State of Germany
POPULARITY
Categories
Ursula Hertewich ist überzeugt, dass viel zu viele Missverständnisse über das Bild von Heiligen existieren. „Der Begriff Heiligkeit wird leider viel zu häufig verwechselt mit moralischem Hochleistungssport,“ erklärt sie. Es ginge in keiner Weise um Fehlerlosigkeit oder Makellosigkeit, sondern darum, sich zu trauen, ganz zu sein vor Gott – das Menschsein zu entfalten, mit allen Facetten, die dazu gehören. Und Fehler gehörten eben unbedingt zu Heiligen dazu. Aufgewachsen ist Ursula Hertewich in der kleinen Gemeinde Wadgassen im Saarland, wo Sie mit kurzen Unterbrechungen 30 Jahre Ihres Lebens verbracht hat. Obwohl sie Pharmazie studiert und im Fach auch promoviert hat, entschied sie sich gegen eine Karriere und trat ins Kloster Arenberg ein, wo sie nun seit 19 Jahren lebt. Und sich als Seelsorgerin engagiert. Sie liebt menschliche Begegnungen, weil sie eine andere Sicht auf das Leben ermöglichen und uns sowie unsere Entwicklung bereichern. Der Orden der Dominikaner wurde im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet. Als erster Orden für das Heil der Menschheit. Es ist diese Weltoffenheit, die Schwester Ursula von Anbeginn begeistert hat und die sie in all ihrem Tun praktiziert. Sie schreibt Bücher über Themen, die uns alle bewegen (unter anderem das Buch „Zwei Sichten“ zusammen mit dem Autor Mirko Kussin). Und sie ist unterwegs auf Social Media. Ordensschwester Ursula Hertewich – eine Frau, die sich einen frischen und unverstellten Blick auf das Leben und alle kirchlichen Bräuche bewahrt hat – und viel darüber zu erzählen weiß.
Die Realität des Mietmarktes: Statistiken, unsere Strategien & Erfahrungen Ep.70WARUM kaufen alle plötzlich keine Wohnungen mehr?
KBVV: #43 - Das Saarland schimmelt weg!
KBVV: #43 - Das Saarland schimmelt weg!
Vogelgrippe im Saarland, was gilt nun? - Hühner in den Stall - 30 Jahre Fußgängerzone Bahnhofsstraße - "Möglichmacher Holz": Projekt zur Zukunft des Bauens geht in zweite Phase
- Vogelgrippe im Saarland bestätigt - LPK zu Aumann - Litauen schließt Grenze zu Belarus - LPK Krisenvorsorge in Schulen
Vor 70 Jahren entschieden sich die Menschen im Saarland dagegen, dass das Land europäisches Territorium wird. Das Saarland wurde infolge Teil der Bundesrepublik - doch bis heute gibt es Diskussionen, ob damals eine Chance verpasst wurde.
Vor 70 Jahren entschieden sich die Menschen im Saarland dagegen, dass das Land europäisches Territorium wird. Das Saarland wurde infolge Teil der Bundesrepublik - doch bis heute gibt es Diskussionen, ob damals eine Chance verpasst wurde.
Sturmnacht: das Saarland ist glimpflich davon gekommen - EU Gipfel: Minimalkompromiss bei Ukraine-Hilfen - Organisierte Kriminalität - Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab - Bahnrad WM: Silber für deutsches Team
Vogelgrippe: Bundeslandwirtschaftsminister will gemeinsames Handeln - Chipmangel: Was muss in Deutschland und im Saarland passieren? - AutomobilindustrieIG Metall Saar will weiter Verbrennerverbot 2035 - Bahnrad-ViererLisa Klein holt Silber mit Team
Große Bundesländer wollen Patria-Montage im Saarland verhindern - Beschluss: Nieren-Lebendspenden sollen auch unter Fremden möglich werden - Studie zu KI - Fast die Hälfte aller Antworten mittels Künstlicher Intelligenz sind fehlerhaft.
2015 kamen Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. Menschen und Kommunen waren gleichermaßen engagiert wie gefordert. Und heute, zehn Jahre nach dem Ausnahme-Sommer: Haben wir's geschafft? Ein Feature von Kerstin Gallmeyer und Patrick Wiermer
Immobilienpreise explodieren! Zinsen, Rendite & Realität – was Immobilien wirklich bringen #68In dieser Folge geht es um die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, eine Immobilie zu kaufen – und warum „jetzt“ meist die beste Antwort ist.Wir sprechen über:• steigende Zinsen und was sie für deine Finanzierung bedeuten• Inflation und den Wert realer Assets• Strategien für nachhaltige Rendite trotz Marktveränderungen• persönliche Erfahrungen mit Fehlentscheidungen und Erfolgen
Seeräuberblut im Stammbaum und über 24 Jahre Fix&Flip mit Marc heemskerk Ep.67Fix & Flip ist mehr als nur kaufen und verkaufen.Es ist der Mut, Chancen zu erkennen, wo andere nur Risiko sehen.Alles in einer Folge, wir sprechen über echte Erfahrungen, Strategie und die Kunst, Vermögen mit Immobilien aufzubauen.__________________________________________Folge uns auf:Instagram: instagram.com/mrd_immoLinkedIn: linkedin.com/mrd-immobilienFacebook: instagram.com/mrd.immo MRD Immobilien bietet dir renditestarke Mehrfamilien als Kapitalanlage im Saarland. Sichere dir deine finanzielle Freiheit mit Immobilien und vereinbare noch heute einen kostenfreien Beratungstermin bei Artur unter www.mrd-immo.de
Wer oder was kann die Bayern in dieser Saison noch aufhalten? Vermutlich nichts und niemand. Das ist für den Rest der Liga, die nicht dem Rekordmeister die Daumendrück wohl die bittere Erkenntnis. Gegen die Art und Weise, wie die Münchener momentan von Sieg zu Sie eilen, scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Nicht Mal die, ebenfalls noch ungeschlagenen Dortmunder können Gleichschritt halten. Nun wartet der sogenannte "Klassiker" und danach sind aller Voraussicht nach die letzten Zweifel über eine erneute FCB Meisterschaft beseitigt. In der Zweiten Liga schlägt sich die SV Elversberg wieder einmal wahnsinnig gut. Nach den Abgängen im Sommer hätte niemand erwartet, dass die Truppe aus dem Saarland nochmal zu solch einer Leistung im Stande ist. Ein Aufstieg wäre surreal. Die Magdeburger haben hingegen nach dem Umbruch im Sommer noch überhaupt nicht in die Spur gefunden. Die gehen langsam die Warnsignale an. Bei Düsseldorf ist es hingegen schon kurz nach 12 und somit musste der Trainer Thioune den Hut in der Landeshauptstadt nehmen. Ob sein Nachfolger Markus Anfang die Fortuna nochmal oben ranführen kann? Wir haben unsere Zweifel. Nach der zweiten englischen Woche in Folge schauen wir auch nochmal in die dritte Liga. eine perfekte Bilanz können die Jungs von Energie Cottbus ausweisen, die nun auf Rang zwei der erste Verfolger vom MSV Duisburg sind.
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Es geht auf den Oktober zu und in München ist vor allem eines Thema: Das Oktoberfest! Nils und Dubi lassen die wilden Zeiten Revue passieren, schauen in die Zukunft und auf kaputte Füße. Außerdem geht es um Wasser mit roter Farbe und um das Sterben kleiner Festival mit dem Rocco del Schlacko aus Püttlingen im Saarland, das jetzt mit den Donots sein Ende fand. Jetzt reinhören!
Neuer Rocksound aus dem Saarland, Tour und neues Album: Entry Wounds
Am 09. November 1989 fällt in Berlin die Mauer – und überall, auch hier im Saarland, staunen die Menschen, jubeln, feiern. Einheitsgeschichten aus dem Saarland - ein Feature von Johanna Hitschler
Am Tag der Deutschen Einheit schaue ich mit Christian, Iorvik, Lisa und Lukas in alle Ecken des Landes. In Hamburg und München stehen Volksentscheide an, Brandenburg reformiert die Sonderabgaben für Erneuerbare Energien und das Saarland die Landesverfassung. Was es mit der Salamanderpest in Hessen auf sich hat, können wir in dieser Folge aber nicht klären.
ARD-Deutschlandtrend: Minderheit der Deutschen mit Demokratie unzufrieden / Saarland feiert 35. Tag der Deutschen Einheit / Flugausfälle nach Drohnensichtungen am Münchener Flughafen / Butler bittet Israel um Informationen zur Festnahme der Gaza Sumud Flotilla / Zwei Tote und drei Schwerverletzte bei Anschlag in Manchester / Europäische Politiker einigen sich in Kopenhagen auf Drohneninvestitionen / Pistorius trifft Schweizer Amtskollegen in Berlin
Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken hat Kanzler Merz eine neue Einheit in Deutschland beschworen. Ein starkes Signal für ein ebenso geeinigtes Europa ging vom französischen Präsident Macron als Ehrengast aus.
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem langjährigen Vorsitzenden der Landespressekonferenz Michael Kuderna über das Bild des Saarlandes in überregionalen Medien. Saarbrücken ist Ort der diesjährigen Feier zum Tag der Deutschen Einheit.
Viele denken: "Einfach kaufen, schnell sanieren, mit Gewinn verkaufen.“Doch die Realität kann anders aussehen:✅ Finanzierung ist schwieriger – viele Banken winken ab✅ Gute Handwerker sind teuer & ausgebucht – billige kosten dich Qualität✅ Unter Marktwert einkaufen? Schwer – und versteckte Schäden fressen die Marge✅ Baustellen-Logistik frisst Zeit & Geld✅ Genehmigungen (Brandschutz, Bauamt, Denkmalschutz) können Monate dauern
Ach nee, Fabsi hat mal wieder für ein neues Spezial der heute Show gedreht. Wow, das kam überraschend. So überraschend, wie eine neue Lach- und Sachgeschichte unseres Jonis aus dem Saarland. Kunstrasengeschichten die fesseln, mindestens so, wie die Wortspiele des Journalisten des Jahres 2024. Anyway - Markus Söder ist mit „Sweet Caroline“ auf dem Weg in die Charts. Witziger Klappentext Ende! Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast
Abwahlverfahren gegen Wadgassens Bürgermeister Greiber gescheitert - Krankenhäuser im Saarland noch nicht bereit für die elektronische Patientenakte - FC Saarbrücken spielt im Top-Spiel gegen Duisburg unentschieden
Neues Schwarzbuch der Steuerzahler veröffentlicht, auch zwei Fälle aus dem Saarland dabei - Merz begrüßt Friedensplan von US-Präsident Trump zu Gaza - Das Topspiel in der 3. Fußball-Liga: Der FCS spielt am Abend gegen den MSV Duisburg
Heute mit Kolja Koglin aus dem Saarland. Er bemüht sich seit langer Zeit um eine Ausnahmebewilligung der saarländischen Handwerkskammer - erfolglos, obwohl in ähnlichen Fällen bereits viele andere Handwerkskammern Ausnahmegenehmigungen erteilt haben. Von seiner Odyssee durch die HWK-Bürokratie und seinem Unverständnis über die teils willkürliche Auslegung der Handwerksordnung erzählt er uns in dieser Podcastfolge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.
Erika ist in Wien und gönnt sich Wellness. Daher heut eine Spezialfolge: Thomas hat Gian Alba eingeladen. Es geht um Merch, Dating im Saarland, Jimmy Kimmel und große Emotionen. Folgt Gian auf Instagram, lohnt sich sehr.
Ein Jahr Telenotarzt im Saarland - neue Drohnen über Dänemark - Comics im Kunstunterricht - Thronwechsel in Luxemburg
Die Union Stiftung hat 13 jungen Menschen aus dem Saarland die Chance geboten, 10 Tage nach Taiwan zu reisen. Dort haben sie das Land, die Kultur, aber auch die politische Landschaft kennen gelernt. Hier erzählen sie von Ihren Erlebnissen.
In dieser Folge ist der Autor Nils Minkmar zu Gast bei den Podcasterinnen Tinka Dippel und Silvia Tyburski. Nils ist in der Nähe von Saarbrücken aufgewachsen und erzählt den beiden, was das Bundesland an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg so besonders macht: neben Genussfreude und Gemeinschaftssinn auch eine gesunde Portion Pragmatismus. Und natürlich seine Landschaft und Kultur: von der Saarschleife bis zur Völklinger Hütte - ein ehemaliges Stahlwerk, das heute für Ausstellungen und vieles mehr genutzt wird. Neben vielen Tipps fürs Sightseeing und Übernachten erfahrt ihr, wo es die beste Wurst Saarbrückens gibt und Wein, dessen Reben in drei Ländern wachsen.
Siebenstellige Verluste für ZF nach Stromausfall - Reaktionen auf Strukturwandelstrategie im Saarland - wieder Drohnen über dänischen Flughäfen - USA senken Zölle auf europäische Autos - Rüstungsexporte nach Israel auf Null gesunken
Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Congresshalle - Wie will das Saarland mit Geschäften ohne Verkaufspersonal umgehen? - Umwidmung von "Multifunktionsfläche" in Parkplatz in Bildstock - Heute ist Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Auf der Suche nach Wendegeschichten - Bertelsmannstiftung: How to sell Democracy online fast: Wie sieht's regional aus? - Saarland und Deutsche Bahn starten Modellprojekt für besseren Nahverkehr - "Licht an!" Brandbrief von Kulturschaffenden
Fick Lichtenstein
Notfalltag am Caritas-Klinikum Rastpfhul - Gute Woche für Kulinarik im Saarland - "UNTERIRDISCH – Musik unter Tage" statt – im Erlebnisbergwerk Velsen Musikverein Rheingold Großrosseln wagt etwas Einzigartiges
Die Wohnungsnachfrage spitzt sich zu: hohe Mieten, wenig Angebot.Gleichzeitig liefert die Politik widersprüchliche Signale.In dieser Folge ordnen wir ein, warum Entlastungen für Geringverdiener nicht nur sozial, sondern ökonomisch sinnvoll sein können: mehr Kaufkraft ⇒ mehr Konsum ⇒ potenziell höhere Steuereinnahmen.Außerdem: Wieso Besserverdiener oft günstigeren Wohnraum finden – und was das über den Markt verrät.
Fischsterben in der Wadrill - Falschfahrerstatistik im Saarland - "Faust" neu interpretiert - IT Convention - "Into the dark": neue Ausstellung im Saarlandmuseum
Bohlmann, Jana www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Saarlouis: Ein Hotelgast wurde ermordet - das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis, zumal sich der Tote als Investigativ-Journalist entpuppt, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstößt ein Saarlouiser Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert über Umwege kriegsrelevantes Material nach Russland?Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur - insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. | Von Erhard Schmied | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann u. a. | Technische Realisation: Gregor Gerten, Dirk Hülsenbusch, Mechthild Austermann und Jens-Peter Hamacher | Musik: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | Produktion: SR 2025 | Podcast-Tipp: Zwei Schwestern: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-schwestern-wer-sagt-die-wahrheit-wenn-alle-etwas-zu-verbergen-haben/urn:ard:show:2f75404afa4671b4/
Am 22. und 23. Oktober 1940 deportierten die Nationalsozialisten rund 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ins südfranzösische Internierungslager Gurs. Die meisten der Inhaftierten wurden kurz danach ins Vernichtungslager Auschwitz gebracht, wo sie ermordet wurden. An dieses dunkle Kapitel erinnert im Mannheimer Institut für Stadtgeschichte „Marchivum“ die Ausstellung „Gurs 1940 - Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“.
Die Jungs sind endlich aus den Spätsommerferien zurück und sie haben Neuigkeiten. Marcel legt sich ein amerikanisches Alter Ego zu und firmiert unter dem Namen Joe Joppa. Benjamin droht die Berufsunfähigkeit. Krank geschrieben wegen zu geringem Blutdruck. Aber noch ist es nicht soweit. Noch arbeiten sie sich an den 3-Prozent-Parteien ab. An der SPD, die Volkspartei im Saarland ist. „Ich liebe Euch doch alle“ sagt SPD-Arbeitsministerin Bas und versteht nicht, warum normale Menschen sich rein gar nicht für Draq-Queen-Lesungen aus Kinderbüchern interessieren. Der Basta Wochenstart- heute zensiert denn es sind böse Worte gefallen.
Aktien, Immobilien und Gold: Meistertrainer Felix Magath spricht über seinen Vermögensaufbau. Das reicht vom Saarland bis nach Südafrika und vom BVB bis zu Wirecard.
UNO spricht von Hungersnot in Teilen des Gazastreifens - Kommentar zur Strategie Israels. Schulministerin Feller will Basis-Kompetenzen stärken - Interview mit einem Schulleiter. Nach der Tötung eines Polizisten im Saarland. Moderation: Julia Barth. Von WDR 5.
Außerdem: Polizist im Saarland erschossen, europäische Politiker in Washington, Israels will Gaza-Stadt einnehmen und riesige Waldbrände in Südeuropa.
Trump will Dreiergipfel: Putin, Selenskyj – und er selbst +++ Trump will Dreiergipfel: Putin, Selenskyj – und er selbst. Europa soll die Rechnung zahlen +++ Show in Washington: Selenskyj sagt 10-mal Danke – Trump macht den Dealer +++ Verwaltungsgericht: OB-Wahl in Ludwigshafen ohne AfD-Kandidat Paul +++ Illegale Parteispende? SPD im Saarland in Erklärungsnot +++ Wadephul attackiert China in Tokio – Peking protestiert +++ Linksextreme Brandanschläge – jetzt auch private Häuser im Visier +++ Milliarden für Putins LNG: EU kauft mehr russisches Gas – Ausstieg erst 2028 +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Die Themen von Flo und Minh Thu am 12.08.2025: (00:00:00) Love is in the air: Welche News gerade den Freundeskreis von Minh Thu und Flo durchs Sommerloch bringen. (00:01:28) Einsatz von Soldaten in Washington: Warum Trump diesen Schritt geht, welchen eigentlichen Grund man dahinter vermutet und welches Treffen morgen für Trump ansteht. (00:06:11) Neue Zahlen zu Essstörung in Deutschland: Welche Entwicklung als besonders besorgniserregend gelten und wie Social Media dazu beiträgt. (00:10:54) 15-Jähriger stirbt in JVA Ottweiler: Warum der Fall gerade Menschen und Politik beschäftigt, welche Vorwürfe im Raum stehen und was wir wissen. (00:14:57) Team Nachtruhe vs. Team Nachtleben: Schickt uns eure Meinungen und Sprachnachrichten. Hilfsangebote: -Wenn ihr euch zum Thema Essstörungen informieren wollt, findet ihr hier gesammelte Informationen und Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ und https://www.bzga-essstoerungen.de/habe-ich-eine-essstoerung/ unter der 116 117 bekommt ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz -Für Informationen und Unterstützung zum Thema Depressionen erreicht ihr hier rund um die Uhr jemanden: Anonyme Telefonseelsorge unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In our final main episode of the season, we dive into a dramatic weekend in German football as Stuttgart claim the DFB Pokal and Heidenheim secure their Bundesliga status in the relegation play-offs. Manu reflects on a whirlwind road trip across Germany, taking in matches and soaking up the culture, culminating in a remarkable final at Berlin's Olympiastadion. We break down how Stuttgart tactically dismantled Arminia Bielefeld in a 4-2 win, praise Sepp Hoeneß for salvaging the club's season, and reflect on the broader implications of Stuttgart's title win for their long-term trajectory. Then it's off to the Saarland, where Elversberg's fairytale push for promotion ended in heartbreak at the hands of a pragmatic and clinical Heidenheim side. We dissect Frank Schmidt's honest post-match reaction, credit Leo Scienza and Paul Wanner for their decisive moments, and consider what might lie ahead for both clubs. Alongside all of that, we take time to acknowledge the incredible fan culture surrounding both fixtures, Bielefeld's inspiring run to the final, and what these moments might mean for each club's future.