POPULARITY
Ein tolles Angebot am Telefon, doch der Vertrag sieht anders aus. Wie verbindlich sind mündliche Zusagen und wie können sich Kunde wehren? Wir klären auf.
...nee, aber ne Wursttrommel aus Bayern. Ihr versteht nur noch Abendbrot? Gebt uns 10 Minuten! Wir erklären euch, was auf dem Online-Lebensmittelmarkt gerade los ist.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Vorsorge kann diese Lücke schließen. Sollte also jeder auch privat vorsorgen? Und macht es Sinn vielleicht sogar schon früher in die Rente zu gehen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der 100. Folge von „Tech Weekly“ steht die Lage der Cybersicherheit in Deutschland im Fokus. Bitkom-Experte Felix Kuhlenkamp ordnet ein, wie groß die Gefahr durch Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen ist – und welche Maßnahmen die neue Bundesregierung im Bereich IT-Sicherheit plant. Außerdem geht es um die E-Mail-Kommunikation, die ein beliebtes Ziel für Phishing-Angriffe ist. Um die Sicherheit in diesem Bereich zu erhöhen und die digitale Resilienz zu stärken, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik das „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ ausgerufen. Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin für den digitalen Verbraucherschutz beim BSI, erklärt die Initiative und beschreibt, wie Unternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit verbessern können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Preise steigen, das kennt man. Aber manchmal verändert sich etwas, ohne dass es auf den ersten Blick auffällt. Die Packung sieht gleich aus, aber der Inhalt ist kleiner oder die Qualität schlechter. Bei Shrinkflation wird die Füllmenge reduziert, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Bei Skimpflation wird an der Zusammensetzung gespart – teurere Zutaten werden durch günstigere ersetzt. Beides sind Formen versteckter Preiserhöhungen, die im Supermarkt längst keine Ausnahme mehr sind. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Lisa Völkel, Referentin für Lebensmittel beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), über das Spannungsfeld zwischen versteckten Preiserhöhungen, Verbraucherschutz und Preistransparenz. Es geht um Mogelpackungen, die Verpackungspolitik großer Marken, um Grundpreise, digitale Preisschilder und um die Frage, welche politischen Forderungen sich aus alldem ableiten lassen. „Man trifft die Kaufentscheidung innerhalb von acht Sekunden – da bleibt kaum Zeit, um versteckte Preiserhöhungen zu erkennen“, sagt Lisa Völkel. Eine zentrale Forderung des Verbraucherschutzes: Ein klarer Hinweis auf der Verpackung, wenn sich Füllmenge oder Zusammensetzung verändert haben. Im Gespräch geht es außerdem um die rechtliche Einordnung solcher Fälle, um Beispiele aus der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg und um die besondere Rolle von Community-Wissen, wenn es darum geht, unfaire Preistricks öffentlich zu machen. Über den Gast: Lisa Völkel ist Referentin für Lebensmittel und Ernährung beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin. Dort analysiert sie Preisentwicklungen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette – von der Landwirtschaft bis ins Supermarktregal. Zuvor war sie bei der Berliner Tafel tätig und kennt die Herausforderungen rund um Ernährungsarmut und Verbraucherrechte aus der Praxis. Ihr Ziel: faire, nachvollziehbare und transparente Preise für alle.
Im Bundestag musste sich Kanzler Merz heute schwere Vorwürfe von der Opposition anhören ++ Verbraucherschützer warnen vor "Mogelpackungen" - auch bei den Inhaltsstoffen
von Eva Winroither. Er probiert es wieder. US-Präsident Donald Trump will Chlorhühner und Hormonrinder nach Europa bringen. Obwohl diese Diskussion schon 2016 das Freihandelsabkommen TTIP unter anderem gekippt hat. Warum das Chlor eigentlich gar nicht so ein Problem ist, dieses Fleisch aber trotzdem nicht immer an europäische Standards heranreicht und warum die Europäer auch Hormonfleisch essen, erklärt Wolfgang Böhm in dieser Folge.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Was muss man beachten, wenn man sich die Lippen aufspritzen lässt? Und wie sinnvoll ist es medizinische Eingriffe im Ausland durchführen zu lassen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Intelligente Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
Bundesweit protestieren Taxi-Fahrerinnen und -Fahrer für eine Regulation von Mietwagen-Plattformen wie Uber und Bolt. "Es geht dabei um Verbraucherschutz", sagt Taxi-Lobbyist Oppermann. Sebastian Moritz zum langjährigen Kampf zwischen Uber und Taxi-Gewerbe. Von WDR 5.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wasser filtern mit Kalkfiltern, ist das wirklich nötig oder ist Leitungswasser ausreichend? Und wie nützlich sind Osmoseanlagen?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser Podcast ist Teil des 7-teiligen Projekts „Biogemüse im Norden – gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“In diesem Interview sprechen Projektleiter Klaus Strüber und Betriebsleiter Dieter Pansegrau über das Prinzip Solawi als delegierte Selbstversorgung . Sie stellen das Gemeinschaftsprinzip des Wurzelhofs vor und wie sie sich 2015 mit vier Höfen zusammengeschlossen haben. Die Vereinsgründung wird thematisiert und wie selbstständige Betriebe unter dem Dach dem Solawi gemeinsam agieren. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung der Kommunikation und des Zusammenarbeitens in der Gemeinschaft hervorgehoben. Natürlich gehen Sie auch darauf ein, was sie anderen empfehlen würden, die vergleichbare gemeinschaftsgetragene Projekte gründen möchten.Das Projekt "Bio-Gemüse im Norden, gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft" ist finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa- und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein. Das Projektziel liegt in der Wissensvermittlung über die Einsatzmöglichkeiten von Mulchtechniken für den ökologischen Gemüsebau.Kontakt zu MarketGarden.de:
Themen: Sicher in der Sonne? - der UV-Shirt-Check [00:19Min.] | Pflege: Ins Ausland gehen - eine Alternative? [06:21Min.] | Wassersprudler im Test [12:58Min.] | Drahtesel - neu oder gebraucht? [18:03Min.] | Sommer-Dessert zum Verlieben! [27:10Min.]
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Themen: Wohin mit dem Handy am Strand? [00:30 Min.] | Pflege: Zuhause kümmern - Wie kann das gehen? [06:19 Min.] | Outdoor-Tipps in NRW [15:31 Min.] | Unser Kühltaschen-Check [21:47 Min.] | Trend-Alarm an der Bar! [27:55 Min.]
Themen: Eine Nacht im Zelt – welche Isomatte hält, was sie verspricht? [00:20Min.] | Zurück in die Luft – wie eine App gegen Flugangst hilft [06:29Min.] | Missstände im Pflegeheim - was tun? [14:52Min.] | Coole Gadgets gegen Sommerhitze – was taugt wirklich? [21:36Min.] | Proteinpower aus der Schüssel – Bohnensalat mal anders [27:35Min.]
Themen: Discounter: echter Preiskampf oder nur Marketing? [00:22Min.] | Sommer zum Genießen – Drei Must-Haves für heiße Tage [08:29Min.] | Technik in der Küche: Trendmarke Ninja [14:30Min.] | Themenwoche Pflege: Wie das Heim bezahlen? [23:28Min.]
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Sind gefriergetrocknete Mangos, Ananas oder Erdbeeren genauso gesund wie frisches Obst? Und wie wichtig ist Fisch für deine Ernährung? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser Podcast ist Teil des 7-teiligen Projekts „Biogemüse im Norden – gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“In diesem Interview sprechen Projektleiter Klaus Strüber und Betriebsleiter Dieter Pansegrau über den Anbau von Tomaten mit Mulch. Sie sprechen über Fruchtfolge, Gründüngung und Überwinterungskulturen im Gewächshaus, darüber, wie auf Dünger verzichtet werden kann, indem die Pflanzen durch Stoffwechselprodukte im Boden ausreichend ernährt werden. Sie teilen Erfahrungswerte, wie sich Krauffäule durch trockenes Mulchmaterial verhindern bzw. verzögern lässt und vieles mehr.Das Projekt "Bio-Gemüse im Norden, gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft" ist finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa- und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein. Das Projektziel liegt in der Wissensvermittlung über die Einsatzmöglichkeiten von Mulchtechniken für den ökologischen Gemüsebau.Kontakt zu MarketGarden.de:
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets, die vom 20. Juni an in der EU auf den Markt gebracht werden: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen. So sollen Verbraucherinnen und Verbraucher laut Europäischer Kommission künftig einschätzen können, wie haltbar und reparierbar ein Gerät ist. Was dahinter steckt, und worauf ihr achten könnt, sagen wir euch hier in nur zehn Minuten! Tipps zur Entsorgung von Altgeräten (Verbraucherzentralen): https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/elektroschrott-diese-geraete-und-gegenstaende-gehoeren-ins-recycling-12861
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.
Gebrauchtes bei Kleinanzeigen anzubieten, ist schnell erledigt. Es sei denn, das Unternehmen wirft Inserenten plötzlich raus. Die sollten sich dagegen wehren.
Themen: Discounter: echter Preiskampf oder nur Marketing? [00:21 Min.] | Schnäppchenjagd Fahrrad [08:43 Min.] | Mehrfachsteckdosen im Labortest [18:26 Min.] | Versicherung pleite - was nun? [27:47 Min.] | Ausbildungsscouts - Azubis machen Lust auf Azubi-Alltag [37:12 Min.]
Themen: Verrückte Camping- und Festival-Gadgets [00:27Min.] | Mini-Teiche [06:03Min.] | Test: Burrata [12:02Min.] | Outdoor-Tipps in NRW [20:59Min.] | Beerencocktail [27:24Min.]
Themen: After-Sun-Produkte: Wie gut sind sie? [00:28Min.] | Isotonische Drinks beim Sport [08:23Min.] | Der ADAC und seine umstrittene Partnerbank [16:56Min.] | Smarte Türschlösser [22:37Min.]
Themen: Fenster abdunkeln im Urlaub – Wie klappt es am besten? [00:24Min.] | Möbelhändler lässt Kunden hängen [06:24Min.] | Digitalsucht: Wenn Medienkonsum die Gesundheit gefährdet [14:43Min.] | Alkoholfreie Sommerweine [23:20Min.]
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Episode spricht Nico Freitag mit Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin für digitalen Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).Zentrales Thema: Das vom BSI ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Gemeinsam mit Unternehmen, Providern und zivilgesellschaftlichen Akteuren will das BSI die E-Mail-Infrastruktur in Deutschland sicherer machen – proaktiv, freiwillig und sichtbar.
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Episode spricht Nico Freitag mit Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin für digitalen Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).Zentrales Thema: Das vom BSI ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Gemeinsam mit Unternehmen, Providern und zivilgesellschaftlichen Akteuren will das BSI die E-Mail-Infrastruktur in Deutschland sicherer machen – proaktiv, freiwillig und sichtbar.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wie gut ist die Qualität von kabellosen Kopfhörern wirklich? Und wie gefährlich ist es dein Handy nachts zu laden?+++Blaulichttherapie und 10.000 Schritte für ein gesundes Leben? https://plus.rtl.de/podcast/machen-oder-lassen-der-podcast-mit-verbraucherexperte-ron-perduss-9wh2j451f94bd/blaulichttherapie-und-10000-schritte-fuer-ein-gesundes-leben-m059fq4m7jk68+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Themen: Hängematten – drei Modelle im Praxischeck [00:30 Min.] | Heute schon Blut gespendet? [06:35 Min.] | Skateboard-Kurse für Erwachsene [12:54 Min.] | Pistazieneis im Test 819:04 Min.] | Die Sommer-Bowl! [27:37 Min.]
Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/
Themen: Gefährlicher Preiskampf bei Lieferdiensten [00:34 Min.] | Kennzeichenerkennung: Ärger im Parkhaus [08:33 Min.] | Technik in der Küche: Trendmarke Ninja [17:02 Min.] | Metzger: Branche im Wandel [27:03 Min.] | Labortest: Burrata [35:07 Min.]
Themen: Good Food - Das perfekte Abendessen [00:28 Min.] | Blasenentzündung - durch Kälte von unten? [06:15 Min.] | Achtung betrügerische Lastschriften! [10:49 Min.] | Schnäppchenjagd: Urlaub [19:53 Min.]
Themen: Blasenpflaster im Check [00:22Min] | Zecken in Parks und Gärten [06:22Min.] | Tiktok Shop - im Dauerfeuer der Influencerwerbung [13:55Min.] | Standmixer im Praxistest [21:55Min.]
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Als absolutes Wundermittel wird gerade die Fett-Weg Spritze Ozempic gehandelt. Besonders bei den Stars total beliebt. Aber was steckt wirklich hinter dieser Wunderspritze? Und was ist die Ananas Diät und funktioniert sie wirklich?+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Außerdem: Zivilcourage - Warum fällt es manchmal schwer einzugreifen?(17:19) / Fisch - Schadstoffbelastet oder gesund? (14:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Themen: Schnäppchenjagd: Urlaub [00:23 Min.] | After-Sun-Produkte: Wie gut sind sie? [09:34 Min.] | Retter am Limit wegen "Fehlalarmen" [17:32 Min.] | Test: Pistazieneis [26:44 Min.] | Möbelhändler lässt Kunden hängen [35:34 Min.]
Folge 46 steht im Zeichen des EU Rechts. Wieder einmal sind vor dem EuGH drei Verfahren mit sportrechtlichem Einschlag anhängig. In den Verfahren "ROGON" und "RR Sports" geht es um die Vereinbarkeit des FFAR mir EU Kartellrecht. Im Fall "CD Tondela" steht eine Absprache der Portugisischen Fußballiga in der Coronazeit auf dem Prüfstand. In den Verfahren liegen die Schlussanträge des Generalanwalts vor. Im Verfahren "ARCE" hat der EuGH entschieden, dass sich ein Fördervertrag einer Sportagentur mit einem damals minderjährigen lettischen Basketballer am Europöäischen Verbraucherrecht messen lassen muss.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Gerade der Besuch beim Zahnarzt kann ganz schön teuer werden. Wie sinnvoll kann hier eine private Zahnzusatzversicherung sein? Was leistet und kostet die? Außerdem geht es um die elektronische Patientenakte. Wenn du da kein bock draufhast, kannst du der Nutzung widersprechen, aber macht das auch Sinn? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Die neuesten Klamotten für kleines Geld oder lieber nachhaltige Schnäppchen auf Online Secondhand Plattformen ergattern. Aber was ist da dran? Ist Fast Fashion wirklich nur billig und schlecht, oder kann man auch Gutes daran finden? Und lohnt sich das Stöbern in Secondhand-Portalen wirklich, oder ist es eher ein mühsamer Prozess? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Themen: Werbefakes: Liebenswerte Verkäufer nur KI [00:19Min.] | Pauschalreisen: Bei Buchung aus Deutschland teurer [08:47Min.] | Rasentrimmer - welcher schnippelt besser? [18:13Min.] | Bund ID - so funktionieren Behördengänge digital [27:20Min.] | Murks: Glasfaser-Geschichten aus NRW [35:11Min.]
Themen: Wie Banken ihre Kunden bei Kreditkartenbetrug allein lassen [00:24 Min.] | Gute Zeit für E-Bike Schnäppchen [09:50 Min.] | Billig bis tödlich - Fälschern auf der Spur [17:52 Min.] | Burger aus dem Kühlregal [26:36 Min.] | Lastschrift Patenschaft [35:24 Min.]
Themen: Kampf gegen Ladendiebstahl: KI is watching you | Pasta – Welche ist die beste? | Teure Zahnreinigung – Was ist erlaubt? | Labortest Melamin-Becher | Probleme bei der Marktüberwachung
Themen: Schnäppchenjagd - Grillfleisch [00:18 Min.] | Dashcams als Beweis beim Verkehrsunfall [09:07 Min.] | Plötzlich ohne Strom: Wie seriös sind Energiediscounter? [16:09 Min.] | Rohrreiniger im Test [25:19 Min.] | Betrug mit Krypto-Anlagen [34:31 Min.]
Themen: Muskel-Hype - gesund oder gefährlich für die Jugend? [00:21 Min.] | Abgezockt mit Serviceseiten: Wer steckt dahinter? [08:27 Min.] | Wem gehören die Edelmetalle und das Zahngold? [16:38 Min.] | Entsafter: Welcher schafft Äpfel und Karotten? 24:24 Min.] | DKB-Phishing: 45.000 Euro Verlust - wie reagiert die Bank? [32:46 Min.]
Themen: Smart Glasses – Leben im Videomodus? [00:17 Min.] | Elektronische Patientenakte in den Startlöchern [09:15 Min.] | Putenfleisch im Labortest [17:20 Min.] | Teurer Abschied vom Gasanschluss [27:33 Min.] | Materialermüdung – Wann es gefährlich werden kann [35:40 Min.]
Themen: Schnäppchenjagd: Shoppen in den Niederlanden [00:35 Min.] | Shoppen mit KI: Das Ende der Klamottengrößen? [10:23 Min.] | Endlich: Die Spargelsaison startet [19:33 Min.] | Veggie-Wurst: Grillen mit Fleischersatz [26:46 Min.] | Im Test: Körbe fürs Fahrrad [35:26 Min.]
Ärger mit dem Kammerjäger - 2000 Euro für die Maus [00:21 Min.] | Süßigkeitenmarketing für Kinder [10:14 Min.] | Lunchboxen im Test [19:06 Min.] |Neue Regeln für Solaranlagen [27:58 Min.] | Murks: Verkehrsschilderwald [37:28 Min.] [2. korrigierte Fassung]
Ärger mit dem Kammerjäger - 2000 Euro für die Maus [00:21 Min.] | Süßigkeitenmarketing für Kinder [10:14 Min.] | Lunchboxen im Test [19:06 Min.] |Neue Regeln für Solaranlagen [27:58 Min.] | Murks: Verkehrsschilderwald [37:28 Min.]
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.