POPULARITY
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist. 2012 auf der Insel Gotland gegründet und zwei Jahre später nach Stockholm umgesiedelt, ist es sicher kein Zufall, dass das Quartett sich nach einem Londoner Stadtteil benannt hat. Befinden sich doch in besagtem Maida Vale legendäre Studios der BBC, Aufnahmeort vieler "Peel Sessions", mit denen der immens wichtige Radio-DJ John Peel etlichen zum Teil noch unbekannten, nicht selten aber schon wenig später die Entwicklung der Pop- und Rock-Musik entscheidend mitprägenden Bands und Künstler:innen in seinen Sendungen erstmals Gehör verschaffte – darunter David Bowie, Jimi Hendrix oder Led Zeppelin, um nur einige zu nennen. Angemessen geschichtsbewusst und zugleich eine ansteckende Frische ausstrahlend gehen auch MaidaVale zu Werke. Nachzuhören auf dem eingangs erwähnten neuen Album, ihrem 2024 erschienenen dritten, und direkt erfahrbar bei ihrem morgigen Konzert im Cassiopeia im Friedrichshain.
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist. 2012 auf der Insel Gotland gegründet und zwei Jahre später nach Stockholm umgesiedelt, ist es sicher kein Zufall, dass das Quartett sich nach einem Londoner Stadtteil benannt hat. Befinden sich doch in besagtem Maida Vale legendäre Studios der BBC, Aufnahmeort vieler "Peel Sessions", mit denen der immens wichtige Radio-DJ John Peel etlichen zum Teil noch unbekannten, nicht selten aber schon wenig später die Entwicklung der Pop- und Rock-Musik entscheidend mitprägenden Bands und Künstler:innen in seinen Sendungen erstmals Gehör verschaffte – darunter David Bowie, Jimi Hendrix oder Led Zeppelin, um nur einige zu nennen. Angemessen geschichtsbewusst und zugleich eine ansteckende Frische ausstrahlend gehen auch MaidaVale zu Werke. Nachzuhören auf dem eingangs erwähnten neuen Album, ihrem 2024 erschienenen dritten, und direkt erfahrbar bei ihrem morgigen Konzert im Cassiopeia im Friedrichshain.
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist. 2012 auf der Insel Gotland gegründet und zwei Jahre später nach Stockholm umgesiedelt, ist es sicher kein Zufall, dass das Quartett sich nach einem Londoner Stadtteil benannt hat. Befinden sich doch in besagtem Maida Vale legendäre Studios der BBC, Aufnahmeort vieler "Peel Sessions", mit denen der immens wichtige Radio-DJ John Peel etlichen zum Teil noch unbekannten, nicht selten aber schon wenig später die Entwicklung der Pop- und Rock-Musik entscheidend mitprägenden Bands und Künstler:innen in seinen Sendungen erstmals Gehör verschaffte – darunter David Bowie, Jimi Hendrix oder Led Zeppelin, um nur einige zu nennen. Angemessen geschichtsbewusst und zugleich eine ansteckende Frische ausstrahlend gehen auch MaidaVale zu Werke. Nachzuhören auf dem eingangs erwähnten neuen Album, ihrem 2024 erschienenen dritten, und direkt erfahrbar bei ihrem morgigen Konzert im Cassiopeia im Friedrichshain.
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist. 2012 auf der Insel Gotland gegründet und zwei Jahre später nach Stockholm umgesiedelt, ist es sicher kein Zufall, dass das Quartett sich nach einem Londoner Stadtteil benannt hat. Befinden sich doch in besagtem Maida Vale legendäre Studios der BBC, Aufnahmeort vieler "Peel Sessions", mit denen der immens wichtige Radio-DJ John Peel etlichen zum Teil noch unbekannten, nicht selten aber schon wenig später die Entwicklung der Pop- und Rock-Musik entscheidend mitprägenden Bands und Künstler:innen in seinen Sendungen erstmals Gehör verschaffte – darunter David Bowie, Jimi Hendrix oder Led Zeppelin, um nur einige zu nennen. Angemessen geschichtsbewusst und zugleich eine ansteckende Frische ausstrahlend gehen auch MaidaVale zu Werke. Nachzuhören auf dem eingangs erwähnten neuen Album, ihrem 2024 erschienenen dritten, und direkt erfahrbar bei ihrem morgigen Konzert im Cassiopeia im Friedrichshain.
Ihre Werke tragen Namen wie Himmel, Falter, Flügel, Mantel, Segel - Titel, bei denen man Bilder vor Augen hat: "Ein Mantel zum Beispiel kann Vieles sein, nicht nur Kleidung, sondern auch Hülle, Wärme, Abgrenzung. Mit den Titeln versuche ich Assoziationsräume zu öffnen, ohne zu diktieren", so die schwedische Komponistin, 1985 in Norra Råda geboren. Die Werke von Lisa Streich werden von vielen namhaften Orchestern und Ensembles international aufgeführt, darunter vom NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Quatuor Diotima, Ensemble Moderne und vielen mehr. Am 25. Juli erhält Lisa Streich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. In der Begründung heißt es: "Lisa Streich zeigt ein handwerklich überragendes Niveau. Sie kreiert einen unglaublichen Farbenreichtum und geht auf bemerkenswerte Weise mit Spannung um. Ihre Musik öffnet die Ohren für neue poetische Klangwelten." Ihre Kindheit hat Lisa Streich in Schleswig-Holstein verbracht, deshalb hat sie zum Festival eine besondere Bindung. Heute lebt sie mit Ihren drei Kindern auf der schwedischen Insel Gotland.
Heute erzählt uns Flo wieder etwas über eine Schlacht - und das fast in Rekordzeit! Wir reisen auf die Insel Gotland im Spätmittelalter und lernen, dass schon damals Männer namens Waldemar gerne mal Streit anfingen. Bei der Schlacht von Visby fanden über 1000 Gotländer den Tod und wurden in Schlachtfeldnähe beigesetzt. Schrecklich für die Betroffenen, ein Glücksfall für Archäologen, denn aus den Massengräbern von Visby resultierte die wohl umfangreichste Sammlung originaler Rüstungen des Hoch- und frühen Spätmittelalters in Europa. Hör rein und erfahre, warum die dänischen Angreifer in der Schlacht einen dezenten Fußfetisch hatten und noch einiges mehr. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Insel Gotland in Schweden. Erleben Sie mit uns die größte Insel der Ostsee. Freuen Sie sich auf Urlaub in Skandinavien mit vielen Geschichten. Wir sind im Mainhatten der Hanse und sehen den größten Silberschatz der Vikinger. Inger Harlevi begleitet uns durch Visby. Wir erleben das Fröel Ressort-Urlaub und testen damit Urlaub auf schwedisch. Wir suchen nach Trüffel und besuchen den besten Trüffel-Koch der Insel im Restaurant Smakrike. Wir essen ökologische Kräuter und kosten Bier von der Insel. Und wir treffen eine Frau, deren Mutter quasi die Erfinderin von Greta Thunberg ist. Wir sind an einsamen Stränden mit wilden Felsen und schauen auf eine gigantische Felseninsel. Wie funktioniert die Sauna in Schweden? Auch das erfahren Sie bei uns. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Gotland!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Insel Gotland in Schweden. Erleben Sie mit uns die größte Insel der Ostsee. Freuen Sie sich auf Urlaub in Skandinavien mit vielen Geschichten. Wir sind im Mainhatten der Hanse und sehen den größten Silberschatz der Vikinger. Inger Harlevi begleitet uns durch Visby. Wir erleben das Fröel Ressort-Urlaub und testen damit Urlaub auf schwedisch. Wir suchen nach Trüffel und besuchen den besten Trüffel-Koch der Insel im Restaurant Smakrike. Wir essen ökologische Kräuter und kosten Bier von der Insel. Und wir treffen eine Frau, deren Mutter quasi die Erfinderin von Greta Thunberg ist. Wir sind an einsamen Stränden mit wilden Felsen und schauen auf eine gigantische Felseninsel. Wie funktioniert die Sauna in Schweden? Auch das erfahren Sie bei uns. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Gotland!
Kampf den Missständen im Gesundheitswesen // Gezerre um Wikileaksgründer Assange // Warum die Insel Gotland sich im Zentrum eines militärischen Geschehens wähnt
Die Politikerwoche im Park Almedalen in Visby auf der Insel Gotland hat ihre Pforten geöffnet. Im Mittelpunkt auch in diesem Superwahljahr die Reden der Parteivorsitzenden. Heute: Stefan Löfven von den Sozialdemokraten. Radio Schweden ist vor Ort auf Gotland und geht der Frage nach: Was hat es mit dem Politik-Spektakel auf sich?