POPULARITY
Am Ende der Staffel wird's philosophisch: Was ist die Essenz einer Melodie? Und bleibt sie erhalten, wenn man die Melodie verändert? "Variatio delectat" sagte schon der Lateiner - und der Grieche sagt: "Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen". Eine extra lange Folge mit Cellist Raffael Dolezal, mit extra viel Musik, extra vielen Variationen, einigen alten Bekannten und einem Halloween-Schreckgespenst am Schluss.
Abenteuerlust und Forschungsdrang treiben Menschen an, unbekannte Gebiete zu erschließen. „Terra incognita“ sagt der Lateiner dazu. Sich auf Neuland zu begeben, neue Welten zu entdecken, unbekannte Wege zu betreten - darin wohnt ein Zauber inne. Wie ist das, wenn man für sich neue Horizonte erschließt? Dieser Frage geht Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum in Fulda, auf den Grund.
Wir leben in einer Zeit, in der das Medium Zeitung möglicherweise ein Auslaufmodell ist. Im Englischen heisst es news-paper: als ein Neuigkeitspapier. Im Deutschen steckt das Wort Zeit drin. Eine Zeitung ist also etwas Zeit-bezogenes. Aber die Zeit steht nicht still und so mag man sich fragen, wie lange ein news-paper wirklich das ist, was es zu sein verspricht. Oder eine Zeitung: eher ein Informationskanal zu Aktualitäten oder ein Zeitzeuge für die Chronik? So oder so macht das Beispiel in unseren Tagen deutlich, wie kurzlebig alles auch sehr plötzlich sein kann. Daher hatten die Lateiner mit ihrem carpe diem (geniess den Tag) vielleicht gar nicht so unrecht. Oder wie ein Liederdichter vor vielen hundert Jahren schrieb: Wie ein Vater seine Kinder liebt, so liebt Gott alle, die ihn achten und ehren. Denn er weiß, wie vergänglich wir sind. Was für ein Trost in all unsrer Kurzlebigkeit - wir sind nicht vergessen! Ich hoffe, das gibt Dir Mut für heute! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
It all begins with an idea.
Lassen Sie uns eines gleich zu Anfang klarstellen: selbst wenn es Ihnen zwischendurch so vorkommen mag, unser heutiger Gast ist kein Künstler, kein Aktionskünstler, kein Schriftsteller-Künstler, kein Performance-Typi, er ist nicht mal Tischler, obwohl er das ruhmreiche Regal namens „Modern“ schuf, das sich bis heute gut verkauft. Ja, er hat ein Händchen für bestimmte Dinge und ein Köpfchen, und wenn beides zusammenkommt, dann entstehen erstklassige Projekte wie „Separitas“, eine Partnertrennungsagentur oder sein neues Buch, das den Titel „Das neue Buch“ trägt, das er wahrscheinlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit erwähnen wird. Vielleicht lenken wir ihn ein bisschen ab und nennen den 52jährigen lieber Unternehmer oder „Designer“. Immerhin sind einige seiner Entwürfe in einem Museum gelandet. Ach, und ein großer Lateiner ist er auch, der Rafael Horzon. „Latem artem diffizilum, est prudente quast.“ In diesem Sinne, hoch die Tassen! | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Many younger pre teen girls claiming a passion and interest in Science Technology Engineering Arts & Math ( STEAM) lose interest only a few short years later (according to a 2017 Microsoft Study) of to which poses a great challenge for industry as well as educators and the institutions promoting the sciences - including the automotive sector. Sarah "BOGI" Lateiner pays a visit to Wrench Nation as we discuss the importance of positive role models for younger women entering the tradeshttps://bit.ly/360EPHH
She watched and struggled and loved her child. Confusion turned to joy at seeing the joy of her child - and then...suddenly... it was different.
On this episode of “The Autoweek Podcast,” Natalie Neff talks with Graham Kozak, Wes Raynal and Wesley Wren about the Autoweek Talks topic of the week: Wood. Boat racing enthusiast Raynal leads the charge talking about Gar Wood, his history in hydraulics and his prolific racing career. From there, Kozak and Wren head to the Detroit Autorama show floor to talk with All Girls Garage star Bogi Lateiner. The group talks about Bogi’s path to working on cars, her journey to TV and her efforts to inspire the next generation of automotive technicians. Lateiner discusses her new shop, Girl Gang Garage, and her upcoming SEMA build. The guys also talk with “Autoweek Podcast” superfan and Autorama Extreme exhibitor Jake Sippl about his car and the Autorama. Mike Pryson also headed to the Detroit Autorama to spend some time with racing legend Lyn St. James. Pryson talks with St. James about her upcoming appearance at Belle Isle and her past racing career. Closing the show, Wren and Kozak hop back to the studio to talk about the Autorama’s Ridler winner, a 1963 Chevrolet wagon. Music: “Well, at least I’m not vaping” by Summerbruise.
She watched and struggled and loved her child. Confusion turned to joy at seeing the joy of her child - and then...suddenly... it was different.
Timeless Dance takes you on Karen Shiffman Lateiner’s compelling journey to understand the gender transition of her remarkable son, fully embrace the woman he becomes and, just two years later, grapple with her child’s untimely death.
Der alte Bildungsbürger Hans muss wieder einmal seinen Lateiner heraushängen lassen und verschweigt gekonnt, dass das meiste aus Asterix Heftln gelernt wurde. Trotzdem hat Fehervar verdient und leidenschaftlich gewonnen. Sie dürfen gerne gegen Salzburg aufsteigen. Den Klagenfurtern kann es gleich sein. Sie haben Bozen gepickt. Wien ist klug und nimmt sich Znaim zur Brust (wird schon nicht stolpern), während Graz die Linzer rupfen will (Ich rieche einen weiteren Besuch bei den Schweinsbrodlsemmoin). Also alles wie gehabt!
- Grundschulen werden bald schließen - Bauarbeiten am Kino in vollem Gange - Aldi-Abriss beginnt im Frühjahr - Oxxynova-Baumaßen begonnen - Lateiner tanzen in der MTV-Triftweghalle - HSG Handball: Revanche gegen Hildesheim - Schwimmen: Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften
n a deepening of our topic from last week, we get into the nitty gritty of anti-racism as spiritual practice this week. With our guests Abraham and Margaret, we examine what happens when we let go of the goal of being "good white people," humbly acknowledge the our complicity in racist and white supremacist cultures, and settle in for the long haul work of enacting paradigm change within ourselves, our communities, and our culture. Margaret Johnson is an activist, a healer, and a spiritual seeker. She cut her teeth working for social change in the Catholic worker movement, and is inspired by the work of the Ayni Institute and the Momentum organizing community in developing frameworks for strategic organizing while upholding relational culture. Margaret is a licensed massage therapist and a Kundalini yoga teacher, and has participated in several activist movements and organizing communities. Abraham Lateiner works to create spaces for people with dominant power to experience the freedom of surrender. He has found that when such people experience the “power-with” that comes with aligning with movements led by people at the margins of society, they can learn how to support those movements in sustained, sustainable, and sustaining ways. That, he believes, would be a true freedom. He is part of the core team of Freedom Beyond, a decentralized network of small circles of people seeking freedom from white supremacy. Visit www.listentotherising.com for show links and more info.
Master mechanic , founder of , who broke stereotypes and opened her own business, a full service auto repair shop. She'll talk about how she wants to empower others to reach their goals. About The Women's Eye Radio: with host , is a show from , an Online Magazine which features news and interviews with women who want to make the world a better place. From newsmakers, changemakers, entrepreneurs, best-selling authors, cancer survivors, adventurers, and experts on leadership, stress and health, to kids helping kids, global grandmothers improving children's lives, and women who fight for equal rights,"It's the world as we see it." The Women's Eye Radio Show broadcasts on in Phoenix, live-streams on 1480KPHX.com, and is available as on-demand talk radio on iTunes and at . Learn more about The Women's Eye at
Zum National Walk to Work Day unterhalten wir uns über die einfachste Art der Mobilität: per pedes, wie der Lateiner zu sagen pflegt. Ob auf dem Bürgersteig, als Freizeitbeschäftigung oder als Sportart.