verrät uns Laufcoach Andi Goceva in dieser Podcastfolge. Wir erfahren, welche Übungen sie Anfänger:innen und Fortgeschrittenen empfiehlt (auch ganz ohne Equipment!) und wie wir sie sinnvoll in unseren Trainingsplan integrieren können - auch in der Wettkampfsvorbereitung. Viel Spaß beim Lauschen!(00:01:23) - Intro Ende(00:05:42) - Was ist Plyometrisches Training?(00:07:15) - Die zwei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Episode tauche ich, zusammen mit dem renommierten Experten Andreas Schwarz, tief in die Welt der Astralreisen ein. Andreas teilt seine beeindruckenden Erfahrungen und Einsichten, die er über Jahre gesammelt hat, und gibt praktische Tipps, wie man erfolgreich Astralreisen durchführen kann. Unsere Zuhörer können sich auf fesselnde Geschichten über seine Erlebnisse in anderen Dimensionen freuen sowie auf ausführliche Anleitungen, die jeden – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – in ihrer spirituellen Praxis unterstützen können. Diese Episode ist eine Quelle der Inspiration und ein Leitfaden für alle, die sich auf das Abenteuer außerhalb des physischen Körpers einlassen möchten. Mehr Informationen zu mir findes du auf meiner Webseite: www.markolorenz.com Hier findest du mein Buch Das große Mysterium: www.das-grosse-mysterium.com Hier geht's zu meiner Meditations-App: www.brainwave3d.app
Nutze 1:1 unsere Trading Strategien die sich über die Jahre in verschiedenen Marktphasen bewährt und sogar in Krisenzeiten enorme Gewinne generiert haben. https://4rex-impulse.com Zum kostenlosen Trading Workshop anmelden https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger Zum Trading Beratungsgespräch https://4rex-impulse.com/dein-kostenloses-beratungsgespraech-bewerbung Trading Ausbildung https://4rex-impulse.com/forex-live-coaching Trading Video Kurs https://4rex-impulse.com/copypaste-signale Krypto Video Kurs https://4rex-impulse.com/kryptowaehrungen-einfach-erklaert Der Weg vom Trading-Anfänger zum fortgeschrittenen Trader ist eine spannende Reise, die eine kontinuierliche Lernbereitschaft und Engagement erfordert. In dieser Podcast Folge werden fünf entscheidende Schritte beleuchtet, die dir helfen können, deine Trading-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
In dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus. Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die eigenen Bedürfnisse sind. Man äussert Wünsche und vielleicht auch Bedenken (für die Fortgeschrittenen mit Bezug zum Schema-Modell). Das alles in einem strukturierten Wechsel zwischen den beteiligten Personen. Obwohl die meisten von dieser Übung profitieren, ist es meist eine grosse Hürde damit zu starten.Wie genau funktioniert der «Wetterbericht»? Welche Regeln sind fix und welche flexibel? Und was macht man, wenn jemand so partout nicht daran teilnehmen möchte? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man den «Wetterbericht» am besten aufbaut, wie man eine passende Lösung für sich findet und warum es sich lohnt, es einfach mal auszuprobieren. Verwandte Podcast-Folgen: Alltag (2)Kommunikation (9)Beziehungsklima (27)Schwierige Kommunikation (34) Buch zur Folge: Fux, Caroline & Bendel Joseph: Das Paar-Date – miteinander über alles reden, Beobachter, 2023 Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Bist du bereit, deinen Quadrizeps auf das nächste Level zu bringen? In unserer neuesten Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise zu maximaler Muskelhypertrophie im Bereich der Beine. Erfahre wie du gezielt deinen Quadrizeps zum Wachsen bringst. Wir liefern dir nicht nur effektive Tipps und Techniken, sondern teilen auch unseren bevorzugten Trainingsplit für maximale Quadrizeps-Entwicklung. Höre, wie Frequenz, Volumen und Intensität entscheidend für deinen Erfolg sind und wie du diese Faktoren intelligent in dein Training integrieren kannst. Erfahre, welche Übungen besonders effektiv sind, um gezielt den Quadrizeps zu aktivieren, und erhalte Einblicke in die optimale Auswahl von Trainingsmethoden, um das Muskelwachstum zu maximieren. Von Anfängern bis Fortgeschrittenen – diese Episode bietet für jeden, der seinen Quadrizeps stärken möchte, wertvolle Informationen. Entdecke die Geheimnisse eines effektiven Trainings, um die gewünschte Hypertrophie zu erreichen und den Quadrizeps auf ein neues Level zu bringen. Verpasse nicht die Chance, deinen Trainingsansatz zu optimieren und herauszufinden, wie du mit gezielten Maßnahmen maximale Ergebnisse erzielst. Abonniere unseren Podcast jetzt und werde Teil der Community, die aktiv an ihrer Fitness arbeitet. Verleihe deinen Beinen Kraft und Definition – sei dabei! Viel spaß und gib uns gerne Feedback! So supportest du diesen Podcast: https://amzn.to/3hqpkk3 Einkauf bei Athletic Aesthetics und Sportnahrung Wehle mit dem Code: Massegarage Viel Spaß und gib mir gerne Feedback! Instagram: massegarage & Pascal Youtube: Massegarage
✨ diese Folge ist für alle Fortgeschrittenen, die ready sind, dieses Jahr die Rauhnächte in ihrer kompletten Magie auszuschöpfen. Hier findest du die Basic Folge: '7- Rauhnächte - Alles was du zu dieser besonderen Zeit wissen solltest" , falls du dein Grundwissen was die 12 Nächte angeht, nochmal auffrischen möchtes. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie dich die Rauhnächte im kommenden Jahr begleiten dürfen ✨ was du tun solltest, bevor die Rauhnächte starten. ✨ was du alles für das perfekte Ritual benötigst ✨ welche Rituale du durchführen kannst, um dich ideal mit deiner Intuition+ Spirit Team zu connecten. Hier kannst du dir die Rituale auch nochmal als PDF Datei kostenlos herunterladen/ anschauen. Ein Rauhnachtsset mit allen Essentials, die du für dein Rauhnachtsritual brauchst, findest du hier im SAFE SPACE Shop. Um up to Date zu bleiben, folge uns auch gerne auf dem SAFE SPACE Instagram Channel. ganz viel Liebe geht raus!
Manifestieren hast du ausprobiert und es klappt nicht? Dann höre dir unbedingt diese Folge an! Hier erfährst du, welche Fallen es gibt und wie du wieder herauskommst. Zunächst möchte ich mit einem Vorurteil aufräumen, dass Manifestieren nur etwas für spirituell Fortgeschrittenen ist. Wir alle manifestieren und zwar ständig. Jeder Mensch kreiert sich sein Umfeld selbst, denn du ziehst immer das in dein Leben, was du ausstrahlst. Die Frage ist also nicht, ob es mit dem Manifestieren klappt, sondern, warum du nicht das erreichst, was du dir wünschst. In dieser Folge erkläre ich dir in drei Schritten, wie es mit dem Manifestieren funktioniert (und warum es bei dir bisher nicht geklappt hat). 1. Ziel eingeben 2. Handbremse lösen 3. Losfahren Das heißt nicht, dass es einfach ist oder schnell geht. Am Anfang ist es richtig Arbeit, dir Gedanken darüber zu machen, wo du wirklich hin möchtest, deine fehlgeleiteten Gedanken zu zügeln und immer wieder den Fokus darauf auszurichten, wer du gerne sein möchtest, aber wenn du erst einmal dein Ziel eingegeben hast und deine inneren Blockaden gelöst sind, geht es ab! Teile diese Folge gerne mit allen, die sich auch auf den Weg machen möchten und sich ihr Traumleben manifestieren möchten. Denke daran: Du kannst nicht nicht manifestieren! Du erschaffst immer, die Frage ist nur, ob es auch das ist, was du dir wünschst. Wenn du Unterstützung brauchst, dann ist das Natur-Retreat "Finde deine Bestimmung" für dich genau das Richtige. Hier gehen wir in 4 Tagen durch eben dieses Programm: Du findest heraus, wofür du hier bist, welche Gaben du mit der Welt teilen möchtest, dann finden wir heraus, welche unsichtbaren Fäden dich bisher zurückgehalten haben und legen kraftvoll los in die neue Richtung! ______________________________________________________________________ Anita Maas Naturcoaching - Finde den richtigen Platz in deinem Leben! Maas Themenmagazine - Impulse für ein bewusstes und erfülltes Leben Maas Newsletter - Inspirationen und Infos für die neue Zeit. Melde dich gleich an und lade dir das kostenlose E-Book mit 50 Seiten der besten Artikel aus den Maas Themenmagazinen herunter! Natur-Retreats Wenn du richtig tief einsteigen möchtest und eine tiefe Naturverbindung zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchtest, dann schaue dir meine Angebote für Natur-Retreats an wunderschönen Orten an. Buchtipp: Dein Natur-Retreat - Wie du mit den vier Elementen zu innerer Ruhe und Kraft findest von Anita Maas, mvg Verlag Dein Naturtagebuch (mit Anleitung, wie du in der Natur zu dir selbst findest und intuitives Schreiben)
Willkommen, liebe Brüder und Schwestern, zu einer neuen Unterrichtsreihe über die Lehren des Islam. In diesem Podcast möchten wir wertvolle Grundsätze der islamischen Religion in Form von Fragen und Antworten erläutern, mit dem Ziel, auf diese Weise dem Anfänger den Zugang zu erleichtern und den Fortgeschrittenen zu stärken.
Willkommen, liebe Brüder und Schwestern, zu einer neuen Unterrichtsreihe über die Lehren des Islam. In diesem Podcast möchten wir wertvolle Grundsätze der islamischen Religion in Form von Fragen und Antworten erläutern, mit dem Ziel, auf diese Weise dem Anfänger den Zugang zu erleichtern und den Fortgeschrittenen zu stärken.
Willkommen, liebe Brüder und Schwestern, zu einer neuen Unterrichtsreihe über die Lehren des Islam. In diesem Podcast möchten wir wertvolle Grundsätze der islamischen Religion in Form von Fragen und Antworten erläutern, mit dem Ziel, auf diese Weise dem Anfänger den Zugang zu erleichtern und den Fortgeschrittenen zu stärken.
Sich auf ein Surfbrett stellen und den Wellen trotzen: in Ihren Augen ein Ding der Unmöglichkeit? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen - denn Surfen lernen können Sie sogar zu Hause und in jedem Alter. Salzige Brise in der Nase, raues Wasser unter dem Brett, entspanntes Rauschen in den Ohren: Wer in den Ferien schon mal Surferinnen und Surfer beim Wellenreiten beobachtet hat, kann das Gefühl der Freiheit, das dieser Anblick auslöst, sicher nachvollziehen. Sportliches Lebensgefühl Surfen steht für ein Lebensgefühl - aber auch für eine anspruchsvolle sportliche Tätigkeit. Eine, die auch Sie lernen können. Egal, wie sportlich Sie sind. Egal, wie alt Sie sind. Glauben Sie nicht? Abwarten. Denn mit den Tipps und Tricks der Surflehrerin Nina Notter sind Sie bestens gewappnet für den Ritt auf dem Brett. Die Voraussetzungen "Jeder kann Surfen lernen - auch noch mit 70 Jahren", ist die Expertin Nina Notter überzeugt. Ein paar Dinge gilt es allerdings schon zu beachten. Erstens: Es hilft, nicht ganz wasserscheu zu sein und eine gewisse Grundfitness zu haben. Aber auch Menschen, die das Meer am liebsten gemütlich von der Luftmatratze aus beobachten, können sich in die Wellen stürzen: mit ausreichend Vorbereitung. Und dafür braucht es keine Dauerferien auf Barbados: Es gibt Übungen, die von zu Hause aus, auf Anfängerinnen und Anfänger auf die erste Surflektion vorbereiten können. Das Training Aber warum das alles? "Weil Surfen ein Ganzkörpertraining ist", erklärt Nina Notter. Es verbessert die Ausdauer und stärkt viele unterschiedliche Muskelgruppen: Abgesehen von den Beinen, mit denen man auf dem Brett steht, spielen die Arme und die Rumpfmuskulatur die tragende Rolle bei dem Ritt auf den Wellen. Feine und tieferliegende Muskelgruppen werden zum Aufrechterhalten der Balance auf dem Brett beansprucht. Aber nicht nur das: Surfen ist auch mentales Training. "Wer auf dem Brett steht, muss voll und ganz im Moment sein." Und wenn nicht, erledigt das spätestens die nächste Welle für einen. Fokus und Konzentration werden geschult. Aber auch die Geduld. Denn wer wirklich auf den Wellen gleiten will, muss immer wieder Wasser schlucken, aufstehen und nochmal probieren.
Akkordeonist René Wicky legt beim Komponieren Wert auf jeden einzelnen Ton. Die einfache, eingängige Melodie ist ihm wichtig, aber auch die Spielbarkeit. Seine Tänze sind darum bei Anfängern wie auch bei Fortgeschrittenen sehr beliebt.
Ein Kurs für fortgeschrittene Meditierende mit dem Titel: "Wege zu einer entspannteren Meditationspraxis". Anhand von drei Aspekten beleuchtet dieser Kurs mögliche Wege, in eine deutlich druckfreiere, entspanntere Meditationspraxis zu finden, die uns wirklich gut tut. Live-Mitschnitt eines Online-Kurses vom 11. März 2023. In diesem Kurs gab es Input und Impulse von Markus Klemm, Übungen und Austausch über die eigenen Erfahrungen. Nicht mitgeschnitten wurden die Begrüßungs- und Abschlussrunden sowie die Widmung. The following music was used for this media project: Music: Lo Fi Ambient Logo 01 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/6656-lo-fi-ambient-logo-01 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Artist website: https://linktr.ee/taigasoundprod
Beim Deutschlernen ist es unheimlich wichtig, das richtige Mindset zu haben. Ohne das, kein Erfolg. Aber Sprach-Coach Luca Lampariello geht in diesem zweiten Teil unseres Gesprächs auch nochmal auf weitere wichtige Punkte ein, die dir dabei helfen können, vom fortgeschrittenen Deutschlernenden zum Deutsch-Profi zu werden. Außerdem sprechen wir in dieser Folge darüber, ob es sich in Zukunft noch lohnen wird, sprachen zu lernen - trotz Technologisierung und künstlicher Intelligenz.Hier findest du Luca:https://www.lucalampariello.com/home/https://www.youtube.com/channel/UCOJ88yDbqOkAZXNuuYpAAAADas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Lade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Es gibt – auch unter Fortgeschrittenen — immer noch einige Missverständnisse, die wir hier einmal richtigstellen möchten, weil sie sonst zu vielen Problemen führen. Missverständnis Nr. 1: Gewaltfreie Kommunikation bewertet nicht Missverständnis Nr. 2: Gewaltfreie Kommunikation heißt in „vier Schritten reden” Missverständnis Nr. 3: Es geht darum, die „richtigen Worte” zu lernen Missverständnis Nr. 4: In der GFK sind „alle Menschen gleich”
Für diese Folge habe ich drei Gäste am Start! Luca (@_misterknifeguy_), Justus (@el.prada.edc) und Jan (@buck.larouge), wir unterhalten uns über Messer im ganz generellen Sinn. Ob Fixed oder Folder, welche Klingenform im EDC gut funktioniert und welches Messer bzw. welchen Hersteller die drei Einsteigern und Fortgeschrittenen im EDC empfehlen würden!
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
mit Dr. Sarah Schwitalla Wer nach einer Antibiotika Therapie seine Darmflora aufbauen will, seinen Blähbauch lindern oder sein Immunsystem stärken möchte, dem werden oft Probiotika als Mittel der Wahl empfohlen. Die Frage lautet dann “welches Präparat soll ich nehmen”? Dabei sollte vorab die Frage eher sein: “sollte ich überhaupt ein Probiotikum nehmen?”. Denn trotz der Tausenden Präparate und der ca 3000 klinischen Studien in wissenschaftlichen Datenbanken zu Probiotika, sind nicht nur die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit uneindeutig und lassen keine eindeutige Empfehlung zu, sie sind auch nicht für jeden geeignet!! Es gibt eine Reihe von Personengruppen, für die die Einnahme von Probiotika nicht sicher ist und bei denen Probiotika u.U. Nebenwirkungen hervorrufen können, darunter u.a. Krebspatienten oder diverse Autoimmunerkrankungen. Eine Einnahme empfiehlt sich also generell individuell auf Kosten-Nutzen hin zu bewerten, wer sicher gehen will, und auf jeden Fall in Absprache mit einem Arzt seines Vertrauens. Jetzt die gute Nachricht: Niemand benötigt Probiotika für eine gesunde Darmflora oder die Regeneration seines Darm-Mikrobioms! Ganzheitlich und nachhaltiger funktioniert dies nur über eine ballaststoffreiche Ernährung. Mehr dazu in der Episode und in meiner kommenden Fortbildung [HIER zur Warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste) für die wissenschaftlich basierte Fortbildung „Mikrobiom Akademie 2022” und kommende Kurse! → Mehr Info bei unverbindlicher, kostenloser Eintragung in die Warteliste --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)
Vor einigen Tagen wurde ich in einem Info-Call zum Näh deinen Stil Club gefragt, warum wir nicht mit Stiltypen wie „Boho“ und „extravagant“ arbeiten. Erst einmal vielen Dank für die Frage, denn die wird sicherlich auch andere Frauen bewegen, die um den Club herumschleichen. Wer schon mal in unser Stilsystem hineingeschnuppert hat, weiß, dass wir mit 4 Grundstiltypen arbeiten und daraus alle anderen im Grunde ableiten können. Wir haben auch schon gehört, dass die Bezeichnungen erstmal brav erscheinen. Klassisch Sportlich Natürlich Sinnlich Daraus können beliebig Mischtypen entstehen: klassisch-sportlich Darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Klassiker: Tommy Hilfiger, Ralph Lauren, Esprit, Lacoste, o. Ä. Wodurch zeichnen sie sich aus? Geradlinigkeit, klare Farben, Poloshirt, sitzt gut Oder z. B. Sinnlich-natürlich unter sinnlich verstehen wir Elemente, die weich fließend sind Gefältelt, gerafft, leichte Rüschen Weibliche Elemente Natürlich: natürliche Materialien Motive aus der Natur, aber eher weniger Lockere Kleidung Schnürung kann passen Sinnlich-natürlich: könnte also z. B.: Boho Style sein. Weite Röcke aus Baumwolle, Bluse mit kleiner Stickerei oder Schnürung Haare lang, aber nicht zu ordentlich Sinnlich-natürlich kann aber auch in andere Richtungen gehen. Ganz am Anfang des Clubs haben wir mit viel mehr und feiner ausgearbeiteten Stiltypen gearbeitet, hatten ausführliche Pinnwände dazu. Haben aber festgestellt, dass es für die meisten Frauen gerade am Anfang zu detailliert war. Wenn man sich vorher noch nie damit beschäftigt hat, dann ist das schon zu besonders und gefühlt extravagant. Die häufigste Antwort war: „Darin finde ich mich nicht wieder.“ Da habe ich erkannt, dass wir eine viel einfachere Basis schaffen müssen. Deswegen hat das Kurssystem im Club ganz klare einzelne Bausteine, die sich nachher zu deinem Stiltyp zusammenfinden, wie z. B. Sinnlich-natürlich. Wir vermitteln die grundlegenden Elemente, die besonders gut zu dir passen. Z. B. Klare Linienführung aus dem Klassischen und Materialität aus dem Natürlichen. Das ist die Basis für meinen Stil. Das ganze in meinen Farben. Daraus kann ich viel machen und vor allem meinen ganz persönlichen Geschmack mit einfließen lassen in der Umsetzung. Ich habe das ja schon mal im Podcast erzählt, dass ich in meiner Ausbildung zur Stilberaterin unter Leitung von 2 Dozentinnnen von den anderen Kursteilnehmerinnen beraten wurde. Während der Beratung kam heraus, dass mein Stil puristisch sein soll. Keine Muster oder wenn, dann eher groß und einzeln auf ruhigem Grund, auch asymmetrisch. Mit dieser Aussage konnte ich etwas anfangen, mit Purismus nicht. Da waren mir auch die Beispiele viel zu extravagant als dass ich das im Alltag oder auch sonst hätte tragen wollen. Dass es gerade am Anfang bodenständiger vom Ansatz her sein darf, hat sich dann in den darauffolgenden Jahren des Näh deinen Stil Club bestätigt. Dann haben wir gemerkt, dass sich einige der Fortgeschrittenen im Club sehr dafür interessiert haben, wie sich ihr Stil denn weiter ausdefinieren lässt und haben den Lebe deinen Stil Kurs ins Leben gerufen, in dem es genau darum ging. Dieser Weg hat sich für uns bewährt. Im Club schaffen sich unsere Kundinnen eine solide Basis was die Farben und Stiltyp angeht und können nach Bedarf darauf aufbauen und ihren Stil noch weiter auf den Punkt bringen. Nun habe ich ja eingangs von der Frage einer Interessierten Zuschauerin gesprochen, die mir die Frage gestellt hat, warum wir im Club nicht den Stiltyp „extravagant“ haben. Ganz einfach. Weil extravagant kein Stiltyp für sich ist. Das Wort extravagant bedeutet einfach nur: Außergewöhnlich, ausgefallen, auffallend. Nach unserem Ansatz kann also jeder Grundstiltyp oder auch Mischtyp extravagant werden. Je ausgeprägter und ausgefallener du deine Kleidung wählst, egal in welchem Stiltyp, desto extravaganter wirkt er. Deswegen ist in unserem Stilsystem kein Stiltyp mit dem Namen extravagant dabei. Extravagant ist aus unserer Sicht vielmehr die Steigerung eines Stiltyps ins Extravagante. Ein kleines Beispiel? Ich nehme mal den klassischen Stil. Darunter können sich die meisten doch etwas vorstellen. Anzug, Hemd, edle Schnürschuhe aus Leder. Was macht diesen Stil aus? Er wirkt hochwertig und zeitlos. Kommt ohne Schnörkel und viel Farbe aus. Wie kann er also extravagant werden? Indem man noch mehr reduziert: statt sichtbarer Knopfleiste eine verdeckte. Oder noch cleaner: ganz ohne Verschlüsse. Die Formen werden noch geradliniger. Was im klassischen Stil ein taillierter Blazer für die Frau ist, wird zur kastigen Jacke. Die Formen werden übertrieben. Die Längen verändert. Der Rock wird überlang, die Jacke ganz kurz. Das ganze sehr unbunt, in seiner extremsten Form schwarz/weiß. Du kannst da an Marken wie Jil Sander, aber auch COS oder Arket denken. Die Extravaganz kommt hier durch die Reduktion Ein anderes Beispiel das in eine ganz andere Richtung geht: Denke mal an Frida Kahlo. Was zeichnete ihren Stil aus? Von allem ganz viel! Ganz bunt und opulent. Was ist der Grundstiltyp aus unserer Sicht? Sinnlichkeit. In ihrem Stil wird das Sinnliche überspitzt. Es wird sehr üppig und dekorativ. Blumen, Rot. Es ist ein sehr gegensätzlicher Stil zum Purismus, aber ebenso extravagant. Deswegen gibt es bei uns keinen Stiltyp extravagant. Die meisten der Frauen, die zu uns in den Club kommen, fangen überhaupt erst so richtig damit an, sich und ihren Stil kennenzulernen. Und oft ist der Stil insgesamt bodenständiger. Es sind Frauen, die einen Alltag zu bewältigen haben. Die praktische Kleidung brauchen, die aber nicht wahllos zusammengewürfelt sein soll, sondern stimmig kombiniert. Wenn man mal ganz Basic denkt, sind eine Jeans und Shirt in passenden Farben genauso bequem, wie Jeans und Shirt in blass machender Farbe. Aber die Wirkung ist einfach eine andere. So kann man schon mit dem Baustein Farbe richtig viel erreichen. Ich mag es immer, eine logische Herangehensweise an Themen zu haben. So habe ich das Thema Stil für mich ergründen können und dieses Feedback erhalten wir auch von den meisten Clubmitgliedern. Nun kannst du natürlich sagen, dass das für dich nicht funktioniert. Und ja, das kann gut sein. Dann bist du vermutlich auch ein ganz anderer Stiltyp als ich oder hast es noch nie ausprobiert. Frida Kahlo hätte es vermutlich nie in Erwägung gezogen, in unseren Club zu kommen. Dafür war sie viel zu sehr Künstlerin und hat ihre Kleidung als Ausdruck ihrer Kreativität gesehen. Unsere Angebote sind auch definitiv nicht für jede Frau das Richtige. Wir geben Struktur und Anleitung, den eigenen Stil zu finden, wiederzufinden oder zu vertiefen. Dabei stehen wir mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Ideen zur Seite. Wir hatten auch mal eine sehr rockige Kundin im Club. Nennen wir sie mal die rockige Ruth. Sie kannte ihren Stil eigentlich auf den Punkt. Wir konnten sie in allem bestätigen und bei den Farben aufgrund der langsam ergrauenden Haare neue Inspiration geben. Und das hat sie glücklich gemacht. Sie hatte nämlich das Gefühl mit Ende 40 nicht mehr so ausgefallen rockig sein zu dürfen. Dass sie doch langsam mal „erwachsen“ werden müsse. Aber das „er-wachsen“ sein bedeutet doch, ganz klar eigene Entscheidungen zu treffen und zu sich selbst zu stehen. Die rockige Ruth war für 3 Monate im Club und ist danach gestärkt wieder ihren Weg alleine gegangen. Den meisten Kundinnen empfehlen wir zwar die Jahresmitgliedschaft, weil wir aus Erfahrung wissen, dass es Zeit braucht, den eigenen Stil klar zu bekommen. Aber für manche ist es nur ein kurzer Schub, der sie wieder stärkt. Wenn du das Gefühl hast einen intensiven Schub zu brauchen, dann empfehle ich dir statt des Clubs den Selbstsicher kombinieren Intensivkurs, der am 10. Oktober startet. Zum Kurs Wir sind ja auch immer in der Veränderung und das wirkt sich phasenweise mal mehr, mal weniger auf die Kleidung aus. So, nun weißt du wie und warum wir im Näh deinen Stil Club immer mit den 4 Grundstiltypen beginnen. Und warum extravagant eine Steigerung eines Stiltyps ist und kein eigener! Wenn du dich für den Näh deinen Stil Club interessierst, dann findest du über die Seite naehdeinenstil.com alle Infos. ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen. Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil_com/
Oft wird das Ganzkörpertraining bei Fortgeschrittenen nicht mehr ernst genommen. Es heißt "Ganzkörpertraining ist nur etwas für Anfänger". Aber hier muss ich deutlich widersprechen!Ein Ganzkörpertraining hat einerseits sehr wertvolle Vorteile und kann auch um einiges kreativer gestaltet werden als man denkt.Mehr dazu erfährst du in dieser Podcast Episode. Viel Spaß! Instagram: https://www.instagram.com/jpcoachings Webseite: https://www.jpcoaching.at
Die Frage aller Fragen! 1.) Welche Faktoren bedienst du grundsätzlich, wenn es um das Ziel Muskelaufbau geht und wie? 2.) Wie schön muss eine Übung aussehen und unterscheidet sich das bei unterschiedlichen Übungen? 3.) Wie bekommt man ein Muskelgefühl? 4.) Ist es bei einigen Übungen wichtiger als bei Anderen, den Muskel zu spüren? 5.) Ist es bei Trainingseinsteigern genau so wichtig ein gutes Gefühl für den Zielmuskel zu haben wie bei Fortgeschrittenen? Danke fürs Zuhören! Teil die Folge mit deinen Freunden, damit sie von dem Wissen auch profitieren! Was nimmst du aus der Folge für dich mit? Valentin Tambosi: Website: https://www.valentintambosi.com/ IG: @valentintambosi Maja: Website: https://www.powergirlcoaching.de IG: @maja.powergirl
Heute spreche ich mit Max vom YouTube Kanal "Blank on Bank" über die Boilieherstellung. Wir quatschen über Themen für Anfänger im Boilie machen, die wir davon überzeugen wollen wie einfach es ist sich seine Boilies selbst herzustellen. Aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz und werden sicher von unserem Gespräch einiges mitnehmen, um ihre Boilieproduktion auf das nächste Level zu bringen. Aber hört selbst! Mein YouTube Kanal: Abenteuer Angeln Folgt mir auf Instagram @abenteuer_angeln Der YouTube Kanal von Max: Blank on Bank Instagram: @blankonbank Mit diesen Whiskeys haben wir angestoßen: PADDY Irish Whisky (Max) DALWHINNIE 15 Jahre Scotch Whisky (Dominik) (Ich bitte um kontrollierten und massvollen Alkoholgenuss nicht unter 18 Jahren! Es besteht Suchtgefahr!) Youtube Video zu Ködern fürs Karpfenangeln ► https://youtu.be/72ypklPD5nEYoutube Video zu Rute, Rolle und Schnur zum Karpfenangeln ► https://youtu.be/jtWOaRUlVVI Günstiger Kescher ► https://amzn.to/2JBzIopAbhakmatte ► https://amzn.to/3fV8TrkGünstiger Wiegesack ► https://amzn.to/2JFquaMWaage ► https://amzn.to/2VstsSkHakenlöser ► https://amzn.to/2VoBlIq Die YouTube Videos zu meiner Serie zum Karpfenangeln findest Du hier: Abenteuer Angeln Wurfrohr für Boilies bis 20mm ► https://amzn.to/30n5pqMFutterschleuder ► https://amzn.to/36n9S0HSpomb (Spod) ► https://amzn.to/33mrQP4Futterrakete ► https://amzn.to/3l4nIcfGroundbaiter / Futterschaufel ► https://amzn.to/2SjeoFf Karpfenangeln im Frühjahr ► https://youtu.be/RV17kBJpmkYDistance Sticks ► https://youtu.be/kOgncZy4tfwKarpfenangeln für Anfänger Crashkurs ► https://youtu.be/b6mksbJ5ChE Viel Erfolg und Spass bei Eurer nächsten Karpfen Session Dominik (Durch den Kauf über diese Affiliatelinks/Werbelinks unterstützt Du meinen Kanal/Podcast ohne beim Kauf mehr zu bezahlen)
„Für alle Zahlen, die über die Zehn hinausgehen, verwende ich mein Handy oder mache einen educated guess“ – behauptet Denise Schäricke, Lifestyle Architektin und Medium für spirituelle Business Rockstars im Podcast mit Jana Misar. Dennoch steht das ihrem Investment in Aktien und Optionen wirklich gar nicht im Weg. Vergnügt berichtet sie von ihrer Investorinnenreise und warum Janas Ausspruch: „Kaufe nur Aktien von Firmen, die du verstehst“ – für sie zum ‚Heiligen Gral‘ wurde. Sie vergleicht die Anforderungen an bestimmte Stoffe beim Kleiderkauf mit Anforderungen zur Auswahl von Aktien. Wir erfahren, wie sie die Herausforderung der neuen Fachbegriffe meisterte und warum man auch im Demokonto nur Aktien kaufen sollte, die man sich im echten Leben leisten kann. Sie erzählt, warum ihr beim Wort Optionen das Herz höher schlägt und verrät Anfängerinnen und Fortgeschrittenen ihre Investmenttipps. „Es braucht kein Mathestudium zum Investieren in Aktien“ - Denise Schäricke Denise Schäricke ist Lifestyle Architektin und Medium für spirituelle Business-Rockstars. Sie arbeitet mit High-Achievern, die verstehen, dass Gewinnen im Kopf beginnt. Menschen, die erblühen und wachsen wollen und kein Nein als Antwort akzeptieren. Sie coacht Personen, die sich immer verbessern und eine weitere beste Version ihrer selbst finden möchten. Sie ist die erste Anlaufstelle für (Business-)Rockstars, die mehr Großartigkeit, Inspiration und Motivation in ihr Leben einladen wollen. Sie agiert als bester Freundin, Drill-Instruktor und Vertraute. www.denise-schaericke.com www.denise-schaericke.com/rock-your-money ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!
Mmm, wie das duftet! – Köstliches backen mit Sauerteig Weil Selbermachen so einfach geht: (Brot-)Backen mit Sauerteig in allen möglichen Variationen ist leichter, als man denkt. Dieses Backbuch liefert sowohl die Grundlagen mit allem Wissenswerten rund um das Arbeiten mit Sauerteig, als auch vielseitige Rezepte für allerlei Knusper-Köstlichkeiten. – 60 abwechslungsreiche Sauerteig-Rezepte: von Vollkorn-Dinkelbrot über Frühstücksbrötchen bis Flammkuchen – Ausführlicher Grundlagenteil, der sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen nützliche Informationen liefert – Antworten auf häufige Fragen beim Backen mit Sauerteig Wer träumt nicht davon, dass der Duft von frischem Brot durch die Wohnung strömt? Aber selber backen? Mit diesem „komplizierten“ Sauerteig? Mit diesem praktischen Backbuch ist das kein Problem mehr und die knusprige Kruste gelingt wie von selbst. Neben den zahlreichen und vielfältigen Rezepten für Sauerteig-Gebäck – ob aromatisch herzhaft fürs Abendbrot oder köstlich süß fürs Sonntagsfrühstück – liefert dieses Buch alles, was man über Sauerteig wissen sollte. Es liefert Antworten auf die Fragen, was Sauerteig denn überhaupt ist, wie man das Anstellgut selbst herstellen kann und welches Mehl sich am besten für die Zubereitung eignet. Außerdem wird Hilfestellung geleistet, wenn etwas schiefläuft und der Teig so gar nicht das macht, was er soll. Und das Beste daran: Das selbstgebackene Brot gelingt ganz ohne Backtriebmittel oder künstliche Zusatzstoffe und garantiert so natürlichen Genuss.
In dieser Episode geht es um Krafttraining mit den "Gymnastic Rings" - also diesen hölzernen Ringen, die man mittlerweile überall sieht: draußen in den Parks, aber auch in vielen Gyms nicht mehr weg zu denken. Ich bin vor etwa 5 Jahren durch Ido Portal auf die Ringe gestoßen und trainiere seitdem regelmäßig mit ihnen. Sowohl in meinem eigenen privaten Training, als auch mit meinen Kunden im Personal Training. Mein Gast in der heutigen Folge ist Paul Uhler aus Köln. Paul hat wie ich an der DSHS studiert und ist Co-Founder von Die Ringe Bodyworkout. Die Ringe Bodyworkout beschäftigen sich intensiv mit Ringtraining, stellen eigene Ringe her und haben eine eigene App herausgebracht, die Anfängern sowie Fortgeschrittenen dabei hilft, ihr Training an den Ringen zu optimieren. Viel Spaß beim Zuhören!
Ein guter Aufguss ist eines der wichtigsten Dinge in der Sauna. Deswegen hat Ingvar sich weiter gebildet und den Fortgeschrittenen Wedel-Kurs von Aufguss Roots besucht. Aufguss Roots sind um das Team von Robert Heinevetter die Aufgussexperten schlechthin. In Folge 74 und 71 berichten wir euch genaueres davon, hört also da schon mal rein, damit ihr im Bilde seit. Das Team von Aufguss Roots könnt ihr übrigens auch für Inhouse-Schulungen in eure Therme buchen oder als Privatperson bei deren Schulungen anmelden. So können alle immer schön entspannt bleiben! :-) Pauline und Ingvar Bei „Abenteuer Wellness“ nehmen dich Pauline und Ingvar mit auf eine Reise voller (Ent)spannung. Denn Saunieren ist hipper als du denkst! Ingvar ist Lehrer und Saunameister, Pauline ist Psychologin und Autorin. Zusammen sind sie verheiratet. In ihrem Podcast klären sie auf: Gibt es einen Dresscode in der Sauna? Funktioniert Wellness in allen Ländern gleich? Was ist eigentlich ein Aufguss? In welche Wellness-Oase sollte man unbedingt mal gehen? Welche Verhaltensregeln gibt es in einer Therme? In ihrer Freizeit finden sie den perfekten Ausgleich zum vollen Arbeitsalltag beim Saunieren in Thermen und Wellness-Hotels. Hier berichten sie von ihren Wellness-Städtetrips durch Deutschland und Europa und manchmal sogar die ganze Welt. Und sie verraten dir, wie und wo man am besten Saunieren kann. Andere nennen es Achtsamkeit und Selfcare, Pauline und Ingvar nennen es „Abenteuer Wellness“. Nur in einer Sauna wird eine Sache von allen Menschen akzeptiert: Handy aus, Digital Detox an! Denn Saunieren ist Fitness für Körper und Geist. Saunieren ist ein Lebensgefühl und kann schnell süchtig machen und zum Lifestyle werden. Und so ist das Motto von Ingvar und Pauline: Immer schön entspannt bleiben! Homepage: www.abenteuerwellness.com Instagram: https://www.instagram.com/abenteuer.wellness
In dieser Folge besprechen wir ein Thema, das sehr oft von unseren Zuhörern über Instagram gewünscht wurde: Deloads. Was ist ein Deload überhaupt? Wie wendet man ihn richtig an und was sind die Vorteile, die sich aus dieser Trainingsphase oder "Trainingspause plus" ergeben? All diese Fragen und vieles mehr behandeln wir detailliert und leicht verständlich, sowohl aus Sicht von Anfängern als auch Fortgeschrittenen, mit praktischen Beispielen. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung, damit Du alle Vorteile für Dich erfährst. Teile die Episode auf Deinen Social Media Kanälen und unterstütze uns mit einer positiven Bewertung auf iTunes. Deine Coaches Daniel und Carmine danken es Dir mit vielen weiteren Mehrwert-Episoden.
Da wir immer wieder neue HörerInnen dazu bekommen, möchten wir uns heute noch mal den Basics widmen. Und bevor jetzt alle abschalten, sicherlich ist es auch für die eher Fortgeschrittenen wichtig, sich nochmals vor Augen zu halten, was ich zum Thema Anlegen und sparen denn wirklich alles wissen muss. Klar ist es schön, den Alpha Faktor einer Aktie berechnen zu können, aber ob dich das beim wirklichen Sparen und Anlegen weiterbringt, ist die andere Frage. Daher stellen wir uns heute die Frage, was ist wichtig beim Investieren oder Sparen? Was bedeutet das eigentlich? Wie machst du es am besten? Und musst du es überhaupt? All das in der heutigen Folge!
Da wir immer wieder neue HörerInnen dazu bekommen, möchten wir uns heute noch mal den Basics widmen. Und bevor jetzt alle abschalten, sicherlich ist es auch für die eher Fortgeschrittenen wichtig, sich nochmals vor Augen zu halten, was ich zum Thema Anlegen und sparen denn wirklich alles wissen muss. Klar ist es schön, den Alpha Faktor einer Aktie berechnen zu können, aber ob dich das beim wirklichen Sparen und Anlegen weiterbringt, ist die andere Frage. Daher stellen wir uns heute die Frage, was ist wichtig beim Investieren oder Sparen? Was bedeutet das eigentlich? Wie machst du es am besten? Und musst du es überhaupt? All das in der heutigen Folge!
Sommerloch in der Meerwasseraquaristik? Gibt es für uns nicht! Wir produzieren für Euch weiter und sorgen dafür, dass wir Euch auch im wohlverdienten Urlaub mit riffaquaristischen Themen verwöhnen können. Heute sprechen wir über ein wichtiges, gleichzeitig sicherlich auch anstrengendes Thema für viele, die eher putzfaul sind. Es gibt abgesehen von der Säuberung der Aquarienscheiben viele teils versteckte Bereiche, die regelmassig kontrolliert und auch geputzt werden müssen, damit die Funktion z.B. von wichtigen Geräten aufrechterhalten werden kann. Sozusagen eine Pflichtfolge für alle Einsteiger, die Fehler und Probleme vermeiden möchten und sollten. Aber auch für alle Fortgeschrittenen in unserer SANGOKAI Reefer Community erwischen wir bestimmt Aspekte, die schnell mal vernachlässigt und vergessen werden. Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub und wie immer: happy reefing!
Für viele ist Laufen der simpelste Sport der Welt. Elisabeth Niedereder beobachtet als Sportwissenschafterin, Ex-Profiläuferin und Personal-Trainerin allerdings praktisch täglich das Gegenteil.In Episode 4 ihres Podcasts spricht sie über die häufigsten Fehler von LaufeinsteigerInnen und Fortgeschrittenen, erklärt, wie man tatsächlich mit dem Laufsport beginnen sollte und auf welche Weise man seinen Body physisch und technisch fit fürs neue Glück in Laufschuhen kriegt.Außerdem sagt die Multi-Staatsmeisterin über die Mittelstrecken, wie sie mit gezieltem Personal-Coaching und den Tristyle-Gruppenkursen nicht nur das Lauf-ABC vermittelt und individuell passenden Laufstil erarbeitet, sondern auch, wie etwa Dauer und Intensität des Trainings geplant werden. Zum Podcast-Finale gibt sie noch drei essenzielle Tipps, die man speziell am Beginn einer Laufkarriere beherzigen sollte. Und Lissi nimmt uns mit in eines ihrer so beliebten Gruppentrainings. —————————————————————————————————-Alles zu Elisabeth Niedereder und ihrem Wiener Tristyle-Studio finden Sie unter www.tristyle.atSämtliche Informationen zum Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie den Inhalten und ReferentInnen der Tristyle-Academy erhalten Sie via www.tristyle-academy.at—————————————————————————————————-Gestaltet und produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur vor Fritz Hutter. Infos & Kontakt unter www.fritzhutter.com
Wie kannst du fortgeschrittene Yogastunden geben mit langem Halten der Stellungen und Chakra-Konzentration? Was kannst du noch tun, um deine Yogastunden dem Level des Fortgeschrittenen anzupassen bzw. deine Stunden fortgeschrittener gestalten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Wie kannst du fortgeschrittene Yogastunden geben mit langem Halten der Stellungen und Chakra-Konzentration? Was kannst du noch tun, um deine Yogastunden dem Level des Fortgeschrittenen anzupassen bzw. deine Stunden fortgeschrittener gestalten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS362 – Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kannst du fortgeschrittene Yogastunden geben mit langem Halten der Stellungen und Chakra-Konzentration? Was kannst du noch tun, um deine Yogastunden dem Level des Fortgeschrittenen anzupassen bzw. deine Stunden fortgeschrittener gestalten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
In diesem Interview mit Lisa und Tim bekommst du Einblicke in den Werdegang einer fortgeschrittenen Traderin. Themen des Interviews sind die ersten Fehler im Daytrading, das Thema Broker-Betrug und der unbedingte Wille, dennoch konstante Gewinne im Trading zu erzielen.
Über die Meditation In dieser besonderen Meditation - welche sowohl für Anfänger als auch für bereits Fortgeschrittenen geeignet ist - lernst du anhand von einer bestimmten Atemtechnik, wie du dich tiefer mit deinem Herzen verbinden kannst. Wir sprechen hier von einer Kohärenz (Verbindung) zwischen Kopf und Herz. Die dabei praktizierte Technik beruhigt vor allem deine Herzratenvariabilität (HRV). Diese beschreibt die zeitliche Variation zwischen den einzelnen Herzschlägen, welche im Optimalfall ruhig und gleichmäßig schlagen. Wir erfahren durch regelmäßiges Ausüben der Meditation Ruhe in unserem Herzen, sowie im Geist und erreichen so ganzheitlich eine Ausgeglichenheit in unserem Körper. Vorteile: Stress lösen Gedankenunruhen stoppen Ängste eliminieren Selbstliebe erfahren Höheres Energielevel Dankbarkeit erhöhen Gelassenheit verspüren Anleitung Position: gerader Rücken | linke Hand auf dem Brustkorb (Herzzentrum) | rechte Hand Gyan Mudra Haltung | Daumen und Zeigefinger drücken aneinander Atmung: Einatmen, Atem so lange halten wie möglich, Ausatmen und so lange halten wie möglich Zeit: 3 bis 11 Minuten praktizieren (3 Minuten Version ist auf unserem Instagram Account zu finden (@yvesbecker_official) Zeitraum: Die größte Wirkung erhältst du nach insgesamt 40 Tagen Tipp: Praktiziere am besten immer am selben Ort und zur selben Zeit, ganz in Ruhe
In dieser Folge möchten wir allen Einsteigern, aber auch bereits Fortgeschrittenen, einen umfassenden Überblick geben, was Bitcoin ist und wieso er eine Alternative für unser aktuelles Finanzsystem darstellt. Dazu besprechen wir zunächst, welche Probleme die staatlichen Währungen wie der Euro besitzen, welche Nachteile eine angestrebte Inflation hat, wieso das Bankensystem ausschließlich auf Vertrauen basiert und wieso dieses System zu einer sozialen Ungleichheit in der Gesellschaft führt. Darauf aufbauend schauen wir uns an, wieso Bitcoin aufgrund der begrenzten Gesamtmenge, der transparenten Geldpolitik und der fehlenden Notwendigkeit des Vertrauens eine gute Alternative darstellen kann. Alle Informationen zu dieser Folge mit den weiteren Folgen zum detaillierten Reinhören findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/episode-32-bitcoin-wissen-kompakt Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritiken? Dann schreibt uns: fragen@bitcoinverstehen.info SOCIAL MEDIA • Twitter: twitter.com/BTCVerstehenPod • Instagram: instagram.com/bitcoinverstehenpodcast • Facebook: facebook.com/bitcoinverstehenpodcast EMPFOHLENE HARDWAREWALLETS UND APPS ZUM KAUFEN • Hardwarewallet BitBox02 Bitcoin-only Edition* (shiftcrypto.ch/btcverstehen) - Mit dem Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition von Shift Crypto. • Relai App* (relai.ch) - Mit dem Referral Code REL090 (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 0,5 % Ersparnis auf die Gebühren bei euren Käufen. HILFREICHE BÜCHER RUND UM BITCOIN* • Bitcoin verstehen - Bitcoin für Einsteiger von Jonas Hofmeister (amzn.to/37MKx0l) • Der Bitcoin Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem von Saifedean Ammous (amzn.to/36ZpKXb) • Bitcoin entdecken: Wie die Technologie hinter dem ersten knappen und dezentralisierten Geld funktioniert von Yan Pritzker (amzn.to/3grxDaH) • 21 Lektionen: Meine Reise in den Kaninchenbau von Gigi (amzn.to/3n1U48U) • Bitcoin: Selbstbestimmung durch Mathematik von Knut Svanholm (amzn.to/3gpvSLg) • Bitcoin: Unabhängigkeit neu gedacht von Knut Svanholm (amzn.to/3gsdVvz) • Bitcoin verwahren und vererben von Marc Steiner (amzn.to/2K1N8dq) *Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wie ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream: hypeddit.com/track/nwio90