Podcasts about entw

  • 450PODCASTS
  • 715EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about entw

Latest podcast episodes about entw

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#33 Japanische Avantgarde - Antifashion gegen den westlichen Glamour

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:19


In dieser Podcast-Folge betrachten wir die Antifashion – von der japanischen Avantgarde um Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake bis zu ihrem nachhaltigen Einfluss auf die heutige Mode. Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns das Thema Antifashion und seine erstaunliche Vielfalt. Nun ist es endlich soweit: Wir starten eine neue Podcast-Serie über dieses faszinierende Modephänomen, das nicht nur Trends hinterfragt, sondern die Modegeschichte nachhaltig geprägt hat. In dieser ersten Episode nimmt euch Nadine mit nach Paris – in die Modemetropole, in der die japanischen Avantgarde-Designer den Begriff Antifashion in den 1980er Jahren auf die große Bühne brachten. Bereits in den 1970er Jahren begannen junge Nachwuchsdesigner und Künstler in Japan, traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Mode-Philosophien zu verbinden. Sie stellten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen westlichen Trends dar und schufen so ein neues ästhetisches Vokabular. Anfang der Achtziger zog es diese kreativen Köpfe nach Paris, wo sie mit radikalen Ideen den internationalen Durchbruch feierten. Allen voran Rei Kawakubo, die Gründerin des ikonischen Labels Comme des Garçons. Ihre erste Show im Jahr 1981 sorgte für Aufsehen und polarisierte die Modekritik. Kawakubos Entwürfe standen für eine kompromisslose Haltung gegen Konventionen – dekonstruiert, experimentell und voller künstlerischer Sprengkraft. Doch Antifashion bedeutet nicht, Mode abzulehnen. Vielmehr richtet sich die Bewegung gegen kurzlebige Trends und Zwänge der Konsumgesellschaft. Sie sucht nach neuen ästhetischen Blickwinkeln, setzt auf Nachhaltigkeit und versteht sich oft auch als Teil einer politischen Gegenbewegung. Neben Kawakubo prägte auch Yohji Yamamoto die Bewegung. Gemeinsam mit ihr eroberte er Paris – allerdings mit einer weniger radikalen, dafür poetischen Designsprache. Fließende Formen, eine reduzierte Farbpalette und subtile japanische Einflüsse zeichneten seine Entwürfe aus. Yamamotos zeitlose Eleganz inspiriert bis heute Generationen von Modemachern. Auch Issey Miyake darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Er rückte schon früh das Textil selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit experimentellen Techniken wie dem Plissee schuf er Kleidungsstücke, die den Körper umspielten, ihn umhüllten – oft ganz ohne Nähte. Miyakes Vision von Mode war innovativ, funktional und zugleich zutiefst künstlerisch. Bis heute wirkt der Einfluss dieser japanischen Avantgarde stark nach. Rund um Antifashion hat sich eine leidenschaftliche Community gebildet, die neue Werte und ästhetische Konzepte in der Mode schätzt: Freiheit, Individualität, Authentizität. In unserem Mode-Podcast sprechen wir nicht nur über die Entwürfe der 80er-Jahre. Ganz im Gegenteil: Wir betrachten auch die aktuellen Kollektionen dieser Designer und fragen uns, wie ihre Ideen die Gegenwart inspirieren. Denn Antifashion ist nicht nur ein Kapitel der Modegeschichte – es ist eine Haltung, die bis heute relevant bleibt. Entdecke mit uns die avantgardistische Welt von Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake. Lass dich inspirieren von radikalen Entwürfen, visionären Konzepten und einer Bewegung, die Mode neu gedacht hat. Alle besprochenen Looks der Designer, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Gérald Genta - der Mythos, die Legende. Genie oder Spaghetti?

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:58


Send us a textEr ist wohl der bekannteste Uhrendesigner der Schweiz und wahrscheinlich sogar der Welt. Was halte ich von ihm und was denke ich über seine Entwürfe, seine Arbeitsethik, seine Hinterlassenschaft? War er wirklich das Genie? Ich teile heute, was ich über ihn weiss, aus verschiedenen Quellen..... Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

WDR 5 Morgenecho
Feuchttücher im Abwasser: "Ein dauerhaftes Problem"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:30


In London in der Themse hat sich eine Insel aus benutzten Feuchttüchern gebildet, die nun abgebaggert werden soll. "Feuchttücher führen auch hier zu Problemen, gelangen aber nicht in die Flüsse", sagt Ulf Schulze-Hennings, Entwässerungsbetriebe Köln. Von WDR 5.

Regionaljournal Graubünden
Petition: Nutzungsverbot von Brienz soll geprüft werden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 23:02


Seit Monaten ist Brienz/Brinzauls evakuiert. Nun fordert rund ein Drittel der Liegenschaftsbesitzer in einer Petition die Prüfung eines Nutzungsverbots. Die Unsicherheit sei psychisch und wirtschaftlich unzumutbar. Die Gemeinde prüft Optionen und setzt Hoffnung in den Entwässerungsstollen. Weitere Themen: · Das Spital Davos soll verkleinert und modernisiert werden. Weil weniger Betten gebraucht werden und die heutige Infrastruktur nicht mehr genügt, plant die Gemeinde einen Um- und Neubau am bestehenden Standort. · Die Wasserqualität in Freibädern von Graubünden und Glarus hat sich diesen Sommer verschlechtert. Bei jeder zweiten Probe wurden die Vorgaben nicht eingehalten, häufig wegen falscher Chlor- und pH-Werte, teils aber auch wegen Bakterien, die Haut und Augen reizen können. · Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF hat 700 historische Berichte digitalisiert. Sie zeigen, wie sich die Forschung in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Ein Gespräch mit SLF-Leiter.

Parlamentsrevue
ParlamentsPREVIEW: Sicherheitspaket 2 (mit Andre Meister), Schwarzarbeit, Rente, Stromsteuer u.v.m.

Parlamentsrevue

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 67:38 Transcription Available


Sommerpause? Welche Sommerpause? Ein großer Schwung von Gesetzentwürfen kommt auf uns zu - ich versuche, vor der Welle zu bleiben. Mit Andre Meister von Netzpolitik.org spreche ich über das neue Sicherheitspaket und das Bundespolizeigesetz. Außerdem schaue ich mir die Entwürfe zur Schwarzarbeitsbekämpfung und zum Rentenpaket an. Und die für die Energiekosten habe ich auch schon gefunden!

Regionaljournal Ostschweiz
«Geht gar nicht!» - Neue Kampagne setzt auf Zivilcourage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:17


Viele Menschen sind in der Öffentlichkeit mit verbalen oder körperlichen Übergriffen konfrontiert. Der Kanton St. Gallen startet gemeinsam mit dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, dem Kanton Appenzell Innerrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein eine Kampagne, die Zivilcourage fördern soll. Weitere Themen: · Neue Stiftung soll Millionen-Neubau der Rorschacher Badhütte finanzieren · Zwölf Entwürfe für neue Banknoten, auch mit Sujets aus Graubünden und dem Appenzellerland · Schwarzholzkrankheit bedroht Ostschweizer Weinberge

Kultur
Nora Wagener - Die Sperber Bussard Frage

Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 10:34


Daache mir eppes als Gesellschaft? Dorëms geet et an der “Sperber Bussard Frage“, deem neien Erzielband vun der Nora Wagener, deen am Verlag Guy Binsfeld erauskoum. An dräizéng Erzielunge ginn aktuell gesellschaftlech Sujeten op ënnerschiddlech Manéieren traitéiert: Generatiounskonflikter, Konsum, Aarbecht, Famill, Sexualitéit, Léift, Sozial Medien, dat Ganzt am Kontext vum Afloss vun der digitaler Entwécklung. Méi dozou wëssen d‘Valerija Berdi an de Michel Delage.

Conversion Copywriting Podcast
So schreibe ich heute Werbetexte mit ChatGPT und Claude

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 20:46


#618 – In dieser Episode erklärt Tim, wie er mit ChatGPT und Claude Werbetexte in Rekordzeit erstellt – ohne Qualitätsverlust. Du erfährst, wie Briefing, Modellierung und die 10-80-10-Regel Zeit sparen, hohe Standards sichern und die Arbeit effizienter gestalten – egal ob für Launches, Verkaufsseiten oder E-Mails. Außerdem gibt es praxisnahe Tipps, wie du KI gezielt als Sparringspartner im Copywriting nutzt. Highlights: "Mit dem richtigen Prozess nimmt dir KI die Startschwierigkeiten beim Schreiben ab.” "Briefen und Modellieren macht den Unterschied: Die KI benötigt Vorlagen, die sich bereits bewährt haben, um starke Entwürfe zu liefern." "Die KI ist immer nur so gut wie ihr Anwender – Copywriting bleibt eine Schlüsselkompetenz." Timestamps: 00:00 – Einführung: KI beim Schreiben von Werbetexten 02:41 – Der Prozess: Briefen und Modellieren 06:37 – Schritt 1: KI richtig briefen 09:02 – Schritt 2: Werbetexte modellieren lassen 12:26 – Die 10-80-10-Regel im Einsatz 14:00 – Landingpages Schritt für Schritt mit KI erstellen 16:21 – Warum Copywriting weiterhin wichtig bleibt 18:58 – Fazit: Effizienzgewinn und praktische Tipps Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Invité vum Dag
Tom Haas

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:23


Et steet net gutt ëm d'Entwécklung vun der Wirtschaft a vum Emploi hei am Land - an d'Zäite si generell onsécher. Wat huet dat fir Konsequenzen? A gëtt et ee Liichtbléck? Dat froe mir den Direkter vum Statec.

Strong Passion
#247 – Peak Week, Entwässern & Co.

Strong Passion

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 23:05


>> 1:1 Optionen: https://www.strongpassion.at/work-with-me/ >> Post Prep: https://strongpassion.thrivecart.com/the-rebuild/Peak Weeks sind wohl die Phasen im Bodybuilding, wo viele meinen sie müssen entwässern für den besten Look.Vielleicht glaubst du das auch (noch). In dieser Folge erfährst du, um was es bei Peak Weeks tatsächlich geht. Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, Bea >> für 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich

Kultur
Wéi de Bléck op d'Stater Natur sech bannent 100 Joer verännert huet

Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:58


Siwe Milliounen ... wie géif sech iwwer déi net freeën?! D'Ekipp vun der Stater Fotothéik weess hire Schatz, also hiren Archiv vu siwe Millioune Fotoen an Negativer, all Zäit ze schätzen. D'Biller, déi d'tëscht 1850 an haut entstane sinn, maachen nämlech Changementer an Entwécklungen an der Stad siichtbar. An dowéinst wëllt d'Fotothéik hiert Material mat der Ëffentlechkeet deelen: zum Beispill mat hirer Summerexpo am Cercle Cité, bei där bal e Sujet, bal e Fotograf am Mëttelpunkt stinn. 2025 ass et, LUGA oblige, d'Stater Natur. D'Kerstin Thalau am Gespréich mat der Gaby Sonnabend an dem Christian Aschman vun der Stater Fotothéik

Kultur kompakt
Diego Giacometti - mehr als nur der Gehilfe seines Bruders

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 23:43


(00:53) Diego Giacometti war der Bruder des berühmten Alberto Giacometti. Mit seinen Entwürfen für Lampen, Tische und Stühle war er in einem Bereich tätig, der lange als Kunsthandwerk abgetan wurde. Eine Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur will das nun ändern. Weitere Themen: (005:22) Mit der Trompete das Trauma bewältigen – der US-amerikanische Jazzmusiker Philip Dizack geht offen mit seinem sexuellen Missbrauch um und hat es geschafft, das Trauma in eine kreative Kraft zu verwandeln. (09:49) Gruselige Wintersage: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir heute eine alte Geschichte aus dem Bündnerland. (14:24) Blick in die Feuilletons – die FAZ spricht mit einer literarischen Übersetzerin, die ein deutscher Verlag zur Handlangerin einer künstlichen Intelligenz machen wollte. (19:02) Grautöne statt schwarz-weiss-Denken – in seinem Buch «Die Natur kennt feine Grade» warnt der Biologe Frank Zachos davor, sich etwa in Genderfragen an der Natur zu orientieren.

Auf ein Wort
Gottes Zettelwirtschaft

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:14


Manchmal ist das Leben wie eine Sammlung von beschriebenen und unbeschriebenen Blättern. Entwürfe. Gelebte Geschichten. Wo sind sie gut verwahrt?

NDR Kultur - Neue Bücher
NDR Buch des Monats Juli: Anne Sauer - "Im Leben nebenan"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:24


In Anne Sauers Debütroman durchlebt die Protagonistin zwei verschiedene Entwürfe ihres Lebens.

Das Ohr am Netz
Digital Bauen: Wie Bits und Bytes die Architektur verändern

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:18


3D-gedruckte Häuser, Gebäude, die sich selbst überwachen, und digitale Zwillinge: Auch in der Architektur ist die Digitalisierung längst Realität – und verändert, wie wir Räume planen, bauen und erleben. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit Gästen aus Architektur, Planung und Forschung über digitale Entwürfe, datengetriebene Projekte und die Frage, wie Technologie das Bauen nachhaltiger und smarter machen kann – ohne den Menschen zu vergessen. Armin Nemati, Design Director Berlin und Senior Associate bei HENN, gibt Einblicke, wie digitale Entwurfsprozesse, KI und parametrisches Design den Arbeitsalltag in einem international renommierten Architekturbüro prägen – und wie sie neue gestalterische Möglichkeiten eröffnen. Prof. Ursula Sury, Datenschutzexpertin und Vizedirektorin an der Hochschule Luzern - Informatik, beleuchtet Chancen und Risiken datengetriebener Prozesse im Bauwesen. Sie erklärt, warum Building Information Modeling (BIM) ein Schlüssel zur digitalen Bauwende ist und wie ethische Prinzipien in digitale Planungsprozesse integriert werden können. Weitere Informationen: Appell an Bundesregierung: Rechenzentren bei Stromsteuer-Senkung miteinbeziehen Urlaubsfotos: Nur 5 Prozent machen Kindergesichter unkenntlich Startschuss für LEAM im Rheinischen Revier: Strukturwandel trifft KI Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Schnitt: David Grassinger Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Das Kostbarste ist jetzt“ – Judith Kuckart gibt ihren Vorlass ans Deutsche Literaturarchiv Marbach

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 8:04


Fast zwei Monate lang hat die Autorin ihre persönlichen Unterlagen und Materialsammlungen gesichtet. Dabei hat sie frühe Romanfassungen wiederentdeckt, Skizzen, Entwürfe, Zeitungsartikel, Fotos und Videobänder mit neuen Augen gesehen sowie Briefe von berühmten Kolleg*innen gefunden. 17 grüne Archivkästen hat sie gepackt und ins Deutsche Literaturarchiv gegeben, von manchen Dingen wollte sie sich aber auch noch nicht trennen. Gerade schreibt Judith Kuckart an einer Fortsetzung einer ihrer Romane und war froh, zum ersten Teil viel Recherchematerial aufgehoben zu haben, denn ansonsten habe sie viel zu viel weggeworfen, erzählt die Autorin. Erklärungen zum Material hat sie dem Archiv nicht mitgeliefert. Sie lebe ja schließlich noch – wer Fragen habe, solle sie einfach fragen.

Kultur
Screaming Fields: Am Gespréich mam Rapper Skrepy an der Emeraude Stone

Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:48


Mat de Kandidate vum Screaming Fields Festival a Contest an der Rockhal ze schwätzen ass all Joer eng grouss Freed fir d'Ekipp vun eisem Radio. Besonnesch well d'Museker:innen déi matmaache vu Joer zu Joer esouwuel u Qualitéit wéi och u Selbstvertrauen zouzeleeë schéngen. Och dëst Joer kréien 8 jonk Kënschtler:innen d'Geleeënheet op der Bün vun der Rockhal hire Sound op d'Prouf ze stellen a vun der Rocklab-Ekipp an hirer Entwécklung weidergehollef ze kréien. 2 vun hinnen, de Rapper Skrepy an d'Musekerin Emeraude Stone sinn am Gespréich mam Marc Clement.

Kultur
Screaming Fields

Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 10:06


Mat de Kandidate vum Screaming Fields Festival a Contest an der Rockhal ze schwätzen ass all Joer eng grouss Freed fir d'Ekipp vun eisem Radio. Besonnesch well d'Museker:innen déi matmaache vu Joer zu Joer esouwuel u Qualitéit wéi och u Selbstvertrauen zouzeleeë schéngen. Och dëst Joer kréien 8 jonk Kënschtler:innen d'Geleeënheet op der Bün vun der Rockhal hire Sound op d'Prouf ze stellen a vun der Rocklab-Ekipp an hirer Entwécklung weidergehollef ze kréien. 2 vun hinnen, d'Emily Grogan an d'Band Breaking Out sinn am Gespréich mam Marc Clement.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neue Axenstrasse: Arbeiten am Stollen gehen weiter

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:15


Der Kanton Schwyz kann die Bauarbeiten am Entwässerungsstollen in Ingenbohl wieder aufnehmen. Die Bohrarbeiten mussten im November 2024 wegen starkem Regen und Tauwetter gestoppt werden. Der 1,2 Kilometer lange Stollen soll künftig den Morschachertunnel entwässern. Weitere Themen: · Die Luzerner Regierung hat wegen der Veröffentlichung von vertraulichen Dokumenten im Magazin «Republik» Anzeige gegen Unbekannt erstattet. · Die Stadt Luzern soll für Frauen eine eigene Notschlafstelle einrichten. Das verlangt ein Vorstoss aus den Reihen der SP. · Die Stadt Zug legt ihre Finanzstrategie für die Jahre bis 2030 vor: Sie wolle die Gemeindefinanzen stabil halten, Steuern attraktiv gestalten und so den Standort weiter stärken.

Der kreative Flow
REPLAY: New Generation Typo! – Interview mit Cihan Tamti (Wiederholung Folge 59)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:45


Achtung REPLAY, also Wiederholung einer alten Folge! Heute spreche ich mit dem Typografen und Designer Cihan Tamti über seine Arbeit und sein erstes Buch "Breakout–100 Posters Book" im SLANTED Verlag. Cihans Buch fasst 100 ausgewählte Plakate aus den letzten Jahren zusammen. Dazu gehören freie und persönliche Poster, echte Auftragsarbeiten, Ausstellungsplakate und preisgekrönte Plakate. Aber was noch wichtiger ist, ist, dass es dazu ermutigt und inspiriert, aus den eigenen Grenzen auszubrechen und damit zu beginnen, seine eigenen visuellen Botschaften zu verbreiten. Er begann, Instagram wie ein Grafikdesign-Studio zu behandeln, und arbeitete jeden Tag an der Gestaltung eines Posters. Ohne Zwänge konnte er experimentieren und oft Arbeiten schaffen, die keine normale Agentur genehmigen würde. Diese Freiheit der Herangehensweise erlaubte es ihm, Designs mit starker, experimenteller Typografie und komplexen Kompositionen zu entwickeln. Unerwartet gewannen diese täglichen Entwürfe am Ende einige Wettbewerbe und zogen auf ihrem Weg einige coole Kunden an, was ihm nun den letzten nötigen Schubs gab, ein Buch zu veröffentlichen, das all seine Ideen und Kreationen vereint. --- 1. Cihan Tamti bei Instagram, https://www.instagram.com/cihantamti/ https://www.cihan-tamti.de 2. Unterstütze mich bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft https://www.steadyhq.de/derkreativeflow 3. Speakpipe-Sprachnachricht schicken, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Unterstütze mich mit Paypal, https://www.paypal.me/robertabergmann 5. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge59 6. Newsletter «Der kreative Flow», Willkommensmail mit Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! Hier abonnieren 7. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 8. Mein Shop für digitale Produkte, Kurse, Workshops https://shop.derkreativeflow.de 9. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 10. Meine Bücher, https://robertabergmann.shop ------ Credits Podcast: Der kreative Flow, 2022 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Übergabe
PU100 - Pflegekompetenzgesetz / Pflegefachassistenzgesetz

Übergabe

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 16:05


Jubiläum! Folge 100 des PflegeUpdate!Wahnsinn und danke an alle, die das PflegeUpdate regelmäßig hören!In der heutigen 100. Folge geht es um altbekannte, aber doch neue Themen: Die neuen Entwürfe des Pflegekompetenzgesetz und des Pflegefachassistenzgesetz liegen uns vor und wir haben für euch wie immer das relevanteste Zusammengefasst.Viel Spaß mit der Folge!ShownotesAlle weiteren Infos findest du hier.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Invité vum Dag
Adrien Thomas

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:50


Firwat hëlt d'CGFP net un der Protest-Manif vun LCGB an OGBL deel a wéi ass de Rapprochement tëschent den zwou gréisste Gewerkschaften am Privatsecteur ze interpretéieren? Den Adrien Thomas beschäftegt sech beim LISER, dem Lëtzebuerger Institut fir sozio-ekonomesch Recherche, intensiv mat der Soziologie vu Gewerkschaften a weess déi aktuell Entwécklungen anzeschätzen.

Heißer Brei – Ernährung on Point
Entwässern: Was hilft gegen Wassereinlagerungen?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 29:46


Angeblich sollen Bananen beim Entwässern helfen. Andererseits soll salziges Essen zu Wassereinlagerungen und einem "puffy face" führen. Stimmt das? In dieser Episode sprechen wir über den Wasserhaushalt, die Rolle von Wasser und Elektrolyten und darüber, wieso wir manchmal aufgedunsen sind, ein aufgequollenes Gesicht, dicke Füße oder Hände haben. Wir sprechen über die wichtigsten Organe des Wasserhaushalts (Nieren, Darm, Haut, Lunge und wie Natrium, Kalium und andere Stoffe unseren Wasserhaushalt steuern.Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: ⁠https://amzn.to/3Fc9dmB⁠Proteinpulver: ⁠https://amzn.to/3ZrIDMY⁠Omega 3 Kapseln: ⁠https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steady.page/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.eu/d/4LlnxRb⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠▶️ Unser kostenloser Newsletter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gesundernewsletter.de⁠⁠⁠⁠Danke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!

Hamburg heute
Bürgerschaftspräsidentin auf Landweg aus Israel zurückgekehrt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:46


Moin, "meine Gedanken sind weiterhin bei all den Menschen, die in den Kriegsgebieten ausharren und Schutz suchen." Das hat Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit heute gesagt. Ihr ist die Rückreise aus Israel über Jordanien auf dem Landweg zurück nach Hamburg gelungen. In dieser Folge schildert sie ihre Eindrücke. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 17.06.2025 +++NAHOST-KONFLIKT: VEIT AUS ISRAEL NACH HAMBURG ZURÜCKGEKEHRT+++ Wegen der militärischen Angriffe von und auf Israel saß Hamburgs Parlamentspräsidentin Carola Veit (SPD) in Tel Aviv fest. Über den Landweg gelangte sie zunächst nach Jordanien, von wo aus sie am Freitag mit einem Flugzeug zurück nach Hamburg gelangen konnte.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
Mam Platzverweis renforcé an den autoritäre Staat?

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:02


An dëser Episod schwätze mir iwwert de Gesetzesprojet vum Platzverweis renforcé, dee vill Kritik krut. Dat Thema steet awer net eleng fir sech, mä wéisst op eng gréisser Entwécklung hin, déi ganz besuergneserreegend ass. Et gëtt net nëmmen ëmmer méi schwiereg, als aarm Persoun am ëffentleche Raum ze existéieren, mä och fir Aktivist*innen a Journalist*innen kéint et séier geféierlech ginn. D’María Elorza erkläert, wat déi wichtegst Kriticken um Platzverweis sinn, wien se geäussert huet a wat den Zesummenhang mat anere geplangte Gesetzer ass. Den Artikel, iwwert deen mir geschwat hunn: Sozialpolitik: Von einem Platz auf den anderenThe post Mam Platzverweis renforcé an den autoritäre Staat? first appeared on Radio ARA.

SWR2 Kultur Info
Shaker-Möbel im Vitra Design Museum: Stühle für eine utopische Gesellschaft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:54


Bekannt wurde die christliche Freikirche der „Shaker“ aus den USA für ihre schlichten Holzstühle. Das Vitra Design Museum widmet sich nun den Entwürfen der Glaubensgemeinschaft.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Nachrufe - Entwürfe einer Menschheitsgeschichte

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:35


Nachrufe sind historisch, emotional, philosophisch und manchmal unangenehm. Doch wer entscheidet, wessen Leben einen bekommt? Was verraten Nachrufe darüber, wie die Gesellschaft sich erinnert – und für wen der Abschied eigentlich geschrieben ist? Mirani, Jaya www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Kultur
D'Passioun fir d'Kläng vum Akkordeon

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:31


De Richard Galliano ass professionellen Akkordeonist a scho méi wéi 50 Joer op der Bün. Mat 74 Album-Produktiounen zielt hien zu den aktuelle Weltakkordeonisten. Net nëmmen huet hie Generatioune vu Museker:inne Joerzéngte laang gepräägt, mee och vill fir d'Entwécklung an d'Akzeptanz vum Instrument a verschiddene Genrë wéi dem Swing, Jazz, Tango oder sengem eegene Stil, der Neier Musette gemaach. Grouss Museker wéi den Astor Piazzolla hunn zu sengem enke Frëndeskrees dozou gehéiert. Haut den Owend, den 02. Juni 2025, kënnt de Museker fir ee Concert zesumme mat de Solistes Européens, Luxembourg op de Kierchbierg an d'Philharmonie. De Lex Kauffmann vum opus 100,7 huet sech an deem Kader mam Museker iwwer seng Karriär ënnerhalen.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Differenzlosigkeit, Unsagbarkeit, Streitbarkeit (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #171)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 109:27


In diese 'kumulative Vorlesung' beziehe ich Inhalte dreier Vorträge ein, da es mir aus verschiedenen Gründen, und anders als geplant, leider nicht möglich ist, die Vorlesung am Freitag nach Himmelfahrt 2025 anzubieten:Differenzlosigkeit: Mit dem Vortrag "Angst vor dem Dunkel. Sprachliche Auseinandersetzung mit Differenzlosigkeit als Quelle des Religiösen" durfte ich das 14. Kolloquium des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“ zum Thema "Sprache und Angst" in Heidelberg im Oktober 2018 mitgestalten. Im Kontext der Vorlesung "Sprache und Religion" ist vor allem der Aspekt der Differenzlosigkeit des Numinosen relevant.Unsagbarkeit: Im Vortrag „Narrative der Erweckung“ auf der zweiten Arbeitstagung Religionslinguistik „Autobiographische Transzendenzerzählungen. Konversion, Erweckung, Erwachen“ (24. und 25.05.2018, Koblenz) spreche ich über basale Vertextungsmuster, die in spezifischen religiösen Gemeinschaften elementar sind, um einen besonderen Transzendenzbezug der Einzelnen in der Gemeinschaft auszustellen. Im Mittelpunkt der Überlegungen werden deshalb (auto-)biographische Entwürfe stehen, in denen Erweckungserlebnisse narrativ verarbeitet werden. Dabei werden institutionelle Voraussetzungen von Vergemeinschaftung, rituelle und ritualisierte Kommunikationspraxen sowie langfristige Transmissions- sowie Transkriptionsprozesse in den Blick genommen, die auch den Wertewandel religiöser Gemeinschaften spiegeln. Für die Vorlesung "Sprache und Religion" ist das Thema verfestigter Sprachmuster zum Umgang mit "Unsagbarkeit" bedeutsam.Streitbarkeit: Den Vortrag "Baustelle des Frühneuhochdeutschen. Luthers Revisionen der eigenen Bibelübersetzung" habe ich im Rahmen der Ausstellung "Wie Luthers Worte fliegen lernten" der SLUB Dresden am 10. Januar 2018 gehalten. Der Übersetzer, Autor und Mensch Luther erscheint trotz aller berechtigten Kritik meist als eine übergroße Figur, die die Frühe Neuzeit und vor allem das Frühneuhochdeutsche maßgeblich prägte. Dabei wird zum einen gern übersehen, dass für seinen Erfolg spezifische Voraussetzungen notwendig waren. Zum anderen war er wohl auch nicht allein für die durchschlagende Wirkung seiner Schriften verantwortlich. Vielmehr sollte man vom Erfolg der ‚Lutherwerkstätten‘ sprechen, die medial, inhaltlich und sprachlich einzigartige Druckzeugnisse auf einer ‚Baustelle des Frühneuhochdeutschen‘ hervorbrachten – mit Sicherheit mit Luther als unruhiger Inspirationsquelle.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

Table Today
Wie Harvard Trump trotzen will

Table Today

Play Episode Listen Later May 26, 2025 26:06


Donald Trump vs. Harvard – der Kulturkampf in den USA, bei dem ausländische Studierende die Leidtragenden sind. Unser USA-Korrespondent Tim Gabel analysiert die Hintergründe: Ist es ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit? Warum hat Eliteunis im Visier?Die ersten Gesetze der neuen Bundesregierung stehen zur Beschlussfassung an. Am Mittwoch sollen die ersten Entwürfe auf den Weg gebracht werden. Der Berlin.Table hat recherchiert, was auf der Tagesordnung stehen wird.Der Männerüberschuss bei Schwarz-Rot ist extrem. Im Koalitionsausschuss ist überhaupt nur eine Frau vertreten. Ähnlich sieht es bei Staatssekretärsposten aus. Vertraut Friedrich Merz den Frauen nicht?Europas größte Digitalkonferenz, die re:publica, beginnt. Michael Bröcker spricht mit dem Mitgründer und CEO Andreas Gebhard über die Entwicklung des Festivals und die Highlights. Dazu gehört unter anderem auch ein Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur
"Luxembourg Philharmonic. Das Zukunftsorchester"

Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 8:51


Fir d'Lëtzebuerger Philharmoniker stoung elo ee grousse Wiessel un. De Gustavo Gimeno hält no 10 Joer als Chefdirigent op, an de leschte Freide war säi leschte Concert an där Roll an der Philharmonie. Dat markéiert d'Enn vun enger grousser Era, iwwert déi den Alain Steffen elo e Buch erausbruecht huet. “Luxembourg Philharmonic. Das Zukunftsorchester” heescht dat, an doranner zeechent de Lëtzebuerger Schrëftsteller d'Visioun an de Parcours vun de Lëtzebuerger Philharmoniker. Net nëmmen seng eege Wieder kann een doranner liesen, mee och déi vu sëllege Personnagen aus der Welt vun der klassescher Musek. Een Héichpunkt am Buch ass fir den Alain Steffen seng Begéinung mam Pierre Cao. Den Alain Steffen huet hien deemools als jonken Dirigent kenne geléiert, an huet seng Entwécklung ganz genee matkritt. Méi Detailer iwwert säi Buch verréit den Alain Steffen am Gespréich mam Marie Schockmel, e puer Deeg virum leschte Concert mam Gustavo Gimeno als Chefdirigent.

Wissenswerte | Inforadio
Böden in der Märkischen Schweiz trocknen immer mehr aus

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 12, 2025 3:28


Durch den Klimawandel regnet es immer weniger. In Brandenburg trocknen außerdem marode Entwässerungsanlagen die Böden immer mehr aus, auch im Naturpark Märkische Schweiz. Von Maren Schibilsky

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Europa - zu schwach für Putin? (Tag 1164 mit Gustav Gressel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 2, 2025 44:39


Nun also doch: die USA und die Ukraine haben ein Rohstoff-Abkommen unterzeichnet. Im Vergleich zu den Entwürfen der vergangenen Wochen sei mit dieser Vereinbarung der größte Schaden für die Ukraine abgewendet worden, befindet Gustav Gressel im Interview mit Host Kai Küstner. Dieses Abkommen sei kein "kolonialer Deal", ob es tatsächlich etwas bringt, aber fraglich. Der Militär- und Sicherheitsexperte spricht über den unberechenbaren US-Präsidenten Trump und Europäer, die Verhandlungen zwischen den USA und Russland hinterherliefen und für die Zeit nach einem Waffenstillstand planten. Gressel ist sich dagegen sicher: "Die amerikanisch-russischen Gespräche werden keinen Waffenstillstand produzieren - zumindest nicht in absehbarer Zeit." Die Europäer müssen sich aus seiner Sicht daher um ihre Verteidigungsfähigkeit und militärischen Defizite kümmern, um die Ukraine auch ohne die USA unterstützen zu können. Seine Prognose: "Wenn wir es nicht schaffen, die Ukraine als geeintes Europa am Leben zu halten, dann haben die Russen überhaupt keinen militärischen Respekt mehr vor uns. Und dann ist im Grunde der nächste Krieg um Europa schon vor programmiert." Gressel erklärt auch, vor welchen Herausforderungen die neue Bundesregierung steht und wie groß der Modernisierungsbedarf im militärischen Bereich ist. Mit Stefan Niemann bespricht Kai Details des Rohstoffabkommens, das - soweit bekannt - keine zusätzlichen Waffenlieferungen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorsieht. Stefan berichtet auch über die Lage an der Front, über den zunehmend schwieriger werdenden Abwehrkampf der Ukrainer sowie den ersten prominenten Abgang aus dem Team von US-Präsident Trump. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de tagesschau.de: US-Abkommen mit der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-ukraine-abkommen-faq-102.html das ganze Interview mit Gustav Gressel https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1865116.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: “Russlands Sabotage 3: Auf der Spur mysteriöser Drohnen” https://www.ardaudiothek.de/episode/14490871/

SWR2 Hörspiel
Max Frisch: Montauk (2/2). My life as a man

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 91:25


Déjà-vu-Erlebnisse, das Leben in Wiederholungen, gleichermaßen als Erstarrung in der Wiederholung, durchziehen „Montauk“. In einer Collage aus Erinnerungen, Tagebuchauszügen, Selbstreflexionen und anderem autobiographischen Material seziert Frisch hier sein Lebens- und Liebesbild. Das Hörspiel ist erweitert um zusätzliches biographisches Material, u.a. Frischs "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch", die 2010 aus dem Nachlass veröffentlicht wurden. Durch diese Erweiterung wird der Versuch unternommen, die Problematik eines "aufrichtigen" Schreibens im Werk selbst zu spiegeln. Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch Ergänzt durch Briefe von Uwe Johnson, Marianne Frisch und Max Frisch Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit: Ueli Jäggi, Monica Gillette, Thomas Sarbacher, Susanne-Marie Wrage u. a. Musik: Fritz Hauser SWR/DRS 2011

Die Sendung mit der Maus
Modellauto (mit Gebärdensprache)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:31


Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird…

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Leigh Bowery — Modesigner, Fashionikone und Clubpromoter

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:18


Er war Modedesigner, Fashionikone und Clubpromoter — Leigh Bowery. Mit seinen exzentrischen Entwürfen und Performances prägt er bis heute. 30 Jahre nach seinem Tod widmet die Tate Modern in London ihm nun eine Ausstellung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-leigh-bowery

Happy Potter
5.70 - Der Löwe und die Schlange (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 51:04


Mulan x Harry Potter - Happy Disney?Schande über dich, Schande über dein Hogwartshaus, Schande über deinen Niffler!Aber nicht über Ron, weil der stellt einfach nen Fußball-Weltrekord auf. Aber Fußball soll er ja gar nicht spielen, sondern Quidditch und davor hat er ganz schön Bammel. Die Slytherins machen es ihm aber auch nicht leicht! So wie die Kinder aus Sophias Nachbarschaft, gehen alle auf einen. (Habt ihr sowas auch schon mal gesehen? Was macht man da, wenn man gemeine Kinder trifft? Und wie können Lehrer*innen nachts schlafen bei so ner Riesenverantwortung?! Respekt!) (Sorry, dass ich, Sophia, da so abgeschweift bin, aber das hat mich mega belastet.)So. Wo waren wir? Ach so. Nicht bei Halloween - das gibt's nicht mehr. Stattdessen sind wir direkt in den November gerutscht. Todestag von Harrys Eltern? Egal.Luna ist krass mit ihrem (selbstgemachten!!!) Löwenhut unterwegs, während die Slytherins mit (tatsächlich auch sehr liebevoll gestalteten) Krönchen-Ansteckern rumlaufen. (Wer hat die designt? Malfoy? Gab es verschiedene Entwürfe?)Und findet ihr Rosetten auch witzig?Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Architekturexperimente an der HfG Ulm

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 3:44


Die Architektur-Abteilung der legendären Hochschule für Gestaltung in Ulm sollte nach Vorstellung des Gründungsrektors Max Bill (selbst Architekt) einmal die größte und wichtigste Abteilung der HfG werden. Eine Hoffnung, die sich nicht erfüllte. Dennoch entstanden hier viele futuristische und auch noch aus heutiger Sicht hochmoderne Pläne und Entwürfe.

Kultur – detektor.fm
Leigh Bowery — Modesigner, Fashionikone und Clubpromoter

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:18


Er war Modedesigner, Fashionikone und Clubpromoter — Leigh Bowery. Mit seinen exzentrischen Entwürfen und Performances prägt er bis heute. 30 Jahre nach seinem Tod widmet die Tate Modern in London ihm nun eine Ausstellung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-leigh-bowery

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Leigh Bowery — Modesigner, Fashionikone und Clubpromoter

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:18


Er war Modedesigner, Fashionikone und Clubpromoter — Leigh Bowery. Mit seinen exzentrischen Entwürfen und Performances prägt er bis heute. 30 Jahre nach seinem Tod widmet die Tate Modern in London ihm nun eine Ausstellung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-leigh-bowery

Antritt – detektor.fm
Interview: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 101:46


Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs. (00:00:16) Intro und Content-Warnung (00:03:06) Einführung und Hintergrundgeschichte (00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau (00:32:55) Preisgestaltung und Kundenkommunikation (00:41:20) Herausforderungen und psychische Belastungen im Rahmenbau (01:06:53) Medikamentierung und Entwöhnung (01:11:21) Rückkehr zur Fahrradrahmenbau-Leidenschaft (01:37:02) Verabschiedung (01:38:01) Song: Squid – Building 650 Hier gibt es Links zu Hilfsangeboten: Hier gibt es Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen Hier geht es zur Reportage zur Bespoked 2024 in Dresden: „Das generiert Gänsehaut“ Hier geht es zur Antritt-Ausgabe, in der wir übers Fenderfest sprechen: Schutzbleche und Störche beim Fenderfest Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vergleich der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 34:29


Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür und die Parteien haben ihre Wahlprogramme beziehungsweise deren Entwürfe öffentlich bereitgestellt. Die NachDenkSeiten haben zu den wichtigsten politischen Themenbereichen die unterschiedlichen Positionen verglichen. Viele Gegensätze decken sich mit der gängigen Medienberichterstattung. Doch es sind auch einige erstaunliche Positionen zu finden. Von Karsten Montag. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

Regionaljournal Graubünden
Brienz: Erste Ergebnisse stimmen zuversichtlich.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 24:55


Noch ist nicht mal die Hälfte des Entwässerungsstollens fertig. Und doch nimmt der Wasserdruck im Berg bereits ab. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen: · Alp Sprella: Im Streit um ein Hüttenprojekt gewinnen Umweltverbände vor Bundesgericht. · Geschichten aus der Val Lumnezia: Martin Cabalzar hat sich unter anderem mit den Flurnamen im Tal beschäftigt.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden #877

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 25:17


Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die größten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Motivationskiller im Alltag und was sie auslöst. Versteckte Hürden wie Informationsüberflutung oder fehlende Klarheit können dazu führen, dass du dich blockiert fühlst. Warum Perfektionismus oft mehr schadet als nützt. Statt Dinge umzusetzen, verlieren wir uns im Detail. Warum „Done is better than perfect“ die bessere Einstellung ist. Wie du Prokrastination erkennst und bekämpfst. Anstatt aufzuschieben, lernst du, wie kleine Schritte große Fortschritte bringen. Den Einfluss toxischer Menschen auf deine Motivation. Negativität ist ansteckend – aber du kannst dich davor schützen und deinen Fokus bewahren. Mit praktischen Beispielen und erprobten Tipps zeige ich dir, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass Motivationskiller keinen Platz mehr haben. Egal, ob du deinen Antrieb im Business oder im Privatleben stärken willst, diese Episode hilft dir, nachhaltig motiviert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Thema der Episode: Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden Motivationskiller erkennen und verstehen: Hast du dich jemals gefragt, warum dir manchmal einfach die Energie fehlt, obwohl du theoretisch motiviert bist? Ein häufiger Grund ist fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weißt, welches Ziel du erreichen möchtest, fällt es schwer, loszulegen. Dazu kommt oft Überforderung. Wenn die To-Do-Liste lang ist, weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – also fängst du gar nicht an. Ein dritter Faktor: Entscheidungsmüdigkeit. Wenn du dich mit unzähligen kleinen Entscheidungen herumschlägst, bleibt keine Energie mehr für die großen, wichtigen Projekte. Lösung: Plane deinen Tag im Voraus. Schreibe dir am Morgen drei bis fünf Aufgaben auf, die du unbedingt erledigen möchtest, und konzentriere dich darauf. Perfektionismus überwinden: Perfektionismus wird oft als Tugend betrachtet, doch in Wahrheit ist er einer der größten Motivationskiller. Warum? Weil er dich davon abhält, ins Handeln zu kommen. Statt dich darauf zu fokussieren, Fortschritte zu machen, verbringst du deine Zeit damit, jedes Detail zu perfektionieren – und kommst dabei keinen Schritt vorwärts. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen Blog starten. Du planst monatelang das perfekte Design, schreibst Entwürfe, überarbeitest alles immer wieder – und am Ende gehst du nie live. Lösung: Setze dir Deadlines und halte dich daran. Akzeptiere, dass „gut genug“ manchmal besser ist als „perfekt“. Prokrastination: Der heimliche Motivationskiller: Kennst du das Gefühl, eine riesige Aufgabe vor dir zu haben, die dir wie ein unüberwindbarer Berg vorkommt? Statt dich daran zu machen, suchst du dir plötzlich „wichtigere“ Dinge – wie das Aufräumen des Schreibtisches oder das Beantworten unwichtiger E-Mails. Prokrastination ist oft ein Zeichen dafür, dass du entweder Angst vor dem Scheitern hast oder die Aufgabe nicht richtig strukturiert ist. Lösung: Zerlege große Projekte in kleine, machbare Schritte. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dir danach eine kurze Pause gönnst. So bleibst du motiviert, ohne dich überfordert zu fühlen. Toxische Menschen meiden: Es gibt Menschen, die ziehen dich herunter, ohne dass du es merkst. Das können Kollegen sein, die ständig nörgeln, oder Freunde, die deine Träume kleinreden. Solche Menschen wirken wie ein Bremsklotz auf deine Motivation. Lösung: Setze klare Grenzen. Das bedeutet nicht, dass du den Kontakt abbrechen musst, aber beschränke die Zeit, die du mit diesen Menschen verbringst. Umgib dich lieber mit positiven, inspirierenden Personen, die an dich glauben und dich motivieren.   Zusammenfassung: Diese Episode zeigt dir, wie du: Deine Motivationskiller erkennst und vermeidest. Mit Perfektionismus entspannter umgehst. Prokrastination überwindest, indem du Aufgaben sinnvoll aufteilst. Dich von toxischen Einflüssen schützt und positive Energie tankst. Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen auszeichnen? In meinem Hörbuch habe ich die besten Tipps und Erkenntnisse aus Interviews mit Multi-Millionären zusammengestellt. Jetzt zum Sonderpreis sichern: https://tomstalktime.com/eigenschaften Feedback und Interaktion: Ich möchte von dir hören! Was waren deine größten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir per E-Mail, Sprachnachricht oder Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

SWR2 Kultur Info
„Große Kunst für Stuttgart“: Stadtpalais zeigt die visionären Ideen des Wettbewerbs

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 3:52


Die Stadt Stuttgart hat sich auf die Suche nach einem mutigen Statement durch Kunst im öffentlichen Raum gemacht. In einem internationalen Wettbewerb wurde nach einem Konzept für die Stadt gesucht, das „Große Kunst“ nach Stuttgart bringen soll. Die sieben Entwürfe sind jetzt in der gleichnamigen Ausstellung im Stadtpalais zu sehen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie der Versuch, das Rauchen aufzugeben, mich abermals am Verstand der Politik zweifeln lässt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 11:49


„Mit dem Rauchen aufzuhören, ist die einfachste Sache der Welt. Ich muss es wissen, denn ich habe es schon hundertmal ausprobiert.“ So mancher Raucher wird die Weisheit dieses Mark-Twain-Zitats bestätigen können. Dabei gibt es heute mit dem „Vapen“, oft auch E-Zigarette-Dampfen genannt, durchaus einen Tabakersatz, der bei der Entwöhnung helfen kann und aus gesundheitlicher SichtWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wilde Ideen fürs Humboldt-Forum: Entwürfe der "Initiative Schlossaneignung"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 8:22


Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Hab ich ein Alkoholproblem? Von einer, die sich diese mit Ja beantwortet hat

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 45:47


Heute mit der Autorin Christine Koschmieder. Mit ihr spricht Julia über ihren zutiefst berührenden autofiktionalen Roman DRY, in dem Koschmieder über ihr Leben als Alkoholikerin schreibt; darüber wie sie - selbst Kind von hochfunktionalen Alkoholikern - langsam, aber sicher in die Sucht hineingeriet und wie sie die Kraft fand trocken zu werden und zu bleiben. Wie ihre Eltern entsprach auch sie nicht dem gängigen Bild des verwahrlosten Alkoholikers, sondern schaffte es trotzdem, ihr Leben irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Sogar Koschmieders Kinder haben die emotionalen Aufs und Abs und Angriffe ihrer Mutter nicht unbedingt dem Alkohol zugeschrieben – Spuren hat all das natürlich trotzdem in ihrer aller Leben hinterlassen. Dennoch hat es Jahre gedauert, bis Christine Koschmieder sich entschloss, eine Entwöhnungskur zu machen. Heute ist seit 3 Jahren trocken und spricht mit Julia über ihren Weg dahin und ihre Gedanken dazu. ZITAT: „Ich bin und bleibe Alkoholikerin, obwohl ich nach außen hin immer leidlich funktioniert habe. Heute bin ich trocken, aber es bleibt ein Kampf. Und ich spreche und schreibe darüber, damit allen klar ist: die allermeisten Alkoholiker:innen fallen nicht auf, aber es zerstört trotzdem so viele Leben.“https://christinekoschmieder.de/+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#211 Josephinen Hütte: Meister der Glasmacherkunst | Marcus Meyer, CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 68:13


#211 Josephinen Hütte: Meister der Glasmacherkunst | Marcus Meyer, CEOJosephinen Hütte - Die Gläser mit dem gewissen KnickWillkommen zum Startcast Podcast! In dieser Episode spricht Max mit Marcus Meyer, dem visionären Gründer der Josephinen Hütte, über die Renaissance einer der bedeutendsten Glashütten Europas. Marcus teilt seine Reise und die Herausforderungen, denen er sich bei der Wiederbelebung der historischen Marke gestellt hat.Marcus erzählt von den Schwierigkeiten, qualifizierte Glasbläser zu finden, und seiner Mission, das Handwerk in Europa am Leben zu erhalten. Er gibt Einblicke in die Vision der Josephinen Hütte, hochwertige mundgeblasene Weingläser herzustellen, die durch technische Finesse und vollkommene Schönheit überzeugen. Inspiriert von der historischen Josephinenhütte und deren genialem Glasmacher Franz Pohl, setzt Marcus auf Qualität und traditionelle Handwerkskunst.Das Gespräch beleuchtet auch Marcus' persönliche Entwicklung und seine Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Er teilt seine Erfolge und Rückschläge, einschließlich eines Burnouts, und wie er schließlich zu seiner aktuellen Tätigkeit gefunden hat. Themen wie Selbstliebe, das Setzen von Grenzen und die Bedeutung von Gemeinschaft und Europa kommen ebenfalls zur Sprache.Trotz der anfänglichen Naivität und der Herausforderungen bei der Herstellung hochwertiger Gläser ist Marcus stolz auf die bisherigen Erfolge der Josephinen Hütte. Sie haben Kunden in verschiedenen Ländern und erhalten positives Feedback von renommierten Köchen. Marcus betont die Bedeutung von Handwerk und fairer Bezahlung und spricht sich klar gegen die Auslagerung der Produktion nach China aus.Ein besonders spannender Teil der Episode ist Marcus' Traum, ein Manufakturzentrum mit einem Restaurant zu eröffnen und die Josephinen Hütte zur Nummer eins für handgefertigte mundgeblasene Trinkgläser zu machen. Er erzählt, wie die Zusammenarbeit mit Kurt Josef Zalto, einem Glasmacher in der sechsten Generation und begnadeten Glasdesigner, zur Erschaffung der besten Gläser ihrer Art geführt hat.Takeaways:Die Renaissance einer Marke: Wiederbelebung der historischen Josephinen Hütte und ihre Bedeutung für das europäische Glashandwerk.Handwerkliche Herausforderungen: Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Glasbläsern und die Wichtigkeit von Qualität und Tradition.Persönliche Entwicklung: Marcus' Reise durch verschiedene Branchen, seine Erfolge, Rückschläge und der Umgang mit Burnout.Vision und Innovation: Herstellung von hochwertigen mundgeblasenen Weingläsern, die technische Finesse und ästhetische Schönheit vereinen.Faire Produktion: Betonung der fairen Bezahlung und Ablehnung der Produktionsauslagerung nach China.Zukunftspläne: Träume von einem Manufakturzentrum und einem Restaurant, um die Josephinen Hütte zur führenden Marke für handgefertigte Trinkgläser zu machen.Kollaboration mit Kurt Josef Zalto: Wie der Glasdesigner mit innovativen Entwürfen die Qualität und Exzellenz der Gläser von Josephinen Hütte auf ein neues Niveau hebt.Tauche ein in die Welt der handwerklichen Glaskunst und lass dich von Marcus Meyer inspirieren, der mit Leidenschaft und Hingabe die Josephinen Hütte wieder zum Strahlen bringt. Jetzt reinhören und mehr über die faszinierende Geschichte und Vision der Josephinen Hütte erfahren! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.