Subtype of influenza A virus
POPULARITY
Bei einem Schwan und vier Enten sei die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Aus Sicherheitsgründen müssten alle verbleibenden 40 bis 50 Tiere des Stadtweiers getötet werden, meldet der Kanton St. Gallen. Weitere Themen: · Neun Thurgauer Städte wollen für ihre Zentrumslasten besser abgegolten werden · Videos in Garderobe: Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil kündigt Mitarbeiter fristlos · Sargans macht Beschwerde gegen den Kanton wegen Tempo-30-Zonen · Zahlreiche Unfälle nach Schneefall in der Ostschweiz · Kindergärtnerinnenausbildung im Wandel
In Tests hat sich der mRNA-Impfstoff als wirksamer gegen Grippe erwiesen als herkömmlicher Impfstoff, es gab aber mehr Impfreaktionen. Im Notfall kann er schnell hergestellt werden. Denn Fachleute beobachten mit Sorge die Verbreitung der Vogelgrippe. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Greenpeace demonstriert gegen grenzüberschreitende Gasbohrung vor Borkum / Leer: Fake News Flyer irritieren Anwohner
Debatte im Nationalrat um Verschärfungen im Sexualstrafrecht // Wegen der Vogelgrippe gilt ab Donnerstag Stallpflicht in allen Gebieten mit erhöhtem Risiko
Ab sofort zählt das Baselbiet zum Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe. Das Gebiet umfasst einen drei Kilometer breiten Streifen entlang des Rheins. Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter sind dazu angehalten, präventive Massnahmen zum Schutz ihrer Tiere zu ergreifen. Was macht der Basler Zolli? Ausserdem: · FCB-Museum: Finanzierung gesichert · Rennbahnkreuzug Muttenz: Massnahmen gefordert · Neuer Trend: Keramikmalen statt Partymachen
In Darmstadt entsteht eine Test-Kreuzung, um Radfahrer und Fußgänger besser zu schützen, Unbekannte haben bei Biblis in der Nacht ein Rind geschlachtet und in Hessen wurde in einem Betrieb erstmals die Vogelgrippe nachgewiesen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/modellprojekt-darmstadt-testet-schutzkreuzung-fuer-radler-5158265 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/biblis-bergstrasse/unbekannte-schlachten-galloway-rind-auf-offener-weide-5166913 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/neuer-rmv-fahrplan-bringt-massive-einschraenkungen-5164636 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-fast-2700-tiere-in-der-wetterau-getoetet-5167205 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/modautal/grosser-unmut-in-modautal-wegen-neuem-regionalplanentwurf-5158037 Ein Angebot der VRM.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
- Iranerinnen arbieten ehrenamtlich in Osnabrück - Unesco Geoparks feiern 10 jähriges Bestehen
Zwischen Ermatingen und Salenstein wurde ein toter Schwan entdeckt. Ihm konnte die Vogelgrippe nachgewiesen werden. Nun gilt das Gebiet als tierseuchenpolizeiliches Kontrollgebiet. Das heisst, gut 30 Geflügelhalter müssen strikte Massnahmen befolgen. Weitere Themen: · SG: SFS schliesst Werk in Flawil definitiv. 75 Angestellte werden entlassen. · SG: Bahnhofprojekt in Wil soll Pendlerströme besser kanalisieren · SG: Im Sarganserland üben über 500 Armeeangehörige den Ernstfall
Die Polizei fand am Montagmorgen einen toten Mann in einer Wohnung in Derendingen. Sie geht davon aus, dass das Opfer umgebracht worden ist. Eine verdächtige Person ist in Haft. Weiter in der Sendung: · Aargau und Solothurn: Die beiden Kantone müssen die Weisungen des Bundes zur Vogelgrippe umsetzen. Es geht darum, Hausgeflügel vor Wildvögeln zu schützen. Besondere Vorsicht gilt entlang der grossen Gewässer. · Koblenz: Die Zurzibieter Gemeinde verbietet Feuerwerk auf ihrem Gebiet. Nur: Diese Massnahme ist nicht mit den Nachbargemeinden abgesprochen. Diese weisen darauf hin, dass Entscheide, die das Polizeireglement betreffen, nur gemeinsam gefällt werden können.
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Vogelgrippe ist zurück in der Schweiz. Nach ersten Ansteckungen von Wildvögeln wurden nun an den grossen Seen Beobachtungszonen angeordnet. Weiter in der Sendung: · Der EV Zug verliert gegen den Tabellenführer Davos mit 5:1
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
-Ehemaliger Schlachthof Geschäftsführer aus Bad Iburg wird verurteilt - FMO begrßt Einigung zu Flughafenabgaben
Darmstädter Investorenfamilien kaufen das Luisencenter, in Südhessen gelten neue Regeln zur Bekämpfung der Vogelgrippe und neues Parkraumkonzept in Bischofsheim vorgestellt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-investoren-kaufen-das-luisencenter-5153678 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/neue-regeln-zur-vogelgrippe-rp-darmstadt-gibt-rahmen-vor-5159059 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/bischofsheim/neues-parkraumkonzept-fuer-bischofsheim-vorgestellt-5155487 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/lampertheim-bergstrasse/bewerber-ansturm-auf-neubaugebiet-in-lampertheim-5137986 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/union-und-spd-raeumen-streitpunkte-bei-wehrpflicht-aus-5157315 Ein Angebot der VRM.
Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem bei Hühnern, Puten, Enten und Gänsen auftritt. Zugvögel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Krankheit, weshalb Ausbrüche häufig in den Herbst- und Wintermonaten auftreten. Die Schäden für Geflügelhalter sind enorm: Die gesamten Geflügelbestände des betroffenen Betriebs getötet werden.In unserem Podcast sprechen wir mit dem Legehennenhalter Christian Bönsch, mit Horst Johanning vom Herdbuchverein Diepholzer Gans, sowie mit Stefan Meyer, dem Pressesprecher des Landvolks Diepholz.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bundesregierung hat sich beim Thema Wehrdienst geeinigt +++ Vor zehn Jahren haben Attentäter in Paris bei mehreren Anschlägen Menschen getötet und verletzt
Der aktuelle Masthuhn-Report zeigt, welche Unternehmen der Lebensmittelbranche sich für bessere Haltungsbedingungen von Masthühnern engagieren. Zudem grassiert die Vogelgrippe. Anna Stief von der Albert Schweitzer Stiftung erläutert im Gespräch die Ergebnisse des neuen Tierschutz-Rankings sowie den Zusammenhang zwischen Massentierhaltung und Vogelseuchen. Außerdem geht es um mögliche Impfungen gegen die Vogelgrippe, Fischfangquoten in der Ostsee und natürlich den Weltklimagipfel in Brasilien. Eine Sendung von Sabine Schütze, 13.11.2025
Nach mehreren großen Ausbrüchen der Vogelgrippe hat sich die Lage in Teilen Mitteldeutschlands etwas beruhigt. Aber Experten gehen davon aus, dass die Fallzahlen bald wieder steigen könnten.
Kindernachrichten: Vogelgrippe/ New Yorks neuer Bürgerme
Kindernachrichten: Vogelgrippe/ New Yorks neuer Bürgermeister
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kindernachrichten: Vogelgrippe/ New Yorks neuer Bürgermeister - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Die in Deutschland und Europa grassierende Vogelgrippe steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Einmal mehr gibt es das große Sterben in der Natur und in den Großställen der Geflügelindustrie. Über die Ursachen des Desasters herrscht weitgehend Konsens, über die Konsequenzen ebenso. Die Politik lässt dem Kommerz trotzdem freien Lauf. Union und SPD wollen sogar mehrWeiterlesen
Rotes Kreuz spricht von Massenmorden in der sudanesischen Stadt Al-Fasher/ linksliberale D66 Partei gewinnt Parlamentswahl in den Niederlanden/ heute wählt New York einen neuen Bürgermeister/ in Khan Younis, einer Stadt im südlichen Gazastreifen, wächst die Frustration wegen ausbleibender Hilfslieferungen/ die Vogelgrippe in Deutschland breitet sich weiter aus
Der Schweizerische Fussballverband hat den Vertrag mit der Schwedin per sofort aufgelöst. Wer die Frauen-Nati neu trainieren wird, ist noch unklar. Weitere Themen: · Die Behörde des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten kritisiert den geplanten Einsatz von Bodycams bei der SBB. Es fehle die rechtliche Grundlage. Die SBB möchte, dass Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter künftig mit solchen Kameras ausgestattet werden. · In Deutschland sind laut dem Bundesinstitut für Tiergesundheit fast eine halbe Million Tiere vorsorglich wegen der Vogelgrippe getötet worden.
An deutschen Seen werden derzeit tausende tote Kraniche geborgen. In deutschen Ställen werden hunderttausende Hühner, Gänse und Puten getötet - oder gekeult - um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland und der bange Blick geht in die USA. Denn dort hat das Virus in den vergangenen Monaten auch Rinderherden und vereinzelt auch Menschen befallen. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, wie die Vogelgrippe nach Deutschland gekommen ist, wie viel Sorge uns der Ausbruch machen sollte und ob uns bald amerikanische Verhältnisse drohen. Hier geht's zu “Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Ziel des Projekts ist es, Grippeviren, die von Tieren auf Menschen übergehen können, frühzeitig zu erkennen und das Pandemierisiko dieser Zoonosen einzuschätzen. So sollen Infektionsketten möglichst verhindert oder unterbrochen werden, bevor es zu größeren Ausbrüchen kommt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Martin Schwemmle, Forschungsgruppenleiter am Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg
Vor wenigen Tagen fand in Minsk die hochkarätig besetzte internationale Konferenz für eurasische Sicherheit statt. Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweizer Armee Ralph Bosshard fasst die Erkenntnisse zusammen. In mehreren deutschen Bundesländern werden wegen der Vogelgrippe erneut Tausende Hühner gekeult. Ob das berechtigt ist, bewertet Geflügelzüchter Christoph Schulz. In Sachsen haben CDU, SPD und BSW gemeinsam mit der AfD eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, wie Journalist Olaf Opitz berichtet. In seinem Kommentar blickt Burkhard Müller-Ullrich auf die deutsche Erinnerungskultur, der mittels künstlicher Intelligenz nun ein „Gesicht für die Ewigkeit“ gegeben wird.
Hunderttausende Hühner und andere Vögel mussten in Frankreich und Deutschland wegen der Vogelgrippe bereits geschlachtet werden. Die Schweiz ist bisher verschont geblieben, aber wie lange noch? Die weiteren Themen: · Ein neues KI-Modell soll in der Lage sein, Gesundheitsrisiken vorherzusagen. Wie verlässlich sind diese Prognosen? · In Tansania hat es rund um die Wahlen gewaltsame Proteste gegeben. Die Opposition war ausgeschlossen – und wehrt sich nun gegen das Ergebnis. Was heisst das für die Zukunft des Landes? · Aserbaidschan führt Konferenzen durch, bei denen Kolonialverbrechen von Belgien und Frankreich aufgearbeitet werden sollen. Das ist ein neuer Ansatz, um gegen Länder zu sticheln, die den Erzfeind Armenien unterstützen. Aber funktioniert das wirklich?
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Vogelgrippe kann niemanden überraschen, weil das System Massentierhaltung solche Seuchen provoziert. Die Wildvögel sind nur Boten, aber nicht die Ursache. Die liegt in den riesigen Hallen der Geflügelbetriebe. Es muss ein Systemwechsel her. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Das Vogelgrippevirus ist hochansteckend, das Infektionsrisiko für Menschen aber eher gering. Doch Tiermediziner Timm Harder warnt vor Doppelinfektionen: Der Austausch von Genmaterial mit menschlichen Grippeviren könnte das Virus gefährlicher machen. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Heute gibt es eine ganz besondere Folge: Wir sind im Herzen des Nationalparks Boddenlandschaft an der Ostsee unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Mikrofon staunen wir uns durch diese schöne Wildnis. Begleitet werden wir von Annett Storm, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenlandschaft e. V., sowie von Mario Müller, dem Landeskoordinator für den Seeadler und passionierten Tier- und Naturfotografen. Für uns ist es großartig, diese einzigartige Landschaft an der Ostsee endlich mit eigenen Augen zu sehen! In diesem Jahr haben wir nämlich schon in vielen Folgen davon erzählt, denn der Förderverein Boddenlandschaft e. V. ist unser Partner. Kommt mit, wenn wir zusammen mit den beiden Experten kleine und große Besonderheiten im einzigartigen Wald dieser Region entdecken und Prachttaucher am Ostseestrand beobachten. Wir diskutieren die Chancen und Probleme dieser kostbaren, tierreichen Landschaft sowie die Bedeutung des Nationalparks.Los geht unser Darßspaziergang!P. S.: Eventuell habt ihr bereits von den Berichten über die Vogelgrippe an der Ostseeküste gehört. Allein in Brandenburg sind Stand 28.10. bereits über 1 500 Kraniche daran verendet. Wir haben die Folgen vor diesen Ereignissen aufgezeichnet und hoffen, dass es gelingt, die Ausbreitung einzudämmen.Weiterführende Links:Hier waren wir unterwegs: https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/weststrand.phpFörderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/Website Darßfotograf Mario Müller: https://www.darssfotograf.de/Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/67be1ff803ca0341bd90f0aaSeeadler in der Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/voegel/seeadlerNationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/Tourismus auf dem Darß: https://www.fischland-darss-zingst.de/Zugrouten der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlVogelgrippe: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vogelgrippe-nationalpark-auf-dem-darss-fuer-besucher-geschlossen,vogelgrippe-254.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter
Mehrere SPD-Abgeordnete fordern einen Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt, um die Debatte zu versachlichen. Und: Immer mehr Fälle von Vogelgrippe führen zu toten Vögeln und besorgten Landwirten. (21:21) Zerback, Sarah
Wladimir Putin hat eine neue Atomrakete. Die US-Demokraten senden Lebenszeichen. Hühner, Gänse und Puten sind arm dran. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Heftige Kämpfe um Pokrowsk – zehn Verletzte bei Drohnenangriff nahe Sumy Kalifornischer Gouverneur Gavin Newsom erwägt, bei kommender US-Wahl anzutreten Die Vogelgrippe breitet sich rasant aus – wie gefährlich ist das?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Vogelgrippe in Deutschland: Die Sorgen der Geflügelbauer, Wie US-Präsident Trump den Umbau des Weißen Hauses vorantreibt, Vor- und Nachteile der Zeitumstellung, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge im Sportblock dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Innenminister Dobrindt stellt Lagebericht zur Organisierten Kriminalitität und Rauschgiftkriminalität vor, Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz, Vogelgrippe breitet sich rasant in Deutschland aus, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsident Selenskyj, Wirtschaftsministerin Reiche sichert bei Besuch Ukraine mehr Geld zu, Außenminister Wadephul verschiebt kurzfristig Reise nach China, US-Präsident Trump bricht alle Handelsgespräche mit Nachbarland Kanada ab, Deutsche Fußballerinnen besiegen französisches Team bei Nations League, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Der Ausbruch der Vogelgrippe trifft in Deutschland vor allem Kraniche. Grund könnte eine fehlende Herdenimmunität für eine besondere Mutation des H5N1-Viruses sein. Doch auch andere Vögel sind betroffen. Menschen sollten ebenfalls vorsichtig sein. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
24.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Kraniche fallen vom Himmel, die Vogelgrippe breitet sich rasant aus. Außenminister Wadephul verschiebt seine China-Reise. Und das FBI nimmt Basketball-Stars fest. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Tierseuche: Die Vogelgrippe breitet sich rasant aus – wie gefährlich ist das? Terminprobleme als Grund genannt: Wadephul verschiebt Chinareise kurzfristig Mögliche Verbindung zur Mafia: FBI nimmt NBA-Trainer wegen Pokeraffäre ins Visier – Billups unter Auflagen freigelassen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Innenminister Dobrindt stellt Lagebericht zur Organisierten Kriminalitität und Rauschgiftkriminalität vor, Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz, Vogelgrippe breitet sich rasant in Deutschland aus, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsident Selenskyj, Wirtschaftsministerin Reiche sichert bei Besuch Ukraine mehr Geld zu, Außenminister Wadephul verschiebt kurzfristig Reise nach China, US-Präsident Trump bricht alle Handelsgespräche mit Nachbarland Kanada ab, Deutsche Fußballerinnen besiegen französisches Team bei Nations League, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Steuerschätzung errechnet Mehreinnahmen für 2026, EU und USA belegen Russland mit neuen Sanktionen, Wahlkampfauftakt in Ungarn, Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchen im Arbeitsrecht, Nach Bundesarbeitsgerichts-Urteil können Frauen sich am Gehalt gleichgestellter Männer orientieren, In Baden-Württemberg wegen Vogelgrippe 15.000 Tiere notgeschlachtet, Neuer Asterix-Band, In der Nations League tritt das deutsche Frauen-Team gegen Frankreich an, Das Wetter
Steuerschätzung errechnet Mehreinnahmen für 2026, EU und USA belegen Russland mit neuen Sanktionen, Wahlkampfauftakt in Ungarn, Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchen im Arbeitsrecht, Nach Bundesarbeitsgerichts-Urteil können Frauen sich am Gehalt gleichgestellter Männer orientieren, In Baden-Württemberg wegen Vogelgrippe 15.000 Tiere notgeschlachtet, Neuer Asterix-Band, In der Nations League tritt das deutsche Frauenteam gegen Frankreich an, Das Wetter
Lieferengpass bei Halbleitern beeinträchtigt deutsche Autobauer, "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz bleibt weiter Stein des Anstoßes, Diskussionen um Steuersenkungen und Länderausgleich, Neue schwere Angriffe auf ziviele Ziele in der Ukraine, Sacharow-Preis für Journalisten aus Polen und Georgien - bei in belarusischer Haft, Vogelgrippe in acht Bundesländern vor allem bei Kranichen nachgewiesen, Alte Nationalgalerie in Berlin zeigt Bilder der bedeutenden Scharf-Sammlung, Das Wetter
Lieferengpass bei Halbleitern beeinträchtigt deutsche Autobauer, "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz bleibt weiter Stein des Anstoßes, Diskussionen um Steuersenkungen und Länderausgleich, Neue schwere Angriffe auf ziviele Ziele in der Ukraine, Sacharow-Preis für Journalisten aus Polen und Georgien - bei in belarusischer Haft, Vogelgrippe in acht Bundesländern vor allem bei Kranichen nachgewiesen, Alte Nationalgalerie in Berlin zeigt Bilder der bedeutenden Scharf-Sammlung, Das Wetter
Vor Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Begehrlichkeiten bei Kommunen und Ländern, Zugvögel bringen Vogelgrippe aus dem Süden mit, Vor den Wahlen in den Niederlanden ist ein Thema bezahlbarer Wohnraum, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in Altenburg blüht Safran und bald auch der Tourismus?, Film über den KZ-Arzt Josef Mengele, Das Wetter