Podcasts about lockerung

  • 341PODCASTS
  • 600EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about lockerung

Latest podcast episodes about lockerung

10vor10
10 vor 10 vom 08.03.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 26:26


Nordstream-Anschlag – Spuren führen offenbar in die Ukraine, Nationalrat lehnt eine Lockerung des Kriegsmaterial-Gesetzes ab, Hype um neue Swatch

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
FED will keine Rallye sehen

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 15:00


Der Gegenwind an der Wall Street nimmt zu, auch wegen der anhaltend aggressiven Rhetorik der Federal Reserve. Dass das Sitzungsprotokoll der letzten Tagung aggressiv ausgefallen ist, überrascht niemanden an der Wall Street. Überraschend ist die Aussage, dass eine Lockerung des US-Financial-Conditions-Index, der unter anderem die Performance des Aktienmarktes beinhaltet, nicht begrüßt wird. Die FED dürfte versuchen jegliche Erholungsphasen an der Wall Street durch eine scharfe Rhetorik zu untergraben. J.P. Morgan hebt nach den Kommentaren von Notenbanker Neel Kashkari das Risiko einer Februar- und eventuell auch März-Anhebung um jeweils 50 Basispunkte an. Die Wall Street rechnet aktuell mit jeweils 25 Basispunkten. Während die FED bremst, sehen wir im Tech-Sektor zunehmend Entlassungen. Amazon weitet den geplanten Stellenabbau von 10.000 auf 18.000 Stellen aus. Salesforce hatte gestern den Abbau von 10% der Belegschaft gemeldet. Die Aktien von Bed Bath & Beyond verlieren 17% und notieren nur noch bei knapp $2. Das Management stellt nach einem erneut lausigen Quartal die Überlebensfähigkeit des Unternehmens in Frage. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
FED will keine Rallye am Aktienmarkt sehen | Im Fokus: AMAZON

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 25:40


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der Gegenwind an der Wall Street nimmt zu, auch wegen der anhaltend aggressiven Rhetorik der Federal Reserve. Dass das Sitzungsprotokoll der letzten Tagung aggressiv ausgefallen ist, überrascht niemanden an der Wall Street. Überraschend ist die Aussage, dass eine Lockerung des US-Financial-Conditions-Index, der unter anderem die Performance des Aktienmarktes beinhaltet, nicht begrüßt wird. Die FED dürfte versuchen jegliche Erholungsphasen an der Wall Street durch eine scharfe Rhetorik zu untergraben. J.P. Morgan hebt nach den Kommentaren von Notenbanker Neel Kashkari das Risiko einer Februar- und eventuell auch März-Anhebung um jeweils 50 Basispunkte an. Die Wall Street rechnet aktuell mit jeweils 25 Basispunkten. Während die FED bremst, sehen wir im Tech-Sektor zunehmend Entlassungen. Amazon weitet den geplanten Stellenabbau von 10.000 auf 18.000 Stellen aus. Salesforce hatte gestern den Abbau von 10% der Belegschaft gemeldet. Die Aktien von Bed Bath & Beyond verlieren 17% und notieren nur noch bei knapp $2. Das Management stellt nach einem erneut lausigen Quartal die Überlebensfähigkeit des Unternehmens in Frage. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

HeuteMorgen
EU empfiehlt Testpflicht für Reisende aus China

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 8:24


In China sind nach der Lockerung der Corona-Politik die Fallzahlen hoch. Am Abend haben sich die 27 EU-Länder darüber beraten, wie sie mit Reisenden aus China umgehen sollen. Sie empfehlen künftig eine Testpflicht. Davon verspricht sich die EU mehr Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen in China. Weitere Themen: In der Schweiz droht ein Methadonmangel. Hintergrund für den drohenden Engpass ist, dass die Heilmittelbehörde Swissmedic die Betriebsbewilligungen und alle Arzneimittelzulassungen eines wichtigen Produzenten ausgesetzt hat - aus Sicherheitsgründen. Das könnte für ehemalige Opioid-Abhängige zum Problem werden.

ETDPODCAST
Nr. 3942 „Karmische Vergeltung“: Todesrate unter Funktionären der KP Chinas steigt auffällig

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 8:57


Die offiziellen Todeszahlen nach der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen sind eine gewaltige Untertreibung. „Man könnte dies als karmische Vergeltung betrachten“, analysiert ein Insider. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Schwebende Bücher
25.05. Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme und Przemek Zybowski - Das pinke Hochzeitsbuch (Kerstin Morgenstern)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 10:54


Marco Balzano - Wenn ich wiederkommeSie lassen die eigene Familie zurück, um sich um fremde Menschen zu kümmern - die Frauen aus Osteuropa. Daniela ist eine von ihnen. Sie arbeitet in Mailand, rund um die Uhr, ist zuverlässig und liebevoll als Pflegerin und als Kinderfrau. Doch je mehr sie fremden Familien hilft, desto heftiger vermisst sie die eigenen Kinder. Als ihrem heranwachsenden Sohn etwas zustößt, muss sie eine Entscheidung treffen.Przemek Zybowski - Das pinke HochzeitsbuchAm Totenbett seiner Großmutter wird der Erzähler von seiner verloren geglaubten Vergangenheit eingeholt: 1984, kurz nach Lockerung des Kriegsrechts in Polen, fliehen die Eltern mit der kleinen Schwester heimlich nach Deutschland. Der achtjährige Sohn bleibt als Pfand bei der Großmutter zurück. Eine Zeit unerhörter Freiheit und zugleich großer Panik beginnt: Er wird von der Geheimpolizei verhört, ihm droht das Waisenhaus – erst ein Jahr später bekommt er die notwendigen Ausreisepapiere. Doch auch Jahrzehnte danach sind die Wunden nicht verheilt. Kann es eine Versöhnung mit den Eltern geben?Schwebend leicht und doch mit existenzieller Wucht erzählt Przemek Zybowski in seinem Romandebüt von Diktatur, Flucht und einem Leben zwischen den Welten. „Das pinke Hochzeitsbuch“ handelt von der Verlassenheit eines Jungen, die zugleich die Verlassenheit eines ganzen Landes ist – und von dem Versuch, die Bruchstücke der Vergangenheit zusammenzufügen.Quelle: Verlagstext

WDR 5 Morgenecho
Lockerung der Handgepäcksbestimmungen? "Wird Zeit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 9:25


Großbritannien will die Vorschriften für Flüge für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck ab 2024 lockern. Auch in der EU testen Flughäfen dazu neue Technologien. Cord Schellenberg, Unternehmensberater in der Luftfahrtbranche, hält das für richtig. Von WDR 5.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 15.12.2022: DAX leidet unter FED-Zinsausblick

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 10:05


Der DAX geriet gleich zum Handelsstart unter Druck und kann diesem nicht ausweichen. Die US-Notenbank hat gestern die Zinsen wie erwartet um 0,5 Basispunkte angehoben, aber beim Ausblick signalisiert, dass eine Lockerung in weitere Ferne rückt. Dies interpretieren Marktteilnehmer heute sehr angespannt und verkaufen vorrangig Aktien.

Tagesschau (512x288)
14.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 15:32


Themen der Sendung: Erster Gipfel der EU- und ASEAN-Staaten in Brüssel: Beide Wirtschaftsregionen wollen Partnerschaft verstärken, Laut Regierungserklärung von Kanzler Scholz habe Russlands Präsident Putin die Einigkeit von Europa und der Ukraine unterschätzt, Haushaltsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für milliardenschwere Rüstungsprojekte, Aktuelle Stunde im Bundestag debattiert über den Umgang mit sogenannten "Reichsbürgern", Bundesverfassungsgericht stärkt Informationsrechte von Parlamentariern, Istanbuls Bürgermeister Imamoglu wegen Beleidigung zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt, Rasant steigende Infektionszahlen nach Lockerung der Null-Covid-Strategie in China, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
14.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 15:32


Themen der Sendung: Erster Gipfel der EU- und ASEAN-Staaten in Brüssel: Beide Wirtschaftsregionen wollen Partnerschaft verstärken, Laut Regierungserklärung von Kanzler Scholz habe Russlands Präsident Putin die Einigkeit von Europa und der Ukraine unterschätzt, Haushaltsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für milliardenschwere Rüstungsprojekte, Aktuelle Stunde im Bundestag debattiert über den Umgang mit sogenannten "Reichsbürgern", Bundesverfassungsgericht stärkt Informationsrechte von Parlamentariern, Istanbuls Bürgermeister Imamoglu wegen Beleidigung zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt, Rasant steigende Infektionszahlen nach Lockerung der Null-Covid-Strategie in China, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 15:32


Themen der Sendung: Erster Gipfel der EU- und ASEAN-Staaten in Brüssel: Beide Wirtschaftsregionen wollen Partnerschaft verstärken, Laut Regierungserklärung von Kanzler Scholz habe Russlands Präsident Putin die Einigkeit von Europa und der Ukraine unterschätzt, Haushaltsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für milliardenschwere Rüstungsprojekte, Aktuelle Stunde im Bundestag debattiert über den Umgang mit sogenannten "Reichsbürgern", Bundesverfassungsgericht stärkt Informationsrechte von Parlamentariern, Istanbuls Bürgermeister Imamoglu wegen Beleidigung zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt, Rasant steigende Infektionszahlen nach Lockerung der Null-Covid-Strategie in China, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
14.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 15:32


Themen der Sendung: Erster Gipfel der EU- und ASEAN-Staaten in Brüssel: Beide Wirtschaftsregionen wollen Partnerschaft verstärken, Laut Regierungserklärung von Kanzler Scholz habe Russlands Präsident Putin die Einigkeit von Europa und der Ukraine unterschätzt, Haushaltsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für milliardenschwere Rüstungsprojekte, Aktuelle Stunde im Bundestag debattiert über den Umgang mit sogenannten "Reichsbürgern", Bundesverfassungsgericht stärkt Informationsrechte von Parlamentariern, Istanbuls Bürgermeister Imamoglu wegen Beleidigung zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt, Rasant steigende Infektionszahlen nach Lockerung der Null-Covid-Strategie in China, Die Lottozahlen, Das Wetter

#Volatility - Der Anlage-Podcast
China: Lockerungen innerhalb der Null-Covid-Politik oder echte Öffnung? (Episode 73)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 7:51


China lockert die bisher so strikte Null-Covid-Politik. Wie weit der Weg von den ersten Lockerungen bis zur vollständigen Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft noch ist, diskutiert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility. Die Börsen haben auf die bisherigen Lockerungen geradezu euphorisch reagiert. Der Hang Seng China Enterprise hat die Hälfte seines Drawdowns aufgeholt. Wie kann es ab hier weitergehen? Was preisen die Börsen ein? Was sagen Volatilitäten und Bewertungen? #Volatility gibt Antworten.

Trader's Breakfast
Lockerungen in China beflügeln Asiatische Märkte.

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 4:49


Zuletzt sind die Probleme in China wieder stärker in den Fokus der Börsen gerückt. Neue Sorgen um die Weltkonjunktur vereitelten zur Wochenmitte eine Kurserholung.Der Hang-Seng-Index von Hongkong legte am Donnerstag zu, nachdem eine lokale Nachrichtenagentur berichtet hatte, dass die Stadt eine weitere Lockerung der Covid-Maßnahmen in Erwägung zieht, einschließlich der Aufhebung der Maskenpflicht im Freien und der Lockerung der obligatorischen Tests für Einreisende.Heute werden weder in Europa und in den USA wichtige wirtschaftliche Zahlen veröffentlicht.Geschäftszahlen kommen von Costco Wholesale und Lululemon Athletica.Die Futures bewegen sich alle in der Nähe der Flatline.Support the show

Trader's Breakfast
Abwärtstrend geht weiter.

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 5:03


Fehlende Impulse und die Sorgen vor länger anhaltenden Zinserhöhungen haben den Aktienmärkten heute weitere Verluste beschert. Für die Wall Street ging es deutlich nach unten. Auch der DAX schloss tiefer.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum legten am Mittwoch leicht zu, wobei die wiedereröffneten Aktien in Hongkong die Gewinne anführten, nachdem China eine weitere Lockerung der Covid-Maßnahmen angekündigt hatte.Heute wird in Europa das Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Geschäftszahlen werden nicht erwartet.Die Futures bewegen sich alle in der Nähe der Flatline. Der Dax ist 0,07 % im Minus. Der Dow Jones ist 0,04% im Plus und der S&P 500 ist 0,03 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,03 % im MinusSupport the show

4x4 Podcast
Abtreibungsverbot auf Malta: Grosser Widerstand gegen Lockerung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 25:44


Auf Malta hat es am Sonntag die grössten Proteste seit Jahren gegeben. Tausende Menschen haben gegen die Pläne des Gesundheitsministers Chris Fearne protestiert, der das Abtreibungsverbot lockern will. Wir sprechen mit Jörg Seisselberg, ARD-Korrespondent in Rom. Die weiteren Themen: * Viel wurde im Vorfeld der Weltmeisterschaft über das Gastgeberland Katar diskutiert. Kritisiert wurde etwa der Umgang Katars mit Homosexuellen. Zur Halbzeit der Fussball-WM fragen wir: Hat das bisherige Turnier zu Toleranz und Offenheit im Land beigetragen? Das Gespräch mit Ronny Blaschke, Sportjournalist und Buchautor. * 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so die Schätzung der UNO. Eine in Europa wenig bekannte Fluchtroute befindet sich in Ostafrika: Zehntausende versuchen das Meer an der schmalsten Stelle zur arabischen Halbinsel zu überqueren. ARD-Afrikakorrespondent Norbert Hahn ist nach Dschibuti gereist, wo die Flüchtenden das Boot besteigen. * In der Türkei sind die Preise weiterhin hoch. Bei rund 84 Prozent liegt die Teuerung im November, meldet das türkische Statistikamt. Unabhängige Forschende schätzen die Inflation gar deutlich höher. Wie kommen die Türkinnen und Türken damit zurecht? Susanne Güsten, freie Korrespondentin, berichtet aus der westtürkischen Metropole Izmir.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Debatte verschiebt sich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:59


Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll ausgelastet sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Schwächer in die Woche | CHINA | APPLE | TESLA im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 21:04


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll ausgelastet sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Dezember 2022 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 8:59


Kommentiert werden unter anderem die Lockerung der Corona-Maßnahmen in China und die geplante Energiepreisbremse in Deutschland.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Trader's Breakfast
Zinshoffnungen an der deutschen Börse

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 4:36


Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum gaben größtenteils nach, nachdem China eine leichte Lockerung seiner strengen Covid-Beschränkungen signalisiert hatte und die Anleger nach Klarheit suchten.Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,6 Prozent auf 34 395 Zähler. Der marktbreite S&P 500 schloss mit 0,1 Prozent moderat im Minus bei 4077 Zählern. Der technologielastige Nasdaq 100 beendete den Tag 0,1 Prozent im Plus bei 12 042 Punkten. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 14 490 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte stieg am Donnerstag um 1,4 Prozent auf 25 955 Zähler. Der Dax wird heute bei 14 471 Punkten erwartet.In Deutschland werden die Importe und Exporte sowie die Handelsbilanz für Oktober gemeldet. In Europa werden die Erzeugerpreise veröffentlicht. In den USA wird der Arbeitsmarktbericht gemeldet. Wichtige Geschäftszahlen sind nicht zu erwarten. Support the show

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street in Wartestellung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 9:36


Die Wall Street tendiert vorbörslich leicht freundlich. Viele warten die am Mittwoch anstehende Rede von FED-Chef Jerome Powell ab. Wie dem auch sei, rechnet die Wall Street ohnehin mit einer erneut schärferen Rhetorik. Marktteilnehmer sind besser beraten sich auf die Wirtschaftsdaten zu fokussieren. Die Verbraucherpreise in Spanien lagen unter den Erwartungen, genauso wie die Verbraucherpreise der Bundesländer in Deutschland. Ein Signal, dass die am Mittwoch anstehenden Veröffentlichung der Euroland-Verbraucherpreise ebenfalls unter den Erwartungen liegen werden. In den USA dürfte am Donnerstag der PCE den Trend zu Disinflation ebenfalls reflektieren. Die Anzahl der offenen Stellen, die am Mittwoch gemeldet werden, wie auch der Arbeitsmarktbericht am Freitag, sollten wiederum eine leichte Abkühlung zeigen. All diese Entwicklungen, haben das Potential die Renditen bei US-Staatsanleihen weiter zu drücken. Was die zunehmenden Proteste in China betrifft, dürfte die Lockerung der Null-Toleranz-COVID-Politik weiter lockern. Aktien aus der Region konnten gestern wie heute zulegen. Trotz erneuter Meldungen, dass die Lieferzeiten für die iPhone 14 Pro Modelle mit 37 Tagen einen neuen Rekord erreicht haben, geht es bei dem Wert vorbörslich leicht bergauf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Aktuelle Interviews
Aiwanger rechnet mit Windkraft-Boom: Wird viel passieren

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 5:14


Nach der Lockerung der umstrittenen 10-H-Regelung rechnet der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mit vielen neuen Windrädern im Freistaat. "Da geht jetzt ein richtiger Boom los", so Aiwanger.

Trader's Breakfast
Lockerung der Null-Covid-Politik in China

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 6:07


n den USA wurden im Oktober deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, und auch der Lohnanstieg gewann etwas an Dynamik.Die Aktien in Hongkong führten am frühen Montag die Kursgewinne im asiatisch-pazifischen Raum an, nachdem die chinesischen Handelsdaten weit hinter den Erwartungen zurückblieben und den ersten jährlichen Rückgang der Exporte seit Mai 2020 markierten.Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 32 403 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 1,4 Prozent auf 3771 Zähler. Auch der in den vergangenen Tagen besonders schwache technologielastige Nasdaq 100 schwenkte noch auf den Erholungspfad mit plus 1,6 Prozent auf 10 857 Punkte ein. Am Ende des Tages gewann der Dax nach zwei schwachen Handelstagen 2,5 Prozent auf 13 460 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte zog am Freitag um 2,4 Prozent auf 23 812 Zähler an. Heute wird der Dax bei 13 469 Punkten erwartet.Support the show

Wall Street mit Markus Koch
4150 im S&P 500 bleibt kurzfristiges Ziel | Apple | Meta | BioNTech

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 29:57


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Eine ganze Reihe von Faktoren sorgt am Montag für Rückenwind. Morgan Stanley setzt darauf, dass der Rückenwind an der Wall Street nach den Mid-Term-Wahlen zunehmen wird. Die Republikaner dürften am Dienstag wenigstens die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewinnen, wenn nicht sogar im Senat. Das Wall Street Journal berichtet, dass Meta nun doch umfangreiche Entlassungen melden wird, um Betriebskosten einzufangen. Die Aktie tendiert freundlich. Apple hat am Sonntag gewarnt, dass die COVD-Restriktionen in Zhengzhou die Produktion der iPhone 14 Pro und Pro Max-Modelle belasten. Die Aussagen sind sehr vage gehalten und es entsteht der Eindruck, dass sich Apple an die chinesische Regierung richtet, und weniger an die Aktionäre. Tatsächlich hat Zhengzhou wenige Stunden vor der Pressemitteilung (und auf Druck der Regierung) eine Lockerung der Restriktionen versprochen. Die Tatsache, dass der Aktienmarkt in Hong Kong letzte Nacht trotz all der negativen Schlagzeilen zulegen konnte, ist aus meiner Sicht sehr bullish für China-Tech. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Eine ganze Reihe von Faktoren sorgt am Montag für Rückenwind. Morgan Stanley setzt darauf, dass der Rückenwind an der Wall Street nach den Mid-Term-Wahlen zunehmen wird. Die Republikaner dürften am Dienstag wenigstens die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewinnen, wenn nicht sogar im Senat. Das Wall Street Journal berichtet, dass Meta nun doch umfangreiche Entlassungen melden wird, um Betriebskosten einzufangen. Die Aktie tendiert freundlich. Apple hat am Sonntag gewarnt, dass die COVD-Restriktionen in Zhengzhou die Produktion der iPhone 14 Pro und Pro Max-Modelle belasten. Die Aussagen sind sehr vage gehalten und es entsteht der Eindruck, dass sich Apple an die chinesische Regierung richtet, und weniger an die Aktionäre. Tatsächlich hat Zhengzhou wenige Stunden vor der Pressemitteilung (und auf Druck der Regierung) eine Lockerung der Restriktionen versprochen. Die Tatsache, dass der Aktienmarkt in Hong Kong letzte Nacht trotz all der negativen Schlagzeilen zulegen konnte, ist aus meiner Sicht sehr bullish für China-Tech. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Goldesel Tradertalk
Biontech News, China Lockerung - das Warten auf die Arbeitsmarktdaten

Goldesel Tradertalk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 47:48


Weiterhin ein wilder Ritt an der Börse aufgrund der Quartalszahlen und die Zinsanhebung der FED. Jedoch gibt es auch positive Nachrichten, wie z.B. die Meldung, dass der Impfstoff von Biontech für die Expats in China benutzt werden darf + der Meldung, dass China ihre Zero Tolerance Covid Strategie lockert. Marc und Michael stellen ebenso ihre Tradingideen und Trades vor (Zalando, About You, Compugroup, Cancom, Teamviewer, GFT, Kion, Vestas, Hugo Boss, Paypal, Blcok, Cloudflare usw.)

Devisenmarkt aktuell
Gas- und Strompreise im Fokus

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 16:35


Kann eine Anpassung des Merit-Order-Prinzips in Deutschland zur Inflationsbekämpfung beitragen? Was erwartet uns bei der in dieser Woche stattfindenden EZB-Sitzung? Jerome Powell warnt vor einer zu zeitigen Lockerung der Geldpolitik: Wie wird die FED weiter agieren? Und zu guter Letzt schauen Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in Richtung Polen: Auch hier enttäuschen die Inflationsdaten – was ließ den Zloty dennoch kurzzeitig aufwerten? Jetzt in die aktuelle Podcast-Folge reinhören.

Kommentar - Deutschlandfunk
Getreide-Deal mit Russland - Der Aggressor hat noch keine Zugeständnisse verdient

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 2:45


Für das Abkommen zur Getreidausfuhr aus der Ukraine habe Moskau, wie immer, wenn es kooperiert, einen Preis gefordert - und von der EU erhalten, kommentiert Gesine Dornblüth. Der kleine Schritt Russlands, reiche jedoch nicht aus, um mit Zugeständnissen wie der Lockerung von Sanktionen belohnt zu werden.Ein Kommentar von Gesine DornblüthDirekter Link zur Audiodatei

Auf Trab
Franklin Bälle für ein besseres Reitgefühl

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 29:55


Eric Franklin ist ein Schweizer Sportwissenschaftler und Balletttänzer der sich viel mit der Anatomie des Menschen beschäftigt und festgestellt, dass man sich mit dem Einsatz von kleinen Bällen besser die Funktionen seines Körpers versteht und sich besser spüren kann. Zur Verbesserung der Wahrnehmung hat er die speziellen Franklin Bälle in verschieden Größen und Härten entwickelt, gefüllt mit Luft oder Wasser. Mit denen kann man sehr viel machen, erklärt Rosi Schreiber-Jetzinger, die als Bewegungstrainerin auch die Franklin-Methode speziell für Reiter lehrt. Zu Gast beim Podcast AUF TRAB beschreibt sie, was man mit den Bällen alles zur Verbesserung der Wahrnehmung machen kann. Man kann sich zur Lockerung und zur Verbesserung der Körper-Landkarte im Hirn mit den Bällen abklopfen, man kann sich darauf abrollen sitzen, liegen, stehen kann man viel machen. Rosi gibt uns auch konkrete Übungen für den Alltag und auf dem Pferd mit. Zum Beispiel, dass man sich an die Wand lehnt mit einem Franklin Ball zwischen Rücken und Wand und durch Auf- und Ab-Bewegungen den Ball entlang der Wirbelsäule rollen lässt und sich so massiert. Ebenso kann man die Fußsollen massieren, während man im Bürosessel sitzt. Auf dem Pferd kann man die Bälle unter die Sitzhöcker schieben und Schritt reiten – aber nur so lange es nicht weh tut. Damit man dem Pferd nicht weh tut die Franklin-Bälle so bitte nur mit Sattel mit Baum verwenden, damit das Pferden keinen punktuellen Druck verspürt. Das hat das Pferd nicht verdient! Eine andere Übung ist einen Ball eine Hand breit über dem Knie und den anderen am Oberschenkel platzieren und dann die Seiten entsprechend tauschen. Bitte nicht auf gleicher Höhe platzieren, rät Rosi, sonst beginnt man zu Klammern. Eine gute Übung für Schultern und Ellbogen ist, die Bälle locker unter die Achsel zu schieben. Und wenn die Bälle runterfallen? Egal, dann hat man für heute genug gemacht. Ein Spezial-Trick: Man steckt die Bälle in Nylonstrümpfe und bindet sie irgendwo am der Gürtelschlaufe fest oder steckt die Bälle und sein Hemd oder Pullover. Bevor man große Galoppaden macht – bitte erst Dich und das Pferd im Schritt daran gewöhnen und erst luftgefüllte und mit etwas Übung erst die wassergefüllten Franklinbälle verwenden. Genug gespoilert? Dann freuen meine Welshies und ich uns, wenn ihr rein hört und damit AUF TRAB unterstützt. Mehr über die Franklin-Methode und Ausbildungen findet ihr übrigens auf www.franklin-methode.ch Die Franklin-Bälle kann man kaufen im österreichischen Franklin-Methode-Shop unter www.franklin-methode-shop.at In Deutschland verkauft unter anderem Beruftsreitlehrerin Sibylle Wiemer die Bälle über ihren Webshop auf www.sibyllewiemer.de Sibylle ist übrigens nächste Woche zum Thema Sitzschulung bei AUF TRAB zu Gas. Das komplette Kurangebot von der vielseitigen Reitlehrerin Rosi, die auch Centered Riding, Neuro Riding, Sitzschulung nach Eckart Meyners unterrichtet findet ihr unter www.pferdeerlebnis.at. Liebe Hypomaniacs, bleibt AUF TRAB bis zum nächsten Samstag wünschen sich Tessa, Velvet, Dancer und natürlich Julia Kistner Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferd #Reiter #EricFranklin #Aufrichtung #reiten #Entspannung #Blockaden #ganzheitlich #podcast #AUFTRAB #JuliaKistner #Franklin-Methode #Faszien #Franklinrolle #SibylleWiemer #Körperbewusstsein #Stabilität #RosiSchreiber-Jetzinger #Körperwahrnehmung #Schultern #Oberschenkel #Sitzbeinknochen #Anatomie #lockern Foto: Julia Kistner

Das war der Tag
Gasmangel: So plant der Bundesrat für den Winter

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 27:56


Der Bundesrat und die Branche bereiten sich auf einen allfälligen Gas-Engpass im nächsten Winter vor. Sollte der Schweiz das Gas ausgehen, soll zum Sparen aufgerufen und notfalls der Verbrauch kontingentiert werden. Weitere Themen: * Der Weg ist frei für einen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Die Türkei gibt den Widerstand auf - dazu die Reaktion der Nato und Russlands. * Kehrtwende beim Raser-Artikel: Eben erst hat das Parlament eine Lockerung beschlossen, nun will die Politik wieder in die andere Richtung. * Kein Benzin mehr für Private in den nächsten zwei Wochen: Die Regierung von Sri Lanka beschliesst wegen der Wirtschaftskrise einschneidende Massnahmen. * Wenn die Badi zu voll ist, tut's auch mal ein Brunnen: Aber Achtung! Nicht überall ist «Brunnenbaden» gern gesehen.

#Kompromist
Rasende Zapfsäulen

#Kompromist

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 40:54


Nach einer dreiwöchigen Pause sind Frauchi und Leupi wieder zurück - mit autolastigen Themen: Zum einen rasen sie durch die Lockerung der Rasergesetzgebung, um sich nachher den Höchpreisen an derZapfsäule zu widmen. Es knallt zwischen den beiden - fast so, wie mit einer Zigi an der Tanke. 

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Interview mit Dr. Martina Weifenbach (Teil 1) – über New Work, Achtsamkeit im digitalen Raum , und warum Start-Ups und größere Unternehmen immer offener für das Thema werden

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 24:51


„Im digitalen Raum war ich irgendwie anders“ Nach der Lockerung der meisten Coronamaßnahmen, geht es für viele wieder zurück in einen Alltag von vor der Pandemie. Doch es ist nicht alles wie früher. 2 Jahre Home-Office haben uns verändert. Der Mensch im digitalen Raum ist nicht gleich der Mensch im realen Raum. Wie sich Menschen begegnen, hat sich geändert. Es gibt sowohl Berührungsfreude als auch Berührungsängste, privat und im Beruf. Unser heutiger Gast, Autorin, Start-Up Beraterin und Achtsamkeitslehrerin Dr. Martina Weifenbach ist der Meinung das Achtsamkeit eine Chance darstellt, um sich selbst zu reflektieren und zu fühlen, wie es ist wieder im realen Raum mit anderen Menschen zu sein. In unserem Gespräch, erklärt sie warum Unternehmen für das Thema Achtsamkeit immer offener werden und warum Achtsamkeitstrainings im digitalen Raum erstmal besser funktionieren. Wir unterhalten uns auch über New Work, was es bedeutet und wie sich das Konzept stetig weiterentwickelt. Viel Spaß beim Hören. Mehr zu Martina und myndway gibt es hier: myndway.com Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.netnterview mit "The Mindful Leader" Dr. Reiner Kraft (Teil 1) – über achtsame Führung, Achtsamkeit, Bio-Hacking, Gesundheit

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was bleibt vom Homeoffice?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 30, 2022 4:03


Zu Hause arbeiten oder doch lieber im Büro? Was vor Corona undenkbar schien, ist heute für viele Berufsalltag. Nach der Lockerung oder gar Streichung der Corona-Auflagen stellt sich die Frage: Wie weiter mit Homeoffice?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Lage in der Ukraine - Selenskyj wirft Moskau "Völkermord-Politik" im Donbas vor

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2022 4:30


Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Russland in seiner täglichen Videoansprache eine "offensichtliche Völkermord-Politik" im Donbas vorgeworfen. Es gebe offenbar Deportationen. Russlands Präsident Putin soll bereit sein, Getreideimporte aus der Ukraine zuzulassen, im Gegenzug verlangt er aber eine Lockerung der Sanktionen.Sawicki, Peterwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 2810 Trotz EU-Lockerung: Weiter Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 16, 2022 2:15


Die EU lockert ihre Empfehlungen in Bezug auf die Maskenpflicht in Flugzeugen. In Deutschland müssen Reisende aber in Flugzeugen generell weiterhin Masken tragen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Letzten Donnerstag haben wir den Startschuss der nächsten Bärenmarkt-Rallye gesehen. Drei wesentliche Belastungsfaktoren fallen entweder weg oder lassen zumindest nach. Vor allem die nahende Lockerung der COVID-Einschränkungen in China sind positiv zu werten. JP Morgan stuft eine ganze Reihe von chinesischen Tech-Aktien auf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Warum die Bärenmarkt-Rallye noch nicht beendet ist

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 16, 2022 23:40