Podcasts about rechtsanwalts

  • 34PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rechtsanwalts

Latest podcast episodes about rechtsanwalts

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 77

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later May 13, 2024 47:47


In dieser neuen Podcast-Folge schauen sich Niko Härting und Stefan Brink (ab Minute 01:09) zunächst eine etwas zu aktuelle Entscheidung des BGH an: In Querbeet analysieren sie den Beschluss des Bundesgerichtshofs, wonach auch die am 1. April in Deutschland in Kraft getretene Cannabis-Teillegalisierung nichts an der Bestimmung einer „nicht geringen Menge“ Tetrahydrocannabinol (THC) ändere (Beschl. v. 18.04.2024, Az. 1 StR 106/2). Wird jemand mit dieser Menge erwischt, wirkt sich das massiv strafverschärfend aus. Anders als der Gesetzgeber geht der BGH dabei davon aus, dass sich an der Risikobewertung bei Cannabis nichts geändert habe – ziemlich steil. Der wohl wegen der Liberalisierung der Rechtslage übereilte Beschluss wies zudem formale Fehler auf, welche der BGH kurzerhand glattzog. Auch das Landgericht Hamburg brütet aktuell über einem spannenden Fall: Weil die Rechtsprechungs-Datenbank OpenJur ein Gerichtsurteil mitsamt dem Klarnamen eines Rechtsanwalts veröffentlichte, fordert dieser nun immateriellen Schadensersatz. Die Plattform veröffentlichte 2022 ein VG-Urteil – mitsamt Angaben über die klammen finanziellen Verhältnisse und dem Namen des Mannes. Mit der Frage: Ist Saal-Öffentlichkeit auch die Internet-Öffentlichkeit? und einer möglichen Presse-Ausnahme nach Art. 85 DS-GVO zugunsten Openjur befasst sich nun das LG. Im Zentrum des Podcasts stehen dann (ab Minute 23:02) zwei hochkarätige Entscheidungen zum Datenschutz: Mit der Festlegung von Mindestsicherheitsstandards und der Aufnahme biometrischer Daten in Personalausweise (es geht um Fingerabdrücke unbescholtener BürgerInnen) befasste sich der EuGH (Urteil vom 21. März 2024 – C-61/22) - und rügte zwar das nach AEUV ungeeignete Gesetzgebungsverfahren, befand die Fingerabdruckpflicht in § 5 PersonalAusweisG aber für angemessen. Die Fingerabdrücke würden ja nur auf dem Personalausweis im Besitz des Betroffenen gespeichert und nicht in einer staatlichen Datenbank; ein Rückgriff auf die Abdrücke erfolge nur, falls das Gesichtsbild bei einer Kontrolle noch Zweifel lasse und dies diene auch dem Schutz vor Identitätsdiebstahl, sei also im Interesse des Betroffenen. Eine sehr grundsätzliche Frage klärte der BGH (2. Zivilsenat, Beschluss vom 23.01.2024 - II ZB 7/23, ab Minute 29:40): In meisterlicher Ausführlichkeit beantwortet der BGH die Frage, warum der Geschäftsführer einer GmbH keinen Anspruch aus Art. 17 Abs. 1 DS-GVO auf Löschung seines Geburtsdatums und seines Wohnorts aus dem Handelsregister hat. Datenschutzkönnen beweist das Gericht auch wenn es darlegt, warum selbst „gefährdete“ Personen kein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO haben: Wegen der Rechtspflicht der Registergerichte zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Geschäftsführern nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO scheidet ein Widerspruchsrecht aus, das nur bei Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e und f DS-GVO greift. Wer kann, der kann.

Irgendwas mit Recht
IMR216: IP-Recht, Vereinbarkeit als Mann, Kinder und Partnerschaft

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 33:03 Transcription Available


In Episode 216 Eures Jurapodcasts kommt der IP-Rechtler und dreifache Vater Dr. Stanislaus Jaworski zu Wort und berichtet darüber, wie er Familie und Beruf verbindet. Wie kam es, dass er schon als Schüler im familieneigenen Betrieb Führungsverantwortung übernahm? Durch welchen Impuls entschied er, Jura zu studieren? Wie kam es, dass er sich für das IP-Recht interessierte und dort seinen Weg zum Partner einschlug? Wann kam sein erstes Kind zur Welt und wie managed er heute das Leben als Partnern sowie mit drei Kindern? Warum ist Flexiblität ein Muss und wie sieht dies bei ihm privat als auch im beruflichen Umfeld konkret aus? Antworten auf diese Fragen sowie eine persönliche Perspektive auf den Beruf des Rechtsanwalts erhaltet Ihr in dieser Folge von Stan. Viel Spaß!

Klartext HR
Verhandeln und Verhandlungsmanagement - unterschätzte HR-Kompetenzen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 15:41


In der Podcast-Folge #88 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwalt und Buchautor Christian Wermke zum Thema „Verhandeln und Verhandlungsmanagement - unterschätzte HR-Kompetenzen“. Wir verhandeln ständig - mit uns selbst und mit anderen. Auch HR steht außerhalb von klassischen Gehaltsverhandlungen und Verhandlungen mit Betriebspartnern fortwährend in verhandlungsähnlichen Situationen. Wie aber ist HR vorbereitet bzw. wie kann ein Einstieg ins Thema gelingen? Mit Christian Wermke diskutiere ich darüber, - wie weit der Verhandlungsbegriff geht - was die grundlegende Zielsetzung von Verhandlungen ist - was in diesem Zusammenhang ein Verhandlungsmanagementsystem ist und wie man es einsetzt - ob bzw. wie Verhandlungen „gehackt“ werden können - wie HR-Verantwortliche ihre Verhandlungskompetenzen schrittweise erweitern können. Christian Wermke M. A. ist Rechtsanwalt, Trainer und Coach. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim hat er sich in Kaiserslautern als Partner in der Rechtsanwalts-, Steuerberater- und Wirtschaftsprüfergesellschaft Asmus Kamchen Koch Wermke GbR niedergelassen („Ihre-Mittelstandsberater.de“). Zudem ist er Geschäftsführer der AKKW Consulting GmbH.   Seit 2011 arbeitet er als Trainer im Netzwerk Verhandlungsperformance Consulting. Darüber hinaus ist Christian Wermke Dozent für Mediation (Landesprüfungsamt für Juristen des Landes Rheinland-Pfalz), für Organisationsentwicklung (RPTU Kaiserslautern) und für Personalentwicklung (RPTU Kaiserslautern).   Als Autor hat er das Praxishandbuch Mediation (mit Andreas Winheller und Denis Kittl) verfasst. Als Herausgeber und Autor veröffentlichte er das Buch Exzellente Kommunikation im Wirtschaftsleben sowie als Co-Autor das Buch Rede deines Lebens von Spiegel-Bestsellerautor Tobias Beck. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit!   >> LinkedIn-Profil von Christian Wermke: https://www.linkedin.com/in/christian-wermke-10a53b84 >> Website von Christian Wermke: www.cwermke.de

Schuss vorm Buch
#87 - SPEZIAL Buchmesse

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 67:50


# 87 – Special Buchmesse Diese Folge ist dreifach Spezial: sie ist ohne Steffi – aber keine Angst Buchhändler Alex Bücken bildet mit Matz trotzdem eine Doppelspitze. Mit dabei ein neues Gerät: Special Sounds für schlechte Witze, ein Schrei für Stephen King, und einem Klingeln, den Klassiker „haben alle Ihre Handys ausgemacht?“ Und als dritte Zutat heute alles LIVE aus der Buchhandlung mit begeistertem Publikum. Die Novitäten von der Buchmesse im Superhelden Setting – hört rein! Jedes Jahr 60.000 Neuerscheinungen im Bücherwald – und wir haben für euch einiges dabei :) 5 Bücher sind am Start und die Frage, was haben sie am 17.4. 2012 gemacht – die sympathische Verkaufsshow präsentiert „Andreas Gruber“ 1-7 mit Kommissar S. Snyder das absolute Eckel packet. Die Andreas Gruber Reihe ist sowas von zu empfehlen von Alex spät entdeckt aber dann in Rekordzeit verschlungen. Hildur – „Die Spur im Fjord“: eine weibliche Kriminalbeamtin, die an einem Fall arbeitet, den sie in die Spuren Ihrer Kindheit zurückführt. Ihre Beiden Schwestern sind damals spurlos verschwunden…ein Trauma, dass mit einem Tunnel zu tun hat. Es gibt noch mindestens zwei weitere Leichen. Und als schon ziemlich am Ende des Buches eine rote Jacke auf einem Misthaufen gefunden wird – so eine, die auch Ihre Schwester hat…*SPOILERALARM* - NOT, wir freuen uns schon auf den zweiten Band! Volker Kutscher der Autor von Babylon Berlin kommt zu uns in den Podcast! „Stephen King – Holly“ – ist der dritte Teil einer Serie: der Outsider / Blutige Nachrichten / und jetzt Holly als neue Ermittlerin, zumindest sowas in der Art. Man braucht Zeit um es zu lesen, denn zwei Zeitschleifen nähern sich allmählich an. Neben Holly gibt es ein älteres Ehepaar, bei dem man sich fragt, was haben die beiden wohl getan, bzw. sie haben eine skurrile Idee, die sie mit aller Konsequenz umsetzten. Fazit: ein Roman für alle, die Bock haben auf Spurensuche! Alena Schröder – „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ - Jetzt mal zu etwas „schöner Literatur“. Hanna 27 besucht mit Ihre Großmutter im Heim, steht nicht so richtig im Leben und hat auch noch ein Verhältnis mit Ihrem Professor an der Uni. Sie öffnet einen an Ihre Großmutter adressierten Brief eines israelischen Rechtsanwalts, der schreibt Ihr, dass Ihrem damaligen Mann, einem verschwundenen Juden und besitzer einer Kunstgalerie eventuell noch eine Entschädigung zusteht. Die Geschichte wird im heute und am Ende der 20-er Jahre.erzählt und hat Ähnlichkeit mit dem Roman „Wenn Martha tanzt“ von Tom Saller. Es ist einBuch mit Tiefgang und man kann wunderbar in die Geschichte eintauchen. Warum sind Briefe momentan so im Trend, vor allem bei Jüngeren Autoren? Und wer wird später mein Outlook öffnen? Anthony McCarten – „Going Zero“ Der Roman spielt in USA, es gibt eine Firma die Facebook, Google Amazon alles in einem ist und diese Firma möchte gerne mit der Regierung zusammenarbeiten (Rüstungsdeal), da sie ja quasi von allem und jedem eine Bewegungsprofil und noch einiges mehr erstellen kann. Sie behauptet jeden finden zu können, 20 Freiwillige nahmen an diesem Test Teil – wer gewinnt bekommt 4 Millionen Dollar. Eine Person möchte nicht das Geld sondern möchte das System sprengen. McCarten ist auch Drehbuchautor – spannendes Setting mit all den digitalen Spuren, krass nachvollziehbar, das wird wohl der nächste große Blockbuster! Heino trägt übrigens ein Haarteil und der Rollkragenpullover war eine Erfindung seines ersten Managers. Das Highlight des Abends wird angelehnt an das Bestsellerfressen mit Wolfgang Nitschke Die „Glücks Magerite“ von Norbert Blüm, „die Rente ist sicher“! Klar ist die Margerite ein verwunschener Prinz. Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich, sie liebt mich nicht… ganz ohne Arme und Beine. Hört selbst – von der Kuh zum Melker und dem Krokodil zur Grasmücke. Ihr versteht nur Bahnhof, dann ich kann es nur nochmals betonen, hört rein! Applaus – Applaus – Applaus!

Wille - Podcast für Familienrecht
Lohnt sich ein Rechtsanwalt für Getrenntlebende?

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 11:38


Vielleicht kennen sie das, Sie sind getrennt, Sie stehen kurz vor der Trennung oder Sie überlegen, sich zu trennen. Und dann kommen natürlich immer wieder die Ratschläge von Freunden, Bekannten, Verwandten, nämlich man solle sich doch einen Rechtsanwalt suchen. Und deswegen lautet heute meine Folge: lohnt sich ein Rechtsanwalt für getrennt leben? In meiner neuesten Podcastfolge beleuchte ich die entscheidende Frage: "Lohnt sich ein Rechtsanwalt für Getrenntlebende?"

endlich jura.
Das ZPO-Versäumnisurteil im 1. und 2. Examen (Teil 3/3)

endlich jura.

Play Episode Listen Later May 5, 2023 7:01


►► Blog-Post »Alles zum Versäumnisurteil in vier Minuten (oder weniger)«: https://bit.ly/429aIrW Was du in der Klausur prüfst, hängt ein wenig davon ab, ob du dich auf das erste oder das zweite Examen vorbereitest. Die gleiche Konstellation wie im ersten kann dich auch im zweiten Examen erwarten. Dort ist sie aber deutlich seltener, denn du sollst ja gerade zeigen, dass du einen mehrschichtigen Sachverhalt prüfen und juristisch bearbeiten kannst. Für dich sind Konstellationen relevanter, in denen schon ein Versäumnisurteil ergangen und nun ein Einspruch dagegen eingelegt ist. Denn dann kannst du die Voraussetzungen des Einspruchs prüfen und anschließend eine »normale« Prüfung vornehmen. Die Voraussetzungen des Einspruchs sind freilich nicht gerade kompliziert. Du musst vordergründig die Frist nach § 339 ZPO beachten und im Gutachten daran denken, eine Rechtsbehelfs-/ Einspruchsstation vorzuschalten. Die Besonderheiten liegen für dich primär bei der Tenorierung respektive beim Antrag. Mach dir klar, dass bei einer Entscheidung nach Einspruch schon ein Urteil in der Welt ist und du deinen Tenor beim anschließenden Endurteil darauf abstimmen musst. Hier existieren im Wesentlichen drei Konstellationen: 1. Das Versäumnisurteil deckt sich mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann hältst du das Versäumnisurteil aufrecht: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufrechterhalten.« 2. Das Versäumnisurteil deckt sich gar nicht mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann hebst du das Urteil auf und entscheidest in der Sache neu: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufgehoben und der Beklagte zur Zahlung von 1.000,- EUR an den Kläger verurteilt. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.« Oder: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufgehoben und die Klage abgewiesen.« 3. Das Versäumnisurteil deckt sich nur teilweise mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann ordnest du die Aufrechterhaltung/ Aufhebung nur teilweise an: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird insoweit aufrechterhalten, wie der Beklagte zur Zahlung von 1.000,- EUR verurteilt worden ist. Im Übrigen wird das Versäumnisurteil aufgehoben und die Klage abgewiesen.« Die Anträge des Rechtsanwalts spiegeln die entsprechenden Tenorierungen.

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #159 - True Crime und Profiling im Roman - mit Kriminalist Axel Petermann & Autorin Petra Mattfeldt

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 68:05


Er ist Deutschlands bekanntester Profiler und gleichzeitig Autor sowie Berater für den 'Tatort' und Autor:innen wie Thea Dorn und Nele Neuhaus. Sie ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, heute aber hauptberuflich Bestsellerautorin und Verlegerin. Jetzt sind sie außerdem Partners in (True) Crime. Petra Mattfeldt und Axel Petermann haben gemeinsam einen wahren Mordfall der 1920er Jahre mit heutigen Methoden kriminalistisch aufgearbeitet und daraus einen spannenden Thriller entwickelt. Im Podcast berichten sie, wie man dreidimensionale Täter:innen mit nachvollziehbaren Motiven schreibt, wie realitätsnah ein Spannungsroman eigentlich sein sollte und dass man hinter 'den Bösen' stets auch den Menschen sehen muss.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S5/17: Dominik Leiter

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 22:58


Wed, 15 Mar 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/679-borsepeople-im-podcast-s5-17-dominik-leiter 182a20f3881ea2eb63d637b6711c8316 Dominik Leiter ist Rechtsanwalt, Mentor, Investor in Wien und Landwirt in Osttirol. Er ist seit 1996 als Berater zahlreicher in- und ausländischer Klienten tätig. Wir reden über Erinnerungen an die Wachstumsbörsen der 90er, über Recht, Mindest, Segeln, Menschlichkeit im Geschäft und die Haupttätigkeiten eines Rechtsanwalts im Kapitalmarkt. Nach seiner langjährigen Tätigkeit in namhaften internationalen Wirtschaftskanzleien wurde er 2017 Gründungspartner von Weisenheimer Legal. Allein schon die Herleitung des Kanzleinamens Weisenheimer ist spannend und vieles an diesen Talk inspirierend. https://www.weisenheimer.law About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 5 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 5 ist die Freisinger Holding AG. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 679 full no Christian Drastil Comm.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 23:21


Zwei Bomben explodieren Mitte Februar 2021 in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig entschärft. Wenige Tage später stürmt das SEK das Reihenhaus eines Rentners. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird der vermeintliche Täter wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ihm wird eine Haftentschädigung zugesprochen. Diesen Fall haben Holger Schmidt und Thomas Fischer im August 2022 im Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ besprochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Mann trotz Freispruchs die Kosten seines Rechtsanwalts in Rechnung gestellt. Wie kann das sein? Ein Freispruch zweiter Klasse? In einem Update diskutieren Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival mit dem Rechtsanwalt Jörg Becker über diese Entwicklung. Die erste Folge zum Paketbombenfall finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Weitere Infos und Bilder zum Auftritt von "Sprechen wir über Mord?!" beim SWR Podcast Festival in Mannheim finden sie hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-tag-eins-100.html

Radio München
Karl Kalle Bittergalle - ein modernes Weihnachtsmärchen über die Selbstliebe

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 8:34


Achtsamkeit war das Mantra der letzten Jahre. Den Höhepunkt der Auseinandersetzung mit dieser wunderbaren, erlernbaren Fähigkeit fanden wir im Krimi „Achtsam morden“ des Rechtsanwalts und Autoren Karsten Dusse. Mit diesem Zustand der geistigen Allgegenwärtigkeit, war man allein also noch nicht auf dem Weg, ein guter Mensch zu sein, oder gar hilfreich für die Welt. Nein, es mangelt beispielsweise an der Liebe. Und die wiederum, so ist unsere Autorin Isa Mitza sicher, muss auch noch einmal auf den Prüfstand. Es reicht nicht: „Liebe deinen Nächsten“ zu postulieren. Diese Liebe wird ohne die Selbstliebe Stückwerk bleiben. Oder, wie Aristoteles sagte: Die Liebe zu den Menschen entstammt aus dem gelingenden Verhältnis zu sich selbst. Hören Sie hier noch einmal das moderne Märchen „Karl Kalle Bittergalle“, das Isa Mitza für unsere Weihnachtssendung zum Thema Liebe geschrieben hatte:

KANZLEI AM MIKROFON
#30 Gründe, warum du nicht Jura studieren solltest

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 35:47


Thu, 16 Jun 2022 05:30:00 +0000 https://kanzleiammikrofon.podigee.io/34-jurastudium feab8de3f3e62096a58a019f58eac5f9 Und was du dennoch über das Jurastudium wissen solltest. Sarah und Christopher studieren Jura, aktuell im sechsten Semester. Dem Verrückten nicht genug haben die beiden zuvor schon Ausbildungen zu Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert. Ihre Brötchen verdienen die beiden daher nicht als Eisverkäufer, sondern als Fachkräfte in der Kanzlei. In dieser Podcast-Folge wissen sie zu berichten, wie so ein Jurastudium ist, für wen es vielleicht auch etwas sein kann und wer lieber ganz was anderes machen sollte. Jan kann es nicht lassen und packt die alten Vorurteile über Jurastudenten aus – weil natürlich auch was dran ist. Auch drin sind nützliche Tipps für Aufbau, Ablauf und Motivation. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für Rechtsberatung hier entlang: https://kanzleiamrathaus.com Abonnieren Sie uns in Ihrer Podcast-App und folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kanzleiamrathaus Sie haben da auch mal eine Frage? fragen@kanzleiammikrofon.de Eine Produktion der Hvarling Consulting GmbH (https://hvarling.com) full Und was du dennoch über das Jurastudium wissen solltest. no jurastudium,jura,berufswahl,studium Dr. Britta Bradshaw, Maraike Lehnhoff, Jan Hvarling

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Menschenraub-Prozess gegen die Entführer von Walter Linse | 4.6.1954 | Entführt nach Ostberlin (9)

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 68:34


Im Juni 1954 steht Kurt Knobloch vor Gericht, einer der Entführer des Rechtsanwalts. Vor der Zweiten Großen Strafkammer in Moabit schildert er seine Version, wie die Entführung vonstatten ging. Vernommen wird außerdem der Zeuge Horst Brüggemann.

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
28.04.2022: Rechtsanwalts und Notarfachangestellter

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 1:27


Warum eine Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten so spannend ist, erklaert Rechtsanwaeltin Dr. Ariane Bertram in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstag als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.

Frische BRise
Gewinne oder Gewinnen?

Frische BRise

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 10:46


“Ich gewinne alle meine Gerichtsverfahren“. Bei der Aussage eines Rechtsanwalts sollte man misstrauisch werden. Warum? Ronald und Carsten erklären es. Dazu gibt es die eine oder andere Anekdote zu erzählen… Im Arbeitsrecht geht es nicht immer darum, sich selbst zum Gewinner und die Gegenseite zum Verlierer zu machen. Na gut, manchmal schon. Aber die Interessenvertretung von Betriebsräten verlangt taktisches Gespür und daran ausgerichtetes Handeln.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 45: Universal Soldier – ReNo

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 64:59


Mit dem Thema ReFa, Rechtsanwaltsfachangestellte, haben wir uns ja schon zweimal befasst. Es gibt aber noch mehr: ReNo! Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Was ist das, was mache ich da und warum ist man als ReNo so etwas wie eine Allzweckwaffe?

hr-iNFO Das Interview
Krimi-Autor Karsten Dusse - über den Erfolg von "Achtsam Morden"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 24:23


Ein packender Krimi, der zugleich Lebenshilfe bietet - das ist das Erfolgsrezept der „Achtsam Morden“-Reihe von Karsten Dusse. Im dritten Band begibt sich Held Björn Diemel auf Pilgerreise, um sich selbst zu finden. Doch der Jakobsweg des „achtsam mordenden“ Rechtsanwalts ist mit Leichen gepflastert. „Ich glaube das funktioniert ganz gut, der Kontrast zwischen auf der einen Seite Brutalität und Gewalt und auf der anderen Seite diese Achtsamkeit“, sagt der Bestseller-Autor und Jurist. Mariela Milkowa hat mit Karsten Dusse gesprochen.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 29: Doppelt hält besser! Der Syndikus und der Rechtsanwalt

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 59:39


Den Beruf des Rechtsanwalts schauen wir uns ja immer mal wieder an, da er so viele Facetten hat. Auch Gründe für das Jura-Studium haben wir immer wieder gerne beleuchtet. Den vielen guten Gründen, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zu werden fügen wir heute einen weiteren hinzu: Die Möglichkeit, als Syndikus tätig zu sein. Was genau ist ein Syndikus, was macht man als Syndikus und was darf man eigentlich als Syndikus? Über diese Themen, über J.B.O., fränkisches Bier und – natürlich fränkische - Bratwurst mit Sauerkraut spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwalt Hannes Hörber aus Erlangen.

Autor oder Autorin werden . . . ich möchte ein Buch schreiben!
Folge 33 - Interview mit Petra Mattfeldt über das Schreiben, die oft lähmende Angst vor mangelndem Erfolg und den ultimativen Ratschlag

Autor oder Autorin werden . . . ich möchte ein Buch schreiben!

Play Episode Listen Later May 7, 2021 40:24


Heute spreche ich mit Petra Mattfeldt, oder mit Caren Benedikt oder vielleicht auch mit Ellin Carsta? Ja, das sind die Namen beziehungsweise Pseudonyme unter denen Petra Mattfeldt sehr erfolgreich in den letzten 11 Jahren in namhaften Verlagen veröffentlicht hat. Und ich war mehr als nur ein wenig erstaunt, in ihrer Bibliographie zu lesen, dass sie in nur 11 Jahren bisher insgesamt tatsächlich 38 Bücher veröffentlich hat. Von Hause aus war sie gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, hat dann als freie Journalistin gearbeitet, bis sie 2010 ihren ersten historischen Roman veröffentlich hat. Wer sich aus erster Hand über ihr Schaffen informieren möchte, kann das tun unter ... https://www.petra-mattfeldt.de/de/

Kanzlei WBS
Fler verurteilt! Muss der Rapper nun in den Knast? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 10:22


Im Prozess gegen den Rapper wurde um 11 Uhr das Urteil erwartet. Fler werden u.a. Beleidigung mehrerer Polizisten, einer Nachbarin, eines Rechtsanwalts und eines Influencers vorgeworfen. Außerdem: Fahren ohne Führerschein und versuchte Nötigung eines „Tagesspiegel“-Journalisten. Und: Fler soll auch unbefugt Details aus dem Gerichtsverfahren öffentlich gemacht haben. Alle Infos zum Urteil im Video.

New Learning by Daniel Jung
Talk mit Prof. Dr. Christoph Juhn (Steuerberater, Professor für Steuerrecht und Hochschuldozent)

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 31:14


Prof. Dr. Christoph Juhn startete seine akademische Laufbahn mit dem Bachelor-Studium „Steuerrecht“ an der FOM Hochschule. Danach absolvierte er den Master-Studiengang „Unternehmensteuerrecht“ an der Universität zu Köln, 2013 folgte das Steuerberaterexamen. Anschließend promovierte der Steuerrechtexperte, ebenfalls an der Universität zu Köln, zum Thema „Grenzüberschreitende Einbringungen in Kapitalgesellschaften: Europarechtsbedingte Ertragsteuerneutralität in Steuerentstrickungsfällen“. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Steuerassistent bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn wechselte Prof. Dr. Juhn zur Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz, wo er zuletzt eine Position als Steuerberater und Prokurist innehatte. 2015 gründete er mit der JUHN Partner GmbH eine eigene Kanzlei für Unternehmensteuerrecht. Seit 2017 ist er zusätzlich mit der Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft JUHN BESAU GmbH selbstständig. Wir sprachen u.a. über seine Aktivitäten auf YouTube, wo er zusätzlich Wissen aus seinem Themengebiet teilt, und wie die Zukunft von Hochschullehre aussehen kann. Ihr können meinen New Learning Podcast auch schauen: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung Alles zu Christoph Juhn: https://www.juhn.com/steuerberater-rechtsanwaelte/christoph-juhn Meine Website mit Kontaktmöglichkeiten: https://danieljung.io

UNLOCK - Neue Perspektiven zu Recht und Innovation
Größer denken! Designe die Vision deines Rechtsanwaltsprofils

UNLOCK - Neue Perspektiven zu Recht und Innovation

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 10:53


Wie unterscheidest Du Dich von anderen Rechtsanwälten? Was ist das besondere an Dir und deiner Rechtsberatung? In einem Rechtsmarkt, der durch Automatisierung und Legal Tech geprägt ist, wird das persönliche Profil eines Rechtsanwalts immer wesentlicher, um Mandanten zu gewinnen und zu halten sowie mit Freude tätig zu werden. Du erfährst in der heutigen Folge, wie Du eine wirklich große Vision für deine Anwaltskarriere erschaffst und es Dir gelingt, die Grenzen deiner Vorstellungskraft nach hinten zu verschieben. Über dein Feedback zu dieser Übung und einem kleinen Bericht dazu, was deine individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen als Rechtsanwalt sind, freue ich mich: https://nadinelilienthal.com/kontakt/

Entrepreneur University Podcast
#187 - Birgit Schrowange - 40 Jahre beim TV

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 33:12


Birgit Schrowange wuchs mit ihren drei Geschwistern auf einem Bauernhof auf, war sich jedoch schon früh über ihren Wunsch bewusst, Moderatorin zu werden. Sie schloss die Marienschule, eine Realschule in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn, in Brilon ab und erlernte im Anschluss den Beruf der Rechtsanwalts- und Notargehilfin. Ihre Fernsehkarriere begann sie 1978 im Alter von 19 Jahren beim Westdeutschen Rundfunk als Redaktionsassistentin und nahm währenddessen Schauspielunterricht. In diesem Video erzählt Birgit über ihre Karriere als Moderatorin und gibt kurze Einblicke darüber, wie sie ihr Geld investiert. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sicher Dir jetzt deinen kostenfreien Testzugang für unsere FOUNDERZONE - Das Netflix für Unternehmer! Exklusive Kurse, Vorträge, geheime Interviews und Coaching Calls mit den besten Experten rund um das Thema Unternehmertum & Persönlichkeitsentwicklung! https://www.founderzone.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr zu uns: Unser IHK zertifiziertes Ausbildungsprogramm: https://www.founderfactory.de Sei dabei bei Deutschlands größter Gründerkonferenz: http://thefoundersummit.de Kennst Du uns noch nicht und möchtest wissen, was wir so machen? Dann besuch doch gerne unsere Webseite: https://www.entrepreneur-university.de/ Hier findest Du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/entrepreneur.university Hier findest Du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EntrepreneurUniversitys/ Hier kommst Du zu unserer Community-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/127407438075166/?source_id=1064783053616087 Hier findest du unseren Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entrepreneur-university-podcast/id1219678742 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/entrepreneur-university/ Alle Links auf einen Blick: https://linktr.ee/EntrepreneurUniversity

VertriebsKanal
#18 Rechtsanwalt Michael Rudnicki zu Neuerungen im Bußgeldkatalog und vieles mehr

VertriebsKanal

Play Episode Listen Later Aug 10, 2020 32:34


In dieser Podcast-Folge erfährst Du, was sich ab diesem Jahr für dich als Autofahrer ändert/ geändert hat und bekommst spannende Einblicke in das Alltagsgeschäft eines Rechtsanwalts und Fachanwalts für Verkehrsrecht. Hier findest Du Michael: https://www.kanzlei-rudnicki.de Hier findest Du mich: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/schlazzup/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/schlassam/ Mein Mikrofon: https://amzn.to/2IyZDvt

Zärtliche Cousinen
Amigo Mailo Karl-Heinz!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 90:47


Die 53. Jubiläumsausgabe der Zärtlichen Cousinen hat es in sich: Cousine Atze huldigt der Durchschlagskraft seines Rechtsanwalts, dessen Name nicht nur phonetisch an Mike Tyson erinnert. Seine Partner-Cousine Till erinnert sich derweil reumütig an peinliche Aussetzer mit und ohne Gunter Gabriel. Zusammen präsentieren die beiden Obercousinen die Erinnerungen ihrer Hörerschaft und deren Erlebnisse mit Prominenten wie Brad Pitt oder Bastian Pastewka. Alles wohlklingende Namen im Gegensatz zu „Mailo Karl-Heinz“…! Hier geht es zur unserer Audible Podcast Empfehlung: https://www.audible.de/pd/Jubel-Krawall-Mit-Sophie-Passmann-und-Matthias-Kalle-Original-Podcast-Hoerbuch/B08C9PHFNQ/?source_code=PNHFAP02003182000CM

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Vorteile für Franchisesysteme durch die Corona-Krise | Erfahrungsaustausch vom 25.05.20

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 8:08


Der Rechtsanwalt Dr. Volker Güntzel erläuterte im Franchisegeber-Erfahrungsaustausch am 25.05.2020, wo er in der Corona-Krise die großen Chancen für Franchisesysteme sieht. Er ist optimistisch, dass Franchisesysteme durchaus auch von Corona profitieren können.  Die Themen im Überblick - Vorteil eines Franchise-Netzwerks: Wer wäre als Einzel-Fitnessstudioanbieter in der Lage gewesen, z.B. vollumfängliche Videoprogramme in kürzester ins Leben zu rufen? - Freie Standorte nach der Krise: In der Vergangenheit wurde die Expansion einiger Franchisesysteme dadurch gehemmt, dass keine passenden Standorte zu finden waren. Diese könnten durch Corona nun frei werden und Franchisesystemen neue Expansionsmöglichkeiten eröffnen. - Lieber selbständig statt arbeitslos? Der Arbeitsmarkt kommt unter Druck. Dies könnte Gründungswillige motivieren, gleichzeitig aber auch die Partnerauswahl schwieriger werden lassen. - Mehrere Betriebe = mehrere Zuschüsse? Franchisegeber oder Multi-Unit-Franchisenehmer mit mehreren eigenen Standorten haben häufig alle Standorte unter einer Kapitalgesellschaft laufen. In der Vergangenheit schienen sie nur 1x einen Zuschuss zu erhalten. In manchen Regionen waren Mandanten des Rechtsanwalts nun erfolgreich, mehrere separate Zuschüsse für ihre einzelnen Standorte mit jeweils zugehörigen Arbeitnehmern zu beantragen. Es lohnt sich, dies einfach zu versuchen und so u.U. für jeden Betrieb Fördermittel zu erhalten, selbst wenn alle unter einer Steuernummer laufen. - Mögliche Entschädigungen bei Betriebsschließungen und Umsatzeinbußen durch die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Hier sind seitens der Experten alle Meinungen bunt vertreten. Am Ende muss sich zeigen, was Gerichte tatsächlich entscheiden. Darauf basierend kann es Entschädigungen geben, oder nicht.

Makler und Vermittler Podcast
#65 - Der Versicherungsberater als Dein Freund und Helfer - Interview mit Christian Müller von der RWM Group

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 58:00


In dieser Folge spricht Nico mit Christian Müller von der RWM Group - Deutschlands Nr. 1 unter den Versicherungsberatern - über die Aufgaben eines Versicherungsberaters und warum er vom Maklerstatus zum Beraterstatus gewechselt hat.  Du erfährst warum es wertvoll ist mit einem Versicherungsberater im Leistungsfall zu kooperieren. Thema sind auch die unterschiedlichen Vergütungsformen bei Versicherungsberatern und die Abgrenzung zur Arbeit eines Rechtsanwalts.    Christian Buchempfehlungen Red Ocean - Blue Ocean Kai-Jochen Neuhaus - Berufsunfähigkeitsversicherung https://www.rwmgroup.de Die RWM Group bei Facebook: https://www.facebook.com/RWMGroup

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Wie du mit der virtuellen Assistenz als Nebenjob durchstarten kannst - Interview mit Lena Kölbl

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 24:31


In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Lena Kölbl, die während ihrer Elternzeit entschied nebenberuflich als virtuelle Assistentin durchzustarten. Bereits im Mai 2019 fing Lena an und berichtet, wie sich ihr Weg als virtuelle Assistentin bisher gestaltete. Nachdem Lena zunächst vor allem Aufgaben anbot, die stark nachgefragt waren, wie z.b. das Social Media Management, arbeitete Lena viel an ihrem Mindset und brachte Klarheit in Bezug auf ihre Wunschkunden. Somit fand Lena ihre Nische und arbeitet heute vor allem für Rechtsanwälte, da sie zuvor als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte arbeitete, was ihr immer großen Spaß gemacht hat. Lena liebt die Flexibilität und vor allem die Vielfältigkeit der VA-Tätigkeit. Wichtig ist dabei vor allem ihre Bereitschaft und Disziplin Neues zu lernen. Außerdem findet sie den Prozess der Weiterentwicklung in der Selbstständigkeit wahnsinnig spannend und gibt dazu tolle Einblicke in ihren eigenen Prozess. Erfahre in dieser Folge: - Lenas Weg zum Nebenjob in die virtuelle Assistenz - Wie Lena ihre Nische und Wunschkunden fand - Warum die Selbstständigkeit ein Umdenken und ständige Weiterentwicklung erfordert - Wie Lena ihren Arbeitsalltag als virtuelle Assistentin neben der Kinderbetreuung meistert Shownotes von Lena: Lenas Website:  https://lenak-office.de/ Folge Lena auf Facebook: https://www.facebook.com/lenakvirtuelleassistenz/ Folge Lena auf Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/lena-k%C3%B6lbl/ Shownotes VAW VA Durchstarter Challenge: https://www.virtual-assistant-women.de/va-challenge/ Virtual Assistant Women Camp: https://www.virtual-assistant-women.de/virtual-assistant-women-camp/ VA Durchstarter Kurs: https://www.virtual-assistant-women.de/onlinekurs/

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte gesucht (m/w/d)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 2:32


Haben Sie Interesse in einer spannenden Rechtsanwaltskanzlei zu arbeiten? Alle wichtigen Infos zum Jobangebot verraten wir in diesem Podcast beim 8. Cloud Unternehmertag CUT2020 in Bonn! Dort haben wir Interviews mit Christian Solmecke geführt zur Anwaltskanzlei der Zukunft - mit Beispielen aus unserer Praxis, unseren Erfahrungen mit der neuen Cloud Software LegalVisio und der Digitalisierung in modernen Anwaltskanzleien. Sie suchen als fertig ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte einen Arbeitsplatz mit einem spannenden Thema? Sie kennen Ihre eigenen Stärken und haben Freude an Teamarbeit? Dann sind Sie bei der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw genau richtig. Bei uns können Sie Ihre Persönlichkeit und Ihr Wissen einfließen lassen, ohne sich verbiegen zu müssen. Als bundesweit agierende Steuerrechtskanzlei sind wir in der pulsierenden Bankenstadt Frankfurt am Main zuhause. Damit garantieren wir Ihnen: Bei uns arbeiten Sie in der Anwaltskanzlei der Zukunft. Als Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten Sie Hand in Hand als perfekte Ergänzung zu unserem Expertenteam. Mit Ihrer eigenen Persönlichkeit und Ihrem Tun sorgen Sie für ein tolles Zusammenspiel aller Mitarbeiter im Tagesgeschäft unserer Anwaltskanzlei. Bei der Steuerrechtskanzlei LedererLaw erwartet Sie eine abwechslungsreiche und kreative Arbeit. Ihre künftige Tätigkeit bei uns ist etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns auf Sie! Sie möchten ⎫ unser Team (m/w/d) professionell verstärken ⎫ spannende, innovative und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, ⎫ Korrespondenzen nach Stichwort weitestgehend selbständig führen ⎫ Kostenrechnungen erstellen ⎫ Konferenzen, Vorträge und Reisen planen ⎫ Ihre Ideen einbringen und so zum gemeinsamen Erfolg der Kanzlei beitragen. Sie haben ⎫ eine abgeschlossene Ausbildung zur I zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten, Rechtsfachwirt oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit kanzleispezifischer Berufserfahrung ⎫ Freude an der Arbeit im Team ⎫ Organisationstalent ⎫ sehr gute MS-Office-Kenntnisse ⎫ eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise. Was Sie erwarten können Ja, die Arbeit bei LedererLaw ist anspruchsvoll. Für unsere Mandanten arbeiten wir hart und mit Leidenschaft. Das erfordert viel persönliches Engagement. Das wissen wir. Erfolg ist immer ein Geben und Nehmen. Deshalb stehen wir unserem Team immer zur Seite – auch mit zahlreichen Benefits. Weiterbildung Jobticket Sehr gute ÖPNV Anbindung Obst, Snacks, Getränke Vermögenswirksame Leistungen Regelmäßige Teamevents Fitness-Studio Gartenterrasse Über uns Wir von LedererLaw sind eine mittelständische Kanzlei und haben unseren Sitz in der pulsierenden Bankenstadt Frankfurt am Main. Seit 17 Jahren sind wir als Steuerrechtskanzlei bundesweit tätig. Wir sind auf Steuerrecht und die Verteidigung beim Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Unser Expertenteam betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Der Grund für unseren Erfolg: Die Menschen bei LedererLaw. Dazu zählen Rechtsanwältin, Rechtsanwaltsfachangestellte, IHK geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation und Marketing Experten. Gemeinsam arbeiten wir engagiert und im Team zusammen, um unsere Mandanten persönlich, pragmatisch, zielorientiert, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an hrm@LedererLaw.de Bei Fragen zum Stellenangebot sind wir unter der genannten E-Mail-Adresse oder unter 069 949 4444 20 gerne für Sie da. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw und auf www.LedererLaw.de und lernen Sie uns besser kennen. Es geht ums Geld! Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: hrm@ledererlaw.de

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
Justizvollzugsbeamtin Alina, 31: Wie es ist, als Frau in einem Männergefängnis zu arbeiten

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 33:00


Als Alina während ihrer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten eine Exkursion ins Gefängnis machte, wusste sie, dass sie an diesem Ort arbeiten möchte. Lieber acht Stunden am Tag von Gittern umgeben, als am Schreibtisch im Anwaltsbüro. Heute ist Alina Gey, 31, Justizvollzugsbeamtin in der JVA Hagen. Im Gefängnis zu arbeiten, bedeutet für sie nicht einfach nur Türen auf- und zuzuschließen. Alina mag die Abwechslung: Sie muss Menschen gut einschätzen und in Notsituationen schnell reagieren können. Sie arbeitet als Frau in einem Männerknast – was bedeutet das für ihren Alltag? Wie geht sie mit Menschen um, die schwere Verbrechen begangen haben? Was erfüllt sie in ihrem Job? Das erzählt Alina in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento. https://www.bento.de/future/justizvollzugsbeamter-werden-alina-gey-erzaehlt-von-ihrem-berufsalltag-im-gefaengnis-podcast-a-78adceae-9a0f-43e9-ba40-a4d3a6f8165d ANZEIGE „Building a better working world“ – so lautet der Slogan von EY. Findest du dich darin wieder? Bei einem der größten Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen kannst du vom ersten Tag an spannende Aufgaben übernehmen. Du lernst „on the job“ von erfahrenen Kollegen und vertiefst deine Kenntnisse durch Trainings und systematisches Coaching. Von deiner Zeit bei EY und dem Netzwerk, das du dort aufbaust, profitierst du ein Leben lang. Bewirb dich jetzt unter www.de.ey.com/karriere

MWH Podcasts
Gerechtigkeit – ein trockenes Thema

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019


Sind Sie schon einmal im Büro eines Rechtsanwalts gewesen? Ich meine nicht das Besprechungszimmer in seiner Kanzlei, nein, sein Arbeitsbüro mit seinem PC und seinem Bücherregal. Als Laie stehe ich davor und denke: „Wie kann sich nur irgendjemand dafür interessieren, geschweige denn begeistern? Wie kann man sich nur mit derart trockenen Gesetzestexten beschäftigen, solch einer [...]

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Partnergewinnung: "Wer ein Konzept für Trottel auflegt, zieht halt Trottel an!"

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2018 9:43


017 - In dieser Episode erfahrt Ihr aus Sicht von Dr. Patrick Giesler etwas über den Zusammenhang zwischen der Qualität eines Franchisekonzeptes und der damit verbundenen Leichtigkeit oder auch Schwierigkeit neue Franchisepartner zu finden. Durch Beispiele und Anekdoten aus seiner 25 jährigen Laufbahn, garniert mit einer Portion Sarkasmus und Ironie erhält diese Folge einen besonderen Charme. Ich hatte viel Freude mit den ehrlich wahren Worte eines wortgewandten Rechtsanwalts. Auch euch wünsche ich viel Freude damit.

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
Birgit Schrowange | "Es darf gern ein bisschen mehr sein: Aus meinem Leben"

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 33:21


Der Feminess Kongress ist das Highlight-Event von Frauen für Frauen. Birgit Schrowange spricht offen über ihren Werdegang von der Rechtsanwalts- und Notargehilfin ohne Abitur zur erfolgreichen Fernsehmoderatorin mit eigenen TV-Sendungen. Dabei teilt sie ihre Erfolgsrezepte und Grundhaltung für ein erfolgreiches, glückliches Leben. Sie unterstreicht, warum gerade in der heutigen Zeit Frauenzusammenhalt so wichtig ist und wieso sie schon als Kind dazu beigetragen hat, erfolgreiche Fernsehmoderatorin zu werden. Ihr Leitspruch dazu ist: „Das was man sich vorstellt, beeinflusst die Realität- erst vorstellen, dann hart dafür arbeiten und irgendwann kommt die Belohnung und es tritt ein!“ Mit ihrer unvergleichlich herzlichen Art liest sie Passagen aus ihrer Biografie: „Es darf gern ein bisschen mehr sein - Aus meinem Leben“, in der sie offenherzig Momente, Gedanken und Gefühle aus ihrem Leben teilt. Lass dich inspirieren von ihrer Erfolgsstory, die bereits in jungen Jahren durch eine klare Vision entstand. Willst du auch einmal live dabei sein? Wir touren deutschlandweit! Sichere dir jetzt dein Ticket für den nächsten Feminess Kongress: http://feminess.de/kongress Als Podcasthörerin sparst du mit dem Code Podcast20 pro Ticket 20€, egal für welche Ticketkategorie du dich entscheidest! Shownotes - Hier geht es zu Feminess: http://feminess.de - Werde Teil der Community und tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus: https://www.facebook.com/groups/feminess/ - Erhalte jede Woche neue Videos auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCBvWwMkDdxhUDFZDWQPBlEQ?view_as=subscriber - Immer up to date: Finde alle News zu Feminess auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Feminess/ - Folge uns auf Instagram! https://www.instagram.com/my.feminess/ - Hier kommst du zum aktuellen Blogbeitrag http://feminess.de/blog

Ich mach's!
#01 Fachangestellte Rechtsanwalt und Notariat

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Jul 19, 2017 14:54


Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sind im Büro die rechte Hand der Anwälte und Notare. Doch wer glaubt, der Job beschränkt sich auf Briefe-Tippen und Kaffeekochen für den Herrn Anwalt, der irrt gewaltig.

anw rechtsanwalt notariat rechtsanwalts fachangestellte
Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing

Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/006 Social Media Podcast Episode 6: Thomas Schwenke im Podcast Interview Thomas Schwenke ist der Marketing & Social Media Rechtsanwalt in Deutschland! Wir wollten von ihm wissen, was aus juristischer Sicht jeder falsch macht, wenn es um Social Media Marketing geht. Wir sprechen mit ihm über die Aufgaben eines Rechtsanwalts im Social Web, sei es Marketing, Datenschutz oder Vertragsrecht. Wir fragen nach, ob ein AGB-Generator etwas taugt, was man im Fall einer Abmahnung tut und wie Thomas zum “Right to be forgotten” steht: Datenschutz vs. Meinungsfreiheit? Außerdem stellen wir uns die Frage, ob das deutsche Recht der Schnelllebigkeit des Internets überhaupt gerecht werden kann, wie sieht es mit der Einbettung von YouTube Videos aus etc. Und zu guter Letzt kommt Thomas nicht umhin, und zu verraten, was er mit den “Ohne dich ist alles doof!” Schafen zu tun hat.

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast
BetzeGebabbel – Folge #15 – Sonderausgabe: Jahreshauptgebabbel

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2014 77:47


Eigentlich hatten wir uns ja mit unserer Folge #14 bis zu den Weihnachtsfeiertagen verabschieden wollen – doch dann kam die Jahreshauptversammlung und schnell war uns klar: darüber müssen wir reden. Beinahe acht Stunden dauerte die Veranstaltung am letzten Sonntag, im Mittelpunkt stand natürlich die mit Spannung erwartete Wahl des Aufsichtsrates. Wir unterhalten uns über das Ergebnis: Was hat uns überrascht? Was hätten wir anders erwartet? Wie kam das Ergebnis aus unserer Sicht zu Stande und wie haben wir das Procedere rund um die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten erlebt? So wichtig die Aufsichtsratswahl war – es gab auch noch andere interessante Themen, die auf der Mitgliederversammlung zur Sprache kamen. Besonders emotional war die Auseinandersetzung mit dem FAZ-Journalisten Michael Ashelm. Im Kern können wir zwar die Wut und Empörung nachvollziehen, allerdings sind wir uns recht schnell einig: die Art und Weise der Aufarbeitung hat uns nicht gefallen. Wie könnte in Zukunft so eine Auseinandersetzung stattfinden? Und hätte ein Hausverbot für den Journalisten Sinn ergeben? Wir versuchen Antworten zu finden. Zum Abschluss kommen wir noch auf das große Thema „Ausgliederung“ zu sprechen. Immerhin war der TOP 6 mit großer Spannung erwartet worden und der Vortrag eines Rechtsanwalts über die Nachteile eines „e.V.“ brachte für uns viele neue Erkenntnisse mit sich. Doch ganz zufrieden waren wir mit dem Gesagten irgendwie nicht. Wir erörtern gemeinsam was uns gestört und gefehlt hat. Mit dabei in dieser Folge: Jürgen Götze, FCK-Fan aus Mainz und gerade für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören und denkt dran – Anmerkungen, Ergänzungen, Lob und Kritik könnt ihr uns wie immer über die bekannten Kanäle auf Facebook, Twitter, per Mail oder in der Kommentarfunktion zukommen lassen.

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
Thomas Schwenke: Ein Rechtsanwalt für Social Media Marketing über Abmahnungen, das Recht auf Vergessenwerden und Sheepworld

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing

Play Episode Listen Later Nov 17, 2014


Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/006 Social Media Podcast Episode 6: Thomas Schwenke im Podcast Interview Thomas Schwenke ist der Marketing & Social Media Rechtsanwalt in Deutschland! Wir wollten von ihm wissen, was aus juristischer Sicht jeder falsch macht, wenn es um Social Media Marketing geht. Wir sprechen mit ihm über die Aufgaben eines Rechtsanwalts im Social Web, sei es Marketing, Datenschutz oder Vertragsrecht. Wir fragen nach, ob ein AGB-Generator etwas taugt, was man im Fall einer Abmahnung tut und wie Thomas zum "Right to be forgotten" steht: Datenschutz vs. Meinungsfreiheit? Außerdem stellen wir uns die Frage, ob das deutsche Recht der Schnelllebigkeit des Internets überhaupt gerecht werden kann, wie sieht es mit der Einbettung von YouTube Videos aus etc. Und zu guter Letzt kommt Thomas nicht umhin, und zu verraten, was er mit den "Ohne dich ist alles doof!" Schafen zu tun hat. Ohne dich ist alles doof und vergessen wird nicht! Im Folgenden einige der Fragen, die wir Thomas Schwenke im Laufe des Interviews gestellt haben. Die Antworten darauf gibt’s im Podcast: Wieso hat Thomas sich als Rechtsanwalt auf das Thema Social Media Marketing spezialisiert? Worin liegen die Aufgaben eines Social Media Rechtsanwalts: Datenschutz, AGB-Erstellung, Vertragsrecht? Hat Thomas einen typischen Klienten und wenn ja, wie sieht der aus? Taugen AGB-Generatoren etwas? EU Cookie-Richtlinie – Pflicht oder unnötiger Aufwand? Was tun im Gall einer Abmahnung? Kopf in den Sand stecken oder Unterstützungserklärung unterschreiben? Hängt die deutsche Rechtsprechung dem Internet hinterher? Zum Thema "Right to be forgottten": Um was geht’s und auf welcher Seite steht Thomas? Was macht aus juristischer Sicht jeder falsch wenn es um Social Media Marketing geht? Was hat Thomas mit Sheepworld und "Ohne dich ist alles doof" zu tun?! Und natürlich beantwortet uns Thomas die elf genialen Geheimtipps: Wie wird man zum socialgenius?

NJW Podcast
Kosten auswärtigen Rechtsanwalts am Verwaltungsunternehmenssitz

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2011 2:48


NJW Podcast
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Gewaltschutzverfahren

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2010 3:02


recht rechtsprechung rechtsanwalts njw
NJW Podcast
Anspruch des sich selbst vertretenden Rechtsanwalts

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2009 4:27


recht anspruch sich selbst rechtsprechung rechtsanwalts njw njw-spezial 2009
NJW Podcast
Fahrtkosten des beigeordneten Rechtsanwalts

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2009 3:47


recht rechtsprechung fahrtkosten rechtsanwalts njw njw-spezial 2009