POPULARITY
Categories
✅ Augenübungen: Hier klicken✅ Die wichtigsten Augenkomplexe: Hier klicken✅ Heilpilze: Hier klicken (Gutschein: vegan10) *
Heute mit Dr. Yael Adler. Sie ist Dermatologin und Ernährungsmedizinerin, hat viele Sachbuchbestseller rund um das Thema Haut und Ernährung geschrieben und last but not least Expertin des BRIGITTE Skin Code Kurses.In dieser Folge beantwortet Yael darüber hinaus Fragen, die ihr, liebe Hörerinnen uns zugesendet habt - Skin Code Kurs short version, sozusagen. Wer den ganzen Kurs noch nicht kennt, schaut gern hier und gibt dann den Rabatt-Code MENO 15 ein.Und schon mal eine Vorab Info: Am 18. November gibt meine Kollegin Dani Stohn mit Dr. Nicole Steenfatt ein kostenloses Webinar zum Thema Immunsystem und Darm.Genau das Richtige, wenn:du dein Immunsystem stärken möchtestdu wissen willst, welche Lebensmittel deinem Darm guttun – und welche du besser reduzierstdu dir ein besseres Bauchgefühl wünschstdu praktische Tipps von einer Top-Darmärztin direkt umsetzen möchtestdu deine persönlichen Fragen live stellen willst Anmeldung bitte hier. Man kann sich auch anmelden und hinterher schauen.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier findest du Julia auf LinkedInHier geht es zu Dianas Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Krebs zählt zu den schlimmsten Krankheiten auf unserem Planeten. Nach wie vor. Trotz des Forschungsfortschritts. Trotz neuer Therapien. Trotz der unzähligen Milliarden, die jährlich in seine Bekämpfung fließen. Cyriac Roeding hat eine Idee, wie das künftig besser, zielgenauer und günstiger geht. Mit seinem Unternehmen Earli möchte er vereinfacht gesagt ermöglichen, dass jede Krebszelle sich dem Immunsystem von selbst als solche zu erkennen gibt. Und dieses dann aktiv wird und sie vernichtet. Bislang ist genau das ein großes Problem. Krebszellen entstehen und vermehren sich, ohne dass sie erkannt werden von der körpereigenen Krankheitsabwehr. Darum sind häufig gefährliche Operationen, Bestrahlung, Chemikalien nötig, um etwas dagegen auszurichten – mit der Folge, dass bestenfalls nicht "nur" der Krebs zerstört wird, sondern teilweise auch die umliegende Körperregion. Roeding erklärt in dieser Folge, was hinter seinem Ansatz steckt, wie weit das in Kalifornien beheimatete junge Unternehmen ist, wie die Versuche mit Mäusen laufen. Und wann der erste Test am Menschen bevorsteht. Er erzählt aber noch mehr. Roeding ist in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen, hat in Karlsruhe studiert, dann rund um den Globus gearbeitet. Und sich letztlich entschieden, ins Silicon Valley auszuwandern und dort Unternehmer zu werden. Das ist inzwischen viele Jahre und mehrere Gründungen her. Was braucht es, um dort erfolgreich zu sein? Wie ticken die Tech-Gründer und ihre Wagniskapitalgeber? Und was kann Deutschland tun, um in diesem Bereich besser zu werden. Roeding findet: Deutschland hat eine große Chance, zu den drei erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt zu zählen.
Dein Immunsystem ist jeden Tag gefordert, dich gesund zu erhalten. In dieser Folge habe ich eine Meditation für dich vorbereitet, die dir dabei hilft, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so dein Immunsystem zu unterstützen. Egal, ob du diese kraftvolle Meditation als Vorbeugung verwendest, oder dann, wenn du gesundheitlich angeschlagen oder verletzt bist, sie tut immer gut. Lass die Welt also für ein paar Minuten draußen und lass dich mitnehmen in deine innere Welt der Heilung. Viel Freude mit dieser mentalen Reise in deinen Körper und zu deiner Kraft. Alles Liebe Deine Doris Bewerte meine Sendung oder mich gerne mit ***** Empfehle bitt meinen Podcast an alle weiter, die Gutes Zeug brauchen könnten. Hör auch in den Podcast "Leben in Resonanz" rein. Dort spreche ich mit meinem Kollegen Stefan über verschiedene Lebensthemen. https://leben-in-resonanz.podigee.io Werde Resonanzsurfer:in 2026. An folgenden Terminen treffen wir uns, um miteinander zu feiern, zu wachsen und uns weiter zu entwickeln. Modul 1: 3. - 5. September 2026 / Neubaugasse Modul 2: 26.-28. November 2026 / Neubaugasse Modul 3: 15.-19. Februar 2027 / Rosenburg Modul 4 : 06.- 08. Mai 2027/ Neubaugasse Modul 5: 19.-21. August 2027/ Neubaugasse Modul 6: 11. - 15. August 2027 / Rosenburg Bestelle mein Buch: Mama mit Söhnen unter https://buchschmiede.at/app/book/184230-Doris-Maybach-Mama-mit-Sohnen;bookType=PB Viel Freude mit all dem! Alles Liebe Deine Doris
Die letzten Tage waren so schön sonnig und warm und hell und jeder spürt es, dass es uns damit so sehr viel besser geht. Nach all den grauen Regentagen in den letzten Wochen, die gefühlt schon ewig dauern, ist das herrlich und wir merken, wie gut es uns damit an Leib und Seele geht. Im Fernsehen, immer kurz vor den Nachrichten, gibt es einen sehr netten Werbeclip für Vitamin D. Ringsum läuft alles irgendwie in grau und dunkel und dann kommt eine populäre Frau in knallgelber Jacke und erzählt von den Vorteilen von Vitamin D: für Knochen und Zähne, für die Stärkung des Immunsystems, für die bessere Muskelaktivität und für eine bessere Stimmung. Und jeder von uns weiß, dass Vitamin D von der Sonneneinstrahlung im Körper gebildet wird. Es gibt eine Bedingung: Wir müssen uns schon bewegen und rausgehen und die Sonne an uns ranlassen.Mein Vitamin D für mein Leben als Christin ist das Leben in der Gegenwart Christi – oder anders gesagt: mein Vitamin D ist mein Glaube an das "Du-Christus", "Du-Gott". Und es gibt auch hier eine Bedingung: Ich muss mich zu ihm hinbewegen; zu ihm, der in meiner Seele präsent ist, zu ihm, dem ich in der Schöpfung so unbeschreiblich wunderbar begegne, zu ihm, der mir in jedem Menschen entgegenkommt. Und ich muss darin nicht perfekt und stark und immer gleich sein, sondern so, wie ich im Moment bin: so stark, so schwach, so genervt oder geliebt, gelangweilt oder fit und vital. Ich kann mich meinem "Du-Christus" nähern oder auch andersherum: ihn zu mir kommen lassen, so wie es gerade ist.Im 2. Korintherbrief heißt es heute dazu sehr passend: "Ich will mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt." Er kann und will meine Kraft, meine Zuversicht, meine Hoffnung, mein Stern, auf den ich schaue, mein Vitamin D, das mir Power und Geduld gibt oder das, was ich im Moment brauche, wirklich sein. Ich wünsche Ihnen also für heute und für das anstehende Wochenende und vielleicht für immer das etwas andere Vitamin D, nämlich das "Du-Christus".
„Kälte macht nicht krank, sondern schafft ein Umfeld, das Infektionen begünstigen kann.“ – Stimmt es wirklich, dass wir im Winter häufiger krank werden? Macht uns Kälte anfälliger für Infekte – oder liegt das Problem woanders? In dieser Folge analysieren Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das hartnäckige „Winter macht krank“-Narrativ – und erklären, was die Forschung wirklich zeigt. Kälte selbst löst keine Infekte aus, sie verändert jedoch die Bedingungen, die Viren begünstigen: trockene Luft, geringe Luftfeuchtigkeit und weniger Sonnenlicht. Dadurch werden Schleimhäute weniger durchblutet und sind messbar trockener. „Die erste Verteidigungslinie des Immunsystems sind unsere Schleimhäute“, sagt Matthias – "werden sie geschwächt, verlieren sie mehr und mehr ihre Schutzfunktion." Auch das Immunsystem selbst steht in der kalten Jahreszeit unter besonderer Belastung. Felix und Matthias diskutieren, welche Mikronährstoffe die Abwehr stärken können: Vitamin D reguliert zentrale Immunprozesse in unserem Körper und wird durch die im Winter reduzierte UV-Strahlung weniger gebildet. Vitamin C unterstützt die Immunantwort, Zink kann – frühzeitig eingenommen – die Dauer einer Erkältung signifikant verkürzen. Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, wirkt antimikrobiell und antiviral und sorgt in unseren Schleimhäuten für zusätzlichen Schutz. Und auch Pro- und Präbiotika spielen eine zentrale Rolle: Sie stabilisieren das Darmmikrobiom, das eng mit der Immunfunktion verknüpft ist. Spannend auch: Nicht alle Erreger folgen dabei dem klassischen Wintermuster – einige Viren treten vermehrt im Sommer auf. Das zeigt, wie komplex das Zusammenspiel von Umwelt, Verhalten und Immunregulation tatsächlich ist. Die Episode fasst aktuelle Studien zu Saisonalität, Vitaminstatus und Infektanfälligkeit zusammen – und zeigt, wie Prävention in der Praxis funktioniert. Wir sprechen über Mythen, Fakten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – also über alles, was Du wissen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. –– Spare 15% auf Deine Lactoferrin CLN Bestellung mit dem Code IMMUN15 - einfach im Warenkorb eingeben: https://artgerecht.com/lferrin-lactoferrin-cln-reinheit-60-kapseln Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In unserer Rubrik "Mythos oder Wahrheit" klären wir: Sind Männer öfter farbenblind als Frauen? Ständig unter Strom, keine Ruhe, der Körper immer auf „Alarm“ – so fühlen sich viele, wenn Stress zur Routine wird. Das Nervensystem gerät aus der Balance. In einigen Städten gibt es dafür mittlerweile ganze Kurse mit Namen wie „Nervous System Regulation“. Sie versprechen, durch Atmung, Bewegung oder sanftes Schütteln das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Doch was heißt es eigentlich, das Nervensystem zu regulieren? Welche Rolle spielen Sympathikus und Parasympathikus? Und kann man das wirklich lernen? In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ geht es um die Frage, wie unser vegetatives Nervensystem arbeitet, was Dauerstress mit ihm macht – und wie wir lernen können, den Körper gezielt zu beruhigen. Zu Gast ist Psychoneuroimmunologin Prof. Dr. Eva Peters vom Universitätsklinikum Gießen. Sie erforscht, wie Psyche, Nerven- und Immunsystem ineinandergreifen – und was passiert, wenn dieses Zusammenspiel aus der Balance gerät. Das Buch von Prof. Dr. Eva Peters "Stress verstehen. Wenn Körper und Psyche Alarm schlagen": https://www.chbeck.de/peters-stress-verstehen/product/38770031 Hier geht es zur Folge "Psychosomatik - wie Körper und Psyche sich gegenseitig krank machen": https://open.spotify.com/episode/6vCh0dSMPtLtkkailLGoVX Und zur Folge "So bringt der vagusnerv Körper und Psyche ins Gleichgewicht": https://open.spotify.com/episode/16YbW8uJWxLl8f2sPNcq9Z "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hier findest du die im Gespräch erwähnten Mittel für dein Immunsystem und deine Regeneration:➡️ Arterienfrei: Natürlicher Blutverdünner: https://www.regenbogenkreis.de/arterienfrei-mit-lysin/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn ➡️ Liposomales Curcumin: Unterstützt Immunbalance & Entzündungsregulation: https://www.regenbogenkreis.de/liposomales-curcumin-60-kapseln/?number=ENT13-19&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn ➡️ Liposomales Omega 3: Fördert Durchblutung & Zellschutz: https://www.regenbogenkreis.de/premium-liposomales-omega-3/?number=ENT04-25&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn ➡️ Liposomales Resveratrol: Aktiviert Zellenergie & Mikrozirkulation: https://www.regenbogenkreis.de/liposomales-resveratrol/?number=ENT54-24&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn ➡️ Express Darmkur Premium Set: Intensive Darmreinigung & Regeneration: https://www.regenbogenkreis.de/express-darmkur-premium-darmreinigungsset-mit-darmkur-inkl-bio-naturprotein-wildheidelbeere/?number=ENT26-18&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn ➡️ Darm Aufbau Set: Stärkt das Mikrobiom & die Abwehrkraft: https://www.regenbogenkreis.de/darm-aufbau-set/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=051125-ursula-ehrhorn
In dieser Woche sprechen wir über die Therapie bei Leukämie – von der intensiven Chemotherapie über unterstützende Maßnahmen bis hin zur Stammzelltransplantation. Wir erklären dir, wie die Behandlung in Zyklen abläuft, warum Pausen so wichtig sind und welche Risiken durch das geschwächte Immunsystem entstehen. Außerdem tauchen wir tief in die Welt der Stammzelltransplantation ein: autolog vs. allogen, Chancen, Gefahren und die Rolle der Pflege in dieser sensiblen Phase. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Blähbauch, Müdigkeit, Hautprobleme – unser Körper hat viele Wege, um uns zu zeigen, dass im Bauch etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern steuert Energie, Immunsystem und Stimmung. Wie wir ihn optimal unterstützen können, bespricht Host Niki Löwenstein in dieser Folge mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Maas. Die Ernährungs-Influencerin hat sich ganz der Darmgesundheit verschrieben. Auf ihrem Instagram-Account @marias.kitchenstories begeistert die "Fermented Maus" über 200.000 Menschen mit alltagstauglichen, gesunden Rezepten – von fermentiertem Gemüse bis zu darmfreundlichen Süßigkeiten. Ihr Motto: viel essen, viele Nährstoffe – mit Genuss. Im Gespräch erzählt die Produktentwicklerin, wie Ernährung unser Wohlbefinden ganzheitlich beeinflusst, woran man einen überforderten Darm erkennt – und wie man ihn mit einfachen Routinen wieder ins Gleichgewicht bringt. Kimchi, Kombucha & Co: warum uns Fermentation guttutDurch den natürlichen Gärprozess entstehen Milchsäurebakterien, die unsere Darmflora stärken, die Verdauung unterstützen und Entzündungen im Körper vorbeugen können. Fermentierte Lebensmittel sind außerdem reich an Vitaminen und Enzymen. Host Niki und Ernährungswissenschaftlerin Maria sprechen in dieser Folge über Do It Yourself-Fermentation, über Mythen rund um darmfreundliche Ernährung und über gesunde Ernährung innerhalb eines stressigen Alltags. Außerdem verrät Maria ihr Lieblingsrezept für Fermentation über Nacht. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie wir lebende Bakterien in den Darm pflanzen Warum Melatonin im Darm produziert wird Wieso uns Proteinpulver beim Sättigungsgefühl unterstützt Wie Zucker und Gluten mit Darmgesundheit zusammenpassen Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Buch:„I Gut You. Nie wieder Blähbauch, unreine Haut und Müdigkeit. Iss dich gesund mit dem 30-Tage-Reset-Programm" (2025, Becker Joest Volk Verlag)
kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt
Was im Darm passiert, bleibt nicht im Darm – das Mikrobiom beeinflusst unser Immunsystem, unsere Stimmung und sogar das Gewicht. Aber was kann man konkret für eine gesunde Darmflora tun? Und was steckt hinter dem Hype um Fermentiertes, Probiotika und Stuhltests?
Was passiert, wenn der Körper an seine Grenzen kommt und warum genau dort die größten Veränderungen stattfinden. Ein Gespräch über Biologie, mentale Stärke und die unglaublichen Reaktionen unseres Körpers, wenn er herausgefordert wird. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode "bio360" bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Das Immunsystem ist eine wilde Sache und erkennt - wenn alles richtig läuft - kleine Eindringlinge, die nicht zu unserem Körper gehören und welche Schaden verursachen könnten. Mit der Reproduktion hat das erstmal hauptsächlich damit zu tun, dass ein Fetus erstmal auch nicht körpereigen ist. Wieso springt da also unser Immunsystem nicht an? Und was passiert, wenn unweigerlich Mikroorganismen vom einen Partner in den anderen gelangen? Deshalb haben wir heute die liebe Jenny als Gast, die gerade bei uns ihre Masterarbeit genau über dieses Thema schreibt. Haltet euch fest, es geht erstaunlich viel um Bettwanzen.
Wir haben Darm. Blähbauch, Reizdarm, harte Köddel, Pupse.. Manchmal nervt der Darm, denn eigentlich wollen wir gar nicht mitkriegen, dass es ihn gibt. Dabei liegt unsere ganze Power im Darm! Wenn er gut funktioniert, können wir Bäume ausreißen. Wenn nicht, sind wir schlapp, oft krank und fühlen uns einfach nur unwohl. Heute sprechen wir mit Expertin und Bestsellerautorin Dr. Julia Seiderer-Nack darüber, wie wir ihn heilen! „Frauen haben anders Darm“, so heißt ihr neues Buch und so ist auch unsere hormonelle Realität! Denn bei Frauen läuft das anders als bei Männern und in der Menopause ändert sich noch mal alles. Warum wir an einem Tag ein Pläutzchen haben und am anderen nicht? Hat AUCH mit Östrogen, Progesteron und anderen Hormonen zu tun. Es geht um Pupse im Flugzeug (peinlichste Story meines Lebens), zu viel Fructose, Laktoseunverträglichkeit, Zöliakie und das Immunsystem. Am Ende werden wir unseren Darm besser verstehen und endlich zurück zu unser Power finden. Versprochen!
In Teil 2 unserer Herbstblues Doppelfolge gehts um die unterschätzte Rolle von Ernährung, Mikronährstoffen und Supplements bei Müdigkeit, Stimmungstiefs und Infektanfälligkeit.Du erfährst:
Können wir uns die dunkle Jahreszeit schönessen, ohne kiloweise zuzulegen? "Klar", betont Ernährungsberaterin Anna Dandekar. Zwar sei es durchaus evolutionsbiologisch sinnvoll, bei Kälte ein paar schnell verfügbare Kalorien mehr zu verdrücken. "Der Körper hat bei Kälte automatisch mehr Lust auf Fettes und Süßes." Doch sei es umso wichtiger, es nicht dabei zu belassen: "Gerade im November haben kräftige Gemüsesorten Saison", die unser Immunsystem mit Vitamin C, Beta-Carotin, Zink und Antioxydantien widerstandsfähig für die nächste Erkältungswelle machen können. Dazu gehören Wirsing, Grünkohl, Pastinaken, Karotten, Rote Bete und natürlich der Star jeder Halloween-Deko, der Kürbis. Auch Nüsse seien ein wahres Superfood, schwärmt die Ernährungsberaterin, "da ist fast alles drin, was gesund ist": Pflanzenproteine, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe – und natürlich Omega-3-Fettsäuren. Um von denen viel zu bekommen, sei auch "fetter Fisch wie Lachs oder Makrele" zu dieser Jahreszeit eine gute Idee. Welches Frühstück gegen den Novemberblues hilft und was ihrer Meinung nach dringend in jeden Linseneintopf gehört, erzählt Anna Dandekar im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.
Fehler? Gut so. In dieser Folge geht es um die Angst vor dem Fehlermachen, besonders in leistungsgetriebenen Umfeldern. Der innere Kommentar „War das jetzt richtig?" schaltet deinen Körper unbemerkt in Dauer-Alarm. Medizinisch heißt das: Amygdala-Alarm, HPA-Achse an, Cortisol rauf - kurzfristig hilfreich, langfristig entsteht Allostatic Load. Der Sympathikus dominiert, Puls und Muskeltonus steigen, die Atmung wird flach, Verdauung und Immunsystem treten auf die Bremse. Gleichzeitig dimmt Stress den präfrontalen Kortex, genau den Teil, den du für Fokus, Planung und kreative Lösungen brauchst. So entsteht ein Teufelskreis: mehr Grübeln, weniger Schlaf, weniger Erholung, steigendes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, Insulinresistenz, Stimmungstiefs. Wir sprechen darüber, wie du von Ruminieren zu echter Reflexion wechselst und Fehler als Daten statt als Urteil nutzt. Du erfährst, warum „Prediction Error" die Grundlage von Lernen ist und wie psychologische Sicherheit Performance erhöht - bei dir selbst und in Teams. Praktisch heißt das: kurze Atemfenster, die deinen Vagus aktivieren; Gedanken parken statt kreisen lassen; aus einem Fehler unmittelbar eine nächste, minimale Handlung ableiten. Kleine, wiederholte Schritte normalisieren die Stressphysiologie und bringen Klarheit zurück. Wenn du raus aus dem Dauer-Alarm willst, besser schlafen, klarer entscheiden und gelassener performen - ich helfe dir 1:1, Körper und Kopf wieder zu synchronisieren: Stresslast senken, Routinen etablieren, eine gesunde Fehlerkultur aufbauen. Melde dich über den unten stehenden Link an für ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Wir klären deinen Status quo und definieren drei konkrete Schritte, mit denen du sofort beginnst. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________
Trockene Heizungsluft, dunkle Tage und Kälte von außen – im Winter wird unser Immunsystem ganz schön gefordert. In dieser Folge klären wir, warum wir bei Kälte oft zu wenig trinken, wie Raumluft und Luftfeuchtigkeit unsere Abwehrkräfte beeinflussen und warum richtiges Lüften wichtiger ist, als viele denken.
Ein ausgeruhter Waldspaziergang senkt Herzfrequenz, Blutdruck und Adrenalin-Ausschüttung und stärkt das Immunsystem. In diesem Zusammenhang wird seit einigen Jahren auch von Heilwald gesprochen. In Deutschland gibt es etwa Heilwälder in Usedom oder im rheinland-pfälzischen Lahnstein. Über die Bedeutung des Begriffes und in welchem Kontext er auch historisch zu sehen ist, darüber hat sich Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Gedanken gemacht.
Die Krankenstände sind hoch und im Netz gibt es viele gut gemeinte Tipps: von Nährstoffpräparaten bis hin zu Omas Geheimrezept. Mediziner Sebastian Alsleben erklärt, was davon unserer Gesundheit hilft. Diese Wiederholungsfolge ist ursprünglich am 2. November 2024 erschienen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @deinhausarzt TikTok: @mehralsleben Medical Tribune: MTQuick Smarter leben: Wie bekommen wir genug Vitamin D? (Mit Anika Wagner)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Longevity (Langlebigkeit), Hormonmedizin, Darmgesundheit und die Prävention chronischer Krankheiten – all diese Themen rücken immer stärker in den Fokus moderner Medizin.
Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Zitronenwasser gilt als Detox-Wunder, soll den Stoffwechsel anregen, beim Abnehmen helfen und das Immunsystem stärken. Doch was steckt wirklich hinter dem Trendgetränk? Im Podcast „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss prüfen wir die angeblichen Gesundheitsvorteile, sprechen über Risiken für Zähne und Magen und verraten, wann Zitronenwasser wirklich sinnvoll ist – und wann du lieber die Finger davon lässt.Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediawechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Redaktion: Katharina Findling und Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge reden wir über etwas, das du garantiert spürst, aber wahrscheinlich nie so genannt hast: chronisch niedrige Entzündungen im Körper. Kein Fieber, keine Rötung, kein klassischer Schmerz. Du funktionierst. Du gehst arbeiten. Du denkst „alles normal". Aber innerlich läuft dein Immunsystem im Dauer-Alarm. Und dieser Dauer-Alarm frisst dich langsam auf. Stille Entzündungen ziehen dir konstant Energie ab, ohne dass du es merkst. Du wachst müde auf. Du bist tagsüber benebelt im Kopf („Brain Fog"). Dein Antrieb sinkt. Dein Körper fühlt sich älter an, als er laut Ausweis sein dürfte. Das ist kein „Stress halt", das ist Biochemie: Dein Immunsystem ballert rund um die Uhr entzündliche Botenstoffe in den Kreislauf - eigentlich gedacht zur Reparatur. Nur: Die Reparatur endet nie. Ergebnis? Dein Akku leert sich permanent, Regeneration leidet, Muskeln bauen schlechter auf, Bauchfett bleibt hartnäckig, und Alterungsprozesse laufen schneller. Das Ganze nennt sich in der Medizin inzwischen Inflammaging: Altern durch Entzündung. Die Auslöser? Klassiker: Bauchfett, permanenter Stress, schlechter Schlaf, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel. Also genau das Paket „viel Verantwortung, wenig Zeit". Heißt auf gut Deutsch: Gerade leistungsgetriebene Menschen sitzen mitten im Problem. Ich zeige dir in dieser Episode, wie du erkennst, ob du betroffen bist, trotz fehlender Warnsignale wie Fieber oder Schmerz und welche Stellschrauben (Ernährung, Stressregulation, Schlaf, Muskelarbeit) stille Entzündungen messbar runterfahren können. Nicht theoretisch, sondern alltagstauglich. Wichtig: Du musst da nicht alleine durch. Mein Performance Coaching richtet sich genau an Menschen, die sagen: „Ich will wieder klar im Kopf sein, körperlich stabil sein und Leistung bringen - ohne auszubrennen." Wenn du raus willst aus diesem verdeckten Dauerfeuer in deinem Körper, dann lass uns sprechen. Wir holen dich da raus und geben dir deine Energie zurück. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________
In dieser Woche geht's um die CML – die chronisch myeloische Leukämie. Dabei handelt es sich um eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Zellen im Knochenmark. Die Bildung der Granulozyten gerät außer Kontrolle: Es entstehen Unmengen, oft unreifer Zellen, die die normale Blutbildung verdrängen. So sinken rote Blutkörperchen und Thrombozyten, während die Leukozyten stark ansteigen. Lerne in dieser Woche alles Wichtige über das Krankheitsbild CML und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Lässt den Blutdruck steigen, stoppt die Fettverbrennung, reguliert das Immunsystem runter, fummelt am Gehirn rum. Aber: Cortisol ist nicht das pure Böse. Das Stress-Hormon ist sowohl Chef-Tänzer unseres zirkadianen Rhythmus als auch Kickstarter am Morgen.
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
„20.000 Atemzüge, 20.000 Liter Luft – jeden Tag. Die Lunge ist ein Wunderwerk, das wir oft unterschätzen.“ – Heinz-Wilhelm Esser, vielen bekannt als Doc Esser, ist Kardiologe, Pneumologe, Bestsellerautor und einer der gefragtesten TV-Ärzte Deutschlands. In seiner täglichen Arbeit widmet er sich einem Organ, das uns täglich am Leben hält – und das doch erst Beachtung findet, wenn es Probleme macht. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Doc Esser über die unterschätzte Bedeutung der Lunge und darüber, wie wir sie langfristig gesund halten können. Denn über 14 Millionen Deutsche leiden an chronischen Atemwegserkrankungen – viele davon wären vermeidbar. Feinstaub, Viren, Pollen, Rauchen und Vaping setzen der Lunge massiv zu. Besonders gefährlich: E-Zigaretten, die oft als harmlos gelten, aber das Herz-Kreislauf-System und die Lunge ebenso belasten wie klassische Glimmstängel. Doc Esser erklärt, warum richtige Atmung, Bewegung und eine anti-entzündliche Ernährung der Schlüssel zu gesunden Atemwegen sind. Radfahren, Laufen, Schwimmen – alles, was die Atemmuskulatur stärkt, verbessert auch die Sauerstoffversorgung und schützt das Immunsystem. Und der Experte räumt mit Mythen auf: Hühnersuppe als Unterstützung des Immunsystems bei Atemwegserkrankungen? Ja, hilft wirklich. Kamillendampfbäder? Bitte nicht. Und er betont, wie wichtig Impfungen – etwa gegen Grippe – gerade für ältere Menschen und Lungenpatienten sind. Seine stärksten Aussagen: „Die Lunge ist ein wunderschönes Organ, das wir oft erst dann schätzen, wenn es zu spät ist.“ „Wir haben das richtige Atmen verlernt; dabei kann es so viel Druck wegnehmen.“ „Es ist ein Drama, dass wir unsere Lunge durch Umweltverschmutzung und Rauchen selbst schädigen.“ „Wir müssen die Lunge schützen und alles tun, damit sie bis ins hohe Alter ihrer Arbeit nachkommt.“ „Die richtige Atmung aktiviert unseren ‚Chillnerv‘ und hilft, Stress abzubauen.“ Seine klare Botschaft: Wer auf seine Lunge achtet, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern auch sein Lebensgefühl. Heinz-Wilhelm Esser alias Doc Esser bei BUNTE VIP GLOSS. Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Für MMA-Profi Aleksandar Rakic verlief der Kampf gegen Azamat Murzakanov bei UFC 321 leider nicht wie geplant (TKO, R1 03:25). Nach der vierten Niederlage in Folge fragen sich einige wahrscheinlich, wie geht's weiter? Wie sehr hat der Kreuzbandriss Aleksandar verändert? Was denkt er selbst über die aktuelle Situation? Und wie verlief das Trainingscamp in Serbien mit dem neuen Head Coach Nemanja Milosevic? All das versucht Richard Staudner, ebenfalls Coach von Rakic, in dieser Folge zu beantworten. Außerdem sprechen wir über den Hauptkampf zwischen Aspinall vs. Gane, sowie die neu entfachte Handschuh-Diskussion. Plus: Richard Staudner gibt uns wertvolle Tipps, wie Kämpfer während der kalten Jahreszeit gesund bleiben können, welche Supplemente das Immunsystem unterstützen, wie Richards Reise nach Japan war und welche Projekte er derzeit nebenbei noch verfolgt. Das und vieles mehr erfährt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
„Die Leber hat über 2.000 Funktionen – und wenn unser Fokus stärker auf diesem Organ liegen würde, dann wäre ein Großteil aller Erkrankungen nicht mehr da.“ – Marcel Lukask ist Gesundheitscoach, Autor und einer der bekanntesten Leber-Experten. Einst selbst von Fettleber und Herzrhythmusstörungen betroffen, hat er seine Krankheit als Wendepunkt genutzt und seine Gesundheit zurückgewonnen. Heute begleitet er Menschen auf ihrem Weg zur Regeneration – und zeigt, wie die Leber als zentrales Steuerorgan über Energie, Stoffwechsel und Wohlbefinden entscheidet. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum mit dem „Leber-Gott“ über das meist unterschätzte Organ unseres Körpers. Marcel erklärt, warum Fett in der Ernährung der größte Feind der Leber ist, während natürlicher Zucker aus Obst sie unterstützt. Warum wir mit einem Glas Wasser und Zitrone in den Tag starten sollten. Und warum die Natur fast immer recht hat – die Industrie eher selten. Matthias Baum ergänzt die evolutionäre Perspektive: über die beeindruckende Regenerationskraft der Leber, ihren Einfluss auf Entzündungen, Stoffwechsel und Immunsystem – und darüber, wie Ernährung und Mikronährstoffe dieses Organ langfristig schützen. Die Leber – das Zentrum unserer Gesundheit. HEALTH NERDS PRO Edition – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Folge von Frauenstimmen spreche ich mit der Ärztin und Bestsellerautorin Julia Enders. Ihr erstes Buch „Darm mit Charme“ wurde ein weltweiter Erfolg – jetzt lädt sie uns mit ihrem neuen Werk „Organisch“ zu einer faszinierenden Reise durch den ganzen Körper ein. Gemeinsam gehen wir vom Gehirn über die Lunge und Muskulatur bis zum Immunsystem und entdecken, wie wunderbar vernetzt und klug unser Körper ist. Julia erklärt mit Begeisterung und Humor, warum das Gehirn kein allwissender Chef ist, sondern ein großartiges Verbindungsorgan – und warum jedes Organ seine eigene Geschichte erzählt. Dieses Gespräch ist eine Liebeserklärung an unseren Körper: an seine Intelligenz, seine Balance und seine unendliche Fähigkeit, für uns zu sorgen. Ich wünsche euch gute Unterhaltung, viel Staunen – und vielleicht ein bisschen mehr Zuneigung zu euch selbst.Mehr zu Giulia EndersOrganisch (Buch)www.darm-mit-charme.deMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die VitaMoment 3-Phasen-Darmkur ist für viele ein echter Neustart von innen. In dieser Folge sprechen wir mit Darm-Experten Patric und unserer Community-Expertin Vanessa darüber, wie die Kur funktioniert, was dich in den 30 Tagen erwartet und welche positiven Veränderungen sich oft schon früh bemerkbar machen. Wir klären die häufigsten Fragen, geben praktische Tipps für den Alltag und erzählen, warum es sich lohnt, bei unserer Darmkur-Challenge mitzumachen.
Die Zeitumstellung ist wie jedes Mal eine kleine Herausforderung – und mit ihr beginnt nun die dunklere Jahreszeit.Doch was macht das eigentlich mit deinem Körper, deinen Hormonen und deiner Energie?In dieser Folge erfährst du:✨ Warum und wie sich Leptin, Melatonin und Schilddrüsenhormone im Herbst verändern☀️ Wie du mit Licht, Timing und Frühstück deinen Stoffwechsel aktivierst
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Die Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bekannt, ist mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Dr. Anne Fleck berichtet, unter anderem aus dem medizinischen Alltag, was diese lebensgefährliche Überreaktion des Immunsystems auslöst, auf welche Symptome wir achten müssen und wie wir sie bestmöglich vermeiden.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Barbara Simonsohn zeigt in diesem Interview, warum Heilpflanzen wie Schafgarbe, Beifuß und Co. wahre Schätze für unsere Gesundheit sind. Sie erklärt, wie traditionelle Kräuter mit moderner Forschung zusammenfinden und Körper, Geist und Immunsystem stärken können. Wenn Du wissen willst, welche uralten Pflanzenkräfte wir heute neu entdecken sollten, solltest Du unbedingt reinhören.
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Warum bleiben manche Beschwerden über Jahre bestehen? Oft liegt es am „Schmerzgedächtnis“, einem fest einprogrammierten Muster im Gehirn. Im neuen Interview erklärt Heilpraktiker Thomas Zimpfer, warum alte Methoden wie TENS-Geräte hier an ihre Grenzen stoßen und stellt eine revolutionäre Technologie aus der Raumfahrt vor: Scenar. Erfahre, wie dieses Gerät in einen intelligenten Dialog mit dem Körper tritt, um festsitzende Programme zu löschen, das System neu zu ordnen und die Selbstkräfte zu aktivieren. Eine faszinierende Perspektive, die weit über herkömmliche Behandlungen hinausgeht. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Naturdenkmale: Schönheitsideal oder Kitsch?; Steinzeit-Bakterien gegen Antibiotika-Resistenzen; Wie es um Gesundheit und Lebenserwartung weltweit bestellt ist; Wie gut wissen wir über Gesundheit Bescheid?; Fit durch die Erkältungszeit; Ukraine: Umweltschutz im Krieg; Weinbau im Klimawandel; Hässlich, sozial, langlebig - neue Erkenntnisse über Nacktmulle; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
schaffst du dir wie? Ich erkläre es dir.
In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Max von SMAINTS in unserem ersten LIVE Podcast über ein Thema, das gerade in der kälteren Jahreszeit besonders relevant ist: ein starkes Immunsystem.Wir diskutieren, wie Vitalpilze bei Herbstmüdigkeit, Darmproblemen und genereller Abwehrschwäche helfen können, und teilen praktische Tipps aus dem Alltag eines Biohackers.Max bringt nicht nur fundiertes Wissen über Immunmodulation und Darmgesundheit mit, sondern auch spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei SMAINTS: Von funktionalen Produkten bis hin zu neuen Ansätzen in der Selbstoptimierung.Wenn du wissen willst, wie du dein Immunsystem natürlich unterstützen kannst, worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt und wie Mindset und Biologie zusammenhängen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Zuhören, bleib gesund &GO FOR FLOW
Die Wissenschaftsredaktion diskutiert die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie. Wir schauen hinter die Kulissen, besuchen Forschende im Labor und fragen, was diese Auszeichnungen mit uns und unserem Alltag zu tun haben. (00:42) Was T regs alles können. Wir besuchen an der Universität Zürich das Labor von Nicole Joller, die zu den regulatorischen T-Zellen unseres Immunsystems forscht. Dabei blicken wir auch in die USA: Dort sollen die smarten Moleküle bald gegen Diabetes I, Multiple Sklerose und andere Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Felicitas Erzinger (08:17) Der Quanten sind viele. Nach der Bekanntgabe des Physiknobelpreises haben sich die Schweinwerfer ganz auf den Quantencomputer gerichtet. Doch links und rechts dieses Prestigeprojekts der Zukunft gibt es viele andere Quantengeschichten. Zum Beispiel die der Tunnel-Transistoren, zu denen Mathieu Luisier an der ETH Zürich geforscht hat. Daniel Theis (14:30) Vom Flüchtlingskind zum Nobelpreis. Omar Yaghi wuchs in Jordanien in ärmlichen Verhältnissen auf. Seit zwölf Jahren ist er Professor an der University of California in Berkeley, seinem «Nirwana». Und nun Nobelpreisträger. Ausgezeichnet für die Entdeckung neuer Materialien, sogenannten MOFs, um die grossen Probleme der Menschheit anzugehen: Wasserknappheit und Klimakrise. Katharina Bochsler (22:28) Hinter den Kulissen. Warum war Fred Ramsdell – einer der drei Laureaten des Medizin-Nobelpreises – für Stockholm nicht erreichbar? Wer hat John Martinis schlafen lassen, als das Nobelkomitee für Physik anrief? Die Nebenschauplätze des Nobelpreises sind fast so aufregend wie die Auszeichnung selbst. Irène Dietschi Links: nobelprize.org/prizes/medicine/ Nobelpreis Medizin nobelprize.org/prizes/physics/ Nobelpreis Physik nobelprize.org/prizes/chemistry/ Nobelpreis Chemie
Wie entstehen Gefühle?; Fat but fit; Nobelpreis Chemie; Abkupfern, nachmachen, teilen: Gute Seiten und Grenzen; Die Erkältungswelle rollt; Wie viel CO2 können wir wirklich aus der Luft holen?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Milliarden von Immunzellen in unserem Körper sorgen dafür, dass wir nicht krank werden. Doch manche können auch den Körper selbst angreifen. Damit das nicht passiert, gibt es Wächter-Zellen. Entdeckt haben das u.a. der Japaner Shimon Sakaguchi sowie Mary Brunkow und Fred Ramsell aus den USA. Für ihre Forschung zu "regulatorischen T-Zellen" bekommen sie dieses Jahr den Medizin-Nobelpreis. Dieser Podcast erzählt, warum sie für diesen Erfolg auch hartnäckig gegen den Strom schwimmen mussten und wie ihre Erkenntnisse helfen, Autoimmunkrankheiten oder Transplantationspatienten zu behandeln. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Autorin und Gesprächspartnerin: Ulrike Till, Wissenschaftsjournalistin Mehr zu dem Nobelpreis für Medizin 2025 findet ihr hier: https://www.nobelprize.org/prizes/medicine/2025/summary Mehr zu den Preisträgern gibt's hier: Dr. Mary E. Brunkow, institute for systems biology: https://hood.isbscience.org/people/mary-brunkow-phd/?tab=projects Fred Ramsdell PhD, sonoma bio therapeutics: https://sonomabio.com/about/the-founders/ Shimon Sakaguchi, Universität Osaka: https://www.osaka-u.ac.jp/en/research/nobelprize/sakaguchi/top Tipps zum Weiterstreamen: Radiowissen: Alfred Nobel - die Sprengkraft des schlechten Gewissens https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d4172b8e06637bf2/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten die Auszeichnung für ihre grundlegenden Entdeckungen zur sogenannten peripheren Immuntoleranz. Das ist ein Mechanismus, der verhindert, dass das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Von Anneke Meyer
Nahrungsergänzung ist kein Lifestyle, sondern biochemische Präzisionsarbeit. Warum hochwertige Multis heute die sinnvollste Basis sind, worauf du achten musst und was dich wirklich gesund macht erklärt Biochemiker Martin Auerswald. Klar, verständlich, faktenbasiert. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
... aber nicht wofür du denkst!
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Mary Brunkow, Fred Ramsdell (beide USA) und Shimon Sakaguchi (Japan). Ausgezeichnet werden ihre Entdeckungen zu einer Form der Immuntoleranz, einer stark verminderten Reaktion des Immunsystems gegenüber bestimmten Auslösern. Martin Gramlich im Gespräch mit Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Mit den kürzeren Tagen sinkt bei vielen Menschen nicht nur die Energie, sondern auch ihr Vitamin-D-Spiegel. Rutscht er zu sehr ab, hat das Folgen für Leistungsfähigkeit, Immunsystem und Stimmung.Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Indoor-Training den im Winter üblichen Vitamin-D-Abfall messbar ausbremst. Kann Deine Fitness-Routine also das Vitamin-D-Supplement ersetzen? Am Ende der Folge bist Du auf Stand und weißt, was das für Dich und Deinen Vitamin-D-Haushalt bedeutet.Außerdem bekommst Du eine klare Strategie an die Hand, um die dunklen Monate von Oktober bis März energiegeladen (und mit vollen Vitamin-D-Speichern) zu überbrücken – statt im Wintermodus auf Reserve zu laufen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Tools (Marks Empfehlungen):Vitamin-D-Selbsttest von Medivere.Vitamin-D-Präparat mit 2.000 IE von FormMed (vegane Variante).Weiterführende Inhalte:Download: Ratgeber NahrungsergänzungFolge 502: "Brauchen Sportler Nahrungsergänzung, Herr Ernährungsmediziner?" Mit Niels Schulz-RuhtenbergWissenschaftliche Literatur:Perkin OJ, Davies SE, Hewison M, et al. Exercise without weight loss prevents seasonal decline in vitamin D metabolites: The VitaDEx randomized controlled trial. Advanced Science. 2025;12(22):e2416312.Bikle DD. Vitamin D metabolism, mechanism of action, and clinical applications. Chemistry & Biology. 2014;21(3):319-329.Webb AR, Kazantzidis A, Kift RC, Farrar MD, Wilkinson J, Rhodes LE. Meeting vitamin D requirements in white Caucasians at UK latitudes: Providing a choice. Nutrients. 2018;10(4):497.Lin LY, Smeeth L, Langan S, Warren-Gash C. Distribution of vitamin D status in the UK: a cross-sectional analysis of UK Biobank. BMJ Open. 2021;11(1):e038503.de Oliveira LF, de Azevedo LG, da Mota Santana J, de Sales LPC, Pereira-Santos M. Obesity and overweight decreases the effect of vitamin D supplementation in adults: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Reviews in Endocrine and Metabolic Disorders. 2020;21(1):67-76.Wortsman J, Matsuoka LY, Chen TC, Lu Z, Holick MF. Decreased bioavailability of vitamin D in obesity. Am J Clin Nutr. 2000;72(3):690-693.Drincic AT, Armas LAG, Van Diest EE, Heaney RP. Volumetric dilution, rather than sequestration best explains the low vitamin D status of obesity. Obesity (Silver Spring). 2012;20(7):1444-1448.Ekwaru JP, Zwicker JD, Holick MF, Giovannucci E, Veugelers PJ. The importance of body weight for the dose response relationship of oral vitamin D supplementation and serum 25-hydroxyvitamin D in healthy volunteers. PLoS One. 2014;9(11):e111265.Sun X, Cao ZB, Taniguchi H, Tanisawa K, Higuchi M. Effect of an acute bout of endurance exercise on serum 25(OH)D concentrations in young adults. Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. 2017;102(11):3937-3944.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.