Podcasts about speziell

  • 607PODCASTS
  • 871EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about speziell

Latest podcast episodes about speziell

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Entzündung weg in 3 Wochen? – Wim Hof Trainerin erklärt (Interview mit Erika Borbely)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:41


Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Wim-Hof-Trainerin Erika Borbély. Erika teilt ihre persönliche Geschichte: Obwohl sie Kälte hasste, heilte sie ihre Entzündungen (Hashimoto) in einem dreiwöchigen Selbstversuch mit Kälte und Atmung. Du erfährst, warum Kälte der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist und wie sie bei Schmerzen, Erschöpfung und Depressionen hilft. Wir tauchen tief in Atemtechniken ein: von der aktivierenden Wim-Hof-Atmung (belegt durch E-Coli-Studie) bis zur beruhigenden Oxykinetik zur Verbesserung der CO2-Toleranz und Sauerstoffverteilung. Dein Atem ist eine Superkraft, die Stress reduziert und Hormone reguliert. Wir besprechen die Vorteile des Eisbadens: Stärkung von Herz-Kreislauf- & Immunsystem, Anstieg von Noradrenalin für Wohlbefinden, Aktivierung von braunem Fettgewebe und Hilfe bei „Brain Fog“. Speziell für Frauen: Kälte kann Hitzewallungen, PMS und Endometriose-Beschwerden lindern und bei Hashimoto die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Erika gibt praktische Tipps für den Einstieg, wie graduelle Kälteexposition oder einfache Atemübungen (z.B. „Box-Atmung“). Entdecke, wie du mit Kälte und Atmung deine Gesundheit nachhaltig verbesserst.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends. Hyperion 2.0 - Das 90cm hohe Ganzkörper-Panel für entspannte Behandlung großer Areale Selene - Kompakte Akku-Lösung, perfekt für Gesicht und GelenkeWissenschaftlich belegte Vorteile: Verbesserte Durchblutung Reduzierte Entzündungen Schnellere Regeneration Gleichmäßige Lichtintensität ohne Flicker5% RABATT mit dem Code: JULIATULIPANJetzt bestellenWas du in dieser Episode lernst

BZ - Us dr Box
Bonus : Als Lukas (12) zum Hauptzeugen im Mordfall Könizbergwald wurde

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:15


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

BZ - Us dr Box
Live: Sind Berner Schulen am Anschlag?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 51:01


Lehrpersonen, die am Limit laufen, ohne Diplom unterrichten oder schlicht fehlen. Kinder, die früher eingeschult werden, psychisch immer angeschlagener sind und dauernd am Handy hängen. Eltern, die überall mitreden wollen und die Politik, welche spart und nicht genug Geld und Ressourcen zur Verfügung stellt: Die Schulen sind am Anschlag.Warum muss die Schule in den letzten 20 Jahren immer mehr gesellschaftliche Aufgaben übernehmen? Welche Ressourcen bräuchte das Bildungssystem, um all die Herausforderungen und Probleme stemmen zu können? Warum reden beim Thema Bildung eigentlich alle mit? Und wie viel mehr wäre die Politik da gefordert?Darüber spricht Host Sibylle Hartmann zum ersten Mal live im Sous Soul in Bern. Die beiden Bildungsredaktorinnen Mirjam Comtesse und Naomi Jones diskutierten in dieser Spezialausgabe des Podcasts «Gesprächsstoff» mit der städtischen Bildungsdirektorin Ursina Anderegg.Host: Sibylle HartmannGäste: Ursina Anderegg, Mirjam Comtesse, Naomi JonesMehr zum ThemaDebatte um Frühfranzösisch« Gefährlich für die ganze Schweiz»: Sprachenstreit erreicht das BundeshausZweisprachiger Unterricht in Bern: Jetzt formiert sich breiter politischer Wider­stand gegen das Aus der Classes bilinguesVerbesserte Arbeitsbedingungen in Bern Bildungsdirektorin zum Lehrermangel: «Die Massnahmen wirken»Jugend mit psychischen ProblemenNur schlecht drauf – oder krank? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Der Bibel-Podcast
Cancel-Culture, Wokeness und KI: Zwischen Zeitgeist und christlichen Werten

Der Bibel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:20


In dieser Folge ist Daniel Böcking im Bibel-Podcast zu Gast. Er ist Mitglied der Chefredaktion bei BILD, seit 25 Jahren Journalist und seit 2013 überzeugter Christ. Als jemand, der selbst in diesem Spannungsfeld zwischen Weltoffenheit, Toleranz und biblischen Werten steht, gibt er in diesem Podcast wertvolle Orientierung zu vielen kontroversen Themen unserer Zeit. Speziell reden wir über Cancel-Culture, Wokeness und KI. Außerdem erzählt uns Daniel, wie in sein Einsatz als Krisenreporter zu Gott und zum Glauben führte. Super spannend! Sei dabei.Daniels Buch findest du unter diesem Link: Lass mal reden: Von Abtreibung bis Wokeness: Zwischen Zeitgeist und christlichen Werten : Böcking, Daniel: Amazon.de: Bücher

Sarahs Asmr House
ASMR Entspannungs-Massage: Dein Weg zum tiefen Schlaf

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:30


ASMR Massage Sounds für Ruhe & besseren Schlaf: Gönn dir eine Auszeit. Sanfte Taps, Streichungen und andere ASMR-Trigger helfen dir, dich von Kopf bis Fuß zu entspannen. Speziell konzipiert, um Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich mental zu lösen und dir beim Einschlafen zu helfen. Dein akustischer Rückzugsort für innere Balance.

BZ - Us dr Box
Luchs landet im Oberland auf Abschussliste - zu Recht?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 30:51


 Live-Aufzeichnung Podcast «Gesprächsstoff» am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.Berner Schulen am Anschlag? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen das Bildungssystem stemmen muss und was für Ressourcen es braucht - mit Ursina Anderegg, Berner Bildungsdirektorin.Der Anlass ist ausgebucht. Sie können sich unter events@tamedia.ch auf die Warteliste setzen lassen. Ein Luchs riss diesen Sommer im Oberland mehrere Nutztiere. Wie es zur Abschuss-Ausnahmebewilligung kam, was die SVP damit zu tun hat und wie im Oberland darüber diskutiert wird.Mitte Juni riss ein Luchs im Kandertal mehrere Schafe. Im August tötete er auf der Alp Ueschenen weitere Schafe. Im September ging sein Streifzug durch das Berner Oberland weiter, zwei Ziegen fielen ihm im Kandertal und Umgebung zum Opfer. Zehn Tag später landete der sogenannte Problemluchs auf der Abschussliste - obwohl es noch keine zwölf Risse waren, die dafür erforderlich sind.Wie kam diese Ausnahmebewilligung zustande? Was hat das Ganze damit zu tun, dass B903 sein Unwesen mitten in der Heimat mehrerer einflussreicher SVP-Politiker trieb? Wie kam es überhaupt dazu, dass sich dieser Luchs auf Nutztiere spezialisierte? Und warum werden Debatten um Grossraubtiere wie Luchs und Wolf so schnell kontrovers und emotional?Begegnung mit dem LuchIn einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff spricht Carlo Senn, Redaktor im Ressort Bern, über die politischen Hintergründe zur Abschussfreigabe vom Problemluchs B903.Hanspeter Roth, Redaktor im Ressort Thun-Oberland, hat über die Konflikte zwischen Mensch und Wildtier im gemeinsamen Lebensraum geschrieben und erzählt davon wie gross die Emotionalität ist, wenn es im Berner Oberland um das Thema Grossraubtiere geht.Ausserdem berichtet er von seiner persönlichen Begegnung mit einem Luchs.Artikel zum Thema«Problemluchs» B903: Er riss Schafe eines SVP-Politikers – jetzt soll er «schnellstmöglich» abgeschossen werdenAusnahmefall gegeben: Luchs im Berner Oberland darf geschossen werdenSpannungen in der Natur: Wo Menschen und Wildtiere den Lebens­raum teilen, sind Konflikte programmiertModeration und Produktion: Sibylle HartmannGäste: Carlo Senn, Hanspeter RothSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
⁠Philipp Schreiber⁠ - Aus dem Nichts zum Weltmarktführer

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 58:44


Philipp Schreiber hat die Schule geschmissen, um unterbezahlt Tag und Nacht in einer Computerspielefirma zu arbeiten. Punkrock war außerdem seine große Leidenschaft. Der Durchbruch seiner Band? Ebenfalls krachend gescheitert.Heute ist Philipp mit seinem Unternehmen KRUU stiller Weltmarktführer für Fotoboxen. Mit einem Jahresumsatz von über 20 Millionen Euro erobert er gerade die USA und ist in neun europäischen Ländern erfolgreich. Von „nichts gelingt“ zu mega erfolgreich – wie kann das sein? Und: Was können andere Gründer davon lernen?Trotz des ständigen Scheiterns wagte Philipp 2016 mit KRUU den Weg in die Selbstständigkeit. Speziell bei Hochzeiten sah der damals 32-Jährige eine Marktlücke. Ein paar verrückte Party Selfies mit Freunden, die direkt ausgedruckt werden – für 250 Euro Miete günstiger als ein Fotograf.Was ihn von anderen Gründern unterscheidet? Die Arbeit am inneren Mindset: „Scheitern ist nicht das Problem – Aufgeben wäre es.” Die Ivy-League-Gründer haben alles, aber oft fehlt ihnen der Hunger zum Erfolg. Nur im Machen bekommt man die Resilienz, die es für ein erfolgreiches Business braucht. Mein nächstes großes Netzwerktreffen wird am 13. Dezember in Bielefeld stattfinden und es gibt auch ein kleines Kontingent für Gäste. Die Tickets bekommt ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast
Woche 4 - Speziell schlecht (at New England Patriots)

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 70:32


Nach einer katastrophalen Niederlage sprechen Moritz und Tobi über die Partie gegen New England und wie es um den Trainerstab der Panthers steht.Viel Spaß beim hören!#KeepPounding und viel Spaß beim hören!Kontakt und Social MediaWebsiteE-MailTwitterBlueSkyInstagramThreadsYouTubeFür aktuelle Breaking News abonniert gerne den WhatsApp Channel zum Podcast.Weitere InfosDas Buch zum Podcast "Die Carolina Panthers - Gekommen um zu bleiben" ist ab sofort überall erhältlich wo es Bücher gibt.Auf dem Blog #KeepWriting gibt es Infos, Breaking News und weitere Themen, die es nicht in den Podcast geschafft habenhttps://newsletter.wekeeppounding.de#KeepTalking ist stolzer Teil der Footballerei und des Riot Podcast Network.Den Podcast bei Patreon unterstützen? Hier entlang! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BZ - Us dr Box
Kritik am Dählhölzli nach Tod von Seehund

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:35


 Live-Aufzeichnung Podcast «Gesprächsstoff» von «Der Bund» und BZ am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.Berner Schulen am Anschlag? Was die Gesellschaft dem Bildungssystem aufbürdet und welche Ressourcen es braucht.Buchen Sie jetzt Ihr Ticket unter eventfrog.ch Die Seehunde gehören zu den Attraktionen im Dählhölzli, zieren so manches Tierparkplakat und haben diesen Frühling eine neue Anlage erhalten. Einem Seehundmännchen ist genau diese nun zum Verhängnis geworden. Saluk hatte ein Stück einer Dichtung gefressen, musste operiert werden und ist Ende August nicht mehr aus der Narkose aufgewacht.Wie hat so etwas in einer nigelnagelneuen Anlage überhaupt passieren können? Wie geht es nach dem tragischen Vorfall im Dählhölzli weiter? Wie steht es um die Sicherheit von Zootieren generell? Und zieht es die daheimgebliebenen Bernerinnen und Berner in den Herbstferien überhaupt noch in den beliebten Tierpark?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Redaktorin Regina Schneeberger, die zum Tod des Seehunds im Dählhölzli gemeinsam mit Naomi Jones recherchiert hat. Auch zu Wort kommt im Podcast Tobias Sennhauser von Tier im Fokus, der eine Untersuchung fordert. Und Berner Familien äussern sich zum Vorfall an einem der beliebtesten Freizeitorte der Stadt Bern. Artikel zum Thema:Kritik an Tierpark Bern: Nach Seehund-Tod: Tierschützer fordern Untersuchung des tragischen VorfallsTod im Tierpark Bern: Seehund Saluk stirbt nach OperationComeback der Dählhölzli-Stars: Im Kühlwagen durch Europa: Wie stressig war die Heimreise für die Berner Seehunde?Moderation und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hägendorf: Wirbel um einen Anlass im Dorf

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:36


Was als Treffen der muslimischen Jugend der Schweiz angekündigt worden war, entwickelt sich zu einem Politikum. Am Sonntag treten an der Veranstaltung in der Raiffeisen-Arena auch Personen auf, welche die Hamas verherrlichen sollen. Wie problematisch ist das? Weiter in der Sendung: · Kanton Solothurn: Das Budget 2026 ist tiefrot. Aber ist das wirklich schlecht? Oder tragbar? Oder sogar einigermassen okay? Die Meinungen in der Politik gehen sehr stark auseinander. · CH Media verkauft Tele Bärn und Radio Bern1 an die Gassmann Groupe aus der Westschweiz. Das Aargauer Verlagshaus begründet den Verkauf mit strategischen Überlegungen. Man wolle sich stärker auf die Nordostschweiz konzentrieren. · Suhr: Der Galeggen-Hof in Suhr bekommt den renommierten Walder-Preis für Naturschutz. Speziell am Biohof: Er ist mitten im Dorf. Wie geht das denn mit der Artenvielfalt in der Agglomeration?

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Umgebaute TINA-Bahnen werden getestet, "Ortsgeschichten" Waldmichelbach gehen in Runde zwei

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:06


Speziell für die Darmstädter Schienen angepasste Dämpfungssysteme - die sollen endlich Ruhe in die neuen gelben Rumpel-Straßenbahnen bringen: weniger Körperschall, weniger Brummen und Klirren in den Häusern an den Gleisen. Außerdem: Die „Ortsgeschichten“ gehen in die zweite Runde: Im Wald-Michelbacher Begegnungszentrum geht es dabei ab 16 Uhr um einen Austausch zu regionaler Geschichte, Kultur und Erinnerungen im Überwald. Und: Woher bekomme ich Kunsthandwerker für meinen Weihnachtsmarkt? Oder: Gibt es im Odenwald eine Malerin für ein gemeinsames Projekt? Für diese Fragen hat der Odenwaldkreis auf seiner Homepage ein neues Verzeichnis für Kunst- und Kulturangebote geschaffen.

Wetterbox
Warum schrumpfen die Tage im September so schnell?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:44


Im September merken wir es deutlich: Die Tage werden spürbar kürzer. Aber warum passiert das gerade jetzt? Am Montag die Tag-und-Nacht-Gleiche und die Sonne steht senkrecht über dem Erdäquator. Um diese Zeit ändert sich der Sonnenstand besonders rasant. Deshalb verlieren wir in einer Woche über 20 Minuten Tageslicht. In den längeren Nächten kühlt es im September immer stärker ab, vor allem wenn es sternenklar ist. Doch tagsüber kann es weiterhin sommerlich warm werden. Speziell in diesem Jahr wurden neue Septemberrekorde aufgestellt.

BZ - Us dr Box
Warum junge Frauen immer öfters zuschlagen

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 20:00


Böden, die unter Wasser stehen, WCs, die demoliert und Wände, die verschmiert sind: «Fuck Lory» ist unter anderem hingekritzelt.Mit Lory ist das Jugendheim Lory in Münsingen gemeint, wo sich die Meuterei, die erst von der Polizei gestoppt werden konnte, abgespielt hat im vergangenen Herbst. Die Zustände im Lory stehen stellvertretend für die steigende Jugendkriminalität unter Mädchen und jungen Frauen. Ihre Betreuung ist anspruchsvoll, die Plätze sind chronisch zu knapp und das Personal überfordert.Wie konnte es im Lory-Heim überhaupt so weit kommen? Warum steigen die Urteile gegen junge Frauen stärker an als jene gegen junge Männer? Warum schlagen Mädchen aus anderen Gründen zu als Buben? Und was könnte diese Entwicklung stoppen?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Redaktor Christian Brönnimann vom Tamedia Recherche-Desk. Er hat zusammen mit seinem Redaktionskollegen Roland Gamp zum Lory-Heim recherchiert.Auch zu Wort im Podcast kommt die Berner Therapeutin und Psychologin Leena Hässig. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gewalt, die von Mädchen und Frauen ausgeht.Artikel zum Thema: Interview zu gewalttätigen Frauen: «Sie werden lange gedemütigt – und irgendwann schlagen sie zurück»Kriminelle Teenagerinnen: Erst die Polizei stoppte die Meuterei im Mädchenheim  Loryheim will Knast-Image loswerdenModeration und Produktion: Sibylle HartmannGäste: Christian Brönnimann, Leena HässigRecherche: Christian Brönnimann, Roland GampSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

BZ - Us dr Box
Live am Berner Krimi-Gipfel

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 62:48


Am Dienstagabend kam es im Bierhübeli in Bern zu einem regelrechten Krimi-Gipfel. Die Autorin Regine Frei, die in den letzten 20 Jahren neun Krimis geschrieben hat, traf auf zwei Berufskollegen: auf den Berner True-Crime-Autor Peter Beutler und Paul Ott, der in seinem Buch über den Schweizer Kriminalroman festhält, dass sich das Bernbiet als Landschaft für den Kriminalroman besonders zu eignen scheine.Und sein letztes Buch, das Anfang Jahr erschienen ist, spielt indes sogar in der Stadt Bern. «Berner Revolte» handelt von einer einstigen Grösse der Berner 1980er-Bewegung, die gewaltsam zu Tode kam.Ott selber ist ein Punk aus der Ostschweiz gewesen, der nach Bern kam, wie er am Dienstagabend im Bierhübeli erzählt. «Man muss etwas machen im Leben», so der Autor, Lehrer und Historiker.Ebenfalls über einen brisanten Fall in der Stadt Bern schrieb Peter Beutler. In seinem neusten Werk «Monbijou» geht es um den Gynäkologen Marcel W., der Mitte der 1990er-Jahre seine Schwägerin ermordete und zerstückelte – aber möglicherweise noch diverse andere Morde beging.Auf die Frage des Moderators Alexander Sury, ob der Fall schon lange auf seiner Liste stand, winkt der promovierte Chemiker ab. Ein Gynäkologe habe ihn auf den Fall angesprochen, weil dieser ein schlechtes Gefühl hatte und befürchtete, ein Opfer von Marcel W. zu werden.Auch überhaupt nicht auf ihrer Liste hatte Regine Frei die Übernahme der ungeliebten Kriminalabteilung in der Stauffacher-Buchhandlung, wo sie seit 38 Jahren arbeitet. Viel lieber wollte sie die Klassiker betreuen, wie sie erzählt. Trotzdem landete sie bei den Krimis und brachte 2005 ihren ersten eigenen Krimi, «Gerechtigkeit für Veronika», heraus – just im selben Jahr, wie ihr Sohn auf die Welt kam.Moderation: Alexander SuryGäste: Regine Frei, Peter Beutler und Paul Ott 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Die größten Fehler in der Trainingsplanung – speziell fürs Laufen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 46:20


www.schnellerwerden.de In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Balance zwischen Halt und Freiheit, die durch Wurzeln und Flügel symbolisiert wird. Er reflektiert über den Verlust seines Hundes Paul und die Bedeutung von Erinnerungen. Anschließend geht er auf häufige Fehler in der Trainingsplanung ein und gibt wertvolle Tipps, wie man diese vermeiden kann, um erfolgreich zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden. takeaways Wurzeln geben Halt und Sicherheit. Flügel ermöglichen Freiheit und Entfaltung. Emotionen sind schwer greifbar, aber wichtig. Erinnerungen sind das, was unser Leben prägt. Fehler in der Trainingsplanung sind häufig. Pausen sind entscheidend für die Regeneration. Unrealistische Ziele können frustrierend sein. Schmerzen sollten nicht ignoriert werden. Ein flexibler Trainingsplan ist wichtig. Krafttraining ist entscheidend für die Verletzungsprävention. Laufen, Trainingsplanung, Fehler, Motivation, Wurzeln, Flügel, Emotionen, Erinnerungen, Coaching, Gesundheit

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Mobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zur Qual wird

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:37


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Die Börsenminute
Investment-Abend speziell für Frauen am 9. Oktober! Eine Initiative von DADAT & GELDMEISTERIN

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 1:25


FINANZTIPPS VON FRAUEN FÜR FRAUEN - Der Eintritt ist frei!Ich lege jedes Monat 150 Euro in Aktien an und verfüge nach zehn Jahren über 31.200 Euro. Wie das geht? Das und vieles mehr zu Geld, Krediten und Vermögensaufbau erfahrenSie  beim Investment-Abend speziell für Anlegerinneneine gemeinsame Initiative von Onlinebroker DADAT undFinanzpodcast  GELDEMEISTERIN  Wann: 9. Oktober 2025 - 18:00 – 21:00 Uhr Wo: In exklusivem Rahmen in der Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien Was Sie erwartet:  Die wichtigsten Zutaten fürIhre persönliche Vorsorge-Strategie Kapitalmarktlage und realistische Anlage-Erfolge Persönlicher Kassa-SturzIhre persönliche „Drei-Topf-Investmentstrategie“ (alltägliche Ausgaben, Vorsorge- und Spekulationstopf)Anlage-Ideen für das Kerninvestment, die wichtigsten Investment-Instrumente Vorsicht Anlegerinnen-Fallen!Mein erstes Portfolio – wie genau funktioniert ansparen, wie traden?Get-together: Zeit für Ihre persönliche Fragen und AntwortenDurch den Abend führt Volkswirtin, Finanzjournalistin und Podcasterin Julia KistnerAnmeldung: unter event@geldmeisterin.at  oder office@dadat.atBegrenzte Teilnehmerzahl! Freier Eintritt NUR für registrierte Gäste.

Passage
Amapiano – aus Südafrika rund um die Welt (W)

Passage

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:48


Amapiano ist Pop: Clubmusik aus Südafrika, die weltweit die Tanzflächen begeistert und die Charts stürmt. Speziell in Johannesburg ist diese Kultur ein Spiegel der politischen und sozialen Realitäten, die das Land seit Jahrzehnten prägen. Amapiano ist ein südafrikanisches House-Genre, das Zeugnis davon ablegt, warum Südafrika international eine Sonderrolle zukommt, wenn es um «Dance Music» geht. Amapiano ist beispielhaft dafür, wie in Südafrika ein kulturelles Ökosystem funktioniert. Beispielhaft auch, wie sich die Clubkultur in den letzten Jahrzehnten globalisiert hat. In Südafrika hat «Dance» eine politische Komponente: Als 1994 das Ende der Apartheid kam, wurde Clubmusik für die Jugend zum Soundtrack der eben errungenen Freiheiten. Erstsendung: 7.7.2023

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#151 - Live vom Caravan Salon Düsseldorf – Messefeeling und Camping-Inspiration

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:28


In dieser besonderen Episode berichten Eva von Czamping und Inke von Luftschloss_liebe live vom Caravan Salon in Düsseldorf! Direkt vom Messegelände teilen sie ihre frischen Eindrücke von der weltgrößten Camping-Messe, die noch bis zum 7. September läuft. Von praktischen Messetipps über versteckte Highlights bis hin zu inspirierenden Vorträgen – hier bekommt ihr alles, was ihr über den Caravan Salon wissen müsst.

BZ - Us dr Box
Umsturz in der Dampfzentrale in Bern

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:19


Am Montag ist es an der Vereinsversammlung im Stadtberner Kulturlokal zum Umsturz gekommen. Der Vereinsvorstand trat geschlossen zurück, eine neue strategische Leitung übernimmt.Gebrodelt hat es hinter den Mauern des Mehrspartenhauses schon länger. Kein anderer Kulturort in Bern steht im Moment mehr in der Kritik: Zu wenig dichtes Programm, der Berner Tanz schon lange untervertreten. Die städtische Kulturdirektion hat den neuen Leistungsvertrag mit der Dampfzentrale diesen Sommer erstmals öffentlich ausgeschrieben.Wie konnte es in so einer etablierten Kulturinstitution so weit kommen? Wie will die Dampfzentralen-Crew mit einem neuen Vereinsvorstand und gerade mal einem Monat Zeit den Zuschlag für die nächste Subventionsperiode erhalten? Warum ist im neuen Vorstand der Berner Tanz trotz Kritik kaum vertreten? Und was hat der Song «Hansdampf» von Züri West damit zu tun?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Regula Fuchs, Kulturchefin von «Bund» und «Berner Zeitung», die seit 20 Jahren die Entwicklungen der Dampfzentrale beobachtet. Auch zu Wort kommen die bestehende Leitung und der neue Vereinsvorstand. Artikel zum Thema:Kommentar: Eklat im Verein Dampfzentrale: Dieses Manöver wirkt nicht gerade vertrauenerweckendKnall an der Vereinsversammlung: Dampfzentrale-Vorstand tritt geschlossen zurück Umsturz an der Vereinsversammlung: Neuer Vorstand hat einen Monat, um die Zukunft der Dampf­zentrale zu sichern Kulturort stärken: Stadt Bern schreibt Leistungsvertrag mit Dampfzentrale aus Wirbel um Berner Kulturhaus: Leidet die Dampfzentrale an einem Konstruktionsfehler? Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGast: Regula FuchsSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer  3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Furioses Villarreal, aufmüpfige Aufsteiger und unsere CL-Wünsche (283)

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 76:20


LaLiga legt los! Speziell der FC Villarreal hat einen furiosen Saisonstart hingelegt, während bei Atlético wohl schon von Fehlstart geredet werden kann – was soll da erst Girona sagen? Probleme machen speziell die kleineren Teams – aufmüpfige Aufsteiger haben nicht nur Atlético, sondern auch Real Madrid und Barcelona vor einige Hürden gestellt. Und während es bei Barca ohnehin Baustellen ohne Ende gibt – bis hin zu Trikots – häufen sich bei Real die positiven Storys – von Mbappé bis Vinícius. Was es dazu besonderes von Rayo, Oviedo und Betis zu besprechen gibt, das hört ihr in unserer neuen Folge – inklusive ausgewählter Trikots sowie unserer Wünsche für die CL-Auslosung. +++

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder - Die Meeresschule - eine Geschichte über Freundschaft zur Einschulung

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 38:39


Diese Traumreise entführt dein Kind in eine zauberhafte Unterwasserwelt, in der sanfte Wellen und schimmernde Korallen zum Träumen einladen. Die Geschichte ist der ideale Begleiter zum Schulstart, aber auch dann, wenn dein Kind vor neuen sozialen Situationen steht. Speziell entwickelt, um zur Ruhe zu kommen und leicht einschlafen zu können, begleitet dein Kind in dieser Geschichte die kleine Meeresschildkröte Shelly und das Delphinmädchen Deliana an ihrem aufregenden ersten Schultag in die wundervolle Meeresschule. Dabei erlebt dein Kind, wie neue Freundschaften entstehen, und taucht ein in eine Welt voller faszinierender Meeresbewohner. Die Reise vermittelt auf spielerische Weise Themen wie die Wichtigkeit von Freundschaft, Mut für Neues und das Überwinden von Unsicherheiten. Gerade schüchterne und ängstliche Kinder finden hier hilfreiche Assoziationen, doch auch alle anderen Kids werden diese Geschichte lieben. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit & die schimmerndsten Meeresträume! Eure Kathi ------------------------------------------------- Werbeinformationen: Link zur werbefreien Episode im Shop: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-freunde-die-meeresschule Album „Meeresmelodie“ mit 8 Meerjungfrau-Traumreisen findest du unter: https://bleib-entspannt.com/produkt/meerjungfrau-geschichten-mit-der-meeresprinzessin-sirena Individuelle Traumreisen bestellen: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ Paypal.me: https://paypal.me/kathiklaudel Bleib entspannt! Shop: https://bleib-entspannt.com/shop/ ------------------------------------------------- Traumreise wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ "Bleib entspannt! Linktree": https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Kontaktmöglichkeiten: Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel Datenschutzerklärung: https://bleib-entspannt.com/datenschutz/ Impressum: https://bleib-entspannt.com/impressum/ ------------------------------------------------ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder - Die Meeresschule - eine Geschichte über Freundschaft zur Einschulung - Freundschaft Geschichte - zum Thema Freundschaft und neue Freunde in der Grundschule & Kindergarten

BZ - Us dr Box
Wie Patrizia Laeri Finanzfeministin wurde

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:08


«Geld ist Macht. Frauen haben immer noch nicht gleich viel Geld wie Männer und auch nicht gleich viel Macht.»Sie ist Ökonomin, Unternehmerin, ehemalige SRF-Journalistin und bezeichnet sich selber als Finanzfeministin.«Geld ist die letzte Grundlinie der Gleichstellung. Wenn wir nicht gleich viel Geld in den Händen von Frauen wie Männer haben, wird sich nie etwas ändern.»Patrizia Laeri hat 2021 die Medien- und Finanzplattform ElleXX gegründet. Dort setzt sie sich für die Finanzbildung von Frauen ein, kämpft für die fehlende Gleichstellung von Frauen und Männern in Sachen Geld und bietet Beratungen in verschiedene Finanzthemen wie Investieren, Vorsorge oder Karriere an.«Wir haben die grösste Finanzcommunity in der Schweiz. Und man hat uns immer gesagt, ja was wollen die da mit dieser Nische. Aber die Frauen sind keine Nische, wir sind die Mehrheit der Bevölkerung.»Wie geht sie mit diesem Gegenwind als Frau in der Finanzwelt um? Mit was für Vorbildern bezüglich Finanzen ist sie selber aufgewachsen? Wie handhabt sie die Gelderziehung ihrer beiden Söhne? Und warum gibt es überhaupt immer noch so einen grossen Gendergap, wenn es um Geld geht?Darüber spricht Wirtschaftsjournalistin Rahel Guggisberg in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Sie hat Patrizia Laeri zum Interview getroffen und die Geldhotline zum Thema finanzielle Absicherung betreut.Artikel zum ThemaHotline zu Fragen rund um Geld: Wie sichere ich mich als unverheiratete Mutter ab?Patrizia Laeri im Interview: «Die Ehe ist für Mütter die sicherere Wahl»Finanzen nach Tod des Partners: Feministin Patrizia Laeri an alle Frauen: «Heiratet, bitte» – hat sie recht?Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung: «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Modertation und Produktion: Sibylle HartmannGast: Rahel GuggisbergSounds: Ane Hebeisen, Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

So techt Deutschland
Digitale Endlosschleifen: Wie Technologie unser Gehirn verändert - mit Henning Beck (Neurowissenschaftler und Autor)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 38:31


In Deutschland gibt es kaum einen Jugendlichen, der nicht in einem sozialen Netzwerk unterwegs ist: Etwa 93 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen täglich soziale Medien, kam 2024 in einer Forsa-Umfrage raus. Der Einfluss auf das tägliche Leben und die Schule ist dementsprechend groß.Henning Beck warnt vor digitalen Endlosschleifen. Fast die Hälfte der unter 30-Jährigen wünscht sich, sie hätten Tiktok nie kennengelernt, sagt der Neurowissenschaftler unter Verweis auf eine Studie aus den USA. Speziell für Schulen befürwortet er daher strengere Regeln. "Mir hat noch niemand einen Grund nennen können, wofür ich ein privates Smartphone in der Schule brauche", sagt er im Podcast.Auch die Freizeitgestaltung verändert sich grundlegend. "Früher hast du ein Buch gelesen, das war irgendwann zu Ende", sagt er. "Heute gibt es kein letztes Video."Neben sozialen Medien verführen auch Sprachmodelle wie ChatGPT dazu, sich im Netz zu verlieren. Stellt das zunehmend unser Denken ein? Macht uns Technologie dumm? Die Frage beantwortet Beck in "So techt Deutschland" und in seinem neuen Buch "Besser Denken".Klar ist, dass künstliche Intelligenz die Welt verändern wird. "Generative KI ist die erste Technologie, die Menschen gebaut haben, die sich nicht verlässlich verhalten soll", sagt Beck. Auch die Macher von ChatGPT und Co. können nicht erklären, warum die Chatbots dieselbe Frage bei wiederholten Versuchen immer unterschiedlich beantworten.Warum Henning Beck dennoch positiv auf Technologie schaut, wie er die Chancen von Deutschland bewertet und wie Technologie unser Denken verändert, erzählt in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BZ - Us dr Box
Berndeutsch: beliebt - und trotzdem bedroht?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:02


Die Folge erschien erstmals am 13. April 2024 und wird während den Sommerferien wiederholt, bis der Gesprächssstoff wieder regulär alle zwei Wochen erscheint. Beliebt, beliebter, Berndeutsch. In Umfragen zur Beliebtheit von Schweizer Dialekten machen Bündner-, Walliser- und Berner Dialekt die ersten Ränge unter sich aus. Fast alle mögen die Berner Mundart. Und auch Bernerinnen und Berner selbst finden ihren Dialekt ziemlich gut.Warum ist das eigentlich so? Verändert sich das Berndeutsch gerade grundlegend? Warum reagieren einige auf Veränderungen im Berner Dialekt so allergisch? Und ist die Berner Mundart tatsächlich vom Aussterben bedroht, wie einige fürchten?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» diskutiert Moderatorin Jessica King mit Mirjam Comtesse. Sie ist Redaktorin und Mundart-Expertin im Ressort Bern bei «Bund» und Berner Zeitung und hat schon einen Berndeutschkurs besucht, um sich als Ostschweizerin in Bern besser zurechtzufinden.Ausserdem erklärt Berndeutsch-Fanatiker Fredi Frutschi, warum er einer Frau nie «Ig liebe di» sagen wird. Und Linguistin Christa Schneider analysiert, wie sich der Berner Dialekt wirklich entwickelt.Host: Jessica KingProduzent: Noah FendSound: Ane HebeisenArtikel zum Thema:Sie-Anrede in Berner Restaurants sorgt für Empörung«Kein Berner sagt ‹Ig liebe di›» - Interview mit Fredi FrutschiDas sind die schlimmsten Stolperfallen im Berndeutsch 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Letztens führte ich ein relativ tiefgründiges Gespräch mit jemandem den ich nicht gut kannte. Und im Laufe des Gesprächs stellte mein Gegenüber fest: "Du bist ja schon speziell!" Jetzt meine Frage an dich, empfindest du diese Feststellung als positiv oder negativ? Wie ich mich gefühlt habe und welche Erkenntnisse diese Feststellung mir gebracht haben, hörst du am besten selbst.

Laufen ist einfach
Schnell laufen, schnell erholen. Auf der Straße und dem Trail. Mit Dr. Laura Hottenrott

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 82:15


Olympiastarterin im Marathon und mehrfache Deutsche Meisterin. Aber gleichzeitig ein 4. Platz bei der Berglauf WM und dann noch mit einem Dr. Titel an der Uni die Studierenden betreuen. Was für eine Kombination.Laura hat mich auch dieses Jahr schon wieder mehrfach überrascht. So ist sie z.B. Anfang April in Hannover Deutsche Vizemeisterin im Marathon geworden und hat nur 3 Wochen später als erste deutsche Frau in 2:26h den Düsseldorf Marathon gefinisht. Jetzt ist sie bereits wieder in den Bergen unterwegs. Hat den Zermatt Marathon gewonnen und beim Eiger Ultratrail die 50k. Wie krass ist das denn bitte und vor allem: Was können wir uns davon abschauen, wenn es ums Thema Regeneration und Verletzungsvorbeugung geht?Außerdem: Was unterscheidet das Marathontraining von Frauen und Männern? Auf was sollten Frauen besonders achten? Lest dazu auch gerne Lauras Buch, das ihr hier bei ihr signiert bekommt:https://www.instagram.com/laura_hottenrott/Oder ihr bestellt es einfach hier:https://amzn.eu/d/0t2tQVMMarathon für Frauen: Wissenschaftlich fundierte Trainings- und ErnährungsempfehlungenUnsere Empfehlung um Verletzungen mit Kräftigung und Mobilisatíon aktiv zu behandeln und vorzubeugen: Die Exakt Health App. Speziell für LäuferInnen entwickelt, mit medizinischer Zulassung und allem was du zu deinen Problemchen wissen musst. Die Übungen sind super erklärt und du kannst den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen. Eine Woche kannst du die App kostenlos testen, ohne irgendwelche Angaben machen zu müssen. Wenn du danach weiter damit trainieren willst, kannst du mit meinem Code LAUFENISTEINFACH bis zu 40% sparen.https://geni.us/laufenisteinfach-podUnd wenn es ganz schnell gehen soll oder du deine Kräftigung perfekt ergänzen willst, bei müden Muskeln oder Verspannungen, dann teste das feels.like Muscle Complex. Der absolute Wahnsinn, wie viel schneller du damit wieder fit bist. Besonders, wenn du im Herbst noch krasse Rennen vor dir hast oder dir einfach so was richtig feines gönnen möchtest. Nach dem Training auftragen oder leicht einmassieren. Sensationell: https://feelslike.sport/janUnd wieder lautet der Code laufenisteinfachWir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Folge und ja: man kann auf Straße und Trail gleichermaßen Spaß haben :-)

BZ - Us dr Box
Troubas Kater - der heimliche Hauptact am Gurten

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:43


2016, 2018, 2023 und 2025: Es gibt wohl kaum eine andere Band, die so oft auf der Waldbühne gespielt hat wie die Troubas Kater. Wie schon vor zwei Jahren gehörte die Berner Band auch heuer zu den Highlights des diesjährigen Gurtenfestivals.«Wenn ich das Konzert von vor zwei Jahren nochmals bekomme heute Abend, dann nehme ich das mit einem sehr breiten Lächeln», sagt der Frontmann und Rapper QC vor dem Konzert im Podcast. Und diesem Ranking sei man als Musiker immer ausgeliefert, es gäbe immer eine noch grössere Bühne.Für ihn habe es viel mehr Wert, dass sie seit Beginn immer noch die gleiche Crew seien. Troubas Kater feiern in diesem Jahr das 10-Jahr-Jubiläum.Darüber, wie die Band gealtert ist, mag er aber nicht sprechen. Dafür erzählt er von seinen ersten Camping-Erfahrungen, als es auf dem Gurten noch die Sleeping-Zone gab. Und er verrät, welchen Titel er dem Gurten geben würde, ist er doch für seine Wortspiele in den Songtiteln bekannt.Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGurtengränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

BZ - Us dr Box
Jule X: Eben noch am Gurten, bald am ESC?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:06


Sein erstes Konzert vor zwei Jahren am Gurtenfestival ging in die Geschichte ein. Weil das Publikum so dermassen abging, brach der Tanzboden ein. Die Show musste abgebrochen werden.Keine Tragödie. Im Gegenteil. Am nächsten Tag konnte Jule X sogar nochmals ein komplettes Konzert spielen für einen ausgefallen Act. Und zwar auf der Zeltbühne, der zweitgrössten am Gurtenfestival.Auch wenn es nicht konsequenterweise die Hauptbühne war in diesem Jahr – der Hang vor der Waldbühne war am Mittwochabend brechend voll, das Publikum sang alle seine Hits mit.«Ich kann nicht mehr über das Gelände laufen, ohne alle zwei Meter angesprochen zu werden», erzählt der Berner Rapper, was sich seither verändert hat. «Und ich habe viel mehr Erfahrung. Wir haben in den letzten zwei Jahren jedes zweite Wochenende ein Konzert gespielt.»An diesen Konzerten merke er nichts davon, dass die Jugend offenbar weniger trinke. Rappt der 23-Jährige doch oft und gern über Partymachen und Trinken. Über seinen ersten Absturz am Gurtenfestival will er aber nichts verraten. Dafür über seinen ersten Gurten mit seinen Eltern, wo wie dieses Jahr auch der deutsche Cro auftrat.Und was seither gleich geblieben ist: Jule X läuft ausser an seinem Konzerttag immer noch auf den Gurten rauf. «Es können sich ja nicht alle meine Homies hochkutschieren lassen wie ich, da bleibe ich solidarisch.»Moderation und Produktion: Sibylle HartmanGurtegränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

BZ - Us dr Box
Zoë Më am Gurten, wo ihre Karriere begann

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:22


«Mit zehn Jahren war ich am Gurtenfestival an meinem allerersten Konzert überhaupt. Und diese Energie, die ich Publikum gespürt habe, als alle zusammen gesungen haben, hat mich so begeistert, dass ich in diesem Moment entschieden habe, dass ich Musik machen möchte.»Die Freiburger Musikerin und ESC-Vertreterin diesen Frühling in Basel kehrte am Mittwoch an den Ort zurück, wo ihre Karriere eigentlich begann. Vor ihrem Konzert auf der Waldbühne erzählte sie im Podcast Gesprächsstoff, wie sie nach ihrem ersten Konzert am Gurten zu Hause ihr erstes Lied schrieb. Und deshalb sei dieses Konzert auch wie ein Heimkommen und ein Danke-Sagen.Auch wenn sie keine Bernerin ist, fühlt sie sich ein bisschen wie eine Lokalmatadorin am Gurtenfestival. Und trotzdem: «Ich rede vom Gurten und nicht vom Güsche, das sagt eigentlich schon alles.»Moderation und Produktion: Sibylle HartmanGurtegränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Bürgertum wagt Klimaschutz: "Der Sonntagsbraten ist ein geschätztes moralisches Prinzip" - Silke Borgstedt und Florian Wagner

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 51:43


Klimaschutz spaltet. Für die einen ist er eine Frage der Existenz, für die man auch verzichten muss. Für die anderen ist er eine unverhältnismäßige Belastung derjenigen, die bereits genug tun.Die Grenze verläuft deutlich sichtbar: "Speziell bürgerliche, aber auch ressourcenschwache Milieus haben den Eindruck, dass die bekannten Verzichts-Appelle permanent an sie gerichtet sind", sagt Sozialforscherin Silke Borgstedt im "Klima-Labor".Florian Wagner stimmt ihr zu. Der frühere CDU-Kommunalpolitiker möchte Klimaschutz mit seinem Verein Heimatwurzeln neu denken. Nicht länger "links" und ausdrücklich ohne Belastungen. Klimaschutz soll ein Zugewinn für die Mitte der Gesellschaft sein. "Sonst ist das in vier Jahren vielleicht gar kein Thema mehr", lautet sein Argument.Borgstedt unterstützt den Ansatz. Bürgerliche Milieus achten stark auf persönliche Vorteile, sagt die Sozialforscherin. Erkennen sie diese, ist das Ergebnis eindeutig: Der Fleischkonsum sinkt, die Zahl der Wärmepumpen steigt - weil's gesünder ist und Geld spart. Gäste? Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Sinus-Instituts, und Florian Wagner, Geschäftsführer von HeimatwurzelnModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Eine KI speziell zum Thema Israel

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:27


Der Chatbot “HalloIsraelnetz” liefert fundierte Informationen rund um die Themen Israel, Nahostkonflikt und Judentum.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Eine KI speziell zum Thema Israel

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:27


Der Chatbot “HalloIsraelnetz” liefert fundierte Informationen rund um die Themen Israel, Nahostkonflikt und Judentum.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
International, inklusiv, speziell - Eine Bilanz der "Theaterformen" in Hannover

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:25


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Blutrausch
Wut (#138)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 75:53


Der vierjährige Derrick Robie, allgemein DJ genannt, ist der Sonnenschein seiner Familie. Speziell zu Mutter Doreen hat der kleine Mann ein enges Verhältnis. Familie Robie lebt in einem knapp 1000 Einwohner zählenden Ort im Bundesstaat New York, einem kleinen Paradies für Familien in dem jeder jeden kennt und keine großen Gefahren drohen. An einem Sommervormittag verschwindet der fröhliche Junge und wird kurz darauf grausam ermordet aufgefunden. Den geschocktes Einwohnern Savonas stellt sich die Frage, ob der Täter unter ihnen lauert.

BZ - Us dr Box
Was die EM im Frauenfussball bewirken soll

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:22


Am Mittwoch ist es endlich so weit. Es ist Anpfiff zur Fussball-EM in der Schweiz mit Spielen unteren anderem in Bern und in Thun. Nebst dem Turnier selber ist es das Ziel der Euro 2025, die Anzahl der fussballspielenden Frauen schweizweit zu verdoppeln.Wer sind die Mädchen und Frauen, die sich bereits heute für den Fussball engagieren? Wie gehen sie mit Vorurteilen um, wie spielen sie Fussball auf Profiniveau ganz ohne Lohn? Und wo trainieren sie beim akuten Platzmangel an Fussballplätzen in der Schweiz?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» sprechen Regina Schneeberger, Redaktorin im Ressort Bern, und Gabriel Berger, Redaktor im Ressort Thun, über das ambitionierte Ziel des Turniers. Und sie erzählen von ihren Begegnungen mit den Femina Kickers Worb, dem einzigen reinen Frauenfussballclub im Kanton Bern, einer Schiedsrichterin, einer Profi-Torhüterin und einer Trainerin und Talentscout. Und sie verraten, wo und was in den beiden Host-Citys Thun und Bern nebst den Spielen noch läuft.Fussball-Podcast Dritte HalbzeitModeration und Produktion: Sibylle HartmannZu Gast: Regina Schneeberger und Gabriel BergerStrassenumfrage: Gilles CamilleriSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#176 - Der Stand von E-Commerce und Amazon FBA in 2025

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 34:50


Anton Herrmann von der Agentur Space Goats ist unser Gast in dieser spannenden Podcast-Episode, die sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Online-Handel beschäftigt. Große Marken verändern ihre Verkaufsstrategien und treten direkt auf Plattformen wie Amazon auf, was kleinere Verkäufer vor neue Herausforderungen stellt. Doch es gibt Hoffnung: Durch die Einführung neuer Produkte können klassische FBA-Verkäufer trotz Umsatzrückgängen in bestehenden Portfolios weiterhin wachsen.  Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Welt von Amazon B2B und Retail-Media, wo B2B-Ads und eine neue Benutzeroberfläche für Verkäufer das Geschäft revolutionieren. Besonders die Bedeutung von B2B-Preismodellen und deren Einfluss auf den Umsatz steht im Fokus. Auch die sich wandelnde Rolle der Aggregatoren und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, kommen nicht zu kurz. Zudem reflektieren wir über Amazons veränderte Werbestrategien, die mit Formaten wie Prime Video und Twitch-Ads nach neuen Wegen suchen. Ein weiteres Highlight dieser Episode ist die Komplexität des internationalen Produktvertriebs. Wir sprechen über Automatisierungstools wie BidX, die helfen, PPC-Kampagnen effizient zu managen, und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben in Europa. Speziell die Verpackungskennzeichnung und das Extended Product Responsibility (EPR)-Thema stellen Verkäufer vor erhebliche Herausforderungen. Abschließend geben wir wertvolle Tipps für Unternehmen, die international expandieren möchten, und ermutigen dazu, den amerikanischen Markt zu erschließen. Lassen Sie sich von Anton Herrmanns Erfahrungen inspirieren und erweitern Sie Ihr E-Commerce-Wissen. In Episode 176 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Anton über 00:00 - Trends Und Entwicklungen Im Online-Handel 07:36 - Amazon B2B Trends Und Aggregators 20:08 - Komplexitäten Des Internationalen Produktvertriebs 33:01 - Tipps Für Internationale Expansion

BZ - Us dr Box
Sexismus im Alltag: Drei Frauen aus drei Generationen erzählen

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:18


https://www.bernerzeitung.ch/menstruations-podcast-in-der-regel-alle-folgen-755152070921«Ich kann mich als Frau in der Öffentlichkeit nicht so frei bewegen wie ein Mann und auch nicht anziehen, was ich will.»Fast jedes Mal, wenn Jasmin Jaun (23), Volontärin bei diesen Zeitungen, das Haus verlässt, wird sie auf der Strasse angesprochen oder angestarrt, oder es wird ihr etwas hinterhergerufen.«Viele Leute fragen mich, wie ich mit drei Kindern 70 Prozent arbeiten kann. Eine Frage, die man meinem Mann mit seinem 80-Prozent-Pensum nie stellen würde.»Redaktorin Mirjam Comtesse (47) erlebt Sexismus vor allem in ihrer Rolle als Mutter. Während man sich bei ihrem Mann darum sorgte, ob er mit seinem reduzierten Pensum überhaupt noch Karriere machen kann.«Sexismus im Alltag ist mir wenig bis nie begegnet, ausser beim Thema Lohn.»Jahrelang hat Cornelia Leuenberger (59) für einen tieferen Lohn das Gleiche geleistet auf der Arbeit wie ihre männlichen Kollegen. Dessen ist sich die langjährige Redaktorin bewusst.Sexismus, also Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, erleben Frauen in der Schweiz auch 2025 immer noch regelmässig in unserer Gesellschaft.Aber was hat sich punkto Gleichberechtigung bereits getan? Was hat es mit dem Backlash auf sich, dass weltweit Rechtspopulisten die Macht an sich reissen und Männer wie Andrew Tate Millionen von anderen Männern mit ihrem Frauenhass anstecken?Darüber diskutieren die drei Redaktorinnen, die aus drei verschiedenen Generationen stammen, in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Und auch zu Wort kommt Lucia Lanfranconi, Professorin für Diversity, Equity und Inclusion an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft.Hörtipp zum Thema: Podcastserie «In der Regel» über das Thema MenstruationModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

togetheringod - Podcast
Intimität und Freundschaft innerhalb der Ehe #116

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 60:04


In der heutigen Folge reflektieren Esther und Chris über ihre Ehe: wie leben sie Intimität und Freundschaft in der Ehe? Speziell geht es um den Wert der Freundschaft zwischen Mann und Frau im Rahmen der Ehe und auf welche Weise sie die Intimität beeinflusst. Ganz viel Segen mit der Folge!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

BZ - Us dr Box
Auftakt der Berner Schwinger in gedrängte Esaf-Saison

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later May 29, 2025 19:21


Fabian Staudenmann wurde nach 49 Siegen in 60 Gängen innerhalb von einem Jahr zum ersten Mal gebodigt. Ein 19-Jähriger sorgte für eine grosse Überraschung und Michael Ledermann holte sich nach drei Jahren Durststrecke endlich mal wieder einen Sieg an einem Kranzfest.So sind die Berner vergangenen Sonntag in die Saison gestartet – drei Wochen später als üblich. Dies sorgte bereits im Vorfeld für einige rote Köpfe. Bei den Organisatoren wegen Überschneidungen mehrerer Feste und bei den Schwingern wegen des nun gedrängten Wettkampfplans. Und dies ausgerechnet in der Saison, in der nach drei Jahren wieder ein Schwingerkönig gekrönt wird.Können die Berner Ende August in Mollis den Titel zurückholen? Was ist mit Topfavorit Fabian Staudenmann los? Und wer ausser ihm hat wirklich Chancen auf den begehrtesten Titel im Schwingsport?Darüber sprechen die beiden Sportredaktoren und Schwingspezialisten Marco Oppliger und Philipp Rindlisbacher in einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff.Produktion und Moderation: Sibylle HartmannGäste: Marco Oppliger und Philipp RindlisbacherSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Corso - Deutschlandfunk
Holocaust-Memes - Wie deutsche Erinnerungskultur digital umgedeutet wird

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:58


Neuerdings kursieren KI-generierte Anne-Frank-Videos auf TikTok. Die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank warnt daher vor einer Relativierung des Holocaust. Speziell bei jungen Menschen droht die Gefahr von Geschichtsverfälschung. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso

Puls
Grauer Star – Kostenfalle Katarakt-Operation

Puls

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 34:15


Augen auf bei der Operation des Grauen Stars: Wer sich bei der kassenpflichtigen Katarakt-Operation für Techniken und Speziallinsen entscheidet, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, greift schnell tief in die eigene Tasche. «Puls» zeigt, welche Zusatzkosten man sich getrost sparen kann. Katarakt-OP: Selbstzahlende bluten besonders Die Operation des Grauen Stars ist in der Schweiz nicht nur einer der häufigsten Eingriffe am Auge, sondern auch einer der lukrativsten. Speziell, wenn man sich für Optionen entscheidet, die nicht von der Krankenkasse abgedeckt sind. Rechnungen des «Puls»-Publikums belegen, dass sich eine gründliche Aufklärung über die möglichen Kosten lohnt: Statt 180 Franken Selbstbehalt können sonst bis zu 5560 Franken pro Auge fällig werden. Femto-Laser: Mehrkosten ohne Mehrwert Die manuelle Operation des Grauen Stars wird von der Krankenkasse vollständig übernommen. Nicht so die Behandlung mit einem Femto-Laser, die von vielen Augenärztinnen und -ärzten als präziser und sicherer angepriesen wird und von den Patientinnen und Patienten selbst berappt werden muss. Die Studienlage rechtfertigt den Aufpreis nicht: Hinsichtlich kurz- und langfristiger Ergebnisse sind beide Methoden gleichwertig. Mit Korrektur oder ohne: Die Qual der Linsenwahl Sobald die trübe Linse entfernt ist, muss der Chirurg an ihrer Stelle eine neue, künstliche Linse einsetzen. Ob dabei eine mit oder ohne Korrekturen zum Einsatz kommt, hängt von der Entscheidung der Patientin oder des Patienten ab. «Puls» zeigt: Speziallinsen halten nicht immer, was versprochen wird. Sie müssen aber stets aus der eigenen Tasche bezahlt werden – und die Preise können erheblich variieren. Asphärische Linse: Fragwürdiger «handelsüblicher Aufschlag» Wer sich bei der Katarakt-Operation für eine asphärische Linse entscheidet, muss bei den meisten Augenärztinnen einen Aufschlag von rund 350 Franken pro Linse bezahlen. Dies, obwohl diese Linsen im Einkauf ähnlich viel kosten wie die von der Krankenkasse übernommene sphärische Linse. Nur sehr wenige Ärzte verrechnen den «handelsüblichen Aufschlag» darum nicht und geben die asphärische Linse zum gleichen Preis ab wie die sphärische: nämlich kostenlos. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Grauer Star Fragen Sie sich, ob das nachlassende Sehvermögen mit einem Grauen Star zusammenhängt? Haben Sie Respekt vor der Operation und fragen sich, wie lange es Sinn macht, sie hinauszuzögern? Sind Sie unsicher bei der Linsenwahl und brauchen Unterstützung? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zur Katarakt-Operation Wann ist die Operation des Grauen Stars unausweichlich? Welche Operationsmethode bietet sich an? Und wie lassen sich Kosten sparen bei den Linsen? Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit einem Blickfeld, das sich immer stärker eintrübt.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR074 Aktuelles Urteil | Sachenrecht | Fundrecht | Eigentumserwerb durch Ansichnahme | OLG Celle Urteil v. 26.02.2025 – 14 U 53/24

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 19:23


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboZR074 Aktuelles Urteil | Sachenrecht | Fundrecht | Eigentumserwerb durch Ansichnahme | OLG Celle Urteil v. 26.02.2025 – 14 U 53/24Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch BGB AT Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Kernbereiche der Rechtsgeschäftslehre: Willenserklärungen, Vertragsschluss, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, Willensmängel, Boten und Stellvertreter:innen. Es wendet sich damit zum einen an Studienanfänger:innen, denen auf leicht verständliche Weise der für sie relevante Stoff aus dem Allgemeinen Teil des BGB vermittelt wird. Zum anderen ist das Buch auch für Studierende höherer Semester geeignet, die schnell die wichtigsten und „klausurträchtigsten“ Themen wiederholen wollen. Speziell für sie finden sich Hinweise auf Probleme, die im Zusammenspiel von Allgemeinem Teil sowie Schuld- und Sachenrecht auftreten. Viele Beispiele, Hinweise auf häufige Fehler und Tipps für richtige Formulierungen erleichtern das Verständnis und helfen bei der Prüfungsvorbereitung.Florian Faust ist Professor an der Bucerius Law School. Er hält ständig Lehrveranstaltungen im Allgemeinen Teil des BGB sowohl für Studienanfänger als auch für mittlere Semester und Examenskandidaten.Viele Hinweise von Teilnehmern an diesen Veranstaltungen sind in das Buch eingeflossen. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR073 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungslage | Aufrechnungserklärung | Überblick

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 19:26


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboZR073 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungslage | Aufrechnungserklärung | ÜberblickKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch BGB AT Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Kernbereiche der Rechtsgeschäftslehre: Willenserklärungen, Vertragsschluss, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, Willensmängel, Boten und Stellvertreter:innen. Es wendet sich damit zum einen an Studienanfänger:innen, denen auf leicht verständliche Weise der für sie relevante Stoff aus dem Allgemeinen Teil des BGB vermittelt wird. Zum anderen ist das Buch auch für Studierende höherer Semester geeignet, die schnell die wichtigsten und „klausurträchtigsten“ Themen wiederholen wollen. Speziell für sie finden sich Hinweise auf Probleme, die im Zusammenspiel von Allgemeinem Teil sowie Schuld- und Sachenrecht auftreten. Viele Beispiele, Hinweise auf häufige Fehler und Tipps für richtige Formulierungen erleichtern das Verständnis und helfen bei der Prüfungsvorbereitung.Florian Faust ist Professor an der Bucerius Law School. Er hält ständig Lehrveranstaltungen im Allgemeinen Teil des BGB sowohl für Studienanfänger als auch für mittlere Semester und Examenskandidaten.Viele Hinweise von Teilnehmern an diesen Veranstaltungen sind in das Buch eingeflossen. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR072 Schuldrecht AT | Erfüllung | Leistung an einen Dritten | § 364 BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:15


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboZR072 Schuldrecht AT | Erfüllung | Leistung an einen Dritten | § 364 BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch BGB AT Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Kernbereiche der Rechtsgeschäftslehre: Willenserklärungen, Vertragsschluss, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, Willensmängel, Boten und Stellvertreter:innen. Es wendet sich damit zum einen an Studienanfänger:innen, denen auf leicht verständliche Weise der für sie relevante Stoff aus dem Allgemeinen Teil des BGB vermittelt wird. Zum anderen ist das Buch auch für Studierende höherer Semester geeignet, die schnell die wichtigsten und „klausurträchtigsten“ Themen wiederholen wollen. Speziell für sie finden sich Hinweise auf Probleme, die im Zusammenspiel von Allgemeinem Teil sowie Schuld- und Sachenrecht auftreten. Viele Beispiele, Hinweise auf häufige Fehler und Tipps für richtige Formulierungen erleichtern das Verständnis und helfen bei der Prüfungsvorbereitung.Florian Faust ist Professor an der Bucerius Law School. Er hält ständig Lehrveranstaltungen im Allgemeinen Teil des BGB sowohl für Studienanfänger als auch für mittlere Semester und Examenskandidaten.Viele Hinweise von Teilnehmern an diesen Veranstaltungen sind in das Buch eingeflossen. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Das A&O vom Mamasein
DIE LETZTE FOLGE [S3 F13]

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 50:10


Schön war's. Anahita und Olivia verabschieden sich... für dieses Jahr. Puh! Keine Sorge, am 17. Januar 2025 geht es weiter. Bis dahin gibt's nochmal ein Q & A. Euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Olistic bietet eine natürliche Lösung für gesunde und kräftige Haare. Das macht Olistic besonders: Zielt auf die 6 häufigsten Ursachen von Haarausfall ab, einschließlich hormoneller Veränderungen, Stress und Umweltfaktoren. Einfach anzuwendendes Trinkformat, das 30 klinisch getestete Inhaltsstoffe enthält. Speziell für Frauen ab 40/50: Olistic Next unterstützt die Reduktion von Haaralterung. 100 % vegan, glutenfrei, ohne Gentechnik und zu 97 % natürlich. Nachhaltig produziert in Spanien mit recycelbaren Verpackungen. Für sichtbare Ergebnisse wird eine tägliche Einnahme über mindestens 3-6 Monate empfohlen. Bereits über 250.000 Kundinnen weltweit vertrauen auf Olistic. Mit dem Code aundo20 gibt es 20% Rabatt auf die erste Bestellung. Hier geht's zum Shop! Folgt uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast @anahitarehbein @oliviabopp Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#147 - Einblicke in das Deutsche Bank API Programm | Mit Daten neue Geschäftsmodelle und Produkte für Kund:innen schaffen

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:54


In der heutigen Folge plaudern wir über Embedded Finance und wie APIs das Finanzökosystem neu definieren können. Speziell sprechen wir über die Gründung des API-Programms der Deutschen Bank. Neben der Entwicklung und Einführung konkreter Embedded-Finance-Produkte, sorgte das API-Programm auch für Veränderung im Herzen des Unternehmens. „Zum ersten Mal in der Geschichte der Bank wurde die IT weniger als interner Dienstleister betrachtet, sondern als Motor eines neuen Geschäftsmodells.“ Zu Gast haben wir den Gründer des API Programms, Joris Hensen. Freut Euch auf Diskussionen rund um: Wie ist es dem API-Team gelungen, traditionelle Strukturen aufzubrechen und Neues zu schaffen? Welche Schritte waren notwendig, um eine solche Transformation innerhalb der Bank zu erreichen? Welche Rolle spielen Partnerschaften mit FinTechs für den Erfolg der dbAPI? FIDA: Was müssen wir für Weichen stellen? In wie weit werden datenbasierte Geschäftsmodelle die Herangehensweise verändern, Produkte zu entwickeln? Welche Veränderungen wirken auf regionale Banken ein? Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

life is felicious
girlhood to womanhood - die 20er & sich zu einer erwachsenen Frau entwickeln

life is felicious

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 31:07


4 Wochen keine Podcastfolge?? Das kann nur eins bedeuten, feli erlebt einige (teilweise verwirrende und überraschende Dinge) Ich befinde mich aktuell in einer ganz dicken Entwicklungsphase und merke immer mehr wie ich offiziell erwachsen werde. Speziell wir Frauen müssen in diesem Prozess so viel durchmachen, unser Körper verändert sich plötzlich (nochmal??) die Gesellschaft hat so hohe Erwartungen an uns und noch viel mehr. Viel Spaß beim anhören :)) Inspiration für die heutige Podcastfolge: https://open.spotify.com/episode/3jG7n9cBKeJwJL9BE0oust?si=3jb2D-arTX-0Za_gRJd-pg shop felicious: www.felicious.de

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Bibellesen – 26 – mit BibleProject

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 4:35


Das BibleProject, ins Leben gerufen von Tim Mackey und John Collins im Jahr 2014, bietet eine Vielzahl an Erklärvideos, die es schaffen, in wenigen Minuten ganze Bibelbücher anschaulich zu erklären. Mit über 50 Sprachen erreicht es weltweit Millionen von Klicks und Downloads. Speziell für deutschsprachige Hörerinnen und Hörer gibt es eine umfangreiche Sammlung von Videos, […]