Podcasts about missst

  • 1,213PODCASTS
  • 2,100EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about missst

Show all podcasts related to missst

Latest podcast episodes about missst

The Boomer Bevo Podcast
Sooners fall to Ole Miss - Longhorns miracle comeback vs Miss St - Ep 205

The Boomer Bevo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 82:41


Boomer Bevo Podcast - Episode 205- This is the two hundred and fifth episode of the only podcast dedicated to the greatest rivalry in college football, The University of Texas and The University of Oklahoma. The football gods really piled on John this week.  Kevin is in love with Ryan Neblitt.

Morgenimpuls
Lieb haben

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:01


Mehrmals in der Woche besuche ich unsere alten Schwestern im Altenheim und bin immer wieder begeistert, wie intensiv oft unsere Gespräche sind. Eine unserer dementen Schwestern ist mir dieser Tage fast entgegengerannt, als ich gekommen bin. Also habe ich sie auf meinen Besuchstouren zu den anderen Schwestern mitgenommen. Sie kann kaum noch zusammenhängende Gedanken äußern, aber ihre emotionalen Bewegungen sind ja ungebrochen da und entsprechen auch dem, wie ich sie kenne.Mit einer unserer hochalten Schwestern kam ich also ins Gespräch über die Schwächen unserer Kirche und die vielen Missstände in den Leitungspositionen, die vielfältigen Missbrauchsvergehen und den schlechten Umgang mit den Opfern. Die Mitschwester hat sich sehr ereifert und erzählt, dass sie schon manchmal gebetet hat, der Herr möge doch endlich mal seine ganze Macht und Herrlichkeit zeigen und damit beweisen, dass er da sei und all das Böse, das geschieht, nicht ungestraft geschehen lässt. "Ich würde an Gottes Stelle mal so richtig auf den Tisch hauen, damit es endlich alle begreifen."Ich habe ihr zugehört und zunächst nichts gesagt und dann kam der Satz, den ich von so einer alten Schwester nicht erwartet hätte. Sie sagte: "Aber weißt Du, Gott hat den Menschen bei seiner Erschaffung einen freien Willen gegeben und dieser freie Wille ist diesem Gott so wichtig, dass er niemanden mit Gewalt zwingen wird anders zu handeln. Seine einzige Möglichkeit der Einflussnahme ist, ihm zu zeigen, dass er ihn liebt."Ich war sehr bewegt und berührt und wir haben sehr lange geschwiegen und nachgedacht und wir hatten die demente Schwester, die gemütlich im Sessel saß, fast vergessen. Als ihr das Schweigen wahrscheinlich zu lange gedauert hat, hat sie den Kopf gehoben uns angestrahlt und gesagt: "Genau, lieb haben!"Wir haben gelacht und dann ist mir erst bewusst geworden, was die Konsequenz dieser zwei Worte war: Wenn schon Gott, der Allmächtige, seine Macht nur zeigen kann, in dem er die Menschen liebt mit all ihren guten und bösen Seiten, so können auch wir, die wir uns Christen nennen, gar nicht anders als nur lieb haben. Das ist oft nicht so easy wie es klingt und nicht unbedingt leicht, wenn man um die Schwächen und Bösartigkeiten weiß, aber es gibt keine andere Möglichkeit: nur lieb haben!

SWR2 Forum
Streit ums „Stadtbild“ – Was stimmt nicht im öffentlichen Raum?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 44:19


Kanzler Merz hat mit seiner umstrittenen Aussage über „dieses Problem“ im Stadtbild eine heftige Diskussion ausgelöst. Dieses Problem, das sollen Migrantinnen und Migranten sein. Aber basieren die Klagen über Verwahrlosung, Kriminalität und das Gefühl der Unsicherheit in bestimmten Quartieren wirklich nur auf der Präsenz von Zuwanderern? Was läuft tatsächlich falsch in unseren Städten? Und was kann verantwortlich Politik tun, um Missstände zu beseitigen? Claus Heinrich diskutiert mit Wolfgang Büscher – Sprecher des christlichen Kinder- und Jugendhilfswerks „Die Arche“; Johannes Schneider – Redakteur Politisches Feuilleton, Die Zeit; Prof. Dr. Hannes Schammann – Politikwissenschaftler, Uni Hildesheim

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tod in der Psychiatrie: Eltern beklagen Missstände in einer renommierten Klinik

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 31:19


Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) zählen zu den grössten Anbietern psychiatrischer Behandlungen in der Schweiz. Die Patienten sollen individuell und massgeschneidert behandelt werden. So versprechen es die PDAG, die im Besitz des Kantons Aargau sind.Recherchen des Tamedia-Recherchedesks zeigen nun, dass das nicht immer optimal gelingt. Für manche Patienten endete die Behandlung tragisch: Von 2018 bis 2023 verzeichneten die PDAG 33 «aussergewöhnliche Todesfälle».Zu konkreten Einzelfällen äussern sie sich nicht. «Wir können aber festhalten, dass sich die PDAG an die international und national geltenden Leitlinien und Empfehlungen halten und wo nötig die Prozesse entsprechend angepasst sind», heisst es auf Anfrage. Meist handelte es sich bei den aussergewöhnlichen Todesfällen um Suizide, rund zehn seien auf Unfälle oder medizinische Vorfälle zurückzuführen.So war es auch bei Nick (22), Dömu (25) und Theo (18). Sie alle starben nach einer Behandlung am Hauptstandort der PDAG, der Klinik Königsfelden. Nun erheben ihre Angehörigen verschiedene Vorwürfe. Sie wollen nicht länger schweigen, «damit sich endlich etwas ändert», wie sie sagen.Was ist in Königsfelden genau passiert? Wie sind die jungen Männer gestorben? Und welche Verantwortung trägt die Klinik?Catherine Boss, Co-Leiterin des Recherchedesks, und Roland Gamp, Reporter beim Recherchedesk, haben mehrere Monate lang recherchiert. Sie haben Dokumente studiert, mit den Familien der Verstorbenen und mit Experten gesprochen. Was sie dabei herausgefunden haben, erzählen sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Sibylle HartmannDie Recherchen zum Nachlesen:Er lag den ganzen Morgen leblos im Klinikbett – und keiner merkte esÜber 3000 Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz haben kein anerkanntes Diplom Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Weltverbesserer
269 Pressefreiheit, Desinformation und Medienkompetenz - Hamburger Woche der Pressefreiheit

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 40:08


Für mich als Journalistin ist Pressefreiheit ein großes Thema und gleichzeitig, geht es uns alle an, unabhängig von dem jeweiligen Beruf. Wie frei ist unsere Presse eigentlich noch – und welche Rolle spielt Medienkompetenz in einer Welt voller Fake News, KI-generierter Bilder und Desinformation? Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler jeder Demokratie – sie sorgt dafür, dass Macht kontrolliert wird, Missstände ans Licht kommen und wir uns als Gesellschaft eine eigene Meinung bilden können. Doch weltweit – und auch in Deutschland – gerät sie zunehmend unter Druck: Journalist:innen werden eingeschüchtert, Redaktionen finanziell geschwächt, Desinformation verbreitet sich rasend schnell. Warum wir gerade jetzt genauer hinschauen müssen, welche Rolle Medienkompetenz dabei spielt und was jede:r Einzelne beitragen kann – darüber spreche ich heute mit Jessica Staschen, die bei der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Bereiche Presseförderung und Kommunikation leitet.

Sag was! Interview
Zwischen Wüsten, Hackern und riesigen Brillen - Episode 270

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 52:11


Amazon Prime Video News und Tipps zur Werbung Der Handyhersteller OnePlus wurde schon durch eine Patentklage von Nokia außer Gefecht gesetzt, nun droht ähnliches Amazon. Doch keine Sorge, anscheinend kommt es, anders als bei OnePlus, nicht zu einer Einstellung der Dienste. Und ein kleiner Tipp am Rande: Falls ihr auf einem Tablet schaut, ladet euch die folgen einfach runter, dann haben sie keine Werbung. Die digitalen Bilderrahmen sind zurück Das Inkposter ist ein innovatives E-Ink-Display, das Inhalte in gestochen scharfer, augenschonender Darstellung wiedergibt – ganz ohne Hintergrundbeleuchtung. Dank der stromsparenden Technologie bleibt das Bild dauerhaft sichtbar, ohne dass eine konstante Stromzufuhr nötig ist. Perfekt für minimalistische Kunst, Kalender, Notizen oder wechselnde Zitate, bringt das Inkposter eine stilvolle, digitale Ästhetik in dein Zuhause oder Büro. Mit seiner mattierten Oberfläche und dem papierähnlichen Look kombiniert es moderne Technik mit zeitloser Eleganz. Zero Day Ein Hack legt genau eine Minute lang nahezu alles digitale in den USA lahm. Es wird eine Sonderkommission gegründet mit Rechten, wie sie noch nie da waren. Robert De Niro spielt einen Ex-Präsidenten, der mehr Macht hat als alle vor ihm. Ein neues Final Fantasy? Fantasian für die PlayStation 5 ist ein einzigartiges JRPG von Hironobu Sakaguchi, dem Schöpfer von Final Fantasy. Das Spiel besticht durch seine handgefertigten Diorama-Welten, die eine besondere, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Mit einem klassischen, aber modern verfeinerten rundenbasierten Kampfsystem und einer tiefgründigen Geschichte voller Emotionen bietet Fantasian ein unvergessliches Abenteuer für Fans traditioneller Rollenspiele. Die beeindruckende Musik von Nobuo Uematsu rundet das Erlebnis ab und macht das Spiel zu einem echten Highlight für RPG-Liebhaber. Dunkles Kapitel Der Track “Dunkles Kapitel” von Max Herre und Fatoni wurde 2019 veröffentlicht und ist eine kraftvolle Zusammenarbeit mit den Künstlern Sugar MMFK, Megaloh und Dirk von Lowtzow. Der Song thematisiert gesellschaftliche Missstände und persönliche Herausforderungen und zeichnet sich durch tiefgründige Texte und eine eindringliche musikalische Untermalung aus. Das dazugehörige Musikvideo, unter der Regie von Henrik Alm, wurde bei den Berlin Commercial Awards 2020 in der Kategorie “Craft: Direction” ausgezeichnet.  Brille zum Zocken Kein VR, kein AR, einfach nur einen sehr großen Bildschirm in Form einer Brille? Das bietet jetzt die Asus AirVision M1. Natürlich sehr nahe an der ROG Ally, aber auch für andere Systeme nutzbar. Man hat quasi einen 100″ Bildschirm mit 60% Transparenz auf der Nase. Kostenpunkt 799€. Nicht der 11. September “September 5” ist ein packender historischer Thriller aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Tim Fehlbaum. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen Fernsehsenders ABC. Im Mittelpunkt stehen dabei der Präsident von ABC Sports, Roone Arledge (gespielt von Peter Sarsgaard), und sein Team, die unerwartet mit der Berichterstattung über die Geiselnahme israelischer Athleten durch die palästinensische Terrorgruppe “Schwarzer September” konfrontiert werden. Der Film zeichnet sich durch intensive Spannung und eine authentische Darstellung der damaligen Medienlandschaft aus. Er feierte seine Premiere auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig am 29. August 2024 und wurde am 9. Januar 2025 in den deutschen Kinos veröffentlicht. What the cheese? Beim SuperBowl hatte Gemini die Chance zu zeigen, was in ihm (oder ihr?) steckt. Und hat leider deutlich daneben gegriffen. Auf den Prompt „Beschreibung von geräuchertem Gouda, die Käseliebhaber ansprechen soll“ antwortete Gemini, dass Gouda 50-60% des globalen Käse Konsums ausmacht. Das War Google offenbar so peinlich, dass sie das Video nachträglich ausgetauscht haben und das ohne Hinweis auf die Änderung. Der Wüstenplanet als Serie Dune: Prophecy ist eine eigenständige Sci-Fi-Serie im Dune-Universum, die sich von den Filmen unterscheidet, aber dennoch sehenswert ist. Sie spielt rund 10.000 Jahre vor den Ereignissen von Dune und erzählt die Entstehungsgeschichte der Bene Gesserit. Im Mittelpunkt stehen die Harkonnen-Schwestern Valya und Tula, die Intrigen und Machtkämpfe durchleben, während sie die legendäre Schwesternschaft formen. Statt epischer Kriegsschlachten wie in den Filmen setzt die Serie auf politische Ränkespiele, Mystik und persönliche Konflikte. Mit starken Darstellerinnen wie Emily Watson und Olivia Williams sowie einer atmosphärischen Inszenierung bietet Dune: Prophecy eine spannende Ergänzung zum Dune-Universum für alle, die tiefere Einblicke in seine Geschichte suchen.

SWR2 Zeitwort
09.10.1887: Nellie Bly beginnt eine Undercover-Reportage

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:29


Sie wurden die „Girl Stunt Reporters“ genannt und begaben sich „undercover“ in die seltsamsten Situationen, um Missstände aufzudecken. Elizabeth Jane Cochran alias Nellie Bly war die erste von ihnen.

The Republic of Football
Is SMU a better job than Arkansas? & Full Week 6 Preview including Houston vs Texas Tech, Texas A&M vs Miss St, & Texas vs Florida

The Republic of Football

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:16


Host Carter Yates and senior writer Mike Craven break down Week 6 in Texas CFB. (INTRO – 13:00) With Rhett Lashlee a rumored candidate for Arkansas, the guys discuss if SMU is actually a better job? (13:00 – 22:55) The elevator pitch for GJ Kinne, Eric Morris, Jeff Traylor and Collin Klein for new head coaching jobs (22:55 – 30:55) Houston vs Texas Tech preview (30:55 – 40:45) Texas A&M vs Mississippi State preview (40:45 – 45:35) Texas at Florida preview (45:35 – END) Lightning Round through TCU, Baylor, SMU and more! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FALTER Radio
SOS Kinderdorf-Skandal: Neue Vorwürfe - #1477

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:53


Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1369 Meine Mitarbeiter tun nicht, was sie sollen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:06 Transcription Available


Viele Unternehmer kennen das Problem: Mitarbeiter erledigen Aufgaben nicht zuverlässig, Prioritäten werden ignoriert und statt Führung wird über komplizierte Bonus-Modelle nachgedacht. In dieser Folge geht es darum, warum genau das der falsche Weg ist – und wie echte Führung aussieht. Anhand von Beispielen aus Mentoring, Jetstream-Meetings, Bundeswehr und Familienalltag wird klar: Es braucht keine Prämien, sondern klare Kommunikation, Konsequenz und Entscheidungen. Erfahre, wie du als Unternehmer oder Führungskraft Missstände ansprichst, Systeme schaffst und dein Team wirklich führst. Neben dem Leadership-Content gibt es auch ein Update zu neuen Seminarformaten in Deutschland und Dubai, inklusive eines brandneuen Immobilien-Seminars mit Maximilian Wolff.

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
28. GEDANKENCAFÉ - Wenn das Gepäck für Höchstleistung zu schwer wird

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:23


Wenn Athlet:innen das Spielfeld betreten oder sich in den Startblock begeben, tragen sie weit mehr als nur ihre Ausrüstung mit sich. Ihr unsichtbares Gepäck wiegt schwer: Eigene Erwartungen und die des Verbands Finanzielle Konsequenzen bei Erfolg oder Misserfolg Das Scheinwerferlicht der Medien Den Druck einer ganzen Nation Hinzu kommt: Erfolg wird kollektiviert ("Wir haben gewonnen!"), Misserfolg individualisiert ("Er/sie hat versagt"). Diese Doppelmoral macht frei sein, Höchstleistung zu bringen quasi unmöglich. Was Athlet:innen eigentlich brauchen? Vertrauen in sich selbst Rückhalt vom Umfeld Freiraum für eigene Entscheidungen Groß träumen dürfen Spaß bei dem, was sie tun.... Die aktuellen Berichte über die Missstände im Sport machen es sehr schwer, Leistungssport uneingeschränkt zu empfehlen. Wir können nicht auf Konzepte oder Gesetze warten, damit sich was ändert. Doch wenn wir uns verbinden und als Menschen mit einem inneren Kompass agieren, können wir was bewegen. Wir glauben weiterhin an die Kraft des Sports! Themen dieser Episode: Deutschland Basketball EM-Triumph |Leichtathletik WM | Volleyball WM/ "Goodbye Germany" Leichtathletik-Doku https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-ard-collection-ard-dxjuomfyzdpzag93oju2zwu4mgyzm2e1ztu5ymi-196/page-video-ard-goodbye-germany---deutschlands-top-leichtathleten-in-den-usa-100?q=goodbye+ Frontal-Dokumentation Machtmissbrauch im Sport - https://www.zdf.de/play/dokus/frontal-doku-100/doku-gold-silber-machtmissbrauch-schattenseite-der-leichtathletik-100?q=Machtmissbrauch Mehr Infos zu unserer Arbeit findet ihr unter: www.goldspirit.de Instagram: @goldspiritcoach

FOX Sports Knoxville
The Playbook HR1 9.26.25: Vols/Miss. St. Keys to the Game

FOX Sports Knoxville

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 58:12


The Playbook HR1 9.26.25: Vols/Miss. St. Keys to the Game by Fanrun Radio

More Important Issues
Ep 692: September 25, 2025: Vols vs Miss St, Jerome Carvin, & an Electric Week 5 in CFB

More Important Issues

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 101:56


Welcome into today's episode of More Important Issues! •Preview Your Opponent: Mississippi St •Tennessee's Permanent Opponents•Jerome Carvin Joins us!•Best Saturday of All Time? Week 5 of CFB•Listener Questions

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 224 | Die FLN, Algerienkrieg und Fußball

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 80:22 Transcription Available


Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Der Algerienkrieg markiert eine Zäsur in der französischen Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts. Er begann im Jahr 1954 und endete am 19. März 1962 durch das Abkommen von Évian mit einem Waffenstillstand und der Unabhängigkeit Algeriens. 63 Jahre ist es jetzt her. Doch der Aufarbeitungsprozess des Algerienkriegs ist bis heute unvollendet. Während eines offiziellen Treffens mit Nachkommen von Betroffenen des Algerienkriegs erklärte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Oktober 2021, dass die algerische Nation seit ihrer Unabhängigkeit auf der Grundlage eines verfälschten Vergangenheitsnarratives, das der algerische Staat gefördert habe, errichtet worden sei. Den Kern dieses Narratives bildet Macron zufolge die Schuldzuweisung an Frankreich für alle Missstände und Schwierigkeiten Algeriens. Zudem warf der Präsident die Frage auf, ob die algerische Nation vor der französischen Kolonialisierung (1830) überhaupt existiert habe. Als Reaktion auf die Äußerungen des Präsidenten rief Algier vorübergehend seinen Botschafter aus Paris zurück. Diese jüngste und wohl schwerste diplomatische Krise der letzten Jahre zwischen Frankreich und Algerien belegt das nach wie vor schwierige Verhältnis, das beide Länder zu ihrer gemeinsamen, leidvollen Vergangenheit haben. Nach einer langen Phase der Verdrängung verläuft der Aufarbeitungsprozess in Frankreich bis heute stockend. Der Algerienkrieg, der bis zu einer gesetzlichen Anerkennung des Begriffs im Jahr 1999 offiziell lediglich als die „Ereignisse von Algerien“ bezeichnet wurde, prägt das kollektive Gedächtnis und beeinflusst bis heute die französische Politik. Das gilt auch für den Fußball, der in diesem Krieg eine bedeutende Rolle spielte. Und damit einmal mehr belegt. Fußball ist nie unpolitisch! Fast 50 Jahre hat es gedauert bis dieser Teil der Geschichte, eine erste Aufarbeitung erlebt hat. Im deutschsprachigen Raum ist es der Verdienst von Olaf Wuttke. Er hat vor Jahren auf Wikipedia zahlreiche Einträge dazu verfasst und damit das Thema überhaupt erst publik gemacht. Olaf Wuttke schloss 1976 sein Studium an der Uni Hamburg in Geschichte und Geographie ab, zusätzlich studierte er u.a. mehrere Semester Anglistik und Soziologie und lauschte Psychologie-Vorlesungen. Er schrieb Ausarbeitungen über den Spanischen Bürgerkrieg, den mittelamerikanischen Gemeinsamen Markt (MCCA) und seine Examensarbeit über Gründungsprobleme der 2. venezolanischen Republik 1812/13. Anschließend arbeitete er als Oberstudienrat. Nebenbei spricht er neben deutsch, noch 5 weitere Sprachen. Seit Ende der Sechziger Jahre ist Frankreich oder besser gesagt die Bretagne seine zweite Heimat. Dieser Podcast ist ein Crowdfinanziertes Projekt. Wenn du mit helfen möchtest, findest du hier alle Möglichkeiten: https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/ Das Musiktheme dieses Podcasts ist kombiniert von Julis Stucke | Klangpflaster

HeuteMorgen
Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:55


Die Aufsichtsbehörde kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes NDB für seinen Umgang mit Linksextremismus. Der NDB tue zu wenig, um linksextreme Gewalt zu verhindern. Auch beim Umgang mit Personendaten gebe es Missstände. Weitere Themen: · Schicksalswoche in New York: An der Vollversammlung geht es um die Zukunft der UNO. · In den USA hat ein Traueranlass für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. · Auch drei Tage nach einem Cyber-Angriff ist der Flugverkehr auf manchen europäischen Flughäfen eingeschränkt.

Info 3
Missstände beim Nachrichtendienst des Bundes

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 13:33


Der Nachrichtendienst des Bundes NDB steht in der Kritik. Die Aufsichtsbehörde hat Missstände bei der Speicherung von Personendaten publik gemacht: Der NDB hat zu Unrecht Daten über Gegner von Corona-Massnahmen gespeichert. Weitere Themen: Mehr Not und weniger Geld, um sie zu lindern. Immer schwerwiegendere Missachtungen des Kriegsvölkerrechts. Immer mehr Angriffe auf humanitäres Personal. Die humanitäre Hilfe ist ein grosses Thema am Treffen der Vereinten Nationen in New York. Bei den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern stellten letzte Woche über 150 Lehrberufe ihr Handwerk vor. Wie gehen die unterschiedlichen Berufe mit der zunehmenden Automatisierung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz um?

Rendez-vous
NDB hat Daten über Corona-Massnahmengegner gespeichert

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:49


Der Nachrichtendienst des Bundes NDB steht in der Kritik. Die Aufsichtsbehörde hat Missstände bei der Speicherung von Personendaten publik gemacht: Der NDB hat zu Unrecht Daten über Corona-Massnahmengegner gespeichert.

hr-iNFO Himmel und Erde
Richtig nörgeln! Klagen als Kraft der Veränderung

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 25:00


Richtig nörgeln. Klagen als Kraft der Veränderung Gerade uns Deutschen sagt man nach, eine Nation der Nörgler und Bedenkenträger zu sein. Und ja, zurzeit pflegen viele die Opferrolle, gerade in der politischen Auseinandersetzung. Aber ist Nörgeln wirklich nur destruktiv? In der Bibel zum Beispiel kann man Texte finden, die eine einzige große Klage-Litanei sind. Missstände zu beklagen, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen, das ist eine wichtige Kraft der Veränderung. Davon ist zum Beispiel der Frankfurter Publizist Michel Friedmann überzeugt. Kann also im Nörgeln eine heilsame Kraft liegen, wenn wir dabei nicht in bloßes Selbstmitleid verfallen? Wir gehen dieser Frage nach. Am Sonntagmorgen in Himmel und Erde in hr INFO.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Robert Redford: Der liberale Idealist Hollywoods

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 39:05


Robert Redford war weit mehr als ein Schauspieler. Er war eine Ikone des amerikanischen Kinos und eine Persönlichkeit, die weit über Hollywood hinaus wirkte. In Klassikern wie "Butch Cassidy and the Sundance Kid", "Der Clou", "Die Unbestechlichen", "Der große Gatsby" oder "Jenseits von Afrika" prägte er Generationen von Kinobesuchern. Redford verkörperte den charmanten Außenseiter, den zweifelnden Helden, den Mann mit Prinzipien, immer charismatisch, aber nie glatt. Er war das Sinnbild einer Ära, in der Kino noch Abenteuer, Romantik und Haltung vereinte.Doch Redford blieb nie bei der Rolle des Stars stehen. Mit dem von ihm gegründeten Sundance Institute und dem Sundance Film Festival gab er dem unabhängigen Kino eine Stimme und schuf eine Plattform, die bis heute für kreative Freiheit und neue Perspektiven steht. Viele Filmemacherinnen und Filmemacher verdanken ihm ihre ersten Chancen, und unzählige Werke, die jenseits von Hollywood entstanden, erreichten dank seiner Vision ein weltweites Publikum.Auch als Regisseur und Produzent setzte er Akzente. Für "Eine ganz normale Familie" erhielt er 1981 den Oscar als bester Regisseur, später brachte er Werke wie "Quiz Show" oder "Der Pferdeflüsterer" auf die Leinwand. Seine Filme zeichneten sich durch psychologische Tiefe, subtile Moral und die Frage nach Verantwortung aus. Qualitäten, die in Hollywood nicht selbstverständlich sind.Darüber hinaus engagierte sich Redford früh für den Umweltschutz, für Bürgerrechte und für politische Transparenz. Er war ein liberaler Kopf, der sich nicht scheute, Missstände zu benennen, ohne laut oder populistisch zu werden. Seine Integrität machte ihn zum moralischen Gewissen einer Branche, die oft von Eitelkeit und Schnelllebigkeit geprägt ist.Robert Redford stand für Kino, das mehr war als bloßer Zeitvertreib: für Kunst, Haltung und die Überzeugung, dass Geschichten die Welt verändern können. Er war einer, der Hollywood Glanz gab, ohne sich selbst im Glitzer zu verlieren.Nun ist Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben. Damit endet nicht nur eine beeindruckende Karriere, sondern auch eine Epoche, in der Schauspieler noch Legenden wurden, ohne Instagram, ohne Dauerlärm, nur mit Talent und Charisma. Sein Vermächtnis lebt in seinen Filmen, in Sundance und in all jenen, die sich von ihm inspirieren ließen. Eine Ära geht zu Ende, doch die Spuren, die er hinterlässt, werden bleiben. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Podcasts von Tichys Einblick
Gewalt, Dreck und Korruption: Aber ein Politikwechsel ist nicht möglich | Interview mit Ali Utlu

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:29


In Köln haben die Grünen bei den Kommunalwahlen in NRW die stärkste Position erlangt – trotz massiver Kritik an der Sicherheitslage, Migration und städtischen Missständen. Das steht entgegen dem Trend, dass die Grünen in den Kommunalwahlen landesweit viele Stimmen verloren haben. Im Gespräch mit Maximilian Tichy analysiert der Menschenrechtsaktivist und Influencer Ali Utlu die Wahlergebnisse. Er spricht über die politische Spaltung zwischen Innenstadt und Randbezirken, die wachsende Unsicherheit für homosexuelle und jüdische Bürger, die Rolle pro-palästinensischer Demonstrationen sowie die anhaltenden strukturellen Probleme in Köln. Und trotz all dieser Probleme sind die erfolgreichsten Parteien in Köln die SPD und die Grünen. Gleichzeitig warnt Utlu vor einer gefährlichen Dynamik: Migranten, die sich integrieren wollen, fühlen sich trotz Engagements ausgegrenzt – ein Risiko für die Radikalisierung.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#273 - Alexander Stücklberger - Interne Untersuchungen in Unternehmen

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 48:49


Viele verbinden mit internen Untersuchungen in Unternehmen eher Negatives. Für Entscheidungsträger in der Geschäftsführung oder Geschäftsleitung sind interne Untersuchungen aber ein probates Mittel um Missstände bzw rechtliche Verfehlungen aufzudecken. Wie groß das Risiko ist schlafende Hund zu wecken und wie groß die Chance ist eine vorbildliche Unternehmenskultur zu schaffen bzw welche Dos and Dont's es bei internen Untersuchungen zu beachten gilt, erläutert Alexander Stücklberger von Brandl Talos Rechtsanwälte im Gespräch mit Patrick Stummer vom Linde Verlag.

Bock auf Jagd
Jagd in der Krise? - mit Dr. Lucas von Bothmer

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 130:28


Steckt die Jagd in der Krise? Dieser Frage stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Lucas von Bothmer – bekannt als das Enfant terrible der Jagdszene und Herausgeber des Magazins „Der Überläufer“. Mit dem Herz auf der Zunge spricht er über Missstände in der Jagd, über Hoffnungsträger, die frischen Wind bringen, und über die Rolle von Influencern und Verbänden. Eine ehrliche, pointierte und manchmal unbequeme Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Jagd.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Precamp: WM-Preview Tokio

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 96:49


Im Auslaufen Podcast sprechen Max Thorwirth und Felix Hentschel über die Kö-Meile 2025 mit Teilnehmerrekord und spannenden Insights aus der Organisation. Außerdem im Fokus: die ZDF Frontal-Doku über Missstände im Sport und ein ausführlicher WM-Preview aus Tokio. Mit Hot-Takes zu: Robert Farken, Mo Abdilahi, Konstanze Klosterhalfen, Simon Boch, Esther Pfeiffer, Richard Ringer, Amanal Petros – sowie internationale Stars wie Jakob Ingebrigtsen, Niels Laros, Cole Hocker.

The Paul Finebaum Show
Hour 1: Brenen Thompson, Miss ST WR

The Paul Finebaum Show

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 40:18


We kick things off hearing from Mississippi State WR Brenen Thompson. And Adam Sparks from KnoxNews.com.. Along with plenty of your phone calls. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

missst brenen thompson
Chris Vernon Show
NFL Week 1, Ravens/Bills Classic, South Florida Upsets Florida, 10 Things - 9/8/25

Chris Vernon Show

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 112:22


10 Things from the Weekend!!!College Football Impressed featuring Oklahoma, Miss St, South Florida, Memphis, No Chill Teams, Vandy, Army (6:59)College Football Depressed featuring Florida, Bryce Underwood, Arch Manning, Nico, Troy/Clemson, Austin Simmons, West VA, Oklahoma St (20:01)AP Top 25 (36:43)NFL Impressed featuring Packers, Steelers/Jets, Pete Carroll, Emeka Egbuka, Chargers, Nick Chubb, Josh Allen (41:00)NFL Depressed (Titans, Dolphins, Russell Wilson, Panthers (1:04:40)Memphis Wrestling at AutoZone Park (1:23:48)Devin at Nike School (1:28:33)Caitlin Clark Out For Season (1:40:24)Carlos Alcaraz (1:42:21)Vikings/Bears (1:45:55) Host: Chris Vernon Co-Hosts/Contributors: Jon Roser, Devin WalkerTechnical Director: Jaylon WallaceAssociate Producer: Jena Broyles

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Anzeigen wegen Missständen beim Lory-Heim in Münsingen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:10


Im Lory-Heim Münsingen wohnen die Schwierigsten der schwierigen Mädchen und jungen Frauen. Wie die Tamedia-Zeitungen berichten, haben mehrere Angestellte Anzeige beim Jungendamt erstattet. Der Vorwurf: Die Mädchen seien im Lory-Heim im falschen Setting. So reagiert das Jugendamt. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament beschloss beim Sozialhilfegesetz gewisse Lockerungen im Datenschutz und legte die gesetzliche Grundlage zur Einführung von Bezahlkarten in der Asylsozialhilfe. · Der Kanton Freiburg will in den kommenden drei Jahren rund 405 Millionen Franken sparen. Der Staatsrat will in mehreren Bereichen weniger ausgeben, anstatt schwerpunktmässig drastische Kürzungen vorzunehmen. · Die Energieversorgerin BKW hat die in München ansässige Firma Südvolt GmbH übernommen. · Die Walliser Kantonspolizei soll mit Bodycams ausgestattet werden.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 05.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:54


Schüsse im Zuge einer Großfahndung in Amstetten: Zwei Verdächtige konnten festgenommen werden // Rund um Missstände im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Bensheims Stadtbücherei eröffnet wieder, Weinfest in Darmstadt beginnt

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:05


Hohe Räume mit Natursteinen an den Wänden in einem denkmalgeschützten Gebäude: So sieht die neue Stadtbibliothek Bensheim jetzt aus. Die öffnet heute zum ersten Mal ihre Türen in der Alten Gerberei. Und damit hat Bensheim nach fast zwei Jahren wieder eine Bücherei. Außerdem: Die Biergarnituren sind in der Wilhelminenstraße in Darmstadt aufgebaut, Winzer aus dem Rheingau, von der Bergstraße, aus Rheinhessen und der Pfalz haben die Gläser in ihren Buden geputzt. Es ist Weinfest in Darmstadt. Heute Abend um 18 Uhr ist offizielle Eröffnung Und: Ein Veterinäramtsmitarbeiter muss sich von heute an vor dem Michelstädter Amtsgericht verantworten, weil er Missstände in einem Schlachtbetrieb gekannt und gebilligt haben soll.

Big Sky Breakdown
Vandals Weekly - LB Isiah King & head coach Thomas Ford Jr. on Wazzu near-miss, St. Thomas home opener

Big Sky Breakdown

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 21:07


Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abschiebungen in NRW - Beobachter legen Jahresbericht vor und zeigen Missstände auf

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:01


Die Zahl der Abschiebungen in NRW steigt. Die "Unabhängige Abschiebungsbeobachtung NRW" registrierte 2024 viele Familien mit Kindern und einige Härtefälle unter den Abgeschobenen. Ausreisepflichtig wären doppelt so viele Menschen gewesen wie 2023. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 02.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:22


Können Preisbremsen bei Verträgen Teuerung stoppen? // Bericht belegt schwere Missstände an Musikschule

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#117 Goodcast Deepidve - Whistleblower und ihre Bedeutung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:15


In dieser dreht sich alles um Whistleblower – jene Menschen, die Missstände ans Licht bringen und dafür oft einen hohen Preis zahlen. Julius und Christian sprechen darüber, wer diese mutigen Stimmen sind, warum sie alles riskieren und wie ihre Enthüllungen unsere Gesellschaft verändern – von der Aufdeckung von Korruption bis hin zu politischen Reformen. Kleine Besonderheit in dieser Folge: Julius meldet sich live aus seinem Frankreich-Urlaub. Sonne, Wein und Baguette scheinen ihm gutzutun – seinem Mikrofon allerdings weniger. Es klingt ein bisschen, als würde er aus einer Boulangerie funken, aber der Inhalt sitzt wie immer. Freut euch auf eine spannende und leicht knusprige Reise zwischen Mut, Moral und den Folgen der Wahrheit Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Sozialer Aufstieg - Darum sind Vorbilder so wichtig

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:08


Für Menschen aus bildungsfernen Familien ist es schwerer, in unserer Gesellschaft aufzusteigen. Die Gründe dafür erarbeitet die Klassismusforschung, ein Zweig der Soziologie. Wie können diese sozialen und kulturellen Missstände überwunden werden? Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Sozialer Aufstieg - Darum sind Vorbilder so wichtig

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:08


Für Menschen aus bildungsfernen Familien ist es schwerer, in unserer Gesellschaft aufzusteigen. Die Gründe dafür erarbeitet die Klassismusforschung, ein Zweig der Soziologie. Wie können diese sozialen und kulturellen Missstände überwunden werden? Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Musik für einen Gast
REPRISE: Kaltërina Latifi – Publizistin, Autorin, Kolumnistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 63:44


Kaltërina Latifi kennt man als Kolumnistin im «Magazin». Dort schreibt sie regelmässig über Frauenfeindlichkeit innerhalb ihrer kosovoalbanischen Herkunftsgemeinschaft. Damit macht sie sich natürlich nicht nur Freunde. Trotzdem beharrt sie darauf, dass die Missstände angesprochen werden. Kaltërina Latifi stammt aus dem Kosovo. Ihre Eltern arbeiten als Saisoniers in der Schweiz, während Kaltërina bei ihrer Grossmutter lebt. Mit fünf Jahren kommt sie selbst in die Schweiz und verbringt den Rest ihrer Kindheit und Jugend in Adelboden und an vielen anderen Orten des Kantons Bern. Das hat sie geprägt. Noch heute empfindet sie eine gewisse Entwurzelung, noch heute verspürt sie aber auch den Drang, weiterzuziehen und Neues zu entdecken. Nach einem kurzen Abstecher in die Theaterszene entschliesst sie sich für ein Studium. Die Matura holt sie in Lausanne nach, wo sie auch Literaturwissenschaften und Philosophie studiert. Danach folgen Stationen in Heidelberg und London. Mittlerweile ist Kaltërina Latifi promoviert und habilitiert und arbeitet als Privatdozentin in Göttingen. Ausserdem schreibt sie an einem Roman, in dem sie mitunter eine Geschichte verarbeitet, die sie auf der Kanalinsel Jersey entdeckt hat. Von ihren Wurzeln und ihren Reisen, von ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrem Engagement für die Selbstbestimmung albanischer Frauen und natürlich von ihrer Musik erzählt Kaltërina Latifi im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel - Tom Waits: Chocolate Jesus - Thomas Fersen : La chauve-souris - Edona Reshitaj - Me shume se e bukur je - Christoph Willibald Gluck – Tanz der Furien aus Orpheus und Eurydike Zürcher Kammerorchester / Daniel Hope, Leitung - David Bowie - Reality Erstsendung 13.10.2024

Kultur kompakt
Bayreuther Festspiele mit Schweizer Beteiligung

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:28


(00:52) Vorbericht zu den Bayreuther Festspielen: «Die Meistersinger von Nürnberg» – choreografiert vom Schweizer Simon Eichenberger. Weitere Themen: (05:19) Eine erste Produktion bespielt den Weissen Turm von Mulegns: Das Tanztheater «La Torre» erzählt die märchenhafte Geschichte eines begnadeten Zuckerbarons. (09:57) Kurznachricht: Zwischenbericht zu Missständen in Bayerns Museen veröffentlicht. (11:04) Der italienische Spielfilm «Vermiglio»: ein leises Meisterwerk über eine Lehrerfamilie im Trentino im Zweiten Weltkrieg. (15:01) «Äs Füerti voll Loub»: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir eine Sage aus dem Berner Gantrischgebiet . (19:22) Bad Bunny & Karol G: Popstars einer neuen Weltordnung.

kulturWelt
Missstände in Bayerns Museen? Minister Blume sieht keine Rechtsverstöße in den Pinakotheken

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:30


Wirtschafts-, Zeit- und Migrationswende - Politikwissenschaftlerin Astrid Séville über aktuelle Sprachbilder und ihre Wirkungsweise / Vorwürfe gegen Pinakotheken: Minister sieht keine Rechtsverstöße. Von Julia Kammler / "Ikonen des Expressionismus": Max Pechstein im Museum Buchheim. Von Susanne Brandl

SWR2 Kultur Info
Theater trifft Aktivismus: Nepalesische Shilpee-Gruppe zu Gast im Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:23


Die Vorstellungen in Freiburg waren bereits ein voller Erfolg und jetzt geht es noch vier Tage lang weiter für die Shilpee Theater Group aus Kathmandu, sie bringt politisches Theater auf die Bühnen von Mainz und Wiesbaden. Die Gruppe thematisiert soziale Missstände in Nepal, etwa die Diskriminierung staatenloser Frauen. „Was mich beeindruckt hat, ist, wie jung und politisch das Theater in Nepal ist“, sagt Mitorganisator Philipp Neuweiler. Die Stücke sind teils nonverbal, teils auf Nepali mit deutschen und englischen Untertiteln. „Aktivismus und Theater fließen bei dieser Gruppe nahtlos ineinander“, erklärt Neuweiler. Besonders sei auch der kulturelle Austausch: „Für viele in der Gruppe ist es das erste Mal in Europa – und für uns eine einmalige Gelegenheit, diese Stimmen zu hören.“

Zone Podcasts
Hr 1 - SEC Media Days Day 3: Bama, Florida, Miss St and Oklahoma

Zone Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 37:46


Hr 1 - SEC Media Days Day 3: Bama, Florida, Miss St and OklahomaSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Wake Up Zone
Hr 1 - SEC Media Days Day 3: Bama, Florida, Miss St and Oklahoma

Wake Up Zone

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 37:46


Hr 1 - SEC Media Days Day 3: Bama, Florida, Miss St and OklahomaSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW416: Sauberes Wasser, neue Hoffnung – vom Blog zum Brunnen zur Bewegung – mit Steven Hille

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 60:46


Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater. WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt. Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern. Links:https://www.wewater.org/https://www.instagram.com/wewater_org/ Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
074: POLITIKWANDEL - Interview mit Gerald Grosz

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 38:29


In dem Interview mit Gerald Grosz geht es vor allem um die Missstände aktueller Politik und wie es die letzten 15 Jahre so weit kommen konnte. Wir sprechen über die internationalen Zusammenhänge und Entwicklungen und ob es eine große Verschwörung dahinter gibt. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #interview #lebemutig #erfolgsfaktormut #podcast #mut #erfolg #politik

wehorse Podcast
#Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:35


In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen. Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast. Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.

Tagesgespräch
Yascha Mounk: US-Universitäten im Visier von Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:21


Die US-Regierung benutzt die politische Macht, um Universitäten anzugreifen. Wie zeigt sich das im Alltag? Was sind die Gründe? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk ist Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. An den Universitäten gab es in den letzten Jahren echte Missstände, erklärt Mounk. Die Cancel Culture habe Studentinnen und Professoren in der Meinungsäusserung eingeschränkt. Doch was die Regierung Trump nun im Namen der Meinungsfreiheit mache, sei ein rabiater Angriff auf genau diese. Der rechte Populismus sei eine Gefahr für die Demokratie. Es sei aber wichtig, dass sich auch die Linken fragen, wie es dazu kommen konnte. Mounk ist überzeugt, dass die linke Identitätspolitik zum Aufstieg von Donald Trump beigetragen hat. Yascha Mounk ist zu Gast bei Simone Hulliger im Tagesgespräch.

SWR2 Kultur Info
Die Reportage „Das Lager“ deckt Missstände in der Flüchtlingsunterkunft Berlin-Tegel auf

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:19


Die preisgekrönte Reportage berichtet von katastrophalen Umständen, unter denen geflüchtete Menschen in Berlin-Tegel leben – und belegt, wie etliche Firmen an dem Elend verdienten.

Dritte Halbzeit
Wälti, Lehmann, Ivelj & Co. – «Speed-Dating» bei der Schweizer Nati

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 72:36


Wir sprechen mit Lia Wälti, Alisha Lehmann, Noemie Ivelj, Coumba Sow, Meriame Terchoun, Elvira Herzog, Aurélie Csillag, Noelle Maritz, Eseosa Aigbogun und Géraldine Reuteler über verschiedene Themen.Natürlich über die bevorstehende Heim-EM, die am 2. Juli beginnt. Aber auch über die schwere Knie-Verletzung von Ramona Bachmann. Über den Mut, Missstände und gleichgeschlechtliche Beziehung öffentlich zu machen. Wir sprechen über den Druck der Torfrauen. Über den Weg zurück nach einer schweren Verletzung. Und warum Alisha Lehmann in der Schweiz oft für ihr Auftreten kritisiert wird – in anderen Ländern hingegen nicht.Die Themen:00:00 Willkommen beim “Speed-Dating”02:08 Lia Wälti: Ihre Rolle als Aushängeschild10:20 Alisha Lehmann: Kritik auf Social Media18:36 Noemie Ivelj: Wohin wechselt sie?26:56 Sow und Terchoun: Mut, die eigene Meinung zu äussern36:33 Elvira Herzog: Der Druck der Nummer 143:01 Aurélie Csillag: Eine Stimme für mehr Toleranz48:50 Noelle Maritz: Der Vergleich mit Ricardo Rodriguez57:16 Eseosa Aigbogun: Der lange Weg zur EM01:03:02 Géraldine Reuteler: Wie schiesst man Tore?01:09:32 Fazit und Gewinnspiel In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

The Fast Lane with Ed Lane
Fam Feeback on O'Connor to Miss. St. + Do it for you not dad

The Fast Lane with Ed Lane

Play Episode Listen Later May 31, 2025 10:43


Fam Feeback on O'Connor to Miss. St. + Do it for you not dad by Ed Lane

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merkel kritisiert Grenzkontrollen, Debatte über Tierwohl, Anschlag in Washington, D.C.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:08


Altkanzlerin Angela Merkel spricht sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU aus. Aktivisten filmen Missstände in Schweineställen. Und einer der in Washington erschossenen israelischen Botschaftsmitarbeiter hatte einen deutschen Pass.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kampf gegen illegale Migration: Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen Verstörende Aufnahmen aus der Schweinehaltung: Ist Tierwohl nur ein Marketing-Gag? Angriff nahe jüdischem Museum: Was zu den Schüssen in Washington bekannt ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Everyone Gets a Trophy
SEC Breakout Or Step Back Contenders

Everyone Gets a Trophy

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 37:15


Paul and Randy talk Texas baseball kicking ass so far in a dominant SEC. Looking good, but a lot of baseball left to play. Then they transition to which SEC football teams are most likely to break out from bad to middling performances and which teams are most likely to take a step back. They talk A&M, Auburn, Florida, Miss St, Kentucky, OU as well as potential falling stars Ole Miss and Missouri. What about Texas?The time is now for your new mortgage or refi with Gabe Winslow at 832-557-1095 or MortgagesbyGabe. Then get your financial life in order with advisor David McClellan 312-933-8823 with a free consult: dmcclellan@forumfinancial.com. Read his retirement tax bomb series at Kiplinger! https://www.kiplinger.com/retirement/retirement-planning/605109/is-your-retirement-portfolio-a-tax-bomb Need a great CenTex realtor? Contact Laura Baker at 512-784-0505 or laura@andyallenteam.com.

CBS Sports Eye On College Basketball Podcast
HUGE Tuesday: Tennessee-Kentucky; K-State wins AGAIN; Indiana shocks Sparty; Michigan takes lead in B1G; and Dan Hurley's epic own at Creighton: “Two rings, baldy!!”

CBS Sports Eye On College Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 73:39


Tuesday night was a CINEMA. You had Kentucky sweeping the Vols, K-State winning AGAIN, knocking off Arizona and marching toward the bubble. UConn ceremoniously saying goodbye to Creighton and their fans behind Liam McNeeley's record-setting 38 points. Michigan outlasting Purdue and SO. MUCH. MORE. Matt Norlander and Kyle Boone recap a wild night of college basketball on a must-listen ep. 00:45 - What a night 02:21 - Kentucky sweeps Tennessee 11:45 - Kansas State knocks off Arizona 73-70 17:50 - Stay Or Hit presented by Chumba Casino 29:00 - Time to talk UConn and Dan Hurley's latest 42:50 - Big Ten Whiparound: Indiana upsets Michigan St, Michigan beats Purdue 53:55 - SEC Whiparound: Florida handles Miss St.; Auburn storms back and beats Vandy 58:40 - Other notable results Eye on College Basketball is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts.  Follow our team: @EyeonCBBPodcast @GaryParrishCBS @MattNorlander @Kyle_Boone @DavidWCobb @NataTheScribe Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on college basketball. You can listen to us on your smart speakers! Simply say, "Alexa, play the latest episode of the Eye on College Basketball podcast," or "Hey, Google, play the latest episode of the Eye on College Basketball podcast." Email the show for any reason whatsoever: ShoutstoCBS@gmail.com Visit Eye on College Basketball's YouTube channel: https://www.youtube.com/channel/UCeFb_xyBgOekQPZYC7Ijilw For more college hoops coverage, visit https://www.cbssports.com/college-basketball/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices