Podcasts about die wege

  • 164PODCASTS
  • 193EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die wege

Latest podcast episodes about die wege

Kölncampus
Das Drogenproblem in Gefängnissen

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:10


Der illegale Drogenhandel ist ein großes Problem in deutschen Gefängnissen. Die Wege, wie die Drogen in die Anstalten gelangen sind zum Teil super absurd. Kölncampus-Reporter Henning klärt auf, warum das so ist.

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
Lou Reed/John Cale (2)

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 55:47


Andy Warhol starb 1987. Bei einer Trauerfeier begegneten sich die früheren Freunde John Cale und Lou Reed das erste Mal seit den 70er Jahren wieder. Sie beschließen, gemeinsam ein Erinnerungsalbum für ihren verstorbenen Mentor Warhol aufzunehmen. „Songs for Drella“ enthält sparsam instrumentierte Erzählungen von seiner Arbeit, von Traumfantasien und auch von persönlichen Begegnungen mit dem Künstler. Eine kurzfristige Zusammenarbeit der beiden als „The Velvet Underground“ gemeinsam mit Mo Tucker und Sterling Morrison hält nicht lange. Die Wege trennen sich wieder: Lou Reed liefert in den folgenden Jahren mehrfach Musik für Theaterwerke von Robert Wilson. Lou Reed stirbt schließlich 2013. John Cale komponiert weiterhin Soundtracks wie ebenso Rock- und Popmusik, und veröffentlicht diese, hoch anerkannt und verehrt, als Meister vieler Klassen. Bis heute führt er sie scheinbar unermüdlich auch live auf. Musikliste: Lou Reed: Lou Reed (1972): I can't stand it, I love you, Wild child, Ride into the sun Transformer (1972): Vicious, Perfect day, Walk on the wild side, Satellite of love, Goodnight Ladies Berlin (1973): Lady Day, Caroline says II, Sad song Rock 'n‘ Roll Animal (live, 1974) Sally Can't Dance (1974): Baby face, Sally can't dance, Billy Coney Island Baby (1975): Crazy feeling, Charley's girl, Kicks, A gift, Coney Island baby Rock and Roll Heart (1976): I believe in love, Rock and roll heart Street Hassle (1978): Street hassle Live: Take No Prisoners (1978) The Bells (1979): I want to boogie with you Growing Up In Public (1980): How do you speak to an angel, The power of positive drinking The Blue Mask (1982) Legendary Hearts (1983): Legendary hearts, Make up mind, The last shot, Rooftop garden New Sensations (1984) Mistral (1986): Tell it to your heart New York (1989) Songs For Drella (Lou Reed & John Cale, 1990): Style it takes, Nobody but you, Hello it's me Magic And Loss (1992) Set The Twilight Reeling (1996): NYC man, Set the twighlight reeling Ecstasy (2000): Paranoia key of E, Tatters, Turning time around The Raven (2003): Call on me, Hop frog, Who am I John Cale: Paris 1919 (1973) Music For A New Society (1982): Taking your life in your hands, Close watch Wrong Way Up (mit Brian Eno, 1990): Spinning away Fragments For A Rainy Season (live, 1992) Mercy (2023): Story of blood Nico: Chelsea Girl (1967), The Marbel Index (1968), Desertshore (1970), The End…(1974) Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Becoming The Beatles / https://1.ard.de/beatles-podcast?cp

Murakamy Podcast
#103 Wie werde ich meine TODO Liste los, Lars Bobach?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 79:03


In dieser Episode dreht sich alles um Produktivität. Zu Gast ist Lars Bobach, Unternehmer, Coach für Selbstführung und Autor des Buches „7 Geheimnisse für erfolgreiche Unternehmer". Gemeinsam erkunden Lars und Marco die Welt der Tools, Tipps und Tricks für effektives Selbstmanagement. Die beiden diskutieren Lars provokante These: Todolisten sind überflüssig und sogar kontraproduktiv. Solche Listen halten uns von den wirklich wichtigen Aufgaben ab und letztlich auch der Grund, warum wir uns oft überfordert und gestresst fühlen. Im Gespräch entwickeln Lars und Marco alternative Ansätze und diskutieren, wie ein optimaler Kalender aussehen und eine perfekte Woche geplant werden kann. Links zu Lars Bobach: https://larsbobach.de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larsbobach/?originalSubdomain=de ” 7 Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer”: https://www.amazon.de/Geheimnisse-erfolgreicher-Unternehmer-metropolitan-Bücher/dp/396186036X Links zur Folge: Stephen R. Covey “Die 7 Wege zur Produktivität”: https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivität-persönlichen/dp/3897495732 Cal Newport “Slow Productivity – Effizienz ohne Überlastung”: https://www.amazon.de/Slow-Productivity-Effizienz-Überlastung-vergessene/dp/3868819533/ref Viktor E. Frankl “…Trotzdem ja zum Leben sagen”: https://www.amazon.de/trotzdem-zum-Leben-sagen-Konzentrationslager-ebook/dp/B004P1J5YM

Free mit Dr. Petra Stratmann
#65 Deine Darmflora und wie du sie optimierst

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 9:42


Mon, 24 Mar 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/68-deine-darmflora-und-wie-du-sie-optimierst 2195e90d8db85c434b59d43886bd8a16 Zwischen einem flatternden Bauchgefühl, dem Bedürfnis nach Süßem und plötzlicher Erschöpfung liegt ein komplexes System, das weit mehr steuert als nur Deine Verdauung. Der Darm ist Zentrum Deiner Immunabwehr, Speicherort für Emotionen und Spiegel Deiner Ernährung. Was belastet ihn im Alltag und wie kannst Du ihn gezielt unterstützen? Von Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln über Probiotika bis hin zu einer bewussten Stressbewältigung. Die Wege zu mehr Darmgesundheit sind vielfältig und überraschend einfach. Ein gut versorgter Darm schenkt Dir nicht nur Energie, sondern auch innere Ruhe und Widerstandskraft. Du wirst überrascht sein wie sehr kann sich Dein Wohlbefinden verändern, wenn Du Deinen Darm pflegst. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Dein Darm beeinflusst Deine Gesundheit, Deine Emotionen und Deine Abwehrkräfte. Also pflege ihn bewusst. Ballaststoffe, Probiotika und natürliche Mittel wie Ingwer und Kurkuma stärken Deine Darmflora. Stress und Medikamente wirken auf den Darm. Regelmäßige Entgiftung und Achtsamkeit helfen, Dir die Balance zu halten. Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (ab Folge 45) Staffel 4: Spirituelle Ebene full no Darmflora & Immunsystem,Emotionen und Darm,Probiotika & fermentierte Lebensmittel,Vermeidung von Zucker und Weißmehl,Antibiotika und Darmgesundheit,Parasitenkur,Entgiftung & Detox,Stressmanagement & Schlafroutine,Ballaststoffe wie Leinsamen Flohsamen Chiasamen Dr. Petra Stratmann & Studio M

Auf den Tag genau
Via Italien zum Nordpol

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:20


Die Wege bzw. Bestände eines Archivs sind manchmal unergründlich. Für den Zeitraum vieler Monate des Jahres 1925 ist das große und wichtige Hamburger Fremdenblatt in keiner der einschlägigen Zeitungssammlungen dokumentiert – aus irgendeinem Grund hat allein die Ausgabe vom 19. März sich als Einzelstück dorthin doch verirrt. Und in ihr wurden wir prompt fündig: Der norwegische Forscher und Abenteurer Roald Amundsen hatte nach sich seiner sagenumwobenen Expedition zum Südpol und dem erfolgreichen Durchqueren von Nordwest- und Nordostpassage das neue Ziel gesetzt, mit dem Flugzeug zum Nordpol zu gelangen, und das Hamburger Fremdenblatt heftete sich an seine Fersen. Warum diese Reise zunächst in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach Italien führte und was das alles mit dem Versailler Friedensvertrag zu tun hatte, erläutert uns Frank Riede.

RefPod
# 59 Examenstagebücher 4 (Kurz vorm Examen: Gefühlslage, letzte Tipps, Motivation)

RefPod

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 64:59


Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Katharina und Jens sprechen in dieser vierten und vorerst letzten Folge der Examenstagebücher über ihre Gefühlslage kurz vor dem Examen. Ihre schriftlichen Prüfungen stehen in etwa drei Wochen an. Katharina und Jens geben einen persönlichen und offenen Einblick in ihre Gefühlslage. Außerdem blicken sie auf ihre Tauchphase zurück: Was hat gut funktioniert, was nicht? Welche Tipps und Learnings haben sie, die sie gerne früher gewusst hätten? Sie berichten auch, was sie in den letzten Wochen vor den Klausuren noch lernen werden. Und zum Schluss gibt es eine gehörige Portion Pep Talk vom gesamten RefPod-Team! An alle Refs, die ins Examen gehen – danach wirst auch du bis in die Haarspitzen motiviert sein! Viel Spaß beim Hören! :) "# 55 Examenstagebücher 3 (Klausuren, Klausuren, Klausuren)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 31 Kostentenor 1 (Grundlagen)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 2 Wie schreibe ich eine gute Beweiswürdigung?“ bei Spotify, Apple und YouTube. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:51 Wie fühlt man sich kurz vorm Examen? 14:20 Ladung zu den Klausuren 17:52 Wie war die Tauchphase? 25:39 Tipps und Learnings aus der Tauchphase 31:58 Noten in den Probeklausuren 44:00 Was macht man die letzten Wochen vor den Klausuren? 51:33 Sich die Zeit einfacher machen 57:41 Pep Talk und letzte Tipps des RefPod-Teams http://www.instagram.com/ref.pod/

NLP lernen mit myNLP
S7E9 Viele Wege führen nach Rom: Mehr Wahlmöglichkeiten durch die Wege-Technik

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 11:01


In dieser Episode des NLP Lernen Podcasts zeigt dir Dr. Mario Grabner, wie du zu mehr Wahlmöglichkeiten in deinem Leben findest – eine Fähigkeit, die oft durch festgefahrene Denk- und Handlungsweisen eingeschränkt wird.

RefPod
# 55 Examenstagebücher 3 (Klausuren, Klausuren, Klausuren)

RefPod

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 63:13


Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Katharina und Jens sprechen in dieser dritten Folge der Examenstagebücher offen über die Höhen und Tiefen ihres Klausurtrainings. Es geht um die Anzahl der Probeklausuren, woher man die bekommt, wie man sie am besten schreibt und viele weitere Themen rund ums Klausurenschreiben. Nebenbei erfährst du auch, warum der Körper offenbar ein geheimes Timing hat, genau dann krank zu werden, wenn endlich mal Zeit für Urlaub wäre. Jetzt ist aber erst mal Zeit zum Hören der Folge – viel Spaß damit! :) Vorangegangene Folgen der Examenstagebücher: "# 48 Examenstagebücher 1 (Tauchen, Rep, Vergleich mit 1. StEx)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 50 Examenstagebücher 2 (Lernpläne, Mental Health, Prokrastination)" bei Spotify, Apple und YouTube. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. WDR 5 Quarks - Wissenschaft zu "Leisure Sickness" Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:46 Learnings seit der letzten Folge (Tageszeit beim Klausurenschreiben, Zeitplan, Lernort) 11:32 Schutz vor Erkältungen und Leisure Sickness 16:53 Wie viele Probeklausuren schreiben? 20:24 (Examens-)Bedingungen bei Probeklausuren (insb. Hilfsmittel und Hardware) 23:45 Woher bekommt man Probeklausuren? 27:10 Probeklausuren selbst korrigieren 28:56 Klausurenkurse 30:36 Klausuren skizzenhaft lösen 33:11 Klausurenkurse 37:21 Umgang mit Zeitdruck 40:43 Konkrete Tipps und Learnings 44:59 Umgang mit Frust 56:02 Mindset vor den Klausuren 58:47 Klausurtaktik? 01:01:53 Verabschiedung http://www.instagram.com/ref.pod/ Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Sales by Women
#428 Die Wege um 2025 planbar Kunden zu gewinnen!

Sales by Women

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:12


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcast In dieser Folge erfährst du, wie du eine maßgeschneiderte Strategie entwickelst, die dir konstant messbare Kundenanfragen bringt.

Alina’s Podcast ❤️‍🔥
#54 - Endlich frei und finanziell unabhängig

Alina’s Podcast ❤️‍🔥

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 11:48


Was wäre, wenn du dein volles Potenzial ausschöpfen, finanziellen Erfolg erleben und dabei die Freiheit genießen könntest, von der du schon immer geträumt hast? Klingt zu gut, um wahr zu sein? In diesem Video erzähle ich dir von meiner Story und wie ich genau dort hingekommen bin. ✨ Themen, die dich inspirieren werden: • Was bedeutet wahre Freiheit? • Wie Bewusstsein der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. • Die Wege, wie du innere und äußere Fülle kombinierst.

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#214: Die Wege zur 1.Million in Rente

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 11:35


In dieser Episode geht es um einige Wege zur Million mit 65. Ja, ich weiß, in 30 Jahren ist die Million auch nicht mehr das, was sie mal war. Trotzdem. Sie ist nicht so unerreichbar, wie es vielen scheint. Hören Sie rein. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

RefPod
# 50 Examenstagebücher 2 (Lernpläne, Mental Health, Prokrastination)

RefPod

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 52:39


Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. In dieser zweiten Folge geht es im Schwerpunkt um Fragen der Lernplanung & -organisation und den alltäglichen Kampf gegen den "inneren Schweinehund". Wo wir gerade bei Tieren sind: Eine Wespe hat auch einen spektakulären Gastauftritt! Und im Mittelpunkt steht nicht zuletzt die Frage: Wie schaffe ich es, vor lauter Lernen und Examensdruck nicht verrückt zu werden?! Die erste Folge der Examenstagebücher "# 48 Examenstagebücher 1 (Tauchen, Rep, Vergleich mit 1. StEx)" kannst du bei Spotify, Apple und YouTube nachhören. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, abonnierst und weiterempfiehlst :) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 06:41 Lernplan, Lernwoche und Stoffstrukturierung 29:37 Wochenendseminare, Plananpassung und Puffertage 35:30 mentale Gesundheit und Trennung von Arbeit und „zu Hause“ 39:50 Prokrastination und Gegenstrategien 43:50 Fernziele 46:45 Der eigene Weg http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

LibriVox Audiobooks
Der Weihnachtsabend (Eine Geistergeschichte)

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 149:44


Support Our Cause at https://libri-vox.org/donate Charles Dickens (1812 - 1870)Translated by Julius Seybt 1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch geiziger als Scrooge war, und prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, dass er sein Leben nicht grundlegend ändere. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. Der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. „Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende“, erkennt Scrooge, läutert sich und wird fortan zu einem anderen Menschen. (Zusammenfassung von Wikipedia) Genre(s): Published 1800 -1900 Language: German Support Our Cause at https://libri-vox.org/donate

RefPod
# 48 Examenstagebücher 1 (Tauchen, Rep, Vergleich mit 1. StEx)

RefPod

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 47:44


Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, abonnierst und weiterempfiehlst :) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 05:19 Beginn der Examensvorbereitung 07:07 Was bedeutet „tauchen“? 07:44 Lernplan 09:31 Wie liefs bisher? 14:01 Dauer der Tauchphase 15:57 Nebenjob während Tauchphase 17:19 Tauchen Refs heute länger als früher? 19:43 Welche Rolle spielen die AGs an den Dienststellen? 21:09 Welche Rollen spielen private Lerngruppen? 22:45 Kommerzielles Rep? 29:08 Vergleich mit Vorbereitung auf das 1. Examen 30:23 Mentale Gesundheit 35:32 Umgang mit „Fehlern“ 36:18 Versuch macht klug - Aufruf zur Beteiligung in den AGs! 38:44 Methodik und Lernmaterialien im 2. Examen 41:07 Umgang mit der Angst vor der Examensvorbereitung 45:44 Teilt eure Erfahrungen, Ängste und Sorgen, ihr seid nicht allein! http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Essen im Ohr
#121 Dan Brown von Banda Senderos

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 56:36


Banda Senderos ist eine Essener Band, die sich durch ihre einzigartige Musik und ihre powervollen Liveauftritte einen Namen gemacht hat. Die Band wurde 2012 gegründet und hat einen Sound geschaffen, der sich zwischen Latin, Weltmusik, Jazz und Indie-Rock bewegt. Der Name „Banda Senderos“ (spanisch für „Wegweiser“ oder „Pfad“) steht für "Die Wege der Band". Die Mitglieder sind unter anderem Kommunikationsdesigner, Informatiker und Leiter einer Social Media Firma. Eins haben sie alle gemeinsam - die Leidenschaft für die Musik. Das hört und spürt man in ihren Texten, die oft von persönlicher Entdeckung, gesellschaftlicher Reflektion und der Suche nach Identität handeln. Die Essener Band Banda Senderos ist auf der Bühne in ihrer Live-Performance unschlagbar, so Dan Brown, einer der beiden Frontsänger im Podcastinterview. Was die Band so besonders macht und wie alle neun Bandmitglieder einig werden, erzählt er zu Gast im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ bei Julia Crüsemann.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
Winkel ausfüllen: Die Wege nach Bruchtal

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 82:15


Lang habt ihr gesucht nach mir. Nun bin ich wieder da! Die Folgenbeschreibung! Und ich lade dich ein, mit Ramon und Max wieder einen Winkel Mittelerdes zu füllen, wenn wir uns die Frage stellen: Warum haben die Nazgul den Ring nicht erbeuten können und wie haben es die ganzen Teilnehmer am Rat von Elrond eigentlich dahingeschafft? Die Wege nach Bruchtal - Featuring die Irrwege der Nazgul und in den Gastrollen Saruman und Schlangenzunge. Viel Spaß!Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XRamon als Tom Bombadil https://www.youtube.com/watch?v=rPEVatb5b-YTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Equippers Mainz Podcast
WEGZEHRUNG – Zoom in die Wege Gottes! – Thore Runkel

Equippers Mainz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 52:19


Manchmal müssen wir Wege erst entdecken, die nicht direkt sichtbar sind. Doch du darfst darauf vertrauen, dass Gott einen Weg für dich vorbereitet hat. ★ Support this podcast ★

Literatur Radio Hörbahn
"Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 80:22


"HOTEL AMI" Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage   Lesung Tiny Stricker Liest und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 80 min) Ein Hotel in Teheran in den Jahren 68/69 mit seinen Bewohnern bildet das innere Zentrum dieses Buchs. Das Hotel ist eine Zwischenstation auf dem »hippie trail«, ein Transit, und gleichzeitig ein Schnittpunkt von Ost und West und ein Sammelpunkt der Hoffnungen und Erwartungen, die die Reisenden in beide Richtungen in sich tragen. Der Protagonist ist ebenfalls auf der Indien-Route unterwegs, im Hotel in Teheran findet er Zuflucht, geht in der internationalen Gemeinschaft dort auf. Aber man nimmt auch an seinem Umherziehen teil, eigentlich erlebt man den ganzen »Trail« zusammen mit ihm. Denn das Buch ist nicht zuletzt ein Coming-of-Age-Roman, erzählt von einem, der ausbricht und seinen eigenen Weg sucht. Tiny Stricker hat die Aufbruchstimmung Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre schon mehrfach dargestellt, in Werken wie »Ein Mercedes für Täbris«, »Unterwegs nach Essaouira« und »London, Pop und frühe Liebe«. »Der Sound einer neuen Zeit« – Antje Weber, SZ Titelbild von: Mike Wright ... Tiny Stricker besuchte das Musische Gymnasium in Lauingen (Donau). Nach dem Abitur 1968 überführte er einen Mercedes nach Täbris. Über die Fahrt und den Aufenthalt im Iran berichtete er in seinem Buch Ein Mercedes für Täbris. 1969 reiste er nach Indien und arbeitete einige Zeit im Hafen von Chittagong in Bangladesch. Unterwegs entstand der Reise-Roman Trip Generation, der 1970 beim Maro-Verlag erschien und bei der Mainzer Minipressen-Messe zum Alternativbuch des Jahres gewählt wurde. 1970/71 wirkte Stricker als Sänger bei der Musikgruppe Siloah mit, die damals die LP Siloah herausbrachte. Seine Erfahrungen mit der Band hat er in dem Buch Unterwegs nach Essaouira verarbeitet. Tiny Stricker gilt als einer der Pioniere der deutschen Pop-Literatur. Vor allem der Roman Trip Generation wurde stilprägend für das Genre der Roadnovel in Deutschland. Seine Bücher wurden mit den Werken von Jack Kerouac, aber auch mit den Filmen von Jim Jarmusch verglichen. Tiny Stricker studierte in München Anglistik/Amerikanistik und Germanistik. Nach dem Studium ging er 1975 für zwei Jahre als Lektor nach England, arbeitete anschließend als Lehrer in Bayern und ab 1980 beim Goethe-Institut. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel  (Gasteig München) Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Corso - Deutschlandfunk
Die Wege, die wir noch gehen müssen - Jeanine Meerapfel über Utopien

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 9:34


Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

Preußisch Blau - Ein Podcast zur preußischen Geschichte
# 11 Verschollen und zurückgekehrt - Die Wege zweier preußischer Königinnen

Preußisch Blau - Ein Podcast zur preußischen Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 67:13


Im Gespräch mit der Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Dr. Vanessa de Senarclens und der Restauratorin Felicitas Klein gehen wir in der neuen Folge von „Preußisch Blau“ den Spuren zweier Gemälde aus dem 18. Jahrhundert nach. Die Gemälde stammen aus der Werkstatt des berühmten preußischen Hofmalers Antoine Pesne und zeigen die Königinnen Sophie Dorothea und Elisabeth Christine. Wir sprechen über das Verschwinden der Bilder am Ende des 2. Weltkrieges und ihr Wiederauftauchen einige Jahrzehnte später. Außerdem gibt es interessante Einblicke in die Herausforderungen bei der Restaurierung schwer beschädigter Kunstwerke.

Nachts allein im Wald
Nachts allein im Wald #18 - Die geheime Insel im Moor

Nachts allein im Wald

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 45:46


In dieser Folge erkundet Alex ein Moor in einem dunklen Wald. Die Wege verlieren sich im dichten Unterholz und ein kleiner Fluss muss überquert werden. Als das Moor dann durchwandert ist, entdeckt Alex eine kleine, geheime Insel auf der er eine Rast einlegt und den hellen Mondschein genießt. Jeden Montag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge. Also viel Spaß beim reinhören und komm mit auf Wanderungen durch die dunkle Nacht. Fotos und Videos von den Nachtwanderungen findest du bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nachtsalleinimwald/ YouTube: https://www.youtube.com/@nachtsalleinimwald --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nachtsalleinimwald/message

Die Stimme des Himmels
Die Wege zur SCHAU -- Kompromissloses Verbinden mit IHM - 23

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 49:44


In dieser Episode 23 von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” dieser neuen Serie 2 (als Weiterführung von “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns Christus Jesus anbietet in bezug auf unser Anerkennen der Schau CHRISTI und alles über GOTT in unserem Traum und Persönlichkeitsphänomenen. Selbst innerhalb der Darstellungen der göttlichen Führung zeigen sich unterschiedliche Wege, die in unserem Geist je nach Attraktivität bevorzugt werden oder nicht. Wir teilen diesbezüglich Beispiele, die dir einen praktischen Bezug zu deinen Erwachens- und Erkenntis-Erfahrungen aufzeigen, und eine neue Art und Weise, alles als das zu sehen, was es wirklich ist, zu eröffnen vermögen. ◊"#KompromisslosesVerbinden" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — mit der Wiederholongslektion 59 der Lektionen 41 & 42 aus Ein Kurs in Wundern - EKIWYouTube: https://youtu.be/J3H6XTNC3As

Gesundheit! Die Podcast-Visite
Einblicke ins Herz: Keine Angst vor dem Herzkatheter

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 22:45


Die Wege zum Herzen sind vielfältig – so auch in der Medizin. Eine Methode ist die Herzkatheter-Untersuchung. Doch wann muss eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt werden? Wie läuft so eine Untersuchung eigentlich ab? Gibt es Risiken und Alternativen? Und was hat die Herzkatheter-Untersuchung mit dem Fliegen zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Herzkatheter-Untersuchung hat Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

StimmBaumPodcast
Die Wege in die Sichtbarkeit - Deine Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen - Dein Erfolgsfaktor - Deine Stimme - Podcast #142

StimmBaumPodcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 15:38


„Angela, wir müssen sprechen, ich brauche Dich!“ So empfing mich vor Kurzem ein Unternehmer, den ich noch nie in meinem Leben gesehen habe und der zuvor kein einziges Wort mit mir gesprochen hat, bei einem Netzwerktreffen. Welche Formen von Sichtbarkeit gibt es? folgendes wird im Podcast besprochen: - Webinar - Social media inkl Videos - Podcast - Netzwerken Welche Vorteile, welche Nachteile haben die einzelnen Sichtbarkeitsmöglichkeiten? Warum spielt die Stimme so einen entscheidenden Faktor? Und ich habe eine wunderbare Neuigkeit für dich: wir haben tolle Produktpakete geschnürt, "Mit Podcast in die Sichtbarkeit" "auch online souverän" und "Videofit" wo wir nicht nur deinen Auftritt optimieren, sondern dir auch alle technischen Fertigkeiten lernen und wofür es tolle Fördermöglichkeiten gibt! Mehr dazu hier im Podcast! Hole dir die wertvollen Infos zur Sichtbarkeit!!! Mehr? Wir laden Dich zu einem 1:1 Gespräch: https://meet.brevo.com/stimmbaum #podcast #sichtbarkeit #it #marketing #webinar #webinartraining #podcasterstellen #stimmbaum #unterstützung #socialmedia #netzwerken #stimmbaumpodcast #stimme #performance #auftreten #gesehenwerden #verkaufen #business #vorteile #nachteile #webinartraining #onlinesouverän #souverän #stimmig

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund
#2 Warum die besten Bilder von dir und deinem Hund beim Wandern entstehen

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 37:58


In der zweiten Folge von ‘Roaming Wild' sprechen wir mit Fotografin Stefanie Hartge über das Fotografiert-werden beim Wandern. Der heimliche Star der Geschichte ist dabei Leo, ein kleiner Westhighland Terrier, der mit seiner Begeisterung für Wurzelpfade seine Menschen beim Aufstieg zum Gipfel ganz schön ins Schwitzen gebracht hat. Wieso kleine Schlüsselanhänger Tiere in Leos Leben eine Rolle spielen, erfährst du hier ebenso. Das coole an der Folge ist: Stefanie gibt einen ungefilterten Einblick hinter die Kulissen eines Abenteuer-Fotoshootings mit Sarah und erzählt, wie sie so eine Reportage als Kundin erlebt hat. Du erfährst in dieser Folge:Was eigentlich die wesentlichen Unterschiede von einer Reportage zu einem ‘klassischen' Fotoshooting sind.Warum man in so einem Reportagen-Setting gar nicht merkt, dass man fotografiert wird und wo ab und an doch posiert wird. Und welche Fotos schlussendlich die Lieblingsbilder werden. Der WandertippNatürlich hat Stefanie auch einen Wandertipp für uns: Und zwar die Stuibenfälle in Breitenwang Österreich. Ihr ist bei der Wahl einer Wanderung immer sehr wichtig, dass Leo Spass hat. Deshalb fällt die Wahl oft auf eine Rundtour, da Leo, typisch Terrier, keinen Bock hat, dieselbe Strecke wieder zurückzugehen. Die Wege sind kleine Trampelpfade und laden zum Entdecken ein. Unsere Gästin Stefanie findest du hier:Webseite: www.hundefotografie-muenchen.deInstagram: @hundefotografiemuenchen Fotos im Abenteuerhunde Blog: Hier findest du noch einen Blogpost mit den Fotos von Steffi, Tim und Leo auf ihrem Abenteuer in der Schweiz sowie einigen ergänzenden Hintergrundinformationen. Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus und @coby_troedelmeister

YogaWorld  Podcast
#82 Bhakti Yoga: Entdecke die Kraft der Hingabe – mit Lisa Hoerz-Weber

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 49:15


Bhakti Yoga und die Hingabe zum Göttlichen klingt im ersten Moment für viele Menschen vielleicht etwas verstaubt. Nicht zuletzt aufgrund des Gottesbildes, das uns von den großen monotheistischen Weltreligionen vermittelt wurde. Nun suchen viele Anhänger einer modernen Spiritualität nach Alternativen zu veralteten Ansichten und eigenen Prägungen. Wer sich dabei tiefergehend mit Yoga beschäftigen will, wird früher oder später auch mit dem Thema Hingabe zu Gott und dem Begriff Bhakti konfrontiert werden und feststellen, dass darin eine unglaubliche Bereicherung für die spirituelle Entwicklung und die Einstellung zum Leben allgemein liegen kann. Yogalehrerin Lisa Hoerz-Weber hat Bhakti in ihr Leben integriert und versorgt dich in dieser Folge „YogaWorld Podcast“ mit wertvollen Infos und Tipps, wie der Bhakti-Aspekt deine Yogapraxis in die Tiefe führen kann. Herzoffen und ehrlich spricht sie mit Gastgeberin Susanne Mors über den Begriff Gott, das berühmte Ego, die Yogawege und persönliche Geschichten. Dabei betont Lisa die Chancen von Bhakti. Sie erkennt aber auch die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man wagt sich dem dem Fluss des Lebens völlig hinzugeben. Einordnung in der Yogaphilosophie: Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe zu Gott und einer der vier großen Yogawege. Die Wege unterscheiden sich in der Ausführung, nicht jedoch in ihrem Ziel: Selbstverwirklichung – Einheit mit allem. Neben Bhakti sollen auch Raja Yoga (Yoga der Herrschaft über den Geist), Jnana Yoga (Yoga des Wissens) und Karma Yoga (Yoga der Tat) den Aspiranten zur Erleuchtung führen. Aus Sicht einiger Traditionen sind Hatha Yoga (Yoga des Körpers) und Kundalini Yoga (Yoga der Energie) eigenständige Yogawege und somit werden mitunter fünf bzw. sechs Hauptwege erkannt. Häufig verbreitet ist jedoch die Sicht, dass Hatha- und Kundalini Yoga als feste Praxis allen vier Wegen immanent sind. Die verschiedenen Wege können entsprechend der Fähigkeiten, Talente und Vorlieben der Yogi*ni kombiniert und gelebt werden, um Yoga ins Leben zu integrieren. Links: https://yoga-and-more.at/ https://hathayogainstitut.at/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogasahne/

radioReportage
Cash - Die Wege unseres Bargelds

radioReportage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 28:25


Fast jeder nimmt irgendwann Bargeld in die Hand, selbst wenn in den letzten Jahren alternative Bezahlmethoden zunehmen. Welche Wege gehen Banknoten und Euro-Münzen im Bargeldkreislauf? Wie werden sie hergestellt? Und ist das physische Geld überhaupt zukunftsfähig?

trend Podcast
ESG-Briefing Nr. 25: Die Wege der Zukunft

trend Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 15:27


Thu, 16 Nov 2023 13:07:05 +0000 https://trend.podigee.io/103-neue-episode 44432528a230c5847c0cea4278758171 103 full Die E-Mobilität nimmt zu – aber für eine echte Dekarbonisierung braucht es neue Mobilitätskonzepte. no trend Redaktion

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Das Austria-Special mit David Reinbacher und Vinzenz Rohrer

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 41:23


Sie sind nur eine gute Viertelstunde Autofahrt voneinander aufgewachsen: David Reinbacher in Lustenau, Vinzenz Rohrer in Rankweil. Sie spielten mit ihren Jugendclubs Lustenau und Feldkirch bereits gegen Schweizer Teams, im zarten Alter von 12 Jahren wechselten beide in Nachwuchsorganisationen im Nachbarland: Rohrer zum ZSC, Reinbacher zu Kloten.Viele junge Eishockeyspieler aus Vorarlberg landen so in der Schweiz und spielen später auch in der National- oder Swiss League – auch, weil sie dank Schweizer Lizenz das Ausländerkontingent nicht belasten. Die Wege von Rohrer und Reinbacher gingen aber noch weiter: Rohrer wurde 2022, Reinbacher ein Jahr später von den Montreal Canadiens in der NHL gedraftet – Stürmer Rohrer in der dritten Runde, Verteidiger Reinbacher sogar als Nummer 5 in Runde 1.Rohrer entschied sich schon ein Jahr vor dem Draft, in die kanadische Juniorenliga nach Ottawa zu wechseln, Reinbacher hingegen blieb in Kloten – ein Entscheid, den er nicht bereut. Beide spielen diese Saison in ihren Clubs in der National League, am Freitag, dem 3. November könnte es zu ihrem ersten Zürcher Derby gegeneinander bei den Erwachsenen kommen.Im Eisbrecher-Podcast erzählen die beiden 19-jährigen Nationalspieler Österreichs von ihrem Weg, der in einer speziellen Region begann: Vorarlberg gilt nicht mal in ihrem Heimatland als Eishockey-Ort Nummer 1, dennoch kommen erstaunlich viele gute Spieler aus dieser Gegend - so auch NHL-Spieler Marco Rossi, Rohrers Jugendfreund und früherer ZSC-Junior.

SFK on Air
Trainer*in - Traumjob oder Lebensaufgabe – Teil 02 - Tobis Weg in unterschiedliche Branchen der Sportwissenschaft

SFK on Air

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 27:02


Wenn man Spaß am Sport hat und diesen auch gerne anderen Menschen näher bringen möchte, bietet es sich an ein Sportstudium zu absolvieren. Die Wege und Möglichkeiten danach sind so vielfältig wie das Studium selbst. Viele stehen vor der Frage was mache ich nach dem Studium, aber auch wie werde ich überhaupt Trainer? Wir wollen euch bei dieser Frage helfen indem wir euch im Gespräch mit Tobi der sowohl ein Studium in Sportmanagment als auch in Sporttherapie und Prävention absolviert hat, einen Einblick in seinen Weg als Trainer geben. Dabei erfahren wir auch, welche Inhalte einen ganz allgemein bei einem Studium im Bereich Sport erwarten.

Happy Potter
4.88 - Die Wege trennen sich (Teil 4)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 57:25


Chaos ist vorprogrammiertEs sind die bittersten Stunden, die es in den ersten vier Büchern von Harry Potter gibt. Voldemort ist zurückgekehrt, Cedric Diggory ist tot, die der Zaubereiminister glaubt den Hinweisen nicht. Die Niedergeschlagenheit und der Ernst der Lage steht jedem Protagonisten ins Gesicht geschrieben. Ein guter Zeitpunkt für Martin und vor und zu allem Sophia vollkommen am Thema vorbeizureden und diese Folge für ALLES zu nutzen, außer über diese ganzen negativen Vidbes zu reden. Stattdessen reden wir mal wieder darüber wie unfassbar wenig Geld Harry da eigentlich beim trimagischen Turnier gewonnen hat. Und natürlich reden wir mal wieder über Dumbeldores mega komischen Masterplan den wirklich keiner versteht. Ach und habt ihr schon gewusst, dass Bill Weasley eigentlich Geheimagent ist? Tja wenn ihr die Episode gehört habt, dann wisst ihr es. Ach und habt ihr schonmal von kreativen Tik Tok Accounts von öffentlichen Büchereien gehört? Nein? Dann auf jeden Fall reinhören.Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undAndere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsereWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Happy Potter
4.87 - Die Wege trennen sich (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 53:09


Nach diesem Kapitel müsst ihr Band fünf nicht mehr lesenOkay. Das ist jetzt vielleicht eine steile These, aber hört mir mal zu. In diesem Kapitel entsteht fast alles was im nächsten Buch relevant wird. Wir haben Dumbledores Knatsch mit dem Ministerium, wir haben Hagrid und Madame Maximes Spezialauftrag, wir haben aber vor allem natürlich den Kampf gegen Voldemort und wer hierbei auf welcher Seite steht. Ihr findet nicht, dass damit alles was in Buch 5 besprochen wurde hier beinhaltet ist? Naja da habt ihr wohl auch recht, aber es ist zumindest häufig der Samen, den wir dann bald ernten werden. Bis dahin können wir Dumbledore dabei zusehen, wie er eine gute und gleichzeitig eine unrühmliche Figur abgibt. Denn auf der einen Seite ist er ein genialer Stratege und plant schon mehrere Züge im Voraus, auf der andern Seite sieht er nicht wie er Fudge ohne es wirklich zu versuchen gegen sich aufbringt. Oder ist es etwa so, dass er es doch versucht und dabei einfach nur suuuuper schlecht ist? Tja um das herauszufinden (oder zumindest unsere Meinungen dazu zu hören) müsst ihr wohl oder übel diese Folge hören. Und ganz nebenbei erfahrt ihr dann auch wie Sophias Ausflug ins Disneyland war. Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undAndere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsereWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Happy Potter
4.86 - Die Wege trennen sich (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 52:48


Wir duzen Harry Potter.Nach 3 Jahren Podcast, kann man den förmlichen Nachnamen schon mal weglassen... Zaubereiminister Fudge findet auch, dass Manieren überbewertet sind und wirft dem Auserwählten direkt mal Halluzinationen vor - denn das ist nicht so furchterregend wie die Vorstellung, dass Lord Voldemort wieder zu Kräften gekommen ist.Wichtige Frage an euch Profis: Ist Snape offiziell Dracos Patenonkel? Oder ist er einfach nur der coole Onkel, der immer witzigen Quatsch aus dem Urlaub mitbringt? (Wie Sophia, die aus Disneyland mit einem Strurmtruppler-Helm zurückgekehrt ist...) Sagt es uns auf Instagram! Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undAndere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsereWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Happy Potter
4.85 – Die Wege trennen sich (Teil 1)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 56:25


Fawkes der emotional Support PhönixLeute Leute Leute. Wo soll ich nur anfangen. Das ist mal wiederein wildes Kapitel. Dabei gehen Harry und Dumbeldore eigentlich nur vonAlastor Moodys Büro in das des Rektors, treffen dort Sirius Black und redendort über die Ereignisse der letzten Stunden. Aber wie ihr es Euch denken könnt,wird nicht nur das besprochen. Denn es ist alles so spannend. Bisher hatten wirja viel gesehen, wie etwa die Verbindung von Harrys und VoldemortsZauberstäben. Erst jetzt erfahren wir aber die Hintergründe dessen. Ein Glückdas wir good old AL Labell Dumbeldore haben. Der Rück hier alles erstmal inPerspektive. Und alles was er nicht erklärt, tun natürlich wir; Sophia undMartin. Zum Bespiel den wunderbaren Liedtext von irgendwelchen Vogelliedern.Oder wir erzählen vor Dinosauriern, die Federn hatten oder von heute nochlebenden Tierarten und wie wir sie uns vorstellen würden, wenn wir nur ihreKnochen kennen würden. (Spoiler: ungefähr so --> )https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-7754553/Nightmarish-sketches-reveal-modern-animals-look-like-drew-based-skeletons.html oder wir überlegen uns wie genial doch so ein emotionaler Support Vogel für uns alle wäre. Ihr seht schon. Richtig viele witzige Themen liegen da vor Euch.Genießt diese aufgelockerte Folge aus der Zaubererwelt mit uns und Euren Freunden. Wir haben sie nämlich sehr genossen. Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undAndere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsereWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Borussia Dortmund Podcast
Vor dem Köln-Spiel - Salih Özcan: "Wir müssen die Wege machen!"

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 13:31


Ein Spiel gegen den Ex-Klub, aus der Heimatstadt. Das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Köln ist für Salih Özcan keine gewöhnliche Begegnung. In dieser Folge hört ihr das Feiertagsmagazin, in dem Salih zu Gast ist und gemeinsam mit Nobby auf das Spiel blickt. Wenn ihr auch mal erfahren wollt, was Mats Hummels, Alexander Meyer und Julian Brandt über unsere Nummer 6 denken, dann hört rein. Die BVB-Redakteure Tobias Dornbusch und Martin Ammeling ordnen die Aussagen aus dem Talk ein und versorgen euch mit ein paar wertvollen Statistiken zum 25. Spieltag.

DOK
Vermisst – Verbrechen nie ausgeschlossen

DOK

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 51:17


Immer wieder verschwinden Menschen plötzlich. In den ersten Tagen ermittelt die Polizei dann jeweils auf Hochtouren. Trotzdem stellt sich nicht immer ein Erfolg ein. «SRF DOK» über Menschen, von denen bis heute jede Spur fehlt. Jedes Jahr werden in der Schweiz 5000 Menschen als vermisst gemeldet. Die meisten von ihnen tauchen innerhalb weniger Tage wieder auf. Andere bleiben verschwunden – und lassen ihre Angehörigen und Freunde mit vielen Fragen zurück. Die grösste Unklarheit: Wieso ist die Person spurlos verschwunden? Was ist passiert? Hatte jemand einfach genug und ist untergetaucht? War es Suizid? Oder wurde jemand Opfer eines Verbrechens? Marco Hauenstein sucht bis heute nach Antworten. Seine Mutter ist vor über 20 Jahren, kurz nach seiner Geburt, spurlos verschwunden. Sie war drogenabhängig und arbeitete in Zürich als Prostituierte. Eines Nachts verschwand sie für immer. «SRF DOK» begleitet Marco Hauenstein auf seiner Spurensuche nach der Mutter, die er nie gekannt hat. Die Ungewissheit sei das Schlimmste, sagen Angehörige und Behörden, die nach spurlos Verschwundenen suchen. Auch die Angehörigen der Deutschen Ingeborg Springinsgut müssen mit dieser Ungewissheit leben. Die Frau war im Herbst 2010 mit ihrem Mann auf einer Wanderung im Goms. Der Urlaub endete schrecklich. Die Wege der beiden trennten sich in unwegsamem Gelände vermeintlich nur für ein paar Minuten. Doch die Frau ist nie mehr aufgetaucht. Die Walliser Kantonspolizei ist bis heute ratlos. Wenn Menschen spurlos verschwinden, bedeutet dies für alle Betroffenen und Hinterbliebenen: Einen Umgang zu finden mit der Ungewissheit, dass in all diesen Fällen ein Verbrechen nie restlos ausgeschlossen werden kann.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Die Wege des Horst sind unergründlich! Winterpause Spezial, Vol. 2

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 50:34


Wir ziehen ein positives Halbzeitfazit für die erste 50+2 Livetour: Nico (Robbie Williams) und Niklas (Gary Barlow) haben sich nach drei Tagen intensivsten Aufeinanderhockens noch nicht zerstritten wie eine gewisse Boygroup Mitte der 90er. Und weil wir noch nicht genug voneinander haben, haben wir uns zwischen Essen und Hamburg noch mal im stillen Kämmerlein zusammengesetzt. Die Themen: Yann Sommer, Marco Reus, Georginio Rutter und , checks notes, der potenzielle Ronaldo-Ersatz Wout Weghorst. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Meeresschnee und Mikroplastik: Die Wege des Kunststoffs im Ozean

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 5:10


Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Beyond Perception
Unsere Beziehung zu Technologie und deren Auswirkung: Wie Bewusstseinskontrolle funktioniert & wie wir uns immunisieren | Carsten Pötter (#138)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 78:34


Welche Rolle spielt Technologie? Welche Auswirkungen auf unser Bewusstsein und Selbstverständnis hat sie? Im Gespräch mit Carsten Pötter - Philosoph & Alchemist - geht's um:

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Franziskanische Berufungswege

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 26:04


Die Wege zur geistlichen Berufung sind so unterschiedlich wie jeder Lebensweg. In der Sendung sprechen zwei Franziskanerpater aus dem Wiener Konvent über ihren Berufungsweg. Pater Benno Mikocki, der unlängst seinen 90. Geburtstag feiern konnte und Pater Sandes Manuel, dessen geistlicher Weg in Indien begann.

Slow German
Leben auf dem Land oder in der Stadt? – SG #248

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:22


Ich diskutiere oft mit meinen Freundinnen, wo man besser leben kann: auf dem Land oder in der Stadt? Vielleicht magst du dir darüber ja auch einmal Gedanken machen? Ich selber bin in einer kleinen Gemeinde mit damals ungefähr 8000 Einwohnern aufgewachsen. Es gab Geschäfte und man konnte mit der S-Bahn in ungefähr 20 Minuten in die Innenstadt von München fahren. Das war praktisch, denn so konnten wir ins Kino gehen, in Restaurants, ins Theater oder in eine Bücherei. Oder natürlich einkaufen gehen. Alles für den sogenannten täglichen Bedarf, also Lebensmittel, gab es direkt in unserer Gemeinde.  Dann bin ich zum Studieren nach München gezogen, also mitten in die Stadt. Das war eine super Zeit, denn als Studentin konnte ich so in Bars gehen, in Kneipen, in Cafés, ins Kino. Alles war nah zu erreichen, ich konnte mit dem Fahrrad zur Uni fahren und danach in den Englischen Garten, das ist der große Park mitten in München. Die Wege waren sehr kurz. Praktisch war natürlich auch der öffentliche Nahverkehr, also Busse und Bahnen. Ich brauchte in dieser Zeit kein Auto, weil ich öffentlich überall hinfahren konnte.  Und heute? Heute lebe ich eigentlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden Orten. Ich lebe am Stadtrand, wir nennen das auch gerne den Speckgürtel der Stadt. Der große Vorteil: wir haben hier ein Haus mit Garten, und das ist für unser Kind natürlich toll. In der Stadt hatten wir nur eine Wohnung im dritten Stock ohne Aufzug. Das war sehr mühsam. Wir mussten alle Lebensmittel nach oben schleppen. Jetzt haben wir viel mehr Platz, die Miete ist günstiger als in der Innenstadt. Zur Arbeit kann ich fahren, ohne lange im Stau zu stehen oder abends ewig einen Parkplatz suchen zu müssen. Ich parke einfach in unserer Garage.  Ein Aspekt ist ein Vorteil und ein Nachteil zugleich, finde ich: auf dem Dorf kennen die Menschen einander, und das gilt auch für unsere Gemeinde hier am Stadtrand. Wenn ich spazieren gehe, treffe ich eigentlich immer jemanden, den ich kenne. Das kann nerven, weil es keine Anonymität gibt wie in der Stadt. Andererseits helfen wir einander, und das ist schön.  Auf dem Land ist es natürlich auch viel grüner, hier gibt es mehr Natur, mehr Bäume, mehr Felder, die Luft ist besser und es ist auch nicht so laut. Und für Kinder ist der Verkehr in einem kleinen Dorf nicht so gefährlich wie in der Stadt. Sie können sich hier mit dem Fahrrad selber fortbewegen und ihre Freunde treffen, sind selbständiger. Meistens ist auch die Kriminalitätsrate niedriger.  Das klingt, als würde ich lieber auf dem Land wohnen, oder? Das stimmt aber eigentlich nicht. Am liebsten hätte ich etwas dazwischen. Ein Häuschen in einem ruhigen Teil der Stadt, wo ich aber trotzdem schnell zur Eisdiele, zum Restaurant oder ins Kino gehen kann. Aber um mir das leisten zu können, müsste ich schon Millionärin sein, oder? Wie ist es bei Dir - wo möchtest Du lieber leben? Schreib mir gerne eine Mail an podcast@slowgerman.com oder in die Kommentare! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg248kurz.pdf

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 387: Cult of the Lamb

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 100:44


Liebe Hörerinnen und Hörer, gestartet sind Jochen Gebauer und Dom Schott mit der gleichen, heiligen Mission: Einen treuen Kult errichten und vier böse Gottheiten vom Thron stoßen, das erklärte Ziel von Cult of the Lamb. Die Wege aber, die die beiden dafür einschlugen, hätten unterschiedlicher nicht sein können. Und so kommt das Duo nach vielen Stunden wieder zusammen, um über das große Kot-Müsli-Fiasko, Opferrituale, unheilige Festessen, Hamsterräder und süchtig machende Arbeitsroutinen zu sprechen - und ihren Kultführungsstil miteinander zu vergleichen. Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:10 - Spielidee & Grafik 22:41 - Aufbau des Kults 37:01 - Rituale 53:28 - Die Runs 1:17:45 - Probleme des Spieles 1:29:03 - Fazit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gesundheitsversorgung in Afghanistan - Die Wege ins Krankenhaus sind jetzt sicherer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 4:46


Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die Lage in den Krankenhäusern eher verschlechtert. Die Kinderärztin Solveig Köbe von "Ärzte ohne Grenzen" arbeitete sechs Monate in einem Kinderkrankenhaus in Herat und erzählt von ihren Erfahrungen. Von Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Sportradio360
Eugene Daily Courier – Tag 8

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 27:17


Die Wege des Herrn Heiko Oldörp (SPIEGEL) sind ergründlich - sie führen neuerdings in die ASICS Media Lounge. Die auch Johannes Knuth (SZ) nicht fremd ist. Irgendwo muss man schließlich die Zeit von Sydney Mclaughlin verarbeiten.

Was jetzt?
Russland ist kein Partner mehr – die Zukunft der Nato

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 12:16


In Madrid wollen die Regierungschefs der Nato-Staaten über die Neuausrichtung des Verteidigungsbündnisses beraten. Zudem wird der geplante Beitritt Schwedens und Finnlands ein Thema sein. Vor dem Gipfeltreffen sprechen wir mit Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei ZEIT ONLINE, die aus Spanien vom Gipfel berichten wird. Deutsche Rüstungsfirmen beliefern weltweit kriegsführende Staaten. Doch nicht immer ist sicher, in welchen Ländern die Waffen landen. Eine neue Datenbank mit dem Namen ExitArms soll mehr Transparenz schaffen. Hauke Friederichs, der seit Jahren zu Rüstungsexporten recherchiert, erklärt, wie genau die Datenbank funktioniert. Und sonst so? Ein Brite hat den niedrigsten Fallschirmsprung aller Zeiten absolviert. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Max Skowronek, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nato-Gipfel: Nato will Zahl der schnellen Eingreifkräfte deutlich erhöhen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/nato-gipfel-eingreiftruppe-nrf-jens-stoltenberg) Nato-Beitritt: Dürfen die Schweden und Finnen rein? (https://www.zeit.de/2022/26/nato-beitritt-schweden-finnland-tuerkei) G7 und Nato: Zwei Gipfel, die über die Zukunft der Demokratie entscheiden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/g7-nato-gipfel-russland-china) Rüstungsexport: Die Wege der Waffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ruestungsexporte-waffen-facing-finance-datenbank) Krieg in der Ukraine: Bundesregierung hebt Geheimhaltung von Waffenlieferungen auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ukraine-krieg-waffenlieferungen-bundesregierung-liste-geheimhaltung) Rüstungsexporte: Bundesregierung arbeitet an neuen Regeln für Waffenlieferungen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/ruestungsexporte-reform-robert-habeck-bundeswirtschaftsministerium) Die Datenbank ExitArms: (https://exitarms.org/) Und sonst so: Ein Brite hat den niedrigsten Fallschirmsprung aller Zeiten absolviert (https://www.bbc.com/news/av/uk-61909617)

SBS German - SBS Deutsch
'Songlines' in Berlin - 'Songlines' in Berlin

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 10:22


Songlines presents an extraordinary encounter with the art and cultures of Indigenous communities at the Humboldt Forum in Berlin. - Die Ausstellung Songlines, die vor einigen Jahren im National Museum in Canberra mit großem Erfolg gezeigt wurde, berichtet von sieben mythischen Frauen der indigenen Australier, die sich klug und listenreich einem männlichen Verfolger mit magischen Fähigkeiten entziehen und auf ihrer Flucht drei Wüsten durchqueren. Die Wege der Schwestern sind in die Landschaft eingeschrieben und spiegeln sich am Nachthimmel in den Konstellationen des Orion und der Plejaden. Songlines ist jetzt auch im neuen Humboldt Forum in Berlin zu sehen. 

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Kopfkino - welche Alltagsfantasien sind okay?

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later May 25, 2022 34:00


Die Wege eurer Lenden sind unergründlich. Uniform, Umkleidekabine oder Dreier: Wenn wir unseren Gedanken freien Lauf lassen, besteht die Möglichkeit, dass wir Terrain betreten, von dem wir vielleicht erst mal froh sind, dass nur wir selbst Zeuge sind. In der neuen Folge von Freundschaft plus ergründen eure zwei von der Marienkäferkindergartengruppe handgeklöppelten Traumfänger aus beiger Biobaumwolle Corinna und Christin den fantastischen Darkroom eurer Köpfe. Warum Tagträume euer Sexleben voranbringen, was sie über euch aussagen und warum ihr Corinna im Zug nicht ansprechen solltet (Spoiler: lächelt sie und es läuft Mozart, gilt die Zooregel: schauen und weitergehen), erfahrt ihr in der neuen Folge.