POPULARITY
In dieser Folge des Willi-pedia Podcasts der PlattesGroup stehen drei Themen im Fokus, die Unternehmer, vermögende Privatpersonen und internationale Investoren in Spanien direkt betreffen. Zum Jahreswechsel 2026 intensiviert Spanien den automatischen Informationsaustausch mit Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino. Künftig werden auch digitale Vermögenswerte – etwa Guthaben auf E-Geld-Konten oder in digitalen Zentralbankwährungen – in den Datenaustausch einbezogen. Für Banken, Finanzinstitute und international tätige Unternehmer bedeutet das: mehr Transparenz, aber auch mehr Prüfungsdruck und Handlungsbedarf bei bestehenden Strukturen. Parallel dazu treten neue Vorschriften für elektronische Abrechnungssysteme in Kraft. Das „VERI*FACTU“-System ermöglicht eine direkte und fälschungssichere Kommunikation mit der spanischen Steuerverwaltung. Verstöße gegen die neuen Anforderungen können teuer werden – bis zu 50.000 Euro Strafe jährlich. Über das Portal PGate bietet die PlattesGroup ihren Mandanten bereits heute eine voll kompatible Lösung. Abschließend geht es um die Pflicht zur digitalen Postbox bei der spanischen Steuerverwaltung. Wer seine elektronische Post nicht regelmäßig prüft, riskiert Fristversäumnisse und hohe Nachzahlungen – wie ein aktueller Fall zeigt. Die Redner:
Warum bleiben manche Mandanten jahrelang und andere gehen nach der ersten Preiserhöhung? Es liegt nicht an deiner Fachkompetenz. Es liegt daran, wie es sich anfühlt, mit dir zu arbeiten. Ich zeige dir, wie du aus deiner Kanzlei mehr machst als eine Dienstleistung – einen Ort, an dem Menschen gerne sind. Hör rein und lerne, warum die besten Kanzleien nicht die schnellsten sind, sondern die, bei denen es menschelt.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge spreche ich offen über ein Thema, das viele zu spät angehen – die Planung einer Familienstiftung. Ziel: Vermögen generationenübergreifend sichern, klare Regeln für die Kinder schaffen und dabei steuerlich wie emotional die Weichen richtig stellen. Wir sprechen über: Wie eine Familienstiftung Einkommen-, Erbschaft- und mögliche Vermögenssteuer (z. B. auf Mallorca) optimieren kann. Warum Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung nicht aufgeschoben werden sollten und was in meinen 24 handschriftlichen Seiten steht. Den Unterschied zwischen einem guten Stiftungs-Steuerberater und dem klassischen Steuerberater und warum sich die Spezialisierung lohnt. Nebenbei läuft auch die Vorbereitung auf den nächsten Mehrfamilienhaus-Kauf – und Barbara hält im Urlaubsmodus das Ruder. Plus: Ein ehrlicher Blick auf die Realität der WEG- und SE-Verwaltung – warum Qualität ihren Preis hat und unser Team aktuell nur Käufer als Mandanten aufnimmt. Einblicke, Learnings und klare Empfehlungen – für alle, die ihr Vermögen nicht nur vermehren, sondern richtig strukturieren wollen. Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold - Gewinnspiel teilnehmen
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag fünf der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir, wie du als Steuerberater mehr Mandanten gewinnst. Die Basis sind Sichtbarkeit und Vertrauen. Ich erkläre dir, warum klare Positionierung entscheidend ist und wie du mit Google-Bewertungen, SEO, aktivem Empfehlungsmarketing, LinkedIn, Webinaren, YouTube und Podcasts deine Reichweite aufbaust. Außerdem erfährst du, wie du mit Leadmagneten, einer starken Website und Fallstudien Interessenten überzeugst – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, von falschen Preisstrategien über Fake-Bewertungen bis hin zu fehlender Spezialisierung.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag vier der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als Rechtsanwalt, wie du systematisch neue Mandanten gewinnst. Die Basis dafür ist eine klare Positionierung, damit du dich von der Masse abhebst. Ich erkläre dir, wie du mit lokalem SEO, einem eigenen YouTube-Kanal, Bewertungen, LinkedIn und Kooperationen mehr Sichtbarkeit und Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – von zu breiter Aufstellung über fehlende Online-Präsenz bis hin zu schlechter Erreichbarkeit. https://neukunden.com/?utm_source=podcast
Live on Tape vom Young Lawyers Camp in Düsseldorf! Mit Nerdanwalt Thomas Seggewiß und reallifejustitia Magdalena Markic Der Start in den Anwaltsberuf ist nicht leicht. Von allen Seiten hört man, was man unbedingt und was man auf gar keinen Fall tun sollte. Am Ende steht man da und ist verwirrter als vorher. Darüber sprechen wir heute, über all die Klischees, Ratschläge, unumstößlichen Regeln, die für den Anwaltsberuf gelten. Oder eben nicht. 2 Klischee-Buster zerstören mit mir all die guten Tipps und Ratschläge, die wir selbst bekommen haben. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, teilen eigene Erfahrungen mit Euch, ungeschminkt, ohne zu beschönigen, ohne zu verteufeln: Magdalena Markic und Thomas Seggewiß. Lena kennt Ihr schon aus Episode 121, die ich „Phönix aus der Asche“ genannt habe. Lena ist seit November 2023 Rechtsanwältin und vor allem auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Sie berät ihre Mandantinnen und Mandanten nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer, kroatischer, bosnischer, mazedonischer und serbischer Sprache und ist ein Paradebeispiel für Personal Branding. Tom, der Nerdanwalt, war in Episode 143 „Gitarrist vs Anwalt“ bei mir zu Gast. Tom ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und zieht das Thema Personal Branding ebenso konsequent durch, wie Lena. Von uns erfahrt Ihr nichts als die Wahrheit, wir schwören: Ist Großkanzlei immer die beste Wahl? Bist Du nach dem 2. Examen und Deiner Zulassung wirklich Anwalt/Anwältin? Musst Du immer sofort auf alles eine Antwort parat haben? Solltest Du Fehler vertuschen? Dem Richter die Schuld geben, wenn was schief läuft? Solltest Du anfangs alle Mandate annehmen? Solltest Du alles so machen, wie die erfahrenen Kollegen, die Du kennst? Wir verraten ganz ehrlich, welche Fehler wir beim Berufseinstieg gemacht haben und was wir heute anders machen würden. Down with the clichés!
Wenn Software (fast) alles kann, was bleibt dann für dich? FIBU weg, Beratung automatisiert, KI übernimmt: Der Worst Case für Steuerberater wird immer realistischer. Während alle auf Technologie setzen, liegt der wahre Goldschatz woanders versteckt. Du besitzt bereits etwas, was keine KI ersetzen kann, aber nutzt du es schon? Hör rein und entdecke, womit du deine Mandanten langfristig bindest, bevor sie dich mit dem nächsten Tech-Tool vergleichen.
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Bei lex'talk about tax, dem Kanzlei-Podcast von Lexware, ist diesmal die Steuerberaterin Ute Hiller zu Gast, die auch schon mal unterwegs arbeitend im Wohnmobil angetroffen wird - so wie ihre Mitarbeiter:innen auch, denn diese Möglichkeit haben alle in der Kanzlei. Ute erzählt ihren Weg hin zu einer Kanzlei, in der Mandanten persönlich vor Ort betreut werden, damit die digitale Verwaltung von Belegen klappt und erklärt, warum in ihrem Team jeder seine liebste Spezialisierung ausleben kann.
In der 63. Folge unseres Podcasts „How to Legal Tech“ freuen wir uns sehr, Dr. Tobias Brors, Partner bei der Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig Workplace Law (PWWL), als Gast begrüßen zu dürfen. Tobias ist seit vielen Jahren im Arbeitsrecht tätig und hat sich intensiv mit Legal Tech auseinandergesetzt. Gemeinsam mit unserem Host Luis Stade spricht er über die Frage: Was können Chatbots, AI & Co. im Arbeitsrecht eigentlich leisten?Zu Beginn berichtet Tobias über den Weg von PWWL hin zu Legal Tech: Von den frühen Anfängen mit einer eigenen Entwickler-GmbH bis hin zur heutigen Integration digitaler Lösungen in die arbeitsrechtliche Beratung. Er betont, dass Legal Tech auch ein Lernprozess ist – manches Projekt scheitert, legt aber gleichzeitig die Basis für erfolgreichere Anwendungen. Besonders spannend findet er dabei die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Mathematikern, die die anwaltliche Perspektive bereichern.Im Gespräch geht es zudem um konkrete Projekte: angefangen bei einem Chatbot, der Betriebsvereinbarungen für Fachabteilungen zugänglich machte, bis hin zu Tools, die Unternehmen bei Abfindungsverhandlungen unterstützen können. Deutlich wird Tobias' Einstellung zu dem Thema: Erfolgreiche Legal-Tech-Produkte entstehen dort, wo sie ein echtes wirtschaftliches Problem lösen und für Mandanten leicht nutzbar sind.Natürlich darf auch das Thema AI im Arbeitsrecht nicht fehlen. Tobias schildert, wie KI-gestützte Textgenerierung inzwischen - von manchen mehr, von manchen weniger - in der täglichen Arbeit genutzt wird und welche Herausforderungen entstehen, wenn Mandanten ihre Fragen mit „ChatGPT hat gesagt, dass …“ einleiten. Klar ist aber für Tobias und vor allem auch für die Beratung in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten: AI verändert den Markt – und Kanzleien müssen darauf Antworten finden.Zu welchen anderen spannenden Thema Tobias und Luis sich ausgetauscht haben und wie genau die Entwicklung von Legal Tech-Tools bei PWWL funktioniert, erfahrt ihr in der 63. Folge von How to Legal Tech. Viel Spaß beim Reinhören und ein großes Dankeschön an Wolters Kluwer, die die Umsetzung unserer Podcasts möglich machen.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Beratungsfelder haben viele, Produkte die wenigsten. In dieser Folge erfährst du, warum ein „Wir beraten auch zu …“ nicht reicht, um wirklich Wirkung (und Umsatz) zu erzielen. Und wie du aus deinem Know-how Angebote baust, die klar definiert, skalierbar und für Mandanten sofort greifbar sind. Hör rein und mach aus Ideen Angebote.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
In dieser Episode von lex'talk about tax sprechen Carola Heine und Lexware Office Kanzleibetreuer Olaf Clüver mit dem Steuerberater Michael Tiedt von abinition-stb.de - der Kanzlei rund um alle steuerrechtlichen Belange klein- und mittelständischer Unternehmen. Michael findet, dass Steuerberatende nicht auf Buchhaltung als Geschäftsfeld verzichten müssen, sie sollten sie nur anders aufziehen als bisher.
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #532) mit MMag. Michael Hofstätter. Er ist Rechtsanwalt in Innsbruck und hat einen Mandanten vertreten, der anlässlich einer postalischen Lieferung von 85g Cannabis von von der polizeilichen Sicherstellung seines Handys betroffen war. Nach einer Vorabentscheidung das EuGH, C-548/21, hat das LVwG Tirol der Maßnahmenbeschwerde betreffend ua die Handysicherstellung mit Erkenntnis vom 26.3.2025 vollinhaltlich stattgegeben und die Sicherstellung damit für rechtswidrig erklärt.Wir sprechen über diese Entscheidung und ihre Bedeutung in der aktuellen Diskussion rund um Handysicherstellung und andere Formen der Überwachung digitalen Verhaltens. Links:https://www.ra-awz.at/team/ra-mmag-michael-hofstaetter/profil.htmlLVwG Tirol LVwG-2023/15/2819-9, ECLI:AT:LVWGTI:2025:LVwG.2023.15.2819.9, https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen_ris/lvwg_tirol_lvwg_2024122583_3/u_verwaltung_LVwG_Tirol_2025_LVWGT_TI_2_3306d71a54?searchid=20250831120124429&page=21&index=302&origin=rl&rlclick=title&originview=TitleArs Boni #532: https://youtube.com/live/-_4ApXqHebU
Die Philippinen sind als Plan B-Wohnsitz und Auswandererziel in aller Munde. Doch die Gerüchteküche brodelt und viele Fragen bleiben offen.In diesem Video beantworte ich die TOP 7 Fragen, die uns von der Community und Mandanten immer wieder gestellt werden. Keine Spekulationen, nur Fakten aus der Praxis!Wir klären unter anderem:✅ Wohnungssuche: Was bekommst du wirklich für 300$? Ich zeige dir eine echte, ungestellte Wohnung in Davao City (inkl. Bilder).✅ SRRV Visum: Dein Pass wird für 1-2 Monate einbehalten! Ich erkläre dir den legalen Trick, wie du trotzdem mobil bleibst.✅ Deutsches Gehalt: Wie du als Angestellter eines deutschen Unternehmens auf den Philippinen legal keine Steuern in Deutschland zahlst.✅ Rente & Steuern: Gilt hier der gleiche Steuertrick wie in Thailand? Die Antwort wird dich überraschen!✅ Vor Ort sein? Was kannst du aus der Ferne erledigen lassen und wann musst du persönlich anreisen?
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Ausgabe unseres Vertriebsansatz Powershots setzen sich Host Torsten Jasper und Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz mit einem spannenden Thema auseinander: Ist Rechtsschutz wirklich das Allheilmittel im Versicherungsvertrieb oder eher eine Herausforderung, die Maklern im Alltag begegnet? Warum gilt Rechtsschutz für viele Vermittler oft als einfache Lösung für alle juristischen Probleme – und wo genau liegen hier Stolperfallen? Milan gibt praktische Tipps, wie man Rechtsschutz im Vertrieb weniger fachlich und dafür kundenorientierter angeht, erläutert die Bedeutung von Prävention und hebt die Kraft moderner Zielgruppenkonzepte hervor. Ihr erfahrt außerdem, wie Makler von maßgeschneiderten Produkten und persönlicher Betreuung profitieren können, um ihre Kunden optimal abzusichern. Lasst euch inspirieren, wie ihr mit dem richtigen Ansatz und cleveren Konzepten für eure Mandanten echte Mehrwerte schafft. Viel Spaß beim Zuhören!
Was, wenn die Vorteile schwarz auf weiß vor dir liegen – und du trotzdem zögerst? Genau darum geht es in dieser Folge. Jörg spricht über den Zwiespalt zwischen rationalem und irrationalem Denken, wenn es um die Frage einer Holding geht. Er erzählt, warum er Mandanten immer wieder die Vorteile einer Holding vorrechnet, wo die typischen Unsicherheiten liegen – und wie du sie für dich überwindest. Eine Folge über Klarheit im Denken, den Mut zu Entscheidungen und die Frage, ob du dir selbst im Weg stehst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.
Malta gilt für viele als Hotspot für steueroptimiertes Leben – und unser Name taucht dort immer wieder auf. Doch wer macht eigentlich was? Und wie viele Sauerborns gibt es wirklich auf Malta?In diesem Video klären wir die ganze Geschichte:
Die Philippinen sind der wohl beste Compliance-Wohnsitz weltweit – und ein echter Geheimtipp für digitale Nomaden und Perpetual Travelers.
Einfach bessere Gelderfahrungen – das ist das Lebensmotto von Andreas Diemer.Einfachheit statt Komplexität. Struktur und Sicherheit für Unternehmer und Leistungsträger, die viel leisten – aber oft zu wenig leben. Stress und Erschöpfung sind häufig die Folge. Genau hier setzt seine Beratung an. Unternehmertum, Strategie und nachhaltige Geldanlagen sind seine Kernfelder.Als Unternehmer, Impulsgeber und unabhängiger Anlageexperte bringt Andreas Diemer über 20 Jahre Erfahrung aus den führenden Finanzhäusern Europas mit. Frei von Verkaufsdruck und Produktinteressen arbeitet er – als einer der wenigen IHK-zertifizierten Honorarberater – ausschließlich im Sinne seiner Mandanten. Das Ergebnis: mehr Freiheit und das gute Gefühl, das eigene Leben wieder im Griff zu haben. Mehr über Andreas findest Du hier: https://expertenportal.com/andreas-diemer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum verlassen immer mehr Männer westliche Länder, um sich im Ausland eine Partnerin zu suchen?Sind die Passport Bros nur verzweifelte Typen – oder suchen sie etwas, was unsere Gesellschaft nicht mehr bietet?In diesem Video spreche ich offen und ehrlich über diesen Trend – mit persönlichen Erfahrungen, Fallbeispielen von Mandanten, Warnungen und echten Erfolgsstories. Ich zeige, was wirklich hinter dem Boom der Passport Bros steckt – und wie du dich schützen kannst: vor Enttäuschung, Abzocke und falschen Erwartungen.
Du willst eine zweite Staatsbürgerschaft – aber ohne Kaufprogramm? In diesem Video zeige ich dir den konkreten Weg zur Einbürgerung, am Beispiel eines österreichischen Mandanten, der nach 7 Jahren rechtmäßig den mexikanischen Pass erhalten hat. Ohne Abkürzungen, ohne Tricks – sondern mit Ausdauer, Planung und Strategie.
Unzufriedenheit, Streit, Klage, Honorarverlust. Im Kopf baut sich unwillkürlich ein Horrorszenario auf, wenn es um Streit mit Mandanten geht. Mario sieht das entspannter und zeigt ein paar Optionen auf, die den Stress senken und den Konflikt in zivile Bahnen kanalisiert.
In dieser Episode unseres Jura-Podcasts trifft Janina auf ihre Kollegin Theresa Bart aus dem Frankfurter Büro von Hogan Lovells. Theresa ist dort als Associate im Bereich International Debt Capital Markets tätig – ein Fachgebiet, das sie durch ihre Tätigkeit bei einem Mandanten der Kanzlei kennengelernt hat. Ursprünglich war ihr Interesse klar europarechtlich geprägt: Theresa studierte in Konstanz und Straßburg, und machte ihren LL.M.-Abschluss am renommierten College of Europe in Brügge. Heute berät sie Unternehmen bei der strukturierten Refinanzierung durch Kapitalmarktinstrumente. Im Gespräch mit Janina berichtet Theresa über ihren Karriereweg, die Vielfalt ihrer aktuellen Mandate und darüber, wie wichtig Offenheit und Gelassenheit im Jurastudium und Berufsleben sein können.
Vor genau einem Jahr hat Thailand sein DTV-Visum eingeführt – ein vermeintlicher Gamechanger für digitale Nomaden. Über 35.000 Anträge! Doch was ist dran am Hype? In diesem Video ziehe ich eine schonungslose Bilanz. Ich spreche über überraschende Visa-Ablehnungen, Probleme bei Kontoeröffnungen, unklare Steuerfragen und verwirrende Behördenpraxis. Ist das DTV wirklich die beste Option – oder nur schöne Fassade mit Tücken im Detail? Ich teile unsere Erfahrungen aus erster Hand mit Mandanten und zeige dir, worauf du achten musst.Wenn du planst, Thailand zu deinem Wohnsitz zu machen, oder generell über ein steuerlich optimiertes Auswandern nachdenkst, dann buche jetzt ein Beratungsgespräch und nutze unser Expertenwissen aus 20 Jahren Erfahrung.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Der aktuelle Wechselkurs des US-Dollar kann dazu führen, dass Aktien-Gewinne nicht im eigenen Portfolio ankommen. Macht es jetzt doch Sinn die Anlage-Strategie entsprechend zu ändern? Wie wichtig ist der Währungsfaktor im Verhältnis zur Gesamt-Strategie? Ausführliche Antworten und Erfahrungen dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Höhere Preise durchsetzen mit der Döner-Technik - Preispsychologie für Coaches und Agenturen Nutzbar im B2B als Freelancer, Agentur und Coach Gerade in der aktuellen Zeit ist es für viele Agenturen, Freelancer und Coaches schwieriger hohe Preise durchzusetzen. Die Kunden sind kritischer geworden und der Preisschmerz höher. Mit der legendären Döner-Technik wird es einfacher, weil die Kunden den Preis in einem anderen Rahmen wahrnehmen. Was dir die meisten verschweigen, wenn sie sagen "erhöh deine Preise" und wie du als Marketinganbieter wirklich deine Preise erhöhen kannst. Preise erhöhen bei gleichbleibender Arbeit - für viele ein Traum. Doch was sind die Voraussetzungen dafür, hohe Preise durchsetzen zu können. Habe dir hier einmal die sechs wichtigsten Punkte zusammengestellt: 1. Starke Brand. Jeder kennt es: Barack Obama ist als Redner zig Mal teurer als ein sehr guter Speaker hierzulande. Warum? Nicht weil er so viel besser ist, sondern weil er eine extrem starke Brand hat. 2. Starke Marketing- und Lead-Gen-Strategie: Passende Kunden gewinnen, die über ordentlich Budget verfügen und die besten Voraussetzungen dafür haben, dass dein Hebel dort groß ist. Dafür brauchst du eine passende Strategie. So viel vorweg. Viele Wege führen da nach Rom, es gibt aber meistens 1-2 Wege, die am besten funktionieren. Und dann geht es darum, wie du genau diese geeignetsten Wege umsetzt. Es scheitert fast nie an dem Was, fast immer an dem Wie. Wichtiger Faktor ist, dass sich deine Kunden durch deine Botschaften abgeholt fühlen, auch emotional berührt werden. 3. Starker Salesprozess: Was bedeutet das? Nicht Bestellungen annehmen, sondern verkaufen. Einige Dienstleister sind ausgebucht. Und ja, das ist ein handfestes Problem. Wieso? Weil sie die ganze Zeit in Kundenprojekten hängen und keine Zeit haben, sich um ihr Unternehmen zu kümmern. Das ist ungefähr so, wie wenn man den ganzen Tag im Office ist und sich nicht um sich, seine Fähigkeiten, seine Gesundheit, seine Familie etc. kümmern kann. Nicht gut. 4. Starke Dienstleistung: Was viele nicht auf dem Schirm haben, ist dass ihre Dienstleistung besser werden muss. Im Marketing bedeutet das a) transformative Dienstleistung. Also nicht einfach Webseite, sondern bspw. Webseite für mehr Mandanten und weniger Verwaltungsaufwand Dank eingebautem Mandantenmangagement. b) Alleinstellung in der Methode. Viele bieten Webseiten an, aber was macht dich wirklich einzigartig? c) Herausragendes Know-How, das bspw. für deutlich höhere Conversions und generell bessere Kundenergebnisse sorgt - hat dann im Übrigen auch wieder den Effekt, dass du von den richtigen Kunden weiterempfohlen wirst. 5. Mitarbeiter mit Top-Persönlichkeit einstellen und halten und Prozesse etablieren, die auf Menschen abgestimmt sind, so dass sie super darin performen können, Freude bei der Arbeit haben und somit auch der geschaffene Wert für deine Kunden steigt. 6. Klar denken und besser entscheiden basierend auf der Kenntnis über die eigenen Persönlichkeitsmerkmale, Schwächen, Stärken und generell die Psychologie des Menschen.
Mallorca wird von Touristen überrannt: über 13 Millionen waren es im letzten Jahr und der Hype ist ungebrochen, nicht nur am Ballermann. Immer mehr Gäste kommen per Direktflug auch aus den USA und suchen auf Mallorca Luxus pur, in abgeschotteten Ressorts mit Suiten für bis zu 12.000 Euro pro Nacht. Und manche dieser Jetset-Touristen wollen bleiben, erzählt ARD-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Episode. Er hat einen alteingesessenen Immobilienanwalt auf Mallorca in seinem Anwesen besucht, dessen Mandanten offenbar bereit sind, jeden Preis für Häuser und Grundstücke zu zahlen. Davon profitieren nur wenige. Findet hier ein Ausverkauf der Insel statt? Viele Einheimische können sich das Leben auf Mallorca nicht mehr leisten und protestieren dagegen. Hier geht´s zur Weltspiegel-Doku von Sebastian Kisters „Wer rettet Mallorca?“: https://www.ardmediathek.de/video/wer-rettet-mallorca/wer-rettet-mallorca/hr/MDMxOWJjNWItMjhjOS00ZDEwLWFhYzgtNmRhZGEzNTdhODNl Hier geht's zu “Zwischen Hamburg und Haiti”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ZwischenHamburgUndHaiti Wenn du dich für noch mehr Geschichten von Mallorca interessierst, dann gibt es den Podcast "Based on a true Story - Die Könige von Malle" in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Claudia Schaffer, Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Kanzleien werden nicht mehr nur über Google gefunden – KI-Suchmaschinen wie ChatGPT oder Perplexity übernehmen zunehmend die Mandantensuche. In dieser Folge des Kanzleikompass zeigen wir dir, wie du dich und deine Kanzlei strategisch dafür aufstellst:
Cum-Cum, Cum-Ex, Steuer(straf-)recht ist komplex In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Christian Jehke über sogenannte Cum-Cum-Geschäfte und deren steuerrechtliche und steuerstrafrechtliche Einordnung. Zunächst erklärt Prof. Jehke, was unter Cum-Cum-Geschäften grundsätzlich zu verstehen ist und grenzt diese von Cum-Ex-Geschäften ab. Dabei geht er auf die zwei wesentlichen Schwerpunkte der Diskussion um Cum-Cum-Geschäfte ein: das wirtschaftliche Eigentum nach § 39 AO und den Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO. Dr. Rosinus und Prof. Jehke sprechen auch über die Entwicklungen in der steuerrechtlichen und steuerstrafrechtlichen Rechtsprechung. Dabei gehen sie insbesondere auf einen Beschluss des LG Wiesbaden vom 12. Februar 2024 (6 KLs 1141 JS 23920/12) und den Beschwerdebeschluss des OLG Frankfurt vom 10. Dezember 2024 (3 Ws 231/24) ein. Hier geht‘s zum Beschluss des LG Wiesbaden vom 12. Februar 2024 (6 KLs 1141 JS 23920/12) https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240000859 Hier geht‘s zum Beschluss des OLG Frankfurt vom 10. Dezember 2024 (3 Ws 231/24) https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE250000389 Hier geht‘s zur Folge „Rechtsprechungsupdate – Verfassungsbeschwerde gegen die Einziehung von Taterträgen aus Cum Ex Geschäften erfolglos“ https://criminal-compliance.podigee.io/101-cr Hier geht‘s zur Folge „Rechtsprechungsupdate - Verfassungsbeschwerde wegen Befangenheit des Richters bei Vorbefassung in CumEx Fällen erfolglos“ https://criminal-compliance.podigee.io/144-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Christian Jehke ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner bei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB. Er berät Mandanten unter anderem im Steuerstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, bei Internal Investigations und im Bereich Tax Compliance und Risikomanagement. Seit 2019 ist er Honorarprofessor für steuerliches Verfahrensrecht, Finanzprozessführung und Steuerstrafrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Herr Prof. Dr. Jehke ist erreichbar unter christian.jehke@fgs.de und +49 30 210020-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Es ist immer schön, wenn Mandanten in die Freiheit entlassen werden.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wie entwickeln sich globale Aktienrenditen in den entwickelten Märkten und lassen sich aus vergangenen "Länderrenditen" Muster und Rückschlüsse für die Zukunft ableiten? Wie stellt man sich diesbezüglich richtig auf? Ein Interessanter Blick auf das Thema in dieser heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Episode 308: Marc spricht mit Mona Fuchs von Clifford Chance in München darüber, wie ihre anfängliche Faszination für Strafrecht aus einem realen Kriminalfall schließlich in eine Leidenschaft für Gesellschaftsrecht und Private-Equity-Transaktionen mündete. Warum ist Neugier für sie der wichtigste Karrierekompass? Wie hat durch ein Referendariat zwischen Gerichtssaal, Großkanzlei und Wahlstation in Singapur herausgefunden, wofür sich das zweite Examen wirklich lohnt? Wie konsolidiert man Spezialistenberichte zu einem stimmigen Gesamtwerk in M&A-Transaktionen? Was unterscheidet die Arbeit an Großtransaktionen von der Arbeit an klassischen Schriftsätzen? Und weshalb kann eine Wahlstation in Südostasien zum entscheidenden Motivationsschub für das zweite Staatsexamen werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Auswandern nach Davao, Philippinen – ist das wirklich so einfach?Im Interview mit unserem langjährigen Kollegen Tim erfährst Du die Wahrheit über das Leben, Arbeiten und Investieren in Davao City. Tim ist seit Jahren der Ansprechpartner für unsere deutschsprachigen Mandanten vor Ort – und spricht offen über seine Erfahrungen mit Behörden, Banken, Visa, Immobilien und den kleinen kulturellen Missverständnissen zwischen Deutschen und Filipinos.
Bevor es im Trubel untergeht: Der Gesetzgeber hat Steuerkanzleien den Ball auf den Elfmeterpunkt gelegt und eine Erhöhung der Vergütung eingeführt. Stichwort Anpassung StBVV. Zum 1. Juli können die Preise steigen. Mario erklärt in welchem Umfang und wie man es in der Praxis umsetzt. Dazu stiftet VIP-Steuerköpfe ein Infoschreiben für Mandanten. Gratis und ohne Haken!
Auswandern nach Davao, Philippinen – ist das wirklich so einfach?Im Interview mit unserem langjährigen Kollegen Tim erfährst Du die Wahrheit über das Leben, Arbeiten und Investieren in Davao City. Tim ist seit Jahren der Ansprechpartner für unsere deutschsprachigen Mandanten vor Ort – und spricht offen über seine Erfahrungen mit Behörden, Banken, Visa, Immobilien und den kleinen kulturellen Missverständnissen zwischen Deutschen und Filipinos.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Viele glauben, dass im Ernstfall automatisch der Ehepartner Entscheidungen treffen darf – doch ohne Vollmacht ist das ein gefährlicher Irrtum. In dieser Folge zeigen wir, warum Konten und Depots im Notfall blockiert sein können – und wie sich das mit gezielten Vollmachten vermeiden lässt. Wir erklären, welche Formen sinnvoll sind und wie wir unsere Mandanten bei der praktischen Umsetzung unterstützen. Ein Muss für alle, die Verantwortung für ihr Vermögen und ihre Familie übernehmen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Ich hab's im Leben gerne einfach. Du auch? Ich geb's zu: Ich mag keine Komplexität, wenn es auch einfacher geht. In dieser Folge erzähle ich, warum mir Einfachheit wichtig ist und wie es dir im Gespräch mit Mandanten, bei Entscheidungen und im Aufbau der Kanzlei helfen kann. Und vielleicht siehst du nach dieser Podcast-Folge ein paar Dinge mit anderen Augen und machst dir (und anderen) das Leben ein Stück leichter. Hör rein und frag dich: Muss alles wirklich immer kompliziert sein?
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Checkliste für Krisen bei Kriegen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In dieser Folge spricht Marc in Mannheim mit Hanja Rebell-Houben, die auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert ist. Nach ihrem Jurastudium in Heidelberg und dem Referendariat in Heilbronn und Stuttgart startete Hanja ihre Karriere zunächst bei Kompert & Schmidt, bevor sie als Partnerin zur Kanzlei Melchers wechselte. Im Interview geht es um steuerstrafrechtliche Fragestellungen, typische Fälle wie das Umsatzsteuerkarussell oder die verdeckte Gewinnausschüttung und die Herausforderungen, Mandanten bei Durchsuchungen durch die Steuerfahndung zu begleiten. Außerdem berichtet Hanja, wie sie berufsbegleitend promoviert und gibt Einblicke in das interne Förderprogramm bei Melchers, etwa den Women's Brunch. Wie läuft eine Durchsuchung praktisch ab und welche Rechte haben Betroffene? Was reizt sie an der Arbeit mit dem Wirtschaftsstrafrecht im Vergleich zu anderen Rechtsgebieten? Welche Synergieeffekte entstehen durch den Wechsel von der Boutique-Kanzlei in ein größeres Team? Wie gelingt bei all dem effektives Zeitmanagement zwischen Beruf, Familie und Promotion? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
In dieser Folge begrüßt Marc Euch von der Theresienwiese in München und führt ein Gespräch mit den Headhuntern Eva Brückner und Niklas Jovy, die einen spannenden Einblick in die Welt des Recruitings und der Vermittlung von Führungskräften geben. Die beiden Experten berichten aus ihrer langjährigen Erfahrung über den Ablauf eines Headhunting-Prozesses – von der ersten Kontaktaufnahme über das Kennenlernen bei einem Mittagessen bis hin zum finalen Gespräch zwischen Kandidaten und Mandanten. Neben detaillierten Tipps zur Optimierung von Lebensläufen und Anschreiben erläutern sie auch, welche Fehler häufig dazu führen, dass potenzielle Kandidaten den Bewerbungsprozess frühzeitig verlassen, und gehen auf den wachsenden Einfluss von Soft Skills, Unternehmenskultur und persönlichen Entwicklungsperspektiven ein. Welche Rolle spielt die individuelle Ansprache in Zeiten des Arbeitnehmermarktes, in dem demographische Veränderungen und flexible Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung gewinnen? Wie können Juristinnen und Juristen sich optimal auf die zukünftigen Herausforderungen im Rechtsmarkt vorbereiten? Was, wenn - wie heute - Noten allein nicht mehr ausschlaggebend sind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
In der 287. Episode von IMR begrüßt Marc Nadja Raiß, Partnerin in der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz bei K&L Gates in Frankfurt. Die Folge thematisiert die Unterschiede zwischen traditioneller Anwaltspraxis und dem Bereich der Restrukturierung und Insolvenz. Nadja teilt ihren persönlichen Werdegang, das Rollenverständnis und die Herausforderungen, die mit Insolvenzverfahren und Restrukturierungsmaßnahmen verbunden sind. Sie erklärt, wie Insolvenzen nicht nur als Krisensituation verstanden werden sollten, sondern auch als Chance zur Sanierung und Neuausrichtung von Unternehmen. Zudem diskutieren wir, wie wichtig Kommunikation während eines Insolvenzverfahrens ist und welche kreativen Ansätze notwendig sind, um Unternehmen in Krisenzeiten wieder profitabel zu machen. Welche speziellen Strategien nutzt Nadja, um ihren Mandanten durch schwierige Zeiten zu helfen? Inwiefern spielt ihre juristische Ausbildung eine Rolle in ihrer täglichen Arbeit? Und warum wird das Insolvenzrecht - obwohl es sehr spannend ist - teils stiefmütterlich behandelt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Jetzt Strom- und Gas wechseln: https://wbs.law/remind-me (Werbung) Geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/ Juristen haben es in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit den verrücktesten Fällen zu tun. Denn der Kreativität der Mandanten ist oft keine Grenzen gesetzt. Vor dem Amtsgericht Frankfurt kam es nun aber zu einem Fall, der selbst Juristen mit langer Berufserfahrung ein Lachen entlockt haben dürfte. Denn ein Autofahrer kam mit einer äußerst interessanten Geschichte um die Ecke, als es darum ging, seinen alkoholisierten Zustand am Steuer zu erklären. Der Richter reagierte mit einem Urteil, das in dieser Form wirklich einzigartig sein dürfte. Die Hintergründe des Falls und was Schoko-Pralinen damit zu tun haben, erklären wir in diesem Video. Unser Artikel: https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/unbemerkt-betrunken-kuriose-pralinen-ausrede-rettet-fuehrerschein-nicht-80328/ Das Urteil: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240001255 § 316 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__316.html Dieses Video dient ausschließlich aufklärerischen und informativen Zwecken. Es fördert, verherrlicht oder unterstützt in keiner Weise den Konsum von Alkohol, Drogen oder andere schädliche Handlungen. Der Inhalt wird verantwortungsvoll und sachlich präsentiert, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du im
In IMR-Episode 279 spricht Marc mit Carina Wirtz, Rechtsanwältin im Arbeitsrecht bei Bird & Bird in Düsseldorf. Carina berichtet von ihrem Weg in die Rechtswissenschaft, der von ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihrer Leidenschaft für Politik und Wirtschaft geprägt war. Während ihres Studiums in Frankfurt entdeckte sie ihre Begeisterung für das Arbeitsrecht, arbeitete an einem Lehrstuhl und sammelte wertvolle Erfahrungen durch Tutorien und das Korrigieren von Klausuren. Nach dem Examen entschied sie sich bewusst gegen eine Promotion und für das Referendariat. Besonders spannend war für Carina ihre Wahlstation beim Generalkonsulat in Houston, Texas, wo sie die internationalen Verbindungen Deutschlands hautnah miterleben konnte. Heute arbeitet sie bei Bird & Bird und berät Mandanten in arbeitsrechtlichen Fragen, von einfachen Nachfragen bis zu komplexen Fällen wie Restrukturierungen und der Zusammenarbeit mit Behörden. Zudem ist sie Teil des Social Responsibility Teams der Kanzlei, wo sie mit Projekten wie einer Wunschbaumaktion bedürftigen Kindern und Senioren Weihnachtswünsche erfüllt. Falls Ihr euch für das Arbeitsrecht mit internationalen Bezügen interessiert, hört (erst recht) rein. Viel Spaß mit dieser Episode Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!