Podcasts about digiges

  • 6PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 1h 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about digiges

EPB Podcast
Die DigiGes - was verbirgt sich dahinter?

EPB Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 23:58


Tom Jennissen ist Rechtsanwalt und leitet seit 2020 die Geschäftsstelle der ⁠Digitalen Gesellschaft⁠ e.V. in Berlin (DigiGes). Er ist Experte für Themen wie die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO), Tracking und personalisierte Werbung und die von der EU geplante Europäische Digitale Identität (European Digital Identity, E-ID). Die DigiGes ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2010 für Grundrechte und Verbraucherschutz im Netz einsetzt: ⁠Die DigiGes – Digitale Gesellschaft⁠ Dieses Gespräch fand im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen / European Year of Skills statt, welches einen thematischen Fokus auf digitalen und ökologischen Wandel in beruflicher Aus- und Weiterbildung legt und Arbeitnehmer:innen und Unternehmen in Europa zu mehr Innovation ermutigen möchte. Mehr Informationen zum Europäischen Jahr der Kompetenzen und seinen Zielen findest du hier: ⁠European Year of Skills (europa.eu)⁠.

Hackerfunk
HF-133 - Videoproduktion

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 3:00


In Folge 133 war Claude alias Longneck zu Gast und hat zum einen vom 35C3 erzählt und in der zweiten Hälfte dann auch ein bisschen etwas über Videoproduktion, Schnitt, Beleuchtung und wie er am Cosin die Vorträge aufgezeichnet hat. Axel hingegen musste wegen einer üblen Bronchitis das Bett hüten und konnte nicht im Studio dabei sein. Trackliste und Hintergrundmusik Trauma Child Genesis – Full Circle Elwood – After Hours Frank Molder – Orbital Movement Hintergrundmusik von Cryochamber Grahams Zahl :: Wondrous Mathematics: Large numbers, very large numbers and very very large numbers Die Werwölfe vom Düsterwald :: Preisgekröntes Gesellschaftsspiel The Ghost In The Machine :: 35C3 Präsentation: The Ghost In The Machine All Creatures Welcome :: Filmvorführung am 35C3 OBS :: Open Broadcast System HDMI over IP Extender :: Lenking HDMI over IP Extender (New Version) Talkrecorder :: Prokjekt des CCCFR zum Aufzeichnen von Vorträgen KDEnlive :: KDEnlive Open Source Videoschnitt Programm C3VOC in a nutshell :: Wiki Doku zum Chaos Communication Congress Video Operation Centre (C3VOC) E-Voting Panel :: Aufzeichnung des E-Voting Panels des CCC-CH und der Digiges Claudes Blog :: Hauptsächlich Claudes Blog 35C3 Bootsfahrt :: Blogeintrag zur in der Sendung erwähnten 35C3 Bootsfahrt File Download (3:00 min / 183 MB)

Hackerfunk
HF-133 - Videoproduktion

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 180:00


In Folge 133 war Claude alias Longneck zu Gast und hat zum einen vom 35C3 erzählt und in der zweiten Hälfte dann auch ein bisschen etwas über Videoproduktion, Schnitt, Beleuchtung und wie er am Cosin die Vorträge aufgezeichnet hat. Axel hingegen musste wegen einer üblen Bronchitis das Bett hüten und konnte nicht im Studio dabei sein. Trackliste und Hintergrundmusik Trauma Child Genesis – Full Circle Elwood – After Hours Frank Molder – Orbital Movement Hintergrundmusik von Cryochamber Grahams Zahl :: Wondrous Mathematics: Large numbers, very large numbers and very very large numbers Die Werwölfe vom Düsterwald :: Preisgekröntes Gesellschaftsspiel The Ghost In The Machine :: 35C3 Präsentation: The Ghost In The Machine All Creatures Welcome :: Filmvorführung am 35C3 OBS :: Open Broadcast System HDMI over IP Extender :: Lenking HDMI over IP Extender (New Version) Talkrecorder :: Prokjekt des CCCFR zum Aufzeichnen von Vorträgen KDEnlive :: KDEnlive Open Source Videoschnitt Programm C3VOC in a nutshell :: Wiki Doku zum Chaos Communication Congress Video Operation Centre (C3VOC) E-Voting Panel :: Aufzeichnung des E-Voting Panels des CCC-CH und der Digiges Claudes Blog :: Hauptsächlich Claudes Blog 35C3 Bootsfahrt :: Blogeintrag zur in der Sendung erwähnten 35C3 Bootsfahrt File Download (180:00 min / 183 MB)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN010 Störerhaftung, CETA & Energiegipfel

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 13, 2016 85:08


Hallo zusammen! Die Lage der Nation hat die 10. Folge erreicht, und die beginnt - nach einem Jingle, den wir beta-testen - mit einem ziemlichen Hammer:Das Ende der Störerhaftung wurde von Netzpolitikern der Koalitions-Fraktionen am Mittwoch vollmundig verkündet, ist aber noch lange nicht beschlossene Sache. Im Gegenteil: Es liegt zwar noch kein genauer Gesetzestext vor, aber aus den Äußerungen von Netzpolitikern der Koalition gegenüber netzpolitik.org kann man auf die geplanten Regelungen schließen. Und wenn Schwarz-Rot hier nicht noch nachlegt, droht leider eine Mogelpackung, die gerade keine Rechtssicherheit für Betreiberinnen und Betreiber von WLANs bringen wird. Wie Sozialdemokraten gegenüber Heise online einräumten, fürchten sie selbst, dass das mit der Union bisher Vereinbarte nicht reichen könnte: Man werde wohl noch abwarten müssen, ob Richter es genauso sähen, dass die Anbieter nicht mehr in Anspruch genommen werden könnten, heißt es einschränkend in SPD-Kreisen. Gerichte könnten zudem weiter Websperren anordnen. Wir schauen für euch hinter die Kulissen und erläutern die recht komplexen rechtlichen Fallstricke, in denen sich möglicherweise auch einige Abgeordnete verheddert haben. Außerdem im Programm: ein Interview mit dem Politikwissenschaftler und Ökonomen Prof. Dr. Christoph Scherrer über internationale Freihandelsabkommen wie TPP, TTIP und CETA sowie ein Überblick über die geplante Bremse beim ökologischen Umbau unserer Energieversorgung. Viel Spaß mit der Lage der Nation! Ein schönes Wochenende wünschen Philip und Ulf Hausmitteilung "Lage der Nation" Kontoverbindung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Störerhaftung - und es gibt sie doch noch Gesetzentwurf der Digiges von 2012 zur Abschaffung der Störerhaftung Gesetzentwurf der Bundesregierung, der nun modifiziert werden soll Bundesgerichtshof schließt Netzsperren nicht aus (Fall goldesel.to) "Freies WLAN in Deutschland kommt!" (Blogpost der SPD-Netzpolitiker im Bundestag zur "Abschaffung" der Störerhaftung) "Offene WLAN-Hotspots: Union und SPD schaffen Störerhaftung ab" mit Statement von Lars Klingbeil, SPD (Tagesschau) Die Hotspot-Wüste lebt: Freude über Ende der WLAN-Störerhaftung (Heise online) "Unterlassungsanspruch bisher nicht ausgeschlossen" (Interview mit Ulf im Deutschlandfunk) Abschaffung der WLAN-Störerhaftung? Zu früh für Jubel (netzpolitik.org) Abschaffung der WLAN-Störerhaftung: Koalition darf nicht auf halber Strecke Halt machen (Digitale Gesellschaft e.V.) TTIP und andere Handelsabkommen: Interview mit Prof. Dr. Christoph Scherrer Prof. Dr. Christoph Scherrer (Homepage) "Europa tappt in die TTIP-Falle" (NachDenkSeiten) Gas weg bei der Energiewende? Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien Anhörung im Bundestag zur Reform des EEG 2014 (Einführung der "Korridore") Feedback-Schleife Done.Consulting & Eyeo – Der Filz der re:publica #rpTEN (Sascha Pallenberg, mobilegeeks.de) Bezahlte eyeo-session mit Laura Dornheim auf der re:publica Reaktion des re:publica-Gründer-Teams

Teezeit Talkradio
TZ071 – MobileTeezeit

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Dec 16, 2012 103:19


Die vorletzte Sendung des Teezeit Talkradio diesen Jahres. Unsere letzte Sendung werden wir voraussichtlich an Sylvester bestreiten. Wann genau werden wir dann noch über unseren Kalender bzw. Twitter und Facebook mitteilen. Themen Neues Google Fiber kein Experiment! Netzneutralitätshandbuch von Digiges … Weiterlesen →

Netzkinder
NK02 – Netzpolitik in Brüssel

Netzkinder

Play Episode Listen Later Apr 7, 2012 99:09


Alexander Sander lebt und arbeitet in Brüssel und beschäftigt sich mit Netzpolitik auf der Europäischen Ebene. Am Besten bekannt ist er wohl durch die Kampagne NoPNR, die er initiiert und vorangetrieben hat, ohne ihm würden wir von diesem Thema wohl … Weiterlesen →

Medienradio
DI055 Digitale Gesellschaft

Medienradio

Play Episode Listen Later Jan 6, 2012 131:15


Die Digitale Gesellschaft hat über 10.000 Euro Spenden eingesammelt, sagt Markus Beckedahl, der im Medienradio mal einen Wasserstandsbericht zur Lage dieses Vereins für digitale Bürgerrechte gibt, den er mit anderen vor rund einem Dreivierteljahr gegründet hat. Wir sprechen über den langwierigen Gründungsprozess, die Vorwürfe mangelnder Transparenz, das angestrebte "Greenpeace-Modell" sowie die heutige Mitglieder- und Spendenpolitik der DigiGes. Markus, der Dank Werbung jetzt hauptberuflich als Blogger arbeiten kann, sagt, warum er nicht in der Piratenpartei ist und äußert sich skeptisch zu den Aussichten einer Europäischen Bürgerinitiative gegen Vorratsdatenspeicherung, die der FDP-Politiker Jimmy Schulz angeregt an. Weitere Themen: Digitale Gesellschaft e.V. Unvollständige Mitgliederliste der Digitalen Gesellschaft Betterplace Helpedia bewegung.taz Campact MoveOn Programmiersprache B Julius van der Laar, Ex-Avaaz, im Medienradio Paula Hannemann, WWFF, im Medienradio Etherpad (WP) Transkription des Wulff-Interviews im Piratenpad 1-2-3-Plakat Schäuble-Plakat-Remix-Wettbewerb von Netzpolitik.org CDU-Plakat-Generator (gerade offline) EchtesNetz Stiftung Bridge Bewegungsstiftung Netzpolitik.org zu c´t-Artikel über Netzneutralität Heise zur beschlossenen TKG-Novelle Bundesnetzagentur Respect My Net Wir sind Einzelfall (Genervte O2-Kunden) Jeremie Zimmermann auf 28C3 zu Netzneutralität (Youtube) Heise Online: "Brüssel bei der Vorratsdatenspeicherung in Erklärungsnot" Jimmy Schulz, FDP, ruft zu europäischer Bürgerinitiative auf Hadoopi(WP) CSUnet D64 Peter Altmaier auf Twitter Liquid Democracy