POPULARITY
Wenn jemand nur deinen Kalender sehen würde – nicht deine Ziele,nicht deine Wochenplanung,nicht deine To-do-Liste,– was würde er über dich denken?Die meisten reden über Prioritäten. Aber die Wahrheit zeigt sich woanders: in der Art, wie sie ihre Zeit verbringen.In dieser Folge teile ich 6 kurze Ideen, die dir helfen, deine Zeit strategisch besser zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Kalendermanagement, Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Produktivität steigern, Fokus im Alltag, Selbstmanagement, Work-Life-Balance, strategische Planung, Führungskräfteentwicklung, Ingenieure Leadership, Zeit bewusst nutzen, persönliche Wirksamkeit, Proaktivität, Thinking Time, Deep Work, Stressmanagement, Energie fokussieren, Prioritäten erkennen, Selbstreflexion, berufliche Entwicklung, Manager Mindset, Effektivität im Job, Kalenderanalyse, Zeitfresser eliminieren, Prioritäten im Kalender, Autobiografie Kalender, Verantwortung übernehmen, persönliche Effizienz, Selbstführung, Productivity Mindset
Kriege zu erklären, ist nie einfach, aber aus Sicht der Betroffenen ist die Frage klar: Werde ich überleben oder nicht? Die Journalistin und Historikerin Mariam Naiem hat eine Graphic Novel über den jahrhundertelangen Kampf der Ukraine gegen die russische Vorherrschaft geschrieben, Yulia Vus und Ivan Kypibida haben die Geschichte illustriert. Jenseits der großen politischen Ereignisse schildert das Buch die persönlichen Erfahrungen von Ukrainerinnen und Ukrainern und wie sie den aktuellen Krieg erleben. Andrea Heinze stellt das Buch vor.
„Schon wieder zu spät? Wie immer!“ – und zack, Streit. Worte können verletzen – oder schützen. Es gibt verschiedene Kommunikationsmethoden, die du kennen solltest, um in jeder Situation schlagfertig zu sein. Deshalb gebe ich dir heute einen Crashkurs mit 3 Tipps zur besseren Kommunikation.
Euer Geschichtspodcast „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „Crashkurs" mit Themen aus der Wirtschaftsgeschichte. In dieser Folge geht es um die Rettung der Ozonschicht. Pfister, Sandra
Viele Führungskräfte geben Aufgaben ab – aber delegieren nicht richtig oder effektiv.Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Delegieren entscheidet darüber, ob du dauerhaft busy bist – oder ob dein Team eigenständiger wird und du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen hast.In dieser Folge teile ich 3 Frameworks, die dir helfen, systematisch und effektiv zu delegieren.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Richtig delegieren, delegieren lernen, effektiv delegieren, delegieren für Führungskräfte, delegieren im Unternehmen, Führungskompetenz entwickeln, Mitarbeiter führen, Aufgaben abgeben, Verantwortung übertragen, Zeitmanagement Führungskraft, Teamführung verbessern, Mitarbeiterentwicklung, Führungsstil verbessern, Führung im Mittelstand, Leadership für Ingenieure, Ingenieur als Führungskraft, Karriere als Ingenieur, Ingenieur Führungskompetenz, Leadership Training, Führungstraining Ingenieure, Coaching für Ingenieure, Produktivität Führungskräfte, Prioritäten setzen, High Leverage Leadership, Selbstmanagement, strategische Führung, Mitarbeiter motivieren, Kommunikation im Team, Vertrauen aufbauen, Führung im technischen Umfeld
Bestimmt kennst du das auch: Funktionieren, hetzen und kein Erfolg der Welt kann genug sein. Es muss immer mehr, größer, besser sein. Die Verlockung ist groß, die eigene Seele für auf Kosten des Erfolgs zu verkaufen. Doch die Rechnung geht oft nicht auf, denn die Zeit, die du damit verbringst, deinem eigenen Erfolg hinterherzuhetzen, entfernt dich immer mehr von deinem wahren Selbst und aus dem Leben, das JETZT stattfindet. Du spürst, dass etwas in die falsche Richtung geht, doch der Sog des Hamsterrades ist zu groß geworden, als dass du dich ihm entziehen könntest. So war es auch bei Joe, bis das Leben ihm plötzlich auf heftigste Weise einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Heute ist er dankbar, denn er versteht, wie alles zusammenhängt und wie er die Dinge in seinem Leben beeinflussen kann. DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VON UNS:
Multiple Krisen und der Aufstieg neoimperialer und illiberaler Politik lassen neue Topographien des Ausnahmezustands entstehen. Alte Fragen treten neu auf den Plan - etwa die nach der Legitimität von Gewalt in politischen Kämpfen für Gerechtigkeit. Von Teresa Koloma Beck www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Mein Gast in dieser Folge ist Lars Claßen, der Gründer vom Kjona Verlag. Er und sein Co-Gründer Flo sind angetreten, um den Verlag zu gründen, den sie sich selbst gewünscht hätten. Ihr Anspruch ist es, Bücher verantwortungsvoll zu verlegen. Aber was bedeutet das eigentlich auf einer ökologischen, aber auch sozialen Ebene? Das bespreche ich mit Lars in dieser wohl längsten Folge Fairquatscht, die es jemals gab. Und sie ist auch ein bisschen Crash-Kurs zum Thema Literaturbetrieb geworden und deshalb ein Tipp für alle, die gerne Bücher lesen. Das Weltbeste Olivenöl von MANI Bläuel gibt es jetzt auch in der Mehrweg-Flasche! Die Flasche wird dann bis zu 50 Mal wiederbefüllt. Das spart bis zu 50 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zur Einweg-Verpackung. Und das Schöne: Dabei muss man nicht auf die gewohnte MANI Bläuel-Qualität verzichten, sondern erhält ein vielfach ausgezeichnetes, biologisch angebautes und sogar, Naturland fair zertifiziertes Olivenöl aus Griechenland. Lecker! Mehr Infos: https://shop.mani.bio/mehrwegflasche
Das schlimmste, was dir als Geschäftsführer, Führungskraft oder angehende Führungskraft passieren kann, ist eine brillante Lösung zu entwickeln – für das falsche Problem.Und doch ist es im Alltag sehr weit verbreitet.Jetzt gerade arbeiten tausende Ingenieure mit Enthusiasmus und voller Energie an den falschen Problemen.In dieser Folge zeige ich dir, wie du dieses Risiko vollständig vermeiden kannst.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Kidlin's Law, Problemdefinition, Klarheit schaffen, Leadership Fehler, falsches Problem lösen, strategisches Denken, Ingenieure Führung, Intrapreneurship, Führungskompetenzen, Denkfehler vermeiden, Ursachenanalyse, Symptom vs Ursache, Peter Drucker Zitat, richtige Fragen stellen, Entscheidungsqualität verbessern, Prioritäten setzen, Engpässe erkennen, Engineer Alliance, Problem Solving Skills, Führungskräfteentwicklung, Mentoring für Ingenieure, Sparring für Leader, Mitarbeitergespräche verbessern, Feedbackkultur aufbauen, Probleme schriftlich formulieren, Thinking Skills, Leadership Prinzipien, Problem als Frage formulieren, Strategisches Leadership, Klar denken statt schnell handeln, Kidlin's Law Leadership, Strategisches Management, strategisch arbeiten, Theory of Constraints
Wehrpflicht, Rente: CDU/CSU/SPD liefern Rumgeeiere statt Reformen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Der britische Regisseur Ben Wheatley vereint etliche Gegensätze. Er pendelt konstant zwischen heftigem Horror und Humor, billig produzierten Leidenschaftswerken mit Underground-Flair und kommerziellen Blockbustern. In Kollaboration mit dem SLASH Filmfestival plaudert Wheatley mit Christian Fuchs über seine Karriere - und bringt auch seinen Produzenten und Genre-Kenner Andy Starke ins Studio mit. Der Talk widmet sich wahnwitzigen Filmen wie "Kill List", "Sightseers", "High-Rise" oder "Free Fire", aber auch Mainstream-Erfolgen wie "Rebecca" oder "The Meg 2". Ben Wheatley gibt zusätzlich einen Crashkurs im Low-Budget-Filmemachen, schwärmt von seiner Begegnung mit Martin Scorsese und erzählt wie er mit strengen Fans umgeht. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.10.2025, 0 Uhr
Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Du willst mit deiner E-Commerce Marke in 2025 noch ordentlich auf den Putz hauen? In der heutigen Folge geben wir dir einen Crashkurs mit den 8 wichtigsten Grundpfeilern, um den Markt outzuperformen. Viel Spaß!
Stell dir vor, du hast in deinem Team einen brillanten Experten, seit 20 Jahren im Unternehmen.Kennt jede Maschine, jedes technische Detail – aber jede Zusammenarbeit endet in genervten Gesichtern.Endlose Diskussionen. Schnell und leicht reizbar. Sätze, wie: „Da bin ich nicht für zuständig“. Niemand will mehr mit ihm arbeiten.Was tust du als junge Führungskraft?Genau darüber sprechen wir heute – über Brilliant Jerks: Top-Performer mit toxischem Verhalten.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Schwierige Mitarbeiter führen, brillante Experten führen, toxisches Verhalten im Team, Konfliktmanagement Führungskräfte, schwierige Gespräche führen, schwierige Teammitglieder, Experten mit Ego managen, Leistung und Verhalten trennen, Teamkultur stärken, Feedbackgespräch richtig führen, Reality Check Gespräch, junge Führungskräfte, schwierige Charaktere führen, Mitarbeiter mit Expertenstatus, Entwicklungsgespräch strukturieren, Performance vs Verhalten, Führungskompetenz aufbauen, Umgang mit schwierigen Kollegen, Mitarbeiterentwicklung planen, klare Konsequenzen ziehen, High Performer mit schwierigem Verhalten, Leadership Tools für Führungskräfte, Teamleistung verbessern, toxische Mitarbeiter erkennen, schwierige Situationen im Team, Führungsalltag meistern, Konflikte im Team lösen, schwierige Persönlichkeiten führen, Mitarbeitergespräche meistern, Führung in herausfordernden Situationen
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Das klingt kurios: Anna sagt, dass ausgerechnet GenAI dir hilft Dich als Sustainability Manager unersetzbar zu machen. Denn mit gängigen Tools wie ChatGPT, Claude, Gemini & Co lässt sich deine Arbeit rasant beschleunigen. Gewinne damit Energie, dich auf die eigentliche Transformation zu konzentrieren, Menschen mitzunehmen und Widerstände in deiner Organisation aufzulösen. Doch wer hat schon die Zeit sich in KI Tools einzuarbeiten, fragt Colin? In dieser Folge bekommst du daher einen Crash-Kurs mit den besten Tipps und Tricks. Und das aus gleich zwei Communities, in denen sich Nachhaltigkeitsprofis jetzt schon zum Thema GenAI fit machen und austauschen: ✅ Wie du Tool-Auswahl, Halluzinationen und Datenschutzfallen souverän meisterst. ✅ Wie du GenAI konkret für Management-, Reporting- oder Change-Aufgaben in der Organisation nutzen kannst. ✅ Mit welchen Prompts, Tricks und Custom GPTs du dir echten Vorsprung und Effektivität verschaffst. ✅ Welche neuen Agenten-Tools und Workflows dich und dein Team freispielen – für das Wesentliche: mehr zwischenmenschliche Arbeit, mehr Impact im Unternehmen! Host Zackes Brustik hat dafür gleich zwei spannende Gäste an Bord geholt: Colin Bien hat als Mitgründer des ESG-Software-Anbieters WeShyft eine Community aufgebaut, in der schon über 250 Mitglieder fleißig am Testen, Austauschen und Einsetzen von KI-Tools sind. Er berichtet, wie ChatGPT und Co. bei typischen ESG-Management-Aufgaben helfen können. Anna Katharina Meyer hat sich als Mitgründerin von FindingSustainia dem Fitmachen von Change Makern verschrieben. Mit der bereits dritten Kohorte von AI Tool Time auf Skool erzählt sie, wie sich mit den aktuell gängigen GenAI-Tools die eigene Arbeit und Wirkung im Unternehmen rasant verändern lässt. Nach dieser Folge bist Du fit für den schnellen Einstieg und kannst prompten wie ein Profi! NEWSLETTER: Gewinne einen von zwei Business Passes für das Impact Festival am 26. und 27. November in Frankfurt! Alle Abonnenten des Newsletter bekommen in der Oktoberausgabe die Infos zur Teilnahme. Europas größter B2B Event für nachhaltige Innovationen ist DIE Gelegenheit für persönlichen Austausch und wertvolle Kontakte. Zackes könnt ihr dort an der Transformation Stage treffen. In der Oktoberausgabe wird es darüber hinaus die Auswertung der aktuellen Community-Umfrage geben: www.zackes.com/newsletter. Zum Impact Festival: https://impact-festival.earth SHOWNOTES: Colin Bien ist Mitgründer der ESG Software Anbieters WeShyft, Podcast-Host und gemeinsam mit Zackes der Host des Hambuger ESG-Stammtisches.
Es gibt Momente im Leben, die alles verändern.Nicht Jahre harter Arbeit, nicht endlose Meetings, nicht noch ein Zertifikat – sondern ein einziges Gespräch.Vielleicht dauert es nur 10 Minuten.Aber genau in diesem Gespräch entscheidet sich, ob jemand dein Potenzial erkennt. Ob du gefördert wirst – oder ob du übersehen wirst.Heute spreche ich darüber, warum der größte Hebel für deine Karriere darin liegt, ein Gespräch mit deiner Geschäftsführung zu führen.Nicht, um nach Gehalt zu fragen. Nicht, um sich zu beschweren. Sondern um Rat zu bitten – und damit genau das Signal zu senden, das zeigt: Ich bin bereit für Größeres.Es geht um das Gespräch, das deine Karriere für immer verändern wird.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Karrieregespräch, Karriere Booster, Karriere Tipps Ingenieure, Proaktivität im Job, Proactive Engineer, Advice Session, No Zero Days, Karriere als Ingenieur, vom Ingenieur zur Führungskraft, Geschäftsführer Rat, CEO Advice, Leadership Development, Führungskräfte Mentoring, Stakeholder Management, Karrieregespräch vorbereiten, Karriere Hacks, Sichtbarkeit im Unternehmen, ambitionierte Ingenieure, Engineering Leadership, Karriere Aufstieg, Beförderung Tipps, Karriere Engpass Ingenieur, Mentor finden, Buch No Zero Days, Karriere für Ingenieure, Führungskompetenzen entwickeln, Karrieregespräch mit Chef, Management Advice, Business Mentoring, Career Acceleration
In dieser Folge dreht sich alles um deine Erwartungen an das Alleinbleiben-Training deines Hundes. Ich zeige dir, warum Trennungsstress einer Phobie gleicht, weshalb „Quick Fixes“ selten funktionieren und wie ungeduldige Zeitpläne regelmäßig zu Rückschritten führen. Du erfährst: wie Hunde überhaupt lernen und warum Mini-Steps statt Training unter Druck nötig sind wie du realistische Zwischenziele setzt, ohne dich von Deadlines stressen zu lassen weshalb dein eigener Stress das Training sabotieren kann und welche Backup-Strategien deinen Alltag entspannen Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Ich habe einmal ein Management-Meeting komplett gegen die Wand gefahren.Seitdem habe ich sehr viel über überzeugendes präsentieren gelernt.Ingenieure scheitern selten an der Technik oder Fachwissen.Sie scheitern daran, wie sie darüber sprechen.In dieser Folge gebe ich 4 konkrete Tipps, mit denen du lernst, dich besser zu verkaufen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Überzeugend präsentieren, Präsentation verbessern, Präsentationstechniken, Management Meeting Tipps, Excel Präsentation Fehler, klar präsentieren, Kernbotschaft entwickeln, Präsentation für Führungskräfte, Ingenieure Präsentation, technische Inhalte einfach erklären, besser kommunizieren im Job, Business Storytelling, überzeugend auftreten, Führungskräfte überzeugen, Präsentation für Manager, Elevator Pitch Training, Präsentation verkaufen, besser präsentieren lernen, Präsentationstipps für Ingenieure, überzeugende Kommunikation, Präsentation ohne Folien, Präsentation strukturieren, Präsentieren im Meeting, Presentation skills, Effective communication, Sell your ideas, Public speaking for engineers, How to present to executives, Business presentation tips, Communicate with impact
Dies ist deine Einladung, deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beizubringen, um endlich wieder ins Kino gehen zu können. Sichere dir hier deinen Platz für 0€ im Crashkurs: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht.
Hast du manchmal das Gefühl, dein Tag verpufft – obwohl du permanent beschäftigt warst?Die Wahrheit ist: Ein Großteil deiner Energie geht für etwas drauf, das kaum jemand sieht – die unsichtbare Steuer auf deine Zeit.Sie heißt Life Maintenance Load: all die kleinen To-dos, die dein Leben nur am Laufen halten, aber keinen Zentimeter Fortschritt bringen.In dieser Folge zeige ich dir, wie du diesen Ballast drastisch reduzierst – und dir jeden Tag spürbar Stunden zurückholst.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Produktivitätsstrategien Ingenieure, Life Maintenance Load reduzieren, Zeitmanagement für Ingenieure, Effizienz im Alltag, Deep Work für Ingenieure, Fokus steigern Technik, Opportunity Cost Ingenieurkarriere, Energie-Management Ingenieure, Busy Trap vermeiden, Flow finden im Engineering, Wartungsaufgaben minimieren, Minimalismus Ingenieure, Decluttering Arbeitsplatz, Simplify Engineering Life, Work-Life-Design Ingenieur, Persönliche Effizienz Technik, Aufgabenfragmentierung vermeiden, Smart Home für Ingenieure, Staubsaugerroboter Empfehlung, Home Office Produktivität, Steuerberater für Selbstständige Ingenieure, Kleiderschrank Capsule Wardrobe, Marie Kondo Büroorganisation, Outsourcing für Ingenieure, Lebensmittel-Lieferservice Tipps, Automatisierung Büroalltag, Routine optimieren Ingenieure, Lifestyle Design Technik, Zeitfresser erkennen Ingenieure, Prioritäten setzen Karriere
„Je öfter du dich der Situation stellst, vor der du Angst hast, umso eher baust du sie ab.“Diese Folge ist ein Kurztrip über den Wolken: ein bisschen Adrenalin, ein bisschen Zen – und ein Crashkurs in Sachen Mut. Flugschein zum Hören quasi. ceo Zitate:- „Je öfter du dich der Situation stellst, vor der du Angst hast, umso eher baust du sie ab.“- „Ich kann nicht steuern, wann die Angst kommt – aber ich kann steuern, was ich danach mache.“- „Ich kann nicht in der Hand haben, wann welcher Notfall passiert. Aber alles danach kann ich wieder in Kontrolle haben und die Verantwortung übernehmen.“- „Wenn dir etwas wirklich wichtig ist, setzt du plötzlich ganz andere Prioritäten und bleibst auch ohne Motivation dran.“- „Verlass dich nicht auf Motivation – dein Ziel bleibt, deine Motivation kommt und geht.“- „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal allein fliegen kann – und dann merkst du: Du kannst es.“Es geht um:* wie man Angst wie ein Muskel trainiert, bis sie kleiner wirkt als dein Mut* was echte Verantwortung heißt, wenn Sekunden zählen* Prioritäten, die sich verschieben, wenn dir etwas wirklich wichtig ist* den Moment, in dem Respekt keine Bremse mehr ist, sondern dein Turbo* warum Freiheit nicht beim Abheben beginnt, sondern wenn du Kontrolle abgibstIrene auf Instagram:→ @airene
In dieser Folge erfährst du, warum der Großteil der spannenden Positionen nie auf StepStone & Co. erscheint – und wie du Zugang zu diesem „Hidden Job Market“ bekommst.Du lernst, wie du deine Wunschposition klar definierst, gezielt Gespräche initiierst und mit einer professionellen Storyline überzeugst. Außerdem sprechen wir über Strategien, um dein Netzwerk zu aktivieren, Headhunter klug einzubinden und Bewerbungsprozesse zu meistern, die außerhalb des öffentlichen Stellenmarktes stattfinden. Perfekt für alle, die ihre Karriere proaktiv gestalten und die besten Chancen nutzen wollen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Verdeckter Stellenmarkt, Hidden Job Market, Jobsuche für Fortgeschrittene, Karriere-Booster, Bewerbungsstrategie, verdeckte Jobs finden, Insider Tipps Bewerbung, Networking Karriere, persönliche Kontakte nutzen, verdeckte Stellen finden, Executive Jobs, Karriere Hacks, Job Hunt Advanced, Bewerbungsprozess optimieren, LinkedIn Networking, verdeckte Vakanzen, Business Kontakte, Top Position finden, Headhunter nutzen, Talent Pool, Job Search Secrets, verdeckte Jobangebote, Bewerbungscoaching, High Level Jobs, Career Growth, Bewerbungsstrategie Profis, Job Hunting Masterclass, versteckte Stellen, Karriereberatung, verdeckte Karrierechancen
Ketogene Ernährung mit Julia TulipanIn dieser Folge spreche ich mit Julia Tulipan, Biologin, Master of Science in klinischer Ernährungsmedizin und Host des erfolgreichen Podcasts Evolution Radio Show. Julia ist eine ausgewiesene Expertin für ketogene Ernährung. Wir gehen den Fragen nach: • Was ist ketogene Ernährung eigentlich? • Wie gelingt der Einstieg, ohne sich zu überfordern? • Worauf sollte man achten, um gesund im Keto-Stoffwechsel anzukommen? • Welche gesundheitlichen Vorteile kann diese Ernährungsform bringen?Julia teilt ihre Expertise, gibt praktische Tipps für Einsteigerinnen und erklärt, was die Wissenschaft dazu sagt.
Endlich haben wir es mal wieder zur Freistunde geschafft! Lena gibt eine kleine Urlaubsrecap, Tessa einen Crashkurs in Affirmationen und was zur Hölle ist hier eigentlich gerade auf Instagram los!?
Stell dir folgendes vor:Du sitzt mit deinem Chef im Entwicklungsgespräch.Seit 2 Jahren machst du einen richtig guten Job.Doch wenn es um deine Beförderung geht, druckst dein Chef nur rum:„Du machst super Arbeit, aber… Q4 ist eng… lass uns nächstes Jahr schauen… jetzt ist ungünstig“Wenn dir solche Sätze bekannt vorkommen oder wenn du sicherstellen willst, dass du solche Sätze niemals hörst – dann ist diese Folge für dich.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Karriere Tipps, Beförderung, Gründe, warum keine Beförderung, Aufstieg im Job, Karriereentwicklung, Führungskarriere, Job Promotion, Leadership Skills, Spielfeld Karriere, Skillset vs Spielfeld, Jeff Bezos Career Advice, tailwinds career, asymmetrische Wette, Karriere Investment, Return on Investment Karriere, Sponsoren im Unternehmen, interne Fürsprecher, Networking im Job, Karriere Netzwerk aufbauen, internes Narrativ steuern, Storytelling Karriere, unsichtbar im Job, Entwicklungsgespräch Tipps, Mitarbeitergespräch Beförderung, Karriere Fehler vermeiden, warum gute Arbeit nicht reicht, Karriere Spielregeln, Karriere Strategien, Beförderung einfordern, Mut zur Beförderung
Ersthundehalter aufgepasst: Diese Episode liefert dir den kompakten Rundumschlag zum Thema Alleinbleiben. Ich erkläre dir, warum Hunde – ob Welpe oder erwachsener Hund – das Alleinsein erst lernen müssen, welche Maßnahmen du vor dem Training treffen solltest und wie du mit deinem Hund das entspannte Alleinbleiben aufbaust. Ein klarer Leitfaden, damit dein erster Hund bald entspannt zuhause bleibt, wenn du kurz zum Arzt, Supermarkt oder ins Büro musst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
In dieser Folge spreche ich Klartext: Wie lange kann ein Hund wirklich alleine bleiben? Die Hundewelt ist gespalten – die einen sagen „8–9 Stunden sind völlig okay“, die anderen schwören auf ein Limit von 4–5 Stunden. Wir schauen uns an, was dahintersteckt und räumen mit dem „Der-Hund-schläft-doch-eh“-Mythos auf. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Crashkurs zu Adam Weishaupt und den Symbolen der #Illuminaten. #adamweishaupt The post Nur kurz (1): Die Illuminaten? first appeared on Bartocast.
Viele Hunde leiden unter massivem Stress, wenn sie allein bleiben sollen. Doch wenn es ums Thema Medikamente geht, tauchen sofort Unsicherheiten, Vorurteile und Halbwissen auf. In dieser Folge räumen wir damit auf: Ich spreche offen über die 3 häufigsten Mythen zu Medikamenten beim Trennungsstress und erkläre dir praxisnah, worauf du achten solltest, wenn du das Gefühl hast: „Mein Hund braucht vielleicht mehr als nur Training.“ Du erfährst außerdem, an wen du dich wenden kannst, wenn du Hilfe brauchst – inklusive Tipp für eine Expertin. Diese Folge hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen – für dich und deinen Hund. Hier findest du VerhaltenstierärztInnen in deiner Nähe: https://www.gtvmt.de/service/suche-verhaltenstieraerzte/ Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Dies ist deine Einladung, deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beizubringen, um endlich wieder ins Kino gehen zu können. Sichere dir hier deinen Platz für 0€ im Crashkurs: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht.
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie verbringst du eine Nacht ohne deinen Hund – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass dein Hund leidet? Wir schauen uns an, welche Sorgen einen dabei plagen, wie du dich und deinen Vierbeiner optimal vorbereitest und wie du deiner Betreuungsperson alle wichtigen Infos mitgibst. Außerdem erfährst du, wie du selbst locker bleibst, statt die ganze Nacht in Sorge wachzuliegen. Das Ganze mit fünf praktischen Tipps, die dir Sicherheit geben und deinem Hund ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln – damit du am nächsten Tag entspannt und voller Vorfreude auf das Wiedersehen bist. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
In dieser Folge erfährst du, warum du unbewusst genau die Menschen anziehst, die sich nicht wirklich auf dich einlassen – und was das mit dir zu tun hat. Eva-Maria und Annalena teilen ihre eigenen schmerzlichen Erfahrungen, wie innere Muster und unbewusste Ängste dein Dating‑Leben steuern – und warum echte Beziehung erst möglich wird, wenn du dich selbst wirklich kennen und annehmen lernst. Mit dabei: Annalenas kostenloser Crashkurs für Singles – dein erster Schritt raus aus der Endlosschleife. Hier geht es zum kostenlosen Video-Kurs: https://www.zurhorstundzurhorst.com/de/Single-und-Dating-Crashkurs/
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie kann ich meinem Hund helfen, mit Stress im Alltag besser umzugehen - besonders, wenn es ums Alleinbleiben geht? Wir nehmen uns Zeit, zu erklären, welche Formen von Stress es gibt, warum dein Hund unter Strom steht und wie du ihn durch bedürfnisorientiertes Training gezielt entlasten kannst. Außerdem bekommst du 5 konkrete Learnings samt Umsetzungs-Tipps, damit dein Hund schon bald entspannter in jeder Situation bleibt. Ob Trennungsstress oder ungewohnte Alltagssituationen: Nach dieser Folge weißt du, wie du aktiv dafür sorgen kannst, dass dein Vierbeiner zur Ruhe findet und ihr endlich gelassen durchstarten könnt. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/stressbewaeltigung-beim-hund Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Hannebohn, Yannic
Hannebohn, Yannic
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion “ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion“ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.
In dieser Folge geht es darum, wie du anderen Menschen – ob Freunde, Familie oder Hundesitter – auf freundliche, aber bestimmte Weise klarmachst, dass dein Hund nicht alleine bleiben kann. Wir schauen uns an, warum es so wichtig ist, dein Anliegen klar zu äußern, wie du dabei Missverständnisse vermeidest und welche Absprachen von Anfang an getroffen werden sollten. Du lernst fünf praktische Tipps kennen, mit denen du dein Umfeld für das Thema Trennungsstress sensibilisierst und gleichzeitig ohne schlechtes Gewissen zu den Bedürfnissen deines Hundes stehst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
041 | Gute Texte sind kein Zufall – sondern das Ergebnis von Klarheit, Struktur und Persönlichkeit. Stefanie Heiserowski zeigt, wie Solopreneure Content schreiben, der wirkt: verständlich, menschlich und marketingstark. Diese Folge ist ein Crashkurs für alle, die schreiben wollen, was wirklich gelesen wird.
Viele Hundehalter denken, dass ihr Hund beim Alleinbleiben einfach nur gut beschäftigt sein muss – mit einem gefüllten Kong, einem Kauknochen oder Spielzeug. Aber genau das ist nicht die Lösung! In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum echte Entspannung wichtiger ist als Ablenkung. ✅ Wie du deinen Hund sinnvoll auslastest, ohne ihn hochzudrehen. ✅ Wie lange ein Hund alleine bleiben sollte – und warum 4–5 Stunden die Obergrenze sind. ✅ Warum konditionierte Entspannung ein echter Gamechanger ist. ✅ Schritt für Schritt: Wie du das Alleinbleiben richtig aufbaust. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Wie viel kann ein Tunnelkönig mitreden, wenn es um Tunnelbau in Deutschland geht? Warum kommt ein Gutachten 2010 zu dem Ergebnis, es wäre immer noch besser, VDE 8 abzubrechen? Und welche Vision gibt es eigentlich für die Deutsche Bahn? Schwanau in Baden-Württemberg, Firmensitz der Herrenknecht AG. Hier, wo Tunnelbohrer für die ganze Welt hergestellt werden, treffen Charlotte und Joana Martin Herrenknecht. Warum hat sich der Unternehmer den ehemaligen Bahnchef Rüdiger Grube und Ex-Kanzler Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat geholt? Warum spendet er so viel Geld an Parteien? Wo will er mitreden? Und wie definiert Herrenknecht Lobbyismus? Und wer weiß, warum auf VDE8 (fast) keine Güterzüge fahren und warum die schnelle Strecke zwischen Berlin und München trotzdem die entscheidende Prüfung bestanden hat? Und wenn jetzt der neue Verkehrsminister übernimmt, was kann der dann von der Schweiz lernen? Und zum Schluss noch zwei Podcast-Tipps: Jede Woche Freitag spricht Christian Bollert im „brand eins Podcast“ mit Menschen, die etwas verändern wollen, die neue Ideen haben oder selbst als Unternehmerinnen und Unternehmer Neues ausprobieren. Beim Marketing, bei der Produktentwicklung oder der Unternehmensführung, in der Politik, beim Klimaschutz oder auch der Digitalisierung. Ein Podcast von brand eins und vom Podcast-Radio detektor.fm. https://detektor.fm/serien/brand-eins Und dann gibt es noch einen anderen Podcast zur Deutschen Bahn: In der neuen Folge von „Crashkurs — Wirtschaft trifft Geschichte“ geht es wie bei uns darum, was passieren muss, damit die Bahn auch in Deutschland ein Love Brand wird. https://www.deutschlandfunk.de/crashkurs-100.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-6-schweiz-herrenknecht-deutsche-bahn
Heute nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine Zeitreise. Basti fragt seine Eltern, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben – und entdeckt dabei eine wilde Geschichte: Wie aus Flucht, Party und Zufall eine Familie entsteht, hört ihr in dieser Episode rundfunk 17. Besuche unserer Eltern werden zum seltenen Großereignis. Papa und Mama Mast waren letzte Woche in Darmstadt, und Basti hat von einer unfassbaren Geschichte erfahren. Der Star dieser Folge: Bastis Mutter, die letzte Woche nicht nur einen legendären Cameo-Auftritt im Podcast hatte, sondern auch eine Fluchtgeschichte, die selbst GZSZ alt aussehen lässt. Zwischen Saufgelagen in Bulgarien, spontanen Freundschaften und einer DDR-Flucht über Prag, inklusive legendärer Genscher-Balkon-Rede und Schnaps-Deals am Botschaftszaun, wird klar: Ohne die wilde Partylaune und den Freiheitsdrang von Bastis Mutter gäbe es diesen Podcast vielleicht gar nicht. Natürlich dürfen auch die typischen Eltern-Gags nicht fehlen: Väter, die die Rechnung pantomimisch bestellen, Mütter, die grüne Soße für eine Offenbarung halten, und der ewige Streit um Avocado und Grillgemüse. Zwischendurch gibt's kulinarische Bildung und einen Crashkurs in Eltern-Soziologie: Warum essen Eltern eigentlich keine neuen Sachen mehr? Diese Episode ist ein humorvolles, manchmal absurdes, immer aber liebevolles Porträt zweier Familien – und eine Einladung, endlich mal nachzufragen, wie die eigenen Eltern eigentlich zusammengekommen sind. Wer wissen will, wie eine Flucht aus der DDR, ein Indiana-Jones-Kinobesuch und das Tanzlokal Eldorado Lausbach quasi zur Entstehung des Erfolgspodcasts rundfunk 17 geführt haben, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.
Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Mit dem Plan P wollen die reformierten Landeskirchen der deutschsprachigen Schweiz dem Pfarrmangel begegnen. Akademikerinnen und Akademiker, die über 55 Jahre alt sind, sollen verwaiste Pfarrstellen nach einem Eignungstest und einem Crash-Kurs in Theologie übernehmen können. Die Idee hat eine Debatte über das reformierte Verständnis des Pfarrberufs ausgelöst. Am Stammtisch diskutieren Christian Meier und Renato Pfeffer mit «reformiert.»-Redaktionsleiter Felix Reich über den Plan P und andere Rezepte gegen den Pfarrmangel. Christian Meier ist Pfarrer in Gossau und präsidiert die Evangelisch-kirchliche Fraktion in der Zürcher Synode, Renato Pfeffer ist Jugendpfarrer in den Kirchgemeinden Horgen, Oberrieden und Thalwil sowie Präsident der Religiös-sozialen Fraktion im Parlament der reformierten Landeskirche Zürich. Den Pfarrmangel bezeichnet Christian Meier als Wüstenerfahrung, der sich Kirchgemeinden stellen und dabei kreativ werden müssten. Renato Pfeffer fordert zwar Änderungen am Plan P, zu dem die Antworten aus der Vernehmlassung inzwischen eingetroffen sind, hält das Konzept aber für einen nahrhaften Proviant auf dieser Wüstenwanderung.
Was steckt hinter Amerikas chaotischem Zollkrieg und wie sollten Anleger reagieren? Das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: „Ich empfehle Europa einen asymmetrischen Handelskrieg“ Wie der Bondmarkt Trump bändigte So profitierte Warren Buffett vom Börsencrash Kaufchance oder Zeitenwende – was Anleger beachten müssen Zum manager magazin Abo Finance Forward Sie wollen noch mehr exklusive Einblicke und spannende Recherchen aus der Welt der Wirtschaft und Finanzen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Mit unserem FINANCE FWD x manager+ Paket lesen Sie alle Inhalte auf www.manager-magazin.de und in der App jetzt für 12 Monate mit 25% Rabatt. Und das Beste: Sie erhalten zusätzlich 10 % Ticket-Rabatt auf die Konferenz im Mai bei der Sie FFWD live erleben. Sichern Sie sich jetzt das Angebot unter www.manager-magazin.de/forward Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute nehme ich dich mal mit hinter die Kulissen zu meiner Reise nach Basel zu Dr. Joe Dispenza und seinem ‚Progressive Retreat‘ wo ich gerade die letzten 3 Tage verbracht habe. Und es geht in dieser Folge nicht nur darum, was ich dort erlebt habe und gelernt habe, sondern ich teile auch mit dir die 5 größten Fehler, die dein Business aktuell noch klein halten und allem voran, wie du sie vermeidest. Und dabei lasse ich all das einfließen, was Dr. Joe dort mit uns geteilt hat. Denn das war ein absoluter Crashkurs in Quantenphysik, in Neurowissenschaften in der Biologie des Menschen, in die Anatomie des Menschen und ich habe so ziemlich das Gefühl, dass ich in nur 3 Tagen eine Facharztausbildung gemacht habe. Und dabei nicht nur das, sondern ich durfte auch an meinem eigenen Nervensystem arbeiten. Und all diese Erkenntnisse die habe ich natürlich heute für dich dabei. • Komm zum Live-Event: https://myablefy.com/s/nicolewehn/authentic-business-live-event-2025 • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Hier geht's zur 'Limitless' Membership: https://myablefy.com/s/nicolewehn/membership • Meine Killer Keynote: https://www.youtube.com/watch?v=dDBr_c_U4xE&t=3s • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
Von Aschaffenburg straight auf die Driving Range in Miami gibts in Folge #607 nicht nur einen Crash Kurs in deutscher Rap Geschichte, sondern oben drauf auch noch tiefe Einblicke in den Spülvorgang - Call it a Pipi-Kacka-Serviceleistung. In seiner Freizeit geht Paul übrigens nicht gerne an hohe Kanten, Chrissi hingegen weint bei Konzerten und grantelt vor sich hin. Wieso Quinoa Salat mit Ofengemüse jeden Streit schlichtet und Chrissi sich gegen das Leben als Kuh und für ein Leben als Feta Käse entschieden hat, erfahrt ihr in dieser Folge
Die meisten von uns arbeiten ja im weitesten Sinne in einem Bereich, in dem es darum geht, Leuten etwas zu verkaufen. Und unsere Aufgabe ist es, Information dafür zu strukturieren oder zu gestalten. So weit so gut. Gesa Lischka ist da aber etwas radikaler, denn in ihrer Agentur Kochstrasse geht sie das nicht nur mit gesundem Menschenverstand oder Marktforschungen an, sondern sie setzt neurowissenschaftliche Studien ein, um Marketing erfolgreicher zu machen.
Das große Stillen: Alina fühlt, dass das Ende naht. Fanny hat den Absprung geschafft, ohne radikale Methoden, und verrät ihren Trick. Aber ja, das Einschlafstillen loszulassen, bleibt schmerzhaft. Und Partys über dem Hotelzimmer, während das Kind nicht schläft? Da wird selbst die People Pleaserin in der Alina verrückt (hahaha wow). Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie man Banane als Waffe einsetzt, radikale Akzeptanz übt und warum wir nachts immer alle komplett durchdrehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge geht es um Paid Social Media – und warum das eigentlich gar nicht so kompliziert ist, wie viele denken. Und obwohl Paid Social Media als heilige Disziplin gilt, kann es jeder und jede erfolgreich umsetzen – mit dem richtigen Plan und ohne ein riesiges Budget. In dieser Folge redet Carsta Maria Müller mit Peer Wörpel, Geschäftsführer der Agentur La Red, wie man eine erfolgreiche Paid Social Media Strategie aufbaut. Er gibt praxisnahe Tipps, wie du Ads schaltest, die wirklich funktionieren, und wie du Schritt für Schritt in die Welt der bezahlten Werbung eintauchst. Social Hub Ein großen Dank auch an unseren Partner dieser What The Social?!-Staffel: Social Hub, die All-in-One-Social-Media-Software, begleitet uns in diesen Know-How-Crashkursen und schenkt uns wertvolle Zeit für die Dinge, die wirklich Spaß machen. Um endlich Community Management, Content Planning & Co an einem Ort zu haben, schaut unbedingt auf https://socialhub.io/whatthesocial vorbei! Timecodes: 01:00 Interview Start 01:50 Heiliger Gral 02:30 Perfekter Strategieplan 05:00 Budget 06:50 Zielgruppe 08:10 Urban Myth 09:14 Paid Kampagne aufsetzen 12:50 Touchpoints 14:20 Zeitraum 15:00 Fehler bei Paip 18:30 Organic Content 21:00 Make or Buy 22:00 Benchmarks 26:00 Agentur In dieser Podcastfolge erwähnt: Peer Wörpel Meta CraftBeerAdventskalender Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum