Podcasts about schenkung

  • 105PODCASTS
  • 333EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schenkung

Latest podcast episodes about schenkung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Erfolgreich zur Traumimmobilie: Die Grundlagen des Immobilienkaufs

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 11:12


Der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca ist für viele greifbar – doch der Weg dorthin ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge unseres Podcasts geben Timothea Imionidou und Yvonne Plattes – Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung – einen praxisnahen Einstieg in den Kaufprozess. Dabei geht es um die wichtigsten Fragen: Wann beginnt eine professionelle Kaufberatung? Warum ist ein neutraler Berater so wichtig? Welche Rolle spielen steuerliche und rechtliche Aspekte von Anfang an – und welche Auswirkungen hat die geplante Nutzung der Immobilie auf den gesamten Prozess? Yvonne Plattes erklärt anschaulich, wie sich der Kaufprozess von einer kleinen Wohnung bis hin zur aufwendigeren Finca unterscheidet, wie Sie sich durch Optionen oder Vorverträge rechtzeitig absichern können und warum bereits beim Erstgespräch spätere Themen wie Erbschaft, Schenkung oder Wiederverkauf bedacht werden sollten. Zudem geht es darum, weshalb ein Steuerberater auch bei einem scheinbar einfachen Immobilienkauf eine entscheidende Rolle spielt und wie sich steuerliche Optimierungsmöglichkeiten mit dem richtigen Timing kombinieren lassen.

Der Mexiko-Podcast
#16/2025: Tomaten-Dumping

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 17:41


•Mexiko sucht Dialog mit USA über Wasser-Disput •Angebliche Dumpingpreise: US-Abgabe auf mexikanische Tomaten •Fitch bestätigt Mexikos Rating •Regierung kauft Krebsmedikamente im Schnellverfahren und spart dabei •Schenkung oder Enteignung: Pueblas Gouverneur droht Immobilienunternehmen •Jahres-Steuererklärung: Die SAT-Büros öffnen länger •Reformen in der Bildung: Lehrergewerkschaft kündigt Streiks an •Keine Süßwaren mehr an den Schulen: Schüler beschweren sich bei Präsidentin Sheinbaum •Sorge über Masern-Ausbreitung •Feria de Texcoco: Gewaltverbot in Liedtexten sorgt für Gewalt •Meteorit sorgt für Aufregung •"Die perfekte Diktatur": Abschied von Mario Vargas Llosa.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 240: Katja Gallinski, 150 Jahre Vonderau Museum Fulda

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 32:01


Das Vonderau Museum feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Katja Gallinski, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin, spricht über die spannende Geschichte des Hauses, das einst aus einer privaten Schenkung hervorging und heute zu den kulturellen Highlights Fuldas gehört. Im Gespräch mit Shaggy erzählt sie von der Jubiläumsausstellung, dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und besonderen Projekten wie „Fulda erzählt“, das persönliche Geschichten und Erinnerungen bewahrt. Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums, das mehr bietet als nur Ausstellungen.

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Die Schenkung und Vererbung des Familienheims aus steuerlicher Sicht

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 25:17


Die Steuerbefreiung für das Familienheim spielt in der Praxis der Nachfolgeberatung eine besondere Rolle, da sie die steuerfreie Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erwerb von Todes wegen ermöglicht. Manchmal merken Steuerpflichtige gar nicht, dass sie diese Befreiung in Anspruch genommen haben, manchmal werden die Nachteile der Regelung erst nach der Übertragung von Todes wegen bemerkt. Anlass genug, sich einmal mit dieser Steuerbefreiung, ihren Voraussetzungen und Fallstricken vertieft auseinanderzusetzen. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.

Die Rückfallzieher
RB, Lok und Chemie eng umschlungen?

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 37:43


RB, Lok und Chemie eng umschlungen? Meigl steigt als Liebes-Stifter in die Bütt Meigl ist zurück, energetisch-intellektuell bis zum Anschlag aufgeladen, reißt den Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung mit bahnbrechenden Vorschlägen an seine breite Brust. Zum völkerverbindenen Gedankengut des Ex-Handballers, dem eine gewaltige Peitsche und nahezu obszöne Sprungkraft nachgesagt wurde und wird, gehören Ideen zum neuen und nachgerade manierlichen Miteinander zwischen den Leibesübungen in Leutzsch, Probstheida und am Cottaweg. Erster unwiderstehlicher und auch konzertierter Ansatz: Wenn den beiden Regionalligisten mal wieder der Kittel brennt und dringend Kohle für Rasen, Heizungsrohre unter der Grasnarbe, Medizinbälle, Massageöl und Villeroy & Boch für Bad & WC her muss, öffnen die lieblichen Roten Bullen ihre Herzen. Und sie greifen mit beiden schwieligen Händen in ihren Sparstrumpf (unendliche Weiten) und gewähren grün-weiße und blau-gelbe Darlehen. Clou an der Nummer, so Meigl. Die Darlehen sind zinslos und verpflichten auch sonst zu gar nix. Nicht mal zur Zurückzahlung. Dass man das dann laut Diplom-Betriebswirt Guido (Einser-Abschluss, 4,1…) eher Schenkung nennt, ficht Meigl nicht an. „Thing big, Güüdoo, Du muss auch mit kleinem Geist groooß denken, Güüdoo“, sagt Meigl, der just dabei ist, ein sommerliches Freundschaftsspiel zwischen Marco Roses Superhelden und einer gemischten Lok/Chemie-Mannschaft zu arrangieren. Die millionenschweren Einnahmen fließen, na klar, nach Probstheida und Leutzsch. Meigl: „Nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.“ Weiteres zentrales Themen der Wiedervereinten aus West und Ost: Die Trilogie der Rasenballer, die je nach Verlauf beflügeln oder in einer Albatros-Bruchlandung münden wird. Wenn Rose und Co. in der Liga gegen Heidenheim, im Pokal gegen Wolfsburg und beim Bundesliga-Hit gegen Mainz siegen, ist alles im Lot, werden die zähen Nullnull in Berlin und Augsburg aus dem Gedächtnis gestrichen, wird auch das Ausscheiden aus der Champions League in rosarotes Licht getaucht. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bewqueme Raten-Zahlungen beinhaltet.Termin telefonlsch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de) buchen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen
#382 - Implementierung einer Kundendatenplattform und Sicherung der Unternehmensnachfolge

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 11:32


Themen: - Datenschutz-Compliance bei der Implementierung einer Kundendatenplattform - Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-recht

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#296 Von Taschengeld bis Autos: Wissenswertes über Schenkungen

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 38:41


Ob regelmäßiges Taschengeld oder eine einmalige Finanzspritze – wann wird daraus eine Schenkung und welche Verpflichtungen könnten damit verbunden sein? In der neuen Podcastfolge hat finanz-heldin Alicia mit Sabrina Wack, Rechts- und Fachanwältin für Erb- und Familienrecht, zu den Themen Schenkung und Erbe gesprochen. Eine spannende Wissensfolge, die über Freibeträge und Fristen aufklärt sowie über Bedingungen, die Du an eine Schenkung knüpfen kannst, wenn Du beispielsweise eine Immobilie verschenken möchtest. Außerdem haben die beiden über rechtliche und finanzielle Stolperfallen und wann Du eine Schenkung dem Finanzamt melden solltest gesprochen. Reinhören lohnt sich also! Weitere Infos zum Thema Schenkung und Erbe: [#213 Alles rund ums Erbe und Testament](https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/213-alles-rund-ums-erbe-und-testament) Bleib mit uns in Kontakt! - [Website](https://finanz-heldinnen.de/) - [Instagram](https://www.instagram.com/finanzheldinnen/) - [Finanzplaner](https://finanz-heldinnen.de/planer)

Museum am Sofa
Der Affenfell-Muff

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 8:33


Wissen Sie, was ein Muff ist, oder haben Sie eventuell sogar selbst noch einen daheim? Dann liegt dieser vermutlich recht weit hinten in Ihrem Schrank oder schon auf dem Dachboden oder im Keller. Ich möchte Ihnen heute eine ganz besondere Schenkung vorstellen, die das Salzburg Museum 2023 erhalten hat. Auch dieser Muff wurde offensichtlich nicht mehr genutzt, so dass der Geschenkgeber ihn bei Aufräumarbeiten im eigenen Haushalt gefunden hat. Aufgrund seines Alters gibt der Muff einiges über längst vergangene Modetrends im Salzburg des 19. Jahrhunderts preis. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.

TAXpod
#25.2 Januar Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 37:40


Gemeinsam mit Verfahrensrechtler Christian Süß sprechen wir in dieser TAXpod-Episode über die aus unserer Sicht wesentlichen Urteile des Bundesfinanzhofs aus dem Januar 2025. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf bevorstehende Entscheidungen angesichts der im Januar mündlich verhandelten Fälle. In einem kurzen Ausblick berichten wir zum Start kurz vom Urteil II R 16/22, in dem es um die Grunderwerbsteuerbarkeit von Beteiligungskettenverlängerungen um zwischengeschaltete Personengesellschaften geht. Das Urteil ist – jedenfalls wenn es zur Anwendung kommt – bedeutsam und hat viele Auswirkungen, die wir noch in einer gesonderten Folge beleuchten werden. Anschließend sprechen wir über BFH v. 17. Oktober 2024 III R 1/23 und zur Frage, wann Mitternachtsgeschäfte die erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen gefährden können. BFH v. 20.11.2024 VI R 21/22 fragt sich sodann, ob die Schenkung von Unternehmensanteilen an angestellte Manager zwingend zu Arbeitslohn führen muss. Hingegen beschäftigt sich BFH v. 19.11.2024 VIII R 26/21 mit der angesichts des volatileren Zinsumfelds immer praxisrelevanter werdenden Behandlung von Aufwendungen aus einem Zins-Swap Geschäft, hier konkret eine Ablösezahlung für eine vorzeitige (isolierte) Beendigung des Swap Geschäfts (sog. isolierter Close Out). Schließlich geht es in BFH v. 30. Oktober 2024 IV 19/22 noch um die erweiterte Kürzung, wenn ein Gewerbebetrieb im Ganzen verpachtet wird, der nur aus verbliebenen Immobilien besteht. Weiterhin berichtet Christian aus mündlichen Verhandlungen zum Anspruch auf Akteneinsicht aus der DSGVO (inkl. Schadenersatzansprüchen) in der Revision IX R 25/22, zu Einzelheiten bei der Außenhaftung der Kommanditisten nach § 15a EStG im Revisionsverfahren IV R 11/22 und zur Frage, ob die Remittance-Base-Besteuerung in UK eine Vorzugsbesteuerung iSd § 2 AStG darstellt, in der Revision IX R 37/21 Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Sei doch nicht besteuert!
#127: Warum man auf Darlehen Zinsen verlangen sollte – Steuerliche Risiken vermeiden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 23:33


Zinslose oder sehr niedrig verzinste Darlehen sind in der Familie oder unter Freunden weit verbreitet – doch steuerlich können sie zur Falle werden. In dieser Podcast-Folge erklären wir, warum ein fehlender oder zu geringer Zins als Schenkung gilt und damit schenkungsteuerpflichtig sein kann. Erfahren Sie, wie der Nutzungsvorteil eines zinslosen Darlehens bewertet wird, welche Zinssätze das Finanzamt ansetzt und warum die Schenkungsteuer bereits bei der Darlehensauszahlung fällig wird. Anhand aktueller BFH-Urteile zeigen wir, wann das Finanzamt eingreift und welche Freibeträge gelten. Wir besprechen unter anderem: - BFH-Urteil vom 31. Juli 2024 – II R 20/22: Warum ein zinsgünstiges Darlehen zwischen Geschwistern zu einer Schenkungsteuer von 59.140 Euro führte – und wie der BFH den ursprünglichen Steuerbescheid um 170.300 Euro reduzierte. - BFH-Urteil vom 04. März 2015 – II R 19/13 (NV) (veröffentlicht am 03. Juni 2015): Warum auch zinslose Darlehen aus religiösen Gründen steuerpflichtig sein können – selbst wenn der Darlehensgeber keine Zinsen verlangen darf. - BFH-Urteil vom 27. November 2013 – II R 25/12 (NV) (veröffentlicht am 19. Februar 2014): Wie das Finanzamt Nutzungsvorteile aus zinslosen Darlehen als steuerpflichtige Schenkung ansetzt. Außerdem klären wir, warum auch Darlehen aus religiösen oder privaten Motiven nicht automatisch steuerfrei sind und welche Vertragsgestaltungen helfen können, unerwartete Steuerbelastungen zu vermeiden. Ein kompakter Überblick für alle, die private Darlehen steuerlich sicher gestalten möchten! Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Do it yourself oder do it mit einem Berater. Wie man es auch betrachtet, heute möchte ich etwas anders darauf blicken warum Berater durchaus Ihre Berechtigung haben. Viele meinen ja Sie können alles selber regeln, aber wenn Emotionen ins Spiel kommen, geht es oft in die falsche Richtung. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

donald trump man inspiration mit situation leben investment thema weg auto euro zukunft geschichte crash erfahrungen blick geld familie zeiten emotion ob bei sich gro seite buch mensch meinung hamburg sinn beispiel haus sicht raum essen unternehmen ziele spiel gesundheit wege vielleicht urlaub viele lage fehler sache entscheidungen realit sicherheit ruhe titel weil wert seiten strategie verh emotionen interesse index markt steak kunden sinne motto strategien klar richtung beitrag sachen gruppe psyche koch bauer tisch zur sohn deutsch kaffee ordnung tiere fernsehen prozent baum risiken tochter faktoren vier arzt wahrnehmung montag studien verm abstand finanzen berater fleisch schmerzen glaubenss fazit wohlbefinden brot zum beispiel sekunden mittwoch du dich feiertage jahrzehnte gewinn auszeit fehlern systeme sondern neu schei kunde distanz banken lebensqualit eier benchmark gewinnen kuchen steuer rechts prognosen milch herangehensweise betr konto fantasie anfragen gewinne aktien kapital szenarien keine angst wurst entschuldigung verluste weihnachtsbaum adventszeit konsequenz metzger intensit kleinigkeiten appell priester psychologe selber positiven belohnung wissens psychologen aufw maler hektik kreisen dritten neukunden geldanlage aktie klaren blickwinkeln getreide nachgang schwankungen verpassen endeffekt bezahlt aktienmarkt chirurg beichte thema gl rationalit korrekturen aktienm lebensplanung beraten anlagestrategie selbsteinsch lebensalter traue physis mini kurs hackfleisch schenkung die aktie sachwerte thema selbst detailfragen hausverkauf automechaniker malermeister finanzplaner interessentin
HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Trennung und Immobilien: So sorgst Du richtig vor - Interview mit Scheidungsanwältin Sandra Günther #82

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 49:30


Heute habe ich ein Thema für euch, an das viele von Euch gar nicht denken wollen: Was passiert mit unserer Immobilie bei einer Trennung oder Scheidung? Fakt ist aber leider, dass laut statista 35 % aller Ehen geschieden werden, also jede dritte Ehe. Und da sollte sich jeder von uns schon Gedanken machen, wie das dann mit der gemeinsamen Immobilie so läuft. Meine heutige Gästin ist die Anwältin Sandra Günther, die sich auf Scheidungen spezialisiert hat. Und erzählt uns ehrlich wie es leider oft dann während Scheidungen läuft und sie gibt uns allen aber auch super wertvolle Tipps, was wir JETZT schon vorsorglich machen können. Damit es im schlimmsten Fall viel besser läuft… In der heutigen Folge • Verrät uns Sandra, was eine Zugewinngemeinschaft bedeutet • Und wie man grob die Immobilie aufteilt, wenn einer drin wohnen bleibt • Sie erzählt auch, was ein Wohngeldanspruch ist • Sandra erklärt uns auch wie mit vermieteten Immobilien, geerbten Immobilien bzw. einer Schenkung umgegangen wird. • Und am Ende gibt Sie euch nochmal Ratschläge, auf was ihr im Ehevertrag achten sollt. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, wenn ihr zusammen mit eurem Partner oder Partnerin eine Immobilie kaufen wollt oder bereits habt. Los geht's...

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Kunstsammler Helmut Zambo

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 23:22


Die Wände sind über und über mit Bildern bedeckt - Rahmen an Rahmen hängen bedeutende Werke des österreichischen Übermalungskünstlers Arnulf Rainer. Dazwischen: wichtige Werke von Günter Brus oder Art Brut Künstlern wie August Walla und Oswald Tschirtner. Helmut Zambo, Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der deutschen Hamm-Kliniken, hat in über sechzig Jahren eine beeindruckende Kunstsammlung aufgebaut. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken des Künstlers Arnulf Rainer, dessen Übermalungen heute in Museen wie dem Centre Pompidou in Paris, der Tate Modern in London oder dem MoMa in New York zu sehen sind. Vor kurzem hat Helmut Zambo nun den Großteil seiner Sammlung als Schenkung an das Land Niederösterreich übergeben. Das Konvolut enthält rund 1-000 Rainer-Werke, darunter zentrale Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Eine großzügige Schenkung, die nicht nur auf einen Wert von über 40 Millionen Euro geschätzt wird, sondern, die auch die Bestände der Landessammlungen Niederösterreich erheblich aufwertet. Wir - das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer - haben den 85-jährigen passionierten Kunstsammler in seiner Wiener Wohnung besucht, die damals noch bis unter die Decke mit Rainer-Bildern behängt war. Zusammen haben wir über seine Sammelleidenschaft gesprochen, was die Werke Arnulf Rainers für ihn bedeuten, und was eigentlich das erste Bild war, das er erstanden hat. Viel Vergnügen!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Mit einer guten Strategie zur ersten Million. Deine erste Million als Anlageziel? Warum nicht. Wie schnell lässt sich dieses Ziel erreichen? Ein paar Rechenbeispiele. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast
KUNSTPAUSE. Folge #48 Julian Rosefeldt × Jan Fischer

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 29:58


In unserer 48. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Charlotte Paulus und Felix von Boehm mit dem Familienunternehmer, Sammler und Gründer des Light Art Space (LAS) Jan Fischer über das Werk „Deep Gold“ von Julian Rosefeldt. Die Arbeit ist eine Schenkung von Jan Fischer an die Sammlung der Nationalgalerie und war in der letzten Sammlungspräsentation „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“ in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Mein Vater ist Mitte 60 und er war ca. 40 Jahre lang selbständig und hat sich nie für Finanzen interessiert. Zum Thema Geldanlage gab es Berater, die eventuell nicht immer den besten Rat gegeben haben ( z.B. aktive Fonds oder hohe Anteile in Gold).  Immobilien sind ebenfalls vorhanden. In den nächsten Jahren wird mein Vater beruflich Schritt für Schritt kürzer treten, eine Finanzplanung gibt es aktuell jedoch nicht. Gerne hätten wir einen Expertenrat zu den Themen Finanz und Ruhestand; Umschichtung bestehender Assets und eventuell auch Erboptimierung. Wie kann man an dieses Thema herangehen und an was sollte man denken bzw. warum ist diese Generation häufig so unterwegs wir hier geschildert?" Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

art man fall gold er team influencers plan situation bank generation leben welt thema position investors weg euro spa inflation kinder macht geld familie alltag grund bei kopf probleme herausforderungen seite buch wissen mensch lebens hamburg sinn erfahrung expertise qualit schritt unternehmen ziele provision gut weise beziehung wort wege eltern tod lage assets leute dank realit kindern bereich herausforderung wert druck situationen monat strategie experten interesse vater markt kunden sinne umfeld regeln rat wochenende ganze besonders abend kosten fakten motto jugend instrument aspekte kollegen richtung beitrag zahlen umsetzung sachen punkte mitte kontrolle wachstum freundschaft nutzen deutsch teile bankers glauben bereichen risiko fernsehen prozent ansatz faktoren montag sagen entt patent mord verm gerne finanzen berater gericht kombination glaubenss hose nutzung dach verkauf du dich jahrzehnte lob sondern rente neu kunde steuern erkenntnissen anliegen ablauf banken fonds flexibilit blickwinkel kurse berufsleben werkzeuge steuer rechts schulden ausgaben betrachtung gottes statistiken angeboten immobilien millionen euro ausgleich aktien szenarien keine angst wahrscheinlichkeit investition vertrauens volumen versicherung ruhestand zunge problematik tode asche denke wette anteile anlagen ansprechpartner komponenten gelder konten telekom vorgehensweise rechner erben thema geld rendite geldanlage influencern liquidit ablenkungen anregung letztendlich worst case weltwirtschaft argumentation todesfall geldw berat schwankungen konstellationen schnittstellen endeffekt mein vater komplexe renditen thema finanzen beratern best case zins lebensversicherung dema kernkompetenz finanzplanung thema sicherheit theke lebensplanung kapitalanlage kaufkraft im monat enkelkinder reichweiten im sinne wer lust gestaltungsm lebensplan lebensabend sachverstand berufsstand vererbung mini kurs schenkung streuung bankberater erfahrungswerten argumentationen zielvorgaben spesen freibetr begleitungen strichen schenkungen anlagehorizont finanzanlagen grundstock jats bildungsstand eckpunkten schwankungsbreite
Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast
KUNSTPAUSE. Folge #46 Alicja Kwade × Laura Attanasio

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 41:26


In unserer 46. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Laura Attanasio von Pace Gallery über die „Goldelse“ von Alicja Kwade, die seit diesem Sommer 2024 im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie zu sehen ist. Die Arbeit ist eine Schenkung der Künstlerin und Pace Gallery an die Freunde der Nationalgalerie. Es handelt sich bei der Goldelse um eine vergoldete Bronzeskulptur. Sie ist angelehnt an die von Friedrich Drake geschaffene Siegesgöttin Viktoria auf der Siegessäule im Berliner Tiergarten, die von den Berliner*innen auch „Goldelse“ genannt wird. Alicja Kwade hat bei ihrer Version der Siegesgöttin alle militärischen Attribute entfernt, sodass die Goldelse wieder eine echte Berlinerin geworden ist. In ihren Werken setzt sich Kwade oft mit Themen wie Zeit, Raum, Materie und Wahrnehmung auseinander. Sie verwendet Alltagsgegenstände, die sie verfremdet oder in neue Kontexte stellt, um physikalische und philosophische Fragen zu stellen.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (667): Schwiegereltern schenken Immobile: Anteilige Rückzahlung bei Scheidung 

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 4:08


Nicht selten unterstützen Eltern die Lebensplanung ihrer Kinder durch großzügige Zuwendungen an diese und ihre Partner. Scheitert die Ehe des Kinds, stellt sich die Frage: Was passiert mit der Schenkung? In dem Fall hatte das Paar 2003 geheiratet. Es wohnte seit 2005 gemeinsam in einem Haus, das den Eltern des Mannes gehörte. Anlässlich eines größeren […]

Sei doch nicht besteuert!
#104: Verein für Unternehmer mit Robert Hoffmann

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 52:53


In dieser Episode sprechen wir mit Robert Hoffmann, einem vielseitigen Unternehmer, der mittlerweile auch auf Social Media große Erfolge feiert. Mit seinen praxisnahen und oft unkonventionellen Tipps für Unternehmer hat Robert sich eine breite Fangemeinde aufgebaut und erreicht mit seinen Inhalten hohe Aufmerksamkeit. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, ihn heute im Podcast begrüßen zu dürfen. Robert gibt Einblicke in seine Zeit als Inkasso- und Bauunternehmer. Wir sprechen über seine Devise „ich verhandle nicht“ und wie er den Arbeitsalltag auf nur vier Stunden pro Tag reduziert hat – unter anderem durch clevere Maßnahmen wie das Vermeiden von Telefonaten. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Bedeutung von Liquidität in Unternehmen: „Das Geld muss raus“. Spannend wird es auch bei der Frage, wie man sich von Mitgesellschaftern trennen kann und warum dies oft einfacher ist, als man denkt. Im rechtlichen Teil widmen wir uns der Kommanditgesellschaft und der Unternehmergesellschaft (UG) und diskutieren, warum diese Rechtsformen für Unternehmer besonders attraktiv sein können. Robert erläutert zudem, welche Risiken einer persönlichen Haftung für Unternehmer bestehen und wie man durch die Gründung eines Vereins strategisch dagegen vorgehen kann. Der Verein für Unternehmer wird im Detail beleuchtet, besonders im Hinblick auf die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Vereine sind grundsätzlich körperschaftsteuerpflichtig gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 KStG. Auch für wirtschaftlich tätige Vereine gilt: Einkünfte, wie etwa aus Vermietung und Verpachtung, unterliegen nur einem ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 15 %. Vereine können zudem Privatvermögen besitzen und dieses unter bestimmten Bedingungen steuerfrei veräußern, wie etwa Immobilien nach einer Haltedauer von 10 Jahren. Besonders bei sogenannten Familienvereinen, deren Zweck wesentlich im Interesse einer Familie auf die Bindung von Vermögen gerichtet ist, gibt es steuerliche Besonderheiten. Die Gründung eines solchen Vereins kann eine erhebliche Schenkungsteuerbelastung nach sich ziehen, da der Übergang von Vermögen auf den Familienverein als Schenkung nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG besteuert wird. Zudem unterliegen diese Vereine der sogenannten Erbersatzsteuer, die alle 30 Jahre anfällt, um große Vermögen zu besteuern, die in solchen Strukturen gebunden werden. Robert erläutert, wie Unternehmer diese Strukturen effektiv nutzen können, um Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu erlangen, und welche rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen bei der Gründung eines Vereins für Unternehmer berücksichtigt werden müssen. Mehr Informationen zu Robert Hoffmann sind hier zu finden: https://driver39.de

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht BT - Folge 16: Leihe; Darlehen; Dienstvertrag

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 98:21


§ 19 Leihe und Darlehen: Leihe (§§ 598 ff BGB): Parallelen zur Schenkung, Pflichten der Parteien; Das Gelddarlehen (§§ 488 ff BGB): vertragstypische Pflichten, Verbraucherdarlehensvertrag, Finanzierungshilfen und Zahlungsaufschub (§ 491 ff BGB) § 20 Dienstvertrag (§§ 611 ff BGB): Charakteristika, Abgrenzung, Pflichten des Dienstschuldners

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 22.06.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 15:10


Ein Dorf widersetzt sich dem Druck von Zuzügern und sagt Ja zum Glockengeläut bei Tag und Nacht. Der Berner Kuhglockenstreit hat mit diesem deutlichen Entscheid ein Ende gefunden. «Eine verrückte Geschichte», sagt der Gemeindepräsident. Sogar internationale Medien haben darüber berichtet. Die Themen BE Aarwangen schützt das Geläut der Kuhglocken [00:01:13] Für die einen sind Kuhglocken eine jahrhundertealte, sinnvolle Tradition. Andere empfinden ihr Geläut als Lärm, als Zumutung für Tier und Mensch. Am Glockengeläut scheiden sich die Geister. So auch in der ländlichen Berner Gemeinde Aarwangen. Zuzüger beschwerten sich, und aus Sorge um das Schweizer Kulturgut lancierten Bewohnerinnen und Bewohner eine Initiative. Jetzt ist entschieden. An der Gemeindeversammlung hat sich Aarwangen deutlich dafür ausgesprochen, Kuhglocken weiterhin zuzulassen. Dieses klare Statement sei das Ende einer verrückten Geschichte, sagt dazu der Gemeindepräsident. ZS Der neue Bürgenstock-Direktor und sein Fazit zur Konferenz [00:04:08] Eine Woche lang stand der Bürgenstock im Kanton Nidwalden im Fokus der Weltöffentlichkeit - mit der Ukraine-Konferenz. Dabei hatte der neue Bürgenstock-Hoteldirektor Chris Franzen alle Hände voll zu tun. Die Anspannung, der Stress waren gross. Die Staatschefs sind wieder abgereist - und nun? Was bleibt? Der Hoteldirektor schaut zurück, zieht Bilanz, äussert sich auch zur Kritik am Catering oder erzählt, wer ihm besonders Eindruck gemacht hat. Das Interview. BS Das verbotene Bild im Historischen Museum Basel [00:08:21Vor mehr als 60 Jahren sorgte in Basel ein Bild für Aufruhr: Es wurde auf dem Barfüsserplatz enthüllt – darauf eine nackte, gekreuzigte Frau. Damals war das ein Skandal. Der Basler Künstler wurde verhaftet und das Bild beschlagnahmt. Der Vorfall sorgte schweizweit für Aufsehen. Nun hat der Museums-Förderverein das Bild als Zeitzeugnis gekauft und hat es dem Historischen Museum Basel als Schenkung übergeben. Der Kurator erzählt die skandalöse Geschichte und gewährt einen Blick in den Archiv-Keller, wo das Bild vorerst lagert. SG Vom Strassenverkäufer in Rapperswil zum Buchautor [00:11:25] Ein Schicksalsschlag führte einen einstigen Abteilungsleiter in die Bahnhofsunterführung als Strassenverkäufer und dann überraschend auf die Lesebühne. Urs Habegger hat seine Erlebnisse als Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise» in einem Buch veröffentlicht und wurde so mit 68 Jahren zum Nachwuchsautor. Habegger erlebt damit nochmals einen Lebensfrühling. Er sei nicht stolz, aber voller Freude, sagt er. Habegger erzählt die Geschichten, die das Leben schreibt und hat es damit auch aufs Cover des «Surprise»-Magazins geschafft, das er selbst in der Bahnhofsunterführung von Rapperswil-Jona verkauft. Weitere Themen: - Das Magazin – Berner Kuhglockenstreit macht weltweit Schlagzeilen

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht BT - Folge 13: Tausch, Schenkung, Miete

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 104:11


Noch § 12 Gewährleistung bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Produkte (§§ 327d - 327n BGB): Besondere Bestimmungen für Verträge über digitale Produkte zwischen Unternehmern, §§ 327t ff. BGB § 13 Tausch und Schenkung: Tausch (§ 480 BGB), Schenkung (§§ 516 ff. BGB): Grundlagen, Arten, Formen, Typische Strukturelemente unentgeltlicher Verfügungen, bereicherungsrechtlicher "Verfolgungsanspruch" gem. § 816 I 2 BGB § 14 Mietrecht, Teil 1: Definition, Zustandekommen und Pflichten des Vermieters: Gesetzessystematik, Zustandekommen des Mietvertrags, Pflichten des Vermieters

Enno Beckers Erben
#037 - Vermieter: Vermeidet diese Fehler!

Enno Beckers Erben

Play Episode Play 28 sec Highlight Listen Later Jun 8, 2024 38:13


Als Vermieter hat man es auf den ersten Blick steuerlich einfach: Einnahmen minus Ausgaben ist gleich Überschuss, der zu den anderen Einkünften addiert und der Einkommensteuer unterworfen wird. Aber es lauern jede Menge Stolperfallen: Gebäudeabschreibung, Vermietung an Angehörige und Schenkung sind zum Beispiel Themen, zu denen Florian und Andreas in der heutigen Folge Licht ins Dunkle bringen. Hört rein! Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Perspektive Ausland
Steuerfalle Gemeinschaftskonto: Schenkungsteuer-Risiko für Paare erklärt!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 8:53


In dieser Folge erfährst du alles über die Steuerfalle, die bei gemeinsamen Bankkonten lauert. Wusstest du, dass 50% des Geldes, das du auf ein Gemeinschaftskonto einzahlst, als Schenkung an die andere Person gilt?  Für verheiratete Paare gibt es einen Freibetrag von 500.000 Euro alle 10 Jahre, aber für unverheiratete Paare sind es nur 20.000 Euro. Das bedeutet, dass bei Einzahlungen von insgesamt 240.000 Euro über 10 Jahre eine Schenkungssteuer von 30.000 Euro fällig werden kann!  Und das Beste: Diese Regelung gilt auch, wenn du ins Ausland ziehst, denn du bist bis zu 10 Jahre nach deinem Umzug weiterhin in Deutschland schenkungssteuerpflichtig. Höre dir die Folge an und erfahre, wie du dich vor dieser Steuerfalle schützen kannst!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der  Beratungspraxis vorkommen und vielleicht für dich ebenfalls sehr interessant sein kann. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Perspektive Ausland
Erfährt das Finanzamt, wenn ich mein Gold verkaufe (z.B. Verkauf im Ausland)?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 11:19


Du hast Gold verkauft und fragst dich, ob das Finanzamt davon erfährt und ob Steuern fällig werden? In diesem Video erkläre ich, warum es so wichtig ist, dass du den Goldankauf und Goldverkauf dokumentiert, selbst wenn dieser privat erfolgt. Du erfährst, wie du als Privatanleger in Deutschland Gold steuerfrei verkaufen kannst, auch wenn du keinen Kaufnachweis hast. Normalerweise ist der Gewinn aus dem Goldverkauf innerhalb eines Jahres nach dem Kauf steuerpflichtig. Aber was, wenn du den Kaufzeitpunkt nicht belegen kannst? Ich zeige dir Wege, wie du trotzdem die einjährige Haltefrist nachweisen kannst. Außerdem erfährst du, wann das Finanzamt misstrauisch wird und wie Banken und Goldhändler Geldwäsche melden müssen. Ich erkläre auch die Sonderregeln für Gold aus Schenkung oder Erbe und die Freigrenze für Gewinne unter 1000 Euro ab 2024. Wenn du kein physisches Gold, sondern Wertpapiere besitzt, gelten manchmal andere Steuerregeln. Auch gewerbliche Goldhändler müssen einiges beachten. Ich verrate dir, wann Gewinne in der Anlage SO der Steuererklärung landen und was dir bei Steuerhinterziehung droht. Alles Wichtige zum steuerfreien Goldverkauf erfährst du in dieser Folge! Wenn es dir geholfen hat, gib einen Daumen hoch und abonniere meinen Kanal für weitere Steuertipps.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Mit dem Einsatz moderne und kostengünstiger Policenmäntel lassen sich Vermögenswerte steuerlich optimieren, verschenken oder vererben. Die Bezugsrechte können widerruflich oder unwiderruflich gestaltet werden. Im Depot sind die Gewinne zu 100% abgeltungssteuerpflichtig, im Policenmantel bei Tod der versicherten Person 100% steuerfrei. Daraus kann man diverse Praxisfälle ableiten. NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)  

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Wirklich ernst gemeint? 20-Stunden-Woche?

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 21:47


Heute möchte ich über ein Thema sprechen, was mich selbst immer wieder treibt und auch in meiner Branche und Bubble immer wieder thematisiert wird. Vor wenigen Tagen war zudem Katharina Stolla (26, Co-Bundessprecherin der Grünen Jugend) zu Gast bei Markus Lanz in seiner Talkshow. Katharina Stolla berichtete, was man als junge Gründe alles verändern möchte (Erbschaft, Vermögen, Schenkung besteuern, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich, weil arbeiten die jungen Menschen kaputt macht, Bürgergeld verdoppeln), etc. In dem Zusammenhang kam auch die Forderung nach einer 20-Stunden-Woche auf. Grund genug, mal meine Perspektive aufzuzeigen. Die ständigen Forderungen nach einer reduzierten Arbeitszeit - und das in einer Krisenphase, wo wir extremen Fachkräftemangel haben. Da passt doch was nicht zusammen oder? Im Podcast erfahrt ihr mehr zur 20-Stunden-Woche, 4-Tage-Woche bzw. 35-Stunden-Woche. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/489

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Würfelzucker für die Kunst?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 20:00


Happy birthday! Heute vor 205 Jahren wurde Henry Tate in Charley, Lancashire geboren. Er war erfolgreicher Zucker-Unternehmer und zugleich Kunstliebhaber und Mäzen. Und er ist der Erfinder des Zuckerwürfels! 1878, mit 59 Jahren revolutionierte er den Zuckerhandel mit den kleinen, süßen Würfeln. Henry Tate war bekannt für sein soziales Engagement und seine philanthropischen Bemühungen. Er spendete erhebliche Summen an wohltätige Zwecke, darunter Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Sein größtes Vermächtnis ist aber sicher die Gründung der Tate Gallery im Jahr 1897, ermöglicht durch seine Schenkung von 65 Gemälden und den finanziellen Mitteln für den Bau des Museums. Das war kurz vor seinem Tod. Tate verstarb am 5. Dezember 1899. Tates Vision war es, der Öffentlichkeit Zugang zu Kunst zu verschaffen und das Verständnis und die Wertschätzung für britische Kunstwerke zu fördern. Viele London-Besucher kennen Tate Britain und seit 2000 vor allem Tate Modern, am Südufer der Themse in einem umgebauten Kraftwerk.

Handelsblatt Morning Briefing
Abschied nach einem Jahrzehnt – Apple beerdigt Autopläne

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 8:20


Es gilt Abschied zu nehmen von einem Mythos der Tech-Branche: Nach einem Jahrzehnt Entwicklungsarbeit ist das Apple-Car Geschichte – aus einem technischen und einem kaufmännischen Grund.

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Zwei Brüder und ein Sarg

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 33:15


Zwei Brüder in Alexandria, doch welcher von beiden hat mit der Schenkung eines Sarges die ägyptische Sammlung der Akademie der Wissenschaften in München begründet? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter gehen der spannenden Geschichte nach, die nach Alexandria im 19. Jahrhundert führt. Shownotes: Bild des Sarg-Ensembles: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/02/podcast_staffel0405_yt-1.jpg Petz, Wolfgang, Daniel Dumreicher (1791 – 1848). Kaufmann, Konsul, Mittler zwischen den Welten, in: Günther Grünsteudel, Wilfried Sponsel (Hg.), Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Bd. 19, Deiningen 2017, 257-318. Müller, Hans Wolfgang, Beiträge zur älteren Erwerbungsgeschichte der in der Staatlichen Sammlung ägyptischer Kunst zu München befindlichen Skulpturen und Altertümer, in: Andreas Kraus (Hg.), Land und Reich, Stamm und Nation. Probleme und Perspektiven bayerischer Geschichte, Festgabe für Max Spindler zum 90. Geburtstag, Band III, München 1984, 101-155. #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #sarg #alexandria

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Schenkung - BKA bekommt Bitcoin im Wert von zwei Milliarden Euro

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 6:01


Es geht um das illegale Geschäft mit Raubkopien: Im Movie2k.to-Ermittlungsverfahren hat ein Beschuldigter freiwillig 50.000 Bitcoins auf ein vom Bundeskriminalamt (BKA) zur Verfügung gestelltes Behörden-Wallet übertragen. Noch ist unklar, was mit den Bitcoins passieren soll.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1542 Die Pippinsche Schenkung

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 22:27


Ein Husarenstück der Weltgeschichte! Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Schlacht von Tours und Poitiers, Schlacht an der milvischen Brücke, Der Gang nach Canossa, Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. November 2023 auf DLFnova.

WRINT: Geschichtsunterricht
WR1542 Die Pippinsche Schenkung

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 22:27


Ein Husarenstück der Weltgeschichte! Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Schlacht von Tours und Poitiers, Schlacht an der milvischen Brücke, Der Gang nach Canossa, Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. November 2023 auf DLFnova.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kirchenstaat - Die Pippinische Schenkung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 47:38


Die Macht des Vatikans ist geschwächt. Papst Stephan II. wird von den Langobarden bedroht und schlägt König Pippin III. einen Deal vor. Der Papst sichert sich so den Kirchenstaat und Pippin legt den Grundstein für die Herrschaft der Karolinger.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:42 - Elisabeth Herrmann-Otto über die erste gefälschte "Schenkung" von Kaiser Konstantin dem Großen00:24:40 - Sebastian Scholz über die "Pippinische Schenkung"00:35:10 - Jörg Ernesti über die Folgen der beiden Fälschungen für die Geschichte des Vatikans**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Yilmaz Dziewior - Museum Ludwig

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 23:34


Die umfangreichste Pop-Art-Kollektion Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der bedeutendsten Sammlungen zum deutschen Expressionismus, herausragende Werke der russischen Avantgarde und eine exzellente Sammlung zur Geschichte der Fotografie: Das Museum Ludwig in Köln besitzt heute eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Im Jahr 1946, unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs, übergab der Kölner Jurist Josef Haubrich seine Kun­st­samm­lung der Stadt und legte, mit Werken von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann oder Karl Schmidt-Rottluff, den Grund­stein für die Samm­lung des Mu­se­um Lud­wig. Genau 30 Jahre sorgte eine weitere spek­takuläre Schenkung an die Stadt Köln für Auf­se­hen, als das Sammlerpaar Peter und Irene Lud­wig seine einzi­gartige Samm­lung von Kunst der 1960er und 1970er Jahre mit zahl­reichen Meis­ter­w­erken amerikanisch­er Pop Art, der Stadt vermachte. In diesem Kunstblick treffen wir wir Yilmaz Dziewor, den Direktor des Museum Ludwig - ein Gespräch über seine Leidenschaft zur Kunst, das Sammlerehepaar Ludwig, die Sammlung Haubrich und darüber, wie er sich zu aktuellen Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunstszene informiert. Viel Vergnügen!

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Finanzamt setzt Schenkungssteuer an! Warum? Wann?

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 6:53


Warum kann das Finanzamt eine Schenkungssteuer ansetzen? Wenn du eine Immobilie kaufst, die weit unter Wert gekauft wird, dann wird mittels Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren der "eigentliche" Verkaufspreis ermittelt. Die Differenz wird vom Finanzamt als Schenkung angesehen und der Käufer (Beschenkte) darf darauf eine Schenkungssteuer bezahlen. Die Höhe ergibt sich aus der Steuerklasse und eventueller Freibeträge. Also aufpassen. Es ist nicht immer so einfach, wie es scheint! Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.

Finanz-Tanz
Änderungen im neuen Erbrecht

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 6:35


In der 8. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Themen, die man gerne vor sich herschiebt, statt sie zu regeln. In der 82. Episode dreht sich das Gespräch um Schutzklauseln als auflösende Bedingungen im Erbvertrag. Zu Gast bei Andrin Willi ist Raphaela Müller, Fachspezialistin Allfinanz bei der AKB.

Finanz-Tanz
Schutzklauseln als Bedingungen im Erbvertrag

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 5:52


In der 8. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Themen, die man gerne vor sich herschiebt, statt sie zu regeln. In der 82. Episode dreht sich das Gespräch um Schutzklauseln als auflösende Bedingungen im Erbvertrag. Zu Gast bei Andrin Willi ist Raphaela Müller, Fachspezialistin Allfinanz bei der AKB.

Einmischen! Politik Podcast

Aktuell geht #Doepfner durch denn Medien-Blätterwald und während sich alle über seine (nicht so überraschenden) Aussagen zu Ossis und Muslimen empören und die Tatsache, dass er die Macht seines Verlages zur Wählermanipulation nutzte (quel surprise) krame ich mal die Folge aus 2020 raus in der ich darüber sprach, wie Friede Springer ihm eine MILLIARDE EURO schenkte und das STEUERFREI. Enjoy!^^

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #263 - Steuervorteile optimal nutzen! Mehr Reinvestition durch VV GmbH | Felix Schulte von RIDE Capital

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 49:02


Steuern sparen mit der vermögensverwaltenden GmbH!? Klingt verlockend, wirft aber auch viele Fragen auf – die Felix Schulte, Gründer und CEO von RIDE Capital, im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl beantwortet: Ab welchem Vermögen lohnt es überhaupt, über eine solche VV-GmbH nachzudenken? Wie hoch sind die laufenden Kosten? Macht es einen Unterschied, ob man selbständig, angestellt oder Beamter ist? Wie sieht's im Fall von Erbschaft oder Schenkung aus? Immobilien und Wertpapiere in dieselbe Gesellschaft oder besser separat. Das alles und sehr viel mehr jetzt im Interview, das schon in Kürze eine Fortsetzung erhält – nämlich wenn Tobias und Christian zusammen mit einem der RIDE-Steuerexperten aufdröseln, wie welche Anlage-Klassen von Aktien und Anleihen über ETFs und Zertifikate bis hin zu REITs, BDCs, MLPs uns CFDs in der vermögensverwaltenden Gesellschaft behandelt werden.

Verbinde die Punkte - Der Podcast
Verbinde die Punkte #772 - Es kommt (24.02.2023)

Verbinde die Punkte - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 145:15


Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Vorsicht Satire! Homepage: https://verbindediepunkte.media YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgXe_Ezj5XshyJ0CtqpM0Qg Odyssee: https://lbry.tv/@VerbindeDiePunkte:f Telegram: https://t.me/verbindediepunkteoffiziell Twitter: https://twitter.com/verbindetpunkte Podcast: https://verbindediepunkte.podcaster.de Der VDP-TUBE wird leider in Kürze eingestellt Was mit jugendlicher Neugier begann, wurde über die Jahre zu einer Leidenschaft und ja, einem Hobby. Dieses hat sich über die Jahre für mich zur Berufung entwickelt. Ich liebe, was ich tue, und meine Videos sollen für jeden immer frei zugänglich sein. Das ist mir wichtig, gerade in diesen Zeiten. Wichtig ist mir auch, niemanden etwas zu verkaufen, was nicht zu 100% von mir kommt. Keine Werbung. Keine Affiliates. Ich weis, daß es viele, viele Menschen gibt, die wirklich notleidend sind und Hilfe brauchen, dazu gehören wir Gott sei Dank nicht. Wenn Du wirklich einem armen Menschen helfen willst, dann wirst Du in Deiner Umgebung sicher jemanden finden, der notwendiger Hilfe benötigt als ich. Allerdings wende ich einen größeren Teil meiner Zeit für Recherche und Produktion auf, und diese Zeit ist mir sehr wohl etwas wert. Wenn Du mich also wirklich unterstützen möchtest, würde ich mich über eine freiwillige Schenkung oder Unterstützung sehr freuen und Du würdest mir auch mit Sicherheit sehr damit helfen. Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://verbindediepunkte.de/unterstutzen/ Danke Dir! Alles Liebe, Dein Sunny Folge direkt herunterladen

Verbinde die Punkte - Der Podcast
Verbinde die Punkte #771 - Vorsicht Satire! (18.02.2023)

Verbinde die Punkte - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 104:32


Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Vorsicht Satire! Homepage: https://verbindediepunkte.media YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgXe_Ezj5XshyJ0CtqpM0Qg Odyssee: https://lbry.tv/@VerbindeDiePunkte:f Telegram: https://t.me/verbindediepunkteoffiziell Twitter: https://twitter.com/verbindetpunkte Podcast: https://verbindediepunkte.podcaster.de Der VDP-TUBE wird leider in Kürze eingestellt Was mit jugendlicher Neugier begann, wurde über die Jahre zu einer Leidenschaft und ja, einem Hobby. Dieses hat sich über die Jahre für mich zur Berufung entwickelt. Ich liebe, was ich tue, und meine Videos sollen für jeden immer frei zugänglich sein. Das ist mir wichtig, gerade in diesen Zeiten. Wichtig ist mir auch, niemanden etwas zu verkaufen, was nicht zu 100% von mir kommt. Keine Werbung. Keine Affiliates. Ich weis, daß es viele, viele Menschen gibt, die wirklich notleidend sind und Hilfe brauchen, dazu gehören wir Gott sei Dank nicht. Wenn Du wirklich einem armen Menschen helfen willst, dann wirst Du in Deiner Umgebung sicher jemanden finden, der notwendiger Hilfe benötigt als ich. Allerdings wende ich einen größeren Teil meiner Zeit für Recherche und Produktion auf, und diese Zeit ist mir sehr wohl etwas wert. Wenn Du mich also wirklich unterstützen möchtest, würde ich mich über eine freiwillige Schenkung oder Unterstützung sehr freuen und Du würdest mir auch mit Sicherheit sehr damit helfen. Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://verbindediepunkte.de/unterstutzen/ Danke Dir! Alles Liebe, Dein Sunny Folge direkt herunterladen

#fussnote
#fussnote Februar 2023: Jurisprudenz und Campuslizenz (#62)

#fussnote

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023


Wie kann man zukünftig die JuS lesen? Was ändert sich an der BGH-Rechtsprechung zu Schockschäden? Und was muss man zum Widerruf einer Schenkung wissen? (00:07) Juristische Fachzeitschriften Kritischer Beitrag von Matthias Goldmann auf Twitter Innenperspektive aus dem Verlag: Anke Zimmer-Helfrich: Rolle und Aufgabe von juristischen Fachzeitschriften – Gedanken zu 25 Jahren MMR, MMR 2023, 1-2 (14:50) Aktuelle Literatur: Jan-Erik Schirmer: Haftung für künftige Klimaschäden, NJW 2023, 113-118 Matthias Fervers, Bürgschaft und Verbraucherschutz: Irrwege und Auswege, AcP 222 (2022), 604-634 Judith Papenfuß: Die Gerichtssprache – eine übergeordnete Regel? GVRZ 2023, 5 (26:25) Aktuelle Rechtsprechung: Schockschäden: BGH v. 6. Dezember 2022, VI ZR 168/21, Volltext Schenkungswiderruf ohne Begründung: BGH v. 11. Oktober 2022, X ZR 42/20, Volltext Stundenhonorare: EuGH v. 12. Januar 2023, C-395/21, Volltext

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#134 ETF-Sparplan oder Einmalanlage? Was ist besser? | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 8:59


Sparpläne eignen sich hervorragend für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Man beginnt mit kleinen Beträgen und spart (meist monatlich) über viele Jahre hinweg, sodass am Ende der Ansparphase ein größerer Kapitalbetrag zur Verfügung steht. Was aber, wenn größere Geldbeträge, z. B. aus einer Erbschaft oder Schenkung, ausgezahlt werden und ungeplant zur Verfügung stehen? Wie können solche Beträge sinnvoll angelegt werden? Und wie lässt sich ein ETF-Sparplan am besten mit einer Einmalanlage kombinieren? Die Antworten erfährst du in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Mit dem extraETF Portfoliotracker bekommst du einen tiefen Einblick in dein Vermögen und erhältst eine automatische und umfassende Portfolioanalyse. Sichere dir jetzt unser Neujahrs-Angebot! Mit dem Code 2023 bekommst du 30 Prozent Rabatt auf ein Jahresabo. Code einlösen unter: https://de.extraetf.com/go/finanzmanager +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein ETF-Sparplan? https://de.extraetf.com/wissen/etf-sparplan So findest du den besten ETF-Sparplan https://de.extraetf.com/etf-sparplan ETF-Sparplan oder Einmalanlage? Was ist besser? https://de.extraetf.com/wissen/etf-sparplan-und-einmalanlage ETFs für Anfängerinnen und Anfänger erklärt https://de.extraetf.com/wissen/etfs-fuer-einsteiger ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

DAS PODCAST UFO
UFO339 Schenkung

DAS PODCAST UFO

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 64:58


Gut, die Form des Geschenks hat es schon ein wenig verraten aber ja, unser Geschenk für euch dieses Jahr ist eine Podcastfolge. Vielen Dank an Rosa und Patrick für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Finanzen & Immobilien
Jetzt noch schnell das Haus verschenken

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 25:40


Vererben von Immobilien wird 2023 teurer. Vom nächsten Jahr an wird die Entwicklung von Immobilienpreisen stärker bei der Erbschaftssteuer berücksichtigt. Da könnte es sich lohnen, über eine vorzeitige Schenkung nachzudenken.

Finanzfluss Podcast
#339 Community-Folge: Ich habe geerbt

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 28:42


Jeder zehnte Deutsche hat in den letzten 15 Jahren geerbt. Viele werden mal erben. Und trotzdem ist das Thema Erbschaft ein großes Tabu. In dieser Folge spricht Ana mit Menschen aus unserer Community, die selbst geerbt haben, und uns einen ehrlichen Einblick geben. Wurde die geerbte Wohnung verkauft oder behalten? Wer musste Steuern auf sein Erbe zahlen und wie aufwändig war der Prozess? Das Erbe unserer Interviewpartner geht von kleinen Gegenständen bis zur Immobilie. Denn: Nachlass ist ein sehr individuelles Thema. Doch besser darüber Bescheid wissen sollten wir alle. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Podcast #185: Erbe, Schenkung, Testament: die wichtigsten Fakten https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-185/ • Interview mit Notar Nino Laumann: Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=Kq2DcFooiU4 • Finanzfluss Video: Wer erbt was? https://www.youtube.com/watch?v=uhX3A761FO0 ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!