Podcasts about zeitraum

  • 1,558PODCASTS
  • 3,062EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zeitraum

Show all podcasts related to zeitraum

Latest podcast episodes about zeitraum

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
⚖️ Boeing muss interne 737-MAX-Akte öffnen – Gericht gibt Norwegian Rückenwind

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:50 Transcription Available


Send us a textEin US-Richter verpflichtet Boeing, 10 Jahre interne Sicherheits- und Zulassungsdokumente zur 737 MAX offenzulegen. Hintergrund ist Norwegians Milliardenklage: Der Hersteller soll Risiken (u. a. MCAS) verschwiegen haben. Boeing wollte den Zeitraum verkürzen – ohne Erfolg. Brisant vor dem Kontext neuer Qualitätsdebatten (Alaska MAX-9 Zwischenfall 2024).#Boeing, #737MAX, #Norwegian, #MCAS, #Luftfahrtrecht, #FAA, #AviationNews, #Sicherheit00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:15 Flottenzuwachs bei Lufthansa04:18 Boeings Herausforderungen mit der 737 MAX und Norwegian08:01 Lufthansa und Boeing: Ein strategischer Schritt10:07 Atmos Rewards: Ein neues Meilenprogramm12:54 Hiltons neue Hotelmarke: Undergraduate by Hilton15:10 Warnung vor Meilenbetrug15:30 Fragen des TagesTake-OFF 14.08.2025 – Folge 146-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

#7TageMaerkte
BayernLB wird optimistischer

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:57


Bei der BayernLB ist die Stimmung im Vorfeld der Halbjahreszahlen, die am Donnerstag vorgestellt werden, gut: Das zweite Quartal lief offenbar besser als das erste, berichtet Joachim Herr, Korrespondent der Börsen-Zeitung in München. Zum Jahresauftakt sei der Ertrag im Vorjahresvergleich noch um 38% gesunken. „Da sah es eher so aus, dass die Bayern-LB auf den unteren Rand der Prognosespanne zusteuert“, erklärt er im Podcast 7TageMärkte. Nach dem zweiten Quartal steuere die Bank eher auf den oberen Rand zu. Die Spanne bewegt sich zwischen 1 und 1,3 Mrd. Euro. Auch im jüngsten Bankenstresstest hat das Institut aus München ordentlich abgeschnitten: „Wenn man ein verschärftes Krisenszenario unterstellt, da käme die BayernLB am Ende des Jahres 2027 – das ist der betrachtete Zeitraum – auf eine harte Kernkapitalquote von 14,3%“, erläutert Herr. Den Vergleich mit dem Wettbewerb müssen die Münchener nicht scheuen. „Die Landesbank Baden-Württemberg, gemessen an der Bilanzsumme die größte vor der BayernLB, kommt auf 6,8%, also weniger als die Hälfte.“ Eine Baustelle bleibt jedoch das Thema IT. Das Großprojekt „Kopernikus“ wird wohl einiges mehr als den ursprünglich veranschlagten niedrigen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Bei der Tochter DKB hadert BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier mit der Plattform für Wertpapiertransaktionen. Was den CEO daran stört, erklärt Joachim Herr in der aktuellen Podcast-Episode. Außerdem legt am Montag Salzgitter frische Zahlen vor. Das Unternehmen hat allerdings im Vorfeld bereits mit einer Gewinnwarnung für trübe Stimmung gesorgt. Die OLB bereitet sich unterdessen auf die Übernahme durch Crédit Mutuel vor. Diese sowie die weiteren Themen und Termine der 33. Kalenderwoche gibt es in der aktuellen Episode.

Schmiedings Blick
Verkehrswende in Deutschland?

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:21


Staus und Baustellen auf der Autobahn, die Bahn ist unpünktlich, es gibt Probleme an den Flughäfen – wie steht es um die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland? – Der Zustand hat sich offenbar in den letzten 10 Jahren spürbar verschlechtert. Was sind die zentralen Ursachen? Und wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? – Seit der Lockerung der Schuldenbremse möchte der Bund mehr in die Verkehrsinfrastruktur investieren. Insgesamt 166 Milliarden Euro für den Zeitraum 2025-2029. Wie stehen die Chancen, dass das Geld vernünftig eingesetzt wird? – Das Deutschlandticket ist bei seinen Nutzern beliebt – was ist daran falsch? Und könnte das Geld besser eingesetzt werden? – Neben der Deutschen Bahn gibt es den einen oder anderen zusätzlich Betreiber auf deutschen Schienen. Wie sollte der Wettbewerb bei der Bahn aussehen? Kann Deutschland dabei von Nachbarländern wie Großbritannien oder Schweden lernen? – Zukünftig werden auch Mobilitätslösungen wie autonomes Fahren eine größere Rolle spielen. Wie sind die Aussichten für Deutschland? – Schließlich: Wie lässt sich die aktuelle Wirtschafts- und Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung insgesamt beurteilen? Geht es in Deutschland in die richtige Richtung?

Feels like pregnant
Alle werden schwanger, nur ich nicht!

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:59


Wenn Schwangerschaftsverkündungen wehtun: Eine Folge für dein Herz, dein Nervensystem und deinen inneren Halt. Wieder eine Schwangerschaftsverkündung im Freundeskreis – und du bleibst zurück mit gebrochenem Herzen? Diese Folge ist für dich, wenn du bei jeder Baby-News kurz innehältst, weil es innerlich sticht. Wenn du dich freust – aber gleichzeitig zerbrichst. - Warum Trigger wie diese so weh tun - Was dein Nervensystem und deine Kindheit damit zu tun haben - Warum deine Ohnmacht KEIN Zeichen von Schwäche ist - Und: Eine sanfte Übung, die dich zurück in deine Kraft bringt Diese Folge holt dich genau dort ab, wo du gerade stehst – ehrlich, einfühlsam und stärkend. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Das 1x1 der Finanzen
#198 - Gold kaufen: besser einmalig oder in Raten? (Cost-Average-Effekt)

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:15


Solltest du lieber einen großen Betrag auf einmal in Gold anlegen - oder diesen über einen längeren Zeitraum aufteilen und regelmäßig investieren? Wer sich noch an Folge #123 zum Investieren mit Anfang 20 erinnert, in der ich Giulias Frage beantworte, ob sie ihr Leben genießen oder früh mit Vorsorgen anfangen sollte, erahnt schon Teile der Antwort. Sie hat mit einem kleinen Wunder der Mathematik, dem sogenannten Cost Average Effekt zu tun. Wenn du eigene Entscheidungen für deine finanzielle Situation treffen willst, solltest du den Cost Average Effekt unbedingt kennen. Und genau dann ist diese kurze Folge wichtig und richtig für dich. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 5. August 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:41


Private Köche und Caterer haben auf Mallorca Hochsaison. Die Behörden mahnen zur Vorsicht. Bei Kontrollen gab es erhebliche Hygienemängel. Für das erste Halbjahr liegen jetzt offizielle Zahlen vor. In den ersten sechs Monaten waren mehr Menschen zu Gast auf den Balearen, als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor. Die Regierung hat jetzt erste Verträge für das Projekt der neuen Bahnstrecke von Palma über den Flughafen bis nach Llucmajor unterzeichnet. www.5minutenmallorca.com

Berlin Unboxed
Das Pergamonmuseum öffnet bald wieder

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:17


Wir haben bereits hinter die Kulissen geschaut! Gemeinsam mit unserem Gastgeber Professor Andreas Scholl, dem Direktor der Antikensammlung auf der Museumsinsel, nehmen wir dabei ganz besonders den bereits restaurierten Altarsaal ins Visier. Warum ist dort der weltberühmte Pergamonaltar, diese gigantische Altaranlage, auch heute so faszinierend und was macht seine weltweite Bedeutung aus – auch schon zu antiken Zeiten? Lasst euch mitnehmen auf eine bilderreiche Reise in die griechische Antike mit ihren Göttern und Geschichten und freut euch mit uns darauf, den monumentalen Pergamonaltar nach umfassenden Restaurierungen aufs Neue zu entdecken. 2027 eröffnet das Pergamonmuseum in großen Abschnitten wieder. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der Museumsinsel, das über einen Zeitraum von fünf Jahren gefeiert wird. Dabei steht jedes Jahr ein weiteres der fünf Museen auf der Insel in der historischen Mitte der Hauptstadt im Fokus. Im Interview: Prof. Dr. Andreas Scholl, Klassischer Archäologe, Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor des Alten Museums auf der Museumsinsel Berlin Nützliche Links: Hier geht es zum Jubiläum 200 Jahre Museumsinsel mit all seinen aktuellen Veranstaltungen In unserem Artikel zur Museumsinsel erfahrt ihr alles Wichtige zu den 5 Museumsbauten Hier könnt ihr in die Erlebniswelt der Ausstellung Pergamonmuseum. Das Panorama eintauchen Literaturtipp zum Thema: Andreas Scholl: Antikensammlung Berlin. Meisterwerke antiker Skulptur. München 2020 In unserem Artikel Top-Ausstellungen könnt ihr einen Blick die aktuell wichtigsten Ausstellungen in Berlin werfen Die wichtigsten Jahresereignisse in Berlin und mehr findet ihr auf Berlin 2025 und die ganze große Bandbreite der Events in Berlin in unserem Veranstaltungskalender In unserer ABOUT BERLIN App findet ihr weitere spannende Tipps und historische Geschichten aus Berlin Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei mehr als 180 Attraktionen. Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Anmoderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future inhaltliches Konzept dieser Episode: Dagmar von Schönfeld Musik: Musikstück 1 Künstler: Dor Ben Lulu / Song: Fog Musikstück 2 Künstler: Lumine Wave / Song: Rhythm Sketches Coverfoto: Johannes Laurentius

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast
Folge 31: Zurück ins Berufsleben mit Epilepsie – die ambulante Reha JobMe

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 61:43 Transcription Available


Menschen mit Epilepsie stehen im Berufsleben oft vor besonderen Herausforderungen: Nicht alle Berufsfelder sind zugänglich, Vorurteile und Stigmatisierung sind weit verbreitet, und die individuelle Belastbarkeit kann eingeschränkt sein. Die berufliche Reha-Maßnahme JobMe, ein Angebot der Alsterarbeit gGmbH in Hamburg, unterstützt Betroffene dabei, (wieder) ihren Weg in das Berufsleben und den ersten Arbeitsmarkt zu finden – und das in einem ambulanten Setting über einen Zeitraum von zwölf Monaten. In dieser Folge sprechen wir mit Frederieke Köver und Caroline Prignitz, beide Reha-Coaches bei JobMe. Sie berichten, welche Hürden Menschen mit Epilepsie auf dem Weg in die Berufstätigkeit begegnen, wie die Unterstützung bei JobMe konkret aussieht und was Unternehmen tun können, um Arbeitsplätze epilepsiefreundlicher zu gestalten. Weitere Informationen zu JobMe gibt es hier: https://www.alsterarbeit.de/personalentwicklung-und-karriere/jobme Die Empfehlungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur beruflichen Beurteilung bei Epilepsie finden sich hier zum kostenlosen Download: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/345/berufliche-beurteilung-bei-epilepsie-und-nach-erstem-epileptischen-anfall Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de.   Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.  

Handelsblatt Today
Europas Bankaktien laufen besser als die US-Konkurrenz / Mietkauf wird immer beliebter – hat aber einige Haken

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:49


Der Index Stoxx Europe 600 Banks hat seit Jahresanfang um mehr als 30 Prozent zugelegt – der amerikanische KBW-Bank-Index im gleichen Zeitraum nur halb so viel. Außerdem: Für wen sich ein Mietkauf eignen kann.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#61 „unrare.me: gemeinsam neue Wege finden” mit Prof. Dr. Lorenz Grigull

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:18


„Seltenes Ich“, so könnte man die Initiative bezeichnen, für die Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen ZSEB in Bonn, sich begeistert. Gleichzeitig bedeutet unrare.me: „Mach mich weniger selten“. Beides stimmt. Es geht darum, Menschen und Wissen zusammenzubringen. Um Patienten, die von Arzt zu Arzt gehen, aber keine passende Diagnose erhalten. Die Unterstützung und Gleichgesinnte suchen bei seltenen oder chronischen Krankheiten: Experten, Spezialtherapien, Selbsthilfegruppen. Es könnte schneller und besser geholfen werden, aber bisher ist „Detektiv Zufall“ zu oft im Spiel. Den Zufall möchte unrare.me mit Schwarmintelligenz überlisten. Die App lädt Patienten, Ärzte, Therapeuten ebenso wie Forschende ein, denn Synergien entstehen nie alleine. Die rasant steigenden Nutzerzahlen zeigen den Bedarf. Und: Datenschutz wird großgeschrieben! Die Vision umfasst noch mehr: Fraktioniertes Gesundheitswissen bündeln. Ärzte werden beim „schwierigen Fall“ unterstützt. Befunde aus Genetik, Radiologie oder Mikrobiologie können richtig gedeutet werden: „Uns geht es schon so wie unseren Patienten und wir verstehen die Berichte nicht“, sind sich Gast und Moderator einig. Unrare.me könnte helfen. Wer eine Gruppe gründet, braucht das Rad nicht neu zu erfinden. Es ließen sich SOPs teilen, Therapiepläne diskutieren, dringend benötigte Register könnten entstehen und Patient-reported Outcomes dokumentiert werden. Bleibt es Vision? Vielleicht entsteht Ihre Wunschgruppe ja noch heute Abend: www.unrare.me. ((InfectoGingi)) **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/infectogingi/ Weitere Informationen zu Infectogingi Gebrauchsinformation Infectogingi Fachinformation Infectogingi Pflichtangaben Infectogingi **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel sicht grenzen fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem motor wichtig seminar wochenende ganze intern werte gute strategien vergleich hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz fernsehen planung etf prozent deswegen risiken etfs mittel faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose du dich abh dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten steuer anker staaten rechts portfolios schulden s p nachfrage zeitraum ets stablecoins prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite anleger absicherung liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf anleihen buy and hold adressen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen regularien profitabilit anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle schachzug nullen privatwirtschaft inflationen volkswirtschaften zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung kursr zuw die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Hotel Matze
Ulf Poschardt – Was bedeutet es, liberal zu sein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 204:32


Ulf ist Autor, Journalist und Herausgeber von WELT, Politico und Business Insider. Im April 2025 erschien sein Buch “Shitbürgertum”, in dem er seine Sicht auf die sogenannte linksgrüne Woke-Bewegung darlegt. Ich wollte von ihm wissen, wie er zu dem wurde, der er heute ist, warum er immer den Weg der Provokation wählt und ob er sich selbst als radikalisiert betrachtet. Wir sprechen über Ulfs Vergangenheit auf der “anderen Seite”, es geht um Respekt, Radikalität, Ressentiments und Rechtfertigung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/ulfposh/?hl=de DINGE: Ulf Poschardt - Shitbürgertum: https://westendverlag.de/Shitbuergertum/2312 Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland auf Basis des Gini-Index im Zeitraum 2012 bis 2024: https://bit.ly/3GG407n und https://bit.ly/4kWfwtc Bezahlte und unbezahlte Arbeit von Personen ab 18 Jahren in Deutschland: Zeitverwendung für bezahlte und unbezahlte Arbeit, Gender Care Gap Die Staatsquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt wiedergibt: https://bit.ly/452iSF4 Datenbasierte Analyse des deutschen Arbeitsmarkts und der Produktivität: https://bit.ly/452iVAK Ulf Poschardt - DJ Culture: https://bit.ly/4lINcMg Sophie Passmann - Alte weiße Männer: https://bit.ly/40zuRIZ Ludwig Erhard - Wohlstand für alle: https://bit.ly/4lNAfRo Friedrich A. Kittler - Gramophone, Film, Typewriter: https://bit.ly/4kR50mQ ZEIT-Artikel von Anna Mayr: https://bit.ly/4m1f0eg Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Torben Becker - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Neuer Google Ads Hack: So beendest du miese Kampagnen-Performance in 3 Klicks

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:38 Transcription Available


Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass deine Google Ads-Kampagnen nur noch auf Sparflamme laufen, bist du nicht allein. Ich erinnere mich noch gut an einen Kunden, der monatelang brav seinen Ziel-ROAS eingestellt hatte – und trotzdem kam nur alle paar Tage eine Conversion rein. Das Konto wirkte wie eingefroren. Genau hier setzt Googles neue Beta-Funktion an: der Traffic Finder. Diese Funktion befindet sich aktuell noch im Testmodus, wird also nur für ausgewählte Werbetreibende freigeschaltet. In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt: wie der Traffic Finder funktioniert und was es mit der ROAS-Toleranz auf sich hat, warum diese Funktion einerseits genial ist, um eingeschlafene Kampagnen zu reanimieren, und andererseits gefährlich werden kann, wenn du nicht genau weißt, was du tust. Ich zeige dir an konkreten Beispielen, wie kleine Prozentangaben große Auswirkungen auf dein Budget haben können – und wie du mit Bedacht testest, statt dein Konto zum Geldgrab zu machen. Mein Learning aus vielen Konten: Google hat auch ohne diese Funktion schon eigene Toleranzen. Wenn du aber wirklich aktiv die Zügel lockern willst, dann lieber bewusst und für einen begrenzten Zeitraum. Diese Beta kann dann ein echter Gamechanger sein – wenn du verstehst, wie du sie einsetzt. Am Ende erkläre ich dir auch, welche Alternativen es gibt, wenn du die Beta nicht freigeschaltet bekommst – und wie du trotzdem frischen Traffic generierst, der Conversions bringt. Wenn du Fragen hast oder deine Kampagnen gemeinsam überprüfen willst, melde dich gerne. Ich bin überzeugt: Mit dem richtigen Feintuning holen wir mehr raus – ohne das Risiko, dich an unkontrollierbare Kosten zu verlieren.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Drei Wochen, drei Triathlonhauptstädte

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 53:50


Der Ironman Frankfurt, die Challenge Roth und das Kurzdistanz-Spektakel in Hamburg – mehr Werbung für den Sport in einem so kurzen Zeitraum gibt es kaum Wir blicken zurück – und voraus in die olympische Zukunft.

SalesX und Innovation
Episode 122: Customer Job Selling – Ebene 4 – Grow Layer

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 57:47


In dieser letzten Episode vor der Sommerpause diskutieren Patrick und Jörg die abschliessende Ebene des Customer Job Selling Verkaufsansatzes. Dabei geht es darum, dass der Ansatz sowie die Kompetenzen der Mitarbeiter kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dieser Aspekt kommt in den meisten bestehenden Ansätzen viel zu kurz. Gerade die Weiterentwicklung wird nicht angedacht. Dies führt meist zu sehr umfassenden Schulungen und Veränderungen bei der Einführung eines Verkaufsansatzes, die schnell überfordern. Wie bei den meisten Themen im Vertrieb sollte über einen Zeitraum von 3 Jahren nach der Einführung des Customer Job Selling, der Ansatz kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dabei gilt es zu entscheiden, wer ist für die Weiterentwicklung verantwortlich, wie oft und in welchem Format findet der Austausch statt, was sind die relevanten KPIs und ist das ganzes relevant für die Bonusbestimmung. Einen Verkaufsansatz als Stein zu begreifen, der einfach in das bestehende Vertriebssystem zu stellen ist, ist der Hauptgrund, warum Verkaufsansätze sich in der Schweiz so schwer tun. Schritt für Schritt gemeinsam besser werden, ist die Grundlage für unseren Customer Job Verkaufsansatz. Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer und sind am 22.08. wieder auf Sendung.  

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wie entwickeln sich globale Aktienrenditen in den entwickelten Märkten und lassen sich aus vergangenen "Länderrenditen" Muster und Rückschlüsse für die Zukunft ableiten? Wie stellt man sich diesbezüglich richtig auf? Ein Interessanter Blick auf das Thema in dieser heutigen Episode.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

All About Cosplay
Instagram für Cosplayer 2.0

All About Cosplay

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 47:45


Fünf Jahre ist es inzwischen her als ich mein erstes Buch "Instagram für Cosplayer" veröffentlicht habe. Wohlwissend, dass mit der Veröffentlichung bereits so viele Neuerungen in den sozialen Netzwerken passieren, dass es schwer ist, ein Buch auch nur über einen kleinen Zeitraum aktuell zu halten. Deshalb habe ich die Themen des Buchs inhaltlich so strukturiert, dass du möglichst lange davon profitieren kannst. Inzwischen müsste ich das Buch aber neu schreiben und mit vielen Inhalten ergänzen, weswegen ich zu dem Schluss gekommen bin, es aus dem Verkauf zu nehmen. Da es sich bei "Instagram für Cosplayer" um mein meist verkauftes Buch handelt, widme ich diese Podcast Episode denjenigen Inhalten des Buchs, welche nicht mehr aktuell sind. Was hat sich also seit der Veröffentlichung meines Buchs auf Instagram verändert und wie müsste mein Buch heutzutage aussehen?

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Irgendwie sind wohl Ostwochen im Studio B. In meiner letzten Rezension in diesem Newsletter, es ging um das hervorragenden "Gittersee" von Charlotte Gneuß, war ich voll des Lobes ob der präzis wiedergegebenen Sprache, die man hierzulande sprach, bis wir alle "unter der Woche" und "zwischen den Jahren" zu sagen lernten, um unseren neuen Overlords zu gefallen und unsere Chance auf eine D-Mark-Lohnerhöhung zu erhöhen. Irmgard Lumpini fing kurze Zeit später an (ostalgieinfiziert?) "Das Narrenschiff" zu lesen, das jüngste Buch von Christoph Hein, und berichtete seltsame Dinge: Die Sprache sei "DDR-Sprech", spoilerte die Kollegin. Nun, Heins Sprache war nie ausschweifend oder gar romantisch, das gaben seine Helden nicht her, aber als ausgesprochen "ostdeutsch" geschrieben empfand ich seine Werke nie. Was also war passiert? Ja, Christoph Hein, Jahrgang 44, ist ein "ostdeutscher" Schriftsteller, ein "DDR-Kenner" gar, sagt der Klappentext, wobei man sich fragt, ob denn dann jeder westdeutsche Schriftsteller ein "BRD-Kenner" sei. Egal, ich wurde seltsamerweise Fan und zwar mit seinem Erstling "Der fremde Freund" und das im zarten Teenageralter von 12 Jahren, obwohl ich doch damals literarisch zwischen Andromeda und Kassiopeia lebte. Ein paar Jahrzehnte später, genauer: mehr als vier, war ich wieder interessiert, war doch das neueste Buch von Hein erschienen, und dessen Sujet, die Zeit um den Mauerbau herum, aus der Sicht eines Abiturienten irgendwie faszinierend, wenn auch literarisch eher so lala, ich berichtete. Ging es in “Unterm Staub der Zeit” noch um einen recht kleinen Zeitraum in der Geschichte der DDR, sollte es in "Das Narrenschiff" um des ostdeutschen Staats gesamten Existenzraum, von der Idee bis zum Scheitern ihrer Manifestation gehen. Warum nicht, machte ich mir ob der 750 Seiten Mut, Geschichte muss nicht immer Cromwell sein, lasst zur Abwechslung mal Zeitzeugen sprechen. Ich ging rein.Der Roman beschreibt die Geschichte der DDR von ihrer Planung in den Vierzigern im Moskauer Exil bis zu ihrer endgültigen Beendigung mit der Währungsunion im Sommer 1990. Das passiert über die Beschreibung der Leben eines Dutzend Personen, die, familiär oder zufällig, intergenerational miteinander zu tun haben, deren Wege sich treffen und verlieren. Ein "Roots" für Zonis gewissermaßen.Nun tu ich mich, gesegnet mit der Gnade der Geburt in eine minuscule Familie (1x Eltern, 1x Bruder, 1x Großeltern, Tante+Cousine) traditionell schwer mit der Zuordnung von so komplexen Entitäten wie Nichten, Neffen, Schwägern oder gar Schwippschwägern und war leicht besorgt, ob ich den Familienbäumen folgen kann. Aber da war der Real Existierende Sozialismus vor, der die DDR nach nur 40 Jahren im Schlaf erstickte. Das war nicht genug Zeit für eine komplexe Genealogie der Bewohner der 15 Bezirke. Ich konnte folgen.Wir beginnen mit einem Blick auf die Gründer der Republik, wie sie in den letzten Zügen des 2. Weltkrieges aus Moskau eingeflogen werden, wobei es schon dort Gewinner und Verlierer gab; beim Aufbau des sozialistischen deutschen Staates sollte von Anfang nichts schief gehen, da wirst Du nicht berücksichtigt, wenn Du die kleinste Abweichung von der Parteilinie gucken lässt. Alles Männer, klar. Von der anderen Seite, geographisch wie geschlechtlich, werden in den ersten Seiten des Buches Frauen eingeführt, die ihren Mann respektive Vater während des Krieges verloren haben, wenn auch nicht unbedingt so wie man denkt. Denn Katinka ist eine Halbwaise und lebt mit ihrer Mutter Yvonne allein im zerbombten Berlin, nicht weil der Papa vor Stalingrad den gerechten Heldentod fand, sondern weil er ein Jude war und ihm die Flucht nicht gelang. Ein paar Kapitel im Buch sitzt sie neben Wilhelm Pieck, dem ersten Präsidenten der DDR, weil sie Klassenbeste ist. Damit ist sie vom Alter her prädestiniert, die DDR von Anfang bis Ende zu durchleben und uns das gesamte Buch hindurch zu begleiten. Um sie herum werden sich Personen tummeln, die einige prototypische Biographien des Landes repräsentieren, den strammen Funktionär, den Hinterfragenden, den Idealisten, die Karrieristin. Ab und an begegnen einem Personen, die wir als "Berühmtheiten" zu erkennen meinen, Stasi-Abwehrchef Markus Wolf definitiv (im Buch Fuchs) und auch der Anwalt und Unterhändler Wolfgang Vogel als Kuckuck ist wohl zu erkennen. Gemeinsam ist (fast) allen, dass sie der Nomenklatura angehören: selten in höchsten Sphären schweben, aber nie Fußvolk sind. Das werte ich nicht, das Buch ist mit seinen 750 Seiten für eine Biographie eines ganzen Landes sicher nicht sehr lang, aber was die Lern- und Lesebereitschaft eines potentiellen Publikums betrifft eher am dicken Ende des Spektrums und da die Geschichte eines Landes erzählt werden soll, welches vom Anfang bis kurz vor seinem Ende ausschließlich Top-Down organisiert war, macht es irgendwie Sinn, sich in die Innenleben der dem Staat ideell Verpflichteten zu begeben. Den Opfern der DDR wurde in den letzten Jahren ausgiebig Platz und Stimme gegeben, da ist es ok, einmal unapologetisch die andere Seite der Story zu lesen.Das heißt nicht, dass man viel Neues lernt (wenn man aus dem Landstrich kommt), weder was die Fakten noch die Innenansichten der Protagonistinnen betrifft, da bleibt sich Christoph Hein treu. Verschlossen, manchmal fast autistisch sind oft seine Romanhelden und auch auf dem "Narrenschiff", im Buch wie dem diesen Namen gegebenen Land, lebte man unabhängig von der gesellschaftlichen Schicht, jeder in seiner Bubble, dort wo man safe war. Der Blick ging zum Nachbarn, nicht um Kontakt herzustellen, sondern um die Gefahr abzuschätzen, die von ihm ausgeht. Diese lauerten, wie in jeder Hierarchie, von oben wie von unten und nur mit moralischer Flexibilität war es möglich, sich ein so angenehmes Leben in der rationierten Welt der DDR zu machen, wie es die Menschen, die wir begleiten, führen. Explizite Kritik daran darf man vom Buch nicht erwarten, Verfolgte des Regimes kommen nicht vor, aber wie gesagt, ich sehe das nicht kritisch, nicht jedes Buch muss jede Seite beleuchten. Ich als Leser entwickle eher Mitleid mit der grauen, unglücklichen Existenz der Akteure. Bis zum Bau der Mauer getraut sich keiner eine Perspektive zu haben und danach war sie zugestellt. Bitter.Die Flussgeschwindigkeit des Buchs ist hoch, wir durchlaufen die DDR in Höchstgeschwindigkeit. Zwischen manchen Kapiteln werden ganze Jahre übersprungen, was auch eine Aussage ist: es war nicht viel los in der Zone. Was los war, geschieht im Hintergrund von Episoden des Privaten der Akteure: Liebschaften, Karrierebrüche, Kinderkriegen, Sterben geben Anlass, wie nebenbei zu erzählen, was in der DDR und, seltener, der Welt gerade geschieht: 17. Juni, Prager Frühling, NATO-Osterweiterung, Mauerfall. Die Erzählweise dieser Episoden erinnern ein wenig an Alexander Kluge in seiner epochalen "Chronik der Gefühle", wenn man es wohlwollend betrachtet; an eine Aneinanderreihung von Schulaufsätzen, wenn man garstig ist. Die Sprache ist wohlwollend "ungekünstelt" und böswollend "unkünstlerisch". Nun ist Christoph Hein ein Künstler und das Buch bei Suhrkamp erschienen, also muss die Plattheit der Dialoge, das Einheitssozialistisch der Beschreibungen Methode sein. Aber so steif , Herr Hein? Ein Jugendlicher studiert in einer fast ausschließlich weiblichen Studiengruppe, was in diesem Satz zusammengefasst wird:In seiner Seminargruppe war er der einzige männliche Student, was ihn zum Hahn im Korb machte. Der Mittelpunkt in einem Pulk gleichaltriger Mädchen zu sein, gefiel ihm, und er genoss es sehr, von allen jungen Frauen umschwärmt zu werden und mit der einen und anderen sogar ein intimes Verhältnis zu haben.Es wimmelt in Charakterbeschreibungen von DDR-Zeugnisworten wie "wissbegierig", "umsichtig" und "verantwortungsvoll" und zwar nicht eingestreut, sondern in der vollen realsozialistischen Breitseite. Hein beschreibt die Entwicklung eines Kindes in der Schule mit:Er war bei dieser Beschäftigung [dem Werken] sehr geschickt und einfallsreich, lernte aufgeschlossen und wissbegierig alle Techniken, die der Lehrer den Kindern beibrachte.Ein schwuler Mann sagt zu seinem Freund nach dem Abendessen:Du bist ein Weltmeister der kulinarischen Improvisationen, ein Held des Herds.Seriously? Nun konnte ich Charlotte Gneuß bestätigen, dass man in der DDR oder mindestens in Gittersee exakt die Worte verwendete, die sie ihren Protagonisten in den Mund legt. Da ich mich nicht in den Kreisen der DDR-Nomenklatura bewegte, kann ich Christoph Hein diese Bestätigung nicht geben, vielleicht sprach man in Parteisekretariatsfamilien am Abendbrottisch wie Honni beim 8. Parteitag, aber ich kann das nicht wirklich glauben. Und selbst wenn es so war, muss man dann den ganzen Roman in diesem Stil schreiben? Das über 750 Seiten durchzuhalten ist zweifellos beeindruckend, und ich bin nicht sicher, ob ich das Kompliment hier dem Schriftsteller oder dem Leser mache.Kurzum: Wenn man kein traumatisierter Verfolgter des SED-Regimes ist, der beim Lesen von Büchern, die klingen wie die Anklageschrift, wegen der sie in Bautzen saß, PTSD bekommt, sollte man „Das Narrenschiff“ angehen, vielleicht mit ein wenig Wohlwollen und Offenheit der absurden Sprache gegenüber. So wie einen der Brutalismus einer tschechischen Kleinstadt ästhetisch nicht sofort begeistert, es einen aber irgendwie doch kriegt, so ist der Blick auf 40 Jahre DDR, den das Narrenschiff über zwei Buchlängen in reinem DDR-Deutsch liefert, den Aufwand wert, meine ich, hoffe ich. Und wünsche mir und Christoph Hein im nächsten Buch eine Rückkehr zu seiner eigenen Sprache. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

pr land story er berlin ptsd student leben welt bubbles geschichte manifestation ab gef blick familie papa frauen newsletter idee gro diese seite buch anfang entwicklung sommer sinn damit sicht platz nun gemeinsam neues namen bis wege kontakt eltern schule bitter zwischen stimme kindern freund sprache egal seiten personen verh vater perspektive schw gefahr anlass fakten hintergrund lehrer schlaf satz kapitel planung geburt aufbau mund stil staat scheitern helden landes funktion gewinner flucht besch lesen aussage sterben bruder existenz ddr hahn nachbarn jahrzehnte techniken aufwand bau werken offenheit werke beschreibung kindes flexibilit leser irgendwie republik zeitraum andromeda mauer verlierer hein abwechslung bewohner weltmeister protagonisten krieges anwalt ging sujet rezension schriftsteller akteure gnade moskau cromwell kollegin der blick biographie top down lern regimes overlords mitleid jahrgang stalingrad kreisen sph staates mauerfall privaten kleinstadt staats korb schicht dialoge hierarchie kompliment zeitzeugen buchs die sprache publikums chronik parteitag innenleben kapiteln studio b herds beendigung wohlwollen entit alles m weltkrieges lobes der roman kinderkriegen kuckuck protagonistinnen suhrkamp neffen abweichung die erz abiturienten biographien spektrums verfolgte bautzen aneinanderreihung zuordnung mauerbau buchl klappentext alexander kluge bezirke breitseite unterh teenageralter landstrich idealisten improvisationen genealogie innenansichten prager fr nichten pulk christoph hein nato osterweiterung seminargruppe kassiopeia studiengruppe
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:39


In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele History, Teil 1 (1995-1997)

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:48


Willkommen im Sommer! In den folgenden neun Wochen werden Rainer Sigl und Robert Glashüttner hier im FM4 Game Podcast die Sommerserie "Sommer Spiele History" präsentieren, wo die beiden sich in jeder Folge einen historischen Zeitraum von drei Jahren vorknöpfen. Die Reise beginnt beim Start von FM4 vor 30 Jahren. Nach der neunten und letzten Folge werden wir dann quasi in der Gegenwart angekommen sein: nämlich im Jahr 2021, wo der FM4 Game Podcast an den Start gegangen ist.In der ersten Ausgabe von "Sommer Spiele History" geht es um die Jahre 1995-97, ein Zeitraum, in dem viele technische Neuerungen passiert sind und wo die Gameskultur begonnen hat, sich langsam von einem überschaubaren Markt zum Pop-Mainstream zu wandeln. (Folge Sommer #1/25)Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 3. Juli 2025, 0-1 Uhr

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#60 „Niederlassung statt Klinik” mit Dr. Kristina Heyt

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:00


„Die eigenen medizinischen Vorstellungen umsetzen und genau die Medizin machen, die man machen möchte“, das ist für Dr. Kristina Heyt, Pädiaterin mit eigener Praxis in Stuttgart, einer der vielen Vorteile der Arbeit in einer Niederlassung. Flexibilität und relativ geregelte Arbeitszeiten können durchaus attraktiv sein, macht die dreifache Mutter deutlich. Was wäre das Gesundheitssystem ohne die Basisversorgung durch Kinderarztpraxen? Wie bekommt man einen Kassensitz und gründet Einzelpraxis oder BAG? Lohnt es sich trotz Personalverantwortung und wie steht es um „Abrechnungshorror“ und „IT-Chaos“? Das Fachpersonal zu qualifizieren, macht gleich mehrfach Sinn, lautet eine Empfehlung von Dr. Heyt. Viele Aufgaben lassen sich so delegieren, was hohe Motivation, Eigenverantwortung und Arbeitszufriedenheit bringt – letztlich ein wichtiger Beitrag für gute Stimmung in Praxis und Team. Zur Entscheidungsfindung hat die Kinder- und Jugendärztin beruhigendes Erfahrungswissen parat sowie den finalen Appell: „Do it, lasst euch nieder! Es macht unglaublich viel Spaß!" **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Verrucid/ Weitere Informationen zu Verrucid Gebrauchsinformation Verrucid Pflichtangaben Verrucid Patientenratgeber Warzen **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#921 - Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:15


Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Criminal Compliance Podcast
Die Notveräußerung nach § 111p StPO

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:53


Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Verkauft im Namen des Gesetzes. Sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstände können von der Staatsanwaltschaft notveräußert werden. Denn manche Gegenstände, wie zum Beispiel Autos, lebendige Tiere oder Kryptowerte lassen sich nicht unproblematisch über einen längeren Zeitraum lagern. Dr. Rosinus erläutert in der aktuellen Folge, unter welchen Voraussetzungen eine Notveräußerung nach § 111p StPO angeordnet werden kann, wer dafür zuständig ist und welche praktischen Erwägungen bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Er erklärt zudem den Verfahrensablauf, die Rechtsfolgen für Betroffene und die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anordnung und Durchführung der Notveräußerung. Hier geht‘s zur Folge: „Die Einziehung von Vermögenswerten“: https://criminal-compliance.podigee.io/139-cr Hier geht‘s zur Folge „Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen“: https://criminal-compliance.podigee.io/108-cr Hier geht‘s zur Folge „Vermögensabschöpfung im Strafverfahren“: https://criminal-compliance.podigee.io/68-rosinusonair https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Feels like pregnant
Wie du trotz Gesellschaftslärm wieder auf dich hörst

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:31


In dieser Folge spreche ich über die vielen Stimmen von außen, die uns im Kinderwunsch begleiten – bewusst oder unbewusst: gutgemeinte Ratschläge, Mythen rund ums Alter, gesellschaftliche Erwartungen. Ich lade dich ein, dich wieder mit deiner inneren Stimme zu verbinden. Du erfährst: - Warum es nicht ums Alter geht - Wie du dich von gesellschaftlichem Druck abgrenzen kannst - Welche Fragen dir helfen, deinen echten Kinderwunsch zu erkennen - Und wie du wieder lernst, auf dich selbst zu hören ✨ Du bist nicht zu spät. Du bist nicht zu sensibel. Du bist genau richtig. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Feels like pregnant
Wenn Worte wehtun

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 44:49


Worte können heilen – aber auch tief verletzen. Gerade im sensiblen Kinderwunschprozess treffen uns Aussagen von außen oft mitten ins Herz. In dieser Folge spreche ich darüber, warum bestimmte Worte so stark triggern, was dabei im Körper passiert – und wie du dich akut und langfristig davor schützen kannst. Du erfährst: - Wie Sprache im Außen dein Stresssystem aktiviert - Warum das Nervensystem im Kinderwunsch besonders sensibel reagiert - Wie du bewusst mit deiner eigenen inneren Sprache umgehst Konkrete Tools, um verletzenden Kommentaren Grenzen zu setzen und dich zu stabilisieren Diese Folge ist eine Einladung, wieder zurück in deine Kraft zu kommen, mit Klarheit, Selbstmitgefühl und einem neuen Bewusstsein für Sprache. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Elternzeit für Pia und Alex - Elternzeitplanung Schritt für Schritt!

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 37:16


In dieser Folge stellen wir euch Pia und Alex vor und zeigen, wie ein gleichberechtigtes und bedürfnisorientiertes Elternzeitmodell für die beiden aussehen könnte. Auf Instagram haben wir das Modell sowie die finanziellen Auswirkungen auch noch einmal grafisch dargestellt. Pia und Alex dachten, sie hätten eine sehr komplexe Situation - sie selbstständig mit einem Familienunternehmen, er angestellt. Zudem mit dem Wunsch, ihr Kind frühestens ab 18 Monaten in einer Kita betreuen zu lassen. Mit dem von uns vorgeschlagenen Modell, kann Pia recht zügig zurück im Unternehmen sein und Alex den größeren Teil der Sorgeverantwortung übernehmen. Durch viele Monate mit Teilzeitarbeit bei beiden ist aber auch sichergestellt, dass die finanzielle Last nicht alleine bei Pia liegt und auch Alex seine Karriere weiterführen kann. Das Beste daran? Beide leisten weiterhin ihren Beitrag zu ihren Familienfinanzen und holen beim Blick auf einen längeren Zeitraum als nur das erste Lebensjahr deutlich mehr Geld für sich heraus. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Zum Instagram Post mit dem vorgeschlagenen Elternzeitmodell für Pia und Alex: https://www.instagram.com/reel/DKrpbCTsXHA/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MzRlODBiNWFlZA== 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ Folge direkt herunterladen

apolut: Standpunkte
Operation Spinnennetz macht die Strategie des Krieges deutlich | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:43


"Operation Spinnennetz" macht deutlich: Verhandlungen Teil der Strategie auf dem Weg in den Krieg mit China und IranEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Als US-Präsidentschaftskandidat hatte Donald Trump im US-Wahlkampf mehrfach versprochen, den Ukrainekrieg „innerhalb von 24 Stunden“ nach seiner Wahl beenden zu können – ein Versprechen, das er in zahlreichen Reden und Interviews wiederholte. (1) Nach seinem Amtsantritt wurde jedoch schnell klar, dass dieses Ziel nicht erreichbar war. Inzwischen sind mehr als vier Monate vergangen, und der Krieg dauert weiter an. (2)Inzwischen hat Trump seine Aussage relativiert und das Versprechen als „ein wenig sarkastisch“ bezeichnet. (3) Er betonte, dass er das Problem gern lösen wolle und optimistisch sei, dass aber eine schnelle Lösung schwieriger sei als ursprünglich angenommen. Stattdessen sprach er im weiteren Verlauf von einem Zeitraum von sechs Monaten bis zur Lösung des Konflikts. (4) Auch dieses Ziel scheint unrealistisch zu sein.Welche Absicht steckt hinter diesen unrealistischen Ankündigungen?Eine mögliche Erklärung findet sich in dem Strategiepapier mit dem Titel "Strategische Sequenzierung, neu betrachtet" (Strategic Sequencing, Revisited) vom US-Thinktank "The Marathon Initiative", datiert auf den 18. Oktober 2024. (6) Darin zeichnet der Verfasser Wess Mitchell, er war von 2017–2019 "Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs" unter Präsident Donald Trump im US-Außenministerium ein ganz anderes Bild – eines, das die Ukraine, Europa und den kommenden globalen Großkonflikt in einen beunruhigenden Zusammenhang rückt. Der US-amerikanische geopolitische Analyst Brian Berletic liest aus dem Papier von Wess Mitchell eine „Arbeitsteilung“ zwischen den USA und Europa im Umgang mit Russland und China heraus, damit sich die USA zuerst mit China auseinandersetzen können, bevor sie zu Russland zurückkehren:„Die Anwendung von Sequenzierung in der Strategie ist so alt wie die Geschichte selbst. Thukydides berichtet, dass die Athener in der Zeit vor dem Peloponnesischen Krieg einen fünfjährigen Waffenstillstand mit den Spartanern schlossen, um sich zunächst mit den Phöniziern auseinanderzusetzen – und danach ihre Aufmerksamkeit wieder auf den Peloponnes zu richten.“ (7) ......https://apolut.net/operation-spinnennetz-macht-die-strategie-des-krieges-deutlich-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SpielBar Podcast
SpielBar #188 – Der Pixel Talk mit “Welcome Nicht-E3!” – State of Play

SpielBar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 72:18


Es ist wieder soweit und das Festival der Spiele ist da! Juni heißt auch immer - Livestreams, Pressekonferenzen, neue Spiele und auch noch immer irgendwie "Nicht-E3!". Das Summer Game Fest, so der offizielle Name, ist der Nachfolger wenn wir so wollen. In dem Zeitraum muss man schon auf Zack sein, um alles mitzubekommen. Und da es anstrengend sein kann, übernehmen wir den Part so gut es geht für euch. Mit der 188. Episode des SpielBar Podcasts erfahrt Ihr von uns was es bei der letzten State of Play von PlayStation zu sehen gab. Was war gut, was war es nicht und worauf darf sich gefreut werden? Wir wünschen euch wie immer viel Spaß und hoffen euch gefällt das was wir hier so machen. Wenn dem so ist, dann schreibt uns gerne, lasst ein Abo da und empfehlt uns weiter. Bleib den Pixeln treu! https://www.youtube.com/watch?v=1bYaEtALe00

Feels like pregnant
Hypophysen-Meditation für Paare im Kinderwunsch

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 10:20


In dieser Folge lade ich euch ein zu einer gemeinsamen, geführten Meditation zur Aktivierung der Hypophyse – ein zentrales Organ im Hormonhaushalt, das eine wichtige Rolle bei der Fruchtbarkeit spielt. Diese Meditation ist speziell für Paare konzipiert, die sich ein Kind wünschen und auf körperlicher sowie energetischer Ebene in Verbindung treten möchten. Die Meditation beginnt bei Minute 3. Ob ihr euch mitten im Kinderwunschprozess befindet oder euch einfach auf das Thema einstimmen möchtet – diese Meditation unterstützt euch dabei, in eure eigene Kraft zu kommen, Stress loszulassen und euren Hormonhaushalt sanft zu regulieren. Die zwischenmenschliche Beziehung ist für euren Weg so wichtig und es ist wundervoll ein gemeinsames Ritual zu entwickeln. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Einer rennt Einer hinterher
#102 "Ohne Athleten kein Verband" (Sonderfolge zur WM-Nominierung)

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 62:08


„Ohne Athleten kein Verband“ - Sprintstar Gina Lückenkemper bringt es in ihrem Kommentar zu Hendriks Instagram-Statement rund um die heiß diskutierte WM-Nominierung im Marathon auf den Punkt. Wir bringen euch in dieser turbulenten Situation mit dieser Sonderfolge auf den neuesten Stand und fragen, wie es Hendrik in dieser herausfordernden Phase ergeht. Zudem werfen wir auch noch einen kurzen Blick auf Hendriks 10km-Comeback letzte Woche, Schmidtis Vorbereitung auf sein Rennen in Leverkusen und machen euch Appetit auf ein äußerst spannendes Projekt von Esther!——Hier geht es zu Hendriks Statement bei Instagram——Hier geht es zur aktuellen Berichterstattung: Spiegel, Bild, Sportschau, NTV, Sport1, sport.de, ——Das neue Bicarb-Gel von MNSTRY, mit dem Potenzial, die Verpflegungsstrategien im Marathonlauf zu revolutionieren. Mit dem Code BICARB20HENDRIK könnt ihr es im Zeitraum vom 3. Juni bis 5. Juni vergünstigt testen. LINK

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach Episoden: Ein weißer Fleck – Das Jahr 1702

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:54


Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.

SWR2 Kultur Info
„Sehnsucht nach Utopia“: Das Arp-Museum Bahnhof Rolandseck widmet sich der Romantik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:34


Die Hinwendung zur Natur, zu Gefühlen und Träumen – dafür steht die Romantik. Mit insgesamt 68 Werken widmet sich jetzt das Arp Museum der Malerei und Skulptur aus dieser Epoche. Etliche Werke kommen aus der im Haus für UNICEF aufbewahrten Sammlung Rau, andere sind Leihgaben. Die Exponate stammen aus dem Zeitraum zwischen 1770 und 1900 und sind allesamt Gegenentwürfe zu Industrialisierung, Landflucht und Selbstentfremdung.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Peter Bialobrzeski – Die Objektivität von Fotos, wofür man wirklich studiert & wie langweilig Städtereisen sind (#212)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 67:44


Ich bin unglaublich begeistert von Peter Bialobrzeskis Arbeit. Nicht nur von seinem Stil und seinem Gespür für komplexe Bilder, die gleichzeitig total natürlich aussehen, sondern auch von der Beharrlichkeit mit der er arbeitet, denn für mich ist das ein ganz großer Faktor, der solche Arbeiten besonders macht, also wenn man Themen über einen längeren Zeitraum erforscht. Peters aktuelles Mammutprojekt besteht darin, 50 Städte auf der ganzen Welt zu dokumentieren. Wir sprachen darüber, wie objektiv Fotos überhaupt sein können; über seine Professur; Einflüsse aus der Malerei; seine liebe Stadt auf der ganzen Welt; wie er zu seiner ersten Galerie gekommen ist; und er erzählte, warum er selbst überhaupt Fotografie studiert hat, obwohl er da schon eine Weile als Fotograf gearbeitet hatte.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf ein Hotel für einen begrenzten Zeitraum Zimmer an geflüchtete Minderjährige vermieten?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 3:21


Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

hr2 Der Tag
Notruf in Not – sind wir noch zu retten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 53:47


Wenn das Rettungssystem nicht funktioniert, sterben Menschen. Und eine „Systemkrise“ der deutschen Rettungsdienste hat ein Gutachten schon im vergangenen Jahr festgestellt. Personalknappheit und Nachwuchsprobleme, fehlende Ausstattung und eine mangelhafte Vernetzung der einzelnen Rettungsdienste untereinander sorgen für Probleme. In vielen Landkreisen kann die Hilfsfrist, also der vorgeschriebene Zeitraum bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, oft nicht eingehalten werden. Sind wir noch zu retten? Wie können wir die Rettungsdienste stärken und zukunftsfähig machen? Und wie können wir wieder mehr Menschen motivieren, in der Not schnell für uns da zu sein? Darüber sprechen wir mit Christof Chwojka von der Björn-Steiger-Stiftung, die das Gutachten zu den Rettungsdiensten in Auftrag gegeben hat. Außerdem dabei: Notfallsanitäterin Charlotte Frank, Thomas Müller-Witte, Leiter des Arbeiter-Samariter-Bundes in Frankfurt und Christian Stein, Leiter des Rettungsdienstes im Hochtaunus-Kreis. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Belästigung - Phänomen Swatting - Wenn Cybermobber den Notruf missbrauchen Es ist eine extreme Form der Belästigung und kommt auch hierzulande immer öfter vor: Anonyme Täter melden sich bei Polizei oder Rettungsdienst und täuschen Notfälle dritter Personen vor. Wer sind die Opfer, wer die Täter? Was kann man dagegen tun? https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/belaestigung-phaenomen-swatting-wenn-cybermobber-den-notruf-missbrauchen/deutschlandfunk/14217971/

Auf den Tag genau
Via Italien zum Nordpol

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:20


Die Wege bzw. Bestände eines Archivs sind manchmal unergründlich. Für den Zeitraum vieler Monate des Jahres 1925 ist das große und wichtige Hamburger Fremdenblatt in keiner der einschlägigen Zeitungssammlungen dokumentiert – aus irgendeinem Grund hat allein die Ausgabe vom 19. März sich als Einzelstück dorthin doch verirrt. Und in ihr wurden wir prompt fündig: Der norwegische Forscher und Abenteurer Roald Amundsen hatte nach sich seiner sagenumwobenen Expedition zum Südpol und dem erfolgreichen Durchqueren von Nordwest- und Nordostpassage das neue Ziel gesetzt, mit dem Flugzeug zum Nordpol zu gelangen, und das Hamburger Fremdenblatt heftete sich an seine Fersen. Warum diese Reise zunächst in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach Italien führte und was das alles mit dem Versailler Friedensvertrag zu tun hatte, erläutert uns Frank Riede.

Easy German
555: Bei mir ist immer Zuckerfest

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 31:56


Dank eurer Nachrichten lernen wir mehr über den Ramadan. Dann beantworten wir eure Fragen: Sollte man in Deutschland an einer Elite-Uni studieren, um Karriere zu machen? Wann (und zu wem) sagt man "Mahlzeit"? Und woher weiß man, ob das Wort "Freund" gerade "friend" oder "boyfriend" bedeutet? Außerdem empfehlen wir wieder einige bewegende Dokus.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Ramadan Ramadan im Iran: Nicht-Fasten als Widerstand gegen das Regime (Deutschlandfunk)   Eure Fragen Freddie aus England fragt: Ist die Uni wichtig für die Karriere in Deutschland? Der ZEIT Studienführer DAAD Suzuno aus Japan fragt: Wann sagt man eigentlich "Mahlzeit"? 8 Things That Happen Only in Germany (Easy German 522) Darum sagt man "Mahlzeit" – und das ist die beste Antwort darauf (FOCUS online) Matt aus den USA fragt: Wie sage ich "boyfriend/girlfriend" auf Deutsch? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Empfehlungen der Woche Drew Binsky: I Spent 7 Days in Ukraine in the Middle of a War (YouTube) Abgehört - Die ganze Doku (Arte) FÜR IMMER - Die Geschichte einer Liebe (ARD Mediathek)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode fasten: über einen bestimmten Zeitraum auf Essen oder bestimmte Lebensmittel verzichten stoisch: gelassen und unerschütterlich, ohne starke Emotionen zu zeigen die Elite-Uni: eine besonders angesehene und renommierte Universität das Studium: die Zeit und Tätigkeit des Lernens an einer Hochschule oder Universität Mahlzeit!: umgangssprachlicher Gruß vor oder während des Essens das Possessivpronomen: ein Fürwort, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt, z. B. mein, dein, sein jemanden abhören: heimlich Gespräche oder Kommunikation einer Person überwachen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Mach Pause zwischen Reiz und Reaktion - final

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 38:48


  Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten:  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Mach Pause zwischen Reiz und deiner Reaktion! Anlass für das Thema, das uns alle betrifft, ist, dass wir bombardiert werden mit Impulsen, die uns einladen, entweder sofort zu reagieren oder das Innehalten zu lernen, bei uns zu bleiben und in eigener Zeit und Musse zu reagieren. Wir sind in einem historischen Prozess, in dem es um die Weiterentwicklung des menschlichen Bewusstseins, also des Menschen geht. Raus aus einengenden Programmen, Mustern und Glaubenssätzen, rein in die Freiheit einer stimmigen und authentischen Reaktion. Dazu erhalten wir verschiedenste Reize und Anlässe. Ein solcher Reiz kann eine Nachricht, Bericht, Satz, Information sein. Irgendetwas, was von aussen in unsere Welt dringt. Und das eine automatische Reaktion basierend auf unseren unbewussten Programmen in uns auslösen kann. Diese automatischen Reaktionen erfolgen dann instinktiv, ohne dass wir darüber nachdenken, was dahintersteckt.  Je weniger Zeit wir zwischen Reiz und Reaktion verwenden, umso mehr erfolgt unsere Reaktion auf irgendwelchen unbewussten Mustern, Programmen und Glaubenssätzen, die “wie aus der Pistole geschossen” kommen. Wir handeln dann impulsiv – sei es im Berufsleben oder einfach im Alltag – ohne einen Moment innezuhalten.  Doch genau in dieser kleinen Pause liegt die Kraft, bewusst zu entscheiden, wie wir reagieren möchten.  Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum, in dem wir die Freiheit haben, bewusst zu wählen. Dieser Raum ist wie ein kleiner, kostbarer Moment der Selbstbestimmtheit und Achtsamkeit, der uns hilft, aus dem Autopilot-Modus auszubrechen. Je mehr Zeit wir uns für diesen wertvollen Zeitraum zwischen Reiz und unserer Reaktion nehmen, umso besonnener und achtsamer können wir entscheiden, ob und wie wir reagieren möchten.  Was, wenn wir lernen, genau diesen Moment zu nutzen, um uns zu sammeln und überlegt passend zu unseren Werten und Vorsätzen zu handeln?  Trau dich, diesen wertvollen Raum zu dehnen und für dich zu nutzen. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

radioWissen
Die Underground Railroad - Wie ein geheimes Netzwerk Sklaven befreite

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 22:59


Über einen Zeitraum von knapp 400 Jahren hält sich in den USA das System der Sklaverei. Von Beginn an streben versklavte Menschen nach einem Leben in Freiheit und Würde. Ein geheimes Netzwerk hilft ihnen dabei, die Fesseln der Sklaverei abzustreifen: die Underground Railroad. Von Susanne Hofmann

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 17:41


Mann und Kind bei Messerangriff in Park in bayerischem Aschaffenburg getötet, Politische Reaktionen auf Messerangriff, Diskussion über Finanzierung von Ukraine-Hilfen, US-Präsident Trump verkündet KI-Projekt mit 500 Milliarden Dollar Investitionen in den USA, Einsatz von künstlicher Intelligenz in Deutschland, Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer, Borussia Dortmund trennt sich von Trainer Sahin, Das Wetter Diese Sendung wurde redaktionell nachbearbeitet. In der Meldung zum Verpackungsurteil haben wir einen falschen Zeitraum genannt. In Tübingen wurde die entsprechende Steuer vor drei und nicht vor zwei Jahren eingeführt. Wir haben die Meldung entsprechend korrigiert.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW391: Rückkehr nach Syrien – mit Lutz Jäkel

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 143:04


In einem Zeitraum von 20 Jahren ist Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien gereist – bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. In Weltwach Folge 69 erzählte er uns von „seinem“ Syrien – von Erinnerungen an das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die reichen Kultur. Und er erzählte vom Leid, das der Krieg über die Bevölkerung gebracht hat, und von seinem eigenen Bedauern, dieses Land, das ihm so viel bedeutete, wohl nie wieder besuchen zu können.Im Dezember 2024 wurde Assads Regime gestürzt, schneller als kaum ein Beobachter es für möglich gehalten hatte. Und Lutz Jäkel brach umgehend auf, um diesen historischen Moment mitzuerleben und sich einen lange gehegten Traum zu erfüllen: die Rückkehr nach Syrien. Vor wenigen Tagen ist er nun nach Deutschland zurückgekehrt – und berichtet in dieser Folge davon, was er vor Ort erlebt hat. Lutz Jäkel bei Weltwach:https://weltwach.de/ww069-lutz-jaekel/https://weltwach.de/ww323-lutz-jaekel/Redaktion und Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
537: Der Easy German Jahresrückblick 2024 (Teil 1) - Zwischen den Jahren

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 28:25


Auf Wiedersehen 2024! Heute befinden wir uns zwischen den Jahren und stoßen mit euch auf das neue Jahr an. Dafür lassen wir noch einmal unsere Lieblingsmomente aus einem Jahr Easy German Revue passieren und erzählen euch, was wir für das neue Jahr geplant haben.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Unsere Easy German-Lieblingsmomente Ein Monat durch die USA (Easy German 582) Deutsche beantworten 6 Persönliche Fragen (Easy German 570) We Moved to Poland For a Month Weihnachtsmarkt Walk (Super Easy German 268) Vater und Sohn (Easy German Podcast 484)   Was haben wir dieses Jahr geplant? Startet mit uns in das neue Jahr und übt 30 Tage lang jeden Tag ein bisschen Deutsch: Unsere 30-Day-Challenge geht los am 6. Januar. Alle Infos findet ihr hier: www.easygerman.org/30daychallenge   Wichtige Vokabeln in dieser Episode zwischen den Jahren: der Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr auf etwas zurückschauen: sich an Vergangenes erinnern oder es reflektieren das Orchester: eine große Gruppe von Musikern, die gemeinsam spielen kurzweilig: unterhaltsam, nicht langweilig anstoßen: die Gläser aneinander schlagen, um auf etwas zu trinken der Vorsatz: ein Ziel oder eine Absicht, die man sich für die Zukunft vornimmt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership