POPULARITY
Categories
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Moze - www.mozeshisha.de! Mit Code "SWG" oder "Directly" bekommst Du ein kostenloses Zubehör zu Deiner Bestellung dazu! EinleitungIn der neuen Folge haben Marvin und Alex zum ersten Mal outdoor auf einer Terrasse aufgenommen – ein kleines Experiment für zukünftige Aufnahmen an besonderen Orten wie Boot oder Park. Dazu sprechen die beiden über technische Herausforderungen, Setups und natürlich jede Menge Shisha-News.SetupsReallifeAlex berichtet von einer Verletzung (Brust/Schulter), die ihn beim Training zurückwirft, und wie das eine kleine Negativspirale ausgelöst hat. Marvin teilt dagegen seine Fortschritte beim Laufen und seine Motivation, fitter zu werden. Beide sprechen über ihre Fitness- und Gesundheitsziele. Außerdem: Auto-Probleme bei beiden (Zündspulen & Dieselpartikelfilter) und ein Renntaxi-Erlebnis am Nürburgring als besonderes Highlight.EventsAusführlicher Rückblick auf das Moze Summerfest in Meppen: Teilnehmer, Ticketpreise, Essen, Tabakhersteller & persönliche Eindrücke. Im Vergleich zur Shisha-Messe in Frankfurt schneidet das Summerfest klar besser ab, wenn es um die Präsentation neuer Produkte geht.
Hohe Dividendenrenditen bringen Anlegerinnen und Anlegern gerade bei volatilen Weltbörsen Vorteile. An den Handelsplätzen der Deutschen Börse werden aktuell über 80 Indextracker mit 60 verschiedenen Konzepten für Dividendenstrategien angeboten, die auf hohe Dividendenrenditen, wachsende Ausschüttungen oder Dividendenkontinuität setzen. Welchen nehmen? Dr. Markus Thomas erläutert uns auf Basis der XENIX-ETF-Datenbank und seinem qualitativen ETF-Rating, welche Dividenden-ETFs besonders überzeugen – und worauf Sie bei der Auswahl von ETFs mit hohen Dividendenrenditen vor allem achten sollten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz haben in diesem Schuljahr Informatik als Pflichtfach eingeführt. Ab der 7. Klasse, mit einer Stunde pro Woche. Es soll auch um Medienbildung allgemein gehen. Im Vergleich sind Rheinland-Pfalz und auch Baden-Württemberg damit spät dran. Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Aktienportfolios nach Marktkapitalisierung bieten Anlegern eine globale Diversifizierung, die sich laufend von selbst aktualisiert. Eine Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gibt eine Verbindung zu den Marktpreisen auf, was zu erheblichen und unerwünschten Über- oder Untergewichtungen führen kann. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
GPT-5 revolutioniert M365 Copilot: Mit dem neuen Realtime-Router meistert GPT-5 komplexe, multimodale Aufgaben schneller und präziser als je zuvor. Im Vergleich zu GPT-4.0 punktet es mit größerem Kontextfenster, höherer Genauigkeit und verbesserten Fähigkeiten für kreative, analytische und technische Anwendungen. Erfahre, wie GPT-5 in M365 Copilot praxisnah eingesetzt wird – von Text- und Programmierunterstützung über Datenanalysen bis hin zu multimedialen Aufgaben. Außerdem zeigt Daniel Rohregger, wie du mit dem GCSE-Framework effektive Prompts formulierst, um das volle Potenzial von GPT-5 auszuschöpfen. Ob für Business-Anwender, Entwickler oder KI-Interessierte – diese Folge liefert einen kompakten Überblick über die neuesten KI-gestützten Produktivitätswerkzeuge und erklärt, wie du M365 Copilot und GPT-5 optimal nutzen kannst. Keywords: GPT-5, M365 Copilot, KI, künstliche Intelligenz, Multimodalität, Realtime-Router, GPT-4.0 Vergleich, GCSE-Framework, Prompting, kreative KI-Anwendungen, Datenanalyse, 365 Checkpoint, Daniel Rohregger
Nestlé gilt als weltgrößter Nahrungsmittelkonzern, mit einem beeindruckenden Markenportfolio von Nescafé über KitKat bis Maggi. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein anderes Bild: rückläufige Absatzmengen, stagnierende Umsätze und ein Aktienkurs, der den langfristigen Aufwärtstrend verlassen hat. Der Podcast beleuchtet die aktuelle Lage des Unternehmens. Welche Rolle spielen Preiserhöhungen als Wachstumstreiber? Wie stark belasten Währungseffekte und steigende Rohstoffpreise die Marge? Und kann der neue CEO Laurent Freixe mit Kostensenkungen und höheren Marketingausgaben die Trendwende einleiten? Im Vergleich zur Konkurrenz fällt Nestlé aktuell sowohl bei der Kursentwicklung als auch beim Wachstum zurück. Gleichzeitig locken eine Dividendenrendite von rund 4% und ein Bewertungsniveau unter dem historischen Durchschnitt. Ist das die Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger, oder nur eine klassische Value Trap? Analysiert werden:1. Langfristige Kurs- und Dividendenentwicklung2. Wettbewerbs- und Marktumfeld3. Chancen und Risiken der neuen Strategie4. Fundamentale Kennzahlen und Bewertung im historischen Vergleich5. Charttechnische Ausgangslage Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Nestlé01:57 Nestlé vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP) vs. Swiss Market Index02:27 Nestlé vs. PepsiCo vs. Unilever vs. Mondelez International vs. Danone vs. Kraft Heinz03:00 Historie von Nestlé04:28 Marken von Nestlé04:59 Kurseinbruch: Hintergründe07:07 Neue Produktfelder08:00 Negative Schlagzeilen09:20 Entwicklung des Global Packaged Food Market09:50 Burggraben10:25 Nestlé: Inhaberschaft & CEO11:38 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:22 Umsatz nach Segment & Region13:20 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung14:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe15:47 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:19 Unternehmensbewertung: Nestlé18:23 Chartanalyse: Nestlé19:01 Ist die Nestlé Aktie ein Kauf?20:12 Börsen-Kompass Einblick21:00 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Thu, 14 Aug 2025 14:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2494-inside-umbrella-powered-by-wikifolio-08-25-changes-ritschy-nun-vermogensverwalter-krawatte-changes-selektion-vergleich-frequentis 33f6271e66be87bf8da4b02fa44de912 Folge 8 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform wikifolio wiederum der grösste Player nach Assets under Management ist. Es hat sich einiges verändert: Umbrella ist jetzt ein Vermögensverwalter-wiki, Ritschy zeigt sich mit Krawatte. Im Vergleich zum Vormonat gab es eine kleine Korrektur im Kurs und eine grosse in der Zusammensetzung des Portfolios: Warum IBM, Moderna, Paypal, Thales, Dassault nicht mehr im wikifolio sind bzw. Constellation Energy und CRISPR zu den sechs Titeln Rheinmetall, Palantir, Apple, Bayer, BionTech und Mercado Libre dazugekommen sind. Wir reden auch über Zwentendorf, die Schweiz, Bill Anderson, Javier Milei und Frequentis, Filip von wikifolio beantwortet eine Hörer:innen-Frage. Daten: 12.8. Mittelkurs: 3820 (+3720 Prozent seit Start 2012, Vormonat 4040 Mittelkurs) ytd-Performance: +16 Prozent (+22) Investiertes Kapital: 160,2 Mio. Euro (155,6) Handelsvolumen last 30 Tage: 20,3 Mio. Euro (14,1), year to date die 100 Mio. überschritten - Fragen zur Beantwortung in der Folge 9 am 11.9. dann an: service@wikifolio.com oder christian.drastil@audio-cd.at - die bisherigen Folgen von Inside Umbrella: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella - https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy?tab=about (dort findet man auch YouTube-Videos zur Strategie). - http://ritschydobetsberger.com - Börsepeople-Folge Richard Dobetsberger: https://audio-cd.at/page/podcast/6482 - wikifolio Rankings von aktuell mehr als 30.000: https://boerse-social.com/wikifolio/ranking - Sample Jingle: Shadowwalkers About / Risikohinweis: Christian Drastil wurde im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet. Der Jingle, der on the Job weiterentwickelt wird, basiert auf einem Sample der befreundeten Shadowwalkers, da werden wir ebenfalls einiges erzählen. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple . 2494 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Was geben die Statistiken her? Wie ist die Verteilung in unterschiedlichen Lebensbereichen in den drei Ländern bei den Singles gegeben? Wie leben die Singles in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Deutschlands Stagnation, Amerikas Schuldenpolitik: Welche Strategie ist nachhaltiger? Ein Vergleich der Fiskalmodelle.
Von regnerischen Sommertagen und Singledasein in Deutschland. Einsamkeit oder Freiheit? Vom Neo - Individualismus und der Energie der Unverbindlichkeit. Hier die Einführungsfolge für den großen Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
Sabine Stöhr über die Studie, an der es auch Kritik gibt. Doch Grundsätzlich halten auch externe Fachleute die Ergebnisse für plausibel
In dieser Folge wird's mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In der heutigen Folge senden wir live von der Zitadelle 2025 aus der Wasserburg Heldrungen. Im Vergleich zum letzten Jahr hat die Zitadelle dieses Mal sogar zwei Burggräben. Mit steigender Bitcoin Adoption steigt auch die Anzahl und Größe der Wassergräben. Wir sind mit voller Besetzung vor Ort und quatschen über unsere Erfahrungen zu dem Event und lassen sicherlich noch den einen oder anderen Gast zu Wort kommen.Von und mit: - Martin - Calso - Chris - Jan-Paul - ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: ca. 907244Timestamps:
Die Ergebnisse sind seit gestern Abend erneut uneinheitlich ausgefallen, mit den Aktien von Intel und Mohawk unter Druck, während AutoNation von den Zahlen profitiert und freundlich tendiert. Deckers Outdoor konnte die Ziele solide übertreffen, was zu einer starken Relief-Rallye bei der Aktie führt. Intel konnte die Umsatz- und Ertragsziele schlagen, wobei der Ertrag im laufenden Quartal die Erwartungen Leicht verfehlen werden. Im Vergleich zum Wochenstart, hat sich die Berichtssaison leicht verschlechtert, ist insgesamt aber noch solide. Per Donnerstag haben rund 33% der Firmen im S&P 500 Zahlen gemeldet. 85% konnten die Ertragsziele schlagen, und zwar im Schnitt um 7%. Die Quote lag zum Wochenauftakt bei 88% und 7,7%. Das Treffen zwischen Trump und Powell mag etwas merkwürdig verlaufen sein, wobei sich die Lage etwas zu entspannen scheint. Die FED erklärt in einer Mitteilung, dass man den Besuch begrüßt habe. Die Tweets von Donald Trump deuten ebenfalls auf eine Entspannung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Ergebnisse sind seit gestern Abend erneut uneinheitlich ausgefallen, mit den Aktien von Intel und Mohawk unter Druck, während AutoNation von den Zahlen profitiert und freundlich tendiert. Deckers Outdoor konnte die Ziele solide übertreffen, was zu einer starken Relief-Rallye bei der Aktie führt. Intel konnte die Umsatz- und Ertragsziele schlagen, wobei der Ertrag im laufenden Quartal die Erwartungen Leicht verfehlen werden. Im Vergleich zum Wochenstart hat sich die Berichtssaison leicht verschlechtert, ist insgesamt aber noch solide. Per Donnerstag haben rund 33 Prozent der Firmen im S&P 500 Zahlen gemeldet. 85 Prozent konnten die Ertragsziele schlagen, und zwar im Schnitt um 7 Prozent. Die Quote lag zum Wochenauftakt bei 88 Prozent und 7,7 Prozent. Das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Notenbank-Chef Powell mag merkwürdig verlaufen sein, wobei sich die Lage etwas zu entspannen scheint. Die Fed erklärt in einer Mitteilung, dass man den Besuch begrüßt habe. Die Tweets von Donald Trump deuten ebenfalls auf eine Entspannung. Ein Podcast – featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Brookfield Corporation zählt zu den größten alternativen Vermögensverwaltern der Welt mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar und Beteiligungen an Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und Erneuerbaren Energien. Geführt wird das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten von CEO Bruce Flatt, der in der Finanzwelt als der „kanadische Warren Buffett“ gilt. Diese Analyse zeigt, wie sich Brookfield über Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Finanzmacht entwickelt hat – und warum das Geschäftsmodell oft nur schwer zu durchschauen ist. Im Zentrum steht eine komplexe Holdingstruktur mit börsennotierten Tochtergesellschaften, langfristigen Investmentzyklen und einem klaren Fokus auf Kapitalreinvestition statt hoher Dividenden. Im Vergleich mit Konkurrenten wie Blackstone, KKR oder Apollo Global Management wirkt Brookfield zurückhaltender – und doch ist das Unternehmen operativ höchst aktiv, mit Investitionen in Milliardenhöhe auf allen Kontinenten. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum? Und bietet die Aktie nach dem jüngsten Anstieg auf Allzeithochs noch Chancen? Diese Analyse beleuchtet:– den Aufbau und die Geschichte des Konzerns– die Rolle von CEO Bruce Flatt und der Partnerstruktur– die wichtigsten Renditetreiber und Investitionsbereiche– die Bewertung im Vergleich zu anderen Asset-Managern– Chancen und Risiken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart von Brookfield02:04 Brookfield vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:34 Brookfield vs. Ares Management vs. Apollo Global Management vs. KKR & Co. vs. Blackstone vs. The Carlyle Group03:05 Historie von Brookfield03:48 Konzern Übersicht & Geschäftsbereiche05:30 Philosophie von Brookfield06:36 Kunden von Brookfield07:45 Kapital09:07 Burggraben von Brookfield11:02 Brookfield: Inhaberschaft & CEO12:10 Umsatz- & Margen-Entwicklung13:07 Umsatz nach Segment & Region14:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:49 Bilanz-Überblick16:45 Investitionen von Brookfield17:50 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:48 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:43 Unternehmensbewertung: Brookfield20:12 Chartanalyse: Brookfield21:26 Ist die Brookfield Aktie ein Kauf?22:30 Börsen-Kompass Einblick23:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
... und die Nervosität des WestensDer BRICS-Gipfel in Rio wurde als unspektakulär wahrgenommen und westliche Medien berichten kaum über die Entwicklungen in der Gruppe, dabei macht sie den Westen zunehmend nervös.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Manche haben den unscheinbaren BRICS-Gipfel in Rio als Zeichen dafür gesehen, dass aus den BRICS “die Luft raus” sei, vor allem, wenn ihn mit dem Vorjahresgipfel in Russland vergleicht, auf dem viele weitreichende Entscheidungen, wie beispielsweise die Erweiterung der BRICS, getroffen wurden und wo langfristige Projekte wie die Abwicklung von Zahlungen in nationalen Währungen anstatt Dollar angestoßen wurden. Aber dieser Eindruck ist nicht richtig, denn nach jeder großen Veränderung folgt immer eine Zeit der Konsolidierung, das gilt auch hier. Fjodor Lukjanow ist Chef des Valdai-Clubs, des wohl einflussreichsten geopolitischen Thinktanks in Russland, und ein führender russischer Analyst. Er hat in einem kurzen Artikel objektiv und verständlich erklärt, was derzeit innerhalb der BRICS vor sich geht, wie die weiteren Perspektiven sind und warum die USA angesichts des Wachstums der BRICS inzwischen nervös werden. Ich habe seinen Artikel übersetzt. Beginn der Übersetzung:Jahrelang belächelte der Westen den BRICS – heute nimmt man die Gruppe ernstDas Gipfeltreffen der BRICS-Staaten in Rio hat gezeigt: Der Allianz steckt nicht in einer Krise, sondern in einem Wandel. von Fjodor Lukjanow | Russia in Global AffairsDie Idee einer multipolaren Welt wurde lange in zwei unterschiedlichen Kontexten verwendet. Der eine war eine Zeit, in der die globale Hegemonie fest etabliert und unangetastet war, wie in den eineinhalb Jahrzehnten nach dem Kalten Krieg. In diesem Fall diente „Multipolarität“ lediglich als Schlagwort, als symbolischer Protest gegen die Dominanz der USA, ohne eine dahinterstehende praktische Strategie.Der andere Kontext ist eine vollständig zusammengebrochene Hegemonie, in der die internationalen Beziehungen zu ihrer historischen Norm zurückkehren: ein fluides, unvorhersehbares Zusammenspiel von Staaten mit unterschiedlich großem Einfluss. In diesem Fall wird Multipolarität zur Realität, und das Handeln richtet sich nach dem unmittelbaren Kontext.Die heutige Welt entspricht keinem dieser beiden Zustände. Die alte unipolare Ordnung verblasst, doch ihre Strukturen und Reflexe sind nach wie vor lebendig. Genau das macht die gegenwärtige Lage so eigenartig – und die BRICS zu einem wichtigen Indikator für den voranschreitenden Übergang. Diese Gruppe von Staaten spiegelt trotz aller Diversität und Widersprüche die Konturen einer Welt wider, die zunehmend weniger vom Westen geprägt ist.Der jüngste BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sorgte mancherorts für Enttäuschung. Mehrere wichtige Staats- und Regierungschefs fehlten, und es entstanden keine spektakulären Schlagzeilen. Im Vergleich zum ambitionierten Treffen im vergangenen Jahr in Kasan wirkte die Veranstaltung eher gedämpft. Doch dieses gedämpfte Umfeld bedeutet kein Rückschritt, sondern es spiegelte das veränderte Umfeld wider, in dem BRICS heute agiert.Drei Entwicklungen erklären die Trends des Gipfels: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Elektro-Lkw gewinnen zunehmend an Bedeutung im Güterverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der E-Lkw-Bestand in Deutschland um etwa 17 Prozent. Und bis 2029 soll der europäische Markt für Elektro-Lkw bis auf 10,76 Milliarden US-Dollar anwachsen, laut Mordor Intelligence.
Ziegen geben nur Milch wenn sie gebären. Und dann ist es wie mit den berühmten männlichen Küken der Eierfarmen, sie müssen weg. Im Vergleich zu Frankreich oder Spanien, wo man Capri - so werden die männlichen Zicklein genannt - auf der Speisekarte findet, hat sich Ziegenfleisch in Deutschland noch nicht durchgesetzt. Manchmal hat man Glück und bekommt vom Bauern ein Beutelchen mit Herz, Nieren und einem kleinen Bries. Zu wenig für eine Mahlzeit, aber eine kulinarische Inspiration für unseren Genussexperten Thomas Vilgis. Ihm dienen die Innereien als köstliches „Gewürz“ für ein sommerliches Bohnengericht.
Scalping, Daytrading oder doch lieber Swing Trading? In dieser Folge vergleichen wir die wichtigsten Trading-Stile – ehrlich, praxisnah und ohne Hype. Du erfährst, was wirklich hinter den Methoden steckt, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie du herausfindest, welcher Stil zu deinem Alltag, deinem Mindset und deiner Risikobereitschaft passt. Denn eines ist klar: Nicht jede Strategie passt zu jedem Trader – aber mit Klarheit findest du deinen Weg.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Fonds-Gesellschaften ziehen sich heimlich, still und leise aus dem Thema Nachhaltigkeit zurück. Was sind die Hintergründe und welche bessere Alternativen gibt es? Ausführliche Infos dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Im heutigen Kreditkartenvergleich, vergleichen wir die American Express Gold Card und die American Express Platinum Card. American Express Gold Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgold American Express Platinum Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexplatinum 00:00 Start 00:39 Gemeinsamkeiten 01:29 Vergleich 02:43 Benefits 05:42 Nachteile 06:11 Fazit ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #amexplatinum #amexgold #kreditkarte
"Wo Patrick und André labern, geht der Tod mit 'ner mächtig großen Harke durch!" ... Aber erst einmal sprechen wir über den Bruceploitation-Kracher THE DRAGON LIVES AGAIN, in dem Bruce Lee(?) gegen James Bond(??), Dracula(???) und andere Kinolegenden antritt, wenn er nicht gerade von lüsternen Zofen vernascht wird. Say what?!? Ach Leute, ich weiß doch auch nicht. Im Vergleich zu diesem Schmarrn gucken sich blutrünstige Ratten gegen Bikerdödel im postapokalytischen Manhattan von RIFFS III fast wie echtes Qualitätskino.
Heute möchte ich dir zeigen, wie unterschiedlich Beziehungen in der Krise aussehen können und woran du erkennst, ob noch eine echte Chance da ist. Angesprochene Ressourcen: 3 Tage Challenge, 3 Tage challenge, Workshop Eifersucht / Verlustangst und Gehen oder bleiben ebookWenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hierDisclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.
Die Regierung der Balearen hat ein Investitionspaket vorgestellt. In den nächsten Jahren sollen 3,8 Millarden Euro in den Wandel auf den Balearen investiert werden. Bei Easyjet streikt das Kabinenpersonal heute, morgen und übermorgen. Pro Tag könnten in Palma 28 Flüge betroffen sein. Check 24 hat Flugpreise für den Sommer verglichen. Im Vergleich zu den Preisen im Sommer des vergangenen Jahres haben wir Überraschungen gefunden. www.5minutenmallorca.com
In dieser Folge sprechen wir offen über unsere Erfahrungen im 1. Trimester – und vergleichen, wie sich unsere Schwangerschaften mit Jungen und Mädchen unterschieden haben.Wir gehen typischen Mythen auf den Grund:
Die Schonung der Nerven während der Prostataentfernung ist entscheidend für Potenz und Kon-tinenz nach der Operation. In der multizentrischen, randomisierten NeuroSAFE PROOF-Studie aus Großbritannien wurde nun erstmals in einer prospektiv randomisierten Studie der Nutzen der von der Martini-Klinik entwickelten NeuroSAFE-Technik wissenschaftlich belegt: Patienten profitierten von einer signifikant besseren Erektionsfähigkeit und einer schnelleren Wiedererlangung der Harnkontinenz.
Monitoring ist im Ausdauer- und vor allem Radsport kaum wegzudenken. Powermeter und Radcomputer versorgen und simultan mit Daten zu Leistung, Kadenz, Herzfrequenz & Co., die wir im Training/Rennen zur Steuerung nutzen. ABER: Unterscheiden sich die Radcomputer hinsichtlich der Datenverarbeitung und -aufbereitung desselben Signals? Genau das hat vor kurzem eine spanische Arbeitsgruppe untersucht. Mehr dazu im #sciencesnack #043Hier die Studie:Salas-Montoro et al. (2025) Sensors: Do Power Meter Data Depend on the Device on Which They Are Collected? Comparison of Eleven Different Recordingshttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39860665/Hier die Podcastfolge #031 zu Wearables & Co.https://open.spotify.com/episode/2whvLXPLpoapOQQCqllV2u?si=2x2nR9YUSyuUrBmqreARNgHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen!
Sicherungsgeräte im Vergleich – Welcher Halbautomat passt zu dir?In dieser Folge wird's technisch – aber auch richtig spannend! Ich habe für euch fünf beliebte Halbautomaten intensiv getestet und miteinander verglichen. Dank derUnterstützung von Chalkr, den Kletterexperten aus dem hohen Norden, hatte ich die Möglichkeit, alle Geräte über mehrere Wochen im realen Einsatz am Fels und in der Halle zu prüfen.Getestet wurden:Grigri von PetzlNeox von PetzlBirdie von BealPinch von EdelridRevo von Wild CountryZiel war es, herauszufinden, welches Gerät das beste Handling bietet – nicht, welches das sicherste ist. Denn: Sicher sind sie alle – wenn man sie richtig bedient! Die Frage ist vielmehr: Mit welchem Gerät lässt sich am angenehmsten sichern – gerade auch mit älteren, gebrauchten Seilen und in verschiedenen Klettersituationen?Was erwartet dich in dieser Folge?Ich habe die Geräte mit zwei Seilen getestet:einem neuen, glatten 9,3 mm Seil undeinem gut eingekletterten 9,5 mm Seil, rund 3 Jahre altKategorien, die ich im Detail bespreche:Gewicht & Preis, Bremsprinzipien, Handling beim Seileinziehen, Seilausgeben, Ablassen und bei einem Sturz, Besonderheiten & SchwächenHör rein – du bekommsteinen praxisnahen Vergleich, viele Tipps zur Anwendung und einen ehrlichen Erfahrungsbericht aus dem Kletteralltag. Und wenn du gerade selbst überlegst, dir ein neues Sicherungsgerät zuzulegen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. „Klettern – einfach festhalten“ – der Podcast für alle, die am Fels nicht nur festhalten, sondern auch sicher sichern wollen.____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Trainingsmodelle, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover00:00:00 Intro00:02:00 Testbedingungen00:03:30 Vorstellung der Sicherungsgeräte00:05:30 Testkriterien00:06:55 Gewicht und Preis00:09:27 Bremsprinzipien00:10:45 Revo00:15:30 Pinch00:21:50 Birdie00:27:46 Neox00:32:15 GriGri00:35:00 Fazit
Stiftungsholding oder GmbH-Holding – was lohnt sich 2025 mehr? In dieser Folge vergleichen wir die steuerlichen Vorteile beider Holdingformen: von der effektiven Steuerlast, der Vermögenssicherung im Privatfall (Scheidung, Tod, Wegzug) bis hin zur Wegzugsbesteuerung, Ausschüttung an Kinder und Immobilienverkäufen. Du erfährst, wann sich der höhere Gründungsaufwand einer Stiftung lohnt – und wo die GmbH-Holding weiterhin die Nase vorn hat. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Hörgeräte sind in der Schweiz im Vergleich zum Ausland sehr teuer. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche, trotz Unterstützung durch AHV und IV. Und viele verzichten deshalb, mit fatalen Folgen. +++ Weiteres Thema: Bezahlen via Chip auf dem Fingernagel.
Nun also doch: die USA und die Ukraine haben ein Rohstoff-Abkommen unterzeichnet. Im Vergleich zu den Entwürfen der vergangenen Wochen sei mit dieser Vereinbarung der größte Schaden für die Ukraine abgewendet worden, befindet Gustav Gressel im Interview mit Host Kai Küstner. Dieses Abkommen sei kein "kolonialer Deal", ob es tatsächlich etwas bringt, aber fraglich. Der Militär- und Sicherheitsexperte spricht über den unberechenbaren US-Präsidenten Trump und Europäer, die Verhandlungen zwischen den USA und Russland hinterherliefen und für die Zeit nach einem Waffenstillstand planten. Gressel ist sich dagegen sicher: "Die amerikanisch-russischen Gespräche werden keinen Waffenstillstand produzieren - zumindest nicht in absehbarer Zeit." Die Europäer müssen sich aus seiner Sicht daher um ihre Verteidigungsfähigkeit und militärischen Defizite kümmern, um die Ukraine auch ohne die USA unterstützen zu können. Seine Prognose: "Wenn wir es nicht schaffen, die Ukraine als geeintes Europa am Leben zu halten, dann haben die Russen überhaupt keinen militärischen Respekt mehr vor uns. Und dann ist im Grunde der nächste Krieg um Europa schon vor programmiert." Gressel erklärt auch, vor welchen Herausforderungen die neue Bundesregierung steht und wie groß der Modernisierungsbedarf im militärischen Bereich ist. Mit Stefan Niemann bespricht Kai Details des Rohstoffabkommens, das - soweit bekannt - keine zusätzlichen Waffenlieferungen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorsieht. Stefan berichtet auch über die Lage an der Front, über den zunehmend schwieriger werdenden Abwehrkampf der Ukrainer sowie den ersten prominenten Abgang aus dem Team von US-Präsident Trump. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de tagesschau.de: US-Abkommen mit der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-ukraine-abkommen-faq-102.html das ganze Interview mit Gustav Gressel https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1865116.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: “Russlands Sabotage 3: Auf der Spur mysteriöser Drohnen” https://www.ardaudiothek.de/episode/14490871/
Der Telekommunikationsmarkt als sicherer Hafen inmitten von Rezessionsängsten und Handelskonflikten.
Wo finden volatilitätsmüde Anleger derzeit am ehesten stabile Investmentchancen? Dafür lohnt sich ein Blick auf die großen Konzerne im Bereich der Telekommunikation: AT&T, Verizon und T-Mobile US. Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wessen Aktien momentan das größte Potenzial haben.Anschließend geht der Google-Mutterkonzern Alphabet in den Investment-Check. Denn nachdem die neuen Quartalszahlen präsentiert wurden, sind sich Analysten uneins hinsichtlich der längerfristigen Entwicklung.Das Dax-Update führt zum Rückversicherer Munich Re. Die Aktie hat in dieser Woche die 600-Euro-Marke geknackt und das, obwohl der Ausblick nicht übermäßig optimistisch stimmt. Dazu eine Einordnung für Anleger.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, ob es sich mit Blick auf den immer schwächer werdenden Dollar lohnt, in US-Aktien zu investieren. ID:{4mYdNUQu9WgcNKOAeaKUAp}
Die Volatilität bei europäischen Rüstungsaktien dürfte hoch bleiben. Und: Letzte Chance für Bayer-Chef Anderson.
Wie steht die Nintendo Switch 2 im direkten Technik-Vergleich zu all ihren Vorgängern? Wir haben alle technischen Daten für euch zusammengestellt – von Größe und Akku bis zum internen Speicher der Konsole.
Send us a textWas unterscheidet echte Kunstsubstanz von reiner Marktinszenierung?In dieser Folge analysiere ich die Auktionsverläufe von Hermann Nitsch, Isshaq Ismail und Banksy – drei Künstler, drei völlig verschiedene Marktmechanismen: von stabiler Wertentwicklung bis hin zu spekulativem Absturz.Ich spreche über „Pump and Dump“-Strategien im Kunstmarkt, danke für euer Feedback zur letzten Folge – und am Ende verrate ich (unter Vorbehalt!) sogar, wer Banksy wirklich ist.Kurz, klar, kunstvoll – wie immer.
Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden. Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Tagesgeld, Festgeld, Zertifikate, aktive Fonds, ETFs und ETCs – die Auswahl an Bankprodukten ist groß. Doch welches Instrument eignet sich für welche Anlegerziele? In dieser Folge analysieren wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten: Tages- und Festgeld – Sicherheit vs. Rendite Zertifikate – Chancen und Risiken strukturierter Produkte Aktive Fonds vs. ETFs – Performance, Kosten und Strategie ETCs – Eine sinnvolle Alternative für Rohstoffinvestments? Wir zeigen Ihnen, welche Bankprodukte in der aktuellen Zinslandschaft sinnvoll sind und wie Sie Ihr Vermögen optimal anlegen. Hören Sie rein! DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Wir erfinden wieder mehr! Das zeigen aktuelle Zahlen des deutschen Patent- und Markenamts. Im Vergleich zu vergangenem Jahr haben Firmen wieder deutlich mehr Patente angemeldet. Wie steht's um den deutschen Erfindergeist? Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.
Live-Stream zur Dotcom-Blase: https://www.youtube.com/@scalable.capital/streams Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Chip-Aktien: besser. Deutsche Aktien: schlechter. Luxus-Aktien: schlecht wie immer dank Salvatore Ferragamo. Schlecht geht's auch Stefano Pessina nach dem Walgreens-Deal. Sonst so: Krypto-Reserve, Bayer-Kapitalerhöhung, Costco-Bewertung, McDonald's Rekord. Alibaba (WKN: A117ME) steigt und steigt. Im Vergleich zu Amazon ist die Aktie immer noch sehr günstig. Aber ist sie das wirklich? Stabile 10% Rendite jedes Jahr? Das könnten Covered Call ETFs liefern. Sie könnten aber auch ganz andere Dinge liefern. Wir klären auf. Nasdaq 100 Covered Call ETF (WKN: A2QR39) Diesen Podcast vom 10.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Wie stehen die Parteien zum eSport? Welche Konzepte und Förderpläne stecken in ihren Wahlprogrammen? Host Patrick Baur diskutierte auf Twitch mit Petra Fröhlich (GamesWirtschaft), Christopher Flato (eSport-Bund Deutschland) und Prof. Dr. Jens Junge (Institut für Ludologie), welche politischen Weichen für den digitalen Sport gestellt werden könnten.
Das Stimmvolk der Stadt Zürich sprach sich gestern gegen mehr Lohn für Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus. Das Stadtparlament wollte den Lohn seiner Mitglieder von rund 16'000 auf rund 28'000 Franken im Jahr anpassen. Es wäre die erste Lohnerhöhung gewesen seit 1998. Die weiteren Themen: · In Chur dürfte bald ein zweites Windrad gebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat dafür gestern den Weg geebnet. Und doch: Im Vergleich zum Ausland geht es in der Schweiz nur langsam voran mit der Windkraft. · US-Präsident Donald Trump hat seit seinem Amtsantritt eine Flut von Dekreten erlassen, die die Forschung und Gesundheitsversorgung des Landes gezielt schwächen. Das alarmiert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. · Vor 20 Jahren wurde Google Maps lanciert. Der Kartendienst hat digitale Karten gratis und für alle zugänglich gemacht.
Im Vergleich zum Vorjahr haben 2024 deutlich mehr Menschen in der Schweiz Hilfe gesucht wegen ihrer pädophilen Neigung. Wie ist das zu erklären? Weitere Themen: · Neue Umfrage: Die Krankenkassen-Prämien sind für viele Menschen in der Schweiz eine hohe Belastung. Gleichzeitig möchte kaum jemand Abstriche machen bei der Qualität der Behandlung. Warum sich hierbei einen Röstigraben zeigt. · Berner Forscherinnen und Forscher haben im Oman einen frisch gefallenen Meteoriten geborgen: Besonders daran ist, dass er ein bisher Unbekanntes Mineral birgt. · Neuseeland: Künftig dürfen Touristinnen und Touristen auch ohne Arbeitsvisum 3 Monate dort arbeiten. Was sich Neuseeland von den digitalen Nomaden erhofft.
Orion – das ist der Name des nächsten Raumschiffes, das Menschen zum Mond bringen wird. Astronaut Alexander Gerst erklärt, wie dieses Raumschiff aufgebaut ist, wo die Astronaut:innen sitzen und was im Raumschiff auf keinen Fall fehlen darf. Und dann zeigt er mithilfe eines Modells noch, wie weit der Mond von der Erde entfernt ist. Im Vergleich zur Raumstation ISS ist das ein ganz schön langer Weg… Wie wird ein Raumschiff gebaut? Im zweiten Teil der Sachgeschichte besucht Alexander Gerst eine Firma in Bremen, in der ein Teil des Orion-Raumschiffs hergestellt wird. In einem „Rein-Raum“, in dem strenge Hygiene-Vorschriften gelten, schaut er sich die einzelnen Bauplätze ganz genau an – vom Rohbau bis hin zur äußeren Hülle des Raumschiffs. Und er verrät, wie das Raumschiff nach der Mission eigentlich wieder vom Mond weg kommt… Im dritten Teil der Sachgeschichte geht es darum, wie der Flug zum Mond abläuft und warum eine solche Mission wichtig ist. Doch bevor es überhaupt losgehen kann, wird ein Testflug mit Dummys gemacht. Erst nach dem erfolgreichen Versuch können Astronaut:innen zu dieser ganz besonderen Reise aufbrechen und wichtige Erkenntnisse über den Mond sammeln…
Die Zahl, die wir suchen, ist positiv. In Zahlensprache bedeutet das, sie ist größer als 0. Man kann sie an zwei Händen abzählen. Fällt sie aber auf die Seite, wird sie unendlich groß. Und? Weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder per Mail an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Zahlen - Spinnenliebling Die Zahl, die wir suchen, ist positiv. In Zahlensprache bedeutet das, sie ist größer als 0. Also sie ist nicht nichts, sondern mehr als nichts. Im Vergleich zur Million ist sie allerdings eher nichts. Denn die Zahl, die wir suchen, ist recht klein. So klein, dass man sie bequem an zwei Händen abzählen kann. Eine Hand würde aber nicht reichen. Fällt unsere Zahl auf die Seite, dann verwandelt sie sich in das Zeichen, das für Unendlichkeit steht. Die Zahl, die wir suchen, ist nicht nur positiv, sondern auch gerade. Noch ein Begriff in Zahlensprache. Gerade bedeutet, man kann unsere Ziffer ganz einfach halbieren, ohne das etwas übrig bleibt. Bekommt ein Geschwisterpaar also so viele Gummibärchen, wie unsere Zahl groß ist, kriegen beide gleich viel ab. Im Griechischen nennt man unsere Zahl Okto. Vielleicht kennt ihr das schwimmende Tentakel-Tierchen Oktopus. Zählt man seine Arme kommt man genau auf die Zahl, die wir suchen. Auch Spinnen mögen unsere Ziffer, denn die bestimmt die Menge ihrer Beine. Ein Vieleck mit der passenden Anzahl an Seiten nennt man Oktagon. Und im Morsecode erklingt unsere Zahl als eine Folge von drei langen und zwei kurzen Tönen. - - - . . Im Englischen sagt man Eight, im Französischen Huit. Versteckt man unsere Zahl in einem Reim, könnte man sagen: Es kracht, es lacht, wir suchen die … Und? weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: Die Acht!