POPULARITY
Categories
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Matthias Opdenhövel ist zu Gast bei Barbara Schöneberger und die beiden kennen sich schon viele Jahre. Sehr viele Jahre, wie sich im Laufe des Gesprächs herausstellt. So kommen alte Erinnerungen an gemeinsame Sendungen wieder hoch. Aber die beiden reden nicht nur über früher, sondern auch über Matthias Opdenhövels Körper: Es geht um seine im Winter oft trockenen Lippen, seinen Bauchnabel und die versteckten Talente seiner Zunge. Und wann wir Barbara Schöneberger bei „The Masked Singer“ sehen werden. Dass all das in eine Folge passt, ist schon ein Wunder.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Fernsehen gehört für viele Kinder zum Alltag – aber welche Inhalte sind eigentlich wirklich gut und welche lösen vielleicht eher Angst oder Überforderung aus? Gemeinsam mit Dr. Maya Götz, Medienpädagogin und Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, sprechen wir darüber, ab wann und wie lange Kinder Medien überhaupt nutzen sollten und warum Formate wie „Paw Patrol“, „Checker Tobi“ oder Disney-Klassiker ganz unterschiedliche Wirkungen haben können. Wir besprechen außerdem, welche Risiken hinter YouTube Kids lauern und ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist. Und nebenbei geht's Bobo Siebenschläfer an den Kragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Antonio Salieri: Les Danaïdes. Tragédie lirique en cinq actes - Richard Strauss: Der Rosenkavalier. Oper in drei Aufzügen - Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur «Titan»
Der Aktien-Schnelltest mit Michael Hüsgen ("BerneckerTV") und Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 25.09.2025). Schlaglichter:Intro und Hinweis auf Börsentags-AngebotPlug Power - GeldverbrennungsmaschineAurubis - Positives SentimentGerresheimer - Kursimplosion am MittwochOklo - Hype-Thema: KernkraftSchnell reagieren: Zeitlich begrenztes Messeangebot für "Die Actien-Börse". Bitte kurzfristig reinschauen, bevor der Link wieder entfernt wird:https://bernecker.info/offer/nljwgfodke-6465=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik - 24/7 Programm mit DJ Sets, Sendungen, Livestreams und mehr | www.minimalradio.de | www.linktr.ee/minimalradio |
Ein Beitrag von Lotta Hosenfeld und Merle Scharnhoop Lotta und Merle haben sich eine Probe des Universitätsorchesters der TU Dresden angeschaut und teilen ihre Eindrücke. Was sind klassische Orchesterinstrumente, wer darf beim Universitätsorchester mitmachen und wie läuft eine typische Probe ab? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode der Hochschulgroupies.
MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik - 24/7 Programm mit DJ Sets, Sendungen, Livestreams und mehr | www.minimalradio.de | www.linktr.ee/minimalradio |
Verkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 24.09.2025. Schlaglichter:Heilsamer Schock oder Deutschland vor Wegscheide? - Anlehnung an Statement von Ottmar IssingTabubruch und VertrauensproblemDie Position der AfDMesse-Angebot für "Die Actien-Börse"Kompromiss oder SchockDie Frage der FinanzierbarkeitReichlich OptimierungsbedarfVorabhinweis auf Webinar mit Hans A. BerneckerDer Blick auf die Börse?Zeitlich begrenztes Messeangebot für "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker. Bitte kurzfristig reinschauen und zuschlagen, bevor der Link wieder herausgenommen wird:https://bernecker.info/offer/nljwgfodke-6465=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
➤ Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin. Bestellen Sie die Bücher von Tamara Lebedewa überall wo es Bücher gibt oder direkt hier https://driediger.de/produkt-kategorie/buecher/heilen-und-gesundheit/ ➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Die unabhängigen, freien Medien – eine Gefahr für die freiheitliche Demokratie? Von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Late-Night-Stars in den USA stehen zunehmend unter Druck durch Donald Trump. Die Absetzung von Jimmy Kimmel löste eine hitzige Debatte über Meinungsfreiheit, politisches Eingreifen und Zensur aus. Der Satiriker Viktor Giacobbo sieht die Absetzung kritischer Sendungen als alarmierendes Zeichen. Die Geschichte schlägt hohe Wellen: «Jimmy Kimmel live», eine der grössten Late-Night-Shows in den USA, wurde vorerst abgesetzt. Der Sender ABC begründete den Schritt mit Äusserungen Kimmels über den Attentäter von Aktivist Charlie Kirk. Kimmel ist nicht der erste Talkshow-Host, der seine Sendung verliert. Diese Absetzungen lösen eine hitzige Debatte über Meinungsfreiheit, politische Interventionen und Zensur aus. Und sie zeigen, wie tief gespalten die USA in der Ära Trump tatsächlich sind. Viktor Giacobbo hat während 30 Jahren Late-Night-Shows in der Deutschschweiz moderiert. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Einige Informationen zur Stichwahl zur Kommunalwahl in NRW Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen jeden Samstag in der Lebenshilfe.
Der Aktien-Schnelltest mit Michael Hüsgen ("BerneckerTV") und Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 18.09.2025). Schlaglichter:Unter der Lupe: Ein Blick auf den SchienenverkehrPorsche Holding: Neue Impulse durch Defence?Freenet: 7,6 % DividendeFortinet: Cybersecurity-Aktie nach Einbruch wieder ein Kauf?IBM: Der KI-Discounter?=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Freitag, 26. SeptemberFür wen halten mich die Leute?Lk 9, 18-22
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Donnerstag, 25. SeptemberHerodes (...) hatte den Wunsch, Jesus einmal zu sehen.Lk 9, 7-9
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Mittwoch, 24. SeptemberNehmt nichts mit auf den Weg.Lk 9, 1-16
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Dienstag, 23. SeptemberMeine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und befolgen.Lk 8, 19-21
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Montag, 22. SeptemberEs gibt nichts Verborgenes, das nicht ans Licht kommt.Lk 8, 16-18
22. bis 27. September - 25. Woche im JahreskreisAm Freitag, 26. September findet in der Wiener Innenstadt wieder der Bibelpfad statt. Ein Projekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, das uns die Bibel, ihre Erzählungen und ihre Weisheit näher bringen und mit unserem Alltag verknüpfen möchte - wie auch unsere Sendereihe "Impuls für den Tag". In dieser Woche hören Sie da die Direktorin des Bibelwerks, Elisabeth Birnbaum. (Wir wiederholen Sendungen aus dem Jahr 2021 und 2024)Samstag, 27. SeptemberDie Jünger verstanden nicht, was Jesus sagte.Lk 9, 43 -45Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
«Jimmy Kimmel Live» ist Geschichte. Das Sendernetzwerk ABC hat die Show auf unbestimmte Zeit eingestellt. Grund dafür sind unbelegte Äusserungen von Jimmy Kimmel über den mutmasslichen Mörder des rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, die starke Kritik hervorriefen. Kimmel ist nicht der erste Talkshow-Host, der seine Sendung verliert. Eben erst sorgte der US-Talkmaster Stephen Colbert für Schlagzeilen. Seine Sendung wird im Mai 2026 von CBS eingestellt. Was beide verbindet: Beide haben in Ihren satirisch-politischen Sendungen wiederholt Präsident Donald Trump kritisiert. Generell herrscht in den USA für Medienschaffende, die Trump kritisch gegenüberstehen, ein raues Klima. Eben erst hat der Präsident die «New York Times» auf Schadenersatz in der Höhe von 14 Milliarden Dollar verklagt – und es ist nicht die einzige Klage. Das alles hat Auswirkungen auf die Pressefreiheit und damit auf den Zustand der Demokratie in den USA. Im Pressefreiheits-Ranking der Nichtregierungsorganisation «Reporter ohne Grenzen» beispielsweise, sind die USA bereits massiv abgerutscht – und die Ereignisse der vergangenen Tage dürften dazu beitragen, dass sich das Ranking weiter verschlechtert. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Reinhard Spiegelhauer, USA-Korrespondent ARD - Valtenin Rubin, «Reporter ohne Grenzen» ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Sivlia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo können Sendungen nur noch für maximal zwei Jahre gespeichert werden. +++ Weiteres Thema: Eine Möbelfirma schätzt die Kosten für die Lieferung falsch ein. Wer muss für den Aufpreis geradestehen?
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen jeden Samstag in der Lebenshilfe.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier: [Link weiter unten] /WERBUNG Bei HOLLOW KNIGHT: SILKSONG darf man wirklich mal “GOTY!” schreien – oder doch nicht? Fabian hat es gespielt. Gregor gruselt sich bei CRONOS: THE NEW DAWN und macht Rollenspiel-Reisen in DRAGON QUEST I & II HD-2D REMAKE und OCTOPATH TRAVELER 0. Budi und Fabian feiern derweil Flow-Spiele wie SWORD OF THE SEA, alle staunen ein wenig über JAMES BOND 007 FIRST LIGHT. Das originelle Musikspiel FRESH TRACKS rundet diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Peugeot.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen jeden Samstag in der Lebenshilfe.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] /WERBUNG Vor SILKSONG ist nach SILKSONG! Zwei Tage vor Release des lang-erwarteten HOLLOW KNIGHT-Sequels haben sich Sarah, Matthias und Gregor ausführlich mit neuem Gameplaymaterial darüber unterhalten, wie das Spiel funktioniert und auf was ihr euch freuen könnt. Wird es die Erwartungen erfüllen? Oder kann es nach der langen Zeit nur enttäuschen? Und nehmen die Entwickler keine Rücksicht auf den restilichen Indie-Markt? Dazu gibt es noch Exklusives zum REMASTER von FINAL FANTASY Tactics, Gedanken zu LOST SOUL ASIDE, BALL X Pit, die SWITCH-2-Version von KIRBY UND DAS VERGESSENE LAND uvm.! Rocket Beans wird unterstützt von Asus.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen immer samstags in der Lebenshilfe.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Priester und Autor, Wolfwil, Schweiz Geld, Liebe, Erfolg.... Was macht den Menschen glücklich? Das versucht die moderne Glücksforschung herauszufinden - und kommt zu manch überraschenden Ergebnissen: Gute Beziehungen gelten als wichtigster Glücksfaktor, so wie ein Leben im Hier und Jetzt. Für Christen geht die Frage nach dem Glück aber noch tiefer, denn für sie kann es ja nicht darum gehen, aus diesem irdischen Leben das letzte Quäntchen Glück herauszupressen. Was ohnehin nur selten gelingt. Was persönliches Glücksempfinden und christlicher Glaube miteinander zu tun haben, dieser Frage ist der Schweizer Priester Urs-Beat Fringeli nachgegangen. Mit seinen Büchern und Sendungen zu christlicher Lebenshilfe erreicht der Pfarrer der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Wolfwil ein weites Publikum. In der Lebenshilfe fragen wir ihn, ob Christen die glücklicheren Menschen sind.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.