POPULARITY
Die Allergiesymptome von Heuschnupfen nehmen zu. Das liege neben dem Klimawandel an zwei Aspekten, die unser Immunsystem betreffen, sagt Allergologe Martin Wagenmann: "Das Fehlen des schützenden Mikrobioms und die Zunahme von schädigenden Effekten." Von WDR 5.
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau. ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier. Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Diese Folge geht richtig ans Herz
Max Hertlein baut im Vogtlandkreis Trompeten. Doch nicht irgendwelche Trompeten, sondern allergikerfreundliche Trompeten, ohne Blei und ohne Nickel. Wie es zu diesem besonderen Instrument gekommen ist und warum es sogar besser klingt als herkömmliche Trompeten, erklärt er im Musikgespräch.
In dieser Folge geht es um den Apfel. Viele Menschen vertragen moderne Äpfel schlechter – aber woran liegt das? Ich erkläre euch, warum traditionelle Apfelsorten oft bekömmlicher sind, welche Rolle Polyphenole spielen und warum Polyphenole eine entscheidende Rolle bei der Verträglichkeit haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf andere alte Obst- und Gemüsesorten, die ernährungsphysiologische Vorteile bieten. Mein Saisonkalender: https://tastykatyboutique.etsy.com Hier geht's zu Inner Sparkle: https://www.innersparkle.de Mein Darmgesundheits-Buch: https://amzn.to/3trTpq1 Mein 2. Buch „Vegan Ayurveda“ bestellen: http://tastykaty.de/a-vegan-ayurveda Mein 1. Buch „Modern Ayurveda“: https://amzn.to/2NhqgqU
In dieser Rubrik wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals der Saharastaub thematisiert. Nun gibt es sozusagen ein "best of"" mit diversen Fragen zu diesem Thema. Saharastaub über der Schweiz wirft immer wieder viele Fragen auf. Ist dieser Staub schädlich für uns, wenn wir ihn einatmen? Was hat er sonst für positive und negative Auswirkungen? Wie häufig schwebt dieser Staub aus der Wüste über uns hinweg und wie gross sind die Mengen? Sind empfindliche Personen wie Asthmatiker und Allergiker länger diesem Staub ausgesetzt, kann dies zu Beschwerden wie gereizte Atemwege, Allergie-Symptomen und brennenden Augen führen. Allerdings nur, wenn dieser Feinstaub auch bis in die bodennahen Luftschichten absinkt. Häufig zieht der Grossteil des Saharastaubes in der Höhe über uns hinweg und wird von uns nicht eingeatmet.
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie entstehen Allergien?(00:10:49) - Typische Allergie-Symptome(00:12:47) - Die häufigsten Allergien(00:16:10) - Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit bei Läufer:innen(00:18:16) - Wie kann ich Allergien „in den Griff kriegen“?(00:19:27) - Allergien können sich verschlimmern!(00:22:19) - Laufen bei Pollenflug: Die besten Uhrzeiten & Wetterverhältnisse(00:29:48) - Stadt vs. Land: Die besten Laufrouten(00:31:56) - Filtermasken beim Laufen?(00:35:15) - Was sollten wir nach dem Lauf tun?(00:37:59) - Allergiemedikamente: Welche Optionen gibt es?(00:44:07) - Entwicklung von Allergiemedikamenten(00:48:48) - Was sollten wir bei der Einnahme was beachten?(00:52:28) - Gibt es Nebenwirkungen?(00:57:05) - Was ist eine Immuntherapie und wie sinnvoll ist sie?(00:59:14) - Können sich Allergien mit der Zeit zurückbilden?(01:01:13) - Kreuzallergien: Was ist das?(01:03:54) - Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf Heuschnupfen?Hier geht's zum Gesundheits-Podcast tara&talk auf Spotify!Hier findet ihr den Podcast auf Apple Podcast.Foto: Astrid JanovskyMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWenn ihr die ganze Folge gerne auf YouTube im Videoformat sehen möchtet, schaut doch hier vorbei.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Österreichische Polleninformationsdienst hat seine Pollenprognose abgegeben. Soweit schon ablesbar. Hasel und Erle sind bereits im Abklingen, die Birkenblüte im Osten Österreichs steht unmittelbar bevor, der Höhepunkt wird Anfang April erreicht. Lukas Dirr ist spezialisiert auf die Phänologie, auf den Entwicklungszustand der Pflanzen. Er hat festgestellt, dass „es heuer es zumindest so wirkt, als wären die Birken weniger mit Kätzchen behangen als in den vergangenen Jahren. Wir gehen davon aus, dass die Gesamtpollenmenge geringer ausfallen wird als in den vergangenen Saisonen, was aber nicht heißt, dass die Allergiker mit weniger Belastungen rechnen müssen, da auch wenig Pollen intensive Belastungen hervorrufen kann, aufgrund des Allergengehalts der Pollenkörner". Warum das so ist, erläutert Markus Berger, Leiter des Polleninformationsdienstes: „Die Birke folgt einem Zweijahresrhythmus. Im ersten Jahr steckt sie viel Energie in die Fortpflanzung, im zweiten Jahr regeneriert sie sich." Einen Birkenpollenhimmel für Allergiker gebe es nicht, die Hölle schon, aber nicht heuer.
Ref.: Dr. Michael Barczok, Lungenfacharzt, Ulm Die meisten Menschen freuen sich auf den herannahenden Frühling. Für Allergiker jedoch bedeutet der Frühling den Beginn der Pollensaison und damit verstopfte Nase, gerötete Augen und juckende Haut. Nach aktuellen Statistiken sind ein Drittel der Deutschen anfällig für Allergien. Wie man sich mit Hilfe praktischer Strategien gegen Pollen, Gräser, Milben und Co. schützen kann, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok. Dr. Barczok steht Ihnen auch nach der Sendung noch für persönliche Beratung am Hörertelefon von radio horeb zur Verfügung.
Journalist Felix Zeltner beschäftigt sich schon seit Jahren immer wieder mit Hype-Themen. Zusammen mit seiner Frau Christina Horsten hat er ein Buch darüber geschrieben. Darin erklären sie, warum weder FOMO noch Hype-Allergie weiterhelfen.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Aktuell hohe Feinstaubwerte in Deutschland +++ Forschende bringen ein Bakterium mit Gentechnik zum Nylon-Fressen +++ Allergiker-freundliche Apfel-Sorte kommt im Herbst +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Umweltbundesamt, 12.02.2025Upcycling of polyamides through chemical hydrolysis and engineered Pseudomonas putida, Nature Microbiology, 10.02.2025Lack of successful sexual reproduction suggests the irreversible parthenogenesis in a stick insect, Ecology, 29.01.2025Consumer responses to smoke-impacted pinot noir wine and the influence of label concepts on perception, ScienceDirect, Vol. 203. 2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Der Apfel ist nicht komplett allergenfrei, soll aber für sehr viele Apfelallergiker verträglich sein. Er soll ab September bei großen deutschen Supermarktketten zu finden sein. Schätzungen zufolge gibt es mindestens 3,5 Millionen Apfel-Allergiker in Deutschland. Von Daily Good News.
Gefühlt hatte man "früher" als Allergiker - wenn es schlecht lief - rund 8 Wochen im Jahr mit Heuschnupfen zu kämpfen. Inzwischen kribbelt es spätestens im Februar in der Nase. Wie lang ist also das Allergikerjahr und warum wird es immer länger? Das wollen wir klären und so geht es in dieser Folge um Urlaub auf dem Bauernhof, Heu im Kofferraum und die Frage wie oft Daniel noch in die Natur muss, damit sein Heuschnupfen besser wird. 00:58 Hasel im Januar 03:12 Früher, mehr und intensiver 05:41 Der Potsdamer-"Birken"-Platz 07:54 Die Kreuzallergie 12:04 Urlaub auf Kasse
Bei milden Temperaturen gibt es im Januar schon Knospen an den Bäumen, die zaghaft zu blühnen beginnen. Aber heißt das auch jetzt Achtung für Pollenallergiker?
Die neueste Episode des Healthcare Changers Podcast nimmt Sie mit auf eine globale Reise: Christian Harwanegg, Gründer und CEO von MADx, zeigt, wie sein Unternehmen die Allergiediagnostik revolutioniert. Mit dem ALEX Allergy Xplorer hat MADx einen neuen Standard geschaffen, der weit über die Grenzen Wiens hinaus Wirkung entfaltet. Gastgeber Dominik Flener taucht mit ihm in die Welt der Innovation, Herausforderungen und Visionen ein. Christian gibt exklusive Einblicke in die spannende Entwicklung von MADx: von den Anfängen in einer Garage im 11. Bezirk in Wien bis hin zu einem global agierenden Unternehmen mit dem Ziel, Weltmarktführer in der Allergiediagnostik zu werden. In diesem Gespräch tauchen wir tief in die Welt der Allergiediagnostik ein und beleuchten die spannenden Marktdynamiken und die Komplexität von Distributionspartnerschaften, die ein global agierendes Unternehmen wie MADx herausfordern. Christian bietet dabei wertvolle Einblicke in die internationale Expansion und erklärt, warum Märkte wie die USA unverzichtbar sind, während andere Regionen wie China eine kleinere Rolle spielen. Außerdem zeigt diese Episode die strukturellen und systemischen Barrieren in der Allergiebehandlung auf: Warum wird trotz der hohen gesellschaftlichen Bedeutung von Allergien oft zu wenig Unterstützung von Gesundheitssystemen geleistet? Wie wirken sich diese Lücken auf die Patientenversorgung aus, und wie kann MADx mit innovativer Diagnostik einen Unterschied machen? Highlights der Episode:Wie MADx mit molekularer Diagnostik die Therapiewege für Allergiker präzisiert und verbessert. Die spannenden Marktdynamiken und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Distributionspartnern. Ein Blick auf die Diskrepanz zwischen der gesellschaftlichen Relevanz von Allergien und der oft mangelnden Unterstützung durch Gesundheitssysteme. Wie MADx mit einer modernen Unternehmenskultur und innovativen Produkten die Zukunft der Allergiediagnostik gestaltet. Erleben Sie eine faszinierende Diskussion über Innovation, Marktherausforderungen und die Vision, wie MADx die Allergiediagnostik weltweit vorantreibt.+++ Links zur Episode +++Christian Harwanegg auf LinkedInMacroArray Diagnostics / MADx +++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Episode geht es direkt zum Drumlerhof in Sand in Taufers, wo „taufrisch“ nicht nur ein Konzept, sondern ein gelebtes Versprechen ist. Stefan Fauster, der Gastgeber des Hauses, führt uns durch sein Hotel und die Philosophie dahinter – ein Ort, wo Natur, Gemeinschaft und hochwertige Gastfreundschaft sich die Hand reichen. Gleich zu Beginn spürt man die Liebe zum Detail, vom Design der Zimmer bis hin zum Garten, in dem Gäste erleben können, wie nachhaltig angebautes Gemüse direkt aus der Erde auf den Teller kommt. Was einst ein kleines Projekt war, ist heute ein wichtiger Teil der Region, bei dem auch Schulen und Jugendzentren eingebunden sind, um den Kindern die Bedeutung frischer, regionaler Lebensmittel nahezubringen. Das Frühstück im Drumlerhof ist ein Erlebnis für sich: gemütlich am Tisch sitzend, wirst du mit Eierspeisen, regionalen Köstlichkeiten und Bio-Kaffee verwöhnt – und das in einer Vielfalt, die sofort das Gefühl von Heimat und Genuss vermittelt. Und am Abend lädt die Karte dazu ein, sich von lokalen Spezialitäten wie feinem Ziegenkäse, würzigem Speck und raffinierten, modernen Interpretationen regionaler Klassiker wie dem zarten Kalbskopf begeistern zu lassen. Stefan und die Küchenchefin Ruth erzählen von ihren kulinarischen Experimenten und der Gastfreundschaft, die durch das Angebot glutenfreier Optionen noch herzlicher wird. Der Drumlerhof zeigt, wie Nachhaltigkeit, Genuss und Gemeinschaft zu einem besonderen Erlebnis werden. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Welt des Drumlerhofs, die nicht nur ein Zeichen für regionale Küche setzt, sondern auch für die Kraft, die aus Liebe zur Natur und ehrlicher Gastfreundschaft entsteht. Das Hotel Drumlerhof in Sand in Taufers Das Ahrntal ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Wenn es im Mund «chrüselet» und im Hals kratzt nach dem Essen eines Apfels, könnten Sie zu den vielen Menschen gehören, die eine Allergie gegen das Kernobst haben. Sensorik-Wissenschaftlerin und Apfelexpertin Christine Brugger erklärt, was im Apfel die Allergie auslöst. Für alle Betroffenen einer Apfel-Allergie gibt es Hoffnung: Bei einigen neuen Sorten wurden die Allergene weitgehend herausgezüchtet. Und: Wer sichergehen will, dass die allergenen Stoffe nicht mehr vorhanden sind, kann Äpfel auch einfach kochen.
Warum schimpfen und fluchen wir so gerne? ; Mehr Rücksicht auf Allergiker - was Städte bei der Baumpflanzung beachten sollten ; Weißes Rauschen - Hilft es bei der Konzentration ; Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel? ; Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile ; Gesichtspflege - Was ist sinnvoll, was nicht? ; Albträume: Kann ich mich im Traum zu Tode erschrecken? ; Gut Hören - Sind meine Ohren noch ok? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Bernadette La Hengst wird 1967 in Münster geboren und wächst in der Allergiker-freundlichen Kommune Bad Salzuflen in Ostwestfalen auf.Mit 20 Jahren zieht sie noch vor der Wende nach Berlin, um Schauspielerin zu werden. 1989 geht es für sie nach Hamburg, wo sie mit vier Musikerinnen die Band Die Braut haut ins Auge gründet. Sie fasst Fuß in der sich aufschwingenden Hamburger Indie-Szene, arbeitet unter anderem mit Huah!, Rocko Schamoni, den Mobylettes und diversen Chor-Formationen.Zur Jahrtausendwende lösen sich Die Braut haut ins Auge auf. Hengst macht solo weiter, debütiert 2002 mit „Der beste Augenblick in deinem Leben ist gerade eben jetzt gewesen“. Es folgen sechs weitere Alben. Das aktuelle – „Visionäre Leere“ – ist am 10. November erschienen.Daneben macht Hengst immer auch in anderen Konstellationen und Kooperationen Musik – und beweist sich seit den frühen 90ern immer wieder als die feministische, politische Stimme im häufig männlich geprägten Indie-Musikbusiness. Unter anderem deshalb gründet sie zwischenzeitlich eine Booking Agentur für Musikerinnen.Hengst arbeitet ab 2003 außerdem immer wieder als Theaterregisseurin. In ihren Projekten beschäftigt sie sich häufig mit sozialen Randgruppen und gesellschaftlichen Krisen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich hab den Smoothie für mich entdeckt und habe einige Rezepte ausprobiert -manche waren lecker manche muss ich nicht noch mal machen. Die meisten von uns essen nicht genug Gemüse. Ich ziehe mich da auf jeden Fall auch dazu. Und für all diejenigen ist so ein Smoothie am Tag wirklich wertvoll. Der Smoothie vom letzten Podcast ist gesund aber geschmacklich, finde ich, nicht alltagstauglich. Ich hab also was gesucht, was ich jeden Tag in meine Ernährung einbauen kann und da hat mir einfach das Fruchtige gefehlt. Damit meine ich nicht Banane, Apfel oder Himbeeren, sondern Zitrone und ein bisschen Orange. Wenn ihr Früchte in euren Smoothie rein tut, dann die ganze Frucht. Die Kerne und Stiele sortiert ihr aus und der Rest kommt alles in den Mixer. Es ist kein Entsafter. Wir machen also keinen Saft, sondern ein Smoothie. 1. Rezept: 1 kleiner Fenchel oder Stangensellerie (nicht für Allergiker) 1 Handvoll Spinat oder Salat 1/2 Gurke 2 Zitronen 1 Orange 2. Rezept: 1 kleiner Fenchel oder Stangensellerie (nicht für Allergiker) 1 Handvoll Spinat oder Salat 1/2 Gurke 2 Zitronen 1 Orange 1 Karotte mit 1 TL Olivenöl Prost? Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage
Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Zum Jahresbeginn gab es dann die Empfehlung der WHO: Eine "milde Variante" von Vital 3. Mit diesen Grenzwerten würden nur 95 % der Allergiker geschützt. Und jetzt kommt als Vorankündigung: Vital 4 soll dieser WHO-Empfehlung folgen. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Kann sogar der Spurenhinweis entfallen? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PLUS „Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Risiken vorbeugen, Rechtssicherheit erlangen und wirkungsvolle Systeme etablieren“ am 30. September 2024 erhalten Sie im Behr's-Shop unter www.behrs.de/7688. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Viele Futtersorten werden mittlerweile mit Insektenprotein als Ersatz für Rind, Pferd, Huhn etc. angeboten. Aber für wen sind diese Futtersorten geeignet? Können Allergiker davon profitieren und wie sieht es mit der ökologischen Bilanz aus? Viel Freude beim Anhören! Barf-Gut | Ute Wadehn Webinar-Aufzeichnung: Entgiftung – Leber, Nieren und Darm sinnvoll unterstützen https://elopage.com/s/barfgut/entgiftung-leber Webinar-Aufzeichnung: Welche Fütterung ist die Richtige? Ein kleiner Wegweiser im Futterdschungel https://elopage.com/s/barfgut/welchefuetterung Online-Shop & Ernährungsberatung www.barfgut.de Barf-Gut bei Instagram www.instagram.com/barfgut.de
Wenn Wespen stechen, können sie für Menschen, die darauf allergisch reagieren, gefährlich werden. Das Problem: Eine Allergie gegen Wespengift kann erst im Laufe des Lebens auftreten oder sich mit jedem Stich verstärken. Und viele wissen gar nicht, dass sie gegen Wespengift allergisch sind.
Es war eine kleine Revolution, als Spanien 2023 als erstes europäisches Land den “Menstruationsurlaub” einführte. Viele Befürworter:innen feierten diese Möglichkeit, bei starken Regelschmerzen von der Arbeit freigestellt zu werden, als feministischen Sieg. Ein Jahr nach der Einführung hat das Land jetzt ein erstes Fazit gezogen – und festgestellt, dass bisher nur wenige Frauen das Angebot nutzen. Aber woran liegt es und wie ist die aktuelle Lage in Deutschland? Darüber sprechen Susa und Kálmán in dieser Podcastfolge.Außerdem geht es um ein Thema, das die Arbeitswelt spaltet: Hunde im Büro. Sind Bürohunde eine tolle Möglichkeit, die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und sie an das Unternehmen zu binden, oder stören sie den Arbeitsablauf und machen Allergiker:innen und Menschen mit Angst das Arbeitsleben schwer? Kálmán und Susa sind sich an dieser Frage nämlich auch uneins.Quellen:https://www.buzzsprout.com/2178937/14315483-gen-alpha-arbeiten-nach-zyklushttps://www.theguardian.com/world/article/2024/jun/04/spain-historic-menstrual-leave-law-hardly-used-period-pain-endometriosishttps://www.spiegel.de/ausland/spanien-menstruationsurlaub-neues-abtreibungsrecht-und-selbstbestimmungsgesetz-a-708b3acf-7115-417d-919e-e6ba519e0882https://www.arintass.de/arbeitsunfaehigkeit-in-spanien/https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100139808/-menstruationsurlaub-linke-fordert-zwei-tage-frei-pro-monat.htmlhttps://www.igmetall.de/service/ratgeber/kuendigung-aufgrund-und-waehrend-krankheit#:~:text=Wie%20oft%20darf%20ich%20krank,gilt%20dies%20grunds%C3%A4tzlich%20als%20unzumutbar .https://www.igmetall.de/tarif/besser-mit-tarif/tarifvertrag-bei-fahrradhersteller-canyon“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Es war eine kleine Revolution, als Spanien 2023 als erstes europäisches Land den “Menstruationsurlaub” einführte. Viele Befürworter:innen feierten diese Möglichkeit, bei starken Regelschmerzen von der Arbeit freigestellt zu werden, als feministischen Sieg. Ein Jahr nach der Einführung hat das Land jetzt ein erstes Fazit gezogen – und festgestellt, dass bisher nur wenige Frauen das Angebot nutzen. Aber woran liegt es und wie ist die aktuelle Lage in Deutschland? Darüber sprechen Susa und Kálmán in dieser Podcastfolge.Außerdem geht es um ein Thema, das die Arbeitswelt spaltet: Hunde im Büro. Sind Bürohunde eine tolle Möglichkeit, die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und sie an das Unternehmen zu binden, oder stören sie den Arbeitsablauf und machen Allergiker:innen und Menschen mit Angst das Arbeitsleben schwer? Kálmán und Susa sind sich an dieser Frage nämlich auch uneins.Quellen:https://www.buzzsprout.com/2178937/14315483-gen-alpha-arbeiten-nach-zyklushttps://www.theguardian.com/world/article/2024/jun/04/spain-historic-menstrual-leave-law-hardly-used-period-pain-endometriosishttps://www.spiegel.de/ausland/spanien-menstruationsurlaub-neues-abtreibungsrecht-und-selbstbestimmungsgesetz-a-708b3acf-7115-417d-919e-e6ba519e0882https://www.arintass.de/arbeitsunfaehigkeit-in-spanien/https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100139808/-menstruationsurlaub-linke-fordert-zwei-tage-frei-pro-monat.htmlhttps://www.igmetall.de/service/ratgeber/kuendigung-aufgrund-und-waehrend-krankheit#:~:text=Wie%20oft%20darf%20ich%20krank,gilt%20dies%20grunds%C3%A4tzlich%20als%20unzumutbar .https://www.igmetall.de/tarif/besser-mit-tarif/tarifvertrag-bei-fahrradhersteller-canyon“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Solltest Du Dir als Allergiker überhaupt eine Katze anschaffen? Und was kannst Du tun, wenn Du eine Katzenallergie erst im Laufe der Zeit entwickelst, wenn schon eine Samtpfote bei Dir lebt? Um diese Fragen zu klären, hat sich unsere Moderatorin und TFA Tina Wolf die Tierärztin Denise Riggers eingeladen. Viel Spaß beim Hören der Folge!
Passagiere mit lebensbedrohlichen Nussallergien stoßen bei Fluggesellschaften oft auf wenig Verständnis. Die britische TikTok-Nutzerin Faye berichtet, dass die Crew von TAP Air Portugal sich weigerte, Durchsagen zu machen oder auf Nussprodukte zu verzichten, obwohl sie ihre Allergie meldete. Solche Reaktionen sind bei europäischen Airlines nicht selten, während britische Airlines oft entgegenkommender sind. In den USA wird nun gesetzlich vorgeschrieben, dass Airlines Epinephrin-Autoinjektoren mitführen. Allergiker sollten sich immer vorab informieren, da der Umgang mit Allergien stark variiert.Frage des Tages: Habt ihr vergleichbare Allergien? Wie sollen Fluggesellschaften reagieren?00:00 Intro01:54 Saudia und Flyadeal mit Rekordbestellung bei Airbus04:28 Ryanair gibt Rabatte, um mehr Tickets zu verkaufen06:54 United Airlines Boeing 767 muss in Shannon landen, da ein Notebook im Sitz stecken blieb10:06 Nuss Allergiker haben wenig Liebe von Fluggesellschaften14:48 Southwest Airlines bleibt hart und Kapitän bleibt gefeuert19:46 DEAL ZON: Etihad Business Class Wien zu den Maledieven ab 1.619 EuroFragen des TagesTake-OFF 20.05.2024 – Folge 115-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Die Allergie-Saison hat so früh begonnen, wie noch nie. Können ätherische Öle dich dabei unterstützen? Ja! Heute sprechen wir über die Atlas-Zeder als ätherisches Öl für Allergiker und andere Lungen-Themen.
Um bei einem Bienen- oder Wespenstich einen allergischen Schock vorzubeugen, können sich Allergiker*innen desensibilisieren lassen, also den Körper ans Gift gewöhnen. Obwohl die Behandlung ein hohes Maß an Schutz bietet, ist sie vielen Betroffenen zu mühsam.
Heute im Fokus: Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein leiden unter Allergien. Woran das liegt, wieso die Stadtbevölkerung eher betroffen ist, als Personen auf dem Land und wie Mediziner auf die Entwicklung blicken.
I dagens avsnitt tar Moa upp sitt hat mot allergiker, framförallt finns det en topplista. Alice går igenom mobilspel och vad det är som gör att tjejer spelar mest mobilspel. Och Sandra? Ja, det är ett lågt berättande om musspillning och lite vuxenmobbning. God lyssning!
Achtung, auf diese Folge reagierst du allergisch! Sag uns: Bist du ein Jäger oder Dickkopf? Großmaul oder stiller Beobachter? Die Wahrheit über dich, offenbart sich in einem einzigen Tier! Niklas & David tauchen ab in ein Meer aus Sterndeutungen und finden auf dem Weg ihren ultimativen Duft der Liebe. Mit Folge 147 startest du nicht nur glücklicher, sondern vor allem deutlich schlauer in die neue Woche. Herzlich Willkommen zum brennenden Ausschlag unter den Podcasts und euren Lieblings-Bres. PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage, oder küssen sie ihren Arzt oder Apotheker. LIVE TOUR 2024 SOLD OUT Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Erfolgreiche Anwendung von Supplementen zur Stärkung des Immunsystems Viele Leute sehen bei Heuschnupfen den Zusammenhang zum Darm noch nicht. Falls du unter Pollenallergie leidest oder du jemanden kennst, der Heuschnupfen hat, dann ist diese Folge für dich. Eine unserer KundInnen, eine professionelle Radfahrerin, stand teilweise mit verquollenen Augen am Start zu einem Radrennen. Bei ihr hat eins dieser 3 Supplemente, über die ich gleich sprechen werde, so gut geholfen, dass sie ihr nächstes Rennen beschwerdefrei gefahren ist. Es lohnt sich also, das eine oder andere zu Supplement zu probieren. In dieser Folge spreche ich über die Optionen, die wir anbieten können. Noch ist die Erkältungssaison nicht überstanden, da geht es für die Allergiker schon weiter. Denn der Frühling kommt und damit die Heuschnupfenzeit. Rund 20 % aller Schweizer sind davon betroffen und haben dann u.a. mit tränenden Augen, Benommenheit oder laufender Nase zu kämpfen. Highlights dieser Folge:
Endlich! Endlich ist sie rum, die Scharlach-Bronchitis-HandMundFuß-Schnupfen-Saison. Für uns Eltern ist das ja fast eine fünfte Jahreszeit, mit der wir schon fest rechnen. Aber: Wir haben es so gut wie geschafft. Die Sonne zeigt sich länger und wärmer und wir können endlich wieder mehr raus. Raus auf den Spielplatz, in den Wald, ein Eis draußen essen... Jetzt gibt es einige Eltern, die verunsichert sind, weil ihr Kind immer noch ein kleines Rotznäschen hat, das hartnäckig jeden Tag läuft. Gerade wenn es in der Familie schon Allergiker gibt, fragen sich viele: Ist das jetzt schon eine Allergie oder noch ein ganz harmloses Rotznäschen?! In der neuen Folge rede ich mit Dr. Celine Schlager genau darüber. Sie erklärt, welche Symptome für eine Allergie sprechen, was ihr tun könnt, um Allergien vorzubeugen, zu welchen Kreuzallergien es kommen kann und was überhaupt mit dem Körper passiert, wenn man eine Allergie hat. Und hier geht es nicht nur um den lästigen Heuschnupfen, sondern auch um die Symptome einer Nussallergie. Sier gibt Tipps und klärt auf. Ihr lest es: Heute geht es im Podcast mal etwas medizinischer zu. Ich hoffe, wir können euch weiterhelfen. Falls ihr Anregungen oder Themenwünsche habt, meldet euch immer gerne: elisabeth.graulich@allisonbaby.de Eure Elli
Etwa 12 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Heuschnupfen und die Zahl der Betroffenen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ein Facharzt erläutert in der Sendung, wie sich Allergiker verhalten sollten und welche Therapien es gibt.
Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Umso mehr wundert es, dass es jetzt erstmals eine Empfehlung der WHO gibt: Die „mildere Tabelle“ von Vital3. Mit diesen Grenzwerten werden 95 % der Allergiker geschützt. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis: Lebensmittel- und Rechtssicherheit durch wirkungsvolle Systeme und souveränes Krisenmanagement“ am 12. März 2024 erhalten Sie im Behr's-Shop unter www.behrs.de/7626. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…VERLAG • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • BEHR'S...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
In Ausgabe 70 des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam, die Biochemikerin Prof. Ruth Birner-Grünberger von der TU-Wien und anorganische Chemiker Peter Weinberger, ebenfalls TU-Wien, wie man Metabolomikerin wird und was man dann ist, warum Elektrospray hilft, dem Fettstoffwechsel auf die Schliche zu kommen, wie elektrisch der Nasenschleim von Allergiker:innen ist, woraus Pollen eigentlich bestehen, wie man die Chemie des Lebens analysiert, warum eine Mischung aus Chloroform und Methanol zwar fettlösend ist, aber nicht beim Abnehmen hilft, wann unser Gesicht geflutet wird, wann die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Der Bunsenbrenner“ erscheint und ob ein anorganischer Chemiker für eine Biochemikerin supplieren könnte
Lueg wie schön! Huushalte mit Roboter D Technologii schriitet immer wiiter fort und mit ire chömed immer wider nöii Generatione vo Grätli und Maschine uf de Märt, wo üs de Huushalt sötted erliichtere. Mängi Roboter sind scho im Iisatz und au mini Eltere hend sonen automatische Rasemaiher. Min Vater het eigentlich immer gern de Rase gmaiht, aber ich denk im Alter isch s halt schon no praktisch mer mues nüme alles selber mache. De Robbie, wie s en nenned fahrt vo eim Wiiseändi zum andere, chrüz und quer über de Rase bis alles gmäiht isch. Aber... Contact me to get access to the whole text and extra lessons https://www.swiss-german-online.com Froge: Hesch du en Garte- oder Schtaubsuugroboter? Oder hesch scho moll eine irgendwo uusprobiert? Oder möchtisch gern eine ha? Was haltisch devo? Hesch susch irgend e automatischs Grät oder en Roboter? Wie funktioniert das? Kännsch susch no irgendwelchi Huushalts-Roboter, wo d interessant findsch? Weli andere Huushaltsgrät mached dir de Alltag liechter? Wellne Problem bisch du mit dine Huushaltsgrät scho begegnet? Bisch du en Allergiker, aso bisch du uf Schtaub oder Polle oder susch was allergisch? Verzell, wie d reagiersch und uf was d muesch achte.
Gerade zur Vorweihnachtszeit laufen sie auf Hochtouren: Räucherstäbchen, Duftlämpchen und Co. Sie können aber nicht nur unser Wohlbefinden positiv beeinflussen, sondern auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb sollte man es nicht übertreiben. Zitronenduft schärft den Verstand, Lavendel beruhigt, und Vanille soll sogar beim Abnehmen helfen. Doch wie so oft im Leben gilt auch hier: Raumdüfte sollte man nur in Massen geniessen. Immerhin reagiert jeder Zehnte allergisch auf Duftstoffe. Bereits diese Duftstoffe alleine können Schleimhäute, Augen, Atemwege und Haut reizen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob Sie natürliche oder künstliche Duftstoffe einsetzen. Beide können gleich viel allergische Reaktionen auslösen. Bei Duftlämpchen, Duftkerzen und Räucherstäbchen kommt hinzu, dass durch die Verbrennung Feinstaubpartikel und andere Schadstoffe wie Formaldehyd – welches in Verdacht steht, krebserregend zu sein – an die Wohnungsluft ab. Räucherstäbchen belasten am stärksten Grob lassen sich die Produkte zur Beduftung eines Raumes in drei Kategorien einteilen: Am wenigsten belastend sind die reinen Duftstoffe wie Raumsprays oder Duftöle, gefolgt von Duftkzerzen oder Öllämpchen. Am meisten können Räucherstäbchen die Gesundheit beeinträchtigen. Vielleicht haben Sie sich auch schon über Gefahrensymbole auf Ihrer Duftöl-Flasche gewundert: Der Inhalt könne Krebs erregen oder, wenn er in die Atemwege gelangt, sogar tödlich sein. Kein Grund zur Sorge: Diese Warnungen gelten nur, wenn das Öl getrunken wird, nicht für den Dampf des Öls. Gefahr für Kinder - Sofort reagieren! Gerade bei Kindern besteht aber durchaus die Gefahr, dass sie das Öl trinken. Es duftet ja auch so lecker. In einem solchen Fall muss sofort gehandelt werden: Fahren Sie sofort zur nächsten Notfallstation und nehmen Sie das Fläschchen mit. Auf keinen Fall darf man Erbrechen auslösen, da das Öl dann in die Atemwege gelangen kann. Und das ist lebensbedrohlich. Richtiger Umgang mit Raumdüften Nehmen Sie Rücksicht auf Allergiker und Asthmatiker. Verwenden Sie nicht zu viel Duftstoff. Der Raum sollte nur leicht duften, ansonsten kann es zu Kopfweh und Übelkeit führen. Setzen Sie Räucherstäbchen, Duftöle und Co. nur gezielt in gewissen Räumen ein. Beduften Sie den Raum zeitlich begrenzt - ca. 1 bis 2 Stunden. Lüften Sie nach der Anwendung kräftig (Stosslüften). Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
Willkommen zu einer neuen Folge der Flowgrade Show mit mir, Max Gotzler. Heute habe ich wieder eine ganz besondere Gesprächspartnerin: Alexandra Kapusta, die Geschäftsführerin von betterair Deutschland. In der Episode tauchen wir in die innovative Welt der probiotischen Luftreinigung ein – eine bahnbrechende Innovation, die speziell für Allergiker und Biohacking-Enthusiasten von großem Interesse ist. Innenraumluft ist oft belastet mit Schadstoffen, Allergenen und Krankheitserregern, die sich nicht nur in der Luft, sondern auch auf Oberflächen ansammeln. Hier geht es zu den Show Notes mit weiteren Informationen, Links zu den Erwähnungen und mehr: https://www.flowgrade.de/podcasts/188-probiotische-luftreinigung-der-gamechanger-fuer-allergiker-mit-alexandra-kapusta-von-betterair/ Traditionelle Luftfilter können hier nur bedingt Abhilfe schaffen. betterair bietet mit seinem patentierten Enviro-Biotics®-System eine Lösung, die eine probiotische Schutzschicht auf allen Oberflächen bildet und so Allergene und Krankheitserreger effektiv neutralisiert. Alexandra Kapusta teilt ihre persönliche Reise als Allergikerin und wie sie zur probiotischen Luftreinigung kam. Wir diskutieren die Wissenschaft hinter dieser Technologie und warum sie mehr als nur ein Luftreiniger ist. Diese Folge ist dabei nicht nur für Allergiker interessant, sondern für jeden, der mehr über die Möglichkeiten des Biohackings und die Optimierung der persönlichen Umgebung erfahren möchte. Was du mit der Folge lernen wirst: Die verborgenen Risiken und Probleme der Luft in Innenräumen Wie versprühbare Probiotika als innovative Lösung zur Luft- und Oberflächenreinigung beitragen Die Einzigartigkeit der betterair-Produkte im Vergleich zu herkömmlichen Luftreinigern Einblicke in das Feld des Impact Investing Ich freue mich, dir wieder eine Episode voller Informationen, Inspiration und innovativer Ansätze für ein gesünderes Leben zu präsentiereen. Viel Spaß und go for Flow! Wichtiger Hinweis zu dieser Episode: In dieser Ausgabe der Flowgrade Show diskutieren wir über Themen wie Allergene, Krankheitserreger, Probiotika und die Wichtigkeit sauberer Luft. Es ist uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass weder ich, Max Gotzler, noch unsere geschätzte Gästin Alexandra Kapusta, Mediziner oder Biologen sind. Meine Expertise liegt im Biohacking und der Psychologie, Alexandra ist als Impact Investorin tätig. Die Informationen und Perspektiven, die wir in dieser Episode teilen, basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und Recherchen als Interessierte und Betroffene. Sie sind dazu gedacht, Inspiration und Denkanstöße zu bieten, aber sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Wir raten unseren Zuschauern, sich bei Gesundheitsfragen stets an Fachleute zu wenden. Die Inhalte dieser Episode sollten als Teil einer umfassenderen Diskussion über Gesundheit und Wohlbefinden angesehen und eigenständig weiter erforscht werden. Vielen Dank an unsere Partner AG1 und betterair 75 Mikronährstoffe mit einer täglichen Portion AG1 Diese Folge der Flowgrade Show wird unterstützt von AG1. Wenn ich dir nur ein EINZIGES Supplement empfehlen könnte, um deinen grundlegenden Nährstoffbedarf zu decken, dann ist es AG1 von Athletic Greens (höre dir hier mein Podcast-Interview mit dem Gründer Chris Ashenden an). Ich verwende das Produkt seit beinahe 10 Jahren und seit meinem Interview mit Chris Ashenden bin ich noch ein größerer Fan der Firma und des Produktes AG1 geworden. Denn genau wie viele andere erfolgreiche Unternehmer hat Chris die optimale Lösung für seine eigenen Probleme gesucht und erschaffen. Ein einziger Messlöffel AG1 ist vollgepackt mit 75 essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen, Probiotika und Adaptogenen. Wenn du deinem Körper die Bausteine für möglichst viele Flow-Momente liefern willst, dann nutze unser Angebot für deine erste Ladung AG1 von Athletic Greens und sichere dir nicht nur einen Special-Preis sondern auch eine Willkommensbox (mit Monatspackung, Vorratsdose und Shaker) und 5 Travel Packs! Besonders auf Reisen gewährleisten die Travel Packs, dass du immer nur einen Griff von wichtigen Nährstoffen entfernt bist. Ich selbst bin ein großer Fan davon und habe sie eigentlich immer in der Tasche. Klicke hier, um dir dein Partnerangebot für AG1 zu sichern: http://www.athleticgreens.com/flowgrade Saubere Innenluft mit den probiotischen Lösungen von betterair Suchst du nach einer effektiven Lösung, um die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern? Möchtest du Allergene und Krankheitserreger auf natürliche Weise bekämpfen? Dann ist betterair genau das Richtige für dich! Mit betterair's einzigartiger, probiotischer Luftreinigungstechnologie kannst du nicht nur die Luft, sondern auch die Oberflächen in deinem Zuhause reinigen und gesünder gestalten. Und hier ist das Beste: Als Teil der Flowgrade-Community kannst du jetzt exklusiv von einem besonderen Angebot profitieren. Nutze den Code MAX10FLOW bei deinem Einkauf auf https://betterair.eu/ und erhalte 10% Rabatt auf alle betterair-Produkte. Gönne dir und deinen Liebsten eine frischere, sauberere Luft. Es ist Zeit, dein Zuhause mit betterair aufzuwerten und ein neues Level an Wohlbefinden zu erreichen. Nutze den Code MAX10FLOW und starte noch heute in ein gesünderes Leben! Go for Clean Air. Weitere Informationen, Podcastfolgen, Produkte und Online-Kurse für ein Leben powered by Flow findest du auf https://flowgrade.de/ Go for Flow.
Wer Heuschnupfen hat, leidet dieses Jahr besonders. Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet, davor dafür umso mehr: Perfekte Bedingungen für die Gräserpollen. Meteo Schweiz ist verantwortlich fürs nationalle Pollenmessnetz und bestätigt das extreme Pollenjahr: An vielen Orten kratzten die Messwerte an den Rekordmarken. Das aha! Allergiezentrum Schweiz verzeichnet im Moment viele Anfragen von Betroffenen, welche starke Symptome haben und nun schon über einen längeren Zeitraum leiden. Expertinnen raten, die Symptome unbedingt zu behandeln, damit sich längerfristig kein Asthma entwickelt. Weitere Themen: - Margen im Detailhandel - Ein gutgehütetes Geheimnis
Für viele Allergikerinnen und Allergiker beginnt mit dem Frühling die mühsamste Zeit des Jahres. Sie kämpfen mit roten Augen, und Schnupfen-Symptomen – und teilweise sogar mit allergischem Asthma. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Meduni Wien rät in einer neuen Folge von "Besser leben" dringend von Selbst-Medikation bei allergischen Symptomen ab und rät zum Besuch beim Arzt oder der Ärztin. Er erklärt, warum Allergikerinnen und Allergiker mehr Wasser trinken sollten – und was das alles eigentlich mit dem Klimawandel zu tun hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung leidet an Heuschnupfen. Unbehandelt kann die Allergie gegen Pollen weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Nebst dem Lebenswandel geraten auch klimatische Veränderungen und Schadstoffe als Ursache für die Zunahme an Allergien in den Fokus der Forschung. Pollenallergie – Vom Schnupfen zum Asthma Einen Heuschnupfen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unbehandelt besteht das Risiko, dass der Körper auf immer mehr Stoffe allergisch reagiert oder dass sich gar ein allergisches Asthma entwickelt. Eine rechtzeitige Behandlung hingegen lindert meist die Symptome und verhindert Komplikationen. Epochal-Studie – Wie Heuschnupfen die Gesundheit beeinträchtigt Pollen bewirken mehr als nur Niesen, tränende Augen und eine kratzende Kehle. Betroffene wissen, an Tagen mit schlimmer Belastung, kann man sich so richtig krank fühlen. Doch die Forschung weiss nach wie vor erstaunlich wenig, wie sich die Allergene der Pollen auf die Gesundheit im erweiterten Sinne, wie beispielsweise auf Herz, Lunge und Gehirn auswirken. Die Epochal-Studie wurde am Schweizer Tropeninstitut ins Leben gerufen, um die potenziell schädlichen Auswirkungen von Pollen zu untersuchen. Die Forscherinnen wollen ein Dosis-Wirkungs-Prinzip aufzeigen. Klimawandel – Verändert sich die Umwelt, verändern sich die Pollen Immer mehr Menschen leiden an immer stärkeren Heuschnupfen-Symptomen. Forscherteams aus der Schweiz und Deutschland vermuten die Ursache unter anderem beim Klimawandel, denn die Erderwärmung und die steigenden Temperaturen beeinflussen den Pollenflug. Die Forschung konnte aufzeigen, dass sich die Pollensaison nicht nur verlängert, sondern dass die Pollenkonzentration insgesamt über die letzten Jahrzehnte gestiegen ist. Ausserdem werden die Pollen aufgrund der Schadstoffbelastung in der Luft für den Menschen potenziell aggressiver. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Pollenallergie» Ist Heuschnupfen heilbar? Was hilft am besten gegen Heuschnupfen? Warum leide ich nicht jedes Jahr gleich stark unter Pollenallergie? Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Die Fachrunde weiss Rat. «Puls kompakt» – Was im Alltag gegen Heuschnupfen hilft Winzig klein und doch so lästig. Für Allergikerinnen und Allergiker gibt es nur eins: Den Pollen so gut wie möglich ausweichen. «Puls kompakt» gibt Tipps, wie Betroffene im Alltag den Pollen möglichst aus dem Weg gehen können.
Wir nähern uns der Basler Fasnacht, Allergiker haben bereits zum ersten Mal die Nase schnäuzen müssen und der FC Basel hat Baustellen um sich herum. Viele Baustellen. Diese heissen Fussball, Dippel, Online-Shop & IT, Xhaka, Petretta, Schällibaum, WCs und unbezahlte Rechnungen. Und kommt dazu noch eine "VAR-haft" mühsame Schiedsrichterentscheidung, dann ist die Woche schon im Eimer, bevor sie überhaupt gestartet war. Einen kleinen nicht-FCB Lichtblick gibt es aber doch. Denn Patrices neuer Podcast "BABATALK" ist seit einigen Tagen online. Da spricht Patrice über seine Realität als werdender Vater und über vieles mehr. Bitte gerne folgen und liken. Und, wenn ihr schon dabei seid, auch Dominiks "ACTIONKULT"-Podcast verdient etwas Liebe. :)
Die Pollensaison beginnt durch den Klimawandel zunehmend früher und mehr Menschen haben mit einer Pollenallergie zu tun. Woran liegt das? Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst hat über Hintergründe informiert. Martin Gramlich im Gespräch mit Alice Thiel-Sonnen, SWR-Umweltredaktion.
Die Nato denkt über noch mehr Geld für Rüstung nach, die EU diskutiert über Reisende aus China und Allergiker müssen gewarnt sein. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zwei-Prozent-Ziel als Mindestwert: Nato droht neuer Streit über Verteidigungsausgaben Corona-Testpflicht für Reisende: Droht in China ein gefährlicher Virussprung, Herr Neher? Blütenstauballergie: Wieso quälen mich die Pollen in diesem Jahr so stark? Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Es gibt sie mit Kabel oder mit Akku, mit Beutel oder Box. Staubsauger sind in den verschiedensten Varianten erhältlich. Und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier eine Übersicht. Gute Saugleistung Die Watt-Zahl sagt nichts über die Saugleistung aus. Eine hohe Watt-Angabe bedeutet also nicht, dass das Gerät eine stärkere Leistung bringt. Die Watt-Zahl sagt lediglich aus, wieviel Strom der Sauger aus der Steckdose aufnehmen kann. Es gibt heute auch Geräte mit geringer Wattzahl (das spart Strom) und sehr guter Saugleistung. Wichtig für eine gute Saug-Performance ist die ganze Konstruktion des Saugers und wie Filter und Düsen dazu passen. Teilweise geben Hersteller die Saugleistung heute mit Air-Watts oder Kilopascal an. Auch diese Zahlen sind nicht leicht zu interpretieren. Daher ist es am einfachsten, wenn Sie sich im Internet Produktevergleiche ansehen. Achten Sie darauf, dass Sie ein unabhängiges Test-Magazin wählen, wie «Kassensturz» oder «Stiftung Warentest». Dort erfahren Sie mehr über die Saugleistung der einzelnen Modelle. Staubsauger mit Beutel oder ohne? Mit Beutel * Vorteile: günstiger in der Anschaffung, leiser, oft besser in der Leistung, schnelles und sauberes Auswechseln des Beutels (besser für Allergiker) * Nachteile: Beutel verursacht Abfall, teuer im Unterhalt (Beutel kosten bis zu 5 Fr.), teilweise sind passende Beutel schwer erhältlich, möglicher schlechter Geruch im Beutel, nachlassende Saugkraft, je voller der Beutel ist. Ohne Beutel * Vorteile: geringe Unterhaltskosten, umweltfreundlicher, vergleichsweise leicht, keine schlechten Gerüche, Saugleistung bleibt konstant. * Nachteile: Teurer in der Anschaffung, oft recht laut, vergleichsweise aufwändige Reinigung, beim Leeren des Behälters verteilt sich Staub in der Luft, nicht geeignet für Allergiker. Staubsauger mit Kabel oder Akku? Mit Kabel * Vorteile: Oft bessere Saugleistung v.a. auf Teppich, keine Einschränkung der Laufzeit, konstante Saugkraft, günstiger in der Anschaffung, Gerät kann frei stehen * Nachteile: Kabel schränkt Bewegungsradios ein, abhängig von Steckdosen, sperrige und schwere Geräte Mit Akku * Vorteile: leichte Staubsauger, ungebunden und flexibel, oft auch als Handstaubsauger verwendbar, brauchen wenig Platz * Nachteile: Meist starre Konstruktion (nicht geeignet für schwer zugängliche Stellen), Saugleistung auf Teppich oft nicht zufriedenstellend, Gerät steht nicht alleine, Akku-Laufzeit teilweise sehr kurz Zur Akku-Laufzeit Der grosse Nachteil von Akku-Saugern: Bei Vollleistung schaffen Sie meistens 15 Minuten oder weniger. Das mag bei kleinen Wohnungen oder fürs schnelle Saugen zwischendurch gehen. Für den gründlichen Putz kommt man damit nicht weit. Tipps: * Lassen Sie sich nicht blenden von den Hersteller-Angaben, die teilweise eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten angeben. Diese gilt nur bei der schwächsten Leistungsstufe und wenn ganz bestimmte Düsen am Sauger montiert sind. Fragen Sie im Laden oder beim Hersteller konkret nach, unter welchen Bedingungen diese Laufzeitangabe gilt. * Kaufen Sie allenfalls ein Gerät, das mit Ersatz-Akku erhältlich ist und verlängern Sie so die Saugzeit.
Julia Tulipan Mag. Julia Tulipan is a biologist and nutritional scientist, blogger, author, speaker, entrepreneur and science nerd. During her late 20s she experienced severe health issues like back pain, depression, weight gain and sleep problems, despite doing everything by the book. When Julia turned 30, she had reached a new low. That was the turning point in her health journey. This time she decided to dig deeper into the original science. This led her to question the general dietary guidelines and, on the path, to reclaim her health. During the last eight years Julia fought her way back and says about herself, that she is now the healthiest she has ever been. As a coach, she now helps others on their path to health and wellbeing. She supports high performing individuals in reaching their potential. She built one of the most popular German blogs about the low-carb and keto lifestyle. Together with her dear colleague Daniela Pfeifer and LCHF-Germany, they created the first certified KetoCoach training program. Besides her entrepreneurial endeavours, she is a scientist by heart. Julia's Books Keto - Alles, was Sie wissen müssen: Die 120 wichtigsten Fragen zu Umsetzung, Mythen und Missverständnissen - Julia Tulipan Der Keto-Kompass: Aktuelles Wissen über ketogene Ernährung, Ketone und Ketose - Wirkweisen, Anwendungen und Chancen - Julia Tulipan Low Carb Weihnachtsrezepte: Kohlenhydratarm, glutenfrei und zuckerfrei Backen für Diabetiker, Allergiker und Gesundheitsbewusste (German Edition) - Julia Tulipan Diagnose Nebennierenerschöpfung: Wie chronischer Stress die Hormon-Balance stört. Vitalität und Lebensfreude zurückgewinnen (German Edition) - Julia Tulipan Das KETO-Cocktail-Buch - Julia Tulipan Julia's Top Tips Don't be afraid. Don't over complicate things. Focus on protein. Resources Mentioned Julia's Retreat Julia also has a food company Julia's research papers Implementation of a Low-Carbohydrate Diet Improves the Quality of Life of Cancer Patients Tulipan, Julia, and Barbara Kofler https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2021.661253/full Ketogenic diet in the treatment of cancer – Where do we stand? Daniela D. Weber, Sepideh Aminzadeh-Gohari, Julia Tulipan, L. Catalano, R. Feichtinger, B. Kofler https://www.semanticscholar.org/paper/Ketogenic-diet-in-the-treatment-of-cancer-–-Where-Weber-Aminzadeh-Gohari/8c663cff570eb7d08fb48ee30b4158b4a6217b63 Good Calories, Bad Calories - Gary Taubes https://amzn.to/37fPKhp Wheat Belly - William Davis MD https://amzn.to/3lhJgWm Quotes by Julia Tulipan “I would say my body broke completely.” “That was the time I really thought there was something wrong with the advice.” “I didn't feel healthy even though everyone around me said “You look good”” “Especially carbohydrates are known as the fattening part of the food for animals.” “It took me just two weeks to really feel a difference in how I see the world.” “All the time your mental energy is occupied with thinking about your diet” “The ketogenic diet modulated weight..” Connect with Julia Tulipan on social media Twitter: https://twitter.com/PaleoLC Facebook Profile: https://www.facebook.com/julia.pemberger Facebook Page: https://www.facebook.com/PaleoLC/ Instagram: https://www.instagram.com/paleolc/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/julia-tulipan/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBzXY_Ew2D_WhsbNjmAv4wQ Pintrest: https://www.pinterest.at/PaleoLC/ Website Details: http://juliatulipan.com https://juliatulipan.com/keto-retreat/ https://health-aid-team.com/ausbildung-zum-ketocoach http://tulipans.com If you have enjoyed listening to this episode - Leave us a review By leaving us a review on your favourite podcast platform, you help us to be found by others. Support us on Patreon Help Jackie and Louise make more episodes by supporting them on Patreon:https://www.patreon.com/FabulouslyKeto Connect with us on social media https://www.facebook.com/FabulouslyKeto https://www.instagram.com/FabulouslyKeto1 https://twitter.com/FabulouslyKeto Facebook Group: https://www.facebook.com/groups/FabulouslyKeto Music by Bob Collum Recommend a guest We would love to know if you have a favourite guest you would like us to interview. Let us know who you would like to hear of if you have a particular topic you would like us to cover. https://fabulouslyketo.com/recommend-a-guest We sometimes get a small commission on some of the links, this goes towards the costs of producing the podcast.