Podcasts about kandidaten

  • 1,879PODCASTS
  • 5,891EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST
kandidaten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kandidaten

Show all podcasts related to kandidaten

Latest podcast episodes about kandidaten

Bei Burger und Bier
Bei Burger und Bier außer Haus – Auf der Schnitzeljagd von NYC-Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:31


Wir melden uns heute mit einer kleinen Sonderfolge: „Bei Burger und Bier“ war unterwegs und wir haben an der Schnitzeljagd des linken Überraschungskandidaten der Demokraten für die Bürgermeisterwahl, Zohran Mamdani, in New York teilgenommen – so wie 4.000 andere Menschen, laut seinem Wahlkampfteam.   Fünf Stunden lang sind wir an einem heißen Sommer-Sonntag kreuz und quer durch Manhattan gezogen und am Ende in Queens gelandet, immer auf der Suche nach dem nächsten Stempel. Die smarten Tipps haben dabei subtil den Mamdani-Fans jede Menge Argumente für ihren Kandidaten im Freundeskreis geliefert.   Welche Hinweise das waren und wo sie uns überall hingeführt haben, das hört ihr hier im Audio, oder ihr schaut es euch an, auf unserem YouTube-Kanal hier: https://www.youtube.com/@Beiburgerundbier   Bei Fragen erreicht ihr uns wie immer unter beiburgerundbier@gmail.com.

Bohndesliga
Kein Bayern-Jäger & VIEL Abstiegskampf! | Saisonvorschau 2025/2026

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 108:32


Hereinspaziert, liebe Freundinnen und Freunde des runden Leders! Die BUNDESLIGA startet in eine neue Saison. Da darf BOHNDESLIGA selbstredend nicht fehlen! Nils, Etienne und Tobi haben sich in ihrem Home Office zusammengesetzt, um auf die neue Saison der BUNDESLIGA vorauszublicken! Wer wird Meister? Wer steigt ab? Wer überrascht und wer enttäuscht? Beim Thema Meisterschaft ist sich das BOHNDESLIGA-Trio einig. Es kann nur der FC BAYERN MÜNCHEN werden. Das liegt auch am Fehlen eines echten Kontrahenten. Kann BORUSSIA DORTMUND doch angreifen? Und wie sieht es mit RB LEIPZIG aus? Das Wort der Woche lautet indes "Wundertüte". Bei vielen Teams wie BAYER LEVERKUSEN oder dem VFL WOLFSBURG wissen wir noch nicht so richtig, was wir bekommen. Viel Zeit widmen wir daher dem Abstiegskampf. Hier gibt es in diesem Jahr zahlreiche Kandidaten, die um den Klassenerhalt zittern müssen. Dazu gehören nicht nur die Aufsteiger HAMBURGER SV und 1. FC KÖLN, sondern auch ein paar alteingesessene BUNDESLIGISTEN. Schafft WERDER BREMEN den Turnaround? Wie geht es weiter mit UNION BERLIN? In unserer knapp zweistündigen BUNDESLIGA SAISONVORSCHAU schneiden wir jeden BUNDESLIGIST zumindest einmal an. Rocket Beans wird unterstützt von Samsung.

FamiliAir
Verwalten oder Gestalten – mit Dirk Hader

FamiliAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:21


Zur fünften Staffel begrüßen wir vier Kandidaten und eine Kandidatin zur vorgezogenen Potsdamer Oberbürgermeister*innenwahl im Lilabor im Rechenzentrum. Freut euch auf über zwei Stunden Austausch – natürlich über Familien- und Kita-Themen, aber auch darüber hinaus, aufgeteilt in fünf badewannentaugliche Interviews.

FamiliAir
Verwalten oder Gestalten – mit Severin Fischer

FamiliAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:43


Zur fünften Staffel begrüßen wir vier Kandidaten und eine Kandidatin zur vorgezogenen Potsdamer Oberbürgermeister*innenwahl im Lilabor im Rechenzentrum. Freut euch auf über zwei Stunden Austausch – natürlich über Familien- und Kita-Themen, aber auch darüber hinaus, aufgeteilt in fünf badewannentaugliche Interviews.

FamiliAir
Verwalten oder Gestalten – mit Clemens Viehrig

FamiliAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:50


Zur fünften Staffel begrüßen wir vier Kandidaten und eine Kandidatin zur vorgezogenen Potsdamer Oberbürgermeister*innenwahl im Lilabor im Rechenzentrum. Freut euch auf über zwei Stunden Austausch – natürlich über Familien- und Kita-Themen, aber auch darüber hinaus, aufgeteilt in fünf badewannentaugliche Interviews.

Der Podcast von Golf'n'Style
Martin Kaymer exklusiv, Matti Schmid im FedEx-Fight & Tops & Flops vom Wochenende

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 50:07


Grün & saftig – Der Golfpodcast von Golf & Style liefert auch diese Woche wieder jede Menge Emotionen, Insights und Insider-Geschichten. In dieser Folge sprechen Hinnerk, Julius und später auch Sven über dramatische Entwicklungen – auf und neben dem Platz. Martin Kaymer im Exklusiv-Interview zur LIV Golf Ein Highlight der Folge: Martin Kaymer spricht exklusiv über seinen Wechsel zur LIV Tour, über sein Team Cleeks GC und die Spieler, mit denen aktuell verhandelt wird. Wer sind die potenziellen Kandidaten? Wird es ein Merger mit der PGA geben? Und: Ist Max Rottluff ein möglicher Zugang? Women's Open: Yamashita siegt, Fünfstück kämpft Miyo Yamashita gewinnt souverän ihren ersten Major-Titel, während Laura Fünfstück nach starker erster Hälfte einbricht. Auch Esther Henseleit schneidet solide ab – doch insgesamt bleibt das deutsche Damen-Ergebnis durchwachsen. Die Analyse des schweren Platzes und der Entwicklung junger Spielerinnen steht im Fokus. Mati Schmidt im FedEx-Zittern Live während der Aufnahme verfolgen die Hosts die Entscheidung bei der Wyndham Championship. Schafft es Mati Schmidt noch in die Top 70? Die Daumen sind gedrückt – ebenso für Thomas Rosenmüller, der trotz guter Form den Anschluss verliert. Tops & Flops: Handicap-Drama & Hörerin-Lob Julius holt gleich zwei Netto-Siege an einem Wochenende – sehr zum Leidwesen von Hinnerk, der nun auch noch im Handicap überholt wurde. Außerdem: eine schöne Begegnung mit einer Podcast-Hörerin bei den TMPC Open. Final Four: Glückwunsch an St. Leon-Rot & Hösel Die Finalrunde der Deutschen Golf Liga ist gespielt – bei den Damen siegt St. Leon-Rot, bei den Herren der Golfclub Hösel. Sven Hamft berichtet vor Ort für Golf & Style. Weitere Hintergründe folgen.

FamiliAir
Verwalten oder Gestalten – mit Noosha Aubel

FamiliAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:11


Zur fünften Staffel begrüßen wir vier Kandidaten und eine Kandidatin zur vorgezogenen Potsdamer Oberbürgermeister*innenwahl im Lilabor im Rechenzentrum. Freut euch auf über zwei Stunden Austausch – natürlich über Familien- und Kita-Themen, aber auch darüber hinaus, aufgeteilt in fünf badewannentaugliche Interviews.

FamiliAir
Verwalten oder Gestalten – mit Alexander Wietschel

FamiliAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:28


Zur fünften Staffel begrüßen wir vier Kandidaten und eine Kandidatin zur vorgezogenen Potsdamer Oberbürgermeister*innenwahl im Lilabor im Rechenzentrum. Freut euch auf über zwei Stunden Austausch – natürlich über Familien- und Kita-Themen, aber auch darüber hinaus, aufgeteilt in fünf badewannentaugliche Interviews.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #230: WarfareVon Adam Sandler-Nostalgie, Körper-Horror und Kriegs-Trauma! Shake it, Baby! Nach einem kleinen Austausch über Zeljkos morgendlichen Protein-Shake geht's direkt in eine vollgepackte Filmwoche. Timo hat sich einem nostalgischen Double Feature gewidmet und Happy Gilmore 1 & 2 angesehen. Während der erste Teil auch heute noch eine grandiose Komödie ist, die richtig Spaß macht, entpuppt sich die fast 30 Jahre später erschienene Fortsetzung als eher lauer Aufguss. Trotz charmanter Wiedersehen mit alten Charakteren ist der Film zu lang und zu sehr auf "Kennste, kennste?"-Momente ausgelegt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den Humor von Adam Sandler und die Schwierigkeit von Comedy-Sequels. Zeljko war derweil gleich zwei Mal im Kino! Zuerst landete er in Together, einem Film, den er als absolutes Highlight und potenziellen Top-10-Kandidaten des Jahres feiert. Die frische Mischung aus Body-Horror, Beziehungsdrama und Komödie mit Dave Franco und Alison Brie hat ihn komplett überzeugt. Ganz anders sah es bei Steven Soderberghs Black Bag aus. Der Spionagethriller mit Top-Besetzung (Michael Fassbender, Cate Blanchett) war für ihn eine riesige Enttäuschung – ein unterkühlter, langweiliger Film, den Timo als klassischen Fall von "Style over Substance" bestätigt. Doch der Film der Woche, Alex Garlands Warfare, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Zeljko respektiert den Film für seine Authentizität und sein starkes Handwerk, wurde aber emotional nicht richtig abgeholt. Er fühlte sich von dem rohen, ungeschönten Stil, der ohne treibenden Score auskommt, eher distanziert und war am Ende unterwältigt, obwohl er die Qualität anerkannte. Für Timo hingegen war der Film eine absolute Wucht. Die zermürbende Anspannung der ersten Hälfte und der brutale, in Echtzeit gefilmte Kugelhagel der zweiten Hälfte haben ihn komplett durchgerüttelt und sprachlos zurückgelassen. Der Film, co-inszeniert von einem echten Navy SEAL, der bei dem Einsatz dabei war, vermittelt für ihn die Sinnlosigkeit des Krieges so intensiv wie kaum ein anderer. Ein Film, der ihn noch Tage später beschäftigt hat. Eine Folge, die von leichter Komödie über schrägen Horror bis hin zu einem extrem intensiven Kriegs-Drama reicht und zeigt, wie unterschiedlich ein Film wirken kann – wie immer mit viel Leidenschaft und kontroversen Diskussionen. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:40) Happy Gilmore 1 + 2 (18:00) Together (24:15) Black Bag (32:15) Warfare ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl.  Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? Du möchtest uns nicht nur hören, sondern auch sehen? Diese Podcastfolge gibt es auf YouTube und Spotify als Videopodcast. Wir sehen uns!

SOMMELIER
Vincent Moissonnier – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

11Fragen
11 Fragen / #201 / Das neue magische Dreieck von 11 Fragen

11Fragen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 100:36


Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 201 mit Moritz, Sebastian und dem Neuzugang im 11 Fragen Team - Kevin Reichelt Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

apolut: Standpunkte
Wie die Parlamentswahlen in Moldawien manipuliert werden sollen | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:48


Ende September stehen in Moldawien Parlamentswahlen an. Die pro-westliche Regierung, die die Wahlen nach allen Umfragen verlieren wird, unterdrückt die Opposition, schüchtert Gegner ein und bereitet zusammen mit der EU Wahlmanipulationen vor.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die pro-westliche Sandu-Regierung in Moldawien hat das ohnehin bettelarme Land seit ihrer Machtübernahme 2021 heruntergewirtschaftet, indem sie die traditionell engen Wirtschaftsbeziehungen zu Russland faktisch gekappt und vor allem, indem sie billige russische Energieträger abgelehnt hat. Zwischenzeitlich stieg die Inflation deswegen auf über 30 Prozent, die Wohnnebenkosten sind um das Siebenfache gestiegen und im Land gab es Proteste, gegen die die Regierung lange Zeit den Notstand ausgerufen hat, was sie damit begründete, Russland stehe hinter den Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der moldawischen Regierung.Ende September stehen in Moldawien Parlamentswahlen an, die die pro-westliche Regierungspartei allen Umfragen zufolge verlieren wird, weshalb die moldawische Regierung gegen die Opposition vorgeht und Manipulationen der Wahl vorbereitet.Damit hat die Sandu-Regierung Erfahrung. Bei den Kommunalwahlen im Herbst 2023 hat die Regierung zwei Tage vor der Wahl 8.605 Kandidaten der Opposition von den Wahllistengestrichen streichen lassen, die Wahlen aber trotzdem verloren.Bei der Präsidentschaftswahl im Herbst 2024 hat Präsidentin Sandu die Wahl im Inland verloren und konnte nur im Amt bleiben, weil sie dank der Stimmen der Exilmoldawier in Europa doch noch mit einigen Zehntelprozent Vorsprung einen knappen Sieg einfahren konnte. Das war jedoch nur möglich, weil sie für die etwa 400.000 Exilmoldawier in Europa über 230 Wahllokale öffnen ließ, für die ebenfalls etwa 400.000 Exilmoldawier in Russland, die gegen die Regierung gestimmt hätten, jedoch nur zwei Wahllokale öffnen ließ.Da Moldawien eine parlamentarische Republik ist und die Präsidentin nur wenig Macht hat, sind die Parlamentswahlen Ende September entscheidend. Daher hat die Regierung den Druck auf die Opposition noch einmal erhöht, nachdem sie schon vor Jahren viele Oppositionsparteien und oppositionelle Medien verboten hat.Druck auf die OppositionSchon im März begann die Regierung, bei der Opposition Hausdurchsuchungen durchzuführen, Oppositionelle zu verhaften und Kandidaten der Opposition immer wieder die Ausreise aus Moldawien zu verbieten. Die meisten Oppositionsparteien haben sich zum Block „Sieg“ zusammengeschlossen, dessen Vertreter auch in den folgenden Monaten immer wieder an der Ausreise gehindert wurden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unrasiert
#197 Goonen

Unrasiert

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 57:25


In Folge 197 widmen wir uns den besten Kandidaten fürs Jugendwort des Jahres, beschäftigen uns mit einem Midlife-Crisis-Hobby und sprechen über die Vorteile der Gastronomie im Süden.

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 214: Kürzlich erreichte mich eine Beratungsanfrage einer Personalvermittlerin, die Schwierigkeiten hatte, Positionen zu besetzen, obwohl sie geeignete Kandidaten fand. Mir wurde schnell klar: Das Problem ist nicht nur im Recruiting zu finden, sondern beginnt bereits viel früher. Ich habe gemerkt, dass oft ein Vertriebsproblem vorliegt, weil wir uns auf Aufträge konzentrieren, bei denen der Kunde keinen echten Besetzungsdruck hat oder die Position schlichtweg nicht attraktiv genug ist. Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, die richtigen Aufträge zu akquirieren und wie ein Mindset, das auf ‚Bestellungen aufnehmen‘ statt ‚Probleme lösen‘ fokussiert ist, zu endlos offenen Stellen führen kann. Wir müssen lernen, die Rahmenbedingungen einer Stellenbesetzung aktiv zu beeinflussen, um erfolgreich zu sein.

SOMMELIER
Mona Schrader – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Unf*ck Your Data
Data-driven HR – Was Recruiting von Sales lernen kann | Robin Stabenow

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 57:32


Warum arbeiten Sales und Marketing eigentlich so performance-orientiert und HR nicht? Wie könnte das HR der Zukunft aussehen, wenn wir Recruiting als verkaufen von Jobs verstehen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Robin Stabenow, CRO von HYRE.Im Sales ist es komplett üblich, dass die Mitarbeitenden an Ihrem Erfolg gemessen und auch beteiligt werden. In anderen Abteilungen ist dies eher unüblich. Darum geben sich auch gute Verkäufer richtig Mühe ihre Zeit sinnvoll einzusetzen.Die richtigen Kunden identifizieren. Gespräche führen. Angebot erstellen und dann den Abschluss holen.Niemand hat Zeit für eine miese Erfolgsquote viele Gespräche zu führen. Deswegen wollen Verkäufer*innen das Produkt und die Kunden gut verstehen und schnell erfolgreich sein.Also zumindest in einer idealen Welt.Jetzt ist der HR Bereich aber kein Vertrieb. Das Recruiting könnte man aber so denken.Denn während der größte Bereich des HR sehr viel verwaltenden und legalen Charakter hat von den Aufgaben her, ist das Recruiting zum Teil dem Sales sehr ähnlich.Es gibt eine Stelle für die wir die perfekte Besetzung suchen. Wir suchen eine Person die Lust hat und qualifiziert ist die Aufgaben zu erledigen. Damit wir den perfekten Match finden müssen wir die Stelle verstehen (das Produkt) und dann mit geeigneten Kandidaten*innen sprechen (Kunden) und sie davon überzeugen bei uns anzufangen.Also einen Abschluss erzielen.Dafür muss man schnell sein und beides gut analysieren können.Wenn ein Recruiter nun aber 30 Stellenanzeigen betreut, dann kann er dies gar nicht leisten. Denn ein guter Key Account Manager betreut auch 3-5 Kunden und nicht 30.Das heißt wenn wir HR datengestützter denken wollen, bietet sich im Recruiting ein guter Ansatz diesen in einen Sales-ähnlichen Prozess zu gießen.Und dann zu messen!Wo verlieren wir Kadidaten*innen?Wer sieht sich unsere Stellenanzeigen an?Apropos Stellenanzeigen. Wenn wir die Ziele besser verstehen, dann können wir auch bessere Anzeigen schreiben, die diese Leute besser ansprechen.Es ist ein weites Feld und wenn ihr mehr von uns wollt zu den Themen wie Bewerbermanagement. Dann lasst es uns wissen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Robin: https://www.linkedin.com/in/robin-stabenow/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Robin: Hört mehr PodcastsAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#166 Königsblaue Saisonprognose 25/26

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 101:25


Lange habt ihr drauf gewartet. Nun ist es endlich wieder so weit. Die große Saisonprognose für die 2.Bundesliga Saison 25/26. Wer steigt auf? Wer steigt ab? Wer wird Torschützenkönig? Welcher Trainer muss zuerst gehen und die größte Frage natürlich: Wo landet Schalke? Glauben die Jungs an eine bessere Saison als vergangenes Jahr? Die Erwartungen sind nach der schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte nachvollziehbarer Weise deutlich geringer. Jedenfalls haben die Jungs wieder keine Kosten und Mühen gescheut und nach langer Recherche ihre Abschlusstabelle getippt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren gibt es zwischen den beiden diesmal deutlich mehr Unterschiede, über die in guter alter "Schalke die Nordkurve und Ich"-Manier leidenschaftlich diskutiert wird. Außerdem spielen die Jungs mal Miron Muslic und präsentieren euch ihre Wunschaufstellung unseres S04. Wer kann nächste Saison in königsblau überzeugen und wer wird enttäuschen? Sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite scheinen sich die Kandidaten sehr schnell herauszukristallisieren. Aber hört selbst rein in 90 Minuten absoluter Fußballfachsimpelei von den Experten im königsblauen Podcast-Universum, die sich in zehn Monaten im Saisonrückblick wahrscheinlich in Grund und Boden schämen werden. Also viel Spaß beim Reinhören und auf eine erfolgreiche Saison 25/26. Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Passives Einkommen mit P2P
P2P 452 | Weiter profitabel mit Schrott?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 17:39


Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting7 Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-6/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das sechste von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Leider hat die geplante Erweiterung nicht so funktioniert wie ursprünglich geplant und ich konnte die Krypto Plattform Firefish* leider nicht ins Portfolio aufnehmen. Wir bleiben daher bei der gleichen Anzahl Plattformen wie im letzten Update. Was genau passiert ist und wo das Geld stattdessen hingeflossen ist, erfährst du im heutigen Bericht. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!

Let's Talk Fantasy
Breakout Kandidaten, Sleeper & Late Round Steals

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 99:26


Nils hatte leider während der Aufnahme Audioprobleme. Wir hoffen, dass ihr die Folge trotzdem genießen könnt und Spaß bei der Folge habt. Breakouts, Sleeper und Late Sleeper – in dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Spieler, die im Draft für echten Value sorgen können. Wer hat das Potenzial, seine ADP deutlich zu übertreffen? Welche Namen sollte man spät auf dem Zettel haben? Wir diskutieren Kandidaten, bei denen sich ein später Pick besonders lohnen könnte.Timestamps: Frage der Woche (5:30)News (13:00)Breakoutkandidaten (34:30)Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Sebastian Jacoby – "Jäger" von "Gefragt-Gejagt"

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:13


Er verfügt über ein immenses Allgemeinwissen und besiegt die Kandidatinnen und Kandidaten der Show "Gefragt – Gejagt" meist mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht: "der Quizgott" Sebstian Jacoby. Seit fast 20 Jahren nimmt der Wahl-Duisburger an Quizweltmeisterschaften teil und schafft es dort stets unter die Top Drei aus Deutschland. Mehrfach gehörte Jacoby der Quiznationalmannschaft an. Seit 2013 agiert der Wirtschaftswissenschaftler als Jäger bei "Gefragt – Gejagt". Sebastian Jacoby ist Gründungsmitglied des Deutschen Quiz-Vereins e.V. und moderiert regelmäßig Kneipenquizze in Duisburg, Moers und Rheinberg, für die er selbst die Fragen entwirft. Über stures Auswendiglernen, nahezu unmöglich zu beantwortende Fragen, seine Leidenschaft für Sakkos und den Curlingsport berichtet der 47-Jährige Curling-Europameister bei 3nach9.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Weiter Debatte um Richterwahl - CSU für komplett neue Kandidaten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:01


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 213: Heute teile ich 9 Tipps mit dir, wie du Ghosting von Kandidaten vermeiden kannst. Ich spreche darüber, warum zu einfache Bewerbungsprozesse manchmal kontraproduktiv sein können und wie wichtig die ‚Candidate Experience‘, also die Erfahrung des Kandidaten mit dir, ist. Ich beleuchte, wie straffe Prozesse, regelmäßige Kommunikation und der Aufbau einer persönlichen Bindung Ghosting vorbeugen. Zudem gehe ich auf 4 tiefergehende Strategien ein, wie du die Wechselmotivation des Kandidaten besser qualifizierst, klare Erwartungen formulierst und lernst, ein Nein zu akzeptieren, um nicht unnötig Zeit in unpassende Kandidaten zu investieren.

SOMMELIER
Julien Morlat – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#411 „Employer Brand mit den richtigen Daten bewerten“ – mit Thomas Holl

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 45:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen.  Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist   #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite:     https://emerge-tech.io/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #411 „Employer Brand mit den richtigen Daten bewerten“ – mit Thomas Holl

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 45:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen.  Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist   #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite:     https://emerge-tech.io/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Regionaljournal Basel Baselland
Baselbieter SVP: Kandidatur sei "sehr wahrscheinlich"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 23:55


Die SVP Baselland werde wohl eine Kandidatin oder einen Kandidaten stellen bei den Ersatzwahlen der FDP-Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Dies bestätigte die Parteileitung am Montag dem Regionaljournal. Ausserdem: · Auftakt im "Cold Case" Prozess · Serie der Regionaljournale: Geplante Tresoranlagen im Kanton Obwalden

HeuteMorgen
Neue Waffen für die Ukraine: Deutschland will Geld geben

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:09


Die USA wollen der Ukraine Waffen liefern, um sich gegen Russland verteidigen zu können. Bezahlen sollen aber europäische Staaten. Deutschland ist schon Mal bereit dafür - und fordert andere Nato-Länder auf, mitzuziehen. Weitere Themen: · Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu verliert im Parlament an Rückhalt: Eine der ultraorthodoxen Parteien wird die Regierung verlassen. · RSF-Miliz tötet bei Angriff im Sudan über 280 Menschen. · Bei der FDP Schweiz läuft die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen fürs Präsidium: Eine Übersicht, wer es sich überlegen will und könnte. · Tennis: Dominic Stricker steht am Swiss Open in Gstaad im Achtelfinal.

Fohlenfutter
Borussias Dominostein Plea und die Aufgaben für das Trainingslager

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 51:00


Und dann ging es ganz schnell: Alassane Plea wechselt zur PSV Eindhoven. Gladbach ist damit noch intensiver auf Stürmersuche. Es gibt Kandidaten – aber war ist möglich? Und dann steht das Trainingslager am Tegernsee an. Da ist vor allem eines wichtig.

Liebe Zeitarbeit
Netzwerken, Haltung, Wachstum – Die Erfolgsstrategie von Nico Benthien

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 49:03


Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

Table Today
Koalition im Krisenmodus

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 40:01


Die Richterwahl am Bundesverfassungsgericht hat zum Eklat im Bundestag geführt. Erstmals konnten die drei Kandidaten nicht gewählt werden, und die Abstimmung wurde abgesagt. Die Union, insbesondere Fraktionschef Jens Spahn, steht blamiert da.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren diesen einmaligen Vorgang.Anlässlich des 30. Jahrestages des Massakers von Srebrenica spricht Markus Bickel vom Security.Table mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer. Fischer reflektiert eindringlich über die Ereignisse von 1995 und seinen persönlichen Wandel zum Interventionisten. Er kritisiert die späte Reaktion der NATO und Europas Uneinigkeit. Fischer zieht Parallelen zu heutigen Konflikten, insbesondere in der Ukraine:"Dieses Europa wird keine Zukunft haben, wenn wir Massenmorde wie den in Srebrenica nicht verhindern. Das beste Recht nützt wenig, wenn man nicht die Macht hat, es durchzusetzen."Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:33


Rommy Arndt im Gespräch mit Ulrich Vosgerau, Claudio Zanetti, Hans Christoph Buch und Felix Böllmann. Im deutschen Bundestag steht heute die Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht an. Doch ob die Kandidaten von Union und SPD durchkommen, ist ungewiss. Über die Ausgangslage und die Rolle der AfD bei der Wahl sprechen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau. Anfang Juni gab es beim Online-Finanzportal „Inside Paradeplatz“ in Zürich eine Durchsuchung. Das warf Fragen zur Pressefreiheit in der Schweiz. Doch jetzt hat eine Richterin entschieden, die Hausdurchsuchung war unrechtmäßig. Die Hintergründe des Falls erklärt der Schweizer Unternehmer und frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti. „Haiti. Nachruf auf einen gescheiterten Staat“ - so hieß ein Buch, das Hans Christoph Buch im Jahr 2010 veröffentlicht hat. Heute - 15 Jahre später - ist die Lage in dem Karibikstaat noch schlimmer. Wir sind dazu im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller und Haiti-Kenner Buch. Der Digital Services Act der EU ist ein umstrittenes Gesetz, dass Online-Plattformen verpflichtet, bestimmte Inhalte zu löschen. Im Rahmen des Gesetzes gab es bisher einen freiwilligen Verhaltenskodex für die Internetplattformen und Anbieter. Seit 1. Juli ist dieser Kodex nun verbindlich für alle Unternehmen. Was das bedeutet, erklärt der Rechtsanwalt Felix Böllmann von ADF International.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:22


Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament Von der Tagesordnung gestrichen wurde gestern im Bundestag die Wahl dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, des höchsten deutschen Gerichts. Der Plan, die Wahl von drei Kandidaten am letzten Tag vor der Sommerpause schnell noch möglichst lautlos durchwinken zu können, dieser alte und plumpe Trick ist nicht durchgegangen. Gestern Abend hat sich die SPD Fraktion mit dem Parteivorstand getroffen und beraten, wie sie dennoch die von der SPD vorgeschlagene Richterin Brosius-Gersdorf durchsetzen können. Diese Niederlage will die SPD nicht akzeptieren. Jetzt soll die Kandidatin der SPD persönlich bei der CDU auftreten und klarmachen, dass sie nicht so schlimm sei, wie sie dargestellt wird. Ein Gespräch mit Roland Tichy über das, was gestern im Bundestag abgelaufen ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Di 08.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:56


Guten Morgen! Im Bundesverfassungsgericht stehen gleich drei Stellen zur Disposition. Wir berichten, welche Kandidaten vorgeschlagen wurden. Weiter geht es mit dem Europaparlament: gegenüber Ursula von der Leyen wurde ein Misstrauensantrag gestellt. Wird sich die Kommissionspräsidentin diesem stellen müssen? Als Drittes berichten wir über die Corona-Variante „Nimbus“, die zwar sehr schmerzhaft, aber dennoch nicht gefährlicher ist.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kulturkampf um die designierte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:49


Am Freitag sollen neue Verfassungsrichter gewählt werden. Mit ihren Standpunkten zu AfD-Verbot, Impfpflicht oder Abtreibung polarisiert unter den Kandidaten etwa die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf. Manchen der „rechten“ Argumente gegen die designierte Verfassungsrichterin kann ich nicht folgen. Trotzdem erscheint sie auf einigen Gebieten wie eine besonders eifrige Vertreterin einer „radikalisierten Mitte“ – sie ist darum nichtWeiterlesen

Interviews - Deutschlandfunk
Ex-Verfassungsrichter - "Das Bundesverfassungsgericht braucht profilierte Persönlichkeiten"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:03


Für Ex-Verfassungsrichter Peter Müller hängt die Qualifikation der Kandidaten für das höchste deutsche Gericht nicht unbedingt mit deren persönlicher Meinung zusammen. Gleichwohl sollten es Personen sein, die "aus der Mitte kommen". May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Haagse Lobby
Het CDA stijgt in de peilingen en dat komt mede door de VVD, denkt politicoloog Julia Wouterse (7 juli 2025)

Haagse Lobby

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:28


Politieke partijen slijpen de messen en smeden het ijzer nu het heet is. Kandidaten worden gezocht, kieslijsten samengesteld en partijprogramma's geschreven. Bij Martijn schuiven aan: * Voormalig SP-Kamerlid, mede-auteur van verkiezingsprogramma's en tegenwoordig hoogleraar Filosofie aan de Erasmus Universiteit, Ronald van Raak. * Politiek columnist voor EW en voormalig VVD-campagnestrateeg Mark Thiessen. * En vaste gast van de EO-podcast de Spindokters, oud-PvdA-adviseur en politicoloog, Julia Wouters.  WNL Haagse Lobby is een programma van Omroep WNL. Meer van WNL vind je op onze website en sociale media: ► Website: https://www.wnl.tv  ► Facebook: https://www.facebook.com/omroepwnl  ► Instagram: https://www.instagram.com/omroepwnl ► Twitter: https://www.twitter.com/wnlvandaag ► Steun WNL, word lid: https://www.steunwnl.tv ► Gratis Nieuwsbrief: https://www.wnl.tv/nieuwsbrief

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#975 - Top-Verkäufer statt Luftpumpen: Nur so finden Unternehmen echte Sales-Performer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:25


Top-Verkäufer finden – dein Weg zu einem Vertriebsteam, das nicht nur setzt, sondern trifft. In dieser Episode #975 erfährst du, wie du echte Sales-Performer identifizierst, einstellst und langfristig bindest, statt dich mit Luftpumpen abzugeben.   Der Markt wird härter, die Konkurrenz agiler – und genau hier entscheidet sich, wer in Führung geht. Ein durchschnittliches Team mag kurzfristig Ergebnisse liefern, doch wenn's drauf ankommt, fehlen dir die Abschlüsse. Deshalb ist strategisches Recruiting die höchste Disziplin im Vertrieb: Es geht nicht um Köpfe, es geht um Champions.     Meine 3 Schlüsselprinzipien für nachhaltigen Recruiting-Erfolg: Zeit schlägt Prozess: Kontinuierliches Netzwerken und ein gepflegter Talentpool sparen dir Druck und Fehlbesetzungen. Keine Luftpumpen einstellen: Ein schwacher Performer schadet deinem Team mehr, als gar keiner da zu haben. Es wird nie besser: Erkennst du nach zwei Wochen, dass's nicht passt, handle sofort – zum Wohl aller.     Regel 1: Betrachte Recruiting als Daueraufgabe. Führe jede Woche mindestens ein Interview, halte vielversprechende Kandidaten warm und plane stets mit Pufferzeiten. So bist du nie in Zeitnot, wenn dein Top-Performer überraschend abspringt.   Regel 2: Schlechte Verkäufer vergraulen dein Team und deine Kunden. „No breath is better than bad breath“ – lieber frei als mit Fehlbesetzung. Achte bei Quereinsteigern auf echte Verkaufsmotivation, nicht nur Fachkenntnis.   Regel 3: Eine schwache Performance wird kaum noch besser. Wenn nach zwei, maximal vier Wochen keine klare Verbesserung kommt, triff die Entscheidung zum Abschied. Das spart dir Energie und setzt ein klares Signal an den Rest des Teams.   Im Interview stellst du nicht Standardfragen, sondern forderst deine Bewerber heraus: „Warum sind Sie heute hier?“, „Was haben Sie uns anzubieten?“, „Erzählen Sie von Ihrem größten Abschluss“ oder „Was würden Sie in den ersten 60 Tagen umsetzen?“ Kombiniere diese Fragen mit einem objektiven Bewertungsbogen (9 Kriterien auf einer 1–4-Skala, idealerweise von drei Interviewern) und du minimierst Bauchentscheidungen.   Warte nicht länger: Wer heute aktives Recruiting betreibt, gewinnt morgen die besten Abschlüsse. Wenn du Top-Verkäufer finden willst, sichere dir dein unverbindliches Strategiegespräch über Calendly.  

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neuwahl in Schaffhausen – ein Präzedenzfall für die Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:28


Im Kanton Schaffhausen kommt es am Sonntag zu einer Wahl, die einmalig ist in der Geschichte der Schweizer Demokratie: Im Herbst 2023 gelang Simon Stocker von der SP im bürgerlich geprägten Kanton Schaffhausen überraschend die Wahl in den Ständerat. Im März aberkannte das Bundesgericht ihm das Amt – weil er während des Wahlkampfs seinen Lebensmittelpunkt in Zürich gehabt haben soll. Nun tritt er gegen einen neuen Gegenkandidaten an: Severin Brüngger von der FDP.Was bedeutet das Urteil für zukünftige politische Wahlen in der Schweiz? Und wie wird die Neuwahl von der Stimmbevölkerung wahrgenommen? Inlandredaktorin Sabrina Bundi hat sich in der Stadt Schaffhausen an den Wahlständen der beiden Kandidaten umgehört – und erzählt in einern neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von ihren Eindrücken.Host: Mirja GabathulerGast: Sabrina BundiProduzentin: Sara SpreiterMehr zum Thema: Simon Stocker will seinen Ständeratssitz zurückPodcast «Politbüro»: Simon Stocker - Absetzung eines StänderatsWohnen an zwei Orten: Müssen nun auch andere Politiker zittern?  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

kicker News
#135: NFL Preview - Welchen Quarterbacks droht am schnellsten die Bank?

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:11


Ob Aaron Rodgers, Russell Wilson oder Joe Flacco - einigen Veteranen blüht in der kommenden Saison das gleiche Schicksal wie Anthony Richardson oder Sam Darnold: die Verbannung auf die Bank. Oder ist das alles Offesason-Geschwafel und die Starter sitzen fest im Sattel? Sarah, Detti und Host Kucze sprechen über einige Kandidaten und ihre Jobsicherheit. Hört rein! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 26. Juni.

Stammplatz
DFB-Elf will Platz 3! Final-Duell zwischen Bayern-Kandidaten! Beinahe-Blamage für Tuchels Engländer!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 14:25


Das DFB-Team trifft am Sonntag im Spiel um Platz 3 der Nations League auf Frankreich, will die Partie trotz Motivationsschwierigkeiten unbedingt gewinnen. Im Finale spielen dagegen mit Spaniens Nico Williams und Portugals Rafael Leao zwei Offensiv-Stars gegeneinander, die mit auch mit den Bayern in Verbindung gebracht werden. Außerdem sprechen wir über Thomas Tuchels Engländer, die gegen Andorra nur knapp einer Mega-Blamage entgehen.

Easy German
577: Verdammt, was ist das alles?!

Easy German

Play Episode Listen Later May 27, 2025 31:47


Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philosophische Frage überhaupt sein könnten: "Was ist das eigentlich alles?"   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das nervt: Wahl in Polen Lage der Nation: Episode 432   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Spätaussiedler: Person deutscher Abstammung, die aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland übersiedelte, meist nach 1950 mysteriös: geheimnisvoll, schwer zu durchschauen oder zu verstehen multiethnisch: aus mehreren ethnischen Gruppen bestehend die Stichwahl: zweite Wahlrunde zwischen den zwei erfolgreichsten Kandidaten, wenn in der ersten Runde niemand die Mehrheit erreicht grübeln: intensiv und oft sorgenvoll über etwas nachdenken die Philosophie:wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den grundlegenden Fragen des Seins, Denkens und Handelns befasst   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Kalter Hass – Ein Mann sucht einen Killer

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later May 24, 2025 45:32


Jahrelang versucht der Betreiber einer Berliner Männerpension, seine Ehefrau loszuwerden. Weil ihm eine Scheidung zu teuer ist, will er einen Killer anheuern. Vier verschiedene Kandidaten spricht er an. Wird einer von ihnen den Auftrag übernehmen?

ETDPODCAST
Richtungswahl in Warschau: Was bedeutet sie für Polen und Deutschland? | Nr. 7573

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 7:17


Der liberale Bürgermeister von Warschau, Rafał Trzaskowski, liegt laut Wahlumfragen bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Polen knapp vorn. Etwa zwei Prozentpunkte hinter ihm liegt der Kandidat der konservativen PiS-Partei, Karol Nawrocki. Das offizielle Wahlergebnis wird erst im Laufe des Montagnachmittags erwartet. Fest steht: Am 1. Juni wird es zwischen beiden Kandidaten zu einer Stichwahl kommen. Eine Analyse. 0

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wahlen in drei EU-Ländern, Trump und Putin telefonieren, Biden hat Krebs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:06


In Polen und Rumänien liegen die proeuropäischen Kandidaten knapp vorn. US-Präsident Trump will mit dem Kremlchef telefonieren. Joe Biden ist an Krebs erkrankt. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Der Ton wird schärfer USA erhöhen den Druck auf Russland Biden macht Krebserkrankung öffentlich+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HeuteMorgen
Rumänien: Pro-Europäischer Kandidat gewinnt Wahlen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:04


Nicusor Dan konnte sich bei der Stichwahl gegen den rechtspopulistischen George Simion durchsetzen. Dieser hatte bei der ersten Wahlrunde Anfang Monat noch deutlich mehr Stimmen geholt. Weitere Themen: · Nach über zwei Monaten Blockade will Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen wieder erlauben, teilt das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. · Bei den Präsidentschaftswahlen in Polen wird es einen zweiten Wahlgang geben müssen, denn keiner der Kandidaten hat gestern eine absolute Mehrheit erreicht. · Beim früheren US-Präsidenten Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs diagnostiziert. Der Krebs sei weit fortgeschritten, aber behandelbar, teilt sein Büro mit.

Alles auf Aktien
Was will Berkshire? Der Buffet-Kenner verrät die Beute-Kandidaten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 10, 2025 123:20


In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir über das Orakel von Omaha mit jemandem, der es entschlüsseln kann. Wir reden mit dem Orakel-Kenner über das Erbe von Warren Buffett, über die Zukunft von Berkshire Hathaway. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html