Podcasts about beihilfe

  • 196PODCASTS
  • 297EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beihilfe

Latest podcast episodes about beihilfe

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Politischer Skandal“ – Hat die Bundesregierung vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag gelogen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:49


Aus einer Stellungnahme des Verteidigungsministeriums an das Verwaltungsgericht Köln geht hervor, dass die Bundesregierung ihre Aussagen zu Waffenlieferungen an Israel in dem Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) wegen mutmaßlicher Beihilfe zum Völkermord im Gazastreifen in Rücksprache und Einvernehmen mit Israel getätigt hat. Entsprechende Dokumente liegen unter anderem dem STERN und Drop Site News vor.Weiterlesen

leben.lieben.leiden
MARTIN FROST "The One“ I Verhaftung I Prozess I Strafe I 2 (2021)

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 16:39


Martin Frost, im Darknet unter dem Namen „The One“ bekannt, war einer der Betreiber des illegalen Online-Marktplatzes Wall Street Market (WSM). Zwischen 2016 und 2019 gehörte WSM zu den größten Darknet-Plattformen weltweit. Dort wurden Drogen, gefälschte Ausweise, gestohlene Daten und andere illegale Waren gehandelt. Die Betreiber verdienten an jeder Transaktion eine Provision und wickelten Zahlungen über Kryptowährungen wie Bitcoin und Monero ab, um Spuren zu verwischen.Im Frühjahr 2019 kam Frost mit seinen Komplizen Tibo Lousee und Klaus-Martin Frost ins Visier des BKA, des FBI und von Europol. Als die Betreiber versuchten, einen sogenannten „Exit-Scam“ durchzuführen – also das gesamte Kundengeld zu stehlen und zu verschwinden –, schlugen die Ermittler zu. Frost wurde in Deutschland festgenommen, die Server wurden beschlagnahmt, und Ermittler fanden größere Mengen Bargeld sowie Kryptowährungen.Die Identifizierung gelang, weil Frost bei einem Administrationszugang einmal versehentlich seine echte IP-Adresse verwendete. 2021 wurde er vom Landgericht Gießen wegen gewerbsmäßiger Beihilfe zum Drogenhandel und Bildung einer kriminellen Vereinigung zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Der Fall gilt als einer der größten Erfolge der deutschen Cyberermittler und zeigt, dass selbst im Darknet keine absolute Anonymität existiert.

leben.lieben.leiden
MARTIN FROST „The One“ I 60 Millionen in Bitcoins I Aufstieg und Fall des WALL STREET MARKET I 1 (2021)

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 18:05


Martin Frost, im Darknet unter dem Namen „The One“ bekannt, war einer der Betreiber des illegalen Online-Marktplatzes Wall Street Market (WSM). Zwischen 2016 und 2019 gehörte WSM zu den größten Darknet-Plattformen weltweit. Dort wurden Drogen, gefälschte Ausweise, gestohlene Daten und andere illegale Waren gehandelt. Die Betreiber verdienten an jeder Transaktion eine Provision und wickelten Zahlungen über Kryptowährungen wie Bitcoin und Monero ab, um Spuren zu verwischen.Im Frühjahr 2019 kam Frost mit seinen Komplizen Tibo Lousee und Klaus-Martin Frost ins Visier des BKA, des FBI und von Europol. Als die Betreiber versuchten, einen sogenannten „Exit-Scam“ durchzuführen – also das gesamte Kundengeld zu stehlen und zu verschwinden –, schlugen die Ermittler zu. Frost wurde in Deutschland festgenommen, die Server wurden beschlagnahmt, und Ermittler fanden größere Mengen Bargeld sowie Kryptowährungen.Die Identifizierung gelang, weil Frost bei einem Administrationszugang einmal versehentlich seine echte IP-Adresse verwendete. 2021 wurde er vom Landgericht Gießen wegen gewerbsmäßiger Beihilfe zum Drogenhandel und Bildung einer kriminellen Vereinigung zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Der Fall gilt als einer der größten Erfolge der deutschen Cyberermittler und zeigt, dass selbst im Darknet keine absolute Anonymität existiert.

99 ZU EINS
Episode 572: Strafantrag wegen Beihilfe zum Völkermord mit Benjamin Düsberg - 99 ZU EINS - Ep. 572

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 96:57


Kommen Scholz, Baerbock & Merz bald in den Knast? Waffenlieferungen an Israel: Anwältinnen und Anwälte stellen einen Strafantrag beim Generalbundesanwalt gegen sieben Mitglieder der alten und neuen Bundesregierung sowie vier Rüstungsunternehmer wegen Beihilfe zum Völkermord, Beihilfe zu Kriegsverbrechen und Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Episode 572: Strafantrag wegen Beihilfe zum Völkermord mit Benjamin Düsberg - 99 ZU EINS - Ep. 572

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 62:53


Kommen Scholz, Baerbock & Merz bald in den Knast? Waffenlieferungen an Israel: Anwältinnen und Anwälte stellen einen Strafantrag beim Generalbundesanwalt gegen sieben Mitglieder der alten und neuen Bundesregierung sowie vier Rüstungsunternehmer wegen Beihilfe zum Völkermord, Beihilfe zu Kriegsverbrechen und Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate: BGH zu Cum/Ex-Rechtsgutachten

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:30 Transcription Available


Anwaltliche Beratung oder strafbare Beihilfe – Wo ist die Grenze bei Rechtsgutachten? In der dieswöchigen Folge des Criminal Compliance Podcast spricht Dr. Christian Rosinus über den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2025 (Az. 1 StR 484/24) und dessen Konsequenzen für die anwaltliche Praxis. Der BGH hat entschieden, dass Rechtsanwälte und Steuerberater sich wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar machen können, wenn sie bewusst unrichtige Rechtsgutachten zu Cum/Ex-Modellen erstellen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger Rechtsberatung und strafbarer Beihilfe? Wann wird aus einer berufstypischen Handlung eine strafbare Unterstützungshandlung? Dr. Rosinus beleuchtet die Hintergründe des Falls, erläutert die Kernaussagen des Urteils und zeigt, welche Lehren sich für die Praxis ziehen lassen – von sorgfältiger Sachverhaltsdokumentation bis hin zum Umgang mit (unliebsamen) Gegenauffassungen. Eine Folge, die eindrücklich zeigt, wie schmal der Grat zwischen rechtlicher Vertretbarkeit und strafrechtlicher Verantwortung sein kann. Hier geht‘s zum Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2025 - Az. 1 StR 484/24: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12296&Seite=6&nr=142886&anz=1117&pos=183 Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate – Verfassungsbeschwerde gegen die Einziehung von Taterträgen aus Cum Ex Geschäften erfolglos“: https://criminal-compliance.podigee.io/101-cr Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate - Verfassungsbeschwerde wegen Befangenheit des Richters bei Vorbefassung in CumEx Fällen erfolglos“: https://criminal-compliance.podigee.io/144-new-episode Hier geht´s zur Folge „Gutachten und Legal Opinions in Steuerstrafverfahren“: https://criminal-compliance.podigee.io/180-neue-episode Hier geht‘s zur Folge „Cum-Cum Geschäfte - Interview mit Prof. Dr. Christian Jehke“: https://criminal-compliance.podigee.io/268-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

apolut: Standpunkte
„Brief aus Budapest #2“: Orbán nimmt den Fehdehandschuh auf | Von Gábor Stier

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:26


Ein Duell vor den Wahlen 2026Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, ein politischer Vollblutkämpfer, hat angesichts der schwindenden Popularität seiner Partei, der Fidesz, den Fehdehandschuh angenommen. Entgegen seiner Gewohnheit gibt er nun eine Reihe von Interviews, startete – wenngleich spät – eine digitale Community-Initiative und begleitete dies alles mit einer Welle von Sozialmaßnahmen. Damit hat er zu Beginn der Herbstsaison die Deutungshoheit in der öffentlichen Debatte zurückgewonnen. Der Abwärtstrend der Regierungspartei scheint gestoppt, während die Popularität der oppositionellen Tisza-Partei ihren Zenit erreicht zu haben scheint. Für die Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 zeichnet sich ein seit Langem nicht gesehener, erbitterter Kampf um den Sieg ab.Ein Standpunkt von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.Die Risse im System: Aufstieg Péter MagyarsSeit dem schockierenden Begnadigungs-Skandal vom Februar 2024 hat die ungarische Regierungspartei ihren Halt verloren. Die Begnadigung eines wegen Beihilfe zur Vertuschung pädophiler Verbrechen verurteilten stellvertretenden Kinderheimdirektors führte zum Rücktritt von Staatspräsidentin Katalin Novák und zum Rückzug der Justizministerin Judit Varga. Doch dies besänftigte die Gemüter nicht; die Aura der Unverwundbarkeit von Orbáns Partei war zerstört.Aus diesem Vakuum heraus trat Péter Magyar auf die Bühne. Angetrieben von Rache und Machtgier – und ehemals als Orbán-Verehrer im zweiten Glied der Fidesz aktiv – nutzte der narzisstisch veranlagte Ex-Ehemann Varga's die Gunst der Stunde. Er positionierte sich als „Aufdecker“, veröffentlichte heimlich mitgeschnittene private Gespräche mit seiner Frau, kaufte kurzfristig eine Kleinpartei und konnte bei den Europawahlen 1,3 Millionen Stimmen auf sich vereinen, während Fidesz etwas mehr als zwei Millionen erhielt.Die Glaswand des Nationalen Kooperationssystems (NER) der Fidesz hatte einen Riss bekommen. Lange war fraglich, ob Viktor Orbán diesen Bruch kitten kann. Die Partei zeigt zunehmend die Ermüdungserscheinungen der Regierungszeit seit 2010 mit Verfassungsmehrheit: Korruption und der hemmungslose Luxus-Lebensstil prominenter NER-Akteure. Obwohl diese Missstände nicht neu sind, wirken sie seit dem Skandal in einem anderen Licht. Der bekannte ungarische Analytiker Péter Tölgyessy weist darauf hin, dass die Wahrnehmung von Korruption stärker wiegt, weil die Fidesz sich im anhaltenden Abwärtstrend befindet, Orbán das ungeschriebene Verbot der offensichtlichen Bereicherung politischer Führer missachtet hat und die anhaltende Wirtschaftsstagnation sowie die Inflation, die zwar von 25 Prozent (2023) auf unter 5 Prozent gesunken ist (aber bei Lebensmitteln noch spürbar hoch ist), das Land zusehends auszehren.Strukturelle Bremsfaktoren: Dämpfer für Ungarns WirtschaftswachstumDie ungarische Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal 2025 kaum Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg nur um magere 0,1 bis 0,2 Prozent und entging einer technischen Rezession nur knapp. Während Baugewerbe, Konsum und Dienstleistungen standhielten, schwächelten Industrie und vor allem die von Dürre betroffene Landwirtschaft. Investitionen verharren auf einem Tiefpunkt, da die externe Nachfrage, primär aufgrund der Unsicherheiten in Deutschland, schwach bleibt. Experten erwarten zwar einen Anstieg des Haushaltskonsums vor den Wahlen, prognostizieren aber aufgrund struktureller Probleme für das Gesamtjahr nur ein Wachstum von 0,5 bis 0,7 Prozent....https://apolut.net/brief-aus-budapest-2-orban-nimmt-den-fehdehandschuh-auf-von-gabor-stier/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Recht
IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:36


Triggerwarnung: Marc spricht mit Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy über Suizid in der strafrechtlichen Klausur. Die beiden widmen sich der Sterbehilfe und Examensklassikern wie Tötung auf Verlangen, mittelbare Täterschaft, Behandlungsabbruch sowie die Folgen des Fuldaer Falles oder des berühmten Falles Sirius. Prof. Schmitt-Leonardy ordnet die aktuelle Rechtsprechung, verfassungsrechtliche Leitlinien und prüfungsrelevante Stolpersteine ein, erklärt den Point of no Return im Rahmen der unter der Headline ‘killing me softly' geführten juristischen Problemkomplexe. Es wird erörtert, warum straflose Beihilfe zum Suizid in der Praxis oftmals auch nur von anwaltlicher Beratung abhängt und welche Rolle der mutmaßliche Wille beim Abschalten lebensverlängernder Maßnahmen spielt. Schließlich steht auch die für die Klausur wichtige Abgrenzung von indirekter von aktiver Sterbehilfe im Fokus. Klausurstrategien und Antworten auf viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Erfolg beim Lernen!

Auf den Tag genau
Der zweite Rathenau-Prozess gerät zur Farce

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:44


Es war einer der folgenschwersten Anschläge auf die Weimarer Republik: Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau von Mitgliedern der rechtsradikalen Organisation Consul in Berlin ermordet. Die Attentäter flüchteten und wurden erst Wochen später in Thüringen aufgespürt. Beim Zugriff starb einer von ihnen durch eine Polizeikugel, einer durch Suizid, die anderen wurden im Herbst 22 vor dem Staatsgerichtshof zu eher moderaten Haftstrafen verurteilt. Deutlich weniger öffentliches Interesse als dieser Hauptprozess zog zweieinhalb Jahre später ein weiteres Verfahren gegen zwei Helfer auf sich. Einen größeren Bericht fanden wir lediglich im sozialdemokratischen Hamburger Echo vom 29. Juni 1925, der sich über das Strafmaß (Freispruch bzw. vier Jahre Haft) gegen die beiden Angeklagten und die Argumentation der Richter in blanke Ironie flüchtet. Beinahe unnötig zu ergänzen, dass auch der verurteilte Günther Brandt nur einen Bruchteil der Strafe tatsächlich absitzen musste. Später im NS-Staat machte er Karriere u.a. im Rassenpolitischen Amt der NSDAP sowie beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, nach dem Krieg praktizierte er als Facharzt für Innere Medizin. Es liest Frank Riede.

Criminal Compliance Podcast
Übernahme von Verteidigerkosten durch Unternehmen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:09


Wenn's strafrechtlich eng wird, wird's finanziell enger – Wer übernimmt die Verteidigungskosten? In der neuen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus über die Übernahme von Verteidigungskosten durch Unternehmen. Was passiert, wenn ein Ermittlungsverfahren plötzlich nicht nur Einzelpersonen trifft, sondern mittelbar auch das Unternehmen? Darf das Unternehmen die Kosten übernehmen, wenn es z.B. ein erhebliches Interesse am Ausgang des Verfahrens hat? Muss es das sogar? Oder machen sich in solchen Situationen die Verantwortlichen im Unternehmen selbst strafbar? Dr. Rosinus klärt, wann eine Pflicht zur Kostenübernahme besteht, welche arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Spielregeln gelten und weshalb Unternehmen gut daran tun, bei derartigen Entscheidungen juristisch auf Nummer sicher zu gehen. Denn was als Fürsorge beginnt, kann bei falscher Handhabung schnell strafrechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Reinhören lohnt sich – insbesondere für alle, die Verantwortung tragen und Haftungsrisiken im Blick behalten wollen. Hier geht‘s zur Folge Nr. 49 „Ersatz von Anwaltskosten für interne Untersuchungen“: https://criminal-compliance.podigee.io/49-neue-episode Hier geht‘s zu Folge Nr. 207 „Rechtsprechungsupdate: Verteidigerkosten als Werbungskosten“: https://criminal-compliance.podigee.io/207-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Weiterhin Waffenexporte nach Israel: Deutsche Völkermord-Beihilfe für westliche Interessen in Nahost

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:26


Dass Israel im Gazastreifen einen Völkermord verübt, ist kaum mehr bestreitbar. Doch trotz aller Mahnungen sicherte Deutschlands Außenminister Israel nun weitere Rüstungsexporte zu. Das wird so bleiben, denn der expandierende Militärstaat dient den imperialistischen Interessen des Westens. Von Susan Bonath https://freedert.online/meinung/246913-weiterhin-waffenexporte-nach-israel-deutsche/ 

hr4 Mittelhessen
Doppelmord-Prozess in Gießen. Leucht-Aktion zu ME/CFS-Tag in Ehringshausen. Neue Bürgermeisterin in Runkel.

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:06


In Gießen steht ein Mann vor Gericht, der Beihilfe zu einem Doppelmord geleistet haben soll. In Ehringshausen wird die Wehrkapelle blau angestrahlt, um auf die Krankheit ME/CFS aufmerksam zu machen. In Runkel ist eine neue Bürgermeisterin ins Amt gewählt worden.

Lesestoff | rbbKultur
Lorenz Hemicker: "Mein Großvater, der Täter"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 7:29


Nächste Woche ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 80 Jahre her. Dass sein Großvater zu den Tätern in diesem Krieg gehörte, davon hatte der FAZ-Redakteur Lorenz Hemicker schon als Kind eine vage Ahnung. Nach dem Krieg wurde Ernst Hemicker der Beihilfe zum Mord in über 25.000 Fällen angeklagt. Er wurde für seine Beteiligung an einem der größten Massaker an europäischen Juden im lettischen Rumbula, einem Stadtteil von Riga, allerdings nie verurteilt. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters hat sich Lorenz Hemicker auf Spurensuche gemacht. Das Ergebnis seiner jahrelangen Recherche ist jetzt als Buch mit dem Titel „Mein Großvater, der Täter“ bei Rowohlt Berlin erschienen.

sh:z Audio Snack
08.04. Nach NS-Prozess – KZ-Sekretärin Irmgard F. verstorben

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 4:59


Heute im Fokus: Im Dezember 2022 verurteilte sie das Landgericht Itzehoe wegen Beihilfe zum Mord in fast 11.000 Fällen. Nun ist Irmgard F., die ehemalige Sekretärin des Kommandanten im Konzentrationslager Stutthof, mit 99 Jahren gestorben. Im Schwerpunkt blicken wir einmal auf den historischen Fall.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 17:18


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtSupport the show

Radio München
Kein Optimismus - nur Hoffnung. Interview mit M. Schweizer & Y. Varoufakis

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 14:14


Weitere 700 Milliarden Euro Steuergeld sollen laut Außenministerin Baerbock für Waffen an die Ukraine ausgegeben werden. Das berichteten am 17. Februar mehrere Medien. Damit sollen noch mehr Ukrainer und Russen sterben, obwohl der Krieg für die Ukraine längst verloren ist. Ein weiterer Meilenstein postdemokratischer Realitätsverweigerung, eine süffisante Verhöhnung des Willens der großen Mehrheit der Bevölkerung und womöglich eine Beihilfe zu weiteren fünf Prozent Wählerstimmen für die AfD. Als Gegengewicht zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ (Siko), dem medienwirksamen Get-Together notorischer Kriegsplaner, tagten die „23. Internationale Münchner Friedenskonferenz“ und das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz“ – Anti-Siko. Redner der Anti-Siko war u. a. der ehemalige griechische Finanzminister und Gründer der europaweiten Demokratiebewegung DiEM25, Yanis Varoufakis. Er machte klar, dass 80 Jahre nach dem „Nie wieder Krieg“ Deutschland und Europa wieder alles dafür tun, die Welt zu zerstören. Radio-München-Autor Jonny Rieder hatte im Vorfeld einige Fragen an Yanis Varoufakis und an die Spitzenkandidatin des deutschen Flügels von DiEM25, Melanie Schweizer, die sie schriftlich beantworteten. Sprecher: Ulrich Allroggen und Sabrina Khalil Bildmaterial: DiEM25 / Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

SWR1 Radioreport Recht
Jahresrückblick 2024 – Die wichtigsten Urteil des Bundesgerichtshofs

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 13:59


Der SWR1-Radioreport Recht blickt auf das vergangene Jahr zurück und stellt die wichtigs-ten BGH-Entscheidungen 2024 vor. Es geht zum Beispiel um einen Familienrichter aus Wei-mar, der eigenmächtig Corona-Maßnahmen an Schulen aufhob, oder um eine Waschanlage und ein Auto, die nicht zueinander passten – zulasten eines Autospoilers, der von der Anlage abgerissen wurde. Außerdem fand im Sommer 2024 der vielleicht letzten KZ-Prozess in Deutschland statt. Die ehemalige Chefsekretärin des KZ Stutthof, Irmgard Furchner, wurde wegen Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen verurteilt.

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#150 Kaars schlägt Kees! // 2.Bundesliga 20.Spieltag // Schalke vs. Magdeburg uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 60:14


Zweites Heimspiel in Folge und die Euphorie ist wahrscheinlich so groß wie noch nie diese Saison. Wieder einmal machen sich tausende Schalker zur Topspielzeit auf zum Berger Feld, um hoffentlich den zweiten Sieg in Folge zu feiern. Doch da hat Königsblau die Rechnung ohne den Magdeburger Shooting Star Martijn Kaars gemacht. Der Niederländer zerschießt die Schalker Hoffnungen im Alleingang. 4 Tore von Kaars und das mit Beihilfe von einer desolaten Abwehr plus verunsicherten Torwart sind am Ende der Grund für die komplett verdiente 2:5 Niederlage vor heimischen Publikum. Für Basti und Felix gibt es dementsprechend genug zu diskutieren. Bräuchte die Mannschaft einen Weckruf? Ist Heekeren noch die richtige Wahl und können uns unsere neuen Transfers direkt weiterhelfen? Das alles probieren die Jungs in der 150. Jubiläumsfolge zu beantworten. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Janik & Moser – in bester Verfassung
Neue VfGH-Rechtsprechung: Sterbehilfe, Beinschab-Tool, OPEC, Spaß am Karfreitag, Securities

Janik & Moser – in bester Verfassung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 80:11


Neues Jahr, neue VfGH-Rechtsprechung: Wir haben uns mit den neuesten Entscheidungen und Beschlüsen auseinandergesetzt: Immunität der OPEC vor (Arbeits-)Gerichten, Werbeverbot für Beihilfe zum Suizid, das Kärntner Spaßverbot, die Auslagerung von Flughafenkontrollen auf private Sicherheitsdienste, sowie die Auskunftspflicht und das "Beinschab-Tool". Außerdem konnten wir die gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS nicht ganz ignorieren.

ETDPODCAST
Magdeburg-Tat auf Faesers X-Konto angekündigt – Verein wirft Polizei Beihilfe zum Mord vor | Nr. 6979

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 4:01


Talib A. hatte im Mai 2024 öffentlich angekündigt, dass er damit rechne, noch in diesem Jahr zu sterben. Seine Botschaft richtete er über X auch direkt an Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Dennoch blieb ein behördliches Eingreifen aus. Inzwischen hat das Kriminalistische Institut Jena Strafanzeige gegen die Magdeburger Polizei wegen Beihilfe zum Mord und zur Körperverletzung erstattet.

Auf den Tag genau
Das Urteil gegen Fritz Haarmann

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 6:44


Der Fall hatte weit über Hannover hinaus breiteste öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Der gelernte Schlosser Fritz Haarmann wurde des Mordes an über 20 jungen Männern und männlichen Minderjährigen verdächtigt, sein zeitweiliger Partner Hans Grans der mehrfachen Beihilfe. Es waren wohl die extreme Grausamkeit der Taten, die man beiden unterstellte, sowie die Indizien, dass es sich hierbei um Sexualstraftaten handelte, die diese Causa so besonders schockierend machten und das Interesse von Historikern oder Filmemachern bis heute nicht abreißen lassen. Auch schon damals berichteten die Zeitungen, etwa in Hamburg, zwei Wochen lang fortdauernd über den Prozess. Nach nur 14 Verhandlungstagen, die zwischen 4. und 19. Dezember 1924 unmittelbar aufeinander getaktet waren, stand das Urteil des Landgerichts Hannover bereits fest. Aus der Abendausgabe des Hamburgischen Correspondenten vom 19.12. verliest und kommentiert es Frank Riede.

Irgendwas mit Recht
IMR274: EU-Beihilferecht, Leben in Brüssel, Studium in Cambridge, Kartellschadensersatzrecht

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 33:57


In IMR-Episode 274 wird es international, denn unsere Ohren lauschen in Richtung Brüssel: Dr. Leslie Manthey, Anwältin im Brüsseler Büro bei Redeker, berichtet von ihrem Weg durch das Jurastudium in Hannover sowie ihrem LLM in Cambridge. Dort erlebte sie das juristische Studium aus einem neuen Blickwinkel, der sie bis heute geprägt hat. Sie gibt Einblicke in ihren beruflichen Alltag im Europarecht, insbesondere im Bereich des Beihilfe- und Kartellschadensersatzrechts. Wie verhandelt man einen Fall vor dem EuGH? Was macht den Reiz des Beihilferechts aus? Wie eng ist die Zusammenarbeit mit ökonomischen Gutachtern im Kartellschadensersatzrecht? Wie lässt sich das Brüsseler Kanzlei mit dem Familienleben vereinbaren? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Kanzleikultur? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge Eures Jurapodcasts. Viel Spaß!

Irgendwas mit Recht
IME021: Täterschaft und Teilnahme - Teil 2, Mittelbare Täterschaft, Täter hinter dem Täter, Bestimmen zur Haupttat, Doppelter Anstifervorsatz, Omnimodo facturus, Beihilfe

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 41:22


Im vierten Teil unserer strafrechtlichen Examensreihe dreht sich zum zweiten Mall alles um Täterschaft und Teilnahme. Charlotte Schmitt-Leonardy, die bereits in der ersten Folge das Konzept der "Zwiebelstruktur" eingeführt hat, widmet sich einem der äußeren Ringe: Mittelbare Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe. Welche Rolle spielt die beherrschende Stellung des mittelbaren Täters? Wie erkennt man in einer Klausur, ob es sich um eine mittelbare Täterschaft oder doch "nur" um eine Anstiftung handelt? Und was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem intensiven Mitwirken und einer psychischen Unterstützung im Kontext der Beihilfe? Antworten auf diese Fragen sowie Audio-Mini-Repetitorium zur gesamten Thematik erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß – und viel Erfolg für Eure Examensvorbereitung!

Ö1 Religion aktuell
UK:Assistierter Suizid++Jüdisches Museum online++Papst will in Türkei

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 4:44


Modeeration Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 28.11.2024++Morgen wird im Londoner Parlament über eine Legalisierung der Beihilfe zum Suizid in England und Wales abgestimmt. Nun haben rund 30 führende Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften davor gewarnt. (Martin Gross)++Das Jüdische Museum Wien macht seit gestern seine Sammlung erstmals online zugänglich. ++Christliche Vertreter im Heiligen Land haben mit Erleichterung auf das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und dem Libanon reagiert und hoffen auf eine Rückkehr der Pilger.++Papst Franziskus will im kommenden Jahr in die Türkei reisen. Anlass ist das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Brudermord in Ebersbach – True Crime | Spaziergang in den Tod

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 36:53


Dezember 2020: Eine Frau überredet ihren Mann zu einem Spaziergang im baden-württembergischen Ebersbach am Ufer der Fils. Unter einer Brücke wird der 26-jährige Mann mit einem Vorschlaghammer getötet. Er ist stellvertretender Imam einer islamischen Gemeinde Stuttgart Bad-Cannstadt. Seine Frau spricht von einem Angriff durch zwei Fremde. Die Polizei hat allerdings schnell einen anderen Verdacht. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Mittäterschaft, Beihilfe und das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Zeitzeugin - Urteil gegen Ex-Stasi-Mitarbeiter ist ein wichtiges Signal

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 5:59


Vor 50 Jahren wurde Karin Leberwurst wegen Beihilfe zur Republikflucht verurteilt. Für sie ist das Urteil im Mordprozess gegen einen Ex-Stasi-Mitarbeiter ein wichtiges Zeichen. Ein Stück Gerechtigkeit gegen die DDR-Verbrechen. Dierks, Benjamin; Leberwurst; Karin www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Haken dran – das Social-Media-Update
Musk, Durow und diese ärgerlichen Gesetze immer (mit Torsten Beeck)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 69:09


Die französischen Behörden haben gegen Telegram-CEO Pawel Durow Anklage erhoben - die Vorwürfe klingen schwer: Mittäterschaft bei der Verwaltung einer Online-Plattform zur Ermöglichung illegaler Transaktionen durch eine organisierte Gruppe angeklagt, Beihilfe zu Straftaten wie der Verbreitung von Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Drogenhandel und Betrug sowie wegen Verweigerung der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden - ihm könnten bis zu zehn Jahre Haft drohen. Musk dagegen droht die komplette Sperre von X in Brasilien. Auch hier aufgrund der Verstößen gegen geltendes Recht. Dabei brüstet man sich doch immer so gesetzestreu - aber gelten Gesetze für manche immer nur dann, wenn sie gerade passen? ➡️ WSJ mit einer Analyse von Musks Verhalten auf Twitter: https://www.wsj.com/tech/elon-musk-politics-trump-social-media-267d34c8?st=qmkdrjkyk3ltt25&reflink=desktopwebshare_permalink ➡️ WIRED über Signal und Meredith Whittaker: https://www.wired.com/story/meredith-whittaker-signal/ ➡️ Die CUII-Liste: https://cuiiliste.de ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

KURIER daily
Telegram-Gründer verhaftet: Was ist da los?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 18:15


Über 900 Millionen aktive Nutzer soll der Messenger-Dienst Telegram weltweit haben. Seit Samstag sitzt nun Telegram-Chef Pawel Durow in Paris in Untersuchungshaft. Die Messenger-App, der der Milliardär seinen Erfolg verdient, wirbt seit Gründung damit sicherer als Konkurrenten wie WhatsApp zu sein und keine Daten der Nutzer zu veröffentlichen. Nicht einmal das Unternehmen selbst hätte Zugriff auf den Inhalt sogenannter "geheimer Chats".Telegram ist jedoch sehr umstritten: Kriminelle würden sich seit Jahren über Telegram-Kanäle absprechen. Telegram- Gründer Durow wird deswegen Beihilfe zu einer Vielzahl von Verbrechen vorgeworfen, darunter Drogenhandel, Terrorismus, Organisierte Kriminalität und Kindesmissbrauch. Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends über die Verhaftung Durows, warum dieser Fall so bedeutend ist und was das nun für Telegram bedeuten könnte. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
IT-Panne bei der SBB sorgt für grössere Einschränkungen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 43:05


Am Dienstagvormittag hat eine IT-Störung bei der SBB für Probleme gesorgt. Besonders betroffen waren die Kundeninformation und der Billettverkauf. Im Tessin kam es zu einem zwischenzeitlichen Stillstand im Regionalverkehr, zwischen Bern und Olten wurden Züge umgeleitet. Weitere Themen: (01:36) IT-Panne bei der SBB sorgt für grössere Einschränkungen (09:08) Ex-KZ-Sekretärin defintiv der Beihilfe zum Mord schuldig (17:37) Proteste während des Parteitags der US-Demokraten (27:05) Medienkompetenz von Jugendlichen stärken: ein Service Public (32:19) Deutsch- und Westschweiz profitieren voneinander (37:35) Sarajevo Filmfestival hat eine bewegte Geschichte

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.08.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 16:06


Beihilfe zum Mord: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen frühere KZ-Sekretärin, Kanzler Scholz räumt anhaltende Schwierigkeiten bei Zusammenarbeit in der Ampelkoalition ein, Israels Militär birgt Leichen von sechs Geiseln im Gazastreifen, Iran schließt Deutsches Sprachinstitut in Teheran, Ukraine dringt offenbar weiter in russisches Grenzgebiet Kursk vor, Beginn des Parteitags der US-Demokraten, Milliardensubvention für TSMC: Erster Spatenstich für neue Chipfabrik in Dresden, Supermond über Deutschland und in vielen anderen Ländern zu sehen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 20.08.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 35:01


Beihilfe zum Mord: BGH bestätigt Urteil gegen frühere KZ-Sekretärin, Diskussion in der Ampelkoalition, Hoher Krankenstand bei Kita-Personal, Die Meinung, Beginn des Parteitags der US-Demokraten, US-Außenminister Blinken reist nach Katar: Bemühungen um eine Einigung zwischen Israel und der Hamas, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Mainbernheim: Wie im mittelalterlichen Ortskern der Tourismus einzieht, Das Wetter

FAZ Frühdenker
Wie stellt sich Merz zu Ukrainehilfen? • Biden bereitet das Feld für Harris • BGH prüft Urteil gegen KZ-Sekretärin

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 9:35


Die Nachrichten an diesem Morgen: Im Landtagswahlkampf muss der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz wohl oder übel Stellung zu den deutschen Hilfen für die Ukraine beziehen. Der amerikanische Präsident Joe Biden bereitet das Feld für seine Parteifreundin Kamala Harris. Und der Bundesgerichtshof prüft, ob eine frühere KZ-Sekretärin zurecht wegen Beihilfe zum Massenmord verurteilt wurde.

WDR aktuell - Der Tag
Duden-Neuauflage

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 10:22


Antigen-Schnelltest, ChatGPT - das sind neue Wörter im Duden --- Kommentar zur Entscheidung am Bundesgerichtshof: das Urteil gegen eine 99-Jährige wegen Beihilfe zum Mord ist rechtskräftig --- Kita-Beschäftige fallen öfter aus als Beschäftige in anderen Berufen. Von Jutta Hamann.

Rendez-vous
Kamala Harris: die Frau der Stunde

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 29:17


Am Parteitag der US-Demokraten in Chicago hat Präsident Joe Biden seinen von Sprechchören und Applaus begleiteten Auftritt vor allem dazu genutzt, die Partei auf die neue Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris einzuschwören. Welches Potential die jetzige Vizepräsidentin für den Kampf ums Weisse Haus mitbringt, erklärt USA-Experte und Politiologe Christian Lammert. Weitere Themen: - Zurück zum Atomstrom: Schweden macht's vor - Beihilfe zum Massenmord: Urteil gegen Ex-KZ-Sekretärin bestätigt - Unwetterschäden bescheren Versicherungen viel Arbeit - Abstimmungskontroverse zur BVG-Reform

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Konrad Hummler, Ex-Wegelin-Teilhaber

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later May 12, 2024 35:02


Konrad Hummler war Teilhaber der Privatbank Wegelin. Im Januar 2012 musste er seine Bank in einer Nacht-und-Nebelaktion an die Raiffeisen verkaufen. Das darum, weil Wegelin in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagt werden sollte. Er erzählt uns eine Firmengeschichte, die weit mehr ist als das Ende einer Privatbank: Nämlich ein Beispiel der machtpolitischen Vormachtstellung der USA im Finanzbereich und die Geschichte eines radikalen Umdenkens auf dem Schweizer Finanzplatz. Ein Gespräch über streng geheime Verhandlungsrunden, das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses und amerikanische Geheimagenten. | Stichworte: Konrad Hummler, Wegelin, Notenstein, US-Steuerstreit, Bankgeheimnis, Steuerhinterziehung, Finanzplatz Schweiz.  

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Militärische und politische Unterstützung Israels ist für Bundesregierung „Einsatz für Völkerrecht“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 7:05


Die Bundesregierung hat am 8. April im Zuge der Anhörung der Klage Nicaraguas gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag wegen „Beihilfe zum Völkermord“ in Gaza erklärt, dass die Bundesrepublik sich aktiv für Völkerrecht einsetzt und schon deswegen weise man den Vorwurf zurück, Deutschland könnte gegen Völkerrecht verstoßen. Ein bezeichnender Zirkelschluss. MitWeiterlesen

FAZ Podcast für Deutschland
Nicaraguas Klage gegen Deutschland: Wie viel Putin steckt dahinter?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 33:21


Die Bundesrepublik muss sich vor dem Internationalen Gerichtshof gegen eine Klage wegen Beihilfe zum Völkermord verteidigen. Und nicht nur das. Wir sprechen mit unserer Prozessbegleiterin Marlene Grunert, dem Völkerrechtler Kai Ambos, dem Sicherheitsexperten Carlo Masala, dem F.A.Z.-Mittelamerika-Korrespondenten Tjerk Brühwiller und unserem Mann in Israel, Christian Meier.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Mehr Straftaten

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 31:55


Die Jugend- und Ausländerkriminalität sind zuletzt gestiegen. Und: Klimaschutz als Menschenrecht. (11:07) Nicaragua verklagt Deutschland wegen des Vorwurfs der Beihilfe zum Völkermord. (21:07) Voting: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/der-tag/ Sandra Schulz

0630 by WDR aktuell
Abtreibungen legalisieren? I Völkermord-Vorwurf: Deutschland vor Gericht I Angegrapschte Bronzefiguren I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 16:13


Die Themen von Caro und Matthis am 09.04.2024: (00:00:00) Bundeskanzler goes TikTok: Warum Olaf Scholz jetzt auch da ist, es aber keine Tänze von ihm geben wird. (00:01:41) Abtreibungen: Warum sich eine Expertinnen-Kommission für Lockerungen bei Schwangerschaftsabbrüchen ausspricht. (00:05:59) Beihilfe zum Völkermord? Was Nicaragua Deutschland beim Internationalen Gerichtshof vorwirft. (00:10:45) Sexuelle Belästigung: Wie eine Frauenrechtsorganisation mit Bronzefiguren darauf aufmerksam machen will. (00:15:03) Fest des Fastenbrechens: Heute geht der Ramadan zu Ende. Hier findet ihr Hilfe bei sexueller Belästigung und/oder körperlicher Gewalt: https://1.ard.de/hilfetelefon https://1.ard.de/weisser-ring Hier könnt ihr für “CUT” abstimmen, den Podcast über die Kölner Silvesternacht 2015/16: https://1.ard.de/abstimmen-cut Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.04.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 15:57


Im Tarifkonflikt für Sicherheitspersonal nehmen Verdi und Lufthansa den Schlichterspruch an, Bundeswehr schickt Kampfbrigade nach Litauen, Nach einer Klage Nicaraguas muss Deutschland sich wegen Beihilfe zum Völkermord vor dem Internationalen Gerichtshof verantworten, "Panama-Papers" - Prozessbeginn wegen Geldwäsche, Nach Regierungsplänen sollen Abtreibungen künftig bis 12 Wochen erlaubt sein, Laut Statistik verzeichnet Thüringen 2023 mehr Straftaten sowie höhere Aufklärungsraten, Von künstlicher Intelligenz gesteuerte Ampelanlagen sollen Verkehr besser fließen lassen, Rudi Völler bleibt bis 2026 Sportdirektor der Nationalmannschaft der Männer, In Russland stehen nach schweren Überschwemmungen mehr als 10.000 Häuser unter Wasser, Sonnenfinsternis über Mexiko und den USA, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:00 Uhr, 08.04.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 35:44


Verteidigungsminister Pistorius verabschiedet Vor-Kommando einer deutschen NATO-Brigade nach Litauen, Tarifeinigung zwischen Verdi und Lufthansa für Sicherheitspersonal, Internationaler Gerichtshof: Vorwurf der Beihilfe zum Völkermord gegen Deutschland, Flüchtende aus Afrika auf der kleinsten Kanaren-Insel El Hierro, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin beim Spatenstich für ein neues Werk des Pharmagiganten Ely Lilly, "Ein Glücksfall" - neuester Film des 88-jährigen Filmemachers Woody Allen, Sonnenfinsternis über Nordamerika, Das Wetter

4x4 Podcast
«Nicaragua geht es um Aufmerksamkeit»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 25:27


Der Internationale Gerichtshof der Uno verhandelt heute eine Klage Nicaraguas gegen Deutschland. Der Vorwurf lautet auf Beihilfe zum Völkermord. Der Lateinamerika-Kenner sagt, was Nicaragua mit dieser Klage bewirken will. Die weiteren Themen: * In Südosten Australiens haben extreme Regenfälle Überschwemmungen ausgelöst. Innerhalb von 24 Stunden so viel Regen wie sonst im ganzen April. Eine Forscherin sagt, was für Wetterextreme auf die Schweiz zukommen. * Das Rennen um die US-Präsidentschaft ist auch ein Wettbewerb um Spenden – und dabei ist der Amtsinhaber immer im Vorteil, sagt der Politikberater. * Heuschnupfen ist in Japan eine Volkskrankheit. Darum hat die Regierung nun Massnahmen beschlossen. Der Korrespondent sagt, wie diese bei der Bevölkerung ankommen.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:00 Uhr, 08.04.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 35:44


Verteidigungsminister Pistorius verabschiedet Vor-Kommando einer deutschen NATO-Brigade nach Litauen, Tarifeinigung zwischen Verdi und Lufthansa für Sicherheitspersonal, Internationaler Gerichtshof: Vorwurf der Beihilfe zum Völkermord gegen Deutschland, Flüchtende aus Afrika auf der kleinsten Kanaren-Insel El Hierro, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin beim Spatenstich für ein neues Werk des Pharmagiganten Ely Lilly, "Ein Glücksfall" - neuester Film des 88-jährigen Filmemachers Woody Allen, Sonnenfinsternis über Nordamerika, Das Wetter

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gazakrieg - Nicaragua verklagt Deutschland in Den Haag

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 18:55


Beihilfe zum Völkermord lautet der Vorwurf Nicaraguas gegen Deutschland. Gemeint sind Waffenlieferungen an Israel, mithilfe derer in Gaza getötet werde. Medial könnte der Fall vor dem Internationalen Gerichtshof für Deutschland zum Debakel werden. Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Luxusprobleme eines Zahnarztes – True Crime | Die toten Kinder von Mörlenbach

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 35:27


Ein Kieferchirurg legt viel Wert auf Statussymbole. Als seine Praxis längst pleite ist, kauft er sich einen dritten Ferrari. Wenige Stunden vor der Zwangsräumung seines Hauses, tötet er seinen Sohn und seine Tochter. Die Mutter der Kinder hilft ihm dabei. Holger Schmidt und Thomas Fischer reden unter anderem über Täterschaft, Tatherrschaft, Mittäterschaft und Beihilfe.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nicaragua will Deutschland wegen „Beihilfe zum Genozid in Gaza“ vor IGH in Den Haag anklagen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 9:06


Nicaragua hat nach eigener Darstellung erste Schritte eingeleitet, um Deutschland und drei weitere Länder vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag zur Rechenschaft zu ziehen. Begründet wird dies mit Komplizenschaft bei den „flagranten und systematischen Verstößen gegen das Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes, das humanitäre Völkerrecht und das Besatzungsrecht in denWeiterlesen

WDR aktuell - Der Tag
EU-Kommission genehmigt Milliarden-Beihilfe an RWE

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 10:10


Fußball-Profiklubs stimmen für Einstieg von Investor. Lauterbach ruft erneut zu Vorsicht und mehr Corona-Impfungen auf. Von Thomas Schaaf.

FAZ Einspruch
#271: Ein Moselstädtchen als Hotspot für Cyberkriminelle

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 72:10


In Folge 271 sprechen wir über den „Cyberbunker“ von Traben-Trarbach, deren Betreiber der Bundesgerichtshof als kriminelle Vereinigung eingestuft hat. Aber warum hat er sie nicht wegen Beihilfe zu den begangenen Straftaten verurteilt?

radioWissen
Der deutsche Ethikrat - Geschichte und Bedeutung bis heute

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 21:48


Beihilfe zum Suizid, Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen, Priorisierung bei Corona-Impfstoffen - im Ethikrat geht es oft um Fragen von Leben oder Tod. Es handelt sich aber keineswegs nur um einen illustren Gesprächskreis. Vielmehr ist es ein Gremium mit weitreichendem Einfluss.

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland an, Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Bundesverfassungsgericht prüft Einsatz von spezieller Analyse-Software bei Ermittlungen der Polizei, Offener Urlaubsanspruch verjährt laut Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch nach drei Jahren, Untersuchungsausschuss des Kongresses fordert Anklageerhebung gegen früheren US-Präsidenten Trump, Radikal-islamistische Taliban schließen Studentinnen von den Universitäten des Landes aus, Ehemalige Vize-Europaparlamentspräsidentin Kaili legt offenbar Teilgeständnis in Korruptionsskandal ab, Deutschland gibt erste 20 Benin-Bronzen an Nigeria zurück, Hunderttausende feiern in Buenos Aires ihre Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter