Podcasts about Chronik

British grime MC

  • 467PODCASTS
  • 1,548EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Chronik

Show all podcasts related to chronik

Latest podcast episodes about Chronik

Kirche im Pott - Podcast
Grow Up / Vom Neugeborenen zum reifen Christen / Ugeen Duah / 26.10.25

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:21


Die geistliche Entwicklung unseres „inneren Menschen“ vergleicht die Bibel mit unserer natürlichen Entwicklung vom Baby bis zum reifen Christen. Dabei benutzt sie verschiedene Begriffe. Durch den Glauben an Christus wirst du geistlich neu geboren. Als „teknon“ (Bedeutung: Leibliches Kind) bist du Gottes Kind, das er unendlich liebt. Als „brephos“ (Bedeutung: Säugling, Kleinkind) darfst du Milch genießen und solltest viel Unterstützung bekommen, um langsam im Glauben zu wachsen. Doch du solltest kein „nepios“ (Bedeutung: Unmündiges, nicht sprechendes Kind) bleiben. Gottes Ziel ist es, dass du durch die Leitung des Heiligen Geist als „huios“ geistlich reif wirst, Verantwortung übernimmst und das Erbe, das dir zusteht in Empfang nehmen kannst: Christus in seiner ganzen Fülle durch den nichts, aber auch gar nichts, unmöglich ist. Wo stehst du in deiner Entwicklung? 

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Befreit zum Schenken

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:25


Oliver Jeske über 1. Chronik 29,15 (Autor: Oliver Jeske)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Befreit zum Schenken

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:25


Oliver Jeske über 1. Chronik 29,15 (Autor: Oliver Jeske)

schenken befreit chronik autor oliver jeske
apolut: Standpunkte
Der Zaudermerz | Von Anna Zollner

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:16


Es begann am 14. Oktober 2025, in einer Turnhalle bei Brandenburg an der Havel: Ein Wort, gesprochen in der stickigen Luft einer Provinzhalle – „im Stadtbild haben wir noch ein Problem“ – genügte, um das Land in den Zustand eines kollektiven Fiebers zu versetzen. Nicht, weil der Kanzler etwas Revolutionäres sagte, sondern weil er das Banale im falschen Tonfall sprach.Von diesem Augenblick an entfaltet Der Zaudermerz sein Sezierbild einer politischen Klasse, die längst zum Patienten ihrer eigenen Rhetorik geworden ist. Berlin erscheint hier als Sanatorium der Macht – ein Ort, an dem Moral und Müdigkeit miteinander verkeilt sind, wo Minister therapieren statt regieren und jedes Interview zur ärztlichen Visite wird.Der folgende Beitrag ist eine bewusste Anlehnung an Thomas Manns Zauberberg – jenen Roman über Krankheit, Zeit und Selbsttäuschung, der heute unheimlich aktuell wirkt. Wie einst Hans Castorp verliert sich auch der moderne Kanzler in der dünnen Luft seiner Bedeutung, gefangen zwischen moralischer Überhitzung und intellektueller Kälte.Der Zaudermerz ist kein politischer Kommentar, sondern ein klinischer Bericht über ein Land, das sich selbst behandelt – und dabei vergisst, wofür es einmal gesund sein wollte.Ein Standpunkt von Anna Zollner.Es war der vierzehnte Oktober des Jahres zweitausendfünfundzwanzig, ein Tag von jenem bleigrauen Glanz, wie ihn nur die politische Zwischenzeit kennt, wenn die Blätter der Parteien in den Berliner Alleen zu Boden sinken und das Land, müde vom eigenen Diskurs, sich in die Chronik flüchtet. Er, der Kanzler, stand auf der improvisierten Bühne einer Turnhalle bei Brandenburg an der Havel, flankiert von zwei Bannern, die das müde Versprechen „Sicherheit und Ordnung“ in verblichenem Blau trugen, und blickte hinab auf jene Journalisten, die mit ihren Geräten auf ihn zielten, als ginge es nicht um Worte, sondern um Beweise. Er hatte gesprochen – nicht viel, nicht laut, aber doch so, dass es hallte. Von „Migration“ war die Rede gewesen, von „Fortschritten“, von „Problemen im Stadtbild“, ein Ausdruck, der ihm in der Kehle hängen geblieben war wie ein unverdauter Gedanke, halb zufällig gefallen, halb gewollt....https://apolut.net/der-zaudermerz-von-anna-zollner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Ganz schön dreist!

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:20


Gedanken von Markus Baum zu 1. Chronik 4,10. (Autor: Markus Baum)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Ganz schön dreist!

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:20


Gedanken von Markus Baum zu 1. Chronik 4,10. (Autor: Markus Baum)

Bethel Redding Predigt der Woche
28. SEP 2025 | Das Protokoll des Himmels

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 35:40


Es gibt ein Protokoll des Himmels, und es ist als Einladung designed. Gottes Plan ist immer schon Beziehung gewesen und Sein Protokoll zu verstehen ist der Schlüssel dazu. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über die Ordnung, die sich durch die gesamte Schrift zieht, und wie sie sich auf den heutigen Gläubigen auswirkt. Ordnung ist die göttliche Absicht errichtet als Wegweiser, damit wir in der Fülle leben können, für die Jesus bezahlt hat. Sie ist eine Einladung zu einer Beziehung mit Gott und der Schönheit von Heiligkeit. Wir beten, dass dies ein Moment ist, in dem Du die Freiheit, Hoffnung und Kraft von Gottes Design für eine Beziehung mit Ihm auf neue Weise entdeckst, während gleichzeitig Dein Glaube an Ihn gestärkt wird. ORIGINAL: The Protocol of Heaven | youtube.com/watch?v=DzvGS6so7-Y BIBELSTELLEN: Exodus 19, 6; Exodus 20, 19; 1. Chronik 12, 23-24; 31-40; 1. Chronik 15, 1-2; 12-15; Psalm 100, 4; Apostelgeschichte 2, 30; 1. Petrus 2, 5 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

MDR KULTUR Features und Essays
Leipzig, 9. Oktober 1989 – Eine Chronik der Ereignisse

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 59:55


Was geschah hinter den Kulissen der Ereignisse, die als "friedliche Revolution" in die Geschichte eingingen? Wieso blieb es friedlich? Zeitzeugen – auch aus dem Sicherheitsapparat – sprechen teils erstmals Klartext.

Deep Doku
Chronik einer Abschiebung (3/4) – Elf Minuten zu spät

Deep Doku

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 38:20


22. Juli 2025, mitten in der Nacht: Polizisten holen Familie Qasim aus ihrer Unterkunft im brandenburgischen Lychen, wenige Stunden später sitzen sie im Flugzeug nach Bagdad. Dabei war das Asylverfahren noch gar nicht abgeschlossen – ein Urteil stand unmittelbar bevor. War die Abschiebung überhaupt rechtmäßig? Die Deep Doku-Autorinnen Johanna Sagmeister und Maria Caroline Wölfle sind hautnah dabei, als die Abschiebung Realität wird, dokumentieren die dramatischen Stunden zwischen Eilantrag auf Rückholung, widersprüchlichen Behördenaussagen und einer bundesweiten Debatte, in die sich selbst der brandenburgische Innenminister einschaltet. Seine Absichtserklärung, die Familie wieder zurückzuholen, wird nie eingelöst. Durch ihre Recherche konnten die Autorinnen aufdecken, warum: Es waren letztlich elf Minuten, die für das Schicksal der Familie entscheidend waren. Parallel zu ihren Ermittlungen halten die Autorinnen Kontakt zu der Familie im Irak. Wie geht es den Kindern? Und wie reagieren die Mitschüler:innen, Nachbar:innen und Freunde in Brandenburg auf die plötzliche Abschiebung? Autorinnen: Maria Caroline Wölfle und Johanna Sagmeister Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer Die ersten beiden Folgen der Miniserie “Chronik einer Abschiebung”: https://1.ard.de/DeepDoku-Chronik_einer_AbschiebungE1 https://1.ard.de/DeepDoku-Chronik_einer_AbschiebungE2 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Cash Cow Flüchtlingsheim" https://1.ard.de/deep-doku-empfehlung-ard-radiofeature

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Echokammer

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:18


Gedanken von Oliver Jeske zum Bibeltext 2. Chronik 18,4b. (Autor: Oliver Jeske)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Gedanken von Oliver Jeske zum Bibeltext 2. Chronik 18,4b. (Autor: Oliver Jeske)

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - 1. Chronik - Die Davidszeit (Teil 3) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025


24.09.2025 19:30: Andreas Schäfer - 1. Chronik - Die Davidszeit (Teil 3) - Bibelstunde

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Armdrücken einmal anders

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:23


Gedanken von Markus Baum über 2. Chronik 32,7-8 (Autor: Markus Baum)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Armdrücken einmal anders

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:23


Gedanken von Markus Baum über 2. Chronik 32,7-8 (Autor: Markus Baum)

gedanken einmal chronik autor markus baum
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Filme der Woche: Kill the Jockey Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:38


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - 1. Chronik - Gottesgeschichte mit Namen (Teil 2) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025


17.09.2025 19:30: Andreas Schäfer - 1. Chronik - Gottesgeschichte mit Namen (Teil 2) - Bibelstunde

Akte Rheinland
Messerstich in Mechernich - Wenn Wut und Angst eskalieren

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:56 Transcription Available


In dieser Folge erzählen wir die Chronik eines Abends, der eskaliert: Streit, Alkohol, 66 verpasste Anrufe und schließlich ein Messerstich vor der Wohnungstür. „Anja“ sticht ihren Partner „Daniel“ in den Brustkorb – er überlebt schwer verletzt. Wir rekonstruieren die Tatnacht aus Chat- und Anrufprotokollen und sprechen darüber, wie aus Überforderung, Angst und Alkohol ein lebensgefährlicher Moment wird. Vor Gericht steht die Frage im Raum: Affekt oder bedingter Tötungsvorsatz? Wir ordnen das Urteil des Landgerichts Bonn ein, erklären das Zeugnisverweigerungsrecht und warum die Kammer eine erheblich verminderte Steuerungsfähigkeit, aber erhaltene Einsichtsfähigkeit annimmt. Es geht um physische und psychische Gewalt in Beziehungen – und um mögliche Auswege. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Ein unwahrscheinlicher Sieg

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:13


Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer zur Bibelstelle 2. Chronik 13,10+12 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)

gedanken sieg chronik bibelstelle autor wolf dieter kretschmer
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Ein unwahrscheinlicher Sieg

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:13


Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer zur Bibelstelle 2. Chronik 13,10+12 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)

gedanken sieg ansto chronik bibelstelle autor wolf dieter kretschmer
Man müsste mal...
Matthias Baerens - das Buch "Trauer unter Kontrolle"

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 38:11


Man müsste mal … ein Buch schreiben mit dem, was nicht in den Film gepasst hat! 72 Menschen verloren ihr Leben. Mehr als 20 von ihnen kamen aus Schwerin. Unter ihnen viele Schülerinnen und Schüler und ihre Betreuer. Sie waren am 12. Dezember 1986 auf dem Rückflug von ihrer Abschlussfahrt. Die Maschine der sowjetischen Fluggesellschaft Aeroflot stürzte in der Nähe des Flughafens Berlin-Schönefeld ab. Matthias Baerens ist Journalist und Autor. Immer wieder nimmt er sich Zeit für intensive und langwierige Recherchen, die hauptsächlich mit der DDR und dem Nationalsozialismus zu tun haben. An diesem Fall arbeitet er inzwischen 10 Jahre. In verschiedenen Archiven wertet er in dieser Zeit mehr als 10.000 Seiten Dokumente, zahlreiche Fotos, Gesprächsaufzeichnungen und anderes aus. Er spricht mit Zeitzeugen und Betroffenen, besucht den Unglücksort. Bereits 2018 entsteht die NDR-Dokumentation „Systemversagen“. Bereits damals merkt er: „So viel Material, so viele Geschichten lassen sich nicht in einem Film unterbringen. Das bessere Format ist da ein Buch. Das bietet die Möglichkeit in die Tiefe zu gehen, Geschichten zu erzählen und das aufzuschreiben, was nicht in einen Film passt“, sagt Baerens. „Trauer unter Kontrolle“ ist 2025 erschienen. Auf rund 300 Seiten geht Matthias Baerens in die Tiefe. Minutiös beschreibt Baerens die Chronik des Absturzes, schildert den Verlauf der Rettungsarbeiten und legt dar, wer so alles zum Absturz ermittelt hat. Über seine Arbeit an dem Buch, den Hergang der Ereignisse und darüber, wie der Staat DDR mit der Trauer der Hinterblieben umgegangen ist, darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcast „Man müsste mal …“ mit Matthias Baerens. In der nächsten Folge stehen die Erinnerungen von Betroffenen und Zeitzeugen im Mittelpunkt. Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 13. August 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://matthias-baerens.de/ https://baerfuss.de/ https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/trauer-unter-kontrolle-der-flugzeugabsturz-von-1986,sendung-7826.html

Freude Am Heute
Hilfe für deine Ehe

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:21


Die folgende Definition von Liebe und Ehe ist eine bewährte Formel, die kaum zu verbessern ist: „Liebe ist Freundschaft, die Feuer gefangen hat. Es ist stilles Verständnis, gegenseitiges Vertrauen, Teilen und Vergeben. Es ist Treue in guten und schlechten Zeiten. Es gibt sich mit weniger als Perfektion zufrieden und macht Ausnahmen für menschliche Schwächen. Liebe ist mit dem Hier und Jetzt zufrieden, hofft auf die Zukunft und grübelt nicht über die Vergangenheit. Es ist die tägliche Chronik der Irritationen, der Probleme und Kompromisse, der kleinen Enttäuschungen und großen Siege und dem Streben nach gemeinsamen Zielen. Wenn du Liebe in deiner Ehe hast, kann sie vieles ausgleichen, was fehlt. Wenn nicht, ist alles andere nicht genug.“ Die Bibel sagt: „Genieße das Leben mit deinem Liebsten jeden Tag. Mach das Beste daraus!“ Wenn deine Ehe funktionieren soll, beachte diese fünf Regeln: (1) Seid nie beide gleichzeitig wütend und schreit nicht – es sei denn, das Haus brennt (2) Sei nachsichtig: Stelle eher deinen Partner statt dich selbst in den Vordergrund. (3) Vernachlässigt lieber die ganze Welt als einander, und beende keinen Tag, ohne mindestens ein Kompliment gemacht zu haben. (4) Trefft euch nie ohne eine herzliche Begrüßung, und geht nie zornig ins Bett. (5) Wenn ihr einen Fehler macht, sprecht darüber und bittet um Vergebung. Da Gott sich die Ehe ausgedacht hat, betet und bittet ihn um Hilfe. Er wird es tun!

Christus-Gemeinde Creußen
Hoffnungsträger: Josia

Christus-Gemeinde Creußen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:43


Gottesdienst vom 24.08.25 zu 2. Chronik 34,1-7 und 19-21.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@cg-creussen.de

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 22.08.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:31


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Nehmt euch in acht bei eurem Tun, denn beim HERRN, unserem Gott, gibt es keine Ungerechtigkeit und kein Ansehen der Person und keine Bestechlichkeit.2. Chronik 19,7Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist.Epheser 5,10Titel der Andacht: "Gott fragen"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 22.08.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:53


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus 2. Chronik 19,7: "Prüft auch das eigene Herz und die eigenen Gedanken" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

auf Sendung
Andacht vom 22.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:11


Nehmt euch in acht bei eurem Tun, denn beim HERRN, unserem Gott, gibt es keine Ungerechtigkeit und kein Ansehen der Person und keine Bestechlichkeit. 2. Chronik 19,7Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist. Epheser 5,10Autor: Christian Huck

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Detektiv Tabor Süden: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner (4/6) – Vermisst im Schwarzwald

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:03


Während Tabor Süden versucht aus Maxie herauszubekommen, was sie über Natalias Verschwinden weiß, hält ihr Freund Carlo die Vermisste in der Nähe von Henkersbach gefangen. Er hat noch eine Rechnung mit Walter Steinhaus offen. | Von Friedrich Ani | Mit Klaus Spürkel, Annabelle Leip, Paul Faßnacht, Anna Böger | Regie: Ulrich Lampen | SWR 2015 | Podcast-Tipp: Sherlock Holmes - Aus der Chronik des Dr. Watson: https://1.ard.de/sherlockwatson

Bethel Redding Predigt der Woche
20. JUL 2025 | Der friedliche Krieg

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 32:56


Was, wenn geistliche Kampfführung eigentlich friedlich sein soll? Gottes Königreich wird oft als ein auf den Kopf gestelltes Königreich bezeichnet – weil die Kultur des Himmels im kompletten Gegensatz zu den Wegen der Welt steht. Wie können wir also anfangen, unsere Gedanken, unsere Entscheidungen und unser tägliches Leben auf die Werte von Gottes Königreich auszurichten? In seiner Predigt erläutert Pastor Bill Johnson wichtige Grundsätze, wie wir mit dem Himmel zusammenarbeiten und uns die Kultur des Königreichs aneignen können. Gewinne Einblicke, wie Du ungeachtet Deiner Umstände in Gottes Charakter und Wesen verankert bleiben und ungeachtet Deiner Gefühle im Glauben auftreten kannst. Lass Dich an die Autorität erinnern, die Du in Jesus Christus hast, und an die kraftvollen Auswirkungen Deines Lobpreises. Tritt ein in die Freiheit und Autorität eines Lebens, das voll und ganz im Einklang mit der Kultur des Königreichs ist. ORIGINAL: The Peaceful War | youtube.com/watch?v=o1udbxyzT-o BIBELSTELLEN: Numeri 10, 35; 2. Chronik 20, 1-22; Psalm 68; Psalm 149, 6-9; Jesaja 30, 31-32; Apostelgeschichte 16, 16-34; 2. Korinther 2, 11; Kolosser 3, 2; Offenbarung 21, 21 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Antworten mit Bayless Conley
Dein kraftvoller Weg zum Segen – Das Gebet von Jabez

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:29


Wagst du es, groß zu beten? Jabez bat um fünf Dinge – und erlebte Erstaunliches. In dieser Folge zeigt Bayless Conley, wie das Gebet des Jabez aus 1. Chronik 4 zu Segen, geistlichem Wachstum und einem Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes führen kann. Dabei geht es nicht um Wohlstand oder Erfolg, sondern um ein tiefes Verlangen nach Gottes Wirken in deinem Leben. Im Text steht: „Gott gab ihm, worum er gebeten hatte …“ Wagst du es auch?

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - 1. Chronik - 1. Einführung in das 1.+2. Chronikbuch - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025


13.08.2025 19:30: Andreas Schäfer - 1. Chronik - 1. Einführung in das 1.+2. Chronikbuch - Bibelstunde

Die Podfluencer
235 Die letzte Schraube - Chronik eines sterbenden PCs by Thomas Speck

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 16:20


Karl-Heinz ist tot – und mit ihm ein Stück Technikgeschichte. In dieser Episode erzähle ich die Chronik meines 15 Jahre alten PCs, der einst mit einem ehrwürdigen Intel-Core-Duo-Prozessor, röhrenden Festplatten und mehr Laufwerksschächten als gesund war, mein treuer Podcast-Partner war. Vom ersten Facebook-Login bis zu virenverseuchten MP3s von Kazaa – Karl-Heinz war dabei. Doch an diesem stillen Nachmittag endete sein Leben mit einem traurigen BIOS-Piep und einer Staubwolke, die wie ein letzter Gruß wirkte. Was folgte? Die bittere Erkenntnis, dass Podcaster beim PC-Kauf immer einen finanziellen Schlag ins Gesicht bekommen. Während Influencer stolz MacBooks unboxen und in Dubai goldene Smoothies trinken, zählt der Podcaster jeden Euro und hält sein Mikro mit Panzertape zusammen. Ich nehme euch mit in die absurde Realität hinter den Kulissen: Leidenschaft kostet Geld – und manchmal 2.500 € für einen neuen Rechner. Eine ehrliche, selbstironische Liebeserklärung an das Podcasten, an Karl-Heinz und an alle, die trotz allem weiter ins Mikro sprechen. Rubrik: Aktiv Der Schalltrichter - Thomas Speck Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Against Fate - True Survival Podcast Podcast: https://www.againstfate.at/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

MWH Podcasts
Sieg im Leben des Christen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Heute möchte ich über einen außergewöhnlichen König sprechen. Es handelt sich um Joschafat. Er regierte ungefähr von 873-849 v. Chr. In Juda. Er war der Sohn von Asa, der auch als König Gott gehorsam war. In der Bibel lesen wir, dass Joschafat handelte wie sein Vater Asa, und dass er tat, was dem Herrn wohl gefiel. In 2. Chronik 20 lesen wir von einer besonderen Erfahrung in seinem Leben.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#15 Tatort Schiene

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 46:37


Ein rätselhafter Anruf geht bei der Hotline der Bundespolizei ein: Heiko warnt die Behörden vor einem Anschlag auf das Schienen-Netz der Bahn. Ausgerechnet an einer Stelle, an der die ICE-Züge mit bis zu 300 km/h durchfahren. Wird Heiko rechtbehalten? Und woher hatte er diese Information? Ist Heiko womöglich selbst in Gefahr? Und wie gehen die Behörden in so einer Situation vor? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson - Exklusiv in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a5b59238cdb7478/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

From Done To Dare
Bertram Solcher: Wenn das eigene Kind leidet – Depression, Fotografie und Vaterschaft

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 67:37


Was passiert, wenn Schweigen lauter wird als Worte? In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Bertram Solcher – Mediziner, Fotograf und Vater. Während des ersten Lockdowns fotografierte er seine Tochter Janne. Was als Familiendokumentation begann, wurde zur stillen Chronik einer Depression.Wir reden über Ohnmacht, Verantwortung, mentale Gesundheit, Intimität in der Krise und die Kraft der Fotografie, wenn Worte fehlen. Eine tief berührende Geschichte über das Vatersein, über Nähe, die Halt gibt, und darüber, was es heißt, sichtbar zu bleiben – füreinander.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:29


Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssErwähnte Podcast-Folgen:Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen GeschichteZum Weiterhören:Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198 Zum Weiterlesen:SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritterBild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v

1LIVE Krimi
Point of No Return - Mord und Manipulation

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 50:07


Angelo ist ein guter Kerl, arbeitet in einer Pizzeria und liefert Essen aus. Doch eines Tages sitzt da dieser Fremde, der viel zu viel weiß und plötzlich ist Angelos Weg von Leichen gepflastert. Von Mark Kleber Mit Andreas Pietschmann, Christoph Eichhorn, Helmut Krauss, Jürg Löw u.a. Regie: Thomas Werner WDR 1997 Podcast-Tipp: Sherlock Holmes - Aus der Chronik des Dr. Watson https://1.ard.de/krimis-sherlockwatson Von Mark Kleber.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Erwachen der Demokratie. Die Entstehung der Weimarer Republik

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:53


Die ersten Tage der Weimarer Republik sind von Chaos, Machtvakuum und ungewisser Zukunft geprägt. Aus der Perspektive des Politikers Matthias Erzberger zeigen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe, wie ein demokratischer Staat entsteht – gegen teils erbitterten Widerstand und unter persönlicher Gefahr der Beteiligten. Ein packender Blick auf politische Visionen und die Zerbrechlichkeit der jungen Republik.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssIn der Erinnerungsstätte Matthias Erzberger in Münsingen-Buttenhausen findet ihr weitere Informationen zu dem bewegten Leben des Politikers – mehr Informationen unter ⁠www.hdgbw.de⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Vermittlungsversuche im Ukrainekrieg: Viel Gespräch, wenig Ergebnis

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:56


Er versprach eine Lösung in 24 Stunden. Nach drei Monaten scheint US-Präsident Donald Trump zu erkennen, was viele in der Ukraine schon lange wissen: Putin will keinen Frieden. Chronik eines angekündigten Scheiterns. Am 8. Mai schrieb Trump noch, dass er sich an Sanktionen beteiligen werde. »Wenn der Waffenstillstand nicht eingehalten wird, werden die USA und ihre Partner weitere Sanktionen verhängen«, schrieb Trump nach einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf seiner Plattform »Truth Social«. Nach einem langen Telefonat Anfang der Woche mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin, scheint das nun anders zu sein. Offenbar verliert Trump das Interesse an der Vermittlerrolle und will das Problem den Europäern überlassen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden«, dem Außenpolitik-Podcast des SPIEGEL spricht Host Juan Moreno mit Christian Esch, lange Jahre Bürochef des SPIEGEL in Moskau. Esch rekonstruiert die Ereignisse rund um die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg der letzten Monate, die letztlich zu einer Erkenntnis bei Trump geführt hätten: »Eigentlich bleibt jetzt nach all dem Hin und Her für die Amerikaner nur, dass jedem klar geworden ist - Putin will keinen Frieden«, so Esch. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Ende des Ersten Weltkrieges. Waffenstillstand von Compiègne

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later May 21, 2025 62:04


November 1918: Der Erste Weltkrieg steht vor seinem Ende. Im Wald von Compiègne verhandelt Matthias Erzberger unter enormem Druck den Waffenstillstand. Seine Unterschrift besiegelt das Ende eines globalen Infernos – und wird zugleich zum Symbol für Mut, Verantwortung und die schwere Last des Friedens. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe besprechen wir den langen Weg des Friedens und welch entscheidende Rolle der heute kaum noch bekannte Politiker Matthias Erzberger dabei spielte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:Tatort Baden-Württemberg auf SpotifyTatort Baden-Württemberg auf Apple PodcastTatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland

MWH Podcasts
Das Wort Gottes neu entdecken

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2025


Es gibt Glanzstunden in der Geschichte, die keiner planen kann. Das ist besonders bei Entdeckungen der Fall. Doch manchmal gibt es Entdeckungen, da reiben wir uns im Nachhinein die Augen und fragen uns: Wie konnte es dazu kommen? Ich denke an ein Beispiel, das uns im Alten Testament, in 2. Chronik 34 berichtet wird. Josia, der König von Juda, hatte die Renovierung des Tempels in Auftrag gegeben.

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

MDR KULTUR Features und Essays
Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 8, 2025 29:22


Wenn die Schnecken kommen, werden selbst sanftmütige Gartenfreunde zu Barbaren. Doch trotz brutalster Gräueltaten kommen die gefräßigen Tiere Jahr für Jahr wieder. Ein subjektiver Kampfbericht aus dem Kleingartenland.

WDR Hörspiel-Speicher
Aus dem Leben David Copperfields (3/10): Flucht

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 45:16


•Literatur-Klassiker• David fasst einen Plan und flieht aus der Fabrik. Müde und hungrig findet er Unterschlupf bei seiner gutherzigen Tante Betsey Trotwood, die ihn in ihre Obhut nimmt. Von Charles Dickens WDR 1957 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Podcast-Tipp: Aus der Chronik des Dr. Watson https://1.ard.de/krimis-sherlockwatson Von Charles Dickens.

L'Histoire nous le dira
Mourir dans la merde : l'accident des latrines au Moyen Âge | HNLD Short

L'Histoire nous le dira

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 0:57


Mourir dans la merde, disons que c'est pas mal la pire des morts qui peut arriver non ? Eh ben, c'est arrivé à une gang de gars dans ce qu'on a appelé l'Accident des latrines d'Erfurt. ERRATUM: il s'agit du futur empereur de l'empire Germanique Henri 6 et non Henri 4! Merci à un fidèle abonné http://www.youtube.com/@guillaumeixdaquitaine8288 Adhérez à cette chaîne pour obtenir des avantages : https://www.youtube.com/channel/UCN4TCCaX-gqBNkrUqXdgGRA/join Pour soutenir la chaîne, au choix: 1. Cliquez sur le bouton « Adhérer » sous la vidéo. 2. Patreon: https://www.patreon.com/hndl Musique issue du site : epidemicsound.com Images provenant de https://www.storyblocks.com Abonnez-vous à la chaine: https://www.youtube.com/c/LHistoirenousledira Les vidéos sont utilisées à des fins éducatives selon l'article 107 du Copyright Act de 1976 sur le Fair-Use. Sources et pour aller plus loin: Erfurter Latrinensturz https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Latrinensturz The Erfut latrine disaster https://www.youtube.com/watch?v=wPjg-pDbVzY Accident des latrines d'Erfut https://fr.wikipedia.org/wiki/Accident_des_latrines_d%27Erfurt Gottfried, J.L. (1743). Johann Ludwig Gottfrieds historische Chronik oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichte. P.H. Hutter « Curio #1: The Erfurter Latrinensturz », sur The Fortweekly, avril 2008 Autres références disponibles sur demande. #histoire #documentaire #latrines #erfut #latrine

Le Média
"La politique de Macron c'est l'instabilité" les confessions d'un macroniste repenti

Le Média

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 45:36


La présidentielle 2027 est sur toutes les lèvres et dans tous les esprits… Qui pour diriger cette France après 2 quinquennats d'Emmanuel Macron ? A Gauche comme à Droite, le flou persiste, les prétendants se bousculent pour récupérer un pays à bout de souffle aussi bien économiquement que sur le plan social… Le Pen De Villepin, Mélenchon, Attal, on est plus proche de 2027 qu'il n'y paraît ! C'est cette revue des troupes, mais aussi un regard critique de la politique nationale et internationale d'Emmanuel Macron que je vous propose ce soir avec un invité exceptionnel, l'avocat et essayiste Jean Pierre Mignard, connu pour ses interventions dans des dossiers très médiatiques comme celui des écoutes de l'Elysée, sous le premier septennat de François Mitterrand, avocat aussi de Médiapart dans l'affaire Cahuzac ou encore des parties civiles au procès Clearstream. On évoquera aussi son rapport au monde politique qu'il a côtoyé de près. Et également pour nous accompagner dans cette émission, on a également Beligh Nabli, professeur des universités en droit public et co-fondateur de Chronik, un collectif engagé dans le débat public. Également auteur de multiples ouvrages dont “l'État, droit et politique” aux éditions Armand Colin et “Relations Internationales” aux éditions Pedone.▶ Soutenez Le Média :

Thema des Tages
Wien-Wahl: Hat sich Michael Ludwig verzockt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 16:39


Im Jänner 2025 beschließt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ gemeinsam mit den Neos eine Vorverlegung der Wien-Wahl. Zu diesem Zeitpunkt verhandeln FPÖ und ÖVP über die Bildung einer Bundesregierung. Ludwig möchte nach eigenen Angaben einem monatelangen Wahlkampf um die Bundeshauptstadt zuvorkommen und gleich klare Verhältnisse schaffen. Rund drei Monate später und wenige Wochen vor der Landtagswahl am 27. April sieht die politische Landschaft allerdings gänzlich anders aus. Die Koalitionsgespräche zwischen Blau und Schwarz sind gescheitert. Die SPÖ stellt wichtige Ministerämter auf Bundesebene. Hat sich der Bürgermeister also verzockt? Welche Themen beschäftigen die Wienerinnen und Wiener, und welche Koalition wird Wien nach der Wahl regieren? Oona Kroisleitner und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitik und -Chronik liefern Antworten.

SWR2 Kultur Info
Andreas Wagner – Zwischen Reben und Rüben | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:54


Zahlreiche Klischees ranken sich um Landwirtschaft und Dorfleben. Vor dem Hintergrund historischer Zeugnisse und Gesprächen mit Familienmitgliedern zeichnet der Winzer und Historiker Andreas Wagner eine vielstimmige Chronik bäuerlichen Lebens in Rheinhessen – und darüber hinaus. Rezension von Leander Berger

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Chronik eines unnötigen Krieges: Wie der Westen Russland provozierte und den Frieden verspielte

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 45:35


Scott Hortons 900-seitiges Meisterwerk “Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine“ (Provoziert – Wie Washington den neuen Kalten Krieg mit Russland und die Katastrophe in der Ukraine begann) ist ein enorm wichtiges Werk, das akribisch dokumentiert, wie drei Jahrzehnte westlicher Einkreisung den Einmarsch Russlands in die UkraineWeiterlesen

Hörspiel Pool
Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson – Exklusiv in der ARD Audiothek

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 1:33


Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street im Kampf auf Leben und Tod mit dem diabolischen Endgegner Professor Moriarty, der mit seiner mächtigen Verbrecherorganisation ganz Europa terrorisiert! Merkwürdige Todesfälle, eigenartige Rituale, ausländische Agenten, wahnsinnige Adelige und unheimliche Vorgänge: Sechs spannende Episoden "Aus der Chronik des Dr. Watson" jetzt exklusiv in der ARD Audiothek hören! Gleich abonnieren und nichts verpassen: 1.ard.de/sherlock-holmes

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 78 – KREATIEF (mit Dave Brander)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 8:19


Heute tauchen wir ein in das zweitlängste Meisterwerk der Psalmen, Psalm 78. In einer Zeit der ausgeprägten Erinnerungskultur Israels erzählte Asaf die bewegte Geschichte seines Volkes, nicht nur als Chronik, sondern als lyrisches Kunstwerk. Dieser Psalm führt uns durch die dramatischen Ereignisse, von Gottes mächtiger Hand beim Auszug aus Ägypten bis zu den Herausforderungen in […]

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Der mordende Radiopraktikant – Chronik eines ungewöhnlichen Falls

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 55:35


Anfang 2011 erschüttert der Mord an einer jungen Frau nach einem Diskobesuch das sächsische Zwickau. Der Fall bekommt auch medial große Aufmerksamkeit. Ein Reporter ist bei den Recherchen zum Fall ganz vorn mit dabei…