Wir reden in diesem Podcast über rechtliche Themen und versuchen diese mit viel Witz einfach zu erklären. Ab und zu werden wir uns ein Thema vorgeben, manchmal reden wir über aktuelle Entscheidungen oder Entwicklungen und manchmal improvisieren wir. Kein Podcast für Anwälte & Co, aber jedenfalls für jeden der sich für Recht und gute Unterhaltung interessiert.
Was haben Legionellen mit dieser Folge zu tun. Das erfährt ihr, wenn ihr reinhört!
In dieser Folge ist endlich mal die Musik im Vordergrund.
Große Premiere! Unser langjähriger Zuhörer Gernot ist zu Gast in unserem Podcast und erzählt uns über Rechtsschutzversicherungen.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Grabrecht? Mehr dazu in dieser Folge.
In dieser Folge geht es um die Kündigung eines Studentenheimzimmers während der Pandemie.
Ein Rechtsanwalt muss einen potenziellen Mandanten nicht auf die Möglichkeit der kostenlosen Vertretung vor Gericht durch die Arbeiterkammer in einer arbeits- oder sozialrechtlichen Angelegenheit hinweisen.
Diese Folge beantworten wir die Zuhörerfrage von Johannes.
In dieser Folge sprechen wir über die OGH Entscheidung 13 Os 130/21y und ob das Husten einer Covid infizierten Person strafbar ist.
In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle OGH Entscheidung 6 Ob 129/21w.
In dieser Folge geht es eigentlich um die Aktivlegitimation von Verbrauchern bei UWG Tatbeständen.
In dieser Folge geht es um Geigisten und das angemessene Entgelt.
Viele Gründer stehen vor der Frage, wie ihr Unternehmen heißen soll. Wir sprechen in dieser Folge darüber was man beachten sollte.
In dieser Folge gibt es viel zu erzählen und zwei Witze!
Wie ist das denn mit Hitzefrei? Mehr dazu in unserer neuen Folge.
Auf was soll man bei der Sicherung einer Baustelle achten? Mehr dazu in dieser neuen Folge.
Leider hat uns in dieser Folge ein unerwarteter Laptop Absturz alles vermasselt - daneben reden wir über Markenrecht und Wodka.
In dieser Folge geht es um MDMA und um den Sachverständigenbeweis.
Das große Geheimnis "wie wird man Anwalt" wird in dieser Folge gelüftet.
Premiere bei Recht-Gscheit und wir reden über die Erbunwürdigkeit.
Was Schnee, Bart und Alkotest gemeinsam haben, erfährt ihr in dieser Podcastfolge.
In dieser Folge sprechen wir über die Mietergemeinschaft.
In dieser Folge schauen wir uns den Honoraranspruch des Rechtsanwaltes genauer an.
In dieser Folge erwarten euch viele spannende Themen und wir sprechen über Urheberrecht im Arbeitsverhältnis.
In dieser Folge updaten wir euch über ein paar rechtliche Entwicklungen.
In dieser neuen Folge geht es u.a. um die Frage, ob es bei einer Schenkung einen Mängelbehebungsanspruch gibt.
In dieser Folge geben wir einen kleinen Einblick welche Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung - wie etwa die aktuelle Hausdurchsuchung bei Herrn Blümel - notwendig sind.
Weshalb es sich nicht auszahlt eine Falschaussage zu machen, erfährt man in dieser Folge.
In dieser Folge spricht Oli über den tragischen Verlust seiner geliebten Goldfische. Domi klärt auf, ob er dafür Trauerschmerzengeld verlangen könnte.
Wie immer sind wir am Puls der Zeit und sprechen wir in dieser Folge über die neue App "Clubhouse".
Recht gscheit startet das neue Jahr 2021 mit einer wesentlichen Frage: Habe ich ein Recht auf Umtausch?
Die letzte Folge in diesem Jahr hat es in sich! Viel Spaß beim Hören
In unserer neuen Folge sprechen wir über die aktuelle Entscheidung des VfGH, welcher das Verbot von Beihilfe zum Suizid aufhebt.
Aktueller geht nicht. Letzte Woche wurde Grasser & Co verurteilt und in dieser Folge besprechen wir schon mit unserem Langzeitgast RA Mag. Michael Lanzinger welche Möglichkeiten Grasser hat das Urteil zu bekämpfen und welche Folgen das mit sich bringen kann.
In dieser Folge erzählen wir euch nicht nur was ein Whistleblower ist, sondern geben euch Einblick in eine spannende neue Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern.
Was hat Barbara Karlich mit Ehescheidung zu. Das und vieles mehr wird in dieser Jubiläumsausgabe beantwortet!
Aufgrund des unfassbaren Attentats in Wien vor einigen Wochen, haben wir in dieser Folge RA Mag. Michael Lanzinger eingeladen und sprechen mit ihm über die vorzeitige Haftentlassung.
In Erinnerung an unsere Tony Hawk Zeiten beantworten wir in dieser Folge die Frage: "Darf man mit einem Skateboard auf der Straße fahren?"
In dieser Folge beschäftigen wir uns damit wie Gesetze bzw. Verordnungen überhaupt vom Verfassungsgericht aufgehoben werden können, nachdem dieses Thema aufgrund der aktuellen Covid-19 Verordnungen aktueller denn je ist.
In dieser Folge beantworten wir die Frage von unserem Zuhörer Florian und erklären ganz einfach was eine GmbH ist. Viel Spaß beim Recht gscheit werden.
Warum diese Folge "der Verfechter" heißt und warum vl. das Recht am eigenen Bild manchmal doch nicht gilt - erfährt ihr in dieser neuen Folge unseres Podcasts.
In dieser Folge erzählt unser Gast RA Mag. Michael Lanzinger interessante Geschichten über Cybercrime und das Strafverfahren in Österreich.
Wie versprochen fassen wir in dieser Folge die Gerichtsorganisation in Österreich zusammen.
In dieser Folge sprechen wir über eine aktuelle Entscheidungen des OGH (1Ob 113/20d). Es geht ums Blumengießen und das Mietrecht.
In dieser Folge haben wir die Ehre unseren ersten Podcast Gast zu begrüßen. Die großartige Katharina Bisset erzählt uns alles über "das Recht am eigenen Bild".