POPULARITY
Categories
#LIVE #WAGO #PARTNERSHIPwww.iotusecase.comSpecial Podcast Folge @ SPS 2023! Die 116. Folge des IoT Use Case Podcasts wurde live auf der SPS-Messe in Nürnberg aufgenommen. Ing. Madeleine Mickeleit begrüßt dabei drei WAGO-Partner on Stage: Tobias Mühlnikel, CTO und CPO der Edge Business Unit bei Portainer.ioChristopher Anhalt, Vice President Product Marketing bei Softing Industrial Automation GmbHJürgen Kasperek, Leiter der Business Unit Nürnberg bei Actemium (ein Teil des VINCI Energies-Konzerns)Zusammenfassung der Podcastfolge Die Episode handelt von der Bedeutung der Integration und Skalierbarkeit von IoT-Lösungen in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere in der Fertigungs- und Automobilindustrie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit, sich nicht in einem Ökosystem zu verfangen, sondern Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Auswahl von Technologieanbietern und Lösungen zu bewahren. Die WAGO-Partner Portainer, Actemium und Softing beleuchteten dabei, wie Kooperationen dazu beitragen, umfassende und spezialisierte Lösungen für spezifische Branchenanforderungen zu entwickeln, um flexible und skalierbare Lösungen zu implementieren, die eine effiziente Produktionssteuerung und Kostenreduktion ermöglichen:Tobias Mühlnikel spricht über seine Arbeit bei Portainer, einer Plattform für das Management von Softwarecontainern, die in der Automatisierungstechnik immer wichtiger wird. Er hebt die Bedeutung von ganzheitlichen, dynamischen Lösungen hervor und unterstreicht, wie Portainer dabei hilft, Daten von verschiedenen Quellen zu erschließen und verfügbar zu machen.Christopher Anhalt redet über die industrielle Kommunikation und erläutert, wie Softing mit der Entwicklung und Vermarktung von Standardprodukten für IT/OT-Integration dazu beiträgt, Daten aus Steuerungen, Geräten, Sensoren und Aktoren für die IT-Welt bereitzustellen.Jürgen von Actemium, einem Teil des VINCI-Konzerns, stellt vor, wie sein Unternehmen innovative Lösungen in der Industrie für Elektrotechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Automatisierungstechnik anbietet. Actemium sieht sich als strategischer Partner für Kunden in Themen wie Energietechnik, Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion.Die drei Gäste sprechen über Use Cases in den Bereichen Smart Manufacturing, Gerätemanagement- und verwaltung, Datenintegration im Automotive-Bereich, Containerbasierte Softwareentwicklung. Beispielsweise geht es um die Akquise von Daten von Maschinen mithilfe von Produkten wie denen von Softing, die als Container geliefert werden. Diese können auf Hardware wie der von WAGO laufen und dann weiter in die Cloud oder zu MES/SCADA-Systemen transferiert werden. Die Verwaltung dieser Software-Komponenten, um sie auf dem aktuellen Stand zu halten und das initiale Ausrollen, ist ein zentraler Aspekt dieses Use Cases.Die 116. IoT Use Case Podcastfolge stellt die Bedeutung starker Partnerschaften und Netzwerke in der IoT-Branche am Beispiel von WAGO heraus. ---Relevante Folgenlinks:Tobias (https://www.linkedin.com/in/tobiasmue/)Christopher (https://www.linkedin.com/in/christopher-anhalt-ab50b1176/)Jürgen (https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-kasperek-1728661b2/)Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
Raphael Ragucci alias RAF Camora hat die deutschsprachige Musikbranche in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Vor allem die Palmen-aus-Plastik-Reihe gemeinsam mit Bonez MC bricht bis heute Rekorde – und hat ihn zum meistgestreamten Künstler Deutschlands seit Erhebung der Zahlen gemacht. Im OMR Podcast blickt der Schweizer auf seine Karriere zurück, verrät, weshalb sich Musikvideos einfach nicht mehr lohnen – und was er in Zukunft noch erreichen will. Die Themen des OMR Podcasts mit RAF Camora im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:30) Raphael Raguccis Wurzeln und die ersten Gehversuche als Künstler (00:10:30) Die besondere Beziehung zu Bonez MC, der 187 Strassenbande und die Entstehung von "Palmen aus Plastik" (00:30:00) RAF Camoras Musik-Karriere in Zahlen und Rekorden, Tiktok statt teuren Musikvideos (00:39:00) Musik-Marketing aus einer vergangenen Zeit: Zip-Dateien, Foren-Spam, Sticker kleben (00:52:00) Eigene Marken, Kooperationen und RAF Camoras Tattoo- und Barber-Shop (01:07:40) Immobilien, Herkunft seines Künstler-Namens, Fashion-Branche (01:26:30) RAF Camoras Zukunftspläne: Eigener Podcast, Studieren oder doch eine Kaffee-Marke gründen
In der zweiten Auflage mit Andre Patris sprechen Olaf und Andre über die vergangene Wettkampfsaison, über Posing und Judging, aber auch über die allgemeine Entwicklung in unterschiedlichen Verbänden. Zum Start in die Episode geht es zudem um das Thema Wettkampfvorbereitung und wie Andre diese in der Regel mit seinen Athlet*innen strukturiert. Instagram: https://www.instagram.com/andrepatris/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Hast du dich schon mal gefragt, wie E-Sport und Gaming erfolgreich in die Geschäftswelt integriert werden können? In dieser Episode haben wir Rafael und Harun von All for One Group zu Gast. Sie erzählen dir auf eine aufschlussreiche und faszinierende Art und Weise, wie genau das funktioniert. Sie teilen nicht nur ihre persönlichen Gaming-Erfahrungen, sondern auch ihre professionellen Einblicke aus dem Bereich des Employer Brandings und enthüllen ihre Strategien zur Integration von E-Sport und Gaming in ihr Geschäft. Es erwartet dich eine erfrischende und spannende Unterhaltung, die dir eine neue Sichtweise auf die Rolle von E-Sport und Gaming im modernen Geschäftsumfeld eröffnet.Wir gehen noch einen Schritt weiter und erkunden, welche Marketingstrategien All for One Group genutzt hat, um ihr Engagement im E-Sport-Bereich zu fördern. Besonders spannend ist die Idee, einen eigenen E-Bully zu mieten und zu branden. Du wirst auch begeistert sein von ihrer erfolgreichen Twitter-Kampagne, die ihre Follower-Zahlen von 300 auf über 2000 ansteigen ließ. Aber das ist noch nicht alles: Sie sprechen auch über interne Turniere, die dazu beitragen, eine einzigartige und inklusive Unternehmenskultur zu fördern.Zum Schluss diskutieren wir über die verschiedenen Wege, wie Unternehmen durch E-Sport und Gaming Kundenbindung erreichen können. Es ist faszinierend zu hören, wie All for One Group ihre Kunden anspricht und wie sie mit anderen Teams in Kontakt treten und vermitteln. Wir sprechen auch über die Wichtigkeit des Recruitings und wie es in der Firma selbst gelebt werden muss, um nach außen getragen zu werden. Rafael und Harun geben dir zudem wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen mit Kooperationen. Es ist eine Folge voller inspirierender Geschichten und Strategien, die jedem Gaming-Begeisterten oder Unternehmer, der darüber nachdenkt, in den E-Sport- und Gaming-Bereich einzusteigen, sehr nützlich sein wird. Also sei dabei und lass dich von den Erfahrungen und Strategien von All For One Group inspirieren!Links zur All for One Group:zur Webseitezu den offenen JobsInstagramXLinks zu EsportConnect:https://www.esportconnect.dehttps://www.instagram.com/esportconnect/https://twitter.com/EsportConnectDEhttps://www.linkedin.com/company/esportconnect/
Endlich ist es wieder soweit: Olaf und Holger treffen sich auf eine neue Runde Coach Roundtable! Unter anderem rekapitulieren sie hierbei die Herbstsaison 2023 und insbesondere die European Championship der INBA/PNBA. Außerdem erfahren wir welch interessante Neuigkeiten es bei HBN jetzt und in Kürze geben wird und natürlich darf auch ein Q&A mit euren Fragen nicht fehlen. Instagram: https://www.instagram.com/holgergugg/ HBN Supplements Blog: https://www.hbn-supplements.de/blogs/hbn-supplements WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
In einem spannenden Gespräch entlockt Jenny Köhn ihrem Gast Jasmin Löbel Einzelheiten über ihre Philosophie „Einfach mal machen“, über Jasmins Coaching, ihrem Weg als Influencer, Coach und Athletin – und noch vieles mehr. Instagram: https://www.instagram.com/justme_coaching/ Website: https://justme-onlinecoaching.de/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
In Folge 165 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Helga Bäuerle aus Lauf zu Gast. Helga führt mit ihrem Mann die Craft-Bier-Brauerei „Spitzbuckel“ in Lauf in der Ortenau. Da Craft-Bier in Deutschland nicht ganz so bekannt wie in Amerika ist, bezeichnen sie ihre Brauerei auch oft als Brauwerkstatt. „Spitzbuckel“ ist ein Familienbetrieb. Der Mann braut, Helga ist wie ihr Mann Sommelière, ihr Sohn kümmert sich um das Marketing. Angefangen haben sie mit 4 Bieren, mittlerweile sind es einige mehr. Ein Sud hat bei „Spitzbuckel“ auch nur 400 Liter. Auch abgefüllt wird per Hand. Bei „Spitzbuckel“ gibt es auch eine Linie, die nicht reinheitskonform ist, um neue Dinge auszuprobieren, wie z.B Mischungen mit Honig oder Wein. Das „Spitzbuckel“ Bier ist ein Genuss-Bier und nichts für jeden Tag. Kooperationen mit der Winzergenossenschaft „Alde Gott“ gehören dazu, wie auch Seminare mit Käse und Wein. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
In dieser Podcast Folge beantworte ich eure Fragen zur Breathwork Coaching Ausbildung, die im März 2024 startet und zu der du dich jetzt anmelden kannst. https://thebreathjournal.com/wp-content/uploads/2023/10/Breathwork-Ausbildung-2024.pdf https://thebreathjournal.com/wp-content/uploads/2023/10/Anmeldung.pdf Alle Informationen zur Breath Coach Ausbildung findest du auf meiner Website: www.thebreathjournal.com Folge mir auf Instagram für Inspiration zu Breathwork, Nervensystemregulierung, und selbstbestimmtem Leben: @the.breath.journal Fragen und Kooperationen bitte per E-Mail: hello@thebreathjournal.com
User-generated Content (UGC) steht für Inhalte, die nicht von Unternehmen, sondern von den Nutzer:innen selbst erstellt werden. Video Queen Marina Monaco kennt sich mit diesem Thema bestens aus, denn sie ist UGC Creatorin. Bedeutet: Sie wird von Unternehmen damit beauftragt, möglichst authentische Videos mit deren Produkten zu kreieren - aus Perspektive der Nutzer:innen! Sie beantwortet in dieser Episode folgende Fragen: Was sie als UGC Creatorin macht (02:25) Was es für verschiedene Arten von UGC Content gibt (03:10) Wie sie UGC Creatorin geworden ist und wie das Geschäftsmodell funktioniert (05:50) Wie ihre Kooperationen mit Unternehmen ablaufen (07:20) Ob sie eher mit Einmalaufträgen oder langfristigen Kooperationen arbeitet (08:40) Für welche Branchen sie schon gearbeitet hat (09:55) Was die wichtigsten Vorteile von UGC Content sind (10:20) Wo wir auf Instagram UGC Content sehen (13:15) Ob es für sie komisch ist, sich selbst in Werbeanzeigen zu sehen (14:33) Wie sie Unternehmen auswählt, für die sie nutzergenerierte Inhalte erstellt, und wann sie Kooperationen ablehnt (15:50) Was UGC Creator:innen von Influencer:innen unterscheidet (17:40) Ab welchem Budget es möglich ist, UGC Videos von Creator:innen zu kaufen (20:30) Wann es sinnvoll ist, UGC Content zu beauftragen (22:30) ÜBER MARINA:
Yasemine spricht in dieser Episode mit dem Mens Physique IFBB Pro Ben Lukas – über ein Leben neben dem Bodybuilding, Balance, sein Influencer-Dasein, aber auch sein Familienleben. Instagram: https://www.instagram.com/benlukas_ifbbpro/ Website: https://www.gethuge.de/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Mario und Frederick haben Kinder vom Sprungturm in's Wasser geschubst. Das hat jemand Bademeister Krause erzählt. Obwohl das gar nicht stimmt, wird unseren beiden Detektiven nicht geglaubt. Um zu beweisen, dass sie es nicht waren, müssen sie im Freibad untertauchen und heimlich ermitteln. Wer hat die Lüge über sie erzählt?Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/shopDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/shopHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Für die Heute-Show traf Lutz Vanderhorst den Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf dem World Health Summit, dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin. Ich weiß das nur deshalb, weil ich auf der offiziellen Seite des World Health Summit nachsehen wollte, wer denn über dieses internationale strategische Forum für globale Gesundheit berichtet hatte. Die Verballhornung von Karl Lauterbach fand vor der Pressewand der Veranstaltung statt, mehr auch nicht. Sie war im öffentlich rechtlichen Fernsehen dieser Republik - laut der Weltgesundheitsgipfel-Seite – dessen einziges Vorkommnis. Die Ziele des Weltgesundheitsgipfels sind unter anderen: Wissenschaftliche Antworten auf gesundheitliche Herausforderungen zu finden, internationale Kooperationen zu fördern, die Gesundheitsagenda festzulegen, die Anerkennung globaler Gesundheit als zentrales politisches Thema zu fördern und die globale Gesundheitsdebatte im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Das World Health Summit wurde übrigens im Jahr 2009 anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Charité Berlin gegründet. Die Journaille hätte über den Einfluss dieses Treffens auf unser aller Lebensbereiche etwas zu vermelden gehabt. Als der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring aber nichts fand, griff er selbst in die Tasten. Hören Sie seinen Bericht über das "Bestimmende Jahr für globale Gesundheitsaktionen", wie das World Health Summit in diesem Jahr untertitelt war. Sprecher: Ulrich Allroggen
Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke
KOSTENLOS: Report: Onlinekurse 2023 → https://go.sebastianfiddicke.de/passion TERMIN BUCHEN: Lass uns sprechen → https://terminbuchung.as.me ___________ Podcast-Episode: Mehr Umsatz und Kunden durch Skalierung In der neuesten Podcast-Folge von "Mehr Kunden für dein Online Business" widmen wir uns dem fesselnden Thema des Angebots-Skalierens. In diesem 3-Fragen-Aufschlag enthüllen wir die drei gängigsten Denkfehler, die das Wachstum deines Business behindern, und präsentieren überzeugende Lösungsansätze, um diese Fallstricke zu umgehen: Denkfehler Nr. 1: Braucht man wirklich eine Produkttreppe? Oft wird angenommen, dass eine Produkttreppe die einzige Möglichkeit zur Skalierung ist. Aber das ist nicht der Fall. Du kannst auch ein Einzelprodukt erfolgreich skalieren, indem du aus deiner Komfortzone heraustrittst und mehr Menschen erreichst. Das erfordert jedoch eine Investition in Werbung und strategische Kooperationen, statt auf Mini-Werbebudgets oder oberflächliche Kooperationen zu setzen. Denkfehler Nr. 2: Kann ein Onlinekurs automatisch retten? Die Vorstellung, dass ein Onlinekurs die Rettung ist, da er leicht skalierbar ist, ist nicht immer zutreffend. Obwohl du damit mehr Kunden gleichzeitig bedienen kannst, kann die drastische Preissenkung deinen Gesamtumsatz verringern. Verstehe den wahren Markt für dein Produkt und führe eine SWOT-Analyse durch, um die Kosten des Zielgruppenaufbaus abzuschätzen. Denkfehler Nr. 3: Die Jagd nach Bestandskunden Viele Unternehmer konzentrieren sich auf die ständige Entwicklung kleiner Produkte, um Bestandskunden zufriedenzustellen, ohne aus ihrer Blase auszubrechen. Die Angst vor Preisanpassungen hindert sie daran, ihren Fokus auf Wachstum zu legen. Die Lösung: Eine strategische Herangehensweise Die Lösung liegt in einer strategischen Vorgehensweise. Statt in die Breite zu skalieren, konzentriere dich darauf, wie du in die Tiefe gehen und den Mehrwert deines Einzelprodukts steigern kannst, um höhere Preise zu rechtfertigen. Trau dich, Preisänderungen vorzunehmen, wenn sie den Wert deiner Dienstleistungen widerspiegeln. Diejenigen, die wirklich von deinem Angebot profitieren, werden bereit sein, dafür zu zahlen. Höre dir diese spannende Podcast-Folge an und vermeide die gängigen Denkfehler beim Skalieren deines Business. Wir sind immer für dich da, um deine Fragen zu beantworten und dich auf deinem Weg zu unterstützen. Viel Erfolg bei der Skalierung deines Business! Bleib dran und bleib erfolgreich! TERMIN BUCHEN: Lass uns sprechen → https://terminbuchung.as.me
Zukunft ist die Gestaltung von Rahmenbedingungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heute, damit unsere Welt auch in Zukunft lebenswert ist – so sieht Michael Kundels Definition von Zukunft aus. Mit diesem Leitsatz gestaltet der Vorstandsvorsitzende nicht nur die unternehmerische Zukunft der Renolit SE, sondern lebt auch privat diesen Grundsatz. In der Episode von Zukunftszeichen Podcast gibt Michael im Gespräch mit Stefan Einblicke in das Familienunternehmen Renolit und wie dessen Zukunft als Kunststoffverarbeiter aussieht. Circular Economy – ein Begriff, der für Renolit nicht nur Buzzword, sondern gelebte Realität ist. Dabei setzt Michael nicht nur auf Innovationen innerhalb des Unternehmens, sondern geht auch Kooperationen mit StartUps ein. Dabei ist das Know-How von Renolit mit dem Disruptionswillen von StartUps eine Kombination, die in den Augen von Michael eine Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglichen, die ohne ein solches Joint Venture nicht möglich wäre. Überhaupt ist Michael der Überzeugung, dass es ganzheitlich, institutions- und länderübergreifende Absprachen braucht, um die Welt nachhaltiger im Sinne der zirkulären Wirtschaft zu gestalten. Dazu passen auch die Unternehmensmission von Renolit: Re:think Sustainablity, die für eine Ressourcenschonung, den Rückgang von Emissionen und der Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Kunststoffe steht. Wichtig für Michael ist dabei, die Mission auch mit Leben zu füllen. Mit seinen Vorstandskollegen lebt Michael den Grundsatz: Tu das, was du sagst. So ist es für ihn eminent wichtig, nicht nur Ziele und Missionen zu formulieren, sondern diese auch konsequent in der Strategie zu definieren und umzusetzen. Dadurch entsteht ein Purpose, der in Zeiten von Fachkräftemangel für aktuelle und neue Mitarbeitende von Renolit ein wichtiges Differnzierungsmerkmal im Wettbewerb zu anderen Unternehmen ist. Daneben bietet Renolit von der Ferienbetreuung für Kinder bis zur (akademischen) Weiterbildung eine Vielzahl an Leistungen an, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Stefan und Michael sprechen im Podcast über die Transformation des Geschäftsmodells oder die Etablierung von neuen Geschäftsmodellen, die durch die zunehmende Kreislaufwirtschaft entstehen. Für Michael ist die aktuelle zunehmende Geschwindigkeit bei technologischen Entwicklungen dabei ein Hilfsmittel, wie man beispielsweise zusammenhangslose Daten durch künstliche Intelligenz strukturieren und damit mehrwertstiftend nutzbar machen kann. Wichtig dabei aber immer: das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik. Nach Michaels Ansicht kann das nur im Zusammenspiel erfolgreich sein. Kurzum: Der Podcast bietet einen sehr spannenden und authentischen Blick in das Familienunternehmen Renolit und wie Michael mit seinen Kolleg:innen dessen Zukunft gestalten will. Jetzt reinhören!
Der Bio-Sektor in Armenien floriert und auch eine österreichisch-armenische Partnerschaft im Rahmen des APPEAR-Projekts SOAA (Strengthening Organic Agriculture in Armenia) trägt einen Anteil dazu bei. Armenische Bauern und Bäuerinnen werden bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und in partizipatorischen Prozessen werden unterschiedliche Interessensgruppen vernetzt. An der staatlichen Agraruniversität in Jerewan wurde dafür ein Master-Lehrgang zu biologischer Landwirtschaft entwickelt und auch von den ersten Studierenden erfolgreich absolviert. Das ist eines von vielen Projekten im Rahmen des akademischen Programmes APPEAR, gefördert von der OEZA und im OeAD implementiert.Die Tierzüchterin Maria Wurzinger von der BOKU in Wien leitet das Projekt SOAA auf österreichischer Seite. Sie beschäftigt sich auch in weiteren APPEAR Prjekten seit über 20 Jahren in ihrer Forschung mit Fragen, wie die Tierhaltung in marginalen Regionen verbessert und nachhaltiger gestaltet werden kann und ist heute live zu Gast bei Welt im Ohr. Ein zweiter Schwerpunkt in ihrer Arbeit gilt der Weiterentwicklung der universitären Ausbildung, um lokal Kapazitäten zu stärken.Maria Wurzinger leitet das Department für Nachhaltige Agrarsysteme an der BOKU, arbeitet zudem am Institut für Nutztierwissenschaften und am Institut für Entwicklungsforschung. Wir blicken gemeinsam auf die multidisziplinären Kooperationen und über Grenzen hinweg, und sprechen über Transformation, Nachhaltigkeit und akademischen Partnerschaften. Moderation und Gestaltung: Maiada Hadaia (für d. Sendungsinhalt verantwortlich) Gast im Studio: Dr.in Maria Wurzinger, Universität für Bodenkultur BOKU Wien Musik: Mamadou Diabate (Live v.d. Jubiläumsfeier Welt im Ohr ist fünf)
Heute erwartet euch ein kleiner Soloflug mit Olaf, der eine Zwischenbilanz zur Herbstsaison 2023 für euch zieht. WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Wolfsgeflüster - Der authentische Podcast über Hund und Mensch
Hunde können beißen, keine Frage. Und leider hört oder liest man auch immer wieder von schweren bis sogar tödlichen "Beißvorfällen" von Hunden. Egal ob Menschen oder andere Lebewesen gebissen werden; für alle Beteiligten ist es oft ein schlimmes Ereignis. Häufig hört man nach solchen Ereignissen dann Kommentare wie: "Das haben wir nicht kommen sehen." oder "Das kam wie aus dem Nichts." Mia und Christoph sprechen in dieser Folge über ihre Erfahrungen mit Beißvorfällen, über Berichte aus den Medien und klären auf, ob Hunde wirklich unvorhersehbar beißen. Wie ihr uns erreichen könnt: Christoph Clemens Website - https://www.couchwolf.de Instagram - https://www.instagram.com/couchwolf/ Facebook - https://www.facebook.com/Couchwolf/ E-mail - info@couchwolf.de Mia Poupart E-mail - maria.poupart@gmx.de Für Kooperationen und geschäftliche Anfragen - wolfsgefluester.podcast@gmail.com Produktion: Gastgeber - Mia Poupart / Christoph Clemens Produzent*innen - Mia Poupart / Christoph Clemens Schnitt: Christoph Clemens Möchtest du unseren Podcast unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende von dir. Über folgenden Link PayPal.Me/couchwolf kannst du uns über PayPal eine Spende in Höhe deiner Wahl zukommen lassen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Mein Gast in der heutigen Folge ist Bodo Schulze, Head of Impact von Elamo, einer innovativen Rucksackmarke speziell für Frauen. Ela Mo hat sich dank seiner Ausrichtung auf Customer Centricity und einer datenbasierten Entwicklung eines Rucksacks, der die Bedürfnisse von Frauen perfekt erfüllt, großer Beliebtheit erfreut. Dieser Fokus wurde jüngst mit dem 1. Platz im SZ-Magazin-Test von Tagesrucksäcken belohnt, bei dem Ela Mo selbst starke Konkurrenten hinter sich ließ. Doch Ela Mo geht über Produktqualität hinaus. Das Team möchte einen nachhaltigen Rucksack im Midprice-Segment anbieten und so Nachhaltigkeit aus der Luxus-Nische heraus an eine breite Käufergruppe zu tragen. Die Community zeigt sich sehr engagiert und unterstützt die Marke insbesondere in den sozialen Medien. Im Gespräch mit Bodo Schulze werfen wir einen Blick darauf, wie es Ela Mo gelingt, auch bei einer Produktion in China zu fairen Löhnen beizutragen und wohin die gespendeten Gelder fließen. Erfahren Sie mehr über die Betonung des CO2-Footprints, die Kooperationen mit Wettbewerbern und die Vision des Unternehmens, nicht nur neutral zu wirtschaften, sondern aktiv zur Regeneration unseres Planeten beizutragen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und lassen Sie sich inspirieren von Ela Mo's Engagement für echten Impact und von Bodo Schulze's Expertise und Leidenschaft für eine bessere Zukunft.
In dieser Folge sprechen wir mit Stepan Timoshin, einem der drei Gründer von Elevate über den unglaublichen Erfolg der Modemarke, den Erfolg hinter seinem Geschäftsmodell und seine persönliche Motivation. Wir sprechen über seine eigene erfolgreiche Social-Media-Präsenz durch die er sogar eine Dokumentation mit der ARD bekommen hat. Von Stepan Timoshin wollen wir wissen, ob man heute noch mit dem Verkauf von Sneakern reich werden kann. Und wie seine Pläne bezüglich weiterer Kooperationen mit anderen Influencer:innen aussehen und wie es um einen Verkauf von Elevate und Vaditim steht. Folgt uns auf Instagram❤ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Stepan LinkedIn Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback hier. #Anzeige Unsere heutigen Werbepartner: Start To Finish: Die Anlaufstelle, wenn ihr auf der Suche nach A-Playern seid und Unterstützung im Recruiting benötigt. Jetzt vorbeischauen: https://www.starttofinish.de/ 00:00:00 Start 00:00:55 Intro 00:02:50 Die ARD Doku 00:05:40 Vaditims Motivation 00:06:58 Das Geschäft hinter Vaditim 00:15:35 Vaditims Instagram Reels 00:20:36 Der Erfolg von Elevate 00:36:15 Elevate Verkauf?
In dieser etwas anderen STY-Episode spricht Jenny Köhn mit ihrem Gast, der Powerfrau Emine Cam, über das Thema Business, Mindset und nicht zuletzt über die Bedeutung von „Frauenpower“. Instagram: https://www.instagram.com/medicare_muhlheim_hofheim/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Website: https://medicare-muehlheim.de WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Whoop Whoop - wir haben Besuch im Podcast-Studio
Lisa Meiswinkel hat bereits eine ziemliche Karriere im NBB hinter sich – und noch viele weitere Erfolge vor sich. Yasemine erzählt sie heute von ihrem Weg zum Bodybuilding und in die Wellnessklasse, von ihrer Brust-OP und die Zeit mit Training danach, aber auch wie man wirklich den perfekten Booty bekommt. Auch das Thema Gemüse und Blähbauch, sowie Massagen als Unterstützung zum Krafttraining kommen auf den Tisch – und noch vieles mehr! Instagram: https://www.instagram.com/lisa_msw_ifbbpro/ YouTube: https://www.youtube.com/@lisameiswinkelifbbpro1159 WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung
Leute, zum Thema Chancengleichheit ist Gerhard Hinnah von Hasewind gleich im Vorhinein schon aufgefallen, dass er erst der 2. Mann in meinem #Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung ist. Das kann nur gut werden. Wir stehen für Chancengleichheit, die #energiewende, für #Erneuerbare Energien, Kommunikation und Netzwerk. Wir bringen Menschen mit Energie zusammen. Unser Ziel heute? Wir sprechen über die große #Transformation, was sie Gerhard bedeutet, er wagt einen utopischen Einblick und bietet Ressourcen an. Er stellt sich meinen Fragen, bevor es zum Schluss auch um unser gemeinsames jährliches Format „Komm in Kontakt“ bei den #Spreewindtagen geht. Warum machen wir das? Weil wir teilen. Unser Netzwerk. Unsere Ressourcen und unsere Leidenschaft. Für die Transformation. Damit sie leichter ist. Denn das können im Moment nur wenige davon sagen. Gerhard fällt es leicht durch Transformationen zu surfen. Ja, er joggt und radelt durch sie durch. Aber hört selbst hinein, teilt und kommentiert gern. Stay inspired! Deine Babsi Mai www.mainretreat.de Den Podcast in Audioformat findest du unter "MAINRETREAT - der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung". --------- Zu Hasewind: "Wir bringen Menschen mit Energie zusammen!" Wir beraten, informieren und vernetzen in der Windenergiebranche! Kommen Sie zum regelmäßigen Hasewind-Stammtisch in die Hausbrauerei Rampendahl. Der Hasewind-Stammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die in der Windenergie-Branche aktiv sind. Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Serviceunternehmen sowie Vertreter aus Politik und Medien sind herzlich eingeladen, in freundlicher Stammtischatmosphäre miteinander zu kommunizieren und sich auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen Netzwerk-Abend an dem der Mensch im Mittelpunkt steht – ganz nach unserem Motto: „Eine gute Verbindung misst man nicht in Kilobyte!“ Unser (soziales) Netzwerk für Fach- und Führungskräfte soll verbinden, Stärken bündeln und Kooperationen fördern. Bei den bisherigen Stammtischen konnten wir bereits 1.500 Menschen in der Hausbrauerei Rampendahl begrüßen und vernetzen. Nie mehr etwas verpassen! www.hasewind.de
Es geht in eine weitere Runde „öffentlicher Gesprächstherapie“, wie Markus Beuter sagen würde. In der nunmehr 19. Ausgabe des Real Talks zwischen Olaf Mann und Markus Beuter zückt Olaf die Uno Reverse Karte und lässt zunächst einmal Markus die von ihm angesammelten Fragen abarbeiten. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Thema Supplemente. Auch geht es in dieser Episode um Markus Beuters neues Buchprojekt, Olafs Trainingsumstellung, und vieles Spannendes mehr. Instagram: https://www.instagram.com/markus_beuter/ Podcast Mainathlet: https://www.mainathlet.de/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Nina Gutenthaler kennen die meisten eher unter ihrem Creator-Alias Miss Peaches. Sie ist auf YouTube und Instagram aktiv und vereint dort Communities von knapp einer Viertel Millionen Menschen. Wir sprechen über diese Audiences, über ihren Content und die Entwicklungen der letzten Jahre. Wir werfen einen Blick ins Geschäftsmodell und welchen Stellenwert die Auswahl von Kooperationen besitzt. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Nina Gutenthaler.
Das Thema Nachhaltigkeit im E-Commerce ist in den letzten Jahren weit über den Status ‘Trend' hinausgewachsen. Für viele Unternehmen gehören nachhaltige Produkte oder umweltfreundliche Alternativen bei Verpackung und Lieferung zum guten Ton. So auch für Kilian Kaminski und sein Unternehmen refurbed. Der 2017 in Wien gegründete Online-Marktplatz hat sich die konsequente Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben und bietet seinen Kunden generalüberholte Elektronikartikel jeder Couleur an. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau erläutert Kilian die Bedeutung nachhaltiger Lösungen in der E-Commerce-Branche und spricht über die Wege und Ziele seines Unternehmens. Immerhin bietet der nachhaltige Onlinehandel, wie Kilian betont, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. In der Folge mit Kilian Kaminski und Sven Rittau lernst Du:
Der Zentralasiengipfel in Berlin war ein Novum. Kooperationen werden bei der Gewinnung Seltener Erden immer wichtiger. Vor allem um die Abhängigkeit von China zu verringern. Klug, dass Kanzler Scholz die Initiative ergriffen hat, kommentiert Marcus Pindur.Pindur. Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Heute wartet eine etwas andere und doch ganz besondere Episode Stronger Than You auf dich. Olafs heutiger Gast ist Sarah Soiron alias Sarananda. Sie ist Embodiment Practitioner und erzählt wie man sich selbst und wie sie auch andere von innen heraus heilt. Dabei gehen die beiden auch darauf ein, warum Embodiment eben nicht mit Selbstverbesserung gleichzusetzen ist, über die Bedeutung von Glaubenssätzen und am Ende wartet noch eine ganz besondere Überraschung! Sarahs Website: www.sarananda.art Sarahs Instagram: https://www.instagram.com/sarananda.art/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Das Münchner Jugendrotkreuz hat zahlreiche Kooperationen mit und Angebote für Schulen im Stadt- und Landkreis. Oft wird das alles einfach unter dem Begriff Schularbeit zusammengefasst. Moritz Oberwallner stellt uns in dieser Folge das umfangreiche Angebot vor. Er ist im Kreisausschuss des Münchner Jugendrotkreuzes aktiv und kann deswegen die wesentlichen Fragen gut beantworten: Welche Angebote gibt es für Grund- und weiterführende Schulen in München konkret? Ab welchem Alter können Kinder überhaupt Erste Hilfe leisten? Wie bringt man ihnen das bei? Was bedeuten die Begriffe »Trau dich«, »Juniorhelfer«, »Juniorhelfer Plus« und »Schulsanitätsdienst«? Wie kann man im Schulsanitätsdienst mitwirken? Was macht das Jugendrotkreuz anders als andere Anbieter? Welchen Stellenwert hat Schularbeit im Jugendrotkreuz für Vernetzung und Nachwuchsgewinnung? Welche Auswirkungen haben Ganztagsschulen auf die Schularbeit? Das Gespräch mit Moritz fand im Rahmen des Willkommenstags des Münchner Roten Kreuzes am 22. April 2023 statt. Alle neuen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder bzw. Beschäftigten haben beim Willkommenstag die Möglichkeit, zahlreiche und vielfältige Bereiche des Münchner Roten Kreuzes kennenzulernen.
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch die letzten 10 Jahre der Fintech-Bank-Kooperationen. In einem spannenden Gespräch mit Matthias Lais, Mitgründer und Geschäftsführer von Neosfer (früher Main-Incubator). Sie bekommen Einblicke, wie die Commerzbank ihren Weg in Innovation und Early-Stage-Investitionen begonnen hat und wie sie heute ihre Beziehungen und Investitionen im Fintech-Bereich über die F&E Einheit der Bank gestaltet.
Für Fiege bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als nur CO₂ einzusparen. Sieben herausgefilterte Fokusthemen zielen bei Fiege – neben dem Klimaschutz und der Ressourceneffizienz – auch auf eine nachhaltige Unternehmensführung, Innovationen & Kooperationen, gesellschaftliches Engagement, die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sowie die Arbeitsbedingungen in dem global agierenden Familienunternehmen ab. Unlängst hat der Logistiker aus Greven seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. Der Bericht, der an die international anerkannte Global Reporting Initiative (GRI) angelehnt ist, bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022 und soll als Vorgriff auf die verpflichtenden EU-Richtlinien ab 2025 dienen. Fiege möchte damit Transparenz für seine Kunden und Partner schaffen. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren. Viel Spaß beim Hören!
"Für mein erstes Fahrrad habe ich bei der Müllabfuhr gearbeitet". Die Finanzierung eines Profisportlers ist schwierig, gerade zu Beginn einer Karriere. Heute, 20 Jahre später, wird Triathlet Sebastian Kienle von mehr als 20 Sponsoren unterstützt. Wie hat er es geschafft, lukrative Partnerschaften u.a. mit Red Bull einzugehen? Nur durch sportlichen Erfolg? Der Gewinn des Ironman gilt als Image-Push – aber auch als finanzielle Absicherung? Sind Preisgelder die größte Einnahmequelle? Wie baut man abseits des Sports eine mediale Reichweite auf? Und warum ist sich Sebastian jetzt schon sicher, dass es nach seinem Karriereende kein Comeback geben wird? Unser Gast Triathlet Sebastian Kienle Unsere Themen 230 Tage unterwegs und trotzdem heimatverbunden (03:48) Über Sebastians ersten Triathlon und den Wettkampfgedanken (05:39) Warum der Schulsport reformiert werden sollte (07:41) 50.000 € pro Event: Wie viel Sebastian in seinen Sport investiert hat (10:04) Über die Finanzierung am Anfang der Karriere (15:40) 15+ Sponsoren: Wie werden Kooperationen geschlossen? (19:20) Red Bull: Ein Qualitätssiegel im Sport-Sponsoring (24:12) Über Verträge, Vertrieb und Akquise (27:46) Mit YouTube-Content fast 100 % der Zielgruppe erreichen (29:06) Über die Einnahmequellen eines Profisportlers (32:33) Karriereende: "Es ist viel härter, oben zu bleiben" (41:07) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode424 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Sebastian im Podcast "Mein erstes Mal": https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/podcast-episodes/mein-erstes-mal-sebastian-kienle Norseman-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=kTQakjaFsB8 FAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unsere Partner (Anzeige) AG1 Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu! Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac Uni Münster Für alle, die eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days Das Beste: Wer sich bis zum 23.10.23 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400€ und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 Prozent obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/sportmanagement Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.