POPULARITY
Categories
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/wEWNY8G1n40 Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 30 € geschenkt: easygerman.org/gls Hier findet ihr alle unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Vielleicht gehen zukünftig ja weniger Beziehungen den Bach runter, die Gründe dafür sind ja eh oft so lapidar, "immer vergisst du es, meinen Lieblingsjoghurt zu kaufen. Nie hast du Antworten auf meine Fragen" oder "Du fährst so furchtbar Auto, ich halte es nicht aus". Wenn KI, also Künstliche Intelligenz, erstmal in alle Bereiche vordringt, dann bestellen Kühlschränke Joghurt von ganz alleine, Fragen werden schon jetzt von diesen komischen kleinen Boxen beantwortet und das mit den selbstfahrenden Autos ist eine Frage der Zeit. KI, ein großes Thema, das in diesem Fall von einer vielfach ausgezeichneten, sehr kompetenten Person aufbereitet wird: Kenza Ait Si Abbou Lyadini. Die leitende Managerin und Expertin für Künstliche Intelligenz kam 1981 in Marokko zur Welt. Als Mädchen begeisterte sie sich früh für Mathematik, studierte in Spanien und China und lebt inzwischen seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Die Spiegel Bestsellerautorin spricht sieben Sprachen - oder sagen wir besser: acht, denn es bedarf eines besonderen Vokabulars, diese oft ja recht komplizierten Sachverhalte nachvollziehbar zu erklären. In ihren Büchern macht Kenza genau das und da die Gastgeberin, Frau Rust, nun auch nicht die hellste Kerze in der dunklen Welt der Zahlen ist, muss sie das auch in der Hörbar tun. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wenn bald mal eine Straße, ein Weg oder wenigstens ein Stieg nach ihr benannt wird - niemanden, der sie kennt, würde das wundern. Und niemanden, der sich in der Welt des Schauspiels auskennt, sowieso. Carmen Maja Antoni, die 1945 in Berlin auf die Welt kam, verkörpert in ihrem Beruf, aber auch so, als Person, das, was mit „Urgestein“ und „Urgewalt“ gemeint ist. Mit heute 77 Jahren hat diese Frau so viel Kraft, so viel Speed und so viel Freude an der Welt, dass es vielen von uns und Ihnen wohl schwerfallen würde, mitzuhalten. Schon als Kind arbeitete Carmen Maja für’s Fernsehen, erfolgreich, in zahllosen Formaten. Sie rannte, tanzte, sang und spielte und ernährte mit dem selbstverdienten Geld früh ihre kleine Familie. Die Umstände änderten sich, die Lebensgeschwindigkeit blieb. Filmhochschule, Theater-Engagements. Die bedeutsamsten Intendanten arbeiteten mit ihr. Helene Weigl, die Frau Bertolt Brechts, umwarb sie: Komm zu mir ins Ensemble. Aber da war so viel anderes, das interessant war. Apropos interessant: So vieles im Leben dieser Frau lässt sich unmöglich hier zusammenfassen.Hören Sie doch gleich mal rein. Playlist zur Sendung: Silly/Tamara Danz - So ne kleine Frau // Duett aus Die Perlenfischer /Rudolf Schock & Josef Metternich - Der Tempel Brahmas strahlt // Die Perlenfischer /Georges BizetArlo Guthrie - City of New Orleans BF John Lennon - ImaginePavarotti & Friends: Brian May - Too much Love will kill you The Bee Gees/Robin Gibb - Saved by the Bell // Leonard Cohen - If it be your will | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gerade ein paar Wochen ist es her, da war Dirk von Lowtzow von Tocotronic zu Gast und das Gespräch kam auf geflügelte Worte. Wie besonders, wie ausgezeichnet es sich doch anfühlen muss, Sätze, Titel, Aussagen erfunden zu haben, die als Redewendung in den Sprachgebrauch ganzer Generationen eingehen. Leider geil! DAS zum Beispiel stammt von Deichkind, ihr Sänger und Texter Philipp Grütering alias Kryptik Joe ist heute zu Gast in der Hörbar und auch er kann virtuos mit Sprache umgehen. Hinzu kommt natürlich diese grandiose visuelle Umsetzung der Deichkind-Songs in den Videos. Philipp Grütering, Jahrgang 1974, Hamburger. Bergedorfer. Mit der Band geht es Ende der 90er los, ein Hybrid aus Elektro und Hiphop, damals, heute sind sie ihr ganz eigenes Genre. Und Philipp ist von Anfang an dabei. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ein schöner Tag, Sie spazieren ein bisschen herum und laufen auf eine Brücke zu. Dort steht ein Mann in einem Strahlenschutz-Anzug und kippt irgendeine Flüssigkeit aus einem leuchtend-gelben Fass in den drunterliegenden Fluss. Wie reagieren Sie? Die gerade beschriebene Szene hat stattgefunden als einer von zahllosen kurzen Video-Clips in einem Unterhaltungsformat namens "Comedy Street", Sie erinnern sich bestimmt, das lief über viele Jahre. Immer wurden ahnungslose Passantinnen oder Passanten Zeuge absurder Szenen, immer lief die Kamera mit und fast immer war er für das Geschehen verantwortlich: Simon Gosejohann, der im Laufe seiner bisherigen Karriere schon drei Comedy-Preise einheimste. Der 1976 in Gütersloh geborene Comedian hatte stets einen Hang zum Absurden, irgendeinen Quatsch macht er eigentlich immer, davon konnte man sich beispielsweise auch in Joko und Klaas’ "Duell um die Welt" überzeugen. Jetzt steht ein neues Projekt an, und das ist auch lustig, aber nicht nur. Playlist: The Communards - Don't leave me this way R.E.M - Losing my Religion Social Distortion - I was wrong 4 Non Blondes - What's up Gorilla Biscuits - New Direction Heinz Rudolf Kunze, Achim Reichel - Meine eigenen Wege Kool Savas - Alle in einem Turbo Negro - Get it on | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Mimi Fiedler, 47, Schauspielerin & Bestsellerautorin Wahrscheinlich war es einfach nur ein ganz belangloser Zufall, aber er lädt doch dazu ein, den Lebensbeginn unseres heutigen Gastes als metaphorisch anzusehen. Mimi Fiedler kommt 1975 als Baby Miranda im großen Saal des alten Militärkrankenhauses in Split zur Welt. Und beginnt, das darf man wirklich so sagen, viel zu früh damit, unter eben diesem Leben zu leiden. Nicht, weil sie krank ist. Das kleine Mädchen bittet, wie schon zahlreiche Menschen vor ihr, zu Gott, hofft auf einen Pakt mit einer höheren Macht und landet - beim Teufel. Wie gesagt: ihr Leben wiegt schwer und wird um so bedeutend leichter, als sie mit 14 zum ersten Mal Alkohol trinkt. Da ist er, der Gamechanger, der Tag, der alles verändert. Fast 30 Jahre wird Mimi Fiedler trinken, als würde sie Krieg gegen sich selbst führen. Und viele von uns hatten keinen blassen Schimmer, wie verdammt schwer und düster das Leben einer Frau war, deren Arbeit als Schauspielerin wir aus Kino- und Fernsehproduktionen kennen. So gehörte sie z.B. lange fest zum Stuttgarter Tatort-Team und schaffte es zudem als Autorin auf die SPIEGEL Bestsellerliste. Nun schon zum zweiten Mal mit ihrem aktuellen Buch: "Trinkerbelle" - Mein Leben im Rausch. Und wenn alles gut geht, wird der Friedensvertrag, den Mimi Fiedler im August 2018 mit sich selbst unterschrieb, halten. Playlist 12.03.23: Kina Grannis - Creep // Demi Lovato - Sober // Macklemore - Neon Cathedral // Benjamin Biolay - Nuits Blanches // Bedouin Soundclash ft. Coeur de Pirate - Brutal Hearts // Stevie Nicks - Edge of Seventeen // Petar Grašo - Ako te pitaju | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Unser heutiger Gast hat nachweislich schon Vieles gehört, Wildes, Schönes, Furchtbares, sehr viel Lustiges, aber eines wird diese Person voraussichtlich nie gehört haben: "Ich kann mich nicht erinnern. Sind wir uns schon mal begegnet?". Nein. Die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras, die 1960 in Zagreb zur Welt kam und seit dem Studium in Berlin lebt, hinterlässt zu 100% einen Eindruck, auch wenn die Begegnung nur kurz war. Sie sprudelt und springt, entwirft Szenarien, inspiriert und erzählt mit großer Leidenschaft und sehr viel Humor. Zudem aber spricht ihr Arbeitsoutput Bände. Altaras ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, hat von „Alles auf Zucker“ bis Pastewka und „Das perfekte Geheimnis" in zahlreichen Filmen und Serien mitgespielt und arbeitet, weil 2 Berufe ja nicht reichen, erfolgreich als Regisseurin, im letzten Jahr inszenierte sie allein 2 Opern. Auf ihrem Weg von A nach B fingen wir sie kurz ein, für die Dauer einer Hörbar Rust. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Es gibt Hunderte Milliarden Sterne. In Hunderten Milliarden von Galaxien. Da ist es verdammt einleuchtend zu glauben, wir Menschen seien bestimmt die einzigen hochentwickelten, intelligenten Lebewesen. Und nein, die Pointe mit der fragwürdigen Intelligenz bleibt an dieser Stelle ungenutzt. Was ist los da draußen, da oben, und wenn ja: warum? Gibt es Grenzen? Schwarze Löcher? Weiße Löcher? Warum nur wirkt Neptun so sexy und was ist ein Marsmond? Unser heutiger Gast kann all das beantworten. Suzanna Randall, gebürtige Kölnerin mit britischem Vater, könnte die erste deutsche Astronautin sein. Die Astrophysikerin, Jahrgang 1979, erforscht u.a. pulsierende Sterne, die sich durch regelmäßige Helligkeitsschwankungen auszeichnen. Nur, damit Sie schon mal ne Hausnummer haben. Sind Sie bereit? Playlist: Elton John - Rocketman Queen - The Show must go on Bon Jovi - Bed of Roses Greenday - Bastket Case Pulp - Disco 2000 Julie London - Fly me to the Moon Thomas Hellmann - Partout ou je suis Dschinghis Khan - Moskau Sportfreunde Stiller - 54,74,90,2006 Julieta Venegas - Me voy | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Das Empower Me startet am 16. Januar 2023. Melde dich jetzt direkt an https://www.copecart.com/products/193cd6ba/checkout Oder buche dir ein Kennenlerngespräch für ein 1:1 Coaching: https://juliaschleidt.de/kennenlernen/ Das Clarity & Confidence Programm: 31 Tage für dein Selbstbewusstsein: https://www.copecart.com/products/860f70f5/checkout Ziele, Träume und Visionen Workshop: https://www.copecart.com/products/28ca18d4/checkout Diese Podcast-Episode ist etwas anders als die anderen. Vor einigen Tagen war ich Live auf Instagram. Dort habe ich über das Programm „Empower Me“ gesprochen und Fragen beantwortet. Unter anderem spreche ich meine eigene Erfahrung in meinem ersten Coaching, was darauf alles entstanden ist und über die einzelnen Module und Inhalte. Wenn du merkst, dass dich dieses Programm anspricht und/oder du den Traum hast den nächsten Karriereschritt zu gehen, dann melde dich bei mir. Empower-Me startet wieder am 16.01.2023. Es gibt bereits auch mehrere Podcast-Episoden mit Kundinnen von mir, die an Empower-Me teilgenommen haben. **Kontaktdaten Julia Schleidt:** Homepage: https://juliaschleidt.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliaschleidt/ Instagram: https://www.instagram.com/julia.schleidt/ Mail: hallo@juliaschleidt.de Kostenfreies Toolbook für die erfolgreiche Teamarbeit: https://juliaschleidt.de/toolbook/ **Impressum** https://juliaschleidt.de/impressum/
Om! In dieser Yogasequenz führt dich unsere Yogalehrerin Jula durch das Sonnengebet, Surya Namaskar. Vielleicht magst du dies als Routine nutzen, um dich für deine eigene Praxis zu inspirieren und vorzudehnen. Viel Spaß und achte auf deine körperlichen Grenzen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=ehuG9sEc9pE Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Der Beitrag Sonnengrußvariationen mit Jula | Surya Namaskar erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Endlich ist der Knoten geplatzt, endlich darf Andreas Pietschmann aussehen, wie er aussieht und wird dennoch als Schauspieler für spannende und vielschichtige Rollen besetzt. Lange, und das mag für viele wie ein Luxusproblem klingen, lange und häufig hieß es: ja, wir wissen, dass du es kannst, aber du siehst einfach zu gut aus. Leider. Oder "Du bist der absolute Profi. Aber Deine Ausstrahlung ist echt zu optimistisch." Spätestens seit Pietschmanns großer Rolle in der international höchst erfolgreichen Mystery-Serie "Dark" darf sich das alles übereinander schieben. Die Ausstrahlung des 1969 geborenen Würzburgers, der am Bochumer Schauspielhaus begann, seine Disziplin, sein Talent und eben dieses Aussehen, das sehr wohl auch verwegen und irritierend wirken kann. Playlist: Bob Seeger & The Silver Bullet Band - Still the Same // Hot Chocolate - So you win again // Bruce Springsteen - Hungry Heart // Queen - Spread your Wings // Renaud - Mistral Gagnant // Radiohead - No Surprises // Jasmin Tabatabei - Another Sad Song // David Bowie - The Man who sold the world | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Die meisten Lebewesen wollen ihre eigenen Ausscheidungsprodukte möglichst schnell loswerden. Doch eine Meeresmuschel, die sich in Holz eingräbt, nutzt ihren Kot zu ihrem eigenen Vorteil, berichtet ein Forschungsteam des Field Museums in Chicago. Wenn sich Muscheln in Holz bohren, ragen ihre Siphons, röhrenförmige Anhängsel zur Aufnahme von sauerstoffhaltigem Wasser und zur Abgabe von Abfallstoffen, hinter ihnen hervor. Der Auslasssiphon der Muschelart ist jedoch kurz, um ihre Ausscheidungen von ihnen fernzuhalten. Das heißt, sie koten in ihr eigenes Bohrloch. Interessanterweise schadet das den Tieren nicht, wie uns Dr. Mark Benecke erklärt. Ganz im Gegenteil, es verhilft ihnen erst zum Erfolg! | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 01.06.2020 als Episode #083 ausgestrahlt. Diese Podcast-Episode ist ausnahmsweise auf Englisch. Zu Gast ist Jeroen Corthout von Salesflare, einer CRM-Lösung mit 2.000 Kunden. Der Markt ist deshalb so interessant, weil ein riesiger Wettbewerb herrscht. In dieser Episode erzählt Jeroen: Wie und warum sie gestartet sind. Wie aus einer Frustration bei seinem letzten Job, die Business-Idee entstanden ist. Wie man ein minimum viable product (MVP) baut und warum er es minimum lovable product nennt. Wie man Ziele auf das herunter brechen kann, was einen wirklich weiterbringt. Wie man Nähe zum Kunden aufbauen kann und die häufigsten Fehler in diesem Bereich. Links in dieser Episode: Growthhub: growthhub.io Own your Growth: www.growth.predictablerevenue.com KPMG Smart Start unterstützt diesen Podcast. Ihre wertvollen Ressourcen und Kontakte findest du auf: derstartuppodcast.com/smartstart
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Om! In dieser Podcast-Episode führt dich Sukadev Bretz durch eine besondere Yogapraxis. Der Fokus liegt auf Stand- und Umkehrhaltungen. Dehnung und Kräftigung kommen natürlich auch nicht zu kurz. Ganz viel Freude beim Praktizieren und achte auf deine körperlichen Grenzen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=4bISGWJR9hQ Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Der Beitrag Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Om! In dieser Podcast-Episode führt dich Sukadev Bretz durch eine besondere Yogapraxis. Der Fokus liegt auf Stand- und Umkehrhaltungen. Dehnung und Kräftigung kommen natürlich auch nicht zu kurz. Ganz viel Freude beim Praktizieren und achte auf deine körperlichen Grenzen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=4bISGWJR9hQ Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Der Beitrag Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hast du schon Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Vielleicht möchtest du 2023 endlich das Rauchen aufgeben, dich mehr bewegen oder sogar auf eine gesündere Ernährung achten? Klasse Vorsätze! Aber hast du auch an Vorsätze für deinen Vermögensaufbau gedacht? Diese Podcast-Episode dreht rund um den erfolgreichen Vermögensaufbau 2023. Ich zeige dir, wie du mit ETF- oder Aktiensparplänen sinnvoll und günstig mit deinem Vermögensaufbau starten kannst. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Mit dem extraETF Portfoliotracker bekommst du einen tiefen Einblick in dein Vermögen und erhältst eine automatische und umfassende Portfolioanalyse. Sichere dir jetzt unser Neujahrs-Angebot! Mit dem Code 2023 bekommst du 30 Prozent Rabatt auf ein Jahresabo. Code einlösen unter: https://de.extraetf.com/go/finanzmanager +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Meine Broker Empfehlungen für 2023 ING: https://de.extraetf.com/go/ing-diba Scalable Capital: https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-etf-sparplan Trade Republic: https://de.extraetf.com/go/traderepublic Zu den ETF-Sparplan Testberichten https://de.extraetf.com/etf-sparplan ETFs für Anfängerinnen und Anfänger https://de.extraetf.com/wissen/etfs-fuer-einsteiger Zum ETF-Sparplan Rechner https://de.extraetf.com/finanzrechner/etf-sparplanrechner extraETF Finanzmanager: Software zur Depotverwaltung https://de.extraetf.com/service/finanzmanager Link zur aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie“ kannst du dich mit knapp 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Aho! Die Trommelreise wird seit Jahrtausenden von Schamanen in aller Welt genutzt, um Antworten für das Leben zu erhalten. Diese spannende Form der rhythmischen Trommelreise bringt Klarheit und ein Gefühl von Verbundenheit mit sich. Lasse dich von Karunamayi Devi Dasi in die Welt deines Unterbewusstseins führen und spüre die Verbundenheit zu allem Sein. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=D2vglJq_Aso Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Der Beitrag Schamanische Reise mit Karunamayi Devi Dasi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Aho! Die Trommelreise wird seit Jahrtausenden von Schamanen in aller Welt genutzt, um Antworten für das Leben zu erhalten. Diese spannende Form der rhythmischen Trommelreise bringt Klarheit und ein Gefühl von Verbundenheit mit sich. Lasse dich von Karunamayi Devi Dasi in die Welt deines Unterbewusstseins führen und spüre die Verbundenheit zu allem Sein. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=D2vglJq_Aso Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Der Beitrag Schamanische Reise mit Karunamayi Devi Dasi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Maria Schrader, 57, Regisseurin & Schauspielerin Wer aus Hannover kommt, weiß ein Lied davon zu singen: als Exportschlager der niedersächsischen Landeshauptstadt gilt verhältnismäßig schnörkelloses Hochdeutsch und: die Scorpions, daher heißt das besagte Lied auch „Winds of Change“, da kann man nichts machen. Oder doch: die vielfach als Schauspielerin und Regisseurin ausgezeichnete Maria Schrader in die Pflicht nehmen, hier, seht her, diese Frau, die zuverlässig Respekt und Bewunderung einheimst für ihre Arbeit, wurde hier geboren, 1965 war das. Sie ist die erste Deutsche, die für einen Emmy nominiert wurde - und ihn dann auch erhielt, in der Kategorie Primetime für ihre Serie „Unorthodox“. Ihr Film „Ich bin dein Mensch“ wurde mit allein 4 deutschen Filmpreisen ausgezeichnet. Das amerikanische Filmstudio Universal jedenfalls fragte, wie es denn aussähe, ob sie sich nicht vorstellen könne, einen richtig großen, amerikanischen Film zu drehen, mit allem pipapo, in New York, über die beiden Journalistinnen, durch deren Recherchen der Produzent Harvey Weinstein zu Fall kam. And she said: Yes. Sie sagte ja und drehte den Film „She said“. Auch darum geht es heute mit Maria Schrader, vielleicht ja Hannovers bester Visitenkarte. Playlist: Stevie Wonder - Sir Duke // Neville Brothers - Yellow Moon // Prince - The Question of you // Peter Nalitch – Gitar // Fehlfarben - Magnificent Obsession // Roisin Murphy - Ramalama (BangBang) // Jose Feliciano - California Dreamin // Catnapp - No cover Bebe - Siempre me quedar | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Max Gruber aka Drangsal, 29, Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist und Autor „Von Beginn an fiel es mir schwer, so zu tun, als wäre meine Familie normal.“ In diesem Satz werden sich voraussichtlich viele von Ihnen wiederfinden - wer hält seine Familie schon für normal, aber gut: einen Iro schneidet sich nicht jeder Vater, nicht jeder springt durchs Osterfeuer, nicht jeder wollte ursprünglich Künstler werden. Sein Sohn, unser heutiger Gast, wurde es. Künstler. Aus dem Pfälzer Max Gruber wurde Drangsal, ein gleichermaßen erfolgreicher wie ungewöhnlicher Komponist, Autor und Sänger. Schon als Kind von Musik besessen, später kam noch die Sprache dazu. Und der Wahnsinn, jedenfalls klopfte er an, flirtete und ließ sich lange immer nur temporär vertreiben. Wie behält man in solchen Zeiten den Kopf über Wasser? Und wie, lieber Max, wir man eigentlich ein netter Mensch? Playlist: Guano Apes - No Speech // The Smiths - Rubber Ring // Does it offend you, yeah? - We are Rockstars // Flint - Flint // Drangsal - Escape Fantasy // The Residents - Perfect Love // 1000 Robota - Wir bauen eine neue Stadt // The Savage Young Taterbug - Exploding Blues // The Fall - Hit the North. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/xnqTeFypXjk Während wir in Berlin vor einem Live-Publikum sprechen, versucht ein Waschbär die Bühne zu erklimmen. Cari gibt Tipps für den Winter und verteilt mit Janusz' Hilfe Mützen, Socken, Wärmepads und alkoholische Getränke im Publikum. Außerdem erklären wir das Wort "labern" und beantworten Fragen zu besonderen Reisezielen, unseren Kindheitswünschen und dem 20-jährigen Jubiläum von Easy German. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Ausdruck der Woche: labern "labern" (Wiktionary) Caris Corner: Tipps für den Winter Stoppersocke (Wikipedia) Handwärmer (Wikipedia) Kräuterlikör (Wikipedia) Eure Fragen Hao aus China fragt: Was ist für uns die größte Schwierigkeit bei der Podcast-Produktion? Yauheni fragt: Welche Reiseziele können wir empfehlen? Rachel fragt: Wie haben wir uns als Kinder unser zukünftiges Leben und unseren zukünftigen Beruf vorgestellt? Jake fragt: Was haben wir für das 20-jährige Jubiläum von Easy German geplant? Markéta fragt: Welche Fremdsprache mögen wir am liebsten und warum? Jacob aus Großbritannien fragt: Wie soll man seinen Namen aussprechen, wenn man sich auf einer anderen Sprache vorstellt? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Schwerkraft: Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird labern: sich zwanglos unterhalten, plaudern; oft abwertend benutzt aufzeigen: sich melden; den Arm heben, um sich bemerkbar zu machen die Krähe: großer Vogel mit schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt der Waschbär: kleiner, grauer bis schwärzlicher Bär mit kurzer Schnauze und langem, buschigem Schwanz die Tollwut: Virusinfektion, die von Tieren auf Menschen übertragen wird und das menschliche Nervensystem angreift die Stoppersocken: Socken, die Noppen aus Gummi an der Sohle haben, um zu verhindern, dass man ausrutscht etwas geht weg wie warme Semmeln (ugs): etwas verkauft sich sehr gut und schnell, etwas ist besonders beliebt der Geheimtipp: persönlicher, vertraulicher Tipp, den nur bestimmte Personen bekommen das Frachtschiff: Schiff, das ausschließlich Güter und Waren transportiert das Jubiläum: Jahrestag eines bestimmten Ereignisses Sponsor GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
“Ich mache Dich innerhalb von drei Monaten zum Top-Speaker” - eine solche Werbung habe ich gerade wieder gesehen. Und ich finde sie unmöglich! Ich mag es nicht, wenn mit den Träumen von Menschen gespielt wird. Diese Unehrlichkeit kann ich kaum aushalten. Diese Podcastepisode kommt tief aus meinem Herzen und ich spreche mal richtig Tacheles. Denn solche Versprechen sind ein Spiel mit den Hoffnungen, Erwartungen und Träumen der Menschen. Reine Manipulation! Speaking lässt sich nicht innerhalb von drei Monaten erlernen. Es braucht viel Vorbereitung und Arbeit. Wie die Realität aussieht, wenn Du Speaker*in werden möchtest, erzähle ich Dir in dieser Folge. Achtung, es wird sehr emotional, doch ich packe alles auf den Tisch und erzähle Dir meine Gedanken dazu ganz offen und ehrlich. Ich wünsche Dir viele Erkenntnisse beim Anhören! *** Du findest mich hier: https://www.typischfrau.de/ (meine Bühnenprogramme) https://sonja-gruendemann.de/ https://www.instagram.com/sonjagruendemann/ https://www.facebook.com/sonjagruendemann https://www.linkedin.com/in/sonjagruendemann/ https://www.youtube.com/c/SonjagruendemannDeuschland
Eine phantastische Jugend habe er verbracht, sagte er mal, in Heiligenhaus im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Und vielleicht ist so eine phantastische Jugend mit Hobbys, Natur und Überschaubarkeit schon die halbe Miete, um so - mutmaßlich - klar und selbstbewusst durchs Leben zu gehen wie Markus Feldenkirchen, Autor, Journalist und Moderator. Oh, und Kolumnist bei Radio Eins. Dieses Radio-Machen stand damals schon durchaus auf seinem Plan für die Zukunft, doch nach dem Studium in Bonn und NY und der Journalistenschule in München bog der 47jährige erstmal ab Richtung Print. Wir kennen nicht alle guten Journalistinnen und Journalisten beim Namen, aber dieses „Feldenkirchen“ prägte sich spätestens 2017 bei vielen ein, da erschien sein Buch „Die Schulz-Story“ über die letzten 5 Monate Wahlkampf des Politikers Martin Schulz. Just bekam Markus Feldenkirchen den Deutschen Fernsehpreis für sein Format „Konfrontation“. Dafür auch von unserer Seite herzlichen Glückwunsch. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Heute bei mir zu Gast ist der wundervolle Stefan C. Müller! Diese Podcastepisode ist ein Geschenk - lasse dich von seinen Worten inspirieren! Viel Spass **Mehr zu Stefan:** [Instagram](https://www.instagram.com/stefancmueller_1/?hl=de) [Raum der Atmung](https://t.me/raumderatmung) **Mehr zu meinem Wirken: ** [Homepage](www.headcoach.ch) [Instagram](https://www.instagram.com/headcoach_glenn_meier/) [Das Championsprojekt](https://www.headcoach.ch/daschampionsprojekt) [Mentoring](https://www.headcoach.ch/mentoring ) [Podcast](https://open.spotify.com/show/0In5lBZAtqQALQoIwPkTae?si=ZF0L0gtRQNqewQje_S4Bpw&nd=1) [Kostenlose 8-Punkte Champions Morgenroutine und Newsletter](https://www.headcoach.ch/)
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Na - was haben die folgenden Kombis gemeinsam? Gemischtes Hack, Max und Moritz, Tim und Struppi, Ernie und Bert, Sang- und Klanglos, Fix und Foxi, Fest und Flauschig. Richtig. Gemischt ist da gar nichts, die Hosts sind männlich und die Aufzählung ist längst nicht komplett. Umso erstaunlicher daher, als 2016 der Podcast "Herrengedeck" losging und ziemlich schnell höchst erfolgreich durch die Decke schoss, schließlich wurde er von zwei Frauen moderiert. Laura Larsson und Ariana Baborie. Frau Baborie ist gebürtige Berlinerin, 34 Jahre alt, und vielseitig begabt. Der Branchendienst dwdl tituliert sie ohne mit der Wimper zu zucken als Top-Größe der Podcast-Szene. Obwohl oder weil Ariana Baborie eine anständige Ausbildung als Werbetexterin absolvierte, war sie lange Radio- und Fernsehmoderatorin und arbeitet heute als Comedienne. Das kann ja heiter werden. Playlist: Paul McCartney - Hope of Deliverance // Lucilectric - Mädchen // Backstreet Boys - Quit playing games with my heart // Queen - Somebody to Love // Aaliyah mit „Are you that somebody? // Mariah Carey - Through the rain // Michael Jackson - Man in the mirror // Elton John - Are you ready for Love? | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ein Stuttgarter Junge, ganz klar, auch wenn er in Italien zur Welt kam und jetzt seit 7 Jahren in Hamburg lebt. Nein, aber in Stuttgart bekam der Junge mit der dunkleren Hautfarbe endlich sein eigenes Immunsystem, in dem Moment nämlich, als Hip Hop in sein Leben trat. Endlich ließ sich alles besser einordnen, endlich entdeckte er neben Fußball noch andere Skills. Afrob wurde Rapper. Erst sogenannter Feature-Artist für die Massiven Töne oder Freundeskreis, bald aber in eigener Mission, solo, mit eigenen Feature-Artists wie z.B. Ferris MC, Gentleman oder Samy de Luxe,mit dem ihn - neben gemeinsamen musikalischen Projekten - auch eine Freundschaft verbindet. Hip Hop ist keine Konstante, eher ein Gefäß, in dem sich verschiedene Sub-Genres aufhalten, von supersmart bis „isch fick deine Mutta“. Is eben so. Wir freuen uns jedenfalls, dass Afrob zu Gast ist und wir ein bißchen durch sein Leben schlendern dürfen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Fünf Sprachen spricht die junge Frau fließend und mit Farsi geht’s los, denn Parham – kurz PAR kommt im Iran zur Welt - und zwar als Junge. Das Kind liebt den Schminktisch seiner Mutter und trägt gerne Kleider, aber bald ist dafür keine Zeit mehr, denn die Mutter schnappt ihre Kinder und flüchtet vor der unglücklichen Ehe und dem fundamentalistischen Regime ihrer Heimat in die Niederlande. Notunterkünfte, Flüchtlingsheime, nach 4 Jahren eine Wohnung. Der Junge Par, der doch eigentlich ein Mädchen ist, wird in der Schule gehänselt. Das Nachtleben und die Drogen machen es nicht besser. Und dann die Erlösung: eine Hormontherapie, mit 19 endlich die geschlechtsangleichende Operation. Wer Pari heute kennenlernt, verliebt sich in eine bildschöne Frau, die Geist und Humor besitzt und ihre bislang noch kurze, aber intensive Lebensgeschichte aufschrieb, um anderen Menschen in vergleichbaren Situationen zu helfen. Pari ist ein temperamentvolles Gewitter und wir freuen uns auf spannende Geschichten mit Blitz und Donner in der Hörbar Rust. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Steffen Eggers ist zum zweiten Mal bei uns im Nice.To.Meat.You Podcast zu Gast! Kurz vor unserem gemeinsamen Livestream Steaktasting, konnten wir ihn für ein Interview begeistern. Steffen berichtet über die Rinderzucht und klärt auf, wie es zu den Haltungsformen gekommen ist, die man auf der Verpackung von Fleisch im Supermarkt kennt. Diese Podcast Episode hätte sicher noch Stunden gehen können - wir freuen uns schon jetzt auf dein Feedback!
"Der Spiegel" sagt, sie sei die "First Lady" des Kabaretts. Das kann man so übersetzen, dass sie wirklich die erste war - oder zumindest eine der ersten. Oder man nimmt dieses "First Lady" als Hierarchie-Gedöns, und auch dann stimmt es, denn unter den deutschen Unterhaltungs- und Humorfacharbeiterinnen und -facharbeitern werden die meisten Gerburg Jahnke größte Hochachtung entgegenbringen und tiefsten Respekt zollen. Was ein bisschen so klingen könnte, als wäre es inzwischen still um sie geworden, als würde diese lustige, laute und ungewöhnliche Frau ihre Gedanken, Beobachtungen und Worte nicht mehr auf den Bühnen des Landes unter die Leute bringen. Tut die gebürtige Oberhausener aber. Längst nicht mehr als Teil des Duos "Missfits", aber immer noch gerne im Kreise anderer Kabarettistinnen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
So wie Menschen in Liebesbeziehungen durchaus komische Stimmen und Namen füreinander entwickeln - sie nennen sich Pupsi, Bärchen und Pummelchen - so oder ähnlich verhält es sich in der Beziehung zwischen Hunden und Menschen. Falls Sie einen besitzen: bei Ihnen ist das natürlich anders. Aber ansonsten fallen gerne Sätze, wie "Ja, wer kommt denn da?" oder "Du kleine süsse Maus". Der gebürtige Duisburger Martin Rütter weiß das. So wie er eigentlich alles weiß, was jemals zwischen Hunden und Menschen verhandelt werden sollte. Erziehung, Futter, Fell, Welpenschule, Sofa - die ganze Palette. Lange schon moderiert Rütter seine eigenen Sendungen, schreibt Bestseller und bestreitet Bühnenprogramme, die extrem erfolgreich laufen. Und das, obwohl oder weil der 51-Jährige seinen Besucherinnen und Besuchern auf lustige aber direkte Weise klarmacht: Nicht dein Hund macht hier was falsch, Buddy. Das Problem liegt meistens bei Dir selbst. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.