Podcasts about fragt

  • 972PODCASTS
  • 2,009EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fragt

Show all podcasts related to fragt

Latest podcast episodes about fragt

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:17


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Im heutigen Gespräch zum Start der zweiten Staffel geht es um ein so häufiges wie immer wieder hochindividuelles Ereignis – einen Schlaganfall. Ein erfolgreicher Anwalt ist überrascht, und es fehlt an vorsorglichen Maßnahmen. „Ich dachte, es betrifft mich nicht“, sieht er ein. Wie kann es weitergehen mit Kanzlei, Familie, Vorsorge und Nachfolgeregelung? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, seine Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere Respekt vor der absoluten Kundenorientierung und dem Willen, als Anwalt tätig zu sein. Würdigung des bisher Geleisteten, hier die lange Schaffenskraft, als Anwalt arbeiten zu können. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten: Angenommen, es gäbe eine Vertretungslösung, was würde es für Sie bedeuten? Angenommen, ich würde Ihre Frau/Kinder fragen, was würden sie über Sie denken, wenn Sie die Reha ablehnen/in Anspruch nehmen. Angenommen, Ihre Kunden hätten Verständnis für Ihre Situation, was würden Sie über sich als Anwalt denken? Angenommen, Sie merken im Laufe der Zeit, dass Sie als Anwalt nicht mehr Ihren Ansprüchen gerecht werden können, was würden Sie über sich denken? Möglicherweise haben Sie genug für die Menschen dieser Stadt getan. Was denken Sie darüber? Angenommen, Ihr Büro könnte mit Ihnen sprechen, was glauben Sie, würde es Ihnen sagen? Welcher Text wäre auf Ihrem Anrufbeantworter? Was würden Sie den Menschen mitteilten? Der Blick zu mir: Wissen schützt vor Torheit nicht. Die eigene Professionalität macht es manchmal noch schwerer, sich mit Realitäten auseinanderzusetzen. Seine Offenbarung, sich Gedanken über das geringschätzende Gerede der Leute zu machen, hat mich sehr erschreckt. Ich versuchte, mir sein Selbstwertgefühl vorzustellen. Alles was er tut, ist wohl nicht genug. Fragt sich nur für wen? Wie gelingt mir die Abgrenzung? Woran merke ich, dass ich genug für die Menschheit getan habe? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#129 – Warum es euer Unternehmen geben sollte – die Sache mit dem Kundennutzen (Buch: Erfolgreich als Unternehmer für Dummies)

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:31


Warum sollte es euer Unternehmen überhaupt geben? Viele Unternehmer*innen antworten darauf mit persönlichen Gründen wie der Familie oder dem Jubiläum - aber das ist nicht die richtige Antwort. In dieser Spezialfolge erklärt Jan, warum euer Unternehmen nur dann existieren sollte, wenn es für eure Kund*innen von Bedeutung ist. Und genau darum geht es beim Kundennutzen. Viele verwechseln den Kundennutzen mit ihren Produkten, aber das ist ein entscheidender Unterschied. Das Produkt ist nur das austauschbare Hilfsmittel - der Kundennutzen ist der eigentliche Grund, warum Kund*innen kaufen. Jan zeigt euch anhand des Kaffeekapsel-Beispiels, wie sich ein starker Kundennutzen zu Geld machen lässt. Ihr lernt den Unterschied zwischen Grund- und Zusatznutzen kennen und erfahrt, warum in unserer Überflussgesellschaft die Musik fast immer auf der Ebene der Zusatznutzen spielt. Mit drei praktischen Methoden findet ihr heraus, was eure Kund*innen wirklich wollen: Fragt sie direkt, analysiert Bewertungen und schaut euch die Konkurrenz an. Am Ende bekommt ihr eine konkrete Checkliste, mit der ihr prüfen könnt, ob euer Kundennutzen wirklich zieht. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!Buch: Erfolgreich als Unternehmer für DummiesIn ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.Über die Personen: [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: ⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ -- Ideencouch #117 Nutzen durch Interessentausch – Ideencouch #100 Aus Nutzen ein Geschäftsmodell mit Milliardenbewertung schaffen – Ideencouch #66 Nutzen schaffen und Erfolg haben Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Info 3
Justizdepartement sorgt für Kostenexplosion wegen IT-Projekt

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:22


Ein IT-Projekt im Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans sorgt für Sorgenfalten bei der Finanzaufsicht. Es geht um die Erneuerung des Systems ZEMIS, mit dem die Daten aller Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz verwaltet werden, das drei Mal mehr kostet als urpsprünglich geplant. Weitere Themen: 16 Schweizer Detailhändler sollen fast 30 Millionen Franken Busse bezahlen. Darunter Manor, Spar, Volg, Landi und Müller. Grund für die Millionenbusse sind laut Wettbewerbskommission WEKO unzulässige Preisabsprachen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte werden am Dienstag in Grossbrittannien vom britischen Königspaar empfangen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Migration. Aber auch die militärische ZHusammenarbeit dürfte die beiden Länder beschäftigen. Fragt sich: Wer braucht diesen Staatsbesuch mehr?

WDR 2 Jörg Thadeusz
Sönke Neitzel, Militärhistoriker

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:35


Mehr Geld für (Auf-)Rüstung, damit kann sich eine Mehrheit der Deutschen durchaus identifizieren. Fragt man jedoch, wer bereit wäre, selbst eine Waffe in die Hand zu nehmen, findet sich nur eine kleine Minderheit. Wieso sträuben sich die Deutschen so sehr, sich verteidigen zu wollen? Darüber spricht Jörg Thadeusz mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel. Seit Jahren vertritt er die Ansicht, dass Deutschland sich nicht länger aus militärischen Konflikten heraushalten kann. Von Sönke Neitzel.

SWR2 Zeitgenossen
Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 44:08


„Rausländer“ nennt die Journalistin und Autorin Waslat Hasrat-Nazimi ihr neues Buch über „die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung“. Denn die sind ebenso politisch wie persönlich: „Unsere Koffer sind gepackt“ – weil Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland Angst um ihre Sicherheit haben. Weil sie Hass, Hetze und Übergriffe erleben, nicht erst seit der Bundestagswahl. Was können wir dem – und dem Gefühl zunehmender Entfremdung bei den Betroffenen – entgegensetzen? Fragt die Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Sie plädiert für Respekt.

Dlf Doku Serien
4: Es ist aus - und jetzt?! - Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:12


Eine Trennung reißt einem das Herz heraus, aber sie gibt einem auch die Chance für einen Neuanfang. Fragt sich nur, was genau eigentlich neu anfängt. Von Anke Stelling und Lola Randl www.deutschlandfunk.de, Feature

Kölncampus
Musik in Kirchen

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:36


Fragt ihr euch manchmal auch, was eigentlich in diesen großen Gebäuden mit den spitzen Türmen und dem Kreuz obendrauf passiert? Die stehen ja hier in Köln überall herum….Kölncampus-Reporter Konsti hat festgestellt, dass man dort fantastische Konzerte besuchen kann. Anscheinend haben die Gebäude aber ursprünglich noch eine andere Rolle. Wie das zusammengeht, erzählt euch Konsti.

Die Paartherapie
Ihr fragt, der Paartherapeut antwortet: Klartext mit Eric Hegmann

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:02


Was tun, wenn die Liebe bröckelt? In dieser Folge beantwortet Paartherapeut Eric Hegmann eure dringendsten Fragen – über Sexflaute, toxische Beziehungen, fehlende Liebesworte und den Umgang mit Trennungsgedanken trotz Kindern. Klar, ehrlich, nah dran. Real-Talk mit Eric. In dieser besonderen Podcast-Folge von "Die Paartherapie“ dreht sich alles um eure drängendsten Beziehungsfragen. Paartherapeut Eric Hegmann gibt exklusive Einblicke in den Ablauf einer typischen Therapiesitzung und beantwortet offen und ehrlich die Fragen, die viele von euch beschäftigen – und häufig gegoogelt werden. Zum Beispiel: Warum sagt mein Partner nie "Ich liebe dich“? Fehlt es wirklich an Liebe – oder stecken Bindungsangst oder Kommunikationsprobleme dahinter? Eric liefert wertvolle Impulse für mehr Nähe und Verständnis. Wie erkenne ich eine toxische Beziehung? Eric erklärt, warum der Begriff schwierig ist, aber auf welche Warnzeichen man achten sollte. Was tun, wenn das Sexleben eingeschlafen ist? Ein häufiges Thema in langjährigen Beziehungen. Hier erfahrt ihr, welche Ursachen hinter der sexuellen Flaute stecken können – und wie ihr wieder zueinanderfindet. Zusammenbleiben für die Kinder – ja oder nein? Ein sensibles Thema: Ist es wirklich das Beste, der Familie zuliebe in einer lieblosen Beziehung zu bleiben? Oder schadet das den Kindern mehr, als es ihnen nützt? Diese Q&A-Episode ist vollgepackt mit praxisnahen Tipps, psychologischem Fachwissen und einfühlsamer Beratung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben https://kurz.sr.de/Schicksal

Echo der Zeit
Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 43:05


Frühestens im Jahr 2050 könnte in der Schweiz ein neues Kernkraftwerk stehen, sofern das Volk ein solches denn will. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten in einem neuen Bericht. Fragt sich: Wie realistisch ist eine neue Generation an AKW überhaupt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich (06:20) Nachrichtenübersicht (15:35) Schlüsselmoment für Grossbritanniens angeschlagenen Premier (21:22) Türkische Justiz holt zum nächsten Schlag gegen Opposition aus (24:49) Algerien: Fünf Jahre Haft für Schriftsteller Boualem Sansal (29:21) SRF muss weitere 12 Millionen Franken einsparen (32:55) Die Unia feiert ihr 20-jähriges Bestehen (37:36) Fussball-EM: mit weiblicher Stimme am Fernsehen

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen
Aufruf: Ihr fragt, wir antworten!

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:11


Fragen antworten: Schickt uns eure Fragen bis zum 10. Juli 2025! Was wolltet ihr schon immer wissen? Warum dies und das so ist? Wer was im Podcast? Woher x immer y? Ihr könnt uns eure fragen per email schicken: Als Audioaufnahme mit dem Smartphone (Aufnahme Apps heißen Diktiergerät (Samsung) oder Sprachmemos (iPhone). Alternativ könnt ihr uns eure Frage auch schriftlich schicken, wir lesen sie dann mit eurem Vornamen vor. Das geht über e-Mail (echt@abgefahrn-podcast.de), Instagram DirectMessage oder als Kommentar unter der Episode auf unserer Homepage: https://www.abgefahrn-podcast.de/?post_type=podcast&p=2527. In Enkirch auf dem Abgefahrn Podcast Treffen 2025 werden wir dann diese Jubiläumsepisode aufnehmen, wer vor Ort ist, kann natürlich auch live Fragen stellen. Hier geht es zur Info-Seite: https://www.abgefahrn-podcast.de/abgefahrn-podcast-horer-treffen-2025/.

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Bessie Fischer-Bohn

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:55


In unserer neusten Podcastfolge geht es um das Zusammenleben mit Männern und Frauen, wie man Humor für Prozesse großer Veränderung nutzen kann und warum man manchmal die Schiedsrichterin ist. Bessie Fischer-Bohn ist Personalleiterin und Prokuristin für den Technologiepark Adlershof. Sie ist verantwortlich für Personal, Organisation und Qualität bei der WISTA Management GmbH. Wir sprechen darüber, wie Humor seinen Raum findet, wenn man im Laufe der Jahre ernster geworden ist. Das war der Punkt, als Bessi und ich uns in einem Humorworkshop kennenlernten. Ich schätze und verfolge Ihre Arbeit in der spannenden Fusion von Mutter- und Tochterfirmen im größten Technologiepark Deutschlands. Der Weg zu dieser Position ist geprägt von sich bietenden Chancen und sich verändernden Prioritäten im Laufe ihres Lebens. Nach dem Abitur, im Herbst 1989 in Berlin, hat sie Humanmedizin studiert. Eigentlich wollte sie weg aus Berlin, aber mit dem Fall der Mauer war Berlin für die folgenden Jahre ein magischer Ort. Bessie Fischer Bohn auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/bessie-fischer-bohn-28b945197?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Festival für Diversion Adlershof (Berlin):https://www.wista.de/diversity

#250 Special - Ihr fragt, wir antworten!

"Von 0 auf 100!"

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:34


Die 250. Folge von unserem Podcast steht an und wir beantworten Fragen, die Ihr uns auf Instagram gestellt habt. Von Fragen zur Arbeit bis zu persönlichem ist alles dabei.Viel Spaß beim zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone

SWR2 Zeitgenossen
Kenza Ait Si Abbou: „Es liegt an uns, wie wir Emotionale KI einsetzen“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 46:57


Ist KI ein „Menschenversteher“? Und weiß am Ende mehr über unsere Gefühle und Bedürfnisse als ein Freund? Nicht nur, weil KI unsere Suchanfragen kennt und den Gesichtsausdruck lesen kann. Auch, weil KI digital verfügbares Wissen bündelt und KI gesteuerte Conversation Bots wie „Clare & Me“ sogar Antworten auf emotionale Konflikte geben können. Gibt es also bereits die Empathiefähigkeit von Maschinen? Fragt die Ingenieurin und KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Wenn ja: Wie verändert das unser Miteinander als Menschen? Was bedeutet dann Selbstbestimmung? Und wie manipulierbar werden wir dadurch?

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
148 - Welche Rolle spielte die Festung Kufstein im Mittelalter und in späteren Kriegen

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:12 Transcription Available


Warum war die Festung Kufstein im Mittelalter eine wichtige Machtzentrale, und wie kämpften Soldaten sie in späteren Kriegen um? In dieser Folge von „Hanna fragt Papa“ entdecken wir, welche strategische Bedeutung die Burg beim Schutz der Handelsrouten hatte, wie sie ausgebaut wurde und welche dramatischen Ereignisse sie während der Napoleonischen Kriege und späterer Konflikte erlebte. Lauscht spannenden Anekdoten über Belagerungen, Allianzen und das Leben hinter dicken Mauern!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #216 - Die große Q&A-Folge: Ihr fragt, wir antworten!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 69:15


In dieser Episode dreht sich alles um eure Fragen! Ihr habt uns spannende Fragen geschickt. Wir nehmen uns Zeit, um eure Anliegen ausführlich zu beantworten, Geheimnisse zu lüften und kontroverse Themen zu diskutieren. Egal, ob Anfänger oder Profi hier gibt es Antworten, die euch weiterbringen!Hört rein, wenn wir auf eure Einsendungen eingehen und euch einen tiefen Einblick in die Welt des Kampfsports geben. Vielleicht wird sogar eine eurer Fragen Teil dieser Episode! Abonniere den Kanal Ruf der Hyäne auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5VToCGU3BPs3dX993nFolge uns auf:Instagram: https://www.instagram.com/kampfsport_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@KampfsportpodcastTikTok: https://www.tiktok.com/@kampfsport_podcast...oder spendiert uns einen Kaffee:Buy Me A Coffee: https://www.buymeacoffee.com/HyenastyleAber egal was ihr macht - bleibt so geil wie ihr seid! ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Sadhguru Deutsch
Ein Schachgenie fragt Sadhguru, wie gehe ich mit dem Druck im Spiel um? | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 6:29


Schach-Wunderkind und Großmeister Praggnanandhaa nahm teil am Inner Engineering Programm im Isha Yoga Zentrum im Jahr 2022, und stellte Sadhguru eine Frage zum Umgang mit Anspannung während einer engen Partie. Schau dir Sadhgurus Antwort an. Originalvideo auf Englisch:    • Praggnanandhaa Asks: How To Handle Te...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch ⁠⁠⁠⁠https://sadhguru.org/IE-DE⁠⁠⁠⁠

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Dr. Roman Szeliga

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:12


An meinem langjährigen Gefährten Dr. Roman Szeliga mag ich total, daß er den Humor so ernst nimmt wie ich. Und sich selbst gleichzeitig nie zu ernst nimmt. Er ist Österreichs Humortrainer Nr.1. Schon seit den Anfängen unterstützt er die Arbeit der Klinikclowns. Wir sprechen über seine Aprilscherze, über humorvolle Leichtigkeit und humorvolle Schwerstarbeit. Und natürlich über den Humor in stürmischen Zeiten. Als Arzt und ehemaliger Topmanager eines großen Pharmakonzerns kennt Roman Szeliga die Wichtigkeit einer effizienten, menschlichen Kommunikation und versteht es charmant und professionell die wesentlichen Dinge auf den berühmten Punkt zu bringen. Die Leichtigkeit des Seins – neu, frisch und frech interpretiert!

Sadhguru Deutsch
Wie kann man trotz Stress cool bleiben? | Sidharth Malhotra fragt Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:29


Originalvideo auf Englisch:    • How Do You Keep Your Cool? | Sidharth...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch ⁠⁠⁠⁠https://sadhguru.org/IE-DE⁠⁠⁠⁠

FOTOGRAFIE TUT GUT
LTG036 "Was bleibt, wenn keiner fragt?"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 25, 2025 43:31


Lasst uns in dieser ersten Sendung nach der kleinen Kreativpause unbedingt mal über Kommunikation sprechen! Zuhören, Sprechen, Interessieren - alles nicht so einfach, wie es meist erscheint! Dazu noch etwas ganz Persönliches... Ich freue mich sehr, wenn Du Dich einen Moment zu mir setzt! Bis gleich!

Podcast für Josy
Ihr fragt, ich antworte: Impulse für dein inneres Wachstum – Mut, Heilung und Klarheit für deinen Weg

Podcast für Josy

Play Episode Listen Later May 25, 2025 31:51


Diese Folge ist anders. Besonders. Tief.Denn diesmal seid ihr dran – mit euren Fragen, euren Themen, euren Herzensanliegen.Ich habe die spannendsten, bewegendsten und kraftvollsten Fragen meiner Klient*innen gesammelt – und nehme dich mit auf eine Reise durch die zentralen Themen der Persönlichkeitsentwicklung:

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
KANYA FRAGT NACH - INTERVIEWT VON WERNER GRUBER

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later May 25, 2025 24:27


Österreichs YouTube-Szene hat ein aufstrebendes Gesicht: Kanya, die mit ihrem Kanal "Kanya fragt nach" bereits in jungen Jahren – noch keine 16 – eine beeindruckende Liste an prominenten Interviewpartnern vorweisen kann. Normalerweise ist sie diejenige, die mit scharfsinnigen Fragen das Innerste bekannter Persönlichkeiten erkundet. Doch nun dreht sich der Spieß um: In einer spannenden Begegnung, initiiert von einem Freund des Kollektiv Magazins, stellt sich Kanya selbst den Fragen – und zwar niemand Geringerem als Werner Gruber, Österreichs ebenso schillerndem wie scharfsinnigem Paradephysiker.Der Mann, der komplexe Wissenschaftsthemen mit spielerischer Leichtigkeit und einer Prise Wiener Schmäh unters Volk bringt, nimmt diesmal die junge Medienmacherin ins Visier. Mit gewohnter Neugier und analytischem Scharfsinn hinterfragt Gruber die Triebfedern und Visionen der Teenagerin, die trotz ihrer Erfolge vor der Kamera eine klare Zukunftsperspektive hat: die Schauspielerei.Es verspricht ein faszinierendes Zusammentreffen zweier Generationen und zweier Welten zu werden – ein Gespräch, das nicht nur Kanyas Motivationen beleuchtet, sondern auch einen einzigartigen Blick auf die Ambitionen einer jungen Frau wirft, die bereits jetzt die österreichische Medienlandschaft aufmischt.Eine Produktion des Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur 2025http://www.kollektiv-magazin.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN (C)

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
147 - Deep Dive - Was ist ein Pirat?

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later May 25, 2025 6:46 Transcription Available


Komm mit an Bord und lüfte das Geheimnis der Piraten! Hanna und Papa tauchen ein in die Welt der Freibeuter: Wie sah ihre tägliche Arbeit auf dem Schiff aus, was trieb sie zu riskanten Überfällen an und welche Spuren haben sie in der Geschichte hinterlassen? Ein mitreißendes Hörerlebnis für alle kleinen Seefahrer und Schatzjäger!

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Reinhold Horst Herrmann Nawroth

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later May 24, 2025 66:47


Es gibt kein Thema, dass so sehr den Alltag eines jeden Menschen prägt (privat und beruflich) wie IT. Gleichzeitig gibt es aber auch kein Thema, dass so wenig in der Gesellschaft angekommen ist wie IT. Über IT wird einfach zu wenig geredet und Dinge über die man nicht redet, die finden im Alltag nicht statt. Reinhold Horst Herrmann Nawroth ändert das. Mit seinem Content, mit seinen Auftritten, mit seinen Moderationen und nicht zu guter letzt mit seinem eigenen Event. Immer mit Spaß und Lockerheit. Der Gründer des DSLAM, einer Veranstaltung, die relevante IT-Themen unterhaltsam auf die Bühne bringt in Leipzig, Köln, Hamburg und Berlin. Mit Reinhold spreche ich über den Einsatz von Humor, seinen offenen Experimenten zu Bühne und stand up und Humor als Coping-Strategie. Außerdem will ich wissen, wieso sein DSLAM so gut funktioniert, während vieler Veranstalter stöhnen und große Messeformate nicht mehr laufen. Reinhold zeigt, daß Menschen sich trotzdem und eben in neuen Formaten immer treffen wollen und werden. In seinem DSLAM bringt er Menschen auf die Bühne, die nicht zwingend Erfahrung im Speaking haben. Und dazu fördert er Präsenz und humorvolle Bilder on stage.

Einen im Tee mit...
#16 Communitea Podcastfolge – ihr fragt, wir antworten

Einen im Tee mit...

Play Episode Listen Later May 23, 2025 52:37


In dieser besonderen Community-Folge beantwortet Daniel Mack eure spannendsten Fragen rund um Tee – von Lagerung über Aufguss bis hin zu Tee-Mythen. In seiner Tasse: Frisch eingetroffener Flugtee aus Darjeeling und Nepal – für ihn der wahre Frühlingsbeginn.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ein Podcast fragt, was das Döner-Logo über Einwanderung erzählt

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:40


Doğan, Aylin www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

apolut: Standpunkte
Buchrezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:22


Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben.Ein Standpunkt von Norbert Häring.Wenn es nach den Berichten und Kommentaren der Medien geht, dann sind Hunger, Bildungsnotstand, Ressourcenknappheit, Wassermangel und Krankheiten unausrottbare Geißeln der Menschheit, vor allem in den ärmeren Ländern. Fragt man entsprechend die Menschen danach, wie groß diese Probleme sind und ob sie geringer oder größer werden, verschätzen die meisten sich massiv zum Schlechteren.Gegen diese Negativverzerrung schreibt Axel Bojanowski mit 33 oft eindrucksvollen Berichten von dramatischen Verbesserungen an. Er berichtet vom starken Rückgang extremer Armut, trotz starkem Bevölkerungswachstum, von einer noch dramatischeren Verbesserung der Bildungssituation in armen Ländern, von einer Lebenserwartung, die dort inzwischen meist fast so hoch ist wie in den reichen Ländern, von wachsenden Landmassen auf der Erde, trotz (langsam) steigendem Meeresspiegel. Selbst in Bangladesch, dem Land, von dem es immer hieß, ein Drittel werde im Meer versinken, nimmt die Landmasse zu. Auch die Anzahl der Opfer von Wetterkatastrophen ist trotz rapidem Bevölkerungsanstieg stark gesunken.Das sind alles Befunde, die in ihrem Ausmaß die meisten und selbst der Richtung nach viele überraschen werden. Sie taugen als Mittel gegen übertriebenen Pessimismus. Sie können zeigen, dass die Welt nicht ganz so schlecht ist, wie viele denken, eventuell auch, dass sie noch besser ist, als selbst moderate Optimisten meinen. Insofern löst Bojanowski ein, was der Untertitel verspricht. Das wäre geeignet, den Lesern Mut zu machen, dass es sich lohnt sich für weitere Verbesserungen der Zustände zu engagieren.Allerdings wählt Bojanowski fast durchgängig Formulierungen, die deutlich weiter gehen. Mit den Beispielen will er uns überzeugen, ja fast nötigen, seiner impliziten Aussage zuzustimmen, dass wir bereits in der besten aller möglichen Welten leben, und dass, wer daran zweifelt, wer auf Missstände und auf Probleme zum Beispiel neuer Technologien hinweist, ein ewiger Pessimist und Nörgler ist.Das fängt bei der Einführung an, in der der Autor es komplett versäumt, Pessimisten bei ihren Sorgen abzuholen, sondern stattdessen seitenlang einen Fortschritt der letzten Jahrhunderte nach dem anderen aufzählt. Erst am Ende des Vorworts räumt er summarisch ein, dass es immer noch viel zu verbessern gibt, dass „der Fokus allein auf Fortschritte in die Irre führen“ würde, weil übertriebener Optimismus ebenso lähme wie betriebener Pessimismus.Das scheint aber eher ein nachträglicher Gedanke gewesen zu sein, denn im Buch macht es sich nicht bemerkbar, weder inhaltlich, noch im Ton. Und am Ende macht Bojanowski sogar noch explizit, dass er es nicht so ernst meint mit der Anerkennung von Problemen, wenn er ein Kapitel überschreibt mit:„Die ewige Quengelei der Fortschrittsskeptiker“....hier weiterlesen: https://apolut.net/buchrezension-33-erstaunliche-lichtblicke-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bibel im Fokus
Jesus fragt: "Hast du mich lieb?"

Bibel im Fokus

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:31


Es gibt so Fragen, die treffen mitten ins Herz oder? Oder geht das so an dir vorbei? Wenn der Herr Jesus dich fragen würde: Hast du mich lieb? Was würdest du antworten? Daran hängt alles ab, an dieser Frage: Hast du mich lieb? Frag dich das nochmal ernsthaft und frage dich, was mit diese Liebe ausmachen sollte.  

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Sonja Pikart

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:03


Sonja Pikart kam 2009 aus Deutschland nach Österreich, um am Konservatorium der Stadt Wien Schauspiel zu studieren. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2013 sammelte sie zunächst Erfahrungen bei mehreren Theaterengagements. Doch schon bald entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Kabarett und feierte 2015 mit ihrem Debütprogramm "Gluten Abend!" einen fulminanten Einstieg in die Kleinkunstszene. Dafür wurde sie mit dem "Neulingsnagel" des Theaters am Alsergrund ausgezeichnet. In unserer Podcastfolge sprechen wir über ihre unterhaltsamen und sehr erfolgreichen Instagram-Filme und warum es mich nervt, daß manche Filme dort weniger Aufmerksamkeit bekommen als sie es verdient hätten. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung einer Comedy-Karriere. Und den nicht vorhandenen Unterschied von Humor in Deutschland und Österreich. Aber auch über Humor in stürmischen Zeiten und über Unterschiede, die dann doch vorhanden sind. Sonja Pikart: https://www.instagram.com/sonjapikart/?hl=de Eva Ullmann: www.linkedin.com/in/eva-ullmann/

Medien-KuH
Folge 494: Till Reiners feat. Komischer Hase

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 11, 2025 96:39


Temperaturen steigen, Themen sinken. Steht uns etwa jetzt schon eine Sommerflaute bevor? So oder so kümmern sich Körber und Hammes bereits mit dem, was uns in den kommenden Wochen und Monaten in der Mattscheibe erwartet. Beispielsweise die neue ZDF-Late-Night-Show „Till Tonight“ mit Till Reiners. Außerdem wartet „Stromberg“-Tanja in der Hauptrolle einer neuen SAT.1-Serie am Vorabend auf uns und die Rinderhälften schweifen ab in vergangene, nächtliche TV-Zeiten, in denen ein animierter Hase auf Super RTL SMS vorgelesen hat. Fragt nicht … 00:00:11 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:03:10 | Sport1 heißt noch Sport1 00:03:35 | Till Reiners startet „Till Tonight“ auf Böhmi-Sendeplatz 00:14:19 | SAT.1 schickt „Stromberg“-Tanja auf den Apfelhof 00:20:10 | DMAX wählt die 110 in Hannover TITELSCHMUTZ 00:27:09 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:49:42 | Viehdback zu Folge 493 01:13:36 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:14:51 | Kino-Charts & -Starts 01:16:54 | Heimkino 01:25:39 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:28:11 | Letztes Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX) 01:30:27 | Dieses Mal: „Most Wanted – Wer entkommt?“ (Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:40 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Erich Fried - Das Dok-Fest München fragt: Nie wieder ist jetzt?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 8:46


Albrecht, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Florian Aigner - #121

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 61:01


Florian Scheuba berichtet über das „Trump Derangement Syndrome“, Minister als Stinkbomben und offene Aufrufe zur Gewalt gegen Zweifler am US-Präsidenten. Mit dem Physiker und Wissenschaftspublizisten Florian Aigner spricht er über Wissenschaftsleugnung, gehirnabbauende Würmer und was Fakten mit Anstand zu tun haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie dringend ist ein Trump-Deal, Herr Hirzel?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:38


Der Schweizer Tech-Industrieverband will, dass die Schweiz schnell einen Deal mit den USA eingeht, um von hohen Strafzöllen verschont zu bleiben. Fragt sich nur, wie stark die Schweiz dafür bluten soll? Kritische Fragen an Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisten diese Woche mit einer hochrangigen Delegation nach Washington, um sich dort mit dem US-Finanzminister und dem US-Handelsbeauftragten zu treffen. Handfeste Resultate gab es keine – und das, obwohl die Schweiz in den USA Milliarden investiert und für gutbezahlte Jobs sorgt. Donald Trump will anscheinend mehr für einen Deal. Was soll die Schweiz den USA noch anbieten? Und welche Rolle könnten dabei die Schweizer KMU spielen? Wieviel ist die Schweizer Tech-Industrie bereit einzustecken, für einen möglichst offenen US-Markt? Die Forderungen der Wirtschaft zielen aber nicht nur auf eine baldige Klärung in den Staaten, auch in der Schweiz verlangt sie mehr Hilfe. Und das mit Erfolg. Kürzlich wurde die Kurzarbeit erweitert und für alle Firmen zugänglich gemacht, die von den US-Zöllen direkt oder indirekt betroffen sind. Das sind in der Tech-Industrie die allermeisten. Aber damit nicht genug – die Wirtschaftsvertreter wedeln bereits mit einer langen Liste an Massnahmen. Braucht es diese wirklich? Oder nutzen die Verbände in der angespannten Wirtschaftslage die Gunst der Stunde, um altbekannte Forderungen mehrheitsfähig zu machen? Jammern Sie auf hohem Niveau, Martin Hirzel? Der Swissmem-Präsident ist Gast bei Eliane Leiser in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Børsen Morgenbriefing
Handelskrig rammer fragt hårdt, danske virksomheder har ingen plan, højeste guldpris i 42.000 år, Google står til aktiehop

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 9:58


Kina stiller hårde krav til forhandlinger med USA. Fragt mellem Kina og USA står til at styrtdykke. 71 pct. af danske virksomheder venter påvirkning af handelskrig, men få har en plan. Guldprisen er i højeste niveau nogensinde målt grundet usikkerhed. Skrotkomet rammes af millionkrav. Coop får overskud grundet ejendomssalg. Alphabet slår forventninger og står til aktiehop. Intel frygter fyringer og besparelser. Vært: Lasse Ladefoged (lala@borsen.dk)

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … der Whistleblower-Talk - #120

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 97:36


Florian Scheuba bringt gemeinsam mit dem Verein "Ans Licht! — Verein zur Förderung von Demokratie und Transparenz" zwei der bedeutendsten Whistleblower Österreichs (Namen werden erst auf Sendung verraten) sowie mit Colette Schmidt (Der Standard) und Oliver Das Gupta (Spiegel / Standard) zwei etablierte Investigativjournalist:innen zu einem Live-Talk zusammen. Aufgezeichnet im Rahmen einer Live-Veranstaltung vom 22.04.2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Löhne stiegen 2024 an - wer am meisten davon profitiert hat

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 13:31


Letztes Jahr sind die Löhne in der Schweiz trotz Teuerung und Inflation um 1,8 Prozent gestiegen. Über alle Branchen hinweg gab Lohnerhöhungen im Jahr 2024. Weil etwa die Löhne im Gesundheits- und Sozialwesen gestiegen sind, haben vor allem Frauen davon profitiert. Weitere Themen: Nach dem Tod von Papst Franziskus dürften schon bald die ersten Kardinäle in Rom eintreffen, um bis Mitte Mai einen Nachfolger zu wählen. Fragt sich, ob die römisch-katholische Kirche den Weg der vorsichtigen Öffnung weitergeht. Das Gespräch dazu mit dem Vatikanisten Marco Politi. Die US-Kartellbheörde FTC hat ein Verfahren gegen Meta eröffnet. Meta wehrt sich gegen den Vorwurf einer Monopolstellung. Im Fokus steht Metas Übernahme von Instagram und Whatsapp. Was droht Meta im schlimmsten Fall?

Radio Giga
Reddit-User fragt, warum KI-Logos wie Po-Löcher aussehen, und die Antworten enttäuschen nicht

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Tessa Szyszkowitz - #119

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 63:25


Florian Scheuba berichtet über „zivilisatorische Leichenschändung“ in den USA und die Probleme selbsternannter „Meinungsfreiheits-Absolutionisten“ mit der Meinungsfreiheit. Mit der FALTER-Autorin spricht Florian Scheuba über amerikanischen Widerstand und Großbritannien als Hoffnungsträger Europas und der heimischen Spionage-Abwehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Klaus Eckel - #118

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 59:12


Florian Scheuba berichtet über Perlen politischer Analyse von Vera Russwurm, Christian Baha und Sebastian Kurz sowie Geschäftsstörung durch nicht gekennzeichnete FPÖ-Satire. Mit dem Kabarettisten-Kollegen Klaus Eckel spricht Scheuba über Eskapismus, die große Zucker-Verschwörung und eine von Pony-Gnomen entführte Ex-Aussenministerin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:48


„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit, sondern ein journalistischer Offenbarungseid. Das Schlimme daran ist nicht einmal, dass das ehemalige Nachrichtenmagazin einmal mehr zeigt, wie wenig es noch von Politik versteht. Das SchlimmeWeiterlesen

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Fabian Schmid - #117

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 54:11


Florian Scheuba berichtet über letzte Zuckungen der Litigation-PR für Karl-Heinz Grasser und prüft dessen Aussagen auf ihre prophetischen und satirischen Qualitäten. Mit dem Investigativ-Chef vom „Standard", Fabian Schmid, spricht Scheuba über Spionage-Verharmlosung, Karin Kneissls Ohrringe und wenig bekannte Aspekte der Causa Pilnacek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Philipp Blom - #116

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 52:40


Florian Scheuba berichtet über den größten Spionageskandal der zweiten Republik, Goldminen für Spione und Kugelschreiber für deren Opfer. Mit dem Schriftsteller und Historiker Philipp Blom spricht Scheuba über Sinn- und Vertrauenskrisen, Disziplin als Voraussetzung von Freiheit, und Hoffnung als kluges Verhältnis zur Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Switch 2: Nintendo-Fan fragt MediaMarkt nach dem Release-Termin – die packen eiskalt aus!

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Die Switch 2 wird 2025 erscheinen. Den genauen Release-Termin hält Nintendo aber weiterhin geheim. Ein Reddit-Nutzer denkt sich allerdings, er könnte ja einfach mal bei MediaMarkt nachfragen. Die Antwort überrascht.

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Anna Thalhammer - #115

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 47:07


Florian Scheuba berichtet über disruptive Bildungskonzepte der FPÖ, „Sabotage-Transparenz“ und Jan Marsaleks bizarre Mordpläne. Mit der Profil-Herausgeberin Anna Thalhammer spricht Scheuba über russophile Justiz-Milde, Karin Kneissls Flucht aus Österreich und eine Spionin mit eigenem Wein-Trink-Kammerl am Wiener Hauptbahnhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Børsen Morgenbriefing
Investorer tvinges ud af aktie med tab, fragt til København boomer, flere USA-selskaber dropper diversitetspolitik

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 8:43


Investorer tvinges til tab på 30 pct. i succes­fuld aktie efter salg til kapitalfond. Danskere bliver ældre og der bliver brug for 88.000 ekstra sæt hænder. Københavns Havn oplever stigende fragtmængde grundet uro. Optimismen stor hos danske chefer. Analytikerne tror fortsat på Novo trods nedtur. 200 amerikanske selskaber har droppet politik om diversitet mm.  Vært: Lasse Ladefoged (lala@borsen.dk)

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Markus Gabriel - #114

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 61:05


Florian Scheuba berichtet über Ende oder nur Zwischenstopp einer innenpolitischen Geisterfahrt, „Mordwiner Geschäfte“ mit Russland und Sadopopulismus im Alltag. Mit Deutschlands jüngstem Philosophie-Lehrstuhlinhaber spricht er über moralischen Fortschritt, die Gründung eines neuen sozialen Mediums und den Sinn des Lebens. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Auch wer fragt, bleibt dumm

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 5:03


Unser Kolumnist verirrt sich im Dschungel der Politikerantworten: Die Damen und Herren besitzen nämlich allerhand verschiedener Techniken, die eigentliche Frage völlig vergessen zu machen. Unangenehm - aber irgendwie auch bewundernswert.

Frauen von damals
Ihr fragt - ich antworte!

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 61:19


Die Frauen von damals werden fünf Jahre alt, und für die Jubiläumsfolge habt ihr mir eure Fragen geschickt. *** In der Folge erwähne ich mehrere Forscher*innen, die wunderbare und wichtige Arbeit machen. Hier deshalb ein paar Tipps zum Weiterlesen und -hören:Thema: Queere Geschichte im Nationalsozialismus Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust. Göttingen 2024. Laurie Marhoefer: Sex and the Weimar Republic: German Homosexual Emancipation and the Rise of the Nazis. Toronto 2015 Jens Dobler: Zwischen Duldungspolitik und Verbrechensbekämpfung: Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei von 1848 bis 1933. Frankfurt/2008. Claudia Schoppmann: Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im „Dritten Reich“. Berlin 1993. Thema: Katholische Frauen gegen den NS Laura Baumgarten (@frauabgeordnete): Instagram-Beiträge über Ellen Ammanns Antrag auf Ausweisung Adolf Hitlers und ihre Aktionen zur Verhinderung des Hitler-Putsches. Dazu gibt es bei Laura auch eine Podcast-Folge.***Der Podcast ist euch so lieb, dass ihr dafür etwas zahlen möchtet? Auf Steady.de stehen drei freiwillige Abomodelle zur Auswahl. Vielen Dank für eure Unterstützung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Zivilgesellschaft“ in Aufregung: CDU fragt nach der Finanzierung von NGOs

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 11:21


Die CDU hat in einer Parlamentarischen Anfrage zahlreiche Fragen zur Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen wie den „Omas gegen Rechts“ an die Bundesregierung gestellt. Als Reaktion kommt teils scharfe Kritik von SPD, Linken, Grünen und betroffenen Initiativen. Diese Empörung ist nicht berechtigt: Der CDU-Vorstoß ist ein Beitrag zur Transparenz, auch wenn man die Motive der ParteiWeiterlesen

GameStar Podcast
Open Worlds 2025: Fragt endlich nach dem Warum

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 105:55


Open-World-Spiele stehen an einem Wendepunkt: Weg von überladenen Maps, Sammelquests und Checklisten, hin zu echten, organischen Welten. Welche Trends setzt GTA 6? Könnte KI beim Bau von Welten à la Kingdom Come 2 helfen? Und warum sollten Entwickler sich endlich fragen, warum sie eine offene Welt bauen – und nicht nur wie?