Gespräche über den Weg zum selbstbestimmten Leben. Manchmal führt das Schicksal Menschen zusammen: auf der Suche nach Erfolg oder der Wahrhaftigkeit des Augenblicks. Und ganz oft - auf der Suche nach sich selbst. Im Gespräch lernen beide Seiten voneinander, was die Reise, die wir das Leben nennen, wirklich ausmacht. So ein Suchender ist Jochen Schweizer. Gleichsam als lernender Zuhörer und erfahrener Lifecoach spricht er mit besonderen Menschen über lebensverändernde Entscheidungen, Abenteuerlust, Motivation aber auch über Niederlagen. Und darüber, wie wir als Persönlichkeit daraus hervorgehen können.
Eike Köhler ist im wahren Leben Filmemacher und Journalist – aber wenn sein Leben unwirklich wird: dann geht er zum Paddeln. Was das Kajakfahren alles bedeuten kann und was es im Leben mit dir macht, dass es mehr als nur ein Hobby sein kann, darüber spricht Jochen Schweizer, selbst passionierter Kajaksportler, mit seinem Gast. Und auch mit dessen Lebensgefährtin Kim, mit der Eike 2020 eine lange Kajakreise Richtung Norden unternahm. Ferienhaus gegen Zelt tauschte und tagsüber nur auf dem Wasser unterwegs war.
Tobias Beck ist nicht nur ein Meister des gesprochenen Wortes, sondern hat auch eine ganz besondere Ausstrahlung. Viele 100.000 Menschen erleben ihn regelmäßig live bei seinen Events auf der Bühne. Er ist jemand, der es sich zum Ziel gesetzt hat, andere Menschen groß zu machen und das mit oftmals wilden und ungewöhnlichen Methoden, die mitreißen und begeistern. Im Gespräch mit Jochen Schweizer gewährt er uns viel Tiefgang und emotionale Einblicke in seinen Werdegang, der alles andere als vorgezeichnet war.
Er ist Berater und Coach und hat schon einige Veränderungsprozesse in großen Unternehmen mit begleitet: Dieter Lange Aber insbesondere ist er bekannt durch seine brillante Rhetorik! Bewegende Sprachbilder und Metaphern machen seine Auftritte zu einzigartigen Erlebnissen in freier Rede. Jochen Schweizer stellt genau diese Fähigkeit seines Gastes in Episode #6 seiner "Begegnungen" unter Beweis.
Dass aus ein paar Monaten auch drei Jahre werden können, wusste Anselm nicht, als er sich mit zwei Weltreisenden, die er aus dem Internet kannte, in Kapstadt verabredete, um von dort eine Rad-Tour durch Afrika zu starten. Nach 8 Wochen gemeinsamer Entdeckungsfahrt von Südafrika bis Botswana, wurde jedoch aus dem Trio ein Solo, denn seine beiden Mitstreiter mussten relativ plötzlich zurück nach Deutschland. Wer zurück bleibt, muss sich entscheiden: umkehren oder allein weiterfahren… Anselm fuhr weiter - und das mit allen Konsequenzen, besonders den emotionalen, die so eine Entscheidung mit sich bringt. Über dies und das Wagnis, ein Abenteuer einzugehen, spricht Jochen Schweizer mit Anselm Pahnke. Dabei entdecken beide nicht unbedingt nur Gemeinsamkeiten.
Was würde Karl-Heinz Rummenigge, der Deutsche Meister, Europameister, Vize-Weltmeister, Fußballer des Jahres und mehrfache Torschützenkönig seinem 15-jährigen "Ich" raten, wenn er diesem nochmal begegnen würde? Und wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, aufzuhören - und wie wichtig ist es, diesen Zeitpunkt zu erkennen? Dies und noch viel mehr bespricht Jochen Schweizer mit dem ehemaligen Profifußballer, der lange als "bester Spieler der Welt" galt.
Thorolf Lipp ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Ethnologe. Er lebte für seine Dissertation mehrere Monate im Dorf Bunlap an der nur schwer zugänglichen südöstlichen Seite der Insel Pentecost auf Vanuatu und erforschte den "Naghol", das eigentümliche und gefährliche Ritual des Turmspringens der dort lebenden Ureinwohner. Auch Jochen Schweizer reiste dorthin: zum Ur-Sprung des Bungeejumping. Nicht aus wissenschaftlichen Gründen, sondern aus Abenteuerlust. Die Wege der beiden Männer kreuzten sich damals. Seither verbindet sie eine Freundschaft.
Robert Marc Lehmann ist nicht nur Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf, Unterwasserkameramann und Abenteurer, er ist auch aktiver Umweltschützer. In Bildern, Vorträgen und Dokumentationen zeigt er die Schönheit der Natur, aber auch ihre Zerstörung durch den Menschen. Gemeinsam mit Jochen Schweizer diskutiert er über die Machbarkeit von Umweltschutz. Und über ganz konkrete Ideen, wie dies gelingen kann.
Johannes Müller führt eigentlich ein Leben als PR-Manager eines großen Konzerns. Seinen Urlaub verbringt er allerdings in Krisenregionen – um den Krieg zu fotografieren. Seine Reisen führten ihn unter anderem schon nach Afghanistan, Mali oder in den Irak. Im Gespräch mit Jochen Schweizer berichtet er über seine eindrucksvolle Mission, die er unter dem Titel "Traces of Hope" in Bildern festhält.
Das komplette Gespräch erscheint am 29. September. Johannes „Jo“ Müller, 1974 in Norwegen geboren – ist leidenschaftlicher Fotograf, Reisender und Kommunikationsprofi. Letzteres ist dein „echter“ Beruf, wenn man es so nennen mag, denn er ist die meiste Zeit des Jahres Vice President Corporate Communications bei einem großen Konzern für Hausgeräte. Seine eigentliche Berufung fand er jedoch im Jahr 2011, als er als Fotograf für einen bestimmten Zeitraum in eine militärische Einheit der Bundeswehr integriert war. Während dieser Zeit reiste er in den Hindukusch -nach Afghanistan-, um dort Kampfeinsätze, vor allem aber die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf die dortige Bevölkerung zu dokumentieren. Dass dies nicht nur ein kurzer Ausflug war, hat er seither eindrucksvoll bewiesen, indem er Jahr für Jahr, bis ins Jahr 2019, immer wieder nach Afghanistan, in den Irak, nach Mali in Krisenregionen gereist ist, um die Menschen, die dort leben, in ihrem täglichen Kampf ums ÜBERleben, fotografisch zu begleiten. Im Gespräch mit Jochen Schweizer berichtet er über seine Mission, die er selbst als "Traces of Hope" bezeichnet.
Mon, 13 Sep 2021 09:00:04 +0000 https://jochen-schweizer.podigee.io/t1-trailer 3e7c2ebb03c51589f2b9df8bcc497126 trailer no Jochen Schweizer