POPULARITY
Categories
Beim Ukraine-Gipfel in Washington herrschte eine positive Stimmung. Man dürfe sich davon aber nicht täuschen lassen, noch gebe es sehr viele ungeklärte Fragen, sagt der Sicherheitsexperte Nico Lange. Dennoch: Das Treffen könnte der erste Schritt sein in Richtung Frieden. Vieles bleibe nach dem Treffen offen. Auch wenn die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterstützen wollen, so sei es noch völlig unklar, wie diese ausgestaltet werden. Es sei daher naiv, diese Zustimmung der USA als Durchbruch zu werten, so Lange. Sowieso ist für ihn zentral, dass es zuerst einen Waffenstillstand brauche. Erst danach könne über alles weitere gesprochen werden. Dennoch: Dieses Treffen hätte schlechter für die Ukraine ausgehen können. Es könnte sein, dass es einen ersten Schritt hin zu einem Friedensabkommen darstellt. Nico Lange ist Sicherheitsexperte, ehemaliger Berater im deutschen Verteidigungsministerium und heute unter anderem Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz.
Derzeit entstehen viele neue KI Monitoring Tools. Mit ihnen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen bzw. Sprachmodellen überwachen. Aber was sollte man dort genau überwachen? Welche Prompts sollte man im Blick haben? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge und in diesem Artikel. Vieles aus der alten SEO-Welt lässt sich nicht mehr übertragen. Klassische Keyword-Monitorings und neue Prompt-Monitorings unterscheiden sich elementar. Wir haben hierzu eine eigene Prompt Monitoring Systematik entwickelt, die wir für unsere Kunden nutzen. Aus unserer Sicht wird das die Basis für GEO bzw. LLMO. Von der Analyse über die Ableitung von Maßnahmen bis zur Erfolgskontrolle. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Als Jonas aufwacht, überlegt er, ob er die Ankunft in der Nacht nur geträumt hat. Nein, er ist in Südfrankreich und die Ferien können auf der Stelle beginnen. Gleich am ersten Tag geht Jonas allein ins Dorf, um Baguette und Croissants für alle zu holen. Vieles ist aufregend in einem anderen Land, spannend und so schön, dass er sich schon bald fast wie zu Hause fühlt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb “Hafermilch ist ungesund!”, “Fett macht fett!”, “Zucker ist Gift!”. Diesen oder ähnlichen Aussagen begegnet man ständig im Netz. Vieles davon ist natürlich Quatsch… aber wie kommt man an gute Ernährungstipps? Das fragt Stefan Fak in dieser Folge “Food Fak(t)” Miriam Krug. Miriam ist Ernährungs-Coach und Gründerin von NubyMi. Im Gespräch klärt sie über Ernährungsmythen auf ordnet Ernährungstrends ein, spricht über gesellschaftliche Erwartungen und individuelles Essverhalten. Außerdem sprechen Stefan und Miriam über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die richtige Einschätzung von Lebensmitteln, die Gefahr falscher Absolut-Aussagen über Lebensmittel und diskutieren die Rolle von psychologischen Faktoren wie Stress und Belohnung beim Essverhalten. Eine Podcastfolge die klar macht, wie wichtig individuelle Balance sowie realistische Ansätze und Aufklärung sind, um einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Ernährung zu finden. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Postnachsendeaufträge, ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine Geburtsurkunde zu beantragen ist oft notwendig und gleichzeitig lästig. Vieles lässt sich online erledigen und dort wird auch - teils in betrügerischer Absicht - Unterstützung angeboten. Warum bei der Recherche im Internet Vorsicht geboten ist und warum auch eine bewusste Beauftragung von Dienstleistern Risiken birgt, berichtet Oliver Buttler, Experte für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Hören Sie rein! **Weitere Informationen:** - [GEZ-Formulare, Nachsendeauftrag, Dokumente online: Vorsicht, Fallen!] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/gezformulare-nachsendeauftrag-dokumente-online-vorsicht-fallen-33126) - [Viel Geld für wenig Leistung] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/vertraege-reklamation/viel-geld-fuer-wenig-leistung-103011) - [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw) **Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de ** Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)
Wir haben in unserer Augustfolge gleich zwei Gäste in unserem Podcast: Katharina und Smilla haben Bücher zum Empfehlen mitgebracht. Zusammen mit Diana stellen sie euch dieses Mal sechs Bücher vor: zwei Bilderbücher, zwei Kindercomics und zwei Kinder- und Jugendsachbücher. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:06: „Am liebsten bin ich froh!“ von Daniela Kulot (Text und Illustration), Gerstenberg Verlag, 26 Seiten, ab 3 Jahren ab 5:06: „Diese miesen Riesen“ von Susannah Lloyd, illustriert von Paddy Donnelly, aus dem Englischen übersetzt von Katja Maatsch, Verlag Schneiderbuch, 36 Seiten, ab 4 Jahren ab 8:38: „Das Erwachen des Drachen“ (Band 1 der Reihe „Kleine Hexe Nebel“) von Jérôme Pelissier und Carine Hinder, Verlag Carlsen Comics, 59 Seiten, ab 9 Jahren ab 13:35: „Im Kampf gegen das Böse“ (Band 1 der Reihe „Die Investigators“) von John Patrick Green, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Wieland, Karibu Verlag, 200 Seiten, ab 8 Jahren ab 24:24: „Klamotten: von Hosen, Hemden und Hüten“ von Juri Johansson und Sylwia Jaskierska, Kraus Verlag, 34 Seiten, ab 5 Jahren ab 29:06: „Warte mal… : entdecke, wie viel Zeit die Dinge brauchen“ von Rachel Williams, illustriert von Leonie Lord, aus dem Englischen übersetzt von Anna Schaub, Prestel Verlag, 79 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Eine neue Folge gibt es noch, bevor unsere Sommerpause beginnt. In der 195. Ausgabe des SpielBar Podcasts war Marco wieder einmal zu Gast bei den Freunden fürs Extraleben. In gewohnter Manier wird dort gepflegt über die zuletzt gespielten Videospiele schwadroniert und natürlich sprechen wir auch über den heißen Scheiß im Newsbereich. Auf dem "Zuletzt gespielt?!"-Teller lag ganz ofenfrisch Ninja Gaiden: Ragebound und die Demo zu SHINOBI: Art of Vengeance. Dazu eine Prise Death Stranding 2: On the Beach, ein alter Schnack im Remaster-Gewand mit System Shock 2 und das ausgesprochen famose Back to the Dawn. Kurze Updates zu Doom: The Dark Ages, Split Fiction und einem Fehlkauf namens Deliver At All Costs. Abgerundet wurde der sonst sehr formidable Schmaus mit einem wohl längst vergangenen Klassiker: The Lord of the Rings Online. Guten Appetit! In den News widmen wir uns ausführlich dem kürzlichen Nintendo Partner Direct und nahezu ähnlich gehaltvoll auch dem Showcase von THQ Nordic. Battlefield 6 wurde außerdem offiziell vorgestellt - was sagen wir dazu? Auf offizielle Details zu Bioshock hingegen warten wir vergebens ... aber das was Jason Schreier uns aufdeckte sieht alles andere als verzehrbar aus. Reality Labs, ehemals Oculus VR verbrennt weiterhin Milliarde um Milliarde. Wir fragen wozu der ganze Bums überhaupt noch existiert und Nintendo wird die neue Nintendo Switch 2 förmlich aus der Hand gerissen. Wir wünschen viel Spaß mit dieser neuen Episode und bleibt den Pixeln treu! Abonniert und bewertet uns gerne - das hilft dem kleinen Projekt hier und noch einmal die Info: wir sind erstmal in der Sommerpause. Bis dahin und bis ganz bald!
Wir leben in bewegenden Zeiten und besonders die Dinge, die im Nahen Osten passieren, sollten uns aufmerken lassen. Vieles was wir jetzt sehen ist die Erfüllung alttestamentlicher Prophetie und zeigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe ist.Heute geht es um die geplante Anerkennung eines Palästinenserstaates durch Frankreich und Großbritannien und inwiefern diese Ereignisse bereits in der Bibel vorausgesagt wurden.Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Tag eins nach dem Zollschock: Was könnten die Auswirkungen sein für die Schweizer Exportwirtschaft? Und vor allem: Was ist schon klar, wo bestehen noch Unklarheiten? Eine Auslegeordnung. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar (04:37) Nachrichtenübersicht (09:42) Bundesrat Guy Parmelin zum Zollschock (13:28) «Die Frage ist: Was will Trump?» (19:43) Stärkt der US-Zollentscheid die Zustimmung zu EU-Verträgen? (24:12) Afrika und die Lesekultur
39 Prozent Zoll wollen die USA auf Waren aus der Schweiz erheben. Das bedeutet für die hiesige Exportwirtschaft deutliche Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz aus Japan oder der EU mit deutlich tieferen Zöllen. Stand jetzt, ist aber Vieles unklar. Ausserdem: Wie weiter nachdem die USA Schweizer Produkte mit einem hohen Zoll belegen wollen? Ist das letzte Wort tatsächlich schon gesprochen? Oder besteht Hoffnung auf weitere Verhandlungen, um den Zoll doch noch abzuwenden? Das Gespräch mit Rahul Sahgal, dem Chef der Handelskammer Schweiz - USA. Mit den drohenden 39 Prozent auf Exportwaren steht die Schweiz in Europa alleine und abgestraft mit dem höchsten Tarif da. Die USA und Präsident Trump gelten nun erst recht als ein unzuverlässiger, unfairer und willkürlicher Handelspartner. Stärkt das die Beziehung der Schweiz zur EU?
Wo bleibt der Sommer?! WWE hat es im Vorfeld zum SummerSlam 2025 nicht so richtig geschafft, Big-Event-Feeling in das erste zweitägige Sommer-PLE zu bekommen. Woran liegts? Warum wiederholt sich so Vieles im Storytelling? Und brauchen wir wirklich zwei Tage SummerSlam in diesem ohnehin schon sehr vollen WWE-Eventkalender? Wir gehen ausführlich rein in beide Tage und tippen alle Matches (Tag 1 komplett unterschiedlich!). Spannend: Wir haben zwei gänzlich unterschiedliche Wahrnehmungen der Fehde John Cena vs Cody Rhodes. Einigkeit herrscht hingegen beim Blick auf den zurückgekehrten Roman Reigns und einigen hartnäckigen Problemen in der Women's Division. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wofür Sie Ihre Zeit aufwenden. Wie selbstbestimmt können Sie mit Ihrer Zeit umgehen? Und was hat das eigentlich mit Geld zu tun? Vieles! Denn: Frauen mit Sorgeverantwortung können sich ihre Zeit häufig weniger frei einteilen. Das hat Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Die Gesprächspartner*innen: Ursula Braunewell, erste Vizepräsidentin des dlv und zuständig für das Thema Gleichstellung, und Hanna Völkle, Senior Expert mit Schwerpunkten auf Vielfalt, Chancengleichheit und Digitalisierung bei der EAF Berlin, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. https://www.landfrauen.info Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es wird mal wieder Zeit für einen Gast in der Mancave! Vorhang auf für Thomas Spitzer. Thomas kennt man und vor allem kennt man ihn für Vieles. Poetry Slam, Comedy Schreiberling, Podcaster… die Liste ist lang. Was man auch über den Mann weiss: er liebt Filme. Max und Thomas haben sich im letzten Jahr regelrecht zu kleinen Kinofreunden gemausert. Und genau darum soll es heute in der Mancave gehen: Die Liebe zum Film. Natürlich mit allerhand Ausbrüchen in alle Richtungen.Thomas auf IG: www.instagram.com/spitzer_thomas/Der gemeinsame Podcast von Hazel Brugger und Thomas Spitzer HTH Hörerlebnishttps://open.spotify.com/show/2nrYKPxMh5n418ud6Uvuqy?si=8ac1ffe53a534b7fCoole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – alldas bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mitdem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon mit viel Sondercontent und geilem Discord:www.patreon.com/diemancaveQuellen & Nachträge zur Folge:Der Regisseur, den Thomas am Anfang meint, heißt „Julian Vogel“ und der Indenpendent-Film, der jetzt rauskommt „Soldaten des Lichts“Mark Gatiss heißt der Schauspieler, der auch in der TV-Serie „Sherlock“ und „Game of Thrones“ mitspieltAlle bei Disney dachten, Pocahontas wird ein größerer Hit als Lion King https://theconversation.com/lion-king-at-30-the-global-hit-that-disney-didnt-believe-in-233024Snach Intro https://youtu.be/yAgI51QvWxs?si=20qflJIEweI2kl2JAlan Ritchson neuer Batman? https://comicbook.com/movies/news/james-gunn-officially-confirms-alan-ritchsons-status-of-joining-the-dcu-as-batman/Critical Drinker https://www.youtube.com/@TheCriticalDrinkerPatrick CC - The Death of Mainstream https://youtu.be/miUNy3YKx60?si=ltrqNzxcviP5vwRfInterview mit James Cameron https://youtu.be/nIEbpGdctyg?si=1E6nDQ0gzGbO1F__James Camerons Aliens Pitch https://www.independent.co.uk/arts-entertainment/films/news/james-cameron-aliens-pitch-avatar-2-b2251831.htmlRobert Hofmann https://www.youtube.com/@Robert-HofmannWolfgang M Schmitt https://www.youtube.com/@Filmanalyse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt des Amazon PPC, während wir mit unserem Gast Tom Pauße sprechen, einem bekannten YouTuber und Experten im Bereich Amazon-Marketing. Tom teilt seine faszinierende Geschichte, wie er von Gaming-Videos auf YouTube zum versierten Amazon-Seller wurde und schließlich als Berater im Bereich PPC-Marketing tätig ist. Mit wertvollen Einblicken in seine Karriere beleuchtet Tom die Bedeutung von Nischenthemen im PPC und erklärt, warum es für Händler entscheidend ist, diese zu verstehen. Seine Reise von einem Verkäufer zu einem Berater bietet Inspiration und praxisnahe Tipps für alle, die im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten. Im weiteren Verlauf der Episode erkunden wir die Zukunft der künstlichen Intelligenz im E-Commerce. Wir sprechen über den Einsatz von AI-Tools, wie JGPT, für SEO und Listingerstellung und teilen Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten, die von Verlust- zu Gewinnbringern wurden. Besonders die Vorteile von AI-generierten Bildern werden hervorgehoben, während auch die aktuellen Herausforderungen bei der Textverarbeitung thematisiert werden. AI als unterstützendes Werkzeug zeigt großes Potenzial, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Fotoshootings, und kann so für erhebliche Kostenersparnisse sorgen. Zum Abschluss diskutieren wir die Möglichkeiten personalisierter Produkte auf Amazon. Diese bieten nicht nur eine geringere Retourenquote, sondern auch die Chance, höhere Preise zu erzielen. Wir betrachten, wie Technologien wie Gravurgeräte Händlern eine interessante Nische bieten können, da personalisierte Artikel seltener zurückgegeben werden. Zusätzlich gehen wir auf die rechtlichen Aspekte und die Werbung für komplexere Produkte ein. Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Tom Pauser, der mit seinem Wissen und seiner Erfahrung diese Episode bereichert hat. Wir freuen uns darauf, euch auch in zukünftigen Episoden wiederzusehen! In Episode 179 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Tom über 00:01 - Amazon PPC 09:35 - Zukunft Von AI Im E-Commerce 20:02 - Potenzial Von Personalisierung Auf Amazon 30:17 - Soziale Medien Und Networking
Ein Vater wiederholt die Interrail-Reise seiner Jugend in den Ferien mit seinem Sohn. Er erinnert sich an die unvergessene Bahnfahrt im Sommer 1979 in den Süden Europas und vergleicht die Erfahrungen. Vieles ist verändert, aber das Abenteuer bleibt. Noga, Tom www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang
Wieder oben angreifen?! Übergangs-Saison inklusive Abrutsch-Gefahr?! Der BVB geht mal wieder in eine Spielzeit, vor der Vieles unklar ist - vor allem für uns Kickbase-Manager:innen. Experte Poeti und Bencz versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und wagen den Ausblick, was die anstehende Saison 2025/26 für Schwarz-Gelb bereithalten könnte!
Vieles in Memoiren einer Schnecke von Adam Elliot erinnert an Tim Burtons Filme,… als er noch gut war. Ein gänzlich handgemachter Animationsfilm für Erwachsene, mit liebevoll detaillierten Skurrilitäten und metaphorischer Geschichte über Verlust, Einsamkeit, Hoarding, den ein oder anderen Fetisch und einiges an Traumata. All das sollte für euch Grund genug sein, eure persönlichen Schneckenhäuser für eineinhalb Stunden gegen den Kinosaal auszutauschen. Lasst nur unbedingt eure Kinder zuhause!
Sollte man sein Kind per GPS-Tracker immer im Auge behalten? Ein Drittel der Eltern in Deutschland kann sich das laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom vorstellen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler bewertet der Leiter des Medienzentrums Mittelbaden, Alexander Fischer, die digitale Überwachungstechnik kritisch.
Die Schweizer Autorin Sara Gmuer erzählt von den Karriere-Träumen einer Schauspielerin, die plötzlich in Reichweite rücken. Der Schweizer Autor Tim Altermatt schildert die Lebenswelt eines Mitzwanzigers, der noch nicht weiss, welchen Träumen er nachjagen soll. «Achtzehnter Stock» ist der zweite Roman der in Berlin lebenden Schweizer Autorin Sara Gmuer. Er handelt von einer Schauspielerin namens Wanda, die in einem Plattenbau lebt – im titelgebenden achtzehnten Stock. Der Lift ist immer defekt, das Treppenhaus ein Funkloch, und das Leben als erfolgreiche Schauspielerin, von dem Wanda immer geträumt hat, scheint weit entfernt. Doch sie gibt nicht auf, geht von Casting zu Casting. Eines Tages bekommt sie dann tatsächlich die Hauptrolle in einer Netflix-Serie. Glatt läuft ihre Karriere ab dann trotzdem nicht... Der Roman ist mit viel Drive erzählt. Nie hängt die Handlung durch. «Spannend, rau und schonungslos», urteilt SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr. «Mimikry» ist der Debütroman des Basler Tim Altermatt. Hauptfigur und Erzähler Milo ist zwanzig. Sein Leben hängt in der Schwebe. Ein Studium beginnen? Mara endlich seine Gefühle offenbaren? Am Drängendsten ist: Das «Drittel», der geliebte, leider völlig veraltete Plattenladen, in dem er arbeitet, droht Konkurs zu gehen. Aber der Besitzer will nichts verändern. Da nimmt Milo mit dem «Todfeind» vom erfolgreichen Plattenladen «Rundum» Kontakt auf. Und plötzlich setzt sich Vieles in Bewegung. «Mimikry» ist ein Entwicklungsroman, jugendsprachlich-salopp erzählt. Im Kern geht es um die Angst Milos, Vertrautes zu verlieren und um die Notwendigkeit, Neues zu wagen. Ein authentischer Innenblick auf die Welt der heutigen Twens. Buchhinweise: Sara Gmuer. Achtzehnter Stock. 220 Seiten. Hanserblau, 2025. Tim Altermatt. Mimikry. 215 Seiten. Zytglogge, 2025. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 18.02.2025
Was ist normal? Das ist eine sehr schwere Frage, denn heute ist vieles normal, was noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar war. Und andersrum ist Vieles nicht mehr normal, was früher als selbstverständlich galt. Zurücktreten zum Beispiel. Eigentlic…
Was ist normal? fragt sich unser Kolumnist. Das ist, nicht nur für Jan Weiler, eine sehr schwere Frage, denn, ist nicht heute vieles normal, was noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar war? Und andersrum, ist nicht Vieles nicht mehr normal, was früher als selbstverständlich galt? Zurücktreten zum Beispiel... Eigentlich habe der Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag genug Mist gebaut, um sich freundlich winkend zu verabschieden. Macht Jens Spahn aber nicht. Das wäre noch vor zwei Jahrzehnten vermutlich anders gewesen. Da traten zum Beispiel sowohl Cem Özdemir als auch Gregor Gysi wegen vergleichsweise geringer Verfehlungen von allen Ämtern zurück. Aber vielleicht sollte Jens Spahn auch gar nicht zurücktreten, weil, ja weil...
Habemus Arni war der lange geplante Folgentitel der Rapid Vorschau 25/26. Wir wissen alle, dass der Titel mittlerweile eine pure Themenverfehlung gewesen wäre. Nun ist alles anders. Spieler sind gekommen, die niemand auf dem Zettel hatte und auf die wir ganz genau blicken. Wie wird Neo-Rapid-Trainer Peter Stöger die Mannschaft aufstellen? Welches System lässt er spielen. Markus berichtet kompetent, Stefan stichelt. Eine typische NoGo-Folge.Vielen lieben Dank, lieber Mo, für deine Einschätzungen zu den beiden Rapid Neuzugägen. Hier gehts zu seiner Webseite! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Habemus Arni war der lange geplante Folgentitel der Rapid Vorschau 25/26. Wir wissen alle, dass der Titel mittlerweile eine pure Themenverfehlung gewesen wäre. Nun ist alles anders. Spieler sind gekommen, die niemand auf dem Zettel hatte und auf die wir ganz genau blicken. Wie wird Neo-Rapid-Trainer Peter Stöger die Mannschaft aufstellen? Welches System lässt er spielen. Markus berichtet kompetent, Stefan stichelt. Eine typische NoGo-Folge.Vielen lieben Dank, lieber Mo, für deine Einschätzungen zu den beiden Rapid Neuzugägen. Hier gehts zu seiner Webseite! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Business Secrets - Warum Frauen geliked und Männern gefolgt wird
In dieser Folge begrüßt Barbara gleich zwei starke Frauen: Anja und Katrin, die gemeinsam als Vollzeit-Geschäftsführerinnen den Hamburger Kita-Träger Kinderzimmer führen – mit 37 Kitas, 450 Mitarbeitenden und rund 3.000 betreuten Kindern. Was wie eine klassische Sozialorganisation klingt, ist in Wahrheit ein Paradebeispiel für modernes Leadership, Werteorientierung und echtes Shared Leadership. Lasst euch begeistern, wie die beiden dieses Unternehmen führen, weil sie Führung nicht als Status, sondern als Verantwortung verstehen.
De toute l'ère humaine, nous n'avons jamais été aussi connectés — et en même temps jamais été aussi seuls.Psychothérapeute clinicienne depuis plus de 30 ans, Esther Perel s'est imposée comme la référence mondiale des relations humaines.Elle commence sa carrière en étudiant en profondeur les comportements humains comme l'infidélité ou le dilemme liberté/sécurité que nous vivons tous dans nos relations. Elle accompagne alors des couples en quête d'une meilleure connexion.Ses conseils résonnent rapidement bien au-delà des murs de son cabinet : plusieurs best-sellers mondiaux, des TED Talks qui font plusieurs dizaines de millions de vues, et un podcast star "Where Should We Begin?" qu'elle crée pour ouvrir la thérapie de couple au grand public.Aujourd'hui Esther se concentre — entre autres — sur les effets du numérique dans nos relations : perte de contact physique, conversations sans réelle présence, effondrement du lien affectif…Elle dresse ainsi un constat implacable : “nous subissons une atrophie sociale à l'échelle mondiale”.Partout dans le monde, l'experte est adulée pour sa capacité hors du commun à comprendre, identifier la source du mal-être de ses patients et à les guider vers une vie plus heureuse. Elle livre des clés concrètes pour renouer avec l'autre, réparer l'intimité et retisser le lien là où il s'est délié.Un épisode essentiel, passionnant et particulièrement "cash" : Esther nous rappelle avec lucidité que la qualité de nos relations détermine la qualité de notre vie — et qu'il est urgent de réapprendre à aimer, à écouter, à se parler vraiment.TIMELINE:00:00:00 : faire de son podcast une campagne de santé publique00:15:53 : isolement, atrophie sociale, perte ambiguë : ces maux qui rongent notre société00:26:21 : “la qualité de nos relations détermine la qualité de notre vie”00:34:32 : les années 60, point de bascule dans toutes les relations humaines00:42:45 : un monde sans friction qui détruit nos liens00:52:21 : le combat perpétuel entre le besoin de liberté et le besoin de sécurité01:03:57 : parler d'infidélité sans en devenir l'avocate01:17:01 : comment garder la flamme : les lois invisibles des relations durables01:28:42 : pourquoi le désir finit toujours par s'estomper01:47:04 : comment bien choisir son thérapeute01:53:06 : les 2 antidotes d'Esther pour trouver un sens à sa vieLes anciens épisodes de GDIY mentionnés : #468 - Chloé Bouscatel - Monday Sports Club - S'inspirer des US pour créer des expériences sportives qui rendent accro#383 - Xavier Chauvin - Beauté Privée - Économie de l'attention : reprendre le contrôle face aux écrans#409 - Alexandre Jardin - Auteur, yourscrib.ai - Peut-on laisser la folie gouverner sa vie ?Nous avons parlé de :Le podcast d'Esther - “Where Should We Begin”Notion d'“Ambiguous Loss” ou de “Perte Ambigüe” en FrançaisLa théorie du visage mortThe "Still Face" ExperimentJeu interactif pour couples et amis “Where Should We Begin?”Episode “Esther says ‘Run!'”La théorie de l'attachementL'article du Monde qui décrit Esther comme une “avocate de l'infidélité”Affaire Clinton-LewinskyTed “Rethinking infidelity… a talk for anyone who has ever loved” - Esther PerelCulture AmpLes recommandations de lecture :Je t'aime, je te trompe - Esther PerelL'intelligence érotique - Esther PerelL'île des Gauchers - Alexandre JardinMan's Search for Meaning - Frankl, Viktor E.Découvrir un sens à sa vie - Frankl, Viktor E.Vous pouvez suivre Esther sur LinkedIn et sur Instagram. Consultez également son site et abonnez-vous à la newsletter “Letters from Esther” juste ici.Vous souhaitez sponsoriser Génération Do It Yourself ou nous proposer un partenariat ?Contactez mon label Orso Media via ce formulaire.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In diesem Gespräch geht es um einen selten beleuchteten Moment im akademischen Leben: den Übergang vom erfolgreichen Habilitierenden zum Assistenzprofessor. Im Zentrum steht [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/), seit dem 1. April 2025 Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich. Besprochen werden der Karrieresprung, die Verhandlungen mit der Universitätsleitung, die Suche nach geeigneten Räumen, der Aufbau eines kleinen Teams – und vor allem die Frage, wie man ohne Anleitung herausfindet, was man als frisch berufener Professor überhaupt tun muss. Thierry erzählt, dass es kaum öffentliche Erfahrungsberichte oder Podcasts gibt, die diesen Einstieg greifbar machen. Vieles läuft über Improvisation, persönliche Netzwerke und „Learning by Doing“. Dass er im ersten Semester keine Lehrveranstaltung übernahm, erlaubte ihm, sich ganz auf den Abschluss seiner Habilitation zu konzentrieren – und das Fundament für Forschung und Lehre zu legen. Dieser Podcast bietet einen ehrlichen, nahbaren Einblick in eine akademische Welt, die von aussen oft nur als Titel oder Institution wahrgenommen wird. Stattdessen erleben wir einen jungen Wissenschaftler im Übergang – zwischen alter Stelle und Aufbruch, zwischen Planung, Ungewissheit und neuer Verantwortung. Ein Gespräch über Berufung im doppelten Sinn. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In dieser Folge sprechen Katja & Regina darüber, wie wir unsere Gesundheit und Vitalität durch unsere Ernährung positiv beeinflussen können, egal ob präventiv oder heilend. Hör gern dazu auch die letzte Folge, denn in der stellen wir Regina vor und es gibt andere spannende „AHA“-Momente rund um unser Essen. Diese Folge gibt Einblicke darin, wie wir unseren Körper wieder (er)nähren anstatt ihn zu füttern. Es geht um unser Essverhalten und Stress , um Bitterstoffe, Antioxidantien und um Vieles mehr. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge♥️
Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Träume sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Wir verbringen fast ein Drittel davon im Schlaf und träumen jede Nacht - auch wenn wir uns nicht daran erinnern. Magie und Tiefenpsychologie sehen Träume aus verschiedenen, aber sich ergänzenden Perspektiven. Und die bringen wir in dieser Episode mal an einen Teetisch! Es geht um: das Unbewusste, Archetypen, Geisterkontakt, das Höhere Selbst, den Schatten, Techniken der Traumarbeit und Vieles mehr! Komm' und setz' dich doch zu uns auf ein Tässchen!_______________________NEU: Jeden zweiten Dienstag um 20.30 findet unser magischer Stammtisch statt. Infos hier: https://dasokkulteteehaus.com/magischer-stammtisch/Das Okkulte Teehaus bietet jetzt neben Konsultationen auch Lesungen mit Lenormand und Renaissance Geomantie sowie den beliebten Crossed Conditions Check zur schnellen Überprüfung von Schadensmagie! HIERUnser Buch Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es hier bestellen! https://lmy.de/dyTaSchreib uns hier eine Direktnachricht!Schau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://dasokkulteteehaus.com/Wenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.com für den Ordenundpodcast@dasokkulteteehaus.com für unseren Podcastund kontakt@dasokkulteteehaus.com für Plattform und KonsultationenWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat ein Medikament gegen Malaria von Novartis zugelassen, das speziell für Kleinkinder ist. Bei Erwachsenen wird das Mittel schon seit Jahren eingesetzt, nun wurde es in acht afrikanischen Ländern auch bei Kleinkindern getestet. Weitere Themen: Bundesrat Albert Rösti hat am Dienstag zu einem Sommergespräch auf den Moléson geladen. Ziel war es, über Themen aus seinem Departement zu berichten, die Stromversorgung etwa oder die Verkehrsinfrastruktur. Der Transportminister Russlands, Roman Starowoit, wurde wegen Korruption abrupt entlassen. Stunden später wurde sein Tod vermeldet, offenbar Suizid. Vieles ist unklar. Klar ist hingegen, dass Starowoits Tod ein Schlaglicht auf die grassierende Korruption im Land wirft.
Hier in Nordrhein-Westfalen beginnt heute die letzte Schulwoche vor den großen Sommerferien. Und es ist, wie man so schön sagt, die Luft raus. Die Klausuren sind geschrieben, die Zeugniskonferenzen abgeschlossen, Abitur und andere Abschlussprüfungen längst fertig. Nun gibt es überall ein entspannteres Programm. Es werden Wiederholungen und Rückblicke gemacht, Filme geschaut und es gibt Projekttage, Sportfeste, Ausflüge oder Wandertage. Die Klassenzimmer werden aufgeräumt und es gibt Verabschiedungen von Lehrern und Schülern, die die Schule verlassen und noch Vieles mehr.Unsere St. Franziskusschule hatte am Donnerstag ihr Sommerkonzert in der Stadthalle und ich bin immer berührt und bewegt, was Schulchöre, Big-Band und Schulorchester auf die Bühne bringen. Die Direktorin hat nur kurz und knapp alle begrüßt und zwei Oberstufenschüler haben den Abend moderiert und kurzweilig und witzig durchs Programm geführt.Und noch etwas gibt es an vielen Schulen. In den letzten Tagen vor den Ferien werden Abschlussgottesdienste gefeiert. Meist in der Kirche, aber manchmal auch auf dem Schulhof, wie hier an unserer Schule. Da geht es um Rückblick auf das letzte Halbjahr und um Lob und Dank an Gott für alles, was gut war und gelungen ist. Aber es gibt auch viele Bitten im Gottesdienst: für Schüler, die es schwer hatten und das Klassenziel nicht erreicht haben, für erkrankte Schüler und Lehrer, für problematische Situationen an der Schule und auch – und das spürt man besonders – in der Sorge um den Frieden, weil der Krieg Gott sei Dank nicht zur Normalität werden soll. Und es gibt die Bitte um den Segen für die Ferien und eine schöne Sommerzeit ohne Stress und Druck, ohne Klausuren und Lernstandserhebungen.Und wenn dann mehr als tausend Schülerinnen und Schüler begeisternd singen und beten, dann ist ein guter Abschluss gesetzt und im Vertrauen auf Gottes Schutz und Segen kann es losgehen in die Ferien, in den Urlaub, in den Sommer.
Heute setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über Wunder. Am Ende des Gesprächs kommen wir zu dem Schluss, dass vieles vielleicht einfach eine Frage der Definition ist. Wir glauben, dass Gott auch heute noch Wunder tut – jedoch nicht unbedingt so, wie es in manchen großen Gemeinden dieser Welt dargestellt wird.In der westlichen Welt denken wir oft logisch und praktisch, während in anderen Teilen der Welt eher eine geistlichere Sichtweise vorherrscht. Vieles, was als Wunder bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit vielleicht einfach das souveräne Wirken Gottes.Wir können Gottes Hand nicht erzwingen und somit auch keine Wunder „in Gang setzen“. Aber wir können beten – und unser Gebet sollte sich immer an Gottes Willen orientieren.Aus biblischer Sicht waren Wunder Zeichen, Beweise und Auslöser von Staunen. Auch heute können wir in natürlichen Ereignissen Gottes Schöpfung und Kreativität erkennen – und darüber ins Staunen geraten. Genau deshalb loben und preisen wir den Schöpfer.
Hingabe für die Mode, seine Katze und Bonmots - über Karl Lagerfeld gibt es viele Geschichten. Michael Wallner hat sich mit der schillernden Persönlichkeit befasst und einen Roman geschrieben. Vieles darin sei unglaublich, aber wahr, so der Autor. Wallner, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hingabe für die Mode, seine Katze und Bonmots - über Karl Lagerfeld gibt es viele Geschichten. Michael Wallner hat sich mit der schillernden Persönlichkeit befasst und einen Roman geschrieben. Vieles darin sei unglaublich, aber wahr, so der Autor. Wallner, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Death Stranding 2 steckt voller Kuriositäten und außergewöhnlichen Geschichten. Was es so besonders macht, darüber spricht Florian Franck mit seinen Gästen Michael Sonntag und Hannes, Chefredakteur der GamePro. Ihr erfahrt, warum sich Michael ein Lastenrad besorgt hat, und was es mit der sonderbaren Leiter von Hannes in DS 2 auf sich hat.
Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt. Von Alexandra Rank.
Dschungelcamp und Fußball-Bundesliga-Konferenz in EINEM Sender. Das ist seit heute Morgen gar nicht mehr so unrealistisch: Der Fernsehsender RTL will Sky kaufen, inklusive WOW-Streaming. Vieles ist auch noch nicht klar.
Das neue Vertragspaket mit der EU liegt auf dem Tisch. Nun spricht zum ersten Mal der Chefunterhändler der Schweiz darüber. Patric Franzen gibt Einblicke in die Verhandlungstaktik. Nach Vorsondierungen zwischen der Schweiz und der EU hat Patric Franzen im Frühling 2024 die Verhandlungen mit der EU aufgenommen. Vieles war da schon abgemacht. Wie gross war sein Spielraum überhaupt? Welche Druckmittel hatte er in der Hinterhand? Wo ist ihm die EU entgegengekommen, wo nicht? Im Tagesgespräch gibt Franzen Einblicke hinter die Kulissen der Verhandlungen und präzisiert zwei umstrittene Punkte: Die dynamische Rechtsübernahme und die Schutzklausel. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.
In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Donald Trump verfolge keine grosse Strategie, die Palette an möglichen Szenarien werde grösser, die Situation von aussen zu analysieren schwieriger. Vieles hänge von einzelnen Personen ab. Sagt der Sicherheitsexperte Oliver Thränert. Er hat sich ein Berufsleben lang mit Atomwaffen befasst. Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen bleiben viele Fragen offen: Was wurde zerstört? Wie reagiert der Iran? Wie seine Verbündeten? Welche Ziele verfolgt Donald Trump? Oliver Thränert leitete 12 Jahre den Thinktank für Sicherheitsstudien an der ETH Zürich und arbeitet weiterhin für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Das Weltgeschehen sei kurzlebiger geworden, es werde zusehends schwieriger, grössere Linien herauszuarbeiten und von aussen zu analysieren. Oliver Thränert befasst sich seit Jahren mit dem iranischen Atomprogramm. War es ein Fehler, dass Donald Trump das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt hat? Wird der Iran aus dem Atomwaffensperrvertragt austreten wie Nordkorea? Der Sicherheitsexperte ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
In dieser Episode sprechen wir mit Annette Wiefel, Hebamme und von Martin Rütter ausgebildete Hundetrainerin, über die beste Vorbereitung deines Hundes auf das Leben mit Baby. Viele werdende Eltern fragen sich, wie ihr Hund auf die großen Veränderungen reagieren wird und wie sie ihm helfen können, sich gut an die neue Situation zu gewöhnen. Annette teilt mit uns wertvolle Tipps, wie du deinen Hund schon während der Schwangerschaft vorbereiten kannst, worauf du bei der ersten Begegnung mit dem Baby achten solltest und wie du eine harmonische Balance zwischen Baby und Hund findest. Als fester Bestandteil des Hebammenteams von keleya berät Annette werdende und neue Mamas in unserer Mobile und Web App via Chat und Telefon. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Wann sollte ich mit der Vorbereitung meines Hundes auf das Baby beginnen? Welche Verhaltensänderungen oder Trainingseinheiten sind sinnvoll in der Schwangerschaft? Wie kann ich meinen Hund an die neuen Geräusche und Gerüche des Babys gewöhnen? Welche Kommandos sollte mein Hund vor der Ankunft des Babys beherrschen? Wie gestalte ich die erste Begegnung zwischen meinem Hund und dem Baby stressfrei? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Hund und Baby? Sollte mein Hund weiterhin Zugang zu allen Räumen haben – oder braucht es Tabuzonen? Wie schaffe ich eine sichere Umgebung für die ersten Wochen? Was tun, wenn der Hund anfangs zu neugierig oder ängstlich ist? Wie kann ich den Hund in den veränderten Familienalltag integrieren? Wann ist es sinnvoll, eine:n Hundetrainer:in oder eine:n Hundecoach:in hinzuzuziehen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Annette Wiefel. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind Rund um Köln gefahren und müssen den Veranstalter loben. Vieles ist besser geworden außer Jupps Platzierung! Was im Rennen geschah wird ausführlich besprochen bevor es zum Material übergeht. Jupp will neue Laufräder, hat ne neue Pumpe und der Wattasia Trikot Shop hat wieder offen.Vits hat ein eher etwas solides, Jupp holt die 90er zurück und schmeißt den absoluten Banger auf den Markt. 6 von 5 Leuten bestellen Jupps Trikot... WattasiaTrikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Gewinnspiel Pirelli: https://www.instagram.com/p/DJ6r5mDsd64/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Das sind die Laufräder die Jupp im Auge hat: https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz Unser Whoop Link für Dich mit einem Monat kostenlos: join.whoop.com/wattasia Jupps neue Pumpe: https://www.amazon.de/dp/B0D8HPJGQX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Radbücher auf: https://covadonga.de/
Unsere heutige Expertin ist Dr. med. Sabrina Lehré - Heilpraktikerin, selbst Mama und spezialisiert auf integrative Medizin sowie TCM. Gemeinsam erkunden wir, wie die TCM Schwangerschaft und Geburt betrachtet, welche Rolle Qi, Meridiane, Yin und Yang spielen und wie Akupunktur und Ernährung werdende Mamas unterstützen können. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin für deine Schwangerschaft!Heute geht es um folgende Themen:Grundlagen der TCM in der Schwangerschaft: Qi, Meridiane und das Gleichgewicht von Yin und YangDie drei Schwangerschaftstrimester aus TCM-SichtAkupunktur und ihre Vorteile: von Übelkeit bis zur GeburtsvorbereitungQi-Stagnation während der Schwangerschaft – und was du dagegen tun kannstTypische Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Steißlage mit TCM lindernTCM und mentale Gesundheit: Wie du Stress und Ängste sanft ausgleichen kannstWas sollte man in der TCM vermeiden? – Kontraindikationen und SicherheitsaspekteFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Dr. med. Sabrina Lehré. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://www.manupunktur.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/dr.sabrinalehre/].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textEt si, malgré la douleur, malgré la culpabilité, nous étions capables ?Dans cet épisode bouleversant et lumineux de SHINE, j'ai le plaisir de recevoir Candice Peyrac Rozières, entrepreneure, maman, et autrice du livre Vous êtes capable (éditions Robert Laffont). Un récit authentique, sincère et profondément transformateur dans lequel elle partage son histoire marquée par l'abandon, le rejet, un deuil inimaginable, et surtout, une renaissance puissante.Ensemble, nous avons parlé de :La culpabilité et comment s'en libérerLe chemin de la résilience pour retrouver le gout de la vieLes outils concrets pour sortir du désespoirLa force d'oser être soi, enfinEt ce que veut vraiment dire : rayonner dans sa vie✨ Un échange vibrant, intime, porteur d'espoir. ✨ Une conversation entre deux femmes qui croient que transformer sa vie est non seulement possible… mais nécessaire.À écouter avec le cœur. ===================Comment soutenir ce podcast ? Le meilleur moyen de le faire est de vous abonner au podcast Shine! sur Apple Podcast, et d'y laisser votre avis en lui donnant 5 étoiles ! * Et bien sûr, n'hésitez pas à faire connaître Shine en le partageant à toutes les personnes qui vous sont chères et qui aspirent elles aussi à prendre le pouvoir sur leur vie et rayonner.=================== Aller plus loin ensemble ?Abonnez-vous à ma newsletter et recevez vos bonus exclusifs : https://www.christinelewicki.com/inscription/
Folge 271: Vieles spricht dafür, dass der junge Bach nach seinem Stimmbruch ein Privatschüler des Lüneburger Stadtorganisten Georg Böhm war, nicht zuletzt ein Fund, den Michael Maul in Weimar gemacht hat.
Für viele ist Science-Fiction nur ferne Zukunftsmusik - doch mit KI-Sprachmodellen und privatisierten Weltraummissionen rückt die Fiktion immer näher an unsere Realität. Mehr noch: Vieles von dem, was wir gerade erleben, wurde in der Science-Fiction nicht nur vorhergesehen - sondern manchmal sogar mitverursacht. Wie gut hat uns die Sci-Fi-Literatur auf diese neue Welt vorbereitet? Und helfen uns fiktive Dystopien wie Black Mirror wirklich dabei, bessere Technologien zu entwickeln - oder ignorieren wir die warnenden Geschichten und bauen trotzdem gefährliche Technologien, die wir eigentlich vermeiden sollten? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Intro 03:05 Wie beeinflusst Science-Fiction die Technik? 13:37 Der Torment Nexus: Bringt uns Sci-Fi auf dumme Gedanken? 19:09 Verändert sich unsere Welt gerade mehr als früher? 28:00 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: Münchner Rundfunkorchester 2024/25: "Multiverse Symphony - Münchner Rundfunkorchester meets AI" https://www.br-ticket.de/events/mro-24-25-multiverse-symphonie-05-06-2025-funkhaus/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Ready for Liftoff https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/14518597/ ChatGPT-Stimme: Wurde Scarlett Johansson kopiert? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-stimme-wurde-scarlett-johansson-kopiert,UDO0baa Der Torment Nexus: https://knowyourmeme.com/memes/torment-nexus Grok und Südafrika: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/kill-the-boer-wie-musks-ki-bot-grok-ausser-kontrolle-geriet,UlILR0a Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Toni freut sich: Ihre Oma Rosi kommt mit Pudel Lulu zu Besuch! Aber die Oma hat sich verändert. Vieles in der Stadt erkennt sie nicht mehr, die Wohnung hält sie für eine Pension, barfuß geht sie los und sucht Bananenbäume. Es wird klar: Oma Rosi braucht Betreuung. Wenn sie ins Heim kommt, was wird dann aus Lulu? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Oma Rosi sucht Bananenbäume von Nina Petrick. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Eines Tages besuchte ich mit meinen Kindern einen Ort, an dem ich 8 Jahre meiner Kindheit verbrachte. Vieles sah völlig anders aus als damals. Und so erklärte ich vor Ort, wie sehr sich die Dinge verändert haben. Gebäude verschwanden, neue sind entstanden. Meine Kinder konnten nur den heutigen Zustand sehen.
Der Goldpreis hat heute Nacht einen neuen Rekord geknackt. Wir lassen uns deshalb von einer Goldschmiedin ein goldenes Osterei anfertigen und fragen, wie viel wir so auf die Seite legen könnten und warum Gold in unsicheren Zeiten immer wieder gefragt ist. Vieles ist unsicher im Moment. Seit den Zöllen von US-Präsident Donald Trump gibt es an den Börsen starke Schwankungen, deshalb ist Gold sehr gefragt. In der Nacht auf Donnerstag hat der Goldpreis eine neue Rekordmarke geknackt. Eine Feinunze Gold kostete über 3`300 US-Dollar. Eine Hörerin von News Plus hat uns gefragt: Wo hat eigentlich die Schweizerische Nationalbank ihr Gold gelagert? Das klären wir mit SRF-Wirtschaftsredaktor Jan Baumann. Am Schluss der Folge erfahrt ihr auch, wie viel das goldene Osterei kostet, das wir uns von einer Goldschmiedin fiktiv haben anfertigen lassen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Anna Schmid, Goldschmiedin aus Basel - Jan Baumann, SRF Wirtschaftsredaktor ____________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Lea Saager - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Le hara hachi bu est un principe japonais de modération alimentaire qui peut se traduire par : « Mange jusqu'à 80 % de satiété ». Cette pratique ancestrale, issue de la philosophie confucéenne, est notamment observée à Okinawa, une région du Japon réputée pour la longévité exceptionnelle de ses habitants.Concrètement, il s'agit de s'arrêter de manger avant de se sentir complètement rassasié, en écoutant ses signaux internes de satiété. Au lieu de manger jusqu'à ne plus avoir faim du tout — ce que beaucoup font dans les sociétés occidentales — les adeptes du hara hachi bu s'arrêtent dès qu'ils sentent qu'ils ont comblé environ 80 % de leur appétit.Origines et philosophieCe principe est profondément enraciné dans la culture japonaise, où l'équilibre, la mesure et le respect du corps sont valorisés. Hara hachi bu n'est pas une règle stricte, mais plutôt un art de vivre. Il implique de manger lentement, de prêter attention à ses sensations, et de respecter son corps en évitant les excès.Les bienfaits du hara hachi bu1. Prévention du surpoids et de l'obésitéManger jusqu'à 80 % de satiété permet naturellement de réduire l'apport calorique sans se priver ni compter les calories. Plusieurs études ont montré que les habitants d'Okinawa consomment en moyenne 10 à 20 % de calories en moins que le reste du Japon — ce qui contribue à leur faible taux d'obésité et de maladies métaboliques.2. Allongement de la durée de vieLes habitants d'Okinawa comptent parmi les populations les plus âgées au monde, avec un grand nombre de centenaires. Des études comme celles du Okinawa Centenarian Study (Willcox et al.) ont souligné que le hara hachi bu, combiné à une alimentation riche en végétaux, en légumineuses et pauvre en produits transformés, joue un rôle clé dans leur longévité.3. Réduction du stress oxydatifEn mangeant moins, on réduit le stress imposé à l'organisme pour digérer et métaboliser les aliments. Moins de calories signifie souvent moins de radicaux libres produits, et donc moins de dommages cellulaires. Cela peut ralentir certains processus du vieillissement.4. Meilleure digestion et confort intestinalEn évitant de surcharger l'estomac, la digestion est plus facile, ce qui réduit les ballonnements, les reflux et la fatigue post-repas.En résuméLe hara hachi bu est plus qu'un simple conseil diététique : c'est une approche respectueuse du corps, de la santé et du temps. Dans un monde où l'excès est souvent la norme, il nous rappelle qu'un peu de retenue peut conduire à plus de bien-être… et peut-être à une vie plus longue. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Habt ihr schonmal Kunst gekauft? Ob der Besuch einer Vernissage oder Meditieren in Schlossgärten - ihr seht: wir haben uns von den Kulturbanausen abgewandt und verkehren jetzt in anderen Kreisen. Die gewohnte Dosis Hobbylos gibts natürlich trotzdem, denn diese Woche haben wir exklusive Tipps für euch, wie ihr eure Lügen-Storys vertuschen könnt (in Gaslighting we trust). Außerdem neben dem Kopf an Kopf Rennen, wer die meisten Schellen von Fler bekommt einen kleinen Deeptalk von uns über die Reizarmut nach den Hauptvideos und unangenehmen Zuschauerbegegnungen - oder eben "nicht" Zuschauerbegegnungen. Mal wieder Lust auf gute Geschichten? Bei Audible findest du das Hörspiel “Die Toten von Norden” – perfekt für unterwegs, zum Abschalten oder einfach zwischendurch. Das und Vieles mehr findet du online unter: https://www.audible.de/series/Die-Toten-von-Norden-Hoerbuecher/B0DYQ8XNZR Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices