Podcasts about vieles

  • 2,402PODCASTS
  • 4,109EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vieles

Show all podcasts related to vieles

Latest podcast episodes about vieles

Ö1 Vom Leben der Natur

Im vierten Teil der Serie spricht der Fischerei-Biologe Robert Schabetsberger darüber, dass noch Vieles ungeklärt ist. Gestaltung: Maria Harmer, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 6.11.2025.

So techt Deutschland
Digitalisierung der Gastronomie: "Früher war mehr Schwarzgeld" - mit Lorenz Strasser

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:14


Lorenz Strasser ist ein Unternehmer, wie man ihn selten trifft: Informatik-Studium abgebrochen, Kneipenträume aus einem De-Niro-Film, Aufbau einer Systemgastronomie-Kette mit 500 Mitarbeitenden - und heute Gründer eines Software-Startups. "Ich konnte mir einfach keinen Lebensentwurf vorstellen, der am Rechner stattfand", sagt er über seine Studienzeit. Stattdessen gründete er mit seinem Bruder "Joe Peña's" - inspiriert von der schmissigen Barästhetik eines Mafiafilms.Dass Gastronomie nicht nur Leidenschaft, sondern auch Struktur braucht, war ihm früh klar. "Mathematik hat sehr viel mit Struktur zu tun. Und Systemgastronomie folgt Gesetzen der Logik", erklärt er. Schon in den 1990ern digitalisierte er seine Betriebe weitgehend - mit einem Kühlschrank-großen Server, für den Strasser das Fenster offenhalten musste, weil dieser so heiß wurde.Heute baut Strasser mit Pentacode eine cloudbasierte Software für Personalmanagement - mit Fokus auf die Gastronomie und andere Branchen mit komplexen Schichtsystemen. "Das ist ein sehr eigenes Umfeld. Wer in der Gastronomie arbeitet, gestaltet die Freizeit anderer", sagt er. Transparenz und Verlässlichkeit seien heute entscheidend - auch für Saisonkräfte oder Aushilfen. "Mitarbeiter wollen wissen: Wie viele Stunden habe ich gearbeitet? Was werde ich verdienen?"Schwarzarbeit? Für Strasser ein Relikt vergangener Tage: "Natürlich haben wir Schwarzgeld gemacht - so wie viele", sagt er offen über seine frühere Gastrozeit. "Aber wer sowas heute noch macht, der ist mit dem Klammerbeutel gepudert worden." Mit modernen Algorithmen, etwa Benford-Tests, lasse sich Steuerbetrug längst datenbasiert aufdecken - und die Gefahr, erwischt zu werden, steige stetig.Auch zur Rolle von KI ist Strasser pragmatisch. Vieles, was als künstliche Intelligenz verkauft werde, sei schlicht gute Logik. Dennoch arbeitet Pentacode bereits an automatisierten Dienstplänen: "Das ist eine sehr komplexe Anwendung - von Qualifikationen bis zu gesetzlichen Vorgaben, aber wir sind dran."Und was Deutschland betrifft? Strasser glaubt nicht an technische Rückständigkeit, sondern an ein Mindset-Problem. "Ich würde mir oft wünschen, dass hier eine größere Bereitschaft vorhanden wäre, einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Weil das Neue im Regelfall besser ist als das Alte."Wer das ganze Gespräch hören will - inklusive Schwarzgeld-Beichten, Digitalisierungshistorie und warum Excel für Strasser das Erste ist, was ihm bei "Digitalisierung" einfällt - kann es jetzt überall streamen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf dem Weg zur Anwältin
#739 KI nach dem Hype – Wo hilft KI heute konkret? Wie einführen?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 17:06


Ich habe Patrick Arnecke zu mir in den Podcast eingeladen, weil ich verstehen will, wie KI im realen Workflow hilft. Daraus ist die Serie «Back to the Future» entstanden: eine ruhige Bestandesaufnahme nach dem Hype – was heute schon funktioniert und wie man es sauber in die Praxis bringt. Patrick ist diplomierter Data Scientist (AI & Machine Learning) beim Statistischen Amt Zürich; er entwickelt mit seinem Team nutzerorientierte KI-Lösungen und führt komplexe Transformationsprojekte – zertifiziert als Scrum Master und Product Owner. Wir starten mit der Frage, warum überhaupt KI – und wofür genau. Patricks Team beginnt nicht beim Tool, sondern beim Problem: Welche Schritte kosten Zeit? Wo entstehen Fehler? Wo braucht es bessere Zugänglichkeit? Erst wenn klar ist, was klemmt, kommt Technik ins Spiel – klein, reversibel, messbar. Neben Datenwissenschaft zählen rechtliche, ethische, organisatorische und menschliche Fragen. Manchmal reicht eine einfache Prozessanpassung; manchmal lohnt sich ein Prototyp, an dem man gemeinsam lernt. Was funktioniert, wird zum Produkt. Was nicht funktioniert, liefert Erkenntnisse. Ein weiteres Thema ist der Stand der Digitalisierung. Vieles liegt bereits digital vor, doch nicht alles ist anschlussfähig. Wir reden darüber, wie offene Schnittstellen Tempo bringen, wo geschlossene Systeme bremsen und weshalb grosse Open-Data-Bestände ihren Wert erst mit guter Erschliessung zeigen. Diese Folge ist eine Bestandesaufnahme: Wir klären, wo KI heute konkret hilft, wie Patricks Team arbeitet und wie der Kanton KI so einführt, dass Qualität, Transparenz und Verantwortung stimmen. In den nächsten Episoden schauen wir uns die einzelnen Piloten im Detail an. Diese Serie ist für alle spannend, die mit grossen Textmengen, Protokollen, Entscheidkorpora oder sensiblen Daten arbeiten – und wissen wollen, was jetzt schon geht, wo die Grenzen liegen und wie KI so eingesetzt wird, dass sie im Alltag wirklich nützt. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Politiker und Interessenvertreter sprechen gerne von „Marktversagen“, um staatliche Eingriffe zu rechtfertigen. Tatsächlich ziehen aber staatliche Eingriffe allzu oft Fehlentwicklungen nach sich, die dann als angebliches Marktversagen gerechtfertigt werden. Beispiele gibt es dafür mehr als genug: die Energiepolitik, die Wohnungspolitik oder auch die Geldpolitik. Der sogenannte Greenspan-Put – die implizite Garantie der Notenbank, bei Krisen die Zinsen zu senken und die Risiken zu übernehmen – hat dazu geführt, dass Banken und Investoren immer größere Wetten eingehen konnten, ohne die Konsequenzen tragen zu müssen. Die Europäische Zentralbank setzt diese Politik der Manipulation bei den Staatsanleihen der Eurozone fort. Wenn aber das Haftungsprinzip aus dem marktwirtschaftlichen System herausgenommen wird, dann funktioniert es nicht mehr. Die Folge sind immer öfter auftretende und in ihrer Dimension immer größere Krisen an den Finanzmärkten, sowie eine deutlich gestiegene Verschuldung. Vieles spricht dafür, dass die Stagnation, die wir in Deutschland seit 2018 durchleben und die sich mittlerweile zu einer Dauer-Rezession auswächst, in erheblichem Maße die Folge zunehmender staatlicher Eingriffe ist. Das ist die zentrale Feststellung von Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor der Forschungsgruppe Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft, in seinem neuen Buch „Marktwirtschaft – Wohlstand, Wachstum, Wettbewerb" und darüber spricht Daniel Stelter mit ihm im Experteninterview. Aktueller Einschub zu Beginn: Daniel Stelter berichtet von seiner gerade zu Ende gegangenen Reise nach China. Sein Fazit: China entwickelt sich zum Deutschland des 21. Jahrhunderts.HörerserviceBuch MARKTWIRTSCHAFT – WOHLSTAND, WACHSTUM, WETTBEWERB von Dr. Stefan Kooths: https://is.gd/fGo8QF Spiegelbeitrag KAPITALISMUS-REFORM JETZT!: https://is.gd/btBd8A beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fragen des Menschseins
#40 | Fragen des Menschseins | Umgehen

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:11


Vieles in unserem Leben können wir uns nicht aussuchen. Wir haben es – zumindest als Ausgangspunkt – zu akzeptieren, um damit dann unser persönliches Umgehen zu finden. Wenn uns dies gelingt, fühlen wir uns frei und kompetent. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie solch ein personaler Umgang möglich werden kann. Wozu fordern Situationen den Menschen heraus? Wie können sie gemeistert werden? Gibt es spezifische Verhaltensweisen, die den Umgang mit bestimmten Situationen oder auch einem inneren Erleben möglich machen? Gelingt uns dieses Umgehen, sind wir dem äußeren oder inneren Geschehen nicht mehr ausgeliefert. Es ist dann unser Weg, den wir gehen. Weitere Informationen: [fragen-des-menschseins.de](https://fragen-des-menschseins.de). Über Rückmeldung per Mail an [post@fragen-des-menschseins.de](mailto:post@fragen-des-menschseins.de) freuen wir uns.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#323 SchwitzSchnack: WWE Saturday Night's Main Event-Preview, NXT Halloween Havoc & TNA Invasion-Reviews

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 136:11


Der große WWE & NXT SchwitzSchnack! Wir schmeißen uns durch alles Wichtige und Unwichtige bei RAW und SmackDown, blicken voraus auf Saturday Night's Main Event und zurück auf Halloween Havoc und alles was bei NXT so ging, geht und gehen wird. Themen u.a.: Die neue Vision von The Vision, Wrestling-Gott Ilja Dragunov, Jey Uso vs. CM Punk bei SNME, Jade Cargill-Heelturn,  Odd Couples in WWEs Women's Divisions, Trick Williams vs. Ricky Saints und Vieles mehr. Bei NXT schauen wir auf verschiedene Charaktere und Factions wie Blake Monroe oder Dark State und gönnen uns ein paar Blicke auf Potentiale und Hindernisse. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Ratgeber
Welche Freundschaften uns prägen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:46


Die Wellenlänge muss stimmen: Wir freunden uns mit den Menschen an, die uns ähnlich sind. Besonders ist die Zeit der Pubertät für Freundschaften, weil sich dann das Gehirn umbaut. Ganz wichtig für eine Freundschaft: zusammen lachen können. In der Freundschafts-Studie des Gottlieb Duttweiler Institut aus dem Jahr 2023 geben 79 Prozent der Befragten an, dass sie den gleichen oder einen ähnlichen Humor haben wie ihre beste Freundin, der beste Freund. Und tatsächlich muss, damit eine Freundschaft entsteht Vieles ähnlich sein - Gemeinsamkeiten verbinden. Insbesondere die Zeit als Teenager prägt uns, weil dann das Gehirn umgebaut wird und positive soziale Interaktionen als belohnender denn je wahrgenommen werden. In der Schweiz bleiben dann auch viele Freundschaften lang bestehen. Die Schweizer Verbindlichkeit macht es für Zugewanderte aber eher schwierig, Anschluss zu finden. «Schweizer Freundschaften basieren sehr auf einer Vertrautheit, da ist man zurückhaltend, noch mehr Menschen in den Kreis zuzulassen», sagt Soziologe Jakub Samochowiec vom Gottlieb Duttweiler Institut.

Das Feature - Deutschlandfunk
Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (1/2) - Teil des Problems?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:45


Vieles in Namibia entspricht europäischen Erwartungen. Manches davon wurzelt in der Kolonialgeschichte - die das Land heute noch prägt, wie Hans von Trotha auf einer ungewöhnlichen Reise erfahren hat. Seine Vorfahren sind Teil der Kolonialgeschichte. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature - Deutschlandfunk
Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (1/2) - Teil des Problems?

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:45


Vieles in Namibia entspricht europäischen Erwartungen. Manches davon wurzelt in der Kolonialgeschichte - die das Land heute noch prägt, wie Hans von Trotha auf einer ungewöhnlichen Reise erfahren hat. Seine Vorfahren sind Teil der Kolonialgeschichte. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (1/2) - Teil des Problems?

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:45


Vieles in Namibia entspricht europäischen Erwartungen. Manches davon wurzelt in der Kolonialgeschichte - die das Land heute noch prägt, wie Hans von Trotha auf einer ungewöhnlichen Reise erfahren hat. Seine Vorfahren sind Teil der Kolonialgeschichte. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

brutcast - der brutkasten podcast
Was Peter Stöger und Martin Kügler mit ihrem Startup MatchupZ vorhaben

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:01


Im brutkasten-Talk sprechen SK Rapid-Trainer Peter Stöger und Founder Martin Kügler über ihr neues Startup MatchupZ, das ein Spin-off der HR-Tech-Plattform JobTreffer ist und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Spielern auf ein neues Level heben möchte. Ziel ist es, die oft unausgesprochenen Erwartungshaltungen transparent zu machen – und damit die Performance auf dem Platz und die Zufriedenheit im Team nachhaltig zu steigern.Zudem erzählt Peter Stöger wie ihn die Hartnäckigkeit seines Partners zu seiner neuen Rolle als Co-Founder brachte, warum bessere Entscheidungsmöglichkeiten bei potentiellen Transfers zur Effizienz beitragen und warum sich Vieles nicht mehr in Vier-Augen-Gesprächen lösen lässt.

mauerstrassenwetten
#174 | MARKUS KOCH ÜBER KI HYPE, USA UND VIELES MEHR

mauerstrassenwetten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:16


Liebe Freunde, in dieser Episode unseres Podcasts spricht die Börsenlegende Markus Koch über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf die Wirtschaft. Er teilt seine Erfahrungen als Ausländer in den USA und diskutiert die politischen Veränderungen unter Donald Trump und deren Auswirkungen auf die Börse. Zudem geht es um die Herausforderungen und Chancen für den Kapitalmarkt sowie persönliche Einblicke in sein Leben und seine Karriere.

Focus
Nemo: «Ich musste sehr vieles verarbeiten»

Focus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:52


Nemo ist zurück! Mit neuem Album und einer Europatournee. Im Gespräch mit Yves Bossart spricht das Musiktalent über die politische Kraft von Kunst, über die turbulente Zeit rund um den ESC-Sieg sowie über persönliche Krisen und Erkenntnisse. Bereits mit drei Jahren nahm Nemo Mettler Geigenunterricht. Bald lernte das Bieler Wunderkind auch Klavier und Schlagzeug, sang mit neun Jahren in Kinderopern und später in Musicals. Mit sechzehn Jahren legte Nemo einen fulminanten Auftritt beim Schweizer Rap-Gipfeltreffen Cypher hin und gewann mit achtzehn Jahren vier Swiss Music Awards. 2024 folgte dann der Sieg beim ESC in Malmö – als erste nichtbinäre Person. Danach wollte die halbe Welt mit Nemo reden – aber alles wurde zu viel. Jetzt ist Nemo zurück und spricht mit Yves Bossart über die zurückliegende Zeit, über das neue Album und über die gesellschaftliche Sprengkraft von guter Kunst. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Die Republik der Irren» von Dirk Stermann

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 29:11


In seinem zweiten historischen Roman beschreibt Dirk Stermann die 13 Monate der Republik von Fiume nach dem Ersten Weltkrieg. Die verrückte Geschichte eines von niemandem anerkannten Staatsgebildes im heutigen Rijeka unter der Führung eines Narzissten erinnert in jedem Moment an unsere Zeit. Am 12. September 1919 besetzten italienische Freischärler gegen den Willen ihrer Regierung die Stadt Fiume (Rijeka) und errichteten dort eine nationalistisch dominierte Republik. Anführer war der Dichter Gabriele D'Annunzio, der, inspiriert von futuristischen und nationalistischen Ideen, die Massen so lange zu elektrisieren vermochte, bis die Stadt in Drogen, Alkohol und Orgien versank und die Republik zusammenbrach. Vieles von dem, was damals in Fiume passierte, erinnerte Dirk Stermann an unsere Zeit, so dass seine literarische Aufarbeitung der Republik von Fiume zu einer höchst aktuellen Sache wurde. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Dirk Stermann. Die Republik der Irren. 304 Seiten. Rowohlt Verlag, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dirk Stermann, Buchautor - Kersten Knipp, Publizist und Journalist ____________________ Weitere erwähnte Bücher: - Kersten Knipp. Die Kommune der Faschisten. Gabriele D'Annunzio und die Republik von Fiume. 400 Seiten. Dittrich Verlag, 2025. ____________________ - Hosts: Michael Luisier und Jennifer Khakshouri ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Koloniales Erbe - Die Rückgabe von Kulturgütern wird neu geregelt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:15


Für den Umgang mit Kunst und menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten gibt es neue Leitlinien. Vieles in dem Papier von Bund, Ländern und Kommunen ist begrüßenswert, sagt Ethnologin Larissa Förster. Sie hat aber auch drei Kritikpunkte. Förster, Larissa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NEWScast
#30 Der Prozess gegen René Benko

NEWScast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 31:37 Transcription Available


René Benko steht erstmals vor Gericht. News-Investigativjournalist Sebastian Reinhart verrät im Gespräch mit Chefredakteurin Kathrin Gulnerits, dass Vieles von dem, was er und Rainer Fleckl herausgefunden haben in Ermittlungsakten und teilweise sogar in Anklageschriften eingeflossen ist.

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Heute geht es nur um die CitizenCon. Eigentlich wollten wir noch ausführlich über die dort vorgestellten Schiffe sprechen, allerdings haben wir uns so viel über das Event unterhalten, dass wir die Schiffe auf die kommende Woche verschoben haben. Wir sprechen also über die Highlights und die Lowlights, die wir im Rahmen des Events wahrgenommen haben. Ganz wichtig: Vieles von dem, was wir besprechen, ist eine subjektive Wahrnehmung und selbstverständlich kann das jeder anders empfinden. Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46

Radio Salzburg Cafe Podcast
Bettina Ludwig im Radio Salzburg Cafe

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 41:13


Vieles läuft schief auf der Welt - aber wir Menschen können uns seit Jahrtausenden an das Leben anpasssen.Bettina Ludwig hat die Geschichte und die Kultur des Menschen studiert und analysiert. Sie ist Autorin, Speakerin, Unternehmerin und preisgekrönte Wissenschafterin. Warum sie sich als solche mit Jäger und Sammlergesellschaften ausseinandersetzt, was wir von diesen einfachen Lebensgemeinschaften lernen können und warum für sie das Gefühl der Zugehörigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist darüber spricht die Kulturanthropologin mit Gabi Kerschbaumer.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/10: Thomas Streimelweger

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:39


Fri, 10 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2655-borsepeople-im-podcast-s21-10-thomas-streimelweger eab020e5ac8203dbadbb91ff9fa887c3 Thomas Streimelweger ist Investor mit unternehmerischem Erfahrungsschatz. Kennengelernt haben wir uns recht spontan intensiv 1998, ich hab damals mit Tageszeitungscover den unmittelbar bevorstehenden Börsegang seiner S&T aufgedeckt. Nach einem ersten Schock hat sich alles recht schnell eingegrooved und wir sprechen über diese Zeit, in der Ex-HP-Manager Thomas mit seinem Wegbegleiter Karl Tantscher das IPO an der Easdaq in einem Window of Opportunity schaffte, dies knapp bevor es zum einem Crash der Märkte kam. Vieles der S&T steckt in der heute erfolgreichen Kontron, Thomas freut sich mit, ist aber nicht mehr beteiligt. 2000 geht ein weiterer Erzählstrang los, jener von Thomas und red stars, ein Vierteljahrhundert mit ebenfalls shaky times, heute hat red stars (u.a. auch exklusiv im Podcast) über gute Exits zu berichten und sogar die Börse kann durchaus ein Thema werden. Auch Martin Hannah auf der Tankstelle, einen Hannes Androsch, der lernen will, die CA IB, Gutes zieht Kreise und die Arbeit am Aufschlag besprechen wir. https://red-stars.com https://www.kontron.com/de About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2655 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2079

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - was ist nur los mit diesem Verein?

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 67:18


Es scheint, als wäre das Pflänzchen Hoffnung und Aufbruchstimmung beim VfL Wolfsburg seit dem Sommer schon wieder komplett zertreten. Alte Muster treten auf und neben dem Platz nach der Niederlage gegen Augsburg zutage. Vieles, wo wir dachten, dass wir die Diskussionen über Leistungsbereitschaft und Co. und Basics für erfolgreichen Fußball nicht weiter führen müssten. Die Stimmung steht insgesamt nicht zum Besten aktuell. Lenny und sein alter 20 - DER Stress lohnt sich-Kollege David Bebnowski nähern sich der Thematik noch mal mit einem Grundsatzgespräch in der eigentlich Wölferadio-freien Länderspielpause: Was ist nur los mit diesem Verein?

kicker News
So geht es in Gladbach und mit Polanski weiter - und was Schalke noch zum Topteam fehlt

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:59


Borussia Mönchengladbach und Interimstrainer Eugen Polanski sind mit einem Mutmacher in die Länderspielpause gegangen. Die darf der Coach nutzen, um das Spiel gegen Union Berlin vorzubereiten. Und dann? Vieles ist bei den Fohlen aktuell noch im Unklaren, wir analysieren die Lage. Schalke ist als Zweiter in der 2. Liga in die Pause gegangen. Was macht Miron Muslic richtig - und was fehlt seiner Mannschaft noch für den großen Wurf?

kicker Daily
"Eine gewisse Dringlichkeit:" So geht es in Gladbach und mit Polanski weiter

kicker Daily

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:59 Transcription Available


Borussia Mönchengladbach und Interimstrainer Eugen Polanski sind mit einem Mutmacher in die Länderspielpause gegangen. Die darf der Coach nutzen, um das Spiel gegen Union Berlin vorzubereiten. Und dann? Vieles ist bei den Fohlen aktuell noch im Unklaren, wir analysieren die Lage. Schalke ist als Zweiter in der 2. Liga in die Pause gegangen. Was macht Miron Muslic richtig - und was fehlt seiner Mannschaft noch für den großen Wurf?

Baptisten Leipzig
Erntedank – Ein PERSPEKTIVWECHSEL

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 17:49


Wie kann sich eine Gesellschaft gesund entwickeln? Was sind dabei die Maßstäbe Gottes?Heute, am Erntedankfest, sind wir zu einem Perspektivwechsel eingeladen: wechsle mal die Perspektiven auf Gott, auf uns als Menschheit und auf dich und mich ganz persönlich. In unserem alltäglichen Leben haben sich so viele Gegensätze eingeschlichen. Vieles, was wir uns selbst wünschen oder sogar selbstverständlich für uns ist, gönnen wir anderen nicht. Gottes Eigenschaften sollen sich in unserem Zusammenleben widerspiegeln: Wenn wir Liebe und Gerechtigkeit auf allen Ebenen suchen, dann haben wir Gott auf unserer Seite. Du und ich, wir sind Teil des Systems, Opfer und Täter zugleich. Erntedank ruft uns in die Verantwortung vor Gott und gegenüber dem Nächsten.Um die Spirale der Selbstgerechtigkeit zu durchbrechen, dürfen wir in die Spirale der Dankbarkeit einsteigen. Denn daraus wachsen Ehrfurcht und Demut, was unsere Blicke und Taten auf unsere Welt verändern wird! Wem dienst du, indem du das tust, was du tust?[Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 58, 7 – 12. Predigt: André Krause]

BayPod
Zeitspiel

BayPod

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 93:18


Zeit. Etwas, was man im Fußball eigentlich nicht hat, aber derzeit ein wichtiges Gut beim Bayer ist. Vieles bei uns braucht Zeit: Abstimmung, Laufwege, Automatismen, Fehlerminimierung, Ergebnisse. Aber wie viel Zeit braucht es? Wie viel Zeit kann man geben? Und ist es unser Anspruch mit Zeitspiel zu gewinnen? Lara, Nils und Kevin sprechen über positive und negative Aspekte der letzten Wochen unterm Kreuz und blicken da auf die Neuzugänge, die spielerischen Defizite nach vorne oder auch die kleinen Fehler von Mark Flekken. Dann wird aber auch der Blick nach vorne gerichtet, was kann man als Learnings mitnehmen vor den heißen Wochen im Oktober nach der Länderspielpause? Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: BayPod

Handelsblatt Morning Briefing
Weg vom Öl: Die Tech-Wette der Scheichs / Fusionsreaktor: Aktionsplan für den Hoffnungsträger

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:11


Die Ölmonarchien investieren gewaltige Summen in Branchen wie KI und Biotech. Vieles spricht gegen einen Erfolg. Doch zuletzt hat sich so manche ökonomische Gewissheit als falsch erwiesen.

Deine Prise Psychologie
Verträumte Kinder unterstützen: In der Schule und bei den Hausaufgaben

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 23:04


"Bist du immer noch nicht weiter?", "Konzentrier dich!", "Das habe ich doch soeben erklärt." - Verträumte Kinder haben es beim Lernen nicht leicht. Die Hausaufgaben dauern oft ewig. In der Schule verpassen sie Vieles und verlieren sich während Stillarbeitsphasen in ihren Tagträumen.   Wie können wir diese Kinder als Elternteil oder Lehrkraft liebevoll begleiten, die Konzentrationsfähigkeit trainieren und der Verträumtheit der Kinder mit mehr Akzeptanz begegnen?   Mehr dazu erfährst du in diesem Podcast. Du findest ihn auch als Video unter: https://www.youtube.com/watch?v=AIybanyAoNk   Die Kastanienblatt-Übung kannst du hier herunterladen: https://www.mit-kindern-lernen.ch/images/Kastanienblatt_-_Wolfsblick%C3%BCbung_Achtsamkeit_.pdf   Unser Buch "Lotte, träumst du schon wieder?" gibt es in deiner Lieblingsbuchhandlung oder online, überall wo es Bücher gibt:   https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/buecher/366-lotte-traeumst-du   Herzlich Fabian und Stefanie

Zehn Minuten Wirtschaft
Der Osten hat den Westen noch nicht eingeholt

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:28


35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen die Menschen im Osten im Schnitt immer noch weniger als im Westen. Dabei arbeiten sie oft mehr. Die Produktivität ist trotzdem geringer. Woran liegt das? Und: Wie könnte sich das ändern? All das erfahrt ihr bei uns – wie immer in rund 10 Minuten. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat auf NDR Info eine gemischte Bilanz zu 35 Jahren Deutsche Einheit gezogen. Der in Ost-Berlin geborene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sagt: "Deutschland ist eins - und zwar Vieles." Man dürfe nicht alles schlechter reden als es ist. Mehr dazu hier: Schwesig zu 35 Jahre Einheit: Viel Licht, aber auch Schatten ndr.de 

GameStar Podcast
Exklusiv: So entfesselt Battlefield 6 seine Kampagne

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:13 Transcription Available


Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.

News Plus
Drohnen über Dänemark: Wie funktioniert das Spiel mit der Angst?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:38


Gleich über vier dänischen Flughäfen sind Drohnen gesichtet worden. Die Regierung spricht von einem hybriden Angriff. Es gibt Stimmen, die Russland dahinter vermuten. Vieles ist unklar, fest steht aber: Es ist ein Spiel mit der Angst. Was steckt hinter dieser hybriden Kriegsführung? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Franke, Politologin und Sicherheitsexpertin, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations ____________________ Links: - News Plus: Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung? https://www.srf.ch/audio/news-plus/russland-verletzt-europas-luftraum-wie-leben-mit-der-bedrohung?id=AUDI20250923_NR_0042 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heizmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zum Völkermord gezwungen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:23


Der Vernichtungskrieg gegen die Hamas und Gaza sei alternativlos und aus Notwehr erfolgt, behauptet Israels Ministerpräsident Netanjahu. Was aber, wenn sich der Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 hätte verhindern lassen? Vieles spricht dafür, dass seine rechtsgerichtete Regierung die Dinge hat geschehen lassen. Müsste die Geschichte dann nicht umgeschrieben werden, fragt sich Ralf Wurzbacher. Dieser BeitragWeiterlesen

Wake Up, Rise Up & Shine!
#139 Et si le corps était la clé ? Conversation avec Alice Vivian

Wake Up, Rise Up & Shine!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:42


Send us a textDans cet épisode lumineux de SHINE, je reçois Alice Vivian, conférencière, formatrice, professeure de yoga-thérapeutique et autrice du livre Et si le corps était la clé ? (Éditions Points).Après une première vie dans la communication, Alice change radicalement de cap : un long voyage initiatique la mène jusqu'en Inde, où elle découvre le yoga ancestral – loin du yoga fitness, proche de la spiritualité et de la transformation intérieure. Ce moment marque un tournant.Aujourd'hui, elle accompagne les transitions personnelles et professionnelles à travers Mojom, une structure innovante qui aide chacun à se reconnecter à son intelligence corporelle.✨ Dans cet épisode, on explore :Pourquoi le corps est une porte d'accès à soi, à son intuition, à son projet de vieLes 5 étapes de sa méthode pour se reconnecter à son corpsLa différence entre rituel et routine, et comment ramener du sacré dans le quotidienEn quoi la transformation personnelle peut nourrir une transformation collectiveUn échange vibrant, inspirant, concret — qui fait du bien autant au cœur qu'au corps.

Evangelium
Mt 25,14-30 - Gespräch mit Corinna Mey

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 10:13


In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der auf Reisen ging. Er rief seine Diener und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente Silbergeld, einem anderen zwei, wieder einem anderen eines, jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste er ab. Sofort ging der Diener, der die fünf Talente erhalten hatte, hin, wirtschaftete mit ihnen und gewann noch fünf weitere dazu. Ebenso gewann der, der zwei erhalten hatte, noch zwei weitere dazu. Der aber, der das eine Talent erhalten hatte, ging und grub ein Loch in die Erde und versteckte das Geld seines Herrn.Nach langer Zeit kehrte der Herr jener Diener zurück und hielt Abrechnung mit ihnen. Da kam der, der die fünf Talente erhalten hatte, brachte fünf weitere und sagte: Herr, fünf Talente hast du mir gegeben; sieh her, ich habe noch fünf dazugewonnen. Sein Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener. Über Weniges warst du treu, über Vieles werde ich dich setzen. Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn! Dann kam der Diener, der zwei Talente erhalten hatte, und sagte: Herr, du hast mir zwei Talente gegeben; sieh her, ich habe noch zwei dazugewonnen. Sein Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener. Über Weniges warst du treu, über Vieles werde ich dich setzen. Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn!Es kam aber auch der Diener, der das eine Talent erhalten hatte, und sagte: Herr, ich wusste, dass du ein strenger Mensch bist; du erntest, wo du nicht gesät hast, und sammelst, wo du nicht ausgestreut hast; weil ich Angst hatte, habe ich dein Geld in der Erde versteckt. Sieh her, hier hast du das Deine. Sein Herr antwortete und sprach zu ihm: Du bist ein schlechter und fauler Diener! Du hast gewusst, dass ich ernte, wo ich nicht gesät habe, und sammle, wo ich nicht ausgestreut habe. Du hättest mein Geld auf die Bank bringen müssen, dann hätte ich es bei meiner Rückkehr mit Zinsen zurückerhalten.Nehmt ihm also das Talent weg und gebt es dem, der die zehn Talente hat! Denn wer hat, dem wird gegeben werden und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Werft den nichtsnutzigen Diener hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Acht Starts: Von 600 Metern bis zu 10 Kilometern war beim Duderstädter Sparkassenlauf vieles dabei

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 2:49


Die Duderstädter Altstadt hat sich am Freitag in eine Laufmeile verwandelt – beim Sparkassenlauf. Zusammen mit der LG Eichsfeld richtet die Bank den Lauf aus. Vor Ort war Nico Mader. Er hat direkt einen jungen Läufer gefragt, ob er mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Kommt zum Die Buch-Club 2025! Community Buch, Lieblingsbücher, Spiele und vieles mehr

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 1:30


Am 10.9.2025 um 19 Uhr besprechen wir online "Doktormutter Faust" von Fatma Aydemir mit unserer Die Buch-Community. Außerdem plaudern wir über unsere Lieblingsbücher und spielen das Spiel "Lit Chat". Was ihr tun müsst, um mitzumachen? Werdet bis dahin Steady-Mitglied von Die Buch unter steady.page/diebuchpodcast - und wählt das Paket "Jane" oder "Isabel" aus. Wir freuen uns auf euch! 

BuffedCast
buffedCast: #674 mit WoW Midnight auf der Gamescom & vieles mehr

BuffedCast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 147:35


Die Gamescom ist vorbei und Blizzard hat aus allen Rohren mit Informationen zu WoW Midnight gefeuert. Wir sitzen daher im buffedCast zusammen und gehen Schritt für Schritt alle wichtigen Ankündigungen durch. Von den neuen Gebieten, über die Raids bis zum neuen Volk und der neuen Spielweise und den Features.Dabei sprechen wir auch darüber, ob es eine gute Idee war, die Erweiterung auf der Gamescom anzukündigen und die vielen Infos auf alle möglichen Kanäle zu verteilen - denn das hat hier und da für einiges an Verwirrung gesorgt.Außerdem berichtet Phil von einigen anderen Spielen, die er sich auf der Gamescom angeschaut hat - darunter das Mittelalter-Zombie-Spiel God Save Birmingham und sein absolutes Highlight: The Expanse: Osiris Reborn. Gerade Letzteres lässt ihn fast in Jubelarien ausbrechen, so begeistert ist er. Was allerdings sicherlich auch dem geschuldet ist, dass ein großer Fan der Reihe ist.Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kommunalwahl NRW: Was wünschen Sie sich für Ihre Gemeinde?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 45:49


In 25 Tagen, am 14. September, sind Kommunalwahlen in NRW. Vieles was unseren Alltag bestimmt, wird auf kommunaler Ebene entschieden. Was ist Ihnen bei diesen Kommunalwahlen wichtig? Diskussion mit Anja Backhaus und Christoph Ullrich, WDR-Korrespondent Landespolitik. Von WDR 5.

Tagesgespräch
Nico Lange: «Ukraine-Gipfel: Es gibt viele ungeklärte Fragen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:00


Beim Ukraine-Gipfel in Washington herrschte eine positive Stimmung. Man dürfe sich davon aber nicht täuschen lassen, noch gebe es sehr viele ungeklärte Fragen, sagt der Sicherheitsexperte Nico Lange. Dennoch: Das Treffen könnte der erste Schritt sein in Richtung Frieden. Vieles bleibe nach dem Treffen offen. Auch wenn die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterstützen wollen, so sei es noch völlig unklar, wie diese ausgestaltet werden. Es sei daher naiv, diese Zustimmung der USA als Durchbruch zu werten, so Lange. Sowieso ist für ihn zentral, dass es zuerst einen Waffenstillstand brauche. Erst danach könne über alles weitere gesprochen werden. Dennoch: Dieses Treffen hätte schlechter für die Ukraine ausgehen können. Es könnte sein, dass es einen ersten Schritt hin zu einem Friedensabkommen darstellt. Nico Lange ist Sicherheitsexperte, ehemaliger Berater im deutschen Verteidigungsministerium und heute unter anderem Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#316 SchwitzSchnack – SummerSlam Fallout: Takes zu Seth Rollins und The Vision, John Cenas wirrer Heel-Face-Turn, das Comeback von Brock Lesnar und was bei WWE mit RAW & SmackDown noch so geht

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 123:11


Der SummerSlam 2025 ist Geschichte. Während wir im Vorfeld (Preview) noch skeptisch bis genervt vom Aufbau waren, müssen wir im Nachhinein sagen: Das PLE an sich lieferte gutes Wrestling und Big Time Feeling inklusive fetter Momente wie der Cash-in von Seth Rollins, der Sieg von Cody Rhodes über John Cena oder das Comeback von Brock Lesnar. Wir schlängeln uns quer durch den SummerSlam sowie die darauffolgenden Wochen RAW und SmackDown. Was ging und geht aktuell bei WWE und wo steht die Company in dieser ihrer "nicht gerade inspiriertesten Phase" (Lukas)? Im Fokus: Seth Rollins und The Vision, der Heel-Face-Turn von John Cena, Brock Lesnar und das Risiko, ihn zurückzuholen, Roxanne Perez und ihr Wert für die Women's Division, eine Top 7 zum Thema Tiefschutz, ein beleidigend gutes Rezept, und Vieles mehr. Ganz viel Spaß mit diesem WWE SchwitzSchnack! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Content Performance Podcast
Brand Monitoring in ChatGPT, Gemini und Co.: Welche Prompts überwachst du?

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:10


Derzeit entstehen viele neue KI Monitoring Tools. Mit ihnen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen bzw. Sprachmodellen überwachen. Aber was sollte man dort genau überwachen? Welche Prompts sollte man im Blick haben? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge und in diesem Artikel. Vieles aus der alten SEO-Welt lässt sich nicht mehr übertragen. Klassische Keyword-Monitorings und neue Prompt-Monitorings unterscheiden sich elementar. Wir haben hierzu eine eigene Prompt Monitoring Systematik entwickelt, die wir für unsere Kunden nutzen. Aus unserer Sicht wird das die Basis für GEO bzw. LLMO. Von der Analyse über die Ableitung von Maßnahmen bis zur Erfolgskontrolle. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:21


Als Jonas aufwacht, überlegt er, ob er die Ankunft in der Nacht nur geträumt hat. Nein, er ist in Südfrankreich und die Ferien können auf der Stelle beginnen. Gleich am ersten Tag geht Jonas allein ins Dorf, um Baguette und Croissants für alle zu holen. Vieles ist aufregend in einem anderen Land, spannend und so schön, dass er sich schon bald fast wie zu Hause fühlt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Echo der Zeit
Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 29:16


Tag eins nach dem Zollschock: Was könnten die Auswirkungen sein für die Schweizer Exportwirtschaft? Und vor allem: Was ist schon klar, wo bestehen noch Unklarheiten? Eine Auslegeordnung. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar (04:37) Nachrichtenübersicht (09:42) Bundesrat Guy Parmelin zum Zollschock (13:28) «Die Frage ist: Was will Trump?» (19:43) Stärkt der US-Zollentscheid die Zustimmung zu EU-Verträgen? (24:12) Afrika und die Lesekultur

Info 3
US-Zollschock: Welche Verhandlungsoptionen bleiben noch?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 14:07


39 Prozent Zoll wollen die USA auf Waren aus der Schweiz erheben. Das bedeutet für die hiesige Exportwirtschaft deutliche Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz aus Japan oder der EU mit deutlich tieferen Zöllen. Stand jetzt, ist aber Vieles unklar. Ausserdem: Wie weiter nachdem die USA Schweizer Produkte mit einem hohen Zoll belegen wollen? Ist das letzte Wort tatsächlich schon gesprochen? Oder besteht Hoffnung auf weitere Verhandlungen, um den Zoll doch noch abzuwenden? Das Gespräch mit Rahul Sahgal, dem Chef der Handelskammer Schweiz - USA. Mit den drohenden 39 Prozent auf Exportwaren steht die Schweiz in Europa alleine und abgestraft mit dem höchsten Tarif da. Die USA und Präsident Trump gelten nun erst recht als ein unzuverlässiger, unfairer und willkürlicher Handelspartner. Stärkt das die Beziehung der Schweiz zur EU?

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#315 WWE SummerSlam 2025 Preview: Big-Time-Event wartet auf Big-Event-Feel...

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 149:47


Wo bleibt der Sommer?! WWE hat es im Vorfeld zum SummerSlam 2025 nicht so richtig geschafft, Big-Event-Feeling in das erste zweitägige Sommer-PLE zu bekommen. Woran liegts? Warum wiederholt sich so Vieles im Storytelling? Und brauchen wir wirklich zwei Tage SummerSlam in diesem ohnehin schon sehr vollen WWE-Eventkalender? Wir gehen ausführlich rein in beide Tage und tippen alle Matches (Tag 1 komplett unterschiedlich!). Spannend: Wir haben zwei gänzlich unterschiedliche Wahrnehmungen der Fehde John Cena vs Cody Rhodes. Einigkeit herrscht hingegen beim Blick auf den zurückgekehrten Roman Reigns und einigen hartnäckigen Problemen in der Women's Division. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#179 - Bei Amazon fba hat sich vieles geändert, diese Strategien funktionieren jetzt

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:06


Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt des Amazon PPC, während wir mit unserem Gast Tom Pauße sprechen, einem bekannten YouTuber und Experten im Bereich Amazon-Marketing. Tom teilt seine faszinierende Geschichte, wie er von Gaming-Videos auf YouTube zum versierten Amazon-Seller wurde und schließlich als Berater im Bereich PPC-Marketing tätig ist. Mit wertvollen Einblicken in seine Karriere beleuchtet Tom die Bedeutung von Nischenthemen im PPC und erklärt, warum es für Händler entscheidend ist, diese zu verstehen. Seine Reise von einem Verkäufer zu einem Berater bietet Inspiration und praxisnahe Tipps für alle, die im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten. Im weiteren Verlauf der Episode erkunden wir die Zukunft der künstlichen Intelligenz im E-Commerce. Wir sprechen über den Einsatz von AI-Tools, wie JGPT, für SEO und Listingerstellung und teilen Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten, die von Verlust- zu Gewinnbringern wurden. Besonders die Vorteile von AI-generierten Bildern werden hervorgehoben, während auch die aktuellen Herausforderungen bei der Textverarbeitung thematisiert werden. AI als unterstützendes Werkzeug zeigt großes Potenzial, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Fotoshootings, und kann so für erhebliche Kostenersparnisse sorgen. Zum Abschluss diskutieren wir die Möglichkeiten personalisierter Produkte auf Amazon. Diese bieten nicht nur eine geringere Retourenquote, sondern auch die Chance, höhere Preise zu erzielen. Wir betrachten, wie Technologien wie Gravurgeräte Händlern eine interessante Nische bieten können, da personalisierte Artikel seltener zurückgegeben werden. Zusätzlich gehen wir auf die rechtlichen Aspekte und die Werbung für komplexere Produkte ein. Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Tom Pauser, der mit seinem Wissen und seiner Erfahrung diese Episode bereichert hat. Wir freuen uns darauf, euch auch in zukünftigen Episoden wiederzusehen! In Episode 179 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Tom über 00:01 - Amazon PPC 09:35 - Zukunft Von AI Im E-Commerce 20:02 - Potenzial Von Personalisierung Auf Amazon 30:17 - Soziale Medien Und Networking

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
NewsPod: Sommer 2025 – Youth, App, Ferien & vieles Mehr!

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 11:26


Rückblick auf die WORT25 Über 500 Teilnehmer, tiefe Impulse, starke Interviews – das war die WORT25. Jetzt reinhören in unsere Spezialstaffel: WORT25-Spezial in der Bibliothek   Scott & Gott – Staffel 11 ist da Martin Scott meldet sich mit neuen Episoden zurück. Jetzt hören – und vielleicht ein kleines Dankeschön dalassen: Zur Spendenaktion – 1€ […]

Génération Do It Yourself
#480 - Esther Perel - Psychothérapeute - Comment réparer l'atrophie sociale avec l'experte mondiale des relations humaines

Génération Do It Yourself

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 123:09


De toute l'ère humaine, nous n'avons jamais été aussi connectés — et en même temps jamais été aussi seuls.Psychothérapeute clinicienne depuis plus de 30 ans, Esther Perel s'est imposée comme la référence mondiale des relations humaines.Elle commence sa carrière en étudiant en profondeur les comportements humains comme l'infidélité ou le dilemme liberté/sécurité que nous vivons tous dans nos relations. Elle accompagne alors des couples en quête d'une meilleure connexion.Ses conseils résonnent rapidement bien au-delà des murs de son cabinet : plusieurs best-sellers mondiaux, des TED Talks qui font plusieurs dizaines de millions de vues, et un podcast star "Where Should We Begin?" qu'elle crée pour ouvrir la thérapie de couple au grand public.Aujourd'hui Esther se concentre — entre autres — sur les effets du numérique dans nos relations : perte de contact physique, conversations sans réelle présence, effondrement du lien affectif…Elle dresse ainsi un constat implacable : “nous subissons une atrophie sociale à l'échelle mondiale”.Partout dans le monde, l'experte est adulée pour sa capacité hors du commun à comprendre, identifier la source du mal-être de ses patients et à les guider vers une vie plus heureuse. Elle livre des clés concrètes pour renouer avec l'autre, réparer l'intimité et retisser le lien là où il s'est délié.Un épisode essentiel, passionnant et particulièrement "cash" : Esther nous rappelle avec lucidité que la qualité de nos relations détermine la qualité de notre vie — et qu'il est urgent de réapprendre à aimer, à écouter, à se parler vraiment.TIMELINE:00:00:00 : faire de son podcast une campagne de santé publique00:15:53 : isolement, atrophie sociale, perte ambiguë : ces maux qui rongent notre société00:26:21 : “la qualité de nos relations détermine la qualité de notre vie”00:34:32 : les années 60, point de bascule dans toutes les relations humaines00:42:45 : un monde sans friction qui détruit nos liens00:52:21 : le combat perpétuel entre le besoin de liberté et le besoin de sécurité01:03:57 : parler d'infidélité sans en devenir l'avocate01:17:01 : comment garder la flamme : les lois invisibles des relations durables01:28:42 : pourquoi le désir finit toujours par s'estomper01:47:04 : comment bien choisir son thérapeute01:53:06 : les 2 antidotes d'Esther pour trouver un sens à sa vieLes anciens épisodes de GDIY mentionnés : #468 - Chloé Bouscatel - Monday Sports Club - ⁠S'inspirer des US pour créer des expériences sportives qui rendent accro#383 - Xavier Chauvin - Beauté Privée - Économie de l'attention : reprendre le contrôle face aux écrans#409 - Alexandre Jardin - Auteur, yourscrib.ai - Peut-on laisser la folie gouverner sa vie ?Nous avons parlé de :Le podcast d'Esther - “Where Should We Begin”Notion d'“Ambiguous Loss” ou de “Perte Ambigüe” en FrançaisLa théorie du visage mortThe "Still Face" ExperimentJeu interactif pour couples et amis “Where Should We Begin?”Episode “Esther says ‘Run!'”La théorie de l'attachementL'article du Monde qui décrit Esther comme une “avocate de l'infidélité”Affaire Clinton-LewinskyTed “Rethinking infidelity… a talk for anyone who has ever loved” - Esther PerelCulture AmpLes recommandations de lecture :Je t'aime, je te trompe - Esther PerelL'intelligence érotique - Esther PerelL'île des Gauchers - Alexandre JardinMan's Search for Meaning - Frankl, Viktor E.Découvrir un sens à sa vie - Frankl, Viktor E.Vous pouvez suivre Esther sur LinkedIn et sur Instagram. Consultez également son site et abonnez-vous à la newsletter “Letters from Esther” juste ici.Vous souhaitez sponsoriser Génération Do It Yourself ou nous proposer un partenariat ?Contactez mon label Orso Media via ce formulaire.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

der Kolosser 2:7 Podcast
#138 Wunder im Alltag: Zwischen göttlichem Wirken und natürlichem Staunen

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:03


Heute setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über Wunder. Am Ende des Gesprächs kommen wir zu dem Schluss, dass vieles vielleicht einfach eine Frage der Definition ist. Wir glauben, dass Gott auch heute noch Wunder tut – jedoch nicht unbedingt so, wie es in manchen großen Gemeinden dieser Welt dargestellt wird.In der westlichen Welt denken wir oft logisch und praktisch, während in anderen Teilen der Welt eher eine geistlichere Sichtweise vorherrscht. Vieles, was als Wunder bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit vielleicht einfach das souveräne Wirken Gottes.Wir können Gottes Hand nicht erzwingen und somit auch keine Wunder „in Gang setzen“. Aber wir können beten – und unser Gebet sollte sich immer an Gottes Willen orientieren.Aus biblischer Sicht waren Wunder Zeichen, Beweise und Auslöser von Staunen. Auch heute können wir in natürlichen Ereignissen Gottes Schöpfung und Kreativität erkennen – und darüber ins Staunen geraten. Genau deshalb loben und preisen wir den Schöpfer.

GameStar Podcast
Wir hätten Kojima ja vieles zugetraut, aber nicht DAS | Death Stranding 2

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 59:16


Death Stranding 2 steckt voller Kuriositäten und außergewöhnlichen Geschichten. Was es so besonders macht, darüber spricht Florian Franck mit seinen Gästen Michael Sonntag und Hannes, Chefredakteur der GamePro. Ihr erfahrt, warum sich Michael ein Lastenrad besorgt hat, und was es mit der sonderbaren Leiter von Hannes in DS 2 auf sich hat.

Tagesgespräch
Patric Franzen: Wie verhandelt man mit der EU?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:34


Das neue Vertragspaket mit der EU liegt auf dem Tisch. Nun spricht zum ersten Mal der Chefunterhändler der Schweiz darüber. Patric Franzen gibt Einblicke in die Verhandlungstaktik. Nach Vorsondierungen zwischen der Schweiz und der EU hat Patric Franzen im Frühling 2024 die Verhandlungen mit der EU aufgenommen. Vieles war da schon abgemacht. Wie gross war sein Spielraum überhaupt? Welche Druckmittel hatte er in der Hinterhand? Wo ist ihm die EU entgegengekommen, wo nicht? Im Tagesgespräch gibt Franzen Einblicke hinter die Kulissen der Verhandlungen und präzisiert zwei umstrittene Punkte: Die dynamische Rechtsübernahme und die Schutzklausel. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.

Tagesgespräch
Oliver Thränert: «Kriege hängen immer mehr an einzelnen Personen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:16


Donald Trump verfolge keine grosse Strategie, die Palette an möglichen Szenarien werde grösser, die Situation von aussen zu analysieren schwieriger. Vieles hänge von einzelnen Personen ab. Sagt der Sicherheitsexperte Oliver Thränert. Er hat sich ein Berufsleben lang mit Atomwaffen befasst. Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen bleiben viele Fragen offen: Was wurde zerstört? Wie reagiert der Iran? Wie seine Verbündeten? Welche Ziele verfolgt Donald Trump? Oliver Thränert leitete 12 Jahre den Thinktank für Sicherheitsstudien an der ETH Zürich und arbeitet weiterhin für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Das Weltgeschehen sei kurzlebiger geworden, es werde zusehends schwieriger, grössere Linien herauszuarbeiten und von aussen zu analysieren. Oliver Thränert befasst sich seit Jahren mit dem iranischen Atomprogramm. War es ein Fehler, dass Donald Trump das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt hat? Wird der Iran aus dem Atomwaffensperrvertragt austreten wie Nordkorea? Der Sicherheitsexperte ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.