Podcasts about dokumentation

  • 1,519PODCASTS
  • 3,352EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dokumentation

Show all podcasts related to dokumentation

Latest podcast episodes about dokumentation

Stimmen im Kopf
#169 - IM AUGE DES BETRACHTERS II

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 87:32


Nachdem unsere erste auditive Kunstausstellung im letzten Jahr bei euch so viel Anklang gefunden hat und für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat, entführen wir euch heute erneut in den Showroom des Grotesken und Obszönen. In dieser Folge werde ich euch verschiedene Installationen und Werke vorstellen, bei denen sich die Schöpfungen kreativer Geister gefährlich nah an der Grenze zu dem, was noch legal ist, bewegt. Dabei stellen wir uns wiederholt die Frage, ist das Kunst, oder kann das weg? Wie weit darf Kunst gehen und was verraten uns die schockierenden Werke der heutigen Protagonisten über den Menschen? Können wir aus schockierender Kunst wirklich etwas lernen, oder geht es einzig und allein darum, auf prätentiöse Weise anzuecken und in der Gesellschaft für einen möglichst lauten Aufschrei zu sorgen? Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. Die 20% Rabatt-Aktion zum 4. Geburtstag von Holy läuft bis zum 05.05.2025 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

CLOSE THE DEAL

Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) hat den M&A-Prozess in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Von der Due Diligence bis hin zur Dokumentation und Kommunikation – KI-basierte Tools bieten mittlerweile enorme Potenziale, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Doch mit dieser Entwicklung geht auch die Frage einher, wie Unternehmen diese Technologien nicht nur entwickeln, sondern auch erfolgreich in ihre Prozesse integrieren können. Der Einsatz von GenAI verändert die Arbeitsweise von M&A-Profis und sorgt für eine grundlegende Transformation in der Branche. Vor einem Jahr hatten wir bereits das Vergnügen, mit Thomas Pflegel von PwC Deutschland über den Einsatz von KI im M&A-Bereich zu sprechen. Heute wollen wir nicht nur wissen, wo PwC Deutschland 13 Monate später steht, sondern auch, wie reibungslos der Rollout von GenAI lief oder läuft. Wie schafft man es, dass diese neuen Tools nicht nur existieren, sondern auch aktiv von den Mitarbeitenden genutzt werden? Welche Erfahrungen hat PwC in den letzten 13 Monaten gemacht und welche Learnings können aus der Einführung von GenAI in der Organisation gezogen werden? Wir beleuchten in dieser Episode:wo PwC 13 Monate später beim Thema GenAI steht,wie Tools nicht nur bereitgestellt, sondern angewendet werden,welchen Einfluss KI auf die DD und Rollen im M&A-Prozess hat,was wir für die Zukunft im M&A mit Künstlicher Intelligenz erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(03:57) Kurzvorstellung Thomas(05:27) Aktueller Stand GenAI-Tools bei PwC(09:30) Zielgruppen(14:12) AI-Entwicklung bei PwC(15:43) Rollout & Nutzung(26:04) Risk Management & Compliance(29:41) Einfluss aufs Daily Business(34:43) Einsatz von KI in der DD(43:29) Herausforderungen von GenAI(51:35) Einfluss auf Rollen im M&A-Prozess(58:47) Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastThomas Pflegel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-pflegel-789b1a11a/PwC auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pwc-deutschland/Folge 63: http://bit.ly/3U2YajaWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
DD# 016 Automatisierung in der Technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 15:21


Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das in vielen Unternehmen noch eher stiefmütterlich behandelt wird: die Technische Dokumentation. Genauer gesagt: Wie sich ihre Erstellung in Zeiten von Industrie 4.0 und automatisierten Prozessen in den Produktlebenszyklus integrieren lässt – ohne dass sie jedes Mal aufs Neue zum Stolperstein wird.

Alle Jahre Mörder
#244 Die Babysitter-Killerin

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 49:51


Im Juni 2010 wird in Tyler, Texas, die verkohlte Leiche der 39-jährigen Cherry Walker entdeckt. Schnell geraten die Ermittler auf die Spur von Kimberly Cargill, einer Mutter und Krankenschwester mit düsterem Geheimnis. Was wie ein tragischer Todesfall beginnt, entpuppt sich als kaltblütiger Mord mit einem schockierenden Motiv…

Patho aufs Ohr
Zwei gegen Eins-Interview mit Dr. Sebastian Casu über elea

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 35:14


Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma elea produziert ***   Zwei-gegen-Eins Interview mit Dr. Sebastian Casu über elea   In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview haben wir Dr. Sebastian Casu zu Gast. Er ist Mitgründer von elea. Dies ist ein KI-gestütztes Pathologie-Betriebssystem, weshalb Sebastian natürlich perfekt als Interviewpartner in „Patho aufs Ohr“ passt.​​ Mit KI-gestützter Präzision, intelligenter Automatisierung und nahtloser Integration optimiert elea den Workflow in der Pathologie und die Dokumentation vom Auftrag bis zum abschließenden Befund:  die nächste Evolutionsstufe der Pathologie. Was sich genau dahinter verbirgt? Schnell reinhören… Viel Spaß mit dieser innovativen Folge!   Hier der link zu elea: elea | MedicalAI   Wir freuen uns über euer feedback.   Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de   linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48   christiane.kuempers@pathopodcast.de   linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8

Die neuen Zwanziger
Robin Alexanders Letzte Chance, Realität vs Resonanz, Salon-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:17 Transcription Available


Sat, 05 Jul 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17075154/a9d6ef39-1f90-4234-8676-2ed2d782ad20 173d9691e6cc2ce1c5a3e9284072aa7d Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erklärungen für den ganz auf Migration ausgerichteten Wahlkampf. Das Sittenbild der Politik ist unfreiwillig auch eines des Journalismus. penguin.de Der große Regisseur Dominik Graf legt mit „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch über seine Arbeit mit Schauspielern vor, das zugleich ein Kompendium über Schauspielerei und ein persönlich gehaltenes Lexikon großer Momente der Filmgeschichte ist. chbeck.de Sam Altman verkauft uns seine KI als „Gentle Singularity“. Wenn die Versprechen so gut aufgehen wie alle vorherigen des Silicon Valley, wird es schlimm. blog.samaltman.com Wie ist es, wenn man plötzlich durch Krypto-Investments einen Klassensprung vollzieht? In seinem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft sich der Schriftsteller Juan S. Guse mit ungewöhnlichen Krypto-Millionären: Sie protzen nicht in Dubai oder auf Yachten, sie sind Sleeper. fischerverlage.de In der NYT diskutieren die Demoskopen Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über Trumps Umfragewerte. Wir ziehen auch Lehren für die Bundesregierung daraus. nytimes.com Die Schriftstellerin Barbi Marković nennt ihre Poetikvorlesungen „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ und erklärt ihr Schreiben so geistreich wie amüsant. rowohlt.de MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend. media.mit.edu Tausende indische Studenten liefern auf Fahrrädern Essen aus: Ein Abkommen zwischen Deutschland und Indien hat vielen ein Studium in Berlin und in anderen Städten ermöglicht. Nina Scholz erzählt in der „taz“ unglaubliche, aber wahre Geschichten der Ausbeutung. taz.de Apple hat sich kritisch mit LLMs befasst. Es gebe „fundamentale Grenzen“ für die neuen KIs, die offensichtlich die Produktentwicklung erschweren. machinelearning.apple.com Wozu noch Journalismus, wenn doch alles offensichtlich ist? Tyler Pager mit einem sehr wichtigen Pointen-Kommentar zu Donald Trump. nytimes.com Das preisgekrönte Simply Quartet interpretiert furios Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák. genuin.de Shownotes 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die sommerliche Hitzewelle und die unterschiedlichen Strategien, damit umzugehen – von der heimischen Klimaanlage bis hin zur KI-gestützten Planung des perfekten Schattenplatzes im Freibad. Diese Alltagsbeobachtung leitet über zur zentralen Frage, wo Technologie wirklich hilft und wo sie unnötig verkompliziert. Das Hauptthema der Folge wird vorgestellt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch „Letzte Chance“ des Journalisten Robin Alexander. Die Gastgeber kritisieren bereits im Vorfeld den von Alexander repräsentierten Politikjournalismus, der auf Emotionalisierung und personalisierte Storys setzt, anstatt strukturelle Probleme zu analysieren. Anhand eines Vergleichs von Alexanders Auftritten bei „hart aber fair“ und „Table Media“ wird dessen argumentativer Opportunismus aufgezeigt. Ein Exkurs zum Magier Penn Jillette dient als philosophische Grundlage, um über Wahrheit, Erinnerung und die Notwendigkeit von Vertrauen zu reflektieren. Diese Kritik wird auf die mediale Berichterstattung zu Ereignissen wie den Attentaten in Magdeburg und Aschaffenburg ausgeweitet, bei denen die emotionale Reaktion von Politikern wie Friedrich Merz im Mittelpunkt steht, während die Rolle der Medien, insbesondere des Springer-Verlags, unreflektiert bleibt. 00:57:15 Robin Alexander: Letzte Chance Im Hauptteil der Folge sezieren Wolfgang und Stefan das Buch „Letzte Chance“. Sie kritisieren die narrative Strategie, Politik als eine Abfolge von persönlichen Krisen und emotionalen Reaktionen darzustellen. Als zentrales Beispiel dient die Szene, in der Friedrich Merz durch das Video von Selenskyjs Demütigung im Oval Office angeblich zur Reform der Schuldenbremse bewegt wird – eine Darstellung, die die Gastgeber als vorgeschobene Rechtfertigung für einen längst geplanten Politikwechsel entlarven. Das Buch, so die Kritik, biete keine tiefgehende Analyse, sondern eine oberflächliche Chronik der Ampel-Koalition, um Friedrich Merz als alternativlose Führungsfigur zu inszenieren. Dabei werden wichtige politische und soziale Themen wie die Kindergrundsicherung oder die tatsächliche Substanz des CDU-Wirtschaftsprogramms komplett ausgeblendet. Auch die Darstellung der Greichen-Affäre und des Heizungsgesetzes wird als beispielhaft für einen Journalismus kritisiert, der die Rolle der eigenen Medien bei der Skandalisierung ignoriert. Ein besonderer Fokus liegt auf der undurchsichtigen Rolle der FDP beim Bruch der Koalition und der bemerkenswerten Zusammenarbeit der Union mit der Linkspartei, um Merz' Kanzlerwahl zu sichern. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass das Buch ein Paradebeispiel für einen Journalismus ist, der in seiner eigenen Blase gefangen ist und durch seine Fixierung auf Insider-Geschichten die eigentlichen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Probleme verschleiert. 02:58:40 Dominik Graf: Sein und Spielen Wolfgang stellt das Buch „Sein oder Spielen“ des Regisseurs Dominik Graf vor. Es ist keine systematische Abhandlung, sondern ein sehr persönliches Kompendium und eine Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen zur Kunst der Filmschauspielerei. Graf teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Götz George und analysiert die Techniken von Ikonen wie James Dean oder Alain Delon. Dabei werden gegensätzliche Ansätze wie Method Acting und reines Handwerk gegenübergestellt. Ein zentraler Gedanke ist die Bedeutung von Verletzlichkeit und emotionaler Instabilität als kreative Ressource, die durch moderne Tendenzen zur Selbstoptimierung und „Resilienz“ verloren zu gehen droht. Das Buch wird als eine Fundgrube für Film- und Schauspiel-Enthusiasten beschrieben, die Lust darauf macht, die besprochenen Filme und Szenen neu zu entdecken. 03:11:46 Sam Altman: The Gentle Singularity Stefan analysiert einen Text von OpenAI-CEO Sam Altman, in dem dieser seine Vision einer „sanften Singularität“ skizziert. Stefan äußert von Beginn an fundamentale Skepsis gegenüber Altmans optimistischem Zukunftsbild. Altman prophezeit, dass künstliche Superintelligenz bald zur Routine gehören und enorme Fortschritte in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wird, angetrieben von einem Überfluss an Intelligenz und Energie. Stefan kritisiert diese Vorhersage als naiv und gefährlich, da sie die realen Probleme der Machtkonzentration, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Verwerfungen, die durch KI entstehen könnten, völlig ausblendet. Der Text dient als Dokumentation einer bedenklichen Ideologie aus dem Silicon Valley. 03:31:39 Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt Wolfgang bespricht das Buch von Juan S. Guse, eine literarische Reportage über die verborgene Welt der Kryptomillionäre. Guse porträtiert nicht die lauten Neureichen, sondern die sogenannten „Sleeper“ – Menschen, die im Stillen durch Krypto-Investitionen reich geworden sind und oft mit der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit und Verunsicherung kämpfen. Das Buch ergründet die Motivationen junger Menschen, die in alternativen Vermögensbildungen eine letzte Chance sehen, den ökonomischen Abstieg zu verhindern. Besonders eindrücklich schildert Guse die Atmosphäre einer Kryptokonferenz in Barcelona, die er als quasi-religiöses Ereignis für eine Gemeinschaft von Eingeweihten beschreibt, die an einen bevorstehenden technologischen und gesellschaftlichen Umbruch glauben. 03:48:51 Nate Silver und andere zu Trumps Umfragewerten Stefan fasst eine Diskussion aus der New York Times mit den Analysten Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über die politische Lage von Donald Trump zusammen. Obwohl Trumps Zustimmungswerte relativ stabil sind, zeigen sich deutliche Schwächen bei zentralen Wirtschaftsthemen wie der Inflation. Das Thema Einwanderung hingegen ist eine Stärke, da er hier von vielen als entscheidungs- und handlungsstark wahrgenommen wird. Die Experten diskutieren mögliche Strategien für die Demokraten, die sich von ihrem Image des „Insider-Spiels“ lösen und mit jüngeren, radikaleren Kandidaten und Themen punkten müssten, um eine Chance zu haben. 03:56:59 Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen Wolfgang stellt begeistert die Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Barbi Marković vor. Das Buch ist humorvoll als Countdown zur Abgabe der Vorlesung gestaltet und reflektiert auf brillante Weise den Schreibprozess selbst. Marković demonstriert ihren spielerischen Umgang mit Sprache und Literatur, etwa durch einen Remix eines Thomas-Bernhard-Textes oder die Verwendung von Disney-Figuren als universelle Identifikationsfiguren für ihre Alltagsbeobachtungen in Wien. Im Kern des Buches steht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und der subjektiven Wahrheit des Textes, was es zu einer intelligenten und unterhaltsamen Lektüre über das Wesen des Schreibens macht. 04:10:55 MIT: Your Brain on ChatGPT Stefan diskutiert eine Studie des MIT Media Lab, die die neuronalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Texten untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Probanden, die KI-Hilfe nutzten, zeigten eine geringere Gehirnaktivität und eine stärkere Entfremdung vom eigenen Text. Originalität und Vielfalt der Texte nahmen ab, während die Konformität stieg. Die Studie legt nahe, dass die Bequemlichkeit von KI-Werkzeugen einen kognitiven Preis hat und die tiefere Auseinandersetzung mit einem Thema behindern kann. Interessanterweise wird in der Studie die Google-Suche, einst selbst als oberflächlich kritisiert, nun als positiver Vergleichsmaßstab zur LLM-Nutzung herangezogen. 04:22:19 Nina Scholz: Das Geschäft mit den Studis Wolfgang fasst eine umfangreiche Recherche der Journalistin Nina Scholz für die taz zusammen. Der Artikel beleuchtet das Geschäft mit indischen Studierenden in Deutschland. Diese werden von privaten Hochschulen wie der IU mit hohen Studiengebühren und dem Versprechen auf eine exzellente Ausbildung nach Deutschland gelockt. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Studierenden landen in teuren, überfüllten möblierten Wohnungen und müssen hauptsächlich an Online-Kursen teilnehmen. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeiten viele unter prekären Bedingungen als Lieferfahrer. Der Text kritisiert die mangelnde Verantwortung von Bildungsinstitutionen und Politik. 04:31:14 Apple: The Illusion of Thinking Stefan bespricht ein bemerkenswertes Forschungspapier von Apple, das die Grenzen der aktuellen KI-Modelle aufzeigt. Entgegen dem Hype um die „Reasoning“-Fähigkeiten von LLMs demonstriert Apple, dass diese Systeme bei neuartigen und komplexen Problemen oft versagen. Die Modelle neigen zu „Overthinking“ oder geben bei schwierigen Aufgaben vorschnell auf. Mit dieser Veröffentlichung positioniert sich Apple als ein Unternehmen, das auf robuste und verlässliche technologische Lösungen abzielt, anstatt auf die unberechenbaren „Gimmicks“ der Konkurrenz. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Praxis, unausgereifte KI-Produkte auf den Markt zu bringen. 04:41:14 NYT: Online and IRL, Trump Offers a Window Into His Psyche Stefan verweist kurz auf einen Artikel der New York Times, der argumentiert, dass man für das Verständnis von Donald Trumps Politik keine tiefschürfenden Deutungsbücher brauche. Alles Wesentliche sei direkt in seinen öffentlichen Äußerungen und Handlungen sichtbar. 04:41:42 Simply Quartet: Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák Zum Abschluss empfiehlt Wolfgang eine Aufnahme des Simply Quartet. Im Mittelpunkt steht Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll, op. 80. Das Werk entstand als direkte Reaktion auf den plötzlichen Tod seiner geliebten Schwester Fanny und ist ein Ausdruck tiefsten Schmerzes. Es ist ein dramatisches, leidenschaftliches und fragmentiertes Stück, das mit den klassischen Konventionen bricht und in seiner harmonischen Kühnheit bereits auf das 20. Jahrhundert vorausweist. Wolfgang lobt die außergewöhnliche Dynamik und Präzision der Interpretation durch das Simply Quartet. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3377

spotify donald trump apple vision pr film new york times video mit berlin chatgpt union silicon valley barcelona welt thema hype mail als dubai tickets lust deutschland inflation arbeit routine dabei erfahrungen rolle geld remix countdown diese probleme gesch geschichten buch fokus energie umgang beispiel reform politik grenzen bedeutung kunst essen migration unternehmen weise beziehung medien tod kritik wahl lage auswirkungen praxis realit salon beginn verst sprache nyt vertrauen verantwortung kampf analyse filme wahrheit strategie aufgaben markt diskussion interpretation momente ausbildung zusammenarbeit schw irl preis erkl besonders intelligenz strategien aufnahme ans technologie wirtschaft wissenschaft problemen krisen studium overthinking wien studie spielen erinnerung indien recherche planung grundlage szene texte vielfalt sleeper mittelpunkt scheitern gemeinschaft schreiben bedingungen oval office wolfgang reaktionen anekdoten reaktion jahrhundert verm konkurrenz demokratie atmosph wesen literatur nutzung techniken ausdruck versprechen systeme ereignis resilienz gimmicks reportage notwendigkeit sam altman bundesregierung auseinandersetzung studenten das buch gedanke schmitt handwerk lehren vorfeld anhand kandidaten journalismus altman ereignissen dynamik buches fortschritte handlungen texten berichterstattung graf fdp wahlkampf james dean verwendung dokumentation szenen darstellung iu sammlung wohnungen umbruch storys gastgeber ampel merz beobachtungen resonanz ressource skepsis magdeburg friedrich merz im mittelpunkt bruch koalition studierenden blase kanzler selbstoptimierung politikern die ergebnisse abstieg substanz hochschulen ideologie verletzlichkeit verunsicherung fiktion fahrr ungleichheit textes mit media lab ausbeutung lekt tendenzen stillen die realit mendelssohn produktentwicklung freibad demokraten entgegen dvo alain delon nate silver hitzewelle konventionen motivationen vorlesung schauspielern kis chronik lebensunterhalt podcatchers schuldenbremse vorhersage bequemlichkeit filmgeschichte ikonen abgabe ampel koalition im kern schauspielerei machtverh method acting entfremdung assistenz online kursen schreibens rechtfertigung die analyse feststellung lexikon die studie interessanterweise paradebeispiel der text instabilit aschaffenburg verwerfungen der artikel klimaanlage letzte chance alexanders singularit abfolge abhandlung schimpfen originalit linkspartei das werk schreibprozess probanden verschuldung die experten wolfgang m schmerzes google suche fixierung verfassen das hauptthema markovi konformit ki modelle yachten fundgrube kristen soltis anderson kompendium kanzlerwahl attentaten zukunftsbild studiengeb guse die studierenden vergleichs superintelligenz opportunismus stefan schulz webplayer tyler pager gehirnaktivit eingeweihten skandalisierung heizungsgesetzes streichquartette die modelle erinnerungsbuch juan s guse
Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht?

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:30


Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht? Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Verfahrensdokumentation ist ein zentrales Element für Unternehmen, um Prozesse transparent, nachvollziehbar und compliant zu gestalten. Doch welche Elemente sind Inhalt einer Verfahrensdokumentation? Und wie kann man sicherstellen, dass die Dokumentation nicht nur formal besteht, sondern tatsächlich [...] Der Beitrag Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht? erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Tour de France-Vorschau 2025

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 83:27


Pogi, Vingegaard, Remco, Roglic - oder gar Lipo? Wer macht das Rennen bei der Tour de France 2025? Welche Streckenhighlights erwarten Fans und Fahrer? Wie sind die deutschen Chancen? Wen sehen die ROADBIKE-Redakteure vorne? Und wie steht es im Jahr 2025 um das Thema Doping nach der jüngsten Dokumentation der ARD? Das sind die Themen in der Tour-Vorschau 2025.

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
#97 Auswandern und Steuern sparen, Invest-Messe 2025

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 56:11


Bis zu 83% Preisvorteil bei Spotify Premium, YouTube Premium, Netflix, Disney+, ChatGPT 4.0 Plus, NordVPN: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://taplink.cc/techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠00:00 ► Einführung in das Thema Auswandern und Steuern03:00 ► Die Steuerbelastung in Deutschland05:25 ► Auswirkungen der Steuerpolitik auf die Mittelschicht08:13 ► Auswanderung: Gründe und Ziele11:33 ► Modelle des Auswanderns: Digital Nomads vs. Experten14:20 ► Steuerliche Aspekte der Auswanderung17:10 ► Die 183-Tage-Regel und ihre Bedeutung20:30 ► Länder ohne Kapitalertragssteuer23:22 ► Gesundheitsversorgung und Lebenshaltungskosten im Ausland26:12 ► Kriminalität und Sicherheit in anderen Ländern29:07 ► Rolle der Sprache und Integration32:06 ► Dokumentation und Nachweis der Aufenthaltszeiten35:04 ► Ressourcen und Experten für Auswanderer38:03 ► Persönliche Überlegungen zur Auswanderung40:53 ► Abschluss und Ausblick auf die ZukunftPodcast abonnieren.Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung & Satire #Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalysen #Aktienanalyse #TradeRepublic #Podcast #auswandern #auswanderer #steuern #steuernsparen #finanzamt #schweiz #goodbyedeutschland #brutto #netto #staatenlos

Alle Jahre Mörder
#243 Drei Jungs und ein tödliches Geheimnis

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 41:14


Im Herbst 1996 verschwindet die 16-jährige Heather Rich spurlos aus dem kleinen Ort Waurika in Oklahoma. Wenige Tage später wird ihre Leiche grausam zugerichtet in einem abgelegenen Fluss gefunden. Schnell geraten drei Jugendliche ins Visier der Ermittler. Doch keiner will etwas mit dem Mord zu tun haben. Was ist in jener Nacht wirklich geschehen? Und welches dunkle Geheimnis verbindet die drei jungen Männer?

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
#56 - Pflege 2

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 26:45 Transcription Available


Heute auch „nurse on air“!Katrin Tschebular, eine DGKS hat mit mir den neuen Podcast aufgenommen. Rechtzeitige Teambuilding, Vorsorge und Wissen sind enorm wichtig, damit aus Bereuten keine Pflegebedürftigen werden!Sorgen Sie also bitte für ein vermehrtes Miteinander statt Nebeneinander.Schauen, Fragen, Reden und Berühren der Betreuten hilft die echten Probleme zu erkennen.Bei unklaren Beschwerden oder Überforderung eine Pflegefachkraft, den Hausarzt sowie Fachärzte einbeziehen, keine voreilige Behandlung ohne Diagnose.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Videospielgeschichten | Podcast
Meine Jeff Minter Story auf Basis der "Llamasoft: The Jeff Minter Story"

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 31:53


FEEDBACK podcast@videospielgeschichten.deWir leiten jedes Feedback direkt an die Podcasterin bzw. den Podcaster weiter!Dies ist meine Jeff Minter Story auf Basis der interaktiven Dokumentation "Llamasoft: The Jeff Minter Story". Jeff Minter hat seit 1981 viele erfolgreiche Videospiele entwickelt.WEITERSAGEN!Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir

Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!

Frisch aus der Bibliothek der guten Laune: die neue Folge der Skorpion und Batterie Show

Einsatz Gesundheit - Der Talk
57 – Wenn Gewalt Spuren hinterlässt – Forensic Nurses im Einsatz

Einsatz Gesundheit - Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 33:47


Zu Gast bei "Einsatz Gesundheit" ist Dominice Häni leitende Forensic Nurse am Institut für Rechtsmedizin Universität Zürich. Dominice arbeitet an der Schnittstelle von Pflege Gewaltprävention und Rechtsmedizin. Als leitende Forensic Nurse ist sie spezialisiert auf die medizinische Dokumentation und Spurensicherung nach Gewaltdelikten. In dieser Folge spricht sie über ihren ungewöhnlichen Berufsalltag zwischen Notfallstation und Justiz – und darüber dass Gewalt noch immer ein gesellschaftliches Tabuthema ist das auch von Pflegefachpersonen nicht immer leicht zu erkennen oder anzusprechen ist.

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Leben#02 Wenn schlechte Dokumentation teuer wird – Praxisfälle aus der TD

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:51


Gute Dokumentation schützt vor Zahlungsverzögerungen, Vertragsstrafen und Versicherungsfallen: Wir zeigen in zwei Praxisfällen und anhand relevanter Urteile, wie lückenhafte Unterlagen teuer werden – und wie Sie Risiken vermeiden.

Alle Jahre Mörder
#242 Der Axtmord von Brighton: Wer tötete Cathy Krauseneck?

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 47:31


Im Februar 1982 wird Cathy Krauseneck in ihrem eigenen Bett brutal mit einer Axt erschlagen. Ihr dreijähriges Kind bleibt allein im Haus zurück. Schnell gerät ihr Ehemann Jim ins Visier der Ermittler, doch es fehlen Beweise. Erst vier Jahrzehnte später rollt die Justiz den Fall neu auf. War Jim Krauseneck ein kaltblütiger Mörder oder Opfer einer fatalen Fehleinschätzung?

Jan Ullrich Ultras
Folge 69 - Doping. Doping. Doping.

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 51:21


Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur 69. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es ist mal wieder soweit. Kurz vor dem Start der Tour de France ist das Thema Doping wieder in den Fokus gerückt (worden). Wir haben die aktuelle Dokumentation der ARD besprochen und unsere Gedanken dazu mitgeteilt. Sind wir weltfremd oder seht ihr es genauso?Habt ihr die Dokumentation auch schon gesehen? Was haltet ihr davon?Lasst' gerne einen Kommentar dazu da.Aber immer positiv bleiben: Das Leben ist schön!Aus der privaten Ecke haben wir natürlich auch etwas für Euch. Wir berichten über unsere Fahrten an der Nord/Ostsee sowie der Eifel. Erkenntnis: Nach 70 Km ist des Majors Ofen aus.Hinzufügend sind wir auch auf die Tour de Suisse eingegangen. Hierbei sind neben den Leistungen von Sieger Almeida insbesondere die herausragenden Ritte durch die Schweizer Bergwelt von Kämna und Gigi Zimmermann zu erwähnen. Weiter so, Männer!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Humulus lupulus
096 - ziemlich vermessen mit Sebastian Dreier von Vermatech

Humulus lupulus

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 56:21


Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts! Heute wird's – im wahrsten Sinne – ziemlich vermessen, denn wir haben Sebastian Dreier von der Firma Vermatech zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Welt der Bauvermessung, Abrechnung und Digitalisierung im GaLaBau. Sebastian erzählt, wie aus einem innerbetrieblichen Engpass ein Unternehmen wurde, warum Bestandspläne manchmal für Entspannung sorgen und weshalb man beim Thema Zusammenarbeit lieber auf Partnerschaft statt Paragraphen setzt. Ganz nebenbei geht's auch um CAD, Drohnen, Dokumentation und darum, was Bauleiter wirklich brauchen. Also: Bier auf, Hirn an – und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wünschen euch Markus und Christoph – und ein herzliches Prost!

Nachtstudio
Kino und Kabarett vom 20.06.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 25:40


Neuer Pixar-Film: "Elio" kommt ins Kino. Filmkritik von Antje Sieb / Regisseurin Ina Weisse im Gespräch zu ihrem neuen Film "Zikaden" / Heute vor 50 Jahren erschien der Kultfilm "Der weiße Hai". Von Paula Kersten / "Typisch Emil": Kabarettist Emil Steinberger im Gespräch mit Christoph Leibold über eine neue Dokumentation, die ihn portraitiert.

Jetzt wird´s Random
UFOs, Lügen & Profite – Das Geschäft des Luis Elizondo?

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:58


Luis Elizondo – Pentagon-Insider oder brillanter Selbstdarsteller? In dieser investigativen Dokumentation gehen wir der Frage nach, ob der bekannte UFO-Whistleblower wirklich der Schlüssel zur Wahrheit über UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) ist – oder ob er geschickt mit Mythen, Medien und Märchen spielt. Von den berühmten Navy-UFO-Videos über seine Rolle bei AATIP bis hin zur UAP Task Force und den Aussagen von David Grusch – wir rekonstruieren Elizondos Geschichte Kapitel für Kapitel und lassen Fakten sprechen.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
94 – Tief gebohrt – Eure Checkliste für eine Erdwärmebohrung

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:52


In dieser Folge geht's abwärts – aber nur im geothermischen Sinne! Janine, Architektin und Podcasthost, nimmt euch mit in die Tiefe: Wir sprechen über Erdwärmebohrungen für Wärmepumpen, ihre Effizienz, Technik, Genehmigungen – und was dabei alles schiefgehen kann.

Sabrina trifft...
Sabrina trifft... Sibylle Tiedemann, preisgekrönte Filmemacherin

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:15


Sibylle Tiedemann ist um die ganze Welt gereist, um die letzten noch lebenden Juden aus ihrer Heimatstadt Ulm zu finden. Sie hat ihre Geschichten im Film festgehalten und damit Erinnerungen an das jüdische Leben vor dem Krieg erhalten, die sonst womöglich verloren gewesen wären. Für den Dokumentarfilm über die Schulklasse ihrer Mutter "Kinderland ist abgebrannt" erhielt sie zurecht unter anderem den Deutschen Filmpreis. Die Neu-Ulmerin erzählt ihre Geschichte, die in den Nachkriegsjahren in Neu-Ulm beginnt, nach Kassel weitergeht und in Berlin endlich Filmluft schnuppern konnte. Warum wir bald mehr zu Wolfgang Joop dank ihr erfahren, erzählt sie in diesem Talk...

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP214 | BALLERINA: Ana de Armas auf den Spuren von JOHN WICK

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 145:42


JOHN WICK ist über die letzten 10 Jahre schon fast eine Bezeichnung für eine bestimmte Art an Actionfilm geworden und wir sprachen in der Vergangenheit auch bereits mehrfach darüber. Mit BALLERINA startet nun das erste Spinoff der Reihe in den Kinos – mit Ana de Armas in der Hauptrolle, die bereits in NO TIME TO DIE einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatZudem ist kurz vor Kinostart auch die Behind-the-Scenes-Dokumentation WICK IS PAIN erschienen, die noch mal einen sehr ehrlichen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von JOHN WICK gibt und wieso es den ersten Teil fast nicht gegeben hätte. Für dieses Thema haben wir mit Dominik Hammes von u.a. Radio Nukular oder auch MedienKuH einen hochkarätigen Gast am Start.Wenn Ihr also wissen wollt, wieso Ihr die Dokumentation auf dem Schirm haben solltet und wieso sich der Kinogang in BALLERINA durchaus sehr lohnt, verpasst nicht die neueste Episode von Ruhe im Saal!——

Alle Jahre Mörder
#241 Unschuldig, aber nicht für die Anklage…

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 43:10


Am 15. Dezember 1993 verschwindet die 13-jährige Sabine B. aus Wiesenfeld in Unterfranken spurlos. Was als harmlose Fahrradtour zum Reiterhof beginnt, endet in einer Tragödie. Zwei Tage später taucht ihre Leiche in einer Jauchegrube auf – misshandelt, entkleidet und ermordet. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden. Aber kann ein 15-Jähriger eine solch brutale Tat verübt haben?

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
#55 - Pflege

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 31:45 Transcription Available


Gesundheit und Pflege-zu Hause, im Krankenhaus, im Seniorenresidenz, im Pflegeheim. Zu den wichtigsten Gesundheitsthemen gehören auch in Österreich Kreislauf- und, Krebserkrankungen, sowie die Notwendigkeit, gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Gleich wichtig sind einem Großteil der Bevölkerung physische und psychische Chancengerechtigkeit und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Auch die Bereiche Ernährung, die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Lebensqualität sowie die Stärkung des sozialen werden als wichtig betrachtet. Eine wesentliche Sorge gilt dem Thema Altern und dem Pflegebedarf.Als sehr erfahrener Gerichtsgutachter für Pflege- Streitverfahren bespreche ich die einzelnen Themenbereiche und biete auch Lösungen an.Enes kann nicht oft genug gesagt werden: Danke an alle Pflegerinnen und Pfleger, die täglich so viel leisten, danke für Eure Menschlichkeit, Fürsorge, Würde, Euer Geduld, Euer Zuhören und Euer Lächeln!---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Schleswig-Holstein-Schnack
Dem Lindgrens trauen: SH Schnack mit Filmemacher Wilfried Hauke

Schleswig-Holstein-Schnack

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 35:23


Der Filmemacher spricht mit Benedikt Stubendorff über seine Dokumentation zu den Kriegstagebüchern Astrid Lindgrens.

SoftwareArchitektur im Stream
Architekturtheater mit Claude und Ralf

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 60:30


Ist der Einsatz von LLMs in der Software-Architektur nur Hype und Theater – oder können die LLMs echten Mehrwert schaffen? In dieser besonderen Folge gehen wir einen Schritt weiter als nur darüber zu reden: Wir machen es live! Unserem Star-Gast Claude (Anthropics LLM) entwickelt unter der Leitung von Ralf in Echtzeit die Architektur für einen Wardley-Map Editor mit draw.io Export-Funktion. Ihr erlebt hautnah, wie LLMs bei Architektur-Entscheidungen, Struktur-Design und Dokumentation unterstützen – und wo menschliche Expertise unverzichtbar bleibt. Wir fokussieren uns auf die architektonischen Aspekte: Komponenten-Design, Schnittstellen, Datenflüsse und Design-Entscheidungen. Ein echtes Experiment mit ungewissem Ausgang: Reicht eine Stunde für die Architektur? Bekommen wir vielleicht sogar noch einen funktionsfähigen Prototypen oder ein Proof-of-Concept hin? Authentisch, ungeschnitten, mit allen Höhen und Tiefen einer echten Architektur-Session. Spoiler: Am Ende exportieren wir tatsächlich eine Wardley Map nach draw.io – oder scheitern spektakulär beim Versuch. Links GitHub Repo Website für das Projekt

IMMO WISSEN KOMPAKT
KI in der Hausverwaltung: Chance oder Risiko?

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:27


In Folge 24 von „IMMO WISSEN kompakt“ spricht Maria Magdalena Kager-Knapp über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hausverwaltung. Sie blickt auf die digitale Transformation der Branche zurück und erläutert, welche konkreten Vorteile KI-gestützte Tools wie Idwell, Manageable und ChatGPT bringen – aber auch, wo die Risiken liegen. Ein praxisnaher Überblick über Chancen, Herausforderungen und persönliche Einschätzungen zur Zukunft der Hausverwaltung.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Conny stellt die Methode EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) vor, die sie im systemischen Coaching anwendet. Sie erklärt, wie EMDR funktioniert, um emotionale Blockaden zu lösen und Glaubenssätze zu bearbeiten. Der Podcast beleuchtet den Ablauf einer EMDR-Sitzung, die Dauer, die Anamnese und die Dokumentation sowie die Schritte des EMDR-Protokolls. Conny betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung der Sitzungen und ermutigt die Zuhörer, mutig an ihren Themen zu arbeiten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Amok in Erfurt

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:20


Das tragische Geschehen von Graz weckt Erinnerungen: An den ersten tödlichen Amoklauf an einer Schule in Deutschland 2002 in Erfurt. Ein Jahr später sprach Henry Bernhard mit Überlebenden und Zeugen.

Campermen
#199: Sechs Sterne in Dänemark

Campermen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 51:12


Nadine stellt den einzigen sech-Sterne-Campingplatz Dänemarks vor. Reinald hat in einer Dokumentation die Mongolei als Reiseland entdeckt. Gerd stellt einen aufblasbaren Pavillon vor. Und Henning? Der hält alles zusammen.

Kultur – detektor.fm
Kirche ohne Rassismus?

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:52


In der Dokumentation „Kirche ohne Rassismus?“ geht es um Rassismus in der Kirche und Menschen, die sich dafür einsetzen ihn los zu werden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kirche-ohne-rassismus

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Kirche ohne Rassismus?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:52


In der Dokumentation „Kirche ohne Rassismus?“ geht es um Rassismus in der Kirche und Menschen, die sich dafür einsetzen ihn los zu werden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kirche-ohne-rassismus

Alle Jahre Mörder
#240 Tödlicher Flirt - Der wahre Fall Roseann Quinn

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 44:37


Die 28-jährige Lehrerin Roseann Quinn verschwindet im Januar 1973 spurlos nach den Feiertagen. Zwei Tage später wird Roseann Quinn tot in ihrer Wohnung in New York aufgefunden. Nackt, brutal ermordet und das Apartment verwüstet. Die Umstände ihres Todes erschüttern selbst erfahrene Ermittler. Wer war der Fremde, den sie an diesem Abend aus der Bar mit nach Hause nahm? Und warum wird plötzlich nicht nur nach dem Täter gesucht, sondern auch das Opfer öffentlich verurteilt?

Alle Jahre Mörder
#239 Verurteilt, entlassen, gemordet – Der Mordfall Kim

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 41:12


Varel, Niedersachsen im Januar 1997: Die zehnjährige Kim verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ihre Leiche gefunden. Missbraucht und ermordet. Der Täter: Rolf D., ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Denn Kim war nicht sein erstes Opfer.

Stimmen im Kopf
#166 - TRAUM OHNE WIEDERKEHR: Das Rätsel der Jamisons

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 78:13


Familie Jamison träumte von einem Neuanfang, doch bedeutete er für sie das Ende. Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. Die 20% Rabatt-Aktion zum 4. Geburtstag von Holy läuft bis zum 05.05.2025 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // TBA // Musik // Epidemic Sound Myuu https://www.youtube.com/@Myuu

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Südafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:52


Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Südafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:52


Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Alle Jahre Mörder
#237 Vom Nachtclub in den Tod – Der Mordfall Karen Buckley

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later May 18, 2025 42:47


Im April 2015 verschwindet die 24-jährige Studentin Karen Buckley spurlos, nachdem sie den Club „The Sanctuary“ in Glasgow verlassen hat. Was als gewöhnlicher Abend beginnt, endet in einer grausamen Tragödie. Die Ermittlungen führen zu Alexander Pacteau. Einem Mann mit düsteren Geheimnissen und einer erschreckenden Tat, die erst Stück für Stück ans Licht kommt.

Die Letzte Filmkritik
Filmmenü - WO/MEN, Last Breath & Tanz der Titanen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 15, 2025 54:49


Es ist angerichtet… zu einem Filmmenü-Podcast über eine interessante wie stark inszenierte Dokumentation, die Verfilmung einer Dokumentation über einen Tiefseetauchunfall und… einen herben Satire-Reinfall ohne jeden dokumentarischen Hintergrund. Hört Daniels Kritiken zu WO/MEN, Last Breath und Tanz der Titanen (aka Rumours).Inhalt mit Timestamps:WO/MEN (00:00:29)Last Breath (00:20:13)Tanz der Titanen (00:37:10)

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Filmgeschichte - Wie Claude Lanzmanns Holocaust-Doku "Shoa" entstand

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 33:27


Zehn Jahre lang arbeitete Claude Lanzmann an seiner Dokumentation "Shoa" - ohne Archivbilder, dafür mit jüdischen Zeitzeugen und auch mit Mördern. Ein einzigartiges Werk der Filmgeschichte, in dem nicht das Überleben im Zentrum steht, sondern der Tod. Ressel, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

SWR2 Kultur Info
Fotografinnen auf Reisen - Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:20


Die renommierte Kunstausstellung der Internationalen Tage in Ingelheim stellt in diesem Jahr die Fotografie in den Vordergrund. Rund 180 Schwarz-Weiß- und Farbfotografien, ausschließlich von Fotografinnen, sind im Kunstforum zu sehen. Allen gemeinsam sind ihre vielen Reisen in insgesamt mehr als 30 Länder. Das Spektrum reicht von der Auftragsfotografie, über Dokumentation bis hin zu freien künstlerischen Projekten.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jan Ullrich: „Hätte ich damals aufgegeben, wäre ich heute nicht mehr hier unter uns.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 1, 2025 82:06


Jan Ullrich, unser Tour-de-France-Sieger und Sportheld, verlor – für viele damals völlig überraschend – die Kontrolle über sein Leben. Aus einem gefeierten Helden wurde nach Dopingvorwürfen ein Ausgestoßener, der sich in Schweigen flüchtete. Viele Jahre später folgte dann doch das Geständnis im Rahmen einer sehr sehenswerten Dokumentation. Er erlebte einen regelrechten Totalabsturz: Er flüchtete sich in Alkohol und Drogen, verlor seine Frau, seine Familie und fiel in eine schwere Depression. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie er es trotz zahlreicher Rückschläge geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen. Heute engagiert er sich wieder im Radsport, organisiert Radcamps und Veranstaltungen wie das Jan Ullrich Cycling Festival. Jan Ullrich wird heute geschätzt für seine Offenheit, seine Reflektiertheit und seine Bereitschaft, sich seiner Vergangenheit zu stellen und offen über seine Fehler sowie deren Konsequenzen zu sprechen. Er ist ein Vorbild für alle, die sich aus einem tiefen Tief und einer Depression wieder zurück ins Leben kämpfen wollen. Podcasttipp „Interpretationssache - Der Musikpodcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/

SWR2 Kultur Info
Faszinierende Stierkampf-Dokumentation – „Tardes de Soledad“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:29


Mit Spielfilmen wie „Der Tod des Ludwig XIV" und zuletzt „Pacifiction" wurde der Katalane Albert Serra zu einem der wichtigsten europäischen Autorenfilmer. Jetzt hat er erstmals einen Dokumentarfilm gedreht, über die Matadore des Stierkampfs.

Alle Jahre Mörder
#233 Mordjagd auf Miss Boardwalk

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 44:15


In Daytona Beach wird 1989 eine junge Frau in ihrem Schlafzimmer angeschossen. Der mutmaßliche Täter liegt tot daneben. Was wie ein versuchter Einbruch aussieht, entpuppt sich als Teil eines vielschichtigen Mordkomplots. Im Zentrum: ein ambitionierter Ehemann, eine dubiose Geliebte und ein Netz aus Lügen, Waffen und Täuschung. Der Fall Kosta Fotopoulos und Deidre Hunt ist einer der bizarrsten Kriminalfälle der US-Geschichte und ein erschütternder Blick hinter die Fassade einer scheinbar heilen Welt.

Schnabelweid
Das grösste Sprachensterben der Geschichte - Gründe und Lösungen

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 54:06


Jeden Monat stirbt irgendwo auf der Welt eine Sprache. Bis Ende des 21. Jahrhunderts könnte die Hälfte aller Sprachen verschwunden sein. Wir zeigen die Gründe für dieses massive Sprachensterben auf und suchen mit Sprachwissenschaftler Stefan Schnell nach Lösungen. Schuld am grossen Sprachensterben der letzten Jahrhunderte, Jahrzehnte und Jahre sind Kolonialismus, Nationalismus, Globalisierung, Klimakrise und Umweltzerstörung. Aber auch eigentlich positive Entwicklungen wie der Ausbau des Schulsystems in entlegenen Gebieten bedrohen kleine Sprachen, die oft nur in einem einzigen Dorf von wenigen hundert Leuten gesprochen werden. Diese Dynamiken beschreiben der Sprachwissenschaftler Stefan Schnell und der Journalist Arnfrid Schenk in ihrem «Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen». Und sie porträtieren gefährdete Sprachen aus aller Welt, die die Vielfalt menschlicher Sprachen vor Augen führen. Wie man Sprachen zu retten versucht Das Sprachensterben als Ganzes aufzuhalten, ist unmöglich. Aber es gibt verschiedene Massnahmen, die ergriffen werden können, um einzelne Sprachen zu unterstützen. Das kann ein offizieller Status als Schul- oder Amtssprache sein, wie etwa beim Rätoromanisschen. Oder bei kleineren Sprachen auch die Dokumentation und Verschriftlichung, was das Prestige dieser Sprachen gegenüber grösseren, konkurrenzierenden Sprachen heben kann. Stefan Schnell von der Universität Zürich hat selber eine gefährdete Sprache dokumentiert, das Vera'a aus dem ozeanischen Inselstatt Vanuatu. In der Sendung erklärt er, wie er diese Sprache dokumentiert hat und dass die Überlebensaussichten mindestens mittelfristig gar nicht so schlecht aussehen. Was heisst «bimäid»? Und wo sagt man «mir goi»? Im Mundart-Briefkasten geht es diese Woche um die sogenannte Beteuerungsformel «bimäid», die vor allem in der Innerschweiz gebräuchlich ist, sowie um die verschiedenen Dialekt-Formen des Verbs «gehen» im Plural. Auch eine Erklärung zu einem Familiennamen darf nicht fehlen: Dieses Mal geht es um den Namen Blumenstein - der je nach Familiengeschichte jüdisch sein kann, aber nicht muss. Haikus auf Elsässisch und Japanisch Ausserdem stellen wir Ihnen den neuen Gedichtband des Elsässers Edgar Zeidler vor. Er hat sich zum ersten Mal die kurze japanische Gedichtform des Haikus vorgenommen. Geschrieben hat er die Haikus in seiner Muttersprache Elsässisch und hat sie dann ins Französische und ins Hochdeutsche übersetzt. Ausserdem gibt es Zeidlers Gedichte auch noch in einer japanischen Übertragung von Daisuke Sakumoto. Der junge Japaner befasst sich auch wissenschaftlich mit dem Elsässischen - inspiriert von einem längeren Aufenthalt im Elsass in seiner Kindheit. Buch-Tipps: · Arnfrid Schenk und Stefan Schnell: Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen. Von Nordfriesland bis nach Amazonien. Dumont-Verlag 2025. 223 Seiten. · Edgar Zeidler und Daisuke Sakumoto: Ùffem Erleblätt..., Sur la feuille de l'aulne, Auf dem Erlenblatt. Haiku & Senryū, Elsässisch, Français, Deutsch, Japanisch. Eigenverlag 2025. Erhältlich in der Buchhandlung Mille feuilles in Altkirch (F).

Alle Jahre Mörder
#232 Der Mordfall Hannah

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:44


Am 29. August 2007 verschwindet die 14-jährige Hannah aus Königswinter auf dem Heimweg von ihrem Freund. Wenige Tage später findet die alarmierte Polizei ihre Leiche. Hannah wurde vor ihrem Tod vergewaltigt. Ein Täter wird kurze Zeit später gefasst. Seine Begründung für das grausame Verbrechen lässt alle Beteiligten sprachlos zurück.

Alle Jahre Mörder
#231 Tod durch Kuscheln

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 41:15


Der plötzliche Tod von Caroline Devlin aus Worthing am 26. März 2006 löst bei ihrer Familie und ihrem Freund Robert Trigg tiefe Trauer aus. Die Obduktion ergibt, dass die 35-jährige Mutter von 4 Kindern an einem Hirnaneurysma gestorben ist. Fünf Jahre später erhält die Polizei einen Notruf zu einem weiteren mysteriösen Todesfall: Susan Nicholson ist beim Kuscheln mit ihrem Freund Robert Trigg auf dem Sofa erstickt…