Podcasts about kontaktallergie

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kontaktallergie

Latest podcast episodes about kontaktallergie

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Heute ist Weiberfastnacht: Der Karneval beginnt: Das bedeutet lachen, tanzen, küssen, enger Körperkontakt... Aber jetzt kommt die Spaßbremse. Wir können uns - gerade in der Karnevalszeit - anstecken, Lippenherpes, Kontaktallergie oder Krätze holen. Doch gegen alles gibt es ein Mittelchen.

spa durch kr gesundheit krank karneval mittelchen karnevalszeit kontaktallergie
Zauberhaut
Allergien und Unverträglichkeiten – Symbole des Unterbewusstseins

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 49:08


Hast du Allergien? Niesen, Husten, geschwollene Augen, juckende Hautausschläge? Laut einer statistischen Erhebung schätzen 11,92 Millionen Deutsche selbst ein, an einer oder mehrerer Allergien zu leiden. Doch woher kommen Allergien eigentlich? Jeder Allergiker kennt die Tests, die wir beim Arzt machen dürfen, um zu erfahren, worauf das Immunsystem zu reagieren scheint. Aber mal anders gefragt: Hast du Heuschnupfen – Reagierst du vielleicht auf Glück oder Liebe? Hast du Hautreaktionen – Reagierst du auf Kontakt? Das Unterbewusstsein sendet immer wieder Signale in das Bewusstsein, wenn es ihm nicht gut geht – auch in Form von Allergien. Denn die Ursachen einer Allergie liegen meist tiefer. Vor was möchte sich deine Seele eigentlich wirklich schützen? In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Warum Allergien psychosomatische Ursachen haben - Welche seelischen Bedeutungen einzelne Allergien haben können - Was deine Allergie mit deinem Unterbewusstsein zu tun hat - Wie du über deine Allergien denken und mit ihr umgehen kannst Empfehlungen: Buch: Krankheit als Weg: Deutung und Be-Deutung der Krankheitsbilder (von Rüdiger Dahlke) https://amzn.to/2zLr4yS Podcastfolge: Traumdeutung – Das Tor zum Unterbewusstsein https://spoti.fi/2zHybba Podcastfolge: In 5 Schritten zu einem intuitiven Essverhalten https://spoti.fi/2A5fUVW Alltagstipps für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele gibt es täglich von mir auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach/ Falls du individuelle Hilfe möchtest, bin ich für dich da: https://www.zauberhaut.coach/ Komm mit auf eine Transformations-Reise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Reinige deine 7 Energiezentren und aktiviere dadurch deine Selbstheilungskräfte: http://www.chakren-meditationskurs.de Das Gefühl von Zusammenhalt findest du in der Zauberhaut Community auf Facebook: http://gruppe.zauberhaut.coach/

Planet Wissen
Allergien – Was kann ich tun?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 58:14


Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Dabei wehrt sich das Immunsystem gegen an sich harmlose Substanzen. Das können zum Beispiel Pollen, Erdnüsse oder Fleisch sein. Kann man vorhersagen, ob jemand eine Allergie bekommt? Was kann ich tun, um mich zu schützen?

Planet Wissen
Allergien – Was kann ich tun?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 58:14


Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Dabei wehrt sich das Immunsystem gegen an sich harmlose Substanzen. Das können zum Beispiel Pollen, Erdnüsse oder Fleisch sein. Kann man vorhersagen, ob jemand eine Allergie bekommt? Was kann ich tun, um mich zu schützen?

Green Secure Podcast
HAT DEIN COMPUTER AUCH ALLERGIEN?

Green Secure Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 8:12


Wie komme ich auf so einen Titel? Ich bin leidgeplagter Allergiker und habe nach Analogien zum Computer gesucht. Jetzt habe ich auch Fragen an dich: Hat dein Computer auch Allergien? Hast du schon mal Falschmeldungen bekommen? Was hast du getan, wie hast du reagiert? Wie schützt du dich vor Gefahren aus dem Web? Dein Meinung wie immer in die Kommentare. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal. Dein Christoph #allergie #computerallergie #bremerhaven #scareware #heuristik Green Secure ist eine Computerfirma aus Bremerhaven. Außer den klassischen EDV bzw. IT Dienstleistungen, bieten wir auch viel zu IT-Sicherheit. Unsere Projekte sind zukunftsweisend und interessant. Newsletter gefällig? Erhalte neue Tipps, Tricks & Geschichten von uns: https://www.green-secure.de/newsletter/ Du hörst Spotify? Hier ist unser Podcast: https://open.spotify.com/show/0E7vPx8cKSuewZL4UZgTyW Du bist bei iTunes? Podcast auch hier: https://itunes.apple.com/us/podcast/green-secure-podcast/id1449020620?mt=2 Abonniere unseren Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCVMYNn06o3uovnnzVQMKG9g?sub_confirmation=1 Website: https://www.green-secure.de Facebook: https://www.facebook.com/GreenSecureBHV/ Instagram: https://www.instagram.com/greensecurebhv/ Twitter: https://twitter.com/GreenSecureGmbH XING: https://www.xing.com/companies/greensecuregmbh Christoph arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre mit Computern. Er ist gelernter Fachinformatiker und hat später im Energie- und Umweltbereich ein Ingenieursstudium absolviert. Er hat die Green Secure GmbH gegründet um die Welt in eine neue Richtung zu bringen. Er möchte allen Menschen helfen, im Umgang mit den neuen Medien besser zu werden. Christoph hat Kooperationen mit Schulen und gibt Kurse an der Volkshochschule in Bremerhaven. Außerdem steht er Firmen und Privatleuten stetig beratend zur Seite und hat großen Spaß an Schulungen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 17/19

Wed, 17 Dec 2014 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17809/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17809/1/Daun_Catharina.pdf Daun, Catharina ddc:610, ddc:600, Medizinische Fakultät

daun medizinische fakult ddc:600 kontaktallergie
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Immunhistologie von Nickel-Epikutantestreaktionen im Vergleich zu Proben aus Gewebe um revidierte unzementierte Chrom-Kobalt-Molybdän-Hüftendoprothesen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Jan 31, 2008


In dieser Arbeit wurden immunhistologische Charakteristika der Nickel-induzierten (Epikutantest-) Ekzemreaktion im Vergleich mit Nickel-exponierter, reaktionsloser Haut analysiert. Weiterhin wurden immunhistologische Untersuchungen an bei Revisionsoperationen erhaltenen Gewebeproben aus der Umgebung nicht-zementierter CrCOMo-basierter Hüftendoprothesen durchgeführt. Die Analysen wurden aus 10 Biopsien aus Nickelepikutantestarealen (5 Personen mit, 5 Personen ohne Nickelallergie) und an 6 periimplantären Gewebeproben durchgeführt. Für Nickel-allergische Personen (Ekzem im Testfeld) waren im Vergleich mit Nickel-exponierter, klinisch reaktionsloser Haut deutliche Infiltrate CD3+ T-Lymphozyten mit überwiegend CD4+ Zellen sichtbar. Das entzündliche Infiltrat wurde anhand der Expression von IL-2-Rezeptor und CD69 (als früher Aktivierungsmarker) als Hinweis auf aktivierte bzw. dem Wachstumsfaktor IL-2 empfängliche Zellen hinterfragt. Hier zeigte sich eine – wenn auch individuell schwankende – erhöhte Expression im Vergleich zu den nicht-allergischen Personen. Dazu passt auch die über Expression des Markers Ki-67 erkennbare, gesteigerte Proliferation innerhalb der Infiltratzellen in Gruppe 1. Daneben war die „physiologische“ proliferative Aktivität in den basalen Epidermisanschnitten erkennbar. Bei der Untersuchung von Adhäsionsstrukturen fiel in den mit Ekzem reagierenden Nickel-Testfeldern eine vergleichsweise deutliche Expression von ICAM-1 und E-Selektin (CD62E) auf. Dem könnte die bei einer Kontaktallergie unter TH1-Dominanz vorherrschende IFN-γ-Produktion zugrunde liegen. In einem TNF-α/IFN-γ-reichen Umfeld wird auch die Expression von CD40 als kostimulatorische Struktur für aktivierte T-Zellen gefördert. Eine CD40-Hochregulation war speziell in Proben der Gruppe 1 zu beobachten. Wir haben nun innerhalb der Biopsien nickelallergischer Personen auch CD45RO-tragende Zellen nachweisen können. Dies deutet auf die Anwesenheit von (Antigen-erkennenden) Memory-T-Zellen hin. An Gewebeproben aus periimplantärem Gewebe – erhalten bei Revisionsoperationen nicht-infektiöser unzementierter CrCoMo-Hüftgelenke – wurde in unserer Arbeit gefragt, ob sich Elemente wie bei der kutanen Spättypüberempfindlichkeitsreaktion auf Nickel finden lassen. Auch wenn diese Gewebe verschiedenen Legierungsmetallen und Partikeln noch dazu über Jahre hinweg exponiert waren, so fanden sich auch hier individuell schwankend: CD3+ Lymphozyten, meist CD4-dominiert; Hochregulation von Adhäsionsmolekülen; Expression der kostimulatorischen Struktur CD40; IL-2-R+ Zellen. Speziell im Präparat E2 waren auch deutlich CD45RO-tragende Zellen im Sinne von Memory-Zellen sichtbar. Bei diesem Patienten hatten Schmerzen, Lockerung und Ergussbildung zum Wechsel seiner Metall-Metall-Hüftendoprothese geführt. Zusammenfassend konnten mit den beschriebenen Methoden Charakteristika des Nickel-Kontaktekzems untersucht werden. Periimplantäre Gewebe aus revidierten Metall-Metall-Hüftendoprothesen können ebenfalls wie hier beschrieben lymphozytäre Entzündungsphänomene aufweisen. Die Ergebnisse sollen Ausgangspunkt zur Untersuchung einer möglichen metallallergischen Komponente bei nicht-infektiöser Endoprothesenunverträglichkeit sein.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
In-vitro-Charakteristika der Nickel-Kontaktallergie unter Einbeziehen der periimplantären Immunreaktion bei Hüftimplantatträgern

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Nov 23, 2006


In-vitro-Charakteristika der Nickel-Kontaktallergie wurden im Hinblick auf Proliferation, Zytokinexpression, Reifung dendritischer Zellen und Klonalität der proliferierenden Zellen hin untersucht. Die Erkenntnisse flossen im zweiten Teil in Gewebeuntersuchungen von periimplantärem Gewebe ein, das bei Revisionsoperation von Hüft-Endoprothesen gewonnen worden war. So wurden Hinweise auf allergie-assoziierte Implantatunverträglichkeitsreaktionen gesammelt und gewertet.