Die SR 3 Region am Mittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.

SPD-Landesparteitag: Limbacher als Generalsekretär bestätigt - Nachfrage nach Seniorentellern auch im Saarland? - Keine Lösung in Sicht: Keine Zulassung für Assistenzhunde

Aktion 3.Welt Saar erhält Demokratiepreis der Bundeszentrale für politische Bildung - Sirenen-Konzept Kreis Saarlouis - Jobmesse Lebach - Erinnerungsstücke aus KZ Buchenwald in Püttlingen gefunden

Reaktionen zu Wehrdienst - Pressekonferenz zu Christkindlmarkt - Landtag: Warum war es eine "etwas andere Sitzung"? - Start-Up der RAG soll Kontrolle der Wasserqualität vereinfachen

Landtag: Debatte über Ladenöffnungsgesetz - Inklusionsmobil mit erstem Stopp im Saarland - Sanierung Schinkelkirche Bischmisheim - Sonnenschein im November

Hasenberg zu Altenkessel - Tholey Zahlungen - LIK-Nord bangt um Kreistags-Fördermittel - Pellinger Tunnel: Austausch Brückenteile

Botox: Gefährlicher Trend im Netz und auf SocialMedia - Schüler pflanzen Bäume - Wehrdienstdebatte mit Bundesschülersprecher - Hochzeitsbranche will sich besser vernetzen

Windrad Losheim - Schüler von zwei Schulen gedenken der Novemberprogrome - Nachbericht Verleihung Günter-Rohrbach-Filmpreis Neunkirchen

Gestiegene Sicherheitskosten für Weihnachtsmärkte - Kommentar Stahlgipfel - Trier: Altkleider werden abgeholt statt Container aufgestellt - Rekordbeteiligung beim Kinderturnen?

Neues Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Bundesweit einmalig Inbetriebnahme Wasserstoff Testfeld in Homburg bei Bosch - Gestiegene Sicherheitskosten für Weihnachtsmärkte - Fairtrade-Stadt Merzig lädt zum Fairen Frühstück in die "Marktpause" ein

Bettensteuer - Unfallkreuzung Perl soll sicherer werden - Explosion in Differten? - Erweiterung des Industriegebiets Lisdorfer Berg

Unfall an der Ostspange - DFJP Preisverleihung - Schutzkonzept Missbrauch für Jugendliche in Sportvereinen - Skorpion in der Einkaufstüte. Wie kommt der denn dahin?

Interview "Forum zur Verbesserung der Situation Pflegebedürftiger" zu Schließung DRK - Innenstadt Mettlach wird zum Outlet Wie ist der Stand der Dinge - Fitnesshype bei Jugendlichen - "Feinschmecker" empfiehlt Kaffeerösterei aus dem Saarland

Nachklapp-Justizausschuss: Selbstmordprävention - Besonderer Fahnenfund in Püttlingen - Bilanz Selbstbestimmungsgesetz - Lösung für Rox Schulz Sammlung - Der gruseligste Ziegenhof des Saarlandes: Halloween in Rimlingen

Innenausschuss zu Leichtathletik - Fahnenfund in Püttlingen - Campusmesse an Universität des Saarlandes und HTW - Missbrauchsstudie Trier - Arbeitsmarktzahlen

Stallpflicht wegen Vogelgrippe und elf bestätigte Fälle - Fachkräfte Messe für Frauen in Neunkirchen - Rehlinger: Bilanz-Pressegespräch zum Ende des Bundesratspräsidentschaft - Vorstellung erster saarländischer Bürger-KI

Infrastruktur Sondervermögen Stadtrat Saarbrücken - EVS Müllbilanz 2024 - Jahres-PK Handwerkskammer - Gesprächsstoff: Stallpflicht für Geflügel - Saarl. Bauernhauswettbewerb: Jury besucht ab heute Kandidaten

Vogelgrippe im Saarland, was gilt nun? - Hühner in den Stall - 30 Jahre Fußgängerzone Bahnhofsstraße - "Möglichmacher Holz": Projekt zur Zukunft des Bauens geht in zweite Phase

- Glücksatlas: Saarländer sind unzufrieden - Reparatur an Moselschleuse St. Aldegund - Wie läuft die Regionalförderung in der EU - Umwelt-Campus Birkenfeld: Themenweg "Natur und Umwelttechnik

Bürgermeister Lehnert geht in den Ruhestand - Rückbau Schottergärten: wenn nötig - Neuer Zweibrücker Kommandeur tritt Dienst an - ePA im Selbstversuch

Halbleiter-Engpass: Warum ist es so schwer sich unabhängig zu machen von China? - Gesprächsstoff: Die Uhrumstellung mit Franz - Vogelgrippe bei Kranichen (und anderen Vögeln) - Tag der Bibliotheken: ein Besuch in St. Wendel - SHG-Klinik Völklingen

- Verkehrs-Chaos in Nunkirchen: Reaktionen - 70 Jahre Saarabstimmung: Ein Rückblick - Birnen in Schmelz gestohlen - Sanierung eines denkmalgeschützen Hauses nach dem Pfingshochwasser

Nur noch einen Monat: Saarlouis geht auf letzten Ford Focus zu - Ein Zeitzeuge erzählt vom Saarstatut - Dinosaurier-Ausstellung in Saarbrücken.

- Tag der Wärmepumpe - Corona oder die Freck, gibts da noch nen Unterschied? - Saarbahn soll ausgebaut werden - Mehrwertsteuer-Senkung: Auswirkungen auf Landeshaushalt

Wie geht es den Tafeln? - "Ja ist denn schon Weihnachten...?" Weihnachtsmarkt im Oktober in Altenkessel - "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmutter-Business" - Mundartnachrichten diese Woche von den Hörern

Abwahl Bürgermeister Greiber - Pläne für Großprojekt in Carling - Ein besonderer Tag: Serie zum Tag der dt. Einheit: Mario Kühn - Schandfleck Bahnhof: In Perl gibts jetzt einen Investor

Schwarzbuch der Steuerverschwendung - Arbeitsmarkt: Gründungszuschuss - Bürgergutachten zum Klimaschutz wird übergeben - Grüner Stahl und die Zukunft

- Bürgermeisterwahl Riegelsberg gestern - 20 Jahre Integrationskurse im Saarland - Update zum Abwahlverfahren in der Causa Greiber - Ein besonderer Tag: Bärbel Gansters Ost-West Freundschaft

Ein Jahr Telenotarzt im Saarland - neue Drohnen über Dänemark - Comics im Kunstunterricht - Thronwechsel in Luxemburg

- Stadt ohne Obdachlose am Tag der Deutschen Einheit? - Kampf gegen Ungeziefer: Flohbefall im St. Ingberter Rathaus - Saarländischer Sprachkurs für Zugezogene - Maroder Bahnübergang in Friedrichsthal: Im Eiltempo ertüchtigt

Tag der deutschen Einheit: Gaststätten am St. Johanner Markt auf 180 - Radverkehrskonzept steht in Ottweiler zur Diskussion - Schüler des TGGBZ schützen und pflegen Denkmal im Echelmeyerpark - Harte Einschnitte: Bosch in Homburg will 1250 Stellen abbauen

Bald Ryanair-Flüge nach Süditalien und Spanien ab Saarbrücken - Schulfahrtenerlass: Erhöhung verzögert sich um mindestens zwei Jahre - Stadt Saarbrücken übernimmt Parkhäuser von Q-Park - Sonderausstellung: Briefmarken zum Tag der Deutschen Einheit

Auf der Suche nach Wendegeschichten - Bertelsmannstiftung: How to sell Democracy online fast: Wie sieht's regional aus? - Saarland und Deutsche Bahn starten Modellprojekt für besseren Nahverkehr - "Licht an!" Brandbrief von Kulturschaffenden

Prozess gegen Fake-Polizisten am Landgericht Saarbrücken beginnt - Schengen-Lyzeum mit neuem Unterrichtskonzept - DAAD-Auszeichnung für syrische HTW-Studentin - Uraufführung "Käsch und Naziss" am Saarländischen Staatstheater

Notfalltag am Caritas-Klinikum Rastpfhul - Gute Woche für Kulinarik im Saarland - "UNTERIRDISCH – Musik unter Tage" statt – im Erlebnisbergwerk Velsen Musikverein Rheingold Großrosseln wagt etwas Einzigartiges

Doppelmandat Becker - Eröffnung Ukrainisches Haus - Parking Day: was bringt es? - 70-Jähriges Bestehen Bund Saarländische Musikvereine

Abschluss Special Olympics Saarland - Stadtrat Saarbrücken wird "super" - Kriminalitätsstatistik - Buchvorstellung "40 Jahre Schengen"

- Medikamentenmangel: Wie sieht es die Apotheke vor Ort? - Teasing Plusminus: Geldanlagen für Kinder - Landtag beschließt in erster Lesung drei Verfassungsänderungen - "Grenzen der Erinnerung: Erinnerungskultur in Deutschland und Frankreich"

- Medikamentenmangel im Saarland - Ein Jahr Grenzkontrollen - So lief die Podiumsdiskussion in Riegelsberg - Lange Tradition mit neuem Schwung in der Stadtmitte: Maria Geburtsmarkt Lebach

Kein Erntedank-Umzug in Schwarzenholz - LPK: Kommunaler Finanzausgleich - Bombenentschärfung in Saarlouis - Fans erwarten Basektballer - Nachruf Konzert- und Opernsänger Siegmund Nimsgern im Alter von 85 Jahren gestorben

- Telefon-Betrugsmaschen im Saarland - Erfolgreiche ehemalige Start-Ups - FASD-Awareness-Tag: Kinder mit alkoholbedingter Schädigung - Kino in Wadrill eröffnet nach 50 Jahren wieder

KiTa in Riegelsberg wegen Wasserschadens wieder geschlossen - Inklusion im Stadtteil Matzenberg - Betriebsversammlung bei Ford - Weltpremiere "The Room"

- Auftakt St. Ingberter Pfanne: Ausblick auf das Programm - Traditionsbäckerei Hock in Limbach wird 100 - "Driwwa geschwätzt": Der satirische SR 3 Wochenrückblick - Pressekonferenz der Staatskanzlei

- Treofan - Programmmachertag: Einblendung Hörerreporter(in) - Weiche für Grünen Wasserstoff: Stromvertrag mit Frankreich - Hilbringer Brücke MZG gesperrt - Zum Spielzeitauftakt SST: Portrait des neuen Generalintendanten Michael Schulz

- Vorschau Stahlgipfel - Interview zu Altersdepressionen - Kneippen ist gesund - "Besondere Begegnungen": Programm der HomBuch trifft den Nerv der Zeit

Pollival von Ursapharm als Corona-Medikament? - Thronwechsel in Luxemburg: Vorbereitungen laufen - Nach Greiber Abwahl in Wadgassen - Serie - Teil 2: Erfolgreiche ehemalige Start-Ups

- Fehlstart für neuen FCS-Tischtennis-Superstar Fan Zhendong - 70 Jahre CDU: Feier auf dem Schaumberg - Peter Nagel von IHK zum Ausbildungsstart: Wie ist die Situation in den Krisenbranchen im SL? - Tag des Bergbaus: Wird Tradition noch fortgeführt

- Trauerfeier in Saarlouis - Kunterbunte Gehweg-Bemalung in Homburg - SR3 Land und Leute Teasing: Nie wieder dick

- Long-Covid-Ambulanz für Kinder und Jugendliche - Uni-Campus: Erweiterung oder auslagern? - Arbeitsmarkt: Ein saarländisches Unternehmen bildet wieder aus - Die Zeit der Merowinger: Ausstellung Museum Schlossplatz

- Wir schaffen das: We die Saar-Kommunen dazu stehen - Er hat's geschafft: Erfolgsgeschichte eines Syrers - Eckelhausen wehrt sich gegen Luxushotel - Innenausschuss und Staatsanwaltschaft zu getötetenem Polizisten - 20 Jahre START-Stipendien: Bilanz

Interview Eva Möhler - Altersgrenzen bei Social Media - Landtag wählt Jörn Didas zum Antirassismusbeauftragten - Bildungsfreistellung: welche Möglichkeiten gibt's für saarländische Arbeitnehmer? - Zahnarzt aus Schmelz erfindet genialen Zahnputzbecher

- Polizist in Völklingen offenbar durch sechs Schüsse getötet - Mobilitätsstudie: Wie sind die Saarländer unterwegs? - Immer Ärger mit der Fernwärme in Quierschied - "Wir Nachkriegs-Kinder": Hans Bollingers neues Buch