Podcasts about vieles

  • 1,670PODCASTS
  • 2,679EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about vieles

Show all podcasts related to vieles

Latest podcast episodes about vieles

Blue Moon | Radio Fritz
Lebensmittelverschwendung und Containern - mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 111:13


Obst, Gemüse, Backwaren - tonnenweise Lebensmittel landen täglich in Müllcontainern bei deutschen Supermärkten. Lebensmittel, die zum Großteil noch essbar wären, aber wegen abgelaufener Mindesthaltbarkeitsdaten, Druck- und Fäulnisstellen weggeworfen werden. Vieles davon wäre ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen und ohne erhöhtes gesundheitliches Risiko essbar. Manche Menschen wollen diese Lebensmittel "retten". Das nennt sich "Containern" und ist illegal. Staatsanwaltschaften und die Polizei verfolgen das Containern. Eine Strafbarkeit kommt bei der Überwindung eines physischen Hindernisses vor Containern als Hausfriedensbruch in Betracht, Containern kann aber auch als schwerer Diebstahl gewertet werden. In der Politik gibt es Vorstöße zur Entkriminalisierung des Containerns von Lebensmitteln, aber noch keine Veränderung. Was haltet ihr davon, dass es keine flächendeckende, sinnvolle oder nachhaltige Lösung gibt? Wie würdet ihr das System verändern, wenn ihr könntet?

Hörbar Rust | radioeins
Adriana Altaras

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 79:48


Unser heutiger Gast hat nachweislich schon Vieles gehört, Wildes, Schönes, Furchtbares, sehr viel Lustiges, aber eines wird diese Person voraussichtlich nie gehört haben: "Ich kann mich nicht erinnern. Sind wir uns schon mal begegnet?". Nein. Die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras, die 1960 in Zagreb zur Welt kam und seit dem Studium in Berlin lebt, hinterlässt zu 100% einen Eindruck, auch wenn die Begegnung nur kurz war. Sie sprudelt und springt, entwirft Szenarien, inspiriert und erzählt mit großer Leidenschaft und sehr viel Humor. Zudem aber spricht ihr Arbeitsoutput Bände. Altaras ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, hat von „Alles auf Zucker“ bis Pastewka und „Das perfekte Geheimnis" in zahlreichen Filmen und Serien mitgespielt und arbeitet, weil 2 Berufe ja nicht reichen, erfolgreich als Regisseurin, im letzten Jahr inszenierte sie allein 2 Opern. Auf ihrem Weg von A nach B fingen wir sie kurz ein, für die Dauer einer Hörbar Rust. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kritschelack und die Flohhalsband-Bande | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 41:37


Der kleine Hundewelpe versteht die Welt nicht mehr: Eben noch saß er ängstlich in einem Käfig. Plötzlich wohnt er auf Mareis Bauernhof. Vieles kennt er noch nicht: Bäume, Hundekorb – und die Kater Arthur und Paul. Ab jetzt heißt er Kritschelack, weil er schwarz ist wie Lakritz. Zusammen gründen sie die Flohhalsband-Bande und haben viel Spaß. Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kritschelack und die Flohhalsband-Bande von Ilke S. Prick. Es liest: Florian Lukas.

WDR ZeitZeichen
Der erste Kölner Rosenmontagszug (am 10.02.1823)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 14:52


Heute vor 200 Jahren begann die Geschichte des organisierten Karnevals in Köln. Damals hieß der Prinz noch "Held Carneval". Ansonsten war aber schon Vieles wie heute: Es ging um gute Geschäfte mit dem organisierten Frohsinn... Autor: Herbert Hoven Von Herbert Hoven.

das ARD radiofeature
Falsche Erinnerung? - Autor Michael Weisfeld im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 26:21


Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein.  Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld von Betroffenen, denen ihre schrecklichen Erlebnisse angeblich nur eingeredet wurden. // Johannes Döbbelt/ SR 2023 Von Johannes Döbbelt.

Dok 5 - das Feature
Falsche Erinnerung? - Autor Michael Weisfeld im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 26:21


Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein.  Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld von Betroffenen, denen ihre schrecklichen Erlebnisse angeblich nur eingeredet wurden. // Johannes Döbbelt/ SR 2023 Von Johannes Döbbelt.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#070 - I'm OK - You're OK: Meine Wahrheit gilt. I Gast: Franz Wilhelm Thurner

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 34:18


Ich bin OK - Du bist OK. Mit dieser Plus-Plus-Haltung - dass Vieles sein darf - sein Leben zu gestalten, ausgeglichener und selbstbestimmter zu leben und sich auch im Alltag sowohl beruflich wie privat wirksam entfalten zu können…Darüber sprechen wir heute mit Franz Wilhelm Thurner, der als Dipl. Systemischer Coach und als Psychosozialer Berater in Ausbildung unter Supervision unterwegs ist.Denn im Wesentlichen ist unser Leben durch Beziehungen geprägt. Beruflich wie privat. Wie kann es gelingen, diese Beziehungen bewusster zu gestalten? Wie können wir es schaffen, Privates, Berufliches und Soziales unter einen Hut zu bringen, um ein glückliches, erfülltes Leben zu führen?Welche Rolle spielt dabei eine gute "Ich-mit-mir-Beziehung"?Wie gehen wir mit unserem Schubladen-Denken um? Beispielsweise bei der Kategorisierung in Generation X, Y oder Z? Wie bekomme ich unterschiedliche Werte zusammengebracht, gerade in Organisationen?Wie kann ich Perspektiven verbinden, damit auch die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen eingebracht werden können?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Berufung von Pistorius als Verteidigungsminister - Nicht erste, aber doch eine gute Wahl

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 3:13


Es bleibe schleierhaft, warum es Kanzler Olaf Scholz nicht gelang, die Lambrecht-Nachfolge schneller zu regeln, kommentiert Frank Capellan. Vieles spreche für Pistorius. Dass er nicht erste Wahl war, werde im Zweifel eher an Scholz hängenbleiben.   Ein Kommentar von Frank Capellanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

hr1 Zuspruch
Schreib mal wieder einen Brief!

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 2:05


Briefe schreiben scheint ganz aus der Mode gekommen. Vieles geht ja auch viel flotter per Mail oder über die sozialen Netzwerke. Pia Arnold-Rammé von der Kath. Kirche Frankfurt findet: Ein persönlicher, liebevoll gestalteter Brief kann auch mal eine gute Idee sein.

Medizin für Mitdenker
Die Zecke verbindet

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 19:50


Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zusammenarbeit damit, daß Sybille Freund einen kompetenten Ansprechpartner für Borreliose und Zeckenbisse suchte - und ArminLabs ist genau darauf spezialisiert. Wer also in der Praxis Dr. Freund Hilfe sucht, bekommt nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch die Expertise von hochqualifizierten Labormedizinern. Mehr über arminlabs erfahren Sie hier: https://www.arminlabs.com/de

CinéSwiss
#219 Rückblick 33.0

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 108:32


Gemeinsam gehen wir unseren Letterboxd Account durch und besprechen die gesehenen Filme und Serien der letzten Wochen. Diesmal im Programm: The Pale Blue Eye, The Banshees Of Inisherin, Eo, M3GAN, Anna, Copenhagen Cowboys und Vieles mehr! Ausserdem geben wir eine Vorschau auf die Streaming- und Kinostarts der Woche!  Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!     https://linktr.ee/filmarchiv?fbclid=PAAaaqWxioHDgEQOYWFvj5Dc3_5ETkW9Qvj_sjT156NtwH6Pr3CAeG7mCrCMY https://www.brugggore.ch   http://www.fantasticempire.ch      https://www.facebook.com/cineswiss                https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                https://boxd.it/10TmB                https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cineswiss/message

Sternstunde Religion
Transhumanismus – Traum vom ewigen Leben?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 58:43


«Der Mensch hat einen Konstruktionsfehler, kann aber optimiert und unsterblich werden»: So denken und daran arbeiten Transhumanisten. Doch wo bleibt im Kampf gegen jegliche Schwäche eigentlich noch der Mensch? Und ist ewig leben überhaupt erstrebenswert? Ein Gespräch. Herzschrittmacher, 3D-Druck von Organen und Gliedmassen, Implantate, die Blinde zu Sehenden machen: Vieles ist bereits möglich oder zumindest in Ansätzen da. Beim sogenannten «Human Enhancement» soll die Leistungsfähigkeit von Menschen durch technische oder chemische Mittel künstlich erweitert werden. Der technologische und medizinische Fortschritt bringt tiefgreifende Möglichkeiten der Erweiterung des Menschen mit sich. Visionen von Cyborgs und einem «Upgrade» des vermeintlich fehlerhaften Menschen lösen aber nicht nur Euphorie, sondern auch Bedenken aus. Welche technischen, aber vor allem auch welche ethischen Herausforderungen bringen diese Technologien mit sich? Wird dabei das Natürliche gegenüber dem künstlich Erweiterten grundsätzlich abgewertet? Wird da der Mensch Gott? Und wie steht es mit der Angst, dass die Menschheit durch etwas selbst Geschaffenes erst übertroffen und dann ausgelöscht werde könnte? Unter der Leitung von Olivia Röllin diskutieren Janina Loh, Technikphilosoph:in und Ethiker:in, und Johannes Hoff, Theologe und Philosoph.

Endlich ICH!
#185 Warum Liebe auf den ersten Blick bei einem Narzissten fatale Folgen haben kann.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023


Ich freue mich heute den ersten Gast in 2023 in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Bettina hat 4,5 Jahre in einer toxischen Beziehung gelebt und es ärgert sie, dass Narzissmus immer noch herunter gespielt und nicht gesehen wird. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass emotionale Gewalt einen viel tiefer und viel länger trifft, als körperliche Gewalt. "Das Schlimmste ist, dass einem nicht geglaubt wird und man noch dafür geschimpft wird, so einen tollen Mann verlassen zu haben." , sagt Bettina im Interview. Höre Dir diese Folge unbedingt an. Ich denke Du wirst Vieles aus eigener Erfahrung wiederkennen. Homepage: www.katjademming.com Buch: Raus aus der narzisstischen Beziehung: https://amzn.to/3hsNEiy Online-Trennungsprogramm: Release Program: www.katjademming.com/release-program YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Instagram: : http://bit.ly/instagram-katjademming Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach

Apfelplausch
Apfelplausch #273: iPhone 15 Pro | Apple Watch Ultra 2 | iGlasses Gerüchte und vieles mehr

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 79:35


Willkommen zur ersten Episode des Apfelplausch im Jahre 2023. Roman und Lukas fassen für euch die Apple-Woche zusammen. Wie immer gut gelaunt und mit spannenden Themen, dieses Mal aus Lissabon und Bielefeld. Mit dabei sind Gerüchte über viele kommenden Apple Geräte 2023 und einige Erzählungen aus unserem Alltag. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber: Lukas' iPhones ist zersprungen 00:06:50: Hörerpost: Apple Flops 2023 | Softwarequalität | Werbung vor dem Podcast 00:21:10: Gerüchte: iPhone 15 und 15 Ultra 00:35:15: Analyse: Apple und der Markt der 3nm-Chips 00:42:40: Apple Watch Ultra 2 Gerüchte 00:52:00: Ausblick: Wann kommen die neuen Apple Gerüchte 2023? (Kolumne) 01:00:40: AirPods Lite 01:05:00: Apple Brille auf dem Endspurt: Die Gerüchte Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

NDR Kultur - Klassik à la carte
Elke Heidenreich reist um die Welt und bringt Geschichten mit

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 52:42


Vieles ist sie, hat sie gemacht in ihrem Leben, und alles hat immer zu tun mit Büchern: Elke Heidenreich ist Schriftstellerin, Journalistin - im Radio, im Fernsehen, Literaturkritikerin, schreibt Opernlibretti. In ihrem jüngsten Buch "Ihr glücklichen Augen" widmet sie sich den Reisen, die sie in ihrem Leben unternommen hat. Warum macht sie sich auf den Weg? Immer gibt es Gründe: Musik, Freunde, eine Liebe, Literatur, die sie an nahe oder entlegene Orte bringen: New York, Paris, Peking, Kairo, Venedig oder Mailand. Über die Leidenschaft des Reisens, des Ankommens und wieder Zurückkommens.

#heiseshow (HD-Video)
Tech-Messe CES – Was uns 2023 erwartet | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


Die CES 2023 findet das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie wieder unter weitgehend normalen Bedingungen statt. Vom 5. bis 8. Januar werden rund 100.000 Besucher in Las Vegas erwartet – schon vorher zeigen viele Hersteller der Presse ihre Neuheiten. 3100 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten und Produkte. Vieles wird bereits in den Tagen vor Öffnung der Ausstellungsorte vorgestellt. AMD und Intel etwa präsentierten in diesen Tagen schon neue Prozessoren, zudem gibt es neue GPUs von AMD und Nvidia. heise online und c't berichten aus Las Vegas über die Neuigkeiten. In dieser heiseshow werfen wir einen Blick auf das, was bereits vorgestellt wurde und auf die Signale, die von der CES mit Blick auf das Technikjahr 2023 ausgehen. Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteur Mark Mantel und c't-Redakteur Florian Müssig in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#759 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Sehr guter Jahresstart für den Dax - viele gute Aktien-Einstiegspunkte 2023"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:52


“Beim Dax hatten wir einen sehr guten Jahresstart. Man konnte auch an die Gewinne anknüpfen. Aber der Leitindex läuft auch in mittelfristige Widerstandsbereiche bei 14.700 Punkte rein. Vieles könnte jetzt von der Wall Street abhängen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Gerade zu Jahresbeginn sollten Anleger ihr Depot checken und überlegen, ob Aktien z.B. rausfliegen oder nachgekauft werden sollen. Es ist eine Chance, sich jetzt neu zu orientieren. 2023 wird es bei vielen Aktien gute Einstiegspunkte geben.” Alle Details - auch über die großen Themen 2023 - im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#heiseshow (Audio)
Tech-Messe CES – Was uns 2023 erwartet | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 43:47


Die CES 2023 findet das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie wieder unter weitgehend normalen Bedingungen statt. Vom 5. bis 8. Januar werden rund 100.000 Besucher in Las Vegas erwartet – schon vorher zeigen viele Hersteller der Presse ihre Neuheiten. 3100 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten und Produkte. Vieles wird bereits in den Tagen vor Öffnung der Ausstellungsorte vorgestellt. AMD und Intel etwa präsentierten in diesen Tagen schon neue Prozessoren, zudem gibt es neue GPUs von AMD und Nvidia. heise online und c't berichten aus Las Vegas über die Neuigkeiten. In dieser heiseshow werfen wir einen Blick auf das, was bereits vorgestellt wurde und auf die Signale, die von der CES mit Blick auf das Technikjahr 2023 ausgehen. Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteur Mark Mantel und c't-Redakteur Florian Müssig in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Azzurro und noch vieles mehr: Adriano Celentano zum 85. Geburtstag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:02


Nonhoff, Skywww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rechtsabbiegen bei Rot: Stadt Zürich registriert wenig Konflikte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 7:23


Seit zwei Jahren dürfen Velofahrerinnen und Velofahrer an gewissen Ampeln auch bei Rot rechts abbiegen. Die Stadt Zürich zieht nach zwei Jahren eine positive Bilanz. Weitere Themen: * Bahnstrecke Schaffhausen-Thayngen: Mit der SBB ist Vieles viel besser. * Neu ab 2023: Kanton Zürich erleichtert den Bau von Solaranlagen. * Wegen Schändung: Zürcher Arzt darf keine eigene Praxis führen.

Paymentandbanking FinTech Podcast
#411 - News-Rückblick Dezember 2022: FTX, Twitter-Coin und vieles mehr

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 54:45


FTX, Twitter-Coin und viele weitere spannende Ereignisse: André Bajorat und Jochen Siegert analysieren die Ereignisse aus dem Dezember 2022.

Jakobs Weg -
Die Schönheit in der Welt erkennen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 7:06


Hast du das Gefühl, dass du viele Dinge wie im Autopiloten machst? Wir hetzen oft von Ort zu Ort, ohne uns wirklich auf unsere Umwelt zu konzentrieren. Vieles geht uns dadurch verloren. Mit der heutigen Übung will ich dich zurück in den Moment bringen und dir die vielen kleinen Details offenbaren, die dir sonst verborgen bleiben. Begleite mich auf einen Spaziergang.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #achtsamkeit #positiv #glücklich #details #aufmerksam #spazieren #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
EU-Parlament: Korruptionsskandal stellt Agenda auf den Kopf

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 42:27


Der Korruptionsskandal im EU-Parlament überschattet die aktuelle Plenarsitzung, die am Montag begonnen hat. Vieles deutet darauf hin, dass sich mehrere Abgeordnete durch Katar, den Gastgeber der Fussball-WM, haben bestechen lassen. Allen voran Eva Kaili, eine Vizepräsidentin des Parlaments. Der Verdacht auf Korruption stellt die Agenda des Parlaments auf den Kopf. Weitere Themen: (01:32) EU-Parlament: Korruptionsskandal stellt Agenda auf den Kopf (04:25) «Dieser Skandal macht mich tief betroffen» (15:48) Bellinzona: Prozessauftakt gegen IS-Sympathisant (21:45) Ständerat debattiert über berufliche Vorsorge (26:54) Waadt lanciert Pilotprojekt zu Elternkonsens (31:19) Wo steht die Schweiz punkto Schutzgebieten? (36:02) Israelisch-marokkanische Beziehung auf dem Prüfstand

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 115 – Bengel › Mit Flying Bengel über seine Rolle als schwuler TikTok Pride-Superhero, LGBTQIA+ Aufklärung & mehr

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 46:26


Flying Bengel ist ‚Pride-Superhero‘ auf TikTok zusammen mit Saskia Michalski und anderen Gesichtern der LGBTQIA+ Community. Unter anderem sorgt er für sexuelle Aufklärung und spricht mit anderen Aktivist*innen über queere Themen, Meinungsfreiheit, Diskriminierung. In dieser Folge sprechen wir über seine Arbeit als schwuler Influencer, seinen Weg von Null auf fast 1 Million Follower, Meinungsfreiheit, Schwulenfeindlichkeit in Sozialen Medien, wie er mit Kritik und Diskriminierung umgeht, und über so Vieles mehr! Bengel findest du in den Socials unter @flying_bengel. - NEU NEU NEU - Neue Workshop-Termine sind online. Schau auf der Website, um mehr über die Inhalte und Teilnahme zu lernen: https://reinundraus.com/sex-workshops/

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Ein Jahr Ampel, Schutz der biologischen Vielfalt, EU-Gesetz gegen Entwaldung

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:12


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Mehr Klimaschutz hat die Ampel versprochen. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Vieles wurde angeschoben, vieles aber auch verschoben. Der 1,5-Grad-Pfad ist weit entfernt. Die Regierung muss Krisenmanagement betreiben. Aber viele Probleme waren schon im Koalitionsvertrag vorgezeichnet. Nach jahrelangen Vorverhandlungen hat in Montreal die 15. UN-Biodiversitätskonferenz begonnen. Geplant ist ein neues Rahmenabkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt, ähnlich dem Paris-Abkommen fürs Klima. Unter anderem sollen 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz gestellt werden. Doch der Erfolg des zweiwöchigen Gipfeltreffens ist völlig offen. Die EU hat ein Lieferkettengesetz gegen Entwaldung beschlossen. Das neue Gesetz ist ein großer Fortschritt und ein wichtiges Signal für die Konferenz in Montreal. Bislang scheiterten Naturschutz-Ziele immer daran, dass das Wichtigste fehlte - in die ökonomischen Strukturen einzugreifen, die der Naturzerstörung zugrunde liegen. Das ist bei dem EU-Gesetz zum ersten Mal anders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Die Korrespondenten in Washington
Eine Woche voller wichtiger Entscheidungen

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:08


Im kanadischen Montreal trifft sich die Welt, um darüber zu beraten, was gegen das Artensterben auf der Erde unternommen werden kann. Vieles deutet darauf hin, dass der Gipfel das Schicksal der diversen Klimagipfel teilen wird – viel reden, viel wollen, wenig konkret vereinbaren. Im US-Bundesstaat Georgia ist außerdem der letzte Senatssitz gewählt worden – die Demokraten konnten den Sieg für sich verbuchen und die US-amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner, die in Russland inhaftiert war, ist nach langen Verhandlungen zwischen den USA und Russland wieder in ihrer Heimat. Wie „hoch“ der Preis dafür war, was die Stichwahl in Georgia bedeutet und was vom Gipfel in Kanada zu erwarten ist, besprechen Antje Passenheim, Jan Koch und Florian Mayer im Podcast aus Washington.

WDR 5 Satire am Morgen
Happy Birthday Ampel!

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 2:29


Seit einem Jahr regiert die Ampelkoalition. Vieles, was sie sich vorgenommen hat, klappt nicht wirklich. Aber man kann sich ja an Olaf Scholz halten, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.

LEZZ Talk About
Random Talk

LEZZ Talk About

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 49:12


Nach unserer Podcast Pause gibt's heute wieder Random Talk vom Feinsten

Life Curation Podcast by Andrina Tisi
075 | Alles ist Zahl - The Magic of Numbers - Jeannette Ruh

Life Curation Podcast by Andrina Tisi

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 44:27


In diesem Interview teilt Jeannette Ruh mit uns ihre grosse Leidenschaft zur Numerologie. Jeannette hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, mittels Numerologie Spiritualität unverstaubt, modern und bodenständig zu vermitteln. Wir sprechen darüber, welche Bedeutung Zahlen für sie haben, was Numerologie mit Pythagoras zu tun hat und ob und welche verschiedenen Arten von Numerologie es gibt. Jeannette erklärt uns Vieles an einem “Live-Beispiel”, nämlich auf der Basis meines Geburtsdatums

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Jugendlichen Wirtschaft erklären – Alexander Hagelüken

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 19:24


Jugendliche interessieren sich eher unbewusst für Wirtschaft. Vieles scheint ohnehin zu kompliziert. Stimmt nicht, meint der vierfache Vater und Journalist Alexander Hagelüken. Er hat ein Wirtschaftbuch für Teenager geschrieben. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Tagesgespräch
Eva Herzog: die neue SP-Bundesrätin?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:42


Die baselstädtische Ständerätin Eva Herzog ist eine der zwei SP Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat. Seit dieser Woche stehen sie und die anderen Bundesratskandidatinnen und Kandidaten den verschiedenen Fraktionen im Bundeshaus Red und Antwort.  Mit den ersten Hearings hat die heisse Phase der beiden Ersatzwahlen für den Bundesrat begonnen. Die SP-Fraktion beschloss ein Zweierticket mit Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider für die Nachfolge von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Als Kronfavoritin für die vereinigte Bundesversammlung gilt die baselstädtische Eva Herzog. Die 60jährige gehört dem liberalen Flügel der SP an und ist damit vor allem für die bürgerliche Mehrheit im National- und Ständerat eine valable Option. Als Vertreterin eines Stadtkantons und einer starken Wirtschaft bringt Herzog gute Argumente für ein Amt im Bundesrat mit. Entschieden ist allerdings noch nichts. Vieles hängt von den Hearings bei den Fraktionen ab. Eva Herzog ist live zu Gast im «Tagesgespräch» bei David Karasek.

Echo der Zeit
Hearings sind entscheidend für die Bundesratswahl

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 40:07


SP-Ständerätin Eva Herzog und SVP-Nationalrat Albert Rösti sind für die Bundesratswahl in der Favoritenrolle. Entschieden ist allerdings noch nichts. Vieles hängt von den Hearings bei den Fraktionen ab. Am Dienstagnachmittag haben die ersten dieser Treffen stattgefunden. Weitere Themen: (05:24) Hearings sind entscheidend für die Bundesratswahl (10:47) Mehr Lohn auf dem Bau (11:59) Russland und Algerien arbeiten auch militärisch eng zusammen (18:11) Kurdinnen und Kurden in Iran leiden besonders unter dem Regime (24:31) Post zieht Bilanz zur «Strategie von morgen» (28:57) Kommentar gelöscht: ein Fall für die SRG-Ombudsstelle (32:18) Nirgendwo gibt es so viele Kinderbräute wie in Indien

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Ewig jung: Wie sich das Altern aufhalten lässt

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 22:32


Unser Leben verlängern. Das ist etwas, woran die Forschung mit Hochdruck arbeitet. Gesucht werden Wirkstoffen, die wie ein Jungbrunnen wirken. Andere Konzepte zielen darauf ab, unsere Zellen zu verjüngen. Vieles ist Zukunftsmusik. Einiges geht schon jetzt. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Michael Lange.

The Future Assistant
Kommunikationsstrategin, Unternehmerin, Pressesprecherin und vieles mehr: Mein Talk mit Nina I. Mülhens

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 50:06


091: Zwei Ausbildungen, ein Studium, mehrere spannende Anstellungen und zwei Unternehmensgründungen: Neugier und Begeisterung treiben Nina Mülhens von jeher an und eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten. Mit nina mülhens. Kommunikation klipp & klar. baut sie wertschöpfende Beziehungen auf. Als Co-Founderin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Bildungs-Start-ups DigitalSchoolStory gUG (http://www.digitalschoolstory.de/) (haftungsbeschränkt) hat Nina zum Ziel, junge Menschen aus einer konsumorientierten Haltung zu holen und sie zu aktiven Gestalter:innen zu machen. Der Ansatz ist: Schüler:innen der Klassen 5 bis 13 übersetzen Lerninhalte in kreative Videos. Dabei erwerben sie persönliche, soziale und methodische Zukunftskompetenzen wie digitale Medienproduktion und agiles Arbeiten im Team. Mittlerweile wird die Methode auch an Berufsschulen, Universitäten und in Unternehmen eingesetzt, um Wissenstransfer und -vernetzung zu unterstützen.   Links http://www.muelhens-kommunikation.de/ Allgemeine Informationen über DigitalSchoolStory: http://www.digitalschoolstory.de/   Zum Einlesen: - Unsere Organisation https://www.jdb.de/dub/202202/epaper-DUP_Kiosk_2.22/#72 - Warum wir für Unternehmen interessant sind https://persoblogger.de/2022/04/11/digitales-storytelling-staerkt-macherqualitaeten-raus-aus-der-konsumhaltung - Erlebe uns in der Klasse https://www.butenunbinnen.de/videos/schule-projekt-mathe-tiktok-videos-100.html Infos über DigitalSchoolStory für Unternehmen/ Organisationen: https://copetri.digitalschoolstory.de/ ‌ Socials https://www.linkedin.com/in/nina-m%C3%BClhens-pr-positionierung-professional/ https://twitter.com/nmuelhens https://www.instagram.com/nmuelhens/ ‌

ETDPODCAST
Nr. 3720 Vieles günstiger – Schweizer Franken trotzt dem Inflationstrend

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:18


Egal ob im Supermarkt, in der Gastronomie oder beim Tanken: Die Preise steigen seit Monaten an. In der Eurozone hat die Inflation im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht. In der Schweiz hingegen freut man sich seit August über teilweise sinkende Preise. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NDR Info - Der Talk
Ursula Haselböck: Ihr Leben sind die Festspiele

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 51:00


Sie hatte keinen leichten Start: Als Ursula Haselböck 2020 die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernahm, machte die Corona-Welle die Durchführung vieler Veranstaltungen zunichte. Trotzdem blieb die Musikmanagerin zuversichtlich und machte Vieles möglich. Der gebürtigen Österreicherin wird neben ihrer ausgeprägten Fach-Expertise und ihrem Enthusiasmus gerne auch „alpenländischer Charme“ nachgesagt. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Ursula Haselböck über den besonderen Reiz der Festspiele, über die Herausforderungen für die Kultur in diesen Zeiten und über ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren beiden Lebenswelten gesprochen: Wiener Extravaganz versus nordostdeutscher Pragmatismus. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.

DOK
Abenteuer am Golf – Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten (Staffel 1, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 41:58


«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen Golf. Coralie ist nach der Babypause wieder zurück im Job. Als Mitarbeiterin des Supreme Committee ist sie mitverantwortlich für den reibungslosen Ablauf der WM. Das Supreme Committee ist die Stelle, die die WM für die Fifa und Katar organisiert. Die Doppelbelastung als «Working Mum» hat sie sich definitiv leichter vorgestellt. Doch die Familie ist auf ihr zweites Einkommen angewiesen, schliesslich wollen Coralie und ihr katarischer Mann Saeed bald ein Haus bauen. Matteo hat sich mit einem indischen Näh-Fabrikbesitzer zusammengetan, der für ihn aus alten Werbebannern moderne Taschen produziert – Upcycling nennt sich das. Privat trauern Matteo und Megan zwar immer noch ihrer Hochzeitsfeier nach, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Matteo ist froh, dass er, der aus einer Krise heraus nach Dubai ging, hier die Liebe seines Lebens gefunden hat und plant fleissig die gemeinsame Zukunft. Für das Paar ist klar, dass es in Dubai bleiben will. Die Gewerkschafterin Rita Schiavi kann endlich wieder nach Katar einreisen, um mit ihrem internationalen Team die Stadion-Baustellen zu inspizieren. Vieles ist bereits fertig gebaut. Rita betrachtet ihre Arbeit in Katar als Erfolg: Den Gewerkschaftern ist es gelungen, das umstrittene Kafala-System abzuschaffen, das zur Folge hatte, dass die Fremdarbeiter vollkommen von ihren Arbeitgebern abhängig waren. Zudem hat man auch erreicht, dass die Arbeiter keine Vermittlungsgebühren mehr entrichten müssen. Nun geht es darum, diese Verbesserungen für alle Fremdarbeiter in Katar zu implementieren. Auch Hotelier Chris Franzen ist mit diesen Fragen konfrontiert. Auf seiner Hotelbaustelle arbeiten ebenfalls vor allem Fremdarbeiter. Er achtet darauf, dass er nur mit Firmen zusammenarbeitet, die seine Vorgaben erfüllen. Aber es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, Chris wird keinen Probelauf machen können und muss froh sein, wenn alles zur WM fertig wird. Denn in seinem Waldorf Astoria Lusail werden viele wichtige WM-Gäste absteigen. Andrea Hirschi ist es trotz coronabedingter Schwierigkeiten gelungen, ihr Coiffeurgeschäft in Bern mithilfe ihrer Geschäftspartnerin Conny Rotzler erfolgreich weiterzuführen. Die beiden arbeiten auch auf Distanz gut zusammen und wenn immer es die Familie oder Corona erlauben, fliegt Andrea dreimal im Jahr mit Tochter Sophie nach Bern, unter anderem auch, um ihre Eltern zu sehen. Zum ersten Mal kommt jetzt aber auch ihr Bruder Michael zu Besuch nach Dubai.

Fußball – meinsportpodcast.de
048 SPECIAL: LIVE AUS DEM #FBDBTT-WM-TRAININGSLAGER

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 99:47


Die #FBDBTT macht sich fit für die anstehende Weltmeisterschaft! Wir sprechen über die schönsten und schlimmsten Turniere der letzten Jahrzehnte, große Momente, Skandale und Vieles mehr, um auch mal ein bißchen in WM-Stimmung zu kommen. Hört rein und begleitet uns durch unsere kleine Reise in die Vergangenheit. Wir wünschen euch viel Spaß! :) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fbdbtt/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

WORUM PODCAST
WORUM PODCAST - "Bad Bambi"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 74:34


Oha. Die Rückkehr von "winning ugly", aber WIE! Mit einem 1 zu 0 gegen die Hertha aus Berlin hat sich Werder zurück gemeldet und damit können Thomas und Jan mit Fug und Recht sagen: The bleeding was stopped. Mit einer Energieleistung in einem zerfahrenen Spiel schlagen wir eine eklig zu spielende Hertha und sind jetzt mit 18 Punkten aber sowas von im Soll. Ein Sieg am Samstag gegen Schalke im Weserstadion könnte die bisherige Saisonleistung zementieren. Und überhaupt: Vieles mit Blick auf Werder macht derzeit Spaß: Ob das Füllkrugs WM-reife Leistung ist, oder ein Ilja Gruev, der sich anschickt, für eine Wachablösung zu sorgen... Thomas und Jan haben jedenfalls einige Punkte, die Mut machen. Und den werden wir brauchen, bis zur WM-Pause. Enjoy!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#203 SchwitzSchnack: CM Punk vs The Elite, Bray Wyatt-Promos, WWE vs AEW im Ring, Wrestling-Qualität, Erwartungen & Fallstricke, PWI Women's 150 & Weltreligionen

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 162:32


SchwitzSchnack Vol. 13! Ein epischer Podcast, der tief in unsere Innenansichten zum Thema Wrestling dringt. Worauf legen wir bei dem irren Sport wert? Was läuft im Wrestling-Business aktuell gut, was läuft schief? Von allgemeinen Takes zu Spot-Wrestling, Match-Storytelling & Wrestling-Training kommen wir exemplarisch zu WWE und AEW, werden technisch, werden tief, werden anspruchsvoll, werden böse, werden lieb. Im Fokus dann: Bray Wyatt und dessen erste zwei Promos bei SmackDown, CM Punk vs The Elite und die neuesten Entwicklungen bei AEW, die Wichtigkeit von Grundlagen im modernen Wrestling, "Dantes Inferno", Führungsqualitäten von Tony Khan, eine biblische Top-7-Liste, CD-Roms, Niklas' Bachelorarbeit und VIELES mehr. Habt Spaß mit diesem epochalen SchwitzSchnack und dessen Bildungsauftrag. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!