Podcasts about vordergrund

  • 1,730PODCASTS
  • 2,796EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Dec 2, 2023LATEST
vordergrund

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about vordergrund

Show all podcasts related to vordergrund

Latest podcast episodes about vordergrund

Presseschau - Deutschlandfunk
02. Dezember 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 8:55


Heute steht erneut der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas im Vordergrund. Außerdem geht es um den Nachtragshaushalt in Deutschland und um die Weltklimakonferenz in Dubai. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hör Die Ringe
Bildband muss liefern - aber wie?

Hör Die Ringe

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 115:21


Zusammen mit wunderbaren Gästen - Drehzeug, DEM Podcast u Film, Fernsehen und Medien sowie Sebastian Richartz, Strippenzieher im Hinterg-und Vordergrund der Tolkientage vom DTG Stammtisch Niederrhein - blicken wir zwar distanziert kritisch, aber dennoch wohlwollend -sofern es eben möglich ist - auf Rings of Power.

Regionaljournal Zentralschweiz
Stiftung sucht für leeres Stanser Kloster neue Nutzung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 23:41


Mit dem Wegzug der Kapuzinerinnen steht in Stans im Kanton Nidwalden das Kloster St. Klara leer. Eine Stiftung will die Liegenschaft nun in die Zukunft führen. Die Nutzung als Wohnraum steht im Vordergrund. Konkrete Pläne will die Stiftung nun im Laufe der nächsten Monate schmieden. Weiter in der Sendung: * Die Schwyzer SVP wollte die Steuerabzüge für Krankenkassenkosten erhöhen – eine Mehrheit im Kantonsparlament war aber dagegen. * Pascal Loretz ist der neue Stamm-Goalie des FCL – so geht die Nummer 1 mit dem Druck um.

Wecke deine Lebensfreude
Selfcare – sorge gut für dich

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 19:22


In unserer heutigen Podcastfolge zeigen wir dir anhand von Fallbeispielen aus unserer Praxisarbeit die beiden Aspekte der Selbstfürsorge: Einerseits bin ich es mir wert, auf mich zu achten und für mich zu sorgen. Und zum anderen stelle ich mich damit in den Mittelpunkt und schenke mir meine volle Aufmerksamkeit. Das Geheimnis von Fürsorge ist ein „Zugleich“. Ich darf mich gut um andere und um mich kümmern. Die Konsequenz davon ist, dass ich Aufgaben und Ziele anderer nach hinten stelle und mich in den Vordergrund. Doch die Idee dahinter ist natürlich, dass ich nur etwas leisten kann und ein Gewinn für andere bin, wenn ich selbst genug Energie dafür übrig habe.

Der Comunio Podcast
190 - Angriff nach dem Tiefpunkt

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 99:57


Die deutsche Nationalmannschaft steckt in der Krise - und das ist auch bei Flo und Tim ein Thema, bevor die beiden den Blick nach vorne richten. Bevor es aber um die Partien des Wochenendes geht, stehen in den Hörerfragen knifflige Verkaufsentscheidungen im Vordergrund (06:04). Anschließend gibt es alle Begegnungen des 12. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Köln - Bayern (12:25) Dortmund - Gladbach (21:25) Union - Augsburg (29:40) Freiburg - Darmstadt (39:27) Wolfsburg - Leipzig (46:18) Werder - Leverkusen (56:36) Frankfurt - Stuttgart (01:06:16) Heidenheim - Bochum (01:16:14) Hoffenheim - Mainz (01:22:53) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die derzeit besten Comunio-Optionen im Angriff (01:28:41). Und so tippen Tim und Flo den 12. Spieltag: Köln - Bayern Tim: 0:3, Flo 1-4 Dortmund - Gladbach Tim: 3-0, Flo 2-1 Union - Augsburg Tim: 1-1, Flo 2-1 Freiburg - Darmstadt Tim: 3-0, Flo 2-0 Wolfsburg - Leipzig Tim: 2-3, Flo 1-2 Werder - Leverkusen Tim: 0-3, Flo 1-2 Frankfurt - Stuttgart Tim: 2-1, Flo 1-0 Heidenheim - Bochum Tim: 2-0, Flo 1-1 Hoffenheim - Mainz Tim: 2-2, Flo 3-1 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

RSO Infomagazin
Die Grünen wollen in den Churer Stadtrat

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 15:41


Heute mit diesen Themen: Die Grünen wollen in den Churer Stadtrat - Simon Gredig stellt sich zur Kandidatur auf Am sechsten Glarner Sportforum stand die Ethik im Sport im Vordergrund - mit einem prominenten Gast Neue Simulatoren für die REGA - ein erster Eindruck von der Präsentation

Diktatur der Freundlichkeit
84. Bündnis Luisa Neubauer

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 68:09


Nichts tun ist keine Lösung, hätte der Folgentitel sein können, wenn die anderen Diktatoren bereit gewesen wären im Sinne der Diktatur und unseres Landes mitzuziehen. Leider waren partiell hier andere deutlich persönlichere Interessen im Vordergrund und so muss halt die gute Luisa wieder dran glauben und für den Titel herhalten. Naja, immerhin hatte sie mit ihrer schwedischen Freundin Greta auch einen kleinen Themenblock, weil wir uns überlegen mussten, ob es achtsam ist eine Klimabewegung ohne Rebranding thematisch komplett neu aufzustellen. Aber natürlich gab es auch noch wichtigere Themen. Die Schuldenbremse, da hatten wir zweimal eher ein „sollten wir so lassen“ und die Rente, da hat irgendwer mal gesagt, die sei sicher, aber Holzi hat enorme Zweifel. Nichts tun ist hier auf jeden Fall keine Lösung. Gastro war auch noch mit dem lustigen Mehrwertsteuerquiz und der Erklärung warum man lieber ein Rennpferd als ne Süßkartoffel kaufen sollte. Ob sich der Goldjunge jetzt im Sinne einer vernünftigen Regierung vorbildlich verhalten hat konnte nicht abschließend geklärt werden. Zumindest hat fügt er sich wohl ins Bild unserer Regierung ein. Ferdi hat sich dann noch als Staatsminister:in für Kultur beworben und wir haben die ersten drei Fragen für das große Weihnachtsspecial. Über weitere Einsendungen freuen wir uns sehr. Jetzt holt aber erstmal den Geigerzähler raus und schaut wie sehr Euer Wildschwein noch strahlt und dabei könnt Ihr in Ruhe Folge 84 hören Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Nur Entscheidung Diskussion um die Mehrwertsteuer · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de) Greta Thunberg empört mit pro-palästinensischem Auftritt (tagesspiegel.de) ZDF-Astrophysiker Harald Lesch ruft live im ARD-Presseclub an | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de) Wildschwein-Paradoxon: Rätsel um radioaktive Wildschweine gelöst | National Geographic

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode135: Schwedenglück mit Franzi

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 130:06


Viel Aufregung, gute Snacks und noch bessere Laune waren unser Handgepäck für unseren kleinen Roadtrip ins wunderschöne Schweden. An der idyllischen schwedischen Küste haben wir mehr als nur ein bisschen unser Herz verloren. Doch nicht nur die Ruhe und Gelassenheit in den schwedischen Wäldern stand bei dieser Reise im Vordergrund, sondern nicht zuletzt auch der … „Episode135: Schwedenglück mit Franzi“ weiterlesen

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Reich werden in Eigenregie: So klappt's mit dem passiven Einkommen von der Börse

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 21:05


Fast 13 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr Geld in Aktien und Co. angelegt – ein Rekordhoch. Am beliebtesten sind börsengehandelte Indexfonds, kurz: ETFs. Die meisten Anleger wollen nicht wild zocken, sondern mit monatlichen Sparplänen etwas für ihre Altersvorsorge tun und langfristig Vermögen aufbauen. Wenn Unternehmen Dividenden ausschütten, werden diese oft direkt reinvestiert. Zins und Zinseszins steigern zwar über die Jahre den Ertrag. Manche Sparer aber wollen die Gewinne direkt ausgezahlt bekommen und mit Hilfe der Börse ein kleines Taschengeld verdienen. WirtschaftsWoche-Volontärin Julia Leonhardt hat sich in einem Selbstversuch auf Dividendenjagd begeben und spricht mit Philipp darüber, mit welcher Anlagestrategie monatlich mehr Geld in die Kasse kommt, welche ETFs sich dafür eignen – und wovon Anleger besser die Finger lassen sollten. Mehr über Julias Selbstversuch erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche oder hier: www.wiwo.de/9504394.html Besprochene Wertpapiere: iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) HSBC MSCI World UCITS ETF USD (IE00B4X9L533) SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF (IE00B9CQXS71) Microsoft (US5949181045) Münchener Rück (DE0008430026) Procter & Gamble (US7427181091) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Podhast - der Podcast von Patrick & Marco
#174 Humboldts Vermächtnis - humanistische Bildung in Zeiten der Globalisierung

Podhast - der Podcast von Patrick & Marco

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 59:39


Patrick & Marco plaudern über den Wert und die Möglichkeiten von Bildungsidealen und -zielen in einer pluralistischen Gesellschaft und beziehen sich dabei auch auf Wilhelm von Humboldt. Für Humboldt stand nicht die Ausbildung zu einem Beruf im Vordergrund, sondern die Bildung im Sinne des Humanismus.

Habits for you - Der Podcast
Profit first mit Nadine Meibohm

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 21:33


Hier habe ich eine Interview-Folge aus dem Online-Kongress "Entspannt organisiert im Business" für Dich: Profit first mit Nadine Meibohm Nadine Meibohm ist Steuerberaterin und Expertin für Profit First. Nadine ist seit 2018 als selbstständige Steuerberaterin tätig. Dabei wollte sie aber immer mehr als nur Buchhaltungen, Löhne und Steuererklärungen erstellen. Mit Profit First hat sie das System entdeckt, mit dem sie endlich "beraten" kann und nicht nur das Abarbeiten der Steuererklärungen im Vordergrund steht. Daher ist sie einer der bisher wenigen Profit First Professionals in Deutschland geworden. In unserem Interview teilt sie mit uns ihre eigenen Erfahrungen in ihrem Business mit Profit First mit uns. Sie ist heute dank Profit First nah dran an ihrer Wunsch-Kanzlei, hat im ersten Jahr ihren Umsatz gesteigert und ihre Kosten halbiert. Ein ganz spannendes Thema, mit dem Du Dich als Selbstständige:r oder Unternehmer:in von Anfang an beschäftigen solltest.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wer sich bei Lexus umschaut, der findet einige Modelle im so genannten F-Sport-Design. Hier wird die Optik im Vergleich zum „Normalmodell“ geschärft, die Fahrzeuge sind somit noch präsenter. Das gilt natürlich auch für den Lexus UX, der seit kurzem auch als F-Sport bestellbar ist. Darum geht es diesmal!Wenn es heute um die Anschaffung eines neuen Autos geht, steht die Art des Antriebes häufig im Vordergrund. Neben den konventionellen Benzin- und Dieselantrieben ist aktuell meistens die Rede von Plug-in-Hybriden und reinen Elektroautos. Dabei wird fast vergessen, dass es auch noch Hybridantriebe gibt, die ohne externe Ladung auskommen. Zu ihnen gehört der aktuelle Lexus UX, der nicht nur als reines Elektrofahrzeug, sondern auch als 250h wie Hybrid angeboten wird. Seit neuestem auch im F SPORT Design. Genau dieses Modell stellen wir heute vor. Das Outfit!Den F-Sport erkennt man an seinem Lexus-typischen Diabolo-Kühlergrill mit schwarzer Wabenstruktur. Angedeutete seitliche Lufteinlässe und exklusive 18-Zoll-Leichtmetallräder verschaffen ihm einen sportlich-dynamischen Eindruck. Insgesamt wirkt der Lexus UX als F-Sport sehr dynamisch. Power und Drive!    Als Antriebsquelle hat Lexus dem UX250h F SPORT Design einen 135 kW/184 PS starken Hybridantrieb der vierten Generation mitgegeben, der seine Antriebskraft auf die Vorderräder schickt. So ausgerüstet wird eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h erreicht, die Beschleunigung von 0–100 km/h wird in 8,5 Sekunden erledigt. Im WLTP-Messverfahren kommt der Wagen mit einem kombinierten Verbrauch von 5,3–5,6 Litern 100 Kilometer weit. Dass Lexus bei jeder Modellerneuerung oder Modellpflege auch die Sicherheitseinrichtungen verbessert, dürfte allgemein bekannt sein.  Somit sorgt das verbesserte Lexus Safety System +, das neben dem nochmals optimierten Pre-Crash Safety System auch einen Kreuzungsassistenten zum sicheren Abbiegen und einen Notlenkassistenten umfasst, für zusätzliche Sicherheit. Letzterer hilft beim sicheren Ausweichen vor Hindernissen, ohne die Fahrspur zu verlassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung umfasst eine neue Funktion zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit vor und in Kurven. Die Kosten!Die Preise des Lexus UX 250h starten bei 42.150,00 Euro und reichen bis 55.600,00 Euro beim UX 250h F Sport mit dem Allradantrieb E-Four. Ohne E-Four liegt der Preis der F-Sport-Variante bei 53.950,00 Euro. Alle Fotos: ©  Toyota Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#225: PPMS verstehen und bewältigen: Einblicke aus der Forschung und Behandlung mit Dr. Thomas Knoll

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 42:20


Die primär progrediente MS (PPMS) stellt Betroffene und Behandler vor große Herausforderungen. Dr. Knoll gibt Einblicke in den Ist-Stand. Den vollständigen Beitrag mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/225-thomas-knoll Diesmal spreche ich mit dem Neurologen Dr. Thomas Knoll über die progrediente Multiple Sklerose, die die PPMS und SPMS beinhaltet. Bei beiden steht die Neurodegeneration im Vordergrund, die bisher kaum medikamentös behandelt werden kann. Umso wichtiger sind ein aktiver Lebensstil und die Akzeptanz der Diagnose, um mit Hilfe von symptomatischen Therapien, Hilfsmitteln und der Unterstützung durch sozialmedizinische Angebote die Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Dr. Knoll gibt seine Erfahrungen aus 30 Jahren als Neurologe weiter, wovon er einen Großteil mit dem Fokus auf MS verbracht hat. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Dr. Thomas Knoll? Grundlagenwissen zur primär progredienten Multiplen Sklerose (PPMS) Behandlung und Intervention bei PPMS Fragen zur Lebensqualität und Patientenunterstützung Zukünftige Entwicklungen und Forschungsrichtungen Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Dr. Thomas Knoll? Ich bin 57 Jahre, und arbeite seit 20 Jahren selbständig in einer großen inhabergeführten neurologischen Praxis in der Münchner Innenstadt. Wir sind drei Gesellschafter und insgesamt arbeiten acht Ärzte in unserer Praxis. Viele der Ärzte haben ihren Schwerpunkt seit Jahren auf Multiple Sklerose gesetzt. Wir bieten eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) und sind Teil des Neurotransdata Verbundes. In diesem Zusammenhang setzen wir uns für eine verbesserte Versorgung ein. Ich selbst bin im Netzwerk als ärztlicher Beirat tätig. Kurz zu meinem Privatleben. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder im Alter von elf bis 24 Jahre und wir haben einen Hund. Ich glaube der Hund ist das einzige Familienmitglied, dass mich mit Respekt behandelt.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Steigende Mieten, krachende Verluste: Sind Vonovia, LEG & Co. wieder ein Kauf?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 26:49


In diesem Jahr haben wir im Podcast bereits öfter über die Krise am Wohnungsmarkt gesprochen: Über insolvente Projektentwickler, riskante Crowdinvestments und rasant steigende Bauzinsen. Trotz dieses ganzen Tohuwabohus haben sich die Aktien von Deutschlands größten Immobilienunternehmen zuletzt aber erstaunlich kräftig erholt – obgleich sie von ihren Höchstständen im Immobilienboom noch weit entfernt sind. Rückenwind bekommen die Kurse, weil viele Marktexperten davon ausgehen, dass die Zeiten steigender Zinsen vorbei sind. Aktien aus der Immobilienbranche könnten also das Schlimmste überstanden haben. Die Papiere von Vonovia und Co. haben bereits zweistellig zugelegt, auch die aktuellen Quartalsergebnisse lassen aufhorchen. In dieser Episode sprechen wir deshalb darüber, welche Chancen und Risiken Immobilienaktien und -fonds für Anleger bieten, ob die Erholung von Dauer ist und welche Rücksetzer noch drohen könnten. Aktien: Vonovia: DE000A1ML7J1 LEG Immobilien: DE000LEG1110 Aroundtown: LU1673108939 Offener Immobilienfonds: UniImmo Deutschland Fonds: DE0009805507 Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

BACKSPIN
#551 - BACKSPIN Weekly mit Katha und David: RB Dance Your Style, Missy Eliott in Hall of Fame, Badmomzjay und der Bambi

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 18:10


Diese Woche werden Frauen abgefeiert! Da Johanna diese Woche leider verhindert ist, übernimmt Katha kurzerhand das Ruder und präsentiert euch zusammen mit David die Hip-Hop News der Woche. Neben einem bockstarken Release-Freitag sowie einer eleganten Fake-Schlagzeilen Finte stehen diese Woche die Erfolge von Waaackxxxy bei den Red Bull Dance Your Style Weltmeisterschaften, Missy Elliotts Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame sowie die Bambi-Nominierung von Badmomzjay im Vordergrund. Viel Spaß beim Reinhören!

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Die neue Krypto-Rally: Wie geht's weiter mit Bitcoin?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 25:35


In den USA kam es dieser Tage zum Showdown in einem der größten Betrugsprozesse der vergangenen Jahre: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried muss sich vor Gericht dafür verantworten, mit seiner Kryptobörse FTX Millionen von Anlegern geprellt zu haben. Nun wurde er für schuldig erklärt. Manch Kritiker meinte, der Sturz des einst drittgrößten Handelsplatzes von Bitcoin und Co. würde den Sektor den Todesstoß verleihen – doch das Gegenteil war der Fall. Der Bitcoin startet in eine neue Rally. Zwar notiert er noch immer deutlich unter seinem bisherigen Rekordhoch, doch seit Jahresbeginn hat sich der Bitcoin-Kurs mehr als verdoppelt. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp darüber, warum Kryptowährungen gerade ihr Comeback feiern und warum die Chancen auf längerfristige Kurssteigerungen jetzt womöglich gutstehen. Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme lag noch kein Urteil gegen FTX-Gründer Sam Bankman-Fried vor. Lest hier, was der Fall der Kryptobörse für den Sektor bedeutet: https://www.wiwo.de/29417938.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Dein Tag der offenen Tür - Ich stelle Dir die Balanced Life & Leadership Academy vor

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 25:11


242: In dieser inspirierenden Podcast-Episode lade ich Dich ein zu einem virtuellen "Tag der offenen Tür" ein und präsentiere das Jahresprogramm 2024 "Dein Champagner-Jahr", das Dein Leben transformieren wird. Erinnerst du dich an den Moment, als du das erste Mal spürtest, dass es Zeit für eine Veränderung ist? Diese Episode ist für all die mutigen Frauen, die bereit sind, in ein neues, prickelndes Kapitel ihres Lebens zu treten. Erfahre, wie du jeden Lebensbereich intensiv beleuchten und mit meiner Hilfe sanft transformieren kannst. Themen der Episode: • Jedes Kapitel deines Lebens beleuchten: Ein tiefgehender Einblick in das Programm und wie wir gemeinsam Schritt für Schritt durch alle Lebensbereiche gehen. • Dein persönlicher LIFE COMPASS: Erfahre, wie dieses mächtige Werkzeug dir hilft, klare Entscheidungen zu treffen, deine Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und zu erreichen, was du dir wirklich wünschst. • Wie es funktioniert: Ein tiefer Einblick in das Angebot des Programms, von inspirierenden LiveCalls bis zu Experten-Talks und Yoga-Sessions. • Persönliche Entwicklung: Die Bedeutung der persönlichen Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen und wie du mit diesem Programm deine „Baustellen“ in deinem Leben schließen kannst. Empfohlene Links:: Infos und Anmeldung zum Jahresprogramm 2024: https://claudiahomberg.lpages.co/jahresprogramm/ Mehr über mich, meine Arbeit und Tipps zum Auftanken findest du auf meiner Website: https://claudiahomberg.net Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Wenn Du Dir mehr innere Stärke und Klarheit wünschst, bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech BEWERTE DEN PODCAST: Ich freue mich über jede deiner Rückmeldungen! Lass eine Bewertung da und erzähle mir, welche Momente oder Strategien dich besonders angesprochen haben. Deine Bewertung hilft anderen, diesen Fokus-Zauber auch für sich zu entdecken. Danke für deine wundervolle Unterstützung!

Abendgebet
Abendgebet - 4. November 2023

Abendgebet

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 2:27


Viele Menschen machen heutzutage Dinge, um gesehen zu werden und sich in den Vordergrund zu stellen. Insbesondere im Internet sind viele darauf ausgerichtet, möglichst viele Klicks und Likes zu erhalten. Pater Philipp erinnert daran, dass der Blick Gottes derjenige ist, der wirklich zählt (vgl. Mt 23,5).

Mitarbeiter führen
Fehlzeiten: Team im Domino-Taumel

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 4:53


Es gibt einen Stein im Getriebe jedes Teams: die häufige Abwesenheit einzelner Teammitglieder. Du kennst das bestimmt: Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig fehlen, stört das den Arbeitsfluss. Es ist wie ein Dominoeffekt, der sich auf das gesamte Team auswirkt. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit, die liegen bleibt. Es entsteht auch eine emotionale und mentale Belastung für die anderen im Team. Als Führungskraft ist es hier entscheidend, richtig zu reagieren. Empathie und gutes Führungsverhalten sind gefragt. Anstatt mit Vorwürfen zu kommen, führe ein verstehendes und lösungsorientiertes Gespräch. Versuche, die möglichen Ursachen für die Abwesenheit zu erkennen. Es geht darum, die Ursachenforschung in den Vordergrund zu stellen und nicht nur die Symptome zu bekämpfen. Wenn das Fehlen zur Gewohnheit wird, musst du klare und faire Konsequenzen ziehen. Denk daran: Der Schlüssel zum Erfolg eines Teams liegt im Wohlbefinden jedes Einzelnen. Du spielst hierbei eine entscheidende Rolle. Zeige Verständnis, sei proaktiv und handele im Sinne aller. So kann aus einer Herausforderung eine Chance für das gesamte Team werden. Hier ist der Link zum 0 EUR Fragebogen “ Hast du das Zeug zur Führungskraft” https://elopage.com/s/mitarbeiterfuehren/Hast-du-das-Zeug-zur-Fuehrungskraft/payment

Basilisk Penalty-Podcast
Beziehungen schaffen

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 32:13


Fabio Celestini soll "Feuer" ins Team bringen. So formuliert es Ruedi Zbinden von der FCB-Sportkommission. Der Trainer ist sich der Herausforderung bewusst. Celestini will kleine Schritte machen. Der schöne Fussball sei gerade zweitrangig. Es ist herauszuhören, dass es noch kein Team ist. Sondern eine Ansammlung von Spielern mit Potenzial. Daher arbeitet Celestini vor allem in diesem Bereich. Die Beziehungen zwischen den Spielern seien entscheidend. Sie können den Unterscheid ausmachen. Der Glaube an die Stärke als Team steht im Vordergrund. FCB-Reporter Stephan Gutknecht hat vom neuen Mann einen positiven Eindruck. Ihn überzeugt vor allem die klare Ansprache und dass Celestini seinen Teams immer einen klaren Plan mit auf den Weg gegeben hat. FCB-Reporter Stefan Plattner ist noch skeptisch. Er findet es positiv, dass die sportliche Führung Fehler eingestanden hat. Ruedi Zbinden hat sich mit seinen Aussagen nach dem Kriens-Spiel aber durchaus exponiert. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 44/23: Apple Scary Fast Event // Next.js 14 // Global Day of Coderetreat

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 34:24


Fabi und Jan lassen das vergangene “Scary Fast” Apple Event Revue passieren und sprechen über die Vorteile der neuen M3-Prozessor-Generation von Apple und für wen sich ein Umstieg wirklich (nicht) lohnt.Wie jeden November steht auch dieses Jahr wieder der Global Day of Coderetreat an. Jan erklärt, was ein Coderetreat ist und was die Teilnehmenden erwartet. Bei einer einfachen Implementierung von Conways Game of Life soll es explizit nicht um das nächste große Ding gehen, sondern um die eigene Entwicklung und den handwerklichen Umgang mit Code.Anschließend berichtet Fabi, was es bei Next.js 14 Neues gibt. Obwohl die API Stabilität im Vordergrund steht, gibt es mit Turbopack, Server Actions und Partial Prerendering einige spannende Neuerungen.Außerdem freut sich das programmier.bar-Team über das Feedback zur letzten News-Folge und alle verstehen jetzt den Unterschied zwischen CommonJS und ES Module in JavaScript besser – auch wenn weiterhin Unklarheit über zugrunde liegende Motivation besteht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Wer hört das schon gern, dass Beziehung auch Arbeit ist. Anstrengung, Einsatz, Opfer, Kompromisse, das sind alles Worte, die neben viel Freude und Leichtigkeit auch zum Beziehungsalltag gehören. Wenn wir an unserer Beziehung festhalten, daran arbeiten und aus unseren Schwächen Stärken werden lassen, ist das eine riesige Bereicherung.    Wenn wir dann noch beginnen, nicht uns, sondern unseren Partner in den Vordergrund zu stellen, kommen wir näher an das heran, was Clemens Brentano einmal so treffernd gesagt hat: „Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden“.   Habt ihr bereits aus Liebe Opfer füreinander gebracht? Wie hat sich das auf eure Beziehung ausgewirkt?   Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/five.  Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per Email zugeschickt.    Instagram: familylife_de Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/  

Hockey O'Clock
win2day Hockey O'Clock - Episode 149 - Tom Rowe

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 54:08


Wenige Stunden vor einer empfindlichen 2:10-Niederlage gegen Berlin stand Nürnberg Head Coach Tom Rowe im Rahmen von win2day Hockey O'Clock Martin Pfanner ausführlich Rede und Antwort. Die Gründe für den mittelmäßigen Saisonstart der Ice Tigers, die größten Unterschiede zwischen PENNY DEL und win2day ICE Hockey League sowie die wichtigsten Storylines rund um die DEL-Teams mit Österreich-Bezug standen dabei im Vordergrund. Tom Rowe (00:01:36) Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an hockeyoclock101@gmail.com

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Die Jahrhundert-Chance: Warum Anleger jetzt Anleihen kaufen sollten

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 29:54


Heute sprechen Philipp und Felix über ein Finanzprodukt, das eigentlich immer als langweilig galt: Anleihen. In den vergangenen Monaten feierten Anleihen jedoch ein atemberaubendes Comeback. Bei Staatsanleihen mit bestem Rating sind wieder bis zu mehr als fünf Prozent Rendite möglich – mehr als bei Tagesgeld. Allerdings: Wer vor drei oder fünf Jahren eine Anleihe gekauft hat – zur Absicherung des Depots –, der hat zuletzt ordentlich auf die Mütze bekommen. Denn hohe Inflation und steigende Zinsen haben zu einem Ausverkauf am Anleihemarkt geführt. Im Gegenzug schossen die Renditen zeitweise auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise. In dieser Episode erklären wir deshalb, wie das alles zusammenpasst, welche Anleihen für Anleger gerade jetzt ein gutes Investment versprechen, und was die größten Risiken bei Anleihen sind. Mehr dazu unter: https://www.wiwo.de/29456530.html Besprochene Wertpapiere: Invesco US Treasury Bond 1-3 Year ETF (ISIN: IE00BF2FNG46) Amundi Floating Rate USD Corporate ESG UCITS ETF (ISIN: LU1681040900) Kreditanstalt für Wiederaufbau-Anleihe (ISIN: DE000A351Y37), Laufzeit bis 2033 Porsche Automobil Holding SE-Anleihe (ISIN: XS2643320109), Laufzeit bis 2030 McDonald's-Anleihe (ISIN: US58013MES98 ), Laufzeit bis 2024 US-Staatsanleihe (ISIN: US91282CAT80), Laufzeit bis 2025 Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#155 Sonja Sironen, GF der Naturkosmetikmarke Marie W: Einfach, natürlich und vollendet – durch 15 Jahre Erfahrung!

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 31:22


Schönheit soll einfach, natürlich und authentisch sein. Kosmetik soll die Schönheit der Frau strahlen lassen. Gerade wenn es um Naturkosmetik geht, stehen neben der Natürlichkeit und Authentizität immer auch viel Liebe zum Handwerk, zum Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade-Rohstoffen im Vordergrund. All diese Eigenschaften vereint die Naturkosmetikmarke marie w. von Sonja Sironen.Weltweit unterwegs auf der Suche nach neuen Rohstoffen und Ideen steht die Ethnologin für Innovation und Entwicklung.Hochreine Inhaltsstoffe, Verträglichkeit selbst für sensibelste Haut und sorgfältige Handarbeit Made in Germany haben oberste Priorität, ebenso Umweltbewusstsein und fairer Handel. Sie ist zukunftsweisend auf dem Gebiet des naturkosmetischen Make-ups und seit 2021 als Inhaberin verantwortlich für die ganzheitliche Ausrichtung der Marke.In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht die Visionärin mit Moderatorin Andrea Greuner über Nachhaltigkeit, soziales Engagement und internationale Zertifizierungen ebenso wie über den Unterschied biologischer Produkte im Verhältnis zu konventionellen. Aber auch über die Philosophie hinter der Marke marie w. und was ihr daran besonders am Herzen liegt. Viel Freude mit einer neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“

Online-Business leicht gemacht
Die 5 größten Veränderungen im Online-Business seit 2014

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 48:32


289: Anfang November starte ich in mein 10. Online-Business-Jahr – Grund genug, einmal auf die letzten neun Jahre zurückzublicken. In dieser Episode steht aber nicht meine persönliche Geschichte im Vordergrund, sondern der Online-Business-Markt als Ganzes: Was hat sich seit 2014 auf dem Markt getan? Was hat sich verändert? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen dadurch für uns als AnbieterInnen, aber auch als KundInnen? In dieser Episode gebe ich dir meine Perspektive auf die wichtigsten fünf Marktveränderungen der letzten neun Jahre. Unser Starterprogramm Start With Ease: www.katharina-lewald.de/swe Unser Wachstumsprogramm Grow With Joy: www.katharina-lewald.de/gwj Mastermind-Tage für fortgeschrittene UnternehmerInnen: www.katharina-lewald.de/mm Alle Angebote auf einen Blick: www.katharina-lewald.de/alles

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Die ultimative Krisenwährung? Das taugt Gold im Depot wirklich

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 23:23


Rund eineinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erschüttert ein weiterer militärischer Konflikt die Welt: Vor wenigen Wochen hat die islamistische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Seitdem bekämpfen sich die Kriegsparteien, Tausende Menschen – darunter viele Zivilisten – sind bereits umgekommen. Und manche Beobachter warnen bereits vor einem Flächenbrand in Nahost. Auch wenn die Auswirkungen an den Finanzmärkten im Vergleich zu dem Schrecken, den die Menschen dort erleben, nur eine Randbemerkung sind: Den Krieg im Nahen Osten bekommen auch Anleger zu spüren. Während es an den Aktienmärkten ruhig blieb, ist anderswo viel Bewegung zu sehen: nämlich bei Gold. Seit jeher gilt das Edelmetall als Krisenwährung. Auch bei Kriegsbeginn griffen viele Investoren nach Gold, der Preis stieg deutlich. In dieser Folge sprechen Felix und Philipp darüber, was Gold im Depot wirklich taugt, ob das Edelmetall seinem Ruf als sicherer Hafen tatsächlich immer gerecht wird – und warum der Goldpreis weiter steigen dürfte. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Zeitblende
Die Affäre Conradi von 1923 – Ein Freispruch mit Folgen

Zeitblende

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 24:55


Im Frühjahr 1923 erschüttert ein Attentat die Schweizer Öffentlichkeit. Während einer internationalen Konferenz in Lausanne erschiesst der Russlandschweizer Moritz Conradi den sowjetischen Gesandten. Der Mörder gesteht die Tat. Trotzdem wird er von einem Geschworenengericht frei gesprochen. Offensichtlich ist nicht das Tötungsdelikt im Vordergrund des Prozesses gestanden, sondern die Russische Revolution und das Leid, das viele Russlandschweizerinnen und Russlandschweizer in deren Verlauf erlitten haben. Die junge Sowjetunion ist empört über den Freispruch Conradis und bricht ihre Beziehungen zur Schweiz ab. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen wieder diplomatische Kontakte zwischen Bern und Moskau. Die «Zeitblende» thematisiert die Affäre-Conradi 100 Jahre nach dem aufsehenerregenden Mord. Wie kam es zu diesem Verbrechen und wie zum Freispruch? Warum schafft es die Schweiz erst mehr als 20 Jahre später, wieder einen Botschafter nach Moskau zu schicken? Diese und weitere Fragen erörtern die Historiker Thomas Bürgisser und Sacha Zala von der Forschungsgruppe Diplomatische Dokumente der Schweiz auf Grund von Quellen aus der Online-Datenbank Dodis. Weiterführende Links: E-Dossier der Forschungsgruppe Diplomatische Dokumente der Schweiz: https://www.dodis.ch/de/die-conradi-affaere-vor-100-jahren