POPULARITY
Categories
In dieser Folge gibt's Ratespaß pur: Alex und Max wählen abwechselnd je einen Duft aus, ohne den Namen zu verraten. Erlaubt sind einzelne Hinweise (z. B. „nur Givaudan gelistet“, „tunesische Orangenblüte“ oder „unter 200 € und Apfel in der Pyramide“) – erraten wird mit geschickten Ja/Nein-Fragen zu Marke, Flakon, Herkunft, Preisrange, Noten und Parfümeur. So entstehen spannende Gedankengänge vom ersten Verdacht bis zum „Gotcha!“. Zu den Highlights zählt u. a. die Spur „Apfel + Frankreich +
Im Kommunalwahlkampf in Köln sollen negative Folgen der Migration nun verschwiegen werden. Das hat eine Mehrzahl der Parteien beschlossen. Heftige Kritik übt AfD-Kandidat Matthias Büschges.
Dieses Wochenende findet in Mollis im Kanton Glarus das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt - mit tatkräftiger Unterstützung des Zivilschutzes. 1250 Zivilschutzangehörige helfen mit. Ist ein solcher Einsatz auf Kosten der Allgemeinheit gerechtfertigt? Der Einsatz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kostet nach Angaben des Bundes maximal 180'000 Franken, bezahlt von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Bereichern sich da private Veranstalter auf Kosten des Bundes? In dieser Folge erklären wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Einsatz des Zivilschutzes bewilligt wird. Wir zeigen auf, wofür die Zivilschutzleistenden konkret eingesetzt werden dürfen und wofür nicht. Und was geschieht, wenn nach einer Veranstaltung mit Zivilschutz ein nennenswerter Gewinn übrig bleibt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Selina Etter, Ostschweizkorrespondentin Radio SRF - Daniel Jordi, Vizedirektor Bundesamt für Bevölkerungsschutz - Priska Seiler-Graf, SP-Nationalrätin, Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Brändle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Eine "unheilige Allianz" verhindert Vorschlag der Kantonsregierung im Zürcher Kantonsparlament. Weitere Themen: · Stadt Zürich verlängert Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen · SBB testet Direktverbindung vom Zürcher Oberland nach Graubünden
Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Wir suchen Unterstützung in unserem Social Media und Presse Team. Wenn du dich angesprochen fühlst von unserer Stellenausschreibung, bewirb dich gerne.: https://www.wbs.legal/karriere/presse... Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Re... Seid ihr Cheater? Gemeint sind Videospiele. Gefühlt gehören verrückte Cheatcodes, insbesondere in den 2000ern, zu vielen Computerspielen dazu und haben für viele den Spielspaß nochmal erhöht. Was aber, wenn ich euch sage, dass sich nun nicht nur der EuGH, sondern bashclie0ßend auch der BGH mit einer Cheatsoftware beschäftigen musste? Denn niemand geringeres als Sony, Hersteller der Playstation ist gegen eine solche vorgegangen. Können Cheats eine Urheberrechtsverletzung darstellen und was heißt das jetzt für euch Gamer? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube
Die Kontakte zwischen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und dem NIUS-Eigentümer Frank Gotthardt sind intensiver als bisher bekannt. 2023 sprach sich Klöckner als CDU-Schatzmeisterin für die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit Gotthardt aus. Table.Briefings liegen vertrauliche E-Mails und Unterlagen vor, die zeigen: Die CDU und Gotthardt diskutierten über eine gemeinsame App, mit der die Partei ihre Wahlkämpfe professioneller aufstellen wollte – mit direktem Zugriff auf CDU-Mitgliederdaten.[01:26]Mit seinen Aussagen zu Steuererhöhungen hat Finanzminister Lars Klingbeil das nächste schwarz-rote Konfliktthema gesetzt. Ökonomen können diesen Plänen wenig abgewinnen. Ökonomin Veronika Grimm warnt, dass am Ende die SPD-Kernwählerschaft belastet würde, wenn Steuern für Wohlhabende steigen. [07:17]Tobias Hentze vom Institut der Deutschen Wirtschaft bringt es im Gespräch mit Michael Bröcker so auf den Punkt: „Eine kleine Gruppe soll die Entlastung der großen Gruppe finanzieren – das geht nicht auf.“[11:25]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Badeverbot im Rhein, die Liebe in der Politik, Geruchsprobleme am Arbeitsplatz, Mückenstiche im Bett und Betrug beim Reality Gewinnspiel.Und ganz am Ende die Frage: Habt ihr Angst vorm Älterwerden?Die Folge der Dachboden Revue beginnt seicht und oberflächlich, aber bohrt am Ende richtig deep!
GmbH für 20'000 Franken, AG für 100'000 Franken, so weit, so bekannt. Doch was, wenn du das Geld nicht flüssig hast? In dieser Spezialfolge klären Nico und Sascha von Fasoon, was bei der Gründung als Sacheinlage gilt und was nicht. Ob Fahrzeug, Computer, Software oder sogar Zuchtkatze, vieles geht. Doch es gibt klare Spielregeln, steuerliche Fallstricke und mehr Aufwand, als viele denken. Hier erfährst du: • Wie Sacheinlagen in der Praxis funktionieren, inklusive Revisorenpflicht und Handelsregister-Eintrag • Warum du nicht jedes Objekt einbringen kannst: Leasingfahrzeuge, Alltagsgegenstände und Mietdepotkonten sind z. B. tabu • Welche steuerlichen Folgen eine Sacheinlage mit sich bringt, etwa bei Immobilien oder Wertsteigerungen • Wieso Kryptowährungen zwar möglich, aber riskant sind • Und: Wie du sauber mit Darlehen, Onlinekäufen oder Vorabinvestitionen umgehen kannst
BGH 14.03.2025 - V ZR 79/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Grundstück; Immobilie; Immobiliarrecht; Sachenrecht; Haus; Notweg; Parken; Fahrzeug; Parkplatz; PKW; Auto; Weg; Nachbar; Nachbarstreit; Eigentum;
In dieser Folge spreche ich mit dir über ein Thema, das besonders für Yogalehrende und alle, die tiefer in die Yoga-Community eintauchen, spannend ist: Wie viel Nähe ist im Yoga-Unterricht eigentlich sinnvoll? Vielleicht kennst du das: Aus dem Unterricht wird mehr als nur eine gemeinsame Praxis – plötzlich entstehen persönliche Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und die Grenzen zwischen Lehrerin und Freundin verschwimmen.
Wann ist Scheidung Sünde – und wann erlaubt? (Love Chaos Seminar - Teil 4) by Oase Church
Hertha BSC wollte eine Antwort auf die Enttäuschung gegen Schalke 04 geben, doch das 0:0 gegen den Karlsruher SC warf gefühlt nur noch mehr Fragen auf. Ein anderes Fragezeichen des Vereins konnte mit der Verkündung von Peter Görlich als neuen Geschäftsführer immerhin aufgelöst werden. Wir analysieren Herthas holprigen Saisonstart und geben eine erste Einschätzung zu Görlich ab.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Podcast-Umfrage: https://tinyurl.com/yksunr93Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Chris & MarcoProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:10:14 Hertha News00:10:25 Görlich ist Herthas neuer Geschäftsführer00:38:52 Kwasigroch wechselt nach Katar00:47:11 Spielanalyse02:23:07 Ausblick
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Keto Obst: Wie viel ist erlaubt?!“ Obst bei Keto – was ist erlaubt, was solltest du meiden? Viele glauben, dass Obst immer gesund ist – doch bei der ketogenen Ernährung kann es schnell zum Problem werden. In dieser Folge erfährst du, welches Obst wirklich keto-freundlich ist, wie viel du davon essen darfst, und worauf du achten musst, um in der Ketose zu bleiben.Ganz am Ende teile ich noch ein schnelles Rezept für eine fruchtige Keto-Alternative – bleib unbedingt bis zum Schluss!Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein
Leuchtturm der Rechtleitung erscheint jeden Freitag um 20 Uhr.
Wann entspricht die Empfängnisregelung der sittlichen Ordnung? Dr. Margarete Strauß über sittlich erlaubte Empfängnis Regelung.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Urlaub und Promotion: Geht das überhaupt zusammen? Viele Promovierende fragen sich, wie sie sich eine Auszeit erlauben können, ohne den roten Faden zu verlieren. In dieser Sommer-Episode erfährst Du, wie Du Deinen Urlaub so vorbereitest, dass Dein Wiedereinstieg leicht, strukturiert und ohne schlechtes Gewissen gelingt.
Hat Israel das Völkerrecht gebrochen, als es die Präventivschläge gegen den Iran ausgeführt hat? Darüber diskutieren die Völkerrechtler Wolff Heintschel von Heinegg und Kai Ambos. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Australien erlaubt Blutspenden für alle, unabhängig von der sexuellen Orientierung; die Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten; und Forschende aus Hannover retten wissenschaftliche Daten vor US-Zensur. Schönes Wochenende – wir hören uns wieder im Juli! Nachrichtenquellen: Australien erlaubt Blutspende für alle https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/australien-blutspendeverbot-fuer-homosexuelle-maenner-aufgehoben Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/floeha-hainichen/gedenkstaette-kz-sachsenburg-geld-sed-100.html Forschende in Hannover retten Wissenschaft vor US-Zensur https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/it-profis-aus-hannover-retten-daten-vor-loeschung-durch-us-regierung,daten-100.html Plastiktütenverbote wirken https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:b59859cae0607939/ Tiertafel Bad Belzig hilft Tier und Mensch https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av24/video-tiertafel-bad-belzig-wenn-tierfutter-menschen-hilft.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu
von Aaron Frölich * 1Mo 37-46; 1Mo 37,2-4; Pred 1,9b; 1Joh 1,9; 1Joh 2,1-2; 1Mo 40,14-15; Jes 55,8; 1Mo 45,5 * Predigt zum Abschluss des Glaubensgrundkurses (GGK) für Teenager
Da sind wir wieder mit vollstem Elan und haben mal wieder eines unserer Lieblingsthemen mitgebracht! Während Gina in ihrer neuen Kategorie "Schmerz und Scham" weirdly specific Facts droppt, berichtet Alex von seinem letzten Szenenspiel und Abe redet über seinen Produktionsalltag. Dazu haben wir uns den Piloten "Das Reservat" angeschaut und sind diesmal nicht ganz so begeistert, obendrauf aber andere Serien-Empfehlungen für die Stubenhocker unter euch. Im Letzten Teil geht es ums Schreiben, wie man Schreibt, was man Schreibt, wie man zusammen Schreibt und ein paar Rants inklusive... Gönnt euch und zieht es euch rein! Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/
Die Enhanced Games sind ein geplanter internationaler Sportwettbewerb, bei dem leistungssteigernde Substanzen erlaubt sind. Der Wettbewerb will zeigen, was der menschliche Körper mit wissenschaftlicher Hilfe leisten kann, ohne die Beschränkungen durch Anti-Doping-Regeln. Faszinierend für manche, extrem umstritten für andere. Was genau steckt hinter dieser Idee? Wer macht da mit und warum? All das und vieles mehr können Sie in dieser spannenden Folge mit Prof. Fritz Sörgel hören.
E-Scooter sind schnell und machen total viel Spaß. Leider kommt jetzt direkt der Spoiler: Der Spaß ist für Kinder in den meisten Fällen nicht erlaubt. Einzelheiten gibts im Mauszoom. Von Jana Magdanz.
Ein Krokodil wird aus einem Kleingarten in Nordhausen in Thüringen geholt. Doch nicht etwa, weil es dort prinzipiell nicht gehalten werden darf – es wurden bestimmte Auflagen nicht erfüllt. Welche das sind und wieso solche Haustiere überhaupt erlaubt sind. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.192 - Lügen.von Dr. Clemens Hägele.Gelesen von unserer Studentin Carina Pfeifer.
Der eine würde am liebsten jeden Tag den Grill anwerfen, dem anderen wird es schon vom Geruch schlecht. Wie oft und wie laut darf man im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon grillen? Was müssen Mieter und Hauseigentümer beachten? Die Rechtslage und die Rechtsprechung sind in vielen Fällen nicht gerade eindeutig.
Disagree & Commit: Klare Entscheidungen trotz unterschiedlicher Meinungen In der modernen Führung sind unterschiedliche Meinungen im Team unvermeidlich – und sogar wertvoll. Doch wie gelingt es, trotz divergierender Ansichten zu einer klaren Entscheidung zu kommen und diese gemeinsam umzusetzen? Die Methode „Disagree & Commit“ bietet eine strukturierte Herangehensweise: Sie ermöglicht es Teams, konstruktiv zu diskutieren, Entscheidungen transparent zu treffen und anschließend geschlossen hinter diesen zu stehen. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser Methode: Entscheidungsprozesse im Team effizient gestalten Verantwortung und Commitment fördern Konflikte konstruktiv nutzen Die Teamdynamik nachhaltig stärken Nutzen Sie „Disagree & Commit“, um Ihre Führungskompetenz zu erweitern und Ihr Team auf Erfolgskurs zu bringen.
In der Stadt Köniz in der Schweiz ist eine Ente geblitzt worden, weil sie zu schnell am Blitzgerät vorbeigeflogen ist. Vielleicht war die Ente sogar ein Wiederholungstäter: Vor genau sieben Jahren ist dort nämlich schon mal eine geblitzt worden. Von Nikolas Fischer.
2025.05.11 - SonntagSohni PetermannMatthäus 22, 15 - 21Ist es erlaubt dem Kaiser Steuern zu geben?
Schweizer Firmen, die unter US-Zöllen leiden, können ab sofort Kurzarbeit beantragen. Das hat das Staatssekretariat für Wirtschaft beschlossen. Und: Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran. US-Präsident Donald Trump kritisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski.
Volksmusik im Theater – passt das zusammen? Ganz wunderbar sogar! Das haben Maria Großbauer und Katharina Schick vom Stadttheater Wiener Neustadt mit der Logenpolka bewiesen. Sie haben damit einen völlig neuen Zyklus in einem sehr stimmungsvollen Ambiente geschaffen. Am 10.5.2025 geht die Logenpolka in die zweite Runde. Mit dabei: der Blechhauf'n, Tschentig und die Hoameligen. Singen und Tanzen sind Pflicht und vielleicht gibt's auch wieder eine Polonaise. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertachtundsechzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann über eine aktuelle Diskussion der Regierung, zukünftig bald nur noch Kartenzahlung in Kosmetikstudios zu erlauben? Wir klären auf! Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/elektronisches-bezahlen-karte-regierung-102.html ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
With an election date set for May 3rd, campaigning has officially begun. But political advertisements have already been circulating for months. Can you trust what they say? - Da der 3. Mai als Wahltermin angesetzt ist, hat der Wahlkampf offiziell begonnen. Politische Werbung kursiert jedoch bereits seit Monaten. Kann man ihr trauen?
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
LdN423 Bundestag erlaubt Rekord-Schulden, Smart Meter Desaster, Trump telefoniert mit Putin, Bericht aus Syrien (Sophia Maier, Journalistin), Massenproteste in Serbien (Adelheid Wölfl, Journalistin)
In rund einer Woche startet die Basler Fasnacht, mit den Topsujets ESC, Tinguely und Polizei. Auf dem Land dominieren lokale Themen. Grundsätzlich gebe es Unterschiede zur Stadt, heisst es etwa aus Reinach, so seien auch geschminkte Gesichter erlaubt statt Larven. Ausserdem Thema: · FC Basel gewinnt gegen Sion · Tim Fehlbaum bereitet sich auf Oscarverleihung vor · Ausstellung über Umbrüche im Dreiländermuseum in Lörrach
Heckmann, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, bei dem Yvonne eher im Stoff ist als Nicole: Por**s! Anlass ist der Geburtstag des Por**s, denn heute vor 50 Jahren wurde der Por** in Deutschland erlaubt. Und Nicole hat auch gleich einige Zahlen parat: 90% der Männer und 50% der Frauen schauen Por**s. Jede dritte Person zwischen 11 und 17 Jahren hat schon mal einen Por** gesehen. Die meisten Menschen konsumieren Por**s meist nur kurz, ca. 10 Minuten, Yvonne kann das bestätigen. Ihr ist dabei wichtig, auf faire Por**-Seiten zu achten, bei denen die ganze Bandbreite der Liebe abgebildet wird und die Darsteller fair bezahlt werden.Nicole fragt Yvonne, ob sie Por**s auch über ihr Diensthandy schaut. Yvonne verneint das, ihr Diensthandy nutze sie dafür natürlich nicht, obwohl sie dort für den Ladylike-Podcast hin und wieder auch erotische Trends recherchiert. Yvonne ist der Ansicht, dass Menschen Por**s nicht wie einen Spielfilm zu gucken, mit Popcorn, sondern es ginge letztlich um Selbstbefriedigung. Ein weiterer Teil des Podcast-Gesprächs dreht sich auch um die unterschiedlichen Auswirkungen von Por**konsum auf Männer und Frauen. Männer, so führt Nicole aus, würden bei häufigem Konsum Erektionsstörungen entwickeln und hätten langfristig in der Liebe Schwierigkeiten, sexuelle Erregung zu erleben. Yvonne und Nicole sprechen auch über die Problematik der Por**sucht. Yvonne ist es wichtig, sich auch ohne Por**s selbst zu befriedigen und nur die eigene Fantasie und die eigenen Bilder im Kopf zu haben. Nicole berichtet, dass sie persönlich nicht gerne Por**s schaut und mit Por**s nie richtig warm geworden ist.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, wie viele Suchanfragen es in Deutschland mit por**grafischem Inhalt gibt und was das mit curvy zu tun hat. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schmollack, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Cookies ablehnen ist mühsam und ärgerlich. Betreiber von Webseiten wenden diverse Tricks an, um sie den Nutzenden unterzujubeln. ++ Weiteres Thema: Seit Januar gibt es einen neuen Sammelsack für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Dieser soll national werden. Es gibt aber auch Kritik.
Folge 12: Aggression muss nichts schlechtes sein - das ist die Einstellung, die im Nürnberger Verein Treffpunkt gilt. Sozialpädagog:innen vermitteln Jugendlichen, die straffällig geworden sind, in Kursen, wie sie mit angestauten Emotionen umgehen können. Ob diese Angebote immer erfolgreich sind?
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Freiheit mit Einschränkungen?
Die ukrainische Armee darf jetzt mit US-Raketen auch Ziele tief in Russland angreifen!
Der US-Präsident genehmigt der Ukraine, weitreichende Waffen für Ziele im russischen Gebiet einzusetzen. Wird das den Kriegsverlauf entscheidend verändern?
Die Ukraine darf künftig russisches Gebiet mit Raketen mit grösserer Reichweite angreifen. Sie dürften zunächst gegen russische und nordkoreanische Soldaten in der Oblast Kursk eingesetzt werden, berichtet die «New York Times» unter Berufung auf US-Regierungskreise. Weitere Themen: · Nach den schweren russischen Angriffen vom Wochenende dürfte es heute in der Ukraine in allen Regionen Stromausfälle geben, teilt die ukrainische Elektrizitätsgesellschaft mit. Russland hatte bei seinen Angriffen am Wochenende auch die ukrainische Energieversorgung ins Visier genommen. · In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku geht die UNO-Klimakonferenz heute in die zweite und entscheidende Woche. In der ersten Woche sind die Verhandlungen kaum vorangekommen. Die Stimmung ist gedämpft, auch weil die Gastgeber jegliche Kritik rund um die Klimakonferenz im Keim ersticken.
Mit seinem 18-Seiten-Papier hält sich Finanzminister Christian Lindner die Option offen, die Ampel jederzeit verlassen zu können. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Umfragewerte der FDP.
In dieser besonderen Live-Folge von GYSI GEGEN GUTTENBERG treffen Gregor Gysi und KT Guttenberg in Braunschweig aufeinander, um über ein Spannungsfeld zu sprechen, das unser Leben ebenso prägt wie die Politik: Romantik versus Rationalität. Sind unsere Hosts eher Träumer oder eher Pragmatiker? Dabei analysieren die beiden ganz nebenbei auch die Ära von Angela Merkel und diskutieren über den Rücktritt von Kevin Kühnert – ist dies ein Zeichen von Realismus oder verlorener Romantik in der Politik? Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024. Zu den Tickets: https://linktr.ee/gysigegenguttenberg Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie viel Eifersucht tut einer Beziehung gut? Nachdem Marie bei einem Festival zwei Frauen geküsst hat, gibt sie Sebastian einen Freifahrtschein für ähnliche Erlebnisse, doch der blockt ab. Sebastian stellt die These auf, dass Eifersucht hauptsächlich dann entsteht, wenn ein Partner unsicher ist und diese Unsicherheit auf den anderen und sein Umfeld projiziert. Marie hingegen sieht Eifersucht eher als Zeichen von mangelndem Vertrauen. Aber wer von beiden ist jetzt eigentlich tatsächlich eifersüchtiger? Und hat Sebastian für das Oktoberfest von Marie jetzt wirklich einen Knutschauftrag bekommen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.