POPULARITY
Categories
Richtig gelesen! Hier ist es, das langersehnte Life Update mit Farina Yari, @novalanalove! Gemeinsam sprechen wir über über die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen der vergangenen Monate, wie Farina damit umgeht und wie unsere Zusammenarbeit in solchen Momenten hinter den Kulissen ausschaut. Wir schwelgen in Erinnerungen an gute, alte Zeiten und ganz vielleicht droppen wir in dieser Folge auch ein paar News und Insights zu zukünftigen Projekten ;) Ja, die erste Folge war emotional, aber das hier ist nochmal next level. Hör am besten gleich mal rein! Werbepartner in dieser Folge: StepStone An StepStone Snackbar, dem Podcast über Leadership, People & Culture und Hiring, sprechen Kim und Tobias über aktuelle Insights & Trends rund um die Arbeitswelt. Du möchtest am Puls der Zeit bleiben und Impulse von interessanten Persönlichkeiten aus Arbeit & Gesellschaft erfahren? Dann hör jetzt rein und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! https://open.spotify.com/show/23xawWAjMAmfrkknbsmwRF finanz-heldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. ln meiner letzten Podcast-Folge habe ich ein Mini-Interview mit Katharina Brunsendorf, Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, zum Thema “Fuck Off Money” geführt. Noch nicht gehört? Dann hör doch gleich mal im Anschluss an diese Folge rein. Das ganze Wissensangebot der Finanzheldinnen und viel mehr findest du unter https://finanz-heldinnen.de/ Blinkist Die Blinkist App ermöglicht es dir in 15 minütigen Zusammenfassungen, sogenannten “Blinks”, das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts zu verstehen. Erhalte unter Blinkist.de/babygotbusiness ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf das Blinkist Jahresabo Premium. Mit der neuen Funktion Blinkist Connect kannst du deinen Premiumzugang sogar mit einer Person deiner Wahl teilen. Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Melde dich jetzt zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Farina: Instagram Website Im Gespräch erwähnt: Folge mit Farina Hier zum BGB Newsletter anmelden! Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/babygotbusiness/message
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Farben und Trigger aus der Psychologie können sich tatsächlich direkt auf den Körper auswirken! Hormone, Blutdruck und Puls können messbar verändert werden durch verschiedene Maßnahmen. In der Podcastfolge zeige ich dir die neusten Studien und Einsatzmöglichkeiten in deinem Marketing auf. Mit überraschenden Effekten! Nutzbar für Webseiten, in texten, in Werbeanzeigen und in Mails. Diese Farbe lässt den Puls der Menschen stark steigen - Hormone im Marketing
Joe Biden has not formally declared that he is running for a second term next year and continues to give cryptic answers when he is asked directly whether or not he will. Gisele Fetterman, the wife of Pennsylvania Sen. John Fetterman, revealed this week that she left the United States and went zip-lining after her husband was checked into the hospital for depression earlier this month. Arkansas Gov. Sarah Huckabee Sanders has reportedly signed a measure related to restrictions on "adult-oriented" performances. Puls more on today's episode.
Vergütung im Vertrieb – so geht's richtig – Michael Jäger, Cremanski | Sales Bakery 5Dieses Mal steht das Thema Vergütungsmodelle im Vertrieb im Fokus: Wie kannst du als Gründer ein Modell aufsetzen, welches für den Erfolg der Firma zuträglich ist und hilft, eine produktive Kultur zu prägen? Außerdem sprechen Fabian und Michael darüber, welche No-Gos vermieden werden sollten und welche Rolle das Vergütungsmodell im Recruiting spielt.Was du lernst:Wie spreche ich gute potentielle Vertriebsmitarbeitende mit meinem Vergütungsmodell an?Worauf legen Vertriebs-Bewerber:innen bei einem Unternehmen großen Wert?Wann ist ein Vergütungsmodell gut durchdacht – und welche Fehler sollte ich tunlichst meiden?Wie baue ich einen strukturierten Vertrieb und wie lange dauert dieser Prozess?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:40) Background-Einblicke in Cremanski und Michael Jägers Arbeit(00:02:57) Was versteht man unter Vergütungsmodellen für Vertriebsmitarbeitende?(00:05:20) Fehler, Missverständnisse und undurchdachte Vergütungsmodelle(00:08:50) Was macht ein gutes Vergütungsmodell aus und warum ist es so schwierig, ein vernünftiges aufzubauen?(00:15:43) Was sind andere Best Practices im Bereich Vertrieb?(00:23:34) Wie sieht mein Report zur Einführung einer neuen Vergütungsstruktur im besten Falle aus und wie umfangreich sollte er sein?(00:25:09) Interne Kommunikation: Neue Vertriebler vs. bestehendes Team(00:27:50) Konzept eines Vertriebsaufbaus: Wie lange dauert der Prozess und wie mache ich das richtig?(00:32:00) Konkrete Beispiele für No-Gos/Fehler in Vergütungsmodellen(00:34:28) Wonach suchen gute Vertriebs-Bewerber und welche Rolle spielt mein Vergütungsmodell beim Recruiting?In unserer Reihe Sales Bakery sprechen Michael und ich über alles, was du als Gründer:in im Bereich Sales wissen musst, um am Puls der Zeit zu sein.Michael hat mit Cremanski viele B2B-Unicorns unterstützt und begleitet, daher ist er Experte für Stolperfallen und tiefgründiges Wissen rund um B2B Vertrieb. Link zum Cheatsheet für Vergütungsmodelle: https://rli.to/qOlba15-Minuten Call mit Michael buchen: https://rli.to/45C4A Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es geht mir bestens: Atmung perfekt, der Puls liegt bei 72 und meine Watch bestätigt mir, dass ich null Anzeichen von Vorhofflimmern habe. Und obwohl ich kein Experte in medizinischen Fachfragen bin, kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versichern: Ich bin nicht tot. … Diese Geschichte, und viele weitere, findest du auch im […]
John is a Licensed Clinical Social Worker and co-owner of Full Life Comprehensive Care. John and his team work extensively with individuals diagnosed with comorbid psychiatric and substance use disorders and their families. On this episode of the Good Counsel Podcast, John shares about the Assertive Community Engagement model and how he and his team integrate this model into his clients' continuing care. On Apple Podcasts Spotify Google Podcasts Good Counsel Podcast at EricBrickerlmhc.com © Copyright 2022, Eric Bricker; Produced by Tom Gentry. Theme music composed and performed by Eric Bricker.
„V sedmdesáti se musím smířit s tím, že už nepolezu po laně z vrtulníku a nevyběhnu schody do pátého patra,“ říká bývalý náčelník Centra letecké záchranné služby v Líních u Plzně, ředitel Letecké záchranné služby Armády ČR a pedagog na Západočeské univerzitě doktor Michal Mareček. Na co všechno se musí budoucí záchranář připravit? A jak vypadá počítač v hlavě leteckého doktora? Poslechněte si celý rozhovor.Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Darmglück - für manche Menschen ist vielleicht alles, was mit Darm zu tun hat, ein Thema, das nicht unbedingt mit “Glück” verbunden ist. Daher lautet meine Einstiegsfrage an meine heutige Interviewpartnerin Julia Gruber gleich “Wie fühlt sich ein glücklicher Darm überhaupt an?”. Und natürlich ist das eine sehr individuelle Sache, aber man könnte wohl sagen, ein glücklicher Darm fühlt sich so an, dass man ihn fast nicht spürt. Für einige ist das Thema generell unangenehm und mit Scham behaftet. Julia, die mit ihrem Podcast “Darmglück” direkt am Puls ist, berichtet, was sich hier im Moment gerade tut. Wir sprechen in dieser Folge auch darüber, welche wichtigen Aspekte für die Darmgesundheit eine Rolle spielen. Wie zum Beispiel, ob eine gute Verdauung gleichbedeutend mit einer intakten Darmgesundheit ist. Auch tauchen wir in die Zusammenhänge von Darmgesundheit zu anderen Themen wie Stress, Schlaf, Lifestyle, Mindset und Routinen ein. Das Darmglück hängt selbstverständlich auch mit der Ernährung zusammen und Julia gibt uns ein paar Tipps dazu. Julia Gruber ist Ernährungs-Coach und Darmexpertin. Sie hat zusammen mit ihrem Mann Roman über 15 Jahre eine Coaching-Praxis für Darmgesundheit geführt. Die beiden haben gemeinsam über 2'000 Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude begleiten dürfen. Julias Podcast “Darmglück” gehört mit fast einer halben Million Downloads zu den führenden Podcasts über Darmgesundheit im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile konzentrieren sich Roman und Julia ausschliesslich auf den Aufbau der Arktis BioPharma Schweiz AG, eine Firma für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für Darmgesundheit, wie Probiotika, Präbiotika und ausgesuchte Nährstoffe. Ihr Wissen geben sie über den Blog und Podcast weiter und sie bieten den Lehrgang “Fachberater*in für Mikrobiom und Metabolom” für Menschen aus einem Gesundheitsberuf an. ________________________________________ LINKS ZU JULIA Website: https://www.arktisbiopharma.ch Facebook: https://www.facebook.com/arktisbiopharmaschweiz Instagram: https://www.instagram.com/arktisbiopharmaschweiz/ Podcast: https://www.arktisbiopharma.ch/podcast Freebie: 15% Rabatt auf die erste Bestellung mit dem Code podcast15 ________________________________________ IM INTERVIEW ERWÄHNTE LINKS Julia Gruber interviewed mich für den Darmglück-Podcast: https://www.arktisbiopharma.ch/ueberforderung-mithilfe-von-coaching-ueberwinden-interview-mit-andrina-tisi-dg177/ ________________________________________ CONNECT WITH ME Website: www.andrinatisi.com Instagram: www.instagram.com/andrinatisi/ Facebook: https://www.facebook.com/andrinatisiLIFECURATION LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrinatisi/
Trance Conference du 01 janvier 2023
Es ist zum Verzweifeln: Obwohl eine 81-jährige Frau aus Zürich noch nie etwas online bestellt hat, erhält sie mehrere Pakete, Rechnungen und Mahnungen. Dazu auch Rechnungen ohne Lieferung. Sie zahlt nicht und schickt die unerwünschte Ware zurück. Als das nicht fruchtet und weitere Pakete eintreffen, wendet sie sich an die Polizei. Diese vermutet, dass man die Adresse der betagten Dame gleich für zwei Betrugsmaschen missbraucht. Weitere Themen: - «Espresso Ahoi!» – Sommerserie am Puls der Aktualität
Trance Conference du 18 décembre 2022
Trance Conference du 11 décembre 2022
Porno für die Ohren. Nein damit ist keine Ohrmuschelmassage gemeint, sondern eine erregende Form der Lussteigerung bei der ihr nur auditiv in Lustwelten geführt werdet. Eure beiden Landkarten der Sonderedition Meppen-Süd Jahrgang 85, Corinna und Christin, machen sich mit euch auf den Weg auf diese erotische Reise. Seid live dabei, wenn ein Paar miteinander schläft, oder Raphael euch sachte ins Ohr flüstert und euren Puls nach oben treibt. "Femtasy" ist Audioerotik und eine Plattform auf der ihr die verschiedensten Möglichkeiten habt diese zu erkunden. Nina Julie Lepique ist Co-Gründerin und erzählt euch, wie anregend "nur” hören sein kann und welchen Einfluss das auf euer Schlafzimmer hat.
Porno für die Ohren. Nein damit ist keine Ohrmuschelmassage gemeint, sondern eine erregende Form der Lussteigerung bei der ihr nur auditiv in Lustwelten geführt werdet. Eure beiden Landkarten der Sonderedition Meppen-Süd Jahrgang 85, Corinna und Christin, machen sich mit euch auf den Weg auf diese erotische Reise. Seid live dabei, wenn ein Paar miteinander schläft, oder Raphael euch sachte ins Ohr flüstert und euren Puls nach oben treibt. "Femtasy" ist Audioerotik und eine Plattform auf der ihr die verschiedensten Möglichkeiten habt diese zu erkunden. Nina Julie Lepique ist Co-Gründerin und erzählt euch, wie anregend "nur” hören sein kann und welchen Einfluss das auf euer Schlafzimmer hat.
Muss ich täglich duschen? Oder schadet zu viel Pflege der Haut? Wie viel Körperhygiene ist nötig, um sauber zu sein? Wieso leidet die Haut oder reagiert mit Allergien? «Puls» zur Frage: Wie viel ist genug? Der Selbstversuch: Eine Woche lang nicht duschen Es gibt Menschen, die duschen dreimal am Tag. Total out und schlecht für die Haut sagen die einen, die tägliche Dusche ist ein hygienisches Muss, sagen die andern. «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann wagt den Selbstversuch und verzichtet sieben Tage auf Dusche und Deo: Was passiert mit der Haut? Wie fühlt sich Sarah Allemann ohne Duschen? Und wie gut kommt das in ihrem Umfeld an? Roggenmehl statt Shampoo Immer mehr junge Menschen verzichten auf Shampoo und auf Plastikbehälter. Sie weichen auf feste Duschstücke oder Roggenmehl für die Haarwäsche aus. Was sind die Erfahrungen? Und was meint die Dermatologin dazu? Die Waschmaschine als Hygiene-Booster Die Erfindung der Waschmaschine ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Hygiene. Wäsche waschen war früher Schwerstarbeit. Der gefürchtete Waschtag fand so selten wie nötig statt, die Kleider wurden möglichst lange getragen. Seit der elektrischen Waschmaschine kann man Unterwäsche und Socken täglich wechseln. Gleichzeitig ist der gesellschaftliche Druck da, immer und überall frisch zu erscheinen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Körperpflege Probleme mit der Haut? Oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Ist Juckreiz ein Zeichen für zu häufiges Duschen? Was hilft bei sehr trockener Haut? Andreas Arnold, Sonja Hartmann, Petra Huber und Kathrin Scherer haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls Check» – Körperhaare entfernen Der heutige Mensch braucht eigentlich keine Körperhaare mehr. Es ist also eine ästhetische Entscheidung, welche Körperhaare man stehen lässt und welche entfernt werden. «Puls Check» über Vor- und Nachteile der einzelnen Haarentfernungsmethoden. «Puls kompakt» – Tipps zur hautverträglichen Körperpflege Wie pflegt man sich bei gereizter oder empfindlicher Haut? Wie viel Duschgel reicht? Welche Produkte sind empfehlenswert? «Puls» mit konkreten Tipps.
Es ist Deutschlands größter Musikaward: Die 1LIVE Krone in der Jahrhunderthalle in Bochum. Vor Ort sind die größten Stars der Musik- und Unterhaltungsbranche. 1LIVE-Reporter Mitja Rybienski nimmt uns mit hinter die Kulissen der 1LIVE Krone. Er fühlt bei Mona Ameziane, der Moderatorin der 1LIVE Krone, den Puls und ist in den letzten Minuten, bevor die Show losgeht, an ihrer Seite und ist spricht mit 1LIVE Hörer:innen und Krone-Gewinner:innen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Jörn Behr.
Klingt wie das Stück zur Stunde! "Der Entrepreneur" von Kevin Rittberger will seine Firma aufgeben. Er überträgt sie an ein ökologisches "Syndikat", das Betrieb und Gesellschaft retten soll. Die Uraufführung in München ist Theater am Puls der Zeit.Laages, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Trance Conference du 04 décembre 2022
Maratonpoddens expertpanel besvarar dina frågor om träning, kost, idrottspsykologi, skador och annat. Den här gången besvarar Johan Hasselmark, en av våra främsta multisportare och platschef på testkliniken Aktivitus i Stockholm, en fråga om puls som sticker iväg trots lugn träning. Har du en fråga du vill få svar på, skicka ett DM till Maratonpoddens Instakonto eller mejla till maratonpodden@gmail.com.Följ Maratonpodden i sociala medier:Instagram: https://www.instagram.com/maratonpoddenFacebook: https://www.facebook.com/maratonpoddenFölj Petra:Instagram: https://www.instagram.com/maratonpetraFacebook: https://www.facebook.com/petra.manstromLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petramanstrom Vill du lyssna reklamfritt? Då är du välkommen till Maratonpodden+. Det kostar 23 kronor i månaden plus moms (29 SEK ink moms) och du kan självklart avsluta din prenumeration när du vill. Läs mer här: https://plus.acast.com/s/maratonpodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pfarrer Burman möchte die Lansinger Kirchengemeinde an den Zeitgeist anpassen. Wird er mit einem Auftritt in den sozialen Medien den Puls der Zeit treffen
Carlos Alberto Jr. entrevista Sérgio Freire, psicólogo e linguista, com formação em Análise de Discurso, sobre o comportamento de milhares de pessoas que se recusam a acreditar no resultado das eleições, estão acampadas diante de quartéis pedindo intervenção militar, e capturadas em grupos de Telegram e WhatsApp, arquitetando um golpe de Estado. Link para o fio do Sérgio Freire no Twitter: https://twitter.com/sergiofreire/status/1595047198626312199?s=20&t=juD-_aZW5L3Zy-6tTpW7DQ Apoie o Roteirices no Apoia.se: https://apoia.se/roteirices Apoie o Roteirices no Catarse: https://www.catarse.me/roteirices_podcast?ref=user_contributed&project_id=138437&project_user_id=178775 Canal do Roteirices no YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLWcnLFszvII9KdvOv7I1zY483cDdw68Cv Podcast Roteirices: https://open.spotify.com/show/18ZOTUBCj6mE0AyUgDZcjH?si=f358843880b44829 Roteirices no Twitter: https://twitter.com/Roteirices_pod Código para apoiar o Roteirices no PIX celular: 61994510183 Contato: roteirices@gmail.com
Wiederholung vom 29.12.2021: Mein Gast Matthias Maurer ist 51 Jahre alt, stammt aus einer kleinen Stadt im Saarland und lebt und arbeitet aber momentan 400 Kilometer über uns – im All, als Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS. Von dort hat er mich für diese Folge angerufen. Das heißt, ihr hört jetzt gerade den ersten deutschsprachigen Podcast, der im Weltall aufgenommen wurde. Bis vor ein paar Jahren hätte mir das vermutlich nicht mal Matthias selbst geglaubt. Eigentlich war er als Bewerber bei der ESA nämlich in der allerletzten Runde ausgeschieden. „Du wirst nie Astronaut werden“, hat man ihm damals gesagt. Jetzt ist er es doch, als einer von nur 12 Deutschen, die jemals Raumfahrer waren – und ich wollte natürlich wissen: Wie hat er das geschafft? Und: Wie fühlt es sich jetzt an? Wir haben zwei Mal gesprochen: einmal Mitte Oktober, als er buchstäblich noch mit beiden Beinen auf der Erde stand und in Houston auf seinen Start wartete. Und dann nochmal zwei Monate später – diesmal schwerelos schwebend, auf der ISS. Deswegen ist diese Folge auch ein bisschen länger als üblich, wir haben nämlich beide Gespräche, das Vorher-Nachher, hintereinander gepackt, und das macht es, finde ich, noch besonderer. Im ersten Teil hat Matthias mir von seiner krassen, jahrelangen Ausbildung erzählt, für die er zum Beispiel auch 16 Tage komplett unter Wasser verbringen musste. Außerdem wollte ich natürlich wissen: Wie sieht sein Alltag da oben aus? Warum war bisher noch keine deutsche Frau im All? Und: Glaubt er, dass es irgendwo in diesem Universum noch anderes Leben gibt? Es ging auch um die politische Dimension der Raumfahrt: um Europas Rolle im All, insbesondere jetzt, wo gleich mehrere amerikanische Milliardäre wie Elon Musk und Jeff Bezos mit ihren kommerziellen Unternehmen den staatlichen Akteuren Konkurrenz machen. Wie ist das für Matthias, sich die ISS mit Touristen zu teilen? Kurz nach seiner Ankunft dort hat Matthias auch direkt eine heikle Situation erlebt, für die Teile der Raumstation zwei Tage lang evakuiert werden mussten. Ich wollte wissen, wie er mit solchen Extremsituationen umgeht – oder auch mit der Vorstellung, dass seinen Liebsten auf der Erde etwas passieren könnte, während der sechs Monate, die er dort oben ist. Ehrlich gesagt, für mich war das spannend von vorne bis hinten, mein Kopf fühlte sich während dieser Gespräche permanent so an wie der von diesem Emoji, dem das Hirn explodiert. Ich hab unheimlich viel gelernt und hätte nie gedacht, dass ich mich so für Raumfahrt und alles, was damit zusammenhängt, begeistern kann. Und als Matthias beschrieben hat, wie er zum ersten Mal aus dem Fenster der ISS auf die Erde geschaut hat, hatte ich richtig Gänsehaut. ►►► Hier noch ein paar interessante Links: funk – der Podcast: „Was wir einen Astronauten schon immer mal fragen wollten – mit ESA-Astronaut Matthias Maurer“ https://open.spotify.com/episode/3dXX76rGED22ytSdgynZGL Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast: „(43) Völlig losgelöst“ https://audiothek.ardmediathek.de/items/95447890 Deutschland3000: „STAR WARS ohne Deutschland!?“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/2329915103920242 ►►► Folgt Matthias auf Instagram: https://www.instagram.com/esamatthiasmaurer Facebook: https://www.facebook.com/ESAMatthiasMaurer Twitter: https://twitter.com/astro_matthias ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Gut geschlafen? Diese Floskel zeigt, wie wichtig im Leben erholsamer Schlaf ist. Etwa ein Drittel der Bevölkerung kämpft mit Ein- oder Durchschlafproblemen. Stress und Ängste lassen keine Ruhe. Was tun? Auf einem Nachtspaziergang gibt Schlafforscherin Christine Blume Tipps: Gut schlafen ist erlernbar. Gut schlafen ist erlernbar – Schlafforscherin Christine Blume Daniela Lager geht mit Christine Blume von der Universitätspsychiatrie Basel auf einen Nachtspaziergang. Sie befragen Passantinnen und Passanten nach Schlafproblemen und geben Tipps. Ausserdem zeigt ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr Basel, wie Schlafen für Nacht-Pikett-Arbeitende funktioniert. Selber Schlaf messen – Technologie der Zukunft? «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann testet die Schlafmess-Funktion ihrer Sportuhr. Wie verlässlich sind Eigenmessungen des Schlafs? In der topmodernen Sleep-Loft NeuroTec von sitem-insel am Inselspital in Bern testet sie mit den Experten Claudio Bassetti und Tobias Nef die Schlafmessung der Zukunft Einschlafhilfen – Alternativen zu Schlaftabletten Baldrian-Tropfen, Walgesänge, Rotes Licht, Atem-Übungen: Was sagt Schlaf-Wissenschaftler und Buchautor Albrecht Vorster zu nicht-pharmazeutischen Einschlafhilfen? Nützen sie? Und warum ist Verhaltenstherapie die wirksamste Langzeithilfe? Regelmässig schlaflos – Der schwierige Schritt zur Hilfe Etwa zehn Prozent der Bevölkerung kämpft chronisch mit Schlafproblemen und Müdigkeit. Insomnie trifft viele. Nur wenige wagen den Schritt in die Behandlung, sondern leben mit dem Schlafmangel. Ein Porträt. «Puls kompakt» – Die zentralsten Tipps für gesunden Schlaf Oft gehört: kein Kaffee vor dem Einschlafen oder wenig blaues Licht. «Puls» gibt die wirklich zentralen Tipps für einen besseren Schlaf. «Puls»-Chat – Schlafprobleme Simone Duss, Helen Slawik und Albrecht Vorster haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Nicht nur Hansi Flick hat Mut zur Lücke, sondern auch wir im ersten WM-Podcast des Tages. Malte Asmus kann heute nämlich nur kurz auf die Mithilfe von Andreas Wurm vor Ort in Katar bauen. Er macht es wie Marokkos Torwart gestern, ist nur beim Warm Up dabei, überlässt den Hauptteildes Podcast dann einem anderen. Aber er schildert seine Eindrücke aus dem Stadion in Doha von gestern Abend, seine Emotionen und seinen Puls beim Spiel und er hatte eine Begegnung der dritten Art mit Lothar Matthäus. Malte begibt sich dann noch in die Analyse des WM-Tags und wirft einen Blick auf heute ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Arabella Wintermayr ist freie Journalistin und regelmäßig bei Der Freitag, der TAZ, der Berliner Zeitung und anderen Stellen zu lesen. Ein großer Teil ihrer Arbeit dreht sich dabei um Filmkritik, wobei sie in den letzten Jahren eine ganz besondere Perspektive für sich entdeckt hat: Meta-Kritik, die über den Film selbst hinausgeht und nach den großen Zusammenhängen sucht. Mit Gastgeber Dom Schott spricht Arabella Wintermayr über ihren Weg in die freie Filmkritik, erste Gehversuche in der Spielekritik, Horrorfilme und das eigene Schreibprofil. Außerdem mit am Start: Ein komplett neues Aufnahmeprogramm im Hintergrund, der Puls war entsprechend hoch bei allen Beteiligten.
Trance Conference du 20 novembre 2022
Noch gibt es keine Therapie, die Long Covid heilt. Betroffene probieren deshalb Behandlungsansätze aus, ohne dass deren Nutzen erwiesen ist. Nun starten in der Schweiz erste Therapiestudien. «Puls» zeigt, welche Behandlungsansätze dabei verfolgt werden, und besucht eine Selbsthilfegruppe. Rätsel Long Covid – Symptome und mögliche Ursachen So vielfältig die Symptome, so vielfältig sind auch die möglichen Ursachen, die bei Long Covid diskutiert werden. Nun deuten jedoch immer mehr Hinweise darauf hin, dass ein fehlgeleitetes Immunsystem für viele Symptome verantwortlich sein könnte. «Puls» erklärt die häufigsten Symptome und deren möglichen Ursachen. Monatelang krank – Der lange Weg zurück Noch gibt es keine Therapie, die Long Covid heilt. Betroffene probieren deshalb unterschiedlichste Behandlungsansätze aus, auch wenn deren Nutzen wissenschaftlich nicht erwiesen sind. «Puls» porträtiert einen Betroffenen, der mit Blutwäsche und Kältetherapie gegen seine Symptome ankämpft. Hoffnung auf Besserung – Erste Schweizer Medikamentenstudien Die schweizweit ersten Medikamentenstudien zur Behandlung von Long Covid laufen an. In Basel wird getestet, inwiefern ein bereits für die Therapie von Multipler Sklerose zugelassener Wirkstoff auch kognitive Probleme von Long-Covid-Betroffenen lindern kann. In einer anderen vom Bund mitfinanzierten Studie wird an verschiedenen Schweizer Kliniken untersucht, ob ein bestimmtes Protein für schwere kognitive und psychiatrische Symptome verantwortlich ist. An Long-Covid-Betroffenen wird nun getestet, ob dieses Protein mit einem spezifischen Antikörper neutralisiert werden kann. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Long Covid» Wie erkenne ich, ob ich an Long Covid leide? Wo erhalte ich Hilfe, wenn ich nach meiner Covid-Erkrankung nicht wieder fit werde? Manuela Bieri, Dr. Katrin Bopp und Kristina Heinzer haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet. «Puls Check» – Warum Jüngere häufiger an Long Covid erkranken Long Covid trifft häufiger junge Erwachsene und besonders oft Frauen. Auch leichte Covid-Verläufe können langwierige Folgen haben und junge Menschen während Monaten oder sogar Jahren zur Inaktivität verdammen. Warum sind junge Frauen anfälliger für Long Covid?
Trance Conference du 13 novembre 2022
Wachstum um jeden Preis war gestern. Seitdem der Markt gedreht hat, geht es um effizientes Wachstum. Doch was bedeutet das und wie schaltest du von Wachstum um jeden Preis auf effizientes Wachstum um?Darüber sprechen Fabian Tausch und Michael Jäger von Cremanski & Company in der Sales Bakery.Was du lernst:Wie stelle ich meine Firma ganzheitlich auf, dass Teile der Organisation wie Marketing, Sales und Customer Success zusammenspielen?Welche KPIs sind in der aktuellen Zeit für welches Kundenziel am effektivsten?Auf welche Weise kann ich meine Kunden schneller und besser verstehen?Kapitel:(00:03:32) Wie würdest du dir die Kundenakquise in der aktuellen Zeit anschauen?(00:06:47) Welche Metriken der Akquise gelten für alle Abteilungen im Unternehmen und wie generiere ich daraus einen ganzheitlichen Ansatz?(00:08:58) Wie sieht die aktuelle Zielsetzung deiner Kunden aus und welche KPIs würdest du dahingehend anderen Startups empfehlen?(00:11:13) Wie kann ich meine Kunden schneller verstehen und dadurch Zeit-effizienter arbeiten?(00:18:42) Ist es empfehlenswert, um jeden Preis einen Kaufabschluss herbeizuführen?(00:22:49) Sind Rabatte im Niedrigpreissektor genauso effektiv wie bei hochpreisigen Verträgen?(00:28:13) Wie kann ich die KPIs Customer Lifetime Value und Net Revenue Retention (NRR) optimieren und mein Startup auf nachhaltigen Wachstumskurs bringen?(00:36:13) Wie kann ich dafür sorgen, dass die einzelnen Units in meinem Unternehmen gut zusammenspielen und das Wachstum des Unternehmens dadurch nicht zu sehr gebremst wird?In unserer Reihe Sales Bakery sprechen Michael und ich über alles, was du als Gründer:in im Bereich Sales wissen musst, um am Puls der Zeit zu sein.Michael hat mit Cremanski viele B2B-Unicorns unterstützt und begleitet, daher ist er Experte für Stolperfallen und tiefgründiges Wissen rund um B2B Vertrieb. Noch Fragen? Meeting mit Michael buchen: https://calendly.com/cremanski_company/meeting-15-minutenHier geht es zur Checkliste für diese Folge: https://bit.ly/efficient-growth-checklist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
V epizodi #87 je bila moja gostja Bilka Baloh svobodna raziskovalka, mentorica in svetovalka na področju zdrave prehrane, v katero vpleta znanja iz Ajurvede. Že petindvajset let se aktivno ukvarja s problematiko živilske industrije in procesirane hrane, ki v telesu povzroča nered in bolezni. V epizodi se dotakneva naslednjih tematik: Strah in predaja Post širi zavest, postenje Panchakarma in Ajurveda Informacije iz vesolja, modreci, doše in energije Raziskovanje, zahodna medicina, zdravljenje Puls, postenje, intermittent fasting, prehranjevanje, meso Sladkor, antropološka zgodovina človeka Um in zavest, meditacija, dimenzije, bimantre ============================= AIDEA Newsletter: 5 zanimivih linkov, vsak petek ============================= Pridruži se kot podpornik kanala AIDEA
Elternsein geht an die Substanz: wenig Schlaf, kaum Erholung, im Dauerspagat zwischen Familie und Beruf. Immer mehr Eltern suchen erschöpft und ausgebrannt Hilfe. «Puls» zeigt, was sie erleben, wieso der Druck heute grösser ist als früher – und wie Familien im gesunden Bereich bleiben können. Am Elternsein leiden – Immer noch ein grosses Tabu Wie fühlt es sich an, einen Zusammenbruch zu erleiden, und weshalb ist das immer noch ein Tabu? «Puls»-Moderatorin Daniela Lager geht dieser Frage nach und besucht dafür mit Psychotherapeutin Linda Rasumowsky einen Spielplatz. Zusammen treffen sie auf eine Frau, die vor einem Jahr ein Burnout erlebt hat, weil es mit Familie und Beruf zu viel wurde. Eltern unter Druck – Stressiger Spagat zwischen Familie und Beruf Rund 4000 Anrufe pro Jahr gehen beim Elternnotruf ein – von Eltern mit Alltagssorgen bis hin zu solchen, die nicht mehr weiterwissen. Die Beraterinnen und Berater erzählen, was sie erleben und wie sie den Eltern helfen können. Rund ein Viertel der Eltern fühlt sich regelmässig überfordert. Tendenz steigend. Psychiaterin Barbara Hochstrasser stellt fest, dass mehr Eltern – vor allem Mütter – erschöpft und ausgelaugt in ihre Praxis kommen. Ein häufiger Grund ist der Spagat zwischen Familie und Beruf. Die Arbeitsbelastung von Familien ist über die letzten dreissig Jahre angestiegen. Das führt nicht nur zu grösserer Belastung der Eltern, sondern erhöht auch den Absprachebedarf zwischen den Elternteilen. Die Eltern-Burnout-Forscherin – Ein Tag mit Moïra Mikolajiczak Ein Eltern-Burnout ist kein gewöhnlicher Erziehungsstress, wie ihn wohl alle Eltern mal erleben. Das hat Forscherin und Mutter Moïra Mikolajiczak am eigenen Leib erfahren. Die Psychologie-Professorin aus Belgien ist eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet, hat grosse Untersuchungen bei Eltern durchgeführt und überraschende Erkenntnisse gewonnen. Etwa, dass Eltern-Burnouts in westlichen Ländern verbreiteter sind. «Puls» hat sie in Belgien besucht. Hometreatment – Professionelle Hilfe in den eigenen vier Wänden Wenn es ohne professionelle Hilfe nicht mehr geht: Als Alternative zur Therapie in der Klinik bieten immer mehr Kantone psychologische Bereuung zu Hause an – im eigenen Umfeld bleiben, Kinder und den anderen Elternteil miteinbeziehen. Vielen Betroffenen fällt dies leichter als der Eintritt in die Klinik. «Puls» ist bei einer Sitzung der «Pioniere» des Hometreatments in der Luzerner Psychiatrie dabei. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Familien-Burnout» Matthias Gysel, Marlene Held, Fabian Ludwig und Corinna Walter haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls kompakt» – Drei Tipps für eine gesunde Familie Worauf schauen, um sich bei der Familienarbeit nicht zu überfordern? «Puls» gibt drei Tipps für die gesunde Familie.
Trance Conference du 06 novembre 2022
Bin ich reif für den Ruhestand? Dieser Frage gehen viele aus dem Weg. Fit und fleissig rasen sie auf den Lebensumbruch zu und fallen mit dem «plötzlichen» Ende des Erwerbslebens in ein umso tieferes Loch. «Puls» zeigt, wie man sich auf die Pensionierung vorbereiten kann – und danach gesund bleibt. Mit Vollgas in die Pension – Verdrängen schadet Moderne Medizin, gehobener Lebensstandard und gute Ausbildung sei Dank: Der Generation X geht es so gut wie kaum einer anderen vor ihr in diesem Alter. Viele sind mit Vollgas auf der Job-Autobahn unterwegs und machen sich kaum Gedanken über die Zeit danach. Der Lebensübergang «Pension» wird verdrängt – was später zu psychischen wie körperlichen Problemen führen kann. Im Pensionsvorbereitungs-Kurs von «AvantAge» lernen angehende Seniorinnen und Senioren, ihr Tempo zu drosseln und nach Wegweisern Ausschau zu halten. Sucht im Alter – Mit Alkohol die Lücke füllen Ein, zwei oder drei Gläser Wein oder Bier pro Tag – nicht selten auch mehr. Rund sieben Prozent der 65- bis 75-Jährigen trinken chronisch risikoreich. Sie sind alkoholabhängig und kompensieren mit dem Griff zum Glas das Nicht-mehr-gebraucht-werden, die Sinnfrage im Alter, zu viel Freizeit oder der Zwist mit dem Partner. Alkohol bestimmte auch das Leben von Christoph Häni, der vor der Pensionierung in die Sucht geriet. Bis heute arbeitet er daran, nicht rückfällig zu werden. Glücklich pensioniert – Zwei Pensionierte machen Mut Viel Bewegung, soziale Kontakte und intellektuelle Herausforderung sind die wichtigsten Zutaten für «glücklich pensioniert». Zwei Geschichten, die Mut machen: - Daniel Bechtiger holt mit seiner E-Rikscha Betagte aus den Altersheimen in Scuol und chauffiert sie über die Bündner Berge. Sein Credo: Jeder und jede – wie alt auch immer – hat das Recht auf Wind im Haar. - Sonja Graf durfte als junge Frau, aus finanziellen Gründen, nicht studieren. Seit sechs Jahren besucht die Pensionärin nun die Berner Seniorenuniversität. Die geistige Nahrung inspiriert sie. Das Studium hält sie jung und gibt ihr eine neue Lebensperspektive. «Puls Chat» – Fragen und Antworten zur Pensionierung Pasqualina Perrig-Chiello, Nicole Schwan, Mike Sigrist und Lilo Steinmann haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet. «Puls kompakt» – Tipps für einen fitten Pensionsalltag «Wer rastet, rostet.» Drei Tipps für den Alltag, die dabei helfen, sich in der Pensionierungszeit körperlich und geistig jung zu halten.
Trance Conference du 30 octobre 2022
Ulli aka Ulrike von "Stillfreunde" redet Klartext übers Stillen: "Ich wünsche mir, dass auch mal darüber gesprochen wird, dass es auch einfach scheiße sein kann." Sooo nämlich. Sie hilft Fannys Stilltrauma aufzuarbeiten, beantwortet Hörer*innen-Fragen rund ums Thema Stillen und klärt auf, welche Still-Mythen einfach nur kompletter Schwachsinn sind (oder um es in Ullis Worten zu sagen: "da krieg ich Puls!").
Trance Conference du 23 octobre 2022
Alte Bauernregel: Klebt sich der Klimaaktivist auf die Straße, dann sollte er/sie dort einfach kleben bleiben. Mit diesem heißen Thema erhöhen wir nicht nur die innere Temperatur, sondern auch den Puls. Wichtig für Andi, denn mit seinem kapitalen Schnupfen springt er stimmlich zwischen Benjamin Blümchen und Max Raabe und kann ein wenig Wärme dringend benötigen. Und das, auch wenn Tom dabei eigentlich eine Abkühlung des Gemüts bettelt. Doch der Fahrtwind wirds wie immer richten.
Trance Conference du 16 octobre 2022