Podcasts about schmerzen

  • 2,744PODCASTS
  • 6,785EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schmerzen

Show all podcasts related to schmerzen

Latest podcast episodes about schmerzen

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#225 MAGNESIUM – DIE KOMPLETTE ANLEITUNG (von Wirkung bis Supplementierung)

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:20


Magnesium ist an Hunderten Prozessen im Körper beteiligt und trotzdem haben große Teile der Bevölkerung einen Mangel. Von Schmerzen bis Herzrhythmusstörungen – die Liste der Symptome ist lang. Wir zeigen, warum Magnesium so zentral ist, wie du einen Mangel erkennst, welche Formen sinnvoll sind und was die Forschung zum Einfluss auf Herz, Gehirn und Schmerzen zeigt.

Oldenburg Deine Stadt
Oldenburg deine Stadt wünscht ein schönes Wochenende

Oldenburg Deine Stadt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 2:23


wieder mal Schmerzen

Behind Science
Friedrich Sertürner: Der Meister des Schlafs

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 34:24 Transcription Available


Operieren ohne Schmerzen, das klingt Jahrtausende lang wie ein (zu) schöner Traum. Bis Friedrich Sertürner in einem rudimentär eingerichteten Labor Opium auskocht und ein ominöses graues Pulver gewinnt. Ob es sich dabei um den Stoff handelt, der Menschen schläfrig macht, muss er allerdings zunächst im Selbstversuch testen und das kostet in fast das Leben... Hier geht's zur Folge über Horace Wells und seine spektakulären Lachgas-Partys. Und hier könnt ihr die Folge über Albert Hofmann und seinen berühmten Selbstversuch mit LSD nachhören. Am 22.11.2025 findet am 14 Uhr das Brainwaves Podcastfestival im Haus Overbach in Jülich statt. Wir sind auch am Start! Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Infos gibt's hier: https://brainwaves-festival.de/ “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

The Breath Journal
Kurze Atemsequenz zur Entspannung des Körpers (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 6:41


Diese kurze Atemübung hilft dir im Alltag, Spannung im Körper zu lösen und körperlich manifestierten Stress abzubauen. Eine zu hohe Körperspannung löst sich auf Dauer dysregulierend auf das Nervensystem aus und fördert Unruhe, Ängste, Stress und Schmerzen. Kurze Atemübungen wie diese helfen, die Körperspannung zu reduzieren und das Nervensystem zu beruhigen. Die Breathwork & Bodywork Ausbildung 2026 ist jetzt zur Anmeldung geöffnet: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Tipps und Inspiration rund um Breathwork und Somatics teile ich auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Fragen, Atem Coachings und Kooperationen bitte per E-Mail: hi@geetaghosh.com #entspannung #atemübung #ruhe # stressabbau

The Breath Journal
Kurze Atemsequenz zur Entspannung des Körpers

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 6:53


Diese kurze Atemübung hilft dir im Alltag, Spannung im Körper zu lösen und körperlich manifestierten Stress abzubauen. Eine zu hohe Körperspannung löst sich auf Dauer dysregulierend auf das Nervensystem aus und fördert Unruhe, Ängste, Stress und Schmerzen. Kurze Atemübungen wie diese helfen, die Körperspannung zu reduzieren und das Nervensystem zu beruhigen. Die Breathwork & Bodywork Ausbildung 2026 ist jetzt zur Anmeldung geöffnet: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Tipps und Inspiration rund um Breathwork und Somatics teile ich auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Fragen, Atem Coachings und Kooperationen bitte per E-Mail: hi@geetaghosh.com #entspannung #atemübung #ruhe # stressabbau

essenZ für´s Ohr
# 66 Schnack und Snack mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. med. Hardy Walle über das Leberfasten

essenZ für´s Ohr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 79:00 Transcription Available


Die Leber leidet leise – und macht (lange Zeit) keine Schmerzen. Das ist „Gott sei leider“ so, denn wenn die Leber beispielsweise vermehrt #Fett einlagert, kann das der Vorbote zu umfänglichen Stoffwechselstörungen sein, die der eine als Diabetes Typ 2, die andere als Bluthochdruck und noch andere an krankhaft erhöhten Cholesterinwerten und vielem mehr bemerken. Weh tut es alles nicht, erst die Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderes Ungewolltes tun es. Die Leber vom Fett zu befreien, ist die Aufgabe, sodass sich der Stoffwechsel wieder normalisieren kann. Das geht über eine Kalorienreduktion – bei gleichzeitig hoher Protein- und Ballaststoffversorgung sorgt man noch bestmöglich für Muskelerhalt, gesunden Darm und beste Sättigung. In der aktuellen Podcastfolge # 66 haben Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. med. Hardy Walle im Schnack und Snack mit Heike Niemeier über die zugrundeliegende Idee und Entwicklung des Original-Leberfasten nach Dr. Worm® gesprochen. Möchte man meinen, dass Hepafast – so der Produktname – einfach nur ein Proteinpulver ist, so täuscht man sich enorm. Die sechs Ergänzungen Cholin, omega-3-Fettsäuren, Carnitin, Inulin, beta-Glukan und Taurin wirken alle mit und es konnte nun auch in einer noch nicht veröffentlichten Studie gezeigt werden, dass selbst bei geringerer Gewichtsreduktion die Vorteile für den Stoffwechsel prägnanter sind als bei anderem Proteinpulver. Die beiden Gäste sind sich einig: Leberfasten ist ein Einstieg in die Ernährungsumstellung – langfristig ist es immer das Ziel, natürliche Lebensmittel zu essen, die zum Lebensstil passen. Passend dazu berichten sie, wieso das Leberfasten in ein größeres Ernährungskonzept eingebettet ist und warum sie darauf zählen, dass geschulte Expert:innen die Umstellung begleiten. Dieser Einblick in die Hintergründe des Leberfastens wird damit abgerundet, dass die beiden Talk-Gäste einen Blick in die Zukunft wagen und sich wünschen, dass noch viel mehr Ärzt:innen die Leberverfettung als Ursache vieler Erkrankungen in den Fokus nehmen. BTW, in Deutschland sind über 40 % der 42–62jährigen von der Leberverfettung betroffen (SHIP-Studie, Kuhn et al. 2017) – und bis zu einem Fünftel von ihnen ist normalgewichtig. Der BMI als Indiz? Fehlanzeige! Der BMI, so Nicolai Worm, ist eher als „Badly Mistaken Idea“ zu verstehen. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die wissen wollen, wie sie herausfinden können, ob sie von einer Leberverfettung betroffen sind, die die Unterschiede zwischen Hepafast und herkömmlichem Proteinpulver verstehen wollen und die Leberfasten als Einstieg in die Ernährungsumstellung nutzen möchten. Viel Freude beim Reinhören! ***** Lust auf Leberfasten? Hier findest du alles zur Lebergesundheit: https://essenz.hamburg/angebot/lebergesundheit Hier findest du unsere Kurse: https://essenz.hamburg/termine/leberfasten ***** Mehr über Nicolai Worm: Website: https://www.nicolai-worm.de Bücher: https://www.nicolai-worm.de/#veroeffentlichungen Mehr über Dr. med. Hardy Walle: https://www.dr-walle.de Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Für Kolleg:innen und verwandte Disziplinen gibt es weitere Infos auf der essenZ-wissenswerk-Website: https://www.essenz-wissenswerk.hamburg sowie auf Instragram https://www.instagram.com/essenz.wissenswerk/

hr4 Mittelhessen
Offener Brief Messe Gießen, Untreue-Verdacht in Dietzhölztal, Spinnengift in Gießen entschlüsselt

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:09


Die Messe Gießen hat sich erstmals zur Neugründung der Afd-Jugendorganisation an Medien, Politik und die Stadt Gießen gewendet. Laut einem offenen Brief würden mehrere Messe-Mitarbeiter medial angegriffen, boykottiert, als rechtsextrem eingestuft und beleidigt. Ferner seien die Hessenhallen gesetzlich verpflichtet, alle Parteien gleichzubehandeln und es gebe in Mittelhessen auch keine größere Halle. Die Buderus-Arena in Wetzlar hat uns mitgeteilt, dass sie ein Miet-Angebot der AfD abgelehnt hat. Die neue Jugendorganisation der Partei gründet sich am letzten Novemberwochenende in Gießen. Die aufgelöste Vorgängerorganisation wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. In Dietzhölztal ist ein Mitarbeiter des Bauhofs festgenommen worden - wegen des Verdachts der Untreue. Das haben Polizei und Staatsanwalschaft mitgeteilt. Sie haben schon seit längerem gegen den Mann ermittelt. Dabei haben sich laut der Polizei die Hinweise auf eine Bestechlichkeit verdichtet. Außerdem soll der Verdächtige versucht haben, Ermittlungen gegen ihn zu manipulieren - und Zeugen dementsprechend zu bearbeiten. Was der Mitarbeiter des Bauhofs in der Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis konkret gemacht haben soll, ist nicht bekannt. Außerdem: Ihr Biss kann Schmerzen, Schwellungen und Kreislaufprobleme verursachen - ABER: Die giftigste Spinne Deutschlands könnte vielleicht auch Menschenleben retten. Das hat ein Forschungsteam von der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie herausgefunden. Sie haben den Giftstoff des sogenannten Ammen-Dornfingers genau entschlüsselt.

Ist das noch normal?
Gewaltfreie Kommunikation vs. Provokation – Warum gerade Worte so verletzten können!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 52:53


Worte können verbinden – oder verletzen. In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin, Meli Tüchler, und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, mit Mental Health Influencerin Leonie-Rachel über Kommunikation, Emotionen und soziale Kompetenz.Ausgangspunkt ist Leonie-Rachels aktueller Fall von Catcalling, den sie öffentlich gemacht hat. Sie erzählt, warum solche Situationen nicht „harmlos“ sind, wie sich Grenzüberschreitungen anfühlen – und warum Kommunikation immer Verantwortung bedeutet.Gemeinsam mit Daniel analysieren Meli und Leonie, warum Gespräche so schnell eskalieren, wie man gewaltfrei kommuniziert, und was Selbstreflexion, Empathie und emotionale Kontrolle damit zu tun haben.

FASZIENierend schmerzfrei - Der Podcast für Soul, Solution and Movement

Episode 1 - Was will dir dein Knie wirklich sagen?In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die ganzheitliche Sprache des Knies ein — körperlich, emotional und energetisch. Du erfährst, warum Schmerzen selten nur mechanisch sind und wie dein Körper dir über das Knie zeigt, wo du innerlich festhältst, überforderst oder Schritte zurückhältst.Wenn du die Inhalte praktisch erleben möchtest, findest du auf meiner Plattform eine passende Übungseinheit:Atem – Akupressur – sanfte Bewegung – mentale Klärung für dein Knie.

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Bald olympisch? Crosslauf Saison Vorschau | Auslaufen Podcast 293

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:32


Pfortzheim Cross, MRT-Bangen & Düsseldorf-Geheimnisse: Casual Auslaufen vor der Cross-SaisonWillkommen zur entspanntesten Folge seit langem!

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Wenn der Darm aufmuckt: von Divertikeln bis zur Divertikulitis

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:24


Irreguläre Wölbungen des Darms, auch Divertikel genannt, können sich entzünden und Schmerzen bereiten. Dr. Anne Fleck erklärt, was hinter der Volkskrankheit Divertikulose steckt, und wie wir unsere Darmschleimhaut dagegen wappnen können – zum Beispiel mit anti-entzündlicher Ernährung und einem achtsamen Lebensstil.+++Redaktionelle Mitarbeit: Meike Schnitzler+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Plötzlich Schmerzen ab 40? Die echten Ursachen, über die niemand spricht

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:56


Immer müde, steif und irgendwo schmerzt es?Nacken, Rücken, Hüfte, Knie. Und du hast keine Ahnung, warum dein Körper ab 40 plötzlich so heftig reagiert?In dieser Episode spreche ich über die tatsächlichen Ursachen, die fast niemand auf dem Schirm hat:• warum Schmerz selten dort entsteht, wo du ihn spürst• wie Sitzen, Stress und Schlafmangel dein Nervensystem dauerhaft hochfahren• warum der Körper nicht „kaputt“, sondern schlicht überlastet ist• welche drei Mini-Interventionen sofort Druck rausnehmen• wie du verhindern kannst, dass Schmerzen chronisch werdenKeine Mythen, keine Panik.Nur klare Zusammenhänge und konkrete Schritte, die du sofort umsetzen kannst, damit dein Körper wieder Ruhe bekommt.Wenn du wissen willst, was hinter deinen Beschwerden wirklich steckt und was du heute verändern kannst, hör rein.Werbepartner: Lôwenanteil: Code: Mimi HIER LANGSupport the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
TENS-Geräte – Strom gegen Schmerz: Wundermittel oder Placebo?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:02


TENS-Geräte schicken sanfte Stromimpulse durch die Haut, um Muskeln zu stimulieren und Schmerzen zu lindern – ob bei Rücken, Knie oder Nacken. Doch hilft das wirklich oder kribbelt es nur angenehm? In „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss testen wir, was hinter der Elektrotherapie steckt: Wie funktioniert sie, wann wirkt sie – und wann eher nicht? Schmerzlinderung per Knopfdruck: lohnende Investition oder teurer Stromschock?wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PERFORM PERFECT PODCAST
90 - Training und Schmerzen? Der richtige Einstiegspunkt zählt!

PERFORM PERFECT PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 10:22


Wie finde ich den richtigen Einstiegspunkt für meine Schmerzen? Den meisten Sportlern fehlt genau dieser entscheidende Punkt. Und das ist ein entscheidender Punkt, weshalb die Schmerzen nicht besser werden. In dieser Episode erkläre ich dir 2 Ansätze, die dir hier helfen können.Sportler: Kostenlose 1:1 Schmerzanalyse sichern (der Kalender öffnet sich sofort) → ⁠⁠⁠⁠Klicke hier⁠⁠⁠⁠⁠Therapeuten: Inner Circle beitreten (Sofortzugriff aufs Curriculum & Live-Events) → ⁠⁠⁠⁠Klicke hier⁠⁠⁠

IFWT ACADEMY's Podcast
#247 Der Schnappfinger – Ursache und Lösung

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:05


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.❓ Was ist ein Schnappfinger?Der Schnappfinger (auch „Trigger Finger“ oder „Schnellender Finger“) bezeichnet eine Sehnenscheidenentzündung, bei der eine Beugesehne im Finger durch ein verengtes „Tunnel-System“ nicht mehr frei gleiten kann. Der Finger bleibt beim Beugen oder Strecken stecken, schnellt dann plötzlich nach – oder bleibt blockiert.

Der ERCM Medizin Podcast
80% der Antidepressiva-Wirkung ist Placebo! Die Macht des Placebo-Effekts | Prof. Dr. Ulrike Bingel

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:23


Wie kann ein Medikament heilen, obwohl kein Wirkstoff drin ist – und warum verursachen harmlose Placebos manchmal Nebenwirkungen, bekannt als Noceboeffekt?Im ERCM Medizin Podcast sprechen wir mit der Neurologin Prof. Dr. med. Ulrike Bingel, eine der weltweit führenden Expertinnen für Placebo- und Noceboeffekte. Sie leitet das Zentrum für Universitäre Schmerzmedizin der Essener Universitätsklinik für Neurologie und erforscht seit vielen Jahren, wie das Gehirn und Erwartungshaltungen mit Heilung zusammenhängen.Prof. Bingel erklärt, wie der Placeboeffekt funktioniert – und warum er in jeder medizinischen Behandlung eine Rolle spielt. Sie berichtet Studien, die zeigen, dass allein die Erwartung einer Besserung messbare Veränderungen im Gehirn auslöst. So berichteten in einer Knie-OP-Studie sogar scheinoperierte Arthrosepatienten über deutlich weniger Schmerzen.Wir sprechen außerdem über- die neurobiologischen Mechanismen hinter Placebo und Nocebo,- das Arztgespräch – und wie Kommunikation den Heilungsverlauf prägt,- den Effekt von Farbe, Form oder Preis eines Medikaments auf die erlebte Wirkung,- die Bedeutung von Vertrauen in ärztliche Empfehlungen und - die Veränderungen in der Arzt-Patienten-Beziehung durch künstliche Intelligenz und zunehmende Digitalisierung in der Medizin.Ulrike Bingel macht deutlich: Placebo ist keine Täuschung, sondern ein Beweis für die Fähigkeit unseres Gehirns, Genesungsprozesse durch Erwartungen und Überzeugungen zu steuern. Ihre Forschung zeigt, wie diese Effekte bewusst genutzt werden können – in einer ganzheitlichen Medizin, die Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite: Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE Webseite: http://www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Email: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Ulrike Bingel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrike-bingel-0882b7121/?originalSubdomain=deBuch: „Dein Körper glaubt Dir alles“: https://www.amazon.de/Dein-K%C3%B6rper-glaubt-alles-Placebo-Effekt/dp/3968590988Webseite: https://www.bingellab.de/ | https://treatment-expectation.de/Universitätsmedizin Essen: https://schmerzmedizin.uk-essen.de/beteiligte-kliniken-und-expertinnen/Zeitangaben:(00:00:00) Intro(00:01:48) Was ist der Placebo-Effekt wirklich?(00:04:15) Die Knie-Operations-Studie: Erstaunliche Erkenntnisse(00:10:32) Neurobiologische Mechanismen: Was passiert im Gehirn?(00:14:50) Die Macht der Arzt-Patienten-Kommunikation(00:20:28) Placebo bei verschiedenen Erkrankungen(00:28:55) Das Problem mit Nocebo-Effekten(00:30:57) COVID-Impfung: Ein Paradebeispiel für Nocebo(00:33:26) Individuelle Unterschiede und genetische Faktoren(00:38:36) Konsequenzen für die medizinische Forschung(00:47:16) Digitale Zukunft: KI, Apps und ChatGPT in der Medizin(00:53:20) Ausblick: Die Zukunft der personalisierten Medizin#Placebo #Nocebo #ProfBingel #Neurologie #Gehirn #ERCMPodcast #Erwartung #Heilung #Psychoneurobiologie #Wissenschaft #Gesundheit

NDR Kultur - Neue Bücher
NDR Buch des Monats: Natascha Wodin - "Die späten Tage"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:17


Ohne jedes Selbstmitleid schreibt die 80-Jährige von brennenden Schmerzen, Bewegungsverlust, Depressionen und Einsamkeit.

VitaMoment - der Gesundheitspodcast
Weihrauch: Natürliche Hilfe bei Entzündungen und Schmerzen?

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:05


Du hast Gelenkschmerzen, chronische Entzündungen oder Asthma? Dann ist Weihrauch vielleicht genau das Richtige für dich! In dieser Folge erfährst du, warum das uralte Heilmittel heute wieder topaktuell ist – und wie du die Wirkung gezielt für dich nutzen kannst.

Tatort Nordwesten
Tötung auf Verlangen #80

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:23


Es war ein Leben voller Liebe. 60 Jahre waren Inge* und Gerd* (* Namen geändert) füreinander da. Doch irgendwann wird das Leben zur Qual. Schmerzen, Hilflosigkeit. Es ist ein schleichender Verlust der Würde. Als sie keine Lebensqualität und Perspektive mehr für sich sehen, treffen sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie wollen gemeinsam aus dem Leben gehen. Doch dieses Vorhaben scheitert. Tatort diesmal: Ammerland. Auf ausdrücklichen Wunsch ihres schwerkranken Ehemanns nimmt Inge ihren Partner aus dem Leben. Sie selbst überlebt ihren eigenen Suizidversuch jedoch. Was wie ein Liebesbeweis klingt, wirft nun Fragen auf, die tief unter die Haut gehen: Durfte Inge das Leben ihres Mannes beenden? Und wo zieht das Gesetz die Grenze? Heute tauchen wir ein in diesen außergewöhnlichen Fall, der für Richter, Staatsanwälte und Verteidiger moralisch wie rechtlich komplex ist. ⚠️ Hinweis Suizid: In dieser Episode geht es um das Thema Suizid. Das kann für einige Menschen belastend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst unter Suizidgedanken leidest oder jemanden kennst, der betroffen ist, findest du rund um die Uhr Unterstützung bei der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de – anonym und kostenlos. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Zur Folge #50 "Sie wollte ihm die Kehle durchschneiden" mit Anja Biewald: https://open.spotify.com/episode/5v5pxDYLM32LbEznjnhXHF

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Schmerzen beim Sex? Alles, was du über Vaginismus wissen musst – Mit Laura Frech

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:58


„Schmerzen beim Sex – bin ich betroffen von Vaginismus?" Diese Frage stellen sich viele Menschen, oft viel zu lange, bevor sie überhaupt wissen, was hinter ihren Beschwerden steckt. Vaginismus ist ein Thema, über das noch immer zu wenig gesprochen wird – und genau das ändern Lenia und Luisa in dieser Folge. Dazu haben sie sich eine Expertin eingeladen: Laura Frech, bekannt auf Instagram als @vactivism. Laura ist selbst von Vaginismus betroffen und klärt offen über Ursachen, Symptome und den Umgang mit der Diagnose auf. Sie erklärt, was Vaginismus genau ist – eine unwillkürliche Verspannung der Beckenbodenmuskulatur, die das Einführen von Tampons, Fingern oder beim Sex unmöglich oder schmerzhaft macht. Lenia teilt ihre eigenen Erfahrungen mit Schmerzen beim Sex und gemeinsam mit Laura und Luisa sprechen sie darüber, wie lange der Weg zur richtigen Diagnose oft dauert – und warum Scham, Unwissenheit und fehlende medizinische Aufklärung dabei eine so große Rolle spielen. Laura erzählt von ihrem Umgang mit der Erkrankung, den Einsatz von Dilatoren aus Glas, und darüber, wie wichtig es ist, in kleinen Schritten Vertrauen zum eigenen Körper zurückzugewinnen. Natürlich geht es auch darum, wie Partner:innen unterstützend reagieren können – ohne zu überbehüten oder Druck zu machen.

Autsch - Der Schmerztalk
Leid und Lust? - wenn Schmerzen Spaß machen - mit Sonja Pauli - AUTSCH Kapitel 64

Autsch - Der Schmerztalk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 96:03


In dieser Folge wird es bunt. Wir sprechen über die andere Seite von Schmerz - von Selbstbestimmheit, von Klarheit, von Zugehörigkeit und Lust.Warum es wichtig ist, eigene Vorannahmen in der Therapie zu hinterfragen, erfahrt ihr in der Folge.Sonja Pauli ist Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Sexualmedizin und gemeinsam mit ihr sprechen wir heute über unkonventionelle Anliegen und blinde Flecken bezüglich der therapeutischen Inklusion. Links:Kink Aware Professionals Association: [www.kapa-expert.com](http://www.kapa-expert.com/)Queer-friendly healthcare: [www.queer-friendly-healthcare.at](http://www.queer-friendly-healthcare.at/)Artikel zum Thema LGBTQIA*, Gesundheit & Minderheitenstress: [https://www.sexualaufklaerung.de/publikation/forum-2024-1-psychische-gesundheit-lsbtqi](https://www.sexualaufklaerung.de/publikation/forum-2024-1-psychische-gesundheit-lsbtqi)Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

Radio München
Die Lösung - von Kerstin Chavent

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:12


Der erste Eindruck zählt. Zum ersten Mal atmen, die Haut der Mutter spüren, die Stimme, die Geräusche ohne Dämpfer, das Licht … Aber wie gelangt das kleine neue Lebewesen da hin? Welchem seiner Impulse folgt der Körper der Mutter? Oder ist die Mutter-Kind-Interaktion gar nicht die bestimmende, weil die Anweisungen des Arztes, die Saugglocke oder gar das Messer den Weg frei machen wollen? Nur keine Mühe, nur keine Schmerzen, nur keine ersten eigenständigen Lebensentscheidungen? Sicher soll sie sein, deshalb wird es bei der Geburt in der zivilisierten, modernen Welt etwas hektischer, kälter, lauter, oft dann doch brutaler … Kann daher von Fortschritt die Rede sein, wenn die Geburt in der Regel wie eine Krankheit behandelt und im Krankenhaus vollzogen wird? Kerstin Chavent hat starke Zweifel. Sie sieht in der heutigen Geburtskultur eine zentrale Wurzel, aus der vielerlei Verwerfungen unserer Epoche entspringen. Hören Sie ihren Text „Die Lösung“, der zunächst bei Manova erschienen war. https://www.manova.news/artikel/die-losung-2 Sprecher: Karsten Troyke Bild: Pixabay www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

sorglos schwanger
Schmerzerleichterung unter der Geburt

sorglos schwanger

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:45


Viele Frauen haben großen Respekt oder teilweise auchAngst vor den Schmerzen unter der Geburt, was ich sehr gut nachvollziehen kann.Was hilft uns, damit wir Ängste bekämpfen? Klarheit!Deshalb bekommst du in dieser Folge eine Auflistung von Hilfsmitteln und -techniken, wie du den Wehenschmerz besser kontrollieren kannst.Link zum Buch "Glücklich Schwanger - dein Wegweiser für eine entspannte Schwangerschaft" https://amzn.eu/d/fQDLP9PLink zum Hörbuch: https://open.spotify.com/show/48GYCMMNkrpoOWL221Bs0F?si=46c80af3fee748d7Meine neue Homepage: www.gluecklich-schwanger.com

Zugspitz Region - DER Podcast
Gib dem Schmerz keine Chance!

Zugspitz Region - DER Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:09 Transcription Available


In dieser Folge besuchen wir die Waldburg-Zeil Klinik Oberammergau, hier treffen moderne Medizin und tierische Unterstützung aufeinander. Wir erfahren, wie die Regionalanästhesie Schmerzen gezielt ausschaltet, ohne das Bewusstsein zu beeinträchtigen, und wie Therapiehund Fay gemeinsam mit ihrem Frauchen Patientinnen und Patienten motiviert und stärkt. Eine Folge über Medizin mit Herz, Mut und Empathie und darüber, wie Mensch und Tier gemeinsam heilen helfen.

Ist das noch normal?
Zurück zur Natur – Wie wichtig Zeit im Grünen und mit Tieren für unsere Psyche ist!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:00


Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Jakobsweg: 713 km und 26 Tage vom Juristen-Stress zum Pilger-Glück mit Veronique Ziehaus [OTP322]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:26


Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!

MILF Life Crisis
#61 Elisabeth: Lass uns Liebe machen

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 54:33


In dieser Folge wird's zart, roh und wahrhaftig. 
Zu Gast ist Elisabeth Mochner – Energieheilerin, Theta-Practitioner, Re-Amorisierungs-Expertin und frühere Fotografin. Sie begleitet Frauen dabei, das zurückzuerobern, was so viele von uns verloren haben: ihre eigene, ungepanzerte Sexualität. Elisabeth erzählt, wie sie sich über Jahre in falschen Körperbildern und Hollywood-Mythen verloren hat – und wie sie sich durch Fotografie, Körperarbeit und Heilungsschichten Stück für Stück selbst zurückgeholt hat.
 Ihr Weg nennt sich Entpanzerung: alte Spannungen, Schmerzen und Ahnenerinnerungen aus dem Körper lösen, um endlich wieder frei zu atmen, zu fühlen und zu lieben. Wir reden darüber, warum wir beim Sex oft zu leise sind, warum wir „zu lange“ brauchen, und wie viel davon nur in unseren Köpfen stattfindet. 
Wir reden über das Trauma unserer Ahnen, über Zellgedächtnis, über die Freiheit, sich nackt zu zeigen – innerlich und äußerlich.

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#58 - Warum Gelenke kaputt gehen – und wie wir das verhindern können: mit HSV-Mannschaftsarzt Prof. Götz Welsch

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 61:15


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Götz Welsch, Mannschaftsarzt des HSV und Professor für Orthopädie und Sportmedizin am UKE.Knorpel- und Gelenkverschleiß betrifft Millionen Menschen und führt oft zu Schmerzen, Leistungseinbußen und eingeschränkter Alltagsfähigkeit. In dieser Episode ordnen wir die wichtigsten Risikofaktoren ein und erklären, wie sich Gelenke durch sinnvoll dosierten Sport, gezieltes Krafttraining und eine entzündungsarme Ernährung nachhaltig schützen lassen.✅ Welche Belastungen Gelenke wirklich verschleißen lassen und welche sie schützen

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
News to go: Das Ende der Mythen: So geht Dehnen richtig und was es wirklich leisten kann

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:39 Transcription Available


Vor oder nach dem Sport? Wie lange? Statisch oder federnd? Kann Dehnen einem Muskelkater vorbeugen, Schmerzen reduzieren oder das Verletzungsrisiko minimieren? Falls ihr euch eine dieser Frage zum Stretching auch schon mal gestellt habt, seid ihr hier genau richtig. Denn über das Dehnen gibt es viele Mythen. Erstmals haben international führende Experten wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für das Dehnen abgegeben. Wir verraten euch, wann es wirklich sinnvoll ist, wann es eigentlich nichts bringt, wie ihr dehnen solltet und wie lange, um optimale Effekte zu erzielen.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Adieu Rückenschmerz

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:28


Kennen wir das nicht alle: Dieses fiese Ziehen im unteren Rücken nach einem langen Tag, der dumpfe Schmerz beim Aufstehen oder das Gefühl, dass die Muskulatur einfach verspannt bleibt? Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden, oft verursacht durch unsere modernen Gewohnheiten wie langes Sitzen, ungünstige Haltungen oder einseitige Belastungen. Doch anstatt sich bei Schmerzen vorsichtshalber zu schonen, zeigen uns die Experten: Das ist meist der falsche Weg! Erfahrt in dieser Folge, warum gezielte Bewegung so entscheidend ist, um den Teufelskreis der Schmerzen zu durchbrechen und wie Physiotherapie euch dabei helfen kann, die Versorgung und Beweglichkeit eurer Rückenstrukturen zu verbessern. Wir verraten euch, wie ihr die gelernten Strategien aus der Therapie mühelos in euren Alltag integrieren könnt – denn oft sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Hört rein und investiert in einen starken Rücken, um mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu gewinnen! Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Frauthentisch Podcast
Gamechanger - Sich selbst verlieren und wiederfinden

Frauthentisch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 26:59


Plötzlich war Frauthentisch für Monate still. Was war da los? In diesem Podcasat teilt Frauthentisch Host Simea ihre Erfahrungen über Selbstfindung in einer Phase grosser Herausforderung. Sie teilt mit ihren geliebten "Schwestern" die Wichtigkeit, in so einer Phase in der man sich verloren hat, sich wiederzufinden und teilt, wie ihr das gelang. Da ging es darum, sich Zeit zu nehmen und Lernen aus eigenen und fremden Erfahrungen, um den eigenen Weg zu verkürzen und schneller zu wachsen. Ausserdem spricht sie über den gottverlassenen Gott, der einem in dieser Phase ganz neu begegnen kann und anders zugänglich wird. Frauthentisch is back, baby:DShownotes:Erwähnte Folgen: Gefühlswelt 1-12, Wie man gute Freunde bekommt, indem man eine gute Freundin ist, Aus Simeas eigenem Erleben: Learnings aus einem Leben mit Schmerzen, Stolperstein 11: Überbeschäftigung, Kann man Gefühle lernenZum Fragebogen, ob man sich selbst verloren hat, geht es hier: Frauthentisch.shownotestakeawaysUm sich wiederzufinden, braucht man Zeit.Es ist wichtig, aus dem gewohnten Setting herauszukommen.Selbstfindung ist ein Prozess, der Zeit erfordert.Wachstum geschieht oft durch das Teilen von Erfahrungen.Die Herausforderungen des Lebens können als Lernmöglichkeiten gesehen werden.Es ist normal, sich verloren zu fühlen, aber man kann sich wiederfinden.Die Suche nach sich selbst ist eine individuelle Reise.

Dem Tod auf der Spur
Für seine Großmutter besorgte er Heroin. "Fatale Entscheidung"

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:11 Transcription Available


72-Jährige litt unter Schmerzen und Luftnot. Dann sagte sie zu ihrem Enkel: "Jetzt besorgst du mir was, dass es zu Ende geht". Wie der 34-Jährige dann handelte.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Stell dir vor, du erhältst eine niederschmetternde Diagnose mit dringend zu erfolgendem chirurgischem Eingriff, doch du erfüllst dir zuvor noch deinen Herzenswunsch und fliegst erstmal nach New York. Das klingt nach einem Kitschroman, doch genau so spielte sich der August 2009 bei Doris Karadar ab. Ebenso zielstrebig widersetzte sie sich ihrer eigenen Angst, den Bedenken ihrer Familie und auch fast allen Behandlungsempfehlungen. Obwohl sie laut ärztlicher Prognose ohne die konventionellen Maßnahmen und mit viel Glück vielleicht noch maximal 2 Jahre zu leben hätte.Doch sie tat alles, um den Kontakt zu sich zu behalten, um sich nicht von Schwarzmalerei anstecken zu lassen, arbeitete energetisch und nahm unterschiedlichste Angebote aus der Naturheilkunde an. Sich selbst zu vertrauen wurde seitdem mehr denn je zu ihrem roten Faden durchs Leben.Als Gründerin und Inhaberin des Bio-Paradies in Eppan/Südtirol gibt sie nicht nur seit bald 37 Jahren Empfehlungen zur Pflege und zum Erhalt der Gesundheit – sie lebt ihre Überzeugung auch. Heutzutage sprudelt sie vor Vitalität und teilt mit uns ihre sehr individuelle Vorgehensweise und ihre Erkenntnisse aus der Aromatherapie, der Gemmotherapie, der Ernährung nach Dr. Johanna Budwig (insbesondere mit Leinöl und den schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein, u.a. in Quark oder Quinoa), der Stärkung des basischen Milieus und vielem mehr.Konnten dir unsere Rezeptideen und Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Gemmomazerate: Schw. Johannisbeere, Silberlinde, FeigeHeckenrose, Hasel, Wolliger Schnellball, Weinrebe direkt bei Doris KaradarStatus Omega-Fettsäuren (Test für Zuhause)Omega-3 Fischöl, Algenöl (pflanzlich)BenzoeBio-Vanille-ExtraktMandarine Primavera 5 ml Farfalla 10 mlBergamotte von Doris Karadar und Primavera⁠ Orangenblüten-HydrolatVitamin D, Vitamin D-Status Test für Zuhause, Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin DBücher Gemmotherapie und Die Heilkraft der PflanzenknospenNEU: Raumspray HerzöffnerKörperspray LichterglanzGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladenInfos zu Amygdalin (Vit. B 17, Laetrile), Buch Krebs bekämpfen mit Vitamin B17 Buch Lothar Hirneise Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe Krebs-Risiko Acetaldehyd nach AlkoholkonsumQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & CoHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminare:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#80 - Achillessehnentzündung und Fersenschmerz - Coaching Stories mit Nils Sieben

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:39


Ich spreche in dieser Folge mit meinem Kollegen und gleichzeitigen Klienten Nils Sieben. Er hat seit geraumer Zeit starke Schmerzen im Bereich der Ferse und Achillessehne. Wir sprechen über das richtige Vorgehen um diese zu reduzieren, ohne dass Nils sein Arbeitspensum als Tennis Coach reduzieren muss.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Entzündung weg in 3 Wochen? – Wim Hof Trainerin erklärt (Interview mit Erika Borbely)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:41


Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Wim-Hof-Trainerin Erika Borbély. Erika teilt ihre persönliche Geschichte: Obwohl sie Kälte hasste, heilte sie ihre Entzündungen (Hashimoto) in einem dreiwöchigen Selbstversuch mit Kälte und Atmung. Du erfährst, warum Kälte der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist und wie sie bei Schmerzen, Erschöpfung und Depressionen hilft. Wir tauchen tief in Atemtechniken ein: von der aktivierenden Wim-Hof-Atmung (belegt durch E-Coli-Studie) bis zur beruhigenden Oxykinetik zur Verbesserung der CO2-Toleranz und Sauerstoffverteilung. Dein Atem ist eine Superkraft, die Stress reduziert und Hormone reguliert. Wir besprechen die Vorteile des Eisbadens: Stärkung von Herz-Kreislauf- & Immunsystem, Anstieg von Noradrenalin für Wohlbefinden, Aktivierung von braunem Fettgewebe und Hilfe bei „Brain Fog“. Speziell für Frauen: Kälte kann Hitzewallungen, PMS und Endometriose-Beschwerden lindern und bei Hashimoto die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Erika gibt praktische Tipps für den Einstieg, wie graduelle Kälteexposition oder einfache Atemübungen (z.B. „Box-Atmung“). Entdecke, wie du mit Kälte und Atmung deine Gesundheit nachhaltig verbesserst.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends. Hyperion 2.0 - Das 90cm hohe Ganzkörper-Panel für entspannte Behandlung großer Areale Selene - Kompakte Akku-Lösung, perfekt für Gesicht und GelenkeWissenschaftlich belegte Vorteile: Verbesserte Durchblutung Reduzierte Entzündungen Schnellere Regeneration Gleichmäßige Lichtintensität ohne Flicker5% RABATT mit dem Code: JULIATULIPANJetzt bestellenWas du in dieser Episode lernst

Ist das noch normal?
Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagieren

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:22


Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagierenManchmal ist alles zu viel – Wut, Traurigkeit, Angst, Scham. Doch Gefühle sind nicht gefährlich – sie sind Signale, die verstanden werden wollen.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen unsere Moderatorin Jenny Kogler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos über Emotionen und Skillstraining – die Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die helfen, Gefühle zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken.Was passiert eigentlich in uns, wenn Emotionen explodieren? Warum fällt es so schwer, Wut oder Trauer „einfach“ auszuhalten? Und wie helfen Skills – von Atemtechniken über Kälte bis Achtsamkeit – dabei, wieder Kontrolle zu gewinnen, ohne sich selbst zu schaden?Jenny und Daniel erklären, warum man Gefühle nicht bekämpfen muss – es ist möglich zu lernen, sie zu verstehen, zu steuern und durchzustehen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Online-Skillstraining und Emotionsregulation:Romana bietet mit ihrem Projekt "Therapie Mühle" ab Jänner 2026 eine wöchentliche Online-Therapiegruppe für Skillstraining und Emotionsregulation an. Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Medikamentenabhängigkeit – Wenn das, was helfen soll zum Problem wird

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:40


In Deutschland gelten 1,8 Millionen Menschen als medikamentenabhängig. Es sind meist starke Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel, die süchtig machen. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen laufen bei langfristigem Konsum bestimmter Medikamente Gefahr, Schmerzen gegen Sucht zu tauschen. Das kennt auch eine Apothekerin aus Hannover, die lange abhängig nach einem muskelentspannenden Schmerzmittel war. Warum ihre Sucht jahrelang unendeckt blieb und wie sie es raus aus der Medikamentenabhängigkeit geschafft hat, darüber sprechen wir in diesem Podcast. #Medikamentenabhängigkeit #süchtig #Sucht #Suchtberatung #Diakonie #Tablettenabhängigkeit 

ÄrzteTag
Wie relativiere ich falsche Glaubenssätze bei Nackenschmerz, Professor Kötter?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:50 Transcription Available


Bei nicht-spezifischen Nackenschmerzen wird in der aktualisierten S3-Leitlinie vor allem Aktivität empfohlen. Viele Schmerz-Patientinnen und -Patienten scheuen sich aber davor, das schmerzende Körperteil zu bewegen und nehmen eine Schonhaltung ein. Zu groß ist die Angst, etwas „kaputt“ zu machen. Diesem Problem sollten Ärztinnen und Ärzte mit Aufklärung begegnen, schreibt das Autorenteam der Leitlinie „Nicht-spezifischer Nackenschmerz“. Patientenedukation wird mit einer „sollte“-Empfehlung bei akuten und chronischen Nackenschmerzen empfohlen. Es geht darum, die Denkweise und Schmerzwahrnehmung der Patienten neu zu gestalten. Durch Patientenedukation sollen Betroffenen ein besseres Verständnis ihrer Erkrankung erhalten und sie sollen motiviert werden, sich aktiv an ihren Behandlungsprogrammen zu beteiligen, so die Theorie. Wie sich die Empfehlungen in der hausärztlichen Praxis umsetzen lassen, erklärt Dr. Thomas Kötter, Allgemeinmediziner und Koordination der Leitlinie, im „ÄrzteTag“-Podcast. Zudem erklärt er, welche drei Übungen er seinen Patientinnen und Patienten bei nicht-spezifischen Nackenschmerzen empfiehlt und welche „Red Flags“ bei Nackenschmerzen auf strukturelle Ursachen hinweisen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Pommes - Esse ich zu viele?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 23:53


Außerdem: Akupunktur - Wo kann sie mir helfen (14:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
"Der Rücken krachte und knackte!" - Steckt Krebs hinter den Schmerzen?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 42:10


Dörthe erlebt nach der Geburt ihres zweiten Kindes unerklärliche Rückenschmerzen, möglicherweise ausgelöst durch alltägliche Belastungen wie das Tragen einer Babyschale. Trotz starker Einschränkungen im Alltag vergehen Wochen, bevor ein MRT schließlich mehrere Wirbelbrüche aufdeckt. Bei verschiedenen Ärzten herrscht Ratlosigkeit. Eine schmerzhafte, emotionale Odyssee voller Ungewissheit beginnt. Steckt Krebs dahinter? Ein Endokrinologe erinnert sich schließlich an einen ähnlichen Fall. Host: Anke Christians Autor: Volker Präkelt https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de Unser Podcast-Tipp „Synapsen: Fluch und Segen - Der Schmerz in uns“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7b5223ae02dd8d17/ ARD Gesund Themenschwerpunkt "Sucht und Segen - die Deutschen und ihre Schmerzmittel": ardgesund.de/schmerzmittel

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(135) Fluch oder Segen - Der Schmerz in uns

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 75:42


Wenn es irgendwo schmerzt, will der Körper uns sagen, dass etwas nicht stimmt. Was aber, wenn keine Ursache gefunden wird oder der Schmerz chronisch ist? Millionen von Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Trotzdem wird kaum auf das Phänomen geschaut. Chronischer Schmerz kann Menschen über Jahre begleiten. Doch auch wenn er nicht chronisch, sondern akut auftritt: Fast jede und jeder hat irgendwann einmal mit Schmerzen zu kämpfen. Host Beke Schulmann und Autorin Daniela Remus gehen der Sache auf den Grund: Warum haben wir Schmerzen? Wie entstehen Schmerzen und wie sollte man mit ihnen umgehen, damit sie nicht chronisch werden? Was hat das Geschlecht mit dem Schmerzempfinden zu tun? HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Ein internationales Team hat ein Gen identifiziert, das dazu führt, dass Menschen keine Schmerzen empfinden können: Transcriptional regulator PRDM12 controls the development of pain perception. Nature Genetics, 2015, doi:10.1038/ng.3308. UKE in Hamburg, Schmerztherapie: https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/ambulanzzentrum-medizinisches-versorgungszentrum-(mvz)/fachbereiche/schmerztherapie/index.html Sölle, A., Bartholomäus, T., Worm, M., Klinger, R. (2014). How to psychologically minimize scatching impulses: benefits of placebo effects on itching using classical conditioning and expectancy. Zeitschrift für Psychologie, Vol. 222(3):140–147. DOI: 10.1027/2151-2604/a000183. Irnich, Dominik (2022): Grundlagen der Mikrosystemakupunktur und ihre Anwendung bei Ellenbogenbeschwerden. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 65, Nr. 3: S. 142-146 Meergans, Christine und Irnich, Dominik (2021): Inhaltlicher Bericht zu den Bayerischen Schmerztagen 2021. 20-jähriges Jubiläum der Integrativen Schmerztherapie am LMU Klinikum. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 64, Nr. 4: S. 310-315 Hohn VD, Tiemann L, Bott FS, May ES, Fritzen C, Nickel MM, Gil Ávila C, Ploner M. Neurofeedback and attention modulate somatosensory alpha oscillations but not pain perception. PLoS Biol. 2025; 23(1):e3002972. doi: 10.1371/journal.pbio.3002972. Sensitization of the Nociceptive System in Complex Regional Pain Syndrome. Reimer M, Rempe T, Diedrichs C, Baron R, Gierthmühlen J. PLoS One. 2016 May 5;11(5):e0154553. Complex regional pain syndromes: the influence of cutaneous and deep somatic sympathetic innervation on pain. Schattschneider J, Binder A, Siebrecht D, Wasner G, Baron R. Clin J Pain. 2006 Mar-Apr;22(3):240-4. Hier geht's zur Schmerzmittelseite bei ARD Gesund: ardgesund.de/schmerzmittel Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de. Und noch ein Hörtipp: Abzocke oder Heilung? Welche Therapien gegen Long Covid wirklich helfen könnten. Darum geht's im Podcast Quarks Science Cops in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/syn_x_science_cops

Nizar & Shayan - Podcast
Warum dein Körper lügt - Violette Romanenko | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 80:46


TICKETS FÜR DIE TOURSCHAU AUCH AUF PATREON VORBEIIn dieser Folge von "Die Deutschen Podcast" begrüßen Nizar und Shayan die Schmerztherapeutin und Influencerin Violette Romanenko. Was als Gespräch über alternative Medizin und die Behandlung von chronischen Schmerzen beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgründigen und kontroversen Diskussion über die Gesellschaft. Violette erklärt, warum die Schulmedizin oft an ihre Grenzen stößt und wie die Psyche unsere körperliche Haltung und unser Schmerzempfinden beeinflusst. Doch dabei bleibt es nicht: Mit klaren Worten positioniert sich Violette gegen den modernen Feminismus und plädiert für eine Rückkehr zu klassischen Rollenbildern. Außerdem geht es um ihre Verbindung zum Kampfsport, ihre Arbeit mit Athleten und warum sie glaubt, dass viele Probleme in unserer Gesellschaft durch den Verlust traditioneller Werte entstehen. Eine Folge voller starker Meinungen, überraschender Einblicke in die Welt der Schmerztherapie und natürlich dem typischen Humor von "Die Deutschen Podcast".Alle Kanäle | Violette Romanenkohttps://www.instagram.com/violette.romanenkoAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Frieden in Gaza, und der Messias trägt Golfhandschuhe

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 41:57


Warum schwirren plötzlich überall Drohnen? Bad Bunny fordert ICE heraus. Die Psychologie des DicPics. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Mal wieder eine Einheitsfeier verschenkt. Wenn Manipulatoren die Meme-Kultur kapern. Was soll der Hype ums neue Taylor-Swift-Album? Was die Ossis den Wessis voraushaben. Geheimnisvolle Pfeilstörche. Wann zerlegt sich die AfD? Trendhaustier Känguru. Der Fluch der chronischen Schmerzen. Die vermenschlichte Service-Hotline. Shoutout für Gitarrenguru Peter Bursch. Mißverständnis Milei. Preußen Münster nichts ganz wie der FC Bayern. Und, mal wieder: Danke Phoenix. Plus: Was tun mit einer Tonne Kürbis am Stück? Folge 984.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Schwarze Europäer - Cold Case aus der Steinzeit

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 32:17


Die Schamanin von Bad Dürrenberg sah Geister, heilte Schmerzen, und sie war schwarz. Den 9000 Jahre alten Fall rollt die Forschung neu auf. Was sie entdeckt, bringt das Bild von den Europäern der Steinzeit ins Wanken. Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

ELTERNgespräch
Wenn Elternstress chronisch schmerzhaft wird

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:21


Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben.„Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking:Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängenNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.