State of Germany
POPULARITY
Categories
Porsche gekündigt! Für alle unverständlich ... bis es läuft. EPp.53 Zero to Billionaire
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Handyverbot an saarländischen Grundschulen- Kinder vor Rauch schützen- Orcas bauen Putzwerkzeuge- Micky Maus kommt ins Saarland
34 Jahre nach Yeboah-Mord: Odyssee einer Gedenktafel vorerst beendet - Forschungsprojekt zum Photovoltaik-Ausbau in Europa - Workshop Kulturgut Ost: Schüler sollen fürs Handwerk begeistert werden - Tag der Architektur im Saarland
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro: Wie fallen die Reaktionen aus dem Saarland aus? - Wickeln und Stillen: Bündnis Familie sucht "barrierefreie" Orte für Mütter - Großdemo in Luxemburg geplant - 10 Jahre Wildkatzenpfad Hochwald
- Saar-SPD fordert einen Stahlgipfel - Keine Häuser, keine Wohnungen - Bauwirtschaft im Saarland stagniert - Von Zoll, über Waffen bishin zu Israel - EU-Gipfel tagt in Brüssel
- Tag der Bauwirtschaft: Auftfragszahlen sind weiter rückläufig - Saarklang-Festival startet - 40 Jahre GIU: Unterwegs mit den Stadtplanern - Micky Maus Magazin bringt Entenhausen ins Saarland
- Bilanz 2024 des Sozialverbands VDK im Saarland - NS-Zwangsarbeit im Saarland: Experte zu Forschungsstand - Neues Polizeigesetz erlaubt Ortung bei der 110 - Bislang kein Landesantidiskriminierungsgesetz im Saarland
Wirtschaftsexpertin Kemfert hält Umbau Stahlindustrie im Saarland für richtig - Angesichts der aktuellen Weltlage: Deutschlands Wehretat soll mächtig anwachsen - Acht Jahre Freiheitsstrafe: Urteil gegen Brandstifter in Brebach
Auch im Juni konnten unsere Athleten wieder viele Auswahlverfahren und EFBs bestehen! In dieser Folge sprechen wir über diese Auswahlverfahren und was die einzelnen Herausforderungen bei der Trainingsplanung waren. Übersicht Coaching - das bekommst du ⬇️ -Wöchentliche CheckUps, individueller Plan -Dauerhafter 24/7 Zugang Whatsapp zu allen Trainern (12 ehem. +aktive SpezKr) -PPF Akademie zur Weiterbildung in Training, Ernährung, Regeneration und Mobility mit 100+ Stunden Material -Mindset/EAV Videokurs mit 50+ Stunden zum Thema Disziplin, Motivation, Routinen, Willenskraft, Frustrationstoleranz, EAV spezifische Inhalte zum Ablauf/Vorbereitung, Spezifische Inhalte für Belastungslehrgänge/EFB und militärische Auswahlverfahren →entwickelt mit SpezKr aus KSK, SEK, ZUZ -Mindset Podcast mit aktiven SEK Mitglied über Tagesstruktur, Psychologengespräche, Verhalten im Dienst, Alkohol etc. etc. -Mindset/EAV-Livecall mit KSK und BPol Spez Kr -Ernährungsstrategie für Muskelaufbau, Fettabbau, maximale Performance -Kognitive Vorbereitung: Grundlagen und Spezifische Tools zur kognitiven Vorbereitung auf jegliche EAVs - Kooperation mit ETrainer -VorOrt Trainings die jetzt kommen mit Marsch etc. -Spezialprogramme: -Individuelle EAV Spezifische Testwochen mit eigenen Benchmarks anhand von bestenlisten (unserer Erfahrung nach) -1:1 und Gruppencalls zu EAV-Abläufen im Bereich Militär (KSK; EGB, AAD10, MP Spez Det, Jagdkommando etc.) und Polizei (GSG9, SEKs aller Bundesländer außer Saarland, BPol jegliche Spezialverwendungen) -Psychologenscreening anhand PPF Benchmarks - darauf basierend Persönlichkeitsentwicklung -Spezifische Kognitive Vorbereitung: Visuelle Merkfähigkeit (z.B Kennzeichen, Straftäter etc.) -Zusatz-Mindset Kurse zum Thema Marschieren unter Extrembelastung, Mentale Stärke, Willenskraft, Durchhalten in extrem anspruchsvollen Stresssituationen -EFB-Vorbereitung für SEK/MEK/BFE etc. Entscheide dich jetzt für die Nummer 1 zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren von Spezialeinheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶️www.ppfgermany.de
Im Jahr 2007 feierte das Saarland seinen 50. Geburtstag unter dem schönen Motto »Ich fünfzige«. Kritiker hielten damals dagegen, dass das Saarland eigentlich seinen 60. Geburtstag feiern, also »sechzigen« müsste. Der Landesregierung wurde das dann alles zu viel. Deswegen feierte sie 13 Jahre später, am 10. Januar 2020, kurzerhand den 100. Geburtstag und rief das »Saarhundert« aus. Die … 279 Historische Konfusion weiterlesen →
Israel greift Ziele im Iran an: Als Grund wird das Atomprogramm der islamische Republik genannt - Die EU-Innenminister treffen sich in Schengen: Anlass ist das Schengen-Abkommen von vor 40 Jahren - Baustellen im Saarland
Elmar und Flo können nicht nur live, sondern per Open Air mit Walk On und ganz vielen weitgereisten Dartslauscher_innen! Wer hätte im Juni gedacht, dass es im Saarland regnen kann und die Björn-Borg-Badehosen noch nicht ausgepackt werden müssen? Klingt genauso logisch wie „Brutto gleich Netto“, würde vielleicht Rob Cross sagen. Nach Nachtschichten in den Tropen und Golfrunden auf Mallorca ist nun ausführlich Zeit für sportliche Themen – und einen „Paulke der Woche“ mit Ortsbezug. Dazu ein Match gegen Mike und natürlich Live-Wurfanalysen. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Der ehemalige saarländische Ministerpräsident und ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht Peter Müller ist zu Gast. Michael spricht mit ihm über Demokratie, Wahlrecht und direkte Demokratie.
Im Januar 1969 kommt es zu einem der bekanntesten Verbrechen der Nachkriegszeit – und das mitten im Saarland. Vier Soldaten in Lebach werden kaltblütig getötet. Lange tappen die Ermittler im Dunkeln, doch dann hilft eine bekannte Wahrsagerin, den Fall zu lösen. Eine neue Folge „Tatort Saarland“.
Immobilien in Dubai nur mit Eigenkapital? Daniel Garofoli spricht Klartext! Ep.49 ZerotoBillionaireIn dieser Folge erfährst du, warum der Traum vom Immobilienkauf ohne eigenes Geld oft ein Trugschluss ist – und was du stattdessen brauchst, um wirklich erfolgreich zu investieren. Daniel teilt seine persönliche Sicht auf den Kapitalmarkt in Deutschland und Dubai, die Realität hinter Mietrendite & Tilgung. ✔ Warum Eigenkapital ein Hebel und kein Hindernis ist✔ Wie du dir realistisch ein Immobilienportfolio aufbaust ✔ Was du wirklich brauchst, um durchzustarten
In der Altmark leben nicht einmal 200.000 Menschen. Dabei ist die Region zwischen Hamburg, Berlin und Hannover größer als das Saarland. Hier ist also viel Platz. Zum Leben. Aber auch, um sich auszuprobieren. In der kleinen Stadt Kalbe haben Einwohner diese Chance genutzt. Sie laden Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu sich ein. Und schlagen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Stadt wird bunter – und gleichzeitig werden die leerstehenden Häuser genutzt. Wir haben die Frau besucht, die vor mehr als zehn Jahren die Idee dazu hatte, das Projekt angeschoben hat und bis heute diejenige ist, die das Ganze antreibt: Corinna Köbele. Wir lassen uns einen Tag mit ihr durch die Künstlerstadt Kalbe treiben. Kommt einfach mit. Viel Spaß beim Hören!
Raus aus dem Bundestag, rein in die Landtage - herzlich willkommen zur ersten Folge der Landtagsrevue! Zusammen mit Thorsten aus Berlin und Christian aus dem Saarland schaue ich mir an, was im Mai so in den Parlamenten vor Ort los war. Du vermisst dein Bundesland? Schließ dich uns an!
Bildungsausschuss: Gewalt an Schulen - LPK evtl. Regionalverband - Arbeitskammer unzufrieden mit Arbeitszeiterfassung - Wo liegen die Chancen der Zuliefererindustrie im Saarland?
Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts in Berlin: Abweisung Asylsuchender an der Grenze rechtswidrig - Justiz im Saarland schlägt Alarm: Gewerkschaften fordert deutlich mehr Personal - Der als vermisst gesucht Saarbrücker Künstler Martin H.
Geboren wurde Marie Trappen im Saarland, mittlerweile lebt sie im hessischen Kirchhain, wo sie auch Mitgleid der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seit insgesamt 14 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich als Feuerwehrfrau und berichtet im hr1 Talk mit Moderatorin Maion Kuchenny, was man Schönes und Schreckliches im Einsatz erlebt, wie die Ausbildung zur Feuerwehrfrau aussieht und mit welchem Trick sie ihre Angst überwindet.
Der ÖPNV im ländlichen Raum hat viel Potenzial. Häufig mangelt es aber an personellen Ressourcen und Finanzierung, aber keinesfalls an Ideen. Bei der Planung von ÖPNV-Angeboten im ländlichen Raum müssen außerdem die Bedürfnisse von vier verschiedenen Generationen berücksichtigt werden. Auch On-Demand-Verkehre und Autonome Fahrzeuge spielen bei dem Ausbau des ÖPNV auf dem Land eine wichtige Rolle. Einige gute Ideen, wie der DiscoBus oder das Konzept von PlusBus, wurden schon in die Tat umgesetzt, doch sie müssen besser kommuniziert werden, denn „[…] die Leute wissen teilweise gar nicht, was sie alles schon Gutes vor der Haustür haben.“, sagt Marie-Theres Wölki, Fachbereichsleiterin Ländlicher Raum beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und Geschäftsführerin VDV-Landesgruppe Süd, Rheinland-Pfalz und Saarland. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die vielen Herausforderungen und richten einen positiven Blick in die Zukunft. Jetzt reinhören! Shownotes: VDV-Positionen: Zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum: https://www.vdv.de/positionensuche.aspx?id=f609d796-7102-4076-ac98-62938cf4cef3&mode=detail&coriander=V3_2a4b016b-6204-0839-7056-37b127368ffa. Mobilitätswende vor Ort: Bus und Bahn in Städten und Regionen: https://www.vdv.de/bus-und-bahn-in-staedten-und-regionen.aspx. Mehr über den DiscoBus: https://avv.de/de/fahrplaene/nachtverkehr. Mehr über das Autonome Fahren bei der ÜSTRA: https://www.uestra.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/albus/. Folge direkt herunterladen
In our final main episode of the season, we dive into a dramatic weekend in German football as Stuttgart claim the DFB Pokal and Heidenheim secure their Bundesliga status in the relegation play-offs. Manu reflects on a whirlwind road trip across Germany, taking in matches and soaking up the culture, culminating in a remarkable final at Berlin's Olympiastadion. We break down how Stuttgart tactically dismantled Arminia Bielefeld in a 4-2 win, praise Sepp Hoeneß for salvaging the club's season, and reflect on the broader implications of Stuttgart's title win for their long-term trajectory. Then it's off to the Saarland, where Elversberg's fairytale push for promotion ended in heartbreak at the hands of a pragmatic and clinical Heidenheim side. We dissect Frank Schmidt's honest post-match reaction, credit Leo Scienza and Paul Wanner for their decisive moments, and consider what might lie ahead for both clubs. Alongside all of that, we take time to acknowledge the incredible fan culture surrounding both fixtures, Bielefeld's inspiring run to the final, and what these moments might mean for each club's future.
Wie kommen die Saarländer zur Arbeit? Viele pendeln mit dem Auto und sind darauf angewiesen. Carmen Bachmann hat vier Pendler auf ihrem Arbeitsweg begleitet und mit einem Mobilitätsforscher gesprochen.
Nach einem perfekten Saisonstart führt Jonas Ertz um Opel Corsa Rally4 die DRM4-Wertung an. Der Erfolg beim letzten Stopp in Sulingen hat zusätzlich Selbstvertrauen gegeben. Tabellenführer in der DRM National-Wertung ist Tarek Hamadeh-Spaniol, der im Cockpit eines Citroën C2 Challenge sitzt. „Die Rallye ist für mich absolutes Neuland. Allerdings fahre ich im Dunkeln am liebsten. Wenn es noch in Strömen regnen würde, wäre das ideal", so Tarek. Außerdem beleuchten Gastgeber Martin Kummerow und Lothar Bökamp den Werbegang der Beiden und über die starke Rallye-Szene im Saarland. Alle Links rund um den ANTRIEB: https://magazin.antrieb.media/linkbio/
"Einheit, Freiheit, Vielfalt" - dat ass de Motto vun de Musikfestspiele Saar 2025. Déi ganz Editioun steet ënnert dem Zeeche vun Europa, an dofir war den éischte Concert och de 9. Mee um Europadag zu Berlin. Bis Enn Juni gëtt et nach eng Rëtsch un diverse klasseschen an experimentelle Concerten. Nieft lokale Museker:innen an Ensembele kommen och weltbekannter dofir an d'Saarland. Dorënner sinn den Diotima Quartett an déi jonk Dänzercompagnie "Junior Ballet de l'Opéra de Paris". Net nëmmen de Museksprogramm ass ganz faarweg, mee och d'Concertsplazen. Nieft ville groussen a klenge Kierche geet et iwwer enger ganz normaler Garage zu Saarbrécken bis an de Saarlännesche Staatstheater an den Theater am Ring zu Saarlouis. Op der Affiche stinn awer och méi innovativ Formater, wéi eng Kulturrees vun e puer Deeg an d'Stad Chemnitz, an een Dag op deem ee ganz vill Concerten a Caféen zu Saarbrécken genéisse kann. D'Eva Behr, kënschtleresch Leederin vum Festival, verréit méi am Gespréich mam Marie Schockmel.
Die schnelle Hilfe per Knöpfchen feiert einen runden Geburtstag im Saarland. Warum der Hausnotruf hier bei den Maltesern etwas besonderes ist und auch ein wenig anders organisiert ist als in allen anderen Bundesländern, genau diesen Fragen geht Moderator Peter C. Klein mit seinen beiden Gästen Björn Langenfeld und Jochen Hofmann auf den Grund. Im Talk erzählen die beiden Gäste wie sich der Hausnotruf entwickelt hat und welche Aktionen zum Jubiläum geplant sind. Mehr zum Malteser Hausnotruf findet ihr unter www.malteser-hausnotruf.de Die im Talk erwähnte Wanderausstellung "Gesichter und Geschichten" ist noch bis 29. Mai in der Malteser Dienststelle in Saarbrücken (Kreisstraße 96, 66127 Saarbrücken) zu bewundern.
34/34
Könnte der Dorfklub aus dem Saarland überhaupt auf einem Rathausbalkon feiern, falls er aufsteigt? Was lief beim HSV diese Saison besser als in den traumatischen Jahren davor? Fragen und Antworten zur 2. Liga zwischen Hamburg, Köln und Elversberg.
Jonas Reiter, Mitglied des saarländischen Landtags und Carolin Mathieu, stellv. Generalsekretärin der CDU im Saarland sind zu Gast im Haus der Union Stiftung: Michael und Dominik sprechen mit ihnen über die Kanzlerwahl, Herausforderungen im Saarland und die Stimmung vor Ort.
Endlich wieder ausuferndes Gegiggel und seltsame Geschichten aus dem (erweiterten) Saarland!
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Führungswechsel bei Hiscox: Tim Bethge wird Deutschlandchef Der Spezialversicherer Hiscox ernennt Tim Bethge zum neuen Managing Director für Deutschland. Der 44-Jährige übernimmt die Position am 15. September, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Bethge war zuvor bei Zurich tätig und bringt langjährige Führungserfahrung in Underwriting, Vertrieb und Strategie mit. Bis dahin führen Tobias Wenhart und Markus Klopfer interimistisch das Unternehmen. Allianz-Risikolebensversicherung für Menschen mit Diabetes: Bonus für stabile Blutzuckerwerte Seit fünf Jahren bietet die Allianz eine spezielle Risikolebensversicherung für Menschen mit Diabetes – mit Erfolg: Drei von vier Interessierten erhalten eine Police, rund 2.000 Kunden haben sich bereits versichert. Ein besonderes Feature: Wer seinen HbA1c-Wert jährlich einreicht und damit stabile oder sinkende Blutzuckerwerte nachweist, kann den Beitrag senken – aktuell profitieren 90 % der Einreichenden von einem Bonus. Cabrio fahren lohnt sich – besonders mit Saisonkennzeichen Cabrios sind vor allem bei älteren Fahrern beliebt: Die Generation 60plus fährt 34 % häufiger offen als der Durchschnitt. Besonders viele Cabrios rollen in Rheinland-Pfalz, Hamburg und dem Saarland, wie eine Analyse von Verivox zeigt. Wer auf ein Saisonkennzeichen setzt, spart deutlich bei der Kfz-Versicherung – bis zu 33 % im Beispiel mit einem Audi A5 Cabrio. Wichtig: Außerhalb der Zulassungszeit darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Raum stehen. MRH Trowe übernimmt CR Assekuranz GmbH MRH Trowe übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die CR Assekuranz Makler GmbH (CRA) mit Sitz in Suhl. Die Integration stärkt das Geschäftsfeld Finance und erweitert die regionale Präsenz des Maklerhauses. Die Spezialisierung der CRA auf Kreditversicherungen ergänzt das bestehende Portfolio. Die Marke CRA bleibt erhalten, Geschäftsführer Patrick Baumbach übernimmt zusätzlich eine leitende Funktion bei MRH Trowe. Talanx startet mit Rekordquartal ins Jahr Talanx legt das stärkste erste Quartal der Unternehmensgeschichte vor: Der Konzerngewinn steigt auf 604 Mio. EUR. Trotz hoher Großschäden, insbesondere durch Waldbrände in Kalifornien, bleibt die Gruppe auf Kurs, das Jahresziel von über 2,1 Mrd. EUR zu erreichen. Der Versicherungsumsatz wuchs um 5 % auf 12,4 Mrd. EUR, das EBIT stieg um 4 % auf 1,3 Mrd. EUR. Besonders stark zeigte sich die Erstversicherung, während die Rückversicherung durch Naturkatastrophen belastet war. Die Eigenkapitalrendite liegt bei soliden 20,1 %. Darlehenssumme sinkt – Standardrate steigt leicht Im April lag die durchschnittliche Darlehenssumme für Baufinanzierungen laut Dr. Klein bei 310.000 EUR – 9.000 EUR weniger als im März. Trotz des Rückgangs stieg die Standardrate auf 1.458 EUR, bedingt durch einen kurzzeitigen Zinsanstieg. Die durchschnittliche Zinsbindung fiel auf ein 14-Jahres-Tief von zehn Jahren und sieben Monaten. Der KfW-Anteil am Gesamtvolumen sank erneut auf 7,52 %.
Wer steigt ab und wer steigt auf? Das ist die große Frage an diesem Fußball-Wochenende. Steht doch der letzte Spieltag an. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann hätte nichts dagegen, wenn es der SV Elversberg in die Bundesliga schaffen würde.
Diese Folge „Baywach Berlin“ war überhaupt nur möglich, weil Schmittis Grundschullehrer nicht mit im Studio saß. Sonst hätte er, wie es Schmitti noch aus seiner Kindheit bezeugen kann, sicher alle drei Podcastern für jede einzelne Ansicht verprügelt und verdroschen. Lundt dafür, dass er dem größten Künstler der Gegenwart: Pablo Picasso dessen Ficki Ficki und Nackedei Vergangenheit nochmal auf die Leinwand schmiert, Klaas Heufer-Umlauf dafür dass er bei der Formulierung „Wir gehen rein“ kein sofortiges Verbot für alle Nutzer*innen ausspricht und Thomas Schmitt hätte eben genau dafür eine gesemmelt bekommen, dass er als anderen Mitschülern eine gesemmelt wurde, nur froh war selber keine gesemmelt zu bekommen. Darwin im Mikrokosmos. Die drei Podcaster müssen durchatmen. Wie gut ist doch der gesellschaftliche Wandel und die Weiterentwicklung! Schön, dass heute in Schulen kein Kind mehr für eine falsche Antwort eine geknallt bekommt und genauso schön, dass es heutzutage Podcast gibt in denen man eh völlig ungesühnt „seinen Quark“ von sich geben kann. Eben sowas wie - wer von den dreien würde ALF den außerirdischen aus der TV-Serie direkt bei der Polente verpfeifen und wer würde so krass mit ihm angeben, bis ihn der Tierschutz abholt und er 40 Jahre später neben dem Trigema Affen und Bubbles im Tierheim stirbt. Korrekt! Die Antwort lautet: Klaas Heufer-Umlauf! Setzen 1+ und die neue Folge „Baywatch Berlin“ hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
"Selbstständig mit 16, 6 NFC Chips in der Hand – und ich hasse Cardio!" Ep. 46 Zero to BillionaireTauche ein in die außergewöhnliche Geschichte von Tom Urbanek, bekannter unter dem Namen "Immomentor"– einem Unternehmer, der schon mit 16 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat!
In dieser Episode spreche ich mit Eileen Fenrich-Jopien, einer erfahrenen Pferdetrainerin und Therapeutin aus dem Saarland, die sich auf die Dressurarbeit mit Gangpferden spezialisiert hat. Eileen teilt ihre Reise von der anfänglichen Unsicherheit bis hin zur klaren Positionierung in einer Nische, die ihr am Herzen liegt. Sie erklärt, wie die Arbeit mit ihrem Islandpferd sie inspiriert hat und welche Rolle Mindset und Finanzplanung in ihrem Business spielen. Eileen gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit und bietet wertvolle Tipps für andere Pferdeprofis, die ihre eigene Positionierung finden wollen.
Heimspiel für Jonas! War mal Zeit, dass sich der Saarländer mal bei der Verwandtschaft blicken lässt und ihnen ein tolles Gedicht mitbringt. Na gut - das Gedicht hat er gar nicht selbst geschrieben. Fabian weiß halt, wie wichtig das Saarland für seinen Job ist. Und findet dort direkt die nächste Berufung: Als Motivator heizt er den Alten Herren des SV Auersmacher ordentlich ein. Sein Kollege von der heute-show, Reiner Calmund, gibt sich ebenfalls die Ehre und redet wieder mal mehr als alle PolitikerInnen, die Fabian kennt. Keine Überraschung, oder? Für den Clubheimtester Robster vom SR haben wir sogar rote und weiße Würste gegrillt. Ob es für die Folge am Ende 5 Sterne gibt scheint höchst wahrscheinlich. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
So schön der Sommer auch ist, er hat auch seine Tücken. Wenn es wochenlang nicht regnet, steigt die Waldbrandgefahr. Dann reicht ein kleiner Funke, um einen großen Flächenbrand auszulösen. Auch ein unachtsam abgestelltes Auto kann dazu führen, dass Gras sich entzündet und wer den Grill zu Hause schnell mit Spiritus anheizen will, läuft nicht nur Gefahr, sich die Augenbrauen zu verkohlen. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa über die Brandgefahren im Sommer, wie Einsatzkräfte mit der Hitze umgehen und wie man unbeschadet zu seiner Bratwurst kommt. Hättet ihr gewusst, dass man im Sommer im Wald nicht rauchen darf? In Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen dürfen das ganze Jahr über keine Zigaretten angezündet und geraucht werden. In den meisten anderen Bundesländern, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein gilt zwischen dem 1. März und 31. Oktober ein Rauchverbot, in Sachsen-Anhalt vom 15. Februar bis zum 15. Oktober. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Waldbrandgefahr-Diese-Regeln-gelten,waldbrandgefahr324.html Hier geht es zur Service-Folge: "Wissen, das Leben rettet: Notfallrucksack, Dokumentenmappe und Vorräte" https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/wissen-das-leben-rettet-notfallrucksack-dokumentenmappe-und-vorraete/ndr-1-niedersachsen/14306565/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Eltern ohne Filter" https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1
Beim Handyverbot an Grundschulen sollen Kinder ihr eigenes Handy weder im Unterricht noch in den Pausen verwenden. Das ist richtig, denn ihr Gehirn entwickelt sich noch stark. Eine landesweite Regelung wie etwa im Saarland entlastet auch Lehrkräfte. Luise Römer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Diesmal: Abgesägte Strommasten und Blackout in Spanien, Saarland Spezial, Wohlbefinden, der Ukraine-Deal, Gesundheit! - die ePA, AfD gesichert rechtsextremistisch, Umweltkosten und Donald Duck in leichter Sprache. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Tennis Australia (TA) is not only the governing body for tennis in Australia and responsible for the legendary Australian Open. TA is also committed to young talent and supports girls and young women in the Pacific through tennis. Isabelle Gemmel is Head of International Engagement and Stakeholder Relations at Tennis Australia. She is originally from Saarland and now lives in Melbourne. We talk to her about the Pacific Women and Girls in Tennis program. - Tennis Australia ist nicht nur der Dachverband für Tennis in Australien und verantwortlich für die legendären Australian Open. Der Verband setzt sich auch für den Nachwuchs ein und unterstützt Mädchen und junge Frauen im Pazifik durch den Tennissport. Isabelle Gemmel ist Head of International Engagement and Stakeholder Relations bei Tennis Australia. Sie kommt ursprünglich aus dem Saarland und lebt heute in Melbourne. Wir sprechen mit ihr über das Programm Pacific Women and Girls in Tennis.
Die SV Elversberg hört nicht auf, zu überraschen. Der Karlsruher SC hingegen versumpft im Niemandsland der 2. Liga. Wo gehen die Reisen der Klubs hin? Darüber sprechen wir mit Marc Drumm und Jörn Kreuzer.
Hello World! It's March 17th, 2025.Welcome to a new edition of Cyber Briefing by Cybermaterial.Cyber Alerts brought to you by 911Cyber.OctoV2 Trojan Poses as DeepSeek AI App.Distributed through a phishing website, the OctoV2 Android banking trojan has been found disguising itself as the legitimate DeepSeek AI application.Coinbase Users Targeted in Phishing Scam.Coinbase users face a phishing scam posing as a required wallet migration, falsely claiming a platform transition to steal credentials.Malicious PyPI Packages Steal Sensitive Data.Cybersecurity researchers recently uncovered a sophisticated campaign targeting users of the Python Package Index (PyPI) repository.RedCurl Targets Law Firms and Corporations.The RedCurl APT group, also known as EarthKapre, launched a sophisticated cyber espionage campaign aimed at law firms and corporate organizations.Hackers Use CSS to Evade Spam Filters.Researchers have uncovered a trend where hackers are using CSS to bypass spam filters and secretly track user behavior.Cyber Incidents brought to you by 911cyberGRU Airport Website Hit by Cyberattack.GRU Airport, located in Guarulhos, Brazil, faced a cyberattack on its official website. The attack caused temporary instability, leaving the site offline.Spar Group Switzerland Struck by Cyberattack.Spar Group Switzerland was hit by a cyberattack, causing disruption. The company's IT systems were impaired and users were unable to process payments.Pelham School District Faces Cyberattack.Pelham School District in New Hampshire suffered a cyberattack that left its computers, phone lines, and email systems offline.Cyberattack Forces Kirkel Town Hall ClosureAn attack that compromised communication systems, struck the municipality of Kirkel in Saarland, Germany, leading to the temporary closure of the town hallEdesur Dominicana Confirms CyberattackThe company addressed recent claims from the cybercriminal group Hunters International, who suggested they had access to Edesur's data.Cyber News brought to you by 911Cyber.Denmark Raises Cyber Threat for TelecomsDenmark's cybersecurity agency has raised the cyber espionage threat level for European telecoms to- high, citing an increase in state-sponsored attacks. White House Urges Agencies to Keep StaffThe White House has instructed federal agencies to avoid laying off cybersecurity personnel. This decision comes as agencies face significant budget cuts.FCC Revises Submarine Cable CybersecurityThe FCC is conducting its first review of submarine cable rules since 2001, focusing on national security and cybersecurity. Court Upholds Conviction of Former Uber CSOJoe Sullivan obstructed justice in the 2016 hack. Sullivan was convicted after attempting to cover up a data breach affecting millions of users.GSMA Adds E2EE Support to RCS MessagingThe GSM Association has introduced end-to-end encryption for RCS messaging, enhancing security between Android and iOS devices. That's all for now! This Cyber Briefing was produced with SAINT, your artificial intelligence newscaster.For more headlines, visit cybermaterial.com
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Von außen sah alles perfekt aus: Mit Stefan heiratete Stefanie ihre Jugendliebe, sie bekamen vier Kinder und lebten in einem Haus mit Garten. Doch dann tötet Stefan seine Frau. Journalistin Nadine Thielen hat den Mordfall aus dem Saarland recherchiert und herausgefunden: Es gab schon früh erste Anzeichen, dass die Beziehung zwischen Stefan und Stefanie nach einer gefährlichen Dynamik funktioniert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 155 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet worden. Stefanie war eine von ihnen. Ihr Fall steht exemplarisch für das, was bei einem Femizid, also einem Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts, passiert. In dieser 11KM Folge beleuchten wir, wie es zwischen Stefan und Stefanie zu diesem Ende kommen konnte und welche klassischen Dynamiken eines Femizides daraus abzuleiten sind. Hier geht's zu Nadine Thielens Podcast „Im Fall Stefanie – Eine von 155“: Kurz.sr.de/imfall Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Infos und Hilfe, wenn ihr selbst von Gewalt betroffen seid oder Angst habt, selbst zum Täter werden zu können, findet ihr zum Beispiel beim Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Ruth Ostermann, Konrad Winkler, Jacqueline Breczek und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
In München ist ein junger Asylbewerber aus Afghanistan mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Er fuhr an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:10) Mutmasslicher Anschlag in München (05:05) Nachrichtenübersicht (09:53) Was Trumps Friedensplan für die Ukraine bedeutet (16:22) Der lange Weg des Wiederaufbaus in Syrien (21:49) Genfer Notfallplan für NGO's (25:07) Bundesratskandidat Martin Pfister auf Wahlkampftour (30:07) Steht Luzern bald ohne Musiktheater da? (34:55) Strukturwandel im Saarland
Saarländische Gemütlichkeit trifft auf Kunst und Design im La Maison Hotel in Saarlouis
"Microchips made in Germany": Das klingt gut in den Ohren vieler Politiker. Mit hohen Subventionen wurden ausländische Hersteller angelockt. Mittlerweile liegen die Halbleiter-Pläne auf Eis. Die Hoffnungen wurden enttäuscht. Wie geht es nun weiter? Schaefer, Anke / Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund