Podcasts about Laut

  • 2,334PODCASTS
  • 5,892EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Laut

Show all podcasts related to laut

Latest podcast episodes about Laut

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Deutsche Zweiheit - Was läuft schief zwischen Ost und West?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 69:10


Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist die DDR Geschichte. West- und Ostdeutsche leben formal wieder im selben Land. Aber oft noch immer in verschiedenen Welten. Es wächst nicht so recht zusammen, was mal zusammen gehörte. Nachdem sich die Deutschen lange Zeit immer weiter annäherten, ist das Gemeinschaftsgefühl seit 2019 wieder rückläufig. Laut einer Forsa-Umfrage sehen 61% der Deutschen eher das Trennende zwischen West und Ost, in Ostdeutschland sogar 75%. Wir fragen uns also: Wie vereint sind wir, 35 Jahre nach der Einheit? Wie lassen sich die politischen Unterschiede zwischen Ost- und West erklären? Und wie geht es weiter für ein Deutschland, das mittlerweile gespaltener scheint, als vor 35 Jahren? Der Apofika-Presseklub mit Sabine Rennefanz (Spiegel-Kolumnistin), Antje Hildebrandt (Focus) und Marieke Reimann (Frei) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Mit dem Code “APOFIKA10” sparst du bis zum 31.Oktober 10 % bei [Flaconi (](http://www.flaconi.de) Gilt nicht für bestimmte Marken und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

METRO TV
Global Sumud Flotilla Kian Dekat Zona Merah Blokade Laut Israel - Headline News Edisi News MetroTV 6409

METRO TV

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 2:56


Kapal Global Sumud Flotilla yang membawa bantuan kemanusiaan menuju Gaza semakin mendekati zona merah blokade laut Israel. Salah satunya kapal Observer–Summertimes yang ditumpangi aktivis kemanusiaan Indonesia, Muhammad Husein. Ratusan aktivis dari 40 negara berlayar dengan 47 kapal, menembus blokade Israel demi misi kemanusiaan untuk rakyat Palestina.

Business mit Pferd
#177 Wer laut schreit hat nicht automatisch Recht

Business mit Pferd

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:06


In dieser Episode spreche ich über ein Phänomen, das wir alle aus Social Media kennen: Menschen, die laut schreien, polarisieren und Reichweite mit Negativität aufbauen aber inhaltlich oft wenig Substanz liefern. Vielleicht hast du selbst schon erlebt, wie frustrierend es ist, dass Marktschreier mehr Aufmerksamkeit bekommen als fachlich wirklich gute Pferdeprofis.Ich zeige dir, warum lautes Auftreten nicht automatisch Kompetenz bedeutet, weshalb negative Emotionen so stark wirken – und wie du trotzdem deinen eigenen, authentischen Weg gehst. Statt dich über Blender und Schreihälse zu ärgern, kannst du dir bewusst anschauen, was sie gut machen, und dir kleine, positive Anteile für dein Business abschneiden, ohne in Angst-Marketing oder Dauermeckerei abzurutschen.Du erfährst, wie du deine Energie sinnvoll einsetzt, um Vertrauen, Sichtbarkeit und eine klare Positionierung aufzubauen und warum es so wichtig ist, Kunden nicht nur in ihren Sorgen abzuholen, sondern ihnen vor allem Mut, Inspiration und echte Lösungen zu geben.Am Ende dieser Folge hast du konkrete Ansätze, wie du dich klar von den Schreihälsen abgrenzt, ohne deine Energie zu verschwenden und stattdessen Schritt für Schritt dein Business stärkst.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
German Energy - der Opel Grandland Electric kommt aus Eisenach

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Wenn Sie glauben, beim Kauf eines Elektroautos müssten Sie weniger entscheiden, dann liegen Sie falsch. Denn auch hier müssen Sie zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden,  Sie müssen sich bei der Leistung entscheiden und – das ist grade bei E-Fahrzeugen relevant, bei der notwendigen Reichweite.  Aber das ist gar nicht so schwer, wie man beim Opel Grandland Electric feststellen kann.  Darum geht es diesmal!Vor wenigen Tagen meldete der Stern, dass Produkte mit dem Herkunftssiegel "Made in Germany" laut einer Studie international höchstes Ansehen genießen. Es werde weltweit als vertrauenswürdig angesehen, noch vor dem entsprechenden Siegel der Schweiz. Laut einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) vertrauen 66 Prozent der Befragten "Made in Germany", knapp vor der Schweiz und Japan. Somit wirke sich die deutsche Herkunftsangabe zudem am häufigsten positiv auf die Kaufentscheidung aus. Der neue Opel Grandland Electric wurde am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim designt und entwickelt und rollt nun exklusiv in Eisenach vom Band, somit ist er gleich doppelt "Made in Germany!" Power und Drive!    Aktuell gibt es den Opel Grandland Electric in zwei Leistungsstufen mit 157 kW (213 PS) und 239 kW (325 PS). Herzstück ist in beiden Fällen eine 73-kWh-Batterie, in Kürze wird es auch eine 97 kWh Batterie geben. Die aktuellen Varianten bekommt man mit Front- und Allradantrieb, wobei im letztgenannten Fall 239 kW (325 PS) zur Verfügung stehen. Das macht bei der Höchstgeschwindigkeit nicht viel aus, der eine schafft 170 km/h, der andere 180 km/h. Deutlicher ist der Unterschied im Sprint zur Tempo 100 Messmarke. Die schafft der Allradler in 6,1 Sekunden, der Fronttriebler benötigt 9 Sekunden. Dafür hat der Fronttriebler bei der Reichweite mit 505-521 Kilometern die Nase vorn, der Allradler muss sich allerdings mit 483 Kilometern auch nicht verstecken. Die Reichweite ist gemessen gemäß WLTP.  Der Verbrauch liegt mit rund 17,6 zu 18,1 kWh/100 km ebenfalls dicht beieinander. Auch die Ladezeiten sorgen nicht für eine Qual der Wahl, an einer Schnelladesäule dauert es von 20% bis 80% gerade mal 30 Minuten.Die Kosten!Für 46.750 Euro gibt es den Fronttriebler mit 157 kW (213 PS) als Edition, 50.950 Euro sind für den GS fällig. Die 239 kW (325 PS) Version mit Allradantrieb gibt es nur in der Topausstattung Ultimate, sie kostet 59.990 Euro.  Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Gedanken zum Tag
Das erste Wort des Tages

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 1:44


Es mag banal erscheinen, für mich ist es ein Wunder: Der Mensch kann den Mund aufmachen! (...) Besonders ist der erste Laut am Tag. Entnommen aus: Georg Magirius "Einfach freuen. 24 Momente gegen die Rastlosigkeit", Echter Verlag, Würzburg 2017

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
China legt Emissionsziel vor, Ozeane überschreiten planetare Grenze, Staaten weiten Fossilförderung aus

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:00


Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 01:43 China legt Emissionsziel vor China hat erstmals ein mittelfristiges Klimaziel vorgelegt: Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen um sieben bis zehn Prozent sinken – gerechnet vom Zeitpunkt, an dem sie ihren Höhepunkt erreichen. Für manche ist das ein historischer Schritt, für andere zu vage. 09:31 Ozeane überschreiten planetare Grenze Die Menschheit hat eine weitere planetare Grenze überschritten: Die Ozeane versauern so stark, dass sie ihre stabilisierende Rolle im Klimasystem zu verlieren drohen. Das zeigt der Bericht "Planetary Health Check 2025" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. 11:51 Staaten wollen Fossilförderung ausweiten Die Lücke zum Pariser Klimaziel wird größer: Laut dem aktuellen "Production Gap Report" setzen die Staaten weiter massiv auf Kohle, Öl und Gas. Sie planen, bis 2030 mehr als doppelt so viele fossile Brennstoffe zu fördern, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WDR 5 Morgenecho
Erderwärmung: Was drei Grad ändern würden

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:40


Laut neuer Forschungsergebnisse könnte sich die Erde bis 2050 um drei Grad erwärmen. "Dann steht zu befürchten, dass wir in Deutschland sogar um neun Grad höhere Temperaturen haben", erklärt Meteorologe Karsten Schwanke. Das ziehe "größte Probleme" mit sich. Von WDR 5.

Hunde besser verstehen
#351 Laut und Territorial

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 44:42


Hier ist der Link zum Video auf YouTube:https://youtu.be/U3RcUDwigMM Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#318 Du willst dein Kind nie anschreien? Vergiss es!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:05


„Du willst dein Kind nie anschreien? Vergiss es!“ Du willst dein Kind liebevoll begleiten, gewaltfrei kommunizieren, ruhig bleiben – immer. Doch dann platzt dir doch die Hutschnur. Die Stimme wird laut. Du schreist. Und fühlst dich mies.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: SafeVac-Nebenwirkungsdaten laut Ministerium nicht aussagekräftig

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:18


Das Gesundheitsministerium erklärt nun, die Daten aus seiner SafeVac-App seien doch nicht aussagekräftig. Drei Fachleute schätzen die Qualität der Überwachung der Sicherheit der Corona-Impfstoffe durch das Paul-Ehrlich-Institut ein. Von Bastian Barucker. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wir erleben den nächsten Paukenschlag im Skandal um die SafeVac-App des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI):Weiterlesen

DIGITAL JETZT mit Jil Langwost: Social Media Marketing | Online Marketing | Mindset | Business | Strategien

Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT" erfährst du, was wirklich erfolgreiche Finanzberater / Versicherungsmakler anders machen laut Daten. Klick hier für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden

Abendgebet
Abendgebet – 24. September 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:32


Laut sein, auffallen, gesehen werden – in sozialen Medien scheint das oft alles zu sein. Doch Jesus wirkt anders: Sein Ruf zieht nicht durch Lautstärke, sondern durch Heil und Leben.

Doppelsitzer
#68 Streiten – die hohe Kunst des beleidigten Schweigens

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:36


In dieser Folge vom Doppelsitzer üben Monica und Gerold den vielleicht österreichischsten aller Kampfsportarten: das leise Streiten. Kein Schreien, kein Tellerwerfen – stattdessen olympiareifes Schweigen, bis die Luft so dick ist, dass man sie in Würfeln schneiden könnte.Wir sprechen über die dümmsten Gründe, warum man sich überhaupt in die Haare gerät („Hat wer die Spülmaschine falsch eingeräumt?“ – „Nein, nur nicht korrekt.“) und sammeln jene Sätze, die im Streit unbedingt vermieden werden sollten – also genau die, die uns natürlich zuerst einfallen.Eine Folge für alle, die wissen: Laut sein ist leicht. Aber nichts zu sagen – das ist wahre Streitkultur. Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien

Regionaljournal Aargau Solothurn
FH-Dozentin mit Kopftuch: geht das?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:03


Eine Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW trug im Unterricht ein Kopftuch. Was sagt die Aargauer Regierung dazu? Das wollten zwei Mitglieder des Kantonsparlaments wissen. Die Antwort: Verbieten kann man es der Frau nicht. Der Regierung ist aber nicht ganz wohl bei der Sache. Weiter in der Sendung: · Zusammen trainieren, damit es im Ernstfall klappt. Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von Aargauer Blaulichtorganisationen haben am Montag gemeinsam anhand realer Szenarien geübt. Als Anschauungsbeispiele dienten reale Fälle wie die Explosion in Nussbaumen. Laut den Teilnehmenden können sie von der Übung direkt profitieren. · Kunstwerke aus Solothurner Sammlungen sollen besser unter die Leute kommen. Das ist das gemeinsame Ziel der Kunstmuseen in Olten und Solothurn, dem Kunsthaus Grenchen und dem kantonalen Amt für Kultur. · Soll ich warten mit der Waschmaschine bis zum Niedertarif? Diese Frage stellt sich vielerorts bald nicht mehr. Viele Energielieferanten stellen ihre Tarifmodelle um und bieten nur noch einen Einheitstarif an. Aber: Wie kam es zum Modell mit Hoch- und Niedertarif? Und was haben neue Technologien mit dem Wechsel zu tun?

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 22.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:14


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 22. September 2025. Je umfassender die Digitalisierung in unseren Alltag eingreift, je öfter es für Services keine analoge Alternative mehr gibt, desto weiter werden all jene abgehängt, für die der Umgang mit der digitalen Welt eine Herausforderung darstellt. Alte Menschen, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen beispielsweise. Oder Menschen mit geringem Einkommen. Ich habe das gerade beim Ausfüllen des BaföG-Antrags für meine Tochter feststellen müssen. Digitale Anträge werden inzwischen derart erschwert, dass ich auf das gute alte PDF-Formular zurückgreifen musste, denn wer will schon die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises nutzen und damit möglicherweise gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen? Digitale BaföG-Anträge nur noch mit BundID - das hatte ich nicht auf meiner Liste für 2025. Laut einer Studie zur Digitalkompetenz haben nur 32 Prozent der Befragten digitale Grundkenntnisse. In einer Studie zur digitalen Teilhabe fanden 80 Prozent der Befragten, dass Menschen, die sich im Digitalen schlecht auskennen, es im Alltag zunehmend schwer haben. Lena Zerfowski soll solchen Menschen helfen. Die 28-Jährige ist Digitallotsin im Pilotprojekt Digitalzebra, das die Berliner Bibliotheken aufgesetzt haben. Dort sollen Menschen, die sich mit Technik schwertun, Unterstützung beim Zugang zu digitalen Angeboten bekommen. Ein schönes Projekt, das sich sicher auch in Neumünster rentieren würde. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Die Rodungssaison naht und damit die Gefahr der Räumung von Waldbesetzungen +++ Ein zweiter Mond umkreist die Erde? Einordnung von Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster +++ Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager zur ersten Lesung des CCS-Gesetzes im Bundestag +++ Buchtipp aus dem Unrast-Verlag: Klimagerechtigkeit von Elias König Musik: Valy and the Vodkas (Dresden/Leipzig) Die Verlierer (Berlin) Baumarkt (Chemnitz) Die Zapfhennen (Rostock)

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
SafeVac-Nebenwirkungsdaten laut Ministerium nicht aussagekräftig

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 23:36


Wir erleben den nächsten Paukenschlag im Skandal um die SafeVac-App des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): Nach der enormen Verzögerung der Veröffentlichung der zugehörigen Studie sowie der Rohdaten betont das Gesundheitsministerium nun mit einem Mal, dass sich aus den per App aktiv gesammelten Daten zu Impfnebenwirkungen angeblich doch keine validen Aussagen über die Sicherheit von Impfstoffen ableiten lassen. Außerdem wird nun klar, dass das PEI seit Jahren nicht seiner Pflicht nachkommt, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen an die zuständige EU-Datenbank zu übermitteln. Beworben und bezahlt wurde die App jedoch genau dafür. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/safevac-pei-daten/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Weitere Produktionen ermöglichen:

Edits & More
Gedankenkarussell (Einfach Laut Bootleg)

Edits & More

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:58


Na schon auf der Suche nach die DJ Sets des Jahres? Na dann bleib hier und finde alles hier.

Breitengrad
Unfassbare Gewalt in israelischen Gefängnissen und Lagern

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:55


Wohl noch nie hat ein palästinensischer Mann einem westlichen Medium so explizit über das berichtet, was ihm in einem israelischen Gefängnis angetan wurde. ARD-Korrespondent Jan Christoph Kitzler hat ihn im nördlichen Westjordanland getroffen, wo er uns von seiner Vergewaltigung erzählt hat, von zahllosen Schlägen und systematischer Erniedrigung. Laut palästinensischen und israelischen Menschenrechtsorganisationen ist das bei weitem kein Einzelfall: Etliche weitere Fälle sind dokumentiert. Sie zeigen ein Bild der völligen Entmenschlichung palästinensischer Häftlinge in israelischen Einrichtungen. Es entsteht ein Bild des Grauens aus dem Inneren der "einzigen Demokratie im Nahen Osten”.

NDR Kultur - NachGedacht
NachGedacht: Auch Robert Redford war es zu laut

NDR Kultur - NachGedacht

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:38


Laut sein, ohne es zu merken? Reden, ohne das Gegenüber wahrzunehmen. Was ist das für ein Krach überall?

Regionaljournal Graubünden
Bündnerin folgt auf Bündner an der Bakom-Spitze

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 17:08


Gianna Luzio aus Savognin übernimmt 2026 das Bundesamt für Kommunikation vom scheidenden Direktor Bernard Maissen. Die Mitte-Generalsekretärin engagiert sich für die romanische Sprache. In der Vergangenheit stand ihr Führungsstil jedoch auch in der Kritik. Weitere Themen: · Im Engadin dürfen neu die Jungwölfe des Agnas-Rudels geschossen werden. Laut dem Amt für Jagd und Fischerei betrifft die Bewilligung derzeit jedoch nur ein einziges Tier. · Chur hat ein neues Unihockey-Team: Floorball Chur United. Am Wochenende steht für Männer und Frauen das erste Nati-A-Heimspiel nach der Fusion auf dem Programm. Ein Besuch im Training. · In Mastrils waren Dörrbirnen einst ein wichtiges Nahrungsmittel. Heute ist das Handwerk fast verschwunden – nur ein Ehepaar hält die Tradition noch am Leben. Eine Reportage.

Wissenswerte | Inforadio
Forscherin: Kinder resilienter gegen Online-Sucht machen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:40


Laut einer aktuellen Studie geraten immer mehr Kinder und Jugendliche in die Online-Sucht. Studienleiterin Kerstin Paschke erklärt, wie sich eine Sucht entwickelt und was dagegen helfen kann.

SWR Aktuell im Gespräch
Wenn "Eltern schlechte Vorbilder sind": Was tun gegen exzessive Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:02


Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit mit dem Smartphone. Laut einer OECD-Studie kommen 15-Jährige auf 48 Stunden wöchentlich - also fast sieben Stunden am Tag. Stephan Buchner, Kinder- und Jugendarzt aus Mainz, macht im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer die Eltern mitverantwortlich. Denn die Kinder sind in Gefahr.

METRO TV
Laut Cina Selatan Memanas! Kapal Filipina-Tiongkok Saling Serang - Headline News Edisi News MetroTV 6283

METRO TV

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 1:20


Penjaga Pantai Tiongkok mengonfirmasi penggunaan meriam air terhadap kapal-kapal Filipina di sekitar Beting Scarborough, Laut Cina Selatan. Filipina membantah tuduhan penyusupan ilegal dan menyebut misinya bersifat kemanusiaan. Ketegangan kedua negara meningkat setelah Beijing merencanakan Scarborough menjadi cagar alam nasional.

SBS German - SBS Deutsch
Keiner bleibt verschont: Klimarisikobewertung gibt düstere Warnung ab

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:07


Laut der jüngsten Klimarisikobewertung könnten drei Millionen Australier bis zum Jahr 2090 direkt von Küstenrisiken betroffen sein, da sich Australien auf bis zu drei Grad erwärmen könnte, sollte die derzeitige Klimapolitik beibehalten werden. Diese Zahlen stammen aus einer neuen Studie des Australian Climate Service, in Auftrag gegeben von der Bundesregierung. Und sie zeigen deutlich: Die Folgen des Klimawandels sind kein Zukunftsszenario, sondern längst Realität.

4x4 Podcast
WTO-Fischereiabkommen: China betreibt Imagepflege

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 25:29


Das neu in Kraft getretene Fischerei-Abkommen der Welthandelsorganisation WTO soll die Ausbeutung der Weltmeere beenden. Mit dabei ist auch China - obwohl China immer wieder mit Verstössen gegen jetzt schon bestehende Abkommen auffällt. Was sich China davon erhofft, erklärt ein Beobachter. Weitere Themen: · Weniger Ferienwohnungen für Touristinnen und Touristen, mehr Wohnungen für Einheimische. Das will die spanische Regierung – und plant, mehr als 50'000 Ferienwohnungen von den Onlineplattformen streichen lassen. Denn die hohen Mieten gelten in Spanien als eines der grössten innenpolitischen Probleme. Ein Korrespondent erklärt, welche Ferienwohnungen nun gestrichen werden sollen. · Laut neu aufflammenden Gerüchten erwäge die UBS einen Wegzug aus der Schweiz. Offenbar haben Gespräche zwischen führenden Manager, der Bank und Vertretern der US-Regierung stattgefunden. Hintergrund sind strengere Vorschriften in der Schweiz, die aktuell in Bundesbern diskutiert werden. Der Wirtschafts-Redaktor sagt, was dazu bisher bekannt ist. · Menschen im Internet an den Pranger stellen - das nennt sich Doxing. Dieses Phänomen ist wieder Thema, seit dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk in den USA. Fans des Trump-Unterstützers nutzen Plattformen, um Kritiker und Kritikerinnen abzustrafen. Unser Digitalredaktor sagt, wie problematisch das ist.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Beschäftigte im Handel laut Verdi-Umfrage extrem unzufrieden

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:24


Die Top-Meldungen am 16. September 2025: Beschäftigte im Handel laut Verdi-Umfrage extrem unzufrieden, Ernährungsindustrie macht real weniger Umsatz und: Händler hadern mit Integration von Künstlicher Intelligenz.

Endgame with Gita Wirjawan
Arif Havas Oegroseno: Laut dan Pesisir - Jati Diri Indonesia yang Sejati

Endgame with Gita Wirjawan

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 109:02


Join Endgame Town Hall 2025 bersama Gita Wirjawan, Bagus Muljadi, dan bintang tamu lainnya:Tom Lembong, ⁠Marty Natalegawa, ⁠Maudy Ayunda, ⁠Mahfud MD, ⁠Rocky Gerung, ⁠Agus Harimurti Yudhoyono (AHY), ⁠Iyas Lawrence, ⁠Andini Effendi, ⁠Husein Ja'far Al Hadar (Habib Ja'far), ⁠Aishah Prastowo, ⁠Angga Sasongko, dan masih banyak lagi!20 September, di Kartika Expo, Balai Kartini, JakartaBeli tiketnya sekarang: bit.ly/EGTH-TicketsAtau jadi bagian pergerakan intelektual ini:https://sgpp.me/endgametownhall-partn...---------------------Baca buku saya, 'What It Takes: Southeast Asia', sekarang di:https://sgpp.me/what-it-takes-ytatau di Periplus: https://sgpp.me/what-it-takes-periplus---------------------Dalam episode ini, Wamenlu Arif Havas Oegroseno membahas defisit pemahaman dunia tentang kelautan dan kepesisiran, serta bagaimana Indonesia bisa berperan dalam mengubah hal itu.#Endgame #GitaWirjawan #ArifHavasOegroseno---------------------Episode lain yang mungkin Anda sukai:https://youtu.be/3wCuoHKkmiwhttps://youtu.be/YdDLsEPbMzohttps://youtu.be/nP4So_ga3kw

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:04


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:05


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 07.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 20:03


Laut ukrainischen Angaben größte russische Angriffswelle seit Kriegsbeginn, Debatte in der Koalition über Sozialpolitik bestimmt auch Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands, Proteste für und gegen Ex-Präsident Bolsonaro am brasilianischen Nationalfeiertag, Papst Leo XIV. spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Deutschland siegt in Qualifikationsspiel für die Fußball-WM 3:1 gegen Nordirland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:15 Uhr, 07.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 20:02


Laut ukrainischen Angaben größte russische Angriffswelle seit Kriegsbeginn, Debatte in der Koalition über Sozialpolitik bestimmt auch Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands, Proteste für und gegen Ex-Präsident Bolsonaro am brasilianischen Nationalfeiertag, Papst Leo XIV. spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Deutschland siegt in Qualifikationsspiel für die Fußball-WM 3:1 gegen Nordirland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 07.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 20:03


Laut ukrainischen Angaben größte russische Angriffswelle seit Kriegsbeginn, Debatte in der Koalition über Sozialpolitik bestimmt auch Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands, Proteste für und gegen Ex-Präsident Bolsonaro am brasilianischen Nationalfeiertag, Papst Leo XIV. spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Deutschland siegt in Qualifikationsspiel für die Fußball-WM 3:1 gegen Nordirland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

4x4 Podcast
Die Schweiz: Insel der Glückseligen in einer instabilen Welt?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:06


Laut einer neuen Umfrage der SRG und von GFS Bern fühlen sich neun von zehn Menschen in der Schweiz sicher. In der allgemeinen Wahrnehmung bleibt die Schweiz damit ein sicheres Land in einer Welt voller Konflikte. Was trägt zu diesem Gefühl bei? Weitere Themen: · Griechenland verschärft sein Asylsystem. Menschen ohne einen legalen Aufenthaltsstatus können nun inhaftiert werden - für bis zu fünf Jahre. · Eine neue Studie zeigt: Viele Menschen in der Schweiz wissen nicht genau Bescheid über die Altersvorsorge in der zweiten und dritten Säule. Und: Vielen sind diese Wissenslücken gar nicht bewusst. Das kann unangehme Folgen haben. · Menschen mit Behinderung machen häufig schlechte Erfahrung mit KI-Chatbots, weil die KI diskriminierende oder unverständliche Aussagen trifft. In Deutschland hat die Aktion Mensch nun zusammen mit der Universität Bielefeld ein Tool entwickelt. Es soll den Chatbots auf den Zahl fühlen und sie auf diskriminierende Sprache prüfen.

4x4 Podcast
Militärparade: Wie China Geschichte und Machtansprüche verbindet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:23


China feiert das Ende des 2. Weltkriegs. Mit der Militärparade demonstriert die Volksrepublik ihre geopolitische Stärke - und die wird auch durch die chinesische Geschichtsschreibung zum 2. Weltkrieg untermauert, erklärt eine Historikerin. Weitere Themen: · Ein US-Gericht kommt zum Schluss: Google muss künftig Daten mit seinen Konkurrenten teilen. Den Tech-Konzern hätte es aber auch deutlich härter treffen können. · In Deutschland sind innerhalb weniger Wochen gleich sechs Politiker der AfD verstorben - und das kurz vor Kommunalwahlen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Laut der Polizei gibt es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Der Umgang der AfD-Parteispitze mit den Todesfällen wirft jedoch Fragen auf. · In rund dreissig afrikanischen Staaten ist Homosexualität unter Strafe gestellt. Mancherorts wird das auch von evangelikalen Gruppen aus den USA vorangetrieben.

Sinneswandel
Laut gedacht: Was wäre gewesen, wenn…?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:04


Gleichzeitigkeit – ein Konzept, das zunächst abstrakt wirkt, im Alltag aber ständig präsent ist. Wir erleben Dinge parallel, denken an Vergangenes, während wir in der Gegenwart handeln, und nehmen Welten wahr, die scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen. Mit meinem Freund David spreche ich darüber, wie diese Gleichzeitigkeit unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und warum es manchmal befreiend sein kann, Widersprüche einfach nebeneinander existieren zu lassen.

Corso - Deutschlandfunk
Liefern, leiden, laut werden - Kunstprojekt "Dingzapp" kritisiert Lieferdienste

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:41


Mahlberg, Sarah www.deutschlandfunk.de, Corso

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#318 – Die Welt steht vor einer neuen Schuldenkrise. Laut jüngstem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die globale Staatsverschuldung im Jahr 2025 rund 95 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts erreichen – Tendenz weiter steigend. Bis 2030 könnte der Wert schon nahe an 100 Prozent liegen. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in Frankreich. Hier liegt die Staatsverschuldung bei 113 Prozent des BIP und das Defizit bei gut sechs Prozent. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Versteckte Pensionslasten sind quer durch alle Ministerien verteilt, sodass z. B. Bildungs- oder Militärausgaben auf dem Papier viel höher aussehen, als sie in der Realität sind. Tatsächlich stehen Milliarden versteckter Versorgungsleistungen hinter diesen Positionen. Politische Polarisierung und Reformverweigerung lähmen das Land. Innerhalb von nur zwölf Monaten dürfte am 8. September die mittlerweile dritte Regierung daran scheitern, einen mehrheitsfähigen Konsolidierungskurs zu finden. Die Konsequenzen dürften gravierend werden, und zwar über die französischen Landesgrenzen hinaus.Im Gespräch analysiert Romain Poirot-Lellig, ehemaliger EU-Diplomat und Dozent für internationale Beziehungen an der Universität Sciences Po in Paris, wie Frankreich seine wahren Haushaltsprobleme verschleiert und warum das Land damit nicht nur sich selbst, sondern die gesamte Eurozone gefährdet. Daniel Stelter zieht daraus die Lehre für Deutschland: Die aktuelle Politik mit Sondervermögen, kreditfinanzierter Aufrüstung und fehlenden Reformen führt in eine ähnliche Sackgasse. Die Folge: finanzielle Repression – niedrige Zinsen, hohe Inflation und schleichende Enteignung der Sparer.HörerserviceStudie des IPP: https://is.gd/7Bawc8Zusammenfassung der IPP-Studie: https://is.gd/OsIZZcGastbeitrag von Romain Poirot-Lellig im Handelsblatt: https://is.gd/fQwxyX beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimafonds zweckentfremdet, Bauturbo in der Kritik, Forscher warnen vor Golfstrom-Kollaps

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:40


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen, um Versäumnisse beim Klimaschutz auszugleichen. Mit den Mitteln sollen CO2-Zertifikate von EU-Staaten gekauft werden, die ihre Klimaziele übererfüllt haben. Der Vorschlag sorgt für breite Kritik, weil der Fonds eigentlich die Energiewende und den Umbau der Wirtschaft finanzieren soll. Mit dem geplanten "Bauturbo" – einer Reform des Baugesetzbuches – will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Doch Umwelt- und Sozialverbände sowie Architekt:innen warnen: Mehr Neubauten bedeuten mehr Flächenversiegelung und mehr CO2. Sie fordern stattdessen Sanierungen, Umbauten und klare Regeln für nachhaltige Stadtplanung. Die atlantische Umwälzströmung AMOC, zu der auch der Golfstrom gehört, ist deutlich instabiler als bisher angenommen. Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung könnte die Meeresströmung noch in diesem Jahrhundert stark an Kraft verlieren und danach kollabieren. Die Forscher:innen warnen vor gravierenden weltweiten Folgen und betonen, dass nur ein schnelles Absenken der Treibhausgasemissionen das Risiko verringern kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Regionaljournal Graubünden
Bündner Familien zahlen weniger Steuern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:35


Das Bündner Parlament hat die Kinder- und Zweiverdienerabzüge deutlich erhöht. Eltern können künftig bis zu 25'000 Franken für Kinderbetreuungskosten geltend machen. Die SP lehnte die Reform ab, da Familien mit tiefen Einkommen kaum profitieren würden. Weitere Themen: · Im Kanton hat es in der ersten Phase des aktuellen Regenwetters bislang keine grösseren Beeinträchtigungen gegeben. Laut den Meteorologen könnte das Schlimmste jedoch noch bevorstehen; im Misox, wo es bisher am längsten geregnet hat, bleibt der Führungsstab in Alarmbereitschaft. · In der Schweiz haben 18 Spitäler das «Healthcare Cyber Security Center» gegründet – darunter auch das Kantonsspital Graubünden und das Spital Thusis. Ziel der Initiative ist es, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und Patientendaten besser zu schützen.

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Hallenbad mehr beim Felix Platter Spital: Kritik wird laut

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:32


Das Felix Platter Spital in Basel muss sparen und will deshalb künftig sein Hallenbad nicht mehr betreiben. Das hat die BZ Basel vor einigen Tagen publik gemacht. Der Entscheid sorgt nun bei Schwimmvereinen in der Region für Unverständnis, sie sind davon nämlich auch betroffen. Ausserdem Thema: · Neue Professur für Klimaforschung an der Uni Basel · Möglicher Fall von Menschenhandel

HeuteMorgen
Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

ETDPODCAST
Blackout-Angst: Deutliche Mehrheit sieht Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko | Nr. 7931

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:49


Laut einer Civey-Umfrage haben mehr als 80 Prozent der Menschen Angst vor einem baldigen, längeren Stromausfall. Dieser Eindruck begründet sich vor allem durch häufige Stromausfälle in Europa in den vergangenen Monaten. Wie stabil sind unsere Netze wirklich?

Regionaljournal Basel Baselland
Rund um die Pfalz wird es laut.

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:13


Die Arbeiten mit den Beton-Bohrpfählen beim Grossbasler Rheinufer unterhalb der Pfalz haben am Montag begonnen. Das sei so laut, dass das noch auf der Kleinbasler Rheinseite zu hören sein wird.

4x4 Podcast
Wegen pro-israelischer Haltung: 21'000 Menschen im Iran verhaftet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 24:41


Im Iran sind innert 12 Tagen 21'000 Personen verhaftet worden - das alles während den 12 Tagen Krieg zwischen dem Iran und Israel im Juni. Das ist diese Woche bekannt geworden. Laut iranischen Medien, sollen vor allem mutmasslich pro-israelische Kräfte verhaftet worden sein. Weitere Themen: Jede zweite Person spielt heute Computer- oder Videospiele. Gamen ist ein Massenphänomen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Umfrage. Und sie zeigt: auch ältere Menschen über 65 gamen. Und Frauen gamen im Schnitt sogar etwas länger als Männer. Moos gehört für uns ganz selbstverständlich zum Wald. Es gibt dem Waldboden nicht nur die schöne grüne Farbe - Moose sind für die Natur zentral: Sie speichern CO2 und Feuchtigkeit. Doch Moose sind unter Druck. Europäische Forschende haben deshalb ein neues Instrument entwickelt, das beim Schutz von Moosen helfen soll. Die Schweizer Skistars dürfen diesen Sommer wieder auf dem Gletscher oberhalb von Zermatt trainieren. Das war vor einem Jahr noch anders. Weil die geplanten Weltcuprennen in Zermatt aus dem Rennkalender gestrichen worden waren, waren plötzlich auch die Skistars fürs Training nicht mehr willkommen. Damit das nicht mehr passiert, haben sich Swiss Ski und die Zermatter Bergbahnen auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

ETDPODCAST
13. August: E-Mails löschen wegen Dürre | Mangelnde Meinungsfreiheit | Selenskyj in Berlin

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:23


Videokonferenz mit Trump: Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump die Einbindung der Ukraine in künftige Verhandlungen gefordert. Nach dem Gipfel mit Russland am Freitag in Alaska müsse die Ukraine mit am Tisch sitzen, betonte Merz. Der erste Schritt sei ein Waffenstillstand. Auch Trump betont, er wolle in Alaska eine Waffenruhe mit Putin erreichen. Meinungsfreiheit: Die Bundesregierung widerspricht einem Bericht des US-Außenministeriums, der die Meinungsfreiheit in Deutschland als eingeschränkt darstellt. Der stellvertretende Regierungssprecher betonte, dass es keine Zensur gebe. Unionsfraktionschef Jens Spahn erklärte, jeder könne frei seine Meinung äußern. Der US-Bericht kritisiert unter anderem die Löschung von Hassbotschaften auf Internet-Plattformen. Laut dem Bundesdigitalministerium sei dies jedoch notwendig. Krisenrunde im Kanzleramt: Die CDU-Spitze hat bis nach Mitternacht getagt, um über den Teilstopp der Waffenlieferungen an Israel und die Zusammenarbeit mit der SPD zu beraten. Kanzler Friedrich Merz erhielt Rückendeckung von Unionsfraktionschef Jens Spahn und Geschäftsführer Steffen Bilger. Letzer betonte, dass die Entscheidung im Koalitionskontext akzeptiert werden müsse. Schärferer Kurs gegenüber China Die EU-Kommission will wettbewerbsverzerrende Subventionen für chinesische Anbieter überprüfen. Dazu bittet sie Wirtschaft, Bürger und Whistleblower um Mithilfe. Ziel ist es, Beweise zu sammeln, die europäische Anbieter im Wettbewerb benachteiligen. E-Mails löschen wegen Dürre: England kämpft mit Trockenheit. Um Wasser zu sparen ruft die britische Umweltbehörde Bürger dazu auf, alte E-Mails und Bilder von ihren Geräten zu löschen. Dahinter steckt, dass Rechenzentren große Mengen an Wasser zur Kühlung ihrer Systeme benötigen. Gibt es weniger Daten zu verarbeiten, muss auch weniger gekühlt werden.

ETDPODCAST
Sa. 09.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:52


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Netanjahu will Gaza-Stadt einnehmen. Damit stößt Israels Premier auf beispiellosen Widerstand innerhalb und außerhalb Israels. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl sortiert sich das Parteiengefüge neu: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage liegen Union und AfD nun bundesweit gleichauf. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Deutschlands Sicherheitspolitik steht vor einem Wandel: Der neue Nationale Sicherheitsrat (NSR) soll im Kanzleramt künftig die Koordination im Umgang mit Sicherheitsrisiken bündeln. Mehr finden Sie in unserem dritten Beitrag.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG268 „Wenn das Leben laut wird, hör kurz durch die Linse zu“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:28


Sommerferien in NRW - Zeit für Entspannung! Oder?
Dass das manchmal gar nicht so leicht ist, führt Michael durch den pfiffigen Hinweis von Melanie auf das Thema der Sendung: Fotografieren in stressigen Zeiten. Hast Du auch schon mal Zeiten erlebt, in denen so viel los war, dass Du das Fotografieren schmerzlich vermisst hast? Und hast Du damals einen guten Weg heraus dem Frust in kleine Zeiten mit der Kamera hinein gefunden? Erzähl uns davon! Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Episode bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!

Handelsblatt Morning Briefing
Rentendebatte: Die unsoziale Sozialversicherung / FDP-Analyse: Partei sucht Mission

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:42


Laut interner Analyse fehlt der FDP eine „anschlussfähige Mission“. Wie wäre es, wenn sich die Partei in der Rentendebatte als Anwalt der jungen Menschen verstünde? Macht ja sonst keiner.

Handelsblatt Morning Briefing
Projekt Drohnenbomber: Helsings geheime Pläne

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:01


Laut israelischen Medien setzt Premier Netanjahu nicht länger auf Verhandlungen mit der Hamas. Sein Ziel: Einmarsch im gesamten Gazastreifen – auch wenn es das Leben der Geiseln gefährdet.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Verstößt das 5-Prozent-Ziel für Militärausgaben gegen das im Grundgesetz verankerte Sozialstaatsprinzip?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:56


Laut des von Finanzminister Lars Klingbeil vorgestellten Finanzplans für 2026 bis 2029 soll zukünftig ein Drittel aller Bundeseinnahmen in Ausgaben für das Militär fließen. Bei einem jährlichen Gesamthaushalt von rund 500 Milliarden Euro ist laut den Eckwerten des Haushaltsplans ab 2029 geplant, über 150 Milliarden jährlich in den Ausbau der Bundeswehr fließen zu lassen. VorWeiterlesen