"Company with limited liability" in German-speaking countries
POPULARITY
Categories
Oral Arguments for the Court of Appeals for the Federal Circuit
EIS GmbH v. Novoluto GmbH
Lohnt sich eine GmbH für Immobilien oder doch nicht? Das weiß immocation Coach und Steuerberater Martin Richter. Anhand von einigen Beispielen geht er mit Marco & Stefan verschiedene Szenarien durch. Wie hoch sind die Strukturkosten für die GmbH? Ab welchem Überschuss lohnt sich die GmbH? Wie hoch ist die Steuerersparnis einer GmbH je nach Standort und Cashflow? Wie die FAZ in ihrem Artikel gerechnet hat und warum hier einge relevanten Aspekte fehlen, die letztlich zum Immobilienbooster werden, erfahrt ihr in dieser Folge.
On this episode, I was joined by Christiana Hoffman, Executive Consultant & Business Development Manager at anteris medical GmbH. Christiana walks through: - Article 117 requirements for Combination Products in EU - Notified Body Opinions, Timelines, and Interactions -Reporting for Combination and when does Eudamed Apply Christiana is a medical device and combination product professional within the Medtech and Pharma industry. She worked for both mid size and global manufacturers but one of the largest Notified Body TÜV SÜD, where she was responsible for Combination Products in her last role. Over the years she gained profound expertise in auditing QMS / MDD / MDR, assessing technical documentation incl. biocompatibility of a wide range of class IIa products. She is a certified auditor for ISO 13485 (TÜV SÜD) and QMB (TÜV SÜD). Christiana's main focus and experience as SME is Article 117 MDR. Within TÜV she was overall responsible for implementing and improving the NBOp assessment process within TÜV SÜD for the DACH & Nordics region. She is a recognized conference speaker for drug device combination products, biocompatibility and EU medical device regulation.
Unser heutiger Gast ist eine promovierte Kommunikationswissenschaftlerin. Sie war 6 Jahre Professorin in Münster, bevor sie als Regierungssprecherin und Staatssekretärin für Medien, Europa & Internationales in die Staatskanzlei NRW wechselte. Seit 17 Jahren ist sie Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Während dieser Zeit war sie außerdem Chefredakteurin der Wirtschaftswoche und danach Herausgeberin der Handelsblatt Media Gruppe. Sie ist außerdem Co-Founderin, CEO und Verlegerin der ada learning Gmbh, dem Ort für kollaboratives Lernen und persönliches Wachstum. Als Autorin hat sie mir mit einem ihrer Bücher im letzten Jahr in einer persönlichen Krise sehr geholfen. Der Titel: Brief an mein Leben - Erfahrungen mit einem Burnout. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Technologie für die Arbeit der Zukunft? Und was müssen wir lernen, um sie zu verstehen und sinnvoll einzusetzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Miriam Meckel Episode 359 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und ab und zu auch mal unter der Woche, so wie heute..
In this episode, we have Simon Severino from Strategy Sprints GmbH. We have a conversation about the strategy that helps CEOs create the Habits for success. Simon Severino shares their journey with you so you can start yours today! Make sure you check out their links down below and share with a friend if you enjoyed the episode. Always Remember to Invest In Yourself Phil Better
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Dr. Dr. Alexander Raff ist bekannt durch den Raff Kommentar. Der Kommentar steht im Prinzip in jeder KZV, in jeder Zahnärztekammer und auf dem Schreibtisch jeder größeren Zahnarztpraxis. Denn: Dieser Kommentar kommentiert die Abrechnungsmöglichkeiten - um es mal ganz einfach auszudrücken. Alexander Raff ist zudem Zahnarzt, niedergelassen in Stuttgart in einer Berufsausübungsgemeinschaft. Er ist seit 25 Jahren intensiv dabei. Mit ihm kann man hervorragend über den Rückblick und über den Ausblick der Abrechnung sprechen Zum Ausblick hat er hat eine These aufgestellt und diese begründet. In der anschließenden Diskussion gehe wir direkt in Detailfragen: - Wir überlegen, wie man das System der GOZ oder der BEMA zusammen führen könnte und ob dies sinnvoll ist für Zahnärzte und Zahnärztinnen. - Weiter gehen wir auf die Lauterbach-Pläne ein und die Rolle der KZBV dabei. - Wir schauen uns verschiedene Details an, darunter Paragraph 2 Absatz 1 und 2, Paragraph 8, Paragraph 28 SGB, um am Ende die große Runde der GKV in der Verhältnismäßigkeit der BEMA zu sehen und zu schauen, was die GKV in den letzten Jahren für die Praxen geleistet hat und umgekehrt, und wie es in Zukunft weitergehen sollte. Seinen ultimativen Tipp für die Praxis teilt er mir am Ende mit. Also unbedingt dranbleiben. Es ist ein spannendes Gespräch, aus dem man viel mitnehmen kann. Viel Spaß dabei! Shownotes Zum Kommentar: https://bit.ly/3vSfXO6 ---
In diesem Video berichtet dir Markus Bolle von der Firma SOLARIS and more GmbH von seinen Erfahrungen und Erfolgen mit Mission Mittelstand.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Britta Agel ist Global Director of Demand Generation Marketing bei Spryker. Sie leitet ein internationales Expertenteam und kümmert sich unter anderem um eine zielgerichtete Leadgenerierung. Ich spreche mit Britta über die Zukunft des Marketings. Ihre These: "Wer digital kein emotionales Kundenerlebnis aufbaut, hat zukünftig keine Chance, mit Marketing erfolgreich zu sein." Warum das so ist und wie sich eine Zahnarztpraxis im Bereich Marketing in Zukunft aufstellen soll, um erfolgreich zu werden und zu bleiben, das erklärt sie in dieser Episode sehr ausführlich. Freut euch auf eine coole These, eine sensationelle, detaillierte Begründung und eine interessante Diskussion. Shownotes Mehr zu Britta Agel findet ihr hier: https://www.brittakristin.de ----
Zu Gast in Ausgabe 67 ist eine gute Freundin und Expertin der Autobranche wenn es um Events, Networking, Social Media und guten Content geht: Juliane Schleicher. Juliane hat bei "Autohaus" bzw. "Autohaus next" in 2022 nach Jahrzehnte langer Zugehörigkeit dort aufgehört und und beschlossen: "Ich mache etwas Neues, etwas Eigenes." Ok, Sie ist nun Gründerin mit NEO Partners und ist wieder da! Ich spreche mit ihr über Veränderung, Mut, dem "Pink Network", die Branche an sich und welche Chance Autohäuser mit ihren Standorten in Zukunft haben.
Peter Schindlmeier ist CEO der casavi GmbH aus München. 2015 wurde casavi mit dem Ziel gegründet, Kommunikations- und Servicevorgänge im Immobilienumfeld einfacher, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Hierzu werden manuelle und wiederkehrende Prozesse automatisiert, was den Zeitaufwand der Prozesse reduzieren und die Produktivität erhöhen soll. Im Podcast besprechen wir die Gründungsgeschichte der Casavi, skizzieren das Geschäftsmodell inkl. der Dienstleisterplattform relay, erörtern die Stolpersteine der ersten Jahre sowie die Barrieren der digitalen Transformation auf Seiten ihrer Kunden, verdeutlichen das konkrete Nutzenpotential ihrer SAAS-Lösungen und wagen einen Ausblick in das Geschäftsjahr 2023. Link zu Casavi: https://casavi.com/de/ Link zu relay: https://relay.immo LinkedIn-Link zu Peter Schindlmeier: https://www.linkedin.com/in/schindlmeier/
Florian Dismann hat beim Jungmakler Award 2022 teilgenommen und es bis ins Finale geschafft. Florian bietet Arbeitgebern ein umfangreiches Konzept, mit dem sie Fachkräfte magisch anziehen und halten können. Er setzt bei den Erstgesprächen auf die Unterstützung der Rentenberater der bbvs GmbH, einer Rechtsberatungsgesellschaft für betriebliche Versorgungssysteme. So stellt er für seine Kunden eine rechtssichere Umsetzung des Konzepts sicher. Das besondere am Konzept der "Finanzmakler Bodensee Konzept GmbH" ist die Marketing-Strategie, Darüber sprechen wir intensiv im Interview. Viel Spaß
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 143: Tim Seiler ist Geschäftsführer der Seehoff GmbH und sagt über seine ersten beiden Jahre in der Personalvermittlung: „Ich wusste nicht, dass eine fehlende Kandidaten- und Kundendatenbank etwas schlechtes sein könnte und habe einfach gemacht. Das Ergebnis waren 270.000 € Umsatz in den ersten 11 Monaten und 530.000 € Umsatz im zweiten Jahr.“ Entstanden ist ein inspirierendes Interview, welches mit so einigen negativen Überzeugungen aufräumt, Tipps zur TOP Performance in der Personalvermittlung gibt und dich passend zum Jahresanfang zur mutigen Zielsetzung motivieren soll. • LinkedIn Profil Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-seiler-8a63421a4/ • Link offene Seminare: https://elopage.com/s/simonestraub/offene-seminare Mehr zu mir als Person erfährst du unter https://www.simonestraub.com/.
In der QM-Podcast Episode 57 spreche ich mit Johannes Woithon (Geschäftsführer der orgavision GmbH) über Unternehmenskultur und den Zusammenhang mit QM-Systemen. Website: www.orgavision.com Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn:
Frohes neues Jahr! Wir starten direkt mit einer spannenden StartUp-Story in das Jahr 2023. In dieser Episode spreche ich mit Christoph Mantz von der Bajao GmbH. Bajao hat das weltweit erste SUP Zelt entwickelt. Egal ob auf dem Wasser, an Land oder auf dem Auto - Bajao eröffnet neue Möglichkeiten. Was es genau mit Bajao auf sich hat, wie dieses weltweit einzigartige Produkt entstanden ist und wie es Bajao hinbekommen hat, eine Kooperation mit einem der großen Player im Outdoorgeschäft einzugehen, erfahrt ihr in dieser Episode! 02:11 Wer ist eigentlich Christoph Mantz? 02:48 Wer steckt hinter BAJAO und wie kommt man auf diesen Namen? 04:05 Wie ist die Idee entstanden? 07:26 Warum ist jetzt die richtige Zeit, um über euer Produkt zu reden? 09:06 Das Zelt – BAJAO Cabin 12:36 Weltweit einzigartig! 13:44 Wann hast du gemerkt, dass du das Produkt verkaufen musst? 15:39 Wo wird das Zelt aktuell verkauft? Der Sechser im Lotto! 17:51 Wie ist der Kontakt zum Globetrotter Innovation Lab zustande gekommen? 19:27 Wie werdet ihr von Globetrotter unterstützt? 20:58 Herausforderungen 21:53 Wie habt ihr euren Investor gefunden? 25:21 Wo steht ihr aktuell? 28:19 Sind noch weitere Produkte geplant? 30:33 Tipps für StartUps Weitere Infos: https://bajao-sup.com Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Patrick Glauner, Professor für künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf. GPT-3, der Generative Pre-Trained Transformer der dritten Generation, ist ein maschinelles Lernmodell in Form eines neuronalen Netzes, das anhand von Internetdaten trainiert wurde, um jede Art von Text zu erzeugen. Es wurde von OpenAI entwickelt und benötigt eine kleine Menge an Eingabetext, um große Mengen an relevantem und anspruchsvollem maschinell generierten Text zu erzeugen. Patrick Glauner trägt einen Doktortitel der Philosophie im Bereich Computer Science und arbeitet aktuell als Professor für künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf. Außerdem ist er Gründer und CEO von der skyrocker.ai GmbH, welche Digitalisierungsstrategien für Firmen und Workshops im Bereich AI anbietet. Die Perspektiven auf die Versicherungsbranche mit ChatGPT sind vielseitig. Berufsbilder können verändert werden, doch laut Patrick müssen wir uns zum Glück noch keine Sorgen um unseren Arbeitsplatz machen. Vielmehr wird uns die KI erlauben, viel schneller Content zu produzieren, den der Mensch dann zum Beispiel anpasst. Es entwickelt sich zu einer weiteren Abstraktionsebene. Jonas und Patrick sprechen auch über die Zukunft; ChatGPT 4. kommt dann die Revolution? Hierzu müssen wir uns zuerst fragen, was wollen wir mit der KI erreichen? Patrick führt den Gedanken weiter: Noch bessere Korrelationen wären möglich und natürlich könnte der unerwartete Durchbruch kommen dass auch Kausalitäten von der AI gelernt werden - das erfordert jedoch wesentlich mehr Forschungsleistung denn sie sind wesentlich schwierig zu modellieren. Ob und wann GPT - 4 kommen wird, bleibt also weiterhin gespannt abzuwarten. Ist ChatGPT nun eine Marketing Story? Beeindruckend ist es auf jeden Fall, antwortet Patrick. Es stellt den Anfang von einer viel größeren Entwicklung dar. Doch auch wenn ChatGPT sehr beeindruckende Texte liefert, steckt viel Marketing dahinter. Es liest sich gut, aber der Inhalt ist bei genauerer Betrachtung schlecht. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Patrick Glauner #chatgpt #ai #ki #openai Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherer zahlen 4,3 Milliarden Euro für Unwetterschäden Sturm, Hagel und Starkregen haben im Jahr 2022 für Schäden in Höhe von 4,3 Milliarden Euro gesorgt. Die schwersten Schäden verursachten die Orkane Ylenia, Zeynep und Antonia im Februar. Sie verursachten 1,25 Milliarden Euro Schaden an Häusern, Hausrat und Betrieben sowie rund 65.000 Schäden an Kraftfahrzeugen in Höhe von 125 Millionen Euro. Das teuerste Naturgefahrenjahr für die Versicherer seit Beginn der Statistik in den 70er Jahren war das Jahr 2021 mit einer Schadenssumme von 12,6 Milliarden Euro. PKV will Chipkarte durch Smartphone ersetzen Privatversicherte sollen ab Mitte 2023 sogenannte digitale Identitäten erhalten können, die ihnen einen Zugang zu digitalen Services rund um ihre Gesundheit bieten. Dadurch sollen sich Versicherte mit dem Smartphone beim Arzt online einchecken und auch digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte oder das elektronische Rezept nutzen können. Für die Umsetzung hat der Verband der Privaten Krankenversicherung Verträge mit der „IBM Deutschland GmbH“ und der Firma „Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH“ abgeschlossen. Forderung nach mehr betrieblicher Altersvorsorge Angesichts der hohen Inflation wünschen sich die Bundesbürger mehr Unterstützung durch die Arbeitgeber: Über 59 Prozent würden es befürworten, wenn die Unternehmen einen höheren Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge leisteten; jeweils ein Fünftel sind unentschieden oder lehnen das ab. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ist die Forderung nach mehr Beiträgen am größten, mit über zwei Dritteln (67,4 Prozent) Zustimmung. Das ergab eine im Dezember durchgeführte, repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der Debeka. Talanx stösst Ungarn-Töchter ab Der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International der Talanx Gruppe verkauft seine Anteile an ungarischen Gesellschaften Magyar Posta Eletbiztosito Zrt. and Magyar Posta Biztosito Zrt. an die ungarische Staatsholding Corvinus Nemzetközi Befektetési Zrt. (Corvinus). Mit dem Verkauf will sich die Talanx Gruppe auf ihre Kernmärkten konzentrieren. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2023 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Aufsichtsbehörden. Artus Gruppe mit neuem COO Daniel Heinzler übernimmt die Position des Chief Operating Officers der Artus Gruppe. Der 38-Jährige wird diese Position zusätzlich zum Amt des Chief Financial Officers (CFO) bekleiden, das er seit Anfang 2021 innehat. Die Funktion des COO soll auch die Weiterentwicklung von beispielsweise den Unternehmensbereichen HR und Marketing umfassen. Königswege setzt auf BU-Expertenservice Die Königswege GmbH vertraut ab so sofort in komplexen Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz auf die Expertise der BU-Expertenservice GmbH. Alle angeschlossenen Vermittler können künftig auf das Experten-Knowhow der Leistungsfallprofis aus dem fränkischen Kronach zurückgreifen. Die auf die bundesweite Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern spezialisierten Versicherungsberater zählen seit Jahren zu den bekanntesten Dienstleistern für dieses Segment. Das Unternehmen der SCALA Finanzgruppe vertritt als Rechtsdienstleister die Interessen der Mandanten im möglichen Leistungsfall.
In Episode #170 sprechen Jens und Thomas mit Eduard Wagner und Arvin Arora Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Ist die Logistik stets im Wandel? Was ist industrielle KI? Wie kam es zur Zusammenarbeit zwischen TUP UND AIM? Wie ergänzen sich TUP und AIM? Wie kann KI bewirken, dass man besser an die heutige Dynamik angepasst ist?? KI-Systeme müssen zuverlässig funktionieren, wie offen ist man, unternehmenskritische Prozesse auf Prognosen auszurichten? Besteht die Gefahr auf Scheinkorrelationen reinzufallen? Gibt es schwache und starke KI-Lösungen? Wie werden komplexe Projekte mit Innovationscharakter umgesetzt? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
Jakob Sagatowski gästar podden för andra gången och berättar om livet som frilansare inom industriell automation. I Tyskland. Jakob berättar hur han hamnade där, och om hur branschen på många områden ligger efter mjukvarubranschen. Bland annat är väldigt mycket information pay to play - kurser som kostar en väldig massa pengar, något som Jakob bidragit till att förändra med sin egen kurs om PLC-programmering på Youtube. En kurs som både fått ett väldigt varmt mottagande, och också ett oväntat negativt från ett fåtal som är rädda för att se sin bransch förändras.LänkarJakobKompilator 14 - förra avsnittet med JakobGmbH - tyska aktiebolagPLC-programmeringJakob på YoutubeJakobs bloggBeckhoffTwincatMax PlanckVetenskap avancerar en begravning åt gången - Plancks principJakobs kurs - PLC programming using Twincat 3Sista avsnittet av kursensagatowski.comalltwincat.comTitlarInte engelska som alternativErfarenheten är ändå positivBranschen är ju rätt konservativMjukvarutänk på industriell automationEn total slumpBygga ett teleskop eller en fabrikMycket pay to play
Hast Du dich schonmal gefragt, warum ein Container am Hamburger Hafen genau dort eingelagert wird, wo er eingelagert wird? Die Antwort ist ein K.I.-Algorithmus von INFORM. Mehr zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Algorithmen in jeglichen Branchen erfährst von Dr. Jörg Herbers, einer der vier Geschäftsführer der INFORM GmbH.
Wir haben eine GmbH gegründet und deshalb eine neue Kontoverbindung. Was das für den Rasenfunk heißt, beantworten Frank und Max in dieser Folge.
22.12.2022 | Mats und Quirin nehmen euch heute mit auf die Reise durch das Createfootball-Jahr 2022. Neben der Gründung der GmbH erfahrt ihr außerdem mehr über die einzelnen Kooperationspartner und die TV-Auftritte von Quirin im TransferUpdate bei Sky. Außerdem gibt es einen kurzen, persönlichen Rückblick der beiden auf die WM 2022. Auch Reisetipps könnt ihr aus dieser Episode mitnehmen. Createfootball wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Suwi Murugathas ist Gründer und Geschäftsführer der newboxes GmbH. Mit seinem Startup unterstützt er Konzerne und Mittelständler aus der Industrie, wie Rolls Royce, BMW oder Liebherr, bei der Realisierung ihrer Projekte und Ideen. Mit newboxes hat es sich Suwi zur Aufgabe gemacht, Einfachheit, Orientierung und Durchblick in diese komplexe Welt zu bringen und sein Wissen, das er aus Konzernen und Mittelständlern aus über 10 Jahren Berufserfahrung mitbringt, für alle Unternehmer zugänglich zu machen. Denn durch die modernen Technologien und deren richtige Anwendung lassen sich zahlreiche, verschiedenartige Potenziale freisetzen.
Diese Episode ist Teil eines 2-teiligen MFC Spezials mit den Co-Moderatoren Timo Willberger und Stefanie Burkart von Miebach Consulting Group. Jens und seine Co-Moderatoren haben Enrico Strauch und Sven Hermann zu Gast. Aber worum geht's eigentlich in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was hat die von Miebach ins Leben gerufene Studie mit dem Thema „Urban Logistics“ offenbart? Wie groß ist die Bereitschaft sich mit dem Thema zu beschäftigen und worin liegen die Hürden? Wo und wie setzt man an, wenn man über Urban Logistik spricht? In welche Richtung entwickelt sich die Städteplanung, welche Anforderungen haben die Städte/Kommunen? Ist der logistische Kollaps in den Städten noch zu vermeiden? Wie kann man eine Stadt lebhafter und/oder einladender machen? Wie motiviere ich die Leute aufs Fahrrad zusteigen? Wer ist in der Städteplanung involviert und welchen Stellenwert nimmt die Logistik dabei ein? Wie offen ist man dem Thema gegenüber? Sollte der Verkehr grundsätzlich aus der Innenstadt rausgezogen werden? Wie stellt man dann eine trotzdem eine logistische Versorgung in den Innenstädten sicher? Wie kann es funktionieren den Einzelhändler zu stärken? Wunschvorstellung und Realität, muss man mittlerweile die Leute zu ihrem Glück zwingen? Wie akut ist das Problem und was wäre wünschenswert, um voranzukommen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
Onur Akpolat is the Ecosystem Growth Lead of Builders at Interchain GmbH, which builds and stewards foundational decentralized technologies throughout the Cosmos ecosystem. Previously, Onur developed Monadic, the team behind Radicle (previously osCoin), a framework for decentralized code collaboration. In 2015, Onur co-founded Tapglue (acquired by Localytics) through the Techstars Boston startup accelerator program. A passionate developer, Onur is focused on onboarding the next generation to the Cosmos. --- Support this podcast: https://anchor.fm/crypto-hipster-podcast/support
Marlen Schenker ist die Hälfte des weiblichen Gründungsteams von SAINTE MER. Marlen hat über 11 Jahre Fashion E-Commerce Erfahrung u.a. bei Rocket Internet, About You und zuletzt fast 5 Jahre als Unit Lead im Young Fashion Bereich bei Zalando. 2021 ist sie nach Zypern gezogen und hat ihre GmbH gegründet. Seither ist sie als E-commerce und Marketplace Consultant tätig. Im August 2022 gründete sie dann die Fashion Marke SAINTE MER, die seit November als D2C Brand live ist. SAINTE MER steht für Qualität, zeitloses Design und die schönsten Farben der Saison.Mit Marlen sprechen wir u. a. über· Auswahl der Kollektion und des Market Gaps· Drops, aktuell künftig· Ecommerce Hacks· Networking· Discounts ja oder nein· Preis-/Margenplanung· und vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den Shownotes und dem 40% Rabattcode von SAINTE MERWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Christian Kroeber is Co-Founder & CEO of wehorse, a brand of welearn GmbH. wehorse is Europe's leading streaming education provider for equestrians, and now has users in over 40 countries around the globe, including an expansion into North America. Born in Germany, Christian has a distinguished background in both entrepreneurship and equestrian sports. Having successfully competed in Dressage and Show Jumping on a national level, he has been deeply rooted in the equestrian world from early on. For example, his father founded EQUITANA, the Equestrian Sport World Fair, in 1972. Christian shares the passion to connect horse-lovers globally and push the frontiers of technology and education. He pioneered the concept of online equestrian education by transforming the former company “pferdia TV” from a DVD-based e-commerce site into wehorse, the equestrian education and video streaming platform we know and love. Christian continues his involvement in the sport as moderator and host of major equestrian events such as EQUITANA, World Cup Events, the German Championships in Dressage and Show Jumping, and many more.
Spätestens seit der Razzia am Mittwoch ist klar: Reichsbürger sind keinesfalls nur ein paar verwirrte Spinner. Sie infiltrieren Justiz, Militär und Polizei und planten den Staatsputsch. Doch wer sind diese Verrückten, von denen einige ja sogar Ahnung vom deutschen Rechtssystem zu haben scheinen? Was sind ihre Argumente? Und wie lassen sich ihre kruden Theorien entkräften? Zur BILD-Doku: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/feinde-des-staates-reichsbuergererklaeren-deutschland-den-krieg-69029862.bild.html Das WBS.LEGAL Weihnachts-Adventskalender-Gewinnspiel: Wir verlosen vom 1.12-24.12 jeden Tag (!) ein Exemplar des Buchs „Der Taschenanwalt“. So nehmt ihr am Gewinnspiel teil: In jedem Video vom 1.12.2022 bis einschließlich 24.12.2022 blenden wir im Laufe des Videos ein Banner mit einer Frage ein. Beantwortet die Frage in den Kommentaren unter dem Video bis 17:00 Uhr des Folgetages unter dem #weihnachten. Um gewinnen zu können, muss eure Antwort natürlich richtig sein. Wir informieren die Gewinner, indem wir auf euren Kommentar antworten und senden euch euren Gewinn so schnell wie möglich zu. Viel Erfolg! Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-datenleak Der Taschenanwalt: Das ideale Weihnachtsgeschenk! - Erhältlich als Taschenbuch, Kindle oder Hörbuch: https://wbs.law/buch-taschenanwalt
In dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Daniel Höpfner, Romina Bungert und Jan Thomas haben heute Christoph Jentzsch zu Gast, um mit ihm über das Thema “Tokenisierung der dt. GmbH” zu sprechen.Christoph Jentzsch ist einer der ersten Core Contributor von Ethereum und Mit-Initiator der allerersten DAO in 2016, die den Grundstein für die heutige DAO-Landschaft gelegt hat. Folgende Fragen haben wir besprochen und diskutiert: Wieso die Tokenisierung einer GmbH? Welche Vorteile bringt das?Inwiefern ist die Idee der damaligen DAO oder etwaige Learnings aus dem Projekt für das jetzige Vorhaben relevant?Wie funktioniert die technische Herangehensweise?Welche Effizienz und Kostenvorteile resultieren?Was ist der Unterschied zwischen digitalisiertem Captable Management und tokenbasierten Captable Management?Welche Investoren werden in Zukunft tokenbasierte Finanzierungsrunden über Strukturen wie die von Tokenize.it wählen?Wird der Gang zum Notar irgendwann obsolet? Und wo steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?
„Jörg, rede doch mal über das Thema Holding!" Euer Wunsch ist Jörgs Befehl. In dieser Folge definiert er, was eine Holding genau ist und erklärt, warum diese Firmenstruktur Sinn ergibt und was du damit machen kannst. Jörg erzählt seine Geschichten zum Thema Holding und gibt dir Tipps, wie du damit umgehen kannst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/
Another boots-on-the-ground interview at VMware Explore 2022. Jens Söldner, Principle Managing Partner, and Cornelius May, Junior Consultant, both of Söldner Consult GmbH, join the program. The pair share their experience consulting companies in Germany on their integration and migration (to and from) the Cloud.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit unseren Kunden Stefan Jänsch & Steffen Rachut darüber, wie sie ihr Geschäft ausgebaut haben und sich das Ganze entwickelt hat. Dabei gehen sie auch darauf ein, welche Rolle das Thema Ego gespielt hat. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
"Wir müssen intelligente Systeme nutzen" Ein leidenschaftliches Plädoyer für die intelligente Vernetzung von Bestandsimmobilien. Spätestens seit der aktuellen EU Taxonomie erfahren Startups rund um die Themen Nachhaltigkeit und Smart Buildings einen Boom. Und das ist gut so! Wir sprachen mit Dr. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH über die Zukunft der Gebäudeautomation, das enorme Potential von Bestandsimmobilien als Energiespeicher.
Giáo sư Rainer Zitelmann có bằng tiến sĩ lịch sử và xã hội học. Ông là một doanh nhân thành công và một nhà đầu tư bất động sản kỳ cựu. Năm 2000, ông sáng lập công ty riêng của mình Dr. ZitelmannPB. GmbH và đưa công ty trở thành một trong những đơn vị tư vấn truyền thông thành công nhất tại Đức. Giáo sư Zitelmann đã xuất bản 25 cuốn sách được đặc biệt yêu chuộng tại thị trường châu Á. Hai cuốn sách nổi tiếng nhất của ông là "How People Become Famous? (Làm thế nào để trở nên nổi tiếng?)" và "The Wealth Elite (Đọc vị tâm lý giới giàu và siêu giàu)". Dẫn chuyện - Host | Quốc Khánh Kịch bản - Scriptwriting | Thảo Nguyễn, Atlan Nguyễn Biên Tập – Editor | Atlan Nguyen Sản xuất - Producer | Anneliese Mai Nguyen Quay Phim - Cameraman | Mithalo Media, Anneliese Mai Nguyen Âm thanh - Sound | Anneliese Mai Nguyen Hậu Kỳ - Post Production | Nhật Trường Thiết kế - Design | Abbie Nguyễn Nhiếp Ảnh - Photography | Mithalo Media #Vietsuccess #TheQuocKhanhShow #RainerZitelmann ► Subscribe: http://bit.ly/subscribe-TQKS ----------------------------------- VIETSUCCESS Channel Produced by KAT MEDIA Email: team@katmedia.vn Các bạn có thể nghe chương trình trên các nền tảng Podcast: Money360 ► Apple Podcast: https://apple.co/3xeADOO ► Spotify: https://spoti.fi/3x8Fu4c ► Google Podcast: https://bit.ly/3cxQ9gT Vietnam Entrepreneurs ► Apple Podcast: https://apple.co/3v9tIFr ► Spotify: https://spoti.fi/3x311LI ► Google Podcast: https://bit.ly/3isDoYZ Tìm ► Apple Podcast: https://apple.co/3lLfQjG ► Spotify: https://spoti.fi/37uDjgE ► Google Podcast: https://bit.ly/3ivyLgc CAFE BẤT ĐỘNG SẢN ► Apple Podcast: https://apple.co/3HO8CUz ► Spotify: https://spoti.fi/3nNMguc ----------------------------------- © Bản quyền thuộc về VIETSUCCESS - Vui lòng không REUP © #vietsuccess #thequockhanhshow
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die hohe Inflation frisst laut Schätzungen gerade bis zu 500 Milliarden Euro auf. Schwierige Zeiten für Anleger und Sparer, um das Vermögen zu bewahren und im besten Fall zu vermehren. “Bankguthaben, Lebens- oder Rentenversicherungen werden immer wenig wert sein. Aber die Deutschen besitzen 83 Millionen Policen und haben über acht Billionen Euro in diesen Geldversprechen gelagert”, sagt Felix Früchtl. “Alle, die Lebensversicherungen, einen Bausparvertrag, Riester oder Rürup haben, sind extrem von der Geldentwertung betroffen. Also Geldwerte sind für die Altersvorsorge gefährlich. Jemand der jetzt nicht handelt, wird in einem Jahr ein Viertel seiner Kaufkraft verloren haben. Vermögen müssen in Richtung Sachwerte umgeschichtet werden”, so der Geschäftsführer der ProLife GmbH aus Ingolstadt. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.prolife-gmbh.de
Bissige Komödie über den deutschen Kulturbetrieb, damals und heute, mit Zitaten von Manfred Krug.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Gut 20 Jahre ist es her, dass Goldman Sachs die Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China unter dem Kürzel BRIC gebündelt hat. Nun präsentieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl eine andere Alternative für alle, denen der MSCI Emerging Markets Index mit 25% Südkorea- und Taiwan-Anteil zu „etabliert“ oder aus anderen Gründen unsympathisch ist: CHILI Warum China, Indien, Lateinamerika und Indonesien eine scharfe Investment-Story ergeben, welche ETFs als Portfolio-Bausteine infrage kommen und wie ein Rebalancing-Mechanismus für die vier Länder aussehen kann – jetzt im Podcast! © adorum publishing GmbH 2022