Podcasts about saarl

  • 216PODCASTS
  • 501EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about saarl

Show all podcasts related to saarl

Latest podcast episodes about saarl

TOHUWAPODCAST
True Prime Podcast (AZ-Datum: 10.7.2025)

TOHUWAPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 86:36


Der Podcast über Softeis und alles andere.In Folge 137 füllt Mario Sendezeit in der "Raydio Cokes Show" auf Radio Eins, berichtet Dominique vom Waldbrand auf der Saalfelder Höhe und disqualifiziert sich Uwe Steimle selbst.Infos & Karten zu Dominiques „Gasthaus an der Themse“: https://theater-spiel-laden.de/index.php/stuecke-details/das-gasthaus-an-der-themse.htmlUnser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Mysterious Art mit „Das Omen“ beim Schülerferienfest des Saarländischen Rundfunks 1989 (https://youtu.be/x_0YV96J2hk?si=Q7kEgeA3tMPnVbdi)PLAYLIST - Lieder, die wir nicht spielen dürfen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDH5jUniu0x4uJUmwV_3yz6Paoy5ufMG0Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠post@tohuwapodcast.de#raycokes #mtv #mostwanted #radioeins #uwesteimle #franklaufenberg #wittenberge #berlinerunterwelten #dasgasthausanderthemse #MysteriousArt #dasomen #diamantfeder #otz #Saalfeld #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat

Region am Nachmittag
Region 23.06.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Ölpreise: was macht der Markt? - Ölpreise: Was sollten Saarländer tun? - Grüner Stahl: Stand der Dinge - Studie: Bürgermeister in Grenzregion sehen Grenznähe weniger als Vorteil

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Emotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:00


Tischtennis: Vor knapp 2 Wochen hatte Timo Boll seinen letzten internationalen Aufschlag. In Saarbrücken war das Finale in der Tischtennis-Champions League: 1.FC Saarbrücken gegen Borussia Düsseldorf. Am Ende gab es eine 1:3-Niederlage gegen die Saarländer, bei denen ein richtig guter Freund von Timo Boll spielte. Patrick Franziska begleitete jahrelang sowohl sportlich aber auch privat den deutschen Tischtennis-Superstar. Neben vielen anderen Themen rundum Tischtennis war im exklusiven Interview für die "Sportstunde"natürlich auch das Ende der Karriere von Timo Boll ein großer Schwerpunkt! Natürlich wünscht der lange Wegbegleiter von Boll, dem mittlerweile 44-Jährigen ein Erfolg für sein letztes Spiel an der Tischtennisplatte und damit die deutsche Meisterschaft mit Borussia Düsseldorf im Finale in Frankfurt gegen Ochsenhausen. Hockey: Die Frauen vom Harvestehuder THC haben zum ersten Mal seit 1973 wieder die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen. Die Hamburgerinnen setzten sich vor wenigen Tagen im Endspiel des Final-Four-Turniers in Krefeld mit 2:1 gegen Titelverteidiger Düsseldorfer HC durch. Solche Erfolge und historische Momente sind natürlich für die „Sportstunde“ immer Grund genug, um sich um ein Interview zu kümmern. Und tatsächlich, Trainer Tobias Jordan und Kapitänin Fenja Poppe berichten exklusiv über diesen Triumph und die anschliessenden Feierlichkeiten nach diesem historischenTriumph. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents, es gibt die Tops, diesmal zum Synchronschwimmen und Fussballer sind diesmal für den Flop der Woche verantwortlich. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch gehört dem Synchronschwimmen.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
40 Jahre Schengen Abkommen - Wie es Pendlern an der saarländischen Grenze ergeht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:05


Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

In Conversation
Luke Spicer: The making of a modern maestro

In Conversation

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 48:50


One of Australia's foremost young conductors, Luke Spicer has appeared as guest conductor of the Tasmanian, Queensland, and Canberra Symphony Orchestras, and as a conductor and music director with Opera Australia. He's also been guest Assistant Conductor at the Bruckner Orchestra Linz, the Saarländisches Staatstheater of Saarbrücken, and with the Sydney Symphony, working with both Simone Young and Vladimir Ashkenazy.In this conversation, Luke reflects on his journey from violinist to violist to conductor, influenced by formative experiences including a pivotal moment in Bathurst. He recounts studying under demanding mentors like Gianluigi Gelmetti, and his early performing experiences, including touring with Opera Australia. Luke Spicer conducts musicians of the Guizhou Chinese Orchestra and the Australia Orchestra for Folk Reimagined: East in Symphony in the Concert Hall of the Sydney Opera House on Monday 7 July and at the Melbourne Recital Centre on Wednesday 9 July.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Elversberg - Kleiner saarländischer Ort will in die Bundesliga (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:45


Rahbari Nejad, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Land & Leute
Morgens hin, abends zurück - Wie das Saarland zur Arbeit pendelt

Land & Leute

Play Episode Listen Later May 25, 2025


Wie kommen die Saarländer zur Arbeit? Viele pendeln mit dem Auto und sind darauf angewiesen. Carmen Bachmann hat vier Pendler auf ihrem Arbeitsweg begleitet und mit einem Mobilitätsforscher gesprochen.

SR 3 - Aus dem Leben
mit dem Traumatherapeuten Philipp Ruland

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later May 21, 2025


Philipp Ruland erlebt in seiner Kindheit und Jugend Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung. Heute hilft er als Traumtherapeut anderen. Seine Geschichte vom Türsteher zum Traumtherapeuten erzählt der Saarländer in SR 3 "Aus dem Leben"

Kultur
Musikfestspiele Saar 2025

Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:10


"Einheit, Freiheit, Vielfalt" - dat ass de Motto vun de Musikfestspiele Saar 2025. Déi ganz Editioun steet ënnert dem Zeeche vun Europa, an dofir war den éischte Concert och de 9. Mee um Europadag zu Berlin. Bis Enn Juni gëtt et nach eng Rëtsch un diverse klasseschen an experimentelle Concerten. Nieft lokale Museker:innen an Ensembele kommen och weltbekannter dofir an d'Saarland. Dorënner sinn den Diotima Quartett an déi jonk Dänzercompagnie "Junior Ballet de l'Opéra de Paris". Net nëmmen de Museksprogramm ass ganz faarweg, mee och d'Concertsplazen. Nieft ville groussen a klenge Kierche geet et iwwer enger ganz normaler Garage zu Saarbrécken bis an de Saarlännesche Staatstheater an den Theater am Ring zu Saarlouis. Op der Affiche stinn awer och méi innovativ Formater, wéi eng Kulturrees vun e puer Deeg an d'Stad Chemnitz, an een Dag op deem ee ganz vill Concerten a Caféen zu Saarbrécken genéisse kann. D'Eva Behr, kënschtleresch Leederin vum Festival, verréit méi am Gespréich mam Marie Schockmel.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 14.05.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later May 14, 2025


- Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser: Etwa jeder zweite Saarländer ist gegen Elementarschäden versichert - Zum ersten Mal in hundert Jahren: Bei Ford in Köln wird gestreikt.- Am Wochenende findet die bisher größte FaRK in Landsweiler-Reden statt

SCHLAG UND FERTIG
#89 SAARTAN (FEAT. REINER CALMUND)

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later May 14, 2025 64:22


Heimspiel für Jonas! War mal Zeit, dass sich der Saarländer mal bei der Verwandtschaft blicken lässt und ihnen ein tolles Gedicht mitbringt. Na gut - das Gedicht hat er gar nicht selbst geschrieben. Fabian weiß halt, wie wichtig das Saarland für seinen Job ist. Und findet dort direkt die nächste Berufung: Als Motivator heizt er den Alten Herren des SV Auersmacher ordentlich ein. Sein Kollege von der heute-show, Reiner Calmund, gibt sich ebenfalls die Ehre und redet wieder mal mehr als alle PolitikerInnen, die Fabian kennt. Keine Überraschung, oder? Für den Clubheimtester Robster vom SR haben wir sogar rote und weiße Würste gegrillt. Ob es für die Folge am Ende 5 Sterne gibt scheint höchst wahrscheinlich. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM

Land & Leute
Saarländer am deutschen Broadway in Hamburg

Land & Leute

Play Episode Listen Later May 11, 2025


Drei Künstlerinnen und Künstler auf und abseits der Bühne. Ein Feature von Christian Job

Region am Nachmittag

- Europatour der Ministerpräsidentin - 35 Jahre Kino 81/2: Sind Programmkinos überhaupt noch zeitgemäß? - Amerikanische Studenten suchen Gastfamilien - Was erwarten die Saarländer vom neuen Papst? - Strömungsretterausstattung wird übergeben

SR 3 - Aus dem Leben
mit dem Autor Dominik Bollow

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later May 7, 2025


"Die Launen der Ziege" heißt der Debütroman des gebürtigen Saarländers Dominik Bollow. Angeregt durch die Geschichte seiner Familie, die Mitte der 50ziger Jahre aus dem Saarland nach Marokko ausgewandert ist. Mehr dazu in SR 3 "Aus dem Leben".

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 02.05.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later May 2, 2025


Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein - Saarländische Reax auf AfD - EU bietet USA verstärkten Kauf von Produkten an - RSV-Impfung für Babys "sehr wirksam" - Bus und Bahn kostenlos zum Einheitsfest

Emploi Rhénan - FB Elsass
Ici et là avec Lisa Huth du Saarländischer Rundfunk

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 4:16


durée : 00:04:16 - Ici et là avec Lisa Huth du Saarländischer Rundfunk - Lisa Huth nous détaille le programme de l'émission "Ici et là " du SR2

Region am Mittag
Region 26.04.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025


- Saarländer bei der Papstbeerdigung -.Arbeitsmarkt im Umbruch - Was sagen die Basis von CDU und SPD zu den Koalitionsvereinbarungen - Trauer um den Papst: Zug durch Rom

Medien-KuH
Folge 492: Ballern auf Saarländisch und Knossi begraben

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 96:36


Huch? Die ARD versucht sich überraschend an dem Genre der Strategy-Reality und will die „Werwölfe von Düsterwald“ als neues Format adaptieren. Überraschend, wenn auch etabliert, geht es hingegen auf den Stühlen von „The Voice“ zu, denn hier wurde die neue Besetzung der Musikshow bekanntgegeben. Außerdem sprechen Körber und Hammes über ein neues Joyn-Format, in dem sich unter anderem Knossi 100 Stunden lang lebendig begraben lassen wird und vor der Austragung des Eurovision Song Contest 2025 haben die beiden Rinderhälften natürlich in guter Tradition die saarländische Edition unseres Songs für Basel parat: „Baller“! 00:00:12 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:06:07 | ARD geht unter die Werwölfe 00:11:06 | Neue Coaches bei „The Voice of Germany“ 00:16:01 | Comeback des Speckhahns 00:19:40 | Knossi lässt sich für Joyn lebendig begraben 00:26:33 | Promi-Jagd bei „Most Wanted“ nimmt Formen an 00:32:40 | Rückkehr der „Crash Games“ 00:37:43 | Raab mit Countdown-Show zum ESC 00:44:38 | Abor & Tynna – „Baller“ (Saarland-Edition) WEIDENGEFLÜSTER 00:48:29 | Viehdback zu Folge 491 01:12:50 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:14:14 | KuH-Tipp: Olli Schulz mit Spezial bei Kino+ 01:15:22 | Hammes sah: „Another German Tank Story“ & „The Amateur“ 01:23:26 | Kino-Charts & -Starts 01:27:04 | Heimkino 01:28:35 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:32:34 | Letztes Mal: „Aktenzeichen XY …ungelöst“ (Mittwoch, 16. April 2025, 20:15 Uhr, ZDF) 01:34:38 | Dieses Mal: „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“ (Montag, 28. April 2025, 21:15 Uhr, RTL)

Region am Nachmittag
Region 24.04.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Wie werden angehende Lehrer*innen im Umgang mit populistischen Tendenzen geschult? - Saarländische Extremsportlerin: 160km laufen am Stück - Lärmschutz-Baumaßnahmen an der A620 dauern länger als erwartet - Pfadfinder-App Bliesgau

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 24.04.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Saarländisches Unternehmen arbeitet an Alternativen zu Tierversuchen - Neue Merziger Kompanie wurde in Dienst gestellt - Spannungen zwischen USA und Ukraine in Bezug auf Friedensverhandlungen - Habeck stellt seine letzte Frühjahrsprognose vor

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 07.04.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


18 Monate Haft: Amtsgericht Saarbrücken spricht Autofahrer im E-Scooter-Prozess schuldig - Saarländischer Städte- und Gemeindetag fordert bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen - Die Koalitionsverhandlungen in Berlin gehen auf die Zielgerade

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 04.04.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025


Saarlandtrend des SR: Die meisten Saarländer wollen mehr ÖPNV und die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken - US-Zölle von Donald Trump: IHK-Saarland befürchtet starke Auswirkungen auf Saar-Wirtschaft - Kritik am Start-Up-Campus in St. Ingbert

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 03.04.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Saarlandtrend des SR: Die meisten Saarländer finden Waffenverbotszonen und Grenzkontrollen ok - Furcht vor einem Handelskrieg: Trump erhöht Zölle auf alle Importe weltweit - Auslosung im Saarlandpokal: Homburg spielt im Halbfinale gegen den FCS

Region am Mittag
Region 03.04.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Saarlandtrend: Wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Saarländer? - Weltkulturerbe: Das verschwundene kuriose Schild und seine Geschichte - Ender einer Lovestory? Stadt Saarbrücken und QPark trennen sich - Klimaschutzoffensive der Stadt NK

Region am Mittag
Region 02.04.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


- Die Wirtschaft als wichtigstes Thema der Saarländerinnen und Saarländer - Wie bewertet die Krankenhausgesellschaft die Reformpläne für die Krankenhäuser? - Cannabis-Clubs kommen nicht voran - Heute Auftakt "erLESEN"

Kamikotze
Groß und gut bestückt

Kamikotze

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 78:43


Dieser Podcast macht betroffen! Der kontinuierliche Verfall und die Absurdität kennen weiterhin keine Grenzen. Weil Arti ausfällt muss VRR-Marco herhalten und die Nummer wird dadurch nicht zwingend besser, aber dennoch sehr gesprächig. Es geht um die Zuneigung zu Müttern, Arbeitskampf, Arbeitskrampf, 1st-World-Problems und am Ende auch wieder um Saarländer und Geweihe. Wollen wir wirklich euer Feedback und wer braucht schon eine Abmoderation. Budapest in T Minus vier!

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 27.03.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025


Saarländische Wirtschaft erwartet Auswirkungen durch US-Autozölle - Ausgaben aus saarländischem Transformationsfonds stockender als geplant - Haftbefehl nach Betrugsversucht in Bexbach-Frankenholz erlassen

Emploi Rhénan - FB Elsass
Le programme de la prochaine émission Ici et là avec Lisa Huth

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:49


durée : 00:04:49 - Le programme de la prochaine émission Ici et là avec Lisa Huth - Lisa Hutt du Saarländischer Rundfunk nous présente le programme de l'émission Ici et là de mardi 25 mars 2025.

Region am Mittag
Region am Mittag vom 21.03.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025


Schuldenbremse und Sondervermögen im Bundesrat - 80 Jahre Kriegsende im gesamten Saarland - Dienst an der Waffe: Zu was sind die Saarländer bereit? - Internationaler Tag des Waldes - Tag des Waldes beim Saarforst

Region am Mittag
Region 19.03.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025


- Saarländer immer unzufriedener mit Gesundheitssystem - Auersmacher Passionsfestspiele: Hinter den Kulissen des Saarländischen Oberammergau - Landtag: Gewalt an Schulen - Gemeinsames Fastenbrechen in Völklingen

Region am Mittag
Region 18.03.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025


Was denken junge Saarländer über die Wehrpflicht - 1 Jahr Organspenderegister - Fahrradkurse für Erwachsene vom ADFC: Wie viel Scham steckt für Erwachsene dahinter? - Stand Umbau Baumwollspinnerei ING

RADIO DARC
RADIO DARC 16-03-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 58:00


INHALT: Neben aktuellen Informationen aus der Funkwelt gibt es in der kommenden Sendung eien Bericht zur Saarländischen Amateurfunk-Ausstellung, zum geplanten Abriss des ehemaligen Radio-Luxemburg-Senders in Junglinster und einen Beitrag darüber, wieviel Informationen man in einen Übertragungs-Kanal hineinbekommt. VERSCHLAGWORTUNG: RTL-Sender Junglister Kanalkapazität Rauschen Saarländische Amateurfunk-Ausstellung GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Howard Carpendale - Hello Again Star Sisters - Stars on 45 Medley Vicky Leandros - L'amour Est Bleu James Last - Happy Luxemburg Björn Skifs & Blablus - Silly Milly Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 11.03.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025


Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger: Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze nur in Absprache mit den Nachbarländern - EU-Kommission will Abschieberegeln verschärfen - Saarbrücken tritt heute Abend gegen Bielefeld an

Bohndesliga
Zwohndesliga: BITTER für den HSV: Topspiel-NIEDERLAGE und die Konkurrenz punktet! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 47:21


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe ZWOHNDESLIGA!! Nils Bomhoff und Niko Backspin müssen heute zwar ohne Taktikfuchs Tobias Escher auskommen - dafür erhalten sie aber tatkräftige Unterstützung von unserem guten Freund des Hauses Noah Platschko. Die zweite Liga hört einfach nicht auf, unsere Crew Woche für Woche ins Staunen zu versetzen: Nachdem der HSV in der Vorwoche noch als einziges Spitzenteam erfolgreich gewesen ist, hat sich der Spieß diese Woche umgedreht. Sehr zum Leidwesen von Nils Bomhoff mussten sich die Hamburger dem SC PADERBORN geschlagen geben. Gleichzeitig haben die Verfolger aus KAISERSLAUTERN und MAGDEBURG ihre Duelle jeweils für sich entschieden, sodass das Aufstiegsrennen auch nach dem 24ten Spieltag eine ganz ganz enge Kiste bleibt. Die HERTHA aus Berlin hingegen ist meilenweit entfernt vom Aufstiegsrennen und auch diesen Spieltag setzte es eine herbe Klatsche gegen die Saarländer aus ELVERSBERG. Freut euch auf eine neue Dosis Fußballtalk mit buttermesserscharfen Analysen und der üblichen Portion Quatsch mit Nils, Niko und Noah!

BackstagePodcast
Folge 178 – Hinter dem Funkeln der Opern- und Theaterwelt: Max Dollinger

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 79:53


Max Dollinger ist klassischer Sänger und aktuell in verschiedenen Produktionen am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken zu sehen. Außerdem hat Max eigene Chansonprogramme, mit denen er deutschlandweit zu erleben ist: „Unerhörtes von Georg Kreisler“ und der Erich-Kästner-Abend „Die Zeit fährt Auto“. Im Backstage Podcast gibt Max einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen der Opern- und Theaterwelt. Wir sprechen über die Kurzfristigkeit des Theateralltags, Fremdbestimmung und befristete Arbeitsverträge, aber auch über die kindliche Freude an Kostümen und Perücken, Lieblingsrollen und wie Stimmlage und Selbstbild zusammenhängen. „Die Zeit fährt Auto“ ist am Samstag, 29. März 2025 um 20 Uhr im Theater in der Kurve, Neustadt an der Weinstraße zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de Webseite: https://maxdollinger.de/ Instagram: https://www.instagram.com/maxdollinger.bariton/ Youtube: https://www.youtube.com/@Max-Dollinger Erwähnt: Esel und Teddy Musik in dieser Podcastfolge: „Die Fledermaus“ (Brüderlein-Arie), „Was ein Mensch alles schlucken kann“ von Georg Kreisler, „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ (Gustav Mahler), gesungen von Max Dollinger. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Land & Leute
Der Saarländer auf dem Beatles Cover

Land & Leute

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025


Der Merziger Fotorealist Alfons Kiefer, der Cover-Künstler Klaus Voormann und das Cover der "ANTHOLOGY"-Doppel-Alben der Beatles - eine unglaubliche Musikgeschichte. Ein Feature von Christian Job.

Leben ist mehr
Gott spricht alle Sprachen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 5:12


»Aweile ess Schluss, du bischt doch neme ganz kloor und iwwarzwersch, ma hat nor Huddel met dehr.«Heute ist internationaler Tag der Muttersprache. Das, was Sie vielleicht gerade mit Mühe versucht haben zu lesen und zu verstehen, ist »saarländisch«. Es bedeutet: »Jetzt ist Schluss, du bist doch nicht mehr richtig bei Verstand und widerspenstig, man hat nur Probleme mit dir.« Als »eingefleischter« Saarländer fällt es mir leicht, unsere Mundart zu reden und zu verstehen. Ich bin damit groß geworden. Saarländisch spreche ich besser als hochdeutsch, obwohl ich weiß, dass unser Dialekt in Deutschland keinen guten Ruf hat.Am Anfang der Apostelgeschichte wird darüber berichtet, dass die von Jesus erwählten Apostel in Jerusalem vom Heiligen Geist erfüllt wurden, zu den Volksmengen sprachen und jeder Zuhörer (es waren zu diesem Zeitpunkt viele Ausländer in der Stadt) sie in der eigenen Mundart und Muttersprache verstehen konnte. Gott nimmt also die Sprachen und Dialekte der Menschen ernst, um jeden zu erreichen!Die Apostel legten nur wenige Wochen nach der Himmelfahrt Jesu an jenem Tag in Jerusalem durch das übernatürliche Wirken Gottes den Grundstein dafür, dass das Evangelium über Jesus Christus, den Sohn Gottes, in alle Welt getragen wurde. Und das bis heute! Die Sprachbarriere, die seit dem Turmbau zu Babel durch die Vervielfachung der bis dahin einen Sprache der Menschen bestand, war nun aufgehoben. Die gute Nachricht von Jesus Christus sollte in alle Sprachen übersetzt werden und alle Menschen erreichen. Sogar in Saarländisch, wenn sich einer die Mühe macht, die es in diese Mundart zu übersetzen. Entscheidend ist aber der Inhalt, der darin weitergegeben wird: Jesus kam in diese Welt, um uns von unseren Sünden zu retten!Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Region am Nachmittag
Region 10.02.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025


Probleme Jugendämter wirkt sich auf Schulen aus - Unbeheizte Wohnungen und frierende Saarländer - Kandidaten für die BTW 25 im Kreis Homburg - Recktenwald sammelt fleißig Para-WM-Medaillen

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Saarland: La Maison Hotel Saarlouis

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 20:58


Saarländische Gemütlichkeit trifft auf Kunst und Design im La Maison Hotel in Saarlouis

Der 96-Podwart
Alles, was man über Belek und das „Cornelia Diamond“ wissen muss – und noch viel mehr

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 29:05


Der Platzwart trifft den Tiete, der gerade aus Belek zurückgekehrt ist und vom wunderbaren Wetter dort schwärmt, während es in Hannover Minusgrade hat. Egal. Zunächst fassen wir zusammen, was unsere Hörerinnen und Hörer vom Trainerwechsel halten – wir haben also Post bekommen. Kurz zusammengefasst: Henning, Klaus-Pete und Schumi können dem Trainerwechsel einiges abgewinnen, haben aber an der ein oder anderen Stelle doch Zweifel, ob die Mannschaft gut genug für einen Aufstieg ist. Mit Breitenreiter können sich aber fast alle im 96-Kosmos anfreunden. Tiete ist natürlich noch voller Eindrücke aus dem Trainingslager. Er könnte 70 Minuten mit Geschichten aus der Türkei füllen. Oder auch 80. Oder 90. Pustekuchen. Uwe und Bruno fangen den Tiete mal wieder ein. Ein wenig Belek darf es dann aber doch sein, weil die Geschehnisse rund um Lars Gindorf doch sehr interessant sind. Denn Gindorf sah zeitweilig wie der große Verlierer von Belek aus. Am Ende war der gebürtige Saarländer der große Gewinner der Trainingswoche. Warum? Podwart hören!

hr3 - Der Sonntagstalk
Maya Leinenbach übers Content createn und Veganismus

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 43:19


Maya Leinenbach erreicht 6 Millionen Follower auf der ganzen Welt über TikTok und Instagram mit ihren veganen Rezeptideen. Die symphatische Saarländerin hat mit dem Posten angefangen, als sie 14 war - ein Foto von einem Teller Nudeln mit Gemüsebeilage. Inzwischen ist das Kreieren von veganem Content ihr Beruf. Ihre neugegründete Firma hat mehrere Mitarbeiterinnen. Inzwischen produziert sie in der Küche der ersten eigenen Wohnung regelmäßig kleine Clips. Und verrät im Sonntagstalk, dass das mehr Arbeit ist, als es aussieht. Sie veganisiert auch mal Gerichte von Oma, mixt eigene Kreationen und hat inzwischen auch ihr zweites Kochbuch veröffentlicht.

Hopeful News
“Größer und wichtiger als Wahlkampf” - mit Livia Gerster

Hopeful News

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 49:59


Diesmal: Proteste für Demokratie, Allianzen für den Schutz des Bundesverfassungsgerichts, Klaasohm ohne Gewalt, Schönheitsfilter auf TikTok, Helden in Südkorea, gegenseitigen Arschtritten und Dänemark in CDU-Spot.Zu Gast ist Livia Gerster, Politik-Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen SonntagszeitungAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks: + SAMSTAG: "Klaasohm" auf Borkum Konsequenzen nach Berichten über brutalen Brauch // tagesschau+ SONNTAG: TikTok schränkt Schönheitsfilter ein! // logo+ MONTAG: "Ein gegenseitiger Arschtritt" Dunja Hayali und andere: Journalisten verlassen Musks X // t-online+ DIENSTAG: Proteste in Georgien: “Wir kämpfen um unsere Zukunft” // tagesschau+ MITTWOCH: Alle saarländischen Schüler sollen KZ-Gedenkstätten besuchen, Saarländische Zeitung+ DONNERSTAG: Helden einer Nacht: Wie Menschen auf der Straße den Staatsstreich in Südkorea stoppten // Spiegel+ FREITAG: Bundestag debattierte über §218: „Mit diesem Gesetz können wir Geschichte schreiben“ // taz+ Rausschmeißer: Fauxpas in Wahlvideo CDU wirbt mit Landschaftsbildern aus Dänemark // N-TVSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der 96-Podwart
Hannover 96 – der erste Tabellenführer, um den man sich Sorgen machen muss?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 25:18


Der Platzwart trifft den Tiete, und der hätte um ein Haar (!) eine Ausbildung zum Clochard in Paris gemacht, weil er in Elversberg auf der Autobahn einmal falsch abgebogen ist. Wir stellen fest: Tiete war verwirrt nach dem Spiel gegen die Saarländer, eine solche Nicht-Leistung hatte niemand erwartet. Leider war der Nebel des Grauens – Bruno spricht von Gottespyro - nicht dicht genug, um das Spiel vollends unsichtbar zu machen. Wir erfahren, dass es in Elversberg keine Katakomben gibt, dafür Container, aus denen Mike Frantz tritt. Der Mike Frantz? Ja, der Mike Frantz. Warum? Podwart hören! Warum die 96er so schlecht waren? Da gibt es ein paar Erklärungsansätze, aber die sind alle nicht neu. Ohne Intensität und vollem Einsatz gewinnt man kein Spiel. Gegen die eher schwächeren Teams kommt Hannover nicht in Tritt. Tiete erkennt ein Muster, in dem es am Ende auf Überheblichkeit hinausläuft. Ist das gerecht? Podwart hören!

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Chip-Fabrik auf Eis -Risiken der saarländischen Leuchtturmpolitik (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 10:09


Schaefer, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Saarländische Chipfabrik ungewiss; Investitionsfonds: Wer soll das bezahlen?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 24:51


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Das Saarland - Der Underdog unter den Bundesländern

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 49:21


Trotz seiner überschaubaren Größe bietet das Saarland eine beeindruckende und vielseitige Geschichte. Erbitterte Hügelkämpfe im Deutsch-Französischen Krieg, und abenteuerlustige Besucher aus dem Wilden Westen – das Saarland erlebt all das und noch mehr. Außerdem ist das Saarland über Jahrhunderte hinweg Spielball der großen Mächte, doch rechte Parteien feiern hier kaum Erfolge. Warum das so ist? Und woher das sonnige Gemüt der Saarländer kommt? Wir finden es heraus!Quellen:Paul Burgard - Geschichte des SaarlandesDu hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.com+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
Frankreich mon amour, wen hast Du da gewählt?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 54:47


Le Pen und die Rechtspopulisten an der Macht? Dieses Szenario ist bei der Stichwahl in Frankreich nicht eingeteten. Der Front National wurde nur dritte Kraft - was viele überrascht hat. Der Plan von Präsident Emmanuel Macron, mit Neuwahlen zu punkten, ist dennoch gescheitert, sein Mitte-Bündnis verlor deutlich an Zustimmung. Stärkste Kraft ist die linke Neue Volksfront. Jetzt ist die Frage, wie es weitergehen kann in einem Land, das nicht an Sondieren und Koalitionen gewöhnt ist. Können die Linksfront und Macron einen gemeinsamen Nenner finden? Wie geht es weiter bei unseren Nachbarn, die so wichtig sind für uns und Europa? Das fragen wir die französische Journalistin und Autorin Cecile Calla, unsere Korrespondentin Carolin Dylla, Tressia Boukhors, die sich im Deutsch-Französischen Jugendwerk für die „Generation Europa“ engagiert und Helene Miard Delacroix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin Sorbonne Paris. Diesmal gibt es einen Kultur-Podcast-Tipp, passend zu Frankreich: RendeVous Chanson RendezVous Chanson bietet alles rund um das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische und kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt. Nur hier gibt es wöchentlich 90 Minuten mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika zum Thema. Dazu den geballten Sachverstand des Saarländischen Rundfunks auf diesem Gebiet. https://www.ardaudiothek.de/sendung/rendezvous-chanson/10578429/

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Galeria gerettet, Prekäre Pflegesituation, Saarländischer Wasserstoffkongress

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2024 24:48


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Nur über meine Leiche. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 1, 2024 61:39


Ein Paar, Sheila und John Nelson, verfährt sich auf dem Weg in den Urlaub im dichten Nebel. Die beiden suchen Hilfe in einem einsamen Haus. Dort überschlagen sich dann die gruseligen Ereignisse samt Leiche. Klingt wie ein Klassiker? Das ist dieses Hörspiel von 1964 auf jeden Fall. Geschrieben hat es der Kult-Krimiautor Francis Durbridge und es wurde mehrfach inszeniert. Die Version, die Bastian Pastewka präsentiert, ist vom Saarländischen Rundfunk. "Paul Temple" und weitere Ermittlerkrimis aus der ganzen ARD: https://1.ard.de/aufderspur


Eigentlich schreibt der Engländer Edgar Dickens selbst Kriminalromane. In diesem Hörspiel wollte er aber auf einer kleinen britischen Insel Urlaub machen. Doch nach einem spätabendlichen Flirt mit einer Kellnerin findet er eine Leiche am Strand und ist nun selbst in einen Krimi verwickelt. Karl Richard Tschon schrieb dieses Stück 1970 für den Saarländischer Rundfunk. Bastian Pastewka präsentiert in dieser Folge aber verschiedene Inszenierungen mehrerer Sender.