Street market associated with the celebration of Christmas
POPULARITY
Categories
Die Vogelgrippe erreicht den Landkreis Mainz-Bingen, in Ingelheim soll ein Lehrer einer Schülerin zu nahegekommen sein und der Frauenanteil bei der Polizei in Rheinland-Pfalz steigt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/vogelgrippe-verdacht-in-mainz-bingen-positiver-befund-5116316 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/kuss-auf-rotweinfest-kam-lehrer-einer-schuelerin-zu-nahe-5113215 https://www.wormser-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/worms-verschaerft-sicherheit-zum-weihnachtsmarkt-5117006 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/53-jahre-haft-mainzer-doppelmoerder-klaus-braeunig-gestorben-5116319 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/mehr-frauen-in-fuehrungspositionen-bei-der-polizei-in-rlp-5109420 Ein Angebot der VRM.
Kritik am diesjährigen Standort des Mainzer Weihnachtsdorfes, Rheinland-Pfälzer sind so zufrieden wie seit 2018 nicht mehr und die Vogelgrippe breitet sich aus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ortsvorsteher-kritisiert-weihnachtsdorf-am-fischtorplatz-5086004 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/sven-regener-wird-mainzer-stadtschreiber-2026-5106484 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ahrtal-ermittlungen-beschwerde-gegen-einstellung-erfolglos-5105058 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/nach-krisen-rheinland-pfalz-findet-zur-zufriedenheit-zurueck-5104247 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ungewoehnliche-dynamik-vogelgrippe-breitet-sich-aus-5105245 Ein Angebot der VRM.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Immer diese Welttage - Apfel in Bodenmais - Die Pflanze des Jahres - Maggi und oder Tabasco? - Ja leck doch an der Kröte - Das Halloween-Haus in Blumenrod - Pudding mit Gabel essen - Keine schwarzen Katzen im Oktober - Wer wird Ameisen-Millionär? - Der neue Song von Alvaro Soler - Tel-Aviv Korrespondent Christian Limpert in Coburg - Bäckerei Weber in Lützelbuch schließt - Beste Live-Musik in der Kulturfabrik Cortendorf - Kronacher Festungsweihnacht mit erweitertem Konzept - Wie stellen wir denn jetzt die Zeit um? Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: VS Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Alvaro Soler https://www.instagram.com/alvarosolermusic/ Christian Limpert https://www.instagram.com/limpertain/ Stadt Kronach https://www.instagram.com/kronach.aktuell/ Bezirk Oberfranken https://www.instagram.com/bezirkoberfranken/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
DWD warnt bis morgen früh vor Sturmböen, Urteil zu Schüssen am Bottroper Südringcenter erwartet, Vorbereitungen für ersten Weihnachtsmarkt bei uns
Panning, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Wie geht es den Tafeln? - "Ja ist denn schon Weihnachten...?" Weihnachtsmarkt im Oktober in Altenkessel - "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmutter-Business" - Mundartnachrichten diese Woche von den Hörern
Diese Woche im Wochenblick-Podcaststudio: Maurice Dannenberg und Jörg Lotze sprechen über aktuelle Themen, die Dithmarschen bewegen. Im Fokus stehen diesmal die demnächst startende Heider Winterwelt, der 100. Geburtstag des Heider SV inklusive Besuch der Innenministerin, der Umbau des Burger Waldmuseums sowie ein Interview mit dem Comedian EMMVEE alias Mariano Vivenzio, der am 14. November im Heider Stadttheater auftritt.
Einige Blätter an den Bäumen sind noch grün, manche sind gerade so gelb geworden. Trotzdem: In Laubach im Kreis Gießen kommt heute schon Weihnachtsstimmung auf. Zumindest läuft hier vor dem Schloss schon seit heute Mittag der jährlich stattfindende Winterzauber: Ein Markt mit 130 Ausstellern. Italienische Feinkost gibt's hier, Weihnachtsdeko aus Olivenholz - und neu in diesem Jahr: Es gibt gleich zwei Wochenenden Winterzauber in Laubach. Außerdem: Vor exakt einem Jahr ist das Gerätehaus von der Feuerwehr in Stadtallendorf abgebrannt. Jetzt ist der Wiederaufbau in den letzten Zügen. Die abgebrannte Halle ist schon fast wieder neu. Und Ende des Jahres sollen auch die Feuerwehrautos wieder komplett sein - die Leihgaben und Hilfen aus anderen Städten braucht es dann nicht mehr. Und: Seit der Gründung des Demokratiezentrums 2007 in Marburg gab es noch nie so viele Beratungsfälle wie im vergangenen Jahr. Insgesamt gingen über 330 Anfragen ein. In den gemeldeten Fällen ging es vor allem um rechtsextremistische, rassistische, antisemitische, queer- und andere demokratiefeindliche Vorfälle, bei denen Einzelpersonen, Institutionen oder Gruppen Unterstützung suchten.
Der Vorverkauf der Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bringt die Server der Verkäufer zum Erliegen. In Freiburg wird ab Januar eine Verpackungssteuer in der Gastronomie eingeführt. In Bad Säckingen wurde der umstrittene grüne Pfeil wieder entfernt.
Heute geht es um den Umzug des Fernbahnhofs Altona, der sich weiter nach hinten verschiebt. Weitere Themen: Spannung vor Zukunftsentscheid, Trauer im St. Pauli Theater – und Kritik an neuer Flüchtlingsunterkunft.
Das Mainzer Citymarkteting zieht eine Bilanz zu „Mainz leuchtet“, wie sich der Mainzer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr an die Baustellen der Stadt anpassen muss und Borussia Dortmund schlägt Mainz 05. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/rund-75000-besucher-bei-mainz-leuchtet-5019425 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/ortsbeirat-altstadt-wehrt-sich-gegen-weihnachtsdorf-auf-fischtorplatz-4990339 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-gonsenheim/im-ehemaligen-impfzentrum-gonsenheim-wird-ernstfall-geprobt-4993293 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/notbremse-mit-fatalen-folgen-robin-zentner-sieht-rot-5017942 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/trumps-zoll-attacken-quaelen-boehringer-ingelheim-und-merck-5013588 Ein Angebot der VRM.
Speziell für die Darmstädter Schienen angepasste Dämpfungssysteme - die sollen endlich Ruhe in die neuen gelben Rumpel-Straßenbahnen bringen: weniger Körperschall, weniger Brummen und Klirren in den Häusern an den Gleisen. Außerdem: Die „Ortsgeschichten“ gehen in die zweite Runde: Im Wald-Michelbacher Begegnungszentrum geht es dabei ab 16 Uhr um einen Austausch zu regionaler Geschichte, Kultur und Erinnerungen im Überwald. Und: Woher bekomme ich Kunsthandwerker für meinen Weihnachtsmarkt? Oder: Gibt es im Odenwald eine Malerin für ein gemeinsames Projekt? Für diese Fragen hat der Odenwaldkreis auf seiner Homepage ein neues Verzeichnis für Kunst- und Kulturangebote geschaffen.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat die Stadt ein Gutachten in Auftrag gegeben. In den Zwischenergebnissen ist die Rede von veralteten Standards und gravierenden Sicherheitslücken.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Rund ein Dreivierteljahr nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt soll der Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter beginnen. Nebenkläger werden derzeit über eine Poollösung vertreten. Was bedeutet das?
Sind die Erfinder vom kandierten Kirmesapfel eigentlich auch die Urheber von den Schokifrüchten auf dem Weihnachtsmarkt? Akte Investigativ durchleuchtet diesmal bei Gästekurve einige Ungereimtheiten und die Kurvis sind mal wieder (fast) live dabei. Eure beiden Lieblingsschachbrettschnitzer tauschen sich über durchzechte Nächte und morgendliches Erwachen auf Parkbänken ebenso aus, wie auch zum Thema trinkfeste Politiker und Eschis Skepsis gegenüber Versicherungen. Beide Ex-City-Kids fragen sich fassungslos, wie sie so lange mitten in der Stadt wohnen konnten und im großen Spitznamen Spezial lassen sie dann eine gewisse Hodenbissigkeit erkennen. Kurzum: hat wieder gute Laune gemacht. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
LDP-Grossrat Philipp Karger findet, mit dem neuen Standort Petersplatz würden sich die Besucherströme besser verteilen. Ausserdem: · Mitte BL sucht neues Präsidium
Der Schock sitzt immer noch tief, nachdem in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt sechs Menschen getötet wurden. Und es zeigt sich: Der Anschlag hätte möglicherweise verhindert werden können. Gast: Nathan Giwerzew Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-traegt-die-verantwortung-fuer-die-tat-von-magdeburg-im-deutschen-bundestag-beginnt-die-politische-aufarbeitung-ld.1864336 https://www.nzz.ch/podcast/nach-dem-anschlag-in-magdeburg-muessen-die-richtigen-konsequenzen-gezogen-werden-ld.1863772 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Ich bin zurück, live aus dem Ferienhaus in der Steiermark! Ich erzähle euch von meinen chaotischen Feiertagen, die nicht ganz so glanzvoll waren, wie ich es mir gewünscht hätte. Stattdessen hatte ich eine Woche voller Halsschmerzen und einem dramatischen Ohnmachtsanfall auf einem Weihnachtsmarkt. Immerhin habe ich es tatsächlich geschafft, mich vorzeitig aus dem Glühwein-Chaos zu verabschieden.Während ich mich von diesem Erkältungs-Virus erhole, philosophiere ich über Neujahrsvorsätze für 2025: mehr auf meinen Körper hören, sparen (adieu, luxuriöse Hotels!) und meine kreative Ader wieder ernst nehmen. Außerdem werde ich im Jänner keinen Alkohol trinken – Dry January, here I come!Ich lasse euch außerdem an meiner neuen Lebensphilosophie teilhaben: „Let them!“ – die Kunst, andere einfach mal machen zu lassen und sich nicht um alles zu kümmern. Das Buch, das mir diesen erleuchtenden Gedanken gebracht hat, ist von Mel Robbins und ihr findet es hier.Freut euch auf ein weiteres Jahr voller verrückter Geschichten und Selbstverbesserungsversuche. 2025 wird großartig, und ich kann es kaum erwarten, euch mit auf die Reise zu nehmen! Bleibt dran, abonniert den Podcast und lasst uns gemeinsam das beste Jahr aller Zeiten erleben. Bis nächstes Mal und einen fantastischen Start ins neue Jahr!
Hätte der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg möglicherweise verhindert werden können? Diese Frage beschäftigte am Montag den Innenausschuss des deutschen Bundestags. In der Kritik stehen vor allem das Sicherheitskonzept und der Austausch zwischen den Behörden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Nach Magdeburg-Anschlag: Kritik an Sicherheitskonzept (04:42) Nachrichtenübersicht (07:53) «Er war nicht der grösste Präsident, dafür einer mit Herz» (14:55) Ein ungewöhnliches Börsenjahr geht zu Ende (18:48) Schweiz übernimmt OSZE-Vorsitz zu schwierigem Zeitpunkt (21:53) Der Schweizer Impfchef tritt ab (26:15) Die SRG verabschiedet sich von UKW (31:14) Glossar der Gegenwart: Eine Sammlung mit Begriffen unserer Zeit (38:25) Adolf Ogi und die Tanne
Das Vermächtnis des verstorbenen US-Präsidenten Jimmy Carter. Die »Welt«-Posse um Elon Musks AfD-Wahlwerbung. Sondersitzung des Innenausschusses zu Magdeburger Attentat. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Amerikas meistverkannter Präsident Warum Populisten so leicht die Diskurse kapern Wieso konnte Taleb Al Abdulmohsen auf den Weihnachtsmarkt rasen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sondersitzung des Innenausschusses: Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind nach Darstellung aller Parteien im Bundestag Fehler der Behörden gemacht worden. Große Zufriedenheit an der Börse: am Mittag endete das Börsenjahr 2024. Trauer um früheren US-Präsidenten Jimmy Carter: Sein Tod d hat rund um den Globus große Anteilnahme hervorgerufen. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Außerdem: Termin für Neuwahl steht fest, Russlands Angriffe auf die Ukraine, Israel kämpft im Jemen und der Papst eröffnet das "Jubel-Jahr" im Vatikan
At this year's Christmas market at the Trinity Church in Melbourne, it got to 33 degrees. This is why the traditional mulled wine was served as an ice-cold version. The “German sangria” was very popular, especially among the international visitors, as well as the hot sausages that were sold like hot cakes.... - Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Dreifaltigkeitskirche Melbourne ging es bei 33 Grad heiß zu- deswegen gab es den traditionellen Glühwein als eiskalte Variante. Bei den internationalen Besuchern kam die "deutsche Sangria" extrem gut an. Doch auch die heißen Bratwürste sind wie warme Semmel weggegangen...
Trauer in Magdeburg – Fünf Menschen wurden getötet, 200 verletzt: Nach dem Anschlag auf einen Magdeburger Weihnachtsmarkt ist ganz Deutschland erschüttert. Viele Menschen fragen sich: Hätte die Tat verhindert werden können?
Magdeburg steht nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt unter Schock. Über die ungewöhnliche Radikalisierung des mutmaßlichen Täters werden immer mehr Details bekannt. Rechtsextreme wollen das für sich nutzen und Migranten in Magdeburg haben Angst. Schulz, Josephine
Im Mittelpunkt steht weiterhin der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat das ganze Land erschüttert. Am Wochenende gab es Schweigeminuten auf Weihnachtsmärkten in anderen Städten. Ein Ritual. Und es wird weitere geben. Denn die Weihnachtszeit hat viele davon. Welche geben Ihnen jetzt Halt? Wie vereinbaren Sie das Fest mit der Schreckensnachricht? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage in Deutschland. Warum fiel der Täter den Behörden nicht viel früher auf? Die Tat könnte auch die Debatte um neue Ermittlungsmethoden anfachen. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
In unserer vierten Adventsgeschichte erzählen wir euch von Alva und einer mysteriösen Begegnung auf einem Weihnachtsmarkt in Norddeutschland.
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem fünf Menschen starben und mehr als 200 verletzt wurden, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Stadt besucht und eine sorgfältige Aufklärung versprochen. Seine Äußerungen sowie die Kritik von Elon Musk und Forderungen aus der Opposition lösen nun eine Debatte um die Sicherheitsbehörden und die politische Verantwortung aus.
Bei einem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind fünf Menschen getötet und viele verletzt worden. Was bislang über Tat und Täter bekannt ist.
Beherrschendes Thema ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Ferner geht es um den vorerst beigelegten Haushaltsstreit in den USA. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
21.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Mindestens fünf Tote, 200 Verletzte: Im deutschen Magdeburg ist am Freitagabend ein Mann mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt gerast. Viele Fragen sind noch unbeantwortet, auch zum möglichen Motiv. Das Gespräch mit Reinhard Bingener, Korrespondent der FAZ. Alle Themen: (01:04) Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen (07:20) Nachrichtenübersicht (12:16) EU-Abkommen: Positive Signale aus der Eisenbahnergewerkschaft (17:12) Der Druck auf die russische Wirtschaft steigt (23:04) Mit Nadel und Faden Vergangenheit und Gegenwart erzählen
Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdebug schockiert Deutschland kurz vor den Feiertagen! Paul Ronzheimer redet mit dem Terror-Experten Peter Neumann über die Hintergründe.
Manchmal sind Menschen so überflutet von ihren Gefühlen, von Hass, Frust oder Ohnmacht, dass sie schreckliche Dinge tun. Wie z.B. im Dezember. 2016 am Berliner Breitscheidplatz, als ein Mann mit einem LKW in den Weihnachtsmarkt rast, der bis dahin schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum haben Menschen eigentlich Gefühle? Und wie können politisch verantwortliche Gefühle für nachhaltigere Entscheidungen nutzen? Und was haben Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit mit emotionaler Kompetenz zu tun? Darum geht es in dieser zweiten Folge. Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen Regie: Nikolai von Koslowski Redaktion: Christiane Glas Produktion: NDR Info 2024
Matthew and Justin go live with friends and improptu guests to, let's be honest, OVERanalyze the tradition that is German Christmas Markets. -- A podcast for thinkers, wanderers and drink'n'ponderers. Matthew Hendershot is your host, accompanied by co-host Justin plus many guests throughout this journey, a booze fueled jaunt through a new land with new customs and rules. In the spirit of unbridled curiosity and the will to experience everything this eclectic crew set out on adventures and conversations from the unique to the mundane and take shots at figuring out this crazy modern world. This happens both literally and figuratively as each episode is properly greased by everyone's favorite social lubricant in it's most unadulterated form, schnaps! Patreon.com/ShotAtThat Twitter.com/ShotAtThat Instagram.com/ShotAtThat Facebook.com/ShotAtThat Tag us with @ShotAtThat
Highlights:
Die Themen: Pfarrer bringt Schulklasse zum Weinen; Wieder Räumung am Weihnachtsmarkt in Köln; Die Vertrauensfrage; Das Wahlprogramm der Union; Habeck will Milliardäre besteuern; Iranischer Präsident legt Veto gegen hartes Kopftuch-Gesetz ein; Der beliebteste Weihnachtsfilm und Frauen in Hosenanzügen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Although it might be too early to call an intervention, it is becoming clear that Nic has a growing Weihnachtsmarkt addiction which is probably why he keeps bringing them up on the podcast. In fairness, it would take Scrooge-like levels of humbug to deny him his festive enjoyment, so we kick things off with a discussion of Glühwein price gouging, stealing mugs from the market, and the dubious names of certain Christmas beverages.Sadly, we can't spend the whole show discussing Christmas markets, especially with so much going on in Germany at the moment. We take a look at Germany's failing industrial sector as many major companies across the country plan for major redundancies, especially in automotive sector. We discuss planned strikes at Volkswagen, and how Bavaria may have found a new way to boost the production of electric cars in the state.We finish the show with another tale of hapless criminality, although this time with a slight change as we hear a story about the cutest crime, and ponder what can happen when gift giving goes wrong.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Eine Robbe auf dem Weihnachtsmarkt? Das passt doch gar nicht! Und wo steht der festlich geschmückte Baum? Dichter Jakob, Maler Franz und die Budenfiguren sind entsetzt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Budenzauber im Advent (Folge 3 von 6) von Amelie Soyka. Es liest: Hanno Koffler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Gingerbread and Anzac biscuits? White sausages on the barbeque? These interesting culinary combinations could be tasted at this year's Deutsche Schule Melbourne Christmas Market. We were there and witnessed how German and Australian traditions were coming together. - Pfeffernüsse, Vanillekipferl, Anzac Biscuits? Gebratene Weißwürste mit Sauerkraut und Zwiebeln? Diese interessanten kulinarischen Mischungen konnte man beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Deutschen Schule Melbourne probieren. Wir waren dabei und haben miterlebt, wie deutsche und australische Traditionen miteinander verschmelzen.
We always knew Producer Simon was award worthy, but now we have definitive proof as we celebrate our stalwart Producer's first podcast award. Sadly, it turns out he's been off winning recognition for another podcast…splitter. Anyway, we're not jealous, especially with so much going on across Germany.Kat catches a moped parade of Santas, Nic discovers the 2024's Weihnachtsmarkt beverage of choice, and there's a Krampus run in Munich to discuss. If that wasn't enough, there's drama in Berlin over a leaked strategy document for ex-coalition government partners the FDP. The so called “D-Day” paper has caused consternation and no little anger, but what the hell does the “D” stand for? Kat has some ideas.We finish this week's show with another look at Germany's never ending supply of hapless criminals as we find out the connection between an escaped burglar, a farm, and 80s favourite Back to the Future.For those of you looking to support Ukraine or the many refugees fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian AppealSave the ChildrenÄrzte ohne GrenzenTheme tune courtesy of Kloß mit Soß
Weihnachtsmärkte, wohin das Auge blickt, Buden und noch mehr Buden. Das kann man als schön oder stressig empfinden. Vor allem, wenn einen der Mix aus Glühwein- und Bratwurstschwaden bis nach Hause begleitet und das Hirn vernebelt. Und das mitten im Wahlkampf - vorweihnachtliche Betrachtungen von WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga. Von Fritz Eckenga.
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo! Willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe, Dir geht es gut. In der heutigen Episode sprechen wir über eine Aktivität. Eine Aktivität, die man sehr schön in der Weihnachtszeit machen kann. Was du in der Weihnachtszeit? Gehst du vielleicht auf einen Weihnachtsmarkt? Gehst du vielleicht in die Innenstadt, um Geschenke zu kaufen? Oder gehst du vielleicht auch ins Theater? Kultur ist in Deutschland wichtig. Die meisten größeren Städte in Deutschland haben ein Theater. Das Theater unterscheidet sich eindeutig von dem Kino oder dem Fernsehen zu Hause. Im Theater gibt es Menschen, die live auf einer Bühne ein Theaterstück aufführen. Es kann also auch etwas Unvorhergesehenes passieren. Die Kultur des Theaters hat eine lange Geschichte. Der Begriff des Theaters kommt aus Griechenland. Und schon vor mehr als 2.000 Jahren wurde in Griechenland Theater gespielt. Damals in Griechenland wurde Theater auch draußen gespielt. Einige Theater von damals gibt es heute noch. Die Deutschen Theater sind aber meistens „indoor“, denn bei uns ist das Wetter kälter als in Griechenland. Aber was wird in einem Theater aufgeführt? Es gibt unterschiedliche Arten von Aufführungen im Theater. Zum Beispiel gibt es die Oper. Bei einer Oper steht vor allem der Gesang und die Musik im Mittelpunkt. Opern haben oft eine dramatische Handlung. Ein sehr bekannter deutscher Opernsänger ist Jonas Kaufmann. Ein weiteres Beispiel für eine Aufführung im Theater ist das Ballett. Das Ballett ist ein Tanz. Bei dem Ballett steht der Tanz und die Musik im Mittelpunkt. Ein sehr bekanntes Ballett, das in Deutschland oft zur Weihnachtszeit aufgeführt wird, ist das Ballett „der Nussknacker“ von Tschaikowski. Ein weiteres Beispiel für eine Aufführung im Theater ist das Schauspiel. Das Schauspiel ist eine Aufführung, bei der Schauspieler eine Handlung mit Dialogen spielen. Gesang oder Musik spielen eine kleinere Rolle. Ein weiteres Beispiel für eine Aufführung im Theater ist das Musical. Hier gibt es ganz viel Gesang. In Hamburg werden sehr berühmte Musicals aufgeführt, zum Beispiel das Musical der „König der Löwen“. Und Du? Gehst Du auch ins Theater? Und was schaust Du Dir im Theater an? Ich, um ehrlich zu sein, gehe nicht oft in das Theater. Aber ich sollte viel häufiger gehen! Denn die Theaterkultur in Deutschland ist wirklich toll. Und vor allem in der Weihnachtszeit ist das Theater ein sehr schöner Ort. Und das war die heutige Episode. Wenn sie Dir gefallen hat, schreib mir gerne bei Instagram oder per Mail. Ich hoffe Du hast noch einen sehr schönen Tag und bleib vor allem gesund. Ciao ciao, tschüss!
Inspiriert von den Weihnachtsmärkten im Land testen Carolin Courts, Uwe Schulz und Helmut Gote verschiedene Fertig-Glühweine aus dem Supermarkt. Und natürlich hat unser Genussexperte auch noch ein Rezept für ein selbstgemachtes Heißgetränk im Gepäck. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote. Von WDR 5.
Tobias Brodowy verrät, wie der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt heißt und meldet sich von ebendort. Doch auch bei Glühwein und Bratwurst kann er um die aktuelle Politik keinen Bogen machen, denn Lindner, Thyssen und Angela sind alle mit eigenen Ständen vertreten. Und Robert Habeck hat für die Zukunft sogar Hausbesuche angekündigt, um bei den Weihnachtsvorbereitungen zu helfen. Von Tobias Brodowy.
Wahlkampf der SPD nach Rückzug von Pistorius voll auf Spitzenkandidaten Scholz ausgerichtet, #mittendrin in Hennef Hoffnungsthal: Gemischte Gefühle an der SPD-Basis, Umstrittene Krankenhausreform nimmt im Bundesrat die letzte Hürde, Vorstellung des Koalitionsvertrags einer sogenannten Brombeerkoalition in Thüringen, Zivilisten im Libanon leiden unter Fortsetzung der israelischen Angriffe auf die Hisbollah, Weitere Meldungen im Überblick, Social Media Hype um kleinen Weihnachtsmarkt im Schwarzwald, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Davis Cup" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.