State of Germany
POPULARITY
Categories
Zahl hitzebedingter Krankmeldungen im Saarland steigt - Waldbrand bei Narbonne unter Kontrolle - Reaktionen nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf - Saarspektakel
- Nach dem Suizid in der JVA Ottweiler: Vater erstattet Strafanzeige gegen Unbekannt - Die Zahl hitzbedingter Krankmeldungen im Saarland steigt - Heute startet das Saarspektakel in Saarbrücken: Umleitungen sind ausgeschildert
Langsamfahrt: #94 - Eisenbahn im Saarland
Langsamfahrt: #94 - Eisenbahn im Saarland
Genossenschaften, Holding, Stiftungen, GmbH & Co. ? Welches ist das optimale Steuerstetting? Ep. 58
Nach Suizid in JVA Ottweiler - Neue US-Zölle sind ab in Kraft: Sorgen in Deutschland und auch im Saarland um Arbeitsplätze - Gleich spielt die erste Band auf dem Sauwasen: Auftakt des letzten Rocco-del-Schlacko-Festivals in Püttlingen
- 4000 neue Pflegekräfte für das Saarland bis 2030: Landesregierung von Ziel noch weit entfernt - Netanjahu vor Ausweitung des Kriegs: Er will offenbar ganz Gaza einnehmen - Verhandlungen über weltweites Plastikabkommen in Genf
Suizid eines 15-jährigen in der JVA Ottweiler: Die Staatsanwaltschaft ermittelt - Israelische Geiseln in Gaza: Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates - Es wird ein Riesenfest: Der Tag der deutschen Einheit im Saarland
- Hoher Besuch: Bundeskanzler Friedrich Merz ist im Saarland zu Gast - Hilfsaktion gestartet: Bundeswehr wirft Care-Pakete über dem Gaza-Streifen ab - Starke Nerven gefragt: Bahn startet Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin
- Merz im Saarland: was steht an und Sicherheitsvorkehrungen - Was verpasst Merz im Saarland bei seinem Besucht? - Radsport boomt: Besonderer Hype Dank Tor de France? - Tour de Kultur "Nach der Schicht": Erlebnisweg rund um Welschbach
- Merz hat das Saarland besucht - ZF-Beschäftige werden von Geschäftsführung und Betriebsrat über Zukunftsperspektiven informiert - 20 Jahre Saar VV : Erhard Pitzius von der Plattform Mobilität - Unvergessliche Urlaubsmomente
- IG Metall zur Lage bei ZF - Interkommunale Zusammenarbeit: Klappt das im Saarland? - Einheitsplakate mit echten Saarländern - Seilpartnerin und Thomas Huber äußern sich zu Dahlmeier-Unglück
Der „World Ranger Day“ ist jedes Jahr am 31. Juli – und wird überall dort gefeiert, wo es Ranger gibt: In den Nationalparks, von denen es 16 in Deutschland gibt. Im Südwesten sind das zum Beispiel der Nationalpark Schwarzwald oder der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der sich über weite Teile in Rheinland-Pfalz und das Saarland ausbreitet. Kenner und Hüter dieser Nationalparks sind die Ranger. Sie sind für den Schutz der Natur genauso verantwortlich sind wie für die Besucher. Über den Beruf und schönen und weniger schönen Seiten hat SWR-Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit Verena Sauerbrei gesprochen. Sie ist Rangerin im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Ist eine Mieterhöhung über 20 % überhaupt legal?" – Ja, und zwar einvernehmlich!Philipp Netz spricht offen über seine Erfahrungen als Immobilieninvestor: Von der ersten Wohnung bis zu sechsstelligen Jahresgewinnen – und wie er durch clevere Kommunikation mit Mietern stressfrei Mieterhöhungen umsetzt.
- IHK befürchtet großen Stellenabbau -Ermittler nennen einen Erdrutsch als wahrscheinlichen Grund für die Entgleisung des Zugs in Riedlingen - Für einen starken Rechtsstaat - Mit Geld aus Berlin sollen 12 Richterstellen im Saarland dazu kommen
Er war gewissermaßen der "höchste Katholik" im Saarland. Der einzige Abt im Saarland, Vorsteher der Benediktiner-Abtei von Tholey, Mauritius Choriol. Vor gut zwei Wochen ist er im Alter von 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.
Eigene Unternehmensgruppe, Urlaub auf Sir. Richard Branson´s Privatinsel ... Ep.56 Zero to BillionaireChris Hemker zeigt, wie man als Unternehmer in den Urlaub geht – und zurückkommt, während das Unternehmen weiterwächst!
In den Büchern von Marion Demme-Zech spielt das Saarland immer eine große Rolle. Egal, ob Reiseführer oder Krimi. Jetzt hat sie grüne Glücksorte im Saarland aufgespürt. Ihre Geheimtipps, wo das Saarland glücklich macht, teilt sie in SR3 Aus dem Leben
- Autoregion befürchtet Folgen für das Saarland durch mögliches Verbrenner-Aus - Internationaler Gerichtshof erklärt saubere Umwelt zu Menschenrecht - Bundeskanzler Merz kommt zum Antrittsbesuch ins Saarland
Pflege in Heimen im Saarland teurer geworden - Gespräche zwischen Ukraine und Russland - Gaza aktuell - Schutz vor Einbrechern in der Ferienzeit - Tour de France
Besuch im Einbruchs-Präventionszentrum der Polizei - Nach Einbruchsserie Rotenbühl: Was kann man zum Schutz tun? (zu Besuch bei den Präventionsexperten) - Wie steht es um die Alleinlebenden im Saarland? - Tour de Kultur: Das Westwallmuseum in Sinz
deutscher Abschiebeflug nach Afghanistan - Migrations-Treffen auf der Zugspitze hat begonnen - großer Panzerauftrag in Freisen - EU beschließt 18. Sanktionspaket gegen Russland - Bilanz Spargel- und Erdbeerernte im Saarland
Unser 2. @electricloveaut Festival Podcast by 21 Bitcoin Von Familienunternehmen zur Purpose-Brand: Victorias mutiger Weg mit DAMN PLASTIC
Bauern im Saarland mit Ernte zufrieden - Start Sommeralm - Bundesregierung lehnt Haushaltsentwurf der EU-Kommission ab - Geldautomaten-Sprengung Urteil vorab - Tour de France: Es geht in die Pyrenäen
- IHK zu Zollstreit USA - SR3 Radsommer: Kirkel schneidet bei ADFC Fahrradklimatest am besten im Saarland ab - BVerfG weist Klage über Drohnensteuerung von Ramstein aus ab - TdK 25 Entdeckertour auf dem Eschberg
Willkommen in Kookhausen! Diese Woche zu Gast ist Jonas aka Bohemian Surf Bum. Sicher habt ihr schon mal eines seiner Videos auf Insta gesehen. Mich bringen sie abwechselnd zum Lachen und zum Cringen. Daher war es umso wichtiger, ihn mal ans Mikro zu holen. Wir sprechen über Jonas' Aufwachsen auf einem Pferdehof im Saarland, seine Beziehung zu Pferden, deutsche Kartoffeligkeit, Low-Budget-Lifestyle, Zuckerbrot und Peitsche des Algorithmus', seinen Traum, einen MMA-Kampf zu machen, die Beziehung zu seinem verstorbenen Vater und vieles mehr. Dazu natürlich "Würdest du lieber...?" und mehr! Jonas findest du hier: www.instagram.com/bohemian.surf.bum/ Sein Film COASTAL COWBOY: www.youtube.com/watch?v=lreUHxcLVU8 Seine Brand: www.greenroomsurfclub.com Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Ford in Köln - SHG entzieht Geschäftsführer Adolph die Verantwortung für Standort Völklingen - Countdown für das Saarbrücker Altstadtfest - Großrazzia im Saarland wegen illegalen Glücksspiels
Schaefer, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
21bitcoin: Mehr als nur HODL Ep.54 ZerotoBillionaireBitcoin. Klar. Sicher. Langfristig.In dieser Folge sprechen wir auf dem ElectricLove Festival mit Daniel Winklhammer, CEO & Co-Founder von 21bitcoin, über seine Vision:Eine Welt, in der jeder einfachen, sicheren Zugang zu Bitcoin hat – ohne Tech-Wissen oder Spekulationsdruck.
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Aktuell scheint uns die Welt immer mehr einzuengen. Viele sprechen schon vom Gefühl der Lähmung, selbst nichts mehr verändern zu können. Das muss nicht so ein. Der niederländische Historiker Rutger Bregmann lädt mit seinem Buch "Moralische Ambition" ein, sein Potential nicht mehr länger zu verschwenden, sondern für etwas Sinnvolles Großes einzusetzen. Genau diesen Gedanken schließen wir uns in dieser PodCastFolge an. Mit Jonathan Missal spreche ich darüber, wie man als Kleiner im Kleinen auch Großes bewirken kann. Der 22 jährige Jonathan ist kein Unternehmer, aber UnternehmerMensch. Seit seiner frühen Kindheit im Elternhaus evangelischer Pfarrer hinterfragt er die Welt. U.a. war es auch Aktivist bei Fridays-for-Future und hat einer der größten Demos im Saarland mitverantwortet. Welche große Sache treibt dich an? Was würdest du in der Welt gerne verändern?
- Saarland bei Hochwasser weniger gefährdet - Was kann der "Bau-Turbo" bringen und was nicht - Hunderte Drohnenangriffe auf Kiew in der Nacht - Tholeyer Abt gestorben - Bal Populaire in Saarbrücken heute Abend - Tour de France: Es wird hügelig
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Fallbeispiel Familiennachzug wird ausgesetzt - Ausstellung Viaggio in Italia in Villa Vauban - Rehlinger trifft EU-Ratspräsident Costa in Brüssel - US-Zölle treffen Saarland besonders
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: Hitze im Saarland, Rocco del Schlacko-Festival vor dem Aus, was cool macht, Neandertaler kochten Knochenfett für den Winter
Alexander M. Groß hat drei junge Menschen über eineinhalb Jahre bei ihrer Polizeiausbildung im Saarland begleitet. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Und ist der Beruf ihr Traumberuf geblieben?
Porsche gekündigt! Für alle unverständlich ... bis es läuft. EPp.53 Zero to Billionaire
Die Geschichte der Italiener im Saarland ist lang, sehr lang. Pasquale Marino, selbst gebürtiger Italiener, hat sich auf Spurensuche begeben und dabei viel Geschichtliches und ebenso viele Geschichten entdeckt. Das Feature am Sonntag auf SR 3.
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Handyverbot an saarländischen Grundschulen- Kinder vor Rauch schützen- Orcas bauen Putzwerkzeuge- Micky Maus kommt ins Saarland
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro: Wie fallen die Reaktionen aus dem Saarland aus? - Wickeln und Stillen: Bündnis Familie sucht "barrierefreie" Orte für Mütter - Großdemo in Luxemburg geplant - 10 Jahre Wildkatzenpfad Hochwald
Geboren wurde Marie Trappen im Saarland, mittlerweile lebt sie im hessischen Kirchhain, wo sie auch Mitgleid der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seit insgesamt 14 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich als Feuerwehrfrau und berichtet im hr1 Talk mit Moderatorin Maion Kuchenny, was man Schönes und Schreckliches im Einsatz erlebt, wie die Ausbildung zur Feuerwehrfrau aussieht und mit welchem Trick sie ihre Angst überwindet.
In our final main episode of the season, we dive into a dramatic weekend in German football as Stuttgart claim the DFB Pokal and Heidenheim secure their Bundesliga status in the relegation play-offs. Manu reflects on a whirlwind road trip across Germany, taking in matches and soaking up the culture, culminating in a remarkable final at Berlin's Olympiastadion. We break down how Stuttgart tactically dismantled Arminia Bielefeld in a 4-2 win, praise Sepp Hoeneß for salvaging the club's season, and reflect on the broader implications of Stuttgart's title win for their long-term trajectory. Then it's off to the Saarland, where Elversberg's fairytale push for promotion ended in heartbreak at the hands of a pragmatic and clinical Heidenheim side. We dissect Frank Schmidt's honest post-match reaction, credit Leo Scienza and Paul Wanner for their decisive moments, and consider what might lie ahead for both clubs. Alongside all of that, we take time to acknowledge the incredible fan culture surrounding both fixtures, Bielefeld's inspiring run to the final, and what these moments might mean for each club's future.
Könnte der Dorfklub aus dem Saarland überhaupt auf einem Rathausbalkon feiern, falls er aufsteigt? Was lief beim HSV diese Saison besser als in den traumatischen Jahren davor? Fragen und Antworten zur 2. Liga zwischen Hamburg, Köln und Elversberg.
Diese Folge „Baywach Berlin“ war überhaupt nur möglich, weil Schmittis Grundschullehrer nicht mit im Studio saß. Sonst hätte er, wie es Schmitti noch aus seiner Kindheit bezeugen kann, sicher alle drei Podcastern für jede einzelne Ansicht verprügelt und verdroschen. Lundt dafür, dass er dem größten Künstler der Gegenwart: Pablo Picasso dessen Ficki Ficki und Nackedei Vergangenheit nochmal auf die Leinwand schmiert, Klaas Heufer-Umlauf dafür dass er bei der Formulierung „Wir gehen rein“ kein sofortiges Verbot für alle Nutzer*innen ausspricht und Thomas Schmitt hätte eben genau dafür eine gesemmelt bekommen, dass er als anderen Mitschülern eine gesemmelt wurde, nur froh war selber keine gesemmelt zu bekommen. Darwin im Mikrokosmos. Die drei Podcaster müssen durchatmen. Wie gut ist doch der gesellschaftliche Wandel und die Weiterentwicklung! Schön, dass heute in Schulen kein Kind mehr für eine falsche Antwort eine geknallt bekommt und genauso schön, dass es heutzutage Podcast gibt in denen man eh völlig ungesühnt „seinen Quark“ von sich geben kann. Eben sowas wie - wer von den dreien würde ALF den außerirdischen aus der TV-Serie direkt bei der Polente verpfeifen und wer würde so krass mit ihm angeben, bis ihn der Tierschutz abholt und er 40 Jahre später neben dem Trigema Affen und Bubbles im Tierheim stirbt. Korrekt! Die Antwort lautet: Klaas Heufer-Umlauf! Setzen 1+ und die neue Folge „Baywatch Berlin“ hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
So schön der Sommer auch ist, er hat auch seine Tücken. Wenn es wochenlang nicht regnet, steigt die Waldbrandgefahr. Dann reicht ein kleiner Funke, um einen großen Flächenbrand auszulösen. Auch ein unachtsam abgestelltes Auto kann dazu führen, dass Gras sich entzündet und wer den Grill zu Hause schnell mit Spiritus anheizen will, läuft nicht nur Gefahr, sich die Augenbrauen zu verkohlen. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa über die Brandgefahren im Sommer, wie Einsatzkräfte mit der Hitze umgehen und wie man unbeschadet zu seiner Bratwurst kommt. Hättet ihr gewusst, dass man im Sommer im Wald nicht rauchen darf? In Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen dürfen das ganze Jahr über keine Zigaretten angezündet und geraucht werden. In den meisten anderen Bundesländern, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein gilt zwischen dem 1. März und 31. Oktober ein Rauchverbot, in Sachsen-Anhalt vom 15. Februar bis zum 15. Oktober. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Waldbrandgefahr-Diese-Regeln-gelten,waldbrandgefahr324.html Hier geht es zur Service-Folge: "Wissen, das Leben rettet: Notfallrucksack, Dokumentenmappe und Vorräte" https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/wissen-das-leben-rettet-notfallrucksack-dokumentenmappe-und-vorraete/ndr-1-niedersachsen/14306565/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Eltern ohne Filter" https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1
Beim Handyverbot an Grundschulen sollen Kinder ihr eigenes Handy weder im Unterricht noch in den Pausen verwenden. Das ist richtig, denn ihr Gehirn entwickelt sich noch stark. Eine landesweite Regelung wie etwa im Saarland entlastet auch Lehrkräfte. Luise Römer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Diesmal: Abgesägte Strommasten und Blackout in Spanien, Saarland Spezial, Wohlbefinden, der Ukraine-Deal, Gesundheit! - die ePA, AfD gesichert rechtsextremistisch, Umweltkosten und Donald Duck in leichter Sprache. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Tennis Australia (TA) is not only the governing body for tennis in Australia and responsible for the legendary Australian Open. TA is also committed to young talent and supports girls and young women in the Pacific through tennis. Isabelle Gemmel is Head of International Engagement and Stakeholder Relations at Tennis Australia. She is originally from Saarland and now lives in Melbourne. We talk to her about the Pacific Women and Girls in Tennis program. - Tennis Australia ist nicht nur der Dachverband für Tennis in Australien und verantwortlich für die legendären Australian Open. Der Verband setzt sich auch für den Nachwuchs ein und unterstützt Mädchen und junge Frauen im Pazifik durch den Tennissport. Isabelle Gemmel ist Head of International Engagement and Stakeholder Relations bei Tennis Australia. Sie kommt ursprünglich aus dem Saarland und lebt heute in Melbourne. Wir sprechen mit ihr über das Programm Pacific Women and Girls in Tennis.
Die SV Elversberg hört nicht auf, zu überraschen. Der Karlsruher SC hingegen versumpft im Niemandsland der 2. Liga. Wo gehen die Reisen der Klubs hin? Darüber sprechen wir mit Marc Drumm und Jörn Kreuzer.