Podcasts about kooperationen

  • 1,048PODCASTS
  • 2,208EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kooperationen

Show all podcasts related to kooperationen

Latest podcast episodes about kooperationen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1377 Neukundengewinnung für IT & Software – Positionierung, Empfehlungen, Aufträge sichern

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 10:00 Transcription Available


Tag sieben der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als IT-Dienstleister, Softwareentwickler oder Systemhaus, wie du systematisch neue Kunden gewinnst. Die Basis ist eine klare Positionierung, damit du nicht alles für jeden machst. Ich erkläre dir, wie du mit Empfehlungsmarketing, LinkedIn, Kooperationen, Konferenzen, Whitepapern, Webinaren, SEO und E-Mail-Listen deine Reichweite und dein Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – vom zu technischen Verkaufen über zu breite Leistungsversprechen bis hin zu Dumpingpreisen. https://neukunden.com/?utm_source=podcast

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1376 Neukundengewinnung im Gesundheitswesen – Ärzte, Apotheker & Heilpraktiker erfolgreich positionieren

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 14:11 Transcription Available


Tag sechs der Neukundenwoche: In dieser Folge spreche ich über die Neukundengewinnung im Gesundheitswesen – egal ob du Arzt, Apotheker, Heilpraktiker oder im Pflegedienst tätig bist. Viele verlassen sich darauf, dass Patienten und Kunden schon von allein kommen. Doch das reicht nicht. Ich zeige dir, warum Positionierung entscheidend ist und wie du mit B2B-Strategien, Kooperationen, Bewertungen, Kundenbindungsprogrammen und einer starken Online-Präsenz wirklich wächst. Außerdem erkläre ich, wie du dich gegen Online-Apotheken behauptest, große Kunden wie Krankenhäuser oder Pflegeheime gewinnst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. https://neukunden.com/?utm_source=podcast

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1373 Neukunden gewinnen im Handwerk – höhere Preise, bessere Kunden, weniger Stress

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:25 Transcription Available


Tag drei der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir, warum auch Handwerker Neukundengewinnung brauchen – trotz voller Auftragsbücher. Du erfährst, wie du deine Preise verdoppelst, Fast-Lane-Angebote einführst und Kunden findest, die bereit sind, Premiumpreise zu zahlen. Dazu gebe ich dir praxisnahe Tipps zu Google-Bewertungen, lokalem SEO, Vorher-Nachher-Fotos, Empfehlungsmarketing und Kooperationen. Außerdem erkläre ich dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du als Handwerker langfristig wachsen willst.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1374 Neukundengewinnung für Rechtsanwälte – Sichtbarkeit, Vertrauen, Mandanten gewinnen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 30:53 Transcription Available


Tag vier der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als Rechtsanwalt, wie du systematisch neue Mandanten gewinnst. Die Basis dafür ist eine klare Positionierung, damit du dich von der Masse abhebst. Ich erkläre dir, wie du mit lokalem SEO, einem eigenen YouTube-Kanal, Bewertungen, LinkedIn und Kooperationen mehr Sichtbarkeit und Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – von zu breiter Aufstellung über fehlende Online-Präsenz bis hin zu schlechter Erreichbarkeit. https://neukunden.com/?utm_source=podcast

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1372 Neukunden gewinnen für Coaches, Trainer & Berater – Positionierung, Sichtbarkeit, Verkauf

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 40:56 Transcription Available


Tag zwei der Neukundenwoche: Dirk Kreuter zeigt, wie Coaches, Trainer, Berater und Speaker systematisch neue Kunden gewinnen. Von klarer Positionierung über Social-Media-Sichtbarkeit und Leadmagneten bis zu Webinaren, Kooperationen und Testimonials. Außerdem: Warum Verkaufskompetenz die wichtigste Fähigkeit in diesem Business ist und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

brutcast - der brutkasten podcast
From Science to Business Folge 3: Life Sciences im Fokus

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 41:41


Österreichische Universitäten und Unternehmen arbeiten an Therapien, die Patient:innen real helfen – doch wie kommen Forschungsergebnisse in die Anwendung? Wie läuft die Entwicklung eines Arzneimittels wirklich ab, welche Hürden gibt es bei IP, Finanzierung und Regulierung – und worauf kommt es in Kooperationen zwischen Uni und Industrie an? Darum geht es in der dritten Folge von „From Science to Business“.Am Round-Table diskutieren:Christine Bandtlow – Vizerektorin für Forschung & Internationales, Medizinische Universität InnsbruckManfred Rieger – Standortleiter und Geschäftsführer des Forschungs- und Entwicklungsbereiches von Takeda in ÖsterreichIm Gespräch wird klar: Der Transferpfad in Life Sciences ist lang und komplex – erfolgreich wird er durch klare IP-Regeln, belastbare Finanzierungsmodelle, regulatorische Sicherheit und Kooperationen auf Augenhöhe."From Science to Business" setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern AplusB (Academia plus Business), Austria Wirtschaftsservice (aws), MedLifeLab Innovation Hub (Medizinische Universität Innsbruck), Noctua Science Ventures, JKU - LIT Open Innovation Center (Johannes Kepler Universität Linz), OÖ HightechFonds, Spin-off Austria, Takeda, tecnet equity, The Spinoff Factory (Technische Universität Wien), Universität Innsbruck und WU (Wirtschaftsuniversität Wien) um.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Mentale Geburtsvorbereitung, Interview mit Nicole van der Graaf

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 46:59 Transcription Available


224 In dieser Folge spreche ich mit Nicole Regli/van der Graaf über die Kraft der mentalen Geburtsvorbereitung und warum Vertrauen oft wichtiger ist als Kontrolle. Wir tauchen tief in persönliche Erfahrungen, den Wandel im Umgang mit Schwangerschaft und Geburt sowie die Herausforderungen rund um Kinderwunsch und Geburtstrauma ein. Nicole teilt, wie mentale Techniken nicht nur Geburten, sondern ganze Lebenswege verändern können – für Frauen, Männer und Familien. Ich erzähle offen von unserem eigenen Weg und wie diese Methoden unsere Familie geprägt haben. Lass dich inspirieren, Geburt neu zu denken und entdecke, wie du mit Mut und Selbstvertrauen deine eigene Geschichte schreibst.

Reality TV Check
#222 - The Power Woche 4 - Das sympathische Böse in jeder Show...

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 65:38


Wir befinden uns unglaublicherweise schon in der vierten und damit vorletzten Woche bei The Power. In dieser Woche müssen wir uns von vermeintlich sehr starken Spielern verabschieden und sehen, wie Lorik das Spiel mal etwas anders spielt.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Der Mittelstandsverbund als Brückenbauer für digitalen Wandel - mit Dr. Henning Bergmann

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:42 Transcription Available


Dr. Henning Bergmann, CEO des Mittelstandsverbundes, vertritt hunderttausende deutsche Unternehmen in Berlin und Brüssel. Im Gespräch mit Christoph Burseg gibt er Einblicke in die Arbeit des Verbandes als "Brückenbauer" zwischen Praxis und Politik. Er beleuchtet die größten Herausforderungen für den Mittelstand – allen voran Bürokratie und fehlende digitale Infrastruktur – und erklärt, wie Kooperationen und Technologie den Weg in die Zukunft ebnen. Er präsentiert konkrete Beispiele, wie der Verband erfolgreich für Gesetzesentlastungen sorgt und mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung und KI-Ära vorbereitet. In dieser Episode erfährst du: - Welche drei dringendsten Maßnahmen nötig sind, um die Bürokratie für mittelständische Unternehmen zu reduzieren. - Wie der Mittelstandsverbund erfolgreich für die Entlastung von Berichtspflichten auf EU-Ebene gesorgt hat. - Warum der Großteil der mittelständischen Unternehmen KI noch nicht nutzt und welche Rolle Kooperationen wie Datengenossenschaften dabei spielen können. - Welche konkreten Praxisbeispiele, wie ein KI-gestütztes Prognosetool in der Apothekenbranche oder eine automatisierte Lösung für Bäckereien, die Innovationskraft des Mittelstands zeigen. - Warum die Stromsteuerentlastung auch Handel, Handwerk und Dienstleistungen erreichen muss, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Reality TV Check
#221 - Are you the One - Realitystars in Love, Love Island VIP, Princess Charming, The Summit & Sommerhaus der Stars - Shake your Balla

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 73:49


Endlich melden wir uns mit einer regulären Folge zurück und abgesehen von den vielen vielen vielen Formaten, die wir momentan schauen, hat Pia eine volle Liste mit weiteren Formaten, die schon ganz bald anstehen. Es wird in diesem Jahr wirklich keine Sekunde langweilig im Reality TV Kosmos.Wir schauen darauf, was in den letzten zwei Wochen bei Are you the One - Realitystars und Jimi Blue Ochsenknecht in Love passiert ist und was es mit diesem Special Gast denn nun eigentlich auf sich hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Insel der Liebe bei Love Island VIP und die Insel des Abbruchs bei Princess Charming. Wir haben zudem in das nagelneue Amazon Prime Format The Summit reingeschaut und geben einen ersten Einblick und eine Einschätzung, ob das Format mit unseren Lieblingsshows mithalten kann. Dann hätten wir noch um ein Haar das Sommerhaus der Stars übersprungen, aber dem widmen wir uns selbstverständlich auch am Ende der Folge.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

People Culture Podcast
#91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:38


Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten?Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell.In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung – und darüber, wie HR, Führung und Organisation gemeinsam Verantwortung übernehmen können.Was du in dieser Folge lernst:Vielfalt ist oft schon da – nur nicht sichtbar: Warum der erste Schritt nicht Kampagne, sondern Bestandsaufnahme ist – und wie Unternehmen erkennen, wo bereits Vielfalt gelebt wird.Prozesse statt Plakate: Wie man diskriminierende Muster in Strukturen erkennt – z. B. in Gremienarbeit, Beförderungsprozessen oder Recruitingkriterien – und warum soziale Herkunft oft unbewusst ausgeschlossen wird.Führung braucht Haltung: Welche Verantwortung Führungskräfte tragen – und warum Sensibilisierung, Ansprechbarkeit und klare Konsequenzen der Schlüssel sind.Konsequenzen statt Schweigen: Warum Organisationen klare Grenzen setzen müssen – und wie das Vertrauen und Sicherheit im Team stärkt.Diversity trifft Nachhaltigkeit: Wie sich soziale Verantwortung mit ökologischen Zielen verbinden lässt – z. B. durch inklusive Praktika, gezielte Kooperationen und Sichtbarkeit für neue Perspektiven.Diese Folge zeigt: Wer Vielfalt wirklich will, muss dorthin schauen, wo es unbequem wird – und dann bereit sein, Strukturen zu verändern.Jetzt reinhören – und lernen, wie Diversity mehr wird als ein Versprechen.Und hier ist der Kontakt zu Michaela: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/ Website: https://www.charta-der-vielfalt.de/

WILD FLOWER VILLAGE
#93 Einsamkeit als Solopreneurin & wie Sisterhood deine Reichweite verdoppelt

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:05


Fühlst du dich manchmal wie eine Ein-Frau-Show? Alles stemmen, alles halten – und gleichzeitig dieses nagende Gefühl von Einsamkeit? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das dein Business nicht nur leichter, sondern auch lustvoller machen kann: Sisterhood und die Power von Netzwerken. Du erfährst in dieser Episode: - warum dein Körper soziale Nähe braucht, um Stress wirklich loszulassen - wie du mit Sisterhood dein Nervensystem regulierst & dadurch kreativer, klarer und sichtbarer wirst - wieso Kooperationen & Netzwerken die Zukunft deines Business sind – und wie sie dir helfen, Soulclients magnetisch anzuziehen - praktische Tipps, wie du deine Reichweite sofort erhöhen kannst, ohne dich zu verausgaben Ich teile auch meine eigenen Erfahrungen auf dem Weg aus der Einsamkeit in ein getragenes, pulsierendes Business-Netzwerk – und was es für mich verändert hat, mich mit Frauen zu verbinden, die wirklich verstehen, wie es ist, alles zu wollen. Wenn du spürst: Yes, genau diese Art von Support und Sisterhood will ich auch – dann lass uns tiefer gehen:

61 Meter
Folge 293: Erfolgreicher Saisonstart der Schängelschmiede

61 Meter

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 34:59


Nicht nur in der ersten Mannschaft, sondern auch in der Schängelschmiede sieht's zum Saisonstart ganz gut aus: Viele Jugendmannschaften der TuS Koblenz sind derzeit im oberen Tabellendrittel zu finden, manche sogar ziemlich weit vorne. Wir haben Jugendvorstand Oliver Feils eingeladen, um mit ihm über den erfolgreichen Start der Schängelschmiede zu sprechen, aber auch über das, was die Nachwuchsabteilung der TuS in den letzten Wochen & Monaten so bewegt hat. Wir sprechen über die Kooperationen mit dem VfL Kesselheim und Eintracht Frankfurt, U19-Debüts in der ersten Mannschaft, Schmitzers Wiese, aber auch über die Problematik von (zu) hohen Endergebnissen in jüngeren Jahrgängen. Kleiner Teaser vorab in puncto Schängelschmiede: Demnächst startet ein weiteres Informationsangebot für alle, die sich für die Arbeit und die Entwicklungen in der TuS-Nachwuchsabteilung interessieren.

brutcast - der brutkasten podcast
From Science to Business: Von der Idee zum Patent und Spin-off

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 53:25


Österreichische Hochschulen bringen viele Ideen hervor – doch wie gelingt es, dass daraus Patente oder sogar Spin-offs entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Industrie? Genau darum geht es in der zweiten Folge unserer Serie From Science to Business.Am Round-Table diskutieren Sara Matt (Leiterin Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft, Universität Innsbruck), Leo Capari (Technologietransfer Manager, tecnet equity), Martin Ellmerer (Executive Manager Business Development & Creation, MedLifeLab, Medizinische Universität Innsbruck) und Andreas Liebminger (Head of Global Pharmaceutical Sciences für plasmabasierte Therapien & R&D, Takeda) über den Transferpfad: von Erfindungsmeldungen und IP-Fragen über Scouting-Initiativen bis hin zu Spin-off-Entscheidungen und Industriekooperationen.Im Gespräch wird klar: Der Transferpfad an Hochschulen und in der Industrie weist viele Parallelen auf – aber für erfolgreiche Kooperationen braucht es klare IP-Regeln, schnelle Entscheidungen, gelebtes Entrepreneurial Mindset und Partnerschaften auf Augenhöhe.„From Science to Business“ setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern AplusB (Academia plus Business), Austria Wirtschaftsservice (aws), MedLifeLab Innovation Hub (Medizinische Universität Innsbruck), Noctua Science Ventures, JKU – LIT Open Innovation Center (Johannes Kepler Universität Linz), OÖ HightechFonds, Spin-off Austria, Takeda, tecnet equity, The Spinoff Factory (Technische Universität Wien), Universität Innsbruck und WU (Wirtschaftsuniversität Wien) um.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Einleitung zur neuen Podcastserie + Überraschung

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:52 Transcription Available


223 In dieser Epiode gibt es eine kleine Einleitung ins Projekt und eine Überrschaung, denn der Podcast wird wieder ein upgrate Erfahren. viel Spass mit der gesamten Serie.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Wenn Kinder in die Pubertät kommen … Das Elternkurs-Konzept "Kess-erziehen"

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:28


Der Elternkurs von "Kess-erziehen"unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen. Bernhard Löhlein berichtet. Weitere Infos unter: https://bistum.org/kessonline Foto:JillWellington auf pixabay

Stronger Than You by Olaf Mann
33 pragmatische Tipps für mehr Bewegung, bessere Ernährung & ein langes Leben mit Tobi Gunst (#363)

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 56:54


In dieser Episode begrüßt Olaf Mann Tobi Gunst vom Team Tarek 2025. Tobi ist nicht nur langjähriger Hörer von STY, sondern selbst seit über 20 Jahren Trainer – vom Athletik- und Flächentrainer hin zum Personal Trainer und nun auch Autor. Im Gespräch geht es um Tobis neues Buch:

Paymentandbanking FinTech Podcast
3x3=10 #6:Venture Clienting & Kooperationen – live von der BEX

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 53:08


Live-Podcast von der BEX: Venture Clienting, Kooperationen zwischen Banken & Fintechs mit Praxis-Learnings & FiDA-Impulsen.

Reality TV Check
#220 - The Power Woche 3 - Spieleemotionen und bittere Tränen

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 51:43


Woche 3 bei The Power, unserem aktuellen Lieblingsformat! Wir schauen uns an, ob die zwei Powerplayerinnen enttarnt wurden und welche von beiden gehen musste, wer den nächsten Zyklus als Powerplayer:in begeht und ob es dabei wirklich noch powerful, oder doch eher ausgepowert vonstattengeht. Warum weint Cosimo, wer sind die Mäuse der Woche und wie viel Power hält eine Freundschaft aus?Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Das "Gemeinsam Gesund Haus"

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 90:08 Transcription Available


222 Im virtuellen „Gemeinsam Gesund Haus“ vereinen sich Menschen, die eine tiefe Wertschätzung für alles Lebendige und dessen natürliche Selbstregulationskräfte teilen. Viele von ihnen setzen sich schon seit Jahrzehnten für die sanfte und nachhaltige Gesundung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Ökosystemen ein. Sie sind sich bewusst, dass Zusammenarbeit, Schwarmintelligenz und gegenseitige Unterstützung besonders wirkungsvolle Strategien sind, um die vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Gemeinsam möchten wir vertrauensvolle Räume für den Austausch von Informationen und Begegnungen schaffen, in denen Gesundheit und ein harmonisches Miteinander auf vielfältige Weise wachsen und gedeihen können. Über Barbara Stelzer Inspiriert von den Gemeinsam Gesund Visionen ihres langjährigen Kollegen Josef-Karl Graspeuntner und den von ihr geleiteten drei gleichnamigen Online Kongressen, nutzt Barbara Stelzer im Sommer 2024 den guten Moment für die Grundsteinlegung dieses virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses. Es ist ihr ein Herzensanliegen, sowohl als Therapeutin als auch als redaktionelle Gestalterin, Interviewerin und Netzwerkerin die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von möglichst vielen Menschen in einem guten Miteinander zu stärken. Barbara Stelzer ist Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und seit 29 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Davor absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Französisch und Italienisch und lernte und arbeitete fünf Jahre lang als Journalistin in den Lokalredaktionen von ORF Salzburg und Salzburger Nachrichten. Josef-Karl Graspeuntner ist seit 35 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker tätig. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und Mitbegründer des Homöopathie Hauses Traunstein. Sein großes Engagement gilt nicht nur der Behandlung kranker Menschen, sondern auch der Weitergabe seines reichen Wissens- und Erfahrungsschatzes an Kolleginnen und Kollegen und an interessierte Laien. Er leistet in seiner Praxis vorbildhafte Arbeit als Brückenbauer zwischen Naturheilkunde, Homöopathie und konventioneller Medizin. Darüber hinaus hat er als unermüdlicher Netzwerker viele Menschen und Initiativen im Blick, die sich für Gesundheit nicht nur im medizinischen Sinn, sondern auch in vielen anderen Bereichen – wie z.B. Landwirtschaft, Ökosysteme, Wasser, Böden etc. – einsetzen. Rund um sein Tun als reich erfahrener Homöopath hat sich eine Gemeinsam Gesund Elterngruppe gebildet, die ihn unter anderem inspiriert, seine Visionen eines Gemeinsam Gesund auch digital in die Welt zu bringen.

Reality TV Check
#219 - Prominent Getrennt Finale & Wiedersehen - Fitness Focus Finance Fashion für Frauen, die mehr wollen

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:21


Ein letztes Mal in diesem Jahr sprechen wir über Prominent Getrennt und schauen, wie mit Folge 11 das Finale ausgegangen ist, wer gewonnen hat und wie das Wiedersehen mit Charlotte Würdig war.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts begrüße ich Randolph Schröder von der Gebrüder Schröder GmbH, die unter anderem die Marke Löwe Original betreiben. Wir tauchen tief in die faszinierende Welt der Gartenscheren ein, die in meinen Augen zu den besten der Welt gehören. Randolfs Unternehmen, basierend in Flintbek, produziert hochwertige Scheren und vertreibt sie nicht nur in Deutschland, sondern in nahezu 100 Ländern weltweit. Besonders überrascht hat mich, dass trotz der herausragenden Qualität und der Innovationen in der Scherenproduktion die Marke Löwe Original kaum bekannt ist. Randolph erzählt von der Unternehmenshistorie, die vor über 100 Jahren begann, als sein Großvater die erste Ambossschere der Welt entwickelte. Diese innovative Scherenart revolutionierte das Schneiden im Gartenbau und hat bis heute keinen Vergleich in der Qualität. Wir diskutieren auch über die Herausforderungen, vor denen Löwe Original steht, wenn es darum geht, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Vertriebskanäle zu erschließen. Dabei kommen wir auf Themen wie Amazon-Strategien, Kooperationen mit anderen Marken und die Entwicklung exklusiver Sondereditionen zu sprechen. Ein zentrales Thema unserer Unterhaltung ist die Frage, wie Randolph langfristig mehr Kunden erreichen kann. Wir sprechen darüber, ob der Weg über den Fachvertrieb, der traditionell stark ist, in Zukunft noch ausreicht, oder ob digitale Verkaufsstrategien notwendig sind, um im Hobbygärtnermarkt erfolgreich zu bleiben. Randolf gibt Einblicke in die Zukunft der Scherenproduktion und erzählt von den Herausforderungen der Mechanisierung und Automatisierung, die auch den professionellen Anbau betreffen. Besonders spannend ist die Diskussion über die verschiedenen Vertriebskanäle und die Strategien zur Markenförderung, insbesondere im Hinblick auf den Endanwendermarkt und die USA. Randolf teilt seine Überlegungen zur Nutzung von Influencer-Marketing und sozialen Medien, um die Marke bekannter zu machen, und wir diskutieren kreative Ansätze zur Ansprache neuer Zielgruppen. Mit uns Kegeln: https://www.kassenzone.de/kegeln/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#34 Rick Owens: Prophet der Dunkelheit

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:04


In dieser Folge beleuchten wir Rick Owens' Aufstieg vom LA-Rebell zum Visionär der Avantgarde, seine ‚Temple of Love‘-Retrospektive in Paris und die provokativen Entwürfe, die Mode, Kunst und Haltung neu defi­nieren. Auf diese Podcast-Episode haben wir schon lange hin gefiebert: Die Ausstellung Temple of Love von Rick Owens in Paris war unser Auslöser, denn selten haben wir einen Designer gesehen, dessen Werk Kunst, Mode und Radikalität so verbindet wie seines. Ja, wir waren wieder in Paris, standen vor den Silhouetten, den Möbel-Installationen und den persönlichen Dokumenten – und haben direkt im Apartment diese Retrospektive über Rick Owens aufgenommen. Wie bei unseren Designerporträts legen wir den Fokus auf das Leben, die Ästhetik und die unkonventionellen Entscheidungen dieses Pioniers. Wir sprechen darüber, wie ein junger Amerikaner, rebellisch im Denken und radikal im Stil, sein eigenes Modeunternehmen gründete und Schritt für Schritt zu einem der visionärsten Fashion-Künstler unserer Zeit wurde. Wie konnte jemand, vom Pattern Cutter in Los Angeles, zum Innovator werden, dessen Laufstegshows in Paris nicht nur Kleider zeigen, sondern provozieren und verhandeln, was Schönheit, Körper und Mode heute sein dürfen? Wir starten bei seinen frühen Studien in LA, besprechen die ersten Kollektionen, in denen er mit begrenzten Mitteln begann — recycelte Stoffe, Military Bags, gewaschenes Leder, der Signature-Ton „Dust“, dunkle und unterirdische Farbwelten. Dann geht es um den Einfluss seiner Muse und Ehefrau Michèle Lamy, deren Präsenz mehr als dekorativ ist: sie prägt die Atmosphäre, das Image, die Inszenierung jedes Auftritts. Es gibt Ereignisse, die Rick Owens zum „Prince of Darkness“ machten, eine Persona, die nicht geschaffen wurde, sondern sichtbar wurde durch provokante Shows, widerspenstige Silhouetten und ein ständiges Infragestellen von Normen — von Geschlechterrollen über Schönheit bis hin zu Komfort und Luxus. Vier seiner wichtigsten Kollektionen diskutieren wir eingehend: Warum ist eine bestimmte Kollektion rückblickend wichtig und tragbar – auch wenn sie zur Zeit ihres Erscheinen als zu extrem galt? Da die Temple of Love Ausstellung im Palais Galliera unsere Basis ist, liefern wir dir Hintergründe: über die Auswahl der über hundert Silhouetten, die Installationen draußen und drinnen, über die skulpturalen Möbelstücke im Garten, die brutalen Betonfiguren. Wir betrachten auch die Rolle des Modells Tyron Dylan, der in Owens' Welt mehr ist als Laufstegfigur: Ausdruck von Identität und Rebellion. Außerdem reden wir über seine jüngsten Kooperationen, Außeneffekte seiner Mode und darüber, wie Rick Owens weiterhin provoziert, Grenzen auslotet und Mode neu definiert. Freu dich auf eine Episode voller Hedonismus, dichter Insights und Fashion News, wie du sie von uns kennst. Diese Folge ist kein bloßer Rückblick — sie ist ein Statement: Mode ist Haltung, Mode ist Kunst, Mode kann unbequem sein – und das macht sie stark. Hören lohnt sich, wenn du wissen willst, was Mode wirklich verändern kann. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

DEEPTECH DEEPTALK
Wissensturbo Hamburg: Exzellenz, Science City und KI mit Haltung - mit Prof. Hauke Heekeren / Präsident der Uni Hamburg

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 37:09


In der aktuellen Folge sprechen Alois Krtil und Oliver Rößling mit Prof. Hauke Heekeren, Arzt, Neurowissenschaftler und seit 2022 Präsident der Universität Hamburg. Ein Gespräch über Hamburgs wissenschaftlichen Aufbruch, die Rolle von Vernetzung und Transfer – und darüber, wie Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung verändert.Hamburg hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Die Universität Hamburg konnte ihre vier Exzellenzcluster erfolgreich in die nächste Förderperiode bringen – von Astrophysik und Photon Science bis Klima und Schriftartefakte. Zusätzlich gewann die TU Hamburg mit BlueMat ein weiteres Cluster im Bereich Materialforschung. Zusammen ergibt das fünf Exzellenzcluster in der Metropolregion und damit ein starkes Signal für den Standort.Heekeren betont besonders die Vernetzung als Standortvorteil: Hamburg sei groß genug für Spitzenforschung, aber klein genug, um alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bekommen. Beispielhaft steht dafür PIER, die Partnerschaft von Universität Hamburg und DESY, und ihr Ausbau zu PIER PLUS, wo 23 Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Strategien für Forschung, Transfer und Karrierewege entwickeln.Beim Thema Transfer verfolgt die Universität einen breiten Ansatz: von Politikberatung und Bürgerdialog bis zu Start-ups und Ausgründungen. Ein aktuelles Leuchtturmprojekt ist die Initiative Impossible Founders, die im Rahmen der bundesweiten „Startup Factories“ gefördert wird. Mehr als 50 Millionen Euro von Bund, Stiftungen und Unternehmen fließen in eine Gründungsfabrik für Deep-Tech-Spin-offs, die ab Herbst 2025 operativ startet. Mit Arik Willner wurde ein erfahrener Transfermanager als CEO gewonnen.Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Science City Bahrenfeld: ein kompletter Stadtteil, in dem Leben, Forschen, Studieren und Gründen zusammengeführt werden. Rund um DESY, eines der führenden Forschungszentren für Photon- und Teilchenphysik, entsteht Infrastruktur, die von Quantenforschung bis zu Life Sciences reicht – inklusive gemeinsamer Institute der Universität.Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz. Die Universität Hamburg hat früh eine eigene, datenschutzkonforme Variante von ChatGPT eingeführt. Heekeren plädiert für einen reflektierten Einsatz: KI könne Prozesse beschleunigen und Ideen anstoßen, dürfe aber wissenschaftliche Urheberschaft und kritisches Denken nicht ersetzen. Als Beispiel nennt er die automatisierte Prüfung internationaler Bewerbungsunterlagen – eine Lösung, die aus Kooperationen mit der Hamburger Hafenwirtschaft hervorging.Im Gespräch wird deutlich, dass Europa mit seinen Werten eine besondere Rolle spielen kann. Während in den USA oder China Technologien oft rein marktorientiert oder staatlich gesteuert vorangetrieben werden, setzt Heekeren auf Wissenschaftsfreiheit, kostenfreie Bildung und Interdisziplinarität als Standortvorteile. Gerade eine Volluniversität, die Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften verbindet, sei unverzichtbar, um Fragen nach Ethik, Recht und gesellschaftlicher Verantwortung von KI zu beantworten.Zum Schluss formuliert Heekeren drei zentrale Aufgaben für Hamburgs Wissenschaftsstandort:Talente gewinnen und halten – von jungen Forschenden bis zu Spitzenkräften in Informatik und KI.Forschungstechnische Infrastruktur ausbauen, insbesondere große GPU-Cluster.Transfer und Karrierewege beschleunigen, um wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu bringen.Die Folge zeigt Hamburg als Standort mit klarer Richtung: Fünf Exzellenzcluster, enge Vernetzung, eine entstehende Science City und eine Universität, die KI nicht nur nutzt, sondern gestaltet. Heekerens Botschaft: Vernetzung, Verantwortung, Geschwindigkeit – wenn diese Faktoren zusammenkommen, wird aus Forschung gesellschaftlich spürbarer Fortschritt.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#195 Recruiting im Wandel: Warum HR jetzt strategisch denken muss

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 58:55


In dieser Folge spreche ich mit Alexander Baumann, Geschäftsführer von Jobcluster Deutschland und seit Jahrzehnten tief in der HR-Tech-Welt unterwegs. Gemeinsam tauchen wir ein in die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts – von fehlender Digitalisierung im Recruiting über den dramatischen Fachkräftemangel bis hin zur Rolle internationaler Talente. Wir diskutieren: warum viele Mittelständler 2025 noch mit Excel und manuellen Prozessen im Recruiting arbeiten, wieso HR endlich den strategischen Platz am Entscheidungstisch einnehmen muss, welche Erkenntnisse Alexander aus einer aktuellen Umfrage im Mittelstand zieht, warum wir ohne internationale Fachkräfte scheitern werden, und wie gemeinschaftliche Recruiting-Ansätze (Cluster, Kooperationen, Branchenlösungen) echte Zukunftsperspektiven eröffnen können.

TelekomNetz - der Podcast
Kooperationen für 30 Jahre

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:42 Transcription Available


Die Telekom hat rund 50 Kooperationspartner, mit denen gemeinsam der Glasfaserausbau in Deutschland vorankommt. Wie funktionieren die Partnerschaften mit kommunal geprägten Unternehmen und Stadtnetzbetreibern? Das besprechen wir mit Patrick Helmes, Geschäftsführer Glasfaser Ruhr und Vizepräsident Buglas, und Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperationen Telekom. Ein Schlüssel des Erfolgs: Die Partnerschaften werden langfristig für rund 30 Jahre abgeschlossen. Gleichzeitig ist in der Zusammenarbeit auch Wettbewerb auf dem Netz erwünscht. Was es noch für eine gemeinsame digitale Zukunft braucht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Carpy Podcast
Carpy Podcast #107 - Von Fuffis, Umzügen und Massagepistolen

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 149:31


Die Carpytäne sind wieder am Mic! Marian ist zurück und es geht hoch her.Wie hat er den Umzugsstress überstanden? Und was lief bei Peter und Maurice am Wasser? In dieser Folge kommt außerdem ein Thema auf, das für viele Hörer spannend sein dürfte – und bald noch näher beleuchtet wird: Kulinarik!Zusätzlich gibt es finale Infos zum Event des Jahres und den Carpy Ruten.Apropos beleuchten: In der Hörerfrage dreht sich diesmal alles um Product Placement und Kooperationen außerhalb der Angelbranche. Da scheint sich einiges zu bewegen – wie uns die Frage zeigt.Die Carpytäne wünschen gute Unterhaltung.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Zu Gast "Homöopathie im Dialog"

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 87:19 Transcription Available


221 Egal, ob du schon erste Erfahrungen mit der Homöopathie gemacht hast oder du komplett neu in diesem Bereich bist – wir decken einmal pro Monat / alle drei Wochen verschiedene Themen ab, von den Grundlagen der Homöopathie bis hin zu fortge- schrittenen Anwendungen. Wir wünschen, dass du von unseren fundierten Erklärungen, den sehr spannenden Fallbeispielen, den wertvollen Tipps profitieren kannst und auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Unser Homöopathie Podcast bietet dir eine sehr abwechslungsreiche und inspirierende Reisen durch die Welt dieser effektiven Heilmethode.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Die Forschende Hochschule Hof
#43 Podcast mit Jette Petzold: „Promotion, Professur & Potenzial: Dein Plan für die Post-Master-Phase“ #hierwirldknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 20:05


Den Master in der Tasche – und jetzt? Für viele scheint der direkte Einstieg in die Wirtschaft selbstverständlich. Doch was, wenn deine nächste große Chance in der Wissenschaft liegt? Wie gelingt der Start in eine Promotion wirklich – von der Themenfindung bis zur Finanzierung? Welche Möglichkeiten eröffnen Stipendien, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit Unternehmen? Und warum kann die Hochschule Hof nicht nur Studienort, sondern auch ein spannender Arbeitsplatz mit echten Karrierechancen sein? Karriereberaterin @Jette Petzold von der Hochschule Hof berichtet im Podcast, wie vielfältig, individuell und machbar der Weg in die Forschung ist. Sie gibt Einblicke in Beratungsangebote, erzählt von Erfahrungen aktueller Promovierender und erklärt, warum eine Promotion mehr sein kann als nur ein Titel: ein Türöffner für deine persönliche akademische Laufbahn. Hör rein – vielleicht entdeckst du deinen nächsten Schritt! Webseite mit Infos: https://www.hof-university.de/hochschule/job-und-karriere/akademischer-karriereweg.html Interviews mit Promovenden derHochschule Hof: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZfW1QGGZYvfV4lAVKAMOhziHYggTM2Mg Kategorie Traumjob: Wie bekommtman eigentlich eine Professur (Podcast #25): https://open.spotify.com/episode/3voRWS9YVwtqio7P5Qr246 #dieforschendehochschulehof#hierwirdknallhartgeforscht #fhpersonal #podcast #webtalk #promotion#wissenschaftlichekarriere #doktorarbeit #unfoldyourcareer

Stronger Than You by Olaf Mann
Natural, Enhanced & die Realität im modernen Bodybuilding mit Dr. Sascha Gail (#362)

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 71:22


In dieser Episode hat Olaf Mann einen Gast, der alle Facetten des Sports kennt: Dr. Sascha Gail – promovierter Sportwissenschaftler, Wettkampfathlet, erfolgreicher Trainer und Influencer. Gemeinsam sprechen die beiden über: ▫️ Natural Bodybuilding vs. Enhanced Bodybuilding – Unterschiede, Gemeinsamkeiten & Wahrheiten ▫️ Alles rund um modernen Sport und Fitness – Trends, Chancen & Stolperfallen ▫️ Der Traum, vom Bodybuilding leben zu können – wie realistisch ist er wirklich? ▫️ Kollegialität im Coaching: Wie läuft es tatsächlich unter den meisten Bodybuilding-Coaches ab? Ein offenes, ehrliches Gespräch über Wissenschaft, Praxis und den Lifestyle Bodybuilding – mit vielen Insights aus erster Hand.

Reality TV Check
#218 - Are you the One - Realitystars in Love, Love Island VIP & Princess Charming - Dating-Dienstag

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 64:13


Heute rufen wir ausnahmsweise den Dating-Dienstag aus, denn in dieser Ausgabe vom Reality TV Check haben wir tatsächlich ausschließlich Dating-Formate zu besprechen.Bei Are you the One - Realitystars in Love erfahren wir in Folge 9 & 10 eventuell endlich, ob Jimi Blue denn jetzt eigentlich auch mal kommt. Der wartet nämlich in den letzten Sekunden in der Matchbox und könnte dann ab nächster Woche vielleicht auch ein bisschen mittaten. Bei Love Island VIP werden in der 3. und 4. Folge die Couples neu gemischt und ein blonder Engel löst den Granatenalarm aus. Und bei Princess Charming werden es auch in Folge 8 nur ganz langsam weniger Kandidatinnen, die um die Princess kämpfen, dafür fließen aber umso mehr Tränen.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Reality TV Check
#217 - The Power Woche 2 - Die Mutter isses!

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 52:07


Kaum ist unser erstes Special zum neuen Joyn-Format The Power erschienen, folgt schon unsere Besprechung von Woche zwei und damit der 11.-20. Folge. Mit insgesamt vier Power Player:innen und zwei Neuzugängen bleibt es spannend.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

BrandTrust Talks
Wie man seine Marke wirksam revitalisiert (#243)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:14


Die Marketing- und Markennews der KW 37 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: Nike transformiert seinen ikonischen Slogan „Just Do It“ in eine Frage: „Why Do It?“ Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen: Die Pandemie werde Folgen haben, prophezeite der damalige Bundestagspräsident. Die Kreuzfahrtbranche hat diese aber weitgehend überwunden und verzeichnet inzwischen ein starkes Wachstum, mit steigenden Passagierzahlen, größeren Schiffen und einem weiterhin hohen Zukunftspotenzial. Smaltalknews der Woche: Stefan Raab macht mit geheimnisvollen Instagram-Beiträgen auf seine neue eigene Show aufmerksam. Die erscheint zukünftig zwei mal die Woche. Überraschung der Woche: Nespresso setzt verstärkt auf Popkultur und Kooperationen, um junge Menschen anzusprechen. Ein Beispiel dafür ist die limitierte Kollektion „Samra Origins“, die in Zusammenarbeit mit The Weeknd entwickelt wurde. Gewinner der Woche: Einhell hat einen „Guinness World Record“ erzielt: über 300 Mitarbeitende haben bei einem Staffellauf mitgemacht – dabei wurde ein Akku von Hand zu Hand weitergegeben („die meisten Personen in einem Akku-Staffellauf“). #1 Fundstück der Woche: BMW stellt den neuen iX3 vor, das erste Serienfahrzeug der sogenannten „Neue Klasse“. Mit neuem Design, neuer Technik, neuen Bedienkonzepten. #2 Fundstück der Woche: Die „It´s on Us“ Kampagne von EON wird fortsetzt. Der neue Schwerpunkt: Eigenheimbesitzer. Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert uns doch. So verpasst ihr keine Folge! Und wenn ihr Lust habt, freuen wir uns über eine Bewertung.

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Kleiner Club, grosse Wirkung: Zukunftsstrategie für Tennisvereine mit 2 Plätzen – mit Bastian Hahnen (TV Uchtelfangen)

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 67:04


Kleiner Verein, grosse Wirkung: In dieser Folge spreche ich mit Bastian Hahnen, 1. Vorsitzender der Tennisabteilung des TV Uchtelfangen im Saarland. Wir zeigen, wie sich ein Tennisverein mit nur zwei Plätzen zukunftsfähig aufstellt – von Mitgliedergewinnung über Ressourcen- & Platzmanagement bis hin zu smarter Finanzierung. Bastian erklärt, wie lebendiges Vereinsleben trotz knapper Mittel gelingt und warum das Ehrenamt keineswegs aussterben muss. Wir sprechen über nachhaltige Anlagenpflege, abwechslungsreiche Angebote für tennisbegeisterte Mitglieder und Kooperationen in der Region. Dich erwarten konkrete, sofort umsetzbare Tipps für Vorstand, Trainerteam und Engagierte – direkt übertragbar auf deinen Verein. Ideal für alle, die ihren Tennisverein strategisch weiterentwickeln wollen. Jetzt reinhören, abonnieren und teilen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Ehrenamt und mehr Tennisbegeisterung im Verein.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Tomatolix: “Ich bin YouTuber mit Leib und Seele"

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:04 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story", diesmal live produziert beim YouTube Festival in Berlin am 28. August 2025. In dieser Folge spricht YouTube Pressesprecher Georg Nolte mit Felix Michels über seinen Kanal Tomatolix. Felix, einer der Urgesteine der deutschen YouTube-Szene, erzählt, wie er 2010 seinen Kanal startete und was ihn dazu inspirierte, Videos zu produzieren. Er gibt Einblicke in seine Anfänge und die Entwicklung seines erfolgreichen Formats der Selbstexperimente, das ihm zum Durchbruch verhalf. Heute hat sein Kanal über zwei Millionen Abonnenten und seine Videos erreichen ein Millionenpublikum. Felix spricht über den langen Prozess seines Erfolgs und wie sich sein Content über die Jahre entwickelt hat. Er erklärt seine Strategie, wie er authentisch Marken in seine Videos einbaut und gibt Beispiele für gelungene Kooperationen. Darüber hinaus teilt er sehr persönliche Einblicke und verrät, wie YouTube ihm geholfen hat, selbstbewusster zu werden. Er spricht auch darüber, wie YouTube das klassische Fernsehen ablöst und wie er die Zukunft der Videoproduktion im Zeitalter von KI sieht. Zum Abschluss gibt er aufstrebenden Creatorn wertvolle Tipps und einen kleinen Ausblick auf seine zukünftigen Projekte. Tomatolix: [https://www.youtube.com/@tomatolix](https://www.youtube.com/@tomatolix)

Match Insider
#44: Spielgemeinschaften im Stresstest

Match Insider

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:55


Spielgemeinschaften im Trend – aber bringen sie am Platz wirklich Vorteile? Wir blicken auf die Mühlviertler Ligen und analysieren, wo Kooperationen sportlich zünden – und wo sie trotz vereinter Kräfte noch Sand im Getriebe haben. Dazu der Überblick über die Topligen samt Dämpfern für mehrere Mannschaften. ⚽

Reality TV Check
#216 - The Power Woche 1 - PaPaPower!

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 40:10


Endlich erscheint unsere erste Special-Ausgabe zum neuen Joyn-Format The Power und wir sind sowas von hooked! In dieser Folge vom Reality TV Check besprechen wir die erste Power-Woche, also die 1. bis 10. Folge.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

220 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Tuberkulares Miasma Energiegeladen, vielseitig und schnell im Fortschritt – doch tuberkulare Sportler riskieren, sich zu verzetteln oder auszubrennen.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
syphilitisch - Miasmen beim Sport

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:38


219 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Syphilitisches Miasma impulsiv, hemmungslos oder komplett apathisch – das syphilitische Miasma strebt im Sport nach Gewalt, Extremismus oder Gefahren. oder sie machen einfach gar keinen Sport.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

218 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Sykotisches Miasma Diszipliniert, ehrgeizig und ausdauernd – sykotische Sportler kennen ihre Ziele genau. Aber wo liegt die Grenze zwischen gesunder Ambition und Überlastung?

Pixelburg Savegame
Gamescom Recap mit Tim! Wie war die Gamescom als Fachbesucher?

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:43 Transcription Available


Pixelburg-Gründervater Tim besucht uns mal wieder im Podcast und berichtet von seiner Erfahrung von der Gamescom. Es geht dabei nicht nur um Games, sondern auch um Marken, Kooperationen und moderne Videotechnik.Um welche Spiele geht es? Wir haben ausführlich über "Tiny Bookshop" und "The Blood of Dawnwalker" gesprochen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsTim Koenecke auf Instagram (00:00) - Chapter: Einführung und Lebensstil in Finnland (00:00) - In dieser Folge... (02:54) - Erfahrungen auf der Gamescom (05:53) - Klassenfahrt-Feeling und alte Bekannte (09:03) - Die Merch Area und persönliche Erlebnisse (11:58) - Markenstrategien und Kooperationen (14:52) - Präsenz von Netflix und Gaming-Kultur (19:59) - Netflix und Gaming: Eine unerwartete Verbindung (24:00) - Die Herausforderungen der Gamescom (27:44) - Ein Blick auf 'The Blood of Dawnwalker' (36:57) - Tiny Bookshop: Ein charmantes Indie-Spiel (40:40) - Spiele und Buchshops (43:39) - Erfahrungen auf der Gamescom (46:58) - Technologie und Content-Produktion (51:27) - Authentizität im Content (55:52) - Abschluss und Ausblick

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

217 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Psorisches Miasma Spontan, kreativ und immer offen für Neues – psorische Menschen bringen Farbe in jede Sportgruppe. Doch wie lange hält die Begeisterung an?

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Gemeinsam mehr erreichen

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 62:23 Transcription Available


216 In dieser Episode spreche ich mit Barbara Stelzer, Homöopathin, Autorin, langjährige Kolumnistin – und Stimme hinter einem eigenen Homöopathie-Podcast. Sie arbeitet im „gemeinsam GESUND Haus“ eng mit Joseph Karl Graspeunter zusammen und setzt sich mit viel Herz und Tiefe für die naturheilkundliche und homöopathische Begleitung von Menschen ein. Im Gespräch erzählt Barbara von ihrem ganz persönlichen Weg in die Homöopathie: ➡️ Wie wurde aus einer leidenschaftlichen Schreiberin eine Therapeutin? ➡️ Was hat sie an der Homöopathie so tief berührt, dass sie ihr Berufsleben ihr gewidmet hat? ➡️ Warum braucht es heute mehr denn je klare Stimmen, die sich öffentlich für die Homöopathie einsetzen? Ein zentrales Thema: Wo sind die 800.000? Wenn rund 1 % der deutschen Bevölkerung ein ernsthaftes Interesse an klassischer Homöopathie hat – warum hört man so wenig davon? Barbara und ich sprechen offen über Zurückhaltung, Angst, politische Stimmung und darüber, was es braucht, damit wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit schaffen können. Diese Folge ist ein inspirierender Einblick in den Beruf, das Engagement und den Mut einer Frau, die die Homöopathie nicht nur praktiziert, sondern lebt. https://www.praxis-stelzer.net/

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Stephan Kressibucher - Anwendungsbeispiele und Nutzen der Miasmen

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 45:27 Transcription Available


215 In dieser Episode spreche ich mit Stephan Kressibucher, Praxisleiter der SHI Homöopathiepraxis und langjähriger Homöopath mit umfassender Erfahrung in der klassischen Homöopathie nach Dr. B.K. Bose und Dr. M.S. Jus. Gemeinsam beleuchten wir das Thema Miasmen – ein zentrales Konzept der homöopathischen Fallanalyse und Langzeitbehandlung. Stephan erklärt praxisnah, wie die Miasmen in der täglichen Arbeit eingesetzt werden, welche therapeutischen Überlegungen damit verbunden sind und warum sie auch für die moderne Fallführung ein wichtiges Werkzeug bleiben. Wir sprechen über: die praktische Bedeutung von Miasmen im homöopathischen Alltag konkrete Fallbeispiele aus der Praxis Chancen und Grenzen der miasmatischen Betrachtung seine persönlichen Erfahrungen mit chronischen und neurologischen Beschwerden

Paymentandbanking FinTech Podcast
#535:Die wichtigsten Fintech-News im Juli

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 48:11


In dieser Episode des Payment und Banking Fintech Podcasts diskutieren André und Jochen die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Juli 2025. Die Themen reichen von der Konsolidierung im Bereich digitale Identität über Personalwechsel bei N26 bis hin zu neuen Produkten und Kooperationen von Fintechs wie eToro, Ivy und Allunity. Auch die Herausforderungen im InsurTech-Bereich, die Evolution von Zahlungsterminals bei SumUp und die Entwicklungen bei großen Neobanken wie Revolut und Monzo werden behandelt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Fintech-Branche.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:30


Syrien: Euphorie oder Ernüchterung? Syrien wird momentan erschüttert von inneren Konflikten und gewaltvollen Kämpfen. Massaker an Minderheiten wie Alawiten, Drusen und Christen haben die Nachrichten der letzten Zeit geprägt. Und auch die Lage der Kurdengebiete in Nordostsyrien ist noch nicht geklärt. Kommt es zu einem Bürgerkrieg oder schafft das Land unter Präsident Ahmed al-Scharaa den Schritt in eine Zukunft für alle Syrerinnen und Syrer? Wie der Lebensalltag in Damaskus momentan ist, darüber haben wir mit Ahmad gesprochen. Er lebt seit 2019 in Essen und hat dieses Jahr seine Heimat besucht. Persönlich habe er sich dort sicher gefühlt, insgesamt sei Syrien aber noch kein sicheres Land. Strom und Wasser gebe es selbst in der Hauptstadt manchmal nur für ein paar Stunden. Ramin Sina, ARD-Korrespondent in Kairo berichtet von positiven Schritten, die Syrien unternimmt. Er kann relativ frei aus allen Landesteilen berichten. Und auch die Tatsache, dass es Demonstrationen in Damaskus gibt, in denen die neue Regierung kritisiert wird, spricht für die neuen Ansätze der Meinungsfreiheit, so Sina. Mit Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik sprechen wir über Syriens Rolle im Nahen Osten und den Versuchen, durch Kooperationen mit den USA und Europa wirtschaftlich auf die Beine zu kommen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:30


Syrien: Euphorie oder Ernüchterung? Syrien wird momentan erschüttert von inneren Konflikten und gewaltvollen Kämpfen. Massaker an Minderheiten wie Alawiten, Drusen und Christen haben die Nachrichten der letzten Zeit geprägt. Und auch die Lage der Kurdengebiete in Nordostsyrien ist noch nicht geklärt. Kommt es zu einem Bürgerkrieg oder schafft das Land unter Präsident Ahmed al-Scharaa den Schritt in eine Zukunft für alle Syrerinnen und Syrer? Wie der Lebensalltag in Damaskus momentan ist, darüber haben wir mit Ahmad gesprochen. Er lebt seit 2019 in Essen und hat dieses Jahr seine Heimat besucht. Persönlich habe er sich dort sicher gefühlt, insgesamt sei Syrien aber noch kein sicheres Land. Strom und Wasser gebe es selbst in der Hauptstadt manchmal nur für ein paar Stunden. Ramin Sina, ARD-Korrespondent in Kairo berichtet von positiven Schritten, die Syrien unternimmt. Er kann relativ frei aus allen Landesteilen berichten. Und auch die Tatsache, dass es Demonstrationen in Damaskus gibt, in denen die neue Regierung kritisiert wird, spricht für die neuen Ansätze der Meinungsfreiheit, so Sina. Mit Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik sprechen wir über Syriens Rolle im Nahen Osten und den Versuchen, durch Kooperationen mit den USA und Europa wirtschaftlich auf die Beine zu kommen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de