Die SR 3 Region am Mittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.
Abwahl Bürgermeister Greiber - Pläne für Großprojekt in Carling - Ein besonderer Tag: Serie zum Tag der dt. Einheit: Mario Kühn - Schandfleck Bahnhof: In Perl gibts jetzt einen Investor
Schwarzbuch der Steuerverschwendung - Arbeitsmarkt: Gründungszuschuss - Bürgergutachten zum Klimaschutz wird übergeben - Grüner Stahl und die Zukunft
- Bürgermeisterwahl Riegelsberg gestern - 20 Jahre Integrationskurse im Saarland - Update zum Abwahlverfahren in der Causa Greiber - Ein besonderer Tag: Bärbel Gansters Ost-West Freundschaft
Ein Jahr Telenotarzt im Saarland - neue Drohnen über Dänemark - Comics im Kunstunterricht - Thronwechsel in Luxemburg
- Stadt ohne Obdachlose am Tag der Deutschen Einheit? - Kampf gegen Ungeziefer: Flohbefall im St. Ingberter Rathaus - Saarländischer Sprachkurs für Zugezogene - Maroder Bahnübergang in Friedrichsthal: Im Eiltempo ertüchtigt
Tag der deutschen Einheit: Gaststätten am St. Johanner Markt auf 180 - Radverkehrskonzept steht in Ottweiler zur Diskussion - Schüler des TGGBZ schützen und pflegen Denkmal im Echelmeyerpark - Harte Einschnitte: Bosch in Homburg will 1250 Stellen abbauen
Bald Ryanair-Flüge nach Süditalien und Spanien ab Saarbrücken - Schulfahrtenerlass: Erhöhung verzögert sich um mindestens zwei Jahre - Stadt Saarbrücken übernimmt Parkhäuser von Q-Park - Sonderausstellung: Briefmarken zum Tag der Deutschen Einheit
Auf der Suche nach Wendegeschichten - Bertelsmannstiftung: How to sell Democracy online fast: Wie sieht's regional aus? - Saarland und Deutsche Bahn starten Modellprojekt für besseren Nahverkehr - "Licht an!" Brandbrief von Kulturschaffenden
Prozess gegen Fake-Polizisten am Landgericht Saarbrücken beginnt - Schengen-Lyzeum mit neuem Unterrichtskonzept - DAAD-Auszeichnung für syrische HTW-Studentin - Uraufführung "Käsch und Naziss" am Saarländischen Staatstheater
Notfalltag am Caritas-Klinikum Rastpfhul - Gute Woche für Kulinarik im Saarland - "UNTERIRDISCH – Musik unter Tage" statt – im Erlebnisbergwerk Velsen Musikverein Rheingold Großrosseln wagt etwas Einzigartiges
Doppelmandat Becker - Eröffnung Ukrainisches Haus - Parking Day: was bringt es? - 70-Jähriges Bestehen Bund Saarländische Musikvereine
Abschluss Special Olympics Saarland - Stadtrat Saarbrücken wird "super" - Kriminalitätsstatistik - Buchvorstellung "40 Jahre Schengen"
- Medikamentenmangel: Wie sieht es die Apotheke vor Ort? - Teasing Plusminus: Geldanlagen für Kinder - Landtag beschließt in erster Lesung drei Verfassungsänderungen - "Grenzen der Erinnerung: Erinnerungskultur in Deutschland und Frankreich"
- Medikamentenmangel im Saarland - Ein Jahr Grenzkontrollen - So lief die Podiumsdiskussion in Riegelsberg - Lange Tradition mit neuem Schwung in der Stadtmitte: Maria Geburtsmarkt Lebach
Kein Erntedank-Umzug in Schwarzenholz - LPK: Kommunaler Finanzausgleich - Bombenentschärfung in Saarlouis - Fans erwarten Basektballer - Nachruf Konzert- und Opernsänger Siegmund Nimsgern im Alter von 85 Jahren gestorben
- Telefon-Betrugsmaschen im Saarland - Erfolgreiche ehemalige Start-Ups - FASD-Awareness-Tag: Kinder mit alkoholbedingter Schädigung - Kino in Wadrill eröffnet nach 50 Jahren wieder
KiTa in Riegelsberg wegen Wasserschadens wieder geschlossen - Inklusion im Stadtteil Matzenberg - Betriebsversammlung bei Ford - Weltpremiere "The Room"
- Auftakt St. Ingberter Pfanne: Ausblick auf das Programm - Traditionsbäckerei Hock in Limbach wird 100 - "Driwwa geschwätzt": Der satirische SR 3 Wochenrückblick - Pressekonferenz der Staatskanzlei
- Treofan - Programmmachertag: Einblendung Hörerreporter(in) - Weiche für Grünen Wasserstoff: Stromvertrag mit Frankreich - Hilbringer Brücke MZG gesperrt - Zum Spielzeitauftakt SST: Portrait des neuen Generalintendanten Michael Schulz
- Vorschau Stahlgipfel - Interview zu Altersdepressionen - Kneippen ist gesund - "Besondere Begegnungen": Programm der HomBuch trifft den Nerv der Zeit
Pollival von Ursapharm als Corona-Medikament? - Thronwechsel in Luxemburg: Vorbereitungen laufen - Nach Greiber Abwahl in Wadgassen - Serie - Teil 2: Erfolgreiche ehemalige Start-Ups
- Fehlstart für neuen FCS-Tischtennis-Superstar Fan Zhendong - 70 Jahre CDU: Feier auf dem Schaumberg - Peter Nagel von IHK zum Ausbildungsstart: Wie ist die Situation in den Krisenbranchen im SL? - Tag des Bergbaus: Wird Tradition noch fortgeführt
- Trauerfeier in Saarlouis - Kunterbunte Gehweg-Bemalung in Homburg - SR3 Land und Leute Teasing: Nie wieder dick
- Long-Covid-Ambulanz für Kinder und Jugendliche - Uni-Campus: Erweiterung oder auslagern? - Arbeitsmarkt: Ein saarländisches Unternehmen bildet wieder aus - Die Zeit der Merowinger: Ausstellung Museum Schlossplatz
- Wir schaffen das: We die Saar-Kommunen dazu stehen - Er hat's geschafft: Erfolgsgeschichte eines Syrers - Eckelhausen wehrt sich gegen Luxushotel - Innenausschuss und Staatsanwaltschaft zu getötetenem Polizisten - 20 Jahre START-Stipendien: Bilanz
Interview Eva Möhler - Altersgrenzen bei Social Media - Landtag wählt Jörn Didas zum Antirassismusbeauftragten - Bildungsfreistellung: welche Möglichkeiten gibt's für saarländische Arbeitnehmer? - Zahnarzt aus Schmelz erfindet genialen Zahnputzbecher
- Polizist in Völklingen offenbar durch sechs Schüsse getötet - Mobilitätsstudie: Wie sind die Saarländer unterwegs? - Immer Ärger mit der Fernwärme in Quierschied - "Wir Nachkriegs-Kinder": Hans Bollingers neues Buch
- Bürger können sich in Kondolenzbuch für getöteten Polizisten eintragen - Neue Hütte Völklingen hat wieder Aufträge - Bundesfreiwilligendienst für über 60-Jährige - Das Saarland auf der Gamescom
- Umfrage: Saarspektakel - Gesprächsstoff: Letzter Tag Rocco - FCS: Erstes Heimspiel der Saison - Neues Geburtshaus in Bexbach - "Driwwa geschwätzt": Der satirische SR 3 Wochenrückblick
- Deutschlandtrend: Es geht bergab - Saarspektakel: Live von den Aufbauarbeiten - TÜW Treffpunkt Ü-Wagen in Diefflen - Tour de Kultur 25: Stand-Up-Paddlen auf dem Bostalsee
Wie ist der Stand um die Vorfälle in der JVA Ottweiler? - Letztes Mal Rocco: Leute, die da arbeiten - TdK 25 Tretbootfahren auf der Saarschleife - Gesetzentwurf: Ukrainer sollen Asylleistungen statt Bürgergeld bekommen
WIRTSCHAFT: Koalitionsvertrag und Rüstung - TdK 25 St. Wendeler Sternenland - Ratten-Bekämpfung in Homburg - Rentenpaket 2025 beschlossen
Bislang keine Tiertötungen in saarländischen Zoos - Wie betätige ich Notruf im Urlaub? - Lösung für Eisenbahnstrecke Merzig Losheim - TdK 25 Die Krappen(höhle): Tour in der Pfalz
Tafel sucht Obst - Jobsuche als Migrantin - Bürgergeld für Ukrainer - TdK 25 Keramik Kunst Museum Neunkirchen
Grenzkontrollen Luxemburg-Deutschland teilweise aufgehoben - Jobsuche mit Migrationshintergrund - Porträt junger Organspende-Empfänger - Saisonauftakt 2. Bundesliga
- Merz im Saarland: was steht an und Sicherheitsvorkehrungen - Was verpasst Merz im Saarland bei seinem Besucht? - Radsport boomt: Besonderer Hype Dank Tor de France? - Tour de Kultur "Nach der Schicht": Erlebnisweg rund um Welschbach
- Wie gehts weiter mit ZF in Saarbrücken? - Arbeitsmarkt: Quereinsteiger bei Verkehrsunternehmen - Kommunen arbeiten zusammen: Fallbeispiel Standesamt - Tour de Kultur: Lauschtour Klosterruine Wörschweiler
- Bertelsmann-Studie zu Kommunalfinanzen - Arbeitsmigration: Schlechte Bedingungen für ausländische Fachkräfte - Tour de Kultur: Flipper- und Arcademuseum Saarcade in Wiebelskirchen - Gesprächsstoff: Tag der Freundschaft
- ZF vor der Kundgebung: Was treibt die Mitarbeiter um? - Tour de Kultur: Die 3-Brauereien-Runde (Fahrradtour) - Ostdeutsche Kunst in der Ludwig-Galerie in Saarlouis - ZF: IG Metall Kundgebung 13 Uhr vor Tor 1
- ZF: Eine aufwühlende Woche steht an - Gesprächsstoff: Zugunglück - "Pakt für den Rechtsstaat": Mehr Geld für die Justiz - Tour de Kultur: Saarlouis und die Preußen
Was ist los auf der Comic Con Saar in Saarbrücken? - Teasing: Das Leiden mit dem FCS - "Driwwa geschwätzt" Der satirische SR 3 Wochenrückblick - Rechte Demo und Gegendemo in Neunkirchen
Pflegekosten steigen immer weiter - Verkehrslärm und Dorf-Treff: TÜW Wellesweiler - "Dr. Horrible's Sing-Along Blog" Europapremiere - Tour de Kultur: Der Biber und Storchenpfad
Was ist eigentlich die Hasenpest und wie gefährlich ist sie? - Ford Valencia versus Ford Saarlouis - Tour de Kultur: Nahe der Natur in Staudernheim - Tour25: 18. Etappe
- Jugendliche und rechtsgerichtete Einstellung? - Sommerstraßen in Saarbrücken: Seitenstraße bei HTW sinnvoll? - Tour de Kultur: Park Sennesräich in Luxemburg - Vor dem EM-Halbfinale Deutschland - Spanien: Wem drücken die Schweizer die Daumen
Lehrergewerkschaft fordert Arbeitszeiterfassung - MS Wissenschaft hat in Saarbrücken angelegt - Tour de Kultur: Das Chateau de Clemency - Verbraucherschützer gegen Lidl
Besuch im Einbruchs-Präventionszentrum der Polizei - Nach Einbruchsserie Rotenbühl: Was kann man zum Schutz tun? (zu Besuch bei den Präventionsexperten) - Wie steht es um die Alleinlebenden im Saarland? - Tour de Kultur: Das Westwallmuseum in Sinz
Videobotschaft Betriebsrat ZF an Beschäftigte - SR3 Radsommer: 16-Jähriger Mountainbiker ist der Beste seiner Altersklasse - Kampf der Buchhandlungen um eine Zukunft - Land und Leute Meurthe Teil 2
Boom beim FCS TT wegen Fang Zhen Dong - Tour de Kultur: Vier-Weiher-Runde - Was passiert bei FORD nach Ende der Autoproduktion? - Guildo Horn gestern auf der Sommeralm
Bissangriff von Hund - Mit Bodenmikrofonen den Saarbrücker Urwald erforschen - Tour de Kultur 25 Gaumusterdorf Hermeskeil - Sommeralm
Koalitionsvertrag: Infrastruktur - McMüller in St. Wendel soll schließen? - Tour de Kultur 25 Buddha-Museum in Traben-Trarbach
- IHK zu Zollstreit USA - SR3 Radsommer: Kirkel schneidet bei ADFC Fahrradklimatest am besten im Saarland ab - BVerfG weist Klage über Drohnensteuerung von Ramstein aus ab - TdK 25 Entdeckertour auf dem Eschberg