POPULARITY
Kaffeeröster Ludwig Himmel, im Gespräch mit Ursula Pucher
Kaffee wie kein anderer – das ist Petra Leitners Leidenschaft. In dieser Folge von „KAUF1 – Einkaufen bei Freunden“ nimmt Sie Moderatorin Bianca Prohaska mit in die Rösterei „Dunkelsteiner“ der ersten dreifach zertifizierten Bio-Kaffeerösterin Österreichs.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität. Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität. Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den August-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Michael Saller erzählt, warum „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. für ihn der Inbegriff von Neuanfang und Freiheit ist. Der Song begleitete ihn beim Auszug von zu Hause, im ersten eigenen Auto – und wurde zum Soundtrack eines neuen Lebensabschnitts. Nebenbei erfährst du, warum gute Fragen oft mehr bewirken als schnelle Antworten. Die Ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com Emitis Pohl bringt mit „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush ein Stück Heimat ins Studio. Der persische Song verbindet sie tief emotional mit ihrer Vergangenheit im Iran. Es geht um Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Frage: Wie klingt ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann? Die ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com oder deinen Podcatcher Spotify, Apple oder RTLplus (und viele andere).Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Porzellan-Manufaktur Meißen wird aus dem Buch "Fräulein Jacobs funktioniert nicht mehr" gelesen und wir erfahren etwas aus dem Leben von Louise Jakobs, einer Tochter aus der bekannten Kaffeerösterei-Familie.
https://linktr.ee/fokusfootball?utmsource=linktreeprofile_share<sid=665029f0-b41c-4938-9703-1c8f6fcd8efd Kreutzers.eu: Für absolute Top Qualität für Grill und Küche liefert euch Kreutzers Premium Steak, Wings, Ribs und vieles mehr. Mit dem Code „nfl“ werdet ihr automatisch Prime Kunde (sonst 100€) um 20% auf alle Lebensmittel zu erhalten. Mit jedem Kauf unterstützt ihr Fokus Football direkt! https://kreutzers.eu/customer/account/create/?primecode=nfl Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
Mehr als 9.100 pflegebedürftige Menschen in Mainz, die Weitefeld Leiche ist der mutmaßliche Dreifachmörder und Kaffeerösterei Klingler hat zwei Tage nachdem ein Auto in das Geschäft gekracht war wieder geöffnet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/nach-schaufenster-unfall-kaffeeroesterei-wieder-geoeffnet-4855441 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/cannabisschmuggel-in-grossem-stil-zehn-personen-festgenommen-4861969 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/immer-mehr-menschen-in-mainz-sind-pflegebeduerftig-4785298 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/till-kostuem-steht-nun-im-mainzer-fastnachtsmuseum-4834920 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/dreifachmord-in-weitefeld-der-tatverdaechtige-ist-tot-486261 Ein Angebot der VRM.
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Juli-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Dietrich Brüggemann verrät, wie der Song „We're Here“ von Guillemots ihn auf einem Festival mitten ins Herz traf – und später zum heimlichen Soundtrack seines Films wurde. Ein Lied, das mehr ist als Musik: Ein Lebensgefühl, ein kreativer Funke, ein Moment, der nie vergeht.Silke Fuchs nimmt dich mit in ihre Kindheit – und zu „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen. Ein Song voller Widersprüche, Freiheit und Aufbruch. Was sie mit einem 10-DM-Schein im Westen erlebte und warum dieser schrille Klassiker bis heute für sie leuchtet, erzählt sie in ihrer Folge.Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.08.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:00:00) - Erstmal Kaffee (00:17:22) - Aktuelles (00:44:00) - Schlechtesten Takes 2024
250728PCEat the World. Mensch Mahler am 28.07.2025 Waren Sie schon auf Weltreise? Wir schon. Schon zweimal. Eat the World heißt das Zauberwort. Sie erkunden einen Stadtteil der Stadt ihrer Wahl. 3 Stunden für 44 Euro. Das tolle dabei: dir Tourguides von „Eat the World“ bringen sie in Eckern und Winkel mit kultigen Kneipen, Kaffeeröstereien, urigen Läden und Kultureinrichtungen. Manche in Lost Spaces ehemaliger Fabriken. Am Samstag waren wir mit Freunden in Stuttgart unterwegs. Im Stuttgarter Osten. Da wir fast 30 Jahre in Stuttgart gelebt haben dachten wir, wir kennen das alles. Aber weit gefehlt! Dort gibt es eine Arbeitersiedlung aus der Gründerzeit, eine Kulturfabrik auf einem ehemaligen Fabrikgelände, wir waren in einem tollen kleinen Käse- und Weinladen, einem Lavendelshop, bei einem der besten Laugenbrezelbäcker, einer Kulturkneipe mit französischem Einschlag mit Bühne – überall gibt es leckere Häppchen und jede Menge interessante Geschichten. Sehr bunt, sehr multikulti, tolle Guides …. Ich komme richtig ins Schwärmen. Man lernt Leute kennen, alternative Szenen aus Gastro, Kunst und Kultur.Ein ideales Geburtstagsgeschenk für Lieblingsmenschen. Übrigens: Berlin ist natürlich auf Platz 1, Hamburg auf 2 und Stuttgart auf 3 mit Tendenz zur Überholspur Richtung Hansestadt.Heißer Tipp: Eat the world – googn, buchen, genießen, Glcücklichsein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:00:00)-Erstmal Kaffee (00:18:45)-Aktuelle News (00:42:30)-30 Breakout Player
(00:00:00) - Erstmal Kaffee (00:17:00) - Aktuelles (00:43:00) - Prove it Seasons
(00:00:00) - Erstmal Kaffee (00:10:31) - Aktuelles (00:15:50) - Hot Takes
Die Highlights des Monats Juni 2025In dieser besonderen „Espresso“-Folge bekommst du die stärksten, bewegendsten und inspirierendsten Momente aus den Juni-Folgen von Mein Lieblingssong - kompakt und intensiv wie ein doppelter Espresso. Erlebe, wie ein Song ein Leben verändern kann – etwa bei Gerrit Winter, der durch Whitney Houstons „I Will Always Love You“ zu seinem Weg als Sänger fand. Spüre mit, wenn Michael Mantel erzählt, wie ihn Eric Claptons „Tears In Heaven“ durch den Verlust seines Vaters getragen hat - und bis heute seine kreative Arbeit als Kinderbuchautor beeinflusst. Lass dich von der Weite und Freiheit inspirieren, wenn Christine Thürmer, die „meistgewanderte Frau der Welt“, über „Stairway To Heaven“ als ihren Wegbegleiter spricht - zwischen Bärenbegegnungen und Bergpanoramen. Und begib dich mit Kabarettistin, Autorin und Sängerin Tina Teubner in die emotionale Welt des Violinkonzerts D-Dur Op. 61 von Ludwig van Beethoven – ihr musikalisches Lieblingsstück seit frühester Kindheit. Warum ihre Faszination für Beethoven bis heute ungebrochen ist, das hat sie uns erzählt. Eine Folge voller Klang, Gefühl und Inspiration - ideal zum Einstieg oder als Rückblick für alle, die gute Musik und große Geschichten lieben. Jetzt reinhören!Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 28.07.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:00:00) - Erstmal Kaffee (00:14:00) - Aktuelles (00:18:00) - Best/Worst Case Szenarien
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:16:20)-AKTUELLE NEWS (00:21:40)-SCHÄTZ MAL Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:12:20)-AKTUELLE NEWS (00:36:40)-2000-2025 DEFENSE Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:13:20)-AKTUELLE NEWS (00:36:40)-2000-2025 OFFENSE Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
Bevor College Football für Deutsche ein bekannter Weg wurde, war Matz Peters schon mittendrin. In dieser neuen Folge College Corner treffen sich Marek und Jan mit einem der ersten deutschen Spieler, die den Sprung in den US-College-Football gewagt haben – lange bevor es zur „Bewegung“ wurde.
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:09:00)-AMERICAN FOOTBALL MADNESS (00:18:55)-AKTUELLE NEWS (00:24:15)-FOOTBALL BINGO Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
In dieser Sendung geht es um das Rösten mit Hilfe von Kernfusion aka Solarenergie. Luca hat das große Glück 400KW Peak Leistung aus einer Photovoltaik Anlage zur Verfügung zu haben und nutzt diese, zum Kaffeerösten mit einem Typhon Elektroröster. Wir sprechen mit Luca über seine Leidenschaft für Kaffee und innovative Methoden, wie das Rösten mittels Solarenergie. Luca erklärt, wie er eine zukunftsorientierte Rösterei aus seinem Hintergrund in der Automatisierungstechnik geschaffen hat und erläutert die Technik des Typhoon 5, einen Konvektionsröster, der eine sehr gleichmäßige Röstungen ermöglicht. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Gas- und elektrischen Röstmethoden sowie die Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Röster und Kaffeetrinker. Darüber hinaus thematisiert Luca seine Vision einer nachhaltigen Rösterei und die Bedeutung von Transparenz in der Kaffeeproduktion. Diese Episode bietet spannende Einblicke in Technik und Nachhaltigkeit in der Kaffeebranche. Webseite LucaKaffee Kaffee-Netz Vorstellung Typhon 5 Stronghold Konvektion vs. Konduktion Röstung Artisan Scope Videos KaffeePod Artisan KaffeePod Roesten Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
Die Highlights des Monats Mai 2025In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Mai-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Peter Wohlleben – „Somebody Else's Guy“ von Jocelyn BrownPeter Wohlleben, Förster und Bestsellerautor, ist bekannt als der Mann, der mit dem Wald spricht. Doch was passiert, wenn er über Musik spricht? In dieser Episode erzählt er, warum ihn „Somebody Else's Guy“ von Jocelyn Brown seit den 80ern begleitet und welche Erinnerungen er damit verbindet. Kann die Natur Musik hören? Welche Klänge beeinflussen unser Leben? Eine spannende Reise zwischen Wald, Rhythmus und Emotionen.Ludger K. – „Dancing Into Danger“ von Inker & HamiltonKabarettist und Journalist Ludger Kusenberg alias Ludger K. nimmt uns mit in die 80er, als „Dancing Into Danger“ ihn durch emotionale Höhen und Tiefen begleitete. Erfahre, warum dieser Song für ihn ein unterschätztes Juwel ist und welche Handschrift Michael Cretu und Hubert Kah hinterlassen haben. Nostalgie pur!Frank Oberpichler – „Give it away“ von Red Hot Chili PeppersMusikproduzent und Keyboarder Frank Oberpichler spricht über die Kraft und Inspiration hinter „Give it up“. Was fasziniert ihn an diesem Song? Welche Botschaften haben ihn geprägt? Außerdem gewährt er spannende Einblicke in seine Arbeit mit Musikgrößen wie Peter Schilling und Udo Lindenberg.Rale Oberpichler – „Total egal“ von Paso DobleSängerin Rale Oberpichler erzählt die Geschichte hinter „Total egal“ – einem Song über Außenseitertum und Mut, anders zu sein. Erfahre, wie es ist, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen, und wie sich ihre künstlerische und persönliche Verbindung mit Frank Oberpichler über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat.Katharina „Kaddi“ Kestler – „Overdose“ von Little DaylightFür die Journalistin und Filmemacherin Katharina Kestler ist „Overdose“ mehr als nur ein Song – es ist ein Lebensmotto. Sie erzählt, wie sie durch Höhen und Tiefen ging, nach einem Mountainbike-Unfall neue Perspektiven gewann und warum dieser Song sie immer wieder antreibt. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Leidenschaft und den Flow des Lebens.Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.06.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Biel: Die berner Kaffeerösterei Adrianos öffnet morgen ihre Filiale an der Esplanade; Biel: Das Tierheim für Wild- und Heimvögel Schwanenkolonie hat Geldsorgen
1633 rennt Sultan Murat durch Istanbul in tödlicher Mission: Er will alle Kaffeetrinker persönlich enthaupten. Der Grund: Kaffee animiere zum Aufruhr und frevelhaftem Verhalten – heute wissen wir, dass er damit gescheitert ist, denn die Welt trinkt so viel Kaffee wie nie zuvor. Für die Zubereitung des beliebten Heißgetränks braucht es vor allem gute Kaffeemühlen. Die erzählen uns wiederum viel über die Zustände der jeweiligen Zeit. Theresa Ostwald vom Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim fabuliert über schrullige Kommodenmühlen, während uns Kaffeeröster Marco Burkhart den Unterschied zwischen Espresso und Kaffee aufzeigt. Darüber hinaus erfahrt ihr, warum Kaffee eigentlich gerade so teuer ist und woran ihr Qualitätsware von Ramsch im Supermarkt unterscheiden könnt. Achja: Unter allen Zuhörenden verlosen wir drei Espressoprobierpakete im Wert von jeweils 40 Euro von der Rösterei Marco Burkhard. Zwei davon verlosen wir über unseren Instagram-Kanal bittenichtanfassen_podcast. Dazu abonniert ihr am besten unseren Kanal und kommentiert den entsprechenden Post damit, zu welcher Gelegenheit ihr am liebsten Kaffee trinkt.Wenn ihr kein Instagram nutzt, könnt ihr auch per Mail am Gewinnspiel teilnehmen. Schreibt einfach eine Mail an info@escucha.de. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir hier ein Paket. Wenn ihr eure Chancen erhöhen wollt, einfach beide Optionen nutzen. https://www.burkhart-kaffee.de/probierpaket-espressoUnd: Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Damit wir regelmäßig neue Folgen produzieren können, brauchen wir eure Hilfe. Schaut doch dazu mal auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen~~~~~~~ #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #museum #kaffee #wiernsheim #rösterei #espresso #café #sultan #Murat ~~~~~~~Hilfreiche Links:Ein Audioguide über die Kommodenmühlen: https://www.museum.de/audioguide/422/7/DE/0~~~~~~~Infos zum MuseumKaffeemühlenmuseum WiernsheimMarktplatz 2175446 Wiernsheimhttps://www.kaffeemuehlenmuseum.deRösterei und Weingut Burkhart Am Haberbert 179361 Sasbach am Kaiserstuhlhttps://www.burkhart-kaffee.de ~~~~~~~Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:12:10)-AKTUELLE NEWS (00:19:05)-FANTASY DRAFT Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
00:00:00 Erstmal Kaffee 00:13:05 Purdy Vertrag 00:21:10 Carr Retirement 00:30:00 Pickens Trade 00:39:40 Vier bleiben stehen! Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
Die Highlights des Monats April 2025In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den April-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von tiefgehenden Analysen und Nostalgie bis zu ganz persönlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Christian Rieck – „Somebody's Watching Me“ von RockwellWirtschaftswissenschaftler und Autor Prof. Dr. Christian Rieck nimmt uns mit in die faszinierende Welt von „Somebody's Watching Me“ – ein Song, der mehr als nur ein Hit der 80er ist. Welche Verbindung gibt es zwischen dem Song und George Orwells Roman „1984“? Warum hat gerade dieser Klassiker mit Michael und Jermaine Jackson als Gaststars bis heute nichts von seiner Magie verloren? Eine spannende Reise durch die vielschichtige Bedeutung eines unvergesslichen Songs.Frank Sarodnick – „Jede Stunde“ von KaratFür SEO-Experte Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat mehr als nur ein Lied – es ist ein Stück Lebensgefühl. Seit 1982 begleitet ihn dieser Song, baut ihn auf und bringt immer wieder ein Lächeln auf sein Gesicht. Erfahre, warum Karat ihn bis heute fasziniert, welche Rolle Musik in der DDR spielte und warum ein Live-Konzert der Band in Potsdam eine besondere Erinnerung für ihn ist. Ost-Nostalgie, gute Vibes und spannende Geschichten erwarten dich!Christina Lux – „A Song for You“ von Donny HathawayMusikerin, Sängerin und Komponistin Christina Lux erzählt von der tiefen Bedeutung, die „A Song for You“ von Donny Hathaway für sie hat. Über Edo Zanki entdeckte sie diesen bewegenden Klassiker – eine musikalische Reise voller Emotionen. Wie prägt Musik unser Leben? Welche Kraft hat gemeinsames Singen? Und warum brauchen Songs manchmal Jahre, um unser Herz wirklich zu erreichen? Lass dich von Christinas Einblicken inspirieren.Thomas Dippel – „Flying Through the Air“ von Oliver OnionsIn dieser Folge dreht sich (fast) alles ums Kochen – kein Wunder, wenn der Gast Koch ist! Thomas Dippel verbindet seinen Lieblingssong „Flying Through the Air“ aus dem Kultfilm mit Bud Spencer und Terence Hill nicht nur mit Abenteuer, sondern auch mit kulinarischen Erlebnissen. Was verbindet ihn mit Terence Hill? Passt Musik hören und Kochen zusammen? Und was isst man eigentlich auf einer Privatjacht? Eine Episode voller Genuss und musikalischer Leidenschaft!Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.05.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
00:00:00 Erstmal Kaffee 00:21:20 Browns 00:47:40 Bengals 00:57:00 Steelers 01:04:45 Ravens 01:15:15 Patriots 01:27:25 Leander Jets 01:36:40 Dolphins 01:45:18 Bills 01:52:55 Titans 02:02:40 Jags 02:13:00 Colts 02:18:35 Texans 02:24:30 Raiders 02:31:25 Broncos 02:35:50 Chargers 02:40:30 Chiefs Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
(00:13:30)-Bears (00:24:30)-Packers (00:34:00)-Vikings (00:45:30)- Lions (00:53:00)- Giants (01:10:10)- Cowboys (01:20:20)- Commanders (01:26:30)-Eagles (?) (01:36:30)- Panthers (01:50:50)- Saints (02:06:40)- Falcons (02:14:30) Bucs (02:20:50)-San Francisco (02:27:50)-Cardinals (02:36:30)- Seahawks (02:49:15)- Rams Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
Hafenschnack Moderatorin Theresa Pöhls lässt sich in dieser Woche in die Kunst des Kaffee-Röstens einführen. Sie ist in der Kaffeerösterei Public Coffee Roasters. Das Besondere: Der Kaffee wird AUF der Elbe geröstet.
(00:10:50)-Erstmal Kaffee (00:15:00)-Pick 1 Titans (00:23:00)-Trade Pick 2 Jaguars (00:32:00)-Pick 3 Giants (00:37:00)-Pick 4 Patriots (00:46:30)-Pick 5 Browns (00:52:30)-Pick 6 Raiders (00:56:00)-Pick 7 Jets (1:04:00)-Pick 8 Panthers (1:11:40)-Pick 9 Saints (1:17:20)-Pick 10 Bears (1:24:30)-Pick 11 49ers (1:30:00)-Pick 12 Cowboys (1:36:50)-Pick 13 Dolphins (1:42:30)-Pick 14 Colts (1:45:30)-Pick 15 Falcons (1:55:00)-Pick 16 Cardinals (2:01:10)-Pick 17 Bengals (2:08:40)-Pick 18 Seahawks (2:13:40)-Pick 19 Bucs (2:20:35)-Pick 20 Broncos (2:29:07)-Pick 21 Steelers (2:32:10)-Pick 22 Chargers (2:43:00)-Pick 23 Packers (2:54:40)-Pick 24 Vikings (2:57:00)-Trade Pick 25 Giants (3:07:10)-Trade Pick 26 Falcons (3:12:45)-Pick 27 Ravens (3:20:10)-Pick 28 Lions (3:25:30)-Pick 29 Commanders (3:30:00)-Pick 30 Bills (3:37:40)-Trade Pick 31 Eagles (3:45:30)-Pick 32 Chiefs Für müde Morgen nach langen Football-Nächten: Mit dem Code FOKUSFOOTBALL10 erhaltet ihr ab sofort 10 % Rabatt auf alle Kaffeeprodukte bei unserem Partner SCHAMONG - der ältesten und besten Kaffeerösterei Kölns. https://kaffeeroester.de Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
(00:00:00)-ERSTMAL KAFFEE (00:13:45)-AKTUELLE NEWS (00:26:50)-TOP 15 PROSPECTS (02:04:45)-UNSERE GUYS
(00:07:52)-ERSTMAL KAFFEE (00:15:30)-LBS (00:56:15)-TES (001:39:10)-SAFETIES
(00:07:52)-ERSTMAL KAFFEE (00:14:15)-NEWS (00:16:30)-RBS
Der Kaffee wird dadurch teurer. Das Fairtrade-Siegel schafft Planungssicherheit durch stabile Mindestpreise, zusätzliche Prämien, sowie Schulungen in guter landwirtschaftlicher Praxis, das führt zu höheren Erträgen und zu Qualitätssteigerung. Denn die Klimakrise setzt den Bauernfamilien zu. Die Sendung von Stefan Hauser erläutert Zusammenhänge und gibt akustischen Einblick ins Kaffeerösten bei Regio Spar Marchtrenk.
Michèle Schönbächler lädt die Geschäftsführerin einer Kaffeerösterei und den Cellisten und Influencer zum Kaffeekränzchen. «Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alles um die kleinen Bohnen und das schwarze Getränk. Seit 2016 führt sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Ehemann das Luzerner Familienunternehmen in der vierten Generation. Als junge Frau war sie noch nicht sicher, ob sie tatsächlich in den Familienbetrieb einsteigen will. Erst bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien, bei dem sie auf einer Kaffeeplantage geerntet und unterstützt hat, reifte der Gedanke und der Mut, sich voll und ganz dem Kaffeegeschäft hinzuwenden. Als Einkäuferin ist sie zuständig für den Einkauf der perfekten Bohnen, die in Ebikon/LU zum genussvollen Kaffee verarbeitet werden. Zweimal bereits erhielt der Familienbetrieb die Auszeichnung «Schweizer Röster des Jahres». _______________________________ Jodok Vuille ist auf über 1000 Meter über Meer im Emmental auf einem Biobauernhof aufgewachsen. Die Kindheit auf dem Hof mitten im Wald, der weite Schulweg, die Naturverbundenheit haben Jodok Vuille geprägt. An der Musikhochschule Luzern liess er sich zum Cellisten ausbilden und blickte auf eine Zukunft als Musik- und Sportlehrer. Der Algorithmus hat für den 36-jährigen etwas anderes vorgesehen: seine ästhetischen Cello-Videos in den Sozialen Medien gingen viral. Mit über 5 Millionen Followern allein auf Instagram ist er der erfolgreichste Schweizer auf der Plattform. Diese Bekanntheit hat ihn unter anderem zum Katarischen Königshaus geführt, wo er für die Königsfamilie konzertierte. Auch der FC Barcelona arbeitete bereits mit dem Schweizer Musiker zusammen. Am 26. März startet der Musiker in Zürich mit seiner ersten eigenen Tour in der Schweiz und auf der ganzen Welt, je nach dem, wo er die meisten Follower hat. _______________________________ Moderation: Michèle Schönbächler _______________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
In der 76. Folge des Originalteile-Podcasts öffnet Antonia Hagen-Kettemann die Türen zum Kaffeehaus Hagen, wo der Duft von 90 Jahren Familientradition durch die Räume weht. Mit 37 Jahren führt sie das Heilbronner Traditionshaus in dritter Generation - zwischen Kaffeesäcken und Kindheitserinnerungen, zwischen väterlichen Prinzipien und den Anforderungen der Moderne. Als Kind raste sie noch auf kleinen blauen Wägelchen zwischen den Kaffeesäcken umher, heute kämpft sie mit explodierenden Rohkaffeepreisen und EU-Verordnungen. Antonia gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen einer Familienunternehmerin, die gleichzeitig Tochter und Chefin sein muss. Sie erzählt von der "lebhaften Streitkultur" mit ihrem Vater, der erst überzeugt werden musste, dass auch nach dem Essen ein Cappuccino erlaubt sein darf. Von der ambitionierten Tennisspielerin am Trappensee zur Geschäftsführerin eines Traditionshauses - Antonia teilt ihre Geschichte vom Aufwachsen in einem politischen Haushalt, ihrem Weg über Konstanz und Rom zurück nach Heilbronn und ihrer Vision für die Zukunft des Kaffeehauses. Sie erklärt, warum Filterkaffee zu Unrecht unterschätzt wird, weshalb ein Espresso weniger Koffein enthält als gedacht und wie sich die Heilbronner Gastro-Szene entwickelt. Erfahrt mehr über die Kunst der Kaffeeröstung, die Geheimnisse erfolgreicher Kaffeeseminare und warum manchmal auch ein Vollautomaten-Besitzer ein guter Mensch sein kann. Weblinks & Social Media von Kaffeehaus Hagen: Web: https://www.hagen-onlineshop.de Instagram: https://www.instagram.com/hagenkaffee/ Facebook: https://www.facebook.com/kaffeehaushagen/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #kaffeekultur #tradition #familienunternehmen #kaffeehaus #gastro #einzelhandel #rösterei
Endlich: Unsere Kaffeefolge! Kaffeeröster & Radenthusiast Arno Auer beantwortet viele Fragen rund Speciality Coffee, Anbaugebiete, Preise und Preistransparanz für Kaffee, Anbau und Prozess der Verarbeitung bis hin zur Röstung durch ihn und Tipps zur Zubereitung von Espresso und Filterkaffee. Dazu ein schöner Bericht über das Trakka Gravelrennen/Event in Girona. André ist für nächstes Jahr auch dort angemeldet! ## LINKS ZUR SENDUNG ## Arnos Café und die Rösterei: https://v17.cafe/ - Insta: https://www.instagram.com/v17.cafe/ https://woodgrousecoffee.com/ Insta: https://www.instagram.com/woodgrousecoffee/ INGO BEI INSTAGRAM: https://www.instagram.com/quendler/ ANDRÉ BEI INSTAGRAM: https://www.instagram.com/tofukind/ Die ENJOYYOURBIKE Röstung: https://www.enjoyyourbike.com/wood-grouse-coffee-roasters/ Mecklenburgische Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de MSR Bericht im EsE Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/6-panzerknacker-bei-der-msr/id1740793564?i=1000657130299 Trakka Gravelrennen, Anmeldung und Infos: https://www.thetraka.com/ Ein paar Kaffeeausrüstungs-Links: Commandante Handmühle: https://www.comandantegrinder.com/ Ingos Maschine: https://lamarzocco.com/de/de/home-products/espressomaschinen/linea-micra/ Andrés Maschine: https://rocket-espresso.com/products/domestic-models/appartamento Ingos Mühle: https://www.mahlkoenig.com/de/products/e65s-gbw?srsltid=AfmBOopxPAyORT8t48xd0d-0rReMNXbWofPnXSjB16hk3FYSYpCNxsMT Ingos Waage: https://acaia.co/products/lunar_2021?srsltid=AfmBOoo6GTOmZ1sox3K-34fNu5YifMU0bCKw8i4ZENtOYIfoGRacMJ4- Ingos/Andrés Wasserkocher: https://fellowproducts.com/products/stagg-ekg-electric-pour-over-kettle Tassen-Klassiker: https://acmecups.eu/products/classic-cup-medium-weka https://www.loveramics.com/collections/dale-harris ## INHALT ## 00:00:00 - Intro & Ankündigungen: Podcast-Pause, Gravel-Trikot-Angebot, MSR Anmeldung 00:10:31 - AB-Fragen: Kaffee oder Tee? ;-) 00:20:04 - Arno spricht über Kunststudium, Gründung V17 Café, Kafferösterei 00:39:31 - Café & Radfahren, Community Rides, Traka 200 Gravel-Event 01:04:30 - 3rd Wave of Coffee: Arnos Philosophie zum Thema Café, Herstellung, Fairness 01:10:34 - Kaffeepflanzen: Arabica, Robusta, Komplexität von Kaffeebohnen 01:33:27 - Kaffeeanbau: Super interessant, wie und wo Kaffee angebaut wird. 01:38:42 - Wie entsteht der höhere Preis? Pflege der Pflanze bis Prozess (washed, natural, etc.) 01:53:04 - Das Rösten der Bohnen: Arno erkärt seine Art zu rösten 02:12:13 - Kaffeegeschmack: von fruchtig bis schokoladig, wie schmeckt man das raus? 02:27:17 - Zubereitung von Espresso: Wiegen, Mahlgrad, Durchlaufzeit, usw. 02:38:53 - Milchschaum für Cappucino: Cremig statt explodierter Bauschaum 02:44:26 - Zubereitung von Handaufguss-Filterkaffee: noch nerdiger als Espresso? 02:53:40 - Unsere Kaffeesetups: Rocket, La Marzocco, Mahlkönig, Commandante, uvm. 03:40:08 - Post-Show: H-Milch geht gar nicht! 03:54:38 - Pre-Show: Wir probieren einen speziellen Filterkaffee