Street market associated with the celebration of Christmas
POPULARITY
Categories
In Griechenland sind Anita Thomi und Alain Aegerter in die Garage ihres abgebrannten Hauses umgezogen. Bei Familie Rotzler in Schweden ist tiefster Winter. Ihr neuestes Event: Sie veranstalten einen Weihnachtsmarkt. In Kanada erwarten Barbara Hasenböhler und Thomas Range erste Gäste. Noch ist das Haus der Griechenland-Auswanderer eine Brandruine. Trotzdem haben sich Anita Thomi und Alain Aegerter in der Garage unter dem einstigen Haus eingerichtet. Sie beginnen mit dem Wiederaufbau ihres Wohnhauses. Noch wichtiger aber: Die Freilandanlagen für ihre Reptilien sind fertig. Endlich raus aus den Provisorien heisst es für die Tiere und rein ins nasse Vergnügen. Das wird gefeiert. Es ist tiefer Winter in Schweden. Auch die Familie Rotzler ist umgezogen. Nun wohnen sie gleich über dem Restaurant ihres Skålsjögården. Nicht nur die älteste Tochter Fiona geht zur Schule, auch die Kleinen Kian und Liana besuchen die Förskola, die Vorschule. Sabrina und Jonas wollen ihre Ferienanlage bekannter machen. Sie veranstalten einen Weihnachtsmarkt mit einem typischen Schwedenbuffet. Dabei werden sie regelrecht überrannt. Bei Barbara Hasenböhler und Thomas Range könnte in Kanada eigentlich alles bestens laufen. Bereits vor der offiziellen Eröffnung ist ihr Gästehaus auf Prince Edward Island gut gebucht. Ein Paar will bei ihnen seine goldene Hochzeit feiern, und eine Vertreterin der kanadischen Tourismus-Behörde kommt samt Familie. Nur: Die Gästezimmer sind noch nicht fertig. Als der Container mit den Möbeln mit über einem Monat Verspätung endlich ankommt, bleiben Barbara und Thomas kaum 36 Stunden, um die Zimmer herzurichten. Einmal mehr sind sie bis aufs Letzte gefordert.
Es ist fast geschafft: Lina ist ganz bald wieder da! Noch führen die beiden Freundinnen leider ein Ferngespräch - mit 12 Stunden Zeitverschiebung - denn Lina ist an einem anderen Ort. Was uns auch schon zum Thema bringt: Orte an denen man Sex haben kann oder sollte! Los geht's mit Heidi Schulze-Erdels “Wir haben 100 Menschen gefragt”, was aber schnell zu einem “Geil oder Eklig” mutiert. Schonmal den Satisfyer mit ins Kino genommen? Lina vermisst ihren kleinen Gehilfen auf Reisen übrigens sehr! Und wie wär's mit Sex auf der schleudernden Waschmaschine? Zu sehr Klischee? Zu laut? Und was macht Lina, die einen Toplader hat? Heidis Freund steht leider nicht sehr auf Outdoor-Aktivitäten, wenn sie ihn denn mal überredet bekommt, geht's aber trotzdem ordentlich ab. Lina kann überraschenderweise alle Erwartungen toppen - Stille Wasser sind eben tief und vor allem dreckig! Hole dir auch den schon genannten Satisfyer - nicht nur für's Kino oder auf Reisen! Aktuell mit 43% Rabatt: https://ffrl.ch/p/satisfyer
Während D.L seinen Körper vor allem dazu nutzt mit Momo Freundschaft zu schließen, verbringen Sarah und Kiki einen magischen Abend auf dem Weihnachtsmarkt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/stories_of_crime
We are finally back aus unserem 2. Krankenlager und freuen uns einfach, dass dieses Jahr endlich zu Ende ist! Um euch eine kleine Pause von den Lerntheroie-Folgen zu geben, haben wir gedacht, wir machen mal wieder eine gute alte Talkfolge. Wir berichten euch ein bisschen von unserem Alltag mit Hund, regen uns natürlich auch wie es sich gehört über die üblichen Themen auf: Böllern an Silvester, Weihnachtsmarkt und Hundebegegnungen. Und abgesehen davon hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Hunden gut geht und ihr entspannt in das neue Jahr startet. :) Denkt wie immer dran: Lasst eure Hundis heute an der Leine und macht es euch so schön wie nur möglich. Wir hören uns im neuen Jahr!
Radtouren, Fliegenfischen, Garagen-Bier und andere Erlebnisse: Wir blicken zurück auf unser wallonisches Jahr 2022 - und erzählen Euch, warum es sich auch 2023 unbedingt wieder lohnt, in der Wallonie vorbeizuschauen!
Weitere Themen: Unbekannte hacken System für Stadtgutscheine in Bad Nenndorf // Apotheke in Lauenau mischt selber Kindermedikamente // Hamelner bringt Weihnachtsmarkt nach Kanada
WUSSTEST DU, DASS HOLZ EINE ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG HAT? Wir sind mit unserem Campervan gerade in Mora in Schweden. Es ist der Ort, wo der Zieleinlauf des berühmten Langlaufrennens Wasalauf liegt. Mora liegt aber auch in der Region, wo die berühmten Dala Pferde aus Holz geschnitzt werden. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir auch eins gekauft. Überhaupt begegnet man dem Thema Holz und Schnitzen hier öfters. Die Häuser sind aus Holz, es werden hier in Mora auch berühmte Messer hergestellt, unter anderem zum Schnitzen und auch Holzteller und Schüsseln sieht man öfters. Das passt genau zum Thema der heutigen Folge! Vor unserer Abreise auf dem Weihnachtsmarkt in unserem Städtchen Einsiedeln mit einem Drechsler gesprochen, der dort unter anderem Holzteller verkauft hat. Und ich dachte mir, Holzteller sind super praktisch im Van, da sie nicht so leicht kaputtgehen, wenn sie mal etwas hin und her gerüttelt werden. Aber ist das hygienisch, fragte ich mich? Und fragte ich dann auch den Drechsler! In dieser Folge erfährst du: Warum Holz sich quasi selbst reinigt (antibakterielle Gerbsäure, eventuell Milchsäurebakterien, Holz saugt Wasser auf und entzieht Bakterien Lebensgrundlage) Was der Drechsler als Kind auf der Alp bezüglich Holzgeschirr erlebt hat Wieso Holzschneidebretter viel besser sind als Plastik und worauf du beim Reinigen achten kannst (kein Spülmittel, von beiden Seiten nass machen, nicht im Wasser stehen lassen, regelmässig mit Öl oder Fett einreiben) Darmgesundheit bedeutet unter anderem auch, Toxine zu meiden. Plastik ist deswegen etwas, das du möglichst sparsam einsetzen oder auch so gut wie möglich meiden solltest. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/181 LINKS AUS DIESER FOLGE: Der Wanderdrechsler: https://www.wanderdrechsler.ch/ Holzboutique Senn Einsiedeln: https://www.holzboutique-senn.ch/ Artikel über Holz und Hygiene: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0dd2c53f64a3b144d045e74e5cc90029.pdf/HK41_2011-Seite21.pdf Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, ob in Deutschland nach Putins Angriffskrieg alles Russische als das Große Böse abgestempelt wird. Mathias Tretter findet, dass Karl Lauterbach Kriegsverlierer ist. Und: Luxusgüter sind Krisengewinner. Von WDR 5.
Wir wünschen euch, wenn ihr es feiert, ein allerschönstes Weihnachtsfest im Kreise der Menschen, die ihr mögt - und in jedem Fall ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren. Geht mit uns noch ein letztes Mal auf den Weihnachtsmarkt. #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender
Back by popular demand, we're joined by Nathan to talk about this year's Christmas market scandals! Check out last year's two-part episode “The Twelve Days of Christmas Market Scandals” for more holiday drama. This year, we're discussing six different scandals: 1. Not heeding the energy-saving restrictions https://www.insuedthueringen.de/inhalt.eisenach-trotz-energiekrise-weihnachtsmarkt-ohne-einschraenkungen.c3f15953-26ef-4833-9abf-758482dd6cf4.html 2. Tax evasion and not following the receipt obligations https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-12/steuerbetrug-bonpflicht-registrierkassen-haendler-handel-finanzamt?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F 3. Pickpockets in Niedersachsen! https://www.lka.polizei-nds.de/a/presse/pressemeldungen/taschendiebe-unterwegs-auf-weihnachtsmaerkten--polizei-gibt-tipps-114196.html 4. Corrupt allocation of market stalls https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article11049506/Razzia-in-Rathaus-Korruption-auf-dem-Weihnachtsmarkt.html https://www.sn.at/panorama/oesterreich/marktfahrer-protestieren-gegen-vergabe-der-staende-beim-christkindlmarkt-130281856 5. Nazis https://wo-magazin.de/rechte-nutzen-weihnachtsmarkt-fuer-nazi-propaganda/ https://www.rnd.de/panorama/hakenkreuz-skandal-auf-dem-weihnachtsmarkt-DBVYGVANC6T4MIGQOSVB5E5XGI.html https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/osterstrasse-eimsbuettel-streit-um-nazi-codes-auf-weihnachtsmarkt/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/nazi-propaganda-weihnachten-unter-dem-hakenkreuz-100.html 6. Fur being sold at the Weihnachtsmarkt https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100093252/hundepelz-skandal-auf-roncalli-weihnachtsmarkt-in-hamburg-stand-musste-schliessen.html Many thanks to Nathan for joining us again this year! You can find him on Twitter if you don't follow him already: @nthnashma Join us again next year for days 19 - 24 of your Christmas market scandal advent calendar. We'll also be back in the New Year with some exciting new episodes. Happy holidays! -- Co-hosted by Ted (@ted_knudsen) and Michelle (@shhellgames). Produced by Isaac (@wuermann). Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.
Back by popular demand, we're joined by Nathan to talk about this year's Christmas market scandals! Check out last year's two-part episode “The Twelve Days of Christmas Market Scandals” for more holiday drama. This year, we're discussing six different scandals: 1. Not heeding the energy-saving restrictions https://www.insuedthueringen.de/inhalt.eisenach-trotz-energiekrise-weihnachtsmarkt-ohne-einschraenkungen.c3f15953-26ef-4833-9abf-758482dd6cf4.html 2. Tax evasion and not following the receipt obligations https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-12/steuerbetrug-bonpflicht-registrierkassen-haendler-handel-finanzamt?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F 3. Pickpockets in Niedersachsen! https://www.lka.polizei-nds.de/a/presse/pressemeldungen/taschendiebe-unterwegs-auf-weihnachtsmaerkten--polizei-gibt-tipps-114196.html 4. Corrupt allocation of market stalls https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article11049506/Razzia-in-Rathaus-Korruption-auf-dem-Weihnachtsmarkt.html https://www.sn.at/panorama/oesterreich/marktfahrer-protestieren-gegen-vergabe-der-staende-beim-christkindlmarkt-130281856 5. Nazis https://wo-magazin.de/rechte-nutzen-weihnachtsmarkt-fuer-nazi-propaganda/ https://www.rnd.de/panorama/hakenkreuz-skandal-auf-dem-weihnachtsmarkt-DBVYGVANC6T4MIGQOSVB5E5XGI.html https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/osterstrasse-eimsbuettel-streit-um-nazi-codes-auf-weihnachtsmarkt/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/nazi-propaganda-weihnachten-unter-dem-hakenkreuz-100.html 6. Fur being sold at the Weihnachtsmarkt https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100093252/hundepelz-skandal-auf-roncalli-weihnachtsmarkt-in-hamburg-stand-musste-schliessen.html Many thanks to Nathan for joining us again this year! You can find him on Twitter if you don't follow him already: @nthnashma Join us again next year for days 19 - 24 of your Christmas market scandal advent calendar. We'll also be back in the New Year with some exciting new episodes. Happy holidays! -- Co-hosted by Ted (@ted_knudsen) and Michelle (@shhellgames). Produced by Isaac (@wuermann). Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.
Die Stände hinter der Barfüsserkirche waren zeitweise gesperrt. Die Feuerwehr musste dann das Eis vom Dach herunterholen.
Die Freeses bestaunen auf dem Weihnachtsmarkt das Kunsthandwerk. Bianca kennt sich aus, immerhin bastelt sie selbst.
Dieser Tage jährt sich einmal wieder der Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Im Angedenken an das schlimme Unglück, haben wir beschlossen, diese Folge von Die Zeichen des Todes für alle Hörerinnen und Hörer frei verfügbar zu machen. Herr Dr. Tsokos berichtet in dieser Episode aus erster Hand vom Geschehen, er war hautnah dabei. Neue Folgen von Die Zeichen des Todes finden sich alle 14 Tage nur in der Podimo App. Podimo kann man kostenlos testen und während der Testzeit so viele Folgen hören, wie man möchte und auch andere neue exklusive Inhalte entdecken
Mit reichlich Glühwein vollgetankt, kommt Bergmann direkt vom Weihnachtsmarkt in die Aufnahme gestolpert. Angeregt vom süßen Wahrheitstrank beichtet er, manchmal nackte Menschen mit einem Fernglas zu beobachten. Kurioser Zufall: Erst vor kurzem wurde Felix mit einer Drohne ausspioniert. Ein Zusammenhang? Jonathan Frakes ermittelt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
Singen wir die Hymne mit wenn Deutschland spielt und wie oft reden wir noch über den VAR? Warum geht Simon mit einem Serienkiller auf den Weihnachtsmarkt und was machen wir eigentlich an Sylvester? Warum birgt Autofahren im Schnee so großes Aggressionspotenzial und müssen Flugzeuge auch winterfest gemacht werden? Was sollte man beim Baumkauf nicht vergessen und wie das noch gleich mit der Bratensemmel? Warum wird Superman gecancelt und welche Liebesromanze funktioniert nur im Fernsehen. Weihnachten kommt, der Pegel steigt. ZDP wünscht MERRY XMAS
Warning: This podcast is bilingual and speaks Denglish. Which is the best Weihnachtsmarkt in Vienna? Well, Gabriel and Jake hit the streets on the ultimate Punsch crawl, from one side of Vienna to the other, to find out for you. They may not get very far in actually answering this question, but they do have one wild Punsch-fuelled ride. This podcast is powered by viennawurstelstand.com and The Wurst Agency and is hosted by Jacob Moss and Gabriel Schaffler. Like us to have somebody specific on the podcast or you'd like us to talk about/ investigate something Austria-related in particular? Send us a voice message or a txt DM on IG at @viennawurstelstand Give us 5 stars wherever you get your podcasts and make our mothers proud!
Day 10 meines podcast adventskalenders!
Die Woche begann mit der Räumung der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte. Zum Glück ist nichts passiert. Beschäftigt haben uns auch die Reichsbürger. 22 sind bei Razzien in ganz Deutschland festgenommen worden. Bei uns Zuhause hält hingegen die Vorweihnachtszeit weiter Einzug.
Corben war auf dem Weihnachtsmarkt und hat ein bisschen zu tief in die Feuerzangenbowle geschaut, aber dennoch steht er stramm am Mikro und beglückt euch mit seinen Anekdoten, während ich - Leo - seit 789 Stunden nicht geschlafen hab (Angabe ohne Gewähr), 4001212 Tassen Kaffee getrunken habe (Augenzeugenberichte) und es immerhin geschafft habe die gute Laune zu konservieren. Corben hat die Fragen, ich die gute Laune - es kann also nur gut werden! Viel Spaß.
An estimated 3,000 visitors flocked to this year's Christmas market at the Deutsche Schule Melbourne. The result: 85 gingerbread houses sold, 800 crépes, 50 Christmas stollen - and many happy faces. We were on location and talked to the organisers, parents and visitors. - Geschätzte 3.000 Besucher tummelten sich auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt der Deutschen Schule Melbourne. Die Bilanz: 85 verkaufte Lebkuchenhäuser, 800 Crépes, 50 Weihnachtsstollen - und viele glückliche Gesichter. Wir waren dabei und haben uns bei Organisatoren, Eltern und Besuchern umgehört.
Großer Alarm gestern Nachmittag in der Düsseldorfer Innenstadt. Die Polizei hat alle Weihnachtsmärkte aufgrund einer "abstrakten Bedrohungslage" geräumt. Das sorgte für viele Fragezeichen bei den Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarkts. Aber was genau war los?
„Der kleine Wichtel war schon alt, sehr alt und er hatte schon viele Weihnachten erlebt.“ Wenn so die heutige Folge beginnt, dann kann das nur heißen, dass es schon wieder so weit ist: Weihnachten steht vor der Tür. Eigentlich könnte es doch so schön sein. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können uns endlich eine Pause genehmigen, Plätzchen backen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, Filme schauen und bei Kerzenschein (oder HD-Kaminfeuer) Zeit mit den Liebsten verbringen. Das ist zumindest die Vorstellung, die viele von Weihnachten haben: Eine besinnliche Zeit. Doch die Realität könnte nicht weiter davon entfernt sein, denn für die meisten gestalten sich die letzten vier Wochen des Jahres als ein einziger Sresstaumel, bis dann alles auf einen Schlag vorbei ist. Paul und Karo möchten dich in dieser Folge für eine gute Stunde von deinem Kopfchaos befreien und mit dir in Weihnachtsstimmung kommen. Denn Karo LIEBT diese Zeit im Jahr. Dabei verraten sie nicht nur, wie sie selbst Weihnachten feiern und welche verrückten Traditionen sie haben, sondern lesen eine Weihnachtsgeschichte, sprechen über Charity und besinnen sich gemeinsam auf die wichtigste Essenz dieser Zeit. Neben der Weihnachtsstimmung bekommt ihr auch einen Recap vom Lanserhof und der Tour im Nightliner. Und von Philipp Plein im Flugzeug… Also schnappt euch einen Kinderpunsch oder Glühwein, zündet eine Kerze an und lauscht dieser Stunde ganz in Ruhe. HO, HO, HO und happy Nikolaus! Karo Kauer Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ Post von Karo abonnieren: https://postvonkaro.com Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Lumumba, Zigarette, Burgunderbrötchen und Glühwein: Für die Weihnachtsmarkt-Food-Logistik braucht es mehr als zwei Hände...
Welches Weihnachtsoutfit sollte man haben und warum gibt es auf dem Weihnachtsmarkt warmes Bier? Ist das Bemalen von Keramik der neue Schrei in der Pärchenbeschäftigung und wie baut man sich selber einen Pizzaofen? Was hat Hansi Flick von dem gehalten, was er versprochen hat und gibt es einen neuen ZDP Eventger Superhelden? Wie cringe kann es sein, sein Kind vom Schwimmkurs abzuholen und warum sollte man im Restaurant einfach mal Chef spielen? Gewinnen ist nicht alles, ZDP hören schon!
Nichts wirkt trauriger als eine Kulisse, die nicht funktioniert. Regengeräusche aus der Handy-App machen gar nicht WIRKLICH gemütliche Stimmung Zuhause. In „Maik‘s Mexiko Bar“ in Berlin-Höhenschönhausen fühlt man sich gar nicht WIRKLICH wie an der Landbrücke Zentralamerikas und ein deutscher Weihnachtsmarkt stimmt einen gar nicht WIRKLICH emotional auf die heiligen Tage ein. Baywatch Berlin Fans kennen das zur Genüge: Man tut zwar was man kann, aber manchmal reicht das eben nicht. Während besagter Mexiko-Maik einen Eimer Sand vom Spielplatz nebenan in die Kneipe schüttet und die Molle nun mit Schirmchen kommt, versuchen Betreiber adventlicher Fressbuden ebenfalls mit Allem was sie haben, die Illusion besinnlicher Eintracht aufrecht zu erhalten. Lauwarm nassgetropfte Bedientresen, alle fünf Meter eine große offene Mülltonne und mindestens eine Arena mit willenlos im Kreis laufenden Ponys gegen die selbst Seniorenpferd Fix wirkt, wie ein lebensfrohes Fohlen. Ho Ho Ho! Tiefer die Glocken nie hingen! Das darf Schmitt schon mal beschissen finden, auch wenn Klaas seine Poffertjes neben dem Pissbrunnen am Alexanderplatz gut geschmeckt haben. Ansonsten war es eine echt aufregende Woche im Florida Büro! Die Late Night Berlin Redaktion hat die Arbeitszeit hauptsächlich dafür genutzt, sich auf die firmeninterne Etagenmeisterschaft vorzubereiten. Heisst in diesem Fall: 10 Finger um die Wette tippen in einem aufregenden Browsergame! Coolere Hobbies als diese irre Truppe haben eigentlich nur Ned Flanders und seine Söhne. Außerdem: Warum nur FAST Feueralarm war, warum Rentner lila Haare und beige Klamotten tragen und die Antwort auf die Frage, woher Eltons BIZARRER Hass auf Jakob kommt? Das alles gibt's in der neuen Folge Baywatch Berlin mit dem Titel "In Rentner-Beige zum Brandeinsatz". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL
Jim Nantz jinxed alle, Justin Tucker mit (fast) einem neuen NFL Rekord und Logan Cooke mit Punts für die Ewigkeit und Elche auf dem Weihnachtsmarkt (sowie in Kanada). Alles abgedeckt.
Proseccolaune's Hörer:innen-Fax – unser Appetithäppchen für euch! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Was euer Lieblings-Medikament? 2. Wie ist eure Meinung zu Brottorte? 3. Was ist der beste Snack auf dem Weihnachtsmarkt? 4. Was war das schönste Geräusch der letzten Woche? 5. Haben wir Lampenfieber? Die neue Platte vom Stenger aka FLASHBAXX kannst du ab sofort hier vorbestellen: https://flashbaxx.bandcamp.com/album/take-care-my-friend Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune Wir gehen 2022 auf die FEINE Tour! Ihr könnt ab jetzt Tickets kaufen und dann sehen wir uns Ende November alle wieder LIVE in euerer Stadt. Wir freuen uns schon riesig. Mo, 28.11.22, Frankfurt, Sankt Peter (Ausverkauft) Di, 29.11.22, Leipzig, Kupfersaal Mi, 30.11.22, München, Nachtgalerie (Hochverlegt) Do, 1.12.22, Köln, Artheater (Ausverkauft) Fr, 2.12.22, Köln, Artheater (Ausverkauft) Sa, 3.12.22, Hamburg, KENT Club (Ausverkauft) So, 4.12.22, Hamburg, KENT Club (Zusatzshow) Di, 6.12.22, Berlin, Columbia Theater MI, 7.12.22, Erlangen, Heinrich-Lades-Halle (Neuer Termin) Hier geht's zum VVK: https://shop.krasserstoff.com/proseccolaune
Sie ist da: Die letzte Folge, bevor Lea alle Zähne gezogen werden, also enjoyed es aber jetzt mal richtig. Es geht um Kriminalfälle auf dem Weihnachtsmarkt, Bachelor in Paradise und unser erwachsenes Feierverhalten. Also lehnt euch zurück, legt euer Gebiss ein und lauscht unseren Stimmchen. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Kurz vor dem 10. Geburtstag dieses Podcasts melde ich mich noch einmal mit einer außertourlichen Folge zwischendurch. Keine Sorge, dauert nicht lange - ich habe nur ein paar Ankündigen, die Hörertreffen und ähnliches angehen. Am 30. November 2012 ist die allererste Folge der Sternengeschichten erschienen - was heißt, dass der Podcast am 30. November 2022 seinen 10. Geburtstag feiern wird. Eine spezielle Aktion dazu wird es - leider - nicht geben. Aber rund um dieses Datum herum gibt es ein paar nette Veranstaltungen, zu denen ich euch gerne einladen will. Zum Beispiel am 11. Dezember 2022 nach Herten im Ruhrgebiet! Dort wird es die große Premiere der Bühnenshow zum Podcast "Das Universum" geben; der Podcast, den ich mit meiner Kollegin Ruth Grützbauch betreibe. Es wird ein paar coole Experimente geben, eine Live-On-Stage Galaxienkollision; wir werden zeigen wie man das Unsichtbare sieht, so wie im Podcast ein paar coole Geschichten über das Universum erzählen und am Ende die Welt durch kollektives Gin-trinken retten. Kommt vorbei, es wird super werden! Am 18. Dezember 2022 wird es eine Veranstaltung in Wien geben. Unser Schwesterpodcast "Cosmic Latte - Kaffehausgespräche über Astronomie" hat zu einem Hörertreffen eingeladen und dem schließen wir uns gerne an. Es wird die Möglichkeit geben, die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien bei einer Privatführung zu erkunden. Das ist immerhin die größte Schausammlung dieser Art auf der Welt. Treffpunkt dafür ist um 14.30 vor dem Naturhistorischen Museum, die Führung geht um 15 Uhr los. Die Kosten dafür betragen circa 20 Euro und die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr kommen wollt, dann meldet euch bitte also unter kontakt@cosmiclatte.at an. Nach der Führung, so zwischen 16 und 17 Uhr werden wir das Hörertreffen dann gleich nebenan am Weihnachtsmarkt im Museumsquartier Wien fortsetzen, ein bisschen plaudern und Punsch trinken. Da könnt ihr natürlich jederzeit und ohne Anmeldung dazu kommen. Und weil ich schon dabei bin, Dinge anzukündigen: Wer Ruth und mich live sehen möchte, aber nicht am 11. Dezember ins Ruhrgebiet kommen kann: Am 27.12 und 30.12 werden wir in Graz und in Wien gemeinsam mit Martin Puntigam eine Special-Silvester-Wissenschaftsshow aufführen. Das wars auch schon wieder! Alle Infos und Links zu den Veranstaltungen in Herten und Wien und den anderen Terminen, auch denen im nächsten Jahr, findet ihr in den Shownotes. Ich würde mich freuen, euch irgendwo mal treffen zu können! Und nächsten Freitag geht es dann wie immer mit einer neuen Folge der Sternengeschichten weiter! Infos unter https://www.florian-freistetter.at/show_content.php?hid=2 und https://sciencebusters.at/termine/
Ein schwerer Unfall hat am Abend an der Königsallee für große Bestürzung gesorgt. Ein 84-jähriger Mann verlor die Kontrolle über seinen Mercedes-Geländewagen, rammte zwei andere Autos und verletzte ein halbes Dutzend Passanten. Die Polizei sprach anfangs bei zwei Menschen sogar von Lebensgefahr. Die Diskussionen über die Fußball-WM sind vielschichtig, lang und oft auch frustrierend. Heute spielt die Nationalelf ihr erstes Gruppenspiel. Was wir erwarten dürfen, klären wir im Aufwacher.
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Wed, 23 Nov 2022 16:02:18 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/718-new-episode 6ca90b4b8e24b588ee79c84a74a349c9 full Fehlstart für Deutschland bei der WM UND Theater um Weihnachtsmarkt am Harras no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
Jetzt geht es wieder los mit dem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Eine gute Quelle um die Spaß-Umlage zu befeuern...
Moderator Sebastian Moritz diskutiert über das Verhältnis von Klimaschutz und Wirtschaftswachstum. Reporter Clemens Hoffmann hat nachgefragt, ob die Inflation den Spaß am Weihnachtsmarkt verdirbt. Und: Die Winterzeit tötet Rehe. Von WDR 5.
In der Düsseldorfer Innenstadt sind im kommenden Jahr vier verkaufsoffene Sonntage geplant. Das geht aus einer Vorlage hervor, die heute (18. November 2022) erstmals im Rathaus (Bezirksvertretung 1, ab 14 Uhr) diskutiert wird. Außerdem wollen viele Stadtteile wieder Sonntagsöffnungen anbieten. Hätte das achtjährige Mädchen in Attendorn früher befreit werden können? Ein achtjähriges Mädchen soll sieben Jahre lang von seiner Mutter und den Großeltern in deren Wohnung festgehalten worden sein - und jetzt sieht es so aus, als hätte es schon lange anonyme Hinweise zu dem Fall gegeben. Warum das Mädchen trotzdem nicht früher befreit werden konnte und wie solche Fälle in Zukunft schneller geklärt werden könnten, darüber hat der NRW-Landtag debattiert.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Isolations-Pflicht: Kippt die Quarantäne nun bundesweit und wann fallen die Masken in Bus und Bahn? - Bürger-Geld: Was ist dran an der Unions-Kritik und wie stehen die Chancen auf Einigung? - Kriegs-Gefahr: Wie bedroht ist der Weltfrieden? Weitere Themen: - FIFAWMQatar2022, Karneval, Wetten, dass..?, Weihnachtsmarkt, Donald Trump, Joe Biden Gäste: - Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist - Ulli Potofski, Sportreporter seit mehr als 40 Jahren - Lina & Solvig Schinköthe, Klima-Aktivistinnen „Letzte Generation“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de
Düsseldorf ist Demo-Hauptstadt. Das nervt die Einzelhändler - Aktivisten dagegen sagen: Das muss so. Außerdem sprechen wir über den neusten Trick der Fahrraddiebe - und geben Tipps, wo es auf dem Weihnachtsmarkt außergewöhnlich leckere Dinge zu essen gibt.
Pandemie, Inflation, Krieg und Krise: Die Weihnachtsmärkte lassen sich einiges einfallen, um trotz allem Lust auf Budenzauber und Bratwurst zu machen. Wonach steht Ihnen der Sinn? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Geschäftsaussichten so schlecht wie noch nie:wie sieht es weltweit aus? - Bilanz Thyssenkrupp: Aufschwung schon wieder vorbei? - Drittes Quartal: Mehr Erwerbstätige in Deutschland als je zuvor - So sparen Weihnachtsmärkte Energie - Brennholz: Was im Wald erlaubt ist:und was nicht - Moderatorin: Anne Schneider Von Anne Schneider.
Egal ob Weihnachtsmarkt oder WM - Lisa und Matthis stehen beidem gerade (noch) sehr skeptisch gegenüber. Das sind die Themen: Warum es sich bei der Explosion in Polen wahrscheinlich um einen tragischen Unfall handelt und weshalb Außenministerin Baerbock die Schuld trotzdem Russland gibt. (01:49) Wie die Midterms in den USA nach Medienberichten final ausgegangen sind. (06:35) Warum die Abgeordnetenwahl in Berlin bald komplett wiederholt werden muss und was diesmal anders laufen soll. (07:24) Community-Wunsch: Vor welchen Probleme Hebammen in der Geburtshilfe stehen und was eine Online-Petition für sie bewirkt hat. (12:37) Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Ab übermorgen (17. November 2022) wird uns zwischen Rathaus und Schadowstraße wieder der Duft von Reibekuchen und Glühwein um die Nase wehen. Dann öffnet der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten. / In vielen Städten in NRW machen junge Straftäter Probleme. Sie treten in Gruppen auf und sind oft noch nicht strafmündig. Polizei und Justiz wollen jetzt hart durchgreifen und das Problem so in den Griff bekommen.
In einem Monat fahren die ersten Wasserstoffzüge durch Hessen, und zwar im Taunus. Dort soll die größte Zugflotte der Welt entstehen, die die neue Technik nutzt. In Frankfurt wurde jetzt das erste Fahrzeug präsentiert, inklusive Probefahrt. Hier erfahren Sie mehr darüber. Und: Erster großer Weihnachtsmarkt in Hessen eröffnet - in Offenbach.
Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) ist zwei Jahre im Amt. Wir ziehen Bilanz: Worauf kann er stolz sein, wo hat er noch Arbeit vor sich? Außerdem schauen wir auf den Start der Weihnachtsmärkte in Düsseldorf und sprechen mit einer Mutter über die Tücken der Schulauswahl: Derzeit schauen sich viele Viertklässer an, wo sie vielleicht nächstes Jahr zur Schule gehen werden.
Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
In unserer Stadt beginnen in diesen Tagen die Aufbauarbeiten für die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Die Märkte starten am 17. November. In diesem Jahr wird es im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren keine Einschränkungen geben. 11 Polizeibehörden in NRW haben schon Taser und Innenminister Reul zieht eine positive Bilanz. Er sagt: Die wirken vor allem abschreckend. Aber es gibt auch Kritik an den Waffen. Was zu dem Thema in NRW gerade diskutiert wird, hört ihr in dieser Folge!
Die Themen: Baerbock kündigt Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei an; Drohnen-Angriffe in der Ukraine, Scholz erwartet Einigung im Streit um Atomkraft; Enttäuschte Klimaaktivist*innen in Lützerath; wachsende Sorge um rechtsextreme Demonstrationen in Zwickau; jeder zehnte Corona-Infizierte geht trotz Virus zur Arbeit und Empörung über Champagner-Verbot auf Weihnachtsmarkt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Kein Champagner, keine Weihnachtsartikel für Hunde oder Katzen, keine Brathähnchen: Diese Liste untersagter Güter sorgt bei den Händlern des Straßburger Weihnachtsmarkts für heftige Diskussionen. Auch Energie soll eingespart werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times